1938 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1938 18:00:01 GMT) scan diff

74 vom 29

[27314] Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 12. 1937 ist die Auflösung der Neuen Erwerbsgesellschaft für Grundstücke m. b. H., Berlin, be⸗ schlossen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. 3 Wilhelmshaven, Montstr. 6. Der Liquidator: Arnold Henning.

[25823] Linduer G. m. b. H. für graphische Erzeugnisse

in Liquidation, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gläubiger werden aufgefordert, sich

u melden. er Abwickler: Gerhard Lissa. Berlin⸗Schönberg, Grunewaldstr. 53. [27315]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 12. 1937 ist die Auflösung der Brotfabrik Henning G. m. b. H., Wilhelmshaven, beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Wilhelmshaven, Montstr. 6. Der Liquidator: Arnold Henning.

[25154]. Bilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1.1.1937. 170 459,50 Zugang 1 071,— Gebäude: Stand m 1.1.1937 289 371,41 Zugang 1 048 250,87 [337 522,28 Abschreibung 28 291,20 Maschinen, langl.: Stand am 1.1.1937 20 000,— ugang 73 204, 16 93 207,16 Abschreibung 5 000,— dto. kurzl. Stand am 1.1. 1.— 22 929/,75 Abschreibung 24 948,76 Gleisanlage: Stand am 1.1. 16“ 1—

Zugang.

Abschreibung 194,82 Geräte und Werkzeuge: Stand am 1.1.37 1,— Zugang 2 394,45 8 2 305,275 Abschreibung 2 394,45

Inventar: Stand am 1.1. 1S. 1,.— Zugang 12 217,35 12 28,35

Abschreibung 12 217,35

Fuhrpark: Stand am 1.1. 1937 Zugang 49 260,32 3 49 261,32 Abschreibung

Fuhr⸗

park 42 310,32

Pferde 1 390,— 43 700,32

In Ausführung begriffene Bauten in eig. Rechnung Beteiligungen: Stand am 1.1.1937 433 000,— Wugang 360 001,—

755 00,— Abschreibung 198 000,—

Umlaufsvermögen: Waren:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö“ in Ausführung begriff.

Bauten in fremder Rechnuug..

Halbfertige Erzeugnisse in Holzbearbeitungsstätten.

Fertige Erzeugnisse..

Der Gesellschaft zuste hende Hypotheken Forderungen a. Grund von Warenlieferungen ... Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften. Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben der Notenbanken, Postscheck. .. Andere Bankguthaben.. 165*

8

1 309 331

946 499

20 016

148 252 28 283 60

28 000—

793 046/02

39 965 96 17 50111

20 985/99 146 465 09 22 644

1472 773 36

Passiva. Stammkapital. Freiwilliger Reservefonds. Rückstellungen Wertberichtigungen... Verbindlichkeiten:

auf Grund von Waren⸗ lieferungen.. gegenüber Konzerngesell⸗ schaftten .1 057 637 49 gegenüber Banken: Mefovorschuß ... Ifd. Konto. .. anf Mhepte... auf Grund von Hypotheken Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . Wechselobligo RM 80 785,87 Konzernbürgschaften RM 1 705 528,56

500 000,— 100 688 87 187 783/94 144 303 76

626 839 83

21 739 44 485 784 181 005 /64 858 509 96 291 392/19

16 787

53.

Abschreibungen.. Zuführun Sonstige

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

RMN 645 673 19 116 746 90 198 000,—

70 000—

Aufwand. Allge meine Unkosten.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zuführung Garantiever⸗ vflichtung . Abschreibung auf dubiose Forderungen.. Unkostenumlage Ahag .. Zuführung des Reingewinns an die Ahag auf Grund des Organschaftsver⸗ trages

703/60 117 034 50

157 028 1 305 186

Ertrag. Bauten: Umsatz Aufwand Fabrikation: Umsatz 5 529 915,61 Aufwand 4 441 552,91

Sonstige Erträage..

3 851 320,93

3 698 697,18 152 623 75

1 088 362 70

64 19980 1 305 186 25

Schneidemühl, im April 1938.

