“
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
.“
2 vom 8. Auguft 1938.
S. 2
B 91 Gebr. Burger G. m. b. H. in Sindelfingen. 1
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 6. 1938 ist die Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt durch Uebertragung des gesamten Ge⸗ sellschaftsvermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Wilhelm Burger, Ingenieur in Sindelfingen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma „Gebr. Burger“ unverändert weiterführt.
B 2 Mech. Trikotweberei Ludwig Maier & Co. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. 6. 1938 durchgreifend geändert und neu gefaßt. nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht:
u B 1 und 91: Den Gläubigern der g die noch keine Befriedigung fordern können, steht es frei, binnen 6 Monaten von der Firma Sicherheit zu verlangen.
Zu B 2: Das Grundkapital ist statt bisher 5000 Stück Inhaberaktien über je 200 RM jetzt in 1000 Stück Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM zerlegt. Bremen.
Handelsregister. (Nr. 60) Amtsgericht Bremen. Neueintragungen;:
A 578 Julius Reinhard, Bremen (Eisenwaren⸗, Haus⸗ u. Küchengeräte⸗, Glas⸗ u. Porzellaneinzelhandel, Gröpe⸗ linger Heerstraße 179).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Julius Reinhard.
A 579 Josef (Handelsvertreter, d. 118, der hief “
nhaber ist der hiesige Kaufmann Josef Franz Bossomg
A 580 Bernhard Papenmeier, Bre⸗ men (Handelsvertreter, Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen, Lilien⸗ thalerheerstraße 74).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Bernhard Papen⸗
meier.
A 581 August Hankel, Bremen (Schuhwareneinzelhandel, Hansastraße wchnhaber ih der hieftae 8
Inhaber ist der hiesige Kaufmann a0n Friedeich Hankel. à4 582 Georg Eggers, Bremen (Konserven, Feinkost, Weine, Spirituo⸗ sen (Einzelhandel), Schönhausenstraße 32 und Landwehrstraße 65).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Ernst Martin Eggers.
A 583 Kraftverkehr geser⸗Ems“ Gruel & Co., Bremen (Güterfern⸗ verkehr und der damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäfte, Am Deich 41).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Juli 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Christian Gruel, die Prokuristen Friedrich Bernhard Berg und Max Otto Willy Feuer, sämtlich in Bremen.
Bossong, Bremen Braunschweiger
Veränderungen: S 176 A. Segnitz & Co., Bremen (Loewenhof 16).
Eine Kommanditistin ist ausgeschieden und eine Kommanditistin eingetreten. àA 165 II G. Ahlhorn & Co., Bre⸗ men (Herderstraße 24).
Die an G. A. G. Ahlhorn erteilte Porkura ist erloschen.
S 1548 II Heinrich Schlömer, Bre⸗ men.
Die Niederlassung ist nach Kirchweyhe verlegt.
B 1259 I11 Bremer Cigarren⸗Ver⸗ sand⸗Haus Wilhelm Flöte & Sohn, Bremen (Gastfeldstraße 90).
Die Firma ist abgeändert in Wil⸗ helm Flöte & Sohn. A. A. W. Flöte senr. ist am 15. April 1938 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. K. H. W. Flöte führt das Geschäft unter Ueber⸗ gahme der Aktiven und Passiven fort.
707 Werbezentrale Lloyd Adolf Meier, Bremen (Bahnhofstraße 26).
Die an Johannes Knaak und Hein⸗ rich Schöttler erteilte Gesamtprokura ist erloschen. An Johannes Knaak und Günther Knorrn, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.
L 116 II Gottfr. (Langenstraße 133).
An Carl Heinrich Albert Ruchel in Bremen ist Prokura erteilt.
Luce, Bremen
Bunzlau. Amtsgericht Bunzlau, den 1. August 1938. Veränderung:
H.⸗R. A 159 Carl Beßrich vorm. Hugo Kamolz, Bunzlau.
Die Firma lautet nur noch: „Carl Beßrich, Bunzlau.“ Inhaberin: Martha Beßrich geb. Renner in Bunzlau.
[28979]
Calau. [29188]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Niederlausitzer überlandzen⸗ trale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Calau, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firmenbezeichnung lautet nun⸗ mehr: „Niederlausitzer Ueberland⸗ centrale, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Calau“. § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Juli 1938 ge⸗ ändert.
Calau, den 28. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Cosel, O. S. [29189] Amtsgericht Cosel, O. S., den 7. Juli 1938. Veränderung: 2. H.⸗R. A 369 Gebrüder Seibel und Buchalik in Oderwalde. Die Firma ist in „Johann Seibel, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk“ in Oderwalde, Kr. Cosel, umgeändert.
Crossen, Oder. [29190] Amtsgericht Crossen (Oder), den 2. August 1938.
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
a) in Abteilung A am 20. Juni 1938 bei Nr. 159, betr. die Firma Otto Bitter, Crossen (Oder):
Die Firma ist erloschen.
b) in Abteilung B am 29. Juli 1938 bei Nr. 29, betr. die Firma Kurzan & Klarhack G. m. b. H., Crossen (Oder):
Felix Meinke ist als Geschäftsführer ausgeschieden, für ihn ist Walter Mu⸗ drack zum Geschäftsführer bestellt.
Die Prokura des Walter Kankelfitz ist erloschen.
