1938 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8

Erste Beilage zum Reichs

und Staatsanzeiger Nr. 181 vom

*

6. August 1938. S. 2

1, 4 (1, 4). 57: Güstrow 185, 804 (33, 284), Hagenow 19, 31 (9, 16), Ludwigslust 5, 13 (3, 10), Malchin 117, 783 (12, 26), Rostock 209, 868 (49, 405), Schönberg 169, 428 (70, 233), Schwerin 39, 95 (24, 72), Stargard 59, 205 (35, 170), Waren 93, 244 (34, 62), Wismar 76, 194 (17, 82). 58: Ammerland 1, 5 (—, 5), Cloppenburg 9, 567 (1, 447), Delmenhorst Stadt 1, 30 (—, 24), Friesland 8, 408 (1, 329), Olden⸗ burg Stadt 1, 6 (1, 6), Oldenburg 8, 363 (1, 286), Vechta 9, 532 (—, 436), Wesermarsch 11, 1342 (—, 819), Wilhelmshaven 1, 8 (—, 7). 59: Blankenburg 2, 2 (1, 1), Braunschweig 52, 428 (11, 210), Ganders⸗ heim 50, 326 (7, 106), Helmstedt 44, 285 (10, 227), Holzminden 44, 616 (12, 343), Wolfenbüttel 69, 477 (11, 202). 60: Bremen Stadt 1, 47 (—, 29), Bremisches Landgebiet 14, 167 (2, 66). 61: Ballenstedt 5, 12 (2, 5), Bernburg 11, 49 (6, 28), Dessau⸗Köthen 28, 83 (12, 50), Zerbst 16, 100 (8, 45). 62: Detmold I 84, 2186 (7, 825), Detmold III 2, 35 (—, 29), Lemgo 74, 2993 (2, 746). 63: Bückeburg 24, 153 (—, 63), Stadthagen 26, 189 (—, 60).

Schweinepest (Pestis suum). 5: V. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft, VIII. Krsbez. 2. 7: Lebus

1 Gem. 1 Geh. (neu). 11: Neumarkt 1, 1. 17: Eutin 1, 1 (1, 1).

8 1] 3 8

1141“*“ 8

28: Main⸗Taunus⸗Kreis 3, 6 (3, 6). 35: Garmisch 2, 8 (2, 8), München

Stadt 1, 1 (1, 1). 43: Borna 1, 1. 45: Stuttgart Stadt 1, 1. 48: Tettnang 2, 7 49: Konstanz 2, 4 (—, 3), Säckingen 2, 2. 50: Lörrach

1, 1 (1, 1), Wolfach 1, 1. 54: Bingen 2, 2, Groß Gerau 4, 7 (4, 7), Offenbach 1, 1 (1, 1). 57: Stargard 1, 1.

Milzbrand (Anthrax). . 2

6: Beeskow⸗Storkow 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 7: Königs⸗

berg i. Nm. 1, 1 (1, 1). 14: Wolmirstedt 1, 1 (1, 1). 27: Hanau

1, 1 (1, 1). 28: Oberlahnkreis 1, 1 (1, 1). 30: Cleve 1, 1 (1, 1),

Rees 1, 1 (1, 1). 42: Dresden 1, 1, Freiberg 1, 1. 43: Grimma

1, 1 (1, 1). 44: Zwickau 1, 1 (1, 1). 46: Tuttlingen 1, 1 (1, 1). 49:

Donaueschingen 1, 1 (1, 1). 54: Dieburg 1, 1 (1, 1), Groß Gerau 1, 1 (1, 1). 62: Detmold I 1, 1 (1, 1). b .

Tollwut (Rabies).

3: Ortelsburg 4 Gemeinden, 4 Gehöfte (davon neu 1 Gem.,

1 Geh.), Osterode i. Ostpr. 5, 5 (1, 1). 7: Oststernberg 1, 2. 9: Neu⸗

stettin 2, 2. 10: Deutsch Krone 1, 1, Flatow 2, 3 (—, 1), Meseritz

1, 1, Schlochau 1, 1. 13: Neustadt O.⸗S. 1, 1.

116“

Tabellarische Übersicht

8—

Fpollwutverdacht (Rabiessz)z.

1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Stallupönen . (neu). 3: Ortelsburg 2, 2. 7: Calau 1, 1 (1, 1). 10: Flatow 3, 3 (2, 2). 11: Glatz 1, 1, Namslau 1, 1. 24: Münster 1, 1. 8

1

Geflügelcholera (Cholera avium).

