Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 26. Juli 1938. S. 2
Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.
Bilanz am 31. Januar 1938.
—
[26321].
I.
Ireenaeen—
Aktiva. Anlagevermögen: 1. Grundstücke .„ Umbuchunge))
2. Bebaute Grundstücke mit:
III⸗
a) Geschäfts. und WohngebäudenV . Umbuchug . .
. 364 692,48
b) Fabrikgebäuden .. 2 349,—
Abgang „
Umbuchug 11 564,50
362 343,48
RM 8 27 498 50 27 498 50
25 547 28 934 — 25 4828
373 907 98
3. Unbebaute Grundstücke.. . 4. Maschinen und maschinelle Anlagen.. c11*“ TLeee1“]; 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung ö111**“
8
Abgang „ „ „ „ 9 6 9n.9695 555 7. Beteiligungen . 8 8. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ... Fertige Erzeugnisse und Waren . Wertapiere 8 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leititõẽn Forderungen an Konzernunternehmen für
einschließlich Reichsbank und
v 2 8. 2 ⁴ 8
Kassenbestan Postscheckgguthaben.. Sonstige Forderungen . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Konzernsolidarbürgschaftsforderung RM 425 117,26
VI. VII.
Passiva. öö11ö11“; Rücklagen:
2. Erneuerungsrüclkaggge ...
Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunen . . 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 3. Verbindlichkeit. gegenüber Konzernunternehmen 4. Sonstige Verbindlichkeiien ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. V
Gewinn: Vortrag aus 1936/37. . Reingewinn in 1937/33 ..
Konzernsolidarbürgschaftsverpflichtung RM 425 117,26
567 401 81 17 374/73
71 458 32 73 664 70 125123 02 58 403 96
22 079
1 583 366 3 651
1 250
25 181 173 167
11 1620 21 067
₰
400 389 15 000
584 776 8 1
86 719
233 001 10 387
1 840 925/ 45 13 734 52
3184 934 28
1 0⁰ 000—
171 000—
172 367
13 991 645 247 55 841 293
39 750
524 148 96 551 786/ 2
887 447 10 507
40 043
[3 184 934 28 *) Auf Wohngebäude, Fabrikgebäude und unbebaute Grundstücke.
8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Januar 1938.
H
Löhne und Gehälter Aktiviert
Aufwendungen.
2. . . 9 2. 2 0 2 9 9 122 9. 2 2 2 2*. 2
Soziale Ebgabeen .
Aktiviert
Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Laufende Abschreibungen Abschreibungen für Abgang .
Steuern: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag
„ . „
“*“ Andere Steuern
Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen.. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage
Gewinn: Vortrag aus 1936/37 .8
88
Gewinnvortrag aus 1936/37 . . Jahresertrag gemäß § 132 II, 1 Erträge aus Beteiligungen.. ““ . Außerordentliche Erträge .
1
„ „
Rieingewinn in 1937/38
Ertr äge. „915 Aktiengesetz.
090 29 9 u 2ł „%½ 2 „.
6 20 20
9 9 „v %b 9 0 0 2b
Haynau i. Schles., den 31. Januar 1938.
—2779,
Anlagevermögen:
2ööö und vom
. 297 964,25 . 3 915,80
- 319,—
. 74 541,48
. 30 611,44 „ 73 086,—
293,04 39 750,34
RM 294 048
21 160 76 890
103 697
8 122 68 26 685 05 2 000,—
40 043
572 647
293 535 437 7 970
4 552
Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.
Der Vorstand. Jakob Bühler.
Josef Langer.
24 394,45 572 647/89
b
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Haynau, Braunschweig, den 2. Juni 1938.
