Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160 vom 13.
[23268]. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.
Einnahmen. RM Ueberträge: Deckungsrück⸗ Inge Rücklage für schwebende 8 Versicherungs⸗ Lg. Gewinnrück⸗ lage der Ver⸗ sicherten . Sicherheitsrück⸗ lage für die Töchterver⸗ orgungsver-⸗ 4 347,—
4 502 498,—
590,—
596 205,—
5 108 640 — 1 772 saosr 08
sicherung . Beiträge ... 6“ Nebenleistungen der Ver⸗
sicherungsnehmer . Kapitalerträge:
Erträge aus Be⸗
teiligungen. — Zinsen 238 023,34 30 953,60
12 217
Mieten.. 268 876 94
Gewinn aus Kapitalanlagen Kursgewinn . 1 235,63 Sonst. Gewinn 2 393,11
Vergütungen des Rückver⸗
sicherers: Deckungsrücklage⸗
ergänzung 241 471,20 Eingetretene
Versicherungs⸗
M Sonstige
Leistungen. 55 016,90 417 031 70 Sonstige Einnahmen.. 61 889 99 7 644 923 96
3 628
Gesamteinnahmen
Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des
Vorjahres:
Geleistet . 2 342,— Zurückgestellt 800,— Zahlungen für Versiche⸗
rungsfälle im Geschäfts⸗
jahr: Geleistet 416 338,26 Zurückgestellt 6 224,— Zahlungen u. Rückstellungen
für aufgelöste Versiche⸗
rungen (Rückkäufe) .. Gewinnanteile a. Versicherte 39 85670 Rückversicherungsbeiträge. 400 334 25 Verwaltungskosten: “ Abschlußkosten 236 280,05 Soöonstige Ver⸗ waltungskosten
336 958,73
422 562 26
69 914/ 70
Steuern und Abgaben. Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen 1 337,70
Abschreibungen . . . .. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust 79,07 Sonstiges .. —,— Deckungsrücklage am Schluß des Geschäftsjahres .. Gewinnrücklage der Ver⸗ sihhhhho“ Sicherheitsrücklage für die Töchterversorgungsver⸗ chee Sonstige Ausgaben: Depotzinsen. 52 866,52 Sonstige 5 000,—
Gesamtausgaben
Abschluß. Gesamteinnahmen. Gesamtausgaben 7 499 708,48 Ueberschuß der Einnahmen 145 215,48
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. 6. 1938 wird der Ueberschuß wie folgt verteilt: RM
I. An die Sicherheitsrücklage. 8 000,— II. An die Gewinnrücklage der
137 215,48
175 215,28
18 951,44
593 527 36 580
5 313 529 40 556 348
5 967
57 866 52 7 499 708 48
RM 7 644 923,96
Versicherten.. 8
“ 1“
85 1“ Vermögensbericht für den Schluß des Geschäftsjahres 1937.
—
Vermögenswerte. r6 Hypotheken 988 121 Schuldscheinforderungen ggegen öffentliche Körper⸗ schaften 1“ 4““ Vorauszahlungen und Dar⸗ lehen auf Versicherungs⸗ 11““ seteiligungen: an anderen Versicherungs⸗ unternehmungen —,— an sonstigen
Unterneh⸗ mungen 20 000,—
Guthaben:
Bei Banken u. Sparkassen Forderungen an Konzernunter⸗
nehmungen
RMN ₰ 575 496,— 91
1 875 652 32 2 198 898 25
270 034 37
47 990,02
Forderungen an andere Versicherungs⸗ unterneh⸗ mungen
11 355,86 11 355,86
Rückständige Zinsen und
Außenstände bei Zahl⸗ und Kassenbestand einschließlich
Inventar und Drucksachen Sonstiges Vermögen ..
Gesetzliche Rücklagen § 130
Wertberichtigungen.. Deckungsrücklage... Rücklage für
Gewinnrücklage der Ver⸗
Sonstige Verbindlichkeiten:
59 345 88
RMN 9. Werbestellen.. 3 063 33
1 932 20 111 692 60 138 381 04
6 265 655 37
Postscheckguthaben ..
Gesamtbetrag Berpflichtungen.
