1938 / 179 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reich

8

8, und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 4. August 1938. S. 6

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch zwei Geschäftsfüihrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird ferner ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Zeitschrift „Mitteldeutsches Handwerk“.

Feinheim. [28087] Handelsregister Amtsgericht Weinhei⸗ Weinheim, den 29. Juli 123cC. Neueintragung:

A 142 Weinheimer Holzmehlmühle Karl Platz und Co., Weinheim (Hildebrand'sche Mühle, Vermahlungs⸗ geschäft von Holz, Holzabfällen und anderen Ur⸗ oder Abfallprodukten sowie

Handel mit Mahlerzeugnissen).

Kommanditgesellschaft seit 15. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Karl Platz, Kaufmann in Weinheim.I Zwei Kommanditisten sind beteiligt.

Veränderung:

A 8 Christoph Eyret, Weinheim.

Die Gesamtprokura des Heinrich Wissenbach, Weinheim, ist erloschen.

[28088] Wesermünde-Geestemünde. Amtsgericht Wesermünde⸗Grestemünde, 29.7. 1938. Neueintragung:

A 1394 Wesermünder Fischleder⸗ fabrik Adams & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗ Geeste⸗ münde (Fischereihafen).

Persönlich haftende Gesellschafter: Arnold Adams sen., Theobald Heß, Arnold Adams jun. Die Gesellschaft hat⸗ am 28. 7. 1938 begonnen. Arnold Adams jun. ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden.

Veränderungen:

A 1111 Geestemünder Fischmehl⸗ fabrik Lüllich & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Wesermünde⸗G.

Kaufmann Dr. chem. Hanns⸗Rolf Lüllich in Wesermünde hat derart Pro⸗ kura, daß er die Firma gemeinsam mit dem Einzelvrokuristen Arthur Lüllich vertreten kann.

A 570 Geestemünder Papierwaren⸗ haus und Karten⸗Zentrale Max Wolf, Wesermünde⸗G. (Buchtstr. 2).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. 1. 1930. Fräulein Juliane Poweleit ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin in das Geschäft eingetreten.

Erloschen: A 860 Norddeutsche Fischindustrie Ernst Ehlerding.

Wetter, Hessen-Nassau. [28089] 1 Neueintragung: H.⸗R. A 32 Kalkwerk Amönau. Inhaber Haendler & Seven, Amönau b. Wetter, H.⸗N. Offene Handelsgesell⸗ schaf seit dem 26. Januar 1938. Gesell⸗ chafter sind der Kaufmann Rudolf Haendler und der Maschinenschlosser Karl Seven in Amönau, Hs. Nr. 99, Kreis Marburg / Lahn. Wetter, H.⸗N., den 22. Juli 1938. Amtsgericht.

Worms. [28381] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VL- 1219 Firma „Nibelun⸗ genmühle Carl Auer, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Worms.

Der Kaufmann Fritz Dröser ist in⸗ folge Ablebens als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgeführt.

Die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten ha stattgefunden. Ei getragen am 23. Juli 1938.

Worms. 12 Amtsgericht Worms. H.⸗R. A VIII 1706 Firma „Hein⸗ rich V. Beickert“ in Biblis. Die Firma ist erloschen. Eingetra⸗ gen am 27. Juli 1938.

Worms. [28383] Amtsgericht Worms. H.⸗R. A VI 1365 Firma „Langen⸗ bach & Co.“ in Worms. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 28. Juli 1938. vW“

Worms. [28384] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VII 1516 Firma „Otto

Schmittel & Sohn, Zigarrenfabrik“

in Worms. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am

28. Juli 1938.

Zossen. [28386] Amtsgericht Zossen, 29. Juli 1938. Neueintragung: Handelsregister B Nr. 36 Mär⸗ kische Holzverkohlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mellen⸗ see, Kreis Teltow, wohin der Sitz der bisher bei dem Amtsgericht Berlin im Handelsregister B unter Nr. 49 452 als „Spandauer Holzverkohlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragenen Firma unter Firmenände⸗

rung von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von chemischen

Produkten, insbesondere von Retorten⸗ Holzkohle, Holzteer, Natrium⸗Acetat, Holzpech, Metylalkohol, Eisenbeize, Bleizucker, Schwefelkohlenstoff, Holz⸗ essig, roh und rektifiziert. Zwickau, Sachsen. [28100] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 29. Juli 1938. Veränderungen:

376 Carl Hilmer, Zwickau.

Die Einlage der Kommanditistin ist umgeändert worden.

