1938 / 159 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

““

11““

Staatsanzeiger Nr. 15

vom 12 Juli 1938. S. 4

H.⸗R. A 4233 Wäschehaus Sylva, Fraun Emmy Offermann, Krefeld (Adols⸗Hitler⸗Straße 120).

Inhaber: Frau Emmy Offermann, geb. Ostermeier, Kauffrau, Krefeld.

Veränderungen:

H.⸗R. A 4214 Conrad Wansleben, Krefeld Ctechnisches Geschäft, Elisabeth⸗ straße 107 a).

Die Prokura der Frau Wilhelm Wansleben, geb. Loers, ist erloschen.

H.⸗R. A 4232 F. R. Dutzenberg, Krefeld (Paramentenstoff⸗Weberei, Frankenring 115).

Die Prokura von Richard Lauterbach ist erloschen. Der Inhaber Wilhelm Bitter wohnt jetzt im Stadtteil Krefeld.

H.⸗R. A 1100 Jinkertz & Gompertz, Krefeld (Samt⸗ und Seidenweberei, Vater⸗Jahn⸗Straße 1—5).

Die Prokura des Richard Omsels ist erloschen.

H.⸗R. B Dönneweg & Co. m. b. H., Krefeld (Bergwerks⸗ und Hüttenpro⸗ dukte, Metalle pp., Oppumer Straße Nr. 27 31).

Heinrich Noecker ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

H.⸗R. B 74 Ue Büttner⸗Werke Aktiengesellschaft, Uerdingen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und An⸗ lagen aller Art zum Trocknen, Kalzi⸗ nieren, Kühlen, Grob⸗ und Feinzer⸗ kleinerung, Sichten, Mischen und Ent⸗ stauben mit den einschlägigen Auf⸗ bereitungsmaschinen und Nebenappa⸗ raten sowie Transporteinrichtungen, ferner Blech⸗ und Eisenkonstruktionen und Gießereierzeugnisse, sowie der Er⸗ werb und Betrieb von Unternehmun⸗ gen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen.

H.⸗R. B 580 Pollems und Lingen⸗ berg G. m. b. H., Krefeld.

Der Sitz der Gesellschaft Krefeld nach Lobberich verlegt.

H.⸗R. A 1259 Johann Reiners Paramentenstoff⸗Fabrik, Krefeld.

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Erloschen:

H.⸗R. A 4164 Hermann Krefeld.

Die Firma ist erloschen.

ist von

aniel,

Lahr, Baden. [23393]

Handelsregister Lahr A J O.⸗Z. 112 Firma R. Saettele in Lahr.

Gustav Mößner, Kaufmann in Lahr, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Max Bickel, Kaufmann in Lahr⸗ ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Lahr, 7. Juli 1938.

Lampertheim. [23394] Eintrag in das Handelsregister. Am 4. 7. 1938 in Abt. A hinsichtlich

der Firma Retwitzer und Hochstädter

in Lampertheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst, die Firma ist erloschen. 8 Lampertheim, den 4. Juli 1938 ““ Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [23395] Eintragung im Handelsregister A Nr. 351 bei der Firma Alois Hampel, Inh. Ignatz Bender, in Landeshut: Die Firma ist geändert in Alvis Hampel, Inh. Hubert Tautz. In⸗ haber ist der Kaufmann Hubert Tautz, Landeshut. Der Uebergang der im Ge⸗ schäft begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Hubert Tautz ausgeschlossen. 3 Amtsgericht Landeshut Schles., 6. 7.1938. Leipzig. [23396] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, den 7. Juli 1938. Neueintragungen: A 2459 Gustav Eichelbaum, Leip⸗ zig (Handel mit Feldbahnmaterial und Baubedarf, N 22, Mecklenburgstr. 40). Inhaber Gustav Heinrich Hermann Otto Eichelbaum, Kaufmann, Leipzig. A 2460 Paul Ermel, Holzhausen (Sa.) (Handelsvertretung in Textil⸗ waren, Holzhausen, Dietrich⸗Eckart⸗ Str. 38). 88 Inhaber Wilhelm Ludwig Paul Ermel, Kaufmann, Holzhausen. 1 A 2461 Wilhelm Günther, Leip⸗ zig (Möbelhandel, C 1, Nürnberger Straße 59). 8 Inhaber Wilhelm Günther, Möbel⸗ händler, Leipzig. Veränderungen: A 621 Paul Götze Buch⸗, Papier⸗ nd Schreibwarenhandlung, C 1, eterssteinweg 10). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Ferdinand Dürll und Otto Moritz Dürll sind als Gesellschafter ausgeschieden. Inhaberin jetzt: Anna Marie Helene led. Schädrich, Leipzig. Sie haftet nicht 5 die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ erigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. A 796 Berger & Wirth (Farben⸗ fabriken, N 24, Waldbaurstr. 2). Der Wohnsitz eines persönlich haften⸗ den Gesellschafters, zweier Prokuristen

