1938 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

e

e zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10. August 1938. S. 2

Brakel, Kr. Höxter. [29381] Handelsregister Amtsgericht Brakel. Brakel, den 1. August 1938.

Erloschen: A 167 Gebrüder Rox, Brakel.

Breslau. [29382] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 25. Juli 1938. Veränderungen:

A 6349 Gebr. Lauffer, Breslau (Damenhüte⸗ und Putzneuheiten⸗Groß⸗

handlung. Reuschestr. 8 I).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Max Lontke und Frau Erna Hilscher geb. Schulz, beide in Breslau. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver tretung der Gesellschaft ermächtigt. Max Lontke und Erna Hilscher haben das Geschäst von dem Kaufmann Felix Lauffer erworben. Die Firma lautet jetzt: „Lontke & Hilscher vorm. Gebr. Lauffer, Breslau.“

Breslau, 26. Juli 1938.

A 13 489 Schles. Trausport⸗Ge⸗ sellschaft Scholz & Schönwiese, Breslau (Wallstraße 23).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Dr. jur. Max Schönwiese ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 13 933 Krieg & Dalibor, Bres⸗ lau (Fabrikation und Vertrieb von Zuckerwaren, Freiburger Str. 34).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Stein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paul Preuß ist nun⸗ mehr Alleininhaber der Firma.

A 13 949 Sachs & Schiedewitz, Breslau (Kolonialwaren⸗Großhand⸗ lung, Werderstr. 24).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Adolf Rey⸗ mann in Breslau bestellt.

A 14 243 Rudolf Schleyer Nachf.

Inh. Georg Teichgräber, Breslau

(Federn⸗ und Blumen⸗Großhandlung,

Tauentzienplatz 14).

Die Firma ist geändert in: „Georg

Teichgräber.“

Breslau, 27. Juli 1938.

A 5471 IJsidor Lißner, Breslau (Papierwarengeschäft, Nikolaistraße Nr. 10/11).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Lißner

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau. [29383] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 26. Juli 1938. Veränderung:

B 2902 Carl Schirdewan Aktien⸗ gesellschaft, Breslau (Klosterstr. 102

bis 106).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. Juli 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus meh⸗ reren Mitgliedern, die der Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch je wei Mitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitzlied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat oder die Generalversammlung kann Vorstandsmitglieder ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 26. Juli 1938. Veränderung: BL 2981 Handelsgesellschaft Schlesi⸗ scher Landwirte Aktiengesellschaft, Breslau (Nikolaistadtgraben 13). Dem Oberbuchhalter Ernst Bischof in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Z gliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, 26. Juli 1938. Neueintragung: B 3008 Kommunales Kraftwerk Oppeln Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau (Gartenstraße, Landeshaus). Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung von elektrischem Strom an Gesellschafter und Nichtgesellschafter, insbesondere die Errichtung von Kraft⸗ werken und Ueberlandzentralen und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Unternehmungen einschließ⸗ lich des Erwerbes von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital: 1 250 000 Reichsmark. Vorstandsmit⸗ glied: Landesrat Willi Mermer in Breslau. Aktiengesellschaft. Satzung vom 28. Februar 1919, wiederholt ge⸗ ändert, zuletzt am 24. Mai 1938, und dabei gleichzeitig neu gefaßt. Der Vor⸗ shan⸗ besteht aus einer oder mehreren ersonen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Neisse nach Breslau verlegt.

[29385]

Abt. 62.

Breslau. [29386] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 27. Juli 1938. Veränderung:

B 2515 Wappenhof⸗Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Breslau (Morgenau⸗ straße 16).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1938 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der pacht⸗ weise Betrieb der Gaststätte Wappenhof in Morgenau und der Zoo⸗Gaststätten in Breslau.

Breslau. [29387] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 28. Juli 1938. Neueintragungen:

A 14 426 Walter Ornstein, Bres⸗ lau (Fabrikation und Großhandel mit Hosenträgern und verwandten Artikeln,

Karlstr. 27).

Inhaber ist Kaufmann Walter Orn⸗ stein in Breslau.

A 14 427 Elfriede Linduer, Bres⸗ lau (Gemischtwarengeschäft, Neu⸗ kircher Str. 243).

Inhaber ist die Kaufmannsfrau El⸗ friede Lindner geb. Tinschert in Bres⸗ lau⸗Neukirch. Dem Johannes Lindner in Breslau⸗Neukirch ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

A 11 271 Artur Johr Beton⸗ und Eisenbetonbau, Breslau (Augusta⸗ straße 153 155).

Dem Walter Güttner und dem Fritz Eberhardt, beide in Breslau, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 14 295 Julius Lion, Breslau (Kolonialwaren, Junkernstr. 31).

Die Prokuren Eugen Kölling und Karl Wierscher sind erloschen. Dem Bernhard Kattner in Breslau ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

Breslau. [29388] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 30. Juli 1938. Veränderungen:

B 2691 St. Josefs⸗Werk Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit,

Breslau (Uferstr. 11).

