1938 / 159 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 159 vom 12. Juli 1938. S. 2

schaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Detmolder Straße 45). Die Prokura für Frida Pumplun ist erloschen. Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 5. Juli 1938. Veränderungen:

B 54 053 Verlag Nationalsoziali⸗ stische Erziehung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 25, Kurze Str. 3—5). 8

Die Prokura für Adolf Goering ist

erloschen. Erloschen:

B 7886 Silesia Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Vöon Amts wegen

eingetragen.

B 11872 „Urbs“ Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.

B 18 469 Nollendorf Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Vöon Amts wegen eingetragen.

B 24 647 Jüdische Telegraphen⸗ Agentur Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (-GBl. I, 914) gelöscht.

B 26 882 Kalocarbo Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (7GBl. I, 914) gelöscht.

B 27 218 Ideal⸗Auto⸗Zubehör Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.

[23852]

Biberach a. d. Riss. [23353] Handelsregister Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, 5. Juli 1938.

Veränderungen: 8

A 25 Julius Nabholz vorm. Fr. eller in Biberach.

Auf den Tod der Inhaberin Auguste Nabholz geb. Peller ist das Geschäft mit der Firma auf Frida Nabholz, ledig, in Biberach, übergegangen.

A 104 Paul Zeller in Biberach.

Auf den Tod der Inhaberin Maria Zeller geb. Ilg ist das Geschäft mit der Firma auf Anna Traub, ledig, in Biberach, übergegangen.

A 36 Bierenstiel & Co. in Ochsen⸗ hausen.

Benedikt Maas, Schreinermeister in Ochsenhausen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Pia Bierenstiel geb. Weber, Malermeistersehefrau in Ochsen⸗ hausen, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

reten.

Braunschweig. [23355] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 4. 7.1938. Veränderungen:

A 2429 Lüneburg & Poock, Braun⸗ schweig (Großhandel mit Waschmaschi⸗ nen und Maklergeschäfte).

Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Juli 1938 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Der Makler Hein⸗ rich Poock in Berlin und Braunschweig ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ausgeschieden. Ein Kommanditist

ist beteiligt. Z 8 5. Juli 19388N.

Erlosche:— A 1523 Otto Engelbert, Broitzem. Braunschweig. [23356]

Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 6. 7. 1938.

Veränderungen:

A 824 Friedrich Vater & Co., Braunschweig (Eisengroßhandlung, Hildesheimer Str. 86/87).

Dem Kaufmann Wilhelm Bredemeier in Braunschweig ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt zusammen mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗

kuristen. 7. Juli 1938.

A IV 69 Friedrich Rickel, Braun⸗ schweig (Tuch⸗ u. Manufakturwaren⸗ handlung, Hagenbrücke 19).

Die Prokura für Otto Kolaczek ist er⸗ loschen.

B.350 Braunschweiger Aktien⸗ gesellschaft für Industriebeteiligun⸗ gen, Braunschweig (Ackerstr. 22).

Die Hauptversammlung vom 15. März 1938 hat den Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und ihm zur Anpassung an das neue Aktiengesetz als „Satzung“ eine völlig neue Fassung gegeben. Der Vor⸗ stand besteht aus mehreren Mitgliedern; es können auch stellvertretende Mitglie⸗ der bestellt werden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder

oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen, im

Rahmen der Prokura auch durch zwei

Prokuristen vertreten. Die gleiche Ein⸗

tragung erfolgt bei den Amtsgerichten

Iburg und Bruchsal für die Zweig⸗

niederlassungen in Oesede und Bruchsal.

Bublitz. 123357] Amtsgericht Bublitz. Neueintragung:

H⸗R. A 198 „Pagel und Bülow“. Offene Handelsgesellschaft in Bublitz,

Kreis Köslin. 1

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Pagel und Paul Bülow in Bub⸗ litz. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1928 begonnen. Eingetragen am 30. Juni 1938.

Darmstadt. 8 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 1. Juli 1938. Veränderungen:

A 645 A. Hufnagel, Darmstadt.

Helmut Maschmann, Kaufmann in Darmstadt, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die offene Handelsgesellschaft 86 am 1. Januar 1938 begonnen.

Darmstadt, den 2. Juli 1938.

A 245 Georg Liebig & Co. Nachf. Darmstadt. 1

Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Ausscheidens der Gesellschafte⸗ rin Auguste Heß Witwe geb. Kling mit Wirkung vom 1. Januar 1938 aufgelöst und Geschäft samt Firma auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Georg Menger, Kaufmann und Drogist in Darmstadt, als Einzelkaufmann übergegangen.

Erloschen: Darmstadt, den 1. Juli 1938.

A 1562 Georg Frdr. Roth, Darm⸗ stadt.

Die Firma ist erloschen. Darmstadt. [23359] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 7. Juli 1938. A 2618 M. Rudolf & Co., Darm⸗

adt. 1 Gesellschafter Martin Rudolf, Bauführer, nunmehr in Darmstadt wohnhaft, ist das Recht zur Vertretung der Gesellschaft entzogen und dieses Recht dem Gesellschafter Friedrich Claß, Kaufmann in Darmstadt, allein über⸗ tragen worden. I Dülken. [23361]

Amtsgericht Dülken, den 4. Juli 1938.

Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 777 eingetragenen Firma Gustav

Berger zu Amern St. Anton wurde

heute eingetragen: 8

Die Maria Berger, Amern⸗Hagen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Einzelfirma wird von dem Kauf⸗ mann Heinrich Berger in Waldniel fortgeführt.

Dülken. b Amtsgericht Dülken, den 4. Juli 1938.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 908 eingetragenen Firma „Eco⸗ werk Wilhelm Pfahl“ in Dülken wurde heute eingetragen:

Der Oberingenieur Bernhard Storch in Dülken ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

[23362]

Eisenach. [23363] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 28. Juni 1938.

Veränderung: B 7 Gebrüder Demmer, Aktien⸗

gesellschaft, Eisenach.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. April 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung, Vertrieb und Veräuße⸗ rung von Erzeugnissen der Metallindu⸗ strie, im besonderen Herstellung und Vertrieb von Kochherden, Kochanlagen, Oefen und ähnlicher Apparate, ferner Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen, soweit dies zur C“ Förderung des Zweckes der Gesellschaft angebracht ist, sowie Erwerb und Ver⸗ ““ von einschlagenden Patenten und Grundbesitz. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und Interessengemeinschaftsver⸗ träge einzugehen.

Die Gesellschaft wird, wenn mehr als ein Vorstandsmitglied ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ lieder allein zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft befugt sein sollen.

shorn. [23364] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 6. Juli 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 560 Margarinewerk Jost & Sohn.

Die Prokura des Kaufmanns Hans Warnke ist erloschen.

Emden. [23365] Handelsregister Amtsgericht Emden. Veränderung:

A 723 am 25. 6. 1938 Feenders & Wolters, C. G. Janssen Nachf. in Emden.

Die Prokura des Kaufmanns Kurt

Otto Haut in Emden ist erloschen.

Erfurt.

Feenders & Wolters, Emden.

Die Firma ist durch Fortlassung des Zusatzes „C. G. Janssen Nachfolger“ geändert. Sie ist jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Kurt Otto Haut in Emden und Frau Ilse Schimmelmann geb. Haut in Emden. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.

Die Gesellschaft hat am. 1. Mai 1938 begonnen. 3

Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kurt Otto Haut in Emden befugt.

[23366] Amtsgericht, Abt. 14, Erfurt, den 6. Juli 1938.

In unser Handelsregister A ist heute

eingetragen worden:

1. unter Nr. 4141 bei der Großmarkt E. Hoffmann Kommanditgesellschaft, Erfurt.

Der Kaufmann Ernst Hoffmann, Er⸗ furt, ist als persönlich haftender Ge⸗ ““ ausgeschieden. Gleichzeitig ist er Kaufmann Walter Hoffmann, Er⸗ furt, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ferner ist ein neuer Kommanditist be⸗ teiligt. Die Prokura der Frau Helene Hoffmann geb. Eberhardt und des Kaufmanns Walter Hoffmann ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Alfred Severin und dem Buchhalter Hans Ritz, beide in Erfurt, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß 85 gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt sind. 3

2. unter Nr. 3013 bei der Firma Ernst Hoffmann Gemüse⸗ Obst⸗ Südfrüchte⸗Import Inhaber Walter Hoffmann, Erfurt.

Das Geschäft ist eingebracht in die Großmarkt E. Hoffmann Kommandit⸗

esellschaft (14 H.⸗R. A 4141). Die Fivma ist erloschen.

Eschwege. [22367]

Folgende im hiesigen Handels⸗ register A eingetragenen Firmen sollen emäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 8-G.5G. von Amts wegen gelöscht werden:

Nr 40 Meyer Kahn, Eschwege, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kahn, zuletzt in Eschwege, war,

Nr. 149 S. Plaut & Co., Reichen⸗ sachsen, deren Inhaber die Eheleute Salomon Plaut und Minna geb. Bach⸗ 8 in Reichensachsen waren,

Nr. 150 Rudolf Schäfer, Eschwege, deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Sshete⸗ in Eschwege war,

Kr. 340 Hess. Maschinenbauanstalt Schmidt & Co. Kommanditges. in Niederhone, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Schmidt, zuletzt in Niederhone, war.

Die genannten Firmeninhaber oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung späte⸗ stens bis zum 1. November 1938 bei dem hiesigen Amtsgericht geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Eschwege, den 5. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Essen. [23368]

Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen am 4. Juli 1938:

A 8235 Westdeutsche Tiefbauunter⸗ nehmung Gustav Vossiek, Essen.

Inhaber: Kaufmann Gustav Vossiek, Essen. Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 2689 eingetragenen Firma Westdeutsche Tiefbauunterneh⸗ mung Gm6H. entstanden.