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die gleichen Eintragungen werden in den Registern der Amtsgerichte Barmen und Berlin für die dort eingetragenen Zweigniederlassungen erfolgen. B 132 Aktiengesellschaft für Ge⸗ schäftshausbau (C1, Hainstr. 16). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. März 1938 ist die bis⸗ herige Satzung außer Kraft gesetzt und durch die neu festgestellte Satzung er⸗ setzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung der der Gesell⸗ schaft gehörigen Grundstücke sowie der Kauf und Verkauf von Grundstücken. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. B 139 Grund⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft (C 1, Georgiring 8 B). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die bis⸗ herige Satzung außer Kraft gesetzt und durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Betrieb sämtlicher bankmäßigen Geschäfte. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 3477 R. Gerhold’s Graviranstalt (jetzt: C1, Mittelstr. 7). Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jo⸗ hannes Max Fritz Girke und Martha Katharina verw. Grau geb. Girke sind als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: R. Gerhold’s Gravieranstalt. Jetziger Inhaber Conrad Oeleker, Kaufmann und Gra⸗ veurmeister, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf ihn über. 18 15 946 Dreißig & Reichardt (Schorn⸗ steinbangeschäft, W 33, Rietschelstr. 4). Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Baumeister Walter Dreistig. 25 872 „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 22, Richterstr. 3, Fabrikbetrieb in Groitzsch). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juni 1938 im 8§83 (Geschäftsjahr) abgeändert worden.

Erloschen: 21 770 H. Reinhold Engel.

Liebenfelde, Ostpr. [23397] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 24 eingetragene Firma Julius Beutler Nachf., Juhaber Ernst Siemund, Mehlauken, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Liebenfelde, Ostpr. (Mehlauken), den 5. Juli 1938. Amtsgericht. Liebstadt, Ostpr. [23398]

Handelsregister

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr.

Liebstadt, Ostpr., den 23. Juni 1938. Neueintragungen:

H.⸗R. A 40 Adler⸗Apotheke und Drogerie Julius Rudzio, Liebstadt, Ostpr., Inhaber: Apotheker Julius Rudzio, Liebstadt, Ostpr. 1

H.⸗R. A 41 Otto Heinrich, Doe⸗ bern, Handel mit Gemischtware, Be⸗ kleidung und Hauswirtschaft, Inhaber: Kaufmann Otto Heinrich, Döbern.

Erloschen:

H.⸗-R. A 28 Firma Louis Fried⸗ länder, Liebstadt, Ostpr. Limbach, Sachsen. [23399]

Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., 6. 7. 1938. Neueintragung:

A 404 Arthur Bauch, Limbach, Sa. Der Fabrikant Arthur Adolf Bauch in Limbach, Sa., ist Inhaber (Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Wirkwaren aller Art).

Linz, Donau. ([21073] Landes⸗ als Handelsgericht Linz, am 25. Juni 1938. Eintragung einer Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Eingetragen wurde in das Register am 27. Juni 1938 die Niederlassung der Fa. „Reichsnährstand Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin N 4, Linienstraße Nr. 139/140“. 1

Wortlaut der Firma: „Reichsnähr⸗ stand Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Donauland“, Sitz: Linz, Wiener Reichsstraße Nr. 65.

Betriebsgegenstand: Die Gesellschaft dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. .

Gegenstand der Gesellschaft ist die Gründung oder der Erwerb sowie der

und der an der Gesellschaft beteiligten Kommanditisten hat sich geändert.

86

Vertrieb:

sic aus der Verbundenheit von

Blut und Boden nach den Grund⸗ sätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauern⸗ führer R. Walther Darré verfolg⸗ ten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes er⸗ geben;

b) von Verlagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendig⸗ keit einer straffen Zusammenfassung des Bauernstandes und einer Steigerung der Erzeugung in den

eteiligten Volkskreisen zu ver⸗ anlkern; c) von Verlagsunternehmungen, durch die der deutschen Landwirtschaft und hren dem Reichsbauernführer nterstellten Nebenzweigen das zur Steigerung der Erzeugung not⸗ vendige Lehr⸗ und Hilfsmaterial zur Verfügung gestellt wird.

Die Genehmigung der Errichtung der

Zweigniederlassung erfolgte mit Be⸗

scheid des Staatskommissärs für die

Privatwirtschaft G. Zl. bl 510/38 Be./

Hr. vom 14. Juni 1938.

Gesellschaftsvertrag vom 9. März 1937.

Höhe des Stammkapitals: 1 700 000

(eine Million siebenhunderttausend

Reichsmark).

Darauf geleistete Barzahlungen: zur

Gänze.

Geschäftsführer: 1. Roland Schulze,

Vorsitzender der Geschäftsführung,

Berlin N 4, 2 Gustav Becker, Berlin N 4,

3. Erich Darré, Berlin N 4.

Filialprokurist: 19 Statut) Diplom⸗

kaufmann Franz Karel, Wien I1X

Gussenbauerstraße 2.

