Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 165 vom 19 Juli 1938. S. 4
unter gleichzettiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt: Bre⸗ men Besigheimer Oelfabriken Verkaufsbüro Hamburg⸗Harburg. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ tellung von Oelen und den mit der Oelbereitung zusammenhängenden Fa⸗ brikaten, die Verwertung dieser Fabri⸗ kate sowie Handel mit sämtlichen Er⸗ eugnissen der Oelindustrie. Die Ge⸗ fellschaft kann alle geschäftlichen Maß⸗ nahmen vornehmen, welche zur Förde⸗ rung des Gesellschaftszweckes geeignet erscheinen. Das Grundkapital beträgt 5 440 000 RM und ist nunmehr zerlegt in 5010 Inhaberaktien zu je 1000 RM, 1200 Inhaberaktien zu je 300 RM und 3500 Inhaberaktien zu je 20 RM.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Bremen erfolgt u. in Nr. 124 des Reichsanzeigers be⸗ kanntgemacht.
Erloschen:
A 41 833 Peter Temming.
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Abwicklung ist erfolgt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ :Die gleiche Eintragung wird für Zweigniederlassung in Glückstadt
beim Gericht in Glückstadt erfolgen. 13. Juli 1938. Neueintragungen:
A 42 776 Friedrich Cordes, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fischgeschäft, Mittel⸗ weg 32).
Inhaber: Fischhändler Friedrich Louis Cordes, Hansestadt Hamburg.“
A 42 777 Werner Lindemann, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ treter, Großhandel mit Lebensmitteln, Claudiusstr. 16).
Inhaber: Kaufmann Georg Paul August Werner Lindemann, Hansestadt Hamburg. Prokuristin: Ehefrau Helene Katharina Anna Lindemann, geb. Plog, Hansestadt Hamburg.
A 42 778 Rumpf & Co., Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit Bau⸗ stoffen u. Baugeräten; Bauarbeiten, Gerhofstr. 2).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter: Maurer⸗ meister Heinrich Andreas Rumpf, Kauf⸗ mann Julius Carl Wilhelm Albert Neumann, Kaufmann Karl Diedrich Albert Struß, alle Hansestadt Ham⸗ burg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Karl Diedrich Albert Struß allein und sind die beiden anderen Gesellschafter nur in Gemeinschaft oder einer von ihnen gemeinsam mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten Prokuristen er⸗ mächtigt.
X 42 779 Hermann Thiede, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonial⸗ u. Fett⸗ waren, Stresowstr. 72).
Inhaber: Kolonialwarenhändler Her⸗ mann Wilhelm Thiede, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 42 780 John A. Mason, Hanse⸗ stadt Hamburg (Makler in Oelen, Tranen, Lackrohstoffen u. Drogen, Chilehaus, Portal A).
Inhaber: Kaufmann John Arthur Mason, Ahrensburg.
A 42 792 Johann Reimers, Hanse⸗ stadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzel⸗ handel mit Milch, Butter u. Schlag⸗ rahm, Einzelhandel mit Fettwaren, Wandsbeckerstieg 84).
Inhaber: Milchhändler Johann Heinrich Reimers, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
Bei A 2462 Carl Schlüter & Co. (Wein⸗Import u. ⸗Großhandel, Haller⸗ straße 72) und
A 12 010 Johannes A. Petersen & Co. (Im⸗ u. Export, Borgfelder⸗ straße 66).
Einzelprokuristin: Marie Wilhelmine Alps, Hansestadt Hamburg. Gesamt⸗ prokuristen: Werner Vollmers und Walter Andreas Max Friedrich Paetow, beide Hansestadt Hamburg, mit der Be⸗ fugnis, daß jeder nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
A 38 007 Karl F. W. Hamann vor⸗ mals Baruch Hirschmann (Import von Därmen, Handelsvertretungen in Kunstdärmen, Chilehaus A, V.).
Die Firma ist geändert worden in: Karl F. W. Hamann.
A 32 202 Oskar Nehzel (Handels⸗ vertretungen für Ausfuhr u. Groß⸗ handel, Eiffestr. 394).
In das Geschäft ist Kaufmann Kurt Nehzel, Hansestadt Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1938 begonnen.
A 37 650 Autohaus Zentrum Langer & Thiel (Autohandel u. Re⸗ paraturen, Klaus Groth Str. 12).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Bernhard Karl Thiel 8 nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in: Autohaus Zentrum Inh.: Bernhard Thiel.
A 24 960 Alfred Deutsch & Comp. Zweigniederlassung Hamburg (Spe⸗ dition, Kommission, Fnrahlg, braͤnbs⸗ twiete 27/31, Dovenhof, Z. 16).
Die an Wenzel Gattermann 88 die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.
A 34 374 J. Michaelsen & STöhne
(Garagen u. Automobile, Kielortallee Nr. 21).
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt.
B 300 Breitenburger Portland⸗ Cement⸗Fabrik (Zweigniederlassung) (Adolf Hitler⸗Platz 8).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Mai 1938 hat sich die Ge⸗ sellschaft eine neue Satzung gegeben.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Itzehoe erfolgt und in Nr. 138 des Reichsanzeigers be⸗ kanntgemacht.