2073 Spona & Co., Zwickau.

Johanna Maria verw. Spona geb. Wimmer in Zwickau ist ausgeschieden. Der Kaufmann und Ingenieur William Brown in Zwickau ist Inhaber.

A 100 Vigogne⸗Spinnerei Hupfer & Co., Bockwa.

Die Einlagen der Kommanditistinnen sind erhöht.

2448 Zwickauer Stadtbank, Aktien⸗ gesellschaft, Zwickau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1938 ist die Gesell⸗ schaftssatzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbesondere die Uebernahme von Haf⸗ tungen und Garantien für Dritte. Zwönitz. [28101]

Handelsregister Amtsgericht Zwönitz, 28. Juli 1938. Löschung:

H.⸗R. A 155 Helmar Hähnel in

Thalheim im Erzgeb.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Bensberg. [28399]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Elektro⸗Ge⸗ nossenschaft Adelenhof eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Es ist das neue Statut vom 13. Februar 1938 errichtet. Die Firma lautet jetzt: „Elektro⸗Genossenschaft⸗Adelenhof, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Hoffnungsthal⸗ Adelenhof, Bezirk Köln“. stand des Unternehmens ist nunmehr der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes, sowie gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Bensberg, den 6. Mai 1938

Das Amtsgericht.

Brüssow. [28400]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Roggow folgendes am 20. Juli 1938 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1938 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektri⸗ scher Energie, Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten sowie gemein⸗ schaftlicher Bezug und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und Bedarfs⸗ artikel. Amtsgericht Brüssow. Darmstadt. [28401]

Eintrag in das Genossenschaftsregister am 20. Juli 1938 hinsichtlich der Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Darmstadt⸗Arheilgen: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. April 1938 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Darmstadt. Eisterwerda. [28402]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Gröden e. G. m. b. H. Gröden, ist eingetragen worden, daß 8 2 des Statuts geändert ist.

Gegenstand des Unternehmens ist auch die gemeinschaftliche Benutzung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Elsterwerda, den 7. Juli 1938.

Amtsgericht.

Freital. eeec,-

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 10, Firma Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Heimstättengenossen⸗ schaft Groß⸗Dresden e G. m. b. H. in Freital folgendes eingetragen worden: Das Statut in der Fassung vom 2. August 1932 ist durch Weschkuß der Generalversammlung vom 30. Mai 1938 im § 2 Abs. 1 Satz 2 abgeändert worden. Abschrift des veshrustes Bl. 218, 220 d. A. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf die Städte Dresden,

Der Gegen⸗

Freital und auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Dres⸗ den, Pirna und Dippoldiswalde unter Einschluß der im Bezirk liegenden Städte beschränkt.

Amtsgericht Freital, 29. Juli 1938.

Grevesmühlen, Meckl. [28404]

In das Genossenschaftsregister für Grevesmühlen beim hiesigen Amts⸗ gericht ist am 1. August 1938 bei der Elektrizitätsgenossenschaft Naschendorf, e. G. m. b. H. in Naschendorf, folgen⸗ des eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 4. Februar 1938 ist ein neues Statut angenommen. Dasselbe ist datiert vom 4. Februar 1938.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Grevesmühlen (Meckl.), 1. 8. 1938.

Amtsgericht.

Guben. [28405]

Genossenschaftsregister Nr. 29 Kerkwitzer Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Kerkwitz.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1938 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden.

Guben, den 21. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Berlin. [28638]

Ueber das Vermögen der Lunda Me⸗ tallgesellschaft m. b. H. in Berlin S0 16, Köpenicker Str. 55, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 353 N. 96. 38 Verwalter: Dipl.⸗ Kfm. Georg Wunderlich, Bln.⸗Tempel⸗ hof, Manfred⸗v.⸗Richthofen⸗Str. 6. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 10. September 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit der erweiterten Tagesordnung: Anhörung über die etwa nötige Bevorschussung des Verfahrens zur Vermeidung der Einstellung: 29. 8. 1938, 12,15 Uhr. Prüfungstermin am 21. 10. 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, e 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. 8. 1938.

