1938 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Westafrikanische Pflanzungs⸗ 38 Gesellschaft „Victoria“. Bilanz am 31. Dezember 1937.

[24886]. Aktiva. RMN (9. Anlagevermögen: Lanbhesibd.. 897 613 Kulturen 1 925 000,— Zugang . 74 106,— Abgang. 10 280,— Abschreibung 258 826,— Eisenbahn. 460 000,— Zugang 52 820,— Abschreibung 22 820,— Hafenanlage Bota 4 308,— Zugang 40 972,— Gebäude 195 000,— Zugang 19 754,— Abgang 9 Q 000,— Abschreibung 20 754,— Oelwerk. 150 000,— Zugang 4 690,— Abschreibung 14 690,— Fahrzeuge, Maschinen, In⸗ ventar 160 000,— Zugang 49 919,91 Abgang 5 121,— Abschreibung 24 798,91 Beteiligung (W. A. P. V., Duala). 35 000,— Abschreibung 2 000,—

Anlagevermögen zusammen Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Betriebsmaterial WW111 Produktenbestände . Geleistete Anzahlungen. Hinterlegungen . .. . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Kassenbestand und Gut⸗ haben bei der Reichsbank und Postscheckguthaben Sonstige Bankguthaben Sponstige Forderungen. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

180 000

33 000 J70 895

408 196 125 694 98 795 4 515

6 215

und

150 492

49 625 465 116 2 872

32 581 5 044 999

Passiva. Aktienkapitaa... Gesetzliche Reserve . Rückstellungen für: “” Wohlfahrtszwecke.. allgemeine u. soz. Zwecke Währungsrisiko . Verbindlichkeiten: b“;

3 700 000 425 000

130 000 40 000 99 225 36 059

23 233 92 884

35 503

41 176

221 608

5 044 999

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.

RM 802 740

Anzahlungen.. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Guthaben W. A. P. V., 11“ Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1936. Gewinn aus 1937

——

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Leistungen: Gesetzliche Abgaben (nur

Belin) Zuweisung zum Pensions⸗

E“ 70 000 Abschreibungen auf das Anlagevermögen ... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom o‚nn Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag. . Jahresgewinn..

2 457

343 888 G

83 901 553 228

41 176 76 221 608 46 2 119 001/97

0 2⁴

Erträge. Gewinnvortrag . . Ausweispflichtiger

überschuß.. [. Ertrag der Wertpapiere . Außerordentliche Erträge.

3 1 41 176/76 Roh⸗ . 2 064 383/43 . 2 981 03

3 832 15

6 628 60 2 119 001197

Der Vorstand. Kemner. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer 1eh Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, er den Jahresabschluß erläutert, en gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. Main, im Mai 1938. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Horn, ppa. Dr. Jensen, 4 Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt: Udo Fürst zu Löwenstein⸗Wert⸗ heim⸗Freudenberg auf Schloß Kreuz⸗ wertheim a. Main (Unterfranken), Vor⸗ sitzer. Dr. jur. Hermann Hoesch zu Düren (Rhld.), stellvertretender Vor⸗ sitzer. Lothar Bohlen zu Hamburg. Dr. jur. Max Esser zu Baden⸗Baden. Dr. Ernst Fukner zu Beuthen, O. S. Dr. jur. Rudolf Seitz zu Frankfurt am Main. Dr. Gustav Strohm zu Berlin. Berlin, den 11. Juli 1933. Der Vorstand. Kemner öX“

14. Bankausweise.

[25417] Aktiva.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗und ausländische zu 2784 RM

Goldmünzen, das Kilogramm fein c““ und zwar:

Goldkassenbestand.. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM .Bestand an deckungsfähigen Devisen . Reichsschatzwechseln ...

RM

2

deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken..

7

Lombardforderungen.. 8 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 1000) deckungsfähigen Wertpapieren... sonstigen Wertpapieren . .

sonstigen Aktiven.. Passiva. Grundkapital.. 8 .Reservefonds Dividendenzahlung . c) sonstige Rücklagen Betrag der umlaufenden Noten..

.Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... .Aneine Kündigungsfristgebundene Verbindlichkeiten

Sonstige Passivun..

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Fuli 1938.

sonstigen Wechseln und Schecks 1 1

a) gesetzlicher Reservefonds ö1“ b) Spezialreservefonds für künftige

Veränderung

8 gegen die

8 Vorwoche RM RM

70 773 000

88

. 2

50 480 000

20 293 000 11u“ 5 613 000% 212 000. 3 620 000% 3 250 000

5 690 063 000% 141 851 000 195 234 000 / + 26 108 000

49 036 000 +% 5 970 000

547 758 000% 1% 422 000 298 872 000 28 000 1 097 448 000% 26 140 000

150 000 000 83 286 000

40 307 000 390 849 000 6 080 120 000 941 362 000

272 493 000

115 699 000 28 639 000

5 357 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RMR —,—.

Berlin, den 16. Juli 1938.

Reichsbankdirektorinumm.

Dreyse.

Ehrhardt. Puhl.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[25114] „A. V. B.“

Allgemeiner Verein für Bestattung

und Hinterbliebenen⸗Fürsorge e. V., Berlin W 62, Kleiststr. 4.

Die Mitglieder des „A. V. B.“ All⸗ gemeiner Verein für Bestattung und Hinterbliebenen⸗Fürsorge e. V. werden hierdurch zu der am 4. August 1938, 16 Uhr, in Berlin W 62, Kleiststr. 4, stattfindenden ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗

legung.

2. des Jahresabschlusses

937.

38. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Nur volljährige Mitglieder, die ihre Stimmberechtigung durch Vorlegung des Mitgliedsausweises und der letzten Beitragsquittung nachgewiesen haben, können an der Versammlung teil⸗

Vocke. Hülse. Blessing.

nehmen. Die beabsichtigte Teilnahme ist dem Vorstand bis zum 1. August 1938 anzuzeigen. Abwesende stimm⸗ berechtigte Einzelmitglieder, die die Ausübung ihres Stimmrechts einem anderen Stimmberechtigten übertragen wollen, müssen bis zum 1. August 1938 dem Vorstande eine schriftliche Voll⸗ macht einreichen. Berlin, den 15. Juli 1938. Der Vorstand. Matzke. Witter.

Außerordentliche Vertreterversammlung „Frieden“ Deutscher Bestat⸗ tungs⸗ und Versicherungsverein a. G., Berlin C 2, Landsberger Straße 27, am Montag, dem 22. August 1938, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen des Vereins, Berlin C 2, Landsberger Str. 27.

Tagesordnung: 1. Neufassung des durch das Aktien⸗ geies erloschenen § 5 der Satzung. 2. Aufsichtsratswahlen. Der Vorstand. Graf. Kaiser.

[25115] des

[24873].

Württembergischer Versicherungsverein a. G. Stuttgart.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1937.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Deckungsrücklageen. 2. Beitragsüberträge..

3. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle 8

4. Gewinnrücklage der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschuß des

WW8I1““

5. Sonstige Reserven und Rücklagen 219 963,70 Zuwachs aus dem Ueberschuß des

Beiträge:

1. für selbstabgeschlossene Versicherungen... 2. für in Rückdeckung übernommene Versicherungen

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer..

Kapitalerträge: 1. aus Beteiligungen.. 2. Zinsen..

3. Mietserträge abzüglich Aufwendungen

Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kursgewinn.... . 2. Sonstiger Gewinn. ..

Vergütungen der Rückversicherer für: 1. Deckungsrücklageergänzung gem. § 67 V.⸗A.⸗G.

2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Sonstige Leistungen. .

Sonstige Einnahhmwen

Gesamteinnahmen

B. Ausgaben.

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1. geleistet .. .„ 222222—2⸗ 2. zurückgestell .

Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗

rungen: 1. geleite 2. zuruchestellt. .. . .

Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen:

1. Deckungsrücklageergänzung gem. § 67 V.⸗A.⸗G.

2. Eingetretene Versicherungsfälle: a) geleiste b) zurückgestellt

3. Sonstige Leistungen.

Zahlungen und Rückstellungen für vorzeitig auf⸗ gelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rück⸗

2 2 20 .

kauf)

1In“ 88 v14“

1““

RM RM LCEq111 . 1 429 194 35 825 . 406 605,13

. 268 644,41 675 249 ¼

. 33 580,55 253 544 9 906 991

X“

3 990 838 08 1 537 718 25 5 528 556

16 089

„466 558 ,62 33 365 29

499 923

. 67 750 10 871

ö“ 44] 10 448 188 779

16 161 660

1 054 078 56 457

1 110 536

606 279

. 534 000,06 . 21 653,96

555 654

511 387 1 673 320

130 148

* 2—

VI. VII

VIII IX

X

8

8 Gesamteinnahmen. Gesamtausgabeenn

Ueberschuß der Einnahmen..

V. Gewinnanteile an Versicherte:

1. aus Vorjahren: a) abgehoben. b) nicht abgehoben.. 2. aus dem Geschäftsjahr: a) abgehoben . 00 20 0 22 2—272750⸗ b) nicht abgehobeen ..

. Rückversicherungsbeitraaeea . .. .. Verwaltungskosten und Steuern (unter Ausschluß

der Leistungen für in Rückdeckung übernommene

Versicherungen):

Abschlußkosten (erstmalige Kosten)

.Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben

4. Beiträge an Berufsvertretungen. „Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen:

1. Kursverlust

2. Sonstiger Verlust . . Deckungsrücklagen am Schlusse d. Geschäftsjahrs Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs Gewinnrücklage der Versicheren. Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Ausgaben.

Gesamtausgaben

90 5 2 20 90

2 C. Abschluß.

D. Verwendung des Ueberschusses.

I. An die Sicherheitsrückkaüe II. An die Allgemeine Rückllage .. III. An die Gewinnrücklkagceses . .

Vermögensausweis für den Schluß des Geschäftsjahre

2 659 10

3 873

1 197 45 638 05

221 783 72

597 775 686 749 101 503

22

15 732 880

11 446

1 389 902 40 203

70

8 830 807 1 536 290 450 806 256 168 41 076

15 732 880 16 161 660

428 779

42 878 42 878

343 023 8 1937.

zum Deuts

Rechtsanwalt, Stuttgart, Vors stellv. Vorsitzer; Wilhelm Eichenhofer, Malermeister, Ulm a. D.; Franz Pflug, prokurist, Heilbronn; Walter Schlunk, Direktor, Berlin⸗Dahlem.

Neugewählt wurde Herr Dr. Robert Reuter, Direktor, Berlin.

A. Vermögenswerte. Grundbesitz 7 0 2 .0 0⁴ 9. 2 0 2 . *† 24 o4&“ Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ vI4““ Vorauszahlungen und Darlehen auf Versiche⸗ rungsschiienn . Beteiligungen:

1. an anderen Versicherungsunternehmungen. 2. an sonstigen Unternehmungben Guthaben bei Banken, Spar⸗ und Girokassen. Forderungen: 1. an Konzernunternehmungen .. 2. an andere Versicherungsunternehmungen.. 3. aus Krediten, die nach § 34 des Versicherungs⸗ aaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats gewährt werden dürfen (RM 11000,— sind unter A II Hypotheken ante füuhrt) 4. an Aufsichtsratsmitglieder..

Wechsel und Schecbcs. Noch nicht fällige Beitragsraten Rückständige Zinsen und Mieten Noch nicht fällige Zinsen. Außenstände bei Vertretern: 1. aus dem Geschäftssahrlt 2. aus früheren Jahren.. Kassenbestand und Postscheckguthaben Geschäftseinrichtung.. Sonstiges Vermöocygben.

B. Verbindlichkeiten.

Rücklagen: ““ 1. Gesetzliche Rücklage (Sicherheitsrücklage):

a) Bestand am Schlusse des Vorjahres.

b) Zuwachs im GeschäftsjsaahrarlrV. 2. Allge meine Rücklkaegss Wertberichtigungnn . . Rückstellungen für ungewisse Schulden Deckungsrücklagen.. Beitragsübertägeee . . . Rücklage für schwebende Versicherungsfälle.

Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil Versicherten

Rücklagen für Verwaltungskosten und Steuern: 1. Abschlußkostoeeenn

2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben

Sonstige Reserven, und zwar:

1. Nicht abgehobene Gewinnanteile d. Versicherten

2. Rücklage für nicht abgehobene Rückkaufswerte Barsicherheien . Verbindlichkeiten:

1. Gegenüber Konzernunternehmungen...

2. Gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und

Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗

verträgen RN —,—

Sonstige Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken, Grundschulden u. Rentenschulden auf dem eigenen Grundbesitzz..

2. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗

zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel 8) * 2 2⁴ 2⁴ 2 2* . 2 2* .⁴ 2 2. 0 2* Verbindlichkeiten gegenüber Banken...

3. 4. Verbindlichkeiten aus Betriebsspareinrichtungen Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten

Guthaben der Vertretter .. 7. Verschiededrnrvrees .

Rechnungsabgrenzungsposten. Gewinn .. ..

Stuttgart, den 20. Mai 1938. Der Vorstand. Dr. Hofmann.

Stuttgart, den 7. Juni 1938.

EStuttgart, den 13. Juli 1938. Der Vorstand. Dr. Hofmann.

199 525

12 333

RM

234 184 33 580

63 072 6

318 373 25

45 000

3 297 15 15 293/10

1 149 796 17 720

Marquard. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung au der Bücher und Schriften des Württ. Versicherungsvereins a. G. Stuttgart sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

8. Marquard.

RM 766 490 6 687 872

719 824 2 321 070

309 495

588 684

5 949

1 795 123 3 970 88 488

77 688

26 946 1 74 112

13 465 718

18

467 290 60 000

8 830 807 1 536 290 56 457 450 806

ZII

1 179 849

5 006 428 779

Altenburg, Thür.

13 465 718

achweise entsprechen die Buchführung,

Der Prüfer: K. Gehr, von der Handelskammer öffentlich beeidigter Bücherrevisor. In den Aufsichtsrat wiedergewählt wurden die Herren: Eberhard Minner, itzer; Otto Schweizerhof, Flaschnermeister,

ank⸗

3

hen

8 handel registerbeilage 1 eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 18. Fuli

preis monatli Zeitungsgebühr, aber o

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 einschließlich 0,30 Reℳ

abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 22 Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 2

Bezugs⸗

hne Bestellgeld; für Selbst⸗ 0,95 R.eℳ be- an, in

0 Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Ihnhaltsübersicht. 1

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ˙ ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aalen. [24917]] Handelsregister Amtsgericht Aalen (Württ.).

Aenderung vom 13. Juli 1938.

B 3 Papierfabrik Unterkochen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Unterkochen.

Hans Meinzinger in Unterkochen ist zum weiteren stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten: beim Vorhandensein neasast Geschäftsführer durch zwei gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Adorf, Vogtl. [24691]

Handelsregister

Amtsgericht Adorf (Vogtl.),

den 12. Juli 1938.

A 91 Kurt Kropp, Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel, Adorf in Vogtl. EE“ 14). 1

Geschäftsinhaber: Kurt Kropp, Kauf⸗ mann, Adorf i. Vogtl.

A 92 Fritz von der Planitz, Tabak⸗ waren Groß⸗ und Kleinhandel, Adorf i. Vogtl. (Markneukirchner Straße 19).

Geschäftsinhaber: Fritz von der Pla⸗ nitz, Kaufmann, Adorf i. Vogtl.

Ahlden, Aller. [24692] Amtsgericht Ahlden, 13. Juli 1938. In das hiesige Handelsregister A Band II ist unter Nr. 51 die Firma Karl Helberg in Ahlden und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Helberg in Ahlden neu eingetragen.

Ahlden, Aller. [24918] Amtsgericht Ahlden, 13. Juli 1938.

In das hiesige Handelsregister A Bd. II ist zu der unter Nr. 34 einge⸗ tragenen Firma Heinrich Friedrich Storch in Rethem folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma lautet jetzt Storch & Schumann in Rethem. Inhaber sind Kaufmann Heinrich Friedrich Storch und Kaufmann Wilhelm Schumann, beide in Rethem (Aller). Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1938 begonnen. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Schumann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Alfeld, Leine. [24693] Amtsgericht Alfeld (Leine).