Fea⸗Werke G. m. b. H. (Unterschriften).

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäftsführung er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im April 1938. Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗

prüfung Deutsche Baurevision. Dr. Wollert. J. V. Dr. Bargmann.

Gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz sind sämtliche Mitglieder mit Beendigung der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. 4. 1938 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Es wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt die Herren: Baurat Dr. H. C. Jo⸗ hann Bousset, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Neumann, Berlin; Dr. Her⸗ mann Laur, Berlin. Schneidemühl, den 4. Juli 1938. Fea⸗Werke G. m. b. H. [25155] Die Geschäftsführung.

Unsere Gesellschaft ist am 4. Juli 1938 aufgelöst worden, die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 18. Juli 1938. [25825] Grodszinsky & Frankenstein G. m. b. H. in Liquidation, Berlin W 15, Pariser Str. 20.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 12. 1937 ist die Auflösung der Bäckerei Gefundbrunnen G. m. b.. H., Berlin, beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden au eSnn. sich zu melden. [27316]

[26302] Gebr. Stern & Co., G. m. b. H., Fürth i. Bayern, Höfenerstraße 62. Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1938 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft oder dem unterzeichneten Liqui⸗ dator zu melden. 8 Gebr. Stern & Co., G. m. b. H. in Abwicklung.

Der Liquidator:

Hugo Fischer,

öffentlich angestellter u. beeidigter Bücherrevisor, Nürnberg W, Gosten⸗ hofer Hauptstraße 88.

[26304] Die „Laspe“ Lagerungs⸗ & Spedi⸗ tions⸗G. m. b. H., Gelsenkirchen, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Gelsenkirchen, den 29. Juni 1938. „Laspe“ Lagerungs⸗ & Speditions⸗ G. m. b. H., Gelsenkirchen. Der Liquidator: Julius Blumbach.

[26301] Die Firma Köcher & Dott, G. m. b. H. in M.⸗Gladbach, Neußer Straße 239, ist lt. Beschluß der Gesellschafter mit dem heutigen Tage aufgelöst. Als Liquidator ist der Hans Dott in Mayen, Rhld., Obertor 10 a, beftimmt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, eventuelle Forderungen bei dem Liquidator anzumelden. M.⸗Gladbach, den 21. Juli 1938.

xnEMwAHmnfAxn n 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[27529] T11““ Wir veröffentlichen hiermit das ab⸗ schließende Prüfungsergebnis des Wirtschaftsprüfers über unseren Be⸗ trieb, Geschäftsjahr 1937, gemäß der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933.

Halle, S., den 23. Juli 1938. Central⸗Ankaufsstelle für landwirt⸗ schaftliche Maschinen & Geräte,

Halle a. S., gegr. 1889. Goagel.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und son⸗ stigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Betriebes haben 1.“ Beanstandungen nicht er⸗ geben.

f Wilhelmshaven, Montstr. 6. Der Liquidator: Arnold Henning.

Dr. Roth, Wirtschaftsprüfer.

Bilanz zum 31.

126798]. Hallesche Krankenkasse V. V. a. G.

Berlin. ezember 1937.

Aktiva. Werwapiee

Guthaben bei Banken und Sparkassen Außenstände an Zinsken Außenstände an Beiträgen aus 1937..

Weschaftseitereiun66 Vorräte an Papier und Werbedrucksachen Sonstige Aktiva

2. 2 2 2 9. 2 . . 2 2 2.

Passiva. Rücklage: Bestand am Entnahme zur Deckung der

schäftsjahr 1937 . . ..

Wertberichtigung auf Außenstände.. Rückstellung für Verwaltungskosten.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

Schlusse des Vorjahres. Mehrausgaben

Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle (Schadenreserve)

Im voraus vereinnahmte Beiträge für 1088 8 8

RM. 101 114750 7 37726 1 67560 67 050,16 ..Z21 750,0 . 131 465,90 V .. 16 610,95 148 076 85 1 1 48 80581

395 850 25 6 18

235 718,—

* 8 3 5 8.

im Ge⸗ 1““ . 223 863,85 11 854 15 111“ 19 470 81 8 300 000 11“ 41 891 78

22 633,51

395 850,25 19372—

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Rückstellung für schwebende Versicher

2. Verwaltungskostenrücklaggea... Beiträge..

Kapitalerträge (Zinsen)

Sonstige Eimnnahmen.. Mehrausgabe, gedeckt aus Rücklage

Ausgaben.

