Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1938. S. 2
Das Vorstandsmitglied Bernhard Max Boese ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dutzbach. Bekanntmachung:
Handelsregistereintrag vom 9. Juli
1938:
Firma „Hotel⸗Restaurant Deut⸗
sches Haus Inhaber Willi Hies“,
Butzbach.
Ihnhaber ist Hotelbesitzer.
Butzbach, den 9. Juli 1938.
Anmetsgericht.
[25447]
anitz. [25440] Handelsregister Amtsgericht Chemnitz.
Abt. 70/71. Chemnitz, 6. Juli 1938. Veränderungen:
3458 Richard Müller & Co.,
Chemnitz.
Einzelprokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gerhard Holler in Chemnitz.
7345 Chemnitzer Wohn⸗ und Heimstätten⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Chemuitz. 8
Der Geschäftsführer Georg Müller ist am 29. Juni 1938 ausgeschieden.
10 248 Richard Kögel, Chemnitz.
Der Inhaber Richard Kögel ist am 22. Mai 1938 gestorben. Frau Hed⸗ wig Lina verw. Kögel geb. Loß in Adelsberg ist Inhaberin.
10 750 Auto Union Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz.
Prokura ist erteilt an Otto Gramm, Ludwig Hänsel, beide in Adelsberg, und Karl Nitsche in Chemnitz. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
A 1124 Richard Preis, Chemnitz.
Der Inhaber Richard Preis ist am 16. Dezember 1937 gestorben. Frau Frieda Selma verw. Preis geb. Wieß⸗ ner in Chemnitz ist Inhaberin.
A 1330 Oscar Muster, Chemnitz.
Der Inhaber Oscar Muster ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Kurt Bock in Chemnitz ist Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfis durch Gustav Kurt Bock
aus lossen geschloff Erloschen:
9771 Heinrich G. Mueller, Chem⸗ nitz. 854 Kaßberg⸗Drogerie Fritz Büttner, Chemnitz.
A 1191 Adolf Rehmann, Chem⸗
nitz. Chemnitz, 12. Juli 1938. Veränderungen: 4016 Oberon Schmidt, Chemnitz.
Der Gesellschafter Oberon Schmidt ist am 20. Dezember 1933 gestorben.
8690 Teppich⸗Industrie Aktienge⸗ sellschaft, Chemnitz.
Das Vorstandsmitglied Kurt Loewen⸗ thal ist mit Wirkung vom 30. Juni 1938 ausgeschieden. Gesamtprokura 83 erteilt den Kaufleuten Erich Werner und Edgar Müller, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗
risten befugt. 9422 Rösterei Bandschapp & Richard Georg
Metzner, Chemnitz.
Der Inhaber Martin Metzner ist am 10. Juni 1938 ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Böttner in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Metzner sind auf den Erwerber Böttner nicht überge⸗ gangen.
9521 Brüder Spiro, Chemnitz.
Der Inhaber Saly Spiro ist ausge⸗ ea. Der Kaufmann Albert Ernst
eyhausen in Bremen ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ven Inhabers Spiro sind auf den Er⸗ werber Weyhausen nicht mit über⸗ gegangen.
9552 Chemnitzer Hausbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 14. Juni 1938 sind die § 2 (Legenstand und Zweck des Unternehmens), 3, 4, 9, 10, 16, 18, 19, 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags neu gefaßt worden. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ pen für eigene oder fremde Rechnung.
im Bau und bei der Veräußerung von Wohnungs⸗ und Siedlungsbauten sind ungerechtfertigte Preissteigerungen unstatthaft. ie jeweilige Miete wird nach dem vom Reichsverband der Bau⸗
ndwerker⸗ und Bauproduktivgenossen⸗ chaften e. V. aufgestellten Verwaltungs⸗
rundsätzen fesigelebt Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt wie bis⸗ her 100 000 RM. .
A 411 Bayer & Heinze, Chemnitz. Für die Hauptniederlassung Chem⸗ nitz ist Gesamtprokura erteilt dem Bankbeamten Herbert Lohschmidt in Chemnitz. Er darf die Hauptnieder⸗ lassung Chemnitz nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten persönlich haftenden Ge⸗ Jellschafter vertreten.
Heinrich Ludwig Mohr in Siegmar⸗ Schönau ist Einzelprokurist.
K 710 R. Hösel & Co., Chemnitz. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden. 1
A 960 Gebrüder Schönfeld, Chemnitz.
Die Prokura von Curt Bernhardt ist erloschen. B 44 Wohnungs⸗ schaft Chemnitz mit Haftung, Chemnitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Juni 1938 sind die §§ 3, 4, 5, 7, 9, 10, 11, 12 und 22 des Gesellschaftsvertrages neu gefaßt wor⸗ den. Der Geschäftsführer Max Walter Naumann ist ausgeschieden. Der Ge⸗ werbeoberlehrer Oskar Walter Arnold in Chemnitz ist zum Geschäftsführer
bestellt. Erloschen:
5721 Gaetano Rosnati, Chemnitz. A 964 Adolph Behr (Kohlen⸗Behr), Chemnitz. 7050 Bruno Pietzsch, Chemnitz.
Neueintragung: A 1530 Kurt Steude, Chemnitz (Handel mit Mehl⸗ und Kolonial⸗ waren, Planitzstraße 114). Der Kaufmann Franz Kurt Steude in Chemnitz ist Inhaber.
Reinhard
Baugesell⸗ beschränkter
u.
Coswig, Anhalt. [25448] Handelsregister Amtsgericht Coswig 8 Erloschen: A 27 Die Firma Carl Steffen Nflg. in Coswig. Coswig, den 15. Juli 1938.
