1938 / 181 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6. August 1938. S. 4

chlesische Landschaft in Breslau.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Wertpapiere: a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des Reichb und der Länber ...1 4 832 262 b) Sonstige Wertpapire . . 824 609 19 In der Gesamtsumme 2 enthalten RM 2 680 780,— Wert⸗ papiere bzw. Ansprüche auf Gewährung von Reichsschuld⸗ buchforderungen zur Deckung der Pfandbriefe Eigene Hypothekenpfandbrieeẽ) (Nennbetrag GM bzw. RM 10 752 527,50) ́ hhhee ͤͤIIIhIͤ““ Davon bei der Schlesischen Landschaftl. Bank RM 3 637 920,— Forderungen an abhängige Unternehmen: Schlesische Landschaftl. Bank (Kurmarkreichsmarkanleie))) . .. Sonstige Forderugben . . . Hypotheken: a) Deckungshypotheken: 1. für Pfandbriefe der Landschaft.. 2. für Pfandbriefe der Central⸗Landschaft aus Mitteln zentraler Kreditinstitute: 1. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt. außerdem RM 3 722 585,56 Entsch.⸗Darl. * Ceitte hast 1 338 168,08 Zusatzforderungen einschl. Zuschlag nach der Verordnung vom 4““ Davon zur Deckung bestimmt RM 7 045 006,30 ddͤoͤoͤo 1444““ʒ Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken und sonstig. Aktivwerten der Deckungsmasse für Hypotheken aus: eigenen Pfand- DRKU.⸗ CL.⸗ briefemissionen Darlehen Darlehen 1 102 156,31 97 282,07 29 096,65

2. 9C89ö8 2

. 170 543 077,93 1

1 197 834,93 171 740 912

11 085 819,21

12 423 987 29

7 045 006

4 044 269/ 6

a) anteilige Zinsen. b) im Dez. 1937 und am

2. 1. 1938 fäll. Zinsen 13,85

556 841,78 —,— c) rückständige Zinsen 2 097 807,21 330 855,45 32 707,68 3 756 805,30 428 137,52 61 818,18 9. Beteiligungen 131, Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) .. . Davon RM 1 650 000,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten Zugang RMN —,—; Abgang RMN —,—; Abschr. RMN —,— rundstücke und Gebäude:

1 dem eigenen Geschäftsbetrieb

sonstiger in d. Zwangs⸗ städtischer vexsteig. er⸗ dienende Grundbesitz worb. Güter Bestand am 1. 1.1937 558 519,20 632 768,20 Zugang 135 602,64 —,— 694 121,84 632 768,20 Abgang —,— 28 200,— 507 121,88 5807 568,20 21 520,05 13 010,60 572 601,79 5501 557,50

11. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . . . .. .. . Zugang RM 26 487,34; Abgang RMR —,—; Abschreibung RM 26 487,34

12. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen ..

13. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an abhängige Unternehmen Schlesische Landschaft⸗ liche Bank RM 5 779 827,— b) Forderungen an Mitglieder der Generallandschaftsdirektion und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte Personen RM 12 873 357,27

1 191 287 40 182 323 60 1375 611 74 920 96

1298 690 04 34 530 65

46 720,96 25720,00 46 720,96

Abschreibung .

1“ 1. Anleihen im Umlauf:

a) Pfandbriefe d. Landschaft.. b) Pfandbriefe d

13 508 880,— 106 896 000,— 48 398 180,— 168 803 060

1 189 920—

1 137 480,— 52 440,— 8 169 992 980,—

15 508 880,— 108 033 780, S150 520,—

c) unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. September 1932 und Verpflichtungsschiinilnen.. 2. Zur Tilgung verwendete Pfandbriefe:

8) der

b) der Central⸗Landschaft 3. Aufgenommene Darlehen:

a) Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstaltsdarlehen..

Außerdem RM 3 722 585,56 Entschuldungsdarlehen

b) Centrallandschaftliche Darlehen. ..

c) Kurmark⸗Berlin, Reichsmarkanleihhehe.

