Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1938. S.
4
Anna Metzler geb. Buchholz beantragt, den verschollenen Hermann Otto Buchholz, geboren am 17. 1. 1878 in Neutrebbin, Kreis Oberbarnim, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 8, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ bruar 1939, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 113, anbekaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, elche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — 37. F. 25. 38 Berlin⸗Charlottenburg, 6. Juli 1938. Amtsgericht.
[24602] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt J. Klingler in Berlin⸗Charlottenburg 2, Joachims⸗ taler Straße 6, in seiner Eigenschaft als gerichtlich bestellter Abwesenheitspfleger hat mit Genehmigung des Vormund⸗ schaftsgerichts beantragt, die verschollene am 8. 12. 1875 in Cichagora, Kreis Buck, geborene ledige Hulda Emma Hüusler, zuletzt wohnhaft in Kochem (Mosel), für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Sitzungssaal) anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Kochem, den 11. Juli 1938.
Amtsgericht.
[24603] Aufgebot. Der Prozeßagent G. J. Menke in Zetel hat als Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 21. Januar 1938 in Zetel verstorbenen Webermeisters a. D. Johann Prieß beantragt, den am 30. Mai 1859 in Schwockel geborenen August Heinrich Friedrich Prieß, der seit dem Untergang des Seglers Jacob im Jahre 1879 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am 5. Oktober 1938, 12 Uhr, hier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
zu machen. — 7 F 81/38. Lübeck, den 11. Juli 1938. “ Das Amtsgericht. Abt. 7.
[24605] Aufgebot. Die Ehefrau Karl Wasser, Anna geb. Siepmann, Solingen⸗Wald, Kotzert Nr. 4, hat beantragt, den verschollenen Weber Friedrich Siepmann aus So⸗ lingen⸗Wald, Kotzert Nr. 4, geboren am 22. 11. 1867 in Wibbelrath bei Gräf⸗ rath, zuletzt wohnhaft in Solingen⸗ Wald, Kotzert Nr. 4, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 7. September 1938, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 30, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. b Solingen, den 11. Juli 1938. 1 Das Amtsgericht.
[24606] Aufgebot.
Die Eherau Marie Schilkowski geb. Rölicke in Wesermünde⸗Geestemünde, Sylter Weg 6, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Steurer Johann Hermann Schilkowski, geboren am 22. Mai 1870 in Zipplau, Krs. Danzig, zuletzt wohn⸗ haft in Wesermünde⸗Wulsdorf, Nor⸗ dernfeldstraße 20, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. März 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 16, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wesermünde⸗G., den 7. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
24607]
Die Ehefrau Emilie Copellicke geb. Wagemann in Duisburg⸗Beeck, Öst⸗ ackerweg 34, hat beantragt, die ver⸗ schollene Christine Abraham geb. Wa⸗ emann, geschiedene Ehefrau des Mu⸗ siters Patto Abraham, geboren am 5. Oktober 1877 in Miltenberg / Main, zuletzt wohnhaft in Antwerpen (letzter inländischer Wohnsitz: Wiesbaden) für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 15. Februar 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 14, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben
oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wiesbaden, den 8. Juli 1938. Amtsgericht, Abt. 9 d.
[24604] Aufgebot. b Der Landwirt Georg Decker in Siegersleben, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Feige und Denckert in Halber⸗ stadt, hat als Erbe des am 30. 4. 1938 in Magdeburg verstorbenen Bankproku⸗ risten Johannes Decker, wohnhaft zu⸗ letzt in Magdeburg, Wielandstraße 31, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Johannes Decker spätestens in dem auf den 26. September 1938, 11 Uhr, in Zimmer 45 des hiesigen Amtsgerichts anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, die sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Nach der Teilung des Nach⸗ lasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil. Magdeburg, den 29. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 2. Dr. Dieckmann, Amtsgerichtsrat.
[24608] Beschluß. Dem Bezirksrabbiner Dr. Wein⸗ garten in Bad Ems ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 31. 10. 1924 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß der ver⸗ schollene Julius Grünebaum zu 1⁄¼16 Anteil Miterbe geworden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. — VI. 22/1924 —. Bad Ems, den 9. Juli 1938. Amtsgericht.
