Iserlohn. [26893] Handelsregister “ Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 21. Juli 1938. Neueintragungen: A 1748 Christian Behle, Let⸗ mathe, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937.
Gesellschafter sind die Autohalter Christian Behle in Letmathe und Karl Behle in Lethmathe⸗Oestrich. .
A 1749 Carl Ellebrecht, Gasthof zur Dechenhöhle, Grüne.
Inhaber Gastwirt Carl Ellebrecht in Grüne.
Veränderungen:
A 598 Adler Apotheke Iserlohn Dr. Curt Jungermann.
Geschäft und Firma sind auf den Apo⸗ theker Alfred Jungermann in Iserlohn übergegangen.
A 1063 Rudolf Dunkel in Iser⸗ lohn.
Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Rudolf Dunkel in Iserlohn übergegangen.
A 1383 Otto Reininghaus, Let⸗ mathe.
Geschäft und Firma sind auf den Apotheker Franz Kozlik in Letmathe durch Pachtvertrag übergegangen.
A 1635 Stenglingser Dampfziegel⸗
werk.
Inhaber Johann Nie in Steng⸗ lingsen. Der Inhaber der Firma Jo⸗ hann Nie wohnt jetzt in Letmathe.
. Löschungen: 8 4A,398 F. Körner in Iserlohn
Die Firma ist erloschen. 2 A 576 Carl Surhold, Iserlohn. Die Firma ist erloschen.
A 630 Annoncenexpedition August Heine, Iserlohn.
Die Firma ist erloschen.
A 914 Heinr. Schreyner & Söhne, Iserlohn.
Die Firma ist erloschen.
A 953 Haarnadelfabrik August Pieper, Letmathe.
Die Firma ist erloschen
A 956 Paul Stede & Cie., Iser⸗ lohn.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1364 Schaefermeyer & Hens, Iserlohn.
Die Firma ist erloschen. A.1539 Fr. Heidemeyer, Hemer.
Die Firma ist erloschen.
A 1573 Alexander von der Heyde, Höcklingsen bei Hemer.
Die Firma ist erloschen.
A 1576 August Klein, Iserlohn.
Die Firma ist erloschen.
B 193 Thomas & Langkopf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen. Karlsruhe, Baden. [26894]
Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung:
Eintrag vom 20. 7. 1938:
H.⸗R. A 182 Wormser & Cie. in Karlsruhe (Herstellung von Lack und chemisch⸗technischen Erzeugnissen sowie der Handel mit diesen Waren, Zäh⸗ ringer Straße 71).
Die Firma ist geändert in: Daniel Schubert vorm. Wormser & Cie. Inhaber ist jetzt Daniel Schubert, Kauf⸗ mann in Karlsruhe. Er hat das Ge⸗ schäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen.
Koblenz. [26895] Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:
1874, 7. Juli 1938: Druckerei Heinrich Bastian, Winningen b. Koblenz (Buch⸗, Stein⸗ u. Offset⸗ druckerei, Türmchenstr. 21).
Inhaber Heinrich Bastian, Kauf⸗ mann und Druckereibesitzer, Winningen b. Koblenz.
Veränderungen:
X 1875, 9. Juli 1938: Jacob Dender Söhne, Koblenz (Blumenbinderei, Bahnhofstraße 28).
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Erbauseinandersetzung auf die Witwe Jacob Adolf Dender, Mathilde geborene Kaes, in Koblenz übergegangen.
A 1877, 18. Juli 1938: J. Bubser Brauerei zur Nette, Weißenthurm (off. H., Brauerei).
Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Frau Thea Bubser geborene Mayer, Köln⸗Braunsfeld, ist mit dem 24. Juni 1938 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
B 550, 4. Juli 1938: Koblenzer Straßenbahngesellschaft, Koblenz (Schützenstraße 80/82).
Direktor Walter Bovenschen, Mün⸗ chen, ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift geändert und völlig neugefaßt.
B 17, 11. Juli 1938: Görresdrucke⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Koblenz (Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei, Herbert⸗Norkus⸗Str. 2/4).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist die Satzung bezüglich der §§ 6 (Verwendung des Reingewinns) und 8 (Aufsichtsrat) ge⸗ ändert bzw. neugefaßt.
A 1831, 8. Juni 1938: Persich & Co., Koblenz.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1938. S. 6 8
Dem Kaufmann Dr. Gerhard Machers, Offenbach, ist Prokura erteilt.
B 282, 14. Juli 1938: Rhenser Mineralbrunnen, Fritz Meyer Aktiengesellschaft, Rhens a. Rh.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 19238 ist die Satzung hinsichtlich des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates, der Hauptversammlung usw. in Anpassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Niederschrift geän⸗ dert und völlig neu gefaßt. 8
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Firma „Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer xu. Co. A. Ges., vöö“ Fürst⸗Bismarck⸗Quelle im Sachsen⸗ walde“, „Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. A. G., Zweigniederlassung Harzer Grauhof⸗Brunnen“, „Neue Selterser Mineralquelle, Zweignieder⸗ lassung der Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co., Aktiengesellschaft zu Rhens am Rhein“ bei den Amts⸗ gerichten Hamburg, Goslar und Weil⸗ burg erfolgen.
