1938 / 162 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 3 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15. Juli 1938. e. 3

A 5983 Käthe Kunath in Duisburg Varersähritraßf. t En. ach

C11A“; H.-R. A 1207 Firma Walther Eich⸗ Inh. Frau Käthe Kunath. mnh, 2⸗ (Summ). h ch A 5984 Friedrich Freund in Duis⸗ 8.-N. X 1041 gürme g. Knappe 4 burg⸗Hamborn (Holzlager u. Baube⸗ Co., Forst (Lausitz) darfsgroßhandlung, Gartenstraße 51). 2). Die Prokura des Ernst Kleinberger sist erloschen. Die Prokura Franz Voll⸗ mar ist fortan Einzelprokura.

B 650 Gesellschaßt für Teerverwer⸗ tung mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich (chem. Adolf⸗Spilker⸗Straße).. 4 1 Dem Paul van den Hövel in Duis⸗ burg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gefellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer. b 1 B 2134 Rheinische Bau⸗Industrie Aktiengesellschaft in Duisburg⸗Mei⸗ derich (Bahnhofstraße 58 60). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juni 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes, insbe⸗ sondere hinsichtlich des Gegenstandes, der Vertretungsbefugnis, des Aufsichts⸗ rats, der HaßsittseFe feasgh und der Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch sns Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einzelne

H.⸗RR. A 1188 Firma Felix Lutzens,

li dkapi Forst (Lausitz). ich Grundkapital, § 5 Absatz 3 und 4

hinsichtlich Genehmigung zur Veräuße⸗ rung von Aktien, § 10 bezüglich Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung) und 11. Januar 1937 5 bezüglich Grund⸗ kapital und § 12 bezüglich Bekannt⸗ machungen) geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Nicht eingetragen: Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 25 000 Aktien über je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Namen. Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht können aus⸗ gegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesells aft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu Berlin und den „Völkischen Beobachter“,

bedarf, Bedarfsartikel der Süßwaren⸗ branche, Paosostr. 4).

Geänderte Firma: Karl J. Schmid⸗ huber.

A 906 8. 7. 1938 Josef Binder, München (Handel mit Eiern und Fetten, Zentnerstr. 8).

Josef Binder senior als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Josef Binder junior, Eiergroßhändler in München.

A 907 8. 7. 1938 Hans Fleisch⸗ mann, München.

Name und Stand der Inhaberin lau⸗ ten infolge Verehelichung nun: Elisa⸗ beth Htaser Ingenieursgattin in München.

915 8. 7. 1938 Paul Schott⸗ länder, München (Einzelhandel mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber der geänderten

irma Alfons Biber vorm. Paul Schottländer: Alfons Biber, Kauf⸗ mann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind vom Erwerber des Geschäfts Alfons Biber nicht über⸗ nommen.

A 916 8. 7. 1938 Therese Froh⸗ mann, München (Handel mit ge⸗ brauchten Automobilen, Ersatzteilen und

Se.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisgerige Gesellschafter Ludwig Deinzer ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Meschede. E“ Handelsregister Amtsgericht Meschede. Meschede, den 8. Juli 1938. Veränderungen: A 301 Firma Engel⸗Drogerie, Bernhard Hartmann, Meschede. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ww. Bernhard Hart⸗ mann, Elisabeth geb. Hochstein, und die minderjährige Ursula Hartmann in Meschede in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen.

Am 8. Juli 1938: 6 A 5985 Wilhelm Jansen in Duis⸗ burg (Großhandel in Eiern, Butter & Käse, Geschäftsräume Mülheimer Straße 158). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Jansen in Duisburg. Veränderungen:

Eingetragen am 5. Juli 1938:

1994 Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Mülheimer Straße Nr. 54). Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 27. Juni 1988 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes, der Aktien, der Schuldverschreibungen, des Vorstands, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst zur An⸗ gleichung an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt so wird die Gesellschaft durch er or⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder berechtigt sein sollen, die Gesellschaft allein zu ver⸗, treten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a) der Bergbau auf Kohle Eisenerz und andere Mineralien auf Gruben, die die Gesellschaft eigentüm⸗ lich oder pachtweise oder sonstwie be⸗ treibt, ferner die Herstellung und Ver⸗ wertung von E1“ b) die Verhüttung und die sonstige Verwer⸗

Lübeck. 1242871 Handelsregister

Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 9. Juli 1938..

Veränderung:

A 206 G. Schönenberger Nachfl.

(Braunstraße 30/32).

Die Prokura der Elisabeth Pagel ist

erloschen.

[21261]

Premen. (Nr. 55.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 9. Juli 1938. Neueintragungen: A 556 Waßmann & Co., Bremen (Handel und Vertretung mit und für Zellwolle und Baumwolle sowie son⸗ stige Handelsgeschäfte aller Art, Wacht⸗ straße 27,29). b . Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1938 unter Beteiligung einer Kom⸗ manditistin. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Curt Alwin Henry Waßmann in Bremen. Veränderungen: D 446 I1 Deutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft Lüders, Meentzen & Co., Bremen (Langenstraße 104⁴). Ein Kommanditist ist eingetreten; die Einlagen von vier Kommanditisten sind erhöht und von sechzehn Komman⸗ ditisten herabgesetzt. Vier Kommandi⸗ tisten sind ausgeschieden. B 12 Coffein Compagnie Dr. Erich Scheele, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen (Alten⸗ wall 25). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den §8 4, 7 und 12 geändert und ergänzt. N 431 II Norddeutsche Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen (Obern⸗ straße 2/12).