Delitzsch.
Amtsgericht Delitzsch,
den 3. August 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 330 die Firma „Paul Thamm“, Delitzsch, und als ihr In⸗ haber die Witwe Else Thamm geb.
Kaspar, ebenda, eingetragen worden.
[28981]
Handelsregister.
Amitsgericht Dessau. Veränderungen:
B 11 Maschinenbau und Metall⸗ tuchfabrik Aktiengesellschaft vorm.
Gottl. Heerbrandt in Raguhn. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, des Vorstandes, des Auüfsichtsrats, der Hauptversammlung und sonst in Apassung an das neue Aktienrecht nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift und völlig neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Metalltüchern und Drahtgeweben, gelochten Blechen, Maschinen und Appa⸗ raten sowie der Betrieb aller hiermit üusammenhängenden Geschäfte. Die esellschaft ist berechtigt, neue Geschäfts⸗ zweige aufzunehmen, Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie Inter⸗ senge einschaften mit anderen Unter⸗ nehmungen abzuschließen.
27. Juli 1938. B 93 Fritz Ramthun Gesellschaft
[29191]
Dessau.
Eingetr.
mit beschränkter Haftung in Dessau.
Die Gesellschaft mit beschränkter J8g tung ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juli 1938 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 aufgelöst worden und ihr Vermögen mit Schulden ohne Liquidation auf den bis⸗ herigen alleinigen Gesellschafter Adolf Richter übertragen worden, der das Ge⸗ schäft unter der Firma „Fritz Ram⸗ thun“ als Einzelkaufmann weiterführt. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ein⸗ getr. 1. August 1938.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
A 2157 Alfred Wagner, Verlags⸗, Reise⸗ und Versandbuchhandlung — Zeitschriftengroßvertrieb in Dessau.
Firma geändert in „Alfred Wag⸗ ner Zeitschriften⸗, Verlags⸗, Reise⸗ u. Versandbuchhandlung“. Heinrich Lüdeke, Dessau, ist Einzelprokurist. Eingetr. 28. Juli 1938.
A 2133 Karl Plöger in Dessau.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1938 begonnen hat. Fabrikant Karl Plöger in Dessau ist ausgeschieden. Sachverständiger VDJ. Otto Plöger und Ingenieur Kurt Plöger, beide in Dessau, sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die in dem Geschäft begründe⸗ ten Aktiven und Passiven sind mit Aus⸗ nahme des Grundstücks Am Tivoli 5 auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Eingetr. 1. August 1938.
Neueintragungen:
A 2436 Fritz Ramthun in Dessau (Glas⸗, Porzellan⸗ und Luxuswaren⸗ geschäft, Poststraße 8).
Inhaber ist der Ingenieur Adolf Richter in Dessau. Eingetr. am 1. Au⸗ gust 1938.
Döbeln. [29192] Handelsregister Amsgericht Döbeln, 2. August 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 198 Döbelner Karosserie⸗ werk Fritsche und Brause in
Döbeln⸗Zschackwitz.
Offene Fereleeenschaft seit dem 1. April 1931. Gesellschafter sind der Techniker Hans Fritsche in Döbeln⸗ Zschackwitz und der Maschinenmeister Otto Paul Brause in Döbeln. Döbeln. [29193] Handelsregister
3
Neueintragung: H.⸗R. A 199 Kurt Bittorf, Tabak⸗ waren⸗ und Süßwarengroßhandels⸗ geschäft in Döbelnl.
Ebersbach, sachsen. [28982]
Amtsgericht Ebersbach (STachs.), en 3. August 1938. Veränderungen:
285 E. Henke, Neugersdorf
30. 7. 1938: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. 1. 8. 1938: Zu Liquidatoren
sind bestellt: 1. der Kaufmann Gotthold
Reinhold Herzog in Neugersdorf, 2. Jo⸗
hanne Hedwig verw. Opitz geb. Rößler
in Neugersdorf. 2. 8. 1938: Zum
Liquidator ist neben den beiden Vor⸗
genannten gerichtlich der Rechtsbeistand
Alwin Israel in Neugersdorf bestellt.
Emmendingen. [28983] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 28. Juli 1938. Löschung: A Bd. I O.⸗Z. 289 Fa. Kaiserstuhlapotheke Dr. Karl Fahr in Eichstetten. Die Firma ist erloschen. Emmerich. [28984] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 467 Firma Peter Evers,
Emmerich. Dem Kaufmann Richard ten Haaf in Emmerich ist Prokura erteilt. Emmerich, den 3. August 1938. Amtsgericht.
Esens, Ostfriesl. [28985] Amtsgericht Esens, 23. Juni 1938.
Im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 205 bei der Firma Hinrich Kimme, Dampfmolkerei Holtriem in Schweindorf ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist geändert in: Butter⸗ und Käsegroßhandlung Hinrich Kimme, Schweindorf.
Geldern. [28986]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 232 die offene Han⸗ delsgesellschaft Peter Lenker, Ker⸗ zenfabrik, mit dem Sitz in Kevelaer eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: Witwe Peter Leuker, Maria geborene Daniels, Ge⸗ schäftsinhaberin zu Kevelaer, Kauf⸗ mann Anton Leuker zu Kevelaer.
Geldern, den 26. Juli 1938.