Akt.⸗Ges. u. §37 VAG.): Bestand am Schluß des Vorjahres 155 000,— Zuwachs im
Geschäftsjahre 7 000,— 162 000— 8 17 233 42 5 313 529 40 schwebende
Versicherungsfälle... 7 024
sicherten... 556 348
Sicherheitsrücklage für die Töchterversorgungsver⸗ ssichetung .. Barkautionen..
5 967 2 645 Sonstige 24 225,50 Rechnungsab⸗ grenzungspost. 31 466,58 55 692 Ueberschubßbß... 145 215,/48 Gesamtbetrag] 6 265 655,34
Breslau, den 7. April 1938. St. Josefs⸗Werk Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit, Breslau. Titze. Loeck. Der Aufsichtsrat setzt sich nach er⸗ folgter Neuwahl wie folgt zusammen: Architekt Kurt Langer, Breslau, Vor⸗ sitzer; Fabrikant Hans Christ, Breslau, stellv. Vorsitzer; Schlossermeister Karl
Heinhold, Trebnitz: Baumeister Josef Kaufmann, Breslau; Lehrer Franz Kunze, Grafenort; Schriftleiter Karl Piefke, Neisse, O. S.; Prakt. Arzt Dr. med. Gregor Stanek, Breslau.
Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Versicherungsunternehmung sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rech⸗ nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Breslau, den 14. April 19383.
Schlesische Treuhand Zweigniederlassung der Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Fiedler, Wirtschaftsprüfer. i. V.: Menz.
Die in der Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1937 unter III. der Verpflichtungen mit einem 1 von RM 5313 529,40 ausgewiesene Deckungs⸗ rücklage ist gemäß § 65 Abs. 1 des Ge⸗ setzes über die Beaufsichtigung der pri⸗ vaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931. berechnet. Breslau, den 8. April 1938.
Der beauftragte Versicherungs⸗
mathematiker: Dr. Meyer.
In Erfüllung der mir auf Grund des Versicherungs⸗Aufsichts⸗Gesetzes mit Zustimmung des “ für Privatversicherung übertragenen Obliegenheiten bestätige ich hiermit, daß die ausgewiesene Deckungsrücklage vor⸗ schriftsmäßig sichergestellt ist.
Breslau, den 11. April 1938.
Der Treuhänder:
Josef Glombitza.
“
[22398].
aauf Gegenseitigkeit in Berlin.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937.
Iduna⸗Germania Lebensversicherungsgesellschaft
3 A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre:
Prämienüberträge ... Reserven für schwebende “ Gewinnreserven der Ver⸗ sicherten Zuwachs aus dem Ueber⸗
2. 3. 4.
II. Prämien für:
a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung über⸗ nommene..
fall: a) selbst abgeschlossene
3. Rentenversicherungen: a) selbst abgeschlossene b) in Rückdeckung über⸗
nommene
1. Prämienreserrdenn.. . Versicherungs⸗ ““
schusse des Vorjahres 3 281 709,37 5. Sonstige Reserven und Rücklagen..
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: . 27 001 264,26
440 736,56 2. Kapitalversicherungen auf den Lebens⸗
1432,— b) in Rückdeckung übernommene
. . 636 250,89 b“
RM 9
117 806 384 50 10 462 936/ 71
. 803 861 57
4 431 31188 1 029 061 35
134 533 556
7
743 586 28 187 019
Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen. .
Gewinn aus Kapitalanlagen: oo“
Vergütungen der Rückversicherer:
ö11-—““
B. Ausgaben.
Versicherungen: 1. geleistet.
“
1
8
Zahlungen für
schlossenen Versicherungen für:
a) geleistet b) zurückgestellt.. 2. Kapitalversicherungen auf den b4“ 3. Rentenversicherungen: a) geleistet b) zurückgestelltt..
4. Aufwertungsversicherungen.
nommene Versicherungen:
a) geleistet b) zurückgestelt..
3. Sonstige Leistugngen..
bb“]; 2. zurückgestelt. Gewinnanteile an Versicherte: 1. Aus Vorjahren:
b) nicht abgehoben... 2. Aus dem Geschäftsjahr:
b) nicht abgehoben..
