1938 / 186 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

men

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186

vom 12. August 1938. S. 2

Josef Emil Brinkhoff in Bremen be⸗

triebene Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938.

A 584 Wilhelm Tödter, Bremen (Feinkost Einzelhandel, Hohetor⸗

stvaße 62).

Inkhaber ist der hiesige Kaufmann Joachim Wilhelm Toödter.

A 585 Schumann & Wendt, Bre⸗ men (Eisenwaren⸗ und Tischlerei⸗ bedarfseinzelhandel u. Großhandel,

Lützower Straße 129).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. April 1933. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johannes Emil⸗ Kurt Schumann und Karl Wilhelm Heinrich Wendt.

A 586 Fr. Wilhelm Müller, Bre⸗ (Textil⸗Vertretungen, Admiral⸗ straße 19).

Inkhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Andreas Müller.

à4 587 Georg Noffke, Bremen (Möbel⸗Agenturen, Ilmenauer Straße Nr. 23). 1

Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Noffke.

Veränderungen:

B 1870 1 Otto Bartels & Co.,

Bremen (Komturstraße 2). Fritz Bartels ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden, gleichzeitig ist die Witwe des Kauf⸗ manns Carl Heinrich Otto Bartels,

Margaretha Wilhelmine Gerhardine, geborene Bredendiek, in Bremen, als

persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. An Else Schild in Bremen ist Prokura erteilt.

D 244 Il Drewes & Focke i. Liqu.,

Bremen.

Der beeidigte Bücherrevisor Gotthold Paethe ist durch Beschluß vom 30. 6. 1938 seines Amtes als Liquidator ent⸗ schlagen und gleichzeitig der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Eberhard Nol⸗ tenius in Bremen zum Liquidator be⸗ stellt worden.

M 226 Müller, Petzel & Co., Bremen (Baumwollbörse).

An Hans Jürgen von Schaper und Günther Härtel, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gefbc schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zu vertreten.

V 81 Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen (Am Wall 175/77). In der Hauptversammlung vom 16. Juli 1938 ist: 1. die Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt worden, 2. beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital von 1 100 000,— Reichsmark um 800 000,— RM auf. 1 900 000,— RM zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt worden. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1000 Stück Aktien zu je 20,— RM, 10 800 Stück Aktien zu je 100,— RM, 800 Stück Aktien zu je 1000,— RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Als nicht eingetragen wigxd ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 108 % angegeben. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht München erfolgen,

Erloschen:

W 346 1 F. Wilhelm W

Bruchhausen-Vilsen. (29875]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 160 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Dietrich Meyer, Mart⸗ feld. Geschäftsinhaber ist: Dietrich Meyer, Mühlenbesitzer in Martfeld.

Bruchhausen⸗Vilsen, 1. August 1938.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. [29876] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 4. August 1938. Erloschen:

1170 Vereinsbank Crimmitschau Aktiengesellschaft vormals C. G. Händel, Crimmitschau.

Die Firma ist erloschen.

Dresden. 8 1929877] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 6. August 1938. Neueintragungen:

A 1334 Erich Koesler, Dresden (Handelsvertretungen und Großhandel mit Nahrungs⸗ u. Genußmitteln, Spiri⸗ tuosen und Weinen, Lindenauplatz 1).

Der Handelsvertreter Karl Fritz Erich Koesler in Dresden ist Inhaber.

A 1335 Paul Götze, Dresden (Ver⸗ tretungen für Asbestfabrikate und Rost⸗ schutzfarben, Thielaustr. 8).

Der Kaufmann Arthur Richard Paul Götze in Dresden ist Inhaber.

A 1336 Christian Evers, Dresden (Vertretungen in pflanzlichen Oelen und Fetten, Farben und Lacken, König⸗ steinstraße 13).

Der Handelsvertreter Christian Theo⸗

bor Friedrich Evers in Dresden ist In⸗ haber. A 1337 Auto⸗Lindner Erich Lind⸗ ner, Dresden (Verkauf und Reparatur von Kraftwagen und Motorrädern, . Straße be

Der Kraftfahrzeugmeister Max Erich Lindner in Dresden ist Inhaber.

achendorf, Die Firma ist erloschen.

—.———

Veränderungen: A 94 Otto Kauffmann Komman⸗

ditgesellschaft, Niedersedlitz (Zschach⸗ f

witzer Str. 7).

Dr. phil. Paul Philipp Adolf Kauff⸗ mann ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Ingenieur Franz Lech⸗ ner ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Sechs Kommanditisten sind jetzt be⸗ teiligt.