Berlin, den 30. Juli 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

7

Breslau. [28639] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Szymanski, Breslau 1, Sand⸗ straße 5, Alleininhaber der nicht einge⸗ tragenen Firma F. Szymanski, Haus für gediegene Wohnungseinrichtungen, ebenda, ist am 29. Juli 1938 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann, Breslau, Gutenbergstraße Nr. 49. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 25. August 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 29. August 1938 um 10 Uhr im Zimmer Nr. 442 und Prüfungstermin am 7. September 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 1938 einschließich. (42 N. 33/38.) Breslau, den 29. Juli 1938

8

Amtsgericht.

Erfurt. [28640]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Klaar aus Erfurt, Inhaber der Firma Erfurter Tapisserie⸗Manufaktur Klaar & Schloß in Erfurt, Tromms⸗ dorffstraße 5, zur Zeit in der Landes⸗ heilanstalt Pfafferode bei Mühlhausen i. Thür., vertreten durch seinen Pfleger Rechtsanwalt Dr. Alex Heilbrun I in Erfurt, Schlösserstraße 28, ist heute, am 27. Juli 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. verwalter ist der Bücherrevisor Richard Gumpert in Erfurt, Hohenzollernstraße Nr. 20. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. September 1938, vorm. 9 ¼6 Uhr, an Gerichtsstelle, Mainzerhofstraße 9 a/10, Zimmer 8.

Erfurt, den 27. Juli 1938.

Die 18“ e Amtsgerichts.

t. 14.

Greifswald. 1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joachim⸗Heinz Stöckl (vorm. Hugo Leh⸗ mann) in Greifswald, Fleis eihtr. 17, wird heute, am 30. Juli 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fer chafttldeszeanger Richard Mohr in Greifswald, Fleischerstr. 4x, wird zum Konkursverwalter ernannt.

(28641]

Konkurs⸗

Konkurs⸗

forderungen sind bis zum 31. August 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 3. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. August 1938 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Greifswald.

Köln. [28642] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Marcks, Köln, Schildergasse 58, ist am 30. Juli 1938, 10 Uhr 30. Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsan⸗ walt Karl Zens in Köln, Riehler Straße 39 Fernruf: 79 835 —. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1938. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. August 1938, 11 Uhr, und allgemeiner rüfungs⸗ termin am 30. bhee 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 170, I. Stockwerk.

Köln, den 30. Juli 1938.

Amtsgericht. Abteilung 80.

Oschatz. 28645]

Ueber das Nachlaßvermögen der am 17. 6. 1938 in Oschatz verstorbenen Frieda Anna Höhne wird heute, am 2. August 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Dörr in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 1. 9. 1938. Wahltermin am 25. 8. 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. 9. 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. 8. 1938.

Oschatz, den 2. August 1938.

Das Amtsgericht.

111““

Prforzheim. [28643] Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1938 in Pforzheim verstorbenen Kauf⸗ manns Hermann Ba Baumstr. 5, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kutzschbauch. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. August 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 22. August 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am Montag, den 5. September 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, III. Stock, Zimmer 221. Pforzheim, den 26. Juli 1938. Amtsgericht.

Berlin, (28646]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Provisionsvertreters Ru⸗ dolf Alfermann, in Charlottenburg, Fasanenstr. 18, wohnhaft gewesen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. August 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Dresden. 8 [28647] Das Konkursverfahren über den Necaha des am 3. August 1923 in Basel verstocbenen Professors Dr. phil. Hugo Wolfgang Moebius, der zuletzt in Dres⸗ 8; Bwinglistr. 36, S89n int hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, 30. Juli 1938.

Dresden. ([28648] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ Seensee. tein & Oeser in Dres⸗ den⸗A., 1g- 14, die daselbst ein Bankgeschäft betreibt, Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden⸗A., Altmarkt 4a wird den bevorrechtigten Gläubigern zur Wahrung der ihnen zustehenden echte gem. § 32 Abs. 5, § 33 Abs. 6 des Gesetzes über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. 2. 1937 nach Gehör der Aufsichts⸗ behörde (Reichskommissar für das Kre⸗ ditwesen), Herr Dr. rer. pol. Rudolf Hoyer, Direktor der Dresdner Revi⸗ sions⸗ und Treuhand G. m. b. H. in Dresden, Ostra⸗Allee 11, als Pfleger bestellt. Amtsgericht Dresden, 30. Juli 1938.