Delmenhorst. [25449] Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst. 7. Juli 1938. Neueintragungen: A 77 Bernhard Viehoff, Delmen⸗ horst (Schuhwarengeschäft, Lange Straße 100). 14. Juli 1938. A 78 Dietrich Segelken, Hengster⸗ holz (Pferdehandel u. eine Gastwirt⸗ schat, Hengsterholz). Veränderungen: 11. Juni 1938. A 27 W. H. Plate, Delmenhorst. Inhaber der Firma 85 Kaufmann Frig Plate zu Delmenhorst, Bremer traße 102. 12. Juli 1938. A 80 C. H. Schmidt, Delmenhorst. Dem Kaufmann Robert Eduard zu Delmenhorst ist Prokura erteilt. 4A 79 Bernh. Ahlers, Delmenhorst. Inhaber der Firma ist: Hermann Seeeig Ahlers, Kaufmann zu Delmen⸗ horst, Kramerstr. 188 (Handel mit Ko⸗ lonialwaren, Futtermittel u. Brenn⸗
stoffen). 13. 81. 1938.
A 554 H. Wehrhahn & Co., Del⸗ menhorst.
Frau Gesine Wehrhahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Heinrich Wehr⸗ hahn und Carl Mehrhahn sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.
B 42 Oldenburger Margarine⸗ “ Aktiengesellschaft, Hoyken⸗ amp.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Mai 1938 ist die Satzung neu gefaßt unter Anpassung 8— Be⸗ stimmungen an die Vorschriften des Aktiengesetzes.
Erloschen: 14. Juli 1938.
A 170 Mathilde Neugarten, Del⸗ menhorst.
Die Firma ist erloschen.
Dresden. [25450] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 14. Juli 1938. Neueintragungen:
A 1149 Hugo Ebert, Dresden (Einzelhandel mit Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren, Schandauer Str. 82).
Der Kaufmann Gustav Adolf Hugo Ebert in Dresden ist Inhaber.
A 1150 Kurt Flassig, Dresden (Handelsvertretung in Schuhwaren, Gustav⸗Freytag⸗Str. 18).
Der Kaufmann Kurt Paul Erich Flassig in Dresden f Inhaber. 1 „ A 1151 Willy Küttner, Dresden (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Bärensteiner Str. 140).
Der Kaufmann Willy Richard Kütt⸗ ner in Dresden ist Inhaber.
A 1152 Karl Kiene, Dresden (Ver⸗ tretungen in elektr. Maschinen u. Appa⸗ raten nebst Zubehör sowie Betrieb eines Ingenieurbüros und Elektrohandel, Löbauer Str. 19).
Der Oberingenieur Karl Kiene in Dresden ist Inhaber.
A 1153 Dr. Weinkauff & Co., vorm. „Hanseat“ Import u. Ex⸗ port G. m. b. H., Dresden (Her⸗ stellung, Handel und Vertrieb von Waren, sowie alle mittelbar und un⸗ mittelbar damit im Zusammenhang stehende Geschäfte, Leon⸗Pohle⸗Str. 1).
Kommanditgesellschaft, von Amts wegen eingetragen. Sie hat das Han⸗ delsgeschäft der „Hanseat“ Import und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ihr Vermögen durch Um⸗ wandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Persönlich haftender Secfshafter, Dr. jur. Hans Adolph Weinkauff, Kauf⸗ mann in Dresden. Eine Kommandi⸗
Veränderungen: A 1 Cloppenburg Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden (König⸗Johann⸗ Straße 4). Die Prokura des Erich Bleimund ist erloschen. . A 23 Fritz Georgi vorm. Jacob Ballin, Dresden (¶Mehl⸗ und Ko⸗ lonialwarengroßhandlung, Leipziger Straße 22). Die Firma ist geändert. jetzt: Fritz Georgi. A 1123 (bisher Blatt 23 353) Beton⸗ eisen⸗Bearbeitung Georg Burg⸗ müller, Dresden (Hamburger Str. Nr. 37). Die Kaufmannsehefrau Elisabeth Jo⸗ hanne Burgmüller geb. Steuer in Dresden ist jetzt Inhaberin. Einzel⸗ prokurist: Georg Burgmüller, Kauf⸗ mann in Dresden. B 62 Koch & Sterzel Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Zwickauer Str. 42). Die Satzung ist durch Beschluß der HKauptversammlung vom 3. Mai 1938 geändert, besonders im Gegenstand des Unternehmens, und neugefaßt worden. Die Umwandlung der 13 000 Aktien zu 100,—8 RM in solche zu 1000,— RM. ist durchgeführt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist weiter: Herstellung, An⸗ kauf und Vertrieb von Lautwerkzeugen, besonders Saiteninstrumenten, sowie von Bau⸗ und Möbeltischlereierzeug⸗ nissen. Gesamtprokurist: Dr.⸗Ing. Willy Reiche in Dresden. Er vertritt mit einem anderen Prokuristen. B 300 (bisher Blatt 18 582) Kraft⸗ verkehr Sachsen Aktiengesellschaft, Dresden (Münchner Str. 1 b).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 30. Mai 1938 geändert, besonders in § 2 (Gegenstand), und als Satzung neu⸗ gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gewerbsmäßige Beförde⸗ rung von Menschen und Gütern mittels Kraft(⸗-fahr)zeugen, Vermietung von solchen, überhaupt alle Geschäfte, die mit dem Kraftfahrwesen zusammen⸗ hängen.
B 519 (bisher Blatt 22 241) Deut⸗ sch⸗ Werkstätten Dresden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Prager Str. 11).
Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Müller ist erloschen.
15 870 Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Hamburg) (Waisenhausstr. 21).
Sie lautet
schluß der Hauptversammlung vom 26. März 1938 geändert und als Satzung neu gefaßt worden.