B 1887 Export⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft (Nordersand 4/2).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert worden.
B 1511 Deutsche Schiff⸗ und Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft Vulcan⸗ Werk Hamburg (SZweigniederlassung) (Roßdamm). 1
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juni 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Ausbesse⸗ rung und Verwertung von Schiffen und sonstigen Fahrzeugen, Maschinen und Maschinenteilen aller Art, die Her⸗ stellung und der Betrieb von Werften, Dockanlagen, Kesselschmieden, Eisen⸗ und Metallgießereien und ähnlichen An⸗ lagen, der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und Anlagen, die diesen Gesellschaftszwecken dienlich sind, die Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art, der Betrieb der Schiffahrt, die Ver⸗ waltung und Nutzbarmachung des Ge⸗ sellschaftsvermögens sowie die Vor⸗ nahme aller Geschäfte und Maßnahmen, die zur Förderung der Gesellschafts⸗ zwecke notwendig oder nützlich er⸗ scheinen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗
lieder allein zur Vertretung der Ge⸗
ellschaft befugt sein sollen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bestimmung der bisherigen Satzung, daß Inhaberaktien in Namens⸗ aktien und Namensaktien in Inhaber⸗ aktien umgewandelt werden können, ist aufgehoben.
Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Bremen erfolgt und in Nr. 148 des Reichsanzeigers bekanntgemacht.
B 269 Liquidations⸗Casse in Ham⸗ burg, Aktiengesellschaft (Gröninger⸗ straße 10).
Die Prokura des Heinrich Theodor Adolf Keuneke ist erloschen. Die Ein⸗ tragung vom 30. März 1926: „Der Prokurist W. M. H. Siefke ist auch be⸗ fugt, die Gesellschaft mit einem Pro⸗ kuristen, welcher die Bezeichnung „Stell⸗ vertretender Direktor“ führt, zu ver⸗ treten.“ ist gelöscht worden.
C 8962 Feina Feinkost und Nah⸗ rungsmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Zweignieder⸗ lassung) (Bugenhagenstr. 6).
Georg Spiro ist nicht schäftsführer.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichts in Berlin erfolgt und in Nr. 9 des Reichsanzeigers be⸗ kanntgemacht.
Erloschen:
A 40 386 Kamerun⸗Edelholz⸗Im⸗ port Willi Papke.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwicklung findet ni statt. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Walter Gottfried Herrendörfer übernommen worden, der es unter seiner eingetragenen Firma Walter Herrendörfer fortführt.
A Altona 177 C. Retelsdorf (Zweig⸗ niederlassung).
Die Zweigniederlassung in Altona ist aufgehoben worden.
Bei A 24 123 George Hingstler,
Walter Diederich Man⸗ gold,
A 4ͤ0 387 Stöhr & Schambach,
A 29 917 H. Tonne & Co.:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31
B 1772 Loeser & Co. Textil⸗Roh⸗ stoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
mehr Ge⸗
Hennef, Sieg. [24977] Handelsregister Veränderung:
A 138 Dahs & Neuenfels in Blan⸗
kenbach (Kreis Sieg) früher A 44.
Gustav Neuenfels, Gärtner in Blan⸗ ne ist aus der Besenschag aus⸗ geschieden. Paul Neuenfels, Garten⸗ meister in Uthweiler, Post Oberpleis⸗
Land, und Wilhelm Neuenfels, Baum⸗
schuler in Blankenbach 1283 Oberpleis⸗
Land, sind in die Gesellschaft als per⸗
sönlich haftende Gesellschafter einge⸗
treten. 1
Hennef, den 12. Juli 1938.
Amtsgericht.
Herrnstadt. [24978] Amtsgericht Herrnstadt, den 25. Januar 1938.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute bei der Firma A. & E. Kothe, Alleininhaberin Elisabeth Kothe geb. Peukert in Herrnstadt, ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Herzberg, Elster. 1 Stoaa In unser Handelsregister K ist heute bei der in Band III Nr. 156 eingetrage⸗ nen Firma „Schliebens Möbelfabrik Paul Schlieben in Herzberg Elster)“ als Inhaber der Kaufmann ermann Schlieben in Herzberg (Elster) eingetragen worden. Herzberg (Elster), den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Hof. [24980] Handelsregister Amtsgericht Hof, 14. 7. 1938.
„Ludwig Brandl“ in Hof.
Inhaber: Kfm. Sewig Brandl; Ko⸗ lonialwaren⸗, Feinkost⸗, Obst⸗, Gemüse⸗ u. Kohlenhdlg.
„Andreas Goller“ in Schwarzen⸗ bach a. S. 1
Inhaber: Kfm. Andreas Goller; Ko⸗ lonial⸗ u. Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Klein⸗ handlung; Wein⸗ u. Spirituosen⸗Hdlg.
„Beauvais & Co., G. m. b. H., in Liqu.“ in Marktredwitz.
