1938 / 160 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 160

vom 13. Juli 1938. S. 6

III. Erloschen. 6. 7. 1938. Münchner Galerie Isidor Hir München. . zzearen⸗ München. 8 6. 7. 1938. Alfred Christensen X Co., München. 8 5. 7. 1938. Adria, Wein⸗ und Slhandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 390. September 1937 hat die Auflösung der Gefellschafr beschlossen. Liquidator: Inlius Nager, Kaufmann in München. Firma erloschen. . 6. 7. 1938. „Pro Arte“ Deutsche Produktions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, München.

Berger,

5. 7. 1938. „Indak“ Anzeigen—

Mittler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung München.

Neuhof, Kr. Fulda. [23667] In das Handelsregister A ist unter Nr. 14 heute eingetragen worden: Karl Füller, Neuhof, Kreis Fulda, und als Inhaber: Kaufmann Karl Füller, Neuhof.

Die Ehefrau Toni Füller geb. Weiß⸗ becker, Neuhof, ist Einzelprokuristin. MNeuhof, den 2. Juli 1938. Amtsgericht.

Neuhof, Kr. Fulda. [23668] In das Handelsregister A ist zu Nr. 11 bei der Firma Jahn u. Gei⸗ ling in Neuhof, Kreis Fulda, einge⸗ tragen:

er Sitz ist nach Fulda verlegt. Neuhof, den 6. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. ([23669] Handelsregister 8 Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg. Neueintragungen: Am 25. April 1938: .

1. H.⸗R. A 96 Hermann Neitsch, Obercunewalde. Inhaber Karl Hermann Neiitsch, Beauunternehmer in Obercunewalde. 2. H.⸗R. A 97 Kurt Domschke, Cunewalde. . Inhaber Albert Kurt Domschke, Steinbruchsunternehmer in Cunewalde.

3. H.⸗R. A 98 Alwin Hänsel & Sohn, Oberennewalde.

Inhaber Alwin Hänsel, Kaufmann, und Helmut Hänsel, Drogist, beide in Obercunewalde. Die Firma ist eine oöoffene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt.

. Am 6. Juli 1938:

4. H.⸗R. A 99 Gustav Mutscher & Sohn, Cunewalde.

Inhaber Gustav Mutscher und Ehr⸗ b

hardt Mutscher, beide Kaufleute in Cunewalde. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Neuss. 123670] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderungen:

7. Juli 1938: B 5 Gesellschaft für Buchdruckerei Aktiengesellschaft, Neuß.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei und der Verlag von Zeitungen.

Neuwmied. Handelsregister Imtsgericht Neuwied. Veränderungen: Eingetragen am 28. Juni 1938: A 310 J. H. Reinhard Sohn, Neuwied. Die Firma lautet fortan: J. H. Reinhard Sohn Kommanditgesell⸗

schaft. Die Gesellschaft hat am 28. Juni⸗

1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Kröger in Neuwied. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Berninger ist erloschen. Eingetragen am 30. Juni 1938: A 442 Winkler und Dünnebier, Neuwied. Die Firma lautet jetzt: Winkler und Dünnebier, Maschinenfabrik und Eisengießerei.

B 11 Hilgers Aktiengesellschaft, Rheinbrohl.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des neuen Aktiengesetzes neu gefaßt. Insbesondere ist § 2 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung, Erwerb und Ver⸗ wertung von technischen Erzeugnissen, insbesondere auf dem Gebiet des Stahl⸗ baues und des Behälterbaus sowie der Betrieb von Verzinkereien, ferner Er⸗ werb und Ausnutzung von gewerblichen Schutzrechten und die E“ von anderen, den Interessen der Gesellschaft dienenden Unternehmungen. Nienburg, Weser. [23672]

Handelsregister Amtsgericht Nienburg a. d. Weser. Eintragung vom 7. Juli 1938.

eueintragung:

H.⸗R. A 482 Kommanditgesellschaft Schlamann⸗Mühlenfeld & Co. mit dem Sitz in Wietzen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Schlamann, Kauf⸗

Wietzen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Gustav Schlamann und August Mühlenfeld nur gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1938 begonnen. Nordhausen. [23673] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 30. Juni 1938. Erloschen:

A 669 Firma Golda Simon, Nord⸗ hausen.

Oberhausen, Rheinl. .“ Handelsregister Amtsgericht Oberhausen. 1 Löschung: Eingetragen am 28. Juni 1938. A Nr. 72 Firma Hamburger Im⸗ porthaus, Inhaber Carl Böger, Oberhausen, Rheinland: 8 Die Firma ist erloschen.

Oberweißüßbach. [23890] .“ Handelsregister Amtsgericht Oberweißbach,

den 2. Juni 1938. Veränderung:

A Nr. 151: Laboratorium Hienfong August Elsässer, Oberweißbach. Die Firma lautet jetzt: Marktdrogerie August Elsässer in Oberweißbach.

8g”

Oberhausen, Rheinl. ([23675 Handelsregister Amtsgericht Oberhausen.

Veränderung:

Eingetragen am 2. Juli 1938.

B 365 Firma Rhein. Westf. Indu⸗ strie⸗Glasreinigungszentrale, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen⸗Osterfeld.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Hans Knepper in Oberhausen⸗Oster⸗ feld unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen worden.

