1938 / 162 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 1“ Zentralhandelsregisterbeilage zum

3 2

1 2

8 4

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 162 vom 15 Juli 1938. E. 4

2

7. 7. 1938 München.

7. 189598 München.

7. 7. 1938 Eduard Krieger, Apotheker, München.

7. 7. 1938 Bayer. Wohnungs bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.

7. 7. 1938 Gesellschaft für Kre⸗ ditsicherung und Vermögensverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.

Wilhelm Heidle,

Isidor Sutor,

Pössneck. 8 Handelsregiste n Amtsgericht Pößneckk.

Pößneck, den 7. Juli 1938.

Veränderungen:

A 495 Metzel & Co., Pößneck.

Alleiniger Inhaber ist jetzt Kauf⸗

mann Rudolf Gruber in Pößneck. Die

Prokura desselben ist erloschen.

A 424 Walter Berent, Kommandit⸗

gesellschaft, Pößneck. 8 Persönlich haftender Gesellschafter ist

jetzt Kaufmann Werner Berent, Pöß⸗

neck. Die Prokura desselben ist er⸗

2

röhrsdorf, ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 3 Auf⸗ machungsmappen für Hosenträger, Strumpfhalter usw. mit durch ver⸗ schiedene Farben markierten Rändern, wodurch bestimmte Verkaufspreislogen gekennzeichnet werden können, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzf ft 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1938, vorm. 8 ¼ Uhr. 8 Amtsgericht Pulsnitz, am 6. Juli 1938.

Kynast). Konkursforderungen sind bis 8 8 August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 12. 1938, 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25 Juli 1938. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).

Köln. 1 [24542] Konkurseröffnung. . 80 N 114/38. Ueber das Vermögen des Maler⸗ und Anstreichermeisters Mathieu Zerres, Inhabers einer Farb⸗ waren⸗, Seifen⸗, Wasch⸗ u. Putzmittel⸗

Konstadt. 1 Beschluß. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Flachsröste Konstadt G. m. b. H. in Konstadt wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 11. August 1938, 11 Uhr, an⸗ beraumt. 2. N. 5/30. Konstadt, den 13. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Stade. 124551] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers einer Fullexton⸗ Grube Gustav Hildebrandt in Stade

Deutsche

162

Amtlich

sestgeftellte Kurfe.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 RM.

nbe

Heutiger Voriger

örfe vom

[Heutiger Vortger

itag

anzeiger und Preußischen St

Berliner B 14. Juli

2.

8

Heutiger Voriger

4

4 ¼% Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2, 1. 36 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ ½ do. R. 7, uk. 1. 10. 36 Ae do. h. Mtemtöeh.⸗. g. 4, uf. 1. 1. 40..1.1.7 100 b G

5 ½ % do. Lig.⸗Goldrent⸗

versch. 100 b G versch. 100b G versch. 100 b G 1.4.10 1100 b G

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G

Berlin Gold⸗A. 24,

2. 1.35 do. Gold⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 26 N,

102⅞b G 100 B

102⁄b G 99 ⅞b G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilabar ab..

Hilfskasse Gold⸗Pf.

1. 9. 1931

do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

Niederschles. Provinz.⸗ R. 1, 1. 1. 1936/41 Oberschles. Provtnz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

do. do. Rethe 2, 1. 4. 354 ½

100 b G

100 b G 100 b G

. 92 F im⸗Ges 2 82 A üEA 8 8. 7. 1938 Ferxienheim⸗Gesell handlung in Köln, Maybachstraße 171, 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden briefe 1.4.10]104,25 b G 104,255b G 1. 3. 1931 BraunschwStaatsbl rz. 100, 1. 10. 1931 99,75 b G

schaft des Verbandes der Gemeinde⸗ und Staatsarbeiter, Ortsverwal⸗ tung München Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Neuenbürg. [24298] Amtsgericht Neuenbürg. Handelsregistereintragungen. 1. Vom 25. Juni 1938. Neue Einzelfirmen: a) Karl Kull, Sitz Birkenfeld. Inhaber: Karl Kull, Kaufmann in Birkenfeld. b) Fritz Kloß, Feinkosthaus und Kohlenhandlung, Sitz: Wildbad. Inhaber: Fritz Kloß, Kaufmann in Wildbad. 2. Vom 28. Juni 1938. Bei der Firma Fischzuchtanstalt Calmbach, G. m. b. H., Sitz: Calm⸗ Liquidation

bach. 4 ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Die

Bei der Firma Neue Heilanstalt für Lungenkranke Waldsanatorium Dr. Schröder, G. m. b. H., Sitz: Schömberg.