Liquidation beendet; Firma erloschen. Holzminden. [24981]
Handelsregister Amtsgericht Holzminden,“
5./9. Juli 1938. 11
Neueintragungen:
B II 14 Weser⸗Sperrholzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Holzminden, Zweignieder⸗ lassung in Eschershausen.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Eschershausen nach Holzminden verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Zubereitung und der ertrieb von Holz, vornehmlich Fpercholh. Stamm⸗ kapital: 100 000 RM. Ges Häftsführar⸗ Diplom⸗Ingenieur Karl Mösges, olz⸗ minden. rokuristen sind die kaufm. Angestellten Armin Finn und Wilhelm Döhn Holzminden. Jeder Prokurist vertritt die Gesellschaft unter Mit⸗ wirkung eines Geschäftsführers. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag, der am 21. 5. 1928 leseh war, ist mehr⸗ fach geändert und neu efaßt durch Be⸗ schluß der Gesellscha terversammlung vom 2. 6. 1938. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. eder Gesellschafter kann die Kündigung der Gesellschaft aussprechen, erstmalig zum 31. 3. 1944, danach alle 3 Jahre, mit⸗ hin zum 31. 3. 1947, 81. 3. 1950 üff. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Jahr. Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft 2 Geschäftsführer, so können diese die Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann jedoch einen Geschäftsführer ermächtigen, innerhalb eines im voraus 8 Zeitraumes die Gesellschaft bei Aus⸗ führung aller oder einzelner Arten von Geschäften allein zu vertreten.
Veränderungen:
B II 4 Glashüttenwerke Holz⸗ minden, AG. in Holzminden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 11. 6. 1938 ist die Satzung
neu gesaßt. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so kann der Auf⸗ sichtsrat bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein
t sollen
A 153 Wilhelm Gräven, Kondi⸗ torei und Café in Holzminden: Das Geschäft ist ohne Aktiva und Eegc Lauf den Konditormeister Otto Snes g, hier, übergegangen und wird
irma Wilhelm Gräven, Konditorei & Café, Inh. Otto Lauszus, fortgeführt. Löschungen:
Basf 278 Firma Angust Paetzold in
offzen.
A 295 Firma Hermann & Carl Kumlehn in Holzminden.
Idstein. [24983] H.⸗R. A 56 Firma Feist Löwen⸗ stein in Esch i. Ts. Die Firma ist erloschen. Idstein, den 11. Juli 1938. Amtsgericht.
IlImenau, [24984] Handelsregister. Amtsgericht Ilmenau, 12. Juli 1988. Veränderung:
A 428 Herm. Heicke Mechan. We⸗ berei in Gräfinau⸗Angstedt.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Bültmann ist erloschen.
13. Juli 1938.
A 708 A. Schwanefeldt & Co. in Stützerbach / Thür. Frau Sonja Salomon geb. Swienty ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
er Kaufmann Alexander Schwane⸗ feldt in Stützerbach führt das Fescheft unter der bisherigen Firma als Einze firma fort.
Jork. 24278] Amtsgericht Jork, am 8. Juli 1938.
In unser Zandelsre ister B Nr. 4 ist heute zur Firma Lühe⸗Schulau⸗
von diesem unter der
2“
ähre G. m. b. H. in Grünendeich 18
eingetrage orden:
Der Lotse Jacob Wesselhöft ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Erich von Husen ist er⸗ loschen. Dem Steuerhelfer Johann Lattmann in Grünendeich ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Gesellschafter vertreten kann.
Kiel. [24989] Handelsregister Almtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 2. Juli 1938:
A 3359 Ferdinand Hamann Kolo⸗ nialwaren u. Hausstandsartikel, Elmschenhagen⸗Kroog.
Inhaber: Kaufmann Ferdinand Ha⸗ mann in Elmschenhagen⸗Kroog.
A 3360 Andreas Steltin gegrün⸗ det 1853, Fiet⸗Reumühlen⸗Diet⸗ richsdorf.
Inhaber: Kaufmann Andreas Stel⸗ ting in Kiel⸗Neumühlen⸗Dietrichsdorf.
K 3361 Heinrich Wagener Büro⸗ maschinen u. Bürvorganisation, Re⸗ paraturwerkstatt, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Heinrich Wage⸗ ner in Kiel.
Am 7. Juli 1938:
A 3362 Max Beuster Büroeinrich⸗ tungen aus Holz und Stahl, Kiel.
Inhaber: Kaufmann Max Beuster in Kiel, Kehdenstr. 26.
Am 9. Juli 1938:
A 3363 Otto Ulbrich, Gemischt⸗ waren, Elmschenhagen.
Inhaber: Kaufmann Otto Ulbrich in öö eränderungen:
Am 31. Mai 1938:
A 2719 Ferdinand Meislahn,
offene Handelsgesellschaft, Kiel.
Die Prokura für Johann Bindeballe ist erloschen.
Am 1. Juli 1938:
A 3106 Holsatia⸗Druckerei Victor Grunwald, Kiel.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang übergegangen auf a) Schrift⸗ setzer Carl Ludwig Georg Victor Grun⸗ wald, b) Schriftsetzer Paul Willi Grun⸗ wald, beide in Kiel. Die Erben führen das Ce mit unveränderter Firma in ter Erbengemeinschaft fort.
A 1940 Karl Wesche, Eisenbahn⸗ bau⸗ und Tiefbau⸗Unternehmung, Kiel.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Wesche in Kiel.
Am 2. Juli 1938: 1320 Carl Petersen Senffabrik, iel.