Am 11. Juli 1938 ist im Handels⸗ register A Nr. 16 bei der Firma A. Menge in Alfeld (Leine) einge⸗ tragen:

Die Zweigniederlassung in Hohen⸗ büchen ist aufgehoben. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung „A. Menge, Hohenbüchener Kunstziegelei und Tonwarenfabrik, Zweigniederlassung Hohenbüchen“ beim Amtsgericht in Eschershausen erfolgen.

[24919] Veränderung:

A 1071 Firma Müller & Olbrich, Altenburg (Papierverarbeitungswerk, Wenzelstraße).

Die Prokura Felix Olbrich jun. ist erloschen. 8

Altenburg, den 8. Juli 1938

Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [24920]

A 798 Firma Wilhelm Goldberg, Altenburg.

Die Firma ist geändert in „Wolf Goldberg, kunstseidene Wäschefabri⸗ katiovn“ (Ort der Niederlassung Alten⸗ burg, Kornmarkt 21 und Baderei 11).

Der Inhaber führt jetzt den Namen ve Goldberg (nicht Wilhelm Gold⸗ berg).

Altenburg, den 14. Juli 19238. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [24921]

B 162 Firma Vereinigte Alten⸗ burger und Stralsunder Spielkar⸗ 8 W1X“

ten⸗Fabriken, Aktien⸗Gesellschaft in Altenburg.

Prokurist Kaufmann Franz Xaver Schildberger in Altenburg ist nur be⸗ rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit zinem anderen Prokuristen zu vertreten.

Altenburg, den 14. Juli 1938.

Amtsgericht.

Altenburg, Thür.

B 164 Firma B. Dondorf, Frank⸗ furt (Main) Spielkartenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg.

Dem Franz Xaver Schildberger in Altenburg ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er nur berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Geschäftsführer zu zeichnen.

Altenburg, den 14. Juli 1938.

Amtsgericht. .

Andernach. [24694] Handelsregister des Amtsgerichts Andernach. 4. Juli 1938. Löschung der Firma Kunststein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plaidt, H.⸗R. B 94:

des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934.

Andernach. Handelsregister B Amtsgericht Andernach, 8. Juli 1938.

Betrifft die Firma „Tubag“ Traß⸗ Zement⸗ und Steinwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Kruft, H.⸗R. B 154.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Traß und die Her⸗ stellung von Traßzement und sonstigen hydraulischen Bindemitteln, die Ge⸗ winnung von Naturstein aller Art, ins⸗ besondere Tuffstein und Basaltlava so⸗ wie Bimskies, die Verarbeitung dieser Erzeugnisse zu Wegebaumaterial, Werk⸗ steinen und Bimsbaustoffen, sowie der Vertrieb aller dieser Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist berechtigt, Anlagen, die dem vorgenannten Zwecke förderlich sind, zu erwerben, zu errichten und zu betreiben, und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen und Inter⸗ essengemeinschaftsverträage mit ihnen abzuschließen, sowie Zweigniederlassun⸗ gen im In⸗ und Ausland zu errichten.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 sind:

1. Die bisherige auf „Tuffstein⸗ und Basaltlavawerke Aktiengesellschaft“ lau⸗ tende Firmenbezeichnung in „Tubag“ Traß⸗ Zement⸗ und Steinwerke, Aktien⸗ gesellschaft geändert,

2. der Sitz der Gesellschaft von Kot⸗ tenheim nach Kruft verlegt,

3. die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht vollständig neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

[24695]

Andernach. [24696] Handelsregister A Amtsgericht Andernach, 9. Juli 1938.

Betrifft die Firma Arnold Bönin⸗ ger, Kdt.⸗Ges. in Andernach, H.⸗R. A 374.

Ergänzung: die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen.