Der Geschäftsführer Hermann Bitzer, Apotheker in Schömberg, ist am 2. Juni

1938 gestorben. 8

Bei der Firma Philipp Bosch Nachf., Inh. Fritz Wiber, Sitz: Wildbad.

Die Firma ist erloschen.

Neustadt. Sachsen. [24299] Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Sachs.). Neustadt (Sachs.), den 30. Juni 1938. Veränderung:

A 80 (früher 219) Gustav Marsch⸗ ner, Neustadt (Sachs.), jetzt Groß⸗ handel in Erzeugnissen der Blumen⸗

industrie.

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Mar⸗ tin Willkommen in Sebnitz. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebeldes Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch ihn ausgeschlossen.

Norden. [24300] Amtsgericht Norden, 6. Juli 1938. In das hiesige Handelerdgister

Nr. 340 ist zu der Firma H. J. Cor⸗

nelius Nachfolger in Norderney

heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Nordhausen. Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 1. Juli 1938. Neueintragung: A 1334 Artur Preiß, Kunst⸗ glaserei, Glasschleiferei, Glas⸗ handlung, Spiegelbelegerei, Nord⸗ hausen.

Inhaber ist der Glasermeister Artur Preiß in Nordhausen, Martinstr. 1.

[24302]

[24301]

Nordhausen. Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 1. Juli 1938.

B 179 Harzer Gipsverkauf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen.

Die Firma ist erloschen. Nordhausen. [24303] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 2. Juli 1938.

Veränderungen:

A 229 Wilhelm Uhley, Nord⸗ hausen.

Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Schencke ist erloschen.

Oschersleben. 24304] „Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 4. Juli 1938. Veränderungen: H.⸗R. B 30 Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Oschersleben. 3 Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 26. März 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art und von damit zu⸗ ammenhängenden Geschäften. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im Inland und Ausland 8 errichten und sich an anderen Unterne men zu beteiligen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗

2

loschen.

Einzelprokura hat jetzt

Arno Schmidt, Pößneck.

Elisabeth Berent geb. Dietrich ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Drei

Kommanditisten sind beteiligt. Die Ein⸗

lage eines Kommanditisten ist erhöht

worden.

Pößneck, den 20. Juni 1938. Erloschen:

A 180 König & Lindig, Pößneck.

Wehlau. [24063] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei Nr. 276 Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft zu Königs⸗ berg/Pr., Zweigniederlassung in Wehlau, folgendes eingetragen:

Das Statut hat durch die Beschlüsse des Verwaltungsrats vom 3. Dezember 1937 und 15. Januar 1938, genehmigt durch das Preußische Staatsministerium vom 21. Dezember 1937, einen X. Nach⸗ trag 5 IX, Beteiligung an Bank⸗ unternehmen in dem vor Inkrafttreten des Versailler Vertrages zu Ostpreußen gehörigen Gebiet) erhalten. Wehlau, den 9. Juli 1938. Amtsgericht.

Kaufmann

Wertheim. [24067] Veränderung:

Handelsregister A 3, 54 Firma Hein⸗ rich Wölfelschneider, Külsheim.

Die Firma ist geändert in: Heinrich Wölfelschneider u. Söhne. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Die Kaufleute Wilhelm und Josef Wölfelschneider sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Wertheim, 6. Juli 1938. Amtsgericht.

Wetzlar. [24068] Amtsgericht Wetzlar.