7 037 898

4 420 780 7 920

11 089 009 21

1 341 368/08 2 144 702 14

RMN 50 429 01

5 656 871

9 803 102 3 971 163

2 141 907 714 777

4 246 761

224 788 426

177 030 878

15 241 365

d) Schlesische Landschaftliche Bank (Blair⸗Anleihe) .. 666 286,40

1

9.

Pfandbriefe..

b) Verbindlichkeiten gegenüber ehecge ihe⸗ d Bonus Zinsleistungs⸗, Stundungs⸗, Zinserleichterungs, und Bonus⸗

aa) Zinsleistungs⸗, g8“, 989 569 710,32

5 242 735,02

kredite ... .

bB) Sonstige Bankschulden 1“

c) Aufwertungsverpflichtungen (Teilungsmasse): aa) bereits vorgek. Pfandbriefe früherer Währung 100,65 bb) noch nicht vorgek. Pfandbriefe früherer Währung 278 784,58

c) Verpflichtungen gegenüber der Ruhegehaltskasse ..

e) Sonstige Verbindlichkeiiten. .

Grundkapital (Hauptrücklkage) . .

Rückstellungen: 1 a) Rückstellungen für Währungsausgleich

b) Sonstige Rückstellungen v““ Zinsen von Pfandbriefen und Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗

v. CL.⸗ Darlehen 24 004,10

Kreditanstalt und Central⸗Landschaft:

v. Pfandbr. Darlehen

a) anteilige Zinsen. 968 093,13

b) fällige Zinsen u. am 8 2. 1. 1938 fäll. geword. 2 044 757,14

4. Hypotheken auf eigenem Grundbesitztzt

5. Verbindlichkeiten: 1 1u“ a) verloste, gekündigte und in Kürze zur Aufkündigung gelangende

272 ZE“

79 470,93

7

36 100,65

602 928 64

1““

14 812 445

314 885

3 209 410 1 304 179 20 243 848 3 000 000

““

16“ 967 527 1 412 647

——

1 071 568 2 044 757

3 012 850,27

79 470,93

vv007,10

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . Gewihin 193147 6*

.In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber der Schlesischen Lands

Bank, hier RM 5 510 488,50

b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsges. über das 5) RM 216 988 792,68 2 des Reichsges.

Kreditwesen (Passiva 1

c) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 10. Reingewinn:

über das Kreditwesen (Passiva 6) RM 3 000 000,—

6

chaftlichen

162 269 211

.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

1. Zinsen un

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter . . .Soziale Abgaben

Abschreibungen und Wertberichtigungen:

a) auf Grundstücke und Gebäude . ..

b) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. 1

c) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen.

. „„ . 835 . Zinsen für Pfandbriefe und aufgenommene Darlehen:

a) für eigene Pfandbrie femissionen..

b) für Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt .

oe) für Darlehen der Central⸗Landschaft

Ertr erwaltungskostenbeiträge:

5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen... 6. Alle übrigen Aufwendungen..

7. Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag aus 1936: RM 62,76)

äge.

a) Zinsen von Pfandbriefhypotheken aus eigenen Emiss

Reichsschuldbuchforderungen...

b) Zinsen von Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen c) Zinsen von Central⸗Landschaft⸗Darlehen

d) Reichszuschüsse, die zur Deckung von Zinsen der Pfandbriefemissionen

dienen.

e) Verwaltungskostenbeitäägee,

... 3. Darlehnsprovisionen und andere 4. Erträge aus Beteilgunge+n 5. Außerordentliche Ertragge 6. Sonstige Ertragge

einmali

Breslau, im Juli 1938.

Die Schlesische Generallandschaftsdirektion. Freiherr von Zedlitz und⸗Neukirch.