Amtsgericht.
Geldern. [28987] Im Handelsregister A Nr. 171 ist heute zu der Firma J. H. Kersten in Geldern eingetragen: d Die Firma ist erloschen. Geldern, den 28. Juli 1938. Amtsgericht.
Geldern. „128988] In üsg Handelsregister Abtei⸗
lung A ist heute unter Nr. 233 die
Firma Peter Paes in Straelen und
als ihr Inhaber der Kaufmann Peter
Paes, ebenda, eingetragen worden. Geldern, den 28. Juli 1938
Amtsgericht.
Geldern. 28989]
Im Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der Firma Wilhelm Hagedorn Nachfolger, Geldern, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Geldern, den 1. August 1938.
Amtsgericht. .
Geldern. [28990]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 234 die Firma Paul Kranz senior in Straelen und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Kranz senior, ebenda, eingetragen worden.
Geldern, den 2. August 1938
Amtsgericht.
Geldern. 1 [28991] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 235 die Firma Peter Nakaten, Opel⸗Automobile, in Geldern und als ihr Inhaber der Kaufmann Peter Nakaten, ebenda, ein⸗ getragen worden. Geldern, den 2. August 193 Amtsgericht. 8 Gera. [28992] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 2. August 1938. Neueintragung: A 2169 Curt Carlow, Gera (Kohlenhandelsgeschäft). — Inhaber: Kaufmann Curt Carlow in Gera, Große Kirchstraße 7. Veränderung: A 157 Oskar Kretschmann, Gera. Die Prokura des Bruno Kretschmann in Gera wird gelöscht.
Gleiwitz. [28993] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 30. Juli 1938. Erloschen:
A 2056 Heinrich Loewy Inhaber
Hugo Schüftan. GIückstadt. [28994]
In das Handelsregister A Nr. 74 ist bei der Firma Vakob Mahler, Glückstadt, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Glückstadt, den 1. August 1938.
8 Das Amtsgericht. Höhr-Grenzhausen. [28995] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 315 die Firma
Vincenz Link in Hillscheid und als
deren 7 gg. Inhaber der Kaufmann
Vincenz Link in Hillscheid eingetragen.
Höhr⸗Grenzhausen, d. 1. August 1938. Amtsgericht.
Hof. [28996] Handelsregister
Amtsgericht Hof, 3. 8. 1938. „Ernst Obergfell“ in Münchberg. Inhaber: Kfm. Ernst Obergfell; Ko⸗ lonial⸗, Lebensmittel⸗ u. Spirituosen⸗ Handlung, Süß⸗ u. Tabakwaren⸗Groß⸗ handel.
„Anton Münchberg: erloschen.
Maniel“ in
[28997] Hohenwestedt, Holstein. Amtsgericht Hohenwestedt.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist am 3. August 1938 als In⸗ haber der Firma H. J. Sievers in Hohenwestedt der Kaufmann Otto Sievers in Hohenwestedt eingetragen.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist am 2. Juli 1938 als Inhaber der Firma Johs. Claußen, Saaten, Getreide, Düngemittel in Hohen⸗ westedt, der Kaufmann Hermann Claußen in Hohenwestedt eingetragen.
Hoyerswerda. [28998] Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda.
A 339 J. Kmetsch, Inhaber Otto Kmetsch und Anton Hassemeier, Baumschulen.
Offene Hanealsgescschas seit dem 5. Februar 1938. Gesellschafter sind die Baumschuler Otto Kmetsch und Anton Hassemeier, beide in Burg.
Hoyerswerda. [28999] Handelsregister Amtsgericht Hoyerswerda. Erloschen:
A 72 Hermann Kuhnert in Berns⸗
dorf OL. Die Firma ist erloschen.
Iburg. [29000] Amtsgericht Iburg, 29. 7. 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 223 eingetragen: dsain. Spedition Willy Meyer in ad⸗Rothenfelde, am Spielplat 71. Geschäftsinhaber ist Spediteur Willy Meyer in Bad⸗Rothenfelde.
Iburg. [29001] Amtsgericht Iburg, 30. 7. 1938. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute zur Firma Walter Rau, Teutoburger Margarine⸗ werke eingetragen: Die Prokura des Hans Heinrich Rau in Hilter ist erloschen.
Kamenz, Sachsen. [29002] Bekanntmachung. Amtsgericht Kamenz, 2. August 1938. Auf Blatt 360 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Stern Apotheke in Kamenz betr., ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Koblenz. [29003] Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Löschungen am 29. Juli 1938.
A 490 Kersten & Comp., Koblenz.
A 730 Chr. Meyer, Koblenz.
A 753 Ludwig Klein, Koblenz.
A 759 Josef Drügpott, Bahnhof⸗ Urmitz.
A 768 Rheinische Sackzentrale In⸗ haberin Frau Martha Rosenthal,
Koblenz. Schackna M.
A 924 Koblenz. A 929 Alexander Abram, Koblenz. A 1023 Rheinische Wechselstube Max Rosenberg, Koblenz. A 1036 Steinebach & Qudart Ingenieur⸗
(o. H.), Koblenz.
A 1101 Coblenzer Büro, Josef Hoßdorf Nachfolger, Richard Lauterwald, Koblenz.
A 1106 Emil von Pastau, Win⸗ ningen.