Zahlungen für Versiche gefeitttt 2727555 zurückgestellt ...

Verwaltungskosten: 1. Werbungs⸗ und Abschlußkosten... 2. Verwaltungskosten:

Geschäftsjaahrr,r,r. .

Sonstige Verwaltungskosten...

3. Steuern und öffentliche Abgaben. . Beiträge an Berufsvertretungen.

a) zusätzliche Aufbau.. . .. 88

selbständigung...

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer .

Gewinn aus Kapitalanlagen (Kursgewinn)

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres.. rungsverpflichtungen im Geschäftsjahre:

an Kaufmännische Krankenkasse Halle S. gezahlt im

Einmalige Aufwendungen im Geschäftsjahr 1937: Werbungskosten für den besonderen

b) zusätzliche Verwaltungskosten durch Ver⸗

für das Geschäftsjahr

RM

8 ungsfälle (Schadenreserve) 243 105,11 . 115 109,83

358 214 94

. 7 100117 15 20972 ““ 20 796 40 8 4 6 086,35 8 223 863/85

2 787 760,82 v““

- 197 92 07

. 168 819,80 . 410 889,37 4 232,25 —. 647,10

. 22„ 0 6 5 0

.221 617,89

180 666,79 402 284,68 1 133 673,20

usgaben..

4 472 473

8

an Rückstellung, Wertberichtigung auf Außenstände 86

35 206 52 19 47081 1 809/75

ist

2 156 489,39 7.

Zahl der Versicherten. Bestand am 1. 1. 198 235 cc Reinzugang in 1937 .. Bestand am 31. 12. 1937

8. a

Berlin⸗Charlottenburg, am 8. Juni 1938. A. O. Fülle, Abschlußprüfer.

Vorsitzer; Ludwig Brauchle, München. Berlin, den 12. Juli 1938.

Hallesche Krankenkasse V. V. a. G. Berlin. Der Vorstand. R. Köhler, Vorsitzer.

29 131 26 308 55 25 Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Halle⸗ schen Krankenkasse V. V. a. G. Berlin sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

In der am 26. Juni 1938 in Berlin stattgefundenen ordentlichen Vertreter⸗ versammlung wurde der Aufsichtsrat neu gewählt; er besteht aus den Herren: Paul Oßwald, Halle (Saale), Vorsitzer; Honorat Pfeiffer, Halle (Saale), stellvertretender

F. Meckel, Stellvertreter.

[25829].

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Stadtschaft der Provinz Sachsen Grundkreditanstalt des öffentlichen Rechts, Halle (Saale).

Aktiva. 1. Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 2. Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des A 108 675,— b) sonstige Wertpapiere —,—

% 0 90 9272—90 2

2 9bu99b9 2bsà95ùsà9b90ᷓ2 2—902—⸗0

der Hypothekenpfandbriefe Bankauthllrü112121242 J11111416464A4*“ Davon Darlehena. d. Preußische Zentralstadtschaft RM 248 919,— Hypotheken a) Deckungshypotheken RM 16 784 937,54 b) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. Sep⸗ tember 1932 RM 920,—

Deckung der Pfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft Deckungshypotheken 16 784 937,54 Wertpapiere 88 562,46

Zinsen von Hypotheken:

a)Lim Dezember fällige Zinske+n ..

b) rückständige S11656“

19 573,97 5 298,68

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen In den Aktiven sind enthalten: Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Per⸗ sonen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. September 1937 (einschl. der in Passiva 10 enthaltenen) Reichs⸗ mark 131 058,3131