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Carl Claus Johannes Petersen in Kiel ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Der Ehefrau Marie Doro⸗ 8 Petersen geb. Ladehoff in Kiel, ist
rokura erteilt.
Am 11. Juli 1938:
A 3249 Alberts & Rumpf, Kiel.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und notariellen Erbausein⸗ andersetzungsvertrag vom 3. Mai 1938 auf den Kaufmann Otto Walter Rumpf in Kiel⸗Gaarden übergegangen. Die Prokuren der Ehefrau Erna Rumpf geb. Hertz und des Kaufmannes Otto Walter Rumpf sind erloschen. Dem Kaufmann Hans August Ehlers ist er⸗ neut Einzelprokura erteilt.
Erloschen: Am 7. Juli 1938: 8 670 Friedrich C. Hanemann, iel.
Inhaber: Kaufmann Friedrich Hein⸗ rich Christian Hanemann in Kiel. Die Firma ist erloschen.
A, 276 Johannsen & Schütt, Kiel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kochem. u „In unser Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma Peter Bayer,
ochem, folgendes eingetragen worden:
Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Die Handelsgesellschaft hat am 27. Mai 1938 begonnen. Gese en sind Gertrud und Katharina Bayer von 8. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung allein befugt.
Kochem, den 1. Juli 1933.
Amtsgericht.
Kochem. [24993]
In unserm Handelsregister A Nr. 117 Hotel Toni Noß in Kochem ist folgendes eingetragen worden:
Die Einzelfirma ist durch Erbgang auf die Witwe Anton Noß, Paula Margaretha geb. Pauly, Hotelbesitzerin in Kochem, übergegangen.
Kochem, den 8. Juli 1938.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [24994] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
A 1561 am 12. Juli 1938: Alfred Schwellnus, Königsberg (Pr.) Ffanzösüsche Str. 22, Konfitüren⸗ und
affeege ves.
nhaber: Kaufmann Alfred Schwell⸗ nus in Königsberg (Pr.).
A 1563 am 14. Juli 1938: Franz Schneider, Königsberg (Pr.) (Pa⸗ pier⸗ und Makulaturverwertungs⸗ geschäft, Weidendamm 25).
Inhaber: Kaufmann Franz Schnei⸗ er in Königsberg (Pr.). 1
Veränderungen:
A 217 am 11. Juli 1938: Hans Bormann.
Jetzige Inhaber: Kaufmannswitwe Marie Bormann geb. Schipper, Erna Bormann, Kaufmannsfrau Hildegard Kleiner geb. Bormann, sämtlich in Kö⸗ nigsberg (Pr.), als Miterben in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft nach dem verstorbenen Kaufmann Hans Bor⸗ mann.
A 805 am 11. Juli 1938: Adolf Bertram.
Die Prokura des Max Rudat ist erloschen.
A 1126 am 11. Juli 1938: Franz Schroedter.
Die Prokura des Kuno Schläfke ist erloschen. Vera Sachs, Königsberg (Pr.), ist Einzelprokuristin.
A 1560 am 11. Juli 1938: Gustav Raeder Ferntransporte.
Die Firma lautet fortan: Gustav Raeder, Kraftwagen ⸗ Güterfern⸗ transporte.
A 971 am 13. Juli 1938: Gebr. Schierling Inh. Johs. Schierling.
Die Einzelprokuren von Emil Groe⸗ ger und Ernst Bartel für die Haupt⸗ niederlassung in Königsberg (Pr.) sind erloschen. Emil Groeger und Ernst Bartel haben nur noch 11 für die Zweigniederlassung in Marien⸗ burg. Dem Kaufmann Eduard Bin⸗ gau in Königsberg (Pr.) 88 Einzel⸗ prokura für die Hauptniederlassung in Königsberg (Pr.) erteilt.
Erloschen:
A 558 G. Graade; A 3528 Erich
Josutt.
Löwen, Schles. 24995] Handelsregiste Amtsgericht Löwen (Schlesien), 25. September 1937. Veränderungen:
A 130 Hugo Adolph Korb⸗ und
Weidenhandlung Löwen.
Die Firma ist in „Hugo Adolph Weidenzüchterei und Weidenhand⸗ lung Löwen“ geändert. Geschäfts⸗ inhaber ist jetzt Kaufmann Fritz Adolph in Löwen (Schles.). 8 Löwen, Schles. (24996]
Handelsregister Amtsgericht Löwen (Schlesien), 10. Juni 1938.
Veränderungen: 3
A 169 Kurt Fietz, Schurgast.
Die Firma ist geändert in: Stadt⸗ Apotheke und Drogenhandlung Kurt Fietz, Inhaber Dr. Eberhard Finger.
Lübben, Lausitz. 8 Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), 30. Mai 1938. Veränderungen: A 120 Carl Haschenz, Lübben. Bei der Eintragung der Carola Haschenz in 5 sind die Worte „die minderjährige“ und „vertreten durch ihren Vormund Bankdirektor Martin Ostermann in Lübben“ heute gelöscht worden.