A 1115 Camillus Levy, Koblenz.
A 1116 Rudolf Gibson, Koblenz.
A 1177 Schultheiß & Henrot, Ko⸗ blenz.
A 1178 Rheinische Flaschenhand⸗ lung Rotberg & Co. (o. H.), Ko⸗ blenz.
A 1213 Wiechmann & Berger (o. H.), Koblenz.
A 1236 Henry Gould, Koblenz.
A 1248 Karl Ball, Biergroßhand⸗ lunr, Koblenz.
A 1273 Fritz Pfeiffer, Koblenz.
A 1275 Reisebüro Willy Hirsch, Organisationsbüro der „IJropag“ (Internationale Reise⸗, Verkehrs⸗ und Passagegesellschaft), Koblenz.
Köln. [29004] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
2. August 1938 eingetragen: Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 026 „Hans Sperth“, Köln (Großhandel in Bier, Spirituosen und Mineralwasser, Neuerburgstr. 4), und als Inhaber: Johann genannt Hans Sperth, Kaufmann, Köln⸗Kalk.
H.⸗R. B 8897 „Michel & Co. Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung der der Gesellschaft gehörenden
Salomon,
Grundstücke. Stammkapital: 240 000
Reichsmark. SA Heinrich Michel, Kaufmann, Köln
vertrag vom 18. und 29. Juli 1938. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Heinrich Michel ist, solange er Geschäftsführer ist, stets zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Gesellschaft wurde bisher unter der Firma „Michel & Co. Ver⸗
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung erlangen können. Veränderungen:
H.⸗R. A 13 320 „Gebrüder Flecken“, Köln (Martinsfeld 45). .
Neuer Inhaber der Firma: Wilhelm Flecken, Handelsvertreter, Köln.
H.⸗R. A 16 017 „Sürther Mühlen⸗ werke Carl Auer Kommanditgesell⸗ schaft“, Sürth.
Die Prokura des Fritz Droeser ist er⸗ loschen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht.
H.⸗R. A 16 607 „Jakob Baum“, Köln (Fabrikation und Großhandel in Kurz⸗, Web⸗, Wirk⸗ und Strickwaren, Venloer Str. 332).
Der Ehefrau Sylvia Baum geb. Kauf⸗ mann, Köln⸗Ehrenfeld, ist an Stelle der Gesamtprokura Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Hans Oster ist er⸗ loschen.
Die Prokura von Karl Rothstein ist erloschen.
H.⸗R. B 7911 „Rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 wurde die Satzung neugefaßt.
H.⸗R. B 8092 „Unterstützungskasse für die Betriebsgemeinschaft Rhei⸗ nische Kaufhalle
Haftung“, Köln.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2, betr. Verwendung der Mittel, § 6, betr. Anhörung des Sozial⸗ beirats, § 7, betr. Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages.
H.⸗R. B 8195 „Klöckner Eisenhan⸗ del Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Die Prokuren von Dietrich Gercken und Wilhelm Böhle sind erloschen.
Löschungen:
H.⸗R. B 8744 „Michel & Co. Ver⸗ waltungs⸗Aktieugesellschaft“, Köln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Juli 1938 ist die Gesell⸗ schaft in eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Michel & Co. Verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ umgewandelt.
Kolberg. [29005] Amtsgericht Kolberg, 30. Juli 1938. H.⸗R. A 847 Werner Engel, Pferd handlung, Kolberg (Kolberg, Kör⸗
liner Straße 11). Inh. ist Pferdehändler Werner Engel.
Kreuzburg, O. sS. [29006] Amtsgericht Kreuzburg (Oerschles.), den 23. Juli 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 434 Karl Stellmach, Kolo⸗ nialwaren⸗Großhandlung, Kreuz⸗ burg.
Inhaber ist der Kaufmann Karl Stellmach in Kreuzburg.
Langenberg, Rheinl. [29007]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
A 357 Püttbach & Co., Neviges, Rhld. (Fabrikation vpon Kühlanlagen aller Art, Weinbergstraße 31/33).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1988. Kaufmann Otto Flasch in Wuppertal⸗ Elberfeld und der Kühlschrankbauer Ewald Püttbach in Neviges.
Langenberg, Rhld., 3. August 1938.
Amtsgericht. Leipzig. [29008] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116/117. Leipzig, 3. August 1938. Neueintragungen:
A 2766 Martin Klingler Leipzig (Vermittlung von Getreide, Mühlen⸗ Erzeugnissen und Futtermitteln aller Art, C 1, Haydnstr. 6).
Inhaber: Karl Albert Martin Kling⸗ ler, Kaufmann, Leipzig.
A 2767 Frank ombert, Leipzig (Werkvertretungen in Spezialerzeug⸗ nissen für die Automobil⸗Industrie und Großhandel mit Eisen, Röhren und Blech, N 21, Am Parkteich 3).
Kaufmann, Leipzig. A 2768 Frieda Kirchhof vhl. Honz, Leipzig (Schuhwarenhandel, N 42,
Inhaberin: 1
Bölckestr. 55). Anna Frieda verehel. Honz geb. Kirchhof, Leipztg] .
