168 vom 22. Juli 1938. S. 2
[25156].
Zentralhandelsregisterbeilagge 8 Lehrwerkstatt Leipziger Metall⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz ege öugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Aktiva. RMN ₰ (Erste Beilage) Berlin, Freitag, den 22. Fuli
Gebäudevorrichtung 0— 90
⸗einrichtung: Anzeigenpreis für den Raum einer
a 1.4. 1937 9 244,— IV. Gewinn aus Kapitalanlagen: Sonstige Gewinne. Zugang. 29 227,25 fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 Rℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
V. Sonstige Erträge: 4 — S 55 . veisssersch geiche Eintrittsgelder.. . “ Abschr. 25 % “ . Mahn⸗, Uebertragungs⸗, Buchungsgebühren 220 v. Zugang . Eingang auf abgeschriebene Forderungen . “ 1936 — 1938 10 815,25 zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2. Zinsen:
“ a) Gezahltte .354 689,24
u“ Rückständille 7 476,98
3. Ausgleichsbeiträge, soweit sie nicht im Hypo⸗ thekenbetrage enthalten sind. 4. Mieten, Pachten und Erbpachtzinsen..
A“
288011. Eigenheim⸗Bund Niedersachsen eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
RM
und
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Teℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sc. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
60 0
A. Attiva. Vermögenswerte: . . 1. Grundbesitz: a) Verwaltungsgebäurdle . b) Sonstiger Grundbesiz . Hypotheken, soweit sie laufend getilgt werden: a) Voll ausgezahlte Darlehen abzüglich der da⸗
. Auflösung der Pensionsrückstellung Hofüberdachung: 1.4. 1937. 12 629,— Zugang 3 534,73 1 183,73
Abschr. 250%
50 000 . 516 553 300 702 Hannover, den 31. Dezember 1937. Eigenheim⸗Bund Niedersachsen eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
“
von inzwischen getilgten Betragge... b) Zuschläge zu vorstehenden Darlehen abzüg⸗ lich der davon inzwischen getilgten Beträge
. Sonstige Hypotheken..
Zugeteilte, aber noch nicht oder
ausgezahlte Baudarlehen und
Hypothekenablösungen:
a) Ausgezahlte Betrage . b) Noch nicht ausgezahlte Beträge 658 930,31 . Sonstige Darlehen an Bausparer.. 8 „Beteiligungen.... 8 ““ Guthaben bei Banken und Sparkassen Guthaben bei Zahlstellen.. Kassenbestand und Postscheckguthaben.. Forderungen an Konzernunternehmungen (enth. in 1, ) 120 495,45 Rückständige Erträge:
a) Abschlußgebührern b) Hypothekenzisen .
Darlehen für
— S 90SUAx
— ,—
— A*
e) Fanktkneea166 d) Mieten, Erbpachtzinsen und Pachten Se1“““
B. Passiva. Geschäftsguthaben.. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Sicherheitsrückklage.. Rückstellungen für Steuern.. “
IV. Wertberichtigungsposten:
1. Zuschläge zu den Darlehen, die in den Hypo⸗ theken enthalten, aber noch nicht getilgt sind, für Verwaltungskostetee.n,. . ..
2. Zugeteilte Baudarlehen und Darlehen für Hypo⸗ thekenablösung, soweit noch nicht ausgezahlt
658 930,31
. Sonstige Wertberichtigungsposten:
a) für Hypotheken.. b) für rückständige Erträageee. . ..
V. Verbindlichkeiten:
Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer: ) Ice“ b) Gekündigtgte.. . Sparguthaben der zugeteilten Bausparer. Ausgleichsbeiträge, die eingegangen und be⸗ dingungsgemäß zurückzuzahlen s5id.. . Verwaltungskostenrückae . Gewinnrücklage der Bausparer . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften 108 578,35 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗ mungen „ „⸗ Rückständige Zahlungen.