5: IV. Kreistierarztbezirk 1 Gehöft (neu). 13: Oppeln 1,1 (1, 1). 45: Eßlingen 1, 1 (1, 1).

Nachrichtlich: Land Oesterreich. Stand vom 15. Juli 1938. Maul⸗ und Klauenseuche: Wien 34 Höfe (davon neu 8), Nieder⸗ österreich 182 Gem., 2920 Höfe (49, 1602), Oberösterreich 31, 122 (15, 97), Salzburg 2, 4 (—, 1), Tirol 10, 76 (9, 70), Vorarlberg 11, 48 (6, 18), Burgenland 42, 798 (9, 389). Schweinepest: Wien 1 (1), Niederösterreich 5, 15 (1, 2), Steiermark 9, 18 (2, 6), Kärnten 5, 9 (1, 3), Burgenland 2, 2. Milzbrand: Niederösterreich 8, 9 (7, 9), Salzburg 1, 1 (1, 1), Kärnten 5, 13 (3, 12), Burgenland 1, 1 1 1). Geflügelcholera: Wien 1 (1), Niederösterreich 1, 1..

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, B

und Geflügelcholera am 1. August (Ernting) 1938.

Rinderpest Pestis

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Länder⸗

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Pockenseuche der Schafe Variola ovium

Schweinepest

Pestis suum

Geflügelcholera

Cholera avium

Tollwut Rabies

Milzbrand Anthrax

und Regierungs⸗ usw.

davon

insgesamt Sdes

davon neu

7 davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

insgesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

insgesamt insgesamt

Bezirke

Gehöfte Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gememden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Kreise

Kreise

8

S. 3

(Fortsetzung.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

anzig, 5. August. (D. N. B.) Londboln 1 Pfund Sterling..

in 100 RM (verkehrsfrei).. Warschau . —. 100 Zloty (verkehrsfrei) . Paris . r“

4

Brief 26,08 212,96 100,20 14,64 121,74 90,11 291,08 134,52

Geld 25,98 212,12 99,80 14,56 121,26 89,75 289,92

Zürich. 100 Franken . . . . 183,98

100 Belga. 8

Brüssel. . 100 Gulden 8

Amsterdam Stockholm.

100 Kronen. Kopenhagen

100 Kronen.. 115,97 116,43 v E C6TW 6 6656565 130,59 131,11 New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar. . 5,9046 5,3255 Mailand . 100 Lire (verkehrsfrei). 27,85 27,95

Prag, 5. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,88 ½, Berlin 11,60, Zürich 664,50, Oslo 714,00, Kopenhagen 635,00, London 142,22, Madrid —,—, Mailand 150,61, New York 29,00, Paris 79,80, Stockholm 733,25, Wien —,—, Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,25, Danzig 546,75, Warschau 546,00.

Budapest, 5. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.) Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 77,75, Belgrad 785,00.

London, 6. August. (D. N. B.) New York 489,31, Paris 178,38, Amsterdam 895,93, Brüssel 28,94, Italien 93,05, Berlin 12,20 ¼, Schweiz. 21,40, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Wien —,—, Istanbul 616,00 B., Warschau 26,00, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,86 B.

Paris, 5. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Deutschland 14,63, London 178,38, Rechl Hen 1 Belich. 616,50, Spanien —,—, Italien 191,90, Schweiz 834,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1991,50, Oslo —,—, Stockholm

7 7

Paris, 5. August. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 14,63, Bukarest —,—, Prag 126,00, Wien —,—, Amerika 36,43 ½, England 178,38, Belgien 617 ⅜. Holland 1991,50, Italien —,—, Schweiz 834,00, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 5. August. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 73,45, London 8,96,. New York 183 ⁄16, Paris 502,50, Brüssel 30,96, Schweiz 41,86, Italien —,—, Kopenhagen 40,02 ½, Stockholm 46,22 ½, Prag 630,00.

Zürich, 6. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr., Paris 11,99 London 21,39, New York 437,00, Brüssel 73,92 ½, Mailand 23,00, Madrid —,—, Berlin 175,30, Wien: Noten 33,00, Auszahlung —,—, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 5. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 458,50, Berlin 183,75, Paris 12,70, Antwerpen 77,50, ürich 104,95, Rom 24,35, Amsterdam 250,55, Stockholm 115,65, 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 15,95, Wien —,—, Warschau

Stockholm, 5. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 159,50, Paris 11,00, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 90,85, Amsterdam 217,00, Kopenhagen 86,75, Osbo 97,60, Washington 396,50, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, Prag 13,90, Wien —,—, Warschau 75,00.

