“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 159 vom 12. Juli 19
11“ “
38.
“
Uslar. [23435] Amtsgericht Uslar, den 2. Juli 1938.
Eintragung im Handelsregister à Nr. 168 Firma H. Kerl, Inh. August Kerl in Uslar.
Die Firma ist gelöscht. “
8
Velbert, Rheinl. [23436] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 7. Juli 1938. Neueintragung:
A 931 Kiekert u. Kaldenberg
(Heiligenhaus). Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. November 1930 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Karl Kaldenberg und Herbert Kiekert, beide in Heiligenhaus. Weiden. [23440] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
J. Michael Muck, Kemnath. Firma und Prokura des Johann Michael Muck erloschen.
Weiden (Oberpf.), den 7. Juli 1938. Amtsgericht. Registergericht. Weimar. [23441] Amtsgericht Weimar, den 6. Juli 1938. Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 120 Firma Ludwig Thelemanns Buch⸗ und Kunsthandlung in Wei⸗
mar.
Die Prokura Karl Liesegang ist er⸗ loschen. Hans Kellermann in Weimar ist Prokura erteilt.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Bad Pyrmont. [23780]
In das Genossenschaftsregister von Polle ist zu Nr. 10 bei der Brevörder Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bad Pyrmont, den 29. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Baumholder. [23781]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 53 eingetragen worden:
Milchlieferungsgenossenschaft Grügel⸗ born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Grügelborn. Das Statut ist am 26. Mai 1988 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Baumholder, den 7. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
DBaumholder. [23782]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 54 eingetragen:
Milchlieferungsgenossenschaft, Reit⸗ scheid, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Reitscheid. Das Statut ist am 26. Mai 1938 fest⸗ gestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Baumholder, den 7. Juli 1938
Das Amtsgericht.
1“ IIö“
Boxberg, Baden. [23783]
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 3 „Spar⸗ u. Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Dainbach, Amt Tauber⸗ bischofsheim. Neues Statut vom 29. Mai 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner 3. die gemeinschaft⸗ liche Benützung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Maschinen und Ge⸗ räten.
Boxberg, den 5. Juli 1938.
Amtsgericht. — Registergericht.
Boxberg, Baden. [23784]
Genossenschaftsregistereintrag vom 5. 7. 1938, Veränderung zu O.⸗Z. 3, Volksbank Krautheim, e. G. m. u. H. in
Krautheim, Amt Buchen: Neues
Statut vom 8. 5. 1938. Gegenstand des
Unternehmens ist 3. Die Förderung
der Maschinenbenutzung.
Das Amtsgericht Boxberg.
Bütow, Bz. Köslin. [23785] In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Mai 1938 bei Nr. 6, Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Radensfelde, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Radensfelde, e. G. m. b. H. in Radensfelde“. Amtsgericht Bütow.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Aalen. [23748]
Ueber das Vermögen des Matthäus Batran, Baugeschäft in Essingen, Kreis Aalen, und Frau Babette geb. Merz ist am 9. Juli 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bezirksnotar Harr in Aalen bzw. dessen Stellver⸗ treter. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am Donners⸗ tag, den 28. Juli 1938, vormittags
9 Uhr. Prüfungstermin am Donners⸗
tag, den 11. August 1938, vormittags
9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer
Nr. 4 — Sitzungssaal —. Amtsgericht Aalen (Wttbg.).
Bad Schwartau. [23749]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauführers Karl Möller, Scharbeutz, ist heute, am 7. Juli 1938, mittags 12 Uhr 10 Min., auf Antrag des Rechtsanwalts Klindt in Lübeck, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Westphal in Bad Schwartau. Anmeldefrist: 25. Juli 1938. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, d. 3. August 1938, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juli 1938.
Bad Schwartau, den 7. Juli 1938.
Amtsgericht. Abt. I.
Berlin. [23750]
Ueber das Vermögen des Optikers Heinrich Schmidt in Berlin 80 36, Dresdner Str. 124, Kleinhandel mit Photoartikeln, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354 N. 123. 38. — Verwalter: Kauf⸗ mann Kurt Ackermann, Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. September 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 8. August 1938, 12,0 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1938, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. August 1938.