Die Gesellschaft wird rechtsgültig ver⸗

treten entweder durch den Vorsitzer der

Geschäftsführung, der allein vertre⸗

tungsberechtigt ist, oder von zwei Ge⸗

schäftsführern gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen

Prokuristen gemeinschaftlich. Die Zweig⸗

niederlassungen der Gesellschaft werden

vertreten durch einen bei der Zweig⸗ niederlassung zu bestellenden und bei dem Gericht der Zweigniederlassung ein⸗ zutragenden Prokuristen mit dem Titel

Filialleiter. Dieser Filialleiter ist für

die betreffende Zweigniederlassung allein

vertretungsberechtigt. Seine Vertre⸗ tungsberechtigung ist auf diese Filiale

beschränkt. 8

Der Vorsitzer der Geschäftsführung ist

berechtigt, die Prokuristen der Gesell⸗

schaft zu bestellen und abzuberufen.

Dermalen vertretungsbefugt: Der

Geschäftsführer Roland Schulze allein

und die beiden Geschäftsführer Gustav

Becker und Erich Darré gemeinschaftlich.

Für die Filiale der Prokurist Franz

Karel allein.

Firmazeichnung: Der Firmawortlaut

wird unterfertigt entweder vom Ge⸗

schäftsführer Roland Schulze allein oder von den beiden Geschäftsführern Gustav

Becker und Erich Darré gemeinschaftlich.

Filial⸗Prokura erteilt an Franz

Karel, für die Zweigniederlassung

Donauland.

Der Filial⸗Prokurist Franz Karel

zeichnet für die Zweigniederlassung

Donauland allein die Firma, indem er

den Firmawortlaut mit Vor⸗ und Zu⸗

namen eigenhändig mit dem Zusatze

„pPpa“ unterschreibt.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staatsanzeiger in Berlin. .

2

Loitz. [23400] Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 86 ist am 5. Juli 1938 eingetragen worden: Franz Nahmmacher und Sohn (Möbelhandlung, Leverwarengeschäft mit Reparaturwerkstatt). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Gesellschafter sind der Sattler⸗ und Tapeziermeister Franz Nahmmacher und der Kaufmann Jo⸗ hannes Nahmmacher, beide in Loitz, Vorpommern. Johannes Nahmmacher ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Loitz, den 5. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Lünen. [23401] Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 4. Juli 1938. Veränderungen:

Abt. B Nr. 63 Potthoff & Flume, Aktiengesellschaft, Lünen. Wilhelm Potchoff junior ist aus dem Vorstande abberufen und an seiner Stelle Dr. Franz Riegler in Lünen zum Vorstandsmitgliede bestellt

Magdeburg. [23402] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 6. Juli 1938.

Veränderungen:

A 5663 Bekleidungswerkstätten Walter Hartung in Magdeburg. Die Prokura des Erich Schröder ist erloschen. Dem Heinrich Wilkens in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt. B 1372 Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sach⸗ sen, Thüringen und Anhalt mit dem Sitz in Magdeburg. 1 Landesbankdirektor Willi Heyer in Halle a. S. ist zum ordentlichen Mit⸗ glied der Direktion, Landesbankdirektor Eberhard Hoppenrath in Magdeburg

Die Prokuren des Dr. Ferdinand Hage⸗ mann, des Fritz Hennig, des Rudolf Koch und des Fritz Thomaß bei letz⸗ terem für die Hauptniederlassung und die Zweigniederlassungen in Halle a. S., Nordhausen und Weimar sind er⸗ loschen. Die auf die Zweignieder⸗ lassung in Halle a. S. beschränkten Prokuren des Willi Heyer und Heinrich Reuter sind erloschen. Die auf die Zweigniederlassung in Erfurt beschränk⸗ ten Prokuren des Hermann Bach und Hans Wexel sind erloschen. Die auf die Zweigniederlassung in Nordhausen beschränkte Prokura des Karl Pfanne⸗ berg ist erloschen. Die Beschränkung der Prokura auf die Hauptniederlassung ist weggefallen bei: Ferdinand Brehme, Rolf Schlieben, Dr. Wilhelm Aries. Ihre Prokura ist auf die Filialen Halle, Erfurt, Weimar, Nordhausen, ausge⸗ dehnt dergestalt, daß jeder von ihnen die Mitteldeutsche Landesbank in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede der Direktion oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Hauptanstalt oder der Filialen vertreten kann. Prokuristen unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung: Felix Kayser, Magde⸗ burg; Wilhelm Jordan, Magdeburg; Ernst Auermann, Magdeburg; Dr. Paul Gerhard Heydemann, Magdeburg. Jeder dieser Prokuristen ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede der Di⸗ rektion oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Halle: Hugo Blässe, Halle a. S., Karl Röthe, Halle a. S. Jeder dieser Prokuristen ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede der Direk⸗ tion oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt. Unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Erfurt: Hermann Raschick, Erfurt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Nordhausen: Heinrich Reuter, Nordhausen. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede der Direktion oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die unter der Firma Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Pro⸗ vinz Sachsen, Thüringen und Anhalt Filiale Weimar bestehenden Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Weimar und für die Zweigniederlassung in Erfurt, Halle a. S. und Nord⸗ hausen, welche die Firmenzusätze: Fi⸗ liale Erfurt, Halle a. S., Nordhausen führen, bei den Amtsgerichten in Er⸗ furt, Halle a. S. und Nordhausen er⸗ folgen.