22 277 Heiz⸗ und Wärmetechnik Dipl.⸗Ing. Georg Christoph, Dres⸗ den (Oberer Kreuzweg 8S.
Die Prokura des Rudolf Veith ist er⸗
I 8 “ Erloschen:
3997 Hugo Gaitzsch, Niedersedlitz.
16 552 Oskar Bretschneider, Dresden.
18 794 „Hanseat“ Import und Export Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden.
Die Gesellschafterversammlung vom 16. April 1938 hat beschlossen, das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Dr. Weinkauff & Co., vorm. „Hanseat Import & Export G. m. b. H., zu über⸗ tragen durch Umwandlung ohne Ab⸗ wicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. ie Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ egeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ ung des ne 86 91,eh in bas Handelsregister zu diesem wecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Düren, Rheinl. [25451¹] Amtsgericht Düren.
Handelsregistereintragungen:
Veränderungen:
29. 6. 1938: A 962. Firma Gesell⸗ schaft Harmonie, Düren.
Die Vorstandsmitglieder: 1. Herbert, 2. Leo Schoeller, 3. spy und 4. Hey⸗ der sinn ausgeschieden. Neu sind in den Vorstand gewählt: Ewald ö brikant, Lüren, “ Direk⸗ tor und retender Vorsitzender, Dr. Paul Unterhössel, Veterinärrat, Düren, Kellermeister, Dieter Schoeller, Fabrikant, Düren, S Eettstezvsr⸗ Wolf⸗ gang Delbrück, Bankdirektor, Düren, Rechnungsprüfer. Direktor und Vor⸗ sitzender ist Erwin Hoesch, Düren.
11. 7. 1938: B 233 Firma Augu Bengel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, Düren. 3
Bürovorsteher Gottfried Reuter in Düren ist gemäß § 2 Abs. 3 des Ge⸗ seges vom 9. 10. 1934 zum Liquidator
estellt. 12. 7. 1938: A 980 Firma Eberhard Hoesch & Söhne, Düren. Dem Kaufmann Rudolf Vial Düren ist Einzelprokura erteilt. 13. 7. 1938: A 787 Firma Marx & Treidel, Birkesdorf. 2 . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Moritz und
in
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ 1
Löschungen:
13. 7. 1938: A 511 Firma L. M. Loreb & Do., Düren. 11“ Die Firma ist erloschen.
Düsseldorf. [2545²]
8 Handelsregister 8
Amtsgericht Düsseldorf. 8
Düsseldorf, 14. Juli 1938.
Veränderungen: B 1745 Kettelerheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Schillerstr. 51). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. B 3663 Agfa⸗Photo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Tußmannstr. 127). Die Prokura des Heinz Korten ist er⸗ loschen. B 4237 Rheinmetall⸗Borsig Aktien⸗ gesellschaft, hier. Die Prokura des Heinrich Romberg und des Ernst P ist erloschen. Die Prokura des Adolf Dohm und des Dr. Otto Grimmelt ist auf die Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken erweitert. Dem Ernst Blume in Berlin⸗Tegel, Karl Conrads in Berlin, Carl Marscheider in Berlin⸗Tegel und dem Friedrich Reinhardt, daselbst, ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Ber⸗ lin Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Dem Theodor Jaeger in Unter⸗ lüß (Kreis Celle) 8 Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann. Die Beschränkung seiner Prokura auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung ist weggefallen. Hans Georg Schröder ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Die gleiche Eintragung wird g Amtsgericht Sömmerda hinsicht⸗ lich des Ausscheidens des Vorstandsmit⸗ gliedes Schröder sowie des Erlöschens der Prokura Hirschberg und der Prokura Jaeger für die in Sömmerda bestehende
“ unter der Firma Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Sömmerda in Sömmerda und beim Amtsgericht Berlin hinsichtlich des Ausscheidens des Vorstandsmit⸗ gliedes Schröder als auch der Prokuren Blume, Conrads, Marscheider, Rein⸗ hardt und Jaeger für die in Berlin be⸗ tehende Zweigniederlassung unter der irma Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesell⸗ 889 Werk Borsig Berlin⸗Tegel er⸗ olgen.
842654 Nietenverkaufskontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier Marstis sather.g 30).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Mathias Schneiders in Düsseldorf ist zum Ab⸗ wickler bestellt.
B 4822 Deutsche Drahtwalzwerke Aktiengesellschaft, hier (Kaiser⸗ straße 48).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1938 ist die Satzung in An⸗ passung an das Aktiengesetz geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird vertreten a) durch zwei ö glieder oder b) durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen.
B 4835 Wicking’'sche Industrie für Holz⸗ und Baubedarf Aktiengesell⸗ schaft, hier. 8
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. Juli 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz geändert und neu gefaßz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Betrieb von Hobel⸗ und Sägewerken, Holz⸗ und Baumaterialien⸗ Geschäften, ferner die Herstellung und der Verkauf jeder Art von Holzwaren und Baumaterialien. Die Gesellschaft darf zur Erreichung dieses Zweckes Zweigniederlassungen er⸗ richten sowie andere industrielle oder Handelsunternehmungen erwerben, er⸗ richten oder sich an Llgfn beteiligen. Die Gesellschaft ist auch befugt, alle Ge⸗ schäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschafts⸗Verträgen einzugehen, die geeignet sind, ihren Geschäftszweig su fördern. Die Gesellschaft wird, sals der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten gesetzlich vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ feutung der Gesellschaft befugt sein ollen.
Veränderungen:
A 8121 Josef von der Heiden & Co., hier (Weißenburgstr. 35/39).