Oslo, 5. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,25, Paris 11,35, New York 408,00, Amsterdam 223,50, Zürich 93,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,75, Stockholm 102,85, 89,25, Rom 21,65, Prag 14,25, Wien —,—, Warschau

Moskau, 31. Juli. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,07, 100 Reichsmark 212,83. 8

Wertpapiere.

38

„Frankfurt a. M., 5. August. (D. N. B.) Reichs⸗ besitzanleihe 130,00, Aschaffenburger Buntpapier 87,75, Eisen —,—, Cement Heidelberg 148,50, Deutsche Gold u. Silber 204,50, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen 97,00, Felten u. Guill. 126,00, Ph. Holzmann 141,50, Gebr. Junghans 108,25, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 90,00, Rütgerswerke

Alt⸗

Madrid —,—, Oslo 45,05,

Buderus

Hamburg, 5. August (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 108,00, Vereinsbank 125,00, Hamburger Hochbahn 95,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 63,00, Hamburg⸗Südamerika 124,00, Nordd. Lloyd 65,00, Alsen Zement 164,00, Dynamit Nobel 795 ⁄8, Guano 100,00, Harburger Gummi 177,00, Holsten⸗Brauerei 122,50, Neu Guinea 115,00, Otavr 21 ⁄⁄.

Wien, 5. August: Geschlossen.

Amsterdam, 5. August. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 100¹1⁄16, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 23 ⁄16. 4 % England Funding Loan 1960— 1990 —,—, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 37 ⅜, Algemeene Kunstzijde Unie (Aku) 45 1 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 251,25, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 157901½ M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 343 M., Philips Petroleum Corp. (3) 30 ⅛, Shell Union (Z) 12,75 M., Holland Amerika Lijn 103,50, Nederl. Scheepvaart Unie 118 ¾, Rotter⸗ damsche Lloyd —,—, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 230,25 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 18,50, 6 % Preußen 1927 (nat.) 18,75, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 18 F. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 123,00, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Cont: Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 53,00, 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr (nat.) 25 75, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 28,00 G., 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 24,75 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 36,25, Amsterdamsche Bank 149 ⅜, Rotterdamsche Bank Vereeng. 138,00. Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 61,50, Holl. Kunstzijde Unie 64,25, Internat. Viscose Comp. 25 ⅛6, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗

Gemeinden . Gehöfte

.ꝙ Gemeinden

Prag 126,00, Rumänien —,—, Wien

2 —2 —2 02 82 00 2 2 —₰¼½ H + 1 00 Sr —D¼ &Ꝙâ d0

—, Belgrad —,—, triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 261,00, Montecatini —,—.

L 90 S. 0 dv 0 0 —2

140,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 95,75,

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Beiiti Potsdam.. Frankfurt.. Stettin .. Ei Schneidemühl Breslau.. Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt . Schleswig. annover. ildesheim Lüneburg . Stade Osnabrück Aurich . Münster Minden. Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Trier Aachen.. Sigmaringen.

Bayern.

Oberbayern . . . .. Niederbayern und Ober⸗ 2931345 8 L““ Ober⸗ und Mittelfranken Maintranken . Schwaben..

Sachsen.. Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen Leipzig Zwickau... Württemberg.

Neckarkreis. Schwarzwaldkreis Jagstkreis.. Donaukreis 34

Baden..

Konstanz Freiburg . Karlsruhe . Mannheim

Thüringen Hessen. Hamburg.. Saarland. Mecklenburg Oldenburg. Sͦraunschweig. Bremen.. EbEe11“ b11111“ Schaumburg⸗Liype

5 5

ECE1

L1““ IIITIIITII1111

3332˙2JI..

LLLUI

-

66 703 78

118 56 15

722

682

1659 21 404 5197 4114 2461 4130 3638 1822 A 5885 1880 623 1443

709

16 2101 3617

235

2934

385 57

305 89 11 56

3

32 626 9745

6164 315 5465 800 10157

14039 862 6007 6994 176 3426 46

2 1272 2106

87 689 9 43 7 44 40 425 31 177 809 55966 50 162 4 116 15 3665 3261 2134 15˙⁷214 60 244 160 5214 50 342

91

4.