Gesellschafts⸗
waltungs⸗Aktiengesellschaft“ geführt. Als
H.⸗R. B 4031 „Dolerit⸗Basalt Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln. 8
Aktiengesellschaft Köln, Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschafter sind der
Inhaber: Raymond Frank Gombert,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 8 August 1938. S. 3
Veränderungen: A 12 Gebr. Held Nachf. Albert Golisch & Co. (Betrieb eines Kauf⸗ hauses, W 33, Merseburger Str. 84). Die Firma ist geändert und lautet etzt: Golisch & Co. A 1384 Holzapfel & Büchner Grassi⸗
6SHandelsvertretungen, C 1, straße 46). In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Adolf Wilhelm Curt Holzapfel, eipzig, eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 27. Juli 1938. A 2622 Beerdigungsanstalt Robert Hellmann (C 1, Matthäikirchhof 19). Die persönlich haftende Mitgesellschaf⸗ terin Gehmlich hat ihren Wohnsitz jetzt in Dresden. Die Prokura des Fried⸗ rich Wilhelm Gerlach ist erloschen. B 261 Grundbesitz⸗Aktiengesell⸗
schaft zu Leipzig (W 81, Zschochersche
Straße 709).
Der Prokurist Max QPo König ver⸗
tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit inem Vorstandsmitglied oder einem nderen Prokuristen.
15 808 Max R. Krüger (Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren, C 1, Grim⸗ maische Str. 19).
Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Irene Margarete Krüger (sjetzt verehel. Börnert) ist ausgeschieden. Alleinige Inhaberin: Amalie Margarethe verw. Krüger geb. Berger.
25 099 T Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Nord⸗ platz 11/12). .
Weiterer Geschäftsführer: Vogel, Kaufmann, Leipzig
28 101 Bielefelder Wäsche Ver⸗
riebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Windmühlenstr. 44).
Isaak Adler ist nicht mehr Liquidator. Abwickler jetzt: Otto Curt Gunold, Bücherrevisor, Leipzig. Die Firma ist erloschen. 8
Ottmar
Erloschen:
20 303 Gesellschaft für hygienische Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ 8 Amts wegen: R.⸗Ges. v. 9. 10.
A 613 Martin Klingler, Markklee⸗ berg.
Lübbecke. 129009] DIm Handelsregister B ist heute folgendes unter Nr. 8 eingetragen worden:
Die Firma Atlas Zigarrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Lübbecke i. W. verlegt. 8* weiteren Geschäftsführern sind be⸗ tellt: 1. Fabrikdirektor Kurt Weimann, Lübbecke, 2. Betriebsdirektor Willy Röscher, Lübbecke. —
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. Juli 1938 sind § 1 — Sitz der Gesell⸗ schaft — und § 6 — Vertretung der Ge⸗ sellschaft — des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Lübbecke, den 28. Juli 1938. B6 Amtsgericht.
Magdeburg. [28326] . Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 29. Juli 1938. Veränderungen: 1 A 4708 Ernst Bremer in Magde⸗ burg. Dem Bruno Danehl in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.
Magdeburg. [29010] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 1. August 1938.
8 Neueintragung: A 6180 Remscheider Feilen und Werkzeug⸗Erzeugnisse Karl Vollath in Magdeburg (früher Mannheim). Inhaber ist der Kaufmann Karl⸗ Vollath in Magdeburg. Die Firma war bisher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Mannheim in Abteilung A XXVI- O.⸗Z. 72 eingetragen.
Mainz. [29011]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Paul Landenberger“ in Mainz, Kurfürstenstraße 16, einge⸗ tragen, daß das Geschäft auf Hermann Landenberger, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Die Prokura des Hermann Landenberger ist damit er⸗
loschen. Miainz, den 2. August 1938. Amtsgericht.
HMannheim. [29012] Amtsgericht F.⸗G. 3 b Mannheim.
Das Erlöschen der Firmen: M. Casewitz, Salomon Feitler, L. Fischer & Co., Joseph Freund, Richard Fürst, „Fuma“ Futterstoffe David Prais, Franz Geriot Wwe. Nachf., Geschwister Heß, Paul Heu⸗ beck, A. & O. Hirsch, Friedrich Hochstädter, Emil Klein, Max Mä⸗ der, Mannheimer Hosenträger⸗Fa⸗ brik Max Schott, Marienapotheke Fritz Müller, Wilhelm Niederheiser, Karl Richheimer, Otto Roth, Josef Rottersmann, Wilhelm J. Schweik⸗ kert, Friedrich Sigmann, Betty Sa⸗ lomon, Emil Süß, Timsit & Taib, Weis & Schwarzmann, Wertheimer & Rosenfeld, Aladar Wittenberg, Julius Wolff, N. Fuchs Möbel⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, diese in Mannheim, Martin
eter Schulz, Ladenburg, soll von
Amts wegen in das Handelsregister hier eingetragen werden. Etwaige Wider⸗ prüche sind innerhalb drei Monaten eit dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Meuselwitz. [29013] Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz, 30. 7. 1938. Neueintragung:
A Nr. 199 Gebr. Simon, Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung, Dobraschütz.
Offene T“ seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gese⸗ sichaster sind: Alfred Simon in Dobraschütz und Oswald Simon in Naundorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Wenn Prokuristen bestellt werden, dann ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft jeder Gesellschafter in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen berechtigt.