Weiter wird als nicht eingetragen

veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zu, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Die Einzelfirma Rhein.⸗Westf. Indu⸗ strie⸗Glasreinigungszentrale, Inhaber Hans Knepper in Oberhausen⸗Oster⸗ feld, wurde unter Nr. 1841 in das Handelsregister B eingetragen.

Oberhausen, Rheinl. [23676] Amtsgericht Oberhausen. 1 Neueintragung: Eingetragen am 5. Juli 1988. A 1842 Firma Hedwig Vaßen Oberhausen⸗Sterkrade (Fafnerstraße Nr. 11, Tief⸗ und Straßenbau mit

Walzenbetrieb),

Vaßen, Hedwig geborene Becker, in Oberhausen⸗Sterkrade, Fafnerstraße 11.

Oberhausen, Rheinl. [23677] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Veränderung: Eingetragen am 5. Juli 1938.

B 123 Concordia Bergbau Aktien⸗

gesellschaft, Oberhausen⸗Rhld. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. 1 Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten.

Offenbach, Main. [23678] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung:

Vom 6. Juli 1938.

A 2424 Firma Heinrich Seelmann, Offenbach a. M. (Ledergroßhandlung, Frankfurter Straße 82).

vI1““ Heinrich Wilhelm Seelmann, Kaufmann in Offenbach a. M.⸗Bieber.

Veränderungen: Vom 7. Juli 1938.

A 2426 Firma Andreas Schröder, Schirmfabrik, Offenbach a. M.

Geschäft nebst irma sind nach dem Tode des Alleininhabers Andreas Schröder durch Erbauseinandersetzung auf den Sohn Anton Schröder, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M., über⸗ gegangen,

A 2425 Firma Gebrüder Danz, Obertshausen.

Josef Andreas Danz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und seine Witwe Hilda geb. Albicker in Obertshausen als persönlich haftender Gesellschafter Uirs Erbfolge an seine Stelle getreten. Sie ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen. Dem Kaufmann Christian Wilhelm Danz in Oberts⸗ hausen ist Einzelprokura erteilt. A 2303 Firma Jacob Gerhardt, Offenbach a. M.

Die Gesellschaft ist an fgelöst Der seitherige Gesellschafter Karl Friedrich

Inhaberin: Ehefrau Ingenieur Josef

8 Löschung: 8 gom 1 Jul 1983 . A 972 Firma B. Rollmann, Offenbach a, M. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

oldenburg, Oldenburg. [23679] Handelsregister .

Amtsgericht Oldenburg. Abt. V.

Oldenburg, den 5. Juli 1938.

Veränderungen:

B 243 Handstrichklinkerziegelei

Aktiengesellschaft, Kleibrok, Ge⸗

meinde Rastede i. Oldb.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

lung vom 16. Juni 1938 ist die

in den §§ 11 Abs. 3, 12 Abs. 4, 5 und

(Aufsichtsrat) und 14 (Generalversamm⸗

lung) geändert. 5. 7. 1938.

Erloschen:

A 862 Johannes Gustav Harms,

Oldenburg. 23. 6. 1938.

A 685 J. Gerhard Röver, Olden⸗

burg. 1

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

löscht. 4. 7. 1938.

B 264 Gesellschaft für Teerstraßen⸗

bau mit beschränkter Haftung,

Zweigniederlassung Oldenburg, Ol⸗

denburg.

Die Zweigniederlassung ist

gehoben. 5. 7. 1938.

auf⸗

Oldenburg, OIldenburg. [23414] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg. Abt. V. Oldenburg, den 7. Juni 1938. Veränderungen: B 7 Oldenburger Versicherungs⸗ Gesellschaft, Oldenburg i. Oldb. Die Gesellschaft betreibt im In⸗ und Auslande unmittelbar oder durch Rück⸗ versicherung sämtliche Zweige der Sach⸗ versicherung. Durch öö“ der Gene⸗ ralversammlung vom 22. April 1988 ist ein neues Statut aufgestellt worden. Die gleiche Bekanntmachung wird auch beim Gericht der Zweigniederlassung in Danzig erfolgen.

Opladen. [23680] Amtsgericht in Opladen. 1G Bekanntmachung. Neueintragung: H.⸗R. A 626. Am 1. Juli 1938 die offene

in Firma A. Werner & Co. Fabrik für Feuerlöschgeräte mit dem Sitz in Opladen.

Sie hat am 1. 5. 1938 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Persön⸗ lich Gesellschafter sind: 1. Adolf Werner, Oberingenieur, Köln⸗ Mülheim, Elisabeth⸗Breuer⸗Straße 1, 2. Josef Müller, Fabrikant, Bergisch⸗ Gladbach, Schlodderdicherweg 46.

Veränderungen:

H.⸗R. A 625. Die am 1. Juni 1938 in das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 625 eingetragene Textarwerk Bauernfeind & Co. in Leverkusen⸗Schlebusch 2 muß richtig lauten: „Textar⸗Werk“ Bauernfeind & Co. Parchim. [23681]

Amtsgericht Parchim.

Handelsregistereintrag vom 7. Juli 1938 zur Firma J. Grund in Parchim.

Die Zweigniederlassung Lübz ist er⸗ loschen.