Dessau.

Handelsregister Amtsgericht Dessau. Veränderungen: 1 B 23 Speditions⸗Verein Mittel⸗ elbische Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft in Wallwitzhafen bei dessa. h ß der Hauptversamm dur eschluß der uptversamm⸗ lung vom 13. April 1938. ist die 8 Satzung neu gefaßt und abgeändert. Die Firma lautet jetzt „Speditions⸗ Verein Aktiengesellschaft“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb von eigenen oder gepachteten Hafen⸗, Speicher⸗ und Bahnanlagen in Ver⸗ bindung mit Schiffahrtsgeschäften jcder Art. Außerdem betreibt die Gesell

Feflünger. Kaufmann, Berlin, Otto ust, Kaufmann, Berlin, sind zu Ab⸗ wicklern bestellt. Erloschen: B 23 631 Grundstücksgesellschaft Waitzstraße 27 mit beschränkter Haftung;

B 26 772 Grundstücksgesellschaft Kurfürstenstraße 171 mit beschränk⸗

ter Haftung;

B 26 775 Grundstücksgesellschaft Spandauerberg 20 mit beschränk⸗ ter Haftung; a B 26 817 Grundstücks⸗Gesellschaft Schöneberg, Grunewaldstraße 86 mit beschränkter Haftunge.

B 26 845 Grundstücks⸗Gesellschaft Charlottenburg Krummestraße 61. mit beschränkter Haftung;

B 26 857 Grundstücksgesellschaft Bellealliancestraße 62 mit be⸗ schränkter Haftung;

B 26 913 Grundstücksgesellschaft Schöneberg, Schwäbischestraße 3, mit beschränkter Haftung;

B 26 935 Grundstücksgesellschaft Charlottenburg Pestalozzistr. 19 mit beschränkter Haftung;

B 26 980 Grundstücksgesellschaft Schönebergerufer 36 e mit be⸗ schränkter Haftung;

B 27 575 Grundstücksgesellschaft Mariannenstraße 3 mit beschränk⸗ ter Haftung:;

B 53 451 Colberger Grundstücks⸗

reital. [24271] Handelsregister Amtsgericht Freital, den 8. Juli 1938.

Neueintragung:

Fgörik H.⸗R. A 51 Georg Maul, Fuhr⸗ IF . geschäft u. Kohlenhandel, Freital (Deubener Str. 188

Inhaber: Georg Erwin Maul, Kohlen⸗ händler, Freital.

Goslar. . [24272] Amtsgericht Goslar, 8. Juli 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 950 Goslarer Handels⸗ laboratorium Dr. K. Büchner, Goslar.

Die Firma ist geändert in Goslarer Handelslabvratorium Dr. Karl Büchner. Inhaber: Chemiker Dr. Mar⸗ tin Feise, Goslar.

Meiningen. [24288] Handelsregister

Amtsgericht Meiningen.

In Abt. B Nr. 38 wurde am 24. Juni 1938 bei der Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft Thüringen in Meiningen eingetragen: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗. lung vom 26. März 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden.

Meuselwitz. [24294] Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz, den 4. Juli 1938. 1 191 Hecker & Co., Winters⸗ vUr. Frau Emmy Salzmann geb. Koch in Altenburg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Mörs. [24295]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 93 ein⸗ getragenen Firma „Sasse u. Abelen“ in Homberg folgendes eingetragen:

schaft ein Kohlen⸗Großhandels⸗ und FEinzel⸗ handels⸗Geschäft. Handels⸗ und Be⸗ leihungsgeschäfte in Getreide und Futtermitteln sind jedoch ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Ge⸗ schäftszweige aufzunehmen, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich an anderen Eö“ u beteiligen sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzuschließen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder zur alleini⸗ gen Vertretung zu ermächtigen. Ein⸗

Meissen. [24289] Handelsregister Amtsgericht Meißen, 8. Juli 1938. Veränderungen: A 355 (früher 193) Reinhard Rothe in Meißen. Mian⸗ Iubtas 18 gua eschieden. Der Kaufmann Richar e. ; . Julius Franz Mühlbach, Meißen, 1“ ist von Amts dessen Prokura erloschen ist, ist In⸗ Mörs, den 8. Juli 19838S. 8 Das Amtsgericht.

haber. 24290] 2

Montabaur. [24296]

H.⸗R. A 131 J. Holly Söhne Kom⸗

Köthen, Anhalt. [24282] 1 Amtsgericht Köthen. Gross Strehlitz. [24273] 1“ IIe A. 742 Kogge & Schönhoff. Amtsgericht Abt. 2 Die Firma lautet fortan: Kogge Grosz Strehlitz, den 5. Juli 19388. &, Schönhoff, Kommanditgesell⸗ 8 Veränderungen: schaft, Burgstädt, Zweignieder⸗ 5 35 „Wohnungsbaugesellschaft lassung Köthen. G. m. b. H. in Groß Kommanditgesellschaft eit 1. Ja⸗ rehlitz“. nuar 1938. Persönlich ne Gesell⸗

Memmingen. Handelsregister Amtsgericht Memmingen.

verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; 3 (sämtlich Berlin W 8, Jägerstraße 69).

Die Firma ist erloschen.

B 54 084 Beton⸗ u. Tiefbau⸗Gesell⸗ schaft Mast mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 11, Anhaltstr. 12).