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
3. Mieten abzügl. Hausverwaltungskosten
2. Sonstiger Gewbin .
1. Prämienreserveergänzug 2. Leistungen für eingetretene Versiche⸗
3. Sonstige Leistungen.. VII. Sonstige Einnahmten.
Gesamteinnahmen
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen
-“ Versicherungsverpflich⸗ tungen im Geschäftsjahr aus selbst abge⸗
1. Kapitalversicherungen a. den Todesfall: ögP9861189- 668 326,93
ööb 5 424,47
Vergütungen für in Rückdeckung über⸗
1. Prämienreserveergänzuung.. 2. Eingetretene Versicherungsfälle:
u . 615 819,59 23 505,79
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst⸗ abgeschlossene Versicherungen (R a) abgehobben 1 028 444,94
a) abgehoben . 3 038 992,93 993 080,14
340 794 — 5 330 039 631 059
„ 2 272
6 301 892
369 043 526 090
“ 895 133
328 541 1“
1 546 270
1 390 225 3 265 037
313 829 173 504 581
8
624 480
73 343 697 823
10 550 080 ebens⸗
1 000
401 137 990 608
101 786
639 325 38 öö1 7 549 92 ückkauf):
2 731 283 64
„ 2 22
616,41 1 029 061 ¾
4 032 073/0 5 061 134
Rückversicherungsprämien:
Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten (erstmalige ö“ .
Mieten.. 8 —
23 037.44
2. Sonst. Verwaltungskosten
u“
Versicherungen auf den Todesfall..
4 208 754,80 8G 3 231 865,21
2 652 087 9
7 440 620 u“
XII. Gewinnreserve der Versicherten XIII. Sonstige Ausgabeenn .
3. Beiträge an Berufsver⸗ veimhen
4. Steuern und öffentliche Ab⸗ gaben . . . .118 328,73
5. Sozialversicherungsbeiträge 255 821,29
21 517,42
Abschreibungen)n)n)n.. . . Verlust aus Kapitalanlagen: 1. Kursverlust16 2. Sonstiger Verlutft.. Prämienreserven am Schlusse schäftsjahres für: 1. Kapitalversicherungen a. den Todesfall 2. Kapitalversicherungen a. den Lebensfall 3. Rentenversicherungen.. 4. Aufwertungsverpflichtungen. . Prämienüberträge am Schlusse des Ge⸗ schäftsjahres für: 1. Kapitalversicherungen a. den Todesfall 2. Kapitalversicherungen a. den Lebensfall 3. Rentenversicherungenn....
des Ge⸗
Gesamtausgaben
““ C. Abschluß. Gesamteinnahmen. b Gesamtausgaben..
119 726 36 504
110 035 255 36 253
3 983 366 11 638 994
—..--— —
4 118
395 667,44
10 706 334 07 1 315 63
75 61
78 25 10 95
45
22
7 836 287 2276 902
II
125 693 870
82 ““ 10 711 768 399 238 1 209 140
170 127 373
—
. . .RM 173 504 581,71
170 127 373,86
Gewinn RN 3 377 207,85
D. Gewinnverteilung.
1. Ueberweisung an die Gewinnreserve der Versicherten.. 9 2. Ueberweisung an die gesetzliche Rückkge
22⁷
M 3 208 347,46
168 860,39
Zusammen RM 3 377 207,85 Bilanz am 31. Dezember 1937.
VIII.
1938 wurde der Aufsichtsrat neu Geh. Justizrat Dr⸗ Fesörich Kei Notar Dr. Kurt Schindler, 2
Richter,
“
A. Aktiva. Grundbesitz.. Hypotheken und Schuldscheinforderungen gegen Körperschafteen. . Wertpapiere. .. Darlehen auf Wertpapierer.. Vorauszahlungen und Darlehen auf Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen
2. an sonstigen Unternehmungen..
Guthaben: 1 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw.. Forderungen an Konzernunternehmen Forderungen an andere unternehmungen..
2. 3. 4. Forderungen aus Krediten, die nach
des Aktiengesetzes bzw. § 34 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Aufsichtsrats gewährt wer⸗
den dürfen (in Pos. II sind RM 42 36 enthalten)..
Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder
J1114“4“; 144““
Gestundete Prämien (auf das Geschäftsjahr 1937 entfallende, aber erst in 1938 fällige
Prämienraten). Rückständige Zinsen und
Mieten:
1. am 2. 1. 1938 und später fällige Zinsen.
2. rückständige Zinsen und Mieten
. 2
Außenstände bei Generalagenten u. Agenten:
1. aus dem Geschäftssahrlrl . 2. aus früheren Jahren.. Kassenbestand einschließlich EI 1““ Sonstige Aktiva . . . . Rechnungsabgrenzungsposten.. Bürgschaften RM 55 000,—
Gesamtbetrag
B. Passiva. Gründungsstcchhk .. Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage: a) Bestand am Schlusse des Vorjahrem b) Zuwachs im Geschäftsjahr 2. andere Rücklagen (freie Rücklagen).
Wertberichtigungen: 1. für Grundbesitz.. 2. für Hypotheken u. Rückstellungen für ungewisse Schulden Prämienreservben Prämienüberträge...
Reserve für schwebende Versicherungsfälle 1
Gewinnreserven der mit Gewinnanteil 1114“*“] Rücklage für Verwaltungskosten.... Sonstige Reserven, und zwar: Nicht abgehobene Gewinnanteile der 1ö1311515 Verbindlichkeiten: 1. gegenüber Konzernunternehmen..
(außerdem in Pos. V bis VII der Passiva
enthalten RM 855 820,80)
2. gegenüber anderen Versicherungsunter⸗
nehmungben .. Barkautionven . Sonstige Verbindlichkeiten, und zwar: 1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der
ficheriea
2. Vorausbezahlte Prämie “ 3. 4. 5.
Versicherungssteirr . Verschiedenrbss . .
Rechnungsabgrenzungsposten..
Bürgschaften RM 55 000,— Gewinn 8
Aufsichtsrat: gewählt. 8 Halle a Berlin, stellvertr. uast, Berlin; Oberre Vorstand: Dr. Josef Opperbeck, Karl Proffen.
8
Grundschuldforderungen.. öffentliche
Policen 8
Postscheckguthaben
.. 181 760,02 172 721,55
Grundschuldforderungen
2
Verbindlichkeiten gegenüber Vertretern
RM
580 2,50
7 951 860 50 000
4 207 720 . 83 112 Versicherungs⸗ 210 054
621 375 28 583
— . 2
354 48
1 677 15
Ver⸗
Ver⸗
Ver⸗
134 91
3 279 812
666 442
2 025 033,40 . 402 575 66 5 323 09
RM 14 098 057 70 344 767
6 176 165 19 383 296
14 205 904
8 001 860
649 958
3 279 812
214 852 153 411
1 106 872 26 249
150 243 040
1
7
9 40
55 132/86
Gesamtbetrag
8
Bericht des Prüfers.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Grund der Bücher und Schri — vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit e erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Kositz, Wirtschaftsprüfer. In der Mitgliedervertreterver
1 645 518
1u“
354 481
2 343 599
125 693 870 10 711 768
BEI 622 984 41 213 115,10
3 377 207 85 150 243 040 76
pflichtgemäßen Prüfung auf ften der Versicherungsunternehmung sowie sprechen die Buchführung, r den Rechnungsabschluß Berlin, im Huni 1938.
der
sammlung vom 30. Juni
Wiedergewählt wurden die Herren: Rechtsanwalt und Vorsitzer; Sanitätsrat Dr. Conrad
. S., Vorsitzer;
rick, Halle a. S. Neu gewählt wurden die Herren: serungsrat i. R. Richard Neuendor alter Blüthner, Vorsitzer;
rokurist a. D. Karl f, Berlin. Dr. Rudolf Hönack; Albert
De
160
tschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich (Erste Beilage) 8 1 ö1“
Zen alhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends.
preis monatlich 1,15
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗ .2 ℳ einschließlich 0,30 A.ℳ
in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — b 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
Für die Angaben in 6˙) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen Aachen. 1823581] Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 7. Juli 1938. Veränderungen:
B 190 „Cappel & Co. Motor⸗ wagen⸗ und Tractoren⸗Verkaufsge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft“, Aachen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Gesell⸗ chas aufgelöst. Die Gesellschaft wird urch einen Abwickler vertreten. Ab⸗
wickler ist der bisherige Vorstand.