Reichenau, Sachsen. 23682] Amtsgericht Reichenau (Sachs.), den 8. Juli 1938.

Handelsregister à 34 Alfred Böh⸗ mer, Reichenau S. 28

Einzelprokurist: Gustav Richard Adler in Reichenau (Sachs.).

In das hiesige Handelsregi 5 B ein⸗ Ge Firma Saarbergtechnik, ergwerksmaschinen und Geräte,

Saarlautern. sr

wurde heute bei der unter Nr. 1

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dillingen, folgendes einge⸗

-

urch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1938 ist § 6 der Satzung ge⸗ ändert wie sesgt.

Die Gesellschaft bestellt einen oder wehrere Geschäftsführer; sind mehrere Ge ästsfügrer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten.

ie Zeichnung der Fixma eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö. oder auf mechanischem

ege herg; tellten Firma der Gesell⸗

schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Saarlautern, den 21. Juni 1938. Das Amtsgericht.

Salder, [23684] Handelsregister Amtsgericht Salder, 6. Juli 1938. Neueintragung:

B 1 Deutsche Bank Zweigstelle Watenstedt, Sitz: Berlin, Ort der Feigzrieder gfltene Watenstedt (über

raunschweig).

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichte⸗ rung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem europäischen und überseeischen Auslande. Grundkapital: 130 000 000 RM. Vorstand: Dr. Eduard Mosler, Bankier in Berlin, Dr. Karl

Wintermantel, Bankdirektor in Berlin, Oswald Rösler, Bankdirektor in Ber⸗ lin, Hans Rummel, Bankdirektor in Berlin, Dr. Karl Ernst Sippell, Bank⸗ direktor in Berlin, Hermann J. Abs, Bankier in Berlin. Prokuristen: a) Dr. Otto Abshagen und Johannes Kiehl, beide zu Berlin. Jeder vertritt die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten und ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er⸗ mächtigt. b) Direktor Erich Mandke und Direktor Hans Ad. Simon, beide zu Braunschweig, unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Watenstedt. Jeder vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen und ist auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. Aktiengesellschaft. Der Cefenlschaft wir⸗ trag ist am 25. Februar 1870. estgestelt, G mehrfach geändert und durch eschluß der Hauptversammlung vom 6. April 1938 neu gefaßt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei vorstentsnn glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ uristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in Höhe von 100 000 000 RM in Aktien sn je 1000 RM, in Höhe von 28 500 000 eichsmark in Aktien zu je 100 RM, in Höhe von 1 500 000 RM in Aktien 2 je 20 RM, sämtlich Inhaberaktien. ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

St. Goar. [23685] Die im hiesigen 11“—“— B Nr. 38 eingetragene Firma akob Wasum G. m. b. H. in Bacharach ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht. Sankt Goar, den 5. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [23686] Amtsgericht Sayda (Erzgeb.), den 5. Juli 1938.

Im hiesigen Handelsregister. ist in Abt. A Nr. 28 (früher Blatt 113 H.⸗R.), betr. die Firma Säüchs. Lötkolben⸗ X Lötapparate⸗Fabrik Ernst Hähnel in Heidersdorf, eingetragen worden:

Aommanditgesellschaft⸗ Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Ingenieur Ernst Fürchtegott Walter Hähnel, der Kaufmann Paul Kurt Hi nel, der Kaufmann Kurt Max Reichel und der Ingenieur Hans Rudi Reichel, sämt⸗ lich in Heidersdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: Ernst Fürchtegott Walter Hähnel zusammen mit Kurt Max Reichel oder Ernst Fürchtegott Walter Hähnel zusammen mit Hans Rudi Reichel oder Paul Kurt Hähnel zusammen mit Kurt Max Reichel oder Paul Kurt Hähnel zu⸗ sammen mit Hans Rudi Reichel. Paul⸗ Reinhard Hähnel und Max Gustav Reichel sind Kommanditisten mit einer Einlage von je 20 000 RM geworden.

Die Zweigniederlassung in Brandau ist aufgehoben worden.

Schönau, Schwarzwald. [23688] Handelsregister Amtsgericht Schönau, Schwarzwald, 7. Juli 1938.

A 2. Die Firma Adolf Steiger, Schönau, Schwarzwald, ist erloschen.

[23689] mtsgericht Schöppenstedt. Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma C. F. Schrader in Schöppenstedt eingetragen, daß das Handelsgeschäft infolge . auf die Witwe Else Ernst geb. Angerstein, die ledige Anneliese Ernst, den Kauf⸗ mann Kurt Ernst, die minderjährige Charlotte Ernst in Schöppenstedt in ungeteilter Erbengemeinschaft überge⸗ üeagg ist, daß die Firma jetzt: C. F. chrader Inh. Otto Ernst’s Erben die Witwe Else Ernst

lautet und daß altein vertretungs⸗

xeb. Angerstein erechtigt ist. Schorndorf. [23690] Amtsgericht Schorndorf. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen: Vom 10. 6. 1938. A 2 Fritz Schaal, Kohlen⸗ Baustoffe in Schorndorf. Inhaber: Fritz Schaal, Kaufmann in Schorndorf. Vom 24. 6. 1938. A 3 Gotthilf Frank u. Co. L in Schorn⸗ orf. Offene Fandelsgefen chalt seit 14. 6. 1938. aftende Gesellschafter: Gotthilf Frank, Obsthändler in Streich, Albert Kurz, Obsthändler in Schorn⸗ bach, Karl Friz, Obschändler in Birken⸗ weißbuch, und Gotthilf Geiger, Obst⸗ händler in Streich. Jeder Gesellschafter ss in Gemeinschaft mit einem anderen Fsällchafter zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Veränderungen: Vom 1. 6. 1938. A 1 Erwin Pfeil in Welzheim. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ chaft ausgetreten, ein weiterer Kom⸗

u.