Die Gesellschaft hat sich auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 9. Mai 1938 Nr. 162 des Registers des Notars Dr. Ludwig Ruge, Berlin und des Gesellschafterbeschlusses vom 10. Mai 1938 Nr. 168 desselben Registers und des Hauptversamm⸗ lungsbeschlusses vom gleichen Tage der Beton⸗ und Tiefbau Mast mit Bas⸗ becker Baustoffindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Berlin Nr. 169 desselben Re⸗ gisters mit dieser Gesellschaft ver⸗ schmolzen.

Berlin. [24252] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 8. Juli 1938. Neueintragungen:

B 54 082 M. & J. Ury Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Leipzig verlegt ist. (SW 68, Ritterstr. 52).” 1

Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung von Industrie und Handel

durch die Errichtung, den Erwerb im anzen oder geteilt, den Betrieb, die Finanzierung und Verwaltung von Ge⸗ schäften und Fabrikationsunternehmen jeder Art und Gattung sowie die Be⸗ teiligung an solchen, An⸗ und Verkauf von Grundstücken und die Verwaltung von Vermögenswerten. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Moritz Ury, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kaufmann Moritz Ury, Berlin⸗ Grunewald, Kaufmann Walter Ury, Leipzig, Kaufmann Salomon Herz, Leipzig. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1934 abgeschlossen und am 23. Juli 1938 (betr. Sitz) abgeän⸗ dert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die am 29. De⸗ zember 1936 aufgelöste Gesellschaft wird durch Gesellschafterbeschluß vom 30. August 1937 fortgesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

B 54 083 Vereinigte Juweliere Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Sy & Wagner J. H. Werner (WS8, Unter den Linden 53). 1

Kaufmann Dirk Vos ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bernburg. [24253] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 8. Juli 193 Neueintragung: A 1676 Stoff⸗Etage Karl Hub⸗ mann in Bernburg (Kaiserstr. 42, Manufakturwaren). Inhaber ist der Kaufmann Karl

8*

Hubmann, daselbst. 8

Bitterfeld. 1 [24254] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 397 eingetragenen Firma Gertrud Wever in Brehna heute eingetragen worden: 16“ Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 30. Juni 1938

Amtsgericht.

Bitterfeld. 1

Im Handelsregister A ist unter Nr. 477 heute die Firma Walter Otto, Straßen⸗ und Tiefbau⸗Unterneh⸗ mung in Bitterfeld, Hennt eschäft Leipzig, und als deren Inhaber alter Otto, Steinsetzobermeister, Leipzig 0 5, Kregelstraße 8, eingetragen worden.

Bitterfeld, den 30. Juni 1938.

dem Vorstand ausgeschieden.

Wilhelm Meyer ist durch Tod aus Rudolf Schnaubert ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. An Heinrich Fritz Marquardt in Bremen ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bezüglich der Veränderungen im Vorstande k88 die Zweigniederlassungen bei den richten in Delmenhorst, Nienburg, Wesermünde, Bückeburg, Bremerhaven, Hoya und Hamburg erfolgen. Die Firmen der Zweigniederlassungen lauten wie die Firma der Hauptniederlassung, jedoch mit dem Filialzusatz der be⸗ treffenden Niederlasung, B 1048 II Carl Joh. Behrens, Bremen. 8 Die Niederlassung ist nach Berlin⸗ Schöneberg verlegt. Die an E. Pens⸗ horn erteilte Prokura ist erloschen. Erloschen:

B 590 Wilh. Beermann, Bremen. Die Firma ist erloschen. K 954 II Köhler & Bahlmann, Bremen. 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst; eine Liguidatiyn findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. 953

Bremerhaven. 24258] Die im Fe. Handelsregister ein⸗ getragenen folgenden Firmen sollen ge⸗ mäß § 31 Loß 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 5.⸗. G. von Amts wegen gelöscht werden: - a) E. F. Büsing, Inh.: Carl Hein⸗ 1 ohann Büsing; 819 Iegaga eann & Muckelberg, Inh. Hu chneider August Johann Bertus Muckelberg;

c) Bremerhavener Essenzenfabrik Luise Becker, Inhaber: Frau Luise Becker geb. Bellmer;

d) Otto Böhnert, Inh.: Dekorateur Otto Böhnert;

e) Christian Beyer, Inh.: Kauf⸗ mann Friedrich Beyer;

†) Cigaretten⸗Verkaufs⸗Centrale Hermann H. Bührmann, Inh.: H. H. Bührmann;

) . G. Ehrlich Kommanditge⸗ se ehaär nnb. Franz Wilhelm Gustav rlich;

h) Haus Beckhusen, Inh.: Kauf⸗ mann Hans Beckhusen.

Es werden hiermit die vorbenann⸗ ten Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Fiverspench gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Bremerhaven, den 8. ZJuli 1938.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. [24259] Veränderung: In das hiesige Handelsregister ist

zu der Firma Elbe⸗Weser⸗ erlag Dr. Seyfarth & Co. in

Bremerhaven folgendes eingetragen

worden: 1 Mit Wirkung vom 31. Mai 1998 ist

der Gesellschafter Kaufmann Dr. Franz olm ausgeschieden. Die Gesellschaft

ist damit aufgelöst. Der Kaufmann

Dr. rer. pol. Alfred Seyfarth führt

das Geschäft unter der bisherigen

Firma 82 Der Sitz der Firma ist

nach esermünde⸗Geestemünde ver⸗

legt.