Mainz. [24998]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Paul Richter Gesellschaft mit beschränkter Haf tung“ mit dem Sitz in Mainz, Stephan⸗Karl⸗Michel⸗Straße 45, ein⸗ getragen:
Fritz Stirn, Mainz⸗Gonsenheim, und Josef Schmitt, Mainz, ist satzungs⸗ emäße Gesamtprokura erteilt. Auch ist jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich zu handeln und die Firma zu zeichnen befugt.
Mainz, den 11. Juli 1938.
Amtsgericht.
[24999]
Mainz. wurde
In unser Handelsregister
e bei der Kommanditgesellschaft in
Firma „Richard Knies & Co.“ mit dem Si Mainz eingetragen: Das Verlagsgeschäft, ausgenommen
die Druckerei, der Firma „Matthiase-
Grünewald⸗Verlag und Druckerei Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftun iesbaden ist mit dem Recht zur Fort⸗ ührung der Firma übernommen. Die irma ist demgemäß der Sach⸗ und echtslage entsprechend geändert in „Matthias⸗Grünewald⸗ Verlag Kommanditgesellschaft“. Der Ueber⸗ ang der in dem Betrieb des Geschäfts egründeten Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der vertraglich übernomme⸗ nen Niutoren⸗Honorarverhflichtungen, ist beim Erwerb des Ver durch die Kommanditgesells aft aus⸗ eschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ süschae — wenn mehrere per⸗ ön haftende Gesellschafter vorhan⸗ en sind, nur zwei Geee haftende Saee gemeinsam, oder je einer von ihnen in Gemein haft mit einen Prokuristen der Gesellschaft ermächtigt⸗ Mainz, den 13. Juli 1938. Amtsgericht.
Verantwortlich:
*à den Amtlichen und Nic tamtlicieg
eil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
“ Berlin, Wilhelmstr. 32. 8
Hierzu eine Beilage.
“
agsgeschäfts
E1’“ 1
zmm Deutschen Rei
(Zweite Beilage)
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger ind Preußischen S
mdelsregister für das Deuts
taatsanzeiger
che Reich
Berlin, Dienstag, den 19. Juli
1. Handelsregister.
Für die Angaben in „ wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht ecomnlen.
Mainz. 1“ [25000] In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Likeurstokerij en Distilleer⸗ derij, voorheen van Enst en Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Ingelheim straße Nr. 15, eingetragen: 8 Die Firma ist geändert bzw. ver⸗ deutscht in: „Likördestillerie van Enst & Co.“ Franz Schneider in Mainz⸗Gonsenheim und Erwin Schuh⸗ mann in Mainz ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen sind ermächtigt, für die Gesellschaft zu handeln. 8 Mainz, den 13. Juli 1938. Amtsgericht.
Mainz. 8 [25001] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „E. Rémy Martin & Co., Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz (Geschäftslokal: Mainz⸗ Kastel, In der Witz Nr. 15) einge⸗ tragen: urch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Mai 1938 wurde die Satzung zur Angleichung an die Vor⸗ schriften des Aktiengesetzes geändert und vollkommen neugefaßt. Der Aufsichts⸗ rat ist ermächtigt, einzelnen Mitglie⸗ dern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allgemein oder in bestimmten Fällen allein zu vertreten owie bestimmte Geschäfte oder be⸗ 6 Arten von Geschäften für die Gesellschaft allein vorzunehmen. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. G Mainz, den 13. Juli 1938. Amtsgericht.
Mainz. 3. [25002]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma: „Maweli“, Mutter & Co.“ Ingelheim⸗
2
mit dem Sitz in Mainz, straße 15, eingetragen: Erwin Schuhmann in Mainz ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Je zwei Gesamt⸗ rokuristen sind ermächtigt, für die Ge⸗ fellschafl zu handeln. Mainz, den 13. Jul i1938. Amttsgericht.
Mainz. 3 [25003]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Schönberger Cabinet Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen:
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen § 5 Abs. 2, und 8, §§ 8, 9, 10, 11, 12 Satz 2, § 13 letzter Absatz, § 16 Abs. 2 und §17. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen.
Mainz, den 13. Juli 1938.
Amtsgericht.
Mainz. [25004] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Dr. Thilo & Co.“ in Mainz, Weisenauer Str. 15, eingetragen: 2 Die Prokura des Martin Grubusch ist erloschen. Fräulein Hedwig Schön⸗ S in Mainz ist Gesamtprokura er⸗ eilt. Mainz, den 13. Juli 1938. Amtsgericht.
Marklissa. [25005] Haäandelsregister Amtsgericht Marklissa. Neueintragungen: Am 21. Juni 1938: lif 131 Paul Lehmann, Mark⸗ a.
(Inhaber: Paul Lehmann in Mark⸗
lissa.) Am 25. Juni 1938: A 132 Schwertdrogerie Kurt Werk⸗ 579 Marklissa. Mark „(FInhaber Kurt Werkmeister in Mark⸗ nisss
Erloschen: Am 12. Juli 1938: A 18 C. L. Gädicke, Wigandsthal. b 58 Paul Förster, Bad Schwarz⸗ a 8
28
Medebach. [25006] Handelsregister 8 1 8 Amtsgericht Medebach. Meedebach, 17. Juni 1938 Neueintragung: A. 111 Firma Heinrich Gerke Bäckerei und Handlung, Züschen. Inhaber: Kaufmann und Bäcker⸗ meister Heinrich Gerke in Züschen. Veränderungen: A 109 Firma Wilhelm Hücker,
Winterberg.
