1938 / 184 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10 August 1938. S. 4

Handelsteil.

(Rat.)

(Fortsetzung.)

““ 111“

Eisen 103 ⅜, Cement Heidelberg 145.25, 203,25, Deutsche Linoleum —,—, Felten u. Guill. 121,75, Ph. Holzmann 1035 ⁄%.

hof —,—.

Hamburg, 9. August. (D. N. B.)

Bank 107,50, Vereinsbank 124,00, Hamburger Hamburg⸗Südamerika

Hamburg⸗Amerika Paketf. 61,50,

Nordd. Lloyd 64,75, Alsen Zement —,—, Guano 99,00 B., Harburger Gummi 175,00 Holsten⸗Brauerei Otavi 20,08

Amsterdam, 9. August. (D. N. B.) . 10015⁄½16. 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht 4 % England Funding Loan 1960 1990 83 %, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 361 ¼16, Algemeene Kunstzijde Gloeilampenfabr. Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 157 ⅛, Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 346 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 31¹5⁄16, Shell Union (Z) 12 ⁄18 M., Amerika Liin 105,00, Nederl. Scheeppvaart Unie 118,25, Rotter⸗

121,00, Neu Guinea 110,00,

nat.) 23,50,

Unie (Aku) 47,25, Philips 250,25 M.,

„Amsterdam“

damsche Lloyd 108,00,

234 ⅞˖ M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht (nat.) 18 ⅜, 6 % Preußen 1927

nat.) —,—, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 18 ⅞, —, 7 % Ver. Städteanl. 187/16 Preuß. Central Bodenkred., brok., Pidbr. (nat.) —, tet.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. August. (D. N. B.) Reich besitzanleibe 129,00, Aschaffenburger Buntpapier 84,75,

Eßlinger

Lahmeyer 120,25, Mainkraftwerke 134,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—,

7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 123,00, 7 % Rob. Bosch A. G.

(nat.) —,—,

11“ 2 EE1““

8⸗Alt⸗ Buderus Deutsche Gold u. Silber Maschinen 97,00, —,—, 8 Gebr. Junghans Bank 149,75, 89,50, Rütgerswerke Zellstoff Wald⸗

[Schlußkurse.] Dresdner Hochbahn 94,00, 123,75, 777

Dynamit Nobel 77 ,

3 % Nederland 1937 herrscht am

Das Geschäft

Koninkl. Holland

Rubber Cultuur Mij. mittel. (V

weiße, 1925 88

glas. gelbe

7 % Deutsch. 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —.—, u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % 7 % Siemens u. Halske 1925 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein . Gewinnbeteilig. (nat.) Stahlwerke (nat.) 60 00, 6 ½ % Vereinigte (nat.) 29,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 25,00 G., 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. Rotterdamsche Bank Vereeng. 137,75. Deutsche Reichs⸗

m. Gewinnbeteilig. Rhein⸗Elbe Union (nat.) 29,50,

(nat.) 54,75, 6 % 7 % Vereinigte Sta Stahlwerke, 25 jähr., Serie C

bank (nicht nat.) 60,00, Holl. Kunstziide Unie —,—

25,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗

,00, Montecatini —,—

Viscose Comp. J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 259. b

(Z) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke

treffen beim Eingehen neuer Engagements wahl am Gewebemarkt ist daher klein, was auch für die

Berlin, 9. August.

handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berli mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerb gelbe 47,00 bis 49,00 ℳ, Speiseerbsen, bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,

Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 52,00

7 % Conti Gummi Wecke A. G. (nat.) —,—, Sinkig Funds (nicht nat.) 56 1s, Notes (nat.) „*5

Kali⸗Syndik.,

6 % J.

Siemens u. Halske m.

6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. (nat.) 36 3 3⅞,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 9. August. über Erwarten hohen amtlichen amerikanischen Markt eine gewisse Unsicherheit vor. eine vorsichtige Auswahl.

Garne lagen lustlos.

8 8

erkaufspreise des

Langbohnen, 54,00 bis 58,00 Vict. Riesen,

00

Amsterdamsche

7

Baumwollschätzung Die

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Lebensmittelgroß⸗ n. weiße, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis

sen, Viet. Konsum,

gelbe 53,00 bis

bis 55,00 ℳ, Reis:

G. Farben 388,00 bis 39,00 †),

bis 34,90 ℳ, mehl, bis —,— ℳ,

1972 (nat.) kaffee,

Internat. ö kaffee, gewaschen,

gew., Südamerikaner

376,00 ℳ, 810,00 bis 900,00 äpfel, in Kisten —,— bis —,—

ℳ, Tee,

bis bis bis

Händler 1

bis —,—

Kübeln —,— ℳ, Speck, inl., ger.