Nach dem abschließenden Ergebmis unserer pflichtge mäß

zücher und sonstigen Unterlagen der Landschaft sowie der erteilten t 1 eent T“ Fre8 süsaece Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften. Die wirtschaft

die Buchführung, der Jahresabschluß lichen Verhältnisse geben, abgesehen davon,

Geschäftsumfang noch nicht ausreichend sin

Berlin, den 2. Juli 1938.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhan Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

ge Einnahmen aus dem

34 530,65 26 487,34 8 451,71

. 8 213 545,37 439 659,64 97 410,38

777 327 6823,16 439 574,53 96 039,49

7853 297,18

786 333,26

85729 630,77 957 169,16

ö“ 9 606 799

237 262 62 632 63 000

788 764

212 998,55

10 971 45772

Darlehnsges chäf

11“

Aufklärungen und Nachweise entsprechen

daß die eigenen Mittel der Landschaft im Verhältnis zu ihren d, zu wesentlichen Beanstandungen keinen Anlaß.

d⸗Aktiengesellschaft. Rudorf, Wirtschaftsprüfer.

nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗

9. Deutsche Kolonial⸗ niche Der Umtausch erfolgt provisionsfrei,

gefellschaften. sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet bei der obengenannten Umtauschstelle am zuständigen Schalter Fechtzfitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer. Diejenigen Aktien über nom. RM 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 15. September 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— erfor⸗ derliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Füöaa⸗ erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— aus zugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der entstehenden Kosten aus⸗ gezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Hamburg, den 6. August 1938. Dekage Handels⸗Aktiengesellschaft.

[15365] Delkage Handels⸗Aktiengesellschaft, Hamburg. 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.

Auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I. Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. September 1938 einschließlich bei dem Bankhaus B. Si⸗ mons & Co. in Düsseldorf, Königstr. 2, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. 1 8 Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— nebst den zu⸗ vehörigen Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilschein Nr. 1 ff. sowie Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 1 Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten

[29126]

Aufforderung des Vorstands der Afri⸗ kanische Frucht⸗Compagnie Aktienge⸗ sellschaft, Hamburg, zur ordentlichen

Hauptversammlung am 31. August

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts Prüfungsbericht

des nebst sichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und des

Anleihestocks. des Vorstands

.Entlastung

Aufsichtsrats.

.Aenderung

Satzung, insbesondere passung an das neue Aktiengesetz. Die Aenderungen betreffen im we⸗ sentlichen: die Aktienurkunden, die Zusammensetzung und Rechte und Pflichten des Vorstands, die Dauer Aufsichtsratsamts, die schlußfassung des Aufsichtsrats, die von schüssen, die Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats zu Geschäften des Vor⸗ standes, die Aufsichtsratsvergütung, die Berufung der Hauptversamm⸗ lung und die Teilnahme die Frist für die Vorlegung des Jahresabschlusses und 3 8 schäftsberichts, die Frist für die ordentliche Hauptversammlung, die des Reingewinns. s Aufsichtsrats. .Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

des Bildung

de

Neuwahl

1938, vormittags 11 ¼ Uhr, im Büro der Firma F. Laeisz, Hamburg, Trost⸗ brücke 1.

und Neufassung der

Stimmrechts sind näre berechtigt,

Hinterlegungsscheine

für 1987 des Auf⸗ tels, Crasemann, Nissen, Pinckernelle,

schaft hinterlegt hab und belassen.

zwecks An⸗ [29127]

Bibundi zur

am 31. August

Be⸗ Aufsichtsratsaus⸗

des

nebst sichtsrats. daran, 2. Beschlußfassung des Ge⸗ Aufsichtsrats.

sentlichen:

bung des die

4

dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes

Zus ammensetzung und

diejenigen Aktio⸗

die spätestens am 27. August 1938 ihre Aktien oder die

der Vereinsbank

in Hamburg, oder einer anderen deut⸗ schen Großbank, oder eines deutschen Notars, bei den Notaren Dres. Bar⸗

Biermann⸗Ratjen, Hamburg 1, Gr.

Bäckerstr. 13/15, oder bei der Gesell⸗

en und bis zum

Schlusse der Hauptversammlung daselbst Der Vorstand. Aufforderung des Aufsichtsrats der

Aktiengesellschaft, ordentlichen Hauptverfammlung

Hamburg,

1938, vormittags

11 Uhr, im Büro der Firma F. Laeisz, Hamburg, Trostbrücke 1. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichts Prüfungsbericht

1937

Auf⸗

für des

über die Verwen⸗

und

.Aenderung und Neufassung der Satzung, insbesondere zwecks An⸗ passung an das neue Aktiengesetz. Die Aenderungen betreffen im we⸗

den Gegenstand des

Unternehmens, die Aktienurkunden,

und Pflichten des Vorstandes, die Dauer des Aufsichtsratsamts, die Beschlußfassung des Aufsichtsrats, die Bildung von Aufsichtsratsaus⸗ schüssen, die Zustimmung des Auf⸗ ichtsrats zu Geschäften des Vor⸗ sich 88 die Aufsichtsratsvergü⸗ tung, die Berufung der Hauptvex⸗ sammlung und die Teilnahme daran, die Abstimmung der Haupt⸗ versammlung, die Frist für die Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts, die Frist für die ordentliche Hauptversamm⸗ lung, die Verteilung des Rein⸗

gewinns.

