7 b Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Heutiger - Voriger
[Heutiger Voriger
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗
Johannisthal 4 do. Südwesten f. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thltr. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke..
v. Tuchersche Vrau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N
lilmn
88 125 US
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit.. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück † 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG * 2,67
do. Dentsche Nickel⸗ werke ... do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr... do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller do. Stahlwerke ... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke...
Wagner n. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 98,5 b Wasserwerke Gelsen⸗ 1118.öö 1 170 b Wenderoth pharm. . Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗
162,5 b
91 b G
127 b 120,5 b
44,5 b 100 b
98 b G
Deutsche Anl. Ausl⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1980 .
4 ½ % Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 1936.
5 % Mitteldeutsche Stahl
RM⸗Anl. 193666 . .
½ % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe.
Accumulatoren⸗Fabrik... Allgemeine Elektricitäts⸗
esellschaft ...... Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke F. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke. Charlottenburger Wasser⸗ werke....
Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz .. Demag . .... Deutsch⸗Atlant. Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei...
J. G. Farbenindustrie..
eldmühle Papier. elten u. Guilleaume..
1 Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidttet .
Hamburger Elektrizität.. Harburger Gummi Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln euessen 8—
Philipp Holzman.
149,5 b
105,75 b 151,25 b G
n 1 155,25b
121,25 b 92,25 b G
71.,5 b
166,5 b 148 b 91,5 b G
100,5 b
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
18 5000
Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
Commerz⸗n. Priv.⸗Bk.
Westereg. Alkali N. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 17 135 b Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. 8 9n Wintershal. N. 117
H. Wißner Metall. 7 94b Wrede Mälzerei.. 1 —
Zeiß FJkon. Zeitzer Eisengieß. u. Ma
sch. Zellstoff Waldhof.. ZuckerfabrikRasten⸗ burg
135,5 b 91b G
2. Banken.
[Ausnahme:
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Austala.. 4 Badische Bank N 6 Bank für Brau⸗Ind.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank ..
121 b
DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkredirbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbakh. Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin. Deutsche Überseeische
101 8 - —
99 ⅞ G-—
1015½-101,5 -— — 97 %⅞ 97,25 - — 202 bB; - —
108,5 - 107,25 - 108,25 -108 - — 112,5 -111- —
140,25 - 139,25 - — 125 - 124,5 - — 140,75 - 139,75 - —
108 G- 108,25 - —
— -138- — 203 -202,25 - 202,75-
126,25 - 125 - — 136,25 - 136 G - 137 b
— - 108,5 - —
107 - 106 ⅞ -106 ⅛ - 106,75 - — 119- 119,5 - 118,75 - 120 b. 152 6. 153 - 154- —
138-—
200 G-200 - —
117 -116,5- — 109-108,5 - — 131,75-131,25 - —
126 ⅛-125- 125,5 - —— 125 ⅛ 124 ½ —
129,75 129 ⅛ 129,75 - — 1“
142,25 -143 - —
106 ½ 105,5 107,75 b
141,75 -— 85,25-85-95,5 b
1.1 ar2 1
,25 b
136,5 b G
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
97,75 b G
5 b Dresdner Bank. Hallescher Bankverein — Hamburger Hyv.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗B. N — Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank. Pommersche Bank. Reichsbanll . Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodenecreditbank .. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenecreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeuksche Boden⸗ kreditanstaliH.
97,75 b G
122,25 b 100 B 107½ 123 b
Akt. G. f. Verkehrsw. * 6 ½,/ 92 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerkee.. Amsterd.⸗Rotterd N 40fl Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St 0 Brandenbg. Städte⸗ bahn L. A 4 o. Lit. B]2 ½
5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrie. Deutsche Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
Aachener Kleinb. NI 0 aig *
3. Verkehr. do.
771 1.1 138,255b
103,75 b
1936 100b G
103,5 b 102,5 b 100 b G 1005
Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N. Hamburg⸗Südam. Damvpfsch. Hannov. Ueberldw. Su. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges... Hildesheim⸗Peine Lit. A Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A
Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania...