2

Rangoon *) 25,50 bis 26,50 ℳ. 29,00 bis 30,00 ℳ. Italiener, ungl. *) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen *) (/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50. †), Gerstengraupen* (/4 Gerstengraupen *), 36,00 †. Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 †), Haferflocken *) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 †), Hafer⸗ grütze *), gesotten, alle Körn. Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,90 Weizengrieß, Type 450 39,10 bis 40,10 ℳ. Kartoffel⸗ hochfein 37,62 bis 38,62 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 †), Gersten⸗ lose 41,00 bis 42,00 †),. 46,50 †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 272,00 bis 326,00 , Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,00 ℳ, Röstkaffee, 392,00 Zentralmerikaner 428,00 bis Kakao, stark entölt 130,00 bis —,—

Bratenschmalz in Tierces bi

Saigon *) Kälberzähne 35,00 bis

46,00 bis 47,00 †). Roggenmehl,

Malzkaffee, lose 45,50 bis

288,00

bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis ℳ,, Tee, chines. indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗

amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50

ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗

(D. N. B.) In Anbetracht der lese †Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00

64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,—

Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,—

—,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, 8

—,— ℳ, Bratenschmalz in Berliner Rohschmalz —,— bis —,— bis —,— ℳ. Markenbutter in

Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis

feine —) Bohnen, in

and⸗ 9 butter, gepackt bis ℳ, Linsen, 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Edamer 40 % gelbe 50,00 ꝑ(vollfett) 220,00 bis —,—

ℳ, Geschl.

Gffentlicher Anzeiger.

bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74.00 ℳ. *) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. †) Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen.

296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗

268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 %

echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00

(Preise in Reichsmark.)

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

u“ 14. Bankausweise,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Unterfuchungs⸗ und Etrafsachen.

[29782 Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Kaufmann Adolf Lubitz, geb. am 6. 8. 1896 in Grodno (Polen), und seine Ehefrau Margarethe geb. Bendix, geb. am 31. 3. 1900 in Reckringhausen, zuletzt wohnhaft in Hamburg 13, Rothenbaumchaussee 164, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts im Ausland, schul⸗ den dem Deutschen Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 2415,63 RM zuzüglich eines Zuschlags von 5 % für jeden an⸗ gefangenen halben Monat von 10 652 NM seit dem 4. 10. 1937 und 1 % mindestens aber 2 % des Rück⸗ standes von 2415,63 RNM seit dem 1. 1. 1938 für jeden angefangenen Monat.

Nach § 9 Ziff. 2 ff. der Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer vom 8. 12. 931 in der Fassung des Gesetzes vom 19. 12. 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1385) vwird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die § 9 Ziff. 1 der Vorschriften über Reichsfluchtsteuer ge⸗ mäß festzusetzende Geldstrafe und auf alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder fonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken. Sie werden hiermit aufge⸗

rdert, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnah’ne gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschul steht

vde““]

AÄnderungen redaktioneller

das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 Reichsfluchtsteuervorschrif⸗ ten, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit 413 Reichsabgaben⸗ ordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ jahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen vorläufig festzuneh⸗ men, wenn er im Inland betroffen wird.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Düsseldorf, den 16. Juli 1938.

Düsseldorf⸗Süd. r. Loeffler.

[29783] Der Steuersteckbrief und die Ver⸗ mögensbeschlagnahme des Finanz⸗ amts Verden / Aller vom 8. Oktober 1937 gegen Ethel Jessy Bockhorn, zuletzt wohnhaft in Verden, Johanniswall 14, z. Zt. Flaat 63 Lichfield Court, Rich⸗ mond Surrey, England, ist aufgehoben. (Vergl. Vorgang Reichsanzeiger Nr. 238 vom 15. Oktober 1937.) Finanzamt Verden / Aller.

vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden, widrigenfalls er mit seinem

Recht ausgeschlossen wird.

Ottmachau, den 30. Juli 1938. Amtsgericht.

[29784] Aufgebot. 1. Die Witwe Maria Linke geb. Kolbe in Gauwald, Kreis Grottkau, vertreten durch den Rechtsanwalt Thielebein, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Miteigentümers des Grundstücks Gauwald Blatt Nr. 60, be⸗ stehend aus einer Häuslerstelle mit Hofraum in Größe von 10 a, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die als Miteigentümer zur Hälfte eingetragene Ehefrau Franziska Kühnel, geb. Köhler, oder deren Erben werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 23. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem⸗unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 5, anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Nussche ehung er⸗ folgen wird. 2. Der Postangestellte Josef Minar in Freistadt, CSR., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Thiele⸗ bein, hat das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Schwammelwitz auf Blatt 211 Abt. III Nr. 6 und Blatt 301 Abt. III Nr. 2 eingetragene, mit 6 v. H. verzinsliche Restkaufgeld⸗ forderung von noch 3350 GM bean⸗ 888 3. Die Landwirtschaftliche Zen⸗ tralgenossenschaft Neisse e. G. m. b. H., vertreten durch den Rechtsanwalt Thielebein, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Schwam⸗ melwitz auf Blatt 211 Abt. III Nr. 8. und Blatt 301 Abt. III Nr. 4 zur Gesamthaft eingetragene, mit 8 v. §. verzinsliche Grundschuld von 5000 GM beantragt. Die Inhaber der Urkunden u 2 und 3 werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 23. Februar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, an⸗ beraumten 1ö“ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗

erklärung erfolgen wird.