Summe der Aktiva

Passiva. Verpflichtungen gegenüber der Preußischen Zentralstadtschaft für Pfandbriefe im Umlauf Aufgenommene Darlehen Verbindlichkeiten: a) gegenüber Kreditinstiutitiern . .. Davon Bereitstellung für den Tilgungsdienst der Preußischen Zentralstadtschaft RM 88 562,46 b) andere Verbindlichkeien 1140 053,81 Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: a) Sicherheitsrücklaese 36300 908,28 b) Sonderrücklage. . ... ...... 1 6990 5. Sonstige Rücklagen (Unterstützungsstock für Beamte und Angestellte) 7. Anteilige Zinsen von Pfandbriefen und aufgen. Darlehen... 8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden... Jo““ a) der Sicherheitsrücklage zugeführt 23 273,36 b) den sonstigen Rücklagen zugewiesen 4 000,— 27 273,36

ο% 0n995b95ã 90b 0b905ᷓb92bͦub60b22bbà9bãà—2à22à2292à2—2

0 0 90 900— 5bb900b—9b——9ù—9b—90bub90bùb90ᷓù2bà8—2929bàb2—92—⸗

88 562,46

27 273,36

Hierin enthalten: RM 88 562,46 Wertpapiere zur Deckung

Betriebs⸗ und Geschäftsausstatuiuuingg . .

RMN (8. 18 812 54

108 675

210 446 259 269

22 230 147

22 857 842 6

16 873 500 5 495 393

228 616

175 457 78 14 000 3 774

10. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften

eh aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes)

6 5

11. In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abf. 1 des Reichsgesetzes das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3) RM 22 597 510,05

b) gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 4) *) RM 175 457,78

Summe der Passiva

über

nehmer.

22 857 842 65

Außerdem haften für sämtliche Verbindlichkeiten der Provinzialverband Sachsen und bis 10 v. H. ihrer jeweiligen Darlehensschuld die einzelnen Darlehens⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

Aufwendungen.

2. Soziale Abgaben ... 88 3 8 8 8

3. Zinsen von Pfäanoͤbriefen und aufgenommenen Darlehen..

4. Stenern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben wedbenrn .“

IZ 4841n

Davon Beiträge an die Preußische Zentralstadtschaft 22 230,30

Zuweisung an die Sonderrücklaggee..

Ueberschuß 1937:

a) der Sicherheitsrücklage zugeführt..

b) den sonstigen

1. Löhne und Gehälter.

Rücklagen zugewieseen. 4 000,—

RM 85 127 4 983 983 077

18 752 51 417 22 176

27 273

Summe der Aufwendungen

1“ Erträge. . Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwaltungskosten⸗ beiträge) von Lypotheten“ . Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen.. . Einmalige Einnahmen aus dem Darlehensgeschäft. C1ö1““ 4. Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗ we eee 14“X“ 6 GCG

Summe der Erträge Halle (Saale), den 14. April 1938.

Fiedler. Meyen.

Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 19. Mai 1938. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen Nolte, Wirtschaftsprüfer. ppa. Fries, Wirtschaftsprüfer.

2787 760 82

1 192 809

1 132 814 10 602 24 814

20 242 4 335

1 192 809

Der Vorstand der Stadtschaft der Provinz Sachsen.

Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

A.⸗G.

leich

““

S 8

Zentralhandelsregister für das Berlin, Freitag den 29. Juli

I““

Deutsche Reich

Zeitungsgebühr, Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 RA aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ⁰ℳ monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 T. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Bestellungen an, in

r0 0

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister. 2.

Inhaltsübersicht.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

0

1. Handelsregister.

Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗

Achim. [27134⁴] Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 21. Juli 1938. Erloschen:

A Nr. 39 J. Meier & Co., Heme⸗ lingen.

Achim. 1 [27135] Haudelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 21. Juli 1938. Veränderungen:

A 290 Johaunn Meyer, Wwe., Hemelingen.