5 Heffentliche Zustellungen.
[24609] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marig Helene Burkhardt geb. Schäfer in Bingen a. Rh., Salz⸗ straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber in Bingen a. Rh., klagt gegen deren Ehemann Kurt Bern⸗ hard Burkhardt, Musiker, früher in Bingen, Salzstraße 15 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 7. Dezember 1935 vor dem Standesbeamten in Bingen zwischen den Parteien geschlossenen Ehe, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Mainz auf den 19. September 1938, vor⸗ mittags 8,15 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 12. Juli 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[24862] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen unter dem Aktenzeichen: 2. 1. R. 62/38 die Frau Marie Splitt⸗ gerber geb. Budahn in Stettin, Mühlen⸗ bergstraße 3, 2. Aufgang bei Seitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwarz in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Heizer Konrad Splittger⸗ ber, zuletzt in Stettin, Junkerstraße 13, bei Lörke, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts; 2. 2. R. 31/38 die Frau Meta Biemann geb. Schwarz in Abtshagen, Kreis Schlawe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breunig in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Melker Gustav Biemann, zuletzt in Sallen⸗ thin⸗Gut, Kreis Usedom⸗Wollin, jetzt unbekannten Aufenthalts; 2. 3. R. 76/38 die Frau Meta Witt geb. Rettke aus Buchholz, Kreis Greifenhagen, Pyritzer Straße 9 a, bei Rettke, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Johnsen in Altdamm, gegen ihren Ehemann, den Vorarbeiter Karl Witt, zuletzt in Stettin, Mönchenstraße 17/18, bei Ru⸗ dolf Witt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Stettin, Jo⸗ hannisstraße 6 (Neubau), und zwar: die Klägerin zu 1 vor die I. Zivilkam⸗ mer, Zimmer Nr. 3, auf den 3. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9 Uhr, die Klägerin zu 2 vor die II. Zivilkammer, Zimmer Nr. 10, auf den 7. September 1938, vormittags 9 Uhr, die Kläge⸗ rin zu 3 vor die III. Zivilkammer, Zimmer Nr. 11, auf den 29. August 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei E 98 3
11“
V
diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Stettin, den 14. Juli 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [24610] Oeffentliche Zustellung. Der Lagerhalter Manfred Kurt Neef
in Reinsdorf bei Zwickau i. Sa., Kirch⸗
straße Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reinhard in Zwickau i. Sa., klagt gegen Frau Frieda Neef geb. Trumpold in Northford in Con⸗ nectieut USA., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage au Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachs.) auf den 18. August 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau (Sachs.), den 13. Juli 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
[24611] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Fritz Eberhard Winkler in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, klagt gegen den Arbeiter Fritz Martin Holecek, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Chemnitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1579,50 Reichsmark (i. B.: Eintausendfünf⸗ hundertneunundsiebzig RMN 50 Rpf.) rückständige „Unterhaltskosten auf die Zeit vom 16. Januar 1934 bis mit 14. 7. 1938 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf Donnerstag, den 22. September 1938, vorm. 8 ¼ Uhr, Saal 171 I, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt worden.
Chemnitz, den 8. Juli 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
Verluft⸗ und Fundfachen.
Abhanden gekommene Wertpapiere.
Auslosungsscheine zur Anleihe⸗Ab⸗ lösung des Deutschen Reiches: a) Aus⸗ losungsschein in A Gruppe 17 Nr. 20 338. über 12,50 RM, b) Auslosungsschein in B Gruppe 24 Nr. 24 571 über 25,— RM, c) Auslosungsschein in C Gruppe 2 Nr. 36 285 über 50,— RM.
Schuldverschreibungen zu vorge⸗ nannten Auslosungsscheinen: zu b) Buch⸗ stabe B Nr. 1 060 445, Nennwert 25,— Reichsmark, zu c) Buchstabe C Nr. 1 769 675, Nennwert 50,— RM.
Köln, den 14. Juli 1938.
Staatliche Kriminalpolizei
— Kriminalpolizeileitstelle —. J. A.: Langenstraß.
Victoria zu Berlin
Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.
Policen⸗Aufgebot!
Die Unjfallversicherungsscheine Nr. 75 826 a Kaufmann Johann Lambertus Giesen, Berlin; Nr. 291 069 Kaufmann Philipp Ziegenspeck, Halle a. S.; Nr.