Löschungen:
A 77, 18. 7. 1938: „Jacob David“, Koblenz, off. H.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
A 21, 11. Juli 1938: „Aloys Just“, Rhens.
A 500, 16. Juli 1938:; „Emil Wolff“, Koblenz.
A 636, 11. Juli 1938: „Pedro Ferrer“, Koblenz.
A 699, 11. Juli 1938: „August Risse“, Koblenz. 8
A 705, 11. Juli 1938: „Günther & Comp.“, Koblenz.
A 715, 11. Juli 1938: „Robert Wüst“, Koblenz. 1
A 869, 11. Juli 1938: „Industrie und Handelsgesellschaft Franken & Co.“, Koblenz.
A 1140, 11. Juli 1938: „Alois Rauer“, Koblenz.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 22. Juli 1938 eingetragen:
Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 014 „Mathias Fuhr⸗ mann“, Köln (Handelsgeschäft in Wild, Geflügel und Feinkost, Unter Kahlenhausen 27), und als Inhaber: Mathias Fuhrmann, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. A 17 015 „Paul Hunke⸗ möller“, Köln (Handweberei und Krawattenfabrik, Eupener Str. 86), und als Inhaber: Paul Hunkemöller, Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld.
H.⸗R. A 17 016 „Willi Ostermann Verlag“, Köln (Mustkalienverlag, Kermeter Str. 1 a), und als Inhaber: Witwe Willi Ostermann, Katharina geb. Palm, Köln⸗Lindenthal.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13 299 „Heinr. Pallen⸗ berg“, Köln (Möbelfabrik).
Der Liquidator Fritz Falk ist ab⸗ berufen. Dr. Walter Berg, Wirtschafts⸗ prüfer, Stuttgart, ist Liquidator.
H.⸗R. A 13 4044 „Julius Milde⸗ brandt“, Köln.
Die Prokura des Peter Pütz ist er⸗ loschen. Dem Bertram Rey jr. in Köln ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 13 565 „Jos. Klutmann“, Köln.
Die Prokura des Wilhelm Klein ist erloschen.
H.⸗R. A 13 579 „Gebr. Heiden⸗ heim“, Köln (Breite Str. 2).
Peter Bruno Heidenheim, Kaufmann, Köln, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Der Name eines Komman⸗ ditisten ist infolge Verheiratung ge⸗ ändert.
Köln (Merovingerstr. 5 — 7).
Dem Erwin Deuster, Köln, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Leo Götz ft erloschen. 2
H.⸗R. A 16 794 „F. W. Brügel⸗ mann Söhne, Köln (Textilwaren⸗ fabrik, Mühlengasse 1—15).
Dem Gottlieb Breuer, Köln, und Friedrich Wilhelm Gerd Brügelmann, Rodenkirchen, ist für den Betrieb der Hauptniederlassung Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
H.⸗R. B 6703 „Rheinisches Braun⸗ kohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Josef Reul, Köln, und August Klein, Mannheim, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Mannheim, Frankfurt a. M. und Marienburg (Westerwald) bezügl. der dort eingetragenen Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.
H.⸗R. B 8017 „Cölner Bodenver⸗ wertungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Mai 1988 ist die Gesellschaft auf⸗ b Hee Welcke geb. Steingröver,
öln⸗Raderthal, ist Abwicklerin.
H.⸗R. B 8088 „Colonia Kölnische
Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist die Satzung neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan Betrieb der Ver⸗ sicherung im In⸗ und Auslande in allen Versicherungszweigen, insbeson⸗ dere der: 1. Feuerversicherung (Blitz und Explosion), 2. Mietverlustversiche⸗ rung, 3. Betriebsunterbrechungsver⸗ sicherung, 4. Einbruchdiebstahl⸗ und Be⸗ raubungsversicherung, 5. Wasser⸗ leitungsschädenversicherung, 6. Glas⸗ versicherung, 7. Kautionsversicherung, 8. Garantieversicherung, 9. Sturmver⸗ sicherung, 10. Transportversicherung, 11. Reisegepäckversicherung, 12. Auto⸗ matenversicherung, 13. Kraftfahrzeug⸗ versicherung, 14. Unfallversicherung, 15. Haftpflichtversicherung, 16. Film⸗ ausfallversicherung, und zwar auf dem Wege der direkten Versicherung, der Rückversicherung sowie der Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmun⸗ gen. Andreas Andresen, Dr. Walter Betge, Peter Broich und Karl Lübbe, Köln, haben Prokura in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Pro⸗ kura von Heinrich Meier ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „Colonia, Kölnische Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft“. Die Firma der Zweig⸗ niederlassung Hamburg lautet fortan: „Colonia, Kölnische Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft“. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Hamburg bezüglich der dortigen Zweigniederlassung erfolgen.
H.⸗R. B 8132 „Westdeutsche Han⸗ E Aktiengesellschaft“,
öln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung neugefaßt. Bei dem Gegenstand des Unternehmens ist das Wort „Fabrika⸗ tion“ durch „Herstellung“ ersetzt.