B 1203 „Anthrazitgrube Carl Friedrich, Actiengesellschaft für Bergbau und verwandte Indu⸗ strien“, Richterich bei Aachen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Mai 1938 ist die Satzung abgeändert.
X 127 Josef Beckers“, Aachen.
Die Prokuren des Alwin Beckers und des Wilhelm Dangela sind erloschen.
A 213 „Bölling & Pastor“, Aachen.
Witwe Theodor Mennicken, Sophia geborene Küppers, ist aus der Gesell⸗
„Franz
(schaft ausgeschieden.
A 2833 „Jakob Jöris“, Aachen.
Der Gesellschafter Benno Jöris ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 232 „O. Fuhrmann & Cie.“,
Aachen. Die Gesellschaft die Firma ist erloschen.
Ad
ist aufgelöst,
au. [23582] Amtsgericht Adenau,
8 den 4. Juli 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 21 die Kommandit⸗ gesellschaft Wilhelm Schülter u. Söhne, K. G., Sägewerk u. Faß⸗ holzfabrik mit dem Sitz in Brück (Ahr), eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Schülter sr. Sund der Kaufmann Peter Schülter, beide in Brück (Ahr), die nur gemein⸗ sam oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung er⸗ mächtigt sind. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Ahaus. [23915] Amtsgericht Ahaus, 7. Juli 1938. H.⸗R. A 185 Molkerei Ottenstein,
Franz Armutat und Co. in Otten⸗
stein i. W. Die Firma ist erloschen.
Altena, Westf. [23916] Handelsregister Amtsgericht Altena (Westf.), den 29. Juni 1938. Neueintragung:
A 796 Friedrich Ossenberg⸗Schule
& Söhne, Dahle.
Offene Handelsgesellschaft 29. Juni 1938. Gesellschafter sind der Schlosser Albert Ossenberg⸗Schule, der Schlosser Paul Ossenberg⸗Schule, der Kaufmann Walter Ossenberg⸗Schule, die Witwe Fabrikant Friedrich Ossen⸗ berg⸗Schule, Henriette geb. Lück, der Schlosser Karl Ossenberg⸗Schule, die Witwe Schlosser Otto Hssenberg⸗ Schule, Elise geb. Rump, mit ihren minderjährigen Kindern Helmuth, Gün⸗ ther und Berthold, sämtlich in Dahle. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Schlosser Albert Ossenberg⸗Schule, der Kaufmann Walter Ossenberg⸗Schule und der Schlosser Paul Ossenberg⸗ Schule je zu zweien gemeinschaftlich berechtigt.
seit dem
Erloschen:
„38 231 Friedrich Ossenberg⸗Schule sen Fghns ö““ Ge⸗ gaft mit beschrü Haf ag schrünkter Haftung, Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlun vom 29. April 1938 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Ossenberg⸗Schule & Söhne auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden ist ohne Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der
Firma, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
[23583] Altenkirchen, Westerwald. Amtsgericht Altenkirchen, den 29. Juni 1938.
H.⸗R. A 238 (früher 148) Erfurter⸗ Saatgut⸗Zentrale Rhenania in Altenkirchen.
Die Firma lautet von nun an: Er⸗ furter⸗ Saatgut⸗ Haus Rhenania Inh. Paul Hoffmann in Alten⸗ kirchen, Westerwald.
[23584] Altenkirchen, Westerwald. Amtsgericht Altenkirchen, den 1. Juli 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 235 Heinrich Schneider, Inhaber Heinrich und Walter Schneider, in Oberwambach.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Bäckermeister Heinrich Schneider und Walter Schneider, beide in Oberwam⸗
bach.
Andernach. 23917] Handelsregister B Amtsgericht Andernach, 30. 6. 1938. Betrifft die Firma Traß⸗Zement⸗ Kontor G. m. b. H. in Andernach,
H.⸗R. B 127.
Gelöscht auf Grund des Löschungsge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934. Andernach. [23918]
Handelsregister A Amtsgericht Andernach, 1. Juli 1938.