A 1240 Francke & Micklich, Dres⸗ den (Zentralheizungs⸗ und Lüftungs⸗ anlagen, Zwickauer Str. 26).

Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Diplomingenieur Heinrich Gerhard Fritz Richard Francke in Dresden ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

A 1287 Hans Hackarath'’'s Buch⸗ handlung Nachf. Alexander Kauf⸗ mann, Dresden (Pillnitzer Str. 46).

Der Buchhändler Dr. rer. nat. Joachim Wolfgang Weniger in Dresden ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Weniger ausgeschlossen. Die Firma ist eändert und lautet fortan: Hans Hackarath's Buchhandlung (Dr. Joachim W. Weniger).

B 303 Aktiengesellschaft für hygie⸗ nischen Lehrbedarf, Dresden (Ling⸗ nerplatz 1).

Die für den Prokuristen Fritz Hugo Weicks eingetragene Vertretungsbe⸗ schränkung ist weggefallen.

23 819 Gebr. Braune, Dölzschen (Herstellung von Brot⸗ und Backwaren, Dresdner Str. 9).

Prokurist: Kaufmann Horst Schiele in Dresden. Er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Der Prokurist Wal⸗ ter Arnold ist ebenfalls berechtigt, die Nirma gemeinsam mit einem anderen

rokuristen zu vertreten.

B 529 (bisher 22 308) Modellhaus Smetana Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Dresden (Prager Straße 18).

Die gerichtliche Bestellung der Ge⸗ schäftsführerin Emmy Elsa led. Röthig hat sich erledigt, nachdem nunmehr durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. August 1938 ihre Bestellung als Geschäftsführerin erfolgt ist. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Juli 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. August 1931 im § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Modella“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Erloschen:

A 342 Drei Eichen Verlag Lud⸗ wig Jordan, Dresden (Große Meiß⸗ ner Straße 5).

Die Handelsniederlassung ist Radebeul verlegt worden.

5974 Fabrik Dresdner Bierseidel Lorenz & Co., Dresden.

9920 Bernhard Jork, Dresden.

Das Handelsgeschäft wird vom In⸗ haber handwerklich fortgeführt.)

Eisenach.

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 4. August 1938. Veränderungen:

A 37 Habana⸗Haus Herbert Roehl, F. Nestler Nachf., Eisenach.

Den Angestellten Werner Roehl und Fritz Schmidt in Eisenach ist Einzel⸗ prokura erteilt. Den Angestellten Alfred Schacht, Walther Gerber, Alois Nogly. in Eisenach, Max Hartmann in Wei⸗ mar und Klara Becker in Vacha ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Werner Roehl oder dem Proku⸗ visten Fritz Schmidt die Firma ver⸗ treten kann. 8*

nach

[29878]

Emmerich. [29879] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 420 Moritz Sander in Emmerich. Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 6. August 1938. Amtsgericht.

Emmerich. [29880] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 405 Wechselstube Driller, Elten. Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 8. August 1938. Das Amtsgericht.

runo

Frankfurt, Main. [29881] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M.

Abteilung 41. . Frankfurt a. M., den 8. August 1938. Neueintragungen:

A 1142 Wilhelm Henrich (Große Bockenheimer Str. 29, Handelsgeschäft mit Haus⸗ und Küchengeräten). Inhaber Kaufmann Wilhelm Hen⸗ rich, Frankfurt a. Main.

A 1143 Albert Schrade (Goethe⸗ straße 35, Konditorei und Kaffee).

Inhaber Albert Schrade, Kaufmann, Frankfurt a. Main.

A 1201 & Hartung, Komman⸗ ditgesellschaft (Mousonstr. 25).

Kommanditgesellschaft mit Beginn am 22. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschafter Max Hartung, fmann,

Frankfurt a. M. Es sind zwei Kom manditisten vorhanden. Entstanden in⸗ olge Umwandlung der Eß⸗ & Har⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (41 H.⸗R. B 5237). Veränderungen:

A 1201 & Hartung, Komman⸗ ditgesellschaft.

Ein weiterer Kommanditist ist ein⸗ getreten.

A 259 Schulz & Wagner.

Die Prokura Arthur Scheffel ist⸗ er⸗ loschen.

A 234 Hansen⸗Neuerburg & Co.

Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung Mannheim ist erteilt: Gottfried Heinicke, Mannheim. Die gleiche Ein⸗ tragung beim Amtsgericht Mannheim wird erfolgen.

A 13 563 Störkel & Co.

Die Vermögenseinlagen beider Kom⸗ manditisten sind erhöht.

A 12 684 Gottfried L. Wagner & Sohn, Kommanditgesellschaft.