Ottmachau, den 5. August 1938. Amtsgericht.

[29785] Aufgebot.

Die Frau verehelichte Lohngärtner Anna Modlich geb. Triebisch in Ober⸗ hermsdorf, Kreis Neisse, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bronder in Ziegen⸗ hals, hat das Aufgebot gegen den Eigen⸗ tümer des in Oberhermsdorf, Kreis Neisse, belegenen, im Grundbuche von Oberhermsdorf, Kreis Neisse, Blatt Nr. 66 eingetragenen Grundstücks be⸗ antragt. Der Eigentümer des Grund⸗ stücks wird aufgefordert, spätestens in

[29786] Oeffentliche Aufforderung.

Der Fabrikbesitzer Otto Greischel ist am 18. Juni 1936 in Spremberg, L., seinem letzten Wohnsitze, gestorben. Die bisher ermittelten Erben haben die Erb⸗ schaft ausgeschlagen. Diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 15. Oktober 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, andernfalls wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Spremberg, L., den 6. August 1938.

988

[29787] Beschluß. 8 In der Erbscheinssache Lange wird der vom hiesigen Gericht am 22. März 1938 erteilte und am 2. Juni 1938 ein⸗ gezogene Erbschein nach dem am 19. De⸗ zember 1937 hier verstorbenen und zu⸗ letzt hier wohnhaft gewesenen Kaufmann (Geschäftsführer) Willy Lange für kraft⸗ los erklärt. (6 VI 158. 38.) Berlin⸗Pankow, den 1. August 1938. Das Amtsgericht Pankow. Abt. 6. Dr. Mühlhaus, Amtsgerichtsrat.

[29558] Durch Ausschlußurteil vom 29. Juli 1938 ist der Hypothekenbrief über die für die Städtische Sparkasse in Osterode, Ostpr., im Grundbuch von Hohenstein Bl. 874 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 2125 GM nebst 6 % Zinsen für kraftlos erklärt. . Hohenstein, Ostpr., 2. August 1938. Amtsgericht.

W1

4. Leffentliche Zustellungen.

[29790] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Johannsen geb. Lüder in Hamburg, Kieler Str. 1, Haus 71 bei Steen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Magens in Elms⸗ orn, klagt gegen den Zimmermann Friedrich Johannsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Mühlenstraßen bei Brunsbüttel, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Itzehoe auf den 30. September 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ rigten vertreten zu lassen. (2 R 119/38.)

Itzehoe, den 20. Juli 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[29789]

Amtsgericht Kipfenberg. C 46/37

Kipfenberg, den 4. August 1938. 8 Beschluß. 8

In Sachen Ehmann, Else Wilhel⸗ mine, geb. am 16. 12. 1919, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Jugendamts Stuttgart, Antragstelle⸗ rin, gegen Höfner, Karl, Arbeiter, geb. am 9. 9. 1884 in Bamberg, zu⸗ letzt wohnhaft in Kinding, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Antragsgegner, wegen Unterhaltszahlung wird der An⸗ tragstellerin auf ihren Antrag vom 10. September 1937 die öffentliche Zu⸗

ort des Antragsgegners nicht bekannt ist. Güteverhandlungstermin wird an⸗ beraumt auf Freitag, den 14. Ok⸗

Zu diesem Termine werden die Par⸗ teien geladen.

Amtsgericht. Mitterer, Oberamtsrichter.

[29788] Oeffentliche Zustellung.

Die Erben der Frau Lucie Sommer⸗

guth⸗Loeser, Berlin W 50, Kurfürsten⸗ damm Rechtsanwalt Neumann, Berlin W 35, Tirpitzufer 14, klagt gegen: 1. den In⸗ sgas der Firma Nothmann & War⸗

54, Prozeßbevollmächtigter:

chawski, Geoorg Warschawski, früher

Berlin W 15, Lietzenburger Str. 29,

2. usw., wegen Einwilligung mit dem Antrage auf Verurteilung, darin zu willigen, d die zu B 319. 27 Amts⸗ gericht Berlin hinterlegten 263,99 Reichsmark i. 1 B 320. 27 hinterlegten 648,75 RM i. B. und Zinsen ein Teilbetrag von 81,91 gezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 130, I. Stock, auf den 20. September 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.