Durch Beschluß vom 13. Juni 1938 ist der Versicherungsverein aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Titze und Loeck sind zu Abwicklern bestellt.

Breslau, 1. August 1938.

B 2528 Photovertrieb Bittner, G. m. b. H., Breslau (Schweidnitzer Straße 49).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juni 1938 ist die Besellschaft aufgelöst. Ilse Bittner, jetzt verehelichte Friedrich, ist Liquidatorin.

Bruchsal. [29389] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 76 Firma Gebrüder Katzauer in Bruch⸗ sal: Die Firma ist geändert in „Bruchsaler Farbenfabrik Gebrüder Katzauer Nachfolger“. Bruchsal, den 2. August 1938 Amtsgericht. I.

Cloppenburg.

Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 30. Juli 1938. Erloschen:

A Nr. 128 Eduard Thobe junior, Cloppenburg.

Cosel, O. S. * 129391] Amtsgericht Cosel, 19. Juli 1938. Veränderungen:

2. H.⸗R. B Nr. 26 Hohenlohe Holz⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heydebreck Oberschlesien

(Holzbearbeitungswerk).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1938 ist § 5 Absatz 1 der Satzung aufgehoben und durch folgen⸗ den Wortlaut ersetzt: Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Ge⸗ Ueastsführern vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertritt jeder ö die Gesellschaft allein. Sind Prokuristen vorhanden, so vertreten je zwei Prokuristen gemein⸗ sam die Gesellschaft.

Cuxhaven. Handelsregister Armtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 5. August 1938. Veränderung: A 575 Wilhelm Böttcher, Cux⸗ haven.

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Franz Gerher⸗ Böttcher, Cuxhaven, über⸗ gegangen. 11e“

[29392]

6

Demmin. [29393] Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 406 Firma Richard Eggers, Kolonialwaren in Demmin. Inhaber: Kaufmann Richard Eggers, Demmin. Demmin, den 2. August 1938. Das Amtsgericht.

Dresden. [29394] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 4. August 1938. eränderungen:

B 8 Neue photographische Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (An der Mimosa 2).

Der Chemiker Dr.⸗Ing. Walther Die beiden Gesellschafter Margarethe

Jacob ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Diplomkaufmann Fritz Sommer in Dresden bestellt.

B 35 Gehe & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Leipziger Srr. 7/13).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juni 1938 geändert und in Anpassung des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 neu ge⸗ faßt worden Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. (Die gleichen Eintragungen wer⸗ den für die unter der Firma C. H. Burk, Filiale Stuttgart der Gehe & Co., Ak⸗ tiengesellschaft in Stuttgart, bestehenden Zweigniederlassung beim Amtsgericht Stuttgart und für die unter der Firma Dr. Georg Rosenberger Nachf. Zweig⸗ niederlassung der Gehe & Co. Aktienge⸗ sellschaft in Breslau bestehenden Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht Breslau erfolgen.)

B 52 Aktiengesellschaft Sächsische Werke, Dresden (Bismarckplatz 2).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1938 besonders in den §§ 2 (Gegenstand) und 7 (Vorstand) geändert und im übrigen neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist Erzeugung und Abgabe von Elektri⸗ ität und Gas, Absatz der von dem nternehmen gewonnenen Kohle oder daraus hergestellten Erzeugnisse sowie Betrieb von Anlagen oder Beteiligung an anderen Unternehmen, welche diesen Zwecken dienen oder sie zu fördern ge⸗

eignet sind.

B 145 (bisher Blatt 10 547) Mimosa Aktiengesellschaft, Dresden (Fabrik photographischer Papiere, Platten und Films, An der Mimosa 2). 3

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden.

B 164 Sächsische Landwirtschafts⸗ bank Aktiengesellschaft, Dresden (Prager Str. 27). 8

Im Gegenstand des Unternehmens muß es bei der Eintragung vom 28. 6. 1938 statt Hauptkasse „Zentralkasse“ heißen. (Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig für die Sächsische Landwirt⸗ schaftsbank Aktiengesellzchaft Filiale Leipzig und im Handelsregister des Amtsgerichts Chemnitz für die Sächsische Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz erfolgen.)

B 202 Elektricitätswerke⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Dresden (Bis⸗ marckplatz 2).

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Juni 1938, und zwar besonders in den §§ 2 (Gegen⸗ stand) und 7 Vorstand), geändert und in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden. Die Ge⸗ sellschaft wird gesetzlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Versorgung der Bevölkerung mit Energiemitteln aller Art, Betrieb von Verkehrsunter⸗ nehmungen jeder Art und Durchführung aller diese Zwecke fördernden Maß⸗ nahmen sowie Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die einen gleichen oder ähn⸗ lichen Zweck erfolgen. (Die gleiche Ein⸗ tragung wird im Handelsregister des Amtsgericht Schmölln für die in Schmölln unter der Firma Elektricitäts⸗ werk Schmölln, Zweigniederlassung der Elektricitätswerken⸗ Betriebs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Dresden, und für die in Gößnitz unter der Firma Eletricitäts⸗ werk Gößnitz, Zweigniederlassung der Elektricitätswerke ⸗Betriebs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Dresden, bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen.)