Die Prokuren Arthur Scheffel und Anton Wagner sind erloschen.

A 11 977 Schneider’s Kanalbau & Reinigungs⸗Geschäft W., M. K& H. Schneider.

Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schneider ist ausgeschieden. Die ver⸗ bleibenden Gesellschafter sind jetzt be⸗ rechtigt, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten.

A 12 561 Bernhard Noah, Schuh⸗

haus Fortuna. Inhaber unter Ausschluß der bisher im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist jetzt Frl. Frieda Heblich, Frankfurt a. Main. Die Firma lautet jetzt Frieda Heblich, Schuhhaus Fortuna.

A 13 149 W. Ungeheuer Söhne, Frankfurt a- M.⸗Höchst.

Inhaber sind jetzt: 1. Frau Wilhel⸗ mine Hartmann geb. Ungeheuer, Witwe, 2. Kaufmann Wilhelm Hart⸗ mann, 3. Kaufmann Karl Hartmann, alle in Frankfurt a. Main⸗Höchst, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

X 947 August Pfeifer.

Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. Februar 1938. Frau Juliane genannt Julchen Pfeifer ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

X 13 650 Wagner & Schlötel.

Willy Hermann, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

Erloschen: 3

A 12 303 Kurt Marx.

Die Firma ist erloschen.

A 1159 Rudolf Bing.

Die Firma ist erloschen.

A 7214 Friedrich Dührenheimer.

Die Firma ist erloschen.

X 3110 Sally Roseuberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 4081 Sali. Wolff.

Die Firma ist erloschen.

A 4279 Deutsche Fußboden⸗Gesell⸗ schaft Best & Co.

ist beendet. Die

Die Abwicklung Firma ist erloschen. A 244 J. J. Jung Erben Die Firma ist erloschen. A 3117 J. Seipp. Die Firma ist erloschen.

Die

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister Neueintragungen:

A 555, 1. 8. 1938, Dr. Willy Fuchs

in Fürth (Pappen⸗ und Papiergroß⸗

handlung, Höfener Straße 10).

Geschäftsinhaber: Dr. Wilhelm Julius Georg Fuchs, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Reinhold Müller in Pürth ist Einzelprokura erteilt.

Löschungen:

A 478, 1. 8.1938, Jakob W. Wolf, Fürth.

IV 351, 25. 7. 1938, Emil Götz,

Windsheim.

III 210, 25. 7. 1938, Nathan Gug⸗ genheim, Fürth.

II 254, 25. 7. 1938, Oskar Schütz vormals Marta Pretzfelder in Fürth.

A 348, 25. 7. 38, Stefan Arnold Erlenbach in Fürth.

Fürth i. B., den 5. 72.. 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Gladenbach. [29883] Amtsgericht Gladenbach. Im Handelsregister A ist die Firma Nr. 94 L. Levi, Gladenbach, am 15. Juli 1938 gelöscht worden.

Gummersbach. [29884] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 30. Juli 1938. Erloschen:

A 388 Karl Waffenschmidt jr.,

Niederseßmar.

Haynau, Schles. [29885] In unser Handelsregister A Nr. 309 ist heute bei der Firma „Haynauer Mostrichfabrik Ohnstein & Lach⸗ mann, Haynau“ eingetragen worden: Die Firma und Prokura sind er⸗ loschen. Haynau, den 5. August 1938. Das Amtsgericht.

Haynau, Schles. J29886]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 391 die offene Handelsgesell⸗ schaft Kiesbaggerei Glumpenau⸗

Neisse, Inhaber Engelbert Schramm und Graf Kurt Blücher mit dem Sitz in Neisse und der Zweigniederlassung in Reisicht unter der Firma „Kies⸗ baggerei Glumpenau⸗Neisse, In⸗ haber Engelbert Schramm und Graf Kurt Blücher, Zweiggeschäft Rei⸗ sichter Kieswerke und Zementwaren⸗ fabrik“ eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind Kurt Graf Blücher von Wahlstatt, Blüchersruh⸗ Kanth, Schlesien, und Kaufmann En⸗ gelbert Schramm, Neisse. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. 3. 1938 begonnen.

Haynau, den 5. August 1938.

Das Amtsgericht. Hohenlimburg. [29887] Amtsgericht Hohenlimburg,

8. August 1938.

H.⸗R. A 300 Heinrich Baecker, Emilienwerk, Hohenlimburg.

Die Bekanntmachung vom 25. Juli 1938 wird dahin berichtigt, daß der heteref Heinz (nicht Heinrich) Baecker heißt.

Koblenz. [29888] Amtsgericht, 7, Koblenz.