Berlin, den 8. Juli 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Deutsch Eylau. [23751] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Charlotte Kindel in Deutsch⸗Eylau wird heute, am 8. Juli 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Bankvorstand i. R. Schwaan in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. September 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusges und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 6. August 1938, 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 24. September 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Sep⸗ tember 1938.
Deutsch⸗Eylau, den 8. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Jessen, Bz. Halle. [23752²] Ueber das Vermögen des Bau⸗ meisters Karl Paarsch in Jessen, Elster, Adolf⸗Hitler⸗Straße, ist am 7. Juli 1938, 14 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Grobleben in Zahna. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1938. Anmeldefrist bis zum 3. August 1938. Feßhe Gläubigerver⸗ sammlung am 6. August 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Prüfungstermin am 18. August 1938, vormittags 10 Uhr. Jessen, Elster, den 8. Juli 1938. Amtsgericht. Neuerburg. [23758] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1938 zu Neuerburg, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmannes Friedrich Heß wird heute, am 8. Juli 1938, 17.50 Uhr, der Nachlaßkonkurs eröffnet, da die Ueberschuldung des Nachlasses dargetan ist. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Krudewig in Neuerburg, Kr. Bitburg. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 30. Juli 1938 bei dem Gericht anzumelden. Termin 2. Beschlußfassung über Beibehaltung es ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters sowie zur Bestellung des Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird bestimmt auf den 3. August 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neuer⸗ burg, Sitzungssaal. Offener Arrest mit bis zum 30. Juli 1938.
Neuerburg, Kr. Bitburg, 8. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
. Nürnberg. 123754] N 34/38. Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 30. Juni 1936 in Nürnberg verstorbenen Kauf⸗ manns Eugen irthmann, zuletzt in Nürnberg, Kriemhildstr. 7/I wohnhaft, am 9. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurverwal⸗ ter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg N, Krelingstr. 45. Offe⸗ ner Arrest erlassen mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1938. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 1. August 1938. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 28. Juli 1938, vor⸗ mittags 9¾ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungsterminm am Donnerstag, den 18. August 1938, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. 5 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waltershausen. [23755] Konkurs. .
Ueber das Vermögen des Gastwirts Walter Sickert in Waltershausen, Thür., Ohrdrufer Straße 1, hat das Amts⸗ gericht am 8. Juli 1938, vormit⸗ tags 8.45 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand J. Wehling in Walters⸗ hausen. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1938 beim Amtsgericht anzumelden. Am 2. September 1938, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 87, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursver⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt werden soll. Es wer⸗ den auch am gleichen Tage die ange⸗ meldeten Konkursforderungen geprüft. Wer etwas besitzt, was zur Konkurs⸗
masse gehört, muß es dem Konkurs⸗
verwalter bis zum 22. August 1938 an⸗ zeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Waltershausen, Thür., 8. Juli 1938. Das Amtsgericht. 2.
*
Wattenscheid. [23778] Konkursverfahren N 3/38. über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Gustav Deckert, Wattenscheid, Platz der SA. Nr. 1, wird heute am 8. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Seier in Watten⸗ scheid ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. August 1938. Offener Arrest mit Anseigepf icht bis zum 1. August 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. August 1938. vormittags 10 Uhr, Zimmer 12. Amtsgericht Wattenscheid am 8. 7. 1938.
Worms. [23756]
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Privatmanns Eduard Heinrich Arnd, ece wohnhaft in Worms, wird heute, am 9. Juli 1938, vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Pfeiffer, Worms, Luisenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1938 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. August 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 26, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. August 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaß zu 8e2888 en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1938 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Worms.
Angerburg. 1 [23757] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Major a. D. Carlsen⸗ Taberlack wird aufgehoben, da der im Termin vom 24. September 1936 an⸗ Zwangsvergleich rechts⸗ räftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ ersichtlichen Beträge fest⸗ esetzt.
mtsgericht Angerburg, 29. Juni 1938.