B. voll und zu

RM an die Kläger aus⸗

Charlottenburg, den 3. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 79.

stellung bewilligt, weil der Aufenthalts⸗

dem auf den 29. September 1938,

11“

Das Amtsgericht.

6 8

tober 1938, vorm. 9 Uhr 15 Min.

5. Verlust⸗ und Fundsfachen.

[29793] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 271 400, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 Z 5469, Fahrgest.⸗ Nr. 103 16 426, Motor⸗Nr. 17 503, zugel. für Herbert von Karajan, Aachen.

Aachen, 28. 7. 1938.

Der Polizeipräsident. [29794!

Der Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 1 562 849, Opel, P.⸗K.⸗W., II2Z 23 026, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 1 A 10 916, Mot.⸗Nr. 11 027, zugel. f. Otto Winkler, Mechaniker, Augsburg, Wagenhalsstr. 2, ist in Ver⸗ lust geraten. Augsburg, den 26. Juli 1938

Polizeipräsidium.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 3.

Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.

1

*

5 2

29802]

utschen Reichsa

nzeiger und Preußische

Nr. 184

Berlin, Mittwoch, den 10. Auguft

7

[29795]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I1 Nr. 441 443, B. M. W., Kraftrad, I A 156 778, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 5182, Motor⸗Nr. 5113, zugel. für Dr. Günter Wolff, Verlin⸗Stegit. Opitzstr. 5, jetzt Berlin⸗Hermsdorf, Frohnauer Str.

Berlin, den 19. 7. 1938.

Kraftverkehrsamt.

[29796]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 152 703, Opel, P.⸗K.⸗W., IA— 148 195, Fahrgest.⸗ Nr. 104 29 498, Motor⸗Nr. 38 3534, zugel. f, Bruno Sager, Berlin NO 55,

Kurische Str. 16. Berlin, den 30. 7. 1938. Kraftverkehrsamt. [29797]

Verloren: Kraftf.⸗Br. J Nr. 136 069, Opel, L.⸗K.⸗W., I A 102 158, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 96 31 491, Mot.⸗Nr. R 31 824, zugel. f. Walter Mägdefrau, Berlin N 20, Prinzenallee 34. 1.

Berlin, den 22. 7. 1938.

Kraftverkehrsamt.

128

Verloren: Kraftf. Br. Ia Nr. 592 794,

Packard, P.⸗K.⸗W., I A 249, Fahrgest.⸗

Nr. 277 309, Motor⸗Nr. 277 123, zugel.

f. Henry Jourdan, Berlin⸗Schöneberg,

Am Park 18.

Berlin, den 22. 7. 1938.

Kraftverkehrsamt.

[29799]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 11 938, Opel, P.⸗K.⸗W. I A 97 092, Fahrgest.⸗ Nr. 10 14 517, Motor⸗Nr. R 14 528, zugel. f. Impreva, Holzimprägnierungs u. Holzverwertung, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Bismarckstr. 68. Berlin, den 90 7. 1938383⁴. A.

[29800]

Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 220 829, FN., Kraftvad, IA 84 082, Fahrgest.⸗ Nr. 38 270/10 430, Motor⸗Nr. 38 270 10 430, zugel. f. Henry Krankemann, Berlin⸗Spandau, Wustermarker Str. 58.

Berlin, den 30. 7. 1938. 1 III K. V.⸗A.

19991 ““ Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 264 905, Wanderer, Kraftrad,. IA 89 350, Fahrgest.⸗Nr. 1729, Motor⸗Nr. 1729, zugel. f. Eugen Lachenmaier, Berlin⸗ Spandau, Pionier⸗Bat. 23.

Berlin, den 30. 7. 1938. Kraftperkehrsamt. 8

eee.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 070 655, Hansa, P.⸗K.⸗W., HB —= 14 444, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 19 808, Motor.Nr. 19 416, zu⸗ gel. für Wilhelm Asbach, Bremen, Breitenweg 30 b.

Bremen, den 27. Juli 1938.

1 Der Polizeipräsident.

[29803] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 829 291, Vidal, L.⸗W., HB 2552, Fahrgest.⸗Nr. 200 902, Motor.⸗Nr. 36 032 546, zugel. f. Arthur Grötzsch, Bremen, Am Deich 52. Bremen, den 27. Juli 1938. Der Polizeipräsident.

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 551 858, Ford, P.⸗K.⸗W., IV = 36 556, Fahrgest.⸗ Nr. A 2 757 809, zugel. f. Johannes Mierisch, Chemnitz, Bernhardstr. 46 Handelsvertreter. ““

Chemnitz, 3. August 1938.

Der Polizeipräsident.

1.See 78 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 362 045, D. K. W., P.⸗K.⸗W., IE 153 202, Fahrgest.⸗Nr. 3 047 399, Motor⸗Nr. 677 600, zugel. f. Ingenieur Hubert Hermann, Harnekop.

Bad Freienwalde (Oder), 7. 7. 1937. Der Landrat des Kreises Oberbarnim.

[29805]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 102 325, Opel, P.⸗K.⸗W., poliz. Kennz. I H 108 984, Fahrgest.⸗Nr. K J 38 1652, Motor⸗Nr. 38 1464, zugel. f. Dr. Karl Bahnsen, Arzt in Demmin, Woll⸗ weberstr. 21. Demmin, den 28. Juli 1938. Der Landrat. 8

[29806]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 007 181, Opel, A 21 415, P.⸗K.⸗W., Fahrgest.⸗ Nr. 103 28 350, Motor⸗Nr. 30 825, zugel. für Josef Knop, Tischlermeister, Dessau, Askanische Str. 34. 3

Dessau, den 29. Juli 1938.

Der Polizeipräsident. [29897]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 93 691, B. M. W., P.⸗K.⸗W., L 1894, F.⸗Nr. 47 341, M. 47 341, zugel. für den Ge⸗ schäftsführer H. Sauer, Detmold, Her⸗ mannstraße 1.

Detmold, den 1. Angust 1938.

Der Reichsstatthalter in Lippe und

[29809]

gest.⸗Nr. Verband Dortmund. 1938. Der

[29808]

Dresdner triebsges. witzer Str. 1938.

[29810]

gest.⸗Nr.

[29811)

gest.⸗Nr. zugel. Düsseldorf,

[29812] Verloren

für Erich

Eisenach, [29813]

Verloren Zündapp,

Jungbann tow.

[29814]

gest.⸗Nr.

zugel. für

Gersfeld. Fulda, d

[29816]

tenkirchen, [29817]

gestell⸗Nr.

37 5122,

[29818]

Motor⸗Nr. Iserlohn, als [29819] Goliath, L. gestell⸗Nr. 88 f. Fa Kiel, den

[29820]

[2982 1

zugel.

[298222 Fordson, Z1

für Eduard

Schaumburg⸗Lippe (Landesregierung Lippe). Abteilung I.

Der Polizeipräsident.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 274 992, Opel, P.⸗K.⸗W., IZ 111 209, Fahr⸗

23 215, zugel. für Max von Gartzen, Düren, Oberstr. 129. 88 Düren, den 29. Juli 19388Z.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 909 896, Opel, L.⸗K.⸗W., IY 110 490, Fahr⸗

für

Düsseldorf, den 27. Juli 1938. Der Polizeipräsident.

Opel, P.⸗K.⸗W., Ih 62 539, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 9351, Motor⸗Nr. 9351, zugel.

Karolinenstraße 73.

Der Oberbürgermeister.

135 698, Motor⸗Nr. 135 698, zugel. für

Flatow, den 30. April 1935.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 616 348, Adler, P.⸗K.⸗W., I T 133 040, 34 734 Basaltwerk G. m. b. H. in

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 086 162, Hansa Lloyd, L.⸗K.⸗W., II B. 66 453, Fahrgest.⸗Nr. 96 397, Motor⸗Nr. 30 887, zugel. für Theodor Pöttinger, Guts⸗ u. Elektrizitätswerksbesitzer, Garmisch⸗Par⸗

Partenkirchen, 29. 7. 1938. Bezirksamt.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 452 921, Opel, P.⸗K.⸗W., IK 119 578, Fahr⸗

Dr. med., pra Grünberg, den 21. Juli 1938.

Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 181 796, Viktoria, Kraftrad, Fahrgest.⸗Nr. 43 153,

Engelkemeier.

Der Oberbürgermeister Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 126 600,

iel, Holstenstr. 23. Der Polizeipräsident. 8—

b ö“ Fra.h 237 447, 62 262, P.⸗K.⸗W., Fahr⸗ gestell⸗Nr. 97 18 25* Motor⸗Nr. 8” 8 vuge f. Arthur Hoeing, Köln, Trajan⸗ traße 14, am 6. 2. 1935. Köln, den 27. Juli 1938.

Der Polizeipräsident.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 159 232,

Daimler Benz, P.⸗K.⸗W.,

Fapängest M. eec 143 176,

1— . Mayx Pulver, Königsberg, Pr.,

* Neuer Graben 2/7.

Königsberg, Pr., 24. Oktober 1936. Der Polizeipräsident.