A 8236 Theo Lier & Co., Essen (Großhandel mit sanitären Feuerlösch⸗ und Sicherheitseinrichtungen, Hansa⸗ haus).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Theo Lier, Essen, und Ehefrau Walter Schulz, Katharina geb. Rohden, Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

A 8237 Heinrich von Schweinichen, Zweigniederlassung Essen der Haupt⸗ niederlassung Berlin (Papiergroßhand⸗ lung, Essen, Masestr. 1). 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Heinrich von Schweinichen, Berlin, und Kaufmann Heinz Nebelthau, Berlin.

Veränderungen am 5. Juli 1938:

A 6825 Bacharach & Co., Essen (Ledergroßhandlung, Gildehofstr. 6),.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Gerhard Knoor und Kaufmann Johann Ophey, beide in Kevelaer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf die neu ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Forderungen gehen über. Die Prokura Fritz Davids ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in Knoor & Ophey.

A 7100 Fritz Bender, Essen (Groß⸗ handel und Vertretungen in Metallen, Werrastr. 8).

Die Prokura der Klara Bender ist erloschen.

Ehefrau

A 7570 Walter v. Grafen Parkett, Essen (Billrothstr. 14).

Inhaber ist jetzt Kaufmann Josef Meyer, Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef Meyer ausgeschlossen.

Löschungen am 5. Juli 1938:

A 6435 Theodor Oertgen Agentur und Kommissionsgeschäft in Lebens⸗ mitteln, Essen.

Der Sitz der Niederlassung ist nach Kettwig (Ruhr) verlegt.

A 7740 Sackgroßhandlung Eugen Mayer & Co., Essen.

Am 6. Juli 1938:

A 6938 Arkadia Inh. Sträter, Essen.

Fritz

Flensburg. [23369 Handelsregister Amtsgericht Flensburg.

Abt. III. Flensburg, 5. Juli 1938. Veränderungen:

A 659 Karl Traulsen Thorwald

Brodersen Nfg., Flensburg.

Die Firma lautet jetzt: „Fachdroge⸗ rie und Foto⸗Traulsen Karl Her⸗ mann Traulsen.“

B 8 Spar⸗ und Leihkasse des Kirch⸗ spiels Nordhackstedt in Nordhack⸗ stedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nord⸗ hackstedt.

Der Liquidator Thomas Peter Peter⸗ sen ist durch Tod ausgeschieden.

Erloschen:

A 1051 Friedrich Crüsemann Inh. Th. Göttsche, Flensburg. Frankfurt, Main. [23370]

Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt a. M.,

Abt. 41

Frankfurt am Main, den 7. Juli 1938. Neueintragung:

B 419 Werk⸗Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grüne⸗ burgplatz).

Unter dieser Firma ist am 2. Juli 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Frankfurt a.

ain in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. Juni 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Vorbereitung von Heimstätten⸗Siedlungen für Werks⸗ angehörige der Gesellschafter oder der ihnen nahestehenden Unternehmungen bis zur förmlichen Ausgabe als Reichs⸗ Heimstätte im Sinne des Reichs⸗Heim⸗ stätten⸗Gesetzes in der Fassung vom 22. November 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1291) durch einen nach den Vorschriften dieses Gesetzes dazu befugten Ausgeber. Bu den Geschäften der Gesellschaft gehören insbesondere die Beschaffung und Ver⸗ äußerung von Siedlungsgelände, der Abschluß von Bauverträgen und von Siedlerverträgen mit den Werksangehö⸗ rigen, die Aufnahme von Krediten, die Durchführung von Zwischenfinanzie⸗ rungen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Dr.⸗Ing. Richard Schall, Diplom⸗Ingenieur, Bitterfeld, Dr. rer. pol. Heinz Vogelsang, Diplom⸗ Volkswirt, Frankfurt a. M. Die Ge⸗ sellschaft ist auf unbestimmte Zeit ge⸗ schlossen. Sie kann von jedem Gesell⸗ schafter, der mindestens ein Drittel des Stammkapitals inne hat, zum Halb⸗ jahresschluß mit dreimonatiger Frist ge⸗ kündigt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 2215 Hansa Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juni 1938 ist die Satzung ur Anpassung an die Bestimmungen

es Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und völlig neu gefaßt worden. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Hanau und Mannheim für die dort bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen.

B 2960 Otto Laakmann Aktien⸗ gesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversämm⸗ lung vom 19. April bzw. den Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 30. Mai 1988 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗ nuar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln aller Art. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf alle den elektrotechnischen Geschäftszweig betreffende oder ihm verwandte oder auch nur mittelbar damit zusammen⸗ hängende Artikel und Geschäfte ausge⸗ dehnt werden. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, alle zur Erreichung und För⸗ derung dieser Zwecke dienenden Ge⸗ schäfte zu machen, auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen⸗ den Unternehmungen in jeder zulässi⸗ gen Form zu beteiligen, sowie Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Die gleiche Eintragung wird demnächst für die Zweignieder⸗ lassung in Kassel bei dem Amtsgericht Kassel und für die Zweigniederlassung in Mannheim bei dem Amtsgericht Mannheim erfolgen.