H.⸗R. B 8491 „Hermann Richter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Rodenkirchen. .
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8, betr. Gesellschafter⸗ beschlüsse, und in § 9, betr. Ueber⸗ tragung von Geschäftsanteilen.
H.⸗R. B 8792 „Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Neptun Bremen Zweig⸗ stelle Köln“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung erteilen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Betrieb der
Schiffahrt. Löschungen: H.⸗R. A 15 177 „J. Werthammer & Co.“, Köln. H.⸗R. A 13 435 „Rudolf Wolf“, Köln.
Königsberg, Pr. [26897] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderungen:
A 400.
Milkuweit.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wal⸗ ter Lappoehn ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 1456. Am 18. Juli 1938: Königs⸗ berger Autoverkehrswesen Gebr. Lowitz.
Die Firma lautet fortan: Auto⸗ Lowitz, Inhaber Gebrüder Lowitz.
A 108 Am 20 Juli 1938: Schrö⸗ der & Tresselt. .
Einzelprokurist: Kaufmann Erich Leiding in Königsberg (Pr.).
A 1358. Am 20. Juli 1938: Einkauf für Konditoreien und Bäckereien
Franz Floeß. pbei.
Die Firma lautet fortan: Floeß. 38 B 166. Am 18. Juli 1938: Ost⸗ preußische Fleischwarenwerke Ak⸗ tiengesellschaft.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversamemlung vom 14. Juni 1938 jinsichtlich des Vorstandes, des Aufsichts⸗ rats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassun an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Niederschrift geän⸗ dert und völlig neu gefaßt. Eduard Kallert ist nicht mehr Vorstandsmit⸗
glied. Erloschen:
B 41. Deutsche Allgemeine Treu⸗ hand Alktiengesellschaft München⸗ Nürnberg, Zweigniederlassung Kö⸗ nigsbe
Die ist infolge oben.
A 4019. Richard Schultz Elektrizi⸗
tätsgesellschaft. 1 A 4459. Fritz Modricker.
rg: Bveigniederlassung Königsberg Verselbständigung aufge⸗
Königsberg, Pr. [26898] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:
B 230. Am 18. Juli 1938: Deutsche hth r e
Am 16. Juli 1938: Fritz
mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg (Pr.). “ Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung aller Aufträge und Arbei⸗ ten, die zu dem Wirkungskreis einer EEE gehören. Ins⸗ besondere erstreckt sich die Tätigkeit der Gesellschaft auf folgende Gebiete:— a) Die Einrichtung, Ueberprüfung
und Reorganisation des Rechnungs⸗N.
wesens; die Prüfung der Buchführung, der Jahresrechnung von Unternehmun⸗ gen, Vermögensverwaltungen und Ver⸗ einigungen; die Aufstellung von Zwischenbilanzen und von Vermögens⸗ übersichten für die Durchführung eines Vergleiches. 1
b) Die Beratung und Vertretung in Steuersachen, die Durchführung von Steuerverfahren in allen Instanzen.
c) Die Errichtung, Umwandlung, Sanierung und Liquidation von kauf⸗ männischen und anderen Unterneh⸗ mungen, die Beaufsichtigung von Unter⸗ nehmungen aller Art.
d) Die Verwaltung fremder Ver⸗ mögen im eigenen Namen, die Ueber⸗ nahme von wangsverwaltungen die Vertretung der Besitzer von Wert⸗ papieren, die Vollstreckung von Testa⸗ menten, die Vertretung in Konkurs⸗ und Vergleichsverfahren.
Zum Gegenstand des Unternehmens gehören auch alle Geschäfte und Maß⸗ nahmen, die mittelbar mit der Durch⸗ führung von übernommenen Aufträͤ⸗ gen zusammenhängen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Bruno Dzubba in Königsberg (Pr.). Prokurist: Wirt⸗ schaftsprüfer Karl Friedrich in Königs⸗ berg (Pr.). Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1938 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. 8 nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein zeichnungsberechtigt; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird
die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗h
führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschafterversammlung kann einem von mehreren Geschäfts⸗ ührern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nicht eingetragen: Die Deutsche All⸗!
gemeine Treuhand Aktiengesellschaft bringt als Einlage ein: Die von ihr in Königsberg (Pr.) betriebene Zweig⸗ niederlassung mit der Maßgabe, daß die Zweignieder hans. vom 1. Januar 1938 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt gilt. Der Wert der Ein⸗ lage wird auf 10 000 RM festgeseßt. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Dzubba leistet auf seine Einlage zunächst 25 % = 10 000 RM.
Konstanz. [26899] Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Löschung:
22. 7. 1938: A Bd. 7 Nr. 163 Fried⸗ rich Restle, Konstanz.
Die Firma ist erloschen. Krefeld. [26632]
Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 19. Juli 1938.
Veränderung:
H.⸗R. A 4287 Schums & Härtig, Krefeld (Baumwolle, von⸗Beckerath⸗ Straße 17). 6 .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Schums, Kaufmann in Krefeld, ist alleiniger Feneehrg Die Firma ist geändert in ilhelm Schums. Fritz Niermann, Krefeld und Hilde Thomas, Krefeld, haben Gesamtprokura.