Sonstige Verbindlichkeiten:
a) Aufgenommenes Fremdgeld..
b) Vorausgezahlte Beträge.. c) Guthaben ausscheidender Genossen d) Sonstige. .
VI. Rechnungsabgrenzungsposten..
VII. Gewinn des Geschäftsjahrees..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
noch ni cht voll .
30 923 084
23 205 55
30 946 290 139 820
8
31 013
4 000
1 282
1 218 890 69 202 17 818
15 078
565 428 8 734
529 620
235 583 300 000 39 000
24 762 704 2 007 628
1 810 000 4 859 5 700
A
330 08
26 770 333 253 431
35 570
2 423 177 9 700
133 297 3 930
33 153 955
359 855 7
1— 33 153 955
Geschäftsjahr 1937.
A. Aufwendungen.
I. Verwaltungskosten:
1. Abschlußkosten: a) Gehälter der Geschäftsstellen b) Soziale Abgaben. c) Sonstige Kosten... .Laufende Kosten: a) Gehälter der Hauptverwaltung b) Soziale Abgaben . . c) Kosten für Grundstückstaxen.. d) Beiträge an Berufsvertretungen e) Sonstige Kosten.. . Steuern und öffentliche Abgaben: a) Betriebssteuern.. . b) Kapitalertragssteur —†) Sonstitgs Versicherungssteururr.. Zinsen und Ausgleichsbeiträge: 1. Sonstige Zinsen 1öe6“] 2. Sonstigen Fonds zugeführte Ausgleichsbeiträge Aufwendungen für den eigenen Grundbesitz (dar⸗ unter Steuern und öffentliche Abgaben 5 170,09) Abschreibungen: 1. Abschreibung und Wertberichtigung auf Hypo⸗ cheln “ 2. Sonstige Abschreibungen Sonstige Aufwendungen: 1. Wechselkreditkosteen . 2. Zuführung der Eintrittsgelder an die gesetzliche 3. Rückstellung für Steuer.
Gewinn des Geschäftsjahres .
2* . 2 .⁴
0 22902b562829 8 5920 8 52052—352 232—2
* 20 0 00 29 2 22
2029 92 7 382 202—4624
0 00 ,646 2
Verwaltungsgebühren: 1. Abschlußgebühren . 2. Einmalige Verwaltungsgebühren bei
lehnsregelung 3. Schätzungsgebühren für Beleihungen.. 4. Vergütung des Hauszeitschriftenverlages . .. 5. Verwaltungsgebühren von den Tilgern mit den
Tilgungsraten gezahlt, soweit sie nicht im Hypo⸗
thekenbetrage enthalten sirdrdd .. Versicherungssteuer Vermögenserträge: 1. Erträge aus Beteiligungenn . .
Dar⸗
.50 9 060v60ꝰ690 90ꝰ 90̃;90 6 6 860
RMN
13 132 802² 16 032
174 710 10 192 2 565
5 230 66 337
RM
259 036
Schneider. Rohde.
E16
Zahl der
4 541 286
Bestand am 1. Januar 1937 . Zugang im Jahre 1937.. Weitere Anteile im Jahre 1937
Dr. Wiechmann. Hierdurch bestätigen wir nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der
Bücher und Schriften des Eigenheim⸗Bundes Niedersachsen e. G. m. b. H., Han⸗
nover, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, die
Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht, soweit er den
nungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Prüfungsverband der deutschen genossenschaftlichen Bausparkassen e. V.
Der Verbandsdirektor: Dr. Wagelaar, Wirtschaftsprüfer.
Genossenbewegung im Fahre 1937.
Zahl der Anteile 50 744 286
2 706
ech⸗
Geschäfts⸗
guthaben 507 440,— 2 860,— 27 060,—
4 827 Abgang im Jahre 1937
53 736
570
537 350,— 5 700,—
Durch Uebereinkunft.