E den 9. Juli 1938.

6 Amtsgericht.

Bremerhaven. Löschung: In das hiesige Handelsregister ist Sine zu der Firma J. Stiegmann in remerhaven folgendes eingetragen, worden: 1 z Die Firma ist 72g.

getragen 5. 7. 1938. tiengesellschaft in Dessan.

1 vom 15. Juni 1938 ist die 8 gefaßt und abgeändert. Gegen

und Verkauf und die sonstige Verwer⸗

sellschaft ist berechtigt, bewegliche und

B 295 Dessauer Wa gonfabrik Ak⸗ Durch Hauptversammlungsbeschluß neu tand des nternehmens ist: Herstellung und Ver⸗ trieb von Personen⸗ und Güterwagen, Fahrzeugen aller Art sowie von Zu⸗ behörteilen dieser Gegenstände, der An⸗

tung, wie Gegenstände, schließlich aller anderen durch die Fabrikeinrich⸗ tungen herstellbaren Arbeiten. Die Ge⸗

1““ vorgenannter s die

unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, die ihre Zwecke fördern, zu be⸗ gründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerten, oder sich an solchen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Ge⸗ schäfte zu machen, die zur Erreichun oder Förderung der Zwecke der Gesell⸗ schaft angemessen erscheinen. Die Ge⸗ sellschaft 8” auch berechtigt, mit anderen Unternehmungen, welche dieselben oder ähnliche Zwecke verfolgen, Verein⸗ barungen über eine gemeinschaftliche Geschäftsführung im gegenseitigen Interesse hu treffen. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ 1u“ allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt sein sollen. Ein⸗ getragen 5. 7. 1938. B 297 Allgemeine Gas⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft. Satzungsänderung durch Hauptver⸗ een ungsbeschluß vom 15. Juni 1938: irma geändert in „Allgemeine Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft”, Sitz von Magde⸗ burg nach Dessau verlegt; Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betrieb von Energieversorgungsunternehmun⸗ gen einschließlich Ergess og und Ver⸗ trieb von Nebenprodukten sowie Her⸗ stellung und Vertrieb von allen Ein⸗ richtungen, die bei Erzeugung oder Verbrauch von Gas, Elektrizität oder Wasser benötigt werden. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Ein⸗ getragen am 5. 7. 1938. A 1758 Autospedition Richter & Willenbacher in Dessau. Die 8 Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Rudolf Willenbacher ist nunmehr Alleininhaber. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. Main verlegt. Eingetragen 8. 7. 1938. Erloschen: A 1666 Dessauer Regler⸗Bau Theodor Witteler in Dessau er⸗ loschen. Eingetragen 6. 7. 1938.

Duisburg [24264] Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragungenn: Eingetragen am 4. Juli 1938: B 2292 Rhein⸗ und Kanal⸗Spe⸗ dition Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Duisburg (Am Parallel⸗ hafen Nr. 8). Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Spedition und Schiffahrt aller Art sowie allen damit zusammen⸗ hängenden Geschäften. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Eeencr Scharrer, Duisburg. Prokurist: Albert Buhmann, Duisburg. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1938 feteesent Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen emeinschaftlich vertreten. Die Gesell⸗ 2 aft dauert bis 1. Juli 1943. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag verlängert sich jedoch jeweils um drei Jahre, wenn er nicht vor Ablauf seiner Dauer mit Frist von 6 Monaten aufgekündigt wird. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗

tung der gewonnenen oder anderweitig erworbenen Bergbauerzeugnisse, sei es

in rohem Zustande, sei es durch Ver⸗ arbeitung für Handel und Gebrauch, besonders auch die Herstellung von Eisen, Stahl und der daraus gewonnenen Erzeugnisse, ihre Verarbeitung zu allen möglichen Formen und Zusammen⸗ setzungen sowie die Verwertung dieser Erzeugnisse, c) die Errichtung oder der Erwerb von Anlagen aller Art, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes er⸗ forderlich oder förderlich sind, besonders der Betrieb von Transportunternehmen, die Errichtung von Hilfsbetrieben und dgl., d) die Vornahme einschlägiger Handelsgeschäfte, überhaupt jede Be⸗ tätigung, die unmittelbar oder mittel⸗ bar den Gesellschaftszweck zu erfüllen be⸗ stimmt ist, e), die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen in jeder mög⸗ lichen Rechtsform, die Unterhaltun von Zweigniederlassungen im Inland und Ausland, der Abschluß von Inter⸗ fHengemeinschalten mit anderen Gesell⸗ aften. Die gleiche Eintragung erfolgt Feigni derlassungag. Aktiengesellschaft Ab⸗ teilung Bergbau in Castrop⸗Rauxel beim Amtsgericht Castrop⸗Rauxel, Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Werk Haspe in Hagen⸗Haspe beim Amtsge⸗ richt Hagen, Klöckner⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft Werk Osnabrück in Osnabrück beim Amtsgericht Osnabrück, Klöckner⸗ Werke Aktiengesellschaft Werk Troisdorf in Troisdorf beim Amtsgericht Sieg⸗ burg, Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Werk Düsseldorf in Düsseldorf beim Amtsgericht Düsseldorf, Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Werk Quint in Quint beim Amtsgericht Trier. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. B 2091 Gesellschaft zum Vertrieb limburgischer Steinkohlen mit be⸗ e Haftung in Duisburg (Königstraße 61, Merkatorhaus). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juni 1988 ist die Gesellschaßt aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Rechtsanwalt Michael Roeckerath in Köln ist Abwickler.