Eingetragen am 21. Juli 19238. Neueintragungen:
H.⸗R. A 4292 Wilhelm Unkrig, Krefeld (Tannenstr. 96, Kolonial⸗ waren, E“ .
Inhaber ist lfhemn Unkrig, Lebens⸗ mittelhändler, Krefeld.
Veränderungen:
H.⸗R. A 4290 Konrad Wedemeyer & Co., Krefeld (Oppumer Str. 135 bis 137, Getreide — Futtermittel — Säcke). 8
Die Firma ist geändert in Konrad Wedemeyer. Johann Heinrich Michels, Krefeld, ist Einzelprokurist. brecher, Kommanditgesellschaft, Kre⸗ feld Rohstoffe), 3
Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht.
H.⸗R. B 179 Ue. Niederrheinische Transport⸗Gesellschaft mbH., Uer⸗ dingen eerotste
Die Gesellschaft jst aufgelöst. Wil⸗
elm Weyen, Spedsteur, Uerdingen, ist
bwickler. Die Fme ist erloschen.
H.⸗R. B 501 Ue. A. Erlenwein & Cremer, Aktiengesellschaft, Uerdin⸗ gen (Destillation).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juli 1938 ist die Satzung geändert und neugefaßt. Gegenstand bes Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Likören, Wein⸗ brand und Trinkbranntwein aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grund tücken Errichtung
Ausschlu
Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.
Kupp. [26633] Amtsgericht Kupp, 22. Juli 1938. In unser Handelsregister B ist bei r. 2 folgendes eingetragen: Sp. 2: a) Glashütte Hermanns⸗ thal Aktiengesellschaft in Her⸗ mannsthal.
Sp. 6: Die Firma ist durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 14. Juni 1938 geändert.
Landsberg, Warthe. [26634] Bekanntmachung.
H.⸗R. A 1213. Die Firma Richard Mars in Landsberg (Warthe) ist offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter — Feinlem Christa Mars und Frau Käte
riedrich geb. Mars. Die Vertretung erfolgt gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Zu Pro⸗ kuristen sind bestellt Frau Luise Mars eb. Heinemann und Kaufmann Walter
riedrich. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Landsberg (Warthe), 20. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Landshut. Handelsregister Amtsgericht Landshut. Neueintragungen:
H.⸗R. A Landshut I 13. Am 22. Juni 1938: Balthasar Häfner Landma⸗ schinen⸗Großhandlung und Repara⸗ turwerkstätte, Landshut.
Inhaber: Balthasar Häfner, Kauf⸗ mann, Landshut.
H.⸗R. A Eggenfelden I 10. Am 12. Juli 1938: Johann Mayer Landw. Lagerhaus Hebertsfelden⸗ Bahnhof. Sitz: Hebertsfelden⸗Bahn⸗ of (An⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Produkten und den Handel mit Kohlen u. Baumaterialien). Inhaber: Johann Mayer, Kaufmann in Altenburg, Gd. Gern I.
H.⸗R. A Eggenfelden I 11. Am 12. Juli 1938: Bernhard Goemmel Gemischtwaren, Wurmannsquick (Handel mit Gemischtwaren, hauptsäch⸗ ich mit Kurz⸗, Woll⸗, Schnittwaren, Kolonial⸗, Material⸗ u. Farbwaren, Zigarren, Zigaretten, Tabaken, Ben⸗ zin, Oel und Fetten).
Inhaber: Bernhard Goemmel, Kauf⸗ mann in Wurmannsquick. Veränderungen:
H.⸗R. A Dingolfing 1 6. Am 18. Juli “ Hans Weidmüller, Dingol⸗ ing.
Firma lautet fortan: Hans Weid⸗ müller, Getreide⸗ und Kunstdünger⸗ handlung, Inhaber Ludwig Weid⸗ müller.
Inhaber ist nun: Ludwig Weid⸗ müller, Getreidehändler und Kaufmann in Dingolfing.
H.⸗R. A Landshut I 14. Am 1. Juli
[26636]
1938: Max Rieger, Landshut.
Inhaber ist nun: Oskar Alt, Gold⸗ schmiedmeister, Landshut. Die Haf⸗ tung des Oskar Alt für die im bis⸗ Geschäftsbetriebe begründeten
erbindlichkeiten, ebenso der Uebergang der im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen auf ihn ist ausgeschlossen.
H.⸗R. A Mallersdorf I 4. Am 8. Juli 1938: Buchdruckerei Josef Schmu⸗ derer, Sitz Mallersdorf.
Firma lautet fortan: Verlag Dr. Eduard Wild Mallersdorf Buch⸗ druckerei J. Schmuderer Nachf. Verlagsbuchhandlung Schulbuchver⸗ lag. Inhaber ist nun: Dr. Eduard Wild, Verlagsbuchhändler und Lehr⸗ mittelhändler in Mallersdorf.
Erloschen:
Fi.⸗Reg. Landau I 7. Am 18. Juli 1938: Johann Zimmermann, Pilsting.
Firma erloschen.