A 879 Schramm & Co. Eisfabrik, Dresden (Huttenstr. 20).

Paul Richard Schramm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 1284 (bisher Blatt 20 637) Anton Pokorny, Dresden (Schokoladen⸗ u. Zuckerwarenfabrik, Freiberger Str. 105).

Der Kaufmann Paul Franz Alfred Nittner in Dresden ist jetzt Inhaber.

A 1285 (bisher Blatt 13 075) Carl Anton Müller Großbuchbinderei, Dresden (Falkenstr. 9).

Der Kaufmann Hermann Wilhelm Reinhold Hans Thurm in Dresden ist jetzt Inhaber; seine Prokura ist er⸗ seher Die bereits eingetragene Pro⸗ kura von Hermann Albert Uhlig ist dahin geändert, daß der Prokurist die Firma jetzt allein vertreten darf.

A 1286 (bisher Blatt 8965) Haus Martin, Dresden (Kohlen⸗, Koks⸗ u. Brikett⸗Großhandlung, Bremer Str. 10).

Karl Gustav Schneemann in Dresden ist Prokura erteilt. Er ist nur mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

berechtigt. Erloschen: 7290 Oswald Petermann, Dresden. Eintragungen vom 27. Juli 1938.

Veränderungen: 8 A 1269 Karl Oehme & Söhne,

Dresden.

Die Gesellschafter Alexander Oehme und Karl Fritz Oehe vertreten die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam oder mit einem Prokuristen.

A 1272 Taberna M. Maaß & Co.

vhl. Maaß geb. Berndt und Franz Schleicher vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam.

Dülken. [29395]

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 922 die bisher im Han⸗ delsregister des Amtsgerichts M. Glad⸗ bach eingetragene Firma H. Vogels, Dülken, eingetragen.

Inhaber: Kaufmann Walter Vogels und Kaufmann Otto Vogels, beide in M. Gladbach. 2

Prokura: Kaufmann Waldemar Köh⸗ ler in M. Gladbach, Buchhalter Josef Fehac M. Gladbach Gesamtpro⸗ ura —.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1902 be⸗ gonnen. Der Sitz der Gesellschaft ist von M. Gladbach nach Dülken verlegt.

Dülken, den 17. Juni 1938. 1“

Das Amtsgericht. Düsseldorf. [29194] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 3. August 1938.

Veränderungen: 8

B 694 Maschinen⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ utng, hier (Harkortstr. 1).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Juli 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Müller in Düssel⸗ dorf ist zum Abwickler bestellt.

B 2265 Krupp⸗-Kraftwerkzeug⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier (Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 44a).

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1938 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 50 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

B 4544 Maschinenfabrik Grafen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Knobeldorffstr.).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Firma ist geändert in Grafenberger Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

B 4571 Bild⸗ u. Film⸗Zentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Klosterstr. 25).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1938 ist das Stammkapital um 10 000 RM erhöht und beträgt jetzt 30 000 RM. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. 1

B 4793 Kundenkredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Schadowstr. 43/45). 8

Albert Röttgen ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Manfredo Hei⸗ nersdorff, Geschäftsführer in Dort⸗ mund, demnächst in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Handelsregister des Amtsgerichts Wuppertal⸗Elberfeld für die dort unter der Firma Kunden⸗ kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Wuppertal und bei dem Amtsgericht Duisburg für die dort unter der Firma Kunden⸗ kredit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Duisburg bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

B. 4795 Düsseldorfer Treuhand⸗ Gesellschaft Altenburg & Tewes Aktiengesellschaft, hier (Ludwig Loewe Haus).

Die Prokura des Hermann Vogel ist erloschen.

B 4802 Aktiengesellschaft Ober⸗ bilker Stahlwerk, hier. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 10. ai 1938 ist die Satzung, insbesondere in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu gefaßt. Von der Eintragung ist aus⸗

eschlossen § 19 (Ort der Hauptver⸗ eec. Gegenstand des Unterneh⸗ mens sind nunmehr der Betrieb von Eisen⸗ und Stahlwerken und ver⸗ wandten Gewerben, die Weiterbearbei⸗ tung und Verfeinerung der Erzeug⸗ nisse derartiger Werke. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen zu errich⸗ ten, sich bei gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und zu errichten, sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen ein⸗ zugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schüftszveig der Gesellschaft zu för⸗ dern. Der Vorstand besteht aus wei oder mehr Personen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Gesellschaft wird gesetz⸗ lich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in der Vertretungsbefug⸗ nis den ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern gleich.