B 2412 Diskus Werke Frankfurt am Main Maschinenbau⸗Aktienge⸗ sellschaft.

Die Satzung ist zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes

vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu aßt Geändert ist u. a. § 2. (Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Werkzeugmaschinen, Maschi⸗ nenteilen und Werkzeugen aller Art, von Sondermaschinen und Apparaten, sowie von Maschinen der Tabakindustrie und anderen Industrien. Die Gesell⸗ schaft kann sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmen beteiligen und an anderen Orten Zweigniederlassungen errichten, auch mit anderslautender Fürma) und § 6 (Vertretung). Die Ge⸗ ellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder

oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗

meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

B 962 Fürstenhof Carlton⸗Hotel Aktiengesellschaft (Esplanade⸗Pa⸗ lasthotel).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb von Hotelunter⸗ nehmungen und der Betrieb solcher und verwandter Unternehmungen, insbeson⸗ dere auch der Betrieb von Weinhandlun⸗ gen im In⸗ und Auslande. Die Gesell⸗ schaft ist auch befugt, sich an gleicharti⸗ gen Unternehmungen zu beteiligen.

B 4999 Cosmo Montan Gesell⸗ schaft für metallurgische Interessen mit beschränkter Haftung.

Dr. Paul Winter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Nicolaas Johannes van Heeswijk in Amsterdam ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt.

B 4532 Frankfurter Brennstoffver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Kaufmann Gustav Heldt in Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. .

Erloschen:

B 4405 „Pid“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.

Die Zweigniederlassung der Firma in Frankfurt a. M. ist erloschen.

B 4100 „Asta“ Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

B 2884 „Maingau“ Haus⸗& Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.

Gardelegen. [23371] Amtsgericht Gardelegen, den 5. Juli 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 255 bei der Firma Heinrich Ehmcke, Hamburger Engroslager, Gardelegen, eingetragen:

Die Firma ist in „Heinrich Modehaus“ geändert.

Gelsenkirchen. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen.

Neueintragungen: 8

Gelsenkirchen, den 24. Juni 1938.

A 2673 Firma Spieker & Co. in Gelsenkirchen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bauunternehmer Fritz Spieker sen. in Gelsenkirchen. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vor⸗ handen. 3

Gelsenkirchen, den 29. Juni 1938.

A 2674 Firma Fritz Ellerhof, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung in Gelsenkirchen.

Inhaber: Kaufmann Fritz Ellerhof, Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen, den 15. Juni 1938.

B 673 Firma „Westland“ Kühl⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Lagerung von Lebensmitteln und Fett⸗ waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Kalthoff. Gelsenkirchen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober bzw. 10. No⸗ vember 1935 abgeschlossen. Der frühere Sitz der Gesellschaft war Herne. Gengenbach. [23373]

Amtsgericht Gengenbach, den 1. Juli 1938.

Handelsregister Abt. A Bd. 2 O.⸗Z. 3

Firma J. Christian Wolber, Schilt⸗ ach, mit einer Zweigniederlassung bnter der gleichen Firma in Gengen⸗ bach.

Inhaber: J. Christian Wolber, Kauf⸗ mann in Schiltach.

Geseke. [23374] Amtsgericht Geseke, den 6. Juli 1938.

In ven Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Westfälischen Flachs⸗ röste G. m. b. H. in Geseke einge⸗ tragen: 8

Der Geschäftsführer Sylvester Schütze ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Ernst Hille zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 12.

8. Glauchau.

kkuren

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N

Juli 1938.

8 *

9 2 . . 29 1* 8 * 4 41 3

88 9

5 2 d. 2 2 A 841

122565] Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 29. Juni 1938. Veränderungen:

H.⸗R. 741 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Ferdinand Heyne, Glauchau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma All⸗

emeine Deutsche Credit⸗Anstalt be⸗ tehenden Aktiengesellschaft.

Die Prokura des Dr. jur. Hans Zim⸗ mermann und des Dr. jur. Carl Schel⸗ ler sind erloschen. Prokura sowie die Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ist für sämt⸗

8

liche Niederlassungen dem Dr. jur. Otto

Hänlein und dem Bankdirektor Felix Bassermann, beide in Leipzig, erteilt.

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft

nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ henzswitglied, oder einem anderen

rokuristen vertreten. Diese Eintragun⸗ gen sind im Register der Hauptnieder⸗

lassung erfolgt und am 16. Mai 1938

in Nr. 112 des deutschen Reichs⸗ anzeigers bekanntgemacht. Göppingen. [23375] 1 Handelsregister Amtsgericht Göppingen.

. Neueintragungen:

Am 5. 7. 1938: A 257 Rudolf Eich⸗ horn, Webwaren u.⸗ Fabrikreste, Göppingen (Kirchstr. 17).

Inhaber: Rudolf Eichhorn, Kauf⸗ mann in Göppingen.

Am 7. 7. 1938: A 263 Feinkost „Ideal“ Maria Jäger, Göppingen (Langestr. 13).