53 166 204
532 650,— 2 040,—
1. Durch Ausschluß . 2. Durch Aufkündigung 3. Durch Tod
eder: Anzahl 7
52 962
529 670,—
Uebern. Anteile 103
202 265
schäftsjahres um RM 22 180,— vermehrt.
RM 110 900,— mehr als am Ende des Vorjahres.
570
Die Geschäftsguthaben sämtlicher Mitglieder haben sich im Laufe des Ge⸗ Der Gesamtbetrag der S beläuft sich auf RM 2 648 100,—, also
[24379].
Waren⸗Kredit⸗Gesellschaft des Hamburger Einzelhandels ee.[ G. m. b. H., Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1937.
Aktiva.
Barbestand: Kassenbestad Postscheckgguthaben. Bankguthaben .
Schuldner (festbefristete Darleheun) .
Geschäftsanteile bei der Hamburger Bank von 1926
Wertpapiere: Reichsschatzanweisung nom. RM 5 000
Nicht eingezahltes Genossenschaftskapital (zahlbar bis
81. 12. 38) 1“
Geschäftsausstattung 14 868,75
Zugänge 2 ⁴ 90 9 2 9 0 2 0 8. 2 4 597,90 kurzl. Wirtschaftsgüter .. 11 744,10
RM 4 837 8 026 247
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
In den Aktiven sind enthalten: 1“ nach § 17
Abs. ‚2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 300,—
Gläubiger:
b) c) Fatesten der Mitglieder Kinnerh. 2 Monaten ällig c „„ „ „ „ „„ „ 2⸗ ⸗ Sonstige Gläubiger .
Geschäftsguthaben:
a) der verbleibenden Mitglieder
b) der ausscheidenden Mitglieder
Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds 2.. Delkrederereserve. Zinsenrückstellung. Umlaufende Schecks Kautionen.. 1 Urkundenstempbl . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Passiven sind Gesamtverpflichtungen nach dem § 11 Abs. 1 und dem § 16 K.⸗W.⸗G. enthalten RM 1 721 702,89 h. haftendes Eigenkapital nach dem § 11 Abs. 2
8 . GC..
—
. 227
8
.
0 0 0 .2⁴ 0 2 2 90 9
8 290 2—2
2₰
SS9NSSUH 90
— *
) tatsächlich vorhandenes Eigen⸗ ) Haftsummenzuschlag . 110 357,78
34 263
— —
75 000 1 610 452
247 000 1 600
RM
13 110 2 346 428 ¾
1 719 716
248 600
123 500 14 269 145 500
2 392 852
—
Aufwendungen. 1111“] Persönliche und sachliche Unkosten. Gesetzliche soziaͤle Abgaben 11113254* Abschreibung auf Geschäftsausstattung Rückstellungen: für Zinsen . für Delkredere Reingewinn (an die Reservekonten)
. 6 8ö
. Erträge. Einnahmen aus Kreditgebühren und Provisionen Eintrittsgelddee „ Eingänge auf früher abgebuchte Forderungen.
Vorstand. Bauß. Peters.
Hamburg, den 5. Februar 1938.
V
13 590,— 145 321,52
Hans Bülck, Wirtschaftsprüfer und beeidigter Buchprüfer.
462 411
R 8 590 221 087 8 710 35 051 12 466
157 821/5 18 683
411 413 7 421 43 576
4762 41 08
Die vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Gewinn 1937/338
v. Zugang
1937 — 1938 5 092,73
Maschinenkonto: 1. 4. 1937. 3 087,— Zugang. 15 415,60
18 502,60 Abschr. 10 % ca. 1 884,60
Werkstatt⸗ u. Büroinventar: 1. 7. 1937 .. 1460,— Zugang 5 403,50
6 869,50 Abschr. 12,5 % 872,50
Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
1. 4. 1937. 900,— 100 727,52 Abschreibung 100 827,62
Außenstände .