5. Neuwahl des ssiczfeu⸗ 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. Zur Teilnahme an sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 27. August 1938 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg, oder einer anderen deutschen Großbank, oder eines deutschen Notars bei den Notaren Dres. Bartels, Crasemann, Biermann⸗Ratjen, Nissen, Pinckernelle, Hamburg 1, Große Bäckerstr. 13/15, oder bei der Gesellschaft hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Haupt

versammlung daselbst belassen.

Der Aufsichtsrat.

der Hauptver⸗

Rechte

een Prüfung auf Grund der Schriften,

8

1 81 (Erste Beilage)

Reichsanzeiger und Preußischen Sta zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche

Berlin, Sonnabend, den 6. August

atsanzeiger

8

——

Erscheint an

1 jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 TCp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

4ℳ;

—0

r9— Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

3. Vereinsregister. 4.

rolle. 7. Konkurse u

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

8. Verschiedenes.

Genossenschaftsregister.

nd Vergleichssachen.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen. Achim. [28734]

Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 1. August 1938.

8 Veränderungen:

B 67 Bremer Draht⸗ und Seil⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hemelingen. Kauf⸗ mann Karl Benken in Hemelingen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Theodor Carl Benken und der Alwine Brinkmann in Bremen ist erloschen.

Altena, Westf. [28735

Oeffentliche Bekanntmachung.

Handelsregister * Amtsgericht Altena (Westf.). Altena, den 27. Juli 1938. Veränderungen:

A 610 Gustav Rasche, Evigsen.

Dem Kaufmann Gerhard Rasche in Altena ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Annaberg, Erzgeb. [28736]

Handelsregister Amtsgericht Annaberg, 1. Aug. 1938. Veränderung:

A 287 betr. Firma Otto Bret⸗ schneider in Cranzahl:

Der Sitz der Firmä ist nach Sehma verlegt worden. Die Firma ist geän⸗ dert und lautet künftig: Otto Bret⸗ schneider Cranzahl⸗⸗Sehma in Sehma.

A 210 die Firma Otto Bret⸗ schneider in Sehma betr.:

Die Firma ist erloschen.

Artern. [28737] In unser Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 113 verzeichneten Firma

Hildegard Wolff, Engelapotheke, Artern, am 11. Juli 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Apotheker Dr. Ferdinand Oswald, Privile⸗ gierte Apotheke am Markt in Artern. Inhaber ist Dr. Ferdinand Oswald, Apotheker in Artern.

Der Uebergang, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Dr. Ferdinand Oswald ausgeschlossen.

Artern, den 2. August 1938.

Das Amtsgericht.

Aschersleben. [28738] Amtsgericht Aschersleben.

Im Handelsregister A 686 ist bei der Firma Schuhpassage Marianne Hofmann Kommanditgesellschaft, Aschersleben, am 2. 8. 1938 einge⸗ tragen: 1

Marianne Hofmann ist ausgeschie⸗ den. Charlotte Bestehorn ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Firma ist in: Schuhpassage Charlotte

hestehorn Kommanditgesellschaft.

Aurich. [28739] Handelsregister Amtsgericht Aurich, 31. Juli 1938. Neueintragungen:

A 451 Hermann Minjets, Diet⸗ richsfeld (Nr. 3), Geschäftsinhaber Kaufmann Hermann Mijnjets, Diet⸗

richsfeld (Gemischtwarengeschäft).

A 452 Heinrich Kruse, Spetzer⸗ fehn (Nr. 142), Geschäftsinhaber Kauf⸗ mann Heinrich Kruse, Spetzerfehn (Ge⸗ mischtwarengeschäft, Bäckerei, Gast⸗ wirtschaft).