Inhaber: Maria Jäger geb. Schließer, Ehefrau des Christian Jäger, Werkmeisters in Göppingen.

Veränderungen: „»Am 1. 7. 1938: A 253 E. Stein⸗ häuser, Göppingen (Drogerie, Schil⸗ . 188 ie offene Handelsgesellschaft ist urch den Tod der Gesellschafterin Ida

Steinhäuser geb. Scheef in Göppingen

ufgelöst. Geschäft und Firma wird von em Gesellschafter Alfred Steinhäuser,

Kaufmann in Göppingen, als Einzel⸗

irma fortgeführt.

Am 1. 7. 1938: A 254 Endriß & Schauffler, Göppingen (Leder⸗ u. Treibriemenfabrik).

Der Gesellschafter Eugen Feucht senr. n Göppingen ist durch Tod am 3. 1. 930 aus der offenen Handelsgesell⸗ chaft ausgeschieden. Als Gesellschaßterin st neu eingetreten: Emma Feucht geb. Endriß, Fabrikantenwitwe in Göp⸗ pingen.

„Am 5. 7. 1938: A 258 J. Gaiser,

Höppingen (Seifenfabrikation und Kolonialwarenhandlung, Hauptstr. 30). Der Gesellschafter Robert Gaiser, Kaufmann in Göppingen, ist infolge Todes aus der 1 Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Als Gesellschafter sind neu eingetreten: Heinrich Ott,

Kaufmann, und Jakob Weirich, Kauf⸗

mann, beide in Göppingen. Ihre Pro⸗ 3 sind erloschen. Die Gesellschafte⸗ rin Luise Gaiser geb. Schäfer, Witwe in Göppingen, ist auf 30. 6. 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Göttingen. [23376] Handelsregistereintragung B Nr. 199 R. Rube & Co., A.⸗G., in Weende. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. April 1938 ist die Satzung geändext. Der Vorstand wird auf höch⸗ stens fünf Jahre durch die von der Hauptversammlung gewählten Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats bestellt. Eine wiederholte Bestellung ist zulässig. Der Aufsichtsrat setzt die Zahl der ordent⸗ lichen und stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes fest und ernennt beim Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder ein Mitglied des Vorstandes zu dessen Vorsitzer. Die Gesellschaft wird vom Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat kann auch beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder eines von ihnen mit der alleinigen Vertre⸗ tung der Gesellschaft betrauen. Zu Willenserklärungen und insbesondere für Zeichnung der Firma der Gesell⸗ chaft sind berechtigt der Vorstand und beim Vorhandensein von mehreren Vor⸗ tandsmitgliedern je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinfam oder, wenn ein Vorstandsmitglied nicht erreichbar sein sollte, ein Mitglied des Vorstandes ge⸗ meinsam mit einem Prokunristen oder, falls überhaupt kein Vorstandsmitglied erreichbar sein sollte, dann von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem von ihnen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und Willenserklä⸗ rungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, allein abzugeben und Vorstandsmitglieder in einzelnen ällen von den Beschränkungen des 181 B. G.⸗B. befreien. Generaldirek⸗ tor Reinhard Rube ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dipl.⸗Ing. Wil⸗ 88 Sauter in Weende ist in den Vor⸗ tand eingetreten. Göttingen, den 2. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Goslar. Amtsgericht Goslar, 8 6. Juli 1938. H.⸗R. A 649 Firma Albert Bütt⸗ cher, Fischhandluna, Schladen, Harz

Am 6. Juli 1938 ist unter Nr. 649 im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetragen: Albert Büttcher, Fisch⸗ handlung in Schladen, Harz.

Inhaber Kaufmann Albert Büttcher, Schladen, Harz.

Grebenstein. 23377]

Die im hiecigen Handelsregister 4 eingetragenen Firmen:

Nr. 14 M. Rosenbaum in Immen⸗ hausen,

Nr. 16 Selig Neuhahn in Greben⸗ stein,

Nr. 45 David Hammerschlag in Holzhausen,

Nr. 46 Moses Hammerschlag in Holzhausen sollen nach §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗Ges. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bin⸗ nen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, wid⸗ rigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Grebenstein, den 4. Juli 1938.

Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [23379] Handelsregister⸗Veränderung. H.⸗R. A 39. Die Firma W. Neu⸗ mann in Leutersdorf, O. L., lautet jetzt „Oberlausitzer Baumschulen

W. Neumann“. Großschönau, Sa., am 27. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Halle, Westf. [23380] Unter Nr. 416 des Handelsregisters A ist zu der Firma Gebr. Piel, Möbel⸗ fabrik in Amshausen, Kreis Halle (Westf.), eingetragen, daß der Maler Walter Piel in Steinhagen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Halle (Westf.), den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Hammerstein. [23382] Handelsregister Amtsgericht Hammerstein, 2. 7.1938. Erloschen:

A 83 Johanna Reisener Restau⸗ ration, Kolonialwaren

und Holz⸗ handlung in Stegers.