Betrifft die Firma Heinrich Leber in Andernach, H.⸗R. A 234.
Die Firma ist erloschen.
Angermünde. 8 Handelsregister Amtsgericht Angermünde.
Abt. 5. Angermünde, den 1. Juli 1938. Neueintragung:
A 303 Franz Rodebarth, Anger⸗ münde (Berliner Straße Nr. 3).
Inhaber mann, ebenda. Anklam. [23920]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 25. 5. 1938 unter Nr. 322 die Firma Handelsgeschäft Walter Sie⸗ wert, Anklam, und als deren Inhaber Kaufmann Walter Siewert, Anklam.
2. am 31. 5. 1938 unter Nr. 323 die Firma Dampfmolkerei Ducherow, ÜUlrich Graf von Schwerin, Duche⸗ row, und als deren Inhaber Ulrich Graf von Schwerin, Landwirt, Duche⸗ row.
3, am 13. 6. 1938 unter Nr. 324 die Firma Richard Putlitz, Anklam, und als deren Inhaber Kaufmann Richard Putlitz, Anklam.
4. am 18. 6. 1938 unter Nr. 325 die Firma Hermann Raether, Kolonial⸗ waren, Anklam, und als deren In⸗ haber Kaufmann Hermann Raether, Anklam.
5. am 22. 6. 1938 unter Nr. 326 die Firma Karl Jonas, Anklam, und als deren Inhaber Karl Jonas, Tischler⸗ meister. Anklam.
Anklam, den 24. Juni 1938.
Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 23585] Handelsregister Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.), den 7. Juli 1938. Veränderungen:
Auf Blatt 10 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung B, betr. die Firma Erzgebirgische Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft in Cranzahl, ist eingetra⸗ gen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 ist die Satzung neu festhestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Textilerzeugnissen und der Handel mit solchen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. tellvertretende Vorstands⸗
Franz Rodebarth, Kauf⸗
tungsmacht ordentlichen Vorstandsmit⸗ gleich. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Der Fabrikbesitzer Friedrich Herold ist zum Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Er ist Vorsitzer des Vor⸗ tandes und befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Die Zahl der Mitglieder des Vorstan⸗ des und etwaiger stellvertretender Vor⸗ standsmitglieder wird durch den Auf⸗ sichtsrat festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Annaberg, Erzgeb. [23586] Handelsregister Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.), den 8. Juli 1938. Veränderungen:
Am 7. Juli 1938 ist eingetragen
worden:
A 102 Firma Heinrich O. Brauer junior in Buchholz/ Sa. betr.:
Der Kaufmann Oskar Emil Albert Brauer in Buchholz ist ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Georg Erich Brauer in Buchholz. Die Prokura des Georg Erich Brauer in Buchholz ist erloschen.
Arnstadt. [23587]
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 14 eingetragene Firma Ernst Kilian in Arnstadt, deren Inhaber der am 11. April 1928 verstorbene Kauf⸗ mann Ernst Kilian war, soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wer⸗ den. Die Rechtsnachfolger des Firmen⸗ inhabers werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Lö⸗ schung binnen drei Monaten beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen; sonst wird die Firma im Han⸗ delsregister gelöscht.
Arnstadt, den 2. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Arnstadt. [23588] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 7. Juli 1938. Neueintragung: A 972 Lagerhaus Günthersmühle Werner Woltersdorf, Arnstadt.
Inhaber: Kaufmann Werner Wol⸗ tersdorf in Arnstadt.
A 971 Albert Arndt Feinkost⸗ u. Kolonialwaren Gräfenroda (Ilmen⸗ auer Straße 7).
Inhaber: Kaufmann Albert Arndt, Gräfenroda.
A 970 Hermann Wichmann Arn⸗ stadt (Rosenstraße 30. Großhandel und Einzelhandel in Obst, Gemüse und Südfrüchten).
Inhaber: Kaufmann Hermann Wich⸗ mann, Arnstadt. Arnswalde. [23589]
Bekanntmachung. Erloschen:
A 220 Kulturtechnisches Büro und
Tiefbaugeschäft Paul Gembs, Arns⸗
walde. Geschäft ist nach Greifswald
Das verlegt.
