oder mit einem für die Zweignieder⸗ lassung Rositz eingetragenen Prokuristen vertritt. — Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Harburg, Wil⸗ helmsburg, Altenburg und Celle die allein für Rositz betreffende Prokuren⸗ eintragung und in Altenburg) erfolgen, und zwar unter den Firmenzusätzen der Zweigniederlassungen: Mineralöl⸗ werke Rositz, Erdölwerke Wilhelms⸗ burg, Mineralölwerke Wietze. Berlin.
[28745] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 29. Juli 1938. Veränderungen:
B 54 252 Urbanstraße 38 Grund⸗ stücks⸗ Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Halensee, Kurfürstendamm 150).
Eugen Nossek ist nicht mehr Abwick⸗ ler. Bücherrevisor Heribert Langer in Berlin ist zum Abwickler bestellt.
B 52 140 Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werk, Aktiengesellschaft (80 16, Köpenicker Straße 55).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ hnes vom 30. Juni 1938 ist die Satzung insbesondere in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 7 (Vertretung) sowie zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, von diesem, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von einem durch den Aufsichtsrat zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Vorstands⸗ mitglied oder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen abge⸗ eben sind. Zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft und zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft sind auch je zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich berechtigt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ich G“ Die Herstellun und der Vertrieb, der An⸗ und Verkaus und die Vermietung, sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Erzeugnissen der elek⸗ trotechnischen Industrie aller Art, ins⸗ besondere von Fernsprech⸗, Tele⸗ graphen⸗, Radio⸗, Radiotelegraphie⸗ und ähnlichen Apparaten, sowie die Ausnutzung von gewerblichen Schutz⸗ rechten auf dem entsprechenden Gebiet.
B 52 825 „Ruhepause“ Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft (C 2, Brau⸗ ner Weg 111).
Die Gesellschaft ist auf Grund § 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) aufgelöst. Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 7. Juni 1938 (354 N. 40. 38). H9 14
B 53 749 Todtenhöfer Aktiengesell⸗ schaft (W 35, Potsdamer Str. 122 2/ b).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Juni 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes, der Dauer, des Aufsichtsrats, der Haupt⸗ versammlung und auch sonst in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt unbeschränkt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Fabrikation, Groß⸗ und Ein⸗ zelhandel von Fahrrädern, Fahrrad⸗ ersatzteilen, Auto⸗ und Motorradteilen, Werlzeugen, Bereifungen, Betriebs⸗ stoffen, elektrischen und anderen Ar⸗ tikeln, Betrieb von Großgaragen und Tankstellen und die Vornahme von ähn⸗ lichen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäften aller Art. “
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Königsberg i. Pr. erfolgen, und zwar unter der Firma der Zweig⸗ niederlassung Todtenhöfer Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Königs⸗ berg i. Pr.
Berlin. [28746] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 30. Juli 1938.
Veränderungen:
B 54217 Chemie Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (NW 7, Doro⸗ theenstraße 30).
Prokurist: Dr. Adolf Würtz in Kron⸗ berg (Taunus). Er vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.
B 54254 „Dioxon“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Joachimsthaler Str. 25 /26).
Margarete Hormuth verwitwete Nei⸗ rath geborene Berg ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Erloschen:
B 35299 Gruudstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Meraner⸗ straße 9 (Berlin⸗Friedenau, Stier⸗ straße 4). 1
Die Firma ist erloschen.
B 46711 Elektrische Anlagen und Rundfunk für Hausbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Euu] Teltower Damm
r
Die Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschft mit der Firma „Elek⸗ trische Anlagen und Rundfunk für
und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ bveen ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit 1 Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.
B 50710 Wilhelm M. Dubois Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Berlin (Frank⸗ furt a. M., Gutleutstr. 40). —
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [28747] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 30. Juli 1938.
Neueintragungen: B 54 256 Prenzel & Co. Eiweiß⸗ produkte Gesellschaft mit befchränk⸗ ter Haftung, Berlin (Berlin⸗Rei⸗ nickendorf⸗Ost, Emmentaler Str. 110). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eiweißprodukten, Fisch⸗ leim, Fischtran, Beizen und verwand⸗ ten Produkten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Kurt Dziengel, Heilbronn, Kauf⸗ mann Walter Prenzel, Mühlenbeck bei Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Der Ce enscisertrog ist am 4. April 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen: B 51 641 Siemens Apparate und Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 11, Askani⸗ scher Platz 4). Prokuristen: Kurt Glauer in Berlin, Dr. Leo Kordecki in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten. B 51 749 Franz Mettner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herrenkonfektion, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kantstr. 162). Durch Gesellschafterbeschlu vom 27. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Kaufmann Karl Engels, Leipzig. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Be⸗ zug genommen.
B 53 815 Möbelfabrik „Fortung“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (0 17, Mühlenstraße 73). 2
Prokurist unter Beschränkung auf die
weigniederlassung in Vietz. Werner
erger in Vietz⸗Cstbahn. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung bei dem Amtsgericht in Vietz erfolgen, und zwar unter der Firma der Heeihi de-zaceng „Möbelfabrik Fortuna“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Neukölln. Zweig⸗ niederlassung Vietz.
B 53 822 F. Mende & Co. Möbel⸗ transport Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 172).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 6. Der oder die Geschäftsführer sind von der Beschrän⸗ kung des § 181 B. G.⸗B. befreit.
B 54 035 Perolin Fabrikation A. Brick, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Berlin (NW 21, Turmstraße 20). 2284*
Kaufmann Hubert Putze, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Zarzi, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 54 257 Mläüärkische Grund⸗ erwerbs⸗ & Finanzierungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ws, Friedrichstraße 66).