[24612] Allgemeine
328 276 Apotheker Friedr. Schnemann,
Füssen; Nr. 333 043 Restaurateur Karl Diekmann, Göttingen: Nr. 336 729 Ge⸗ schäftsführer Gustav Seufer, Herrenalp; Nr. 339 778 Roßschlächter Hermann Thurm, Osterode, Ostpr.; Nr. 343 436 Fabrikant Georg Hees, Merzig; Nr. 296 969 Oberinspektor Bernhard Man⸗ del, Kunzendorf; Nr. 351 703 Guts⸗ inspektor Curt Goehring, Oldis⸗ leben i. Th.; Nr. 353 134 Fabri⸗ kant Hermann Buchholz, Berlin⸗Neu⸗ kölln; LEU Nr. 386 819, LEU Nr. 485 451 und LEU Nr. 510 446 Fabri⸗ kant Georg Fomm, Leipzig, und der Hinterlegungsschein vom 5. 11. 1913 zur Unf.⸗Vers. Nr. 147 137 a Oberinspektor Bernhard Mandel, Kunzendorf, sind ab⸗ anden gekommen. Falls binnen zwei Ronaten kein Einspruch erfolgt, wer⸗ den die Scheine außer Kraft gesetzt.
Berlin, den 13. Juli 1938.
Der Vorstand.
[24613]. BVictoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot.
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Renten⸗ policen (Rt. P) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden.
Nr.: vom: ausgestellt auf:
P 159366 1. 6.1897 Goldschmidt
P 305166 2. 8.1906 D. Owitz
P 525083 18.11.1913 Wilfert
P 646416 26.11.1919 Schumann
P 545930 14. 5.1914 P. Schröder
P 291480 20.11.1905
auf
Nr.:
P 298445 P 320595 P 4 13775 P 423751 P 408877 P 460200 P 573657 P 407057 P 455470 P 269339 P 448752 P 567602 P 495067 P 394827 P 163570 P 353744 P 635908 P 550684 P 601296 P 274737 P 274738 P 407260 P 575124 P 250664 P 409629 P 310612
210336
237180
561899
439956
445441
568564
378837
317186
386211
586811 P 596202
594627
478643
290244 P 700887 P 700888
394493
877667 P 259808 P 510307 325293 400109 247499 437942 402174 338822 449805 267763 349543 329489 411785 Rt. P 251396 Rt. P 684902 Rt. P 576548 Rt. P 578600 Rt. P 595292 Rt. P 246481 Rt. P 276998 Rt. P 679757 Rt. P 509705 Rt. P 566356 VP 8776190 VP 6772102 VP 6236195 VP 6236209 VP 6326391 VP 8620190 VP 6621973 VP 8836979 VP 7215711 VP 8753250 VP 8753251 VP 8753252 VP 3676694 VP 7210946 VP 8163952 VP 6262574 VP 8765207 VP 8770779 VP 8770780 VP 6642784
AS
vom: 22. 3.1906 18. 5.1907 22.12.1910 24. 3.1911 7.12.1910 5. 3.1912 21. 5.1917 13710.1910 24.12.1919 20. 1.1912 . 8.1904 . 2.1912 . 6.1916 . 1.1913 . 5.1910 27. 9.1897 28.11.1908 2.10.1919
9.1911 6.11.1911 28. 8.1916 23.11.1909 19. 3.1907 12. 2.1910 24. 4.1918 11.10.1918 11. 9.1918 30. 8.1912. 23.10.1905 22. 7.1920 22. 7.1920 19. 5.1910 8. 2.1923 29. 1.1904 26. 6.1913 8. 8.1907 4. 9.1914 4. 9.1911 23. 2.1916 31. 1.1914 20. 5.1914 7. 3.1916 30.10.1920 13. 7.1911 10. 7.1914 24. 1.1919 27. 7.1903 15. 5.1920 17. 8.1917 25. 10.1917 25. 9.1918 1. 4. 1903 16. 1.1905 22. 4.1920 21. 6.1913 5. 4.1916 30.10.1912 19. 2.1909 25. 2.1908 7. 3.1908 1. 3.1907 12. 7.1912 2.11.1908 6.12.1912 12.12.1909 10.10.1912 10.10.1912 10.10.1912 — — 1902 9.12.1909 13. 9.1911 11. 3.1908 5.10.1912 30.10.1912 30.10.1912 22.11.1908
ausgestellt auf Grandhomme Grandhomme
F. Beier A. Adam P. Mattern Schädlich B. Wolff E. Günther R. Fiedler J. Warneck Ste ingaß Bauer
J. Lustig Sander
E. Musanke Baumeister H. Blüches H. Blüches v. Bitter E. Simon E. Simon E. Simon E. Simon P. Iden W. Klegin H. Ahrens Roß
Roß
J. Tasche Chr. Riis A. Pröll Cronrath
Teschemacher
Pawelcik R. Schmitt
P. Stelzmann M. Stelzmann
Hokamp
Weitkämper D. Dirkssen Baltersholt Baltersholt Baltersholt Baltersholt
A. Zimmerer A. Schierhorn
B. Pollack E. Wirtz Ingelfinger P. Sturm Günther
M. Philipp H. Balsat W. Wagner T. Lehmann W. Rölke
Neugebauer Gloye
G. u. D. Voigt
E. Guttcke E. Guttcke Voegels Börding
Pannenbecker Pannenbecker
Cramer Fröhlich Wehrau Mille Weberling Linde me yer Linde meyer Lindemeyer Leibenguth Reuter Flad
Üllrich Froitzheim Schilling Schilling Wiedemann
Berlin, den 15. Juli 1938.