Die im hiesigen Gesellschaftsregister eingetragenen Firmen: Nr. 13 Ge⸗ schwister André, 23 Wallersheimer Kartoffel⸗Mehl und Zuckerfabrik Hoffmann & Cie., 51, Geschwister Reger, 81 Douqué & Aldenhoven, 112 Oswald & Mayer, 140 Mittel⸗ rheinische Getreide⸗Rösterei Com⸗ manditgesellschaft Baum & Cie., 145 Gustav Lorenz, 162 F. W. Pam⸗ pus & Cie., 182 Schaaffhausen & Dietz, 187 Littmann & Rückrich, 188 E. W. Zichner K& Cie., 208 Coblen⸗ zer Tägliche Nachrichten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 240 M. Just & Schmitz, Rhein. Obst⸗ gelee Fabrik, 245 Friedrich Tiglex, 266 Jos. Thillmann, 287 Moselwein⸗ Producenten⸗Vereinigung Mertes, Licht & Cie., 292 Otto Falkenberg sowie die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 380 eingetragene Firma Hermann Haimann in Koblenz sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertre⸗ tungsberechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.

Königs Wusterhausen. ([29889] Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 26. Juli 1938.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 bezüglich der Firma Otto Pahl in Zeuthen folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Landsberg, Warthe. [29890] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. August 1938. B 98 EFlektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn Aktiengesellschaft. Dem Kaufmann Paul Oehrn in Landsberg (Warthe) ist Prokura er⸗

teilt.

Leipzig. [29891]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 8. August 1938. Neueintragungen:

A 2790 Martin Vielhaber, Taucha (Handel mit Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Leipziger Straße 20).

Inhaber: Martin Vielhaber, Kauf⸗ mann, Taucha.

A 2791 Paul Stephan & Co., Leipzig, vorher in Chemnitz (Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln, 8 3, Fichtestraße 56).

Inhaber: Karl Otto Genthe, Kauf⸗

Holz⸗

mann, Leipzig. 8

A 2792 Schaller & Ley, bearbeitungs⸗Werkzeuge und Ma⸗ schinenbau, Leipzig (W 33, Luppen⸗ straße 1 b).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Franz Schaller, Kaufmann, Leipzig, und Georg Paul Ley, Werk⸗ meister, Niederschlema.

Veränderungen:

B 78 Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft (C 1, Gerberstraße 1).

Prokuristen: e Wehle, Di⸗ lomkaufmann, Leipzig, Willy Schnei⸗ er, Diplomkaufmann, Leipzig, Franz Däne, Halle a. S. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

A 2499 Ernst A. Seyffert Seile⸗ reifabrikate⸗Vertretungen (C 1, Querstraße 10).

Kurt Schroeder ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

10 743 Leipziger Außenbahn Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Leipzig.

Alfred Raykowski ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

15 792 Nadegast & Co., Engels⸗ dorf (Briefumschlagfabrik Poststr. 7).

Die Prokura von Paula Dorothea Antonia led. Stammer ist erloschen.

23 530 Mineralbrunnen⸗Vertrieb Aktiengesellschaft Brunnen⸗Zentrale

(C 1, Katzbachstraße 6). Die Satzung ist durch Beschluß der

Hauptversammlung vom 23. Juni 1938 im 5 5 a geändert. Jeder Prokurist (Wakter Ziegler und Karl Tschersich) vertritt die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen.

Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 5. August 1938. Erloschen: A 105 Elektrische Kaffeebrenne⸗ reien „Der Adler“ vormals Firma

M. F. Goossens in Venlo mit einer Zweigniederlassung in Kaldenkirchen.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

löscht.

Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 6. August 1938. Veränderungen:

B 1653 Caesar Laski & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1938 ist die Gesellschaft auf gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ludwig Wolff ist zum Liquidator be⸗ stellt. Die Vertretungsbefugnis des Caesar Laski ist beendet. Die Prokura des Willy Chrzanowski ist erloschen.

B 1671 Zuckerfabrik Niederndode⸗ leben Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Niederndodeleben.

Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 19. Juli 1938 ist der gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗ gesetz außer Kraft getretene § 18 der Satzung wieder in Kraft gesetzt.

Mainz. [29894] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Paul Brun“ in Mainz, Binger Straße 26, eingetragen, daß Max⸗Josef Weibel, Kaufmann in Mainz, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die so entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter der geänderten Firma „Paul Brun & Co.“ geführt. Mainz, den 6. August 1938. Amtsgericht.

[29893]

Mannheim.

Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3b. Mannheim, den 3. August 19838. Veränderungen:

B 52 Badische Aktiengesellschaft

port in Mannheim.