Josef von der Heiden senior ist durch Tod aus der Seseclhaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine alleinige Erbin Witwe Josef von der Heideg senior, H geb. Hecker, ohne Stand in Düsseldorf, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Franz von der Heiden ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Josef von der denden senior ist von der Vertretung der
esellschaft ausgeschlossen.
A 8725 Wilhelm L. Maringer & Co., hier (Tonhallenstr. 13). Das Geschäft ist mit der Firma an
— genannt Theo — Betz, beide in Köln, veräußert. Die zwischen ihnen gebildete offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen und führt die bisherige Firma fort.
A 3440 Adolf Troost, hier.
Firma gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen,
Duisburg. [25453] Neueintragungen: Eingetragen am 14. Juli 1938.
A 5986 Südost⸗Lebensmittelvertrieb August Nonn in Duisburg (Lebens⸗ mittelgeschäft, Kammerstraße 55, Ketten⸗
straße 19 und Straußstraße 9). Inhaber: Kaufmann August Nonn in Duisburg. A 5987 Wilhelm Bergrath in Duisburg (Obst⸗ und Südfrüchte⸗Groß⸗ verteilung, .““ Stand 16, Ruhrorter Straße). Inhaber: Kaufmann Willy Hergra in Duisburg. Frau Sofie Bergrat geb. Pallgen in Duisburg hat Einzel⸗ prokura. A 5988 Johannes Berntssen in Duisburg⸗Buchholz (Futtermittel⸗ handel, Düsseldorfer Landstraße 137),. Inhaber: Futtermittelhändler Jo⸗ Berntssen in Duisburg⸗Buch⸗ olz. A Nr. 5989 Linus Drößler in Duisburg⸗Hamborn (Lebensmittel⸗ und Kurzwaren⸗Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung, Wittfelder Straße 114). Inhaber: Kaufmann Linus Drößler in Duisburg⸗Hamborn. Veränderungen: Eingetragen am 11. Juli 1938. B 105 Lehnkering & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg (Spedition und Reederei, Schifferstraße Nr. 26). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Juni 1938 ist die Satzung b. Angleichung an die Vorschriften des ktiengesetzes und auch sonst, ins⸗ besondere hinsichtlich des Gegenstandes, des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung, geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb von Reederei⸗, Lagerei⸗, Speditions⸗ sowie einschlägigen und anderen Geschäften. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen. Die am 16. Juni 1932 beschlossene Kapitalherab⸗ seßung um 1 400 000 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 100 000 RM. Die Gesellschaft wird hec ei Vorstandsmitglieder oder ein orstondamätglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die dem Wilhelm Kamberger in Emden bisher unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Emden erteilte Gesamtprokura ist nunmehr auch auf die Hauptniederlassung ausgedehnt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Dem Willi Blothenberg und Leo Wiedemann, beide in Münster i. Westf., ist unter Be⸗ schränkung Zweigniederlassung Münster Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die gleiche Eintragung erfolgt für die in Mann⸗ heim, Emden, Hagen i. Westf., Münster i. Westf., Letmathe und Magdeburg unter der Firma Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft mit dem Zusatz Ab⸗ teilung und der jeweiligen Ortsangabe bestehenden Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Mannheim, Emden, Hagen i. Westf., Münster i. Westf., Iserlohn, Magdeburg und für die Firma Lehnkering & Cie. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Dort⸗ mund bei dem Amtsgericht in Dort⸗ mund. Als nicht eingetragen wird noe veröffentlich: Das Grundkapital ist nunmehr in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 RNM ein⸗ geteilt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. “ Am 12. Juli 1938.
B 988 Duisburger Brauerei tiengesellschaft vorm. Gebr. Böllert in Duisburg (Werthauser Straße 29).
Hermann Hamm ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Brauereidirektor Dr. jur. Wilhelm Gröning in Duisburg ist um weiteren Vorstandsmitglied be⸗ feelli Er und das Vorstandsmitglied Max Böllert F. jeder zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied berechtigt.
Am 18. Juli 1938. 8
B 31 Duisburger Kupferhütte in Duisburg.
Die am 29. April 1938 beschlossene Kapitalerhöhung um 6 000 000 RM auf 12 000 000 NM ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die 5000 auf den Namen lauten⸗ den Aktien zu je 1200 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben.
àX 1318 Küch & Boesel in Duis⸗ burg (Tuchgroßhandlung, Tonhallen⸗ straße 11 a). 8
Der Gesellschafter Fritz Boesel, ist durch Tod ausgeschieden und an seiner Stelle seine Witwe jetzige Ehefrau El⸗ friede Gallhoff geb. Glöckner in Duis⸗ burg als Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Küch berechtigt Sodann ist die Gesellschaft aufgelöst une die Firma erloschen. Die Prokura der
Rudolf Marx, Düren. Jeder Liquidator
A 484 Nostitz &
Koch, Chemnitz.
tistin ist beteiligt
kann einzeln handeln.
die Kaufleute Peter Betz und Theodor
Rosa Küch ist erloschen.