Heidelberg. [23383] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 7. Juli 1938. Veränderungen:

B 46 Allgemeine Energieversor⸗ gung Aktiengesellschaft, Heidelberg

(Bismarckstr. 11).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes, des Vorstandes, des Aufsichtsrates, der Hauptversammlung und sonst in An⸗ passung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Niederschrift; die Satzung ist auch völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung oder Ver⸗ pachtung sowie der Betrieb und die Veräußerung von Energie⸗ und Versor⸗ gungsunternehmungen jeder Art, der Erwerb und die Ausnutzung von Kon⸗ zessionen zur Errichtung und zum Be⸗ trieb derartiger Unternehmungen im In⸗ und Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen Unternehmen der vorgenannten Art zu beteiligen sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen, auch unter anderer Firma, im In⸗ und Ausland zu errichten. Die Gesellschaft wird durch den Vorstand vertreten: a) besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, von diesem allein; v) besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinsam oder von einem Mitglied des Vorstandes gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen.

B II 86 M. & F. Liebhold Aktien⸗ gesellschaft, Heidelberg (Zigarren⸗ fabriken. Heidelberg⸗Pfaffengrund).

Die ö“ vom 23. Juni und 1. Juli 1938 haben die Erhöhung des Grundkapitals um 640 000 RM ö“ Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 RM. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1938 ist die Satzung geändert in § 2 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals), ferner hinsichtlich des Gegen⸗ standes (Fassung), des Vorstandes, des Aufsichtsrates, der Hauptversammlung, der Gewinnverteilung und sonst in An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 nach Maßgabe der Niederschrift. Die leiche Hauptversammlung hat die Neu⸗ der Satzung beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertvieb von Gegenständen des täglichen Bedarfs und Beteiligung an verwandten Industrie⸗ und Pondels⸗ unternehmungen. Cs dürfen Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande errvichtet werden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital ist jetzt eingeteilt in 1000 Aktien

über je 1000 RM, die auf den Inhaber lauten. Die neuen 640 Aktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben. Ihr Uebernehmer, die Firma Rinn & Cloos Akt. Ges. in Heuchelheim⸗Gießen, rechnet gemäß der Niederschrift vom 1. 7. 1938 mit dem Teilbetrag von 640 000 NM der ihr an die M. & F. Liebhold A. G. zustehenden Forderung gegen den Anspruch dieser Gesellschaft aus der Uebernahme der Aktien auf.

V 27 Elsflether Bankverein in Abwicklung in Heidelberg. Die Ge⸗ fensgen ist auf Grund des § 2 des Ge⸗ etzes über die Auflösung und Löschung vermögensloser Gesellschaften usw. vom 9. 10.1934 gelöscht.

Höhr-Grenzhausen. [23384]

Im hiesigen Handelsregister A wurde eute unter Nr. 277 bei der 1 Zinndorf & Co. in Baumbach ein⸗ getragen:

Die Frau Lehrer Heinrich Maul⸗ hardt, Margarete geb. Münz, ist aus der Gesellschaft ge reden, Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Frau Alois Her⸗ mann Zinndorf, Therese geb. Gerhards, ist nunmehr Alleininhaberin. Die allei⸗ nige Vertretungsmacht des Alois Her⸗ mann Zinndor ist bestehen geblieben.

Höhr⸗Grenzhausen, den 4. Juli 1938.

Amtsgericht. IImenau. [23385] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau den 5. Juli 1938. Veränderung:

B 132 Thüringische Glas⸗Instru⸗ menten⸗Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger, Aktiengesellschaft in Ilmenau.

Durch Heschan der ordentlichen Jah⸗ reshauptversammlung vom 21. Mai 1938 ist die Satzung geändert und an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 angepaßt worden. Die Aenderung be⸗ 88 t sich insbesondere auf die Vorzugs⸗ ividende, Ausgabe neuer Aktien, Zu⸗ und Wirkungsbereich es Vorstands und Aufsichtsrats, Ver⸗ ütung des letzteren Hauptverfamm⸗ ung, allgemeine Faffung.

Auf die dem Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.

Gelöscht: den 6. Juli 1938.

A 7 Christoph Gottlob Förster in Ilmenau. 8

Die Firma ist erloschen.

A 457 Bernh. Otto Schneider & Co. in Ilmenau.

Die Firma ist erloschen.

B 68 Gewerkschaft Salzborn für Bergbau und Salinenbetrieb in Arlesberg (jetzt Geraberg).

Von Amts wegen gelöscht.

Karlsruhe-Durlach. [23386] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 30. Juni 1938: Neueintragung:

A 237 Lederfabrik Durlach, Zweig⸗ niederlassung der Lederfabrik Carl⸗ Loesch in Endingen. Sitz Karlsruhe⸗

Durlach.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Juni 1920. Gesellschafter sind: Carl Allwill Loesch, Fabrikant in Endingen, Dr. Josef Bercher, Fabrikant in Endin⸗ gen, Carl Friedrich Loesch Ehefrau, Johanna geb. Schmitz in Endingen, Dr. Karl Wolff Ehefrau, Gerta geb. Loesch in Wanne⸗Eickel, Dr. Oskar Loesch, Fabrikant in Endingen, Herbert Loesch, Kaufmann in Köln/ Rhein. Pro⸗ kuristen: Dr. Oskar Loesch, Fabrikant in Endingen, ist Einzelprokurist. Dem Peter Schalk, Kaufmann in Karls⸗ ruhe⸗Durlach, und Friedrich Wälde, Kaufmann daselbst, ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung erteilt. Zur Vertretung der Geellschaft sind nur die Gesellschafter Carl Allwill Loesch und Dr. Josef Bercher berech⸗ tigt, und zwar jeder für sich allein.