B 1680 Schöninger Ton⸗ und Hohl⸗ steinwerke, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: a) Herstellung und Vertrieb von Ziegelei⸗Erzeugnissen aller Art, b) der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Ziegeleien, Ton⸗ werken und sonstigen Anlagen, die zur Erreichung des vorgenannten Zweckes förderlich sind, der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar auf die Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes gerichtet sind, sowie die Beteiligung daran in jeder geeigneten Form. Zur Erreichung des angegebenen Zweckes ist die Gesellschaft zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken berechtigt. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. Der Umtausch der Aktien über 20,— Reichsmark in Aktien über 100,— Reichsmark ist durch⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellscha t erfolgen nur noch im „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Grundkapital von 400 000,— Reichsmark ist eingeteilt in 4000 Aktien über je 100,— Reichsmark. Die Zahl der Vorstandsmitglieder und etwaiger stellvertretenden Vorstandsmitglieber be⸗ stimmt der Aufsichtsrat.

B 1634 Handwerksbau Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Magde⸗ burg.

Die Vertretu Schoof ist beendet. Fritz Pichel in Magdeburg Vorstandsmitglied bestellt.

4696 Otto Grünenwald Magdeburg. 8

Inhaber ist jetzt der Drogist Fritz Hesse in Magdeburg.

sbefugnis des Albert Der Baumeister ist zum

in

Mainz. b [23403]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 2

2 zei der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Buden⸗ heim Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, Hindenburgplatz 4:

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Mai 1938 zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes geändert und neugefaßt Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb aller Arten von weelechen Produkten, Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie von verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗

Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft zu fördern. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Ernennt der Aufsichtsrat ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes, so stehen diesem die Befugnisse gemäß § 70 Abs. 2 Satz 2 des Aktiengesetzes nicht zu. Die Bestellung stellvertretender Vorstands⸗ mitglieder ist zulässig. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura ist dahin erweitert, daß auch jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu handeln und die Firma zu zeichnen befugt ist. Heinrich Heidinger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. B. Bei der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma: „Cefabu⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Hindenburgplatz 4: Heinrich Heidinger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Mainz, den 7. Juli 1938.

z Amtsgericht.

Malchin. [23404] Handelsregister Amtsgericht Malchin. Veränderung: A 57 Die Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Herbert Boldt in Malchin ist in Herbert Boldt geändert. 8

Menden, Kr. Iserlohn. [23405] Handelsregister Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, den 5. Juli 1938. Veränderung: H.⸗R. A 288 Heinrich Haarmann & Söhne, Menden. 1 Die Firma ist geändert in Chemische Fabrik Haarmann & Söhne. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri Gesellschafter Fritz Haarmann ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Meschede. [23406] Handelsregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 4. Juli 1938. Neueintragung: A 322 Fa. Ferdinand Lahrmann, Straßen⸗ u. Tiefbaugeschüft, Me⸗ schede.

nand Lahrmann, Meschede, Rebell 12.

Minden, Westf. s028407] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 1259 am 4. Juli 1938 die

Firma Karl Ludwig in Minden und

als deren Inhaber der Kaufmann Karl

Ludwig daselbst eingetragen. 8 Mirow. [234081

Handelsregister Amtsgericht Mirow. Mirow, den 6. Juli 1938. Veränderung:

cher und Ahrens in Wesenberg.

Persönlich haftender Gesellschafter Dr. Emil Wimmer, Kaufmann in Ber⸗ lin⸗Steglitz. Kommanditgesellschaft. Drei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1938 begonnen.

Mosbach, Baden. [23409] Handelsregister A Nr. 139. Neuein⸗ tragung: Firma Heinrich Herrmann in Mosbach. 8 Inhaber: Otto Mößner, Kaufmann in Mosbach. Die Niederlassung ist von Adelsheim nach Mosbach verlegt worden. Mosbach, den 4. Juli 1938. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 123 Handelsregister A Nr. 46 Die Firma Falk Siegel in Mosbach ist erloschen. Mosbach, den 5. Juli 1938. b Amtsgericht.