Veränderungen:

A 453 Fr. Wilh. Aurich.

Die Firma ist in „Fr. Wilhelm Claassen Nachfolger, Inh. Johanne u. Christine Claassen“ geändert. Frieda Christina Claassen in Aurich ist durch den am 21. Februar 1935 erfolg⸗ ten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 454 Frau G. Borchardt In⸗ haber Otto Borchardt und Johann Diermann, Aurich.

Die Firma ist in „Borchardt & Diermann“ geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaf⸗

8 5 71

Claassen,

ter Kaufmann Johann Diermann in Aurich ermächtigt. Erloschen: A 135 Harm Schaa, Aurich und A 443 Selly Wolff, Aurich: Die Firma ist erloschen. Bad Lauchstädt. [28740] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma Klara Wen⸗ zel in Schafstädt und als deren In⸗ neh die Witwe Klara Wenzel geb. raune in Schafstädt eingetragen. Bad Lauchstädt, den 27. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [28741]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Firma Bedburger Wollindustrie Aktiengesellschaft, Bedburg, Erft, folgendes eingetragen worden:

Fritz Hertrampf in Prokura erteilt.

Bergheim⸗Erft, den 20. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

Bedburg ist

Berlin. [28742] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 29. Juli 1938. Neueintragungen:

A 97 611 Kurt Hellenbruch, Ber⸗ lin (Mützenfabrikation, C 2, Alexan⸗ derstraße 39).

Inhaber: Kaufmann Kurt Hellen⸗ bruch, Berlin.

A 97 612 Darmhandlung, Putzerei und Schleimerei Paul und Fritz Kauffmann, Berlin (0 34, Zentral⸗ vi hne. Thaerstr. 31).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1938. Gesellschafter sind die Darm⸗ händler aul und Fritz Kauffmann, beide Neuenhagen bei Berlin. Jeder Gesellschafter ist alleinvertretungs⸗

berechtigt. A 97 613 Ida Dannies, Berlin Wollank⸗

(Möbelhandlung, Pankow, straße 125).

Inhaber: Witwe Ida Dannies geb. Rusch, Kauffrau, Berlin⸗Pankow.

A 97 614 Otto Kipka, Berlin⸗ Spandau (Fischerstr. 16, Seilerei und Polsterwarengeschäft).

Inhaber: Kaufmann Otto ö Berlin⸗Spandau. Das Geschäft ist bis⸗ her unter der nicht eingetragenen Firma Otto Kipka von dem am 3. Fe⸗ bruar 1937 verstorbenen Otto Kipka betrieben worden und auf den Kauf⸗ mann Otto Lisson übergegangen.

A 97 625 Handstickereiwerke Max Jankowsky, Berlin (SW 68, Encke⸗

straße 2).

Inhaber: Max Jankowsky, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe der Firma Handstickereiwerke Nachf. Julius Wartenberg Komman⸗ ditgesellschaft begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Max Jan⸗ kowsky ausgeschlossen (vgl. 551 H.⸗R. A 90 869). 8

Veränderungen:

A 87673 A. Bernoully & Co. (Baumaterialienhandlung, NW 40, Paulstr. 9). B

Inhaber jetzt: Margarete Füßlen geb. Meding, verw. Kauffrau, Berlin.

A 87 677 Gebrüder Ginsberg (Bankgeschäft, W 8, Oberwallstraße Nr. 12/13).

Der Gesellschafter Bankier Dr. phil. Max Ginsberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 89 003 Fritzsche, Ludwig Kom⸗ manditgesellschaft (Großbuchbinderei, Papierverarbeitung, N 65, Fennstr. 21). Fünf Kommanditeinlagen sind er⸗ höht.

A 90 869 Handstickereiwerke Nachf. Julius Wartenberg Kommandit⸗ dissssche (SW 68, Krausenstraße

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Julius Wartenberg, Berlin, ist Abwickler.

A 93 937 Gustav Dübener Nach⸗ folger (Tiefbau, Charlottenburg, Bis⸗ marckstraße 5).