Am 6. Juli 1938.

B 2206 Kreis⸗Ruhrorter Straßen⸗ bahn Aktiengesellschaft in Duisburg⸗ Ruhrort (Duisburg⸗Meiderich, Gart⸗ sträucherstraße 56).

Die Prokura des Gerhard Bergmann ist erloschen.

B 2214 Duisburger Lagerhaus Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Duisburg (Schwanentor 21).

Carl Meyer hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Peter Blümer ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Dr. Hetchenn Schad in Köln zum Geschäftsführer bestellt.

B 2215 Linden⸗Rhederei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Duisburg (Moselstraße 30).

Die Prokura des Curt Boeckling ist

erloschen. 8

A 5678 Joh. Anton Stocks in Duisburg (Eisen⸗, Stahl⸗ u. Messing⸗ waren, Werkezeuge, Fres ase 5).

Die Prokura des Hans Altsch ist er⸗ loschen. Als Einzelprokuristin ist Elly⸗ Stocks in Duisburg bestellt. Die Pro⸗ kura Paula Thies ist fortan Einzel⸗ prokura.

A 5981 Arnold Böninger in Duis⸗ burg.

Die Gesamtprokura des Friedhelm Bachmann und die Einzelprokura des Karl Stempel ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb der Hauptniederlassung Duisburg beschränkt.

A 5982 Schuhhaus Monopol, In⸗ haber Jakob Pfeifer in Duisburg⸗ Hamborn (Holtener Straße 180).

ür folgende Klöckner⸗Werke

Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an: Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten jeder Art. Innerhalb dieser Grenze ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Die der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Eutin. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: 86

Abt. A. Neueintragung:

Nr. 499 Hans Siems, Nüchel. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Hans Siems, Nüchel. Eintragen am 3. Juni 1938.

Fes nder aesen: Nr. 489 Werner Plath, Eutin. Die Firma ist geändert in Werner Plath, Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandlung, Eutin. Eingetragen am 24. Mai 1988. 1 Nr. 511 Hinrich Backenhaus, Eutin. 48 1

Die 8889 ist geändert in Hinrich Backenhaus, Tabakwaren Groß⸗ und Einzelhandlung, Eutin. Ein⸗ getragen am 22. Juni 1938.

Löschung: 1 Nr. 40 W. Friederichsen & Sähn, Eutin. . Abt. B.

Nr. 2 Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Eutin. . Der Kaufmann Gustav Tesnau ist aus dem Borsband ausgeschieden. An seine Stelle ist der Regierungsassessor a. D. Heinz Oehlenschläger in Lübeck in den vrstanmd gewählt worden. In der Hauptversammlung am 30. Mai 1938 sind die §§ 7, 8, 12, 13, 14, 18, 19, 20 u. 24 geändert. § 17 der Lezung ist gestrichen. Eingetragen am 4. Juli 1938.

heute

——

Forst, Lausitz. [24270] Handelsregister 3 Amtsgericht Forst (Lausitz), den 11. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister ist

folgendes eingetragen worden: Neueintragung:

H.⸗R. A 1406 Firma Emil Buder, Briesnig über Forst (Lausitz) Land.

nhaber Gast⸗ und Landwirt Oswin Buder, Briesnig.

Veränderungen:

⸗R. A 1390 Firma Friedr. Schmidt, Kommanditgesellschaft, Forst (Lausitz).

Prokurist: Rechtsanwalt und Notar Gustav Rawald, Forst (Lausitz). ,

H.⸗R. A 1407 Firma Paul & Ger⸗ hard Müller, Forst (Lausitz).

Prokurist: Frau Gerda Müller geb. Hohlfeld, Forst (Lausitz).

H.⸗R. B 29 Commerz⸗ und Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft, Forst (Lausitz).

Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im Inland und Aus⸗ land zu errichten und sich an anderen Unternehmen zu beteiligen. Durch Be⸗ schluß der b“ vom 26. März 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Die veseuschoft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen.

B Löschungen:

H.⸗R. A 463 Firma Emil Maschke, Forst (Lausitz), von Amts wegen.

H.⸗R. A 969 Firma Hermann Flügel, Forst (Lausitz).

Amtsgericht.

Bremerhaven, den 9. Juli 1938. s

8

schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Fe 1

Die Firma ist geändert in: Schuh⸗ haus Jakob Pfeifer. 8 E“

H.⸗R. A 1016 Firma Artur Hattke, Forst (Lausitz)z)z. 8

Königsberg, Pr.

Aktiengesellschaft,

89 8

8

8 6

tretun schaft ist berechtigt, Grundstücke zu er⸗ Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit tretungsberechtigt.

Bankdirektor Hein Reitbauer, Berlin, e

Gegenstand und Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

Halle, Westr. [24274] Unter Nr. 420 des Handelsregisters A ist heute die Firma Herbert Wickert in Peckeloh bei Versmold und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Wickert, daselbst, inget

Halle, Westf., den 9. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Hasselfelde. [24275]

Handelsregister. Amtsgericht Hasselfelde i. H.,

30. Juni 1938. Neueintragung:

4 219 Merkur⸗Drogerie Rudol

Schrepel Inhaber Drogist Rudolf

Schrepel in Hasselfelde i. H.

Hof. [24276]

. Handelsregister.

Amtsgericht Hof, 11. 7. 1938. Beckmann“ in Marktred⸗

Inhaber Kfm. Paul Farben⸗ u. Eisenhandlung.