Rechtsanwalt Dr. Oskar Wachsmann, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Edmund Zinkeisen, Berlin⸗ Grunewald, ist zum Geschäftsführer be⸗
stellt.
B 54 258 Mineralia Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 25, Alexanderplatz 1).
Durch Gesectschafterzescnh vom 14. Juni 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ pere Zu Liquidatoren sind bestellt:
aufmann Max Tarlowsky in Berlin und Frau Margarete Asseburg in Berlin⸗Lankwitz. Jeder der beiden Ab⸗ wickler vertritt die Gesellschaft allein. Dis Prokura des Hans Ketels ist er⸗ oschen.
B 54 259 Weber & Schon, Auto⸗ Fernverkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (80 36, Betha⸗ nienufer 6).
Karl Schon ist nicht mehr Geschäfts⸗
ührer. füh Erloschen:
B 35 719 Das Kleine Magazin, Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
B 40 295 Satapo Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Michaelkirchstraße 14). Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) und des Gesetzes vom 9. De⸗ zember 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I, S. 1383 ff.) gelöscht. 1 B 47 190 Osa Obstsaft Gesellschaft mit e. vaftung (Neu⸗ ruppin, Poststr. 16). .“ Be Firma ist erloschen. 1“ Besigheim. 1 [28748] Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen: Aà 97 am 15. Juli 1938: Karl Schweizer, Bietigheim a. E. Inhaber Hermann Schweizer, Kauf⸗ mann in Bietigheim a. E., als Pächter. Holz⸗, Kohlen⸗, Düngemittel⸗ und Obst⸗ handel. “ B 2 am 27. Juli 1938: Deutsche Li⸗ noleum⸗Werke Aktiengesellschaft, Sitz: Bietigheim (Württ.), Zweig⸗ niederlassungen: in Delmenhorst unter der Firma: Deutsche Linvleum⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Delmenhorst, in Maxi⸗ miliansau unter der Firma: Deutsche Linoleum⸗Werke ktiengesellschaft Zweigniederlassung Maximiliansau. Gegenstand des Unternehmens ist die brikation und der Vertrieb von Lino⸗ beum und ähnlichen Artikeln, sowie allen mit dem genannten Geschäfts⸗ weig mittelbar und unmittelbar im Sö stehenden Erzeugnissen und der Handel mit denselben. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, oder gleichartige Geschäfte zu übernehmen und fortzu⸗ führen oder sich bei solchen Geschäften in beliebiger Form zu beteiligen, ferner Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge abzuschließen, fremde Betriebe zu pachten und den eigenen Betrieb zu verpachten. Grundkapital: 20 000 000 Reichsmark. Ordentliche Vorstandsmit⸗ lieder: Direktor Ludwig Kaufmann in lmenhorst, Direktor Otto Schächterle in Bietigheim, Direktor Hans Stangen⸗ berger in Bietigheim, zeneraldirektor Jan C. Kaars Sijpestijn in Bietigheim, stellvertretende Vorstandsmitglieder: Karl Däke, Kaufmann in Delmenhorst, Maurie Smith, Kaufmann in Stutt⸗ rt. Prokuristen für alle Nieder⸗ “ August Kienzle, Fritz Kempf, Anton Vögele, Hermann Schützinger, Oskar Rausch, Theodor Hohorst, Albin Schlage, Otto Maier, Dr. Max Sterkel Dr. Sito Koch, Otto Doster, Eri Koehler, Dr. ugust Maers. 6 Neef und Erwin Widmaier, sämtlich in Bietigheim; Heinrich Vogelsang, Mat⸗ thias Reichartz, Johann Meyer und Wilhelm Schrader, alle vier in Delmen⸗ 8 Dr. Herbert Lohse und Friedrich auer, beide in Ludwigsburg, Dr. Hans Albers in Berlin. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem Prokuristen. Pro⸗ uristen unter Beschränkung auf die Ferega e ahan Delmenhorst: Carl inschenk, Günther von Ahlefeld und Paul Reinsch, alle drei in Delmenhorst. Jeder von ihnen vertritt die Zweig⸗ niederlassung Delmenhorst gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen. Aktien⸗ gesellschaft. Die Satzung ist am 25. April 1899 festgestellt; geändert am: 20. April 1900, 11. Oktober 1900, 30. November 1906, 18. März 1913, 11. Oktober 1917, 12. Juli 1921, 15. Mai 1922, 30. No⸗ vember 1922, 3. November 1924, 26. Mai 1926, 22. Oktober 1926, 20. Mai 1927, 15. Mai 1928, 4. September 1928, 11. Juni 1930, 1. Juli 1932, 28. Juni 1933, 2. “ 1933, letztmals am 31. Mai 1938. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach verlegt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren ““ zusammengesetzt ist, durch zwei kIaüersFedh z722. er oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Die Vertretung der Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch wei Prokuristen erfolgen. Der Auf⸗ söhthre kann bestimmen, daß einzelne orstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungssmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen in Delmenhorst und Maximiliansau erfolgt bei den Amts⸗ ggrichten Delmenhorst und Landau i. d. alz.