Dr. Hamann.
ppa. Römer.
. 8
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Bekanntmachung.
Am 1. 10. 1938 werden Reichsmark 617 300,— 4 ½ %̃ fr. 8 % Deutsche Kommunal⸗Goldanleihe von Die zur Tilgung benötigten Schuldverschreibungen sind durch An⸗
[24615]
etilgt.
kauf beschafft worden.
Ferner sind nach Durchführung der 1600,— 4 ½¼ %, fr. 8 % Deutsche Kommunal⸗ Goldanleihe von
vorjährigen
Tilgung
RM
1925 außerplan⸗
mäßig durch Rückkauf getilgt worden. erlin, den 12. Juli 1938. Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —.
1925
gesellschaften.
24647]
ktiengesellschaft für Webwaren und
Bekleidung, Breslau.
Infolge gesetzlicher Neuwahl des ge⸗ Aufsichtsrats wurden
samten
Hauptversammlung
vom
in 2
der 1938
Fallenhagen
7. Juli folgende Herren in den Auffichtsrat 811 Herr Herbert Tengelmann,
erlin, Vochser. Herr Dr. Dr. Paul Krebs, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Herr Heinrich Hintzen, Herford; Herr Hans Engelen, Berlin.
1.“ 15. Juli 1938,
r
[21268] 1 Plauener Bank Aktiengesellschaft, Plauen. 8
2. Aufforderung
Auf Grund der 1. Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sept. 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über nom. Reichsmark 20,— lautenden Aktien auf, diese bis zum 31. Oktober 1938 einschließ⸗ lich zum Umtausch an unserem Schal⸗ ter, oder bei unseren Niederlassun⸗ gen in Auerbach i. V., Falkenstein i. V., Markneukirchen, Reichenbach i. V., Treuen i. B., oder in Berlin bei der Deutschen Bank einzureichen. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 16 u. f. und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. Reichs⸗ mark 100,— mit ““ Nr. 16 u. f. ausgegeben. b Wir sind vereite den An⸗ und Ver⸗ kauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. 8 Diejenigen Aktien über nom. M 20,—, die nicht bis zum 31. Oktober 1938 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. 1u Das gleiche gilt von den eingereich⸗ ten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und
der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien über nom. RM 20,
Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich entstehender Kosten zur Verfi⸗ gung der Beteiligten gehalten oder fü diese hinterlegt.
Der Vorstand. Lindenlaub. Dornfeld.
[24632]
uhlig & Weiske Mühlenwerke
Aktiengesellschaft, Bad Lausick.
3. Aufforderung zum Umtausch
der Aktien zu RM 20,—.
Auf Grund der §8 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Stammaktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 16 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 31. August 1938 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. 8
Gegen Einlieferung von je fünf Stammaktien über je nom. Reichs⸗ mark 20,— nebst den zugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen wird eine alte Stammaktie über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 16 ff. sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben. (Die ent⸗ sprechenden alten Stücke sind uns zu diesem Zwecke zur Verfügung gestellt worden.) Gegen je 50 Stammaktien über je nom. RM 20,— nebst zu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird auf Ver⸗ langen der Aktionäre eine neue Stammaktie über nom. RM 1000,— ausgereicht.
Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren Kassenquittungen.
der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Num⸗ mernfolge geordnet — bei der oben⸗ genannten Umtauschstelle am zuständi⸗ gen Schalter rechtzeitig eingereicht wer⸗ den und ein Schristwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die üb⸗ liche Provision berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.
Diejenigen Aktien über nom. RM 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 31. August 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, für sie hinterlegt.
Bad Lausick, den 15. Juli 19938.