8 Asmus Claussen, Flensburg.
6 Haape,
Gast⸗ und Schenkwirtschaft zum gol⸗
“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 167 vom 21. Juli 1938. S. 3
Am 14. Juli 1938. A 5990 Bernhard Fischer Zweig⸗ niederlassung Duisburg Unterneh⸗ mung für Hoch⸗ und Tiefbau, Eisen⸗ betonbau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 66). Das Geschäft ist auf die neu ge⸗ gründete Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen und hierdurch selbständige Hauptniederlassung geworden. Die Pro⸗ kuren des Ludwig Rentsch und des Walter Fischer sind erloschen. Die irma ist geändert in: Bernhard Fischer Kommanditgesellschaft. Per⸗ öönlich haftender Gesellschafter ist der Oberingenieur Ludwig Rentsch in Duisburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. [25454] Folgende im Handelsregister Abtei⸗ lung K eingetragene Firmen sollen ge⸗ mäß § 141 R.⸗F.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Nr. 50 Eugen Peltzer, 156 M. Böllert, 191 Gebrüder Thomas, Bau⸗ und Stuck⸗ geschäft, 215 Jacques Danon Zweig⸗ niederlassung Duisburg, 279 Ferdinand Pudel, 344 August Schmalenbach, 399 “ Rudolf Schmitz, 434 Meyer Gpoldberg, 525 C. Ewald Hagen, David Groß, 607 Georg Pezold, 658 Heinrich Reuber, 681 Siegmund Löwen⸗ thal, 704 Jakob Marx & Co., 730 Josef Mayworm, 813 Höing & Berger, 877 Johann & Wilhelm Demmer, 935 Schuhwarenhaus Koopmann Inhaber Siegfried Hoffnung, 940 Europäischer Hof Fritz Tiemeyer, 954 Busch & Co., 981 Josef Weitfeld, 994 Eva Breuch, 997 Richard Unger, 1009 Rabeler & Brücken, 1040 Max Eckstein, 1066 Schramm & Hasenkamp in Liq., 1079 H. & W. Brauwers, 1114 Rudolf Wirth, 1141 Geschwister Kolski, 1153 Leo Kaufmann, 1172 Carl Ruben, 1360 Niederrheinische Handelsgesellschaft L. Mlüller & Co., 1415 Bauunternehmung Ziegler & Bongartz, 1534 Scharpegge & Co., 1536 Alwin Kolski, 1545 Ludwig 1546 Verlag des Einwohner⸗ Puches für die Stadt Duisburg, 1556 Ludwig Sommer, 1798 Masthoff & Co., 3687 Hans Dahmen, 4180 Etagen⸗ geschäft Siegmund Schönwald in Duis⸗ burg⸗Hamborn, 4371 Wwe. Mathilde Bertani in Duisburg⸗Meiderich, 4566
denen Bergmannshügel Wwe. Hermann Keienburg in Duisburg⸗Hamborn, 5169 Papier⸗Edelhoff Inhaber Rudolf Hall⸗ mann, 5222 Neuzeit Prothetik Berli Inh. Friedrich von der Linnepe, Firmen⸗ register: 854 Christ. Dörr & Comp., 1206 Niederrheinische Roststab⸗Indu⸗ strie, 1256 Eugen Brockhoff, sämtlich in Duisburg, soweit ein anderer Orts⸗ teil nicht angegeben ist. Duisburg, den 14. Juli 1938. 8 Das Amtsgericht.
Eschershausen. [25455] Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 7. Juli 1938. Erloschen: A, 28 Hermann Becker, Hehlen. Die Firma ist erloschen. b
Falkenstein, Vogtl. 125456] 8 Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, 1 den 16. Juli 1938. Neueintragung: àA 225 Karl Friedrich, Falkenstein (Gardinen⸗ und Etamineweberei, Gar⸗ tenstraße 74). Inhaber: Webereibesitzer Karl Wil⸗ belm Friedrich, Falkenstein. Veränderung: A 156 Emil Sandner & . ie Gesellschaft ist aufgelöst. Elisa⸗ beth Frieda Rölz geb. Hüttner ist Alleininhaberin.
Co.,
Flensburg. [25457] Handelsregister Amtsgericht Fleusburg. Abt. III. Flensburg, 15. Juli 1938. Veränderungen:
A 2563 Friesisches Möbelhaus
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1938 begonnen hat. Persönlich Haftende Gesellschafter: Hans Heinrich Claussen, Kaufmann, Flensburg, und Walther Claussen, Kaufmann, Flens⸗ burg. Die Prokura des letzteren ist er⸗ loschen. 8 b A 2192 Wilhelm & L. Hansen viehang, . „(Offene Handelsgesellschaft.) Die Ge⸗ sellschaft ist auf elsst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Hansen, Kauf⸗ mann, Flensburg, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Erloschen:
A 1711 Johannes N. Reimer, Aug. Sinn Nachf., Flensburg. Frankfurt, Oder.
[25208] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder). Neueintragungen: 24. 6. 1938: A 1515 Wolfgang Frey⸗ tag j. Holzhandlung in Müllrose. Inhaber: Kaufmann Wolfgang Frey⸗ tag jun. in Müllrose. 25. 6. 1938: A 1517 Eltax⸗Elektro
547].
lassung Frankfurt (Oder); Haupt⸗ niederlassung Berlin.
ö welche am 8. 4. 1937 begonnen hat; persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Fritz Kraushaar in Berlin und Regierungs⸗ baurat a. D. Dr. phil. Friedrich Haesler in Neubabelsberg; es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. Dem Hermann von Vincenti und dem Walter Jentsch in Berlin ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich mit⸗ einander zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.
Veränderungen:
14. 6. 1938: B 256 Finkenheerder Obstwerke Richard Sonnenburg, Aktiengesellschaft zu Finkenheerd.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. 4. 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und unter An⸗ gleichung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt. Richard Sonnenburg in Finkenheerd ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Direktor Willy Oertel in Finkenheerd und Dipl.⸗Ing. Günter Dircks in Hamburg sind neu in den Vorstand gewählt. Die bisherige Ge⸗ samtprokura des Direktors Oertel ist erloschen.
24. 6. 1938: B 273 „Bauhütte“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt (Oder):
Die Prokura des Otto Düsterhöft ist erloschen.
28. 6. 1938: A 1423 Frankfurter Gänsefedern⸗Vertrieb und Betten⸗ Feba Herbert Moldenhauer,
Frankfurt (Oder).