9 Bor
Veränderungen:
B 14 am 20. Juli 1938: Mech. Tri⸗ cotweberei Mattes *ℳ Lutz, ien⸗ gesellschaft, Sitz Besigheim.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juni 1938 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Mar⸗ tin Adolss⸗ Fabrikdirektor, nun in Back⸗ nang, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die gesetzliche Vertretung der Gesellschaft, insbesondere die Zeich⸗ nung der Firma, erfolgt: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein; 2. wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, a) durch zwei Vorstandsmitglieder oder b) durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der vnhee ist ermächtigt, einem Mitglied des Vor⸗
sellschaft allein zu vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Trikotweberei mit Nebenbetrieben als Bleicherei, Färberei usw. und der Vertrieb ihrer Erzeugnisse. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, den Geschäftsbetrieb auf verwandte Zweige jeder Art, insbe⸗ sondere auch auf die Herstellung von Hilfs⸗ und Betriebsstoffen auszudehnen. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben oder zu betreiben oder sich an solchen in irgendeiner Form (Uebernahme von Aktien und Geschäftsanteilen, gemein⸗ schaftlicher Betrieb, Teilung der Be⸗ triebsergebnisse usw.) zu beteiligen. Sie kann auch Zweigniederlassungen und selbständige Unternehmen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes errich⸗ ten, überhaupt Geschäfte aller Art ab⸗ schließen, welche direkt oder indirekt mit einem ihrer Geschäftszweige zusammen⸗ hängen. 1 B 2 am 27. Juli 1938: Deutsche Li⸗ noleum⸗Werke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Bietigheim (Württemberg).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Bietigheim ver⸗ legt. Die Fen geeudevsh g in Bietig⸗ heim ist aufgehoben. Der Eintrag wird daher gelöscht.
A 76 am 28. Juli 1938: Amann & Söhne, Sitz Bönnigheim, Zweig⸗ niederlassungen in Mundelsheim und Prag. 1
Der persönlich haftende Gesellschafter Erich Amann in Bönnigheim sowie die beiden Kommanditisten sind mit Wir⸗ kung vom 31. Dezember 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schafter Alfred Amann und Alfred Pie⸗ lenz, beide in Bönnigheim, führen die bisherige Firma als offene Handelsge⸗ sellschaft weiter fort. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Mundelsheim erfolgt bei dem Amts⸗ gericht Marbach.
Bochum. “ Handelsregister Amtsgericht Bochum. Veränderungen: Am 8. Juli 1938: H.⸗R. A 3484 Hans Geißler, Bochum (Hattinger Straße 19).
Der Kaufmann Otto Wortmann, Bochum, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. Juni 1938 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist
eändert in: Hans Geißler v. H.,
ergwerks⸗ und Hüttenbedarf.
Am 23. Juli 1938:
H.⸗R. A 2818 Gustav Prokowfky, “ (Am Steinknapp Nr. 18).
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Prokowsky, Bochum⸗ Weitmar, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.
Erloschen: Am 8. Juli 1938:
H.⸗R. A 2823 St. Bochum (Marktplatz 8).
Die Firma ist erloschen.
Am 18. Juli 1938:
8 Firn A 1081 Gebr. Manes, Nürnberg, Zweigniederlassung Bochum, Bochum, 8
2. H.⸗R. A 1251 Gustav Buschtöns, Riemke,
3. H.⸗R. A 2852 August Schlecht⸗ weg, Bochum,
4. H.⸗R. A 2975 Gustav Vogelsang, Bochum,
5. H.⸗R. A 3190 Bochumer Fein⸗ wäscherei „Reform“, Otto Rinne, Bochum, 1 ““ sind von Amts wegen gelöscht.
Am 26. Juli 1938:
Die Firmen:
1. H.⸗R. A 2935 Werner Brandt Nachf., Bochum,
2. H.⸗R. A 3051 Adele Moutin vor⸗ mals Anna Hüttenheim, Bochum,
3. H.⸗R. A 3166 Dietrich und Stem⸗ mermann, Bochum, 1 sind von Amts wegen gelöscht.
Neueintragungen: Am 12. Juli 1938:
H.⸗R. B 943 Knupfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum, (Uhlandstraße 87).
Getsnschaßf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1938 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Verwertung und Ver⸗ waltung von Patenten, die Durchfüh⸗ rung technischer Versuche und die Her⸗ stellung und der Handel mit Nndustrif. Erzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder verwandte Zwecke ver⸗ folgen, in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ind: Diplomingenieur Bernhard Knupfer, Bochum, und Kaufmann Dr. Wilhelm Fesfelbig, Bochum. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt.
Veränderungen: Am 15. Juli 1938:
H.⸗R. B 935 Bergbau⸗Aktiengesell⸗
schaft Lothringen, Bochum.
Kersting,
86 1”
Prokura ist erloschen. Die gleiche Eintra Zweigniederlassung beim Gericht in
ung wird für die Blankenburg a.
schaft Lothringen, Abteilung Blanken-⸗
burg, erfolgen.
H.⸗R. B 922 Güterfernverkehr Rote
Erde “ mit beschränkter
Haftung, Bochum.