Eibenstock. (28649]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Felix Stölzel zu Eibenstock wird eingestellt, weil eine zur Verteilung reichende Masse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O,). Die Vergütung des Verwalters für seine Tätigkeit wird auf 160 NM, der Ersatz seiner baren Auslagen auf 29,58 RM festgesetzt. N 2/37.

Amtsgericht Eibenstock, 26. Juli 1938

Gelsenkirchen-Buer. ([28650] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Luise Terheyden in Westerholt Industriestraße 31, Ko⸗ lonialwaren und Lebensmittelhandlung wird nach erfolgter Abhandlung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (S N 10/35).

Gelsenkirche n-Buer, 29. Juli 1938.

Das Amtsgericht. Glogau. [28651]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Max Marschall in Wilkau, Kr. Glogau, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 29. August 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Glogau, Zimmer Nr. 85, anberaumt.

Amtsgericht Glogau, den 30. Juli 1938.

[28652] Grossschönau, Sachsen.

N 3/38. Das Konkursverfahren über

den Nachlaß des am 12. November 193 in Großschweidnitz verstorbenen In⸗

stallateurs und Elektromeisters Paul

Adolf Tietze, wohnhaft gewesen in Seif⸗ hennersdorf (Sa.), Rumburgerstraße Nr. 16, wird nach Abhaltung des hierdurch aufgehoben. roßschönau, den 26. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Norden. [28653] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Arndine Bröske geb. Stöhr in Dornum wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Norden, den 29. Juli 1938.

Potsdam. [28654] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. Kahle & Sohn, Potsdam, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis,

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke

und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen anberaumt auf den 17. August 1938, 10 Uhr, im Amts⸗ gericht, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße, Zim⸗ mer 66. . Potsdam, den 21. Juli 1938. Amtsgericht, Abt. 8.

Schwetzingen. [28655] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Gram⸗ melspacher in Schwetzingen, alleinige Inhaberin Martin Grammelspacher Witwe, Regina geb. Schmitt, ebenda, wurde na Abhaliung des Schluß⸗ termins aufgehoben. (I. N. 5/37.) Schwetzingen, den 29. Juli 1938. Amtsgericht I.

Weissenfels. 8 [28656

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Albert Wolf in Weißenfels, Gutenbergstraße 3, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 20. Juli 1938. Amtsgericht.

Berlin. . [28657]

Ueber das Vermögen. des Kaufmanns Emil Kochmann, Alleininhabers der Fa. Emil Kochmann, Berlin C2, Alte Leipziger Str. 6 (Fabrikation u. Groß⸗ handel in Damenmänteln u. Kostümen) ist am 29. 7. 1938, 10 % Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 352 VX. 7. 38 Vergleichsverwalter: Kfm. E. Neitzel, Bln. NW 40, Calvinstr. 15 a. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 26. August 1938, 12 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Bln. N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 316. Der Antrag auf Er⸗ oöffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und den Ermittlungsergeb⸗ nissen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.

21

oldenburg, Oldenburg. [28658]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Carl Steinmeyer, Oldenburg, als allei⸗ nigen Inhaber der Firma Christoph Steinmeyer, Oldenburg, Gaststraße 3 a. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. Juli 1938 angenommene Vergleich wird bestätigt. 2. Das Vergleichsver⸗ fahren wird aufgehoben.

Oldenburg, V 2/38. Abt. VII.

Remscheid-Lennep. [28659]

In Sachen betreffend Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Fahrzeugwerk Paul Feldhoff, G. m. b. H. in Radevormwald, wird der An⸗ trag des Rechtsanwalts Dr. Lukas in Düsseldorf als Vertreter der Gläubiger Hanstein über das Vermögen der en Fahrzeugwerk Paul Feldhoff, G. m. b. H. in Radevormwald, das Kon⸗ kursverfahren zu eröffnen, kosten⸗ flichtig zurückgewiesen, da nach dem Erwesen des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Das Vergleichsverfahren gehoben.

Rd.⸗Lennep, den 3. Juni 1938.