„Heinrich Zeitler“ in Hof.

Prokura des Arthur Treiber u. Ru⸗ dolf Jäde erloschen. 64 174 „Heinrich Will & Co.“ in

of.

Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1930. Gesell⸗ schafter: Kfl. Heinrich Will u. Valentin Lebensmittel⸗ u. Kohlenhand⸗ ung.

Beckmann.

—C

Iburg. [24277] Amtsgericht Iburg, 30. 5. 1938. „In unser Handelsregister B Nr. 46 ist heute zur Firma Fritz Homann

AG. in Diffen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Margarinefabriken und Nebenbetrieben davon. Die Gesellschaft kann alle geschäftlichen lassenschaft vornehmen, welche zur Förderung des Seser ee. geeignet erscheinen. Durch Beschluß der vom 28. April 1938 ist die Satzung neu festgestellt. ““

[24279] Koblenz-Ehrenbreitstein.

H.⸗R. A 205 Eduard Susewind & Cie in Bendorf⸗Sayn.

Die Prokura der Ehefrau Kärl Susewind, Emilie geb. Loos, zu Sayn ist erloschen.

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 11. 7. 1938.

Das Amtsgericht.

1242811] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Königsberg (Pr.), den 7. Juli 1938. Neueintragung: B 229 Bank der Deutschen Arbeit ktien Niederlassung Königsberg/ Pr. Sitz: Berlin. Zweig⸗ niederlassung: Königsberg (Pr.). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb bank⸗ mäßiger Geschäfte in allen seinen Zwei⸗ gen und der damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäfte aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an anderen Un⸗ ternehmungen aller Art zu beteiligen

oder diese zu erwerben oder deren Ver⸗ Haeßler und Florian Jordan, sämtlich

zu übernehmen. Die Gesell⸗ werben, Agenturen, Kommanditen und

weigniederlassungen zu errichten.

rundkapital: 25 000 000,— RM. Vor⸗ standsmitglieder: Bankdirektor Carl Rosenhauer, Berlin, Bankdirektor Adolf Geyrhalter, München, Bankdirek⸗ tor Rudolf Lencer, Berlin. Bankdirek⸗ tor August Christoffel, Berlin, und

beide stellvertreten der. Aktiengesellschaft. Der b gs schaftsvertrag ist am 31. Mai 1924 fest⸗ gestellt und am 26. August 1924, 21. No⸗ vember 1933 1, betr. Firma),

Vorstandsmitglie⸗

Amts wegen zu löschen.

auptversammlung „Satzung abgeändert und neu gefaßt.

„Haithabu“ mit beschränkter Haf⸗ tung (Zeppelinstraße 16).

sellschafterbeschluß vom 5. April 1938. abgeändert worden. Die Vertretung Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer schäftsführer gemeinsam mit Prokuristen.

schafter sind Kaufmann Theodor Alex Schönhoff und Kaufmann Paul Georg Beyer, beide in Burgstädt. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

Landsberg, Warthe. [24283] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Juli 1938. Veränderung: A 318 (jetzt 1483) Otto Engel, offene Handelsgesellschaft zu Lands⸗ berg (Warthe) (Kolonialwaren⸗ geschäft, Wollstr. 6). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Heinz Engel in Landsberg (Warthe) unter Uebernahme der vorhandenen Außenstände und Verbindlichkeiten als Alleininhaber übergegangen.

Langenburg. [24284] Amtsgericht Langenburg. Das Registergericht beabsichtigt, die Firma Nathan Ney, Wein⸗ und iehandel in Niederstetten, auf den Tod des letzten Firmeninhabers, des Hermann Ney in Niederstetten, von Den unbe⸗ kannten Erben wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Lübeck. [24285] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 1. Juli 1938. Veränderungen: A 265 Prina & Reuter (Mühlen⸗ straße 57). Die an Walther Albert Schott er⸗ teilte Prokura ist erloschen. B 526 Lübecker Flender⸗Werke Aktiengesellschaft (Brücken⸗ und Schiffsbau Lübeck⸗Siems). Die Gesamtprokura des Dr.⸗Ing. Wilhelm Johann Gottfried May ist erloschen. Durch Beschluß der Genera versammlung vom 25. Mai 1938 ist die

Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Besteht der Vorstand durch Aufsichtsrats⸗Beschluß aus einer Person, durch diese. Der Dr.⸗Ing. Wilhelm Johann Gottfried May in Lübeck ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Erloschen:

A 342 Wilhelm Schimmelbusch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1

Lübeck. [24286] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 6. Juli 1938.

Veränderungen: A 2962. Tabakwarenhandlung Jo⸗ hann Schulz (Travemünde, Vorder⸗ reihe 42). Die Firma ist geändert in: „Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung Johann Schulz.“ A 3027 Paul Schulze & Co. Lachswehr⸗Allee 15). Den Kaufleuten Willy Lerch, Bryan

in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt.

einem anderen Prokuristen ver⸗

B 698 Siedlungsbaugesellschaft

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ der

einen Ge⸗ einem

gemeinsam oder

Erloschen: A 55 F. Krüger & Co. Die Firma ist erloschen.