Der Kaufmann Otto Baschin in Frankfurt (Oder) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; offene Handelsgesellschaft, die am 28. 5. 1938 begonnen hat. Die Pro⸗ kura des Otto Baschin ist erloschen.
28. 6. 1938: A 1303 Neues Betten⸗ haus Rudolf Krusat, Frankfurt (Oder). —
Inhaber: Kaufmann Arno Kriegel in Frankfurt (Oder). Die Firma lautet jetzt: Neues Bettenhaus Arno Kriegel.
1. 7. 1938: A 838 Carl Ochsler & Philipp, Frankfurt (Oder).
aus der Gesellschaft ausgeschieden. Witwe Martha Ochsler geb. Jacbby und Kaufmann Rudolf Ochsler sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Rudolf Ochsler und Johannes Philipp, und zwar jeder für sich allein befugt. 21. 6.1938 I J
. 6. 1938: A 928 Friedrich Jacobi
Frankfurt (Oder).
Garding. [25458] Die in Abt. A unter Nr. 63 des iesigen Handelsregisters eingetragene Firma „P. J. Hansen, ohpro⸗ dukte, Schuhmacherbedarfsartikel und Lederhandlung in Garding“ ist heute in „P. Johannes Hansen,
Garding“ . worden. Garding, den 14. Juli 19388. Das Amtsgericht.
Garding. [25459]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 38 ist bei der Firma Ernst Wegner, Garding, am 7. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Garding, den 16. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [25460] H.⸗R. A 147 Richard Schink, Hellenthal.
Die Prokura der Witwe Richard Schink in Hellenthal, der Mathilde Kehrein in Thalfang und der Grete Schink in Bliemer ist erloschen. Gemünd (Eifel), den 8. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Gera. [25461] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 15. Juli 1938.
Veränderung:
A 1815 Lage, Schilling & Co., Gera.
Der Diplomingenieur Hermann Schil⸗ ling in Gera ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bauingenieur Alfred Hof⸗ mann in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma.
Giessen. [25462] Handelsregister Amtsgericht Gießen.
Veränderungen:
13. Juli 1938: A 559 Edgar Borr⸗
mann, Gießen.
Die Einlagen der zwei Kommandi⸗
tisten sind erhöht.
9. Juli 1938: A 1308 Hirschapotheke,
Fritz Bauer, Gieszen.
Das Geschäft nebst Firma ist auf den
Pächter, Dr. Hans Mettenheimer, Apo⸗
theker in Gießen, übergegangen. Pacht⸗
beginn 1. Okt. 1936. Aktiva und Passiva
sind nicht mitübernommen.
7. Juni 1938: A 1522 Willy Schmidt,
Lebensmittel⸗ & Feinkosthandlung,
Gießen.
Der Ehefrau Else Schmidt geb. Po⸗
tyka in Gießen ist Prokura erteilt.
2. Juli 1938: A 465 Carl Schlüter,
Gießen.
Kaufmann Carl Ochsler ist durch Tod Gl.
20. Juni 1938: B 203 Jean Dern & Co. G. m. b. H., Gießen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Strat⸗ mann, jetzt in Gießen, und Oskar Gut⸗ mann Witwe, Wilhelmine geb. Müller, in Gießen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Frau Oskar Gutmann Witwe, Wilhelmine geb. Müller, Gießen, b) Wilhelm Stratmann, jetzt in Gießen. Letzterer ist alleinzeichnungsberechtigt, während Frau Gutmann die Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zeichnen kann. Oskar Gutmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als Gesellschafterin seine obengenannte Witwe getreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung. vom 19. Mai 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert in § 5 (Gesellschafter), § 12 und 13 (Vertretungsbefugnis), § 14, § 24 (Sitz der Gesellschaft).
Erloschen:
11. Juli 1938: A 372 J. Mendel⸗ sohn, Gießen. 12. Juli 1938: A 1012 Christian Spieß, Louis Wittich 2. Nachfolger zu Gießen. .
13. Juli 1938: A 197 Friedrich Lyn⸗ ker, Schiffenberg.
Es handelt sich nur um den Schnaps⸗ brennereibetrieb und die Fabrikation
von Rohsprit. A 355 Nathan
10. Juni 1938: Rosenthal, Gießen.
16. Juni 1938: A 1131 Autoverkehr
Beuern, Otto Damm, Beuern. 17. Juni 1938: A 1110 Moritz Katz in Gießen. 1 Gleiwitz. . Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz. Neueintragungen:
19. 5. 1938: A 2048 Lebensmittel Ernst Plasczyk, Gleiwitz (Bahnhof⸗ strae. Kauf 8
Inhaber: Kaufmann Ernst Plasczyk Gleiwitz.
14. 6. 1938: A 2055 Gotthard Rygol (Vertrieb für Kraftfahrzeuge, Reifen und Zubehör, Dampfziegelei), Gleiwitz, (Plesserstraße 16).
Sb Kaufmann Gotthard Rygol, eiwitz.
8. 7. 1938: A 2072 Wilhelm On⸗ derka, Kolonialwaren⸗Feinkost Glei⸗ win (Kronprinzenstraße 16).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm On⸗ derka, Gleiwitz.
Löschungen:
13. 5. 1938: A 259 Daniel Lustig vormals S. Köppler, Inhaber Kurt Müller, Gleiwitz.
9. 5. 1938: A 1606 Julius Froeh⸗ lich, Inhaber Gerson Baer, Laband.
28. 6. 1938: A 1701 Anton Figulla, Erste oberschlesische Export⸗Ver⸗ lags⸗Buch⸗Kunsthandlung offene Handelsgesellschaft in Gleiwitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6. 7. 1938: A 1765 Georg Reich⸗ mann, Gleiwitz.