88α —2

82◻ 00 SeRGSeEeSnn ISmmes

5 971 49 261

9

8ᷣ

0- 992 02 +oho

οα

33 785 43

89 50 10 586 338 1065 16 246 2877 2455 1491 2706 1825 938 7096

II’ ““

2760 1161 383 840 455 11 1441 2287 146

1818

346 37 188 83

( 3

19111 5014

4484 190 3686 485 5252 5205 449 2429 2237 90 2077 29

2 784 1262 45³

34—

22 20

243— 143—

2916 86 71

15

1360

2359

1089 95

128

1600

123

ö—“

1IEIIIITITEEIIIIIIII

v“

EEeIeebbbT äi44—““

IIiIIIIIIEEII 11111tI1IEöI631 uu——— 1II1IIIIIEIIIEEIIIII I1IIIIIIIIII öR RRR %% 8ZINKQ ͤ CCC“ 44“ %“ IJJIJIJ R—ͤ

EEIIIIIII

EEIIII1I’

11 II E“ 11I LLLLAb LIb 111 I.

[1 I 1. 8 [I mm i 111 111

LLL 1111 1 II 11 I 1 1I1 1

2 EI. 11 111 2 EI1I 1111 1 L1LLI 119 .“

EEEEEEEEIII ö3““ EEEII EEEI 11““ I1II EIIIAIII ILIIIIILII 1ö11“

.111141414142424“ ⁊Z!DQR! ͤͤ ͤ ““

EIb

Leereenee

LeenLelLlLel

AIEIIIISIII“ -IWIIEeLLeenleben

III“

’“ LIIiIIIEEEIEIIEIEEII üI1111111111111I1I1III111I18

RR 4 1 L

11114“ IIIIiIEIEEIIIELELEILLIIILIIEIIIIEIIIIIII1 IEiEIIIIIIIIIIiIIIIIIIIIII1 IIIIFIIEIIIIIIIIIIITIIIIIIIII

TETIIEIIII o“

11LLb

CCCCC—44

118 L ö 11IIII [I1 1

1 -

1

-

11 11

vn

-

1221

r1I“ 11==IIEFE IIe=II =II11

8

111434““ 111

II 11 11I1 LEki 1II

IMNHN AI 1II1S

I111 IIII

11III eEEE“

III1 1111II. EBIIIIIII IIIIIII

ͤ

sches/ am 15.7. 1938¹) Reich am 1. 8. 1937

Land Oesterreich am 15. 7. 1938 .

Vom 1. Januar bis 1. August 1938.. Davon Bestand aus 1937

¹) Einschließlich

1

14979 138445 3411 14459 127900 3176

2230 20719.

58 89

70473

62 491 1

2190

F o s 29188 391812 25 kiae cüaae⸗

der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht

5 .

.

berücksichtigten Ergebnisse.

bnuisse.

170 280

3

E“

e 0 —2 eo⸗ es co

—, e⸗

02 00

2 2‿ 0⁰ 00 £ 20

V

1387 242

z 11 . 306 308 277279—5 86

29 29 J. 33/34

““ 8 8 1— 8

Stadtanleihe von 1928 I Lit. B über

dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Freitag, den 2. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht, weg 2—8, II. Stock, Saal 242, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos ertlirt wird.

NLH29102]

lahn, geborene Völz aus Bergland hat das Aufgebot Eigentümers des Grundstücks, eingetra⸗

Schmiedegrundstück (Anteil an ungeteil⸗

6 am gemäß § 927 BGB. beantragt. Die verehelichte Schlossermeister Lucht, Dorothea Friederike geborene Reinke, zu Bergland, die noch im Grundbuch als

129105] Der Hypothekenbrief, der Reichsbahn Spar⸗ und Darlehnskasse Saarbrücken,

über die im Grundbuch von Güdingen

zwanzigtausend Franken, lastend auf den Grundstücken Flur 1 Nr. 1215/484, Nr. 1206/504 und Nr. 1186/483 ausgestellt

worden ist,

8 8 Rechte anzumelden, widrigenfalls ih

Warschau —,—.

hof 137,00.

Zellstoff Wald⸗

(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

1. Untersuchungs⸗ und 2. Zwangsversteigerun 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

trafsachen,

9

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier ig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

völli

Berufungen auf die Ausführung

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

[29101] Aufgebot.

Der Kaufmann (Abteilungsleiter) Ewald Schettat in Leipzig N 22, Hal⸗ lische Straße 54, hat das Aufgebot des Stückes Nr. 2024 der 6/8 % Leipziger

1000,— RM beantragt. Der Inhaber

vor dem Petersstein⸗

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, am 29. Juli 1938.

Aufgebot.