Kaufmann Friedrich Wilhelm Meyer in Hemelingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Diedrich Freye in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Angermünde. Handelsregister Amtsgericht Angermünde. Abt. 5. Angermünde, 23. Juli 1938. Veränderungen: A 227 A. Morlok, Angermünde. Die Firma ist von Amts wegen be⸗ richtigt in Albert Adolf Morlok, ebenda. Angermünde. Handelsregister Amtsgericht Angermünde. Abt. 5. Angermünde, 23. Juli 1938. A Nr. 304 Hubert Duckwitz, Greif⸗ fenberg, U. M. . Geschäftsinhaber: Kaufmann Hubert Duckwitz, ebenda (Breite Str. 28).

Artern. 1 [27139]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Eisenwerk Brünner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Artern eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1938 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ma⸗ schinen aller Art, insbesondere land⸗ wirtschaftlicher Maschinen.

Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark.

Geschäftsführer ist Gustav Prieser in Artern. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Handlungsbevollmäch⸗ tigten vertreten. 1 8

Artern, den 18. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

[27138]

Aschaffenburg. 127140] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg, 25. Juli 1938. Neueintragungen: 8

Miltenberg A 249 „Markus Trunk“,

Breitenbuch bei Amorbach, Hs.

Nr. 29 (Großhandel mit Rauchwaren

aller Art). 8

Miltenberg A 250 „Adolf Arnold“,

Fechenbach a. M.

Offene Handelsgesellschaft. Beginn:

1. 1. 1938. Persönl. haftende Gesell⸗

schafter: Adolf Arnold und Friedrich

Hofmann, Kaufl. in Fechenbach.

Miltenberg A 251 „Atlas Winden⸗

u. Hebezeugbau Wilhelm Grassing“,

Bischofstraße 19 (Her⸗

Miltenberg, Winden und

stellung und Vertrieb von Hebezeugen). Veränderungen: „Eisenwerk Laufach Aktiengesell⸗ schaft“ in Laufach. 3 Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. 6. 1938 wurde die Satzung der Gesellschaft in Angleichung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes neu gefaßt. 1 5 b Hervorgehoben wird: Die Firma ist geändert in: „Eisenwerke Laufach und Karlstadt, Aktiengesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist nunmehr Karlstadt a. M. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb aller für Eisenwerbe und Eisengießereien sich eignenden Gegenstände, insbesondere gesundheitstechnische Anlagen, sowie die Aufnahme verwandter Geschäftszweige. Zum Gegenstand des Unternehmens ge⸗ hört auch der Erwerb, die Beteiligung

und die Errichtung gleicher oder ähn⸗ licher Betriebe. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Umfaßt der Vorstand mehr als eine Person, so bedarf es zur rechtsgültigen Zeichnung und Vertretung der Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder. Sind Angestellte mit Prokura vorhanden, so genügt auch die Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes zusammen mit einem Prokuristen oder die Unterschrift zweier Prokuristen.

Bad Schwalbach. Handelsregister Amtsgericht Bad Schwalbach. Bad Schwalbach, den 25. Juli 1938. A 19 Firma Hugo Waldeck, Inh. Leo Waldeck, Kaufmann, Bad Schwalbach. Die Firma ist erloschen.

[27141]

Berlin. [27142] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 21. Juli 1938. Neueintragungen:

A 97 517 Cafe Wien⸗Zigeuner⸗ Keller Stüber & Krüger Restaura⸗ tions⸗Betriebs⸗Gesellschaft, Berlin (W 15, Kurfürstendamm 26).

Offene Handelsgesellschaft seit 8. De⸗ zember 1937. Gesellschafter sind Gast⸗ wirt Josef Stüber, Kaufmann Ernst Krüger, beide Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

A 97 518 Fritz Erler, Generalver⸗ tretung in Zigarren, Berlin (Char⸗ lottenburg, Rüsternallee 45).

Inhaber Kaufmann Fritz Erler, Berlin⸗Charlottenburg.

A 97 519 Elektro⸗Hesse Ruth Hesse, Berlin (Elektrogroßhandel, 80 36, Kottbusser Ufer 42/43). 8

Inhaber Fräulein Ruth Hesse,

Berlin. Veränderungen:

A 87 291 P. Kosterlitz & Co. (Ge⸗ treide, Kolonialwaren, Zucker, SW 11, Schöneberger Str. 25).

Jetzt Kommanditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Albert Levy ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten.