8 Ler 2 der Gesellschaft ist nach Her⸗
ford verlegt. — Am 19. Juli 1938:
H.⸗R. B 846 Westfalia⸗Dinnendahl⸗
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung 24. Juni 1 ist 8 Ge⸗ ellschaftsvertrag neu festgestellt. sc schasse Vertretung der Gesellschaft 8 gt durch zwei Smit
oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, in der gleichen Hauptversammlung be⸗ schlo an smark ist durchgeführt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstel⸗ lung und Lieferung von Maschinen und. Konstruktionen für die verschiedensten Verpenoungsgwee insbesondere für den Bergbau und die? ¹ — Kohle . Erzen. Die Gesellschaft is befugt, Anlagen zu erwerben, richten und zu betreiben, die zur Er reichung des vorgena vecks eignet erscheinen. Sie darf Zweignieder lassungen im In⸗ und Auslande er richten, sich an anderen Unternehmun jen des In⸗ und Auslandes beteiligen alle sonstigen Maß
errichten sowie
die unmittelbar oder mittelbar auf die Förderun richtet sind. H.⸗R. B 827 Feuerschaden⸗Verband schaft mit beschränkter Haftung Bochum. Durch Fesenschageregschn 8. Juli 1938 i neu festgestellt. Ergenstag des Unter nehmens ist jetzt: Die Pflege des vor beugenden Feuerschutzes sowie die Prü⸗ fung und Fortbildung der Feuer bekampfungsmaßnahmen. Unter vor beugendem Feuerschutz sind alle Maß
en, 1. den Ausbruch eines Schaden
reichen Bekämpfung des ¹ fen durch: a) ausreichende Lösch versorgung, b) Groß⸗ und Kleinfeuer löschgeräte, c) Feuerwehren. ells lscha tsführer vertreten. Sind mer Gescha tsführer bestellt, so kann einzel nen von ihnen vom Aufsichtsrat die Be
ne gc schaf⸗ w
allein zu vertreten. Am 28. Juli 1938:
und Läuferfabrik M. Dietrich Ak tiengesellschaft, Bochum. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lun schaßtsvertrag neu festgestellt. stand des Unternehmens ist jetzt:
fern, Matten, Teppichen und einschlägi gen Fabrikaten sowie die Uebernahm und Beteiligung au anderen Unterneh mungen glesche der verwandter Art Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell schaft zu allen geschäftlichen Maßnahme
sellschaftszweck zu fördern, insbesondere zum Erwerb und der Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen sowie zum Ab⸗
trägen. Die Gesellscha Vorstand aus mehreren Personen be steht, durch zwei Vorstandsmitgliede
meinschaft mit einem Prokuristen ge⸗ setzlich vertreten. Der Aufsichtsrat kang Se daß einzelne Vorstandsmit lieder allein zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft befugt sein sollen.
Am 28. Juli 1938:
H.⸗R. B 792 Katholisches Gesellen haus, Bochum.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Februar 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu festgestellt. Die “ lautet jetzt: Aktiengesellschaft Katholisches Gesellenhaus. stand des Unternehmens ist jetzt: Die
und Wirtschaftslokales sowie eines
Vorsitzender, Prokurist i. R. Heinrich Schäfer, Bochum, stellv. Vors., Studien⸗ rat i. R. Theodor Nocke, Bochum, Ren⸗ dant, Rektor i. R. Robert Kottsiepe und Kaufmann Ludwig Benzeler, beide in Bochum, stellv. Vorstandsmitglieder.
Hausbedarf Felix Rüffer & Co.“
ter Haftung (8W 68, Zimmerstr. 68). Die Firma ist erloschen.
stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗
I1 Die dem
irektor Dr. Siegfried
vom
t der Gesellschaftsvertrag
H.⸗R. B 862 Dortmunder Matten⸗
vom 24. Juni 1938 ist der Gesell⸗ Herstellung und der Vertrieb von Läu⸗ berechtigt, die geeignet sind, ihren Ge⸗
schluß von T11.—
oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗
kolowski in Blankenburg a. H. erteilte .
lankenburg a. H. *
unter der Firma Bergbau⸗Aktiengesell⸗
88
8 Gröppel Aktiengesellschaft, Bochum. 8 8
Die
orstandsmitglieder
die Gesellschaft allein zu vertreten. Die 8
sene Kapitalherabsetzung um 0
58
Aufbereitung von
solche Unternehmungen erwerben und nahmen treffen und Geschäfte eingehen,
des Gesellschaftszwecks ge
rheinisch⸗westfälischer Zechen Gesell⸗
eheneh zu verstehen, welche darauf hin⸗
ie
seuerh oder einer Explosion zu verhüten oder zu erschweren; 2. einem trotzdem entstandenen Feuer die Ausbreitungs⸗ möglichkeit zu nehmen; 3. die Voraus⸗ setzungen zu einer schnellen und erfolgg
asser⸗ Die Ge⸗
t wird durch einen oder mehrere rere
fugnis erteilt werden, die Gesellschaf
8 8 1
888 8
8
t wird, falls der
*
8
—
8
S 5
8
Gegen⸗
Bewirtschaftung eines Versammlungs⸗
Gasthauses bzw. eines Hospizes. Maler⸗ meister Gustav Altegoer und Präses Heinrich Pieper sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand besteht jetzt aus: Präses Wilhelm Frisse, Bochum,
3
Bottrop. Handelsregister
Erloschen:
H.⸗R. A 556 Helene Großberg in
Bottrop. Die gelöscht.
Bremerhaven. 12 [28751 Veränderung:
In das hiesige Handelsregister is
zu der Firma
ndes etragen worden: räulein
Paetzold veräußert. Geschäft unter der Firma Paetzold fort. Bremerhaven, den 30. Juli 1938. Amtsgericht.
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 14. Juli 1938.