Verloren: Nr. 397 200, Kyritz (Prignitz), 28. Juli 1938.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 225 787, Opel, P.⸗K.⸗W., IX 50 056, Fahr⸗

97 Motor⸗Nr.

12 517,

12 566, zugel. f. Deutscher Luftsport⸗

Fliegeruntergr. Nr. 15 in Dortmund, den 22. Juli Polizeipräsident. ööu“

Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 478 366, Daiml.⸗Benz, L.⸗K.⸗W., II 5543, Fahr⸗ gest.⸗ u. Mot.⸗Nr. 89 717, zugel. f. Fa.

Zigaretten⸗ u. Tabakver⸗ m. b. H., Dresden, Blase⸗ 60. Dresden, den 28. Juli

103 21 556, Motor⸗Nr.

Der Landrat.

206 598, Motor⸗Nr. 6740, Verbrauchergenossenschaft Ronsdorfer Str. 73/91.

: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 740 225,

Heß, Schlosser, Eisenach,

den 1. August 1938. Polizeiamt.

8 Kraftf.⸗Br. II a Nr. 159 257, Kraftrad, Fahrgest.⸗Nr. 2/14 der Hitlerjugend Fla⸗

8 Der Landrat.

Fahs⸗

Motor⸗Nr. 51 430,

en 22. November 1935. Der Landrat. 8

Loisachstr. 46. Garmisch⸗

190 45 922, Motor⸗Nr. zugel f. Siegfried Berndt, t. Arzt, Kolzig.

Der Landrat.

3327, 12. Juli 1938.

zugel. für Karl Kreispolizeibehörde.

⸗K.⸗W., IP 115 123, Fahr⸗ 89 169, Motor⸗Nr. 14 552, „Friedrich Schulz, Drogerie,

27. Juli 1938.

581,

1C 72 563,

Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 487 658, igmaschine, ohne, Fahrgest.⸗ Motor⸗Nr. 397 200, zugel. Möller in Kyritz.

Der Landrat.

[29823] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 284 541, Humboldt⸗Deutz, Zugmasch., ohne, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 18 559, Mot.⸗Nr. 426 396/97, zugel. f. Johanna von Dallwitz in

Tornow. Kvyritz (Prignitz), 28. Juli 1938. Der Landrat. .

[29824] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 54 141, DKW., Kraftrad, IIS 9585, Fahrgest.⸗ Nr. 243 875, Motor⸗Nr. 453 787, zugel f. Stefan Perl, Metzger, Lauf (Pegnitz), Eckertstraße 4. Lauf (Pegnitz), 2. August 1938. Bezirksamt Lauf.

[29825]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 76 884, Fiat, P.⸗K.⸗W., III 29 623, Fahrgest.⸗ Nr. 003 050, Motor⸗Nr. 005 457, zugel. f. Grohag, Großhandelsges. m. b. H., Leipzig C 1, Brandenburger Str. 14. Leipzig, den 28. Juli 1938. Polizei⸗ präsidium Leipzig. Verkehrsabteilung.

[29826]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 220 102, Opel, P.⸗K.⸗W., IE 22 369, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 10 —22 160, Motor⸗Nr. R 22 376, zugel. f. Paul Jaerisch, Arzt, Lübbenau, Dammstr. 66.

Lübben, den 13. Juli 1938.

Der Landrat.

[29827)] v Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 167 479, Humboldt⸗Deutz, Zugmasch., ohne, Fahrgest.⸗Nr. 16 757, Motor⸗Nr. 401 851/53, zugel. f. Freiherrn von Müff⸗ lingsche Gutsverwaltung in Heinzenburg. Lüben, den 30. Juli 1938. Der Landrat. [29828] * Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 546 042, Triumph, Kraftrad, IE 43 265, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 102 813, Motor⸗Nr. 77 910, zugel. f. Horst Noack, Autoschlosser in Luckau, N. L., Lange Straße 21. Luckau, N. L., den 2. August 1938 842aLandnat

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 631 530, Willys Overland, P.⸗W., Th 17 742, Fahrgest.⸗Nr. 102 310, Motor⸗Nr. 109 918, zugel. f. Dr. med. Gonnermann, prakt. Arzt in Breitungen, Werra.

Meiningen, den 1. August 1938.

Thüringisches Kreisamt.

[29830]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 23 805, Autonnion (D. K. W.), P.⸗K.⸗W., IX 83 929, Fahrgest.⸗Nr. 140 113, Mot.⸗Nr. 366 175, zugel. f. den Kaufmann Heinrich Rottwilm in Rehme, Krs. Minden Minden, den 29. Juli 1938. 8

Der Landrat. 8

29881] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 822 570, Ford, L.⸗K.⸗W., IX 129 142, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 5 315 121, Mot.⸗Nr. 5 315 121, zugel. fdie Farbengroßhandlung Brüder Schlau in Minden, Kisaustr. 3.

Minden, den 29. Juli 1938.

Der Landrat.

[29832] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 451 958, Opel, P.⸗K.⸗W., II A 55 467, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 43 968, Mot.⸗Nr. 37 3097, zugel. f. Paul Siebold, Gartenarchitekt, München, Mandlstr. 1/0. .“ München, den 27. Juli 1938. Polizeipräsidium. 1288887 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 212 776, B. M. W., P.⸗K.⸗W., II A 47 815, Fahrgest.⸗Nr. 66 226, Mot.⸗Nr. 66 226, zugel. f. Kaut⸗Bullinger & Co. G. m. b. H. Schreibwaren⸗Bürobedarf, Mün⸗ chen, Residenzstraße 6. München, den 26. Juli 1938. Polizeipräsidium.

A 1 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 441 383, Daimler⸗Benz, Omnibus, I X 54 541, Fahrgest.⸗Nr. 2116/32, Mot.⸗Nr. 70 258, zugel. f. Frau Peter Hermanns, Händler, Rheydt, Konstantinstr. 362. M. Gladbach, den 11. Juli 1938.

Der Polizeipräsident. [29835 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 651 459, Brennabor, P.⸗K.⸗W., IE 158 540, Fahrgest.⸗Nr. 332 165, Mot.⸗Nr. 332 165, bugel⸗ f. Lilly Dinkela, Falkensee, eethovenallee 79. 88 Nauen, den 25. Juli 1938.

Der Landrat.

1gnh

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 408 077, Victoria, Kraftrad ohne Beiwagen, M 13 313, Fahrgest.⸗Nr. 116 839, Mot.⸗Nr. 7015, zugel. f. Joseph Kowalski in Neuen⸗ dorf b. Neubrandenburg.

Neustrelitz, den 23. Juli 1938.

101 019,

„Allgemeinen

[29837] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 529 672, Tempo, L.⸗K.⸗W., II N 32 155, Fahrgest.⸗ Nr. 3740, Mot.⸗Nr. 150/1740, zugel. f. Fa. Michael Kirchner, Nürnberg, Land⸗ grabenstraße 78. Nürnberg, den 27. Juli 1938. Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth.

29988- Verloren: Kraftf.⸗Br. La Nr. 405 409, N. A. G., L.⸗K.⸗W. II N 2757, Fahrgest.⸗ Nr. 27 167, Mot.⸗Nr. 27 766, zugel. f. Fa. Peter Ziegler, Nürnberg, Sünders⸗ bühlstraße 12. Nürnberg, den 29. Juli 1938. Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth. 29889- Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 121 775, Hanomag, P.⸗K.⸗W., I8 143 271, Fahrgest.⸗Nr. 101 996, Mot.⸗Nr. 102 141, zugel. f. den Autovermieter Fritz Weber in Kloster⸗Oesede, Landkreis Osnabrück. Osnabrück, den 22. Juli 1938. Der Landrat.

[29840]

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 326 059, N. S. U.⸗D⸗Rad, Kraftrad, I X 232 257, Fahrgest.⸗Nr. 1003 286, Mot.⸗Nr. 209 888, zugel. für Eduard Brinkmann, Paderborn, Husener Str. 19.

Paderborn, den 9. Juli 1938.

Der Landrat. . [29841]

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 300 004, Horox, Kraftrad, IP 59 534, Fahr⸗ gest.⸗Nr. GF 29 475, Mot.⸗Nr. IM 29 475, zugel. f. Wilhelm Busas, kaufm. Ange⸗ stellter in Hasloch, Kreis Pinneberg.

Pinneberg, den 25. Juli 1938

Der Landrat.

[29842] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 496 066,

Berliet, L.⸗K.⸗W., Saar 33 809, Fahr⸗

gest.⸗Nr. 80 105, Motor⸗Nr. 7717, zugel.

für Phil. Groß, GmbH. in Güdingen,

Saargemünder Straße 147. Saarbrücken, den 27. Juli 1938.

Der Polizeipräsident.

[29843]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 721 040, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., III Z 7404, Fahrgest.⸗Nr. 85 105, Motor⸗Nr. 85 105, zugel. für Wilhelm Roser, Küfermeister (selbst.), Ulm, Donau, Walfischgasse 10.

Ulm, Donau, den 1. August 1938.

Der Landrat in Ulm, Donau.

[29844]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 594 239, Goliath, L.⸗K.⸗W., 01 51 108, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 2692/889, Motor⸗Nr. 2692/889, zugel. für Bäckerei Heinr. Nannen Nachf., Wilhelmshaven, Peterstr. 6.

Wilhelmshaven, den 28. Juli 1938.

Der Polizeipräsident.