Katscher. [23387] Amtsgericht Katscher, den 5. 7. 1938.

H.⸗R. A 157 Anton Siegmund, Katscher.

Als Inhaberin der Firma ist heute Fräulein Margarete Böhm in Katscher, Ring, eingetragen worden.

Die übernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen.

Kempten, Allgäu. [23389] Handelsregister Kempten. Amtsgerichte Obergünzburg, Kempten.

Kempten, den 6. Juli 1938. Veränderung:

Ges.⸗Reg. 1/14 Otto Lipp & Söhne, Säge⸗ und Elektrizitätswerk, Sitz: Aitrang.

Gesellschafter Josef Lipp ist aus⸗ geschieden.

Neueintrag:

A II/151 Allgäuer Seifenfabrik Schachenmayr & Cie Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz: Kempten⸗Bucharts.

1A4A“ sind: 1. Johann Schachenmayr, Fe en in Vicente Lopez, Gaspar Campos 647, Provinz Buenos Aires, 2. Otto Schachenmayr, Fabrikant in Kempten. Beginn der Kommanditgesellschaft: 6. Juli 1938. 1 Kommanditist. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johann Schachen⸗

mayr ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen. 8

Kempten, Allgäu. 1823388] Handelsregister Amtsgericht Kempten. Kempten, den 6. Juli 1938. Veränderung:

Ges.⸗Reg. I1/60 Elektroschmelz⸗ werk Kempten Aktiengesellschaft

Sitz: Kempten.

Prokurist Franz Schumacher hat Ge⸗ samtprokura gemeinschaftlich mit Pro⸗ kurist Josef Hehl.

Erloschen:

B 1/18 Allgäuer Seifen⸗ und Sodafabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Kempten, Sitz: Kempten⸗Bucharts.

Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Übertragung des Vermögens auf eine neu gegrün⸗ dete Kommanditgesellschaft mit der Firma Allgäuer Seifenfabrik Schachen⸗ mayr & Cie Kommanditgesellschaft, an der alle Gesellschafter der Gesegchatt mit beschränkter Haftung als Gesell⸗ schafter beteiligt sind, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen.

Firma der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung erloschen.

Kleve. Handelsregister Amtsgericht Kleve. Abt. 1. Kleve, den 5. Juli 1938. Neueintragungen:

A 519 Anton Heykmann & Co. in Kleve.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Anton 1“ in Kleve, 2. Kaufmann Jo⸗

[23390]

ann van Hezik in Kleve. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.

Köln. [23391] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am

5. Juli 1938 eingetragen: Neueintragungen:

H.⸗R. A 16 999 „Heinrich Axer“, Köln (Großhandelsgeschäft in Obst und Gemüse, Hauptmarkthalle), und als u1“ Heinrich Axer, Kaufmann,

köln.

H.⸗R. A 17 000 „Andreas Lücker“, Köln (Großhandelsgeschäft in Butter, Eier und Käse, Hauptmarkthalle), und als Inhaber: Andreas Lücker, Kauf⸗ mann, Köln.

Veränderungen:

H.⸗R. A 13 448 „Weinbrennerei Löwenwarter & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft“, Köln (Vorgebirgstr. 1 a).

Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

H.⸗R. A. 13 507 „Georg Meynen“,

Köln (Weinessig⸗ und Essigspritfabrik,

Weberstraße 37).

Neuer Inhaber der Firma: Karl Meynen, Kaufmann, Bonn. Dem Peter Meynen, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuren der Frau Anna Meynen und des Karl Meynen sind erloschen.

H.⸗R. A 13 707 „Wolf & War⸗ burton“, Köln (Lederschnürriemen⸗ und Gürtelfabrik, Pfälzerstr. 17).

Neuer Inhaber der Firma: Witwe Josef Breuer, Karoline geb. Platen, Köln. Dem August Platen, Köln⸗Sülz, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 14 515 „Geschw. Schnei⸗ der“, Köln (Obst⸗ und Südfrüchte⸗ großhandlung, Martinstr. 2).

Hubert Schneider ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Felix Gerards, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

H.⸗R. A 14 649 „Adolf Grüne⸗ baum“, Köln (Lebensmittel⸗Vertre⸗ tungen, Kyllburger Str. 16).

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar jeder für sich allein ermächtigt.

H.⸗R. A 15 003 „August Klingen⸗ burg“, Köln (Tongroßhandlung).