Bad Freienwalde, Oder. [23758] Beschluß. 8 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
schaft Otto Eisenach, Inhaber Emma Eisenach geb. und Otto Schön⸗ rock⸗Eisenach in Bad Freienwalde, Oder, wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — 9 N 1. 38.
Bad Freienwalde, Oder, 5. 7. 1938.
Amtsgericht.
Berlin. [23759]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Lange, Gesellschaft für Stahl⸗ und Metallbau m. b. H., Berlin⸗Rosenthal, Lübarser Weg 1— 7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 8. Juli 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
[23760]
Bismark, Prov. Sachsen.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Oltmann in Bismark (Altmark) wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Bismark (Altmark), den 7. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Breslau. [23761]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Salo Redlich jr. (Agentur⸗ und Handelsgeschäft für Bäckereibedarfs⸗ artikel) in Breslau, Antonienstr. 36/38, persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Günter Redlich in Breslau, Höschenstraße 101 — der weitere persön⸗ lich haftende Gesellschafter Kaufmann Salo Redlich, zuletzt Höfchenstraße 101 wohnhaft gewesen, ist am 28. Oktober 1937 verstorben — wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Juni 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (42 N 53/37.)
Breslau, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
Bückeburg. [23762] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Karoline Strü⸗ ver in Heeßen Nr. 22 ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Bückeburg, den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht. I. 11“ vEE111““ 1“ Diepholz. [23763] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Heuer in Wagenfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Diepholz, 29. Juni 1938.
Duisburg. [23764] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen schaft J. A. Steinkamp, Bildbücherver⸗ lag in Duisburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen, ur Prüfung der nachträglich angemel⸗ eten Forderungen und der Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ö Schlußtermin auf den 10. August 1938, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht, König⸗ Heinrich⸗Platz 1, anberaumt. Duisburg, den 6. Juli 1938 Amtsgericht.
Emmerich. [22046] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren der Firma Clemens Ficker G. m. b. H. i. Liqu. in Emmerich beabsichtige ich die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung. Ich bors ein Verzeichnis der bei dieser zu
erücksichtigenden Forderungen auf der
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Emme⸗ rich zur Einsichtnahme niedergelegt. Die Summe der Forderungen beträgt: a) bevorrechtigte (bereits befriedigt): 8782,60 RM, b) nicht bevorrechtigte: 82 074,9 RNM. Der zur ertei⸗ lun Herstügen Massebestand beträgt 1473,40 RM.
Emmerich, den 1. Juli 1938.
Der Konkursverwalter:
Dr. Walter Goebel, Rechtsanwalt und Notar. Greene. 1cge
In der Konkurssache Kohlmann, Rinteln, ist das Verfahren wegen Un⸗ zulänglichkeit der Masse eingestellt.
Amtsgericht Greene.
Gross Gerau. [23766] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Dipl.⸗Ing. Dionys Kauth zu Gernsheim a. Rh. wird nach Je- des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Groß Gerau, den 28. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 2A2.
Hannover. 8 [23767] Das Konkursverfahren über das Vermögen der nicht eingetragenen, in
Liquidation befindlichen offenen Han⸗
delsgesellschaft Gebr. Dörschel & Karl Bartels in Hannover, Gerberstr. 4, Buchdruckerei, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 8. 7. 1938.
Kirn. [23768] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Jaeger, Sägewerk und Holzhandlung in Martin⸗ stein, wird bekanntgegeben, daß Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Dittrich, Kirn, ist, und die Ehefrau Johann Hau⸗ er, Elisabeth geb. Jaeger, alleinige Firmeninhaberin ist.
Kirn / Nahe, den 8. Juli 1938.
Amtsgericht. München. Bekanntmachung.