B 4818 Preß & Walzwerk Actien⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1938 ist die Satzung, insbesondere in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗

ändert und neugefaßt. Von der Ein⸗ tragung ist ausgeschlossen § 19 (Ort⸗ der Hauptversammlung). Die Firma ist geändert in Preß⸗ und Walzwerk Aktiengesellschaft. Gegenstand des Un⸗ ternehmens sind nunmehr der Betrieb von Eisen⸗ und Stahlwerken und ver⸗ wandten Gewerben, die Weiterbearbei⸗ tung und Verfeinerung der Erzeug⸗ nisse derartiger Werke. Die Ge ellzcha t ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei gleichartigen oder ähnlichen Un⸗ ternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und zu errichten, sowie alle Geschäfte einschließlich von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern. Der Vor⸗ tand besteht aus onen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die

(GGCesellschaft wird gesetzlich durch zwei

Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in der Vertretungsbefug⸗ nis den ordentlichen Vorstandsmitglie⸗ dern gleich. Neueintragung:

wei oder mehr Per⸗

A 10 792 Ewald Veltgens, Düssel⸗

dorf (Verlagsvertretungen, Salier⸗ straße 15).

Inhaber Ewald Veltgens, Verlags⸗ vertreter in Düsseldorf⸗Oberkassel.

1G Veränderung:

A 4962 Carl Klees, hier (Groß⸗ markthalle). 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Klees ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erloschen:

A 9346 Ernst Ohle, Buchhandlung,

hier.

Egeln. [29395] Amtsgericht Egeln, 4. August 1938. Veränderung: A 229 Saatzucht Dr. Anton Maus⸗

berg, Bleckendorf (Rittergut Blecken⸗

dorf). 3 Die Niederlassung ist nach Wernige⸗ rode verlegt.

Eitorf. [29397 In unserem Handelsregister B Nr. 3. ist bei der Echveller schen Kamm⸗ garnspinnerei Eitorf, Aktiengesell⸗ schaft“ zu Eitorf, heute cinge eühöm worden, daß die Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1938 den Bestimmungen des neuen Aktiengesetzes angepaßt und neu gefaßt worden ist. Eitorf, den 2. August 19388. Amtsgericht. Engen, Baden. [29398] Handelsregistereintrag zur Firma Max Bettinger vormals F. X. Heist in Engen: Die Firma ist erloschen. Engen, den 1. August 1938 Amtsgericht.

Erfurt. [29399]

In unser Handelsregister A Nr. 388336 ist heute bei der Firma Erfordia, Lacke und Farbenfabrik, C. Walter Groh⸗

mann in Erfurt folgendes eingetragen:

Die Prokura des Walter Moritz in Erfurt ist erloschen. 1 Erfurt, den 5. August 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

88

Frankenstein, Schles. [29400] Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 5. August 1938. Erloschen:

A 257 Gotthard Schoeps, Getreide⸗, Futter⸗ u. Düngemittel⸗Großhandel,

Frankenstein, Schles.

Frankfurt, Oder. [29208] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt (Oder).

Neueintragungen:

1u

A 1518: 11. 7. 1938, Emil Zeidler,

Sitz Müllrose.

Inhaber Straßenbauunternehmer Emil Zeidler daselbst.

A 1519: 20. 7. 1938, Gustav Kühne in Frankfurt, Oder.

Inhaber Kaufmann Gustav Kühne in Frankfurt, Oder, Bahnhofstr. 30.

A 1520: 22. 7. 1938, Sport⸗Planeta, Willy Planeta in Frankfurt, Oder.

Inhaber Sattlermeister und Kauf⸗ mann Willy Planeta in Frankfurt, Oder. Dem Kaufmann Hans Planeta in Frankfurt, Oder, ist Prokura erteilt.

A 1521: 29. 7. 1938, Gaststätte Deutsches Haus, Walter Schröter, Frankfurt, Oder. 1

Inhaber Gastwirt Walter Schröter, Frankfurt, Oder, Gr. Oderstr. 51.

Veränderungen:

A 210: 12. 7. 1938, Firma W. A. Meiners in Lebus.

Inhaberin ist jetzt die Witwe Marie Meiners geb. Buggisch in Lebus, Oder.

A 1439: 14. 7. 1938, Offene Handels⸗ gesellschaft Albert Schulz & Co., Schuhfabrik Germania, hier.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige veegntte⸗ Albert Schulz ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 100: 22. 7. 1938, Heilborn Co. K.⸗G. Paraffin⸗ und Glraffi⸗

rich Brinkmann,

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 10 August 1938. S. 3 8

7 1

8

nerie, Kerzen⸗ und Seifenfabrik in Frankfurt, Oder.

Die Prokuren des Emil Kusel, des Richard Lange und des Albert Benning⸗ hoff sind erloschen.

B 245: 30. 7. 1938, Paul Steinbock, Papier⸗ und Zellulose⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Frankfurt, Oder.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juli 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Bestim⸗ mungen über den Gegenstand des Unternehmens, die Zusammensetzung des Vorstandes, die Amtsdauer sowie die Berufung und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, die Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Berufung der Hauptversammlung, das Geschäftsjahr und die Verteilung des Reingewinns geändert und überhaupt in Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neugefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, der Kauf und Verkauf von Zellulose⸗, Holzschliff⸗, Papier⸗ und Pappenfabrikaten sowie aller im Zusammenhang hiermit be⸗ nötigten und aller verwandten Artikel einschließlich der Verwertung der dabei abfallenden Produkte.