Landshut. Handelsregister Amtsgericht — Registergericht — Landshut.
Ges.⸗Reg. Landshut I1 58. Am 23. Juli 1938: Grundstücks⸗ u. Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bif Landshut.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sie hat durch Gesellschafterbes vhlu vom 26. April 1938 ihr gesamtes Vermögen unter der Abwicklung auf den Hauptge ellschafter Hugo Wittmann,
rauereibesitzer in Landshut, übertra⸗ hen. Die Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern, die sich innerhalb von sechs Mo⸗ naten melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Leipzig. [26696] Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 22. Juli 1938. Neueintragungen:
A 2659 Wilhelm Willms, Leipzig (Großhandel mit Lebensmitteln und Vertretungen, 0 27, Ludolf⸗Colditz⸗ Straße 14).
Inhaber: Wilhelm Johann Willms, Kaufmann, Leipzig.
A 2660 Rudolf Richter, Leipzig (Vertretung in e für den Asphalt⸗, Teer⸗ und Betonstraßenbau,
von] C 1 “
Jakobstraße 3).
8
[26900]
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 173 vom 28. Juli 1938. S. 7.
Inhaber: Gerhard Rudolf Richter,
Handelsvertreter, Leipzig. Veränderungen:
B 118 Spamer Aktiengesellschaft (Ausführung aller Arbeiten des graphi⸗ schen Gewerbes, 0 5, Crusiusstraße 10).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Mai 1938 ss die Satzung im § 4 und durch Neufassung der §§ 6 bis 22 geändert.
A 762 Oehme & Baier (Fabrika⸗ tion von Essenzen und Genußmittel⸗ arben, N 22, Ecke Brie⸗ und Benedikt⸗ traße).
Die Prokura des Walther List ist erloschen. Die Vertretungsbeschränkung des Prokuristen Dr. phil. Alfred Jae⸗ nisch auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung Leipzig ist weggefallen.
A 2549 Abraham Neumann (Rauchwarengroßhandel, C 1, Brühl Nr. 60).
Prokuristen: Anna Helene led. Herr⸗ mann und Arthur Sondershausen, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam miteinander vertreten.
15 880 Friedrich Lindner (Zeit⸗ chriftenvertrieb, W 33, Burgauen⸗ traße 9).
Die Gesellschafterin Lucie Kaske führt zufolge Verehelichung den Fami⸗ liennamen Dähnert. Die Schreibweise ihres Vornamens ist Luzie.
Erloschen:
8562 E. Sack.
Lemgo. [26901] Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 22. Juli 1938Z. 8 Veränderung: A Nr. 4 Firma Kracht & Co., Lemgo. Die Prokura des Betriebsleiters Gustav Löhr in Lemgo ist erloschen.
Leobschütz. [2690²] Amtsgericht Leobschütz, 22. Juli 1938.
Die im Handelsregister A Nr. 433 eingetragene Firma J. N. Berliner, Leobschütz, Inh. Kaufmann Max Zimmermann, ebenda, ist geändert in: „Hermann Pendziallek Spirituosen⸗ und Likörfabrik, Weine und Frucht⸗ säfte, Leobschütz, O. S.“.
Jetziger Inhaber: Kaufmann und Gastwirt. Hermann Pendziallek, Leob⸗ schütz. Beim Erwerb des Geschäfts durch letzteren ist der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen.
Lichtenstein. [26637] Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 20. Juli 1938. — Veränderungen:
1 8 9 Ebert & Co., Lichtenstein 2 Sa. 8 Alice Jenny Mathilde verehel. Höͤpp. ner geb. Ebert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Limbach, Sachsen. [26638] Handelsregister Amtsgericht Limbach Sa., den 22. Juli 1988.
1ö1“ retschneider,
A 197 Albert Kändler.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Der Fabrikant Hans Erich Bret⸗ schneider in Kändler ist von da ab als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Lippstadt. [26903]
Pmr. A II 74: Die Firma Westfäli⸗ sches Kaufhaus Nathan Neufeld, EePnr. ist im Handelsregister ge⸗
Lippstadt, den 9. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Lobberich. [26904] Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 21. Juli 1938.
1 Veränderung:
A 600 bei der Firma P. W. L. San⸗ ders Nachf., Venlo, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kaldenkirchen.
Die bisherige Inhaberin Witwe Eugen Beekmans, Maria Franziska b8 Goller, in Venlo hat das Geschäft em Kaufmann Paul Josef Martens in Venlo übertragen. Dadurch ist dessen Prokura erloschen.
Loburg. [26639] Handelsregister Amtsgericht Loburg, 9. Juli 1938. Neueintragung:
A 112 Otto Richter, Handels⸗ geschäft in Leitzkau, Kirchstraße 194. Lübben, Lausitz.
[26905] Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben (Spreewald), den 12. Juli 1938. Veränderung: A 251 F. Winckler Buchhandlung. flen Handelsgesellschaft Lübben. Buchhändler Dietrich Hollander hat das Geschäft übernommen.
Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreswald). Lübben (Spreewald), den 18. Juli 1938.