1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. 5 Lit. B5 Rostocker Straßenb. 5 Schipkau⸗Finster⸗
walde. . 6/1 7% Strausberg⸗Herzf. 6 6 Südd. Eisenbahn. 0. 4
8 112.75 G
112,75 G — 112,5 b
112 25b 101b 92,5b
185 b 138 b
130 b 109,75 b G 90 b G 109,5 b
125 b 112 b
0 11.1 10b B r ’. 116 b
80eb G 64,5b 955 123 „5 — 111,25 b — 106 B
83,5 b 65 b B
545b
West⸗Sizilianisches1 1 5s11¾ 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire.
70,25 b Albingia:
122 ⅜b „Albingia“ Vers. Lit. A. do. do. Lit. C
Allianz u. Stuttg. Ver. V do.
1
1. 1.10 1.10
1.1
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
130,1 -130 b G-130 ⅛ b 101 6 B - —
99,75 - —
101 6- — 97,5 B- — V — -203,25 b G - —
110G- 109 -109 ½ 109 - — 113—
143 - 142 - — 125-124,5 - 125 bBB - — 142,25 - 141 — 151,75 - 151,5 - —
— - 129 ⅞ - 128 - — 167 -— 8 108,5 - 108 - —
108 6 B 108 ½-108 e b G- [108 ½6-108 G-108 %⅝ b
— -138,5—
204,25--203,75 - —
128,75 - 127 % - — 137 ⅞ - 137 G- 137,25 - — — -110,75 - 110 - — 108,25 - 106,5 - 107,5 b 122 6 - 122 - — 154 ⅛ -154 - —
158 - 155,75 - —
— - 165,25 - —
— -110-— 132,75 -132,25 -133 b
127,25 - 126,25 - 127 b 127 61 - 126 ⁄ b
131 - 130,5 - — 130,5 -130 - —
143,75 - 143,5 143,75 b
— - —
152 - 150 - — — - 107,25 - 106,75 -»107- —
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000 3000
3000 2000
Ilse Bergbau .u.“ Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.
Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Were Kokswerke u. Chem. Fbken
Lahmeyer u. Po . Laurahütte.. Leopoldgrubee .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee. Metallgesellschaft..
Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel.
Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswere.
Salzdetfurth Kali. Schlesische Elektrizität und
Gas Lit. B... Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halse. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..
..22222727—⸗
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Westerregeln Alkali. Wintershal Zellstoff Waldhofü.. 3000
3000 3000
3000
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbauklhkb..
A.⸗G. für Verkehrswesen.
Aachener Rückversicherung..
do. Lebensv.⸗Bk. 215eb G
4. Versicherungen. RM p. Geschäftsjahr: 1. Jauuar, jedoch
Stüd.
1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer 9505 V
211 b G
—
ers. 254
d
95,75 b
253,5 b 215,25 b
Heutiger
— - 160 6 - —
109- 107,5 - 108 150 - —
115,5 -115 - —
140- 139,75 -140 - —
122,5 - — 14,75-14,5-
1g4 19846,108, 5. 10
121 - 122 - — 162,5 - 160,5 - —
137 ⅛6 -137 - 137 8 - — 1 19 ⅞ -119 ⅜ 119 % g
126-125 ⅛ -— 140 ⅞ 140- —
145 - 143 - —
125,25 - 124,25 - —
128,5 - — 161,5 -160 - —
98 ⅛ - 97 % - — 186-186,75 - — — -124 bB - — — -O84,75- — 218 bG - —
100 ⅜ 99 ⅞ 100-99 ¼⅞ 100,5 b
— 151,25 - —
92 6 -92 - — 96,5 -96 8 - —
118-117-117,5 b
1396
— - —
183,75 - 183,5 - 184,25 b 116,5 - 117 - 115,5- 116
Dresdner Allgem. Transvort
Berl. Hagel⸗Asse. (70 % Einz.) do. do. Lit. B (26 % % Einz.) Berlin. Feuer (voll) (zu 100 NM) do. do. (35 % Einz.) Colonia. Feuer⸗ n. Unf.⸗B. Köln, jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N
1111
(52 ½ % Einz.) do. do. (26 ¼1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditverücher. (voll) do. do. (25 % Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers N do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Besf.. do. Rückversich.⸗Ges do. do. (Stücke 100, 800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à do. d0 do. Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
““
wlürritilslitin
S UliIlltls
Kolonialwerte.