Münsingen. [29014] . Amtsgericht Münsingen. Handelsregistereintragung am 2. 8. 1938. Veränderungen: A 1 C. L. Baader, Buchdruckerei und Buchhandlung, Münsingen. Neuer Inhaber: Viktor Baader, Buch⸗ druckermeister und Zeitungsverleger in Münsingen.
Neurode. [29015] Handelsregister Amtsgericht Neurode, 1. August 1938.
A 369 F. Schvenwiese jun. Leder⸗ handlung, Neurode.
Inhaber der Firma ist Fräulein Maria Schoenwiese in Neurode. Neurode. [29016]
Handelsregister Amtsgericht Neurode, 1. August 1938. Veränderungen:
A 425 Herbert Schwarz, Mittel⸗ steine.
Inhaber der Firma sind jetzt: Selma Schwarz geb. Krehl, verw. Kaufmann, Dorothea Schwarz, geboren am 16. Mai 1923, Herbert Schwarz, geboren am 31. Oktober 1924, Georg Schwarz, ge⸗ boren am 19. Oktober 1927, alle in Mittelsteine, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Neuß. [29018] Handelsregister Amtsgericht Neuß.
Neueintragung:
1. August 1938 A 438: Friedrich van der Veen, Neuß (Handlungs⸗ agent für den Verkauf von Baustoffen, Lauvenburgstr. 7).
Veränderungen:
27. Juli 1938 A 307: Theodor Königshofen, Neuß (Schuhgeschäft, Markt 16).
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Adolf Bökenbrink, Neuß. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Adolf Bökenbrink ist ausgeschlossen.
28. Juli 1938 A 206: Franz Josten, Neuß (Weingroßhandlung).
Clara, Sofie, Hermann, Helene, Con⸗ stanze und Johanna Josten sowie Frau Josefine Witteler geb. Josten sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist seit 1. 7. 1938 Kommanditgesellschaft. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ n ist der Kaufmann Franz Josten,
euß. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
30. Juli 1938 A 176: Joh. Peter Kreuels, Neuß (Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Modewaren, Niederstr. 45).
Maria geb. Kreuels, jetzt Ehefrau Karl Pehle, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Elisabeth Kreuels ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
28. Juli 1938 B 312: Dr. Kurt Albert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemische Fabriken Mainz⸗Kastel (Amöneburg) Zweig⸗ niederlassung Neuß. 2.
Maria Bradke, Josef Schmitz, Ludwig Lang, Dr. Bruno Neindorß August Wagner, Ludwig Cserny, Dr. Arthur Greth, Dr. Fritz Lemmer, Martin Stäglich, alle in Wiesbaden, und Carl August Lieberich in Wiesbaden⸗Bieb⸗ rich ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Direktor Dr. Otto Mehl, Wies⸗ baden, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nordhausen. [29019] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 28. Juli 1938. Erloschen:
A Nr. 640 Braitmaier & Kurth, Nordhausen. Die Firma ist erloschen. 8
Nordhausen. Handelsregister
[29020]
Armtsgericht Nordhausen, 8 den 28. Juli 1938. Veränderung:
B Nr. 36 J. F. Riemann, Mecha⸗ nische Weberei, Aktiengesellschaft in Nordhausen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juli 1938 sind die §§ 13 bis 19 (Bestimmungen über den Auf⸗ sichtsrat) der Satzung unter vehelag an die Wortfassung des Aktiengesetzes neu in Kraft gesetzt.
Nordhausen. [29021] Handelsregister “ Amtsgericht Nordhausen, den 28. Juli 1938. Veränderung:
B Nr. 205 Brikettvertrieb Nord⸗ hausen, Verkaufsstelle der Riebeck⸗ Kohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S.
Die Prokura des Paul Isermeyer ist erloschen. Northeim, Hann. [29022]
Amtsgericht Northeim, den 26. Juli 1938.
In das hiesige Handelsregister A ist unter lfd. Nr. 197 zur Firma August Friedhoff, Mühlen⸗ u. Elektrizitäts⸗ werk Hohnstedt am 26. Juli 1938. fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma heißt jetzt: August Friedhoff, Mühle, Hohnstedt. In⸗ haber: Gustav Friedhoff, Müllermeister in Hohnstedt.
Oels, Schles. [29240] Handelsregister Amtsgericht Oels. Oels, den 1. August 1938. Neueintragung:
Kurt Meinert, Milch — Butter —
Käse, Oels in Schles.
Oppeln. [29023] 1.“ Handelsregister 8 Amtsgericht Oppeln. Löschungsankündigung: A 87 S. Proskauer jun., Oppeln. Es wird beabsichtigt, das Erlöschen
der Firma von Amts wegen einzutra⸗
gen. Zur etwaigen Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung wird den Rechtsnachfolgern des verstor⸗ benen Inhabers Salo Heinrich Pros⸗ kauer eine Frist von 3 Monaten be⸗ stimmt.
Veränderungen:
A 860 Hermann Schlesinger, Oppeln.
Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Rudolf Koczwara, Oppeln. Die Firma ist geändert in „Rudolf Koczwara, vorm. Hermann Schle⸗ singer“ und neu eingetragen unter A Nr. 1124. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Rudolf Koczwara ausgeschlossen. Eingetragen 2. 8. 1938.)
A 196 Erste Oppelner Beton⸗ warenfabrik und Kiesbaggerei V. Dziechel, Oppeln⸗Kgl. Neudorf.