Schweidnitz. [23691] Amtsgericht Schweidnitz, den 2. Juli 1938. Veränderungen: 5 H.⸗R. A 856 (S. Gallewski Nachf. in Schweidnitz). Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Kohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Sebnitz, Sachsen. [23692] Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz (Sachs.), den 5. Juli 1938. Veränderung: B 3 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Sebnitz. Prokuristen: Dr. jur. Otto Hänlein und Bankdirektor Felix Bassermann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, jede Niederlassung, also Haupt⸗ und sämtliche Zweignieder⸗ lassungen, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura umfaßt die Befugnis zur Ver⸗ und Belastung von Grund⸗ stücken. Die Prokura des Dr. jur. Hans Zimmermann und des Dr. jur. Carl Scheller, beide in Leipzig, ist erloschen. Stendal. [23693] Amtsgericht Stendal. Im Handelsregister A ist bei der Firma B. Damm, Drogenhandlung, Inhaber Apotheker Hans Schaefer in Stendal, am 2. 7. 1938 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: B. Damm. Inhaber ist der Drogist Dietrich Gen⸗ schow in Stendal.

Traben-Trarbach. [23694] Im Handelsregister A Nr. 223 wurde bei der Firma M. Castendyck in Traben⸗Trarbach eingetragen:

Das Handelsgeschäft mit der Firma ist auf die Ehefrau Martha Castendyck

[geborene Pelz, Kauffrau in Traben⸗

Trarbach, übergegangen. Dem Bauer

Dr. Carl Castendyck in Traben⸗Trar⸗

bach ist Prokura erteilt. Traben⸗Trarbach, den 4. Juli 1938. Amtsgericht. Ueckermünde. [23695] Amtsgericht Ueckermünde, den 7. Juli 1938. H.⸗R. A 229 Oelke, Reußow & Co., Eisenwerk, Ueckermünde. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Uelzen, Bz. Hann. [23696] Amtsgericht Uelzen,

2. Juli 1938.

andelsregister A Nr. 536 ist heute die Firma Heinr. Lichte Lan⸗ deskultur und Tiefbau, Wrestedt, und als deren Inhaber der Tiefbau⸗ unternehmer Heinrich Lichte in Wre⸗ stedt eingetragen.

In das

Uelzen, Bz. Hann. 1223697] Amtsgericht Uelzen, 2. Juli 1938.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 537 ist heute die Firma Möbel⸗ Herrmann, Inh. Walter Herrmann, Uelzen, und als deren Inhaber der Möbelhändler Walter Herrmann in Uelzen eingetragen, ferner, daß der Ehe⸗ frau Lucie Herrmann geb. Bremer in Uelzen Prokura erteilt ist. Uelzen, Bz. Hann. [23698]

Amtsgericht Uelzen, 7. Juli 1938.

In das Handelsregister A Nr. 488 ist heute bei der Firma August Kle⸗ mann, Möbellager, Uelzen, einge⸗ tragen:

Die Firma ist geändert in „August Klemann, Möbelgeschäft, Uelzen“. Inhaberin ist jetzt die Witwe des Möbelhändlers August Klemann, Martha Klemann geb. Schulz, in Uelzen. 8 Uelzen, Bz. Hann. [23699]

Amtsgericht Uelzen, 7. Juli 1938.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Uelzen, Sitz: Hamburg, heute eingetragen worden:

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. März 1938 ist die Satzung laut notarieller Niederschrift geändert und neu gefaßt worden.

Gegenstand des Unternehmnens⸗

Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im Inland und Aus⸗ land zu errichten und sich an anderen Unternehmen zu beteiligen. Die Ge⸗ ellschaft wird vertreten durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinsam mit einem

rokuristen.

Vechta. Amtsgericht Vechta, 21. Dezember 1937. In das hiesige Keeeeait Abt. B ist heute zu der unter Nr. 25 ein⸗ seig en Firma „B. Holthaus, aschinenfabrik, Aktiengesellschaft O.“ folgendes einge⸗

[23700]

in Dinklage i. tragen worden:

mann August Mühlenfeld, beide in

Wilhelm Gerhardt ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Kimmich, Bankdirektor in Barlin, Fritz

ü manditist ist derselben beigetreten.

Hauptversa mmlungsbe

loschen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

E1 8 1 938. S. 7

vom 17. Juni 1937 ist der Vorstand ermächtigt worden, bis zum 31. De⸗ ember 1940 das Grundkapital um einen etrag bis zu 173 500 RM auf bis zu 540 000 RM durch Ausgabe neuer Ak⸗ tien zu erhöhen. Die Satzung ist ent⸗ sprechend im § 5 geändert.