Direktor Fritz Fendel in Mannheim ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dr. Eberhard Zahn, Mannheim, ist Prokura derart erteilt, daß er be⸗

Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma 98 zeichnen.

B 127 Behrend Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim (Haus⸗ und Küchengeräte 0 7. 8).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fritz Behrend ist Abwickler.

A 416 Jacob Feitel, (Malzfabrik, Augusta⸗Anlage 12).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Jacob Feitel in Mannheim. Die Se; von Maurice L’'Hoir besteht ort.

A 518 Hubach & Kramer vorm. Gebrüder Weil, Mannheim (Werft⸗ hallenstraße 11).

Die Firma ist geändert in: Hubach & Kramer.

A 1274 Michael Jung IV., Edin⸗ gen.

Die Prokura des Gustav Philipp Jung ist erloschen.

Mannheim, den 6. August 1938.

Neueintragung:

A 1367 Rheinische Feilen⸗ Werkzeuggesellschaft Gerhardt & Co., Mannheim (92 7. 23).

1938 mit Otto Gerhardt, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und 3 Kommanditisten. Hermann Kuprion, Speyer, hat Prokura. Veränderungen:

B.39 C. G. Maier Afktiengesell⸗ schaft für Schifffahrt, Spedition und Commission in Mannheim (D 7. 9).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Fnn⸗s 1938 wurde die

gefaßt nach dem Inhalt der eingereich⸗ ten notariellen Urkunde vom gleichen Tage.

Die gleiche Eintragung wird auch beim Amtsgericht Kehl bei der dort unter derselben Firma bestehenden Zweigniederlassung erfolgen.

B 22 Badische Bank, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Karlsruhe.

Gesamtprokura für die Hauptnieder⸗ lassung und alle Zweigniederlassungen ist erteilt an Walther Reichhardt in Karlsruhe. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

Die gleiche im Handelsregister des Hauptsitzes erfolgte Eintragung wurde

im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 167 vom 21. 7. 1938 bekanntaemacht.

für Rheinschiffahrt und Seetrans⸗

rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem

Mannheim

Kömmanditgesellschaft seit 24. Juni

Kaufmann in

Satzung insbesondere in Anpassung an das Aktiengesetz abgeändert und neu⸗

88 1““ Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 186 vom 1

B 152 Faserstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim (Friesenheimerstraße 7).

Durch Besenschestergesch vom 29. Juli 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Theodor Landauer und Gustav Landauer sind zu Abwicklern bestellt mit je selbständiger Vertretungsbefugnis.

A. Herzberger Nachfolger, Mann⸗ heim (Kontorbedarf, D 4. 7).

Kaufmann Emil Böttcher in Mann⸗ heim ist als weiterer persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Fabrikant Otto Edler in Hannover, früherer alleiniger Inhaber der Firma Edler & Krische in Hannover, ist an Stelle dieser Firma persönlich haftender Gesellschafter geworden. Die Prokuren von Emil Böttcher und Wilhelm Fues sind er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in: Emil Böttcher & Co.

Mannheimer Dampfbettfedern⸗ Reinigungs⸗ und Bettengeschäft x1-xh Dobler in Mannheim (T 6.

Das Geschäft ging samt der Firma über auf die Wilhelm Dobler Witwe Anna geb. Hildebrand in Mannheim.

Marienburg, Westpr. 29896] Amtsgericht Marienburg, Westpr., den 6. August 1938.

A 402 Raver Kastner, Marienburg.

Veränderung:

Inhaber ist jetzt der Konditorei⸗ meister Hans Weiß in Marienburg. Merseburg. [29898]

Im Handelsregister A Nr. 655 ist heute bei der Fa. Heinrich Bode Nachf., Merseburg, folgendes einge⸗ getragen worden:

Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Kohl sen. und Paul Kohl jun., beide in Merseburg. Dem

ngenieur Albert Stoye, Halle a. S., ist auch Prokura für die offene Handels⸗ gesellschaft erteilt. Merseburg, 6. August 1938. Amtsgericht.

Merseburg. [29897]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 777 die Firma „Baumeister Mei⸗ ster und Uebel“ in Merseburg, Kom⸗ manditgesellschaft eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a) der Baumeister Karl Meister, b) der Baumeister Walter Uebel und c) der Kaufmann Max Meister, sämtlich in Glauchau. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1937 begonnen. Komman⸗ ditist ist Frau Margarete verw. Kreyßig geb. Kämpfer in Glauchau mit einer Einlage von 2500,— RM. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur berech⸗ tigt: Karl Meister zusammen mit Walter Uebel und Max Meister zusammen mit Walter Uebel. Merseburg, den 5. August 1938. Das Amtsgericht. b

Meuselwitz. 1829899]

b Handelsregister

Amtsgericht Meuselwitz, den 5. August 1938. Veränderung:

A Nr. 146 Julius Taubert, Meuselwitz.