31. August 1934 (Neufeststellung), 6. Juli 1085 (8 5 Absat 1 und 2 5

Memmingen, den 9. Juli 1938. I. Neneintragungen: A 14 Mindelheim 9. 6. 1938 Karl Sesar, Pfaffenhausen (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Eisenwaren, Kohlen sowie Haus⸗ u. Küchengeräten). Geschäftsinhaber: Karl Sesar, Kauf⸗ mann in Pfaffenhausen. 1m A 94 13. 6.1938 Otto Martin Maschinenbau, Ottobeuren (Her⸗ stellung von Zugmaschinen u. Pumpen⸗ anlagen). Geschäftsinhaber: Otto Martin, Schlossermeister in Ottobeuren. A 6 Türkheim 5. 7. 1938 Matz⸗ berger Kurhotel u. Gaststätten Inh. Fidel Matzberger Bad Wörishofen in Bad Wörishofen. Geschäftsinhaber: Fidel Matzberger, Kaufmann in Bad Wörishofen. A 11 Krumbach 5. 7. 1938 Eugen Bader, Krumbach (Groß⸗ u. Kleinhandel in Wasch⸗ u. Putzartikeln sowie Parfümerie, ferner Seifen⸗ Eugen

siederei).

Geschäftsinhaber: Bader, Kaufmann in Krumbach. A 103 5. 7. 1938 Fr. Raver Müller, Ottobeuren (Manufaktur⸗ waren⸗, Bekleidungs⸗ u. Bettwaren⸗ geschäft).— Geschäftsinhaber: Franz Taver Müller, Kaufmann in Ottobeuren.

II. Veränderungen: A 24 Illertissen 28. 6. 1938 Michael Heisch, Babenhausen (Ge⸗ mischtwarengeschäft u. Getreidehand⸗ lung). Geschäftsinhaber: Josefa Heisch, Kaufmannswitwe in Babenhausen. A 15 Mindelheim 5. 7. 1938 aver Zick, Mindelheim (Eisenhand⸗ Josephine

lung).

Geschäftsinhaber: Zick, Eisenhändlerin in Mindelheim. A 25 Fllertissen 7. 7. 1938 Theodor Waltenberger Käseschmelz⸗ werk u. Käsegroßhandlung, Baben⸗ hausen. Die Firma ist geändert in: Theod or Waltenberger Käsegroßhandlung. B 1 IZllertissen 20. 6. 1938 Spinnerei Illertissen, G. m. b. H., Illertissen. Der Geschäftsführer Anton Schupp ist als solcher abberufen. Als neuer Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Karl Maier, Kaufmann in Backnang.

III. Löschungen. .

Ges. Türkh. I 31 20. 6. 1938 Matzbergers Gaststätten, G. m. b. H. i. L., Bad Wörishofen. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Ges.⸗Reg. II 51 Neu Ulm 5. 7. 1938 Römer & Schwarzenberger Koffer⸗ u. Lederwarenfabrik, G. m. b. H. i. L., Neu Ulm. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendigt, die Firma ist er⸗ loschen. F.⸗R. I 18 Weißenhorn 6. 7. 1938 Franz Lense jr., Weißenhorn. Die Firma ist erloschen. . F.⸗R. I 53 Mindelheim 7. 7. 1938 Hermann Miller, Mindelheim. Die Firma ist erloschen.

Merseburg. ([24291] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 334 ist heute bei der Firma Oskar Zimmermann, Merseburg, folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 8

Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗

manditgesellschaft in Neuhäusel.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Montabaur, den 30. Juni 1938.

Amtsgericht. München. [24297] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 9. Juli 1938. I. Neueintragungen: A 891 6. 7. 1938 Leonhard Loch, München (Handelsvertretungen in Lebens⸗ und Genußmitteln, Albrecht⸗ straße 18 GH.).

Geschäftsinhaber: Leonhard Loch, Handelsvertreter in München. A 902 7. 7. 1938 Gaststätte Lehmann Leov Lehmann, München (Schlosserstr. 2). 3 Geschäftsinhaber Pächter Leo Leh⸗ mann, Kaufmann in München. A 904 7. 7. 1938 Anton Fais, München (Handel mit Herden und Ofen, Theresienstr. 60). Geschäftsinhaber: Anton Fais, Kauf⸗ mann in München. A 905 8. 7. 1938 Magdalena Orschler, München (Schuhwarenein⸗ zelhandelsgeschäft, Ligsalzstr.- 30). Geschäftsinhaberin: Magdalena Orsch⸗ ler, München. A 908 8. 7. 1938 Wilhelm Schmitkunz, München (Textilwaren⸗ einzelhandelsgeschäft, Weißenburger Scgaße 18/0).

Ge Wilhelm Schmit⸗ kunz, Kaufmann in München.

A 909 8. 7. 1938 Neugebauer & Beck, München (Lebensmittelein⸗ zelhandelsgeschäft, Reitmorstr. 17). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1920. Persönlich haftende Gesellschafter: Katharina Neugebauer, Kaufmannswitwe, und Hans Beck, Kaufmann, beide in München.

„A 910 8. 7. 1938 Maria Pil⸗ singer, München (Lebensmittelgeschäft, Loristr. 13/0).

Geschäftsinhaberin: Maria Pilsinger, Kaufmannswitwe in München.

A 911 8. 7. 1938 Julie Schmuttermayer, München (Wurst⸗ warengeschäft, Wiener Platz 19/0). Geschäftsinhaberin: Julie Schmutter⸗ mayer, Oberwerkmeisterswitwe in München.

à 912 8. 7. 1938 Oskar Koch, München (Einzelhandelsgeschäft mit Kinderwagen, Kinderbetten, Korb⸗ und Gartenmöbeln, Fürstenfelder Str. 10).