Veränderung: A 232 Hermann Papendieck u. Co., Dampfsägewerk Neu Zauche im Spreewald
Kaufmann Hans Brau ist aus der Geßanschgtt ausgeschieden.
ur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Geselkschafter Hermann Papendieck und Hermann Homfeldt nur gemeinschaftlich berechtigt.
Magdeburg. [26907] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 21. Juli 1938. Neueintragung:
A 6168 Magdeburger Rohrleitungs⸗ bau Gerhard Rode in Magdeburg.
Inhaber ist der Ingenieur Gerhard Rode in Magdeburg. Gerhard Rode führt das Handelsgeschäft der auf ihn umgewandelten agdeburger Rohr⸗ leitungsban⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung fort. Vgl. Nr. 1666 der Abteilung B des Handelsregisters.
Veränderung:
B 1666 Magdeburger Rohrleitungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1938 hat beschlossen, die Ge⸗ sellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Ingenieur Gerhard Rode in Magde⸗ burg, umzuwandeln. Gerhard Rode führt das bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Magde⸗ burger Rohrleitungsbau Gerhard Rode fort. Vgl. Nr. 6168 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Magdeburger Rohrleitungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
Magdeburg. [26908] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 23. Juli 1938. Neueintragung:
A 6169 Egon Jurgschat in Magde⸗
burg.
Inhaber ist der Kaufmann Egon Jurgschat in Magdeburg. Einzelpro⸗ kurist: Richard Franke in Magdeburg.
Veränderungen:
A 3107 Verkaufskontor der Ga⸗ brielzeche Karl Hübner in Magde⸗ burg.
Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Hübner in Magdeburg.
A 5122 Adalbert Rennwanz Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau in Magde⸗ burg.
Die Gesamtprokura des Reinhard Rennwanz und Kurt Kriks ist erloschen. Dem Reinhard Rennwanz in Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Mainz. [26909]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilhelm Blumen⸗ thal“ in Mainz, Große Bleiche 45, eingetragen:
Die Firma ist geändert in: „Wil⸗ helm Blumenthal Naturheil⸗Haus Mainz.“
Mainz, den 23. Juli 1938.
Amtsgericht.
Mainz. [26910] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Waggonfabrik Ge⸗ brüder Gastell, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer: a) Albert Gastell und Richard Schreiber⸗Gastell ist be⸗ endet.
Mainz, den 23. Juli 1938.
1““ Amtsgericht.
8 8 Meiningen. (26911] Handelsregister Amtsgericht Meiningen. Zufolge Sitzverlegung von Weimar ist unter B 11 am 5. Juli 1938 die Thüringische Gesellschaft für Werk⸗ arbeit mit beschränkter Haftung jetzt in Untermaßfeld eingetragen
worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1923 abgeschlossen, am 17. Mai 1938 neugefaßt und am 4. Juni 1938 ergänzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 68 Fortbetrieb der in den Vollzugsanstalten der Reichsjustizver⸗ waltung in Thüringen eingerichteten handwerklichen und landwirtschaftlichen Betriebe sowie die Einrichtung ähnlicher neuer Betriebe und der Vertrieb der dort oder in anderen Vollzugsanstalten hergestellten Ergenenish. Stammkapi⸗ tal: 30 000 Reichsmark. SPche astahsr ist Strafanstaltsamtmann gar Leiß⸗ ling in Untermaßfeld. 1
—
Mittweida. [2691¹²] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, 20. 7. 1938. Veränderung:
A 135 Otto Bormann, Mittweida (Handel mit Glas⸗ und Porzellan⸗ waren, Bauglaserei und Kunstver⸗
glalungh,
ffene Fenvelegesenschaft 9 dem 1. Juli 1938. 8 schafter sind Glaser⸗ Otto Alfred Bormann und Sne Rudolf Bor⸗ Mittweida, die nach dem
meister Tischlermeister mann, beide in
Tode ihrer Eltern Hermann Otto Bor⸗
mann und Marie Johanne geb. Weichold das Handelsgeschäft im Wege der Erbauseinandersetzung erworben haben. Münsterberg, Schles. [2691³] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 274 ist heute die Firma Ernst Hoh⸗ eisel in Münsterberg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hoheisel in Münsterberg, Schles., einge⸗ tragen worden. Ernst Bunk, Kamenz, Schles., ist Einzelprokura erteilt. Münsterberg, Schles., 22. Juli 1938. Das Amtsgericht.
8 [26914] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 22. Juli 1938. Veränderung: A 132 Otto Fischer, Burg Star⸗ gard. Jetzige Inhaberin: Auguste Fischer, Witwe, Burg Stargard, als alleinige Erbin des früheren Inhabers Otto
Fischer. Neueintragung:
A 133 Kurt Jahn, Neubranden⸗ burg (Markt 9 a, Handel mit Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen, Radioapparaten und S reibmaschinen).
Inhaber: Kurt Jahn, Kaufmann, Neubrandenburg. 8 Neunkirchen, Saar. [26915]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 126 wurde bei er Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Neunkirchen, vorm. Fr. Schmidt in Neunkirchen, Saar, folgendes eingetragen:
Dem Dipl Kausmann Dr. Wirth ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Neunkirchen, Saar, 14. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [26916]
Im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 97 wurde bei der Firma „Bauma“ Aktiengesellschaft in Neunkirchen, Saar, folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Neunkirchen, Saar, 21. Juni 1938.