Vorschußkonto
Bankguthaben
Budin⸗Stiftung
Passiva. Geschäftsguthaben Reservefonds Darleheln. Lehrmittelkonto Kreditoren und Ueber⸗
gangsposten . Rückstellung für Vergütun⸗ en an Angestellte und Arbeiter „ „ „ 2„ 2 277⸗ Gewinnvortrag 1936/37 1 605,02 Gewinn 1937/38 1 850,50
3 455 52
Vorstehende Bilanz ergibt sich ordnungs⸗ mäßig aus den geführten Geschäftsbüchern. Leipzig, den 28. Juni 1938.
Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1937 bis 31. März 1938.
Soll.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Steuerkonto.. Betriebsmaterial und
e1“”““ Rückstellung f. Vergüt. an
Angestellte u. Arbeiter Zuweisung an Reservefonds Abschreibungen..
₰ . 04 . 04 . 75 un⸗
Habenn. Geleistete Arbeiten.. Anlernbeiträge u. Schul.⸗
h14“ 74 Außerordentliche Erträge. 48 Budin⸗Stiftuug 10 064 70
350 781 65
und Verlust⸗
Vorstehende Gewinn⸗
den geführten Geschäftsbüchern. 88 Leipzig, den 28. Juni 1938. 8 Karl Kraus, Wirtschaftsprüfer.
1. Genossenbewegung im Ge⸗ schäftsjahr 1937/38. Die Zahl der Genossen betrug während des ganzen
Geschäftsjahres 1937/38: 14.
2. Geschäftsguthaben der Ge⸗ nossen im Geschäftsjahr 1937/38. Die Geschäftsguthaben betrugen wie am Ende des Vorjahres RM 48 000,—.
3. Haftsummen der Genossen im Geschäftsjahr 1937/38. Der Gesamt⸗ betrag der Haftsummen sämtlicher Ge⸗ nossen belief sich am 31. 3. 1938 auf RM 48 000,—. Rückständige, fällige Min⸗ destzahlungen auf die Geschäftsanteile waren am Schlusse des Geschäftsjahres nicht vorhanden.
Leipzig, den 11. Juli 1938.
Aufsichtsrat. Beyer. orstand. Dr.⸗Ing. H. Sack.
Gesellschaften m. b. H
[246160 Bekanntmachung. Die Firma F. Hillebrand & Co. A mit beschränkter Haftun T1A.“ Steinstraße aufgelöst. Die Gläubiger esse schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Leverkusen⸗Wiesdorf, 12. 7. 1988.
Die Liquidatoren der Firma F. Hillebrand & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . kusen⸗Wiesdorf, Steinstraße 2, i.
Demiani
10.
in „ ist der Gesell⸗
Jean
Ferdinand Hillebrand. Otten.
8
Adorf, Vogtl.
138 02701
rechnung ergibt sich ordnungsmäßig aus
Ge⸗
1. Handelsregister.
Für die Angaben m ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.⸗
[25686] 88 Handelsregister Almtsgericht Adorf (Vogtl.), 12. Juli 1938. Veränderungen: B 5 Teppich⸗ und Textilwerke Aktiengesellschaft, Adorf (Vogtl.). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Juni 1938 ist die Satzung neu aufgestellt.
Ahaus. [25687] Amtsgericht Ahaus, 15. Juli 1938.
H.⸗R. B 38 Westfälische Jute⸗ Spinnerei und Weberei, Aktien⸗ gesellschaft, Ahaus.
Die Satzung in der letztgültigen Fassung vom 5. Juni 1924 ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. April 1938 außer Kraft gesetzt. Neue Satzung ist festgestellt am 5. April 1938. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Per⸗ 18” Die Gesellschaft wird vertreten urch jedes Vorstandsmitglied allein.