Uhlig & Weiske Mühlenwerke
zum Umtausch der RM 20,— Aktien.
uns nicht zur Verwertung für Rechnung
entfallenden Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100,— werden nach Maßgabe des
Plauen i. V., den 30. Juni 1938. Plauener Bank Aktiengesellschaft.
zum Deutschen
Zweite Be anzeiger ind Preußischen Staats
Berlin, Freitag, den 15. Fuli
8
1
ilag
8* 85
1““
u““
7. Aktien⸗ gesellschaften.
24675 8
Elektrizitätswerk Schlesien
G Aktien⸗Gesellschaft, Breslau. Bezug von neuen Stammaktien.
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 11. Mai 1938 hat den Vorstand im Wege der Satzungs⸗ änderung ermächtigt, das Grundkapital von RM 30 300 000,— um einen Be⸗ trag bis zu RM 6 000 000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre zu erhöhen, wobei über den In⸗ halt der Aktienrechte und die sonstigen Modalitäten der Aktienausgabe der Vorstand mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats zu entscheiden hat. Diese Satzungsänderung ist am 23. Mai und mit Nachtrag vom 1. Juni 1938 in das Handelsregister eingetragen worden.
Auf Grund der ihm erteilten Er⸗ mächtigung hat der Vorstand im Ein⸗ vernehmen mit dem Aufsichtsrat zwecks Durchführung der Kapitalerhöhung be⸗ schlossen, neue auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je RM 10002,— mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1938 auszugeben. Die Uebernehmer der neuen Stammaktien haben sich bereit erklärt, diese den alten Stammaktionären zum Bezuge anzu⸗ bieten.
Wir fordern demgemäß unsere Stamm⸗ aktionäre unter den in dieser Bekannt⸗ machung enthaltenen Bedingungen auf,
Anträge zum Bezug der neuen Stamm⸗ aktien zwecks Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 29. Juli 1938 1 einschließlich in Berlin und Breslau bei den nach⸗ stehend bezeichneten Banken, soweit diese an den genannten Plätzen Nieder⸗ lassungen unterhalten, einzureichen und zwar bei
Dresdner Bank,
Deutsche Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗
tiengesellschaft,
“ & Co., 6
ardy & Co. G. m. b. H.
E. Heimann. i Die Anmeldung hat während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden
zu erfolgen.
Auf je nom. RM 5000,“ alte Stammaktien können nom. Reichs⸗ mark 1000,— neue Stammaktien zum Bezuge zu 107 % frei von Börsen⸗ umsatzsteuer angemeldet werden. Zu⸗ gleich mit der Anmeldung muß der 88 winnanteilschein Nr. 27 oder mit dem Aufdruck 1938 der alten Stamm⸗ aktien eingereicht werden. Die Bezugs⸗ stellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten, oweit möglich, zu vermitteln, worüber Ab⸗ rechnung jedoch erst nach Erscheinen der weiter unten erwähnten 2. Bekannt⸗
dachung erteilt werden kann.
Gemäß einer Auflage durch das Reichswirtschaftsministerium haben
38 die Bezieher von mehr als RM 10 000,— neuen Aktien schrift⸗
ch zu verpflichten, über die er⸗ worbenen neuen Aktien bis zum 1. April 1942 nicht ohne Zustim⸗ mung des Reichswirtschaftsministe⸗ riums zu verfügen. Entsprechende EISeeh wofür die, Bezugs⸗ tellen Vordrucke zux Vexfügung. haben, müssen von den Aktiouären, welche mehr als RNM 10 000,— neue Aktien zu beziehen wünschen, mit Adressenangabe unterschrieben werden.
Die Wirksamkeit des vorstehenden Bezugsangebotes ist davon abhän⸗ gig, daß die ganz oder teilweise er⸗ folgte Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals innerhalb von 4 Wochen nach Ablauf der Bezugs⸗ frist, d. h. bis zum 26. August 1938, in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist. Hierüber wird zu gegebener Zeit eine besondere Bekanntmachung ergehen. In dieser wird auch der Tag veröffentlicht werden, an welchem der Gegenwert der neuen Stammaktien bei den Be⸗ zugsstellen einzuzahlen ist.
Für die mit dem Bezuge verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 27. oder mit dem Aufdruck 1938 der alten Stammaktien nach der Nummernfolge geordnet bei den vorerwähnten Bezugs⸗ stellen unter Benutzung der dort erhält⸗ lichen Formulare am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel damit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei.