Veränderungen:
4157 Bernhard Sternberg, Bran⸗
„Kurt
Breslau (Bedachungsgeschäft,
enburger Str. 54 — 56):
Die Firma lautet fortan: Müller, Ing.“
A 4787 Gnadenfeld & Schlesin⸗ ger, Breslau (Ledergroßhandlung, Karlstr. 30): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuer Inhaber ist Kaufmann Kurt Moll in Breslau. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und rbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Kurt Moll aus⸗ geschlossen. — Die Firma lautet fort⸗ an: „Kurt Moll vormals Gnaden⸗ feld & vgeeic sär — Die gleiche
Eintvagung wird für die E“ mtsgeri t in Opeln
lassung bei dem erfolgen. — A 12 562 Walter Blenn Schoko⸗ laden⸗ & Zuckerwarengroßhand⸗ lung, Breslau (Am Rathaus 25): Dem Fräulein Elise Weiß in Bres⸗ lau ist Prokura erteilt. 12 12 29 EI“ Marga⸗ rete ilder, reslau Neu Gas 8 6 G 3 er Ort der Niederlassung ist na Lohbrück, Krs. Breslau, Feh. c 4 13 568 Paul Fischer Damen⸗ & Mädchen⸗Mäntelfabrik, Breslau ö. 88 8 5 er Frau Frieda Fischer geb. Finde⸗ klee in Breslau ist Prokura 8888 8. Breslau. [28758] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 14. Juli 1998. Erloschen: A 11 070 Alfred Perlinski, Vieh⸗ geschäft, Breslau (Hardenbergstr. 20). A 11 400 Georg Rosenthal, Bres⸗ lau (Fabrikation von Unterröcken und Wäsche, Graupenstr. 12).
A 12 770 Paul Bardehle, Breslau⸗ Schmiedefeld (Kartoffel⸗Großhandel). Breslau, 18. Juli 1938.
A 6190 Max Sonnenfeld, Bres⸗ lau (Kürassierstr. 103).
A 12 660 Alfred Nitschke & Co. Fen. Leopold Schwertner, Breslau or Bedarfsartikel und Oele,
ng 2).
„A 12 704 Albert Stosch, Breslau (Kolonialhandlung, Herzogstr. 36).
A 12 947 Hans Prager Getreide⸗ und Futtermittelgroßhandlung, Breslau (Gabitzstr. 78).
A 13 186 Privatklinik Garten⸗ straße 9, Dr. Nathan Markus, Breslau.
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 14. Juli 1988.
1— Neueintragungen:
„A 14 413 Alfred Gallee, Breslau (Milch⸗ und Blutter⸗Einzelhandel, Auenstraße 29).
Inhaber ist Kaufmann Alfred Gallee zu Breslau.
A 14 414 Alfons Meißner Uni⸗ formen, Breslau (Blücherplatz 20
Inhaber ist Kaufmann Alfons Meiß⸗ ner zu Breslau.
A 14 415 Strauß & Kühn, Bres⸗ lau (Textilvertretungen, Junkern⸗ straße 14).
Offene Fndelsaesen, chaft seit 20. Juni 1938. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Handelsvertreter Gustav Strauß und Fritz Kühn, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gefelffchafter in Gemeinschaft ermächtigt.
A 14 416 Hans Katerbe Groß⸗ handlung in Kurz⸗ & Galanterie⸗ waren, Breslau (Gutenbergstr. 11).
Inhaber ist Kaufmann Johannes Katerbe zu Breslau.
A 14 417 Max Dreßler, Breslau Handelsagentur und Vertretung in Textilien, Hohenzollernstr. 76).
Inhaber ist Kaufmann Max Dreßler zu Breslau.
[28754]
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 18. Juli 19238. Neueintragungen: A 14 418 Baumert & Zantopf, Herren⸗ und Knabenbekleidung,
[28755]
[28750] 5 Amtsgericht Bottrop, 30. Juli 1938.
Firma wird von Amts wegen
8 Modenhaus 8 arie Peckmann in Bremerhaven . ein Fra⸗ arie Peckmann hat das Geschäft an den Kaufmann Wilhelm Dieser führt das Moden⸗ haus Peckmann Inhaber Wilhelm
[28752]
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 181 vom 6 August 1938. S. 3
nuar 1938. — Persönlich tende Ge⸗ sellschafter har
Werner Zantopf in Opperau.
zubehör und Industriebedarf). Inhaber ist Kaufmann Hubert Kar⸗ 1nasch zu Breslau. Veränderungen: t A 2801 Reinhold Schmolz, Krs. schulen): Die Firma lautet fortan: „Rein⸗ hold Behnsch Inh. Maria Stern“. A 4799 Max Wittek, Breslau (Polstermaterialien,; Matratzendrelle, Möbelstoffe, Antonienstr. 19 — 21): Offene Handelsgesellschaft seit 21. 5. 1937. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Günter und einz Wittek, beide in Breslau. Zur ertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Günter und Heinz Wittek in Gemeinschaft miteinander be⸗ rechtigt. Breslau, 19. Juli 1938. A 1569 Carl Rudolph Großhandel mit Hanferzeugnissen und Seiler⸗ waren, Breslau (Oderstr. 24): Der Gesellschafter Kurt Schroeder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 13 881 Julius Bautz, Breslau Hoteleinrichtungen, Herbert⸗Stanitzki⸗ Straße 27): Dem Kaufmann Willi Kersten und dem Kaufmann Richard Dahms, beide in Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
[28756]
Behnsch, Breslau (Baum⸗
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 20. Juli 1938. Veränderung: B 2722 J. P. Aßmann, G. m. b. H., Breslau (Jahnstr. 33 —38): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 21. Juni 1938 ist die Gesell⸗ schaft F Zum Liquidator ist der Kaufmann Paul Hellmann in Breslau bestellt. Erloschen: B 1749 Ernst Hofmann & Co., . m. b. H., Breslau (Kloster⸗ straße 66): 8 Die Firma ist erloschen.