Bad Kreuznach. [25688] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 16. Juli 1938. Veränderungen:
A 411 Hotel Bellevue, Restaurant, Inhaber Johann Klapdohr, Bad Kreuznach (Hotel mit Restaurant, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 11).
Die Firma ist geändert in: „Hotel Klapdohr, Besitzer Johann Klap⸗ dohr“.
A 216 Joseph Strauß, Bad Kreuz⸗ nach (Weinkellerei und Weinkom⸗ mission, Salinenstraße 37).
Der Weinkommissionär und Wein⸗ händler Joseph Strauß ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaeft wird von den übrigen Gesellschaftern: Siegmund Heinrich Strauß und Ernst Richard Strauß fortgesetzt. Die Prokura der Ehefrau Joseph Strauß, Anna geb. Mohrenwitz, in Bad Kreuznach ist erloschen.
Bad Polzin. [25689] Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist heute bei der Firma C. Fuhrmann in Bad Polzin folgendes eingetragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmannes Hugo Rutzen und des Braumeisters Ernst Lehmann, beide in Bad Polzin,
ist erloschen.
Bad Polzin, 15. Juli 1938 Amtsgericht.
Berlin. [25690] Amtsgericht Berlin. 8 Abt. 551. Berlin, 14. Juli 1938. Neueintragungen:
A 97 350 Richard Beyreiß, Ber⸗ lin (Vertretung von elektrotechnischen Werken, W 50, Würzburger Str. 4).
Inhaber: Kaufmann Richard Bey⸗ reiß, Berlin.
A 97 351 Cornelius & Richter, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Damenmänteln, W 8, Kronenstr. 29).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Mai 1938. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: Kaufmann Friedrich Cor⸗ nelius zu Berlin⸗Charlottenburg. Kauf⸗ mann Kurt Richter zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder jeder mit einem Proknristen ermächtigt. Die Gesellschaft führt die unter der Firma Neustadt & Blumen⸗ thal betriebene Damenmäntelfabrik fort. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
A 97 355 Hirschowitz und Bau⸗ mann, Berlin (Großhandel mit Fein⸗ leder, SW 19, Grünstr. 5/6).
Die früheren Gesellschafter der offe⸗ nen Handelsgesellschaft mit der Firma Zander & Co., die Kaufleute Hermann Hirschowitz und Caesar Baumann, beide in Berlin, jetzt im Ausland, haben nach Veräußerung des Unternehmens mit dem Rechte der Firmenfortführung unter Ausschluß des Uebergangs der lußenstände und Verbindlichkeiten auf die Erwerber zum Zwecke der Liqui⸗ dation der verbliebenen Außenstände
W
und Verbindlichkeiten die Firma Hirschowitz und Baumann gegründet und zugleich die früher zwischen ihnen bestehende offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Dr. Alfred Goldberger, Dortmund, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Liquidationsgesell⸗ schaft ist mit der Eintragung ent⸗ standen. Veränderungen:
A 97 352 Biberfeld & Weil (Her⸗ stellung und Vertrieb von Damen⸗ Oberkleidung, C 2, Leipziger Str. 85).
Der frühere Familienname des Ge⸗ sellschafters Hugo Biberfeld — Baer genannt Biberfeld — ist in Biberfeld geändert.
A 97 353 Willi Janscherski Fleisch⸗ großhandel; Landsberger Allee, Fleisch⸗ großmarkt, Stand 458—460).
Inhaber jetzt: Witwe Gertrud Jan⸗ scherski geb. Friede, Kauffrau, Berlin.
A 97 356. Gorbatschow Liköre J. Kramer & Co. Likörfabrikation und Weingroßhandlung, W 50, Ans⸗ bacher Str. 8 a).
Inhaber jetzt: Kaufmann und Che⸗ miker Dr. Otto Ludwig Heinen, Ber⸗ lin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann und Chemiker Dr. Otto Ludwig Heinen, Berlin, ausgeschlossen.