Dem Kaufmann Werner Brünings in Meuselwitz ist Einzelprokura erteilt worden.

Mörs. [29900]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 128 ein⸗ getragenen Firma „Joh. Küppers Söhne“, Homberg a. Rh., folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Mörs, den 5. August 1938.

Das Amtsgericht. Sünchen.

[29901] Handelsregister

Amtsgericht München.

8 München, den 6. August 1938. 1. Neueintragungen:

A 1048 3. 8. 1938 Alois Hof⸗ mann, München (Handel mit Radio und Eleke roapparaten, Baaderstr. 55/0).

Geschäftsinhaber: Alois Hofmann, Kaufmann in München.

A 1051 4. 8. 1938 Felix Weh⸗ ner, München (Handel mit Friseur⸗ bedarfsartikeln und Fabrikation von ö Paul⸗Heyse⸗Str. 35/3).

eschäftsinhaber: elix Wehner, Kaufmann in München.

A 1052 4. 8. 1938 Auaust Fackelmann, München (Handelsver⸗ tretungen, Widenmayerstr. 5).

Geschäftsinhaber: August Fackelmann, Kaufman in München.

A 1053 4. 8. 1938 Johann Gastl, München (Gaststätte Kolosseums Bierhallen, Kolosseumstr. 4).

Geschäftsinhaber: Johann Geastl, Gastwirt in München.

A 1058 5. 8. 1938 Ralf Lud⸗ wig, München (Verkauf von Büro⸗ maschinen und Organisationsmittel, Arnulfstr. 206).

Geschäftsinhaber: Ralf Ludwig, Kauf⸗ mann in München.

A 1059 5. 8. 1938 Josef Härtl, München (Lebensmitteleinzelhandel, Renatastr. 39).

Geschäftsinhaber: Josef Härtl, Kauf⸗ mann in München.

8 n

A 13 Bad Tölz 4. 8.1938 Hans Spegel, Lenggries (Gastwirtschaft, Hauptstr. 13).

Geschäftsinhaber: Hans Spegel, Gast⸗ wirt und Metzgermeister in Lenggries.

A 14 Bad Tölz 5. 8.1938 Hein⸗ rich Brandl, Aichmühle (Sägewerk und Holzhandlung).

Geschäftsinhaber: Heinrich Brandl, Sägewerkbesitzer in Aichmühle.

A 1061 6. 8. 1938 Josef Hell⸗ rigl & Co. Kommanditgesellschaft, München (Thalkirchner Str. 128).

Beginn: 6. August 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Josef Hell⸗ rigl jung, Kaufmann in München. Ein Kommanditist.

II. Veränderungen:

A 39 5. 8. 1938 Josef von Mendel, München (Siegesstr. 1/0).

Elise Edle von Mendel⸗Steinfels als Inhaberin gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Heinrich Andräas, Apotheker in München. Der Uebergang der im Ge⸗ schäftsbetriebe der bisherigen Inhabe⸗ rin begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist sg. den Erwerber des Geschäfts ausgeschlossen. Geänderte Firma: Josef von Mendel'’sche Apo⸗ theke.

A 1050 4. 8. 1938 Herdersche Buchhandlung, München.

Die offene Handelsgesellschaft ist seit 31. Dezember 1936 aufgelöst und der Gesellschafter Hermann Herder Allein⸗ inhaber geworden. Hermann Herder als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haber in Exrbengemeinschaft: Geschäfts⸗ inhaber: Charlotte Herder, Verlags⸗ buchhändlerswitwe, und Elisabeth Maria Emilie Herder⸗Dorneich, Ver⸗ lagsbuchhändlersgattin, beide in Frei⸗ burg i. Br., Inhaber in Erbengemein⸗ schaft.

Einzelprokura des Jakob Wengert bleibt bestehen; neu bestellter Prokurist: Philipp Dorneich, Freiburg i. Br., Einzelprokura.

A 1054 5. 8. 1938 Otto Fritzsche, München (Georgenstr. 28).

Prokura der Wally Fritzsche gelöscht.

A 1055 5. 8. 1938 Wilhelm Vogl, München (Handelsvertretungen, Ludwig⸗Richter⸗Str. 20).

Seit 1. Juli 1938 offene Handels⸗ gesellschaft. Paula Schwarz, Geschäfts⸗ inhaberin in München, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.