Vechta.

Amtsgericht Vechta,

ꝛ7. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen Firma „B. Holthaus, Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft in Dinklage i. O.“, folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Bad Zwischenahn ist aufgehoben. Die am 17. Juni 1937 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 173 000 RM nunmehr durchgeführt, so daß das Grundkapital jetzt 539 500 RM beträgt.

Vlotho. Amtsgericht Vlotho, den 7. Juli 1938.

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 7. 6. 1938 bei der Firma Lüpke u. Thorey in Vlotho (Nr. 248 des Registers).

Die Firma ist erloschen.

Am 7. 6. 1938 unter Nr. 290 Firma Ernst Sitte, Buchdruckerei und Buchhandlung in Vlotho.

Inhaber: Kaufmann Paul Sitte in Vlotho.

Am 7. 7. 1938 unter Nr. 291 Firma F. A. Prüßmeier, offene Handels⸗ gesellschaft, Vlotho.

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Friedrich Prüßmeier und Kausmann August Prüßmeier, beide in Vlotho. Die Gesellschaft hat am 7. Juli 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur August Prüßmeier ermächtigt.

[23701]

[23702]

Völklingen, Saar. [23703] Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag Abt. B unter

Nr. 19 vom 8. Juni 1938:

Deutsche Kraftfahrstraßen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Saarbrücken in Saarbrücken. Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Frankfurt a. Main.

Der Sitz der Zweigniederlassung ist nach Völklingen verlegt.

Waldenburg, Sachsen. [23704] Handelsregister Amtsgericht Waldenburg, Sachs., den 6. Juli 1938. Veräunderung:

B 1 Vereinsbank, zu Colditz,

Filiale Waldenburg in Sachsen. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Bankdirektor Kunze in Col⸗ ditz und Bankdirektor Hentschel in Rochlitz sind Abwickler, die nur gemein⸗ Ehttlich zur 8ggn. 169 Willens⸗ erklärungen und zur Zeichnung der Ge⸗ sellschaft befugt sind.“

Wartenburg, Ostpr. Amtsgericht Wartenburg, den 4. Juli 1938.

In dem Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei H.⸗R. A 29 (Firma 95 Pfennig Bazar und Magazin für Haus⸗ und Küchengeräte In⸗ haber: Leopold Gottfeldt in War⸗ tenburg, (Ostpr.) folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist gelöscht.

Weiden. Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht Weiden (Oberpf.), den 8. Juli 1938. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Joh. Müller, Perlmutterknopf⸗ fabrik in Bärnau, Sitz Bärnau. Firma erloschen.

[23706]

Weiden. 123707] Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht Weiden (Oberpf.), den 8. Juli 1938. In das Handelsregister wurde ein⸗ geaene, 8 Joh. Mich. Wild Sohn, Sitz Plöß⸗ berg i. Sberpf. Die Heelschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma er⸗

Weissensee, Thür. [23708] Amtsgericht Weißensee (Thür.), den 21. Juni 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 2 68 heute bei der Firma „Gebr. Conra Nachfolger, Henschleben“, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist ngel fe Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Weisswasser. J23709] Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 7. Juli 1938.

Ernst obst, Weißwasser,

Inhaber der Firma ist: a) Wobst, Margarete eb. Bohrisch, verwitwete Kaufmann, Weißwasser, O. L., b) Wobst, Dorothea geb. Kohlert, verwitwete

A 757 Carl Titje & Sohn.

Wesermünde-Lehe.

als deren Inhaber der Kaufmann Karl Cordts dafelbst eingetragen worden.

heute zu der mann, Bad Zwischenahn“ Nr. 18 des Handelsregisters folgendes ein⸗ getragen worden: .“

Westerstede.

ist heute unter Nr. 14 delsgesellschaft in Firma Roggemann & Co. mit dem Sitz in Bad Zwischen⸗ ahn eingetragen worden.

Johann und Joachim Wellershaus, Bad Die Gesellschaft hat

am 1. Ju

Weisswasser. [23710]

Amtsgericht Weißwasser, O. L.,

den 7. Juli 1938.

B 40 Glasfabrik Weißwasser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Weißwasser, O. L. Die Prokura für Johannes Miehlisch, Weißwasser, O. L., ist erloschen.

Wermelskirchen. [23711] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 346 bei der Firma Wil⸗ helm Blasberg, Inh. E. H. Eb⸗ hardt, in Wermelskirchen am 8. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Hugo Ebhardt in Wermelskirchen.

Wesel. [23713] Marchand, Nr. 393: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 5. Juli 1938. Amtsgericht.

Ringenberg, H.⸗R. A

Wesel. [23712] H.⸗R. A 634 Eintragung bei der Ernst Hülsmann, Scherm⸗ eck: Die Firma ist geändert in Ernst Hülsmann Tabakwaren⸗Groß⸗ handel in Schermbeck. Wesel, den 5. Juli 1938. Amtsgericht.

1u” *

[2371⁴] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Wesermünde⸗G., 7. Juli 1938.

. Neueintragung:

A 1325 Ebeling & Co., Weser⸗ münde⸗Geestemünde (Netzmacherei, Fischereihafen, Triton⸗Werk).