Die Niederlassung ist nach Bad Godes⸗ berg verlegt.

H.⸗R. A 15 927 „Heinrich Welter Herstellung pharmazeutischer Spe⸗ zialitäten“, Köln⸗Deutz.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Junkersdorf (Frankenstr. 30) verlegt.

H.⸗R. A 16 894 „Nimmerfall & Weischede Nachfolger, Zweignieder⸗ lassung der Firma Heinrich Zangen⸗ berg, Oennbeück“, Köln (Schirmfabrik Ehrenstr. 2).

Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Zangenberg und ein Komman⸗ ditist sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1924 begonnen.

H.⸗R. A 16 997 „Michel & Co.“, Köln (Textilwaren⸗Kaufhaus, Hohe⸗ straße 42).

Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. jur. Paul Jacobi, Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 5. Juli 1938 begonnen hat. Ein Kommanditist ist vorhanden. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma Michel & Co. Ge⸗ facschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ührt. Infolg mwandlung hierher übertragen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden.

H.⸗R. A 416 998 „Mathias Schmitz“,

Köln (Groß⸗Metzgerei, Venloer Straße Nr. 294).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mathias Schmitz ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokuren von Aloys Dierdorf und Karl Heymann sind erloschen.

H.⸗R. B 3328 „Stader Lederfabrik Verkaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln (Perlen⸗ graben 120).

Leon Rudloff, Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Josef Schlösser ist erloschen.

H.⸗R. B 6557 „Heinr. Auer Müh⸗ leuwerke Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Deutz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juni 1938 ist die Satzung neugefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan die Erzeugung und Ver⸗ mahlung von Getreide und anderen Feldfrüchten sowie der Handel mit Ge⸗ treide und Mühlenprodukten. Fritz Rich⸗ ter, Johann Seltz, Fritz Werner, Köln, und Dr. Ernst Auer, Duisburg, haben fortan. Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

H.⸗R. B 6695 „Felten & Guillea ume Carlswerk Aktiengesellschaft“, Köln.

Das Vorstandsmitglied Fritz Leh⸗ mann, Generaldirektor, Köln, ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Die Berufsbezeichnung des stellvertretenden Vorstandsmitgliedes Dr.⸗Ing. Eugen Schürer ist in „Fabrikdirektor“ berich⸗ tigt. Nach Anordnung des Aufsichts⸗ rats ist die Vertretung in der Art fest⸗ gesetzt, daß zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind.

H.⸗R. B 8197 „Kik“ Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Siegburger Str. 114).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich des Geschäftsjahrs ge⸗ ändert 1).

H.⸗R. B 8351 „Webpa“ Webstuhl⸗ Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 8, 9 und 10 betr. die Uebertragung von Geschäftsanteilen; § 14 betr. das Stimmrecht. Ein § 24 betr. Bestellung von Prokuristen ist hin⸗ zugefügt.

H.⸗R. B 8557 „Progreß Textilbe⸗ triebe Gesellschft mit beschränkter Haftung“, Köln (Kattenbug 18—24).

Oskar Melzer, Kaufmann, Mittweida (Sachsen) und Johanna Schütz, Ge⸗ schäftsführerin, Köln⸗Braunsfeld, sind zu Geschäftsführern bestellt. Arthur Moses ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert hinsichtlich der Vertretung. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Prokuren von Johanna Schütz und Fritz Mosbach sind erloschen.

Löschungen:

H.⸗R. B 6687 „Köln⸗Rather⸗Bau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Rath.

H.⸗R. B 7212 „Werkzeugmaschinen⸗ Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die Abwicklung ist beendet.

H.⸗R.⸗ B 7395 „Schutzverband der Pektininteressenten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die Abwicklung ist beendet. Krefeld. [23392] Handelsregister

Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 7. Juli 1938. Neueintragung:

H.⸗R. B 1031 Auskunftei Schimmelpfeng Deutsche Aus⸗ kunftei (vormals R. G. Dun & Co.) G. m. b. H., Zweigniederlassung Krefeld, in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld (Hansahaus).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelsauskunftei und aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der unter den Firmen Auskunftei W. Schimmelpfeng und Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) G. m. b. H. betriebenen Handelsauskunfteien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital: 1 Million Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Juli 1929 festgestellt und durch Beschluß der H.⸗V. vom 9. 9. 1937 in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens geändert worden. Die Gesellschaft ha die Haftung für die gesamten Verbind lichkeiten gegenüber den Abonnenten der Auskunftei W. Schimmelpfeng au bestehenden Abonnementsverträgen über nommen. Die Haftung der Gesellschaft für sonstige im Betriebe des Geschäfts der Auskunftei W. Schimmelpfeng be⸗ gründete Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Sind

mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschaästsführer und einen Prokuriste vertreten. Geschäfts sübrer sind: Dr. jur. Herbert Brücker erlin, und Dr. Peter Küffner, lin. Prokurist ist Hans Joachim O kar Karl von Borries, Leipzig. Al nicht eingetragen wird bekanntgemacht Die Bekanntmachungen der Gesellschaf

erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. X“