Inhaber: Kaufmann Fritz Hücker in Winterberg. Fritz Hücker hat als Mit⸗
“ 8 8 E1“ 8 1
erbe das Geschäft des verstorbenen Wil⸗ helm Hücker übernommen.
A 110 Firma Franz Rupprath, Medebach.
Inhaber: Kaufmann Hubert Rupp⸗ rath in Medebach.
Medebach. Handelsregister Amtsgericht Medebach. Medebach, 29. Juni 1938. Neueintragung:
A 113 Fivma Johaun Mertznich Privilegierte Marien⸗Avpotheke, Medebach.
Inhaber: Apotheker Johann Wil⸗ helm Mertznich in Medebach.
Erloschen:
A 9 B. Steßmann und Sohn, Hallenberg.
A 44 Firma Ernst Schäfer, Bonn.
A 94 Firma Josef Sebald, Apo⸗ theker, Medebach.
[25007]
Meiningen. [25009] Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
Unter A 192 wurde die Firma Emil Lambrecht, Holz⸗ u. Kohlenhand⸗ lung in Meiningen, mit Emil Lamb⸗ recht in Meiningen als Inhaber am 8. Juli 1938 neueingetragen.
Meissen. [25010] Handelsregister Amtsgericht Meißen, 13. Juli 1938. Neueintragung:
A 336 Willy Noack, Weinböhla (Handel mit technischen Gegenständen, sowie kaufmännischen Vertretungen, Hohestr. 40). 8
Kaufmann Bruno Georg Willy Noack, Weinböhla, ist Inhaber.
Merzig. [25011] In das hiesige Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 347 bei der Firma Gebr. Müller in Mettlach einge⸗ tragen worden: Die Prokura
Müller ist erloschen. Merzig, den 7. Juli 1938. Das Amtsgericht. München. [25012]
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 13. Juli 1938.
I. Neueintragungen:
Aà 919 — 11. 7. 1938 — Fritz Ar⸗ nold, München (Kolonialwareneinzel⸗ handelsgeschäft, Gebsattelstr. 34/0).
Geschäftsinhaber: Fritz Arnold, Kauf⸗ mann in München. 1
A 920 — 11. 7. 1938 — Ursula Schüner, München (Herstellung und Vertrieb von Regen⸗ und Sportbeklei⸗ dung, Lindwurmstr. 129/0). 1
Geschäftsinhaberin: Ursula Schüner in München.
A 923 — 11. 7. 1938 — Herta Heuschmann Beleuchtungen Elektro⸗ Bedarf, München (Einzelhandel mit Beleuchtungskörpern und elektrotech⸗ nischen Artikeln, Färbergraben 5).
Geschäftsinhaberin: Herta Heusch⸗ mann, Kaufmannsgattin in München.
A 930 — 12. 7. 1938 — Ewald Kellner, München (Textilvertretungen, Montgelasstr. 5).
Geschäftsinhaber: Ewald Kaufmann in München.
A 931 — 12. 7. 1938 — Josef Kümp⸗ linger, München (Handel mit ge⸗ brauchten Kraftfahrzeugen, Garagen⸗ betrieb und Fuhrunternehmen, Colum⸗ busstr. 3 a).
Geschäftsinhaber: Josef Kümplinger, Kaufmann in München.
Aà 12 Weilheim — 12. 7. 1938 — Michael Gleich, Weilheim (Limo⸗ naden und Mineralwasser, Kolonial⸗ warenhandel, Obere Stadt 9).
Geschäftsinhaber: Michael Gleich, Kaufmann in Weilheim.
II. Veränderungen:
A 921 — 11. 7. 1938 — J. Beutel⸗ rock & Sohn, München (Herstellung von zahnärztlichen Instrumenten, Schillerstr. 28).
Hermann Theodor Träger als In⸗
aber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin:
lisabeth Träger, Fabrikantenwitwe in München.
A 922 — 11. 7. 1938 Buch⸗ druckerei Josef Gäßler, München (Rumfordstr. 19).
Seit 1. Juli 1938 offene Handels⸗
sehcr Franz Scharl, Geschäfts⸗
Kellner,
e sü rer in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 929 — 12. 7. 1938 — Heinrich Bossert Nachf., München (Kolonial⸗ waren⸗ und Weinhandlung, Rumford⸗ straße 11 8
1Sa. ender als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Andreas Fischer, Kaufmann in München. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Andreas Fischer ausgeschlossen.
A 932 — 12. 7. 1938 — Josef
11“
des Kaufmanns Hans
Michael Froschmaier, München Bau⸗ u. Brennmaterialienhandlung, aaderstr. 60 MB.).
Josef Michael Froschmaier als In⸗ haber gelöscht. Nunmehriger Inhaber (Pächter): Martin Seidl, Kaufmann in München. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Martin Seidl ausgeschlossen.
A 933 — 13. 7. 1938 — Merk & Mainzer E. Kahle Nchf., München (Handel mit elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln, Landwehrstr. 14).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber der geänderten Firma Wilhelm Schütte vorm. Merck & Mainzer: Wilhelm Schütte, Kauf⸗ mann in Solln. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Schütte aus⸗ geschlossen.