Amtsgericht.

wird auf⸗

den 21. Juli 1938. 18

2

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RNM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Ohne An⸗

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ 4 9% do. 1909 *))è .

zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

☛— Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 38. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 8 ½. Paris 2 ½⅛. Polen 4 ½. Prag 8. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½. 8

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

8 101,75 b

2. 8. 101,7

5 9% Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937

4 ½8 % do. Reichsschatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41, rz. 100

4 9% do. do. 1935, auslosb. je ½1 1941 45, rz. 100

4 8% do. do. 1936, auslosb. je ¼ 1942 46, rz. 100

4 ½ % do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1943-48, rz. 100

4 ½8 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 .E

4 % do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ⅛¼ 1944-49,

2 100 4 %p do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52,

p.

4 ½ % do. do. 1937, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, vID0d“

4 %% do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100

4 % do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100.

4 % Dt. Reichs tg. ab 1.7.34 jährl. 10 %

bh Intern. Aul. d. Dt.

Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Aul.), uk. 1. 6.35.

4 ½ % Preuß. Staatsanl.

11928, auslosb. zu 110

4 ½ % do. do. 1937, tilgbar

ab 1. 2. 1938 99,7b G 99,7 G

4 ½ % Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rülckz. 20. 1. 41 100¼ b 100,2 b G

4 ½ % Baden Staat RM⸗

Anl. 1927, unk. 1. 2. 32

9oh Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34

4 ½ do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 .

4 ½ % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33

4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 4. 34

4 ½ % Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36 100,7b G

4 ½ % Lübeck Staat RM⸗

Anl. 1928, uk. 1. 10.33 99,75 b G

4 ½8 Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 271.

4 ½ % do. do. 28, uk. 1. 8.33 1.3.9 99,75b G

4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1.401.1.

4 % do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-L (fr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) 8—

4 ½ % Mecklog.⸗Strelitz.

RM⸗A. 30, rz. 104, ausl. 99,75 b 6G6

4 ½ w Sachsen Staat RM⸗ Aul. 1927, ut. 1. 10.35] 1.4. 8,8 do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 99 1 b B

44½1 9 do. do. RMeihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 1. 8 Se

4 ½8 % Thüring. Staats⸗

Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 99 % G 99 % G

1.2.8

1.4.10 1.4.10

1.4.10

1.1.7 99 1¶⁄ G 99 (9 G

99 b G g9 G 985 b 9 98⁄ G 98 ¾% G 4b G 98,725 b G so8, 75 b G 98,725 b G o8,75 G

98,75b G 99 ¾b G

98,75b G 99,4b

101 G 109,3 b G

101b G 109%9 G

99,75 b G

100 b G 100 b G

99,8 b neS

99,8 b G 99,7 b G

99,9b G

4 % do. NM⸗Anl. 1927 1 99 7 G

u. Lit. B. unk. 1.1.1932

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41. 4 ½ % do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 % Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, xrückz. 100, fällig 1.4.39 42½ % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.

100 b 99,6 b

100 b 99,6 b

1.4.10]100,5 G 100,5 G

1.4.101100,6 b G 100,6 G

Heutiger Voriger

p Heutiger

Voriger

4 ½ % Preuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe 1 unk. 1. 4.

4 ½8 % do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 4 ½ % do. R. 7, uk. 1. 10. 4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R.9, Ausg. 4, uk. 1.1.40.

5 ½ % do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe

2, 34 versch. 36. versch.

36 versch. 36 1.4.10

. 1.1.7

1 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 115.4.10

1.4.10

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G

104,25 b G 107,5 b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II“* do. rücckz. mit 108 8¼, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 †, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 %⅞, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

A (m. Affidavit) u. B,

anrechnungsfähig ab

* rückz. mit 104 %⅞, fäll. 1. 4.

1. Schein 1. 1.1941

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G

104,25 b G 107,75 b G

103,75 G 107,75 G 111,75 G 115,75 G 119,75 G

82,5 b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des 130,3 B

Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheiirie..

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Hamburger Staats⸗ Auslosungsscheine“

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheiner..

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ 1

Thüringische Staats⸗ Auslosungsscheine“

*einschl. 1 Ablösungsschuld din

Anleihe⸗

An⸗ Anleihe⸗

.