29

[29845] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 34 375, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., II UI —= 14 073, Fahrgest.⸗Nr. 101 019, Motor⸗Nr. 19, zugel. für Florian Michel, Konditorei, Würzburg, Marktplatz 11. Würzburg, den 28. Juli 1938

8

Polizeidirektion. Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 80 620, D. K. W., P.⸗K.⸗W., Ih 31 767, Fahrgest.⸗Nr. 144 793, Motor⸗Nr. 383 997, zugel. für Helmut Röhm, In⸗ genieur. Zella⸗Mehlis, den 1. August 1934. Polizeiamt Zella⸗Mehlis.

[29791] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. A 56 970 vom 22. Juni 1933, lautend auf den Namen des Herrn Hermann Stodt⸗ meister, Landwirts in Burg, geboren am 30. Oktober 1878, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den n. Versicherungsbedingun⸗ gen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 8. August 1938. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[29569] Aufgebot. Der von unserer Rechtsvorgängerin, der „Neue Stuttgarter“ Lebensversiche⸗ rungsbank A.⸗G. in Stuttgart, über die von Herrn Max Kirchheimer, Fabri⸗ kant in Frankfurt a. Main, Eschenbach⸗ straße 24, jetzt in Zandvoort / Holland, abgeschlosfene Lebensversicherung aus⸗ gestellte Versicherungsschein S 263 406 vom 20. Januar 1927 über Reichsmark 20 000,— ist abhanden gekommen.

Der 1 der Urkunde wird auf⸗ 83888 ein Recht innerhalb zweier

Nonate bei uns anzumelden, widrigen⸗ falls die Urkunde für kraftlos erklärt

wird. Postschließfach 534, den

Stuttgart, Allianz und Stuttgarter

[29792].

Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

Aufgebot von Polieen. Folgende von uns ausgestellte Versiche rungsscheine sind abhanden gekommen:

Vers.⸗Nr. Name A 283876 Fr. Seidel A 88133 W. Sperling A 200164 W. Gröger A 287371 E. Lindemann L 73554 F. Bartz A 1041828 Th. Lemmerz L 56558 O. Stiehler A 137517 W. Wilhelmy) A 1029833 L. G. Leuchtag L 52692 W. Rauch Die Inhaber werden aufgefordert, si binnen zwei Monaten bei der vor bezeichneten Bank zu melden, anderenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraft⸗ los erklärt werden. ‚den 8. August 1938. Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[29340]. Jahres bilanz

zum 31. Dezember 1937.

RM 105 000

Aktiven. Grundkapitalausstände.. Anlagevermögen:

Geschäftsausstattung (Zu⸗ gang und Abschreibun⸗ gen 15 546,18 RM) .

Umlaufvermögen:

Noch nicht berechnete Lei⸗ Io“

Wertpapierer..

Leistungsforderungen.

voe5

Bankguthaben... 8

Sonstige Forderungen

Abgrenzposten..

Peassiven. 86 Grundkapitl . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Freie Rücklagen: Anfangsstand 3 500,— Gewinnvor⸗ 8 trag 19 064,62 9 402,49

128 780 96 00500 148 520,4 4 003 7 84 8275 22 7398 4 705/7

594 5837

320 000

31 967 105 432

Neugewinn . Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlungen Leistungsschulden.... Sonstige Schulden. Abgrenzposten

48 908, 40 8 11 023, 48 8 21 187/1

4 24 065

594 583 42

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

RMN

628 610,2⸗ 18 959 02 15 546 18 21 251 75 5 196

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Anlageabschreibungen.. Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Zuführung zu Rücklagen: Gewinnvortrag 19 064,62 Neugewinn 9 402,49

. 2

28 467 11

718 030 33

678 086 57

3 375 53 17 503 61 19 064 62 718 030,33 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Professor Dr.⸗Ing. Schäfer, Wirtschaftsprüfer.

Der gemäß Vorschrift des Aktiengesetzes neugewählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Reichsleite Oberbürgermeister Karl Fiehler, München, Vorsitzer; 2. Geschäftsführender Präsident Dr. Kurt Jeserich, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; 3. Bürgermeister a. D. Dr Theodor Lingens, Berlin; 4. Direktor Karl Schmid, Stuttgart; 5. Oberbürger⸗ meister Professor Dr. Dr. Johannes Weidemann, Halle (Saale); 6. Direktor Dipl.⸗Ing. Oskar Willenberg, Berlin 7. Vizepräsident Dr. Ralf Zeitler, Berlin. Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesellschaft.

Dr. van Aubel, Vorsitzer des Vorstands. Seydel. Rintelen.

Erträge.

Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß Zinsmehrertrag.. . Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag .

116“

Der Meckl. Landrat des Kreises Stargard.

6. . 1938. Lebensversicherungsbank A. G.