A 92 241 Wilhelm Haake An⸗ zeigen⸗Verwaltung Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft (SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz Nr. 17).

Eine weitere Kommanditistin ist ein⸗ getreten. .

A 97 356 Gorbatschow Liköre J. Kramer & Co. (Likörfabrikation und Weingroßhandlung, W 50, Ans⸗ bacher Str. 8 a). .

Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 7. Juli 1938. Diplomkaufmann Arthur Barth, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

„A 97 520 Apotheke O. Rothe.

Die Firma lautet jetzt:

Charlotten⸗Apotheke Dr. Carl Ernst Wahle (Charlottenburg, Span⸗ dauer Straße 36).

Inhaber jetzt Apotheker Dr. Carl⸗ Ernst Wahle, Berlin⸗Charlottenburg.

A 97 521 Georg Herrmann Eisen⸗ und Maschinenhaudlung Nieder⸗ schönhausen, Buchholzer Str. 62/65).

Gesamtprokuristen miteinander sind Rosa Herrmann geb. Wolff und Minna Krause, beide Berlin.

Erloschen:

A 58 081 James Joseph.

A 62 094 William Geiger & Co.

A 63 482 Arthur Abrahamsohn.

A 65 762 Erich Dressel.

Die Firma ist erloschen.

Charlotten

Berlin. 27143] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 21. Juli 1938. Veränderungen:

A 88 769 Arthur Parrhysius Ver⸗ lag u. Musikalienhandlung (W 50, Rankestr. 5).

Die Gesamtprokuren des Dr. Ernst Lüdtke und des Alfred Walter sind er⸗ loschen.

A 88 879 Reiß & Mäder (Bonbon⸗ fabrikation, SW 68, Kürassierstr. 4).

Einzelprokurist: Bruno Gartig, Berlin.

A 91 109 Hans W. Petersen (Bankgeschäft, W 8, Kanonierstr. 37).

Gesamtprokuristen je in Gemeinschaft

mit einem anderen Prokuristen

Gerhard Langner, Berlin, und Sophie Hoffmann, Berlin.

A 94 588 Alfred Stahl, Architekt, Atelier für vornehme Wohnungs⸗ einrichtungen.

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Alfred Stahl (Handel mit Woh⸗ nungseinrichtungen und Teilen von Wohnungseinrichtungen, W 62, Kur⸗ fürstenstr. 127). .

Der Beruf des Inhabers Alfred Stahl ist nicht Architekt, sondern Kauf⸗ mann.

A 95 672 Julius Scholz & Cie. (Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗Groß⸗ handlung, Wäsche⸗ und Schürzen⸗Kon⸗ fektion, E 2. Klosterstraße 91).

Die Einzelprokura des Edmund Schölzel, Berlin, ist erloschen.

Erloschen:

A 21 761 Heinr. Lichte & Co. und

A 83 8422 Wolff & Co. Katalyt⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft. 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 70 687 Eugen Oppenheimer,

A 73·027 Max Vogl,

A 91 620 Carl Oelsner und

A 95 506 Schuhhaus Münzer & Co. 8

Die Firma ist erloschen.

Die

Berlin. [27144] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 21. Juli 1938. Veränderungen:

B 53 317 Aquatite Aktiengesell⸗ schaft (Anfertigung von Konfektion jeglicher Art. C 2, Spandauer Str. 37).

Henry Goldstein ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

B 52 730 Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues, gemeinnützige Aktiengesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. Nr. 31).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. März 1938 geändert hinsichtlich des Gegenstandes, der Aktien, des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats, der Hauptversammlung und auch sonst in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und völlig neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in § 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 200 Namensaktien zu je 1000 RM, 600 Namensaktien zu je 500 RM. Der Jahresabschluß ist neben der Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger in der „Zeitschrift für Wohnungs⸗ wesen“ und im „Amtsblatt der Stadt Berlin“ bekanntzumachen.