Neumünster. [23412] B 127 Emil Köster, Aktiengesell⸗ schaft, Lederfabriken, Neumünster⸗ Gadeland. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Mai 1938 sind die §§ 1, 4, 8, 9, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20 und 22 geändert worden. Die §§ 2 und 5 der alten Satzung sind in Fortfall gekommen. Die Paragraphen sind neu und fortlaufend numeriert. 18 Neumünster, den 5. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Hierzu eine Beilage.

½

1 a) von Verlagsunternehmungen, die

8

zum stellvertretenden Direktor bestellt.

11111“ u . *

lassungen zu errichten, sich bei anderen

Inhaber ist der Unternehmer Ferdi⸗

A 16 Firma Dampfsägewerk Bött⸗

[28410]0

xàX 1395 Ernst Scholze in Plauen Vogtl.) (Groß⸗ und Kleinhandel mit

durch⸗

Berlin, Dienstag, den 12. Fuli

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 6) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

Norden. [22875] Die nachstehenden, im Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ buches und § 141 des Gesetzes über Frei⸗ willige Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird: H.⸗R. A 1 Johann Otten in Süd⸗

arle, 5 H.

Dornum, H.⸗R. A 11 David Rose (Inh. Ja⸗ cob Rose) in Dornum, H.⸗R. A 19 A. Friedheim Dornum, H.⸗R. A 25 Lübbertus H. Red⸗ dingius, J. H. Gvemann Nachf. in Dornum, H.⸗R. A 38 G. R. Banemann in Dornumersiel, j H.⸗R. A 105 Haus Hofmann, Buch⸗ handlung in Norderney, H.⸗R. A 153 Modehaus Brümmer, Martha Brümmer in Norderney, H.⸗R. A 156 Gerhardine Waldur, geb. Jürjens in Juist, H.⸗R. A 193 Ostfriesische Handels⸗ Gesellschaft, Peters, Bouscher und van de Wal in Norderney, H.⸗R. A 231 Heinrich Haase Juist, H.⸗R. 383 C. A. Heuer in Norden. Norden, den 4. Juli 1938. 8 Das Amtsgericht.

Sommerfeld in

in

in

ebisfelde. [23413] H.⸗R. A 69 Carl Eggestein, Inh. Arthur Haubenreiser, Rätzlingen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Katharine Haubenreiser und Gundula Hauben⸗ beide in Rätzlingen, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Oebisfelde, den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Parchim. [23415]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Albert Ehlers Inh. Ludwig Kunkel in Parchim einge⸗ tragen:

Die Firma ist geändert in „Ludwig Kunkel, Buchhandlung, Bürobedar in Parchim“.

Parchim, den 7. Juli 1938.

Amtsgericht. Parchim. [23416] Amtsgericht Parchim.

Handelsregistereintrag vom 7. Juli 1938 zur Firma Agnes Schumacher in Parchim: 8 b Die Firma ist erloschen. Parchim.

In das

9— han1-- hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Taeschner in Parchim eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Buch⸗ druckerei Carl Taeschner, Buchver⸗

kauf, Bürobedarfs⸗ und handlung“. Parchim, den 7. Juli 1938.

Amtsgericht. k

18

Papier⸗

Plauen, Vogtl. [23418] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 7. Juli 1938. Neueintragungen:

Molkereiprodukten, Neustadtplatz 24).

„Der Kaufmann Ernst Julius Scholze

in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. Veränderungen:

A 275 Gebrüder Lay in Plauen (Pogtl.).

Die Prokura des Hugo Lambert in Stuttgart ist erloschen.

A 817 Karl Keseberg in Plauen (Vogtl.).

Offene seit dem 1. Juli 1938. Der Kaufmann Karl Wilhelm Keseberg in Plauen (Vogtl.) ist als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

A 876 Max Herrmann in Plauen (Vogtl.).

Die Prokurg des Otto Max Wetzel in Plauen (Vogtl.) ist erloschen.

A 1107 Curt R. Schädlich Plauen (Vogtl.).

Offene Handelsgesellschaft seit dem . Juni 1938. Gesellschafter sind die vi Karl Hermann Lungwitz

in

großhandlung in Siegen.

Bernshansen,

Erloschen: A 882 M. Albert Schott in Plauen (Vogtl.).

Querfurt. [23419]

Amtsgericht Querfurt, 4. Juli 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 142 Botho Reinboth, Oberfarnstedt.

„Inhaber ist jetzt Botho Reinboth,

Kaufmann in Oberfarnstedt.

Rötha. [23420] Handelsregister

Amtsgericht Rötha, 4. Juli 1938. Neueintragung: A 40 Tonwerk Espenhain Otto Jahn, Espenhain. Inhaber: Otto Gustav Jahn, Direk⸗ tor in Leipzig S 3, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23, II. Rummelsburg, Pomm. (23421] Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 299 vom 7. Juli 1938: Firma Albert Pieper, Ham⸗ mermühle. Inhaber: Kaufmann Albert Pieper in Halberstadt, Moltkestr. 46.