Frau Marie Schroeder, verw. Mey⸗ zur Ausschließung des en im Grundbuch von Bergland and II Blatt 257, bestehend aus einem von

ten Hofräumen) in der Größe

Eigentümerin eingetragen steht, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1938 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Amtsgericht im Zimmer Nr. 10 anberaumten Aufgebotstermin

re Ausschließung erfolgen wird. Altdamm, den 27. Juli 1938. Amtsgericht.

Veröffentlichung.

e. G. m. b. H. in Saarbrücken, welcher

Band 25 Blatt 1125 in Abteilung III. Nr. 3 eingetragenen Briefhypothet von

wurde durch Urteil des

Anderungen rebdbaktioneller

früherer Druckaufträge sind daher

Amtsgerichts Saarbrücken vom 20. Juli 1938 für kraftlos erklärt. Saarbrücken, den 20. Juli 1938. Das Amtsgericht. Abt. 22

[291038]

Die Marte Gossens geb. Schmeißer, Ehefrau des Schlossers Wilhelm Gossens in Walsum, Niederrhein, Königstr. 63, hat beantragt, den verschollenen Kellner Albert Schmeißer, geb. am 17. 11.1890 in Hettstedt (Südharz), zuletzt wohnhaft in Karlsruhe⸗Durlach, Jägerstr. 1, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 7. März 1939, vor⸗ mittagss 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen. Amtsgericht Karls⸗ ruhe⸗Durlach.

[29104]

Der am 13. März 1914 erteilte Erb⸗ schein über den Nachlaß des am 13. Fe⸗ bruar 1914 in Mannheim verstorbenen Malermeisters Leonhard Drexler in Mannheim wird gem. § 2361 Abs. 2 BGB. für kraftlos erklärt.

Mannheim, den 2. August 1938.

Notariat Mannheim I als Nachlaß⸗

gericht. Dr. Curtaz.

4. Heffentliche Zuftellungen.

[29107] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Boost geb. Pracher in Burgdorf, Hannoversche Neustadt 48, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von Monroy, Rostock, klagt gegen den Melker Ernst Boost, früher in Burg⸗ dorf, auf Grund der §§ 1333, 1334 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf 882 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Rostock

Rostock, den 31. August 1938.

mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten, pextreten. zu lassen. 66

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle b8sßbLLanhe—

5

[29108] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Pauline Köhler verw. Graf geb. Schönrock in Schönlanke. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köpp in Schneidemühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Otto Köhler, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Schönlanke, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1567, 1568. B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgexichts in Schneidemühl auf den 1. Oktober 1938 um 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Schneidemühl, den 3. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

.

[29109]

Gretel Betz geb. Vogt, Bad Lieben⸗ zell, klagt gegen Oskar Betz, Koch, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung und ladet zum Termin: 5. Ok⸗ tober 1938, 10 % Uhr. ..

Landgericht Tübingen.

[29111] Sffentliche Zustellung. Krimplstötter, Jakob, geb. 19. 10. 1925, Margarethe, geb. 10. 11. 1926 und Anneliese, geb. 21. 4. 1928, gesetz⸗ lich vertreten durch die Amtsvormund⸗ schaft des Stadtjugendamtes Rosenheim, im Prozeß vertreten durch das Stadt⸗ Jugendamt München, klagt gegen Jakob Krimplstötter, Hilfsarbeiter, geb. 8. 7. 1899, früher in München, Tulbeckstraße 51 III I., jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, ab 1. Juni 1938 an Jakob, Margarethe und Anneliese Krimplstötter eine monat⸗ liche Unterhaltsrente von je 20 NM. zu entrichten. Der Beklagte Jakob Krimplstötter wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Freitag, den 88. Oktober 1938, vorm. 8.30 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. München, den 3. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Mlünchen, Streitgericht.

auf den 21. September 1938, vor⸗ F 1 1 85 4

[29110] Ladung. Firma L. Luippold & F. Narr in Franehtesn klagt gegen L. Tannen⸗ aum, Möbelhändler, zuletzt in Berlin NW 87, Holsteiner Ufer 11, wegen Kauf