Der Wohnsitz des Gesellschafters Tiefbauunternehmers Albert Dübener ist jetzt Rehbrücke bei Potsdam.

A 94 311 Kurt Haurwitz (Handel mit Asphalt und Teerprodukten, NW. 40, Lüneburger Str. 7).

Die Einzelprokura des Wilhelm Bühring ist erloschen.

A 97 610 Dyckerhoff & Widmann Kommanditgesellschaft

nehmung, Wilmersdorf, Mecklenbur⸗ gische Straße 57).

Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Drei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Die gleiche Eintragung wird in den Registern der Zweignieder⸗ lassungen in Karlsruhe, Breslau, Düsseldorf, Saarbrücken, Nürnberg, München, Essen, Jena, Dresden, Hamburg, Kiel, Wiesbaden, Leipzig, Magdeburg, Frankfurt a. M., Stettin, Königsberg i. Pr., Köln und Danzig⸗Langfuhr erfolgen.

97 616 Berliner Herrenkleider⸗ fabrik Willi Höppner.

Die Firmag lautet jetzt:

Berliner Herrenkleiderfabrik Willi Höppner Kommanditgesellschaft (SW 19, Wallstraße 56).

Jetzt Kommanditgesellschaft seit 29. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschafter jetzt: Karl Höppner, Kauf⸗ mann, Berlin. Fünf Kommanditisten sind vorhanden. Die unbeschränkte Haf⸗ tung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.

A 97 617 Wilhelm Kiebach Groß⸗ schlächterei. 1

Die Firma lautet jetzt:

Wilhelm Kiebach & Sohn (Groß⸗ schlächterei, Zentralviehhof Stand 726/728).

In das bisher vom Schlächtermeister Wilhelm Kiebach allein betriebene Ge⸗ schäft ist Schlächtermeister Fritz Kiebach in Berlin als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1938 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter alleinvertretungsberechtigt.

EFrloschen:

A 90 755 Julius Bloch.

Die Firma ist erloschen.

A 57 059 Gustav Hagen & Co. Bau⸗ und Möbel⸗Tischlerei.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloaschen.

Berlin. [28743] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 29. Juli 1938. Neueintragungen:

A 97 618 Hans Poschmann, Ber⸗ lin (Knöpfe Engros, W 8, Charlotten⸗ straße 71).

Inhaber Kaufmann Hans Posch⸗ mann, Berlin.

A 97 619 Charlotte Thomas, Ber⸗ lin (Fabrikation von Damenmänteln und Kostümen, W 8, Kronenstraße 54).

Inhaber: Kauffrau Charlotte Tho⸗ Eias geb. Koßmann, Berlin⸗Charlotten⸗ urg.

A 97 620 Ewald Strese, Bau⸗ stoffe, Berlin (Schöneberg, Freiherr⸗ vom⸗Stein⸗Straße 2). 8

Inhaber: Kaufmann Ewald Strese, Berlin.

4A 97 621 Paul Rolf Münchener Hofbräu am Wittenbergplatz, Ber⸗ lin (Gaststätte, Charlottenburg, Witten⸗ bergplatz 1).

Inhaber: Paul Rolf, Kaufmann in Perkkk

A 97 622 Walter Strutz & Co., Berlin (Altpapierhandlung, Reinicken⸗ dorf, Gesellschaftsstr. 28/29).

Offene Handelsgesellschaft seit 3. Ok⸗ tober 1937. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walter Strutz und Franz Wie⸗ mers, beide in Berlin. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide G2 gemeinschaftlich ermäch⸗ igt.

Veränderungen:

A 97 623 Max Seefeldt.

Offene Handelsgesellschaft seit 21. Juni 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Reinke und Hermann Palis, beide in Bedlin. Der Kaufmann Max Seefeldt ist nicht mehr Inhaber. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Hans Reinke & Co., vormals Max Seefeldt (Herstellung von Hosen⸗ trägern und Gürteln, C 2, Neue Fried⸗ richstraße 38/40).

A 97 624 Carl Wiegand, Landes⸗ produkte (Lankwitz, Kaulbachstraße Nr. 40/42).