12. 7. 1938 — Carl Aug. Seyfried & Comp. in Liquidation, München.
Liquidator: Karl Julius Schnell, Buchdruckereibesitzer in München.
B 7 — 13. 7. 1938 — Deutsche All⸗ gemeine Treuhand Aktiengesellschaft München⸗Nürnberg, München.
Die Hauptversammlung vom 3. Juni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im besonderen hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens, weiterhin die Neu⸗ fassung der Satzung sowie Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 100 000 Reichsmark beschlossen. Geänderte Firma: Deutsche Allgemeine Treu⸗ hand Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Aus⸗ führung aller Aufträge und Arbeiten, die zu dem Wirkungskreis einer Treu⸗ handgesellschaft gehören. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Registergerichten Nürnberg, Königsberg und Stuttgart erfolgen.
B 262 — 12. 7. 1938 — Bayer. Be⸗
amtenversicherungsanstalt Versiche⸗ frungsverein
auf Gegenseitigkeit München. “
Prokura des Karl Müller gelöscht.
B 122 — 11. 7. 1938 — Süddeutsche Bodenereditbank, München.
Die Prokura Otto Müller ist für die Hauptniederlassung München und die Zweigniederlassungen Berlin und Greiz erloschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen Berlin und Greiz erfolgen. Die Firma der Zweigniederlassung Greiz führt den Zusatz Zweignieder⸗ lassung Greiz.
43. 7. 1988 Industriewerk Hirschau Aktiengesellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 22. Juni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift, im besonderen deren Neu⸗
fassung, beschlossen.
11. 7. 1938 A. F. Malchow Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung München.
Die Hauptversammlung vom 25. Mai 1938 hat Aenderung der Satzung nach Niederschrift, im besonderen deren Neu⸗ fassung beschlossen.
III. Erloschen: A 928 — 12. 7. 1938 — Franz Knoll,
Sonder,
München. löschte Firma besteht weiter. 13. 7. 1938 — Herbert Lenz, Weil⸗ 12. 7. 1938 — Ing. F. Knoll & Co., Gauting. 1938 — Sali München. 12. 7. 1938 — Max Maier Vieh⸗ 11. 7. 1938 — Oswald 8 München. 1938 Hermann Ickel⸗ heimer, München. 8 12. 7. 1938 — 12. 7. 1938 — Bayerisches Hutstoff⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Die ellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: die (astr st, Cescäfteführer. meine Maschinen⸗ und Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Neisse. [24497] Im Handelsregister B Nr. 69 Firma Neisse⸗Neuland — ist eingetragen worden: sun vom 11. Juni 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vollständig neu gefaßt ist die Herstellung, Erwerb und Vertrieb von Maschinen aller Art, von Appa⸗ Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗
Die unterm 17. Januar 1938 ge⸗ heim.
12. 7. agenturen, München.
13. 7. nnchen. Albert Henle, Hasinng. München.
es
12. 7. 1938 — Bayrische Allge⸗ tung in Liquidation, München. Weigelwerk Aktiengesellschaft — Sitz
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens raten und verwandten Gegenständen. nahmen berechtigt, die zur Erreichung
des Gesellschaftszwecks notwendi oder nützlich sind, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund⸗ stücken, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ emeinschaftsverträgen. Der Vorstand esteht aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor⸗ tand aus einer Person besteht, durch diese oder in seiner Verhinderung durch den Vorsitzer des Aufsichtsrates, und sofern er aus mehreren Personen usammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ seanzemegche oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Neisse, den 10. Juli 1938. 8 Amtsgericht.
Neurode. [25013]
1 Handelsregister Amtsgericht Neurode, 7. Juli 1938.
Veränderungen:
A 501 Neuroder Kohlen⸗ u. Thon⸗ werke, Neurode.
Generaldirektor Dr. Friedrich Eich⸗ berg, Berlin, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. jur. Otto Voß, Kauf⸗ mann, Berlin, ist Vorstandsmitglied. Max Bardelle, Kaufmann, Berlin, ist stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Niesky. [25014] Amtsgericht Niesky, S. L., den 12. Juli 1938.
„In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 37 bei der Aktiengesell⸗ schaft Christoph & Unmack in
Niesky folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens sind a) die Herstellung, die Anschaffung und der Vertrieb sämtlicher Erzeugnisse der Holz⸗, Eisen⸗ und Baustoffindustrie und ähnlicher Erzeugnisse, b) die Ausfüh⸗ rung von Bauarbeiten jeder Art, c) der Erwerb und der Betrieb von Handels⸗ geschäften und Anlagen gleicher oder verwandter Art.
Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich sind, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen und Geschäftsstellen im In⸗ und Ausland und zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Mai 1938 ist an Stelle der bisherigen, in einigen Punkten ab⸗ geänderten Satzung eine neue Satzung am 21. Mai 1938 getreten.
Die Gesellschaft wird, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, und wenn er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Den Herren Dr. Edmund Herrfeldt, Walter Weise, Franz Plagwitz, Paul Lange in Niesky, O. L., Martin Sachse in Berlin ist Gesamtprokura erteilt; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen. Nordenham.