8 1“ Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 4 4] 1.1 96,5 G
Kamerun Eb. Aut. LB Neu Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1 , RM v. St * 0,75/0,25 RM für
1 Stück Schantung Handels⸗
A.-dH.. **
22b
109 b
Verichtigung.
— - 134,75 - —
152,5 - —
116,5 - 115,75 -116 - —
[Heutiger Voriger — —
EI
+ — M α
Ull!
*—
109,25 G- 108,5 - 108 ⅛ - 108,751
141,25 - 140,5 -141,25 - —
— -123,5 - 123,25 b 15 ⅛ - —
191— — -123,5 - —
— - 162,5 - — 101 - 100 -101 - —
208,75 - 08 - — 115,5 - — 138 ⅞ B -138,5 - —
126 ½ -126 G 141,75 -141-—
162,5-162 - —
98,5 -98,5 b 187,5 -187 - — 124 - 125 - —
134,75 - 135-
93-92,25 -93 b — -96 b 118,25 - 118 - —
137- 136 - —
— - —
184 ½ 184-184,75 b 119,75 -118-118,5 b
120 - 118 ⅛ - 120,25 - —
ImMnNn
[105 % -— 105,25-104,5-105-104,75
101 -100 ¾ -100 6¾ 100 ¾ 101- [100,75-101 b
8
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Neichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf.
„Hansa“ Dampfschiff.. Norddeutscher Llohod.
3000 3000 3000 3000 3000 3000
137,5 - — 122 ⅞ 122,75 b 65,25 63,75 - —
—-—
139 ⅛ 139 - — 123122 ⅞ b
— - —
109 - — 66,75 - —
Otavi Minen u. Eisenbahn 50 St.
1 8 8
qℳ Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Staatsanzeigers vom 30. Juli 1938 am 5. Juli 1938 verbotene
die Anzeigenstelle SW 68,. Wilhelmstraße 32.
des Portos abgegeben.
— 0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ü Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Mpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
]
Peti
ist d
herv vor
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 180
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Zeile 1,85 RM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckanfträge sind auf einseitig beschriebenem Papier
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
t⸗Zeile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespalrenen 92 mm breiten Petit⸗ völlig druckreif einzusenden, insbesondere arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
orgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhalt des amtlichen Teiles. 8
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über die Aufhebung des Verbotes eines Filmes. 6 1
Scte Heitspapschliften für Magnesiumlegierungen vom 28. Juli
Bekanntmachung KP 589 der Ueberwachungsstelle für unedle
Metalle vom 4. August 1938 über Kurspreise für unedle Meetalle.
Bekanntmachung
untma über die Ausgabe Teeil I, Nr. 124.
des Reichsgesetzblatts,
. 8
8 88 ; 8 8 8 8 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Féeingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt am 5. August 1938 für eins Ung Fein I. .. .142 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. August .1938 mit RM 12,21 umgerechnet . = RM. 86,6910, für ein Gramm Feingold demmnach = pence 54,7848, in deutsche Währung umgerechntbte = RM 2,78718.
berlin, den 5. August 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank
sh 0 d,
S
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Intexnationale Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr (1 U G) Anwendung findet (Deut⸗ scher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1936), wird mit sofortiger Wirkung wie folgt geändert:
Dn wird unter A die Nummer 6 Eisenbahn ebis — Moneasa Aktiengesellschaft Sebis — Moneasa in Sebig]) WI1
gestrichen. 8 Berlin, den 2. 8. 1938. Der Reichsverkehrsminister. 666
—
Aufhebung des Verbots eines Films.
iften für Magnesiumlegierungen.
Vom 28.