Die Firma ist geändert in „Herbert Dziechel, Herstellung und Verkauf von Betonwaren, Terazzo⸗ und Steinmetzarbeiten. Ort der Nieder⸗ lassung jetzt: Bolko. Uebertragen nach A Nr. 1125 am 2. 8. 1938.
B 211 Oberschlesische Zentral⸗Be⸗ kleidungs⸗Webwaren⸗Aktiengesell⸗ schaft, Oppeln.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 sind die §§ 1, 3, 10 und 14 der Satzung, Firma, Grund⸗ kapital, Vorstand und Aufsichtsrat be⸗ treffend, geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Webwaren Aktiengesell⸗ schaft“. (Eingetragen 9. 7. 1938.)
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 995 Inhaberaktien im Nenn⸗ betrage von je 100 Reichsmark und 50 Namensaktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark.
Löschungen:
Bei A 1066 Gebrüder Oppeln, am 14. 7. 1938, bei A 886 H. Brahn, Oppeln, am 2. 8. 1938 eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst, die Firma ist erloschen. — Er⸗ oschen: A 899 Theobald Berkop, Erste Oberschlesische Fahnen⸗, Schärpen⸗ und Vereinsabzeichen⸗ Fabrik, Oppeln. (Eintragung vom 2. 8. 1938.)
Oschatz. Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, den 21. Juli 1938. Veränderungen:
A 35 — zuvor Blatt 208 Stadtbe⸗ zirk — Otto Beyersdorf, Oschatz (Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbeklei⸗ dung).
Die Firma lautet künftig: Otto Beyersdorf Inh. Rud. Schneider. Geschäftsinhaber: Kaufmann Alfred Paul Rudolf Schneider in Oschatz.
Markus,
[29024]
Oschatz. [29025] Handelsregister
Amtsgericht Oschatz. 6
Abt. 3. Oschatz, den 28. Juli 1938. A 36 — früher Blatt 220 Stadt⸗ bezirk — Hermann Guckland Nachf. Inh. Hellmuth Pinkert (Lebens⸗ mittel, Spirituosen, Feinkost), Oschatz. Die Firma lautet jetzt: Hermann Guckland Nachf. Inh. Margarete Finkewitz. Geschäftsinhaberin: Mar⸗ Prete, gesch. Finkewitz geb. Guckland,
Parchim. (829026] Amtsgericht Parchim.
Handelsregistereintrag zur Firma Bernhard G. Nanninga in Parchim vom 3. August 1938:
Das Geschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf die Witwe Frieda Nan⸗ ninga geb. Onnecken in Parchim. Worürift: Ingenieur Onno ninga in Parchiim.
stung
gesellschaft, Langenb
Peine. [29027] Handelsregister Amtsgericht Peine, 1. August 1938.
Veränderungen:
A 602 Gebr. Schmidt K.⸗G., Peine.
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1938. Eine Kommanditistin ist beteiligt. 1u““ PerlJl. [29028]
Bekanntmachung. Amtsgericht Perl, den 30. Juli 1938.
H.⸗R. A 24. In das I““
Abteilung A ist bei der Firma
Blick in Perl (Nr. 24 des Registere)
am 30. Juli 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Pirna. Handelsregister Amtsgericht Veränderungen:
B 5 (bisher Blatt 729 Landbezirk) am 28. 7. 1938 Arara⸗Aktiengesellschaft Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik, Dohna (Sa.).
Die Satzung ist durch Beschluß der 1“ vom 9. Juli 1938 in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu ge⸗ faßt worden, auch hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Her⸗
irna.
sstellung und der Verkauf von Maschi⸗ Inen und Metallwaren aller Art,
ins⸗ besondere von Spiritus⸗ und Petro⸗ leumskochern, Lötapparaten sowie der zu deren Herstellung erforderlichen Ma⸗ schinen, 2. der Erwerb, Betrieb, die Er⸗ pachtung und Verwertung von Unter⸗ nehmungen, die Maschinen und Metall⸗ waren herstellen, bearbeiten und ver⸗ treiben, die Beteiligung an solchen Unternehmungen sowie die Gründung von Zweigniederlassungen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, Bestel lung stellvertretender Vorstandsmitglie der ist zulässig. Ueber Zahl, Bestellung und deren Widerruf entscheidet der Auf⸗ sichtsrat.