20 N 184/37. Am 7. Juli 1938 wurede das unterm 18. November 1937 über das Vermögen des Hans Ludl, Kauf⸗ mann, München, Schwanthalerstr. 145, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 8 [23770] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. Juli 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen der Großkaufmannswitwe Auguste Widerspick in Nürnberg, Roon⸗ straße 17, Alleininhaberin der Firma Hermann Jungmann, chreibwaren⸗ “ dortselbst, als durch Sch beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oederan. 8 [23771]
Das Konkursverfahren über das Verm. des Kaufm. Carl Friedrich Recke als all. Inh. der Fa. Schuh⸗ u. Pan⸗ toffelfabrik von Carl Recke in Oederan wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Amtsgericht Oederan, den 8
Saarbrücken. Konkursverfahr
8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Heimstatt, Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheerer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben. Saarbrücken, den 6. Juli 1988.
Das Amtsgericht. Abt. 18.
Tirschenreuth. [23773 Das Amtsgericht Tirschenreuth hat mit Beschluß vom 8. Juli 1938 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Gruber’s Witwe, Inhaberin Amalie Gruber, Konfektions⸗ und Mannufakturwaren⸗ eschäft in Tirschenreuth, als durch 8 “ beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Waldfischbach. 8 [23774] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Kern in Saalstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldfischbach, den 21. Juni 1938.
Amtsgericht.
zwönitz. 23775] 1gne Das CE“
über den Nachlaß des am 13. Juli 1937 in Hormersdorf i. 18 gestorbenen Strumpfwirkers Ernst Bruno Ullmann wird eingestellt, da eine den Kosten des CCC ö“ här Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Necg Zwönitz, 6. Juli 1938.
[23776]
Frankfurt, Main. 1 Vergleichsverfahren. 42 VN3/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Stamm, Alleininha⸗ ber der Firma „Anton Becker Erben (Möbelhandlung) in Frankfurt am Main, Geschäft: Große Friedberger Straße 40 — 42, Wohnung: riedberger Landstraße 11, ist am 9. Juli 1988, 10.50 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Idelberger in Frankfurt am Main, Goethestraße 21. Vergleichs⸗ termin am 30. Juli 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Abt. 42, Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderun alsbald anzumelden. Der Antrag an Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Gesch äftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
88
8
8
Frankfurt a. Main, den 9. Juli 1938.
Amtsgericht. Abteilung 42.
Breslau. [23777]
Der Generalvertreter Fritz Hari, Breslau I, Ohlauer Stadtgraben 22. 5 durch einen am 4. Juli 1938 be
ericht eingegangenen Antrag die Er⸗ öffnung des ergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung übex die Eröff⸗ nung des Ver seschsverfahrens der Kaufmann Curt Spielhagen, Breslau I, Hummerei 1, II, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt (41 VN 2/38).
Breslau, den 6. Juli 1938.
Amtsgericht.
Anmtlich sfestgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM.
1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0 6 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM.
1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. u Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. Dinar 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = ühn RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder erien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ chüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur in Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ enige des vorletzten Geschäftsjahr.
☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Ohne An⸗
1 Etwaige Hruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börfen⸗ age in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich ichtiggestellte Notierungen werden mög⸗ ichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.
Beankdiskont. “ Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 8. Helfingfors 4. Italien 4 ½. eenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 3 ½⅛. Paris 2 ½8. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½. tockholm 2 ½. 8— 8
Deutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.
Mit Sinsberechnung.
8 neutiger n
11. 7.
„ do. do. A. rz. 100, fällig 1.4.40..