St. Ingbert. Handelsregister. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Am 5. Juli 1938 wurde im Handels⸗ register Abt. A Bd. I Ziffer 78 ein⸗ getragen: Firma H. Niklaus, Inge⸗ nieur, Fabrikation von Kälteanla⸗ gen mit dem Sitz zu St. Ingbert.

Inhaber: Hans Niklaus, Ingenieur in St. Ingbert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation von Kälteanla⸗ gen. Geschäftsbeginn: 1. 7. 1938.

[23423]

[23422]

Schalkau. Handelsregister Amtsgericht Schalkau. Schalkau, den 6. Juli 1938. Neueintragung:

A 103: Inhaberin der Firma Hugo Ludwig Nachf., Schalkau, ist die Witwe Paula Ludwig geb. Grambs in Schalkau.

Prokuristen: Kaufleute Johannes und August Ludwig, beide in Schalkau.

Erloschen:

A 38 am 31. 5. 1938 Alfred Buff,

Meschenbach.

Schöppenstedt. [23424] Amtsgericht Schöppenstedt. Erloschen: A 92 Firma Hermann Kreye Schöppenstedt.

in

Schäüöppenstedt. [23425]

Amtsgericht Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister C ist bei der Aktien⸗Zuckerfabrik Schöppen⸗ stedt am 25. Juni 1938 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1938 ist der § 18 der Satzung teilweise geändert.

Schwerin, Mecklb. [23426] Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Handelsregistereintragungen: Eingetragen am 4. Juli 1938. B 29 Deutsche Erde Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwerin. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juni 1938 ist die Gesellschaft zum 30. Juni 1938 auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Der bisherige Ge⸗ schäcrsfübger Siedlungsdirektor Adolf Frick in Schwerin ist Abwickler. Eingetragen am 5. Juli. B 27 Mecklenburgische Landes⸗ Wohn⸗ und Siedlungsbaugesellschaft ”n. beschränkter Haftung in Schwe⸗ rin. Dem Bankbeamten Karl Weitendorf in Schwerin ist Prokura erteilt. siegen. [23427] Amtsgericht Siegen. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: Unter A Nr. 1569 am 21. Juni 1938 die Firma Hermann Brück jr. mit dem Sitze in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Brück der Jüngere daselbst. An Ewald Frevel in Weidenau ist Prokura erteilt. Unter A Nr. 1570 am 21. Juni 1938 die Firma Robert Oehler mit dem Sitze in Siegen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Oehler daselbst. Unter A Nr. 1571 am 21. Juni 1938 die Firma Arthur Schnell mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schnell daselbst. Unter A Nr. 1347 am 24. Juni 1938 bei der Firma Wilhelm Berns⸗ hausen, Butter⸗, Eier⸗ und Käse⸗

Die Firma ist geändert in Wilhelm Lebensmittelgroß⸗

und Richard Franz Delz, beide in Plauen (Vogtl.). 1 v

handlung.

bold, Oelsnitz (Erzgeb.). Edmund Liebold, Einzelprokurist.

Stralsund.

Unter A Nr. 1142 am 20. Juni 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Otto Sturm & Co. in Eichen bei Kreuztal.

Der persönlich haftende Gesellschafter August Saßmannshausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Unter A Nr. 1327 am 30. Juni 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma A. & W. Saßmannshausen & Co. in Eichen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Saß⸗ mannshausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Niederlassung ist nach Siegen verlegt. An Wilhelm Jung in Krombach ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 1453 am 29. Juni 1938 bei der Firma Wilhelm Reuter Schuhwarengeschäft in Siegen.

Wilhelm Reuter ist infolge Todes aus der Firma ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft nebst Firma ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf den Kaufmann Paul Reuter in Siegen übergegangen. Die Prokuren der Ehe⸗ frau Wilhelm Reuter und des Paul Reuter sind erloschen.

Unter B Nr. 568 am 20. Juni 1938 bei der Firma Güterfernverkehr Westfalia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Eichen, Kreis Siegen.

August Saßmannshausen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Unter B Nr. 270 am 20. Juni 1938 bei der Firma Spickermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen.

Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 647 am 22. Juni 1937 bei der Firma Siegerländer Kupfer⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Weidenau.

Heinrich Schleifenbaum, Anton Ull⸗ rich, August Schleifenbaum und Robert Kottmann, sämtlich in Weidenau, haben ihr Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Ingenieur Gottlieb Becker in Dreistiefenbach ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. An Willibald Papenkort und Hermann Herling, beide in Weidenau, ist Prokurg erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Die Prokura des Gottlieb Becker ist erloschen. Unter B Nr. 661 am 28. Juni 1938 bei der Firma Jakob Oechelhäuser, Papierfabrik, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen.