Kon nanditgesellschaft, die am 1. 6. 1938 begonnen hat. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Kangfmann Wilhelm Ebeling in Wesermünde⸗G. Es ist 1 Kommanditist vorhanden.

Veränderungen:

A 588 Georg Porwoll, münde⸗G. (Warengroßhandel, Kai).

Die Prokuren von Diedrich Bruns und Hans Bock sind erloschen. Kauf⸗ mann Hans Porwoll in Weser⸗ münde⸗G. hat Einzelprokura.

A 508 Gebr. Reckeweg, Weser⸗ münde⸗G. (Hoch⸗ und Tiefbauunter⸗ nehmen, Düppelstr. 20).

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hermann Reckeweg zuf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Bauunternehmer August Reckeweg in Wesermünde⸗G. führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

A 268 Heinrich Rose, Weser⸗ münde⸗G. (Kolonialwarenhandlung, Buchtstr. 19). Nach dem Tode des Kaufmanns Heinrich Rose hat seine Witwe Anna, geb. Krimson in Wesermünde⸗G. das Geschäft unter der alten Firma fort⸗ geführt.

A 1088 Fischversand Island Neu⸗ haus & Co., Wesermünde⸗F.

Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Neuhaus ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der bisherige Kommanditist Kaufmann Hellmuth Köser in Hamburg⸗Othmarschen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

A 1117 Carl Bartel & Co., Weser⸗ münde⸗G. (Produktenhandel, Holz⸗ straße 1).

Der persönlich haftende Gesellschafter Rolf Meibergen ist ausgeschieden.

b Erloschen:

A 641 Siegfried Seligmann.

A 1214 Ernst Hillebrandt.

A 647 Karl Grube.

Weser⸗ Am

A 565 Julius Gumprich. A 255 Dirk Weber Hotel Nord⸗ see⸗Hallen. A 86 D. Ohlandt.

Von Amts wegen gelöscht. 8

[23715]

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 6. Juli 1938.

In das Feeehegee geen Abt. A ist

eute unter Nr. 606 die Firma Hinrich

Wilhelm Cordts in Bederkesa und

Westerstede. [23716] In das L Abt. A ist irma „Gustav Rogge⸗

Die Firma ist erloschen. Westerstede, den 8. Juli 1938 Amtsgericht. Abt. II. 23717] In das Handelsregister Abteilung A die offene Han⸗

Die Gesellschafter -. die Kaufleute örries Alarich . heide in

i 1938 begonnen.

Eintragung bei der Firma Isaak

Wiehl, Bz. Köln.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 101 wurde am 7. Juli 1938 bei der Firma Paul Simon in Harscheid ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. 1 Wiehl (Bz. Köln), den 7. Juli 1938. Amtsgericht.

Wiehl, Bz. Köln. [23719] In das Handelsregister Abt. A Nr. 171 wurde am 7. Juli 1938 bei der Firma Karl Kind & Co. in Biel⸗ stein (Rhld.) eingetragen: Der Prokurist Otto Sartorius junior in Dheringbansen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ hen aft ist er wie die übrigen Gesell⸗ chafter für sich allein berechtigt. iehl (Bz. Köln), den 7. Juli 1938. Amtsgericht.

Wiesbaden. [23720]

Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Handelsregistereintragungen: Vom 20. Juni 1938.

H.⸗R. A 3408, früher H.⸗R. A 3055, Fr Wilhelm Dreger, Baustoff⸗

roßhandlung, Wiesbaden.

Der Ehefrau Marta Dreger geb. Maurer in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 3407, früher H.⸗R. A 2923, Fa. Otto Boeßmann, Wiesbaden.

Die Firma ist geändert in: Otto Boeßmann O. H. G., Wiesbaden.

Von Amts wegen wurden gelöscht:

H.⸗R. A 1748 Fa. Georg Kuhl, G“

⸗R. A 188 a. Max Kistner, Wiesbaden.

H.⸗R. A 1971 Fa. Marie Schrader, Wiesbaden.

Vom 24. Juni 1938.

H.⸗R. A 2671 Fa. Erich Witte & Co., Wiesbaden.

Fihe Firnna 2r Sr schen

5.⸗R. A 192 a. Jacob Fuhr fr. Wiesbaden. 8 8 1 3 Von Amts wegen gelöscht

Witzenhausen. [23721] H.⸗R. B 2 Deutsche Kolonialschule, G. m. b. H., Witzenhausen. Die Prokura des Dr. Kurt Winter ist erloschen. Witzenhausen, den 4. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [23722] Erloschen: H.⸗R. A 177 Johann Meitzler II. in Siefersheim. H.⸗R. A 217 Friedrich Stoppelbein in Sprendlingen / Rheinhessen. H.⸗R. A 230 Philipp Schenk in Planig/ Rheinhessen. In dem Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde weiter am 8. Juli 1938 eingetragen bei der Firma Peter Fischborn I in Biebelsheim: Der Inhaber Peter Fischborn I. ist verstorben und das Geschäft wird von dessen Witwe Elisabetha Pauline geb. Müller als alleinige Inhaberin in un⸗ veränderter Weise weitergeführt. Wöllstein, den 8. Juli 1938. Amtsgericht.

Worms. [23726] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VI 1276 Firma „Otto

Goldschmitt“ in Monsheim:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 4. Juli 1938.