Der Herta Wiegand geborene Haase, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 96 281 B. Langwisch Achf. (Handel und Fabrikation von Halb⸗ und Fertigfabrikaten der kosmetischen Industrie für Bühnen und Gesell⸗ schaftszwecke, SW 68, Schützenstraße Nr. 31).

(Bauunter⸗

Der Beruf des Firmeninhabers ist

vn.

Stuttgart,

Chemiker. Die Prokura der Agnes Mühl ist erloschen. Erloschen:

A 86 790 Rappolt & Söhne.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 59 424 M. und

A 79 697 J. Stamm: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 41 284 Rudolf Steffin, 56 637 Wilhelm v. Rolland, 69 635 A. Walter & Co., 70 615 Fritz Wunder, 73 331 Arthur M. Rewald, 76 632 Willy Meyer und A 83 627 Fritz Weiler: Die Firma ist erloschen.

Siegfried Weishaus

Die

gn

e Berlin. [28744] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 29. Juli 1938. Veränderungen:

B 51 309 Deutsche Lebensversiche⸗ rung Aktien⸗Gesellschaft (Berlin⸗ Wilmersdorf 1, Fehrbelliner Platz).

Die Prokura für Dr. jur. Georg Haselbach ist erloschen. Prokurist: Erich Klaus in Berlin⸗Wilmersdorf. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten.

B 50 692 Deutscher Glasschutz⸗Ver⸗ ein Versicherungs⸗Verein a. G. in Berlin (SW 11, Tempelhofer Ufer 33).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1938 ist die Satzung in § 10 (Aufsichtsrat) bestätigt.

B 51 570 Fugger Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft (NW 7, Unter den Linden 78).“*

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Juli 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes, Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz und neugefaßt. Gegenstand ist jetzt: Verwaltung eigener Grundstücke.

B 52 559 Cornelia Hausverwal⸗ tungs⸗ und Grunderwerbsaktien⸗ gesellschaft (NW 21, Bugenhagen⸗ straße 10 b. Fabel).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai und 6. Juli 1938 ist die Satzung geändert in § 11 (Auf⸗ sichtsrat). Im übrigen sind die bis⸗ herigen Aufsichtsratsbestimmungen be⸗ stätigt. Dr. Stephan Halom und Franz Leimdörfer sind nicht mehr Abwickkler. Abwickler ist: Kaufmann Friedrich Fabel, Berlin.

B 54 194 Bundesfilm Aktiengesell⸗ schaft (Berlin⸗Charlottenburg 5, Gust⸗ loffstraße 55).

Ernst Zahrt istt nicht mehr Vorstand. Dr. Willy Döll, Schriftsteller und Film⸗ regisseur, Berlin, Hans Weber, Film⸗ regisseur, Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

B 53 416 Deutsche Fiat⸗Automobil⸗ Verkaufs⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Charlottenburg 4, Dahlmannstr. 20/21).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Juli 1938 ist die Satzung geändert in Anpassung an das neue Aktienrecht hinsichtlich des Aufsichts⸗ rats, der Hauptversammlung und sonst neugefaßt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Heilbronn und Königsberg i. Pr. erfolgen, und zwar unter den Firmenzusätzen: Filiale Heilbronn und Zweigniederlassung Königsberg, Preußen.

B 51 586 Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Mar⸗ tin⸗Luther⸗Str. 61/66).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes, der Vertretung, des Aufsichtsvats, der Hauptversammlung, der Bekannt⸗ machungen und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und neugefaßt. Die Aufsichtsratsbefugnis, Alleinver⸗ tretung zu gewähren, ist weggefallen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Erwerb und Verwertung von Erdöl⸗ und sonstigen Bergwerkgerechtsamen; Nutzung von Naturkräften; 2. Ge⸗ winnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Erdöl, sonstigen Oelen, Teer, Kohle oder anderen Boden⸗ schätzen und den daraus hergestellten Erzeugnissen aller Art; 3. Erwerb und IB“ Beförderung und Lage⸗ rung der unter 2 fallenden Rohstoffe und Erzeugnisse; 4. Ausführung aller bergmännischen Arbeiten, Hobesondere