Dem Ingenieur Kurt Hedrich in Siegen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

(Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mai 1938 sind die §§ 10 (betr. Rechte und Pflichten der Geschäftsführer gegenüber der Gesell⸗ schaft), 12 (betr. Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung), 15 (betr. Be⸗ schlußfassung der Gesellschafterversamm⸗ lung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns), 16 (betr. die Liquidation) des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden.) Unter A Nr. 1572 am 4. Juli 1938 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kiel & Klos mit dem Sitze in Weidenau, Sieg.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Kiel in Eisern, kaufmännischer Angestellter Otto Kiel in Weidenau, Schmiedemeister Karl Klos in Klafeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei persönliche haftende Ge⸗ S. gemeinschastlich oder jeder er Gesellschafter mit einem Prokuristen

ermächtigt. Unter A Nr. 1573 am 4. Juli 1938 die Firma Wilhelm Naumann mit dem Sitze in Dreistiefenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Naumann daselbst.

Stollberg, Erzgeb. Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 29. Juni 1938. Neueintragung: A 107 Edmund Liebold, Oelsnitz (Erzgeb.) (Landesproduktengroßhand⸗ lung u. Ladengeschäft, Bahnhofstr. 39). Inhaber: Kaufmann Edmund Lie⸗ Hubert Franz Oelsnitz (Erzgeb.), ist

1 [23429] Amtsgericht Stralsund, 4. 7. 1938. H.⸗R. A Nr 732 Gerd Peters,

Stralsund.

Franz Mittelbach)

Nachfolger. frau Luise

Pillprecht Stralsund. 8

geb.

Stralsund. Amtsgericht Stralsund, 4. 7. 1938.

Stralsund. Die Firma ist erloschen.

Strehlen, Schles. [23431] Amtsgericht Strehlen, 6. Juli 1938. Veränderungen:

B 21 Buntweberei Moseus & Gronau A. G. Friedrichsstein, Krs. Strehlen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist die Satzung in § 12 (Wahl des Aufsichtsrats und Ausscheiden von Mitgliedern) geändert.

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart.

Handelsregistereintragungen 2. Juli 1938.

Neueintragungen:

A 610 Rudolf Wendler, Stuttgart (Maschinenhandlung für Druck⸗ u. Papierverarbeitung, Bad Cannstatt, Taubenheimer Str. 21).

Inhaber: Rudolf Wendler, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Prokura haben Helene Wendler geb. Doerffeldt, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, und Erich Halbach, Stuttgart. Jeder der Prokuristen ver⸗ tritt mit einem weiteren Prokuristen.

A 611 Adolf Burger & Co., K.⸗G., Stuttgart (Jutewebegroßhand⸗ lung, Christophstr. 8).

Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Adolf Burger, Kaufmann, Sindel⸗ fingen. Ein Kommanditist.

A 612 Gentner & Co., Stuttgart (Auskunftei, Königstr. 36). Kommanditgesellschaft seit 30. Juni 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Walter. Kasenzer, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist. 613 Maschinenfabrik Gg. Kiefer, Stuttgart (Feuerbach, Heilbronner Straße 390).

Kommanditgesellschaft seit 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Walther Kiefer, Ingenieur, Stuttgart⸗ Feuerbach, Erich Kiefer, Diplominge⸗ nieur, Stuttgart⸗Feuerbach, Otto Kie⸗ fer, Diplomkaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist. Einzelprokurist: Wilhelm Träger, Stuttgart. A 616 Paul Weiß, Stuttgart (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren, Wangen, Ulmer Str. 354). Inhaber: Paul Weiß, Kaufmann, Stuttgart.

[23432]

vom

Veränderungen:

Sigmund Levy, Stuttgart. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit oder 8 Nachfolgerzusatz, jedoch ohne die Ge⸗ schäftssorderungen und verbindlichkeiten, auf die seit 1. Juli 1938 bestehende Lnc che e senschaft unter der Firma Adolf Burger Co., K.⸗G., Sitz Stuttgart, übergegangen. S. H.⸗R. A 611. Gentner & Co., Stuttgart. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 30. Juni 1938 an unter Fortführung der Firma auf eine Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen. S. H.⸗R. A 612. I“ Gg. Kiefer, Stutt⸗ gart. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. April 1938 an unter Beibehaltung der seitherigen Firma in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Die Prokuren von Paul Leibfried, Walther Kiefer, Otto Kiefer und Erich Kiefer sind erloschen. S. H.⸗R. A 613. Otto Sommer, Echterdingen (Fil⸗ dersauerkrautfabrikation, Handel mit Maschinen und Landesprodukten sowie Tabakwarengroßhandel).

eb mit Firma auf Fritz Klau⸗ ser, Kaufmann, Echterdingen, über⸗ gegangen. Prokura hat Pauline Som⸗ mer geb. Weiß, Echterdingen. Elektroschall Felix Osterode, Stuttgart (Hauptstätter Str. 79). Prokura Richard Hofer erloschen. X 609 H. Staehle & Co., Stutt⸗ art (Lederwaren, Bijouterien, König⸗ gtraße 43 B). Die Kommandit Seeg. ist auf⸗ gelöst. Hannah Diesenba h ist nunmehr Alleininhaber. A 608 Mendel & Levy, Stuttgart (Lindenspürstr. 822 Die beiden Gesellschafter Bernhard Schreiber und Emil Levy sind Abwick⸗ ler. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Jeder der Abwickler ist allein vertretungs⸗

berechtigt.