Angermünde. [24700] Handelsregister Amtsgericht Angermünde. Abt. 5. Angermünde, d. 12. 7. 1938. A 230 Privilegierte Adler⸗Apo⸗ theke und Drogenhandlung F. Funk,

Angermünde.

Die Firma ist von Amts wegen be⸗ richtigt in: Privilegierte Adler⸗ Apotheke und Drogenhandlung Fritz Funk, ebenda,.

Angermünde. [24697] Handelsregister Amtsgericht Angermünde. Abt. 5. Angermünde, 12. Juli 1938. Veränderungen:

Abt. A Nr. 82: C. Windolff,

Angermünde. Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Oktober 1937 aufgelöst. Die

Firma lautet jetzt: C. Windolff, 88 9 ““ 2* 1 8

EE“

[24922]

Von Amts wegen gelöscht auf Grund

Angermünde, Juh. Walter Stahl, jr. (Berliner Straße Nr. 12).

Geschäftsinhaber: Kaufmann Walter Stahl jun., Angermünde Berliner Straße 6).

Angermünde. Handelsregister Amtsgericht Angermünde. Abt. 5. Angermünde, d. 12. 7. 1938. Veränderungen: A 160 W. Schulz, Greiffenberg U/M. Die Firma ist von Amts wegen be⸗ richtigt in: Willibald Schulz, ebenda.

[24698]

Angermünde. [24699] Handelsregister Amtsgericht Angermünde. Abt. 5. Angermünde, d. 12. 7.1938. A 190 E. Krause, Angermünde. Die Firma ist von Amts wegen be⸗

richtigt in: Emil Krause, ebenda.

Arnswalde. Bekanntmachung. Erloschen: A 180 Franz Gehring, Arnswalde. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Arnswalde, den 9. Juli 1938. Amtsgericht.

Attendorn. [24701] Amtsgericht Attendorn. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A unter Nr. 97 ist am 12. Juli 1938 bei der Firma Himmelsberger Kalkwerke Franz Schürmann, Attendorn, ein⸗ getragen:

8 Amts wegen gelöscht am 12. Juli 1938.

Augsburg.

Amtsgericht Augsburg.

Am 11. Juli 1938. 1I. Handelsregister. Neueinträge:

A 793, 1. 7. 38, „Drogerie Schwei⸗ ger K. G.“, Sitz: Göggingen bei Augsburg (Handel mit Drogen, Lebensmitteln und Farben, Hinden⸗ burgstraße Nr. 33).

Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. 7. 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Schweiger, Rudolf, Kaufmann, Göggingen. An Max Schweiger, Gög⸗ gingen, ist Einzelprokura erteilt. Ein Kommanditist.

Veränderungen:

A 791, 24. 6. 1938, „Berger & Bierl“, Sitz: Augsburg (Tuche u. Schneiderartikel, Bahnhofstraße 18 ¼).

Gesellschafter Reiß ist ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Georg Berger ist nunmehr Alleininhaber.

B 34, 24. 6. 1938, „J. N. Eberle K& 8 Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ urg.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1938 ist die Satzung zur Angleichung an das neue Aktiengesetz vom 30. Jan. 1937 neu gefaßt worden.

1. Gegenstand des Unternehmens ist nun die G von kaltgewalztem Edelbandstahl und Erzeugnissen hier. aus, wie Taschenuhrfedern, Großuhr⸗ federn und Formfedern aller Art, Sägen aller Art zum Schneiden von Holz und Metall, die Erzeugung von Laubsägen und Feilen sowie der Be⸗ trieb mit allen derartigen Fabrik⸗ geschäften in Beziehung stehenden Handelsgeschäfte und Nebengewerbe und die Beteiligung an solchen Ge⸗ schäften und Nebengewerben. 2. Die Gesellschaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Ausland zu errichten, sich bei gleichen oder ähnlichen Gesellschaften oder Werken zu beteiligen und sich mit ihnen zu verbinden oder zu verschmelzen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Interessengemeinschaften einzu⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft zu fördern.

Der Vorstand der Gesellschaft bestehr aus einer Person oder mehreren Per⸗ sonen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder 88 zulässig. Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmitglie⸗

[24702]

der allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Wert. A 15, 28. 6. 1938, „J. G. Seiler“, Sitz: Wertingen (Lebens⸗ mittelgroßhandel, Haus Nr. 60).