Breslau.
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 21. Juli 1938.
Veränderungen:
A 4267 Emaillierwerk Max Scholz, Breslau (Oppelner Str. 157):
Der Gesellschafter Adolf und Robert Oelsner sind aus der Gesellschaft aus⸗ MFchtsden. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Ingenieur Hugo Schulze Vund Kaufmann Paul Sperling, beide in Breslau; drei Kommanditisten. Kommanditgesellschaft seit 1. Juni 1938. Die Firma lautet nunmehr: „Emaillierwerk Max Scholz Kom⸗ manditgesellschaft in Breslau“.
Breslau, 22. Juli 1938.
A 2834 Guido Betensted & Win⸗ ter, Breslau (Papierhandlung, Buch⸗ durckerei, Ohlauer Str. 1— 2): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Martha Kliemt geb. Wuttig ist Alleininhaberin der Firma. A 5696 Georg Friedländer, Bres⸗ lau (Herrenkleiderfabrik, Reusche⸗ straße 37/38): Die Prokura des Ernst Stolper, Georg Welsch, Paul Melzner und Kurt Friedländer sind erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Stolper, Paul Melzner in Breslau, Fritz Ebert in Obernigk b. Breslau und die Ehefrau Zöhme geb. Mende in Breslau. ur Zeichnung der Gesellschaft ist ein esellscha ter nur zusammen mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Die Histung der Erwerber für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten mit Ausnahme der sich aus § 7 des Kaufvertrages ergebenden laufenden Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der bis zum 30. Juni 1938 einschließlich im Betriebe entstandenen Außenstände ist ausgeschlossen.
A. 11 723 Carl Ledermann Strümpfe, Breslau (Neue Schweid⸗ nitzer Str. 5 a): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Niebisch ist alleiniger Johaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Strumpf⸗ iebisch Inhaber Leo Niebisch“.
Erloschen:
A 13 374 Bruno Peiser & Co. Nachf. Inhaber Ida Peiser, Bres⸗ lau Witktoriastr. 11, Textilver⸗ tretungen).
[28757]
Breslau. [28758] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 21. Breslau, 21. Juli 19938. Veränderung:
B 2335 Breslauer Kassen⸗Verein
und Effektengirobank, Aktiengesell⸗
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juni 1938 ist die Satzung I und neu gefaßt. Der Vor⸗ tand besieht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden ordent⸗ liche oder stellvertretenden Mitgliedern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt,
Breslau (Reuschestr. 46).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
sind die Kaufleute Harry Baumert in Breslau⸗Ohlewiesen und
A 14 419 Hubert Karnasch, Bres⸗ lau (Handelsvertretung für Automobil⸗
waren und Bekleidung,
lung vom 7. Juli 1988 ist die Satzung hehbet und neu Fefaßt. 1 e
reren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus einer 1 Person
schaft, Breslau (Ring 20). feee zur
ren Personen besteht, durch mindestens schaftlich mit einem Prokuristen. Stell⸗
vertretende Mitglieder des Vorstandes stehen in der Vertretungsbefugnis den
besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft kann, abgesehen hiervon, in bezug auf ihren Geschäftsbetrieb auch durch sonstige Bevollmächtigte im Rah⸗ men der ihnen erteilten Vollmachten vertreten werden. — Die Aktiengesell⸗ schaft ist eine Wertpapiersammelbank mit dem Zweck, den Banken und Bankiers des Breslauer Ortsbereichs die Durchführung der ihnen obliegen⸗ den Pflichten zu erleichtern, ihnen ins⸗ besondere für den Geld⸗ und Effekten⸗ verkehr Clearingeinrichtungen zu bieten, das Inktassogeschäft zu vereinfachen, ihnen die Möglichkeit zum Anschluß an den Effektenferngiroverkehr zu schaffen und Depotrevisionen bei Banken und Bankiers vorzunehmen. Gegenstand des Unternehmens sind also alle zur Erfüllung dieser Aufgaben in Betracht kommenden Geschäftszweige, insbeson⸗ dere das Inkasso⸗ und Abrechnungs⸗ Feschäft im Breslauer Ortsbereich, die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren sowie die Beleihung von Wertpapieren im Rahmen der eigenen Mittel, die Pflege des Geld⸗ und Effek⸗ tengiroverkehrs zwischen den in Bres⸗ lau ansässigen Banken und Bankiers, die Pflege des Effektenferngiroverkehrs in Gemeinschaft mit den anderen deut⸗ schen Wertpapiersammelbanken, die technische Durchführung in der Abwick⸗ lung der Zeitgeschäfte in Wertpapieren an der Schlesischen Börse zu Breslau. Die Gesellschaft ist daher befugt, von den in Breslau ansässigen und an der Schlesischen Börse zu Breslau zugelasse⸗ nen Banken, Bankiers und Makkern Bargeld und Ueberweisungen jeder Art zur Gutschrift auf Girokonto, Wert⸗ papiere zur Aufbewahrung und Ver⸗ waltung sowie zur Lombardierung, Schecks, Wechsel, Anweisungen, Quit⸗ tungen, Dokumente, Zins⸗ und Gewinn⸗ anteilscheine, gekündigte Wertpapiere usw. zum Inkasso, anzunehmen, ferner mit ihnen, 8 der Reichsbank und den anderen deutschen Wertpapiersammel⸗ banken in Giro⸗ und Abrechnungsver⸗ kehr zu treten; dagegen ist die Gesell⸗ schaft nicht befugt, mit dritten Firmen oder Personen, die an der Schlesischen E““ nicht zugelassen sind, in Geschäftsverbindung zu treten oder von auswärtigen Banken und Bankiers Geld, Wertpapiere usw, anzunehmen, es sei denn, daß es der Effektengiroverkehr oder die Vornahme von Depotprüfungen bedingt. Sämtliche Ge⸗ schäftszweige sind gemäß den vom Auf⸗ sichtsrat zu genehmigenden Geschäfts⸗ ordnungen (§ 14) zu betreiben.