9. 7. 102 eb B
4 Dtsch. Reichsank. 27, 4 4 % do. Reichsschatz 1935 Folge V. fäll. 41, v. 100 2 % do. do. 1985, auslosb. je 11 1941 — 45, rz. 100 M do. do. 1936, auslosb. 1'je. 6 1942 — 46, rz. 100 89 do.do. 1936, 2. Folge, en je ¼ 1943-48, y. 10 1.1.7 4„ do. do. 1936,3. Folge, außlosb. je ½¼ 1943-48, rz. 100 C .. 8 1 do. do. 1997, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, 2P. 109 4 % do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ¼1 1947-52,
9
1.2.8 101,96b
1.4.10
1.4.10 99,75 eb G
99,75 5b G
—
1.4.10
99 (% G 99 8b G
1.6.12/99 G 99 b G
1.3.9 98 ⅞b G 96 ⁄b G
rz. 10 1. 5.11/98. 10. do. 1937,3. Folge, 8 auslosb. je ½ 1947-52, ri. 100 h do. do. 1936, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, 0rz. 100 gVqVVVÜ 6 Dt. Reichsauleihe 1934 aötg. 9b 1.7.34 jährl. 10 % 16 h Jutern. Aul. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. Ghoung⸗Ank.), uk. 1.6.85 4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 9% Preuß. Staatssch. 36, „rz. 100, rückz. 20. 1. 41 Baden Staat Ra⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32 889 Bayern Staat NM⸗ Aul. 27, kdb. ab 1. 9.34 4 do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1819 Braunschw. Staat K⸗Aul. 28, uk. 1.3.38 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 89 Hessen Staat RM⸗ Ank. 1929. unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ ul. 1928, uk. 1. 10. 33 6 Mecklbg.⸗Schwerin Raw⸗Anl. 26, tg. ab 27 6 8 do. do. 28,uk. 1. 3. 88 8 ½ 8 88 29, uk. 1. 1.40 . do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 9 9 A-D ar 5 % Roggenw.⸗Anl.) 18 % Mecklbg.⸗ Strelitz.
98 % 2 G
1.2.8 98,75 b G 98,75b G
98,75 b G 99,5b
98,75 b G
1.1.7 99,5 b
100,728 5 109,5b G 90,92b G 100,5 b 99,75 b 99,96
100,5b 109,5b G 99,8b G 100,4 b 1.2.8 99,75 1.3.9 99 6 1.3.9 100 b
1.6.12 1.2.8 1.2. 8 20.1.7
1.8.9 1.4.10
,7 b 101 b 1.4.10/99,8 b G 1.4.10 99,36b G
1.3.9 99,8b G 1.1.7 —
99,75 b 1.1.7 — 99,8b G 99,8 b 99,9 b G versch. 1.4.10
8 Meck⸗ 8 hWe-A. 30, rz. 104, ausl. 8 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 19 do. do. NM⸗A. 37, rz. 200. tilgb. ab 1. 4. 38. Reihe 12,
99,9 G 99,8 b G 99,98b G
1.4.10
1.4.10 Thüring. Staats⸗ ul. 1926, unk. 1. 3. 36 do. RMe⸗Anl. 1927 n. Lit. 18. unk. 1. 1. 1932
1.3.9
1.1.7
4 % Deutsche Reichsbahn chatz rlickz. 100, ällig 1. 9. 4
419 do. do. 19 8 R. 1 rückz. 100, fällig 2. 1.44 Deutsche Reichspost zchatz 1934, Folge 1, 498”9. 100, fällig 1.4.39. 4 Deutsche Reichspose Schaß 1935, Folge 1 ückz. 100, fällig 1. 10.40
.1.7
1.4.10
1.4.10
1—
Reichsanz
Verlin
örsenbeila eiger und Preußist
er Börse
Heutiger Voriger
—
——
vom 11. Juli
- Heutiger Boriger
chen
8
zeiger
- Heutiger Voriger
4 ¼ % Preuß. Landesrentbk.
Goldrentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4.34 versch. 100 b Gr [100 b Gr 4 ⅞ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 versch. 100 b G r 100b 6r 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 versch. 100 b 6r 100 b Gr 4 ½ do. R. 7, uk. 1. 10.36 1.4.10/100 b G r 100 b Gr
4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R. , Ausg. 4, uk. 1. 1.40. 1.1.7 100 b G r 100b dr 104 10427 b 108,25 b G
5 ½ % do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe] 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II1“* do. rückz. mit 108 „%, säll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 †⅞, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 &, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
anrechnungsfähig ab 1.1. 1941782,5b
* rückz. mit 104 ½¼, fäll. 1. 4. 34.
119,75 G
82,5 b
108,25 b G
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches* 88 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
o. Auslosungsscheine... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine 1 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheineü cc. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine’... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..
131 b
131,7 b G 133,25 G —
132,5
*einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.).