Magnesiumreiche Legierungen sind infolge ihres chemi⸗ schen Verhaltens entzündlicher als alle anderen Gebrauchs⸗ metalle. Die Entzündungstemperatur ist bei Spänen und nicht übermäßig feinem Staub durch den unteren Schmelzpunkt der Legierungen bestimmt (über 450°). In feinster Form wie auch im Gemisch mit sauerstoffhaltigen Stoffen kann die Ver⸗ brennung explosionsartig vor sich gehen. Einmal entzündet, vermag Magnesium Oxvde, z. B. Eisenoxyde (Hammerschlag, Walzsinter, Zunder) und Kieselsäure, zum Teil unter explo⸗ sionsartiger Heftigkeit, zu zersetzen. Feuchter Magnesiumstaub neigt zur Selbstentzündung. Wasser wird von feinem Ma⸗ gnesiumstaub unter Bildung von Wasserstoff zersetzt; auch beim Befeuchten von Magnesiumspänen mit Wasser besteht die Ge⸗ fahr der Wasserstoffentwickkung. Magnesium verbrennt mit starkem blendend⸗weißem Licht.
Diese Eigenschaften des Magnesiums erfordern bei der Bearbeitung von magnesiumreichen Legierungen besondere Vorsichtsmaßnahmen. Zum Schutz gegen die Gefahren bei der Magnesiumbearbeitung bestimme ich auf Grund des § 4 der Verordnung über Magnesiumlegierungen vom 8. März 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 239) was folgt:
Inhaltsverzeichnis. Erster Abschnitt
Allgemeines.
Arbeitsräume Rückzugswege
Arbeits⸗ und Schutzkleidung Kennzeichnung der Arbeitsräume
Feuerlöschmaßnahmen 6 Unverwertbare Abfälle.
Zweiter Abschnitt.
d Gießen von Magnesium⸗ legierungen.
§ 7 Gießräume
8 8
Schmelzöfen
5 10 ekii. der Eeiotzsieget 11 Einschmelzen von Spänen 12 Bekämpfung von Bränden.
Dritter Abschnitt. Spanabhebende Bearbeitung.
13 Spanabhebende Werkzeuge 14 Kühlung 1
—
5 Brandverhütung.
8
8
8 8
Schleifen 16 Riemenantrieb 17 Naß⸗ und Feuchtschleifen 18 Trockenschleifen 19 Schleifschlamm 1b 20 Reinigen der Arbeitsplätze, Feuerschutz.
Fünfter Abschnitt. Beförderung und Aufbewahrung.
Begriffsbestimmung Verpackung ö Späneaufbewahrung.
8
88
Juli 1938.
(oh) Die Vorschriften der Abs. Sandform⸗ und Blockgießereien.
3 Rückzugsweg Von jedem Arbeitsplatz muß im Gefahrfalle ein schneller, ungehinderter Rückzug möglich sein. Einzige Rückzugswege anderer Betriebsräume dürfen nicht durch Arbeitsraume im Sinne der Sicherheitsvorschriften führen.
Arbeits⸗ und Schutzkleidung.
(1) Gefolgschaftsmitglieder, die mit Staub oder feine Spänen von Magnesiumlegierungen in Berührung kommen, müssen bei der Arbeit eine Arbeitskleidung aus dichtem und glattem Stoff tragen, an dem Staub und Späne schlecht haften. (2) Gefolgschaftsmitglieder, die der besonderen Einwir⸗ kung von Staub oder feinen Spänen ausgesetzt sind, müssen eine Schutzkleidung ohne Jackentaschen tragen; diese muß mit einem behördlich anerkannten Feuerschutzmittel getränkt sein, das nach jedem Waschen erneut aufzubringen ist. Die Schutz⸗ kleidung ist täglich im Freien an einer von der Betriebsleitung vorgeschriebenen Stelle gut auszustäuben. Sie ist vom Be⸗ trieb zu stellen, der auch für die rechtzeitige Reinigung und Tränkung zu sorgen hat. “
§ 4. 8 Kennzeichnung der Arbeitsräume.
(1) Arbeitsräume und Arbeitsplätze, die der Herstellung, Bearbeitung oder Verarbeitung von Magnesiumlegierungen dienen, sind durch einen Aushang nach Muster 1 des Anhanges zu kennzeichnen: die Kennzeichnung der einzelnen Arbeitsplätze ist nicht erforderlich, wenn in dem Arbeitsraum nur Magnesiumlegierungen bearbeitet oder verarbeitet werden. (2) Gebäude, in denen Magnesiumlegierungen hergestellt, bearbeitet oder verarbeitét werden, sind außen durch Schilder nach Muster 2 des Anhanges kenntlich zu machen.