A 1057 5. 8. 1938 Zuckerwaren⸗ Vertrieb Andreas Weis, München (Ohlmüllerstr. 27).

Andreas Weis als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Maria Pfeiffer, vorverehelichte Weis, Justiz⸗ sekretärsgattin in Lochhausen.

A 1060 6. 8. 1938 Hugo Ernst Tuchhandlung, München Residenz⸗ straße 6/1).

Hugo Ernst als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Karl Spitz, Kaufmann in München. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe des bis⸗ herigen Inhabers begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist durch den Erwerber Karl Spitz ausgeschlossen. Geänderte Firma: Karl Spitz vorm. Hugo Ernst.

B 69 5. 8.1938 Austria Tabak⸗ waren nach den Vorschriften der österr. Tabakregie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Hanselmannstr. 32).

Dr. Erwin Hudeczek ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum neuen Ge⸗ chäftsführer wurde Hans Hajny, Direk⸗ tor in München, bestellt. Die Prokura Hans Hajny ist erloschen. Weiterer Prokurist: Hans Trauner in München, Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

B 226 5. 8. 1938 Münchener Wohnungsbau ⸗Aktiengesellschaft, München.

Die Hauptversammlung vom 9. Juni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neu⸗ fassung beschlossen. Die bisherigen Be⸗ stimmungen über die Vertretungs⸗ befugnis des Vorstandes sind auf⸗ gehoben.

B 292 5. 8. 1938 Perusa Ziga⸗ rettenfabrik Georg Metzger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München (Hanselmannstr. 32).

Bruno Habermann ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Zum neuen Ge⸗ chäftsführer wurde Hans Hajny, Direk⸗ tor in München, bestellt.

B 295 5. 8.1938 Hypotheken⸗ Verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Wein⸗ straße 8/3).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Juli 1938 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Dr. Friedrich Schmitt und Paul Schaller als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neue Geschäfts⸗ führer wurden die Direktoren Otto Grokenberger und Josef Weichmann in München bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver⸗ waltung von Hypotheken und anderen

Rechten. III. Erloschen:

4. 8. 1938 Mathias Negele, München.

6. 8. 1938 Josef Hellrigl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.

Michele d'Ambrosio und Antonio

d'Amato sind als Geschäftsführer aus⸗

88 8

geschieden. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Juli 1938 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die Josef Hellrigl & Co. Kommanditgesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diefem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, siehe oben A Nr. 1061. Neckarbischofsheim. 29902] Handelsregister Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 5. August 1938. Erloschen:

A 21 Hermann Kander in Hüffen⸗

hardt.

Neisse. [29903] Amtsgericht Neisse, 8. August 1938. A 972 Gustav Brettschneider, Friedenthal⸗Giesmannsdorf (Tabak⸗ und Drogenhandel sowie Tankstelle). Inhaber ist: Friseurmeister und Kaufmann Gustav Brettschneider in Friedenthal⸗Giesmannsdorf.

Neuenbürg. [29904] Amtsgericht Neuenbürg. Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Ges.⸗Firmen, bei der Firma Anton Jautz, G. m. b. H., Sitz: Calmbach: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oberweissbach. [29905] Handelsregister Amtsgericht Oberweißbach. Veränderungen am 9. Juli 1938: 8 39 Oberweißbacher Bergbahn Aktien⸗Gesellschaft in Oberweißbach. Das Unternehmen dient dem Ge⸗ meinwohl. Daher sind die Personen⸗ und Gütertarife so einzurichten, daß keine höheren 1““ erzielt wer⸗ den, als zur Bildung der gesetzlichen und sonst erforderlichen Rücklagen und Rückstellungen notwendig sind. Die Verteilung einer Dividende auf das

Aktienkapital ist ausgeschlossen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1938 neu gefaßt worden.

Der Vorstand besteht aus einer Per⸗ son und ist alleinvertretungsberechtigt. Wird für ihn ein Vertreter bestellt, so ist auch er allein vertretungsberechtigt.

Der Zustimmung des Aufsichtsrats bedürfen folgende Geschäfte, sofern ihr Wert den Betrag von 3000 RM über⸗ steigt: 1. Erwerb, Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken und anderen Vermögensstücken, 2. Aufnahme von Darlehen und Uebernahme von Bürg⸗ schaften, 3. Neu⸗ und Umbauten, bau⸗ liche Veränderungen und Anschaffungen, 4. 1“ von Arbeiten und Liefe⸗ rungen, 5. Abschluß, Aenderung und Aufhebung von Pacht⸗ und Mietverträ⸗ gen, 6. Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen sowie Veränderung des Ge⸗ genstandes oder Umfangs des Unter⸗ nehmens.