B 53 660 Brunnenvertriebsaktien⸗ gesellschaft, vormals Dr. M. Leh⸗ mann u. J. F. Heyl & Co. (SW 61, Yorckstr. 59).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1938 ist die Satzung besonders hinsichtlich des Gegenstandes und auch sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Fortführung der ge⸗ Unternehmungen der Firma 8 unneertriebscketenge eschaft vor⸗ mals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl & Co., Berlin, sowie der Zweignieder⸗ lassungen in Bremen, Hamburg, Kiel, Lübeck und Stettin, der Vertrieb von Mineralwässern (Heil⸗ und Tafelbrun⸗ nen), ihre Gewinnung und Herstellung, die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art und an Unternehmungen, die den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten Hamburg, Bremen, Kiel, Lübeck, Stettin erfolgen. Die

weigniederlassungen tragen in der

irma die Zusätze: Hamburg unter der

irma Brunnenvertriebsaktiengesell⸗ schaft vormals Dr. M. Lehmann & J. F. Heyl & Co.; Zweignieder⸗ lassung Joh. Graht, Hamburg, Bremen unter der Firma Brunnen⸗ vertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann & J. F. Heyl & Co. Zweigniederlassung J. Postels, Kiel unter der Firma Brunnenver⸗

sind

triebs⸗Aktiengesellschaft vormals Dr.

M. Lehmann und J. F. Heyl & Co. Zweigniederlassung Johs. O. Geff⸗ cken, Lübeck unter der Firma Brun⸗ nenvertriebsaktiengesellschaft vor⸗ mals Dr. M. Lehmann & J. F. Heyl & Co. Zweigniederlassung Lübeck, Stettin unter der Firma Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann & J. F. Heylb & Co. Zweigniederlassung Dr. M. Lehmann, Stettin.

Berlin. [27145] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 21. Juli 1938. Veränderungen:

B 53 817 „Graf von der Pahlen⸗ Eckau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb Russischer Liköre und Schnäpse, NW 87, Klopstockstr. 21, bei Libbertz).

Hugo Sternberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. jur. Arnold Libbertz, Wirtschaftsberater, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 54 196 Gesellschaft für praktische Lagerstättenforschung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung EErfor⸗ schung des deutschen Bodens nach mine⸗ ralischen Rohstoffen, W 8, Behren⸗ straße 39 a)..

Franz Rößle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Dipl.⸗Kaufmann Josef Gutter, Berlin.

B 54 199 Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft Freiherr vom Stein⸗ straße 10, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 15, Brandenburgische Straße 41).

Gertrud Ferdinand geborene Friese ist nicht mehr Geschäftsführerin. Dr. phil. Hermann Vater, Diplom⸗Kauf⸗ mann, Leipzig, ist zum Geschäftsführer

bestellt. Erloschen:

B 49 066 Eisengroßhandel Schrei⸗ ber & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 15, Düssel⸗ dorfer Straße 52). 8

Die Firma ist erloschen. Berlin. [27146]

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. Juli 1938. Neueintragungen:

B 54 204 „Spaeter'’'scher Eisengroß⸗ handel & Eisenbau Zweignieder⸗ lassung der Carl Spaeter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ham⸗ burg“, Zweigniederlassung Berlin der in Hamburg unter der Firma Carl Spaeter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftungbestehenden Haupt⸗ niederlassung (Kurfürstendamm 13).

Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen sowie die Herstellung von Eisenkonstruktionen und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen aller Art. Stammkapital: 1 250 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Oberingenieur Karl Maul, Hamburg; Kaufmann Hans Sadse, Hamburg. Prokuristen: Johannes Nie⸗ derberger, Hamburg; Fritz Reinhold, Hamburg; Wilhelm Schreiber, Ham⸗ burg. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft mit einem Geschäftsführer. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1907 abgeschlossen und mehrfach cPgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht egee wird noch veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen: B 54 202 Werbung Gesellschaft mit

W 62, Budapester Straße 21).

Durch Se enlschagefce luß vom 4. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag durch Streichung der §§ 8 und 9 (betr. Aufsichtsrat) geändert.

Erloschen:

B 13 048 John, Negendank & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bauausführungen, NW 7, Unter den Linden 18).

Durch Geseniegaibenesen vom 27. Juni 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin Lore Lotte Negendank geb. Häntzschel in Berlin⸗Charlottenburg Snetofhen wor⸗

beschränkter Haftung (Reklamewesen,

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. [27148] Handelsregister Abt. A heute neu eingetragen

Delitzsch. In unser

Nr. 329 ist

worden:

Centrale für Landmaschinen u. Traktoren, Inhaber Karl Damm⸗ hahn, Delitzsch.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Dammhahn, Delitzsch.

Delitzsch, den 18. Juli 1938.

Amtsgericht. Dresden. 8 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 22. Juli 1938. Neueintragungen:

A 1224 Alfred Andrä, Klotzsche (Handelsvertretungen für Rohstoffe und Halbfabrikate der Süßwarenindustrie und technische Fette der Seifenindustrie sowie Großhandel mit Kakgaohalbfabri⸗ katen, Speisefetten und Spirituosen; Martin⸗Luther⸗Str. 9).

Der Kaufmann Hermann Alkfred Andrä in Klotzsche ist Inhaber.

A 1225 Walter Engelmann, Dres⸗ den (Groß⸗ und Kleinhandel mit Gummi⸗ und Asbestwaren sowie tech⸗ nischem Industriebedarf; Poppitz 8).

Der Kaufmann Richard Walter Engel⸗ mann in Dresden ist Inhaber.

A 1226 Kurt Hadamzik, Dresden (Handelsvertretungen der Tabakindu⸗ strie; Uhlandstr. 33).

Der Kaufmann Kurt Richard Hadam⸗ zik in Dresden ist Inhaber.

A 1227 Max Hehl, Dresden (Han⸗ delsvertretungen mit Leder; Winckel⸗ mannstraße 27).

Der Handelsvertreter Max Ludwig Franz Hehl in Dresden ist Inhaber.

A 1228 Franz Krauspenhaar, Dresden (Metallwarenfabrikation; Spenerstr. 10). 3

Der Werkzeugmechaniker Franz Krauspenhaar in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt deem Kaufmann Ernst Krauspenhaar in Dresden.

A 1229 Huxol Tee Gesellschaft, Dresden (Münchner Str. 15).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannsehe⸗ frau Elsa Flora Huxol geb. Dindorf und der Kaufmann Max Karl Günther Huxol, beide in Dresden.

Veränderungen: 1

A 999 Dresdner Automobil⸗Werk⸗ stätten Oswald Richter, Dresden (Wachsbleichstr. 4 a).

Die Prokura des Oswald Wilhelm Richter ist erloschen.

B 30 (bisher Blatt 22) Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden, Dresden (Am Eiswurmlager 1). 8

Der Direktor Carl Krammling ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied ist der Brauerei⸗ direktor Dr. Hans Roerig in Dresden bestellt.

A 1198 (bisher Blatt 22 187) Franz Härter, Dresden (Schuhvertretungen Lüttichaustr. 16). 8

Der Kaufmann Richard Tuch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Hermann Horst Heinke in Dresden ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 3

B 103 M. Beck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Her⸗ stellung und Verkauf von Kartonnagen; Wasastr. 15).

Die Prokura des Paul Schumann in Berlin⸗Niederschönhausen ist erloschen (Die gleiche Eintragung wird für di unter der gleichen Firma in Berlin be⸗ stehenden Zweigniederlassung beim Amtsgericht Berlin erfolgen.)

B 55 Gemeinnütziger Bauverein, Dresden (Friedrichstr. 53).

In der Bek. v. 19. 7. 1938 muß es „Emil“ Müller, richtig: „Ernst“ Müller heißen. 1b

Erloschen:

11 3244 Dresdner Volkshaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.

Die Gesellschaft gilt nach § 24 des Ge⸗ setzes vom 9. Dezember 1937 (RGBl. S. 1333) als aufgelöst.

20 381 Fuest & Reich, Dresden.

Die Handelsniederlassung ist nach Bautzen verlegt worden.

9587 Hermann Gräfe, Baumeister,

(27149]

den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

e n, um eI

Dresden.