und aus 55,50 RM seit 20. 4. 1938. Verhandlung: Montag, den 19. Sep⸗ tember 1938, 15 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen. Balingen, den 3. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[29106] Oeffentliche Zustellung an den Kaufmann Martin Kalischak, früher in Berlin⸗Charlottenburg, nach Frankreich ausgewandert, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, gegen welchen die Venditor Kunststoff⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln a. Rh., durch Rechtsanwalt Justizrat Ramer in Bamberg Klage auf Forde⸗ rung und Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 2000,— RM zu zahlen. 2. Der Beklagte hat aus der im Grundbuch für Bamberg Band 93, Blatt 8139, Abt. 3 Nr. 4/II auf den Pl. Nr. 765, 766 und 762 eingetragenen und an die Kläge⸗ rin mit Urkunde des Notars Dr. Welt⸗ mann in Berlin vom 8. Juli 1928 abgetretenen Eigentümergrundschuld wegen, dieser Forderung die Zwangs⸗ vollstreckung in das belastete Grundstück an bestgesicherter Stelle zu dulden. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. 4. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird von der Klägerin zur münd⸗ lichen Verhandlung über den Rechts⸗ streit vor das Landgericht Bamberg, Zimmer 141, auf Mittwoch, den 21. September 1938, vormittags 8 Uhr, vorgeladen und aufgefordert, einen bei diesem Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. 8 Bamberg, den 3. Angust 1938. Landgericht Bamberg. Fös Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[291121

GHffentliche Zustellung.

Die Wirtschafterin Selma Frey in Berlin O 34, Wilhelm⸗Stolze⸗Str. 1, bei Barkowski, klagt gegen den Inhaber einer Strumpf⸗Großhandlung. Josef Baran, früher in Berlin C 25, Prenzlauer Str. 59/60, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 169,20 RM. und Herausgabe der Invalidenkarte, der Steuerkarte und des Arbeitsbuches. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17, auf den 20. September 1938, 10 Uhr, Saal 105, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, d. 2. 8. 1938.

+291522 2 . auf Zahlung von 840,— RM nebst 5 % * d5I Beaunmachung

Zinsen aus 274,50 RM seit 5. 3. 1938

brikant

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

8 Die als vperloren gemeldeten 12 Stücke 5 ½ % Intern. Anleihe des Deutschen Reichs (Young⸗Anleihe) s. Reichs⸗ anzeiger 271 vom 24. 11. 1937 unter 5/50 034 haben sich wieder ange⸗ funden. (19. K. Wu 735/37.) Hamburg, den 3. August 1938. Kriminalpolizeileitstelle.

Versicherungskasse für Reichsbar [291131 beamte in Berlin.

Aufgebot. Versicherungsschein Nr. 3253 vom 1. 4. 1924 auf das Leben des Herrn Max Wolff, Schwerin, Mecklb., geb. 19. 11. 1889, ist abhanden ge⸗ kommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erhoben wird, wird nach Kraftloserklärung des alten Scheins ein neuer ausgefertigt.

Berlin, den 4. August 1938.

Der Vorstand. Wallmann. Schoepke

Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. [29114= Policenaufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr. 311 201 Regierungsbaumstr. Siegfried Latté, Charlottenburg; Nr. 303 814 Fleischermstr. Leonhard. Ehrmann, Frankfurt a. M.; Nr. 313 077 Reit⸗ u. Fahrinstitutinhaber Fritz Bruckhoff, Wyk a. Föhr; Nr. 324 691 Kaufmann Heinrich Hauschildt, Hamburg; Nr. 338 753 pr. Arzt Dr. Wendel Baltes, St. Wendel; Nr. 339 149 pr. Arzt Dv. Walter Ohm, Berlin⸗Schlachtensee; Nr. 274 123 a, 274 123 b und 339 164 Meister Friedrich Schmidt, Augsburg; Nr. 340 502 pr. Arzt Dr. Ernst Mebert, Schievelbein; Nr. 341 733 Kaufmann Fritz Steinitz, Schöneberg; Nr. 352 627 Prof. Dr. Karl Hegar, Freiburg i. Br.; Nr. 353 301, 360 709 und 369 051 Fa⸗ Bruno Goldmann. Berlin; Nr. 365 831 Kaufmann Georg Jacobo⸗

witz, Berlin sind abhanden gekommen.

Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden die Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 4. August 1938.

Der Vorstand.

[28430] . Der von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 686 637 vom 19. August 1935, lautend auf das Leben des Herrn Ernst Hermann Baram, Kürschner⸗ meister in Frankfurt a. Main, z. Z. New York, USA., ist in Verlust ge⸗ raten. Wiy werden diesen Schein für kraftlos erklären, wenn sich dessen In⸗ haber innerhalb zweier Monate nicht bei uns meldet. Leipzig, den 6. August 1938. Alte Leipziger Lebensversicherungs⸗ gesellschaft auf Gegenseitigkeit.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

1.“

Tiedke, Dr. Müller.