Gesellschafter Fritz Seiler ausgeschie⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Seiler sen., Wertingen, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 753, 28. 6. 1938, „Josef Vol⸗ denauer“, Sitz: Augsburg (Kolonial⸗ warengroßhandlung, F 408).

Die Firmeninhaberin Philomena Voldenauer führt infolge Verheiratung den Familiennamen „Ehegartner“.

A 792, 28. 6. 1938, „Germania⸗ Molkerei Adolf Leither offene Handelsgesellschaft“, Sitz: Augs⸗ burg (Friedberger Straße Nr. 122 a).

An Ludwig Müller, Augsburg, ist Einzelprokura erteilt.

A 779, 2. 7. 1938, „Feinlederfabrik Weimersheimer Komm. Ges.“, Sitz: Augsburg (Neuburger Straße Nr. 238 e).

Ein Kommanditist ausgetreten, ein Kommanditist beigetreten.

A 720, 2. 7. 1938, „H. Weißenhorn & Cie“, Sitz: Augsburg (Speditions⸗ geschäft, Stettenstraße 28 und Bahnhof⸗ straße Nr. 21/0).

Seit 1. Januar 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Dr. Alois Weißenhorn, Rechtsanwalt in Augsburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen.

A 794, 2. 7. 1938, „Bernh. Müller offene Handelsgesellschaft“, Sitz: Augsburg (Lebensmittelgroßhandlung, Morellstraße Nr. 33 a).

Schmuck, Hermann, Fufcrahan. Augs⸗ burg, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

La. A 36, 6. 7. 1938, „Heinrich Stark“, Sitz: Landsberg am Lech (Handel mit Schuhwaren, Herkommer⸗ straße 104).

Die Firma ist geändert in „Schuh⸗ haus Heinrich Stark“.

A 767, 6. 7. 1938, „Julius Guggen⸗ heimer“, Sitz: Augsburg (Ledergroß⸗ handlung, Beethovenstraße Nr. 1/II).

Prokura Moritz Rogger, Augsburg, gelöscht.

Bad Kreuznach. Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 9. Juli 1938. Neueintragung:

A 1031 Karl Riemer, Generalver⸗ treter der Adlerwerke, Vertreter Büssing⸗NAG, Reparaturwerkstatt, Bad Kreuznach Provisionsweiser Verkauf und Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen jeder Art, Reparatur von Kraft⸗ fahrzeugen, Lieferung von Ersatz⸗ und Zubehörteilen; Mannheimer Straße Nr. 216).

Inhaber: Meister des Kraftfahrzeug⸗ handwerks Karl Riemer in Bad Kreuz⸗ nach. Einzelprokurist: Autoschlosser Friedrich Oberst in Bad Kreuznach. Bad Kreuznach.

[24704] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 12. Juli 1938. Neueintragung:

A 1052 Ludwig Böhm, Bad Kreuz⸗ nach (Handel in Parfümerie und Dro⸗ gerie, Mühlenstr. 2).

Inhaber: Kaufmann Ludwig Böhm in Bad Kreuznach.

Veränderung:

A 345 Conrad Frera, Bad Kreuz⸗ nach.

Die Witwe Conrad Frera, Lydia geb. Wallrabenstein, in Bad Kreuznach ist Alleininhaberin der Firma.

[24703]

Bad Oeynhausen. [24705]

In unser Handelsregister B Nr. 146 ist bei der Firma Eisenwerk Weser⸗ hütte Aktiengesellschaft, Bad Oeyn⸗ hausen, heute eingetragen:

Dem Fritz Maschmeyer in Bad Oeyn⸗ hausen ist Prokura erteilt.

Bad eeeg.. 11. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Balingen. [24706] Handelsregister Amtsgericht Balingen. Neueintragung vom 8. Juli 1938: A 238 Robert Brauer (Kaffee⸗ rösterei und Lebensmittelgeschäft) in Ebingen 42). Inhaber: Robert Brauer, Kaufmann in Ebingen.