„Die Anmeldenden erhalten einstweilen über die eingereichten Gewinnanteil⸗ scheine Quittungen, aus denen auch der Nennbetrag der ange⸗
“
zum Bezuge
meldeten neuen Stammaktien ersicht⸗
lich ist.
Breslau, den 15. Juli 1938. Elektrizitätswerk Schlesien
C. Kausch, Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft, Frantfurt a. Main. Bilanz per 31. Dezember 1937.
Ka
5
Waren.. Von der Ge⸗
abgren Verlust: Verlustvortrag aus 1936. — Gewinn 1937 58 516,86
[22191]. Aktiva. Anlagevermögen: Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Bestand 1. 1. 1937
Zugang. .
52 87,06
Abschreibung
Umlaufvermögen: . 223 200,—
sellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen.
Forderungen
auf Grund v. Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen.
Forderungen gemäß § 80 Aktiengesetz
ssen⸗ und
Postscheckbe- “
Posten, die der Rechnungs⸗
zung dienen. 3
52 813,06
10 741,26
744,69
3 238,98 2 163,11
751,60
72 537,33
RMN
14 020
Passiva. Grundkapital Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. 1““ Verbindlichkeiten gegen⸗ AGs v Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
100 000
286 818
61 547 70
66 800,78 58 469 92
286 818 ,40
d
8
8
mei
ner mit „M
1.
Aktien⸗Gesellschaft. Rienäcker. Meinel.
““
per 31. Dezember 1937.
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben... Abschreibungen u. Wertbe⸗ richtigungen auf das An⸗ lage vermögen e4e*“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ Z1“ Alle übrig. Aufw Verlustvortrag aus 1936
Ertrag. Lachree“ Außerordentliche Zuwen⸗
ungen..
Verlust:
Verlustvortrag aus 1936. Gewinn 1937
endungen
72 537,33 58 516,86
E156565
72 587,33
— —
RMN 9, 85 138 75 5 401 90
10 741 26 5 “ 4 140 25
V
312— 102 421 02
286 441 97
177 534 91
1
94 886 59
V
1 14 020 47
Freiburg i. Br., den 25. April 1938. C. Kausch, übc Textil⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. Main.
Der Vorstand.
Dr. Carl Kausch, Vorsitzer.
Herbert Sch . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus: Dr. jur. Walther Roth, burg i. Br., Vorsitzer; Leipzig; Nach
ner
teilten Aufklärun sprechen die Bu abschluß und der Ge er den Jahresabschluß gesetzlichen Vorschriften. Freiburg i. Br., den 19. Mai 1938. Konrad Küsterrs, Wirtschaftsprüfer. nnnUgnvvvrrrVrVUgUgUUUgREe
[24628] Zuckerfabrik 8 zu Meine A.⸗G
stag, tags 4 einersand“.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet statt am Don⸗ 4. August Uhr,
im
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1937/38, des Gewinnverteilungsvorschlages Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
rats.
.Beschlußfassung und Neufassung der Satzung unter Anpassung an das gesetz und an die Marktordnung, insbesondere unter Aenderung des
in Herstellung und
Gegenstandes Vertrieb von Zucker, verwandter
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes
und des
umann.
8 er; Curt Hentschel, Helene Kausch, Freiburg i. Br. dem abschließenden Ergebnis 1 pflichtgemäßen Grund der Bücher und Schriften Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ mgen und Nachweise ent⸗ üsrung der Jahres⸗ chäftsbericht, soweit
Prüfung
erläutert,
1938,
über Aenderung
neue Aktien⸗
—
286 441 97
Frei⸗ auf
der
den
nach⸗ Gasthause
des
Aufsichts⸗
meiner
klärungen
wie
Erzeugnisse und Futtermitteln, so⸗ Verwertung licher Erzeugnisse und alle damit Seee Geschäfte, auch ie Beteiligung nehmungen, von Unternehmungen, geschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. (Der Entwurf der und Neufassung der Satzung l zur Einsichtnahme in den Geschäfts⸗ räumen der Fabrik aus.) 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. 6. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 8 E.⸗G. Akt.⸗G. 7. Verschiedenes. Meine, den 13. Juli 1938. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats. Ernst Litge. —— Dreyer, Rosenkranz & Droop Aktiengesellschaft, Hannover. Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1937.
landwirtschaft⸗
an ähnlichen Unter⸗ rwerb und Betrieb
Handels⸗
Aenderung liegt
bäude.
Maschinen und Apparate..
Zugang.. Werkzeug Geräte..