.(3) Die Kennzeichnung der Arbeitsräume und der Ge⸗ bäude ist nicht exforderlich, wenn Magnesiumlegierungen nur an einzelnen Stellen und nur in geringen Mengen bearbeitet oder verarbeitet werden.
8
82 Feuerlöschmaßnahmen.
(1) In den Arbeitsräumen sind leicht verschiebbare, mit Deckel versehene Behälter mit trockenen Graugußspänen oder trockenem Sand nebst Schaufel mit langem Stiel in genügen⸗ der Zahl aufzustellen. Außerdem sind handliche Behälter mit trockenen Graugußspänen in leicht erreichbarer Nähe jedes Arbeitsplatzes anzubringen. An Stelle von Graugußspänen oder Sand können auch andere für das Löschen von Ma⸗ gnesiumbränden behördlich anerkannte Löschmittel benutz werden. Mit Feuerschutzmitteln getränkte Decken sind in genügender Zahl bereitzustellen und staubsicher aufzubewahren. .(2) Löschversuche mit Wasser oder mit anderen als den im Abs. 1 angegebenen Löschmittel sind verboten. Im Ein⸗ zelfalle entscheidet der Betriebsleiter oder eine andere verant⸗ wortliche Person über Ausnahmen von dem vorstehenden Verbot.
(6) Die Gefolgschaftsmitglieder sind vor der ersten Be⸗ schäftigung mit Magnesiumlegierungen und danach mindestens jährlich einmal möglichst durch Vorführungen und Uebungen
Film: „Benno Faltermeier, der größte Eis⸗ cl own der Welt“ Nr. 48 606, Antragsteller: Bavaria⸗ Filmkunst G. m. b. H., München, Sonnenstraße 15, Hersteller: Dr. Manfred Curry, München, Mandlstraße 3 a, ist auf Grund des § 15 des Lichtspielgesetzes am 28. Juli 1938 unter Nr. 48 760 in abgeänderter Fassung, 1 Akt = 455 m, zur öffent⸗
Erster Abschnitt.
über die bei der Bearbeitung von Magnesiumlegierungen auf⸗ Gefahren, über das Verhalten bei Bränden und über die Behandlung und Beseitigung von Abfällen zu unterrichten.
weisung angeordnet werden. (4) Die Vorschriften des Abs. 1 Sätze 1 bis 3 gelten nicht
Im Bedarfsfalle kann eine häufigere Wiederholung der Unter⸗
lichen Vorführung im Deutschen Reiche, auch vor Jugend⸗ lichen, zugelassen worden.
Berlin, den 3. August 1938.
Derr Leiter der Filmprüfftelle. J. V.: Dr. Schrade.
1(1) Arbeitsräume, in denen Metallegierungen mit mehr als 80 Teilen Magnesium in 100 Teilen der Legierungen (z. B. Elektron, Magnewin) geschmolzen, gegossen, mit spanabheben⸗ den Werkzeugen bearbeitet oder geschliffen werden, müssen glatte Wände haben. Absätze in den Wänden sind möglichst zu vermeiden. 8
barem Umkreis der Arbeitsplätze fest sein und darf keine offenen
(2) Der Fußboden der Arbeitsräume muß in unmittel⸗
Fugen haben.
für das Gießen von Magnesiumlegierungen in Sandformen.
§ 6. Unverwertbare Abfälle. Werkstattkehricht, der mit Staub oder Spänen von Ma⸗
gnesiumlegierungen durchsetzt ist, Rückstände aus den Schmelz⸗ tiegeln, Schleifsc2hlamm und andere unverwertbare Abfälle dürfen nicht in Oefen, auch nicht in Müllverbrennungsöfen verbrannt werden. Die sicherste Art, unverwertbare Abfälle
zu beseitigen, ist ihre möglichst baldige Verbrennung auf einem