Worms. [23727] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VI 1285 Firma „M.

Loewenstein Sohn“ in Worms:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 4. Juli 1938.

Worms. [23725] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VI 1323 Firma A.

Boller“ in Worms.

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 2. Juli 1938.

Worms. [23728] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VIII 1667 Firma „Philipp Markus“, Worms.

Die Prokura der Phil. Markus Ehe⸗ frau, Anna geb. Schoch, in Worms ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 4. Juli 1938.

Worms. [23724] Amtsgericht Worms. Neueintragung: vrg Kiefer“ in Pfeddersheim. Inhaber ist Georg Kiefer, Kaufmann in Pfeddersheim. Eingetragen am 2. Juli 1938.

Worms. [23729] Amtsgericht Worms.

⸗R. A VII. 1431 Firma

„Aug. Sinsheimer“ in Worms:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 5. Juli 1938.

[23730]

Worms.

Amtsgericht Worms. &. . A VII 1547 Firma „Heinrich Hilß, Tabakversand⸗ und Engros⸗Haus Worms a. Rh.“ in Worms: 8 Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 5. Juli 198388.

Würzburg. 23642]

Kaufmann, Weißwasser, OH. L.

2

Westersede, den 8. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. II. 1

H.⸗R. A Wbg. IV/152 Gebrüder

Gesellschaft aufgelöst am 1. Juli 1938, Firma erloschen.

Würzburg, den 4. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [23731] Handelsregister. Neueintragungen:

H.⸗R. A 0. 1/124 Luise Plackner, Sitz Marktbreit.

Inhaber: Luise Plackner, Kauf⸗ mannsehefrau in Marktbreit (Kurz⸗, Wollwaren⸗ u. Konfektionsgeschäft, Adolf⸗Hitler⸗Platz 195).

Würzburg, den 22. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [23732]

H.⸗R. A Wbg. IV/183 Gebrüder Wirth, Schulbank, Schultafel und Fensterfabrikation, Sitz Würzburg.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1938. Gesellschafter: Georg Wirth, Kenf mann, und Franz Wirth, Betriebsfü rer, beide in Würzburg. Die Gesell⸗ schafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich berechtigt (Geschäftsräume: Schießhausstr. 17).

Würzburg, den 22. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [23733]

H.⸗R. A Wbg. IV/184 Marga Pfister Kunststeinwerk, Sitz Würzburg. Inhaber: Marga Pfister geb. Simon in Würzburg (Herstellung u. Verkauf von Kunststeinen, Geschäftsräume: Aumühlwieseh

Würzburg, den 23. Juni 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [23734] H.⸗R. A Wbg. IV/186 Karl Schwarz⸗ weller & Co., Holzhandel, Import u Hölzer, Sitz Würz⸗ urg. Offene Handelsgesellschaft seit 380. Mai 1938. Gesellschafter: Karl Schwarzweller und Otwin Haupt, beide Kaufleute in Würzburg. (Großhandel mit Hölzern ausländischer Herkunft, Geschäftsräume: Erthalstr. 4.) 1u““ Würzburg, den 23. Juni 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [23735] H.⸗R. A Kitz. 1/231 Gustav Schubert Buch⸗ u. Steindruckerei, Sitz Kitzingen. Inhaber: Gustav Schubert, Buch⸗ und Steindruckereibesitzer in Kitzingen. (Ge⸗ schäftsräume: Bismarckstr. 9.) Würzburg, den 4. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht

Würzburg. 23736] H.⸗R. A Wbg. IV/188 Maria Stöhr Weinhandel, Sitz Würzburg. „Inhaber: Maria Stöhr geb. Storch, ö“ in Würzburg. (Ge⸗ schäftsräume: Danziger Str. 25.) Würzburg, den 5. Juli 1938. 8 Amtsgericht Registergericht

Würzburg. [23737]

H.⸗R. A Wbg. IV/189 August Hof⸗

mann, Sitz Würzburg.

Inhaber: August Hofmann, Kauf⸗

mann in Würzburg. (Geschäftszweig:

Kleinhandel mit Eisenwaren, Geschäfts⸗

räume: Wenzelstr. 3.)

Würzburg, den 8. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [23738]

H.⸗R. A Wbg. IV/190 Otto Raap,

Sitz Würzburg.

Inhaber: Otto Raap, Kaufman in

Würzburg. (Kolonialwaren⸗ und Fein⸗

kostgeschäft, Geschäftsräume: Weißen⸗

burgstr. 11.)

Würzburg, den 8. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht

Würzburg.

[23739] Veränderungen;

Gesellsch.⸗Reg. Wbg. VIII/117 u. ⸗R. A Wbg. IV/187 Erste Würz⸗ urger Möbelfabrik Siegfried Sil⸗ bermann, Sitz Würzburg. Die offene Handelsge ellschaft hat sich aufgelöst. Geschäft ging über auf Os⸗ kar Himmelseher, Geschäftsführer in Würzburg, der es unter der Firma Erste Würzburger Möbelfabrik Os⸗ kar Himmelseher weiterführt. Von den im Geschäftsbetriebe der Fa. Erste Würzburger Möbelfabrik Siegfried Silbermann, Sitz Würzburg, begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind auf den Er⸗ werber diejenigen übergegangen, die in dem, dem eistergerih am 9. Juni 1938 eingereichten und bei den Register⸗ akten befindlichen Verzeichnisse aufge⸗ führt sind. ürzburg, den 23. Juni 1938. Amtsgericht Registergericht.