Der Zustimmung des Aunfsichtsrats unterliegt ferner: 1. die Anstellung von Prokuristen, Handlungsbevollmächtigten und Angestellten, die nicht nach Tarif⸗ ordnungen besoldet werden oder Bezüge von mehr als 400 RM im Monat er⸗ halten oder mit einer längeren als drei⸗ monatigen Kündigungsfrist angestellt werden sollen, 2. die Gewährung von Sondervergütungen, außerordentlichen Zuwendungen und Aufwandsentschädi⸗ gungen an Gefolgschaftsmitglieder, wenn sie im einzelnen den Betrag von 100 RM übersteigen.

Willenserklärungen des Aufsichtsrats werden namens des Aufsichtsrats vom Vorsitzer oder seinem Stellvertreter ab⸗

gegeben. Am 15. Juli 1938: A 389 Fa. Richard Bock, Glüh⸗ lampenfabrik in Lichtenhain: Die Firma hat ihren Sitz nach Mel⸗ lenbach⸗Glasbach verlegt.

Offenburg, Baden. [29906] Handelsregistereintrag.

A Bd. I1 O.⸗Z. 221 zu Firma Bak⸗ ofen u. Cie., Offenburg.

Die Firmenbezeichnung wurde ge⸗ ändert in „Adolf Spinner, Offen⸗ burg“.

Offenburg, den 6. August 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Parchim. Amtsgericht Parchim. Handelsregistereintvag vom 8 August 1938 zur Firma C. Homann in Parchim: 1 8

Die Firma ist erloschen:

Prenzlau. [29908] Bekanntmachung. Kleinwohnungsbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Prenz⸗

lau, H.⸗R. B 34.

Der Name des Prokuvisten Richard Liepinsky ist abgeändert worden in Richard Sell.

Prenzlau, 4. August 1938

Amtsgericht.

Ribnitz. [29909] In das Handelsregister ist heute zur Firma Aktieselskabet Det Danske Gaskompagni in Odense, Zweig⸗ niederlassung Ribnitz, eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus dem Bürochef Richard Leonhard Cridland, dem Direktor Carl Johan Müller, dem

Landgerichtsrechtsanwalt Ernst Andreas Lysholt Petersen, dem Obergerichts⸗ rechtsanwalt Otto Edvard Valdemar Frandsen, dem Direktor Ingenieur Henry Woodall, dem Direktor Goland Vancittart Clarke und dem Rentier Herbert George Warren.

Die Gesellschaft wird vertreten durch: a) Otto Edvard Valdemar Frandsen, Richard Leonhard Cridland, Carl Jo han Müller und Ernst Andreas Lysholt Petersen, und zwar drei zu sammen oder zwei von diesen zusam⸗ men mit einem der folgenden: b) Her bert George Warren, Henry Woodall, Goland Vancittart Clarke oder zwei von den unter b genannten Vorstands⸗ mitgliedern zusammen mit einem der unter a Genannten.

Bei Verkauf und Verpfändung von unbeweglichem Vermögen durch fünf Mitglieder des Vorstandes zusammen.

Ribnitz, den 8. August 1938.

Das Amtsgericht. St. Ingbert. [29910] Handelsregister

Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert, den 4. August 1938.

Am 8. Juni 1938 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band II/81 bei der Firma Kunststein⸗ und Betonwaren⸗Indu⸗ strie Gräf und Baumann, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu St. Ingbert, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Schmalkalden. [29911]

H.⸗R. A 713 Firma Karl Leffler, Seligenthal.

Die Firma lautet jetzt: Karl Leffler, .““ Großhandel, Seligen⸗ thal. 8 Schmalkalden, 5. August 1938.

Amtsgericht.

8

schwelm. [2991²2] Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abteilung A 88 am 4. August 1938 bei Nr. 1503 (Firma Gebr. Zuschlag in Wind⸗ garten b. Schwelm) eingetragen wor⸗ den, daß das Handelsgeschäft auf den Fabrikanten Walter Zuschlag überge⸗ gangen ist. Der Fabrikant Ewald Bil⸗ gard ist in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehr aus dem Fabri⸗ kanten Walter Zuschlag in Milspe, Windgarten, und dem Fabrikanten Ewald Bilgard in Schwelm bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Einzel⸗ firma auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Schwerte, Ruhr. [2991⁴]

Handelsregister Amtsgericht Schwerte.

Abt. A Nr. 273 Fa. Otto Schriewer, Schwerte.

Die Firma ist auf den Kaufmann