Das Amtsgericht.
Neustadt, O. S. [26917] Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O. S.,
4. Juli 1938.
Löschung:
A Nr. 341 Karl Reimann, Neu⸗ stadt, O. S. G .
Inh. Architekt und Maurermeister Karl Reimann in Neustadt, O. S. Nordhausen.
[26918] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen. Nordhausen, den 15. Juli 1938. Veränderung:
B 91 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Nord⸗ hausen.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmen zu beteiligen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. März 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift geändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird vertreten bdürch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen.
Nortorf. 26919] H.⸗R. B 2 Spar⸗ und Leihkasse,
8 G. m. b. H., Nortorf.
§ 25 S. 3 der Satzung ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. Juni 1938 gestrichen; folgende Sätze 3 und 4 sind dafür aufgenommen:
Ueber die Verwendung des Schluß⸗ vermögens beschließt die Gesellschafter⸗ versammlung. Das nach Auskehrung der Stammeinlagen verbleibende Gesell⸗ schaftsvermögen darf nur für gemein⸗ nützige und wohltätige Zwecke verwandt werden. 8
Nortorf, den 12. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [26920] Bekanntmachung. Handelsregister⸗Neueintragungen: A 811 — 16. en 1938 — Schuh⸗ haus Bayer Inh. Christian Bayer in Nürnberg (Einzelhandel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln,
Seeaais enst⸗vosfe 2 c). eschäftsinhaber: Christian Bayer, Kaufmann in Nürnberg.
A 844 — 19. Juli 1938 — „Meffa“ Wermutweinkellerei && Wein⸗ brennerei Fritz Schöpf K. G. in Nürnberg (Aeußere Bayreuther Str. 85).
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Schöpf in Mün⸗ chen. 2 Kommanditisten. Der Kassie⸗ rerin Babette Jung und dem Betriebs⸗ leiter Bruno Strantz, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprolura zu zweien erteilt.
A 845 — 19. Juli 1938 — R. Roth K. G. in Nürnberg (Großhandel und Export von Kurz⸗, Woll⸗, Webwaren,
Galanterie⸗ und
Spiel⸗, Bijouterie⸗, Frauentormauer
Haushaltungswaren, Nr. 42).
Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Robert Roth, Kaufmann in Nürnberg. Ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Hans Wittmann in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
Veränderungen:
A 4 — 19. Juli 1938 — Konrad Braun in Georgensgmünd.
Bisheriger Inhaber ist gestorben; nunmehriger Inhaber: Hans Braun, Kaufmann in Georgensgmünd.
A 129 — 19. Juli 1938 — Gebrüder Sämann Nachf. in Liquidation in Nürnberg.
Die Liquidation wird wieder eröffnet. Als Liquidator ist bestellt Rechtsanwalt Dr. Rudolf Heinemann in Nürnberg.
A 839 — 18. Juli 1938 — A. M. Pfeuffer & Cie. in Nürnberg.
Die Mitinhaberin Maria Anna Pfeuffer ist durch Tod aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Nach erfolg⸗ ter Auseinandersetzung ist das Geschäft auf die beiden Kaufleute Alfred Mar⸗ zellin Pfeuffer und Rudolf Konrad Pfeuffer, beide in Katzwang, übergegan⸗ gen, die es in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1937 begonnen. Die Prokura des Josef Pfeuffer bleibt bestehen.
A 842 — 19. Juli 1938 — Weghorn & Recht in Nürnberg.
Fritz Senkeisen, Kaufmann in Nürn⸗ berg, ist Einzelprokura erteilt.
A 843 — 19. Juli 1938 — Johann Distler Kommanditgesellschaft in Nürnberg.
Der kaufm. Angestellten Martha Reiter in Fürth (Bay.) und dem kaufm. Angestellten Adam Hufnagel in Schwaig ist Gesamtprokura erteilt.
A 846 — 20. Juli 1938 — M. Frank in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die seitherigen Gesellschafter. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
A 847 — 20. Juli 1938 — Philipp Nobis in Nürnberg.
Die Kaufleute Martin Däufel und Hans Binöder in Nürnberg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter aufgenommen. Nun offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
A 11 Lauf — 19. Juli 1938 — Philipp Kübler in Nürnberg.
Der Sitz der Firma ist nach Behrin⸗ gersdorf verlegt.
B 3 Neumarkt — 19. Juli 1938 — Expreßwerke Aktiengesellschaft in Neumarkt, Opf.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. April 1938 ist die Satzung
eändert und in Anpassung an die Be⸗ timmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern, Motorfahrzeugen und Maschinen aller Art; b) der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande, zur Beteiligung an anderen Un⸗ ternehmungen gleicher oder verwandter Art, sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen. er Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.