b

von Bohrungen einschließlich Schacht⸗ bohrungen und von Schachtabteufun⸗ gen, Bau von Gewinnungs⸗ und Ver⸗ arbeitungsanlagen aller Art, gewerbs⸗ mäßige Herstellung und Verwertung aller zu Vorstehendem erforderlichen und sonstigen Geräte und Maschinen; 5. Erwerb, Veräußerung und Verwer⸗ tung von Patenten und Verfahren, die den unter 1—4 aufgeführten Zwecken dienlich sind; 6. Betrieb und Finan⸗ zierung von Geschäften und Unter⸗ nehmungen aller Art, die mit den unter 1—5 aufgeführten Zwecken unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen ein⸗ schließlich Beteiligung an anderen Unternehmungen, Abschluß von Inter⸗ essengemeinschafts⸗, Betriebsführungs⸗, Pacht⸗ und ähnlichen Verträgen, sofern sie zur Förderung des unter 1—5 auf⸗ geführten Gegenstands des Unter⸗ nehmens dienlich sind. Dem Kaufmann Paul Thiel, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Betreffend die Zweignieder⸗ lassung Borna: Der Titel des Filial⸗ prokuristen Otto Kraushaar ist „Dr.⸗ Ing.“. Der Titel des Filialprokuristen Otto Ruben „Dipl.⸗Ing.“ und der Titel des Filialprokuristen Curt Walther Freund „Dipl.⸗Ing.“. Dem Markscheider Hans Pirl ist Gesamt⸗ filialprokura erteilt worden mit der Maßgabe, die Zweigniederlassung Borna mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem für die Zweigniederlassung Borna eingetragenen Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Borna, Altenburg, Gelsenkirchen hins. der allein für Borna betreffenden Prokureneintragung nur in Borna erfolgen, und zwar unter den Firmenzusätzen: Zweigniederlassung Borna „Schwelwerke Rositz“, „Ze⸗ chen Graf Bismark und Königs⸗ grube“. Wohnsitz der Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Randhahn und Ritter ist jetzt Berlin.

B 51 946 Deutsche Petroleum⸗Ak⸗ tien⸗Gesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 61/66).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes, der Vertretung, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in An⸗ passung an das Aktiengesetz und neu⸗ gefaßt. Die Aufsichtsratsbefugnis, Alleinvertretung zu gewähren, ist weg⸗ gefallen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a) Erwerb und Verwer⸗ tung von Erdöl und sonstigen Berg⸗ werksgerechtsamen, Nutzung von Natur⸗ kräften; b) Gewinnung, Verarbeitung und jede Art der Verwertung von Erd⸗ öl, sonstigen Oelen, Teer, Kohle oder anderen Bodenschätzen und den daraus hergestellten Erzeugnissen aller Art! c) Erwerb und Veräußerung, Beförde⸗ rung und Lagerung der unter b) fallen⸗ den Rohstoffe und Erzeugnisse; d) Aus⸗ führung aller bergmännischen Arbeiten, insbesondere von Bohrungen einschließ⸗ lich Schachtbohrungen und von Schacht⸗ abteufungen, Bau von Gewinnungs⸗ und Verarbeitungsanlagen aller Art, gewerbsmäßige Herstellung und Ver⸗ wertung aller zu Vorstehendem erfor⸗ derlichen und sonstigen Geräte und Ma⸗ schinen; e) Erwerb, Veräußerung und Verwertung von Patenten und Ver⸗ fahren, die den unter a—d aufgeführten Zwecken dienlich sind; f) Betrieb und Finanzierung von Geschäften und Unternehmungen aller Art, die mit den unter a—e aufgeführten Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängen, einschließlich Beteiligung an anderen Unternehmungen, Abschluß von Interessenge neinschafts⸗, Betriebs⸗ führungs⸗, Pacht⸗ und ähnlichen Ver⸗ trägen, sofern sie zur Förderung des unter a—-e aufgeführten Gegenstands des Unternehmens dienlich sind. Dem Kaufmann Paul Thiel in Berlin ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, die Gesellschaft mit einen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Den für die Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Rositz eingetragenen Filialprokuristen Erwin von Diezelski, Oskar Gerth und Dr.⸗Ing. Hans⸗Georg Kayser ist Filialprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen die Zweigniederlassung der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied