eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1938 sind die §§ 1 III Ziff. 1; 2 1 des Statuts geändert. § 5 IIf des Statuts ist gestrichen. 1 Amtsgericht Belzig, 28. Juli 1938.
Blieskastel. 1 127887] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts Band 1 Nr. 44 wurde heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brenschelbach, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. August 1937 wurden die Statuten und die Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brenschelbach, ge⸗ ändert. 88 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Blieskastel, den 25. Juli 1938. Amtsgericht. Abt. 5. 8
dodeleben eingetragen: Auf Grund des! § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. 1 Magdeburg, den 27. Juli 1938. Abteilung 8.
Das Amtsgericht. Mannheim. [27895] Genossenschaftsregistereintrag vom 29. Juli 1938: Winzergenossenschaft Schriesheim (Amt Mannheim) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schriesheim. Neues Statut vom 22. Februar 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her⸗ gestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ wein usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbe⸗ sondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schäaͤdlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Keller⸗
nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie. Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. G Amtsgericht Stargard (Pomm.), den 27. Juli 1938.
5. Musterregister.
Iserlohn. [27903] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Unter M.⸗R. 4175. Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Flurgarderoben Nr. 9054/1, 9055/1, Garderobenständer mit einer Ablage Nr. 625, mit zwei Ab⸗ lagen Nr. 626, Hängegarderoben mit einer Ablage Nr. 627, mit zwei Ab⸗ lagen Nr. 628, Garderobenständer mit einer Ablage Nr. 629, mit zwei Ablagen Nr. 630, Garderobenständer Nr. 631, 632, 635, 636, mit Huthaken 8965 E, Hängegarderoben Nr. 633, 634, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1938, 8 Uhr.
Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor H. F. Birkholz, Iserlohn, Wallstr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1938. Anmeldefrist bis zum 30. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am 15. August, vormittags 9 ½ Uhr, im Amtsgericht, Gerichtsstr. 21, Zimmer 16. Prüfungstermin am 5. eptember, 9 % Uhr, daselbst. Iserlohn, den 28. Juli 1938.
Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [28¹⁰8] Ueber den Nachlaß des am 3. Juni 1938 zu Königsberg (Pr.) verstorbenen Glasermeisters Carl Schultz, zuletzt wohnhaft in Königsberg (Pr.), Rippen⸗ straße 29, ist am 28. Juli 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Dipl.⸗Kfm. Dr. Riederer, Königsberg (Pr.), Tragheimer Kirchen⸗ straße 56. Anmeldefrist bis 27. August 1938. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 31. August 1938, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. September 1938, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. August 1938. Amtsgericht Königsberg (Pr.).
[28109]
Lemgo. 8 128108 Ueber das Vermögen des Türenfabri⸗
Insterburg. [28116] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Matratzenfabrikanten Gustav Domin in Insterburg ist nach rechtskräftigem Vergleich aufgehoben. Insterburg, den 27. Juli 193838. Amtsgericht.
Köln. [28117] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wwe. Ferdinand Linden, Helene geb. Schmitz, in Köln⸗ Marienburg, Oberländer Ufer, Allein⸗ inhaberin der nicht eingetragenen Firma Ferdinand Linden, Rheinschiff⸗ fahrt Köln (Büro Köln, Unter der Hohenzollernbrücke) wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Köln, den 25. Juli 1938. Amtsgericht. Abt. 80. 8 5 Landsberg, Warthe. [28118]
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Köhler in Landsberg (Warthe) wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. Juni 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Landsberg (Warthe), 22. Juli 1938.
eutsch
““
“
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM.
= 0,85 RM.
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM.
4,20 NM. 1 Dinar =
0,47 RM.
1 Pfund Sterling = 3,40 RM. 1 Zloty = 0,80 RM.
1 estnische Krone = 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N Nummern oder
besagt, daß nur Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗
bestimmte
deutet: Nun teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursruvrik bedeutet:
1 YDen = 2,10 RM. 1 Danziger Gulden = 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
1 Dollar = 20,40 RM.
Ohne An⸗
Berliner Börse vom 1. August
Heutiger - Voriger
- Heutiger - Voriger —
1938
4 ½ ¶ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
4 ½8 p% do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ % do. R. 7, uk. 1. 10. 36 4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1. 40...
5 ½ % do. xö
riefe 1.4.101104 ¶5 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101107,75 b G
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II“ do. rüsckz. mit 108 +¼, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.371115,75 G do. rückz. mit 120 ⅜,, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941,82,5b
* rückz. mit 104 ¼, fäll. 1. 4. 34.
versch. 100 b G versch. 100 b G versch. 100 b 3 1.4.10/100 b G
1.1.7 100 b G
5,
100 b G 100 b G 100 b G 100 b G
100 b G
104 G 107,75 b
107,75 G 111,75 G 115,75 G 119,75 G
82,5 b
do. do. 1928 II,
Anleihe⸗Auslosungsscheine des „Deutschen Reichess . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslofungsscheine 130,25 b G Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
130,2 b 133,25 b G
130eb G 133,25 b
130,25 b
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.25
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26,
1931 do. RM⸗Anl. 28 I, 1933
1. 7.1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1.12. 1933
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
1.1.7
versch. 1.6.12
1.6.12
103 b G
99,75 b G
——
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilabar ab . ⸗ BraunschwStaatsbk. 3 Gld⸗Pfb. (Landsch)). Reihe 16, 30. 9.29 4 ½ do. R. 17, 1.7. 32 4 ½ R. 19, 1.1.33 R. 20, 1. 1.33
. R. 22, 1. 4. 33 .. R. 28, 1.4.35 ). R. 24, 1.4. 35 do. R. 26, 1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zeutralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1
D
100 b G 1008 G 1005 G 100 b G 100b G
100 b G
4. 3 4. 3 4. 3
—Vé—ö=éVSBZ2228Sg
reszzhs S8SS
SVSVVSVVSgVSgV GüAn
— — —
15.4.10
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
Ausg. 1, Buchst.
Gold⸗Pfdbr. Ag rz. 100, 1. 10.
rz. 100, 1. 10.
Nheinprov.
do. do. 3, rz. 102, 1.4
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. do. do. Komm.⸗Anl.
rz. 100, 1. 10. 1931. Ostpreuß. Prov. Ldbk. 1
do. do. Ag. 2 V, 1. 4. do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,
do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1920, Ag. 1. 1. 7. do. 29 S. 1 u. 2, 30.3.34 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. 1t. 2, 14
do. do. A. 3, 1. 1. do. do. Komm. A. 1a, 182,1.
do. do. Ag. 2, 1.10. .39 do. do. A. 4. rz. 100, 88 1. 3. Schles. Landeskr.⸗A.
100 b G 35 100 b G
A, 99,75b G 99,76 b G 99,75b G 99,75 b G 99,75 b G
99,75 b G 99,75 b G
33 . Her 37 98
41 —
43 —
31 11.7 99,75 b G 99,75 b G 100 G 100 G 100 G 99 ⅛ G 101,5 G
100 G
32 4.107100 G 39 r.1.7 100 G
31 .1.7 100 G 31 4.10/ 99 ⅞ 6 101,5 G
35 .3.9 100 G
Unter Nr. 4176. Firma Friedr. Wilh. Giese in Iserlohn, Flurgarde⸗ robe 1010, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1938, 11 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
wirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe.
8 b „Anleihe ohne Ausl gssch. — Amtsgericht F.⸗G. 3 b. Mannheim. e ohne Auslosungssch
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinle 1130,75 b G .132,25 b G
Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 132 % G
Hess. Ldbk. Gold Hyp. „Pfan dbr. R. 1, 2,7⸗9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1, 31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31.12.29 4 ½ do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 4 ½ do. 27 S. 2, 1.8.30/4 5 — Ziehg. do. 28 S. 4, 1.8.31 15 — Ziehg. do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 4 ½ 8 3.—Zieho. do. do. S. 6, 1.8.37 4 ½ 1 100 ⅞ 6 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 4 ½ 100 %⅛ 6 do. GR (Liqu.) 54 — do. 11““ (fr. 5 9 Roggw. A.) 4 83 do. Ge onan. S.1, Deutsch. Komm. (Biro⸗ 1. 7. 29 4⅛ Zentr.) 1925 Ag. 1 do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 ½ u. 1926 Ag. 1 (fr.8, do. do. do. S. 3,1.7.34 4 ½ 1. 4. bzw. 1. 10. 31 Preußische Landes⸗ do. do. 26 A. 1 Cr. 19 andbri s 8 eeslanhat do. do. Gold 27 A. 1 Y, 1. 1 85
30. 6.30/4 ½ 1.8.9–†%u-è— do. do. R. 5, 1. 4. 32 4 ½ do. “ .
do. do. R. 7, 1. 7.32 4 58₰
M“ do. do.R.10, 1.4.33 8 da. do. 28 A. 1 Cr. 9, olberg eebad o. do. R. 11, 1.7.33 1 RM⸗Anl. 27, 1.1.32 828 do. do. Reihe 13,15, d8. 88 84
1. 1. bzw. 1. 7. 34 b Köntgsbg.t. Pr. Gld. do. do. N17,18,1.1.35 do. do. 30 Ausg. 1u.2 Aul. 1 927, 1. 1. 28 do. do. R. 19, 1.1. 36 d (fr. 85), 8 9 do. do. 1928Ag. 2u.3, do. do. R.21,1.10.35 *. do. 30 A. 1 (fr. ‧%, 1. 10. 1935 do. do. R. 22,1.10.36 “ 4½ do. do. 1929, 1.4.30 do. RM.⸗Pfdbr. —1 1“
R. 24, 1. 5. 42 2 do. GM Kom. R. 6, 1938, rz. 1. 4.1940/45
1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34
Düsseldorf RM⸗A. 100 b G
130,75 b G 1926, 1. 1.32
Eisenach NM⸗A. 132,25 b 1926, 31. 3. 1931 132 b
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 4 ½ 1 1 1928, 1. 10.33 1
RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 F, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 — 6 do. do. do. 26, 1. 12. 31 99, 75 G do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 99,75 G do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 100 b G6 do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 n. 3, 1. 10. 33 99,75 b G do. do. do. R. 4, 1.10.34 99,75 G do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 99,75 G 100 G 100 G 100 G 100 G
gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die b in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ leihe⸗Auslosungsscheine.. schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur Auslosungsscheine.. — “ 1gSeae ist es das⸗ „ einschl. Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw.):do.
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. g ☛☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ 8 56 8 56 1 12 b Emden Gold⸗A. 26, zahlung sowie für Ausländische Banknoten 4 ⅛ do. 1. 6. 1981 befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. Essen RM⸗Anl. 26
4 % do.
4 ⅞ do. 19112)8 A
8 3*
9l☛ Etwaige Oruckfehler in ven heutigen 1† 9* 8 .8.—F Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 1„, 0.8 1.
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt 8
werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als
4 %
„Berichtigung“ mitgeteilt. 1½ 4 %
4½
kanten Gustav Wrenger in Lemgo⸗ Laubke, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Wrenger, Türen⸗ u. Sperrholz⸗ fabrik in Lemgo⸗Laubke, wird heute, am 27. Juli 1938, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Heinrich Mische Firma Emil Waeldin, Lederfabrik, in Lemgo. Ofsener . und Anzeiae⸗ Aktiengesellschaft in Lahr, am 8. Juli pflicht: 24. August 1988. Termin zur 1938, 16,55 Uhr, angemeldet, ein unver⸗ Wahl: Freitag, 12. August 1938, 498 schloffener Umschlag, enthaltend einen und Prüfungstermin: Freitag, 2. Sep⸗
Chemnitz. [27888] Das Amtsgericht. Auf Blatt 158 des Reichsgenossen⸗ 5 schaftsregisters, betreffend die Kredit⸗ Militsch, Bz. Breslau. 27469] genossenschaft Leukersdorf, eingetragene In das Genossenschaftsregister ist Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ unter Nr. 17. landwirtschaftliche Bren⸗ pflicht in Leukersdorf, ist am 27, Juli nereigenossenschaft e. G. m. b. H. in 1938 eingetragen worden: Militsch eingetragen worden: Durch Durch Beschluß der außerordent⸗ Generalversammlungsbeschluß vom lichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1937 ist ein neues Statut 27. Juni 1938 ist die Genossenschaft angenommen worden. Gegenstand des aufgelöst worden. Es findet Liqui⸗ Unternehmens ist der Betrieb einer dation statt. 2 landwirtschaftlichen Brennerei auf ge⸗ Amtsgericht Chemnitz, 29. Juli 1938. meinschaftliche Rechnung und Gefahr “ 8 zwecks Verwertung der von den Mit⸗
[27889]
Aufzugsgenossenschaft
1.1.7 100 b G
99,5 b G
Landsberg, Warthe. [28119] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Otto Köhler in Landsberg (Warthe) wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. Juni 1938 angenommene Zwangsvergleich durch re bskräsgen Beschluß vom 28. Juni 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Landsberg (Warthe), 22. Juli 1938. Das Amtsgericht.
1.4.10 100,25 b G
100,25b G 100,25 b G 100,25 b 6 100 5b G 100b G 100 G
.1. Lahr, Baden. [27904⁴] 4.10
Musterregister Lahr. Bd. III S. 72: 12b
1909 *). 1910 5)
1.6.12 99,25 eb G
1.1.7
.1. .1. .1. .1. .1. .1.
99,75 G 99,75 G
99,75 G
100 G 100 G 100 G 100 G
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7%), 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33
100 % 6 — Ziehg.
1.1.7
Fischhausen. Gn.⸗R. 26, Gr. Dirschkeim: k
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1938 aufgelöst.
Amtsgericht Fischhausen, 4. Juli 1938. Guben. [27890]
Genossenschaftsregister Nr. 35, Ein⸗
ssenschaft der Töpfer⸗
und Verkaufsgenoss meister von Guben und Umgegend, mit be⸗
eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Guben. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Ofensetzergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrikate, Werk⸗ zeuge und aller Koch⸗ und Heizanlagen und die Abgabe an die Mitglieder, die Uebernahme aller Facharbeiten und ihre Ausführung durch die Mitglieder, der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung angelieferten fertigen Kachelöfen und Kochherde in einem zu diesem Zweck eingerichteten gemeinsamen Magazin. Der Verkauf von Waren kann auch auf Nichtmit⸗
3 8 (verloste und unverloste Stüicke)
Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. do. 1909 — 1910 [12b do. 19111 — do. e 1913 — d ¹ 1914 —
1“
Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7.35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Bentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
gliedern angelieferten Kartoffeln und Malzgetreide oder sonstigen zum Ab⸗ brennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie die Rückgabe der anfallen⸗ den Rückstände wie Schlempe und Tre⸗ ber zur Verwendung im eigenen Be⸗ trieb und im Verhältnis der zur Ver⸗ arbeitung gelangten Rohstoffmengen. (4 Gn.⸗R. 17 a.) Militsch, den 21. Juli 1938. Amtsgericht.
Neuwied,. 1 [27896] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 75 bei der Zentral Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Neu⸗ wied e. G. m. b. H. in Neuwied ein⸗ getragen: Durch Beschluß
1.5.11
do. Gera Stadtkrs. Anl.
v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931
Bankdiskont. 1.6.12 99b G
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4 . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1.
Oslo 3 ½. Paris 2 ½⅛. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½.
Deutsche feflverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
1b 12 b
100 b G 100 b G
1.4.10
Anleihen der Kommunalverbände. 1.1.7 99b G
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab ..⸗
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31.12.31] 4 ½ [1.4.10 99 ⅞2 do. do. 28, 1. 3.33] 4 ½ [1.3.9 [100 6 do. do. 30, 1. 5.35] 4 ½ [1.5.11 99,9 b
Magdeburg. In dem über das Vermögen Otto Heinz Schwytzer in Magdeburg, Breiter Weg 641, eröffneten Kon⸗ kursverfahren wird bekanntgemacht, daß der Gemeinschuldner nach seiner Angabe bei Ableistung des Offen⸗ barungseides „Otto Reinhold“ Schwytzer heißt. Amtsgericht A Magdeburg, 1 den 27. Juli 1938. 1
1.4.10 99,75 b 1.4.10 99, 75b 99⁄5b 99 ʃb 100b G h. 99 88 99, 75b
100 b G 100 b G
1008 b
Ohne Zinsberechnung.
Deutschekomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*138,5 b
1.4.10 99 b G
—
1.1.7
Koblenz RM⸗Anl. 891.7 von 1926, 1. 3. 31
do. do. 28, 1. 10. 33
100 b Gr — 6 — G
— 6 100 b Gr
100 b Gr. — G
2 f
— G — 6 — G — 6
99,75 b 100 G 99,9 b
1“f — G
100 b Gr 100b Gr 100b Gr 100 b Gr. — 0
— 6
— G — G — G — G
Zittau. [28111]
Ueber den Nachlaß des am 20. Fe⸗ bruar 1938 in Zittau verstorbenen Kauf⸗ manns Ludwig Bauer, wohnhaft ge⸗ wesen in Zittau, Schillerstraße 5 b, wird heute, am 28. Juli 1938, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. öö““ Herr anwalt Dr. Hans Wemme in Zittan, Vermögen der Frau Aenne Driescher, Innere Weberstraße 33. Anmeldefrist “ unter dem Namen der Firma bis zum 31. August 1938. Wahltermin Hut⸗Driescher, M. Gladbach, Hinden⸗
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 5 4 B u. 5, 1. 4. 1927 5 99 Dtsch. Reichsanl. 27, 115 88— 7 1900 101,6 b 101,6 b do. do. R. 9, 1.10.33 4 ½ do. Reichsschatz 1935 8 do. do. Reihe 10-12 Folge V fäll. 1.4. 41, “ 1 10. 34
rz. 100 1 4 %% do. do. 1935, auslosb. 16“ nüehen ana.
je 1 ) 1941 — 45, rz. 100 4 ½% do. do. 1936, auslosb. Eö
der Generalversamm⸗ lung vom 28. 11. 1937 ist die Satzung durch Einführung des Musterstatuts geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
99,75 G 99,75 —
— 99,75 G 99,75 G
neutiger Voriger
M. Gladbach. [28122] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
—pY]
Leder⸗Muster⸗Abschnitt von Platinkid, tember 1938, 10 Uhr. . Fabrik⸗Nr. 425. Dieses kunnbinsetn ge⸗ Lemgo, den 27. 6 28120 gerbte Leder ist mit Metallfolien, die Das Amtsgericht. I. ö 1 eine neuartige Farbwirkung haben, be⸗ Wolgast. [281100) Amtsgericht “ legt. Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei AEast. Vermögen des Gärtners hat mit Beschluß vom E“ 8 seugnis, Schutzfrif Uebe 1.u“ 8 das Konkursverfahren über das Ver⸗ Jahre. Amtsgericht Lahr. Hans⸗Joachim Ebel in Koserow ist am S agch. 0.b 1 Elbs j 29. JInli 1938, 17 Uhr, das Konkurs⸗ mögen des Kaufmanns Johann Elbs in verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ “ 8s . Konkurse und verwalter: früherer EE13“ söben Sch b 9.2 2 8 w 8 .2 sfr 9 35† 5 8 † S . 1 1““ “ Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vergleichsfache versammlung sowie Termin zur Prü⸗ 21 I [281 8 fung der angemeldeten Forderungen am des [28103] 5: September 1938, 10 Uhr, Anzeige⸗ Bad Freienwalde, Oder. pflicht bis 15. August 1938. 3 Ueber das Vermögen der bisherigen Wolgast, den 30. Juli 1938. Pensionsinhaberin Frau Else Herfort Amtsgericht. geb. Ritter in Falkenberg/ Mark, Ebers⸗ walder Str. 16, wurde heute, 10 Uhr vormittags, wegen Zahlungsunfähigkeit Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Rudolf Habermann in Ebers⸗ walde, Alsenplatz 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 6. September 1938. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin «am 14. September 1938, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock,
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6.1934 do do. 1929, 1.3. 35
99,75 G
99,3 b
Magdeburg Gold A. 138,5
glieder ausgedehnt werden. .
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Dezem⸗ ber 1936 unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. 8
Guben, den 23. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
[27891] 8 22. Juli 1938. Gen.⸗Reg. Nr. 3, Genossenschafts⸗ molkerei Köslin e. G. m. b. H., und Nr. 25, Ostseebad⸗Molkerei⸗ Groß⸗ Möllen e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung beider Genossenschaften vom 12. April 1938 und 27. Februar 1938 ist die Ostseebad⸗Molkerei⸗Groß⸗Möllen e. G. m. b. H. mit der Genossenschafts⸗ molkerei Köslin e. G. m. b. H. in der Weise verschmolzen worden, daß jene Genossenschaft in dieser aufgeht.
Lindow, Mark [27892] Gun.⸗R. 22 Wulkower Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Wulkow, Kreis Ruppin. Nach Umwand⸗ lung der Genossenschaft lautet die Firma jetzt: Wulkower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Lindow, Mark.
Loitz. [27893] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft folgendes eingetragen worden: Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Loitz. Durch Beschluß vom 6. Juni 1936 ist die Umwandlung der Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht beschlossen und das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die eM antsehe Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsartikeln. Loitz, den 27. Juli 1938. Das Amtsgericht. Magdeburg. [27894] In unser Genossenschaftsregister Nr. 278 ist heute bei der Glikchiseserungs⸗ genossenschaft Niederndodeleben einge⸗ tragene Ferasfer hta mit beschränkter
Neuwied, den 27. Juli 1938. Amtsgericht.
Nürtingen. [27897] Amtsgericht Nürtingen.
Genossenschaftsregistereintrag v. 28. 7 1938 bei der Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Aich e. G. m. b. H. in Aich:
Das seitherige Statut wurde durch Annahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbands der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. durchgreifend geändert. § 3 Abs. 1 Zfr. 1 des Statuts wurde geändert.
Offenbach, Main. [27898]
Genossenschaftsregistereintragung vom 19. Juli 1938 zur Milchabsatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Obertshausen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung der von den Mit⸗ in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 8
Amtsgericht Offenbach a. M.
sSpremberg, Lausitz. [27899] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 72 eingetrage⸗ nen Tschernitzer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dubraucke, eingetragen: Firma und Sitz: Eichweger Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Eichwege, Kreis Spremberg, N. L. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung. An die Stelle der 1 Satzung ist die Satzung vom 14. April 1938 getreten. Spremberg, L., den 23. Juli 1938. Das Amtsgericht.
sStargard, Pomm. [27900]
Bei der unter Nr. 124 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gottberg, Kreis Pyritz“ ist heute eingetragen worden: Durch
eschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1937 ist die Satzung geändert
Zimmer Nr. 14. — 3. N. 2/38. Bad Freienwalde, Oder, 28. 7. 1938. Amtsgericht.
Balingen. 8 Amtsgericht Balingen.
Ueber das Vermögen der Firma Brüder Rehfuß Nachf., E. & H. Reh⸗ fuß, Möbelfabrik in Balingen, wurde, nachdem durch Beschluß vom heutigen Tage der Antrag der Schuldnerin auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ab⸗ gelehnt worden ist, heute, am 29. Juli 1938, 11 Uhr, das Anschluß⸗Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Erbe, Balingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. 9. 1938. 1. Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132. 134 K.⸗O.: Montag, den 22. August 1938, 8 Uhr, und Prüfungstermin Montag, den 26. September 1938, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen.
Breisach. [28105] Ueber den Nachlaß des Landwirts Josef Gall in Merdingen wurde heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt A. Glatz in Breisach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 5. September 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. September 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht. Breisach, den 29. Juli 1938. Amtsgericht.
[28104]
Dülken. [28106]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mathias Naus, Holz⸗ handlung in Süchteln, sowie deren In⸗ haber Mathias und Heinrich Naus da⸗ selbst ist am 29. Juli 1938, 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pötter in Dülken. Fernruf: Viersen 5320. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 17. August 1938. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tag. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1938, 11 Uhr, und allgemei⸗ ner Prüfungstermin an demselben Tage an Gerichtsstelle, Zimmer 3.
Dülken, den 29. Juli 19338.
Amtsgericht.
Iserlohn. b [28107]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Spelbrink, alleiniger Inhaber der Firma G. Maaßen, Iserlohn, Kirch⸗
am 19. August 1938, vormittags 8 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1938, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. August 1988. (17 N 10/38.) Amtsgericht Zittau, 28. Juli 1938.
Augsburg. [28112] KeR. 28730. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lebensmittel⸗ großhändlers Faver Roßkopf in Augs⸗ burg wurde durch diesgerichtlichen Be⸗ schluß vom 30. Juli 1938 nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufge⸗ hoben. Augsburg, den 30. Juli 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts — Konkursgericht.
[28113]
Bückeburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Schild in Bückeburg, Inhaber der Firma Georg Schild in Bückeburg, Dincklagestraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bückeburg, den 26. Juli 1938. Das Amtsgericht. J.
Hagen-Haspe. “ [28114] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der B. A. G. Barthel⸗ meß⸗Aufbereitung G. m. b. H. in Li⸗ quidation, Hagen⸗Haspe, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Aus⸗ lagen und der Vergütung des Verwal⸗ ters auf den 31. Augnst 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Tillmannstraße 2, Zimmer 10. Hagen⸗Haspe, den 28. Juli 1938. Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. [28115] Amtsgericht Heilbronn.
In der Anschluß⸗Konkurssache über das Vermögen der Firma Strumpfhaus Sichler, G. m. b. H., in Heilbronn a. N., wird der Konkursver⸗ walter Dr. Renner entlassen. Neuer Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaf⸗ ert in Heilbronn. Termin zur Be⸗ chlußfassung über die Wahl eines ande⸗ ren Verwalters wird bestimmt auf
Hafipflicht“ mit dem Sitz in Niedern⸗
1“
und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗
e 6, ist heute, 12 Uhr mittags, der
nachm. 4 Uhr, Saal 17. v“
burgstraße 166, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1
M. Gladbach, den 25. Juli 1938.
Amtsgericht.
Stuttgart. [28123 Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Eugen Roth, Koch, und Charlotte Roth. geb. Butz, Stuttgart, Falbenhennenstr. 13, wurde am 28. Juli 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
—— —
Waldenburg, Schles. [28124]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Siedlungsgenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten im Kreise Waldenburg e. G. m. b. in Waldenburg (Schles.) wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (6 N 76 2730.)
Waldenburg (Schles.), 12. Juli 1938. Das Amtsgericht.
h).
Burg, Bz. Magdeb. [28125] In dem Vergieichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Stephaneck in Burg b. M. ist der Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz in Burg b. M., Unterm Hagen, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt worden. Der Vergleichsantrag ist am 28. Juli 1938 eingegangen. b Burg b. M., den 29. Juli 1938. Das Amtsgericht. — Neidenburg. [28126] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen ges Kaufmanns Karl Plitt in Neidenburg, Deutsche Straße 2, allei⸗ niger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Elektro⸗Installa⸗ teur Karl Plitt“ in Neidenburg, ist durch Beschluß vom 20. Juli 1938 auf⸗
gehoben worden. Amtsgericht Neidenburg, 21. Juli 1938.
Verantwortlich“. 88 für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Tonnerstag, den 18. August 1988,
Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
je 1% 1942 — 46, rz. 100 4 ½ 0 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1¼ 1943-48,
8 100
4 ½„% do. do. 1936,3. Folge, aͥuslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100. 8
4 ½ % do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100
4 ½„ do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52,
. do. 1937,3. Folge,
auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 10
4 %% do. do. 1938, 1. Folge,
auslosb. fje ¼ 1951-56,
1938, 2. Folge, auslosb. je ¹¼ rz. 100
4 ⅛½ Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 % 5 ½ % Iutern. Anl. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Poung⸗Anl.), uk. 1.6.35 8X Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½1 % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4 ½ % Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 ½ % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4 ½ % do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 4½ % Braunschw. Staat GM⸗Aul. 28, ut. 1.3.33 4 ⅛ % do. do. 29, uk. 1.4.34 4½ % Hessen Staat RM⸗ „Aul. 1929. unk. 1. 1.36 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ „Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 4½ % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ⅛ % do. do. 28, uk. 1. 3. 38
ö.4 ⅛ % do. do. 29, uk. 1. 1.40
4 % do. do. Ansg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-L (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.)
414 Mecklbg.⸗EStrelitz. RMe⸗A. 30, rz. 104, ausl.
4 ½ % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10.35
4 ½⅞ % do. do XRNM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38
eg 28 88 Reihe 12,
. 100, fällig 1.4.40..
4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36
4 ½8 % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1. 1. 1932.
versch.
99 99 G 99 5 G
98 ¾1b G 98 7b G 98,75 b G 98,75 b G
98,75 b G 99 b
101b 109,3 b 99,70 B 100,2 G 99,75 b
99,8 b G
100,7b G 99,75 b G
99,75 b G
1.4.10 99, 75b G 1.4.10% — 1.4.10 99,75 b G 1.4.10% — 1.83.9 y— 1.1.7 99 ⅞ B
99,5 b 99 8 G 99 G 98¾b G 981b G 98,75b G 88,75 b G
98,75 b G 99 %eb G
100,85b G 109,4b 80.,785 6 100,25 G 1005b 1005b G 1005b G
9,8 b G 99,75 b G
100,7 75 b G 99,8b G
99,75 b G 99,8 G
97,25 G 99,8 G 99,8 G 99,7 b G 100,25 G 99,8 b G 99,75 G
4 ½ Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 ½ 88 do. 1936 R. 1, rsickz. 100, fällig 2.1.44 ¹½ % Deutsche Reichspost f Folge 1, üickz. 100, sältig 1.4.39. 4 ½ % Deutsche Reichspoßt Schatz 1935, Folge 1 rülckz. t00. fällig 1. 10.4
1.8.9 100,45b
1.1.7 99 %b
1.4.10.
100,4b 998 b G
100,6 b G
NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. NRM⸗ Aul. 27, A. 14, 1.10.32
99,25 b G
99,5 b G
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächsf. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 .. do. Ausg. 14
. do. Ag. 15,1.10.26
ö. do. Ausg. 16 A. 1
l. do. Ausg. 16 A. 2
. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21,1. 1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 „ u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.1934.V
PPEEEREEREsE — 7 üöö —VyögVF———':OVOg AA —222ö2ö2ö2ö8ö—
1.4.10
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35] 4 ½
1.4.10199,5 b G
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31
do. do. 27, 1. 8.32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.
111“ Goldschuldv 28,1.10.33]0 4 ½ [1. 4.10199 b G
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 6 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 *N Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.
137 ⁄Qb
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
Mit Zinsberechnung.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4 ½ Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26,
1.4.10 8-3 1.4.10
100,60b G
8 4 ½ 1 1.2.6
137 ⁄ b 8
137 ⁄
§ einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungsw.). * einschl. 1 Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). 8
— c) Stadtanleihen.
unk. btis „ bzw. verst. tilgbar ab „
1933, 2. 1.1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Aunl. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1.11.1934
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B
1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Biu do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.26§ do. do. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1. 4.31§ do. do. Ag. 8,1930 §
§ sichergestellt.
versch. 1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5.11
A. 6 R. A 26; 1931[4 ½
1.4.10 1.2.8
1.6.12 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.4.10 1.4.10
1.4.10
Ohne Zinsberechunung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½ Ablösungs⸗Schuld (iinn ½ d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Ziusberechnung.
100 G — G
do. do. do. N 16, 1.7.34 100 G
do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932, 4 ½ 1. 100,25 G do. do. R. 3, 1.5.34 4 ½ 1.5. 100,25 b G do. do. R. 4, 1. 12.36 .6.12 100,25 b G do. do. R. 5 u. Erw,
100,25 b G
1. 9. 1937 4 9½ 99,75 b G
100,25 b G
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung⸗
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.344 „½ — Ziehg. 100 G
41 ½ 1 1.4.10
[1.4.10 do. do. R. 2, 1.5.35 4 ½ [1.5.11 do. do. R. 3, 1.8.354 ½ [1.. do. do. R. 4, 1.5. 36 4 ½ 11. do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941/4 9½ Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 4. do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. — Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 41 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31 41 do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7.35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935/ 4. do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 19314 ¾ [1.3. — do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 — — do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 42 — do. do. R. 7-9, 1.3.33 4, — do. do. R. 10, 1.3.34 4 100,25 b G 100,25 G
11 1.2.8 —
100⁄9 G 99,25 b 6 100 G
— G — G 100 ⅞ G 100 ⅞ G 100 % G — G — G
— G — 6
—
100,25 b G 100,25 G
do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31/4 do. do. do. R. 3, 1.9.33. do. do. do. R. 4, 1.9.35. Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11.35 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.32 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 193474 ½
99,725 G
1.1.7 1,17 100 G 100 G 100 G 100fb G
1oog e
1.3.9
versch 1.1.7
1.1.7
S. 5, 30. 9. 19. 99,75 b G 92,75 b G
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdör)
rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %).. do. do. do. S. 1 (fr. 6 ½) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ½) do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Aut.⸗Schein Anteilsch. z.5 ½¼ % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Ceutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 u. 6 %) do. (Absind.⸗Pför.) do. do. RM⸗Pfdobr. (fr. 5 % Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %) do. do. (fr. 3 %) do. do. (f. 7u. 6 ½) do. N(Absind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ¼ % Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pföb. Pomm.ldsch. G. Pfb.
(fr. 8 ⅛) do. do. Ag. 1u. 20f7 ½) do. do. Ag. 1 (fr. 6 ½) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. 9 Kleingrd. Gold⸗ Pfob. (Absindpfbr.)
Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 ⅛) do. 31.12.29 (fr. 8 ⅛) do. Ag. 1—2 (fr. 7 ½) do. Ag. 1—2 (fr. 6½) do. Liquid.⸗Pfdbdr. ohne Anteilsch.. do. do. RM⸗Pfobr.
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.
*einschl. —⅛ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.
Kur⸗ u. Neumärk.
Papier⸗ℳ⸗Pfobr. ff.
Ser. 2*1528 b 152 ⅛ b
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab . ⸗
99 8⅞l
99,5 b 99,5 5b 99,55b 94b
99 ⅞¶b 99 1b 99 ⅞ 8 101, 75 b
3,8 G
94,75 b
—
99 b 99,25 b 101,75 G
102 5
99,25 101,75 6
102 8
—
99,75 b
99,75 G 99,75 b G 101,95 G
99,75 b 99,75 b 99,75 b 101, 99 G
101,8 b G [101 %b G
— 99 ⅞-h
99 %b 99,75 b 99 ½b 89,188 99,75 b 99, 15 b
— 101,5 G
(fr. 5tNogg.⸗Pfd.)
8 I1.4.10% — 99,75 b G do. do. do. S. 8-8, rz. 100. ’ “ 30. 9. 193414 I1. 4.1
— 195,5 b