Arnswalde, den 8. Juli 1938. Amtsgericht.
Arolsen. Amtsgericht Arolsen.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. Juni 1938 unter Nr. 40 ein⸗ getragen:
Offene Handelsgesellschaft
Hans Wagner & burg. Die Gesellschafter sind Kaufmann Helmut Wagner und Kaufmann Hans Wagner, beide in Wetterburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Juni 1938 be⸗ gonnen.
[23590]
in Fa. o/., Sitz Wetter⸗
Aschersleben. [23921] Amtsgericht Aschersleben.
In unser Handelsregister B Nr. 69 ist am 6. Juli 1938 bei der Firma E. G. Krause, G. m. b. H., Papier⸗ verarbeitung und Lohnkleberei in Aschersleben eingetragen:
Der bisherige Gesceagfahe Fried⸗ rich Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Süllwald, Aschers⸗ leben ist zum Geschäftsführer bestellt. Aue, Erzgeb.
[2392²2] Neueintragung: A 243 Granitwerke Albrecht Sal⸗
Schotter⸗, Grab⸗ stätte).
Der Steinmetzmeister und Steinbruch⸗ d Albrecht Salzer, Aue, ist In⸗ aber.
Augustusburg, Erzgeb. (23591] Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb., 4. Juli 1938. Erloschen: H.⸗R. A 24 Siegel & Haase, Grün⸗ hainichen.
Die gleiche Eintragung erfolgt auch bei dem Amtsgericht Lengefeld für die Zweigniederlassungen in Rauenstein.
[23923] Handelsregister Amtsgericht Aurich, 6. Juli 1938. A Jürgen Osterkamp Inh. Wüb⸗ keline Osterkamp, Aurich. Die Firma lautet fortan „Autohaus Osterkamp Wübkeline Osterkamp“.
und Steinmetzwerk⸗
Aurich.
Bad Kreuznach. [23924] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 7. Juli 1938. Erloschen:
A 599 August Schneider, Heddes⸗
heim. [23592] Bad Lauchstädt, Bz. Halle.
In unser Handelsregister K ist heute eingetragen worden:
H.⸗R. A 53 Firma Hermann Kretsch⸗ mann in Schafstädt.
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 13 Firma Karl August Schimpff, Bad Lauchstädter Brun⸗ nen⸗Bitter, Versand Mücheln, Bad Lauchstädt.
Die Firma ist erloschen. Die Firma hat ihren Sitz nach Mücheln verlegt.
H.⸗R. A 80 Hermann Kretschmann Sohn Betonwerk Schafstädt in Schafstädt.
Inhaber: Baumeister Hermann Kretschmann in Schafstädt und Inge⸗ nieur Heinz Kretschmann in Schafstädt. Offene Handelsgesellschaft; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Bad Lauchstädt, den 4. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
114““ 1“ Bad Nauheim. [23593 Handelsregister Amtsgericht Bad Nauheim.
Bad Nauheim, den 13. Juni 1938. Neueintragungen:
A 613 Reichsbahngaststätte Otto
Wollschläger, Bad Nauheim.
Inhaber: Otto Wollschläger, Gastwirt in Bad Nauheim.
A 614 Kaffee⸗Restaurant Johannis⸗ berg Fritz Habicht, Bad Nauheim.
Inhaber: Fritz Habicht, Gastwirt in Bad Nauheim.
A 615 Hotel⸗Restaurant Gaudes, Inhaber Kurt Klemm, Bad Nau⸗ heim.
Inhaber: Kurt Klemm, Gastwirt in Bad Nauheim.
A 616 Geschwister Schwab, Bad Nauheim.
Handel mit Eiern, Butter, Geflügel und sonstigen Lebensmitteln. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) Marie Wolf geb. Schwab, b) Elisa⸗ bethe Schwab, beide in Bad Nauheim. Der Marie Wolf geb. Schwab in Bad Nauheim ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
— 14. Juni 1938.
A 74 J. H. Vöhl in Bad Nauheim.
Die Prokura des Johann Heinrich Vöhl in Bad Nauheim ist erloschen.