A 4 Haag 8. 7. 1938 Franz & Co., Haag.

Heinrich Pfeil ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ausschluß der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafterin Rosalie Pfeil von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ist aufgehoben und ist diese nun allein vertretungsberechtigt.

4 6 Miesbach 8. 7. 1938 Hein⸗ iesbach (Möbelhand⸗ ung).

Geänderte Firma: Kurt Felseis vorm. Heinrich Koch. Heinrich Koch als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Kurt Felseis, Kaufmann in Miesbach. Der Übergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kurt Fels⸗ eis ausgeschlossen.

B 12 8. 7. 1938 Motoren⸗Werke München.

Bayerische Aktiengesellschaft, Die Prokuren Leo

ie Pr o Graß, Otto Schwa⸗ ger für die Hauptniederlassung München uͤnd Ingobert Starke und Dr. Kurt Löhner für die auptniederlassung München und die Eisenach sind erloschen. Die verblei⸗ benden Prokuristen vertreten die Ge⸗

büschaft wie folgt: a) Josef Arnold Gräfelfing, Waldemar vofe Buttlar, Berlin, Fritz Fiedler, Dr. Ernst Flatow, Albert Kandt, Dr. Werner rietsch, diese in München, und Paul Thomas, Gräfelfing, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten für die Hauptniederlassung Mün⸗ chen und die Zweigniederlassung Eisenach, b) Dr. Adolf Bernhardt, Emil Friz, Dr. Kurt Kries, Rudolf Schleicher und Dr. Max Wrba, alle in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen für die Hauptniederlassung München, c) August Fattler und Wilhelm Schaaf, beide in Eisenach, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten für die Zweigniederlassung Eisenach. Zu a und c erfolgt die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Eisenach bei dem Amtsgericht Eisenach unter gleicher Firma mit dem Zusatz Zweigniederlassung Eisenach.

„B 121 8. 7. 1938 Theodor Kirsch & Söhne Aktiengesellschaft, München, Sitz nun: Untermenzing, Post Allach. Die Hauptversammlung vom 25. Juni 1938 hat Anderungen der Satzung nach Niederschrift (insbe⸗

Geschäftsinhaber: Oskar Koch, Kauf⸗ mann in München. A 913 8. 7. 1938 Ferdinand Früh, München (Verkauf von Galan⸗ terie⸗ und Spielwaren an Wiederver⸗ käufer, Agnesstr. 53). Geschäftsinhaber: Ferdinand Früh, Kaufmann in München. Proknrist: Elise Früh in München, Einzelprokura. A 914 8. 7. 1938 Johann Ge⸗ org Bauer, München (Filmtheater, Preysingstr. 42). Gesch stsinhaber: Johann Bauer, Kaufmann in München. A 6 Bad Tölz 8. 7. 1938 Friedrich Stock, Lenggries (Lebens⸗ mitteleinzelhandelsgeschäft, Isarstr. 4/0). Geschäftsinhaber: Friedrich Stock, Kaufmann in Lenggries. A 6 Ebersberg 8. 7. 1938 Brauerei Lorenz Widmann, Markt Schwaben. Geschäftsinhaber: Lorenz Widmann, Brauereibesitzer in Markt Schwaben.

Georg

freor Veler gelö

baugesellschaft unternehmungen Haftung, München.

27. April 1938 hat die Erhöhun Stammkapitals

schlossen. 7.

holungsheim München.

sondere Sitz und Gegenstand des Unter⸗ nehmens) sowie deren Neufassung be⸗ schlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun der Betrieb von Säge⸗ 8 die Herstellung von olzmehl, Kisten und Faßholz sowie Sede. “; 8 250 9. 7. 1938 Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München. Dr. Hans

Vorstand⸗Stellvertreter scht. 254 6. 7. 888 Wohnungs⸗ Münchener Bau⸗ mit beschränkter Die Gesellscha terversammlung vom

des

a um 15 000 R be⸗ tammkapital: 20 000 RM.

1938 Süddeutsche Er⸗

Aktiengesellschaft,

Die Hauptversammlung vom 24.

8.

Merseburg, den 8. Juli 1938.

Amtsgericht. 8 292] Im Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 773 die Firma Karl Böttcher, Gemischtwarenhandlung in Schkopau, und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Böttcher in Schkopau eingetragen worden.

8 8 Me See

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Kaufmann in Garmisch⸗Partenkirchen.

gesellschaft. Lorenz Widmann jung, Braumeister in Markt Schwaben, ist

A 25 Garmisch⸗Partenkirchen 7. 7. 1938 —- Rathaus Drogerie Her⸗ bert Pluntke, Garmisch⸗Parten⸗ kirchen (Bahnhofstr. 6).

Geschäftsinhaber: Herbert Pluntke,

II. Veränderungen: 4A 903 7. 7. 1938 Karl Schmid⸗

Merseburg, den 8. Juli 1938.

München.

Juni

1938 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft Satzung

Wahl, Abberufung von Aufsi mitgliedern zufung

getretenen Bestimmungen der über die Zusammensetzung, 8

sen. III. Erloschen:

7.7. 1938 Karl Mahl, München. G- ahl, München.

1938

Isidor Fromm Gustav Posega,

b

München.

7. 7. 1938

huber, München⸗Pasing (Binderei⸗ M

Joh. Hiedl 4. Sohn

111“

ünchen.