Lang & Stolz, Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Lang, Wirtschaftsprüfer. ppa⸗ Fritz,
irtschaftsprüfer. ach der in der heutigen Hauptversammlung vorgenommenen Wahl besteht
unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren: Gustav Carl, Bauer, Ober Schellendorf, Vorsitzer; Dr. Albert Zapf, Geheimrat, Heidelberg, stellvertr. Vorsitzer; Jakob Bühler, Fabrikdirektor, Waghäusel; Dr. Paul Beyer, Rechtsanwalt, Berlin; Dr. h. c. Bruno Seeliger, Stuttgart⸗Cannstatt; Wilhelm Fähndrich, Landwirt, Ober Woitsdorf; Gustav Gräbner, Bauer, Haynau. In der heutigen Hauptversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1937/38 eine Dividende von 4 % auf das umlaufende Kapital beschlossen. Die Auszahlung an
die Aktionäre erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 11 unter Ab
Kapitalertragssteuer bei folgenden Stellen:
Deutsche Bank, Zweigstelle Breslau, Deutsche Bank, Zweigstelle Liegnitz, Dresdner Bank, Zweigstelle Breslau,
Kasse der Gesellschaft. 6
setzung von 10 %
Ferner erfolgt die Ausschüttung des Anleihestocks in Höhe von RM 3236,10 gegen Dividendenschein Nr. 12 auf die an der Börse zugelassenen Aktien in Höhe von nom. RM 660 000,— (Nr. 1—6 600) mit Ausnahme von nom. RM 378 600,—, die zugunsten der Deutschen Golddiskontbank, Berlin, gesperrt waren und noch sind und somit die Dividenden bereits voll erhalten haben. Es kommen daher auf nom. Reichs⸗ mark 281 400,— alte Aktien durch Auflösung des alten Anleihestocks RM 3236,10 somit die Dividenden bereits voll erhalten haben. Es kommen daher auf nom. Reichs⸗ mark 281 400,— alte Aktien durch Auflösung des alten Anleihestocks RM 3236,10 oder auf je nom. RW 100,— RM 1,15 zur Ausschüttung⸗
Haynau, den 19. Juli 1938. 3 Der Vorstand.
[26800] Oscar Dörffler Aktiengesellschaft, Bünde (Westf.). 1. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der §§ 1 ff. der I. Durchf.⸗ VO. zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 fordern wir die Inhaber unserer über nom. RM 20,— lau⸗ tenden konv. Stammaktien auf, diese mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten doppelten Verzeichnis bis zum bl⸗ Oktober 1938 einschließlich bei er
Dresdner Bank in Berlin und
deren Niederlassungen in Min⸗ den (Westf) und Bünde (Westf.) während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch zwecks Vermeidung spä⸗ terer Kraftloserklärung einzureichen.
Die Aktionäre erhalten für fünf konv. Stammaktien im Nennbetrage von je RM 20,— mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen eine Stammaktie über RM 100,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein.
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Aktien — nach der Num⸗ mernfolge geordnet mit einem doppelten Nummernverzeichnis — bei den obigen Zahlstellen unmittelbar am Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗
wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗
[26324].
Baumwoll⸗Spinn⸗ u. Weberei Arlen, Rielasingen.
folgt der Umtausch kostenfrei. Der Um⸗ tausch unterliegt nicht der Börsenumsatz⸗ steuer.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit einen Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen herbeizuführen.
Diejenigen konv. Stammaktien über einen Nennbetrag von RM 20,—, die nicht bis einschließlich 31. Oktober 1938 zum Zwecke des Umtausches ein⸗ geliefert werden oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 1 Abs. 2 der I. Durchf.⸗ VO. zum Aktiengesetz in Verbindung mit § 179 Akt.⸗G. für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen öffentlich versteigert wer⸗ den. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme getroffenen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für die Berechtigten hinterlegt werden.
Bünde (Westf.), den 23. Juli 1938. Oscar Dörffler Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Wohngebäude: Stand 1. 1. 1937 1
ZBugang 6
Abgang . . ...
Abschrbg.: 3 % Altw. 61 369,— Zgg. 121 194,—
67 2⁰⁰%
Sonderabschrrg ..
2) Fabrikgebäude: Stand 1. 1. 1937
Zugaang
Abschrbg.: 60% Altw. 354 500,— 21 200,— 112 710,46
2. Unbebaute Grundstücke: Stand 1. 1. 1937
2 0% Zgg.
Abgang . 2. Waftmechte. 4. Maschinen und Anlagen: Stand Zugang . . . .. ..
Abgang 9290 2ꝰ90 9 9 290
Abschr.: 7 ½ % Altw. 842 500,— 7 ½ % Zgg. 1 812 124,—
5. Im Bau befindliche Anlagen. 6. Maschinen (kurzlebig): Zugang Abschreibunuga.
7. Beteiligungen: Stand 1. 1. 1937 Zuganung
8 “
II. Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Halbfertigerzeugnisse ..