15. Juni 1938.
A 139 Grand Hotel Kaiserhof in Bad Nauheim, Adolf Eilermann, Hans Hitzler in Bad Nauheim. Die Firma heißt jetzt: Hotel „Der Kaiserhof“.
Inhaber: Adolf Eilermann, Hans Hans Hitzler in Bad Nauheim.
Von Amts wegen gelöscht: 15. Juni 1938.
A 108 Karl Knipp in Bad Nau⸗ heim.
A 174 Gustav Düllberg in Bad
Nauheim. Erloschen: 21. Juni 1938. A 333 Deutsch Amerikanische Staubschutzwerke Arthur Dietrich in Bad Nauheim.
30. NJuni 1938. A 183 Albert Mayer in Bad Nau⸗ heim. Oeffentliche Aufforderung. Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. in Ver⸗ bindung mit § 141 des Gesetzes, betr. Angelegenheiten der freiwilligen Ge⸗ richtsbarkeit, soll die Firma H.⸗R. A 85 Eduard Baum in Bad Nauheim von Amts wegen gelöscht werden. Der ein⸗ getragene Inhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger wird hierdurch von der beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt. Bad Nauheim, den 4. Juli 1938 Das Amtsgericht.
Bad Reinerz. [23925] Amtsgericht Bad Reinerz, 8 den 5. Juli 1938.
In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 15 eingetragen daß die Firma J. Sendler in Bad Reinerz von Amts wegen gelöscht worden ist.
Bad Sooden-Allendorf. [23594 Handelsregister
Amtsgericht Bad Sooden⸗Allendorf, den 6. Juli 1938.
A 111 Niederhessische Tischfabr &£ Co., Bad Spvoden⸗Allen orf.
Die Firma ist veräußert und in ein Kommanditgesellschaft umgewandelt, di am 15. Juni 1938 begonnen hat und unter der Firma Niederhessische Tisch fabrik Karst & Co. weitergeführt wird. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Heinz Karst in Kassel. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Gottfried Gerlach in Bad Sooden-⸗Allendorf ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.
Baruth, Mark. [23595] Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 (Firma G. Plasch⸗ nick, Nachf. Rudolf Plaschnick) ein⸗ getragen worden, daß die Firma jetzt lautet: G. Plaschnick, Nachf. Anna Plaschnick. Inhaberin ist die ver⸗ witwete Frau Anna Plaschnick geb. Loh⸗ mann in Baruth.
Baruth (Mark), den 2. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Bassum. [23926] Amtsgericht Bassum. In das Handelsregister A Nr. 305 ist folgendes eingetragen: Heinrich Behrmann Nachfolger Hermann Klomps, Gemischtwaren⸗ geschäft, Bassum.
Beckum. Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, den 8. Juli 1938. Erloschen: A 150 Kempenski u. Co., Beckum. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
löscht.
[23927]
Bensberg. [23596] In unser Handelsregister A Nr. 220 ist heute bei der Firma Gußstahlwerk Risch, Kommanditgesellschaft, vorm. Eisen⸗ und Stahlwerk Klettenberg (G. m. b. H.) zu Bergisch Gladbach, folgendes eingetragen worden:
Dem Direktor Adolf Reinhardt zu B. Gladbach, Kuhlerbusch, und der Tony Tillmanns zu B. Gladbach, Adolf⸗ Hitler⸗Straße, ist Einzelprokura erteilt.
Bensberg, den 20. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft. [23928] Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister A ist
heute unter Nr. 48 folgendes einge⸗
tragen worden:
Ringofenziegelei Wilhelm Wie⸗ mann in Lipp. Geschäftsinhaber Wilhelm Wiemann senior, Kaufmann in Lipp. Dem Wilhelm Wiemann junior in Lipp ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu vertreten.
Bergheim / Erft, den 28. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Bergheim, Erft.
A 426 Hermann Ludorf, Rosen⸗
mitglieder stehen hinsichtlich der Vertre⸗
zer, Aue (Granitwerke sowie Pflaster⸗,
kulturen & Versandgeschäft, en- furth.
8
[23597]
Bekanntmachung. In unserm Hoandelsregister A Nr. 46 ist bei der Firma Peter Goebels,