A 97 290 Dr. Hugo Grothe (Fabri⸗ kation chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate, Drogen, Chemikalien und Ver⸗ bandstoffe engros, C 2, Rosenstr. 19).
Der Apotheker Carl Künast, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die 88 Han⸗ delsgesellschaft ist ausgeschlossen.
A 94 147 Deutsche Steppdecken⸗ fabrik (0 27, Blumenstr. 45).
Die Einzelprokura des Hermann
Röhrig, Berlin, ist erloschen.
A 87 555 Eilers Werke Fritz Eilers junr. Filiale Berlin (Ge⸗ schäftsbücher⸗Fabrikation, Buchdruckerei, W 8, Französische Str. 17).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Dr. Fritz Braunert, Bielefeld, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
A 5912 C. N. Engelhard (Bank, C 2, An der Schleuse 12 a).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Abwickler ist der Bankproku⸗ rist Heinrich Müller, Berlin, bestellt.
Erloschen:
A 33 750 Georg Ernst Ganzer,
A 51 925 Fischer, Schnabel & Co.,
A 52 290 Burchardt & Co.,
A 52 460 Günthner, Schnabel & Co.,
A 53 810 Collin & Eisenhardt,
A 59 857 Gottheiners Verlags⸗ anstalt Max Gottheiner,
A 63 399 Leopold Danielsohn,
A 66 547 Ernst Czerlinsk)y:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 14. Juli 1938. Veränderungen:
A 86 982 Dr. Georg A. Prause.
Die Firma lautet jetzt: Dr. Georg A. Prause, Essenzen⸗ und Likör⸗ fabrik Nachf. Curt Marschall W 50, Geisberger Straße 28). Der Apothe⸗ ker Curt Marschall, Berlin⸗Schöneberg, 8n das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Der Uebergang der Aktiven und Passi⸗ ven ist ausgeschlossen.
A 87 320 Mann & Happe (Kupfer⸗ schmiede und Apparatebauanstalt, 017, Große Frankfurter Straße 134).
Ingenieur Ferdinand Happe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 89 555 Fr. Schulze (Großhandel technischer Artikel, Treibriemenfabri⸗ kation, SW 68, Alexandrinenstr. 77).
Einzelprokurist: Kurt Leister, Berlin.
A 90 284 J. Schweitzer Verlag (Ws, Französische Str. 16). 8
Fortan ist auch für die hiesige Zweig⸗ niederlassung jeder Gesellschafter allein vertretungsberechtigt.
A 96 793 Rieseler u. Co. Appa⸗ ratebau (Johannisthal, Flugplatz).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler sind Kaufmann E. Oskar Müller, Oberingenieur Julius Erhardt, beide Berlin. 1“
Erloschen:
A 21 543 1 Weg:
Garagen Lichtenberg.
Groß⸗
A 23 161 Karl Oehlschläger.
A 76 697 Naglo⸗Werft Fritz Naglo. — 90 639 Sollinger, Wasserzug & Co.
Die Firma ist erloschen.
A 84 392 Vertrieb metallener Handwerkszeichen Gayer, Büttner und Goldmann.
A 95 492 Elise Schulz & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
Berlin. [25692] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 14. Juli 1938.
Veränderungen:
B 54 146 Alb. Erdmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Kar⸗ tonnagenfabrik, N 31, Wattstr. 17— 18).
Walter Knopf ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer 2 bestellt: Kaufmann Walter Spitzbart Berlin.
B 54 147 Grodszinsky & Franken⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Textilwaren, C 2, Heilige⸗
geiststr. 22). Juli 1938 i8
7
Durch Beschluß vom 4. die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Martin Treuherz in Berlin.
B 54 149 Richard Grempler Nachfl. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Spirituosen, Biere, Charlotten⸗ burg, Kantstr. 37).
Bernhard Schrader ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Dr. Erwin Schrader, Berlin.