3. Fertige Erzeugnisse
4. Wertpahiere5758
5. Geleistete Anzahlungen..
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.. 7. Forderungen an
9. Schecks
10. Kasse, Reichsbank und Postscheckguthaben
11. Andere Bankguthaben 12. Sonstige Forderungen
8 Passiva. Grundkapital.. s Gesetzliche Rücklage
2. 2 2
Rückstellungen für ungewisse Schulden 1 8 8 8
Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken . .
2. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen..
3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken
4. Sonstige Verbindlichkeiten...
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Gewinnvortrag aus 1936 . . —.
Gewinn 1937273 —
Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1937.
Konzernunternehmen 1 8. Forderungen an Mitglieder des Vorstandes
ℳ
139 070 14 630.
153 700 5. 12 777
140 923
1844,— 2 429,52 750,— 5 023 337 100 2 679
330 770 35
135 900
23 459 316 320 83 4552 11 371/6
2 259,35
72 083 86 500
1 430 200 13 437
1443 637 50
1 443 587
1. 1. 1937
d0
0 —
IE
63 187,21 135 900,—
199 087
E
. 10 584,98 . 10 584 98 2S̃ J550
53 000
336 451 16 902
195 504 2 185 724 .„ 56 612 437 840 . 82 664
8 19 187
9 1 0ο 00 0
129 180 301 508
51 221 . 22 000 . b 7 590 8 8 013 172 801
3 407 736
. 90 242
9ο% 09 209₰ϑ
2 000 000 100 000 104 614/6
90 90 29 2—2 9 00, — Warenliefe⸗ 361 994 29
550 509 52
1 025 236 20 240
157 645 3 407 736
1 327 35 156 318 01
Soll. Löhne und Gehälter † Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagever⸗ mögen. Hien . 161 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretungen Zuweisung an gesetzliche Rücklage
Gewinnvortrag aus 19386 S Gewinn 1937
Nℳ
. . 1 Sg . 1856 318,01
718 571 51 613
238 155 27 305
236 043
4 761 100 000—
157 645
ℳ & 1 327
Haben. Gewinnvortrag aus 1936 1 Jahresertrag gemäß § 132/I1I1 1 Akt⸗. ZEE11111“”“ Erträge aus Beteili⸗ gungen. Außerordentliche Erträage..
8 64 81
06 60 1 407 748 86 48
15 768 109 253
36
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Freiburg, im Mai 1938.
August Kerkermeier, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Dr. Carl ten Brink, Rielasingen. 3 Louis Merian, Basel, Vorsitzer; Dr. Wilhelm Bauer, Offen⸗ burg, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Karl Aschenbrücker, Stuttgart.
Aufsichtsrat:
Baumwoll⸗Spinn⸗ u.
“
1534 0968 0 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
1537 096 81
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
[26801] Aktiengesellschaft für Bauten, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit, nachdem die General⸗ versammlung vom 23. Juli 1938 auf Verlangen einer Minderheit gemäß § 264 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. (alte Fassung) bzw. § 125 Abs. 7 Akt.⸗Ges. vertagt worden ist, zu der Dienstag, den 16. August 1938, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Waisenhausstraße 4III, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1935/36 ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und Aufsichtsrates, Beschlußfassung hierüber sowie über die Gewinn⸗ verteilung.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates.
Die Legitimation zur Teilnahme er⸗ folgt nach § 22 des Gesellschaftsvertrages durch Hinterlegung der Aktien oder des Depotscheines eines deutschen No⸗ tars
bei der Gesellschaft, Waisenhaus⸗ straße 4III, oder bei den Bank⸗ häusern Deutsche Bank, Fi⸗ liale Dresden, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Dresden, Dresdner Bank, Fi⸗ liale Dresden, sämtlich in Dresden,
bis spätestens den 12. August 1938.
Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung⸗ im Sperrdepot gehalten werden.
Aktiengesellschaft für Bauten. Der Vorstand. Franz Schneider.
[24912]. . G. Schnizer Aktiengesellschaft, Ludwigsburg. Bilanz auf 31. Mai 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude. Maschinen und maschinelle Anlagen Werkzeuge und Geräte..
RM 55 000
Umlaufsvermögen: Fertige Erzeug⸗ nisse 90,— Forderungen auf Grund von Wa⸗ renlieferungen u. Leistungen Sonstige Forde⸗ tunge Kassenbestand u Postscheckgut⸗ haben. Verlust: Vortrag aus 1935/36 .
372,85 4 488,69
191,07 5 142
149 093 209 237
Passiva. Grundkapitttll Eingeteilt in 300 Aktien zu
je RM 500,— mit ein⸗ fachem Stimmrecht Gesetzlicher Reservefonds. Verbindlichkeiten: Hypotheken und Grund⸗ schulden 55 000,— Sonstige Ver⸗-⸗ bindlichkeiten 2 937,91
150 000
57 937 209 237
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Mai 1937.
RM 149 093
Aufwand. — Verlustvortrag a. 1935/36 Binsss6 Besitzsteueerertrn. Alle übrigen Aufwendungen
Ertrag.
Sonstige Kapitalerträge . Außerordentliche Zuwen⸗ dungen-⸗..
“ 10 Verlustvortrag aus 1935/36
30 40
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Heilbronn a. N., den 23. November 1937.
Heilbronner Treuhand⸗ Gesellschaft m. b. H. 1 Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Mack, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wahl, 8 öffentl. angest. u. beeid. Bücherrevisor.
“
y11A14A“
Weberei Arlen.
Dresden, den 23. Juli 1938.
“
“
82
[26327]. Ie“
Kalkwerk Oker Adolph Willikens Vermögensübersicht 8 zum 31. Dezember 1937.
RM
A. Vermögenswerte. Rückständige Einlagen auf das Grundkapital.. Anlagevermöogeln.. Umlaufvermögen.. Bürgschaftsschuldner 500,—
168 46688 378 399 ‧%
546 866
B. Verbindlichkeiten. Aktienkapitaal Reservefonds.. Wertberichtigungsposten Rückstellungen Verbindlichkeiten Reingewinn: Vortrag aus 1936. + Reingewinn 1937. 18 812,— Bürgschaftsgläubiger
300 000 70 000 13 064 31 590
109 873
3 526,15
22 338
8 546 866 30 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
—
RM 155 120 8 528
A. Aufwendungen. Gehälter und Löhne... Sozialabgaben . . . .. Abschreibungen auf An⸗
laga weacah 34 761 Steuern und Abgaben.. 31 619 Reingewinn 1937 . 18 812
8 —248 841
B. Erträge. Rohgewinne abzügl. sonst. Aufwendungen.. 248 841
Oker, den 15. Juni 1938.
Der Vorstand.- Adolf Willikens.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hannover, den 15. Juni 1938.
Dr. Koch, Wirtschaftsprüfer. mnmnmnsngngng—ö—— [26826] Kraftloserklärung.
Auf Grund des Hauptversammlungs⸗ heschh vom 28. 12. 1937 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 69 vom 23. 3., Nr. 82 vom 7. 4. und Nr. 103 vom 5. 5. 1938 werden hierdurch die sämtlichen nicht oder nicht in der erforderlichen⸗ Anzahl zur Zusammenlegung eingereich⸗ ten, noch im Umlauf befindlichen
Stamm⸗ und Vorzugsaktien unserer
Gesellschaft für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der nicht eingereichten Stamm⸗ und Vorzugsaktien aus⸗ gegebenen neuen Stammaktien werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes ver⸗ steigert werden.
Der anteilige Verwertungserlös wird zur Verfügung der⸗Berechtigten gehal⸗ ten und gelangt gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Stamm⸗ und Vorzugsaktien bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, zur Auszahlung.
Hamburg, den 22. Juli 1938.
Triton⸗Belco Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[36804]
Dommitzscher Tonwerke Aktien⸗
gesellschaft, Dommitzsch, Elbe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 17. August 1938, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstraße 35/39, ech 57. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937/38.
Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates.
Genehmigung der Gesell⸗ chaftssatzung.
5. Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche in der
auptversammlung ihr Stimmrecht
ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 12. August 1938 bei der
Gesellschaftskasse in Dommitzsch,
Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstr. 35/39,
82 und Privat⸗Bank Ber⸗
n,
Bank des Berliner Kassenvereins,
bei den Effektengirobanken der deutschen Wertpapierbörsen⸗ plätze oder 6
bei einem deutschen Notar zu hinterlegeinun.
neuen
dazugehörenden
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse vorgelegt werden. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheinigung der Hinterlegungsstelle oder des Notars nachzuweisen.
Dommitzsch, den 23. Juli 19238. Der Aufsichtsrat der Dommitzscher
Tonwerke Aktiengesellschaft. Ludwig Uffel, Vorsitzer.
[25561] Preußisches Leihhaus. 2. Aufforderung zum Umtausch unserer RM 20,—Aktien.
Auf Grund der §8 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 20,— hiermit auf, diese mit den
Gewinnanteilscheinen
[25859]1.
Calor⸗ Elektrizitäts⸗Aktiengefellschaft, Ratingen.
und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Oktober 1938 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen.
Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— wird eine neue Aktie über nom. RM 100,— ausgegeben.
Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß eingereicht werden, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Akrien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Aktien zu RM 20,— aus⸗ neuen Aktien werden für
echnung der Beteiligten nach Maß gabe der gesetzlichen Bestimmungen v
wertet. Berlin, den 19. Juli 1938. Der Vorstand.
Willy Kohlhardt.
Emag
Bilanz am 31. Dezember 1937.
I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden „ öö56 b) Fabrikgebäuden oder andere Uichteite’er Zugang
b29 9 890 ;5090 8090 29 90 829 8 290
Abschreibun, Unbebaute Grundstücke.. Maschinen⸗ und maschinelle Anlagen Zugang " 2200u990bb9925b90bsb905ùæb95;292 22 ⸗0 Abschreibun . Betriebs⸗ und Geschäftsinventar
1“n; Abschreibung Patente Abschreibuung Beteiligungen Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse „ Fertige Erzeugnisse, Waren.8 .
Sonstige Forderungen...
Andere Bankguthaben..
Passiva.
I. Grundkapitl..l „ II. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage
Freie Rückkgage .
0 9 9 οϑ˙ —92¾ 0f
Rücklage für soziale Einruchtungen.
Verbindlichkeiten: Fhabcccebee.—“ Sonstige langfristige Darlehen. Anzahlungen von Kunden
der Ausstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten.. Vortrag aus 1936 Gewinn in 1937 Wechselobligo RM 159 404,46 Garantiebürgschaften RM 48 378,61
VI. Gewinn: 4
20 0 1
Bau⸗
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Kassenbestand, Reichsbank, Postscheckkonto . . .
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieninln *
9 Wertberichtigungen zu Posten des Umlausvermögens
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmungen .. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gewinn⸗ und Verlustkonto am
40 000,— 1 000,—
. 161 849,94 .. 9 500,— 7732,97 4 755,03 166 594,91 EPEöö“ 0 2. ˙ 0ο9 0% 090 2₰ 31 588,77 .. 36 752,68 58 377,35 . 68 338,35 — 25 737,75 . 62 372,58
88 0/37 „ 88 106,37
9 5 000,— 4 999,—
252 384
„ 241 620,66 „ 965 402,13 . 596 106,55
9 l˙ 22ϑ 2 20ο 292 9
1 803,129
1 302 452 25 206
9 790
7 677
19 861
(3 425 510
202ꝰ80ù90vb90ùbö9ùꝰ9ùbö292ù;s890 à0
410 000
. 41 000 25 000 11 349
7 432
. 297 500 97 125 476 519 752 766 7 791
469 445 386 148/ 44 167 964 49 224 630
2920 3090
50 838 06
3 425 510,53 31. Dezember 1937.
Soll. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . Abschreibungen. Zissshaheh ““ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen.. Alle übrigen Aufwendungen Reingewin
%2., 27⸗
Haben.
Ausweispflichtiger Gewinn Gewinnvortrag aus 1936: Ratingen, im Juni 1938.
Der Vorstand.
Aufsichtsrats sind in dem Geschäftsbericht Duisburg, im Juli 1938.
Auslieferung des Gewinnanteil
sofort zur Auszahlung.
Poensgen, Düsseldorf.
Lohausen. 1 Ratingen, im Juli 1938.
Der Vorstand.