Beteiligungen.
stofe Eigene Aktien Leistungen.
Wechsel ..
grenzung. Bürgsch 5 940,—
72
Stammaktien Vorzugsaktien
Freie Rücklagen Rückstellungen Delkredere.
Hypothek
Bankschulden. grenzung. 5890,
Verlustvortrag 19
Zuweisung z. gesetzlichen u.
Halbfertige Erze Fertige Erzeugnisse.. Wertodoaaco
[23329]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Ge⸗ 810 9— Abschreibungen 9 537,—
141 868,05 Abschreibung. 103 118,05 und
Abschreibungen 1 000,—
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗
Geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und
Forderungen an den Vor⸗ stand (gemäß HGB. § 261 Abs. 1XI e)
Kassenbestand einsch Reichsbank u. Postscheck Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ 8 5 970
aftsschuldner 1
Passiva.
Gesetzliche Rücklagen
Obligationen eins
Geleistete Anzahlungen Verbindlichkeiten a. Grund V
von Warenlieferungen u. V Feistungen Eigene Akzeptee
Posten der Rechnungsab⸗ Bür schaftsgläubige 5½ Ueberschuß 1937 177 282,26
52 196,80
freien Rücklage 47 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ugnisse. 1
93 800,— 48 068,05
38 750
7 000,— 6 000
30 262
. 3386 005 29 116 617 09 26 017 69 1 529 45 74140
7 491 56
426 904 89
1“ 4 797 54 nschl.
5 281 76 85 670 /05
15
chI. Zinsen 1 083 05 192 771 75 3 512 40
225 194 81 41 664 25 155 000 —
5 196/80 1 442 964 87
Pinsen . Besitzsteuern
tungen Ueb enh
Hädicke.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen..
Beiträge an Berufsvertre⸗
chuß.. ö .
Erträge Rohertrag 1“ Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge
Hannover, im Juni 19988. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Grund der Bücher Gesellschaft 88 der 1— un achweise entsprechen die Buchführung, der 1 und der Geschäftsbericht, Jahresabschluß lichen Vorschriften.
Hannover, den 9. Juni 1938. Dr. Koch, Wirtschaftsprüfer. Statutengemäß legte der Aufsichts⸗ rat seine Aemter unverändert wiedergewählt.
920 532 85 52 189 60 113 655 05 21 873 51 129 669 23
2 770 30. 177 282 26
1 417 972 80 1 382 831 18
4 635 — 30 506 62
1417 972 80
Schriever. Prüfung auf
und Schriften der erteilten Auf⸗
Jahresabschluß soweit er den
erläutert, den gesetz⸗
nieder und wurde
[24676] Dürener Bank, Düren. 1. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien über nom. RM 20,—.
Auf Grund Artikel 1 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 20,— sowie der Globalaktien über je 5 Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20,— = RNM 100,— und der Globalaktien über je 50 Aktien über nom. RM 20,— = RM 1000,— auf diese Aktien nebst den dazuge⸗ hörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 17 ff. und Erneuerungsscheinen der Nummern⸗ folge nach geordnet bei⸗
1. unseren Gesellschaftskassen,
2. dem Bankhaus Delbrück Schickler
& Co., Berlin,
3. der Dresdner Bank, Berlin, und
deren Niederlassungen,
4. der Dürener Volksbank, Düren,
5. dem Bankhaus J. H. Stein, Köln, während der üblichen Kassenstunden bis zum 20. Oktober 1938 ein⸗ schließlich zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über nom. RM 20,— oder einer Globalaktie über 5 Aktien über nom. RM 20,— = RM 100,— wird eine neue Aktie über nom. RM 100,—, gegen Einlieferung einer Globalaktie über 50 Aktien über nom. RM 20,— RM 1000,— wird eine Aktie über nom. RM 1000,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 17 ff. sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.
Auf Verlangen der Aktionäre wird gegen Einlieferung von 50 Aktien über je nom. RM 20,— oder 10 Globalaktien über je 5 Aktien über nom. RM 20,— = RM 100,— eine Aktie über nom. RMN 1000,— ausgegeben. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen, so⸗ fern ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.
Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— bzw. über RM 1000,— er⸗ folgt demnächst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten, nicht übertragbaren, Kassenquittungen bei den obigen Stellen. Diese Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20,— sowie die Globalaktien über je 5 Aktien über nom. RM 20,— RM 100,— und die Globalaktien über je 50 Aktien über nom. RM 20,— = RM 1000,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 20. Oktober 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien über nom. RM 20,—. bzw. der Globalaktien über je 5 Aktien über nom. RM 20,— = RM 100,— oder der Globalaktien über je 50 Aktien über nom. RM 20,— = RM 1000,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.