H.⸗R. A 576 7. 7. 1938 bei Firma Käsefabrik Hüttenberg Fried⸗ rich Birkenstock, Hochelheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende e. schafter sind: Kaufmann und Fabrikant Friedrich Birkenstock jun., Kaufmann und Fabrikant Heinrich Birkenstock, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Karl Schaum, Anna Katharina geb. Birkenstock, sämt⸗ lich in Hochelheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Den Kauf⸗ leuten Karl Schaum und Friedrich Bach, beide in Hochelheim, ist Prokura derge⸗ stalt erteilt, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesellschafter

tigt ist.

H.⸗R. B 110 8. 7. 1938 Firma Buderus’'sche Eisenwerke, Wetzlar.

An Stelle der bisherigen Satzung ist die in der Hauptversammlung vom 25. Mai 1938 festgestellte neue Satzung getreten. Entsprechende Eintragung für die Zweigniederlassungen Karlshütte, Staffel, Kray, Lollar, Hirzenhain, Bie⸗ denkopf, Ludwigshütte erfolgt bei den Amtsgerichten Limburg, Essen⸗Steele, Gießen, Ortenberg und Biedenkopf.

5. Mufterregister.

Lörrach. 24337] Musterregistereintrag III/1227. Ge⸗ webe G. m. b. H. mech. Seidenstoff⸗ weberei, Lörrach, 1 versiegeltes Paket Nr. 131 mit 27 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, bedruckt und un⸗ bedruckt, Fabriknummern, bedruckte Muster, 2819, 2830, 2832, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2885, 2900, 2901, 2902, unbedruckte Muster, 1403, 1408, 1426, 1441, 1442, 1444, 1445, 1459, 1465, 1470, 1471, 1488, 1489, 1490, 1499, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1938, vorm. 10,40 Uhr. Lörrach, den 4. Juli 1938. Amtsgericht. JI.

(Württ.). wurde am

Neuenbürg. Amtsgericht Neuenbürg

In das Musterregister 28. Juni 1938 eingetragen:

Nr. 16. E. Kammerer, Uhrgehäuse⸗ fabrik in Birkenfeld. 2 Muster, Uhr⸗ gehäuse, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 9/325 und 10/326, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1938, vorm. 9 Uhr.

zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Breslau. [24537]

Der Antrag der Firma Regenmäntel⸗ fabrik Berliner & Frischler, Breslau, Reuschestraße 3⁄4, alleiniger Inhaber Kaufmann Martin Berliner (z. Z. im Ausland), ⸗zuletzt wohnhaft in Breslau, Kleiststraße 6, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen, ist ab⸗ gelehnt worden. Zugleich ist am 11. Mai 1938 um 11,15 Uhn das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau I, Hummerei 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 9. August 1938. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung. des ernannten oder die Wahl, eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132. der Konkursordnung am 5. August 1938 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 19. August 1938 um 9,30 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1988 einschließlich.

Breslau, den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht. (41 N 37/38.) Duisburg. [24538] Konkursverfahren.

21 N 25/38. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müsken & Staats, Holzhandlung in Duisburg, Parallelhafen, wird heute, am 11. Juli 1938, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rummeld in Duisburg wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1938 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. August 1938, 10 .% Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 20. August 1938.

Amtsgericht in Duisburg. 8

Gera. [24539]

Ueber das Vermögen der Arbeitsge⸗ meinschaft des Güternahverkehrs von Mitgliedern in der Reichsverkehrs⸗ gruppe Kraftfahrgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gera, Ortsgruppe Gera, hat das Amtsgericht am 13. Juli 19238, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Buchholz in Gera. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. August 1938 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 6. August 1938, 10 % Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 27. August 1938, 10 Uhr. Die Termine finden im Amtsgerichtsge⸗ bäude, Schloßstraße Nr. 22, 3. Stock, Zimmer Nr. 111, statt. Niemand darf der Gemeinschuldnerin etwas heraus⸗ geben oder bezahlen, was er der Kon⸗ kursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Masse abgesondert befriedigen will. „Gera, den 13. Juli 1938. ““ Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurse. Rosenstock.

Hannover. [24540]

62 N 60/38. Unter Einstellung des Vergleichsverfahrens ist über das Ver⸗ mögen des Tischlers und Möbelhänd⸗ lers Fritz Hase in Hannover, Schmiede⸗ straße 1 B, durch mit Beginn des 12. Juli 1938 rechtskräftig und wirksam gewordenen Beschluß vom 12. Juli 1938 das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftsberater Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg 44. Anmeldefrist bis zum 10. August 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der Tagesord⸗ nung der §§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 5. August 1938, 10 ¼ Uhr, Prü⸗ fungstermin am 26. August 1938, 10 Uhr, hierselbst, Volgersweg 65, II. Geschoß, Zimmer 151. Offener Arrest

ist am 12. Juli 1938, 10.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kacl Morsches in Köln, Hansaring 88 Fernspr. 72 320 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1938, Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. August 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 170.

Köln, den 12. Juli 1938.

Amtsgericht. Abt. 80. München. (24543] Bekanntmachung.

20 N 77/38. Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hans Vornehm in Mün⸗ chen, Isartorplatz 6/1, Alleininhabers der Firma Mathias Negele, techn. Büro und Installationsgeschäft in München, Sternstr. 20, Wohnung: Isartorplatz Nr. 6/I, wurde am 11. Juli 1938, vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Hainz, München, Sendlingerstr. 55. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 4. August 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 711,I, Prinz Ludwigstr. 9, bis 11. August 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines 8 Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Donnerstag, 11. August 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723/11, Prinz Ludwigstr. 9, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 2. Septemver 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723/II, Prinz Ludwigstr. 9. 3

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Berlin. 24544]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hartmann & Co., GmbH., Berlin W 35, Bendlerstr. 36 (früher Am Karlsbad 10 11), Verwaltung und Anlegung von Entschädigungsgeldern, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Bielefeld. Beschluß.

[24545]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Hubert Gottlob, Bielefeld, Arndtstr. 43, wohnhaft daselbst, Siechenmarschstr. 37 bei Tönsmeise, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 8

Bielefeld. den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Essen. Beschluß. [24546] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma Gebrüder Michiels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Blumenthalstr. 11, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 1. April 1938 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 21. April 1938 bestätigt und der Schlußtermin abge⸗

halten ist. Essen, den 9. Juli 1938. 8 Das Amtsgericht.

Glauchau. [24547]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. 9. 1934 in Glauchau, seinem Wohnsitze, verstorbenen Weber⸗ meisters Eduard Richard Pfeifer wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. N 6/37.

Glauchau, am 8. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Karlstadt. [24548]

K.⸗R. 11 929. Das Amtsgericht Karlstadt hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Installations⸗ geschäftsinhabers Karl Jochim in Karl⸗ stadt mit Beschluß vom Heutigen nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich und Abnahme der vom Konkurs⸗ verwalter gelegten Schlußrechnung auf⸗

wird auf Antrag des Konkursverwal⸗ ters eingestellt, weil eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Stade, 8. Juli 1938.

Zittau. 1 (24552] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Otto Walter Morawek, all. Inhabers der Firma Gebr. Morawek in Zittau, Platz der SA 17, wird gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da keine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse vorhanden ist. 17 N 1/38. Amtsgericht Zittau, den 8. Juli 1938.

Burg, Fehmarn. [24553] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Petersen in Burg a. F. ist am 13. Juli 1938, 11 ½ ÜUhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücher⸗ revisor Heinrich Sibbers in Burg a. F. ist zum Vergleichsverwalter ernannt.) Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 9. August 1938, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Burg a. F., Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Burg a. F., den 13. Juli 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. [24554] Vergleichsverfahren.

76. VN 2/38. Der Kaufmann Walter Georg Julius Herrmann in Dres⸗ den⸗A. 24, Erlweinstraße 6, der unter der eingetragenen Firma Walter G. Herrmann in Dresden⸗A. 1, Prager Straße 42, den Einzelhandel mit Damenkleidung betreibt, hat durch einen am 12. Juli 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 52, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. G Amtsgericht Dresden, den 12. Juli 1938.

Fürstenberg, Oder. [24555 Beschluß.

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Henkel, geb. Ziegast, in Firma Emil Henkel, Manu⸗ fakturwaren, Fürstenberg (Oder), wird aufgehoben, nachdem der Vergleichs⸗ verwalter angezeigt hat, daß die Schuld⸗ nerin den Vergleich erfüllt hat.

Fürstenberg (Oder), den 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Gleiwitz. [24556]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Illner, Radio⸗Illner, in Gleiwitz, Niederwallstr. 3. bestehend aus den Gesellschaftern Fritz und Georg Illner in Gleiwitz, wird nach Erfüllung des rechtskräftig bestätigten Vergleichs vom 1. Juni 1938 hiermit aufgehoben. Gleiwitz, den 7. Juli 1938. Amts⸗ gericht. 20 V. N. 1/38.

Lübeck. [24557] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang Schumann, Inh. einer Kolonialwaren⸗ handlung in Lübeck, Warendorpstraße 72, wird nach erfolgter Bestätigung des am 1. bzw. 8. Juli 1938 angenommenen

übeck, den 8. Juli 191388. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Wuppertal-Elberfeld. [24558] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Wuppertaler Elektro⸗ Großhandlung G. m. b. H. in W.⸗Elber⸗ feld, Grabenstr. 5, wird, nachdem der e erfüllt ist, aufgehoben.

„⸗Elberfeld, den 12. Juli 1938.

aufgehoben. 7

österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RNM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

l☛ Die Notierüngen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Ohne An⸗

20 Etwaige Hruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ verichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

erlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 8. Helsingfors 4. Italien 4 ½⅛. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1.

Oslo 8 ½. Paris 2 ½. Polen 4 ½. Prag 8. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Linsberechuung.

Heutiger Voriger

5 Dklsch. Reichsanl. 27, unk 1997 .

4 ½—% do. Reichsschatz 1985 Folge V, fäll. 1. 4. 41, 110

4 %% do. do. 1935, auslosb. je 1941—45, rz. 100

4 ½¼9 do. do. 1986, auslosb. 3948 1⅛ 1942 46, rz. 100 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 19438-48,

1.2.8 101,9 b

1.4.10% 1.4.10/ 99eb G

1.4.10%

001“ 99 G Xdae. 1936,3. Folge, 88 auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 . .. 9 do. do. 1987, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, 4 ½ % do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, r. 100 . 4 ½ „% do. do. 1937,3. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100 8 . 4 % do. do. 19388, 1. Folge, auslosb. je 1951-56, 8HIA116““ 4 6 Dt. Reichsauleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 q 5 ½ % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35 4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 8 do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 100,2 b 100,3b 4 ½ % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 99,8 b G 4 ½ % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, Idb. ab⸗1. 9. 34 99 %b G 4 ½ ½ 68 1933, ausl. b. 191bu9 . 99,9 b % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.89] 1. 4 ½ do. do. 29, uk. 1.4.34 1 4 ½ % Hessen Staat RNMM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1.10. 83 4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27] 1 4 % do. do. 28, uk. 1. 8.33/1 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1.409 1 4 % do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) 4 ½8 Mecklbg.⸗Strelitz. RM⸗A. 30, rz. 104, ausl. % Sachsen Staat RM⸗ Aul. 1927, uk. 1. 10.35 % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 6 8 Reihe 12, z. 100, fällig 1.4.40.. 4 % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, Unk, 1. 3. 36 % do. RM⸗Anl. 1927

99 b G 98 ⅞b G 98 ⅞- G 98,75b G 98,75 b G

98,75 b G 99,5 b

98, 75 G 99,5 b

1005 b G 109,4b G 99,8 b G 99,8 b G

100,5eb G 109,4 b G

3.9 .4.10 1.1.7 1.4.10 14.10 .3.9 .1.7 versch. 1.4.10 99,8 b G 1.4.10⁄% 1.4.10 1.4.10

1.3.9

6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10108,25b 6 108,25

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108 ⅞, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 ⅛, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 ⅛, fäll. 18

103,75 G 107,75 6 111,75 G 115,75 G 119,75 G

do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941 82,5 b

* rückz. mit 104 2¼, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches. .1381, 1 b G Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 131,6 b Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinex.... 131,8 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine’ 132 b 132 5b G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 132,5 b G [132,5 b G

*einschl. Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.).

4 % Dts 190 4 % do. 4 % do. 4 % do.

131 5b

131,7b G

131,8b G

4 11,99 G 1709829J 10ö b,2Oeö 4 % do. 1913 ) 1.1. 4 % do. 1914) 1. 11

*) i. K. 1. 7. 1932.

11,99 G 6 11,99 G

.99

(verloste und unverloste Stücke)

Zertifikate über hinterlegte 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

44 do. do. do. 1909

4 9% do. do. do. 1910

4 l% do. do. do. 1911

4 % do. do. do. 1913 11,99 G

4 % do. do. do. 18* 11“

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Ziusberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.. Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31] 4 ½¼ [1.4.10/9. 8

do. do. 28, 1. 3.33 4 ½ 87 do. do. 30, 1. 5.35 4 ½ 99 8 G

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 4 ½ [1.1. do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 4. do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, . 1. 10. 34 99,75 G do. do. Reihe 13 u. 14,

1. 10. 35

99,75 b G Niederschles. Provinz

99,75 b .100 b G 99,75 b G 99,8 G 99,75 G

99,8 G 99,8 G

do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31

Breslau RMr⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 I,

1933 do. do. 1928 II,

1. 7.1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2,1. 9.31

bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928

1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %), 1. 7. 1932.

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.35

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl.

Kolberg / Ostseebad

Königsbg. t. Pr. Gld.

do. do. 1928 Ag. 2u. 8, 1. 10. 1935 4 ½ do. do. 1929, 1.4.30 4 ½

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.1934 da do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A.

von 1926, 1. 3. 31 4 ½ do. do. 28, 1. 10. 33 4

RM⸗Anl. 27, 1.1.32 4 ½

Aul. 1927, 1. 1. 28 14 ½

RM 1926, 1. 4. 32. 8 do. do. 28, 1. 7. 33 aas Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 .1. do. do. 30, 1. 5. 35 .5. do. do. RM ⸗A. 35, 8 1. 4. 40 e Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 13, 1. 2. 33 99,8 G do. do. Ausg. 14 99,8 G do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 99,8 G do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13,

gek. 31. 12. 1938 do. NM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A1 6,1.1.32. do. RM⸗A., A1 7, 1.1.32 do. Gld⸗A., A1 8,1.1.32 do. RM⸗A., A19, 1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21,1.1.33 do. Verb.⸗NM Ag. 28. u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.193433 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35 4 ½

99,8 G 99,8 G g 99,8 G g

99,75 G 99,75 G 99,75 b G

99,75 G 99,75 b G

99,5 b G 99,75 G

2V6 VSVYöVYVY=VY g=V gg —V'P;—PßöVü=VSOWVgg[ —2 2222282

1.4.10 99,75 b G

1.4L.10

99,75 b G

99,75b G5

esee Goldschuldv 28,1.10.33] 4 ½ J1. 4.1097 ⁄b G 98 ⅛85b

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗, Auslosungssch. Gruppe 1*N do. do. Gruppe 2 *N Rheinpryvinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine* Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ 138 b G 138 b

150 G

137 ⁄1 b 137,75 b

§ einschl. ¼ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

*einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung. 8

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗

lösungssch. (in 8 d. Auslosw.)

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32.

Mülheim a. d. Ruhr NRM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl. 1987. 1. 4. 89 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34 1

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933.

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

(in

6

Emschergenossensch.

A. 6 R. A 26; 1931 4 ½ do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932

versch.

1.4.10

1.4.10

1.2.8 1.5.11

Ohne Zinsbere

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½⅛ Ablös.⸗Sch. 89 d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld

(in ½ d. Auslosungsw.)

chnung.

14.10 1.2.8

d) Zweckverbände usw Mit Zinsberechnung.

9878 6

99,25 eb G

99,5 6

Gld⸗Pfb. (Landsch

. R. 1 . N. 24, 1. . R. 26, 1. 10. do. NM⸗Pfb. R. 28

1 1.32 4 4

do. Gd. Kom. R. 15

(Landw. Zentralbk.

Hess. Ldbk. Gold Hyp Pfandbr. R. 1, 2,7-9

do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34

do. R. 13, 31. 12. 35

versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934

GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7.43 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33

do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17, 18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

do. do. R. 5 u. Erw,

do. Schuldv. Ag. 26,

do. do. do. do. do. do.

R. 2, 1. 5. 35 R. 3, 1.8.35 R. 4, 1. 5. 36

1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Vfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 2 Ag. 1927,

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 15.2.29,

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6,

Reihe 16, 30. 9. 29 do. N

1. 10. 1929 4 do. do. R. 18,1.1.32 4 ½ do. do. R. 21,1.1.33 4

Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1

1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32

do. R. 12, 31.12.34

do. Gold⸗Schuld⸗

Oldb. staatl. Kred. A.

do. do. R. 4,1. 12.36 48

do. RM R. 5, rz. 100,

)

4 ½ 4 ½

8

1. 7. 1938,4 ½

9

Dt. Renthk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.)

)

48½ 4 ½ 4 ½

4 ½ 54 4 4 ½

48b

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

do. do. R. 11, 1.7.33 4 ½

45 43 4

4 ½ 4 ½

4 ½

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

verschr., rz. 1.2.41

Reihe 2, 1. 7.1932 4 ½ do. do. R. 3, 1. 5. 34 4 ½

1. 9. 1937 4 ½ 1. 10. 1932 4 ½

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34

1. 1. 1930/4 ½

1.1.193241

1. 7. 35

1.9.31 bzw. 1. 9. 32/4 ½

do. do. R. 7-9, 1.3.33/4 do. do. R. 10, 1.3.34 4 ½

do. do. R. 11 und 12,

1. 1.35 bzw. 1.3. 3614 ½ do. do. Kom. R. 1, 1.9.3174 ½

do. do. do. R. 3, 1.9.334 ½ do. do. do. R. 4, 1.9.35 /4 ½

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1.32, j.:

do. do. 1926 Ausg. 2

Mitteld. Landesbk.4 ½

4 ½ 4 ½ —1

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

göröüeesesese

2 2

—VB—2* —2F

-=Sy=2S2222A=S

*8*8een 88S

D

1005b G 1006 6

2

100 b G 99 2 G

S

6 G G 100 ½ G 100 G

100 ½ G 101,75 b

G 6 100 G

G 100 b Gr G

100 b Gr 100 b Gr. 100 b Gr. G 100 b Gr.

6 G G 6 6G G

100,25 b G

—7* *

*

*

¹ 1 100 b G

100,25 b G 99,75 b G

100 b Gr. G

100 b G 100 b G

100 b Gr

100 b Gr 100 b Gr. 100 b Gr G

100 b G r

G 6 G 8

Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 V, 1, 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, .10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. u. 3, 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 1u. 4, 1. 1.34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N,

do. do. Feingold⸗Anl.

1925, 1. 10 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2,

do. do. Kom m. 28u. 29 t. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. ¹, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗

do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35. (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

1931, abz. Z. b. 1. 1. 41

1. 7.34 bz. 2. 1.35 41

grundst. G. R 1, 1.4.33/4 ½

99,75 b G 99,75 b G

99,75 b G 99,75 b G

99,75 b G 99,75 b G

G 99,75 b G 99,75 G

100 b G

99,75 G 99,75 b G

99,75 G 100 G 100 G

100 G 100 G

100 b G

100 b G

99,75 G 99, 75 b G

99,75 G 100 G 100 G

100 G 100 G

100 b G

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7⅛), 1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1X, 1.1.32 do. do. 28 Ausg. 18. 2 (fr. 8c), 2. 1. 33 do. do. 28 A. 1 (fr. 7%), 1. 1. 33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8c), 2. 1. 36 bo. do. 30 A. 1 (fr. 7⅛⅞),

do. do. Schatzanweis.

2. 1. 36 4 ½ do. do. 1931 Ausg. 1/4 ½

99 ⅞+b G 99 ⅞b G 100b G 99,75 b G 1005b G 99,5 b G 99 Sb G

100 b G 100 b G

1935, rz. 1. 4. 1940 4 ½

1.4.107100,25 b

Ohne Zinsberechnung. DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗

1 100,25 5b G

, 100 G

100,25 b G

100,75 b G

do. do. do. do. do.

Ser. 2* Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ).. do. do. do. 8 (fr. 6 ¼)

do. do. do. S. 2. do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

(fr. 8 ½) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z.5 ½ % Liqg.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Laudschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10⁄7 ½¼ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5c Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 ½) do. do. (fr. 8 ⁄%) do. do. (f. 7u. 6 ⅛) do. N(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Ligq.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ½ ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch.

Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. 3 Anteilschein zu 5 ½ ½

Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗

Idsch. Pap.⸗⸗Pfb. f. 8

Pomm. (dsch. G. Pfb. (fr. 8 %) 4 ½ do. do. Ag. 1u. 2(†2 )4 ½ do. do. Ag. 1 (fr. 6 ½) 4

do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5

1.4.10

1.4.10 1.1.7

99 G 99,3 b G 101,75 G

ö“ Ser. 1*139,25 b o.

152 ⅞% 0

c) Landschaften. Mit Ziusberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab ..

99 8

99 ⁄% G 99,75 G 1005b G 99,75 5 G 1005b G 99,3 b G 99 26 G

100 b G 100 b G

100,25 b

139 5b 152 %0

* einschl. 6 Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.

100 b G [100b 6

gehoben.

u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7 Ruhrverband 1935,

glieder oder durch ein Vorstandsmitglied Amtsgericht. Abt. 13. von 1927, 1. 1. 19838149 Pomin. neulandsch.

gemeinsam mit einem Prokuristen.

1 [24305] Osterholz-Sscharmbeck. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

7. Juli 1938. 1 Eintragung: H.⸗R. A 277 E. Erich Runge, Großhandel mit Tabakwaren. Inhaber: A. Erich Runge, Osterholz⸗

Pulsnitz, Sachsen. [24339]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 637. Firma E. Max Haufe in Großröhrsdorf, ein mit 3 Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend Licht⸗ bilder der Muster B1—B 8 von Koffer⸗ griffen aus Kunstharz o. dgl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. meldet am 27. Juni

1938, vorm.

Scharmbeck.

8

mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1938. Amtsgericht, 62, Hannover. Hermsdorf, Kynast. 124541] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 11. 3.

1938 verstorbenen Kapitäns August Perlett, zuletzt wohnhaft in Hermsdorf

Jahre, ange⸗—(Kynast), wird heute, am 12. Juli 1938,

17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

Ferdinand Schiersching, Hermsdorf

Karlstadt, den 12. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kiel. Beschluß. [24549]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Kiel, Forstweg 69, am 7. Oktober 1937 verstorbenen Kauf⸗ manns Karl⸗Heinz Kerner wird aufge⸗ hoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. 25 a N 26/37.

Kiel, den 12. Juli 1938.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

W11“

Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

4 Deutsche Reichsbahn Schatz ³* rückz. 100, ällig 1. 9. 41

4 ½ ½ 2 do. 1936 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44

4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1984, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.39 %% Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1,

1.8.9 100,75b

99 %b

1.1.7

1.4.10 100,6 b

1.4.101100,6 b

Aachen RM⸗A. 29, Altenbur⸗ Augsbg. Gold⸗A. 26,

ece) Stadtanleihen. 1 Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

1. 10. 1934

(Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½

4 ½ V 1.4.10% y 1.4.10

rücks. 100, fällig 1.10.40

do. 1936, Reihe D,

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.26 § do. do. A. 5,1.11.278

Reihe Oyrz. z. jed. ZBinst

rz. 1. 4. 1942

do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31§

do. do. Ag. 8, 1930 sichergestellt.

1. 6. 1931] 4 ½⅛] 1.2.8 8

1.6.12 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10

98,75 b 98,75 b

Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom.

S. 5, 30. 9. 193374 ½

4 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½

1.1.7

1.1.7

do. do. do. S. 6-8, e. 30. 9.1934

1.4.1

4 ½ 1.4.1

1

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)

Prov. Sachsen loͤsch.

G.⸗Pfdb. (fr. 10 ½) do. 31.12.29 (fr. 8 †) do. Ag. 1—2 (fr. 7 ⅛) do. Ag. 1—2 (fr. 6 %) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdhr. (kr.sRogg.⸗Pfd.)

1.1.7

1.1.7