Breslau. „ 8 28759
Handelsregister — Amtsgericht Breslau.
Nr. 63. Breslau, 22. Juli 1938. Neueintragungen:
A 14 420 Hotel Königshof Inhaber
Margarethe Riedel, Breslau (Gar⸗
tenstraße 100 — 102).
Inhaberin ist die Hotelbesitzerin
Margarethe Riedel geb. Göttling in
Breslau. Dem Direktor Carl Adolf
Becker in Breslau 8 Prokura mit der
Maßgabe erteilt, daß er auch zur Be⸗
lastung von Grundstücken befugt ist.
& 14 421 Wolfgang Deul, Breslau Geöe. .öö in und anderen landw. Bedarfsstoffen, Höfchenstr. 1). 1G Inhaber ist ö LSrigfat A, 14 422 Herbert Bruno Plischke⸗ Möbelschau, Breslau (Neudorf⸗ serghe 2
nhaber ist Kaufmann erbert Bruno Plischke in Breslau. 8
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 22. Juli 1938. Veränderungen: B 2683 Schlesische Landesbühne, G. m. b. H., Breslau (Neue Schweid⸗ nitzer 989. urch ellschafterbeschluß vom 20. Juni 1938 198 der Gesellschaftsver⸗ trag in § 3 (Geschäftsjahr) und § 7 (Ee geändert. B 2707 arenversorgung, G. m. b. H., Breslau ö 26). Feufmann Carl Frohloff ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Kaufmann Wolfgang
[28760]
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 22. Juli 1938. Veränderung: B 2857 Aktiengesellschaft für Web⸗ Breslau
(28761]
(Gartenstr. 7). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ Der Vorstand
steht aus einer erson oder aus meh⸗
esteht, durch diese oder durch emeinsamen Vertretung be⸗ tellte Prokuristen, wenn er aus mehre⸗
8 Mitglieder des Vorstandes oder ur
sofern der Vorstand aus einer Person
66
ordentlichen Mitgliedern gleich. Gegen⸗
11“*“
Vorstandsmitglieder oder
„des Unternehmens ist fortan: Die För⸗
portversicherung, 8. Einheitsversicherung,
pflichtschäden, Fegltfaha eken 11. Filmausfallversiche⸗ rung,
ner kann die Beteiligung an anderen 2 Vor . Versicherungsunternehmungen sowie an ein Vorstandsmitglied gemein⸗ solchen Unternehmungen, deren Zweck mit demjenigen der Gesellschaft wirt⸗ schaftlich werden.
stand des Unternehmens ist fortan: die Herstellung und der Verkauf von Web⸗ waren und Bekleidungsgegenständen. Zur Erreichung dieses Zieles kann die Gesellschaft Niederlassungen an anderen Orten errichten, andere gleichartige Un⸗ ternehmungen erwerben und sich an sol⸗ chen beteiligen. An Stelle des Leo Lewin ist Kaufmann Kurt Sukale in Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
— Breslau. [28762] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 22. Juli 1938. Veränderung:
B 2908 J. Flatau G. m. b. H., Breslau (Holzhandelsgeschäft, Bolken⸗ hainer Str. 30).
An Stelle des ausgeschiedenen Ger⸗ hard Cohn ist der Kaufmann Gerhard Koplowitz in Breslau zum Geschäfts⸗ führer bestellt; er ist berechtigt, die Ge sellschaft allein zu vertreten. 28
1 Breslau. [28763] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 23. Juli 1938. Neueintragungen: A 14 423 Georg Reinsch, Breslau (Vermittlungen von landwirtschaftl. Großgrundbe is, Forckenbeckstr. 11).
Iöhaber ist der Makler Georg Reinsch zu Breslau.
A 14 424 Ingenieur Hans Bach V. D. J., Breslau (Handelsvertreter für Kühlanlagen und Werkzeugmaschi⸗ nen, Wagnerstr. 37).
Inhaber ist der Oberingenieur Hans Bach in Breslau.
A 14 425 Kubek & Strauß, Bres⸗ lau (Handel mit Herren⸗ und Arbeiter⸗ bekleidung, Antonienstr. 2 — 4). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Kubek und Artur Strauß, beide in Breslau.
Breslau. [28764] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 23. Juli 1938. Veränderung:
B 2758 Breslauer Messe⸗ und Aus⸗ sellungs⸗Aktiengesellschaft, Breslau (Scheitnig, Ausstellungsgelände). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung Fhnden. und neu gefaßt. Der Vorstand esteht aus einer oder mehreren Perso⸗ nen. Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ standsmitglieder ist zulässig. Die Ge⸗ sellschaft wird, falls der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und, falls der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Gegenstand
derung von Industrie, Handel, Hand⸗ werk und Landwirtschaft durch Abhal⸗ tung von Messen, Ausstellungen und ähnlichen Veranstaltungen sowie die Be⸗ teiligung an und die Unterstützung von Unternehmen aller Art, welche dem wie vor gekennzeichneten Zwecke ganz oder teilweise, unmittelbar oder mittel⸗ bar dienen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Ausland zu errichten, Interessengemeinschaftsverträge sowie alle Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern.