129 % G

130,75 b G

122 8 b i % des Aus

130 b G 133 b

130 b

130,75 b G 132,25 b G

132,3 b losungsw.)

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

190g *) ))

4 % do. 1910 *è)

4 % do. 1911 *=) 4 % do. 19189 2) 4 % do. 19140))

*) i. K. 1. 7. 1932.

12 b 12 b

(verloste und unverloste Stücke) Zertifikate über hinterlegte

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 8 do.

4 % do. do.

4 % do. 8 do. do. 1911 do. 1913 1914 12 b

1“

4 % do. 4 % do.

4 do. do.

Anleihen der

1908 1909 19¹⁰

Kommunalv a) Anleihen der Provinzial⸗ und

12 b

erbände.

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis..„ bzw. verst. tilgbar ab .⸗⸗

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28,. 1. 7. 33. Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938

do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A1 6,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7, 1.1.32 do. Gld⸗A., A1 8, 1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do NM⸗A., A21,1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10. 33 bzw. 1.4.19343. . do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35.

4 ½ 4 ½ 4 ½

222222828’”S

——B—

EENERI

—VOVBVVé;VYgSV VBV VgP 25

99 100 G 99,9 b

99,75 G 99,75 b G

99,75 b G 99,75 G 99 G 99,8 G

99,8eb G 99,8 G 99,8 G 99,8 G

1.4.10 [99,75 b G

4 ½ I1.4.10199,5 b G

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldp 28,1.10.33

4 ½ ’I bes.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗ Auslosungsscheine §. Ostpreußen Provinz⸗ Auslosungsscheine* do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N Gruppe 2 *N Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinee..

Pommern

do. do. Nheinprovinz

Schleswig⸗Holsteiner

Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗ Auslosungsscheine“

§ einschl. 1 Ablösungsschuld (in „9 des Auslosungsw.). * einschl. Ablösungsschuld (in K des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Anleihe⸗

Anleihe⸗

Anleihe⸗

Provinz⸗

Anleihe⸗

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungs sch. (in ½ d. Auslosw.)

unk. bis.. Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934 4 ½

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931]4 ½

Augsbg. Gold⸗A. 26,

1.4.10

1.4.10

1. 8. 1931] 4 ½ E

137,3 b

137,5 b

137 b

137 b

v 37,25 b

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. 8 bzw. verst. tilgbar ab.

99,25 G

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31.

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31

Breslau NM⸗A. 26,

1931

do. RM⸗Anl. 28 I, 1933

do. do. 1928 II, 1. 7.1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2,1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach NM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RNM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 799)), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Aꝛ28 N, 1.11.393

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1. 1.28. do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935]%

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 do do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nüruberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, /1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Aꝛ27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Aul. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 [4 ½ do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 ½ Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Ginst do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. Ag 4,1. 11.26 § do. do. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 9

§ sichergestellt.

99 G

99 eb G

93 %2 G

99,6 b G

99,25 b G

Dhne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 6 Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. Ablösungs⸗Schuld (in % d. Auslosungsw.)

14.10

1.2.8

1.6.12 1.4.10

1.5.11

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

8

Heutiger Voriger

und

unk. bis. BrannschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1. 7. 32 . R. 19, 1.1.33

). R. 20, 1. 1.33

. R. 22, 1.4. 33

). R. 23, 1. 4. 35

. R. 24, 1.4. 35

). R. 26, 1.10.36

do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7.1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. N. 18,1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Aust (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. N. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7.43

do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 17. 5

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34

do. do. N 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34

do. do. do. 7 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41. Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193211

do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1. 5. 36

RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Ziust. do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927,

do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7.35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35. Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1.32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933. Mitteld. Landesbt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. Ausg. 11, rz.

do. do. Gold⸗Kom.

do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale

Zinst. 41

1. 1.31/4,

Pf. Ag. 8-10, 31.12.3374.

100, 31. 12. 193414

der Länder.

Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

bzw. verst. tilabar ab 2„

100 b G

D

100 b G

—:

SSSVYBVVPVg n EP=

gebhshs —'———y22ͤö282N

S8S8S

100 b G 99 G

7

2 8

—;— E —B— +& E —2 2—

ene

15.4.10 100 b G 99,5 b G

100,25 b G 100,25 G

100 b Gr 100 b Gr 8 100 b Gr 100 b Gr 100 b Gr G 100 b Gr G 1000 Gr 8 100 G

G

100 G 100 8 100 25 G

1.1.7 1.5.11 1.6.12

1.3.9

1.4.10

4 ½ [1.5. 4 ½ [1.2. Se 4 ½ [1. 4 ½ Se

G G 100,25 G 100,25 b G

100,25 b G 99,755

1.3.9 versch 1.1.7.