Die Gesellschaft ist berechtigt, Grund⸗ stüche zu erwerben und zu veräußern, ich an anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu erwerben und zu er⸗ richten, auch wenn diese nicht in un⸗ mittelbarem Zusammenhang mit den Hauptprodukten und sonstigen Erzeug⸗ nissen der Gesellschaft stehen, ferner alle Geschäfte einschließlich Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen sowie im In⸗ und Ausland Zweignieder⸗ lassungen zu errichten.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehteren Personen. Die Bestellung stellvertretender Vorstandsmitglieder ist zulässig. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied mit einem Prokuristen. Der Auf⸗ ichtsrat kann bestimmen, daß einzelne

orstandsmitglieder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen in der Vertretungs⸗ befugnis den ordentlichen Mitgliedern

gleich. Erloschen:

A 1360U. 13. 7. 1938, Hans Schilling, Frankfurt, Oder.

KA 1321: 14. 7. 1938, Gebr. Schmie⸗ deke, Lebus. Fraustadt. 9 s129401] Amtsgericht Fraustadt, 2. 8. 1938.

Die Firma Paul Schirmer in Fraustadt, H.⸗R. A 188, ist von Amts wegen gelöscht worden.

[29403] Handelsregister 8 Amtsgericht Gießen. Handelsregister A. I. Veränderungen:

Nr. 1088 bei der Firma Mittel⸗ deutsche Annoncenexpedition, Willy Weber, Gießen: 1

Am 28. Juli 1938. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Weber, Zigar⸗ ren, Zigaretten, Tabake, Woh⸗ nungs⸗ u. Zimmernachweis. In⸗ haber Wilhelm Weber, Kaufmann, Gießen.

Nr. 1199 bei der Firma Elise Hintz vorm. Reuter, Gießen:

Am 29. Juli 1938. Die Firma wird dahin geändert: Elise Hintz vorm. Reuter, Gießen, Tabakwaren, Groß⸗ u. Kleinhandel.

Nr. 1498 bei der Firma Ludwig Haas, Steinberg:

Am 16. Juli 1938. Die Firma ist geändert in: Ludwig Haas, Zigak⸗ renfabrik u. Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung, Steinberg bei Gießen.

II. Erloschen:

Nr. 504 bei der Firma Ing. Hein⸗ Inh. Ingenieur Willy Paetsch, Gießen:

Am 22. Juli 1938. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1423 bei der Firma M. Hof⸗ Wenzel, Gießen:

Am 16. Juli 1938. erloschen.

Giessen.

Die Firma ist

Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 1. August 1938. Löschung:

B 227 Schlesische Funken⸗Gesell⸗ schaft Rose & Co. G. m. b. H., Gleiwitz:

Die Gesellschaft ist von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ ösung und Löschung von Gesellschaften 1“ vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Die gleiche Eintragung wird durch das Amtsgericht Breslau für die dor⸗ tige Zweigniederlassung erfolgen. Sie führt die gleiche Firma mit folgendem Zusatz: (Zweigniederlassung der in Gleiwitz domizilierenden Firma gleichen Namens.)

[29404]

Grevesmühlen, Mecklb. [29405] Amtsgericht Grevesmühlen (Meckl.). Fandelbregistereigtrag vom 3. August 1938 zur Firma Schützenhaus Gre⸗

vesmühlen Wilhelm Baeckow & Sohn:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Gross Gerau. [29406] Handelsregister Amtsgericht Groß Gerau, am 2. August 1938. Neueintragungen:

H.⸗R. A 430 Firma J. Höhr, Inh. Jakob Christian Bullinger in Groß Gerau.

Inhaber ist der Kaufmann Jakob Christian Bullinger in Groß Gerau. Der Johanna Bullinger geb. Höhr in Groß Gerau ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 431 Heinrich Hofmann II. & Sohn, Biebesheim a. Rh.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind: Georg Heinrich Hofmann II. und Fritz Hof⸗ mann, beide Bauunternehmer in Bie⸗ besheim a. Rh.

Veränderungen:

H.⸗R. A 408 Firma Adam Schleidt in Rüsselsheim.

Die Firma lautet fortan: „Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Einzelhandlung Adam Schleidt“ in Rüsselsheim.

H.⸗R. B 40 Helvetia Konserven⸗ fabrik Groß Gerau Akt. Ges. in Groß Gerau. Dem Fritz Reichenbach in Groß Gerau ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ öö“ oder einem stellvertreten⸗ en Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗

mächtigten zu vertreten.

Erloschen:

H.⸗R. A 160 Firma Leo F. Bruch⸗ feld in Crumstadt.

H.⸗R. A 293 Firma Simon Stern⸗ fels in Erfelden.

H.⸗R. A 73 Firma Heinrich Flörs⸗ heimer in Groß Gerau.

Die Firma wird von Amts gelöscht.

wegen

Guben. (29407] Handelsregister.

B Nr. 105 Reißner, Wohl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Guben.