Düren, den 13. Juli 1938. Dürener Bank.
Der Vorstand. 8
[24633] 1 nhan e eee. unserer Aktien im Nennwert von RM 20,—.
Auf Grund der §§ 1 ff. der I. Durchf.⸗ VO. zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 fordern wir die Inhaber unserer über RM 20,— lautenden Aktien auf, diese mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bis zum 31. März 1939 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse, Ber⸗ lin W 62, Bayreuther Str. 35, oder bei der Dresduer Bank, Berlin, und ihren deutschen Nieder⸗ lassungen während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch zwecks Vermeidung späterer Kraftloserklärung einzu⸗
b-
Die Aktionäre erhalten für 5 Aktien im Nennbetrage von je RM 20,— bzw. für eine Sammelurkunde über 5 Aktien zu je RM 20,— mit lau⸗
Aktien Stücke über nom. RM 1000,— ausgegeben werden. 8
Für die mit dem Umtausch der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis — bei der vorstehenden Bank unmitelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.
Die Umrauschstellen sind bereit, mög⸗ lichst einen Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen herbeizuführen.
Ueber die im Umtausch auszugeben⸗ den neuen Aktien im Nennbetrag von RM 100,— bzw. RM 1000,— werden zunächst nicht übertragbare Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt un⸗ verzüglich nach Fertigstellung durch die⸗ jenige Stelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien über einen Nenn⸗ betrag von RM 20,— bzw. die Sammelurkunden über 5 Aktien zu je RM 20,—, die nicht bis ein⸗ schließlich 31. März 1939 zum Zwecke des Umtausches eingeliefert werden oder die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden gemäß § 1 Abs. 2 der I. Durchf.⸗VO. z. Akt.⸗G. in Verbin⸗ dung mit § 179 Akt.⸗G. für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hin⸗ terlegung besteht, für die Berechtigten hinterlegt werden.
Berlin, den 15. Juli 1938.
Phönix . Aktiengesellschaft für Zahnbedarf Der Vorstand. .
[24 635] Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohlen⸗ eisenbahn Aktiengesellschaft. 1 Wir laden hiermit unsere Aktionäre su unserer diesjährigen Hauptver⸗ ammlung für Freitag, den 12. August 1938, 12 Uhr, in Penzlers Gastwirtschaft in Zwickau i. Sa. ein. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher ausweist. Die Ausübung des Stimmrechts und die Befugnis zur Stellung von Anträgen ist jedoch davon abhängig, daß die Ak⸗ tionäre ihre Aktien oder die Bescheini agung einer Wertpapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank oder in Zwickau bei der Filiale der Dresdner Bank, Vereinsbank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt Zwickauer Stadtbank A.⸗G., späte⸗ stens am 9. August 1938 bis zur Beendigung der Hauptversammlun hinterlegen. 8 Tagesordnung: 8 .Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates. 8 .Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes. .Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Satzungsänderungen: ““ Ersetzung des bisherigen Gesell⸗ schaftsvertrages mit, den §§ 1 —9 durch eine neue Satzung mit den §§ 1—18 zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, insbesondere: Geschäfte, die Zustimmung des Aufsichtsrates be⸗ dürfen; Zahl, Amtsdauer und Aus⸗ scheiden der Aufsichtsratsmitglieder, Beschlußfähigkeit und Wahlverfah⸗ ren des Aufsichtsrates, Aufsichts⸗ ratsbezüge; Fristen für die Vor⸗ legung des Jahresabschlusses und die Abhaltung der Hauptversamm⸗ lung und das Stimmrecht in der Hauptversammlung; Ermächtigung des Aufsichtsrates zur Vornahme von Satzungsänderungen, soweit sie die Fassung betreffen. 1 5. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl des Abschlußprüfers für da Geschäftsjahr 1938/39. Zwickau, Sa., den 28. Juni 1938.
fenden Gewinnanteilscheinen bzw. Er⸗ neuerungsscheinen eine Aktie über RM 100,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschein. Nach Möglichkeit sollen gegen Einliefe⸗
rung einer entsprechenden Anzahl alter
Der Vorstand der Oberhohndorf⸗ Reinsdorfer Kohleneisenbahn Aktiengesellschaft. Ernst Kreßner.