B 6 (bisher Blatt 465 Landbezirk) am 29. 7. 1938 Monit⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heidenau.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Juni 1938 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Anstellungs⸗ befugnisse des Geschäftsführers) geän⸗ dert. Weiter ist durch denselben Be⸗ schluß dem Gesellschaftsvertrag der § 10 (Verfahren bei schriftlicher Abstim⸗ mung) angefügt worden. Hans⸗ Joachim Murtfeldt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Wirtschaftstreuhänder K. Kurt Schliebe in Heidenau bestellt
worden. Erloschen:
A 381 (bisher Blatt 787 Stadtbezirk) am 26. 7. 1938 Flaggendruckerei Höntzsch & Co., Pirna⸗Copitz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Ratingen. [29030] Amtsgericht Ratingen.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 159 ist am 27. Juli 1938 bei der Firma Calor⸗Emag Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, Ratingen, folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 12. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an dasneue Aktiengesetz ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Ins⸗ besondere sind geändert die Bestimmun⸗ gen über Gegenstand des Unterneh⸗ mens, Vorstand, Aufsichtsrat, Haupt⸗ versammlung, Gewinnverteilung. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. — Die Gesellschaft wird vertreten: a) Wenn nur ein Vorstands⸗ mitglied vorhanden ist, durch dieses allein. b) Wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands, dem hierzu die Befugnis vom Aufsichtsrat aus⸗ drücklich erteilt ist; c) oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen; d) oder dur zwei Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens: Jede Art gewerb⸗ licher Ausnutzung der Elektrizität und jede sonstige Betätigung auf industriellem
Gebiet im In⸗ und Auslande, nament-:
lich Herstellung, Vertrieb und Verwer⸗ industrieller Erzeugnisse, Her⸗ stellung, Einrichtung, Erwerb, Pach⸗ tung, Bewirtschaftung oder Verwer⸗ tung von industriellen Betrieben, so⸗ wie die Schaffung von Unternehmun⸗ Pn zur Ausnutzung solcher Betriebe. ie Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Fnnschemh dieser Gren⸗ en ist die Gesellschaft zu allen Ge⸗ schäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ wecks notwendig und nützlich er⸗ een 6
Reichenbach, Fulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Reichenbach/ Eulengebirge, den 30. Juli 1988. Veränderungen:
B 88 Christian Dierig, Aktien⸗
Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 10. Juni 1938 ist eine neue Satzung an die Stelle der bisherigen getreten. 8
Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht 1. Augsburg für die
Zweigniederlassungen 8 Dierig Aktiengesellschaft, Zweig⸗
werk Fichtelbachweberei Augs⸗
burg und Christian Dierig Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigwerk Mühl⸗ bachweberei; 2. Berlin für die Zweignieder⸗ lassung Christian Dierig Aktien⸗ gesellschaft, Zweigwerk Grünau⸗ * Pleiche in Berlin⸗Grünau;
Frankenberg in Sachsen für die
dortige Zweigniederlassun
Christian Dierig Aktiengesell⸗
schaft, Zweigwerk Hammerbleiche, erfolgen. .
dortigen Christian
Rodenberg. 129032] Handelsregister Amtsgericht Rodenberg / Deister, 22. Juli 1938.
Neueintragung: Abt. A Nr. 32 August Tatge, Bierverlag und Mineralwasser⸗ fabrik in Bad Nenndorf. Inhaber August Tatge in Bad Nenndorf.
Veränderung: Abt, A zu Nr. 11: Wilhelm San⸗ der, Inhaber Knud Fabricius in Sachsenhagen.
Rosenberg, O. S. 29033]
Amtsgericht Rosenberg O. / S., den 30. Juli 1938.
Handelsregister à Nr. 247: 1 Die Firma Wilhelm Böhm in
Rosenberg, O. S., ist erloschen.
Sagan. [29034]
Handelsregister
Amtsgericht Sagan,
den 26. Juli 1938.
Erloschen:
A 567 Georg Felsmann, Sagan.
Sagan. [29035] Handelsregister Amtsgericht Sagan, 8 den 27. Juli 1988. 2 Veränderungen: 8 A 476 H. Saalmann, Naumburg a. B. 1 Dem Dr. Hermann Rogier in Christianstadt a. B. ist Prokura erteilt. Die Prokura des Dr. Hans Jäkel ist erloschen.
Sagan. Amtsgericht Sagan, en 28. Juli 1938.— Erloschen:
A 362 Minna Scholze, Sagan. Sagan. [29037]
Handelsregister Amtsgericht Sagan,
den. 28. Juli 1938Z.
3 Veränderungen: 1
A 504 Otto Arlt, Hansdorf.
Dem Kaufmann Erich Kloß in Sorau, N. L., ist Prokura erteilt. Sagan. [29038] Handelsregister Amtsgericht Sagan, den 29. Juli 1988. 3Veränderungen:
B 60 (bisher 22) Kommunale Elek⸗ trizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft, Sagan.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 10. Mai 1938 den Bestimmungen des Aktiengesetzes angepaßt, vollständig neu gefaßt und an die Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages getreten. Der Vorstand besteht aus mehreren Per⸗ sonen. Neben ordentlichen können stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Gesellschaft wird durch wei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Grundkapital und Ak⸗ tien sind unverändert.
Schleswig. 29039] Amtsgericht Schleswig, den 27. Juli 1938.
Berichtigung. “ Zu der Bekanntmachung in Nr. 172 des Deutschen Reichsanzeigers wird be⸗ richtigend vermerkt, daß die Ein⸗ tragung in das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 595 bei der Firma „Herm. Jensen, Schleswig“ vom 15. Juli 1938 lautet:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Eduard Jensen aufgelöst.
In das von der Witwe Anna Jensen als alleiniger Inhaberin unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführte Geschäft ist die Witwe Elisabeth Jensen geb. Hor⸗ nung als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1938 begonnen.
Dem Kaufmann Oskar Schildhauer in Schleswig ist Prokura erteilt.
[29040] Schlüchtern, Bz. Kassel. Amtsgericht Schlüchtern.
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 16 am 30. 7. 1938 die Firma Rhön⸗ Wasserglas⸗Farben⸗ und Putzmittelwerke, Gesellschaft mit