1“

Aenderung vom 11. Juli 1938:

A 92 Andreas Buchhold, mech. Trikotwarenfabrik in Tailfingen (Truchtelfingen).

Die Firma ist geänder in Andreas Buchhold.

Bautzen. Handelsregister

Amtsgericht Bautzen, 4. Juli 1938. Veränderungen:

A 158 Landständische Bank des ehemaligen Sächsischen Markgraf⸗ tums Oberlausitz, Bautzen.

Direktorium: Bankdirektor Paul Leo⸗ pold, Dresden, Bankdirektor Oswald Albrecht, Bautzen, Bankdirektor Dr. jur. Johannes Schneider, Bautzen. Stell⸗ vertretende Direktoren: Hermann Dach⸗ sel, Dresden, Gerhard Pruggmayer, Dresden, Dipl.⸗Volkswirt Anton Weber, Bautzen. Vorsitzender des Verwaltungs⸗ rates: Landesältester Dr. jur. Benno von Nostitz⸗Wallwitz in Sohland a. d. Spree. Dessen Stellvertreter: Kreis⸗ bauernführer Rudolf von Watzdorf in Luttowitz. Die Bank wird nach näherer Maßgabe des § 99 der Satzung durch das Direktorium vertreten. Nach § 90 der Satzung sind der Vorsitzende des Verwaltungsrates und dessen Stellver⸗ treter ermächtigt, im Bedarfsfalle vor⸗ übergehend das Amt eines Direktors zu versehen.

[24707]

Bayreuth.

Handelsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 12. Juli 1938. Veränderungen:

A K. I. 12. Georg Fischer, Kulm⸗

bach.

Die Firma lautet nun: Kulmbacher Reformhaus Georg Fischer.

A K. I. 14. Robert Backer Unter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, Kulmbach.

Die Gesamtprokura Johann Schu⸗ bert ist erloschen. Gesamtprokura wurde erteilt dem Kaufmann Otto Schirner

in Kulmbach. Erloschen:

F.⸗R. Kth. a. III. 316. Wilhelm Pückert in Kulmbach. 8

Bernburg. [24717] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 12. Juli 1938. Veränderung:

B 126 Sohler⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Leopoldshall (Blech⸗ und

Eisenwaren).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Juni 1938 sind die §s 6 ff. der Satzung geändert (Auf⸗ sichtsrat). .““ Berlin. N Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 9. Juli 1938. Neueintragungen: 8

A 97 326 Gustav Haese, Eiergroß⸗ handel u. Import, Berlin (8W 68, Junkersträße 17). 1

Inhaber: Kaufmann Gustav Haese, Berlin.

A 97 327 Herbert Gornig Obst⸗ u. Gemüsegroßhandlung, Berlin (02, 47).

Inhaber: Kaufmann Herbert Gor⸗ nig, Berlin.

Veränderungen:

A 97 328 Kgl. priv. Löwen⸗Apo⸗ theke Juhaber Dr. Wilhelm Silber⸗ stein.

Inhaber jetzt: Apotheker Wilhelm Fessen, Berlin⸗Spandau. Der frühere Inhaber Dr. Wilhelm Siller (Dr. Wil⸗ die Apotheke

helm Silberstein) hat Vertrag vom

nebst Privileg durch 15. Januar 1936 an den Avpotheker Wilhelm Jessen in Berlin⸗Spandau veräußert. Die Firma lautet fortan: Königlich privilegierte Löwen⸗ apotheke, Inhaber Wilhelm Jessen (Berlin⸗Spandau, Breite Str. 49).

A 97 329 Elektro⸗Osmose (Graf Schwerin Gesellschaft) (W 35, Von⸗ der⸗Heydt⸗Straße 10).

Die Einzelprokura des Walter Ger⸗ stenkorn, Berlin, ist erloschen. Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Dr. Ludwig Fejes, Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Walter Gerstenkorn, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 97 330 Ingeborg Heuser (Ver⸗ trieb einer Hartgeldzählkasse, Berlin⸗ Neukölln, Bergstr. 131).

Die Gesellschafterin Wally Kießling

8 88