Breslau. Handelsregister
Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 23. Juli 1938. 18 Veränderung:
B 2778 Schlesische Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, Breslau (Nikolai⸗ Stadtgraben 12). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Juni 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗
[28765]
meinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis übertragen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ neraldirektor Dr. jur. Christian Oertel wohnt nicht mehr in Köln, sondern in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Betrieb der Versicherung im In⸗ und Auslande, insbesondere der 1. Feuerversicherung (Blitz⸗ und Ex⸗ plosionsgefahr), 2. Mietverlustversiche⸗ rung, 3. Betriebsunterbrechungs⸗Ver⸗ sicherung, 4. Einbruch⸗Diebstahl⸗Ver⸗ sicherung, 5. Wasserleitungsschäden⸗Ver⸗ sicherung, 6. Glasversicherung, 7. Trans⸗
9. Versicherung gegen Unfall und Haft⸗ 10. Versicherung von
12. ückversicherung aller Art, 13. sonstigen Schadenversicherung. Fer⸗
Laferme Tabak⸗ Fabriken, Dresden (Weißeritzstr. 3).
Dresden.
Duisburg.
Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Danzig und Hamburg er⸗
Bruchsal. [28766] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 71, Firma Louis Bornhäuser in Bruch⸗ sal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 28. Juli 1938. Amtsgericht. I.
[28767 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 23. Juli 1938. Veränderung:
A 2380 Deutsche Amphibolinwerke von Robert Murjahn in Ober⸗Ram⸗ stadt.
Dr. Robert Murjahn jun., Chemiker in Darmstadt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
[28768]
Darmstadt.
Deggendorf. Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 15. Juli 1938. Veränderung:
H.⸗R. A Deggendorf 104 Nieder⸗ bayerische Granitwerke Paul Adler & Cie., Sitz Metten.
Die Firma lautet fortan: „Nieder⸗ bayerische Granitwerke Paul Adler & Co. in Metten o. H. G.“ Offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1938. Ge⸗ sellschafter sind: Dr. Paul Adler, Rechts⸗ anwalt, Frieda Reinhardt, Regierungs⸗ baumeistersgattin, Paula Adler, Stein⸗ bruchbesitzerstochter, sämtliche in Deg⸗ gendorf, Fritz Adler, Betriebsführer in Metten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter er⸗ mächtigt.
Delitzsch. [28769] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 278 ist heute bei der Firma Leip⸗ ziger Leichtmetallwerk Rackwitz, Bernhard Berghaus u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Rackwitz bei Leip⸗ zig, eingetragen worden: Die Prokura des Oberingenieurs Ernst Weiße in Rackwitz ist erloschen. Dem Betriebsführer Walter Marx in Leipzig⸗Markkleeberg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 7, ist Einzelprokura erteilt. Delitzsch, den 29. Juli 1938. Amtsgericht. Dieburg. [28770] Handelsregister Amtsgericht Dieburg. Dieburg, den 28. Juli 1938. Erloschen: “ A 227 Firma Gebrüder Siegel in Dieburg. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Dingelstädt, Eichsfeld. [28771] In das Handelsregister A ist bei Nr. 181 am 1. Juli 1938 eingetragen worden, daß die Firma Mech. Woll⸗ warenfabrik Schellhaas & Co., Dingelstädt, in Chemnitz, eine Zweig⸗ niederlassung errichtet hat. Dingelstädt/ Eichsfeld, 29. Juli 1938.
Amtsgericht.
Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, 30. Juli 1938. Veränderungen:
A 181 (bisher Blatt 320) T. Louis Guthmann, Dresden (Feinseifen⸗, Parfümerien⸗ und Wachswarenfabrik, Großenhainer Str. 137). Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die Einlagen von zwei Komman⸗ ditisten sind geändert worden. A 1246 (bisher Blatt 22 056) Spezial⸗ fabrik für Luft⸗ und Wärmetechnik H. K. Kohl & Co., Dresden (Kaul⸗ “ 3).
die Firma ist geändert in: H. K. Kohl & Co. „ 1248 (bisher Blatt 8864) Emil Schmidtgen, Dresden (Großhandel u. Fabrikation für Ekentrocedaoß Winckel⸗ mannstr. 11). Prokura ist erteilt dem Kaufmann
schaftlich oder ein Vorstandsmitglied ge⸗ Kurt Alfred Langhammer in Dresden.
B 14 (bisher Blatt 2636) Compagnie 8 und Cigaretten⸗:
Die Satzung ist durch Beschluß der
Hauptversammlung vom 15. Juni 1938 neu gefaßt worden.
Erloschen: 8502 Albert
Nach Auflösung der Gesellschaft. Blatt 10 139 Johann Bock, Dres⸗
Blatt Saalheim,
den.
Blatt 16 672 Wolf & Herrmann, 22 806 Schmidt,
Dresden.
Blatt Anton
Dresden.
[287 Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragung am 27. 7. 19938.
B 2301 Schweizer Schleppschiff⸗
fahrtsgenossenschaft, Gesellschaft mit
zusammenhängt, beschlossen 2
beschränkter Haäaftung in Duisburg⸗ Ruhrort.
Der Gesellschaftsvertra ist am 0. Dezember 1920 und 88 est 1921
— G abgeschlossen und Die gleiche Eintragung wird für die 11924 80 März 1
am 29. November z. August 1932