8
Reichs⸗ und
aatsa
nzeiger Nr. 172 vom 27.
Juli 1938. S. 4
Bffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., .
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aule Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
AÄnderungen redeaktioneller
Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote. 26971] Zahlungssperre. 8 Auf Antrag des Fritz Riemann in Ortelsburg (Ostpr.), Hubert⸗Gercke⸗ Straße 10, wird dem Umschuldungsver⸗ band deutscher Gemeinden in Berlin betreffs der 4 %igen Schuldverschrei⸗ bungen dieses Verbandes Buchst. A Gr. 37 Nr. 02 399, Buchst. A Gr. 41 tr. 05 644, Buchst. A Gr. 38 Nr. 02 782, Buchst. A Gr. 60 Nr. 19 236 über je 00 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. (456. F. 129. 38.) Berlin, den 25. Juli 1938. Das Amtsgericht Berlin.
26974] Durch Ausschlußurteil vom 21. Juli 938 sind für kraftlos erklärt worden: 1. das Ersatzstück der Hamburgischen Ab⸗ kösungsanleihe Buchstabe C — 12 151 mit Auslosungsschein Buchstabe C Gruppe 5 Nr. 151 über je RM 50,— vom 14. März 1931, 2. der 4 ½¼ % (8 %) Goldpfandbrief der Hypothekenbank in Hamburg Em. J Serie 218 Lit. B Nr. 105 330 über RM 1000,—, 3. 4 %¼ % (8 %) Pfandbriefe der Hypothekenbank n Hamburg Em. H Serie 207 Lit. B Nr. 101 046 über RM 1000,—, Em. H. Serie 207 Lit. A Nr. 24 420 bis 24 426 über je RM 2000,—, Em. G Serie 190 Lit. A Nr. 21 999, 22 000, 21 948, 21 544 über je RM 2000,—, Em. G Serxie 181 Lit. B Nr. 91 257 bis 91 259 über je RM 1000,—, Em. G Serie 190 Lit. B Nr. 94 987, 94 998 bis 95 000 über je RM 1000,—. Hamburg, den 25. Juli 1938. Das Amtsgericht. Abteilung 54.
26970] Aufgebot. G Die Ehefrau Heinrich Laun. Elisa⸗ beth geb. Jacobi, in Bad Kreuznach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hermann von Roesgen, Bad Kreuznach, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes vom 13. Oktober 1924 über die für sie in den Grund⸗ büchern von: a) Usingen Blatt 34 in Abt. III lfde. Nr. 2; b) Bad Homburg Blatt 259 in Abt. III Ilfde. Nr. 2 einge⸗ tragenen, am 8. 9. 1928 der Stadt⸗ gemeinde Bad Kreuznach verpfändete Grundschuld über den Preis von 21 504 Gramm Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem 22. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Allssingen, 22. Juli 1938. Amtsgericht.
126972] Aufgebot. Die Arbeiterin Frau Franziska Mühlnickel, geb. Jankowska, in Char⸗ towo, Kreis Posen, Polen, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Arbeiter Michael Mühlnickel, geboren am 24. 9. 1864 in Nekla, Kreis Schroda, zuletzt wohnhaft in Flensburg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 25. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Flensburg, den 21. Juli 1938.
8 Das Amtsgericht.
[26973] Beschluß. Der Erbschein, der über die Erb⸗ folge nach dem am 13. Januar 1936 in Bernau bei Berlin verstorbenen Rektor i. R. Otto Bruse am 24. Februar 1936 in den Akten 4. VI. 17. 36 aus⸗ gestellt worden ist, wird für kraftlos
erklärt. Bernau bei Berlin, 21. Juli 1938. Das Amtsgericht. 8
E11““
Feingold beantragt. *
auf den
9 4. Oeffentliche [26975] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Maria Köstler geb. Swo⸗ boda, Berlin⸗Charlottenburg, Fritsche⸗ straße 54, Rechtsstreitbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dietrich Wendlandt, Berlin W 9, Bellevuestr. 8, klagt gegen deren Ehemann, den Bäcker Julius Köstler, früher in Neuß, Klara⸗Fey⸗ Straße 10, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin einen monatlichen Unter⸗ halt von 60,— RM seit dem 1. 1. 1936 zu zahlen. Es ist am 9. September 1938, 9 Uhr, Verhandlungstermin bei dem Amtsgericht Neuß, Breite Straße 46, Zimmer 13, anberaumt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird.
Neuß, den 25. Juli 1938.
Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[26976] Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Versicherungsschein Nr. M 201 074,
lautend auf den Namen der Frau
Martha Kühn geb. Meseberg in Ohrs⸗
leben, vom 26. 8. 1927 ist in Verlust
geraten und wird hiermit in Gemäß⸗
heit der Allgemeinen Versicherungsbe⸗
dingungen für kraftlos erklärt. Berlin, den 25. Juli 1938.
[27038] 1““ Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 412 363, Zündapp, Kraftrad. I12Z 6875, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 216 364, Mot.⸗Nr. 216 364, zugel. f. Wilh. Montag, Kraftf., Ver⸗ lautenheide, Haarener Straßße. Aachen, den 15. Juli 1938. Der Landrat.
[27039] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 636 900, Ford, P.⸗K.⸗W., IZ — 11388, Fahrgest.⸗ Nr. A 1 377 125, Mot.⸗Nr. A 1 377 125, zugel. f. Franz Hietbrink, Ahrweiler, Oberhutstr. 7. 8 Ahrweiler, den 19. Juli 193. . Der Landrat.
8
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 110 152, Adler⸗Werke, P.⸗K.⸗W., IV — 11 743, Fahrgest.⸗Nr. 835 596, Mot.⸗Nr. 203 679, zugel. f. Toni Frieda Böttcher in Jahnsbach Nr. 66.
Annaberg, am 3. Juni 1938
Der Amtshauptmann.
[27041] Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 a Nr. 579 637, Horch, P.⸗K.⸗W., II H — 326, Fahrgest.⸗ Nr. 83 031, Mot.⸗Nr. 80 043, zugel. f. Rudolf Frenzel, Fabrikbesitzer, Fran⸗ kenhammer b. Berneck i. F. Bayreuth, den 15. Juli 1938. Bezirksamt.
6 271052 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 539 126, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., I A — 18 272, Fahrgest.⸗Nr. 73 531, Mot.⸗Nr. 73 531, zugel. f. Ferdinand Zimmermann, Ber⸗ lin N 65, Seestr. 113.
Berlin, den 5. Juli 1938.
Krafverkehrsamt.
[27044]
Verloren: Kraftf.⸗Br. JZa Nr. 609 722, Stoewer, P.⸗K.⸗W., 1A 54 664, Fahr⸗ est.⸗Nr. 18 741, Mot.⸗Nr. 19 741, zugel. 3 a. Huch & Co., Berlin SW 48, Friedrichstr. 225.
Berlin, den 7. Juli 1938.
Keraftverkehrsamt. [27046]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 851 977, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., IA 139 027, Fuhrgest⸗Vr. 124 536, Mot.⸗Nr. 124 536, zugel. f. J. Hans Lerch, Berlin W 8, Unter den Linden 5/6. 1“
Berlin, den 7. Juli 1938.
Kraftverkehrsam
[27042]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 34 426, NSu.⸗D⸗Rad, Kraftrad, I A 152 068, Fahrgest.⸗Nr. 879 693, Mot.⸗Nr. 186 024, zugel. f. Nordsee, Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen, Berlin N 31, Brunnenstr. 62. Berlin, 8. Juli 1938.
Kraftverkehrsamt. 27050 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr.. 312 295, N. A. G., L.⸗K.⸗W., IA 19 761, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 27 683,⸗Mot.⸗Nr. 28 300, zugel. f. Fa. Westliche Berliner Verlagsges. mbH., Bln.⸗Wilmersdorf, Uhlandstx. 102. Berlin, den 8. Juli 19338. Kraftverkehrsamt
.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 153 108,
Opel, P.⸗K.⸗W., I A — 280 356, Fahr⸗
gest.⸗Nr. 103 — 43 747, Mot.⸗Nr. 47 127,
zugel. f. Gerhard Wiesenthal, Bln.⸗
Friedrichshagen, Weg zur Quelle 9. Berlin, den 8. Juli 1938.
Kraftverkehrsamt
Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 602 898, Steyr, P.⸗K.⸗W., IA — 244 237, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 304 920, Mot.⸗Nr. 304 920, zugel. f. Gerhard Donowang, Berlin⸗ Friedenau, Handjerystraße 74.
Berlin, den 12. Juli 1938. 88
Kraftverkehrsamt. [27045] C11“
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 602 784, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., IA 103 349, Fahrgest.⸗Nr. 52 096, Mot.⸗Nr. 52 096, zugel. f. Jacob Laupheimer, Berli Zehlendorf, Roonstraße 14. 8
Berlin, den 13. Juli 1938.
Kraftverkehrsamt
19g 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 314 741, Chevrolet L.⸗K.⸗W., I A 33 776, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 84, Motor⸗Nr. 1 360 411, zugel. f. Josef Schlaffen, Berlin N 20, Heidebrinker Straße 13. Berlin, den 13. Juli 193 3 Kraftverkehrsamt
— p Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 607280, Adler, P.⸗K.⸗W., I A 64 743, Fahrgest.⸗ Nr. 33 964, Mot.⸗Nr. 29 884, zugel. f. Otto Solms, Berlin⸗Pankow, Hertha⸗ straße 3. Berlin, den 13. Juli 1938. Kraftverkehrsamt.
1
[27047]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 9263, Opel, P.⸗K.⸗W., I A 65 038, Fahrgest.⸗ Nr. 103 — 3793, Mot.⸗Nr. 3844, zugel. f Rahn & Co., Berlin N 54, Brunnen⸗ traße 196.
Berlin, den 16. Juli 1938.
Kraftverkehrsamt.
8 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 459 536, Zündapp, Kraftrad, I K — 134 624, Fahrgest.⸗Nr. 304 389, Mot.: Zündapp Nr. 304 389, zugel. f. Max Frankowitz, Beuthen, O. S., Gieschestr. 47. Beuthen, O. S., 3. Juni 1938. Der Polizeipräsident. Polizeiamt Beuthen, O. S
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 104 953, Opel, P.⸗K.⸗W., I V — 29 653, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 0 L. 38 — 2845, Mot.⸗Nr. 38 — 2346, zugel. f. Fa. Ewald Franke, Chemnitz, Gießerstraße 42.
Chemnitz, am 21. Juli 1938. Polizeipräsidium Chemnitz. Abt. F.
1e.
Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 182 731, Viktoria, Kraftrad, IH —= 94 231, Fahr⸗ feste r 48 048, Mot.⸗Nr. 5085, zugel. 9. S Grzeßck, Köchin in Wischers⸗ ausen.
Demmin, den 13. Juli 193 Der Landrat.
8 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 459 207, Chevrolet, L.⸗K.⸗W., I X — 162 542, Fahrgest.⸗Nr. A 112 252, Mot.⸗Nr. 4297549, zugel f. Jakob Kerz, Rohprod., Althdlg. kl ti Adolf⸗Hitler⸗Str. 65. Dinslaken, en 24. Juni 1937. Landrat Dinslaken. [27058]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 184 498, Zündapp, Kraftrad m. Beiwagen, II B — 74 821, Fahrgest.⸗Nr. 9600, Mot.⸗Nr. 11 096, zugel. f. Anton Reichl in Solln b. München, Schloßbauernstr. 137I.
Ebersberg, den 13. Juli 1938.
Bezirksamt.
“
eegn
[2705 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 211 492,
Framo, L.⸗K.⸗W., II B — 14 253, Fahr⸗
gestell⸗Nr. 15 814, Mot.⸗Nr. 437 035, zugel. f. Hubert Stacheter, Kaufmann in Markt Schaben. Ebersberg, den 18. Juli 1938. Bezirksamt.
[27057]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 674 255, Ade Expreß, L.⸗K.⸗W., Dreirad, II A — 40 275, Fahrgest.⸗Nr. 1038, Mot.⸗Nr. 1 484 342, zugel. f. Josef Amann, Mün⸗ chen, Klenzestr. 60/3. 8
Eberswalde, den 13. Juni 1938.
Bezirksamt. —
“ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 52 497, Auto⸗Union D. K. W., P.⸗K.⸗W., 1 M 10 321, Fahrgest.⸗Nr. 43 259, Motor⸗ Nr. 369 298, zugel. f. SA. der NSDAP. III/137, Eisleben. Eisleben, 18. 7. 1938. Der Oberbürgermeister aals Ortspolizeibehörde.
82
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 337 486, Adam Opel, L.⸗K.⸗W., IM — 12 159, Fahrgest.⸗Nr. L. W. — 6401, Motor⸗ Nr. 6381, zugel. f. Hermann Parsiegla, selbständiger Obsthändler in Bischofrode.
Eisleben, den 19. Juli 1938.
Der Landrat des Mansfelder Seekreises.
[27062]
Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 a Nr. 404 084, Opel, P.⸗K.⸗W., IX — 32 115, Fahr⸗ gestellk⸗Nr. 35 L. C. 1447, Mot.⸗Nr. A. A. 3883, zugel. f. Dr. Arthur Koepchen, Essen, Maybachstr. 13.
Essen, den 12. Juli 1938.
Der Polizeipräsident 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 865 818, Opel, P.⸗K.⸗W., I X — 134 245, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 237 — 18 440, Motor⸗Nr. 18 570, zugel. f. Otto Oehler, Essen, Kruppstraße 311. 5
Essen, den 12. Juli 1938. Der Polizeipräsident.
89
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 135 712, D. K. W., Auto⸗Union, Kraftrad mitj Beiwagen, III C — 6947, Fahrgest.⸗Nr. 285 126, Mot.⸗Nr. 511 858, zugel. 3 Eugen Ziegler, Bäcker, Obereßlingen, Hinden⸗ burgstr. 98. Eßlingen, den 19. 7. 1938.
Der Landrat.
17e9g “ Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 377 701, Opel, L.⸗K.⸗W., IVB — 125 059, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 3, 5 — 34 — 94, Mot.⸗Nr. 1939, zugel. f. Adolf Wedelich in Bötzingen. Freiburg i. Br., den 8. Juli 1938. Bezirksamt Freiburg,
[27066]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 661 864, Horch, P.⸗K.⸗W., IVB — 50 570, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 41 314, Motor⸗Nr. 71 190, zugel. f. Ludwig Wertheimer, Fabrikant, Freiburg, Jakobistr. Nr. 42.
Freiburg i. Br., den 12. Juli 1938.
Polizeidirektion. C/69.
[27067]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 594 439, Zündapp, Kraftrad, II B — 44 362, Fahbest-Rr. 228 767, Mot.⸗Nr. 228 767, zugel. f. Korbinian Gänseder, Hofver⸗ walter, Freising, Staatsgut Weihen⸗ stephan. Freising. den 14. Juli 1938.
Der Bürgermeister. b
[27068]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 1 N. S. U.⸗D., Kleinkraftrad, II H—= 7192, Fahrgest.⸗Nr. 862 659, Mot.⸗Nr. 167 247, zugel. f Wolfgang Zeller, Vikar, in Göttelfingen.
Freudenstadt, den 14. Juli 1938.
— Der Landrat.
[27069] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 459 671, Sei. Lnnaescne, Fahrgest.⸗Nr. 78 716, Mot.⸗Nr. 78 716, zugel. 1 Wirtschafts⸗ amt in Seggerde. Gardelegen, den 22. Juli 1938. Der Landrat.
[27070] Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 888 759, Phünoamnen L.⸗K.⸗W., II B — 30 460, dhrge „Nr. 15 029, Mot.⸗Nr. 15 029, zugel. Anton Wurmer, Baugeschäft, Mittenwald, Isarweg 204 ½¼. Garmisch⸗Partenkirchen, 11. 7. 1938. Bezirksamt.
[27071]
Verloren: Kraft.⸗Br. I Nr. 119 067, Hanomag, P.⸗K.⸗W., 1 X — 73 052, Fahrgeßehr. 201 832, Mot.⸗Nr. 201 899. zugel. f. Aloys Kaifer, Bürgermeister, Kleinenbroich.
Grevenbroich, den 12. Juli 1938.
Der Landrat.
[27073]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 259 845, Opel, P.⸗K.⸗W., M — 86 045, Fahrgest.⸗ Nr. 103 — 48 779, Mot.⸗Nr. 37 — 4700, zugel. f. Landwirt Paul Burchard, Kirch⸗ Kogel (Meckl.). 8
Güstrow, den 12. Juli 1938.
Der Meckl. Landrat des Kreises Güstrow.
[27072] “ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 965 804,
Ford, P.⸗K.⸗W., 1 Z — 125 554, Fahr⸗ 8 gestell⸗Nr. zugel. f. Herbert Baer in Nümbrecht.
11 525, Mot.⸗Nr. 11 525, Gummersbach, den 21. Juni 1938. Der Landrat.
1G 1
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 68 120, Opel, P.⸗K.⸗W., I X — 57 885, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 10 — 21 641, Mot.⸗Nr. R— 21 845, zugel. f. Fa. A. Kinkel, A.⸗G.,
Spedit., Hagen, Fehrbelliner Str. 17/21.
Hagen, den 30. Juni 1938. Die Kreispolizeibehörde.
[27076]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 155 803,
Opel, L.⸗K.⸗W., I M — 147 960, Fahr⸗
gest.⸗Nr. 2 V — Br. 4031, Mot.⸗Nr.
Br. 4184, zugel. Halle (Saale), Pfälzer Straße 3.
Halle (Saale), den 5. Juli 1938. Der Polizeipräsident.
4
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 327403, Magirus, L.⸗K.⸗W., IM 28820, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 3716, Mot.⸗Nr. 3716, zugel. f.
(Walter Anosi, Halle a. S., Mansfelder Straße Nr. 62.
Halle (Saale), den 21. Juli 1938 Der Polizeipräsident.
1“
128079 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 555 027, Buick, Zgm., H H — 14 731, Fahrgest.⸗ Nr. 1850 554, Mot.⸗Nr. 1912 248, zugel. f. Hermann Friedrich, Hamburg, Habichtsweg 6 III. Hamburg, den 14. Juli 1938. Der Polizeipräsident.
[27078.
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 405 552, N. S. U.⸗D⸗Rad, Kraftrad, B — 22 248, Fahrgest.⸗Nr. 1 019 077, Mot.⸗Nr. 225 187, zugel. f. Willi Lüttgeroth, Zei⸗ tungshändler, Vorsfelde, Amtsstr. 62.
Helmstedt, den 19. Juli 1938.
Kreisdirektion.
2707g
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 264 093, Opel, P.⸗K.⸗W., I X — 68 877, Fahr⸗ gest.⸗⸗Nr. 10 — 61 720, Mot.⸗Nr. R— 62 130, zugel. f. Fa. Herforder Kreis⸗ blatt, Herford, Brüderstraße.
Herford, den 20. Juli 1938. Der Oberbürgermeister a. Kreispolizbh.
bS Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 1522 272, Adler Werke, P.⸗K.⸗W., I E — 134 976, Fahrgest.⸗Nr. 20 708, Mot.⸗Nr. 18 968, zugel. f. Heinz Manbach, Gärtnereibes., Altes Lager bei Jüterbog. 6 Jüterbog, den 11. Juli 1938. Der Landrat.
12 g82 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 956 986, Auto Union (DKW), P.⸗K.⸗W., II D — 47 312, Fahrgest.⸗Nr. 384 485, Mot.⸗Nr. 586 737, zugel. f. Werner Schnatz, Bau⸗ techniker in Alsenborn.
Kaiserslautern, den 8. Juli 1938.
3 Bezirksamt.
12108 — Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 16 183, Zündapp, Kraftrad, II D — 3294, Fahr⸗ geft.⸗Nr. 135 250, Mot.⸗Nr. 135 250, zugel. f. Ernst Bauer, Lehrer in Otter⸗ erg. Kaiserslautern, den 15. Juli 1938. Bezirksamt.
271989
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 51 234,
Auto⸗Union „Wanderer“, P.⸗K.⸗W.,
I P — 48 242, Fahrgest.Nr. 58 590,
Mot.⸗Nr. 58 606, zugel. f. Willy Reese,
DBep gst Kiel, Holtenauer Str. 15/17. Kiel, den 11. Juli 1938.
Der Polizeipräsident 8
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und . Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)
f. Fa. Herbert Knof 127088
D⁸ .69 215,
[27090
Nr. 172
Berlin, Mittwoch, den 27. Fuli
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
de
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 272 136, Opel, P.⸗K.⸗W., I Z — 50 927, Fahr⸗ gest⸗Nr. 103 — 17 228, Mot.⸗Nr. 18 357, zugel. f. Gottfried Hürtgen, Zucker⸗
berg 4, am 8. 4. 1936.
Köln, den 15. Juli 1938. Der Polizeipräsiden
8 111“ 3
[27086]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 144 953, Citroën, P.⸗K.⸗W., IC — 18 559, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 350 616, Mot.⸗Nr. Dg 0199, zugel. f. Dr. Otto von Gottberg.
Königsberg (Pr.), den 4. April 1936
Der Polizeipräsident.
1. Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 211 756,
Steyr, P.⸗K.⸗W., I C — 78 706, Fahr⸗
gest.⸗Nr. 309 537, Mot.⸗Nr. 309 537, zugel. f. Deutsche Beamten Versicherung, Verw.⸗Stelle Ostmark.
Königsberg (Pr.), den 6. April 1938.
Der Polizeipräsident⸗. [27085]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 197 084, B. M. W., Kraftrad, IC — 20 120, Tenh er 14 859, Mot.⸗Nr. 14 859, zugel. f. d. Schüler Gottfried Gabriel in Steinbeck.
Königsberg (Pr.), den 13. Juli 1938. Der Landrat.
Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 1044 317, Kraftrad, I H — 13 554, Mot.⸗Nr. 295 824, zugel. am 12. Mai 1931 f. Adolf Brandt in Silligsdorf.
Labes, den 1. Juli 1938.
ö Der Landrat des Kreises Regenwalde.
[27089]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 200 283, B. M. W., Kraftrad m. Beiw., VH — Fahrgest.⸗Nr. 3688, Mot.⸗Nr. 68 010, zugel. f. Otto Ruhl, Kaufmann in Herbsteig.
Lauterbach, den 12. Juli 1938.
Kreisamt Lauterbach.
Lsen Kraftf.⸗Br. I Nr. 833 775, Fahrgest.⸗Nr. 67 195, Mot.⸗Nr. 67 195, zugel. f. d. Kulturbauingen. Bernhard Born, Drensteinfurt, Landsbergplatz.
Lüdinghausen, den 14. Juli 1938.
Der Landrat—
[27091] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 115 254, Auto⸗Union, D. K. W., P.⸗K.⸗W., IT— 39 154, Fahrgest.⸗Nr. 154 662, Mot.⸗Nr. 395 482, zugel. f. Fritz Hackenberg, Kauf⸗ mann, Marburg / Lahn, Bahnhofstr. 36.
Marburg/ L., den 21. Juli 1938. Der Oberbürgermeister als Ortspolizbh. [27092]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 387 411, Brandenburger⸗Werke, Kraftrad, 18— 184 867, Fahrgest.⸗Nr. 7388, Mot.⸗Nr. 143 639, zugel. f. Bernhard Steinkamp, Handlungsgehilfe, Kl.⸗Dörgen.
Meppen, den 18. Juli 1938. —
Der Landrat.
[27093] Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 203 568, Deutsche Industrie Werke, Kraftrad, I0 — 24 308, Fahrgest.⸗Nr. 41 455, Mot.⸗Nr. 9807, zugel. f. Bruno Richter, Handlungsgehilfe in Alt⸗Christburg. Mohrungen, den 9. März 1936. Der Landrat.
[27 094]
Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 513 465, Chevrolet, P.⸗K.⸗W., II A — 5718, Fahr⸗ gestell⸗Nr. C 4440, Mot.⸗Nr. 4 271 576, zugel. f. Werner Blaschke, München, Fuggerstr. 1 II.
München, den 11. Juli 1938.
Polizeipräsidium. 111X14“4““ .“
[27095]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 393 889, Triumph, Kraftrad, IX — 120 826, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 701 103, Mot.⸗Nr. 142 404, sußel. f. Clemens Boes, Greven, Bock⸗
olt.
Münster, 15. Juli 1938.
Der Landrat. [27096]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 25 964, Auto Union Wanderer, P.⸗K.⸗W., IM— 109 706, Fahrgest.⸗Nr. 58 159, Mot.⸗Nr. 58 182, zugel. f. Baroneß v. Tschirschky Reichelt in Veltheimsburg.
Neuhaldensleben, den 12. Juli 1938.
Der Landrat.
[27097]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 150 327, Hanomag, Eö“ IM - 110804, Fahrgest.⸗Nr. 400 561, Mot.⸗Nr. 30 570,
1 X —- 118 333,
zugel. f. W. Müller, Kaufmann in
Völpke. Neuhaldensleben, den 12. Juli 1938. Der Landrat. 9
—
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 8216, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 Z 76 299, Fahrgest.⸗ Nr. 974 068, Mot.⸗Nr. 4171, zugel. f. Gerhard Verharen⸗Irlich.
Neuwied, den 12. Juli 1938.
Der Landrat.
[27099])
Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 158 396, D. K. W., Kraftrad, 18 — 16 235, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 218 971, Mot.⸗Nr. 286 204, zugel. f. Hinrich Ricklefs, Händler, Nor⸗
den, Funkweg 6. 8
Norden, den 18. Juli 1938. Der Landrat.
[271000) 1
Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 280 726, Motosacoche, Kraftrad, IIN 12 998, Fahrgest.⸗Nr. 17 180, Mot.⸗Nr. 602 151, zugel. s Bieber, Wilhelm, Nürnberg, Königshammer Str. 34.
Nürnberg, den 12. Juli 1938.
Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth.
[27101]
Verloren: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. 1 331 191, Adler Trumpf⸗Junior, P.⸗K.⸗W., IIIK— 10 297, Fahrgest.⸗Nr. 145 829, Mot.⸗Nr. 240 924, zugel. f. Karl Holl, Mechaniker in Nürtingen, Neuffener Str. 70.
Nürtingen, den 13. Juli 1938.
Der Landrat
27102]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 435 450, Wanderer, Kraftrad, EET 23 007, Mot.⸗Nr. 161 096, zugel. f. Ernst Fuß, Lehrer in Trennfurt a. Main, Hauptstraße 122. 8
Obernburg a. Main, 18. Juli 1938.
v“
[27103] 8 ¹ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 126 783,
Hansa, P.⸗K.⸗W., II C — 11 659, Fahr⸗
gestell⸗-Nr. 60 263, Mot⸗Nr. 20 017,
zugel. f. Bayer. Waldgranitwerke GmbH. in Fürstenstein. 1 Passau, den 14. Juli 1938. Bezirksamt.
[27104] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 720 606, Wanderer, P.⸗K.⸗W. IP — 100 037, Fahrgest.⸗Nr. 60 518, Mot.⸗Nr. 60 572, zugel. f. Walter Hamann, Bauer in Moorsee, Kreis Plön, am 28. 8. 1936. Plön, den 15. Juli 1938. Der Landrat.
[271052. Verloren: Kraftf. Br. I Nr. 886 043, Horch⸗Werke, P.⸗K.⸗W., II1S — 3714, Fahrgest.⸗Nr. 853 287, Mot.⸗Nr. 850 644, zugel. f. den Großschausteller John M. Friedle in Rothenburg ob der Tauber, Nuschweg 7. Rothenburg ob der Tauber, 13. Juli 1938. Der Bürgermeister.
[27106] 3 7 Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 306 715, Zündapp, Krad., Saar 32 911, Fahrgest.⸗ Nr. 52 642, Mot.⸗Nr. 52 642, zugel. f Robert Huber, Handelsvertreter, Saar⸗ brücken, Petersbergstr. 94. 8 Saarbrücken, den 2. Juli 1938 Der Polizeipräsident.
[27107]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 284 497, Steyr, P.⸗K.⸗W., Saar 51 643, Fahr⸗ gestell⸗Nr. C 1564, Mot.⸗Nr. C 1564, zugel. f. Rudolf Ostermann, Saar⸗ brücken, Ottostr. 20.
Saarbrücken, den 18. Juli 1938.
Der Polizeipräsident.
127 108 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 417 909, Adlerwerke, P.⸗K.⸗W., I K — 184 415, Mot.⸗Nr. 248 736 M, Fahrgest.⸗Nr. 303 628, zugel. f. Kurt Pöthig, Sagan. Sagan, den 18. Juli 1938. Der Landrat.
821809
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 14 752,
B. A. M., Kraftrad ohne Beiwagen,
IM 131 800, Fahrgest.⸗Nr. 13 934,
Mot.⸗Nr. 20 100, ugel. f. den Klempner
Otto Werner in Schmatzerode.
Sangerhausen, den 18. Juli 1938.
Der Landrat. 8
[27110] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 73 484, Ford, P.⸗K.⸗W., I3 — 12 725, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 68 686, Mot.⸗Nr. 68 686, zugel. 8 Steinsetzmeister Walter Schwarz in Schönlanke, Matzkyplatz 3. Schönlanke, den 8. Juli 1938. Der Landrat.
[27111 1 1 1Sg. as Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 492 127, DKW., L.⸗K.⸗W., IIS — 9823, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 11 080, Mot.⸗Nr. 331 266, zugel. f. Fritz Wagner, Unteroffizi Schwabach, Ludwigstr. 27. 8 Schwabach, den 11. Juli 19383. Der Bürgermeiste
G Standard,
Fahrgest.⸗Nr. 38 612, Mot.⸗Nr. 28 615, zugel. f. Otto Seitz, Bürstenfabrik, Stutt⸗
Auto⸗Union,
27112
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 772 902, Ardie, Kraftrad, IX — 441 538, Fahr⸗ gestell⸗-Nr. 90 574, Mot.⸗Nr. 24 720, zugel. f. Wolfgang Peyinghaus, Volmar⸗ stein, Egge. 1
Schwelm, den 6. Juli 1938. Der Landrat.
1g 1 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 1552 716, Daimler Benz, P.⸗K.⸗W., IZ — 94 611, Fahrgest.⸗Nr. 73 035, Mot.⸗Nr. 73 035, zugel. 8 Willi Fielenbach, Händler in Köbach b. Much. Siegburg, den 16. Juli 1938. Der Landrat des Siegkreises.
81g
Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 348 903, Hansa⸗Lloyd, L.⸗K.⸗W., I2 — 80 966, Fahegest⸗Ar 45 085, Mot.⸗Nr. DM 219, zugel. f. Johann Gerhards, Spediteur in Lülsdorf, Uferstr. 71.
Siegburg, den 16. Juli 1938. Der Landrat des Siegkreises.
Eddig.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 20 147,
Adlerwerke, P.⸗K.⸗W., Th — 102 148,
Fahrgest⸗Nr. 158 942, Mot.⸗Nr. 73 666,
zugel. f. Kaufmann Hans Edeling,
Greußen, Thür., Bahnhofstraße.
Sondershausen, den 9. Juni 1938.
Thüringisches Kreisamt
27116
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 53 335,
D. K. W., Kraftrad ohne Beiwagen,
IE — 102 255. Fahrgest.⸗Nr. 290 382,
Mot.⸗Nr. 497 762, zugel. f. Siegfried
Bindseil, Welzow, N. L., Cottserstraße. Spremberg, L., 10. Juli 1936
Landratsamt Spremberg
[27118]
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 525 313, Ford, P.⸗K.⸗W., III A — 22 080, Fahr⸗ gestell.⸗Nr. A 2 903 549, Mot. * Nr. Aà 2 903 549, zugel. f. Karl Straub, Polstermöbelfabrik, Stuttgart⸗Feuerbach, Tunnelstr. 16. Stuttgart, den 11. Juli 1938. Der Polizeipräsident.
Kraftf.⸗Br. II Nr. 352 489, Kraftrad, III A — 6141,
Verloren:
gart, Schwabstr. 69. Stuttgart, den 15. Juli 1938. Der Polizeipräsident.
[27119 Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa, Nr. 170 928,
F. N., Kraftrad, IH 41 148, Fahrgest.⸗
— ꝗ õ— - 8—
Nr. 11 260, Mot.⸗Nr. 16 102, zugel. f Gustav Gehrmann in Torgelow. Ueckermünde, den 12. Juli 1938 88 Landrat.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 87 671, D. K. W., P.⸗K.⸗W., IC 34 139, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 146 775, Mot.⸗Nr. 383 957, zugel. f. Dr. Hitschhold, Forstmeister in Tapiau, Forstamt.
Wehlau, den 31. Dezember 1934.
Der Landrat
[27121 Verloren:
ccf Br. I Nr. 193 853, 8 D. R. W., P.⸗K.⸗W., I K 96 419, Fahrgest.⸗Nr. 157 032, Mot.⸗Nr.
396 879, zugel. f. Wirtschaftsinspektor Gerhard Waschek, Thiergarten. Wohlau, den 12. Januar 1935. Der Landrat.
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 602 693, B. M. W., Kraftrad, I X — 115 819,
Fahrgest.⸗Nr. 500 756, Mot.⸗Nr. 600 491,
zugel. f. Alfred Becker, W.⸗Elberfeld, Kuhnstr. 13. zuppertal, den 27. Juni 1938. Der Polizeipräsident.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 298 837, D. K. W., P.⸗K.⸗W., V — 56 694, Fahr⸗ gestell⸗-Nr. 364 424, Mot.⸗Nr. 534 134, zugel. f. Max Planitzer in Wilkau⸗ Haßlau, Adolf⸗Hitler⸗Straße 15. Zwickau, den 20. Juli 1938. Der Amtshauptmann.
8
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[27128]
Jongla Krawattenfabrik A.⸗G.
In der am 19. 7. 1938 abgehaltenen außerordentlichen Hen btwe segeeth eg wurden nachstehende Herren in den Aufsichtsrat der Gesellschaft gewählt: Herr Dr. Kurt Degen, Berlin, Herr Rechtsanwalt Dr. Walter Hirsch, Ber⸗ lin, Herr Kaufmann Paul Leydecker, Frankfurt a. M.
Berlin, den 26. Juli 1938.
Der Vorstand. Max Stern.
[27025]
Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Landrat Freiherr Günther von Rheinbaben, Nauen, Vorsitzer; 2. Kreis⸗ syndikus Dr. Nauk, Nauen, Stellver⸗ treter; 3. Major a. D. Viktor Kabitzsch, Brandis; 4. Steinbruchbesitzer Franz Urban, Altenhain; 5. Steinbruchbesitzer Fritz Dümling, Schönebeck: 6. Direktor Paul Steidtel, Teutschenthal; 7. Direk⸗ tor Georg Börner, Böhlitz⸗Ehrenberg.
Der Vorstand besteht aus: 1. Direk⸗ tor Joachim Priem, Leipzig, Vorsitzer; 2. Dr. Ernst Günther Stegmann, Am⸗ melshain; 3. Friedrich Wilhelm Zach⸗ mann, Markleeberg.
Altenhainer Hartsteinwerke Aktiengesellschaft, Leipzig. Priem. Dr. Stegmann.
[271241 Kraftloserklärung.
Auf Grund des Hauptversammlungs⸗ beschlusses vom 9. 2. 1938 und in Ge⸗ mäßheit der Bekanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 40 — 42 vom 17. 2., 18. 2. und 19. 2. 1938 werden hierdurch die sämtlichen nicht oder nicht in der er⸗ forderlichen Anzahl zur Zusammen⸗ legung eingereichten noch im Umlauf befindlichen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der nicht eingereichten Stammaktien ausgegebenen neuen Stammaktien werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes an der Mitteldeutschen Börse in Leipzig versteigert werden. Der anteilige Verwertungserlös wird zur Verfügung der Berechtigten gehal⸗ ten und gelangt gegen Einreichung der für kraftlos erklärten Aktien bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, zur Auszahlung.
Triptis, Thür., den 25. Juli 1938.
Triptis Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[270200% Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen. II. Aufforderung.
zum Umtausch der über nom. RM 20,— lautenden Aktien. Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §8§ 1 und 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9.1937 fordern wir die Inhaber unserer über RM 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 30. September 1938 ein⸗ schließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bremen,
während der üblichen Geschäftsstunden
zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Er⸗ neuerungsscheinen wird eine neue Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über nom. RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausge⸗ fertigten, nicht übertragbaren Kassen⸗ quittungen bei der oben genannten Stelle. Diese Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. 3
Für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ liche Provision berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet bei der vorgenannten Stelle un⸗ mittelbar am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Die über 20,— lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Auf⸗ orderung nicht spätestens bis zum 30. September 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20,—, welche die zum Umtausch in Aktien zum Nennbetrag von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht bis zum genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien über nom. RM 100,— werden unter Befolgung der gesetzlichen Bestimmungen. verwertet. Der Erlös wird nach Ab⸗ ug der Kosten den Beteiligten zur Ver⸗ S gehalten oder hinterlegt werden.
Bremen, den 25. Juli 1938.
Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Schmidt.
[26796]
„Nordro“ Nordbayerische Rohstoffaktiengesellschaft für das Schneidergewerbe in Abwicklung,
Sitz Nürnberg. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Montag, den 22. August 1938, vormittags 10,30 Uhr, im Saal des Hotels „Roter Hahn“, Königstraße 44/46 in Nürnberg, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Abwicklungseröff⸗ nungsbilanz per 1. Juli 1938 und Genehmigung derselben.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Stammaktionäre nur dann berechtigt, wenn sie späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung, das ist der 18. August 1938, die Mäntel ihrer Aktien bei dem unterzeichneten Ab⸗ wickler, Herrn Wilh. Pamler, Nürn⸗ berg⸗A., Breite Gasse 97, bei einem deutschen Notar oder bei einer baye⸗ rischen Bank oder ihre Hinter⸗ legungsscheine mit Angabe der Ak⸗ tiennummer bei einem deutschen No⸗ tar hinterlegen.
Der Eintritt in die Hauptversamm⸗ lung ist nur gegen Stimmkarte ge⸗ stattet. Werden die Aktien nicht bei dem Abwickler der Gesellschaft hinter⸗ legt, so sind die Hinterlegungsscheine der Banken oder des Notars späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Hauptversammlung bei dem Abwick⸗ ler der Gesellschaft zur Ausfertigung der Stimmkarte einzureichen.
Jeder Aktionär darf sich von einem anderen Aktionär durch Ausfüllung der auf der Rückseite der Stimmkarte auf⸗ gedruckten Vollmacht vertreten lassen.
Nürnberg, den 23. Juli 1938. 1 Der Abwickler: Wilh. Pamler.
[12708] . Czarnowanzer Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Hermannsthal, O. S. mtausch der über RMN 20,— 1 lautenden Aktien. III. Aufforderung.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der I1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R7RGBl. I, Seite 1026) müssen unsere über RM 20,— lautenden Aktien um⸗ getauscht werden.
Wir fordern hiermit unsere Aktionärg auf, ihre über RM 20,— lautenden Ak⸗ tien mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 16 bis 20 und den Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 31. August 1938 einschließlich bei der Gesellschaft in Hermannsthal unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zum Umtausch einzureichen.
Eehen je 5 Aktien über RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 bis 20 und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 16 bis 20 und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben werden. Die Gesellschaft ist berechtigt, um die Ausgabe von Aktien zu RM 1 nach Möglichkeit zu vermeiden, im Ein⸗ verständnis mit den Einreichern für einen Betrag von RM 1000,— neue Aktien zu RM 1000,— auszu⸗ händigen.
Gleichzeitig fordern wir alle Inhaber unserer über 200,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien zum frei⸗ willigen Umtausch in Stücke über RM 1000,— einzureichen.
Wir sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
An Stelle der neu auszugebenden Aktien über RM 100,— bzw. RM 1000,— werden wir bis zur völligen Durch⸗ führung des Umtausches den Ein⸗ reichern Zwischenscheine behändigen.
Der nimtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei.
Die über RM 20,— lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Auf⸗ forderung nicht bis spätestens zum 31. August 1938 einschließlich ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche
ilt für solche eingereichten Aktien zu
M 20,—, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie zum Nennwert von RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung estellt worden sind. Die an Stelle der 8* kraftlos erklärten Aktien ö gebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet; der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.
Hermannsthal, O. S., 27. 5. 1938.
Czarnowanzer Glashütte Aktiengesellschaft. Fey. Zimpelma
Stellv f