Die Firma lautet jetzt: William Reißner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der bisherige Geschäftsführer ist Li⸗ quidator. Das Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. August 1938 in⸗ folge Veräußerung auf den Rittmeister a. D. Ernst C. Lehmann in Bärenklau, Kreis Guben, übergegangen, der das Geschäft unter der Firta Reißner Wohl & Co. Nachf. fortführt. Die Gesellschaft ist durch der Ver⸗ sammlun der Gesellschafter vom 18. Juli 1938 mit Wirkung vom 1. August 1938 aufgelöst. Die Firma ist durch Beschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert.

Neu eingetragen ist im Handels⸗ vegiseer Abt. A unter Nr. 893 die Firma Reißner, Wohl & Co. Nachf. mit dem Sitz in Guben. Inhaber ist der Rittmeister a. D. Ernst C. Lehmann in Bärenklau, Kreis Guben. Dem Kauf⸗ mann Herbert Kupke in Guben und dem Fabrikdirektor Hermann Schoene senior in Guben ist Prokura erteilt. Der Geschäftsbetrieb der bei H.⸗R. B Nr. 105 unter der Firma „Reißner Wohl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist an den Rittmeister a. D. Ernst C. Leh⸗ mann in Bärenklau, Kreis Guben, mit dem Recht der Fortführung der Firma veräußert worden.

Guben, den 30. Juli 1938.

Das Amtsgericht.

8

Gumbinnen. [29408] Amtsgericht in Gumbinnen. Gumbinnen, den 26. Juli 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. B 36 Firma Gemeinnützige Baugesellschaft m. b. H. in Gum⸗ binnen.

Städtischer Baurat Erich Zeibig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Hamburg.

[29214] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 2. August 1938. Neueintragungen:

A 42 920 Schuhhaus Alfred Citreck, Hansestadt Hamburg (Ein⸗ zelhandel mit Schuhwaren sowie Repa⸗ raturen, Wandsbeckerchaussee 197).

Inhaber: Kaufmann Alfred Leopold Michael Citreck, Hansestadt eiieer 1

A 42 921 Karl⸗Heinz F. W. Müller, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Neuer Wall 68).

Inhaber: Kaufmann Karl⸗Heinz Fersdiich Wilhelm Müller, Hansestadt

-hamburg.

B 2396 H. Lippmann Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hamburg (Hamburg 11, Neueburg 10) Zweig⸗ niederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma H. Lippmann Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fentfücesng des in Berlin und Ham⸗ urg unter der Firma H. Lippmann bestehenden Blech⸗ und Metall⸗Groß⸗ handelsgeschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, sich bei an⸗ deren EE1“ des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unter⸗

nehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen ein⸗ ugehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schüfeszbeig der Gesellschaft zu fördern. Grundkapital: 1 000 000 RM. Ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder: Kaufmann Albert Kowatzky in Berlin, Kaufmann Karl Schirner in Berlin⸗Westend. Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Kauf⸗ mann Hans Schnedelbach in Berlin. Prokurist: Kaufmann Herbert Seidel in Berlin; er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. (Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Hamburg: Diplom⸗ ingenieur Ewald Schoenekerl und Wer⸗ ner Schaefer, burg; jeder vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 22. März 1938 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage zu je 1000 RM ausgegeben werden. Die Berufung der Hauptver⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernom⸗ men haben, sind: 1. die offene Handels⸗

esellschaft H. Tillmanns & Co., Ham⸗ burg, 2,. die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, 3. die Dresdner Bank zu Berlin, 4. Bank⸗ beamter Curt Eifler, Berlin, 5. Bank⸗ beamter Paul Beise in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Direktor Herbert Herrmann in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, L“ 17, b) Kauf⸗ mann Olas W. Fermann, Berlin⸗ Dahlem, Schumacherplatz 9, c) Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Hans Thomas Achelis, Berlin⸗Charlottenburg, Bis⸗ marckstr. 112. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungsbericht der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie derjenige der Gründungsprüfer, können bei dem Gericht in Berlin, der Prü⸗ fungsbericht der Gründungsprüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin eingesehen werden.

Veränderungen:

A 25 230 Richard Ernst Moser (Im⸗ u. Export, Marschländerstr. 11).

Einzelprokurist: Herbert Fischer,

aschen.

A 2777 E. H. Worlée & Co. (Drogen u. techn. Artikel, Deichstr. 52).

Der bisherige Gesamtprokurist Karl⸗ Arno Schneider, Hansestadt Hamburg, hat jetzt Einzelprokura.

A Bergedorf 410 Max Armbruster & Co. (Luxuskartonnagenfabrik, Ham⸗ burg⸗Bergedorf 1).

Die an Otto Kurt Nitzsche erteilte Einzelprokura ist erloschen.