7. 7. 1938: A 1610 Josef Ziensch, Gleiwitz.
9. 5. 1938: 4 1817 Sächsische Woll⸗ waren Manufaktur, Inhaber Fritz Grünpeter in Gleiwitz.
Gleiwitz. 8 [25464] Handelsregister. Juli 1938.
Amtsgericht Gleiwitz, 12. Veränderung: A 1777 Gleiwitzer Stiefelfabrik Loebinger & Co., Gleiwitz. Die Firma lautet sortan: Glei⸗ witzer Stiefelfabrik Franz Pöche. Gleiwitz.
[25465] Handelsregister. Amtsgericht Gleiwitz, 13. Juli 1938. Veränderung: A 1841 Wilhelm Schilling, Fahr⸗ radhandlung und Musikalienhaus,
Gleiwitz. Inhaber: Kaufmann Erich
[25463]
Neuer Lukas, Gleiwitz. Er führt das Ge⸗ schäft unter folgender geänderter irma fort: Wilhelm Schilling Inh. Frich Lukas, Uniformmützen, Sport⸗ u. Wanderartikel, Aus⸗ rüstungen, Fahrräder u. Näh⸗ maschinen. Göttingen. [25466] K
Handelsregistereintragung:
B Nr. 190 Firma Spindler Hoyer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mechanische und op⸗ tische Werkstätten in Göttingen.
Durch Beschluß der Gesells 88 vom 23. Mai 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert, daß § 20 Abs. 1 lautet: In der Gesellschafter⸗ versammlung gewähren je 100 RM. eines Geschäftsanteils eine Stimme. Göttingen, den 13. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Göttingen. [25467] Handelsregistereintragung:
A Nr. 973 Firma Bergmann &
Volkmann, Göttingen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 14. Juli 1938. Das Amtsgericht. Goslar. [25468] Amtsgericht Goslar, 15. 7. 1938. Veränderungen: H.⸗R. B 91 Blut und Boden Ver⸗
Dem Ludwig Bechthold, Lützellinden,
Kraushaar & Co.
Zweignieder⸗
ist Einzelprokura erteilt.
schäftsführers de Grousilliers ist Kauf⸗ mann Rudolf Damm in Berlin⸗ Friedenau zum Geschäftsführer bestellt. Die §§ 12 und 15 der Satzungen sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1938 geändert. Greiz. [25469]
Handelsregister Amtsgericht Greiz.
Greiz, den 16. Juli 1938. Veränderungen:
B 98 C. F. Windisch, Aktienge⸗ sellschaft in Teichwolframsdorf.⸗
Dr. Hermann Genest ist als Vor⸗ stand abberufen. Neu zum Vorstand bestellt ist der Fabrikdirektor Dr. Wilhelm Heute in Teichwolframsdorf.
Grevenbroich. [25470] Amtsgericht Grevenbroich. Handelsregister⸗Neueintragung:
13. 7. 1938 A 440 Drogerie Heidel⸗
bach.
Inhaber Frau Edith Eichas in Eckum b. Rommerskirchen. Prokurist ist Jakob Eichas in Eckum.
Veränderungen:
13. 7. 1938 B 96 Landesprodukteu⸗ gesellschaft m. b. H. in Jüchen.
Die Geschäftsführungsbefugnis des Walter Lonnes ist erloschen. Als allein vertretungsberechtigter Geschäftsführer ist August Glasmacher, Kaufmann in Neuß, bestellt.
Gross Gerau. [25471] Handelsregister Amtsgericht Groß Gerau, am 16. Juli 1938. Veränderungen:
H.⸗R. A 412 Firma Karl Mecking
in Raunheim.
Die Firma lautet fortan: „Karl Mecking, Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung“.
H.⸗R. A 429 Firma J. F. Lahr, Groß Gerau.
Wilhelm Lahr Ehefrau, Margarete geb. Jaroch, in Groß Gerau wurde Pro⸗ kura erteilt. Die persönlich haftende Gesellschafterin Martha Lahr in Groß Gerau ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. B 46 Gernsheimer Hafen⸗ betriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Gernsheim a. Rh.
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 10. Mai 1938 wurde der Kauf⸗ mann Karl Wilhelm Graebner in Gernsheim zum weiteren Geschäftsfüh⸗ rer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit dem anderen Geschäftsführer gemeinsam zu vertreten.
Gummersbach. [25472]
Handelsregister
Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach, den 15. Juli 1938.
Veränderung: B 15 Ernst Bohle & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Derschlag, Zweigniederlassung Berlin. Dem Kaufmann Georg Heitmann in Berlin⸗Wilmersdorf, Motzstraße 94, ist Einzelprokura erteilt (für Haupt⸗ un Zweigniederlassung). Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin beim Amtsgericht Berlin erfolgen.
Erloschen: A 419 „Trama“ Seiden⸗Seife Generalvertrieb, Elisabeth Rauen mit dem Sitz Gummersbach. eaen bneünss Tʒeeat eüee
Halle, Saale. 1826219]
Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale).
Halle, 8. Juli 1938. Neueintragungen:
A 4780 Arthur Moka, Halle (Han⸗
delsvertretungen, Wörthstr. 13).
Arthur
Inhaber: Handelsvertreter Moka, Halle.
A 4781 Otto Füchtner, Asphalt⸗ und Straßenbau, Halle (Advokaten⸗
8 14). nhaber: Bauunternehmer Otto Koch, Nietleben
w Füchtner, Halle.
A 4782 Hellmut (Handelsvertretungen, Bismarckstr. 43). Inhaber: Kaufmann Hellmut Koch, Nietleben.