ReM 9488,33
RM 1 568 396 137 518 167 198 75 53 912,[87 82 115/01
₰
“2 20
682 071 40 41 349 73
2735 992 63
* 32 0 0 0 0 2 0 00200 0 ,090 ,0 0 20 9 920290 89 890 82290
2 735 992 63
2735 992 63
Calor⸗Emag Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, Ratingen.
Dr. H⸗ Hitzbleck.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstands und
die der Mitglieder des
nicht aufgeführt.
Karl Hübner, Wirtschaftsprüfer.
Deiurch die Hauptversammlung vom 12. J
Dividende von 6009 für das esschäftesans 1937 beschlossen worden. Sie kommt gegen cheines Nr. 1 mit
RM 1 000,— abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer
bei der Gesellschaftskasse in Ratingen bei Düsseld orf
zuli 1938 ist die Ausschüttung einer
60,— für jede Aktie über
Dem Aufsichtsrat gehören auf Grund der Neuwahlen folgende Herren an: Dr. E. de la Fontaine, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Dr. Alfred Haniel, Hubbelrath. stellvertretender Vorsitzer; Landrat a. D. Karl Haniel, Düsseldorf; Bankier Dr. Kurt
Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist Dr.⸗Ing. Hans Hitzbleck, Düsseldorf⸗
Calor⸗Emag Elektrizitäts⸗Aktiengefellschaft, Ratingen.
Dr. H. Hitzbleck. “
3 430 05
[26091]. Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals R. Heydenreich in Ab⸗ wicklung, München. Abwicklungsschlußabrechnung zum 20. Juli 1938.
RMM 9 90 209
Aktiva. Barmittel: Bank⸗ und Post⸗ scheckguthaben
Passiva. Verbindlichkeiteenü Rückstellungen Abwicklungsschlußkapital... Stand am 1. 7. 37 337 790,21 + Mehrung 1. 7. 8 1937 bis 20. 7. Eö“]
4 572 51 230 34 406
33 149,36 370 930,57 — Ausbuchung nom. RM 4800 eigener Aktien Liquidations⸗ ausschüttung . 331 733,— 34 405,57
4 800,—
90 209 73
Erfolgsrechnung für den Abwick⸗
lungsschlußabschnitt 1. Fuli 1937 bis 20. Fuli 1938.
—
Aufwand. Pensionen und Gehälter. SII Uebrige Aufwendungen . Mehrung des Abwicklungs
RM 59 992
155 859 44 15 612
₰
33 149 36
264 612 87
Ertrag. “ 264 612/87 München, den 20. Juli 1938. Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals R. Heydenreich in Abwicklung. Die Ahbwickler. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von
den Abwicklern erteilten Aufklärungen und!
Nachweise, entsprechen die Buchführung, die Schlußabrechnung und der Geschäfts⸗ bericht den Grundsätzen ordnungsmäßiger Rechnungslegung.
Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Dr. Schmitt, Wirtschaftsprüfer.
Lieb, Wirtschaftsprüfer. ee˙˙˙˙‧ [26803]
Porzellanfabrik zu Kloster
Veilsdorf.
6 % (früher S %) Anleihe
von 1930.
In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 22. Juli 19238 ist u. a. die Zahlung von 1 ½ % Zusatzzinsen auf die Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1930 beschlossen worden. Hiervon sind gemäß den Be⸗ stimmungen des Anleihestockgesetzes „½¼ % abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer an die Deutsche Golddiskont⸗ bank zur Bildung eines neuen Anleihe⸗ tockes abzuführen, während 1 % Zu⸗ atzzinsen abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ teuer gegen Vorlage des Zusatzzins⸗ cheines 1937 bei folgenden Stellen zur Auszahlung gelangen:
Deutsche Bank, Berlin, Dresden
oder Leipzig,
Dresdner Bank, Abteilung Waisenhausstraße, Dresden, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig oder Dresden. Gleichzeitig gelangt der im Jahre 1936 zugunsten der Obligationäre gebildete alte Anleihestock mit Reichs⸗ mark 0,84 für je RM 100 Nenn⸗ wert Obligationen gegen Einreichung des Zusatzzinsscheines 1935 bei den vordenannten Zahlstellen zur Aus⸗
zahlung.