— Erloschen:
B 37 675 Bühling & Böker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Werkzeugmaschinen und Werkzeuge, SW 68, Wilhelmstraße 15).
Die Sitzverlegung nach Frankfurt und die Umwandlung der Niederlassung Berlin in eine Zweigniederlassung sind nicht ausgeführt. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. April 1938 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Bühling & Böker Komman⸗ ditgesellschaft und dem Sitze in Berlin durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 49 405 Büro für Außenhandels⸗ förderung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 8, Behrenstraße 49).
Die Firma ist erloschen.
B 53 688 Haag & Mischke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hauswirtschaftliche Apparate, Lank⸗ witz, Marienstraße 10).
Die Firma ist erloschen.
B 44 670 Astrograph Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist wegen Vermögens⸗ losigkeit auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) er⸗ loschen. Von Amts wegen eingetragen.
Berlin. [25693] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 14. Juli 1938. Neueintragungen:
B 54 144 Naglo⸗Werft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗ Spandau Pichelsdorf, Straße 456. Nr. 109 — 131).
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der von Fritz Naglo in Berlin⸗Spandau bisher betriebenen Werft. Stamm⸗ kapital: 300 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Lüdke, Teltow bei Berlin, Dipl.⸗Ing. Fritz Naglo, Berlin⸗ Pichelsdorf. Geseilschaft mit beschränk⸗ tev Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1938 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ schaftsführer. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. derart be⸗ freit, daß zwei Geschäftsführer mit einem von ihnen ein Rechtsgeschäft ab⸗ schließen können. Als nicht eingetragen wird veröfsentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 52 430 Wilhelm Woywod & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Technische Oele und 8
roß⸗
sowie Vertretungen, W 35, admiral⸗von⸗Köster⸗Ufer 79).
Frau Margarete Woywod geborene Peters ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Dr. jur. Heinrich Koenig, Berlin⸗ Schlachtensee. Er ist allein vertretungs⸗
berechtigt.
B 54 136 Stahlbandtrieb⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Windscheidstraße 18).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 11 (Geschäftsführer). Ingenieur Julius Glaser, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alleiniger Geschäftsführer ist Betriebsleiter Julius Bethge, Berlin⸗ Eichkamp.
B 54 140 Herm. Friedr. Lüdicke ͤ Co., Inhaber Christian Seeger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Wilmersdorf, Kaiserallee 31).
Die Firma lautet jetzt: Herm. Friedr. Lüdicke & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Farben, Lacken und chemischen Erzeug⸗ nissen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen ihres Ge⸗ schäftszweiges beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande errichten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert im § 2 (Firma), § 3 (Gegenstand), § 7 Vertretung), § 8 (Abstimmung in Gesellschafterver⸗ sammlungen, Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen) unter Einfügung eines neuen § 8 a. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist Dr.⸗Ing. Karl Metzger in Wuppertal⸗Barmen bestellt worden.
B 54 141 Sächsische Stuhl⸗Indu⸗ strie⸗Fabrikate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NO 18, Große Frankfurter Str. 53).
Der Frau Charlotte Evers geb. Seidler in Storkow (Mark) ist Pro⸗ kura erteilt.
Berlinchen. Handelsregister Amtsgericht Berlinchen, 15. 7. 1938. d Löschung: A 65 Benno Neumann, Bernstein.
[25694]
Bernburg. [25695] Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 16. Juli 1938. Veränderung:
A 1027 Offene Handelsgesellschaft in Firma Schlöcker & Koch in Neun⸗
dorf (Elisabethstr. 5, Keksfabrik).
Der bisherige Gesellschafter Karl Schlöcker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bitburg.
[25696] Amtsgericht Bitburg.
Im Handelsregister A 248 ist bei der Firma Jakob Plein⸗Wagner Söhne, Steinzeugfabrik in Speicher, am 18. Juli 1938 eingetragen worden:
Nikolaus Plein⸗Wilwerding ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bliankenburg, Harz. (25697] Amtsgericht Blankenburg a. H., den 18. Juli 1938.
A 311 H. F. Mügge, Harzer Holzriemenscheiben⸗Fabrik in Blan⸗ kenburg a. H.
Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Otto Jung in Blanken⸗ burg a. H.
Brake, Oldenb. [25698] Handelsregister Amtsgericht Brake, 16. 7. 1938.
a) Neueintragung: A 318 Otto Hoffmeyer, Brake (Manufakturwaren). b) Veränderungen: A 64 Hansa⸗Drogerie Arnold Bruns, Inhaber Robert Francken. Die Firma lautet jetzt: Hansa⸗ Drogerie, Inhaber Victor Ahrens, Brake. Inhaber: Drogist Victor Ahrens in Brake.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Victor Ahrens ausgeschlossen.
B 1 Oldenburgische Landesbank (Spar⸗ und Leihbank) Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Brake.
Die Prokura des Bankbeamten Carl Meyer ist erloschen.
Brandenburg, Havel. (25699] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. B Nr. 22 am 16. Juli 1938 Märkische Hutfabrik Aktiengesell⸗
schaft Brandenburg (Havel).
In der Hauptversammlung vom 23. Juni 1938 ist eine neue Satzung beschlossen worden. Dabei * g. die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens und über die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandes ge⸗ ändert worden.
Die Gesellschaft wird durch Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Hüten aller Art sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, si an gleichen oder gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Inter⸗ essengemeinschaftsverträge abzuschließen. — 7. H.⸗R. B Nr. 22. 8
zwei
Brilon. [25700] Bekanntmachung. Im Handelsregister A Bd. I Nr. 54 (jetzt Bd. II Nr. 171) ist als Geschäfts⸗ inhaber der Firma „Josef Neurath, Brilon“, jetzt der Kaufmann Josef Neurath jun. in Hamm eingetragen Brilon, den 13. Juli 1938. Das Amtsgericht. ö“ Bruchsal. (25701] Handelsregistereintrag B. 3 Nr. 9 Firma Bruchsaler Schrauben⸗ und Mutternfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Valt. Süpfle in Heidelsheim (Baden): Durch Gesellschafterbeschluß, datiert Ludwigshafen a. Rh., den 5. Juli 1938, wurde der bisherige Geschäftsführer Thilo Hofmann in Mannheim ab⸗ berufen und als neuer Geschäftsführer Julius Gimbel, Kaufmann in Mann⸗ heim, bestellt. Durch den bezeichneten Gesellschafterbeschluß wurde außerdem die Gesellschaft aufgelöst und Julius Gimbel und dessen Ehefrau Trude Gimbel, beide in Mannheim, zu Ab⸗ wicklern bestellt. Die Abwickler sind einzeln zeichnungsberechtigt. ““ Bruchsal, den 12. Juli 1938. Amtsgericht. I.
E“ [2570²] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 47 Firma Alexander Wertheimer in Bruchsal: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 13. Juli 1938. Amtsgericht. I.
Bruchsal. [25703 EEbbö A 4 Nr. 11 Firma Paul Odenheimer in Bruchsal: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlsruhe verlegt worden. 8 Bruchsal, den 13. Juli 1938.
Amtsgericht. I.
Bunzlau. Amtsgericht Bunzlau, 16. Juli 1938. Neueintragung:
A 742 Otto Schulz, Baugeschäft und Sägewerk, Strans über Bunzlau.
Inhaber: Maurermeister Otto Schulz in Strans. Einzelprokurist: Erwin Engwicht. Altöls. 8 8
8
Bunzlau. bemneszer Bunzlau, 16. Juli 1938. eueintragung: A 743 Alfred Reich, Walzenmühle, Greulich, Kreis Bunzlau. Inhaber: Mühlenbesitzer Alfred Reich,
Greulich. e