[29740]

8 Bach⸗ ürzburg. Firma er⸗

Würzburg. 3 H.⸗R. r Fgg. 11/142 J sef mann, Sitz loschen. unmehr Kommanditgesellschaft unter der Firma „Josef Bachmann, Zen⸗ tralheizungen, Sanitüre Anlagen, Kommanditgesellschaft, Sitz Lör 8 burg, seit 1. Mai 1938. Persönli bos. tender Gesellschafter ist: Josef ch⸗ mann, Ingenieur in Würzburg. Ein Kommanditist. Richard Bachmann, In⸗ in Würzburg. ist Einzelpro⸗ urist. (Reibeltgasse 12.) Würzburg, den 23. Juni 1938.

Sichel, Sitz Würzburg

Düsseldorf.

Würzburg. 11“ H.⸗R. A Wbg. IV/185 Gebrüde Gelbart, Sitz Würzburg. 1 Offene Handelsgesellschuft aufgelöst. Geschäft shnß über auf den bisherigen Mitgesellschafter Moritz Gelbart, der es unter der seitherigen Firma als Allein

inhaber weiterführt. Würzburg, den 23. Juni 1938. Amtsgericht Registergericht.

b e g, h. H.⸗R. A Wbg. IV/123 J. Weber, Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Geschäft sinß über auf den bisheri Mitgesellscha ter Ludwig Häusler, Fgertesher in Würzburg, auf Grund ergleichs des Landgerichts Würzburg v. 29. 3. 1938, der es unter der seit⸗ serigen Firma als Alleininhaber weiter⸗ ührt. Würzburg, den 23. Juni 1938. Amtsgericht Registergericht.

23742] uger

Würzburg. [23743] H.⸗R. A Wbg. IV/135 J. M. Rich⸗ ter's Verlag „Würzburger General⸗ anzeiger“ Kommanditgesellschaft, Sitz Würzburg. Prokura des Kaufmanns Michael Raps erloschen. 8 8 Würzburg, den 4. Juli 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [23744] Löschung:

H.⸗K. A Wbg. IV/63 H. Heimann & Cie. Inhaber Arthur Heimann, Sitz Würzburg. Firma erloschen

Würzburg, den 4. Juli 1938.

Amtsgericht Registergericht.

4. Genoffenschafts⸗ kegister.

Düsseldorf. [23786]

Bei der unter Nr. 154 eingetragenen Siedlungsgenossenschaft „Selbsthilfe“ Düsseldorf⸗Benrath e. G. m. b. H. ist am 1. Juli 1938 in das Genossenschafts⸗ register folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Gemein⸗ nützige Wohnungsbaugenossenschaft eingetragene Fenossenschaf mit eschränkter Haftpflicht, Sitz Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

[23787] G.⸗R. 232. Bei der Genossenschaft Allgemeiner Wohnungsbauverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Düsseldorf wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch die Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1938 ist die Fortsetzung der am 27. Juni 1934 auf⸗ gelösten Genossenschaft beschlossen worden. Amtsgericht Düsseldorf, 5. Juli 1938.

Duisburg. [23788] In das Genossenschaftsregister ist am 7. Juli 1938 unter Nr. 97 bei der Ge⸗ nossenschaft Großeinkaufsgenossenschaft „Hansa“ Duisburg u. Umgeg. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Duisburg folgendes eingetragen worden: Nach dem Be⸗ 8. der Generalversammlung vom 30. August 1937 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr der Groß⸗ handel in Lebensmitteln und ver⸗ wandten Artikeln zwecks Förderung der

Wirtschaft der Mitglieder im Sinne der (Leistungssteigerung Verbraucher.

gegenüber dem

Amtsgericht Duisburg.

Freren. [23789] Die Milchtrocknungsgenossenschaft Beesten e. G. m. b. H. hat durch Be⸗ schluß vom 21. 5. 1938 den Gegenstand 8 Unternehmens geändert in „Milchtrocknung“.

Freren, den 3. Juli 1938. Das Ametsgericht.

[23790] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige vööö ist unter Nr. 64 bei der Handwerker⸗ baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Isenhagen⸗Hankensbüttel, folgendes sthse urch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 15. Juni 1938 ist der § 1 der Satzungen insofern geändert, als die Firma der Genossenschaft in Zu⸗ kunft lauten soll „Bauhandwerker⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Isen⸗ sögenk⸗ankenehüterr

mtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

28. Juni 1938.

[23791]

wurde

Kaiserslautern. Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister folgendes eingetragen: 1. Betreff: Milchabsatzgenossen⸗ schaft Biedesheim, e. G. m. b. H. in Biedesheim. Durch Feln der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juni 1938. wurde ein neues von diesem Tage da⸗ tiertes Statut angenommen und gleich⸗ seitig die Firma geändert. Die Firma autet nunmehr: Milchlieferungs⸗

Amtsgericht Registergericht.

genossenschaft e. G. m. b. H. in