B 1808 Triton⸗Belco Aktiengesell⸗ schaft (Alter Teichweg 13/27).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Erzeugung von und der Handel mit Metall⸗, Holz⸗, Marmor⸗, Porzel⸗ lan⸗, Steingut⸗, Ton⸗ und allen sonst einschlägigen Waren, überhaupt der Be⸗ trieb von Erzeugungs⸗ und kaufmänni⸗ schen Geschäften, sowie der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, Handelsgesellschaften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusam⸗ menhängen; b) die Uebernahme und Fortführung der unter den Firmen „Triton⸗Werke, W. & H. Müller“, „Fer⸗ dinand Müller“ und „C. Flügge“ in Hamburg und der Firma „Bamberger, Leroi & Co. Aktiengesellschaft“ in Frank⸗ furt a. M. betriebenen Geschäfte. Die Vertretung der Gesellschaft erfolge sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vor⸗ standes oder durch ein Vorstandsmit⸗ Nied gemeinsam mit einem Prokuristen.

eer Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne vorstan eniaslzeger allein zur G der Gesellschaft befugt sein ollen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die mefigtert in Berlin, Frankfurt⸗Main, Hannover, Köln und Ftuttgart, die den Firmenzusatz Zweig⸗ niederlassung nebst Ortszusatz führen, bei den Gerichten in Berlin⸗ Frchikfure⸗ Main, Hannover, Köln und Stuttgart erfolgen.

B 418 Rickmers Rhederei Aktien⸗ gesellschaft (Barkhof 2).

Durch Fnugse anm ang besch ut vom 30. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Verwendung eigener oder fremder Schiffe zu jeglichen Zwecken, b) der Bau, An⸗ und Verkauf sowie jede sonstige äschaftan. und Veräuße⸗ vng von Schiffen, c) die Beteiligung an Unternehmungen jeder Art im Im⸗ und Ausland, der Erwerb solcher Unter⸗ nehmungen sowie der Abschluß von d) der

rwerb, die Veräußerung, die Bebau⸗

ung oder sonstige Fensee cgftuns von

E“

Errichtung ¹ hme

beide Hansestadt Ham⸗

und Liegenschaften sowie d b von

Fabriken im In⸗ und Auslande, e) der

Abschluß von Handelsgeschäften aller Art. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen zusammengesetzt ist, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein

orstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelne Mitglieder des Vorstandes ermäch⸗ tigen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Rick⸗ mers⸗Werft Wesermünde Niederlassung der Rickmers Rhederei Aktiengesellschaft in Hamburg beim Gericht in Weser⸗ münde⸗Geestemünde erfolgen.

Erloschen:

A 15 280 Heinrich C. Müller (Han⸗ delsvertretungen, Neuer Wall 68).

Die Firma ist erloschen.

A 2870 Schilling & Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. 3. August 1938. Neueintragungen:

A 42 922 Wilhelm Tscheyka, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Feinkost⸗ u. Kolonialwaren, Wands⸗ beckerchaussee 118 und Schellingstr. 68).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Alex⸗ ander Tscheyka, Hansestadt Hamburg.

A 42 923 Richard Kraemer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Export von Solinger Stahlwaren, Schlüsseln, keramischen Platten u. Artikeln ähnl. Art, Uhlen⸗ horsterweg 41).

Inhaber: Kaufmann Paul Ernst Richard Kraemer, Hansestadt Hamburg.

A 42 924 Hans Jens, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Seifen u. Konsumwaren, Hamburg⸗Altona 1, Bahrenfelderstr. 79).

Inhaber: Kaufmann Hans Otto Eugen Jens, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen:

4A. 19 831 Hans Lötscher (Handel

mit Oelen u. Fetten, Ernst⸗Merck⸗Str. Nr. 12/14).

Der Inhaber Hans Albert Otto Lötscher ist gestorben. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden, die am 31. Mai 1938 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Hans Christoph Lötscher, Hansestadt Hamburg. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

A Altona 1635 Albert Lindloff (Vertrieb von Damen⸗ u. Kinderober⸗ bekleidung, Hauptgeschäft: Hamburg⸗Al⸗ tona 1, Gr. Bergstr. 71/75, Zweig⸗ geschäft: Hamburg 22, Hamburgerstr. Nr. 41).

Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die am 1. Juli 1938 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Joseph Arand und Franz Bedenbecker, beide Hansestadt Hamburg. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die Uebernahme der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin ist ausegschlossen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

A 36 733 Fritz Pajunk (Kaffee⸗ u. Teehandel, Billhorner Kanalstr. 13).

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Karl Hahn und Karl Emil Koppelt, beide Hansestadt Hamburg, übernom⸗ men worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1938 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begrundeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.

A Altona 2229 Wilhelm Bilipp (Spirituosen, Hamburg⸗Altona 1, Gr. Brunnenstr. 30).

Der Inhaber Franz Heinrich Wil⸗ helm Bilipp ist gestorben. Inhaber jetzt: Küfermeister Gottfried Neumann, Hansestadt Hamburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.

A 41 549 Geck & Rinneberg (Im⸗ port⸗Agentur von getrockneten Früch⸗ ten, Gewürzen, Kolonialwaren und Drogen, Brandstwiete 4).