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1999 ) . .
4 % do. 1909 *))
4 % do. 1910 *)
4 % do. 1911 2)
8 do. 1913 ) )H
4
roDoNDo AS/ADAAʒMDSDcU’h
do. 1914 *) . *) i. K. 1. 7. 1932.
(verloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Aul. 1908 12 4 % do. do. do. 1909 4 % do. do. do. 1910 4 % do. do. do. 1911 4 % do. do. do.
4 % do. do. do.
—
Anleihen der Kommunalverbände.
a) ee. preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab..⸗
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35
0 99 ⁄2 b G 100 G 1 99,75 b G
1.4. 1 99 ⁄¶b G 1.3.9 100 G 1.5.1 99,9 G Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34
do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
99,8 G
99,75 G 99,75 b G
99,75 G
—— —
Pomwi. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18. Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13,
gek. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1. 1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gld⸗A., A18, 1.1.32 do. RM⸗A., A19, 1.1.32 do. GId⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.33 bzw. 1.4.1933.H do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10.35
IIlli!
99,75 G 99,75 b G 99,75b G
—
———
—V—V—öBVBVqVq 8
22 8829 1282182222
99,75 b G
99,75 b G
1.4.10
1.4.10
4 ½
Kasseler Bezirksverbd.
öö 4 ½ 1e — 1oe 28b
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinile.. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 * Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.V Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Auleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV.
§ einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in * einschl. ⅛⁄ Ablösungsschuld (in
—
137,75 b
137⁄b
150 G heh
138,25 b G 150 G
138 b G 138 b
des Auslosungsw.). des Auslosungsw.).
138 b
81 “
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine einschl. Fen. lösungssch. (in ½ d. Auskosw.) 137,75 b G
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab Aachen RM⸗A. 29, 4 ½
1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) 4 ½ 1.4.10 4 ½ 1 1.2. 8
1.4.10
Gold⸗A. 26, 1991 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
— —
en der Provinzial⸗ und
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 I,
1933 do. do. 1928 II,
1. 7.1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Aul. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM⸗A.
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 88
Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1.32
Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1921
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %, 1. 7.1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RNM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29,
1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ost seebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. t. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928Ag. 2u. 3,
1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Wannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Aul.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az27,1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934
1.1.7
1.3.9
1.1.7 1.1.7 1.1.7
versch. 1.6.12
1.1.7
1.5.11
1.6.12
1.4.10
1.1.7
1.4.10
4 ½
45
1, 4 i
4 ½ 4 ½
“ Mannheim
(in
(in ½
1
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Hinast do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.268 do. do. A. 5,1.1 1.275% do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 8
8 sicherge stellt.
versch. 1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5711
A. 6 R. A 26; 1931/4 ½
1.4.10
1.6.12
102,75 b G 100b G
102 ½ B
99,75 b G
99,25 G
— —
Ohne Zinsberechnung.
iheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.) 137,5 G Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½ Ablösungs⸗Schuld d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4.10
1.2.8
1.6.12 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.4.10 1.4.10
137,5 G
99,7 G
unk. bis. BraunschwStaatsbl. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1.7.32 do. R. 19, 1. 1.33 do. R. 20, 1. 1.33 do. R. 22, 1.4. 33 do. R. 23, 1. 4. 35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 26, 1.10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938
1. 10. 1929
do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u.
do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17, 18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36
—B
do. Gd. Kom. R. 15,
H.
28
Erw., 1. 7.43 4. do. GM (Liqu.) [55
do. RM⸗Pfdßdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
do. do. R. 2, 1.5.35 do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1. 5. 36
1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. B, rz. 100, z.jed.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1.1930 do. do. S. 2 Ag. 1927; 1. 1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.31 do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw.,
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kasseél Ldkr. G. Pfd. R. 1
do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,
do. RM R. 5, rz. 100,
do. Ser. A, rz. 100,1.8.374 ½
5 Zinst. 4 ½
1. 7. 1935 4
u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 4 *
4 ½ 4 ½
1 4 1
— 2n
—
8
D⁸₰½
2Vö=22SS2gS S⁸
SüeUüEPEEVY=SYgFWVgÖS *½SSVöVVYögWV=Z
— 8 — —₰ SD
tn V 22—
D₰
15.4.10
—
nnne 52
907b G
100,25 b G
100 b G
100 b Gr 100 b Gr 100 b Gr. 100 b Gr 100 b Gr
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Rei
und der Länder. Mit Zinsberechnung. „ bzw. verst. tilabar ab ..