[25015] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 12. Juli 1938. Neueintragungen:
A 406 Heinrich von Borstel, Nordenham (Lebensmittelgeschäft, Schulstraße 10).
A 407 Ernst Meyer, Nordenham⸗ Einswarden (Manufaktur u. Mode⸗ warengeschäft, Am Salzendeich 73).
Ohlau. . [25016] Amtsgericht Ohlau, 7. Juli 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 339 die Firma „Kieler
Fischhalle Bernhard Kattner“ in
Ohlau und als ihr Inhaber der Kauf⸗
mann Bernhard Kattner, ebenda, ein⸗
getragen worden.
Oppenheim. [25017] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
a) bei der Firma Leopold Berg⸗ mann in Mommenheim:
Die Firma ist erloschen.
b) bei der Firma Karl Ranzen⸗ berger in Nierstein:
Die Firma Karl Ranzenberger in Nierstein und deren Inhaber Karl Ranzenberger, Kaufmann in Nierstein. 2eS.S. Geschäftszweig: An⸗ und
rkauf und Herstellung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen sowie Textilwaren aller Art, Anfertigung von Polstermöbel und Matratzen aller Art, Betten und Wäsche.)
c) bei der Firma Wilhelm Witzel, vorm. Jakob Bauer, in Oppenheim: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Oppenheim, den 12. Juli 1938. Amtsgericht.
Osten. [25018] Amtsgericht Osten, den 5. Juli 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 19 C. H. Postel, Hemmoor, heute eingetragen worden: „Dusrch erfolgte Erbauseinandersetzung ist das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der “ Firma ohne Beifügung eines das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatzes auf Fräulein Helene Postel übertragen worden.
Papenburg. [25019]
In unser Handelsregister sind in Abt. A folgende Eintragungen erfolgt:
1. Neueintragungen:
Nr. 303 Firma Rudolf Walker in I1“ und Warengroß⸗ handlung, Mittelkanal rechts Nr. 19).
Inhaber Kaufmann Rudolf Walker in Papenburg.
Nr. 304 Firma Hermann Röttgers in Papenburg (Feinkosthaus, Gasthof und Bäckerei).
Inhaber Kaufmann Hermann Wol⸗ bert Röttgers in Papenburg.
Nr. 305 Firma Jacob Jaussen in Papenburg (Getreide⸗, Mehl⸗ u. Futtermittel⸗Agenturen). 8
Inhaber Kaufmann Jacob Janssen in Papenburg.
2. Veränderungen: 1“
Nr. 63 Firma J. Thormann in Aschendorf.
Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Joseph Thormann in Aschendorf.
Nr. 55 Hirschapotheke und Drogenhandlung Dr. Georg Wall⸗ mann in Aschendorf, geändert in: „Hirschapotheke“ Drogerie u. Photo⸗ handlung in Ascheudorf, Ems.
Inhaber Apotheker Heinrich Seelis
in Aschendorf. Johann Westhoff
Nr. 151 Firma in Wippingen. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Westhoff in Westwippingen. 3. Löschungen: 1 Nr. 111 Firma Joh. Rehbock in Papenburg. Die Firma ist erloschen. Nr. 196 Firma Gerhard Penning in Papenburg. Die Firma ist erloschen. Nr. 169 Ftrma Heinz u. in Papenburg. Die Firma ist erloschen. 8 8 Nr. 183 Firma Johann Völker in Lathen. Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 14. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Walker
Peine. [25020]
Handelsregister
Amtsgericht Peine, 12. Juli 1938. Löschung:
R 70 Tiefbohrgewerkschaft „Gute Hoffnung“, Peine.
Die Firma ist erloschen. Perleberg. [25021] Amtsgericht Perleberg, 1. 7. 1938.
H.⸗R. A 67 Fa. E. Lüdemaun, Perleberg.
Dem Handlungsgehilfen Fritz Fre⸗ drich in Perleberg ist Prokura erteilt worden.
Perleberg. [25022] Amtsgericht Perleberg, 9. 7. 1938. H.⸗R. A 213 Fa. Wilhelm Gelenk,
Offene Handelsgesellschaft. Kauf. mann Erich Gelenk ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Perleberg.
Pinneberg. . [25023]
n das hiesige Handelsregister Band II Seite 134 ist am heutigen 5 bei der Firma Hermann Neuhoff, Sitz Rellingen, Kommanditgesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Gärtners Wilhelm Neuhoff, früher in Rellingen, jetzt in Tangstedt, ist erloschen. Dem Gärtner Hermann Neuhoff in Rellingen ist Prokura erteilt. Der Gärtner Wil⸗ helm Neuhoff, früher in Rellingen, jetzt in Tan 28 und die Haustochter Dora Neubc in Rellingen, jetzt ver⸗ ehelichte Zühlke in Greifswald, aus der esellschaft ausgeschieden. Der Gärtner Hermann Neuhoff in Rellingen ist in die Gesellschaft als Kommanditist eingetreten.
Pinneberg, den 30. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Pinneberg. [25024]
In das hiesige Handelsregister Band III Seite 331 ist heute die Firma Schuhhaus Bernhard Worm, Pin⸗ neberg, und als ihr Inhaber Bern⸗
11“ 111““