Der Anspruch derjenigen Obliga⸗ tionäre an dem neuen Anleihestock, deren Stücke zum 1. Oktober d. Is. verlost worden sind, wird bei Ein⸗ lösung der Obligationen mit 0,5 % Habzüglich 10 % Kapitalertragsteuer 0,45 % abgegolten werden.
Kloster eilsdorf, 22. Juli 192.
Porzellanfabrik zu Kloster
8 Veilsdorf.
acss0l J. Elsbach & Co. Aktiengefellschaft, Herford.
Dezember 1937.
Bilanz zum 31.
8
1.
Vortrag
Bilanzwert
Abschr. 31. 12. 1937
1. 1937
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke:
a) mit Fabrikgebäuden. 36
b) mit Wohngebäuden 3
2. Maschinen und maschinelle
6**
3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsinventar
RM
49 551 4 342
RM
7 450 300
9 827
₰ RM
354 451 35 600
₰ 1 901 5 900 —
— ——
276 40 000
11 091 [22] 15 426 7
45
1 694 11 367/˙22
33 003 22 430 058
II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse *“ Eigene Aktien (nom. 74 600,—) Sydotheken .
.
*.
9 S. 1 †. 82 10 5—
.
und Postscheckkaulnlht 10. Andere Bankguthaben.
Posten der Rechnungsabgrenzung
Passiva. Grundkapital „ „ „ 0 2„ 2„ „ „ 5 2 Gesetzliche Rücklage
Wertberichtigungsposten für Forderungen
Rückstelkungen .. . Verbindlichkeiten:
1. Grundschuldeln .. 2. auf Grund von Warenlieferung 3. Sonstige Verbindlichkeiten
4. gegenüber Banken . 5. Nicht erhobene Dividende
Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinnvortrag aus 1936 Gewinn 1997. . Vv⸗n.
Forderungen aus Warenlieferungen 719 653,30 Sonstige Forderungen... Kassenbestand einschl. Guthaben beĩ Reichsband
. 390 192,56
. 170 151,75
. 314 365,86 874 710,17 1 229,—
25 110,71 35 000,—
2³ 2 9 9 2 9 9 9 9 89 90
19 889,13 739 542,43
6 945,03 1 717 319
2 007 2 149 384 66
% 0 9, ⸗ „⸗
1 350 000 150 000 86 280 112 308
0 &ο 2
„oäS 59 9 0
0 22272
en . 89 511,28 . . 21 348,28 110 859,56
. 100 791,29 864,—
138 000,—
350 514 71 281
24 045,47 4 954,20] 28 999
2 149 384
strechnung für 1937.
Gewinn⸗ und Verlu
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. 11I1“”“ wE111811“; Beiträge an Berufsvertretungen.
Erträge.
Rohüberschuß „ „ „2⸗ 22às2ö9⸗ 2 ö9ö,9.2 2. Außerordentliche Ertrage ..
Herford, im Juni 1938. J. Elsbach & Co. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis der Bücher und Schriften der Gesellscha
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der
Heinr. Heger.
RM 1 215 046 89 752 33 003 13 474 22 159 132 998 3 007 4 954 2
1 514 396
0 20% 2 2752 7 90 090 2 9;90 90 ; 20 9 00 2 290 9 à590 8 20 0 00 202022 82 20 2 . — 0 9 0 2 - 9 5 2292 29 89 8 2 0 32920 2769 890 92 2—292 2—29 76, 80 20 „. 0 90 0 2 0 2 ˙2290 0 0 9 292
1 505 641 8 755 —
1 514 396
Aktiengesellschaft.
Willi Bartholomae.
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Herford, den 16. Juni 1938.
Dr. Woelke, Wirtschaftsprüfer. In der am 14. Juli 1938 stattgefundenen Generalversammlung stellte der bis⸗
herige nunmehr aus folgenden Herren:
“X .
Aufsichtsrat seine Aemter zur Verfügung. Der neue Aufsichtsrat besteht
Kaufmann Wilhelm Ahlers,
Dipl.⸗Kaufmann W. John, Herford, stellvertr. Vorsitzer; Adolf Janssen, Bankdirektor Dr. Selige, Bielefeld.
. Der Vorstand.
Elverdissen, Vorsitzer; Bielefeld;