Veränderungen: A 510 Zillmann & Lorenz (Bahn⸗ spedition und Möbeltransport, Halle, Leipziger Straße 45). Dem Walter Peters und dem Harry e beide in Halle, ist Gesamtpro⸗ ura erteilt. Jeder von ihnen vertritt nur in Gemeinschaft mit dem Proku⸗ risten Walter Georgii. A 3692 Carl F. Schmidt (Papier⸗ großhandlung, Halle, Geiststr. 28). Die Prokura der Margarete Marez⸗ schesky ist erloschen. A 3005 Maaß & Co., Inhaber Gerhard Finger (Lack⸗ und Farben⸗ großhandlung, Halle, Moritzzwinger 2).
Die Firma lautet fortan: Walter Noack vormals Maaß & Co. In⸗ x5 jetzt: Kaufmann Walter Noack, Halle.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und die Haftung für Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Walter Noack ausgeschlossen.
A 4240 Ewald Ebelt, Buchdrucke⸗ rei und Verlag (Halle, Franckestr. 11). Dem Otto Büttner in Halle ist Ge⸗
risten. Die Prokura des Hundt ist erloschen.
A 4710 Cröllwitzer Papierfabrik Juhaber Dr. Peter Reinhold (Halle, Talstraße 28).
Die Prokura des Hermann Böttcher
ist erloschen. Erloschen:
A 4421 Franz Schwepfinger. Veränderungen:
B 1083 Mitteldeutscher National⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Halle, Große Ulrichstr. 57).
Kurt Wilhelm Wege ist nicht mehr
Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsleiter Burkhard Vincentz in Halle bestellt. B 1107 Perack⸗Lindner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Handel mit Personenwagenanhängern und Ackerwagen, Ammendorf, Schacht⸗ straße 18).
Dem Paul Ziege in Halle und dem Rudolf Ahrens in Ammendorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten.
B 1137 Hallesche Effecten⸗ und
Wechselbank Aktiengesellschaft (Halle, Große Steinstr. 24). „Dr. rer. pol. Walter Seyde in Leipzig ist zum weiteren Vorstandsmitglied 888 stellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung völlig neu gefaßt und an das neue Aktiengesetz angeglichen wor⸗ den. Geändert sind insbesondere die Einteilung des Aktienkapitals, das Stimmrecht, die Aufsichtsratsbezüge und Fristen für Rechnungslegung und Ge⸗ winnverteilung.
B 1139 Aktien⸗Malzfabrik Lands⸗ berg (Landsberg, Bez. Halle).
Max Kwasny ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten in Löbau (Sa.), Freienwalde (Oder), Seestadt Wismar und Berlin erfolgen.
B 1146 Gesellschaft für Erzeu⸗ gungs⸗ und Vorratsschutz mit be⸗ schränkter Haftung (Gervos) (Halle, Freiimfelderstr. 68).
Dem Max Hebner in Halle ist Pro⸗ kura erteilt.
B 1151 Landeredit⸗Bank Sachsen⸗ Anhalt Aktiengesellschaft (Halle, Universitätsring 3).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. April 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Anpassung an das neue Aktiengesetz bezüglich der Ein⸗ teilung des Grundkapitals, des Vor⸗ standes, Aufsichtsrats, Stimmrechts und sonst geändert und völlig neu gefaßt. Der Bankdirektor Werner Schwanitz in Halle if zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Beetzen⸗ dorf, Eisleben, Heiligenstadt, Magde⸗ burg, Salzwedel und Stendal erfolgen. B 1155 Mitteldeutsche Treuhand⸗ gesellschaft für Bergmannssiedelun⸗ gen, Gesellschaft mit beschr. Haftung (Halle, Leipziger Straße 58).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Mai 1938 ist die Satzung im §8 Abs. 2 bezüglich der Vertretungsbefug⸗ nis geändert. §8 Abs. 2 lautet jetzt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so ist jeder Geschäftsführer für si allein zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Hugo Loh⸗ mann ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Geschäftsführer. Der bisherige ordentliche Geschäfts⸗ führer Willi Hesse und der neu bestellte ordentliche Geschäftsführer Hugo Loh⸗ mann sind — ein jeder für sich — zur selbständigen Vertretung berechtigt.
B 1158 Gottfried Lindner, Aktien⸗ Gesellschaft (Wagen⸗ und Waggon⸗ fabrik, Ammendorf, Schachtstr. 18). Dem Paul Ziege in Halle und dem Rudolf Ahrens in Ammendorf ist Ge⸗ samprokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
Hermann
Hammerstein. Handelsregister Amtsgericht Hammerstein. Hammerstein, den 11. Juli 1938. eränderungen: A Nr. 146 Triebel & Co., Hammer⸗ stein. Inhaber: Ferdinand Thur, Brunnenbaumeister in Hammerstein. Firma geändert in Triebel & Co. Nachfolger Ferdinand Thur. Der übergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen sowie die Haftung für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ferdinand Thur ausgeschlossen.
[25473]
Hannover. [25474] Handelsregister
Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, den 16. 7. 1938.
Neueintragungen:
A 11 461 Johaun Lehmkuhl (Zweig⸗
niederlassung, Sitz der Hauptnieder⸗
lassung: Oldenburg) (Handel mit Rund⸗
funkgeräten, Stolzestr. 43).
Inhaber ist der Kaufmann Johann
Lehmkuhl in Oldenburg. Der Ehefrau
des Kaufmanns Johann Lehmkuhl, Jo⸗
hanne geb. Hüttemann, und dem Kauf⸗
mann Erich Kurths, beide in Olden⸗
samtprokura erteilt. Er vertritt ge⸗
lag G. m. b. H., Goslar. An Stelle des abberufenen Ge⸗
meinsam mit einem anderen Proku⸗
burg, ist Prokura erteilt.