100 b G
— 100 b G 100 b G —
100 b G
1005b G — 24 1005 G
100 b G
—
100 b G 99,5 G
—
— G 100 G
100,25 b G
— G — 8 — G — G
— G8 — 8 — G — G — G 100 G
100,25 b G
1.4.10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung..
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 4 ½
4 ½ 4 ½ 4 ½
1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. do. R. 3, 1.9.33
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 8 Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom.
do. do. dFo. S. 6-8, ;
do. do. Kom. R. 1,1.9.31/4 ½
do. do. do. R. 4, 1.9.35/4 ½
S. 5, 30. 9. 193314 ½
30. 9. 1934]4 ½
1.1.7 1.1.7 1.3.9 versch 1.1.7
1.1.7
1.4.10
be
1008b G 100 %9 G — 2
10088 G 100 . — a
100,25 G 100,25 G
—
ches
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 4 ½ Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100. 3 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931]41 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33. do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag.8, rz. 100, 1. 10. 41 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 3174 ½ do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4 3974 ½ do. do. A. 4. rz. 100, 6 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Proy, Ldsb. G.⸗Pf., R. 1 u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4 1. 1.34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 P, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26,1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1.1.2. 32/4. do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.341 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35/4, do. do. 27 R. 1,31.1.32/74 ½ Zentr, f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
100 b G
99,75 b 99,75 b
— 6 — Zieh 100 G 100 G 101,5 G
100 G
99,75 G 99,75 G 99,75 G 100 b G 99,75 b G
99,75b 6 99,75 G
100 b G
100 b G
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 3141
do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %⅛),
1. 4. 31
do. do. Gold 27 A. 1, 1.1. 32
do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8c), 2. 1. 33
do. do. 28 A. 1 (fr. 7 %), 1. 1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 4. do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8 ½), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7⅛), 2. 1. 36
do. do. 1931 Ausg. 1/41 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940
Anl.⸗Auslosungssch. S do. do. do. do.
do. do. ohne Auslosun
Aur⸗- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %).. do. do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ½) do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z.5 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/17⁄ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 ⅛ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 ⅛) do. (Absind.⸗Pfoör.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 59% Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 ⁄) do. do. (fr. 9 %) do. do. (f. 7u. 6 ⅛½) do. N(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Ligq.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ½ 8 Ostpr. [dsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier. ℳ⸗Pfobr. ff. Anteilschein zu 5 ½ % Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. nen⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8 ½) do. do. Ag. 1u. 2(f7 ½) do. do. Ag. 1 (fr. 69) do. (Abflnd.⸗Pföbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfob. (Absindpfbr.)
Prov. Sachfen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 ⅛) do. 31.12.29 (fr. 8) do. Ag. 1—2 (fr. 7⅛) do. Ag. 1 — 2 (fr. 6 %) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do. do. NRM⸗Pfohr. (fr. 5Rogg.⸗Pfd.)
9 ⅛b G 99 ⁄b G 100 b G 99,75 b G 100 b G vrsch. 99,5 b G 1.1.7 99 8 G 1.1.7 100 b G 1.4.101100 b G 1.4.107100,25 b
1.1.7 1.1.7
1.1.7
Ohne Zinsberechnung. Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗
er. 1*139 ⅛n5
Ser. 2*152 8 G Ser. 3 * (Saarausg.)
g8 sch.
schaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab. ⸗
99,75 G 995b 6G 101,75 G
102 G
99 ½ G 99 b G 1005 G 601 8 100 b G 99,55 G
100,25 b
139 11 152 12 G
*F einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.