Die auf die Hauptniederlassung be⸗ schränkten Prokuren von Claus Carl Johann Thomsen und Paul Friedrich Ottmer sind erloschen. Das Geschäft ist von Kauffrau Thekla Martha Helene Geck, geb. Wortmann, Kaufmann Horst Louis Adalbert Ernst Geck und Kauf⸗ mann Askan Wilhelm Walter Ernst Geck, alle Hansestadt Hamburg, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli gonnen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassung mit dem Firmenzusatz Zweigniederlassung Köln beim Gericht in Köln erfolgen.

A 41 311 Benediect Schönfeld & Co. (Ex⸗ u. Import, Gröninger⸗ straße 23/25).

Einzelprokurist: Adolf August sich Wilhelm Schütte, Hansestadt Ham⸗

urg.

A Altona 3338 Altonager Engros⸗ Lager Alfred Cibulski (Großhandel mit Kurz⸗ u. Konsumwaren sowie mit Artikeln zur u. Körper⸗

flege, Hamburg⸗A. füraße 29).

Inhaber jetzt: Kaufmann Alfred An⸗ ton Müller, Lübeck⸗Travemünde. Die . ist geändert worden in Altonger

ngros⸗Lager Alfred Müller

1937 be⸗

Atona 1, Hamburger⸗

Prokura der Ehefrau Else Cibulski, geb. Kendziora, ist erloschen

A 41 461 Waldemar (Spedition u. Schiffahrt, Nr. 70/74).

Die bisherigen Gesamtprokuristen Karl Gülling und Frau Klara Sachs, geb. Roschlau, beide Hansestadt Ham⸗ burg, haben jetzt Einzelprokura.

A 41 496 Ad. Hirschfeldt (Spedition, Schiffahrt, Kontrolle, Lagerung, Ver⸗ sicherung, Neuerwall 70/74).

Die bisherigen Gesamtprokuristen Karl Gülling und Frau Klara Sachs, 888. Roschlau, beide Hansestadt Ham⸗ urg, haben jetzt Einzelprokura.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Ad. Hirschfeldt, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt am Main, beim Ge⸗ richt in Frankfurt am Main erfolgen.

B 809 Dekage Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft (Handelsgeschäfte aller Art, Mönckebergstr. 11).

Prokurist: Werner Hans Friedrich Harbeck, Hansestadt Hamburg; er ist ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied, stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

B 2224 „Rosen⸗Konditorei“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Verwaltung von Grundeigentum, Hop⸗ fenmarkt 2).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §§ 7, 9 11, 15—20 ge⸗ ändert und sind die §§ 13 und 14 laut notarischer Niederschrift gestrichen wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Franz Carl Willy Ernst ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Tageblatt.

.B 1972 Deutscher Ring Lebensver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft (Karl⸗ Muck⸗Platz 1).

Der Umtausch der 20 RM Aktien Nrn. 1— 3000, Buchstabe A in auf Namen lautende Aktien über 100 RM ist durchgeführt.

Erloschen:

X 18 946 Albert Lindloff (Zweig⸗ niederlassung) (Vertrieb von Damen⸗ u. Kinderoberbekleidung, Hamburg 22, Hamburger Str. 41). Die Zweigniederlassung hoben worden.

Bei A 38 145 Flebbe & Gali und

A 17137 Max Levien:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.

A 3637 Georg Hulbe.

Die Firma ist erloschen.

Schwaia Neuerwall

ist aufge⸗

HMelmstedt. Handelsregister Amtsgericht Helmstedt, 3. August 1938. Veränderungen: B 40 Garngroßhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Helmstedt. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Friedrich Curdts, hier. Hof. [29410] Handelsregister Amtsgericht Hof, 5. 8. 1938. „Rehauer Bank Lindner & Co. Kommanditgesellschaft“ in Rehau. Fünf Kommanditisten sind aus⸗ und vier solche neu eingetreten. Handelsregister Amtsgericht Hof, 5. 8. 1938. „Drogerie Rudolf Weber“ in Schwarzenbach a. S. 8 Inhaber: Kfm. Rudolf Weber; Drogen⸗, Farben⸗, Kolonialwaren⸗, Wein⸗, Spirituosen⸗ u. Tabak⸗Hand⸗ lung sowie Zigaretten⸗Großhandlung. „Gustav Steigenhöfer, Kolonial⸗ waren⸗, Feinkost⸗ und Tabakwaren⸗ handlung“ in Selb. Inhaber: Kfm. höfer.

Gustav Steigen⸗

Hoya. Handelsregister 1 Amtsgericht Hoya /W. Veränderungen: Am 15. Juli 1938: A 12 C. Siemer, Hoya.

Die Firma lautet jetzt Hans Sie⸗

mer, Hoya. Am 26. Juli 1938:

A 72 E. Thies, Bücken.

Die Firma lautet jetzt Harry Thies, Bücken. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Thies ist erloschen.

Erloschen: A 45 H. Heuermann, Helzendorf⸗

29418] Gebrüder eingetragen

Idstein.

Zu H.⸗R. A 95 Firma Schmidt in Idstein ist worden:

Die Prokura des Richard Schmidt in Idstein ist erloschen.

Idstein, den 4. August 1938

8 Amtsgericht.

.

8

82* 28