B 162 — 20. Juli 1938 — A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Stein b. Nbg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 5. Juli 1938 ist die Satzung
eändert und in eg hg an die Be⸗ sämmungen des ktiengesetzes vom
0. Januar 1937 vollständig neugefaßt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Fabrikation und der Handel mit Blei⸗ und Farbstiften, Rechenstäben, Kreide⸗, Künstler⸗ und anderen Stiften
owie Erzeugnisse aller Art. Die Ge⸗
ellschaft ist zu allen Geschäften und
aßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesells “ not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland, zur Beteiligung an anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes sowie um Abschluß von Interessengemein⸗ schaftsverträgen. Sämtliche Aktien sind nunmehr Namensaktien.
B 184 — 20. Juli 1938 — Süd⸗ deutsche Telefon⸗ Apparate⸗ Kabel⸗
und Drahtwerke Aktiengesellschaft
Tekade in Nürnberg.
Goes, Dr. Otto Jena und Werner süpger sind zur rtretung der Ge⸗ sellschaft in der Weise befugt, daß je zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam
Die r Bic enae⸗ Dr. Konrad
oder ein Vorstandsmitglied in Ge⸗
meinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten.
B 186 — 19. Juli 1938 — Victoria⸗ Werke A. G. in Nürnberg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1938 ist die Satzung
eändert und in Anpassung an die Be⸗ stwamungen des Aktiengesetzes vom
0. Januar 1937 vollständig neugefaßt.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen.
Die Firma ist geändert: Victoria⸗ Werke Aktiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern und an⸗ deren Fahrzeugen, deren Einzelteile und Zubehör, sowie von Maschinen, Appa⸗ raten, Werkzeugen und verwandten Ar⸗ tikeln. Die Gesellschaft ist zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen.
B 185 — 19. Juli 1938 — Rekord⸗ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Juli 1938 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Als Liqui⸗ dator wurde der seitherige Geschäfts⸗ Hhar Jacob Metzger bestellt, Die
irma führt den Zusatz: in Liquidation.
B 188 — 20. Juli 1938 — Preß⸗ Stanz⸗& Ziehwerke Rud. Chilling⸗ ean. Aktiengesellschaft in Nürn⸗
erg.
Die Hauptversammlung vom 30. April 1938 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 5760 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 1 640 700 Reichsmark und ist eingeteilt in 16 000 Stammaktien über je 20 RM, 3000 Stammaktien über je 100 RM, 1000 Stammaktien über je 1000 RM und 207 Vorzugsaktien über je 100 RM.
Die gleiche Hauptversammlung be⸗ schloß die entsprechende Aenderung der Satzung sowie in Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 die vollständige Neu⸗ fassung derselben.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein
ur Vertretung der Gesellschaft befugt e sollen.
Soweit es der Förderung des Gesel. schaftszweckes dient, ist die G. aft berechtigt, im In⸗ oder Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, ähn⸗ liche Unternehmungen des In⸗ oder Auslandes zu erwerben, zu errichten oder sich daran zu beteiligen, sowie sonstige Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen.
B 182 — 12. Juli 1938 — L. Auer⸗ bach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.
Dem Kaufmann Jakob Hofmann in Fürth (Bay.) ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
B 187 — 19. Juli 1938 — Nürnber⸗ ger Sodafabrik in Abwicklung in Nürnberg.
Mit Beschluß des Amtsgerichts Nürn⸗ berg vom 11. Juli 1928 wurde gemäß § 214 A.⸗G. der Architekt Walter Krauß in Augsburg als Abwickler berufen. Die Abwicklung wird wieder eröffnet.
A 10 — 21. Juli 1938 — Steininger & Co. Natursteinwerke in Nürn⸗ berg.
Die Prokura Rudolf Hahn
loschen. Erloschen:
F.⸗R. V 71 — 18. Juli 1938. —*ꝙ Landeker & Albert in Nürnberg.
F.⸗R. VI 120 — 18. Juli 1938 — D. Buchmann in Nürnberg.
F.⸗R. X 110 — 20. Juli 1938 — Alfred Heß & Comp. in Nürnberg.
Die Firma wurde von Amts wegen gelöscht.
G.⸗R. 45 31 — 19. Juli 1938 — N. Bonné in Nürnberg. 8
5
Die ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
F.⸗R. 1/33 Lauf — 16. Juli 1938 — Mayer Wolf in Schnaittach.
F.⸗R. 1/137 Neumarkt — 19. Juli 1938 — Hans Gg. Fleischmann in
Neumarkt (Oberpf.) Amtsgericht Nürnberg.
ist er⸗
Nürtingen. (26921] Amtsgericht Nürtingen. Handelsregistereintrag vom 22. 7. 19381
A 123 Fa. „Sporthaus Karl Knecht“ in Nürtingen.
Inhaber: Karl Knecht, Kaufmann in Nürtingen.
Offenbach, Main. [26656] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen: a) Vom 20. Juli 1938:
A 2435 Firma Adam Jakob Arm⸗ brust, Hausen (Seligenstädter Str. 14, Herstellung und Vertrieb von Karton⸗ ee, ne sowie Großhandel mit Pappen und Papier). .
Geschäftsinhaber: Adam Jakob Arm⸗
brust, Fabrikant in Hausen.
“