Löschungen: Hugo Kahn Juwelen, (Hölderlinstr. 42). Firma erloschen. Ernst Heinrich Moritz (Inh.

Stuttgart

Weinstein⸗Str. 16).

Die Firma heißt jetzt: Gerd Peters Inhaber: Kaufmannsehe⸗ 88 Herbig, [23430] H.⸗R. A Nr. 940 Josef Tschapka,

Prokura Margarete Mittelbach er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma mit oder ohne Beifügung eines Nach⸗ folgerzusatzes, jedoch unter Ausschluß der Geschäftsverbindlichkeiten, auf die Kommandicggesellschaft unter der Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft Berlin Roth & Co., Berlin SW 68, übergegangen. Eintrag hier gelöscht.

J. & A. Flegenheimer vorm. Württemb. Melassefutterwerke, 1Gesatsch

esellschaft loschen.

„Zi⸗Ha“ Bronchial⸗ u. Sport⸗ drops Dr. med. Enderle & Co., Stuttgart.

Gesellschaft

lo Hü. rust Hochberger, Stuttgart.

Gesellschaft aufgelöst, Firma

Prokura Adolf Volkert erloschen. Neueintrag:

B 136 Enyacher Kohlensäure⸗In⸗ dustrie⸗Vertrieb in Stuttgart Zweig⸗ niederlassung der Agefko Kohlen⸗ säure⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Sitz Berlin Zweigniederlassung Stutt⸗ gart (Hauptstätter Str. 149).

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung, der Erwerb, der Vertrieb und die sonstige Verwer⸗ tung von chemischen Produkten, ins⸗ besondere flüssiger Kohlensäure und anderer verflüssigter oder verdichteter Gase, unter dem eingetragenen Waren feichen „Agefko“; ferner die Herstellung er Erwerb und Vertrieb sowie di Verwertung von Maschinen, Gefäßen und Apparaten, die zur Herstellung oder Verwendung der vorgenannten Gegenstände dienen. Die Gesellschaft ist berechtigt, fremde Betriebe zu pach⸗ ten und den eigenen Betrieb zu ver⸗ pachten. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Erwerb und die Ausnutzung von gewerblichen Schutzrechten, ferner ein den Zwecken der Gesellschaft dienen⸗ der Erwerb, die Veräußerung, Pach⸗ tung oder Verpachtung von Grund⸗ stücken, Gebäuden, Maschinen, Gefäßen und Apparaten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an verwandten Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Inter⸗ Ciegernschute und ähnliche Ver⸗ träge mit verwandten Unternehmungen zu schließen. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Alfred Raydt, Berlin⸗Dahlem. Kauf⸗ mann Ernst Genenger, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Prokuristen: Rolf Hannasch, Berlin, Dr. Erich Kahl, Berlin, Elisa Losinsky, Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 1931 mit Aenderung vom 11. April 1938. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertre⸗ tung durch je zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen, oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger.

Veränderungen: B 89 Treuhand⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart (Kö⸗ nigstr. 11). Prokura Dr. Arthur Mayer gelöscht, Hansa⸗Metallwerke Aktiengesellt schaft, Möhringen a. F. Die Hauptversammlung der Geselle schaft vom 27. Mai 1938 hat eine neut Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Bau von Appa⸗ raten, Maschinenzubehör aller Art, Be⸗ trieb von Metall⸗, Preß⸗ und Stanz⸗ werken sowie Herstellung und Vertrieb von Artikeln aus Metall und ver⸗ wandten Stoffen aller Art. Stadtgarten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart. Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Josef Butz, Kaufmann, Vaihingen a. F.

aufgelöst, Firma er⸗

aufgelöst. Firma er⸗

und

Swinemünde. [23433] In das Handelsregister A unter Nr. 303 ist heute bei der Firma W. Malingriaux, Möbelfabrikant, Swinemünde, Inh. Willy Malin griaux, folgendes 8S worden:

Die Firma lautet: Wilhelm Malin griaux, Möbelhaus Swinemünde. Inh. ist der Kaufmann Willy Ma⸗ lingriaux in Swinemünde. Swinemünde, den 2. Juni 1938.

Das Amtsgericht. 18

Tönning. [234 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma „Hamburger Hof, Alexander Fahrenheim, Tönning“ Nr. 77 des Registers eingetragen wene . I g

ie Firma ist erloschen. Tönning, den 4. Juli 1938.

Stuttgart CErnst⸗

1““

Das Amtsgericht.