1.1.7

do. do. do. S. 6-8, rz. 100

81. 11““

S. 5, 30. 9. 193314 ½

30. 9. 19344 ½ 8

1.4.10

—— Nq

UllIsSsn!

100 b G 99 ⁄b G

100 b G 99,5 b G

100,25 b G

100 b G

G

G 8 100 G 1008 G G

100 G

G 100 G G

100 b Gr ,G I , 0

100 b Gr 100 5b Gr 100 b Gr 100 b Gr. G

1 8 G G 100 G 100 G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunaleGiroverbände. Mit Zinsberechnung⸗

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 /4 ½ s1. 4.101005b6 o.3. Ziehg. 100 G

100,5 b G

G 8 100 a G 100 g 100 G 100,25 b G

100,25 b G 99,75 G

100 G 100 G 100 G

Pomm. ldsch. G. Pfb.

Pomm. neulandsch. Pfdb. (Absindpfbr.) 5 ½

Prov. Sachsen losch.

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931.

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Agz. 1, rz. 100, 1. 10. 33.

do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. NRM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1a,

1bb, 3. 1.91 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39

8 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 b5zw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1.35

do. do. Kom in. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.3 4 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35. Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35

Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.3

do. do. R. 2, 1935

Niederschles. Provinz.⸗

1. 4. 32⁄4 ½

do. do. A. 4. rz. 100,

½ 1 ½ [1.4. 99 ½ Gr. 4 ½ 6. 99,75 6G 4 ½ [1.2. 99,75 G 14 100 b G

4 ½ 11.4.1099.75 G 1 ¾ 11.4.10 9, 75b G

1 ½ 99,75 G

do. do. 27 R. 1, 31.1.324

(Bodenkulturkrdbr.). 4 ½

99,75 b G 99,75 b G

100 G 100 6

100 G 9⁰½ 8G

100 G 100 G 100b G 100 G

100 b G

99,75 b G

99,75 G 99,75 b G

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zeutr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ⅛⁄), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %),

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1Y, 1.1. 92

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8 ⅛), 2. 1.33

do, do. 28 A. 1 (fr. 7⅛), 1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

(fr. 8c), 2. 1.36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 %), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ n. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ).. do. do. do. S. 1 (fr. 6 %)

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 %)

do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. 3.5 ½ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Laudschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ 1 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Roggw. Pfo.) Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %) do. do. (fr. 8 %) do. do. (f. 7u. 6 %) do. N(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ½ ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.j. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfobr. Anteilschein zu 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗⸗Pfb.

——

———

2

(fr. 8 9⅛) do. do. Ag. 1u. 2(f7 p) do. do. Ag. 1 (fr. 6 %) do. (Absind.⸗Pfbr.)

f. Kleiugrd. Gold⸗

G.⸗Pfdb. (fr. 10 ⅛) do. 31.12.29 (fr. 3, ½) 1 do. Ag. 1—2 (fr. 7 ½) do. Ag. 1—2 (fr. 6 ⁄) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Auteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5TNogg.⸗Pfd.)

„[*bg8g9öene ́nene

8*

1.4.10, 99,75 b 1.4.1099,75 b

1005 G

I. 8 1.4.1001005b G

4 ½ [1.4.101100 h

Ohne Zinsberechnung.

Deutscheomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.

Ser. 1*138 Ser. 2*1525b

Ser. 3* (Saarausg.) 103,25 G ohne Auslosungssch.

*einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

99 ⁄b

99,5 5b 99,5 b

99 8b 99 ½b 99 ½ G

102 b

5 99,25 G 101,75 G

102 b

.37,75 b G

99,75 b G 99,75 b G 99,75 b G 101,9 b G

101, 75 G

8

99,7 b G

1005b G

99,75 b

100b G 100 b G

100⅛

133,5 b 1520

99,75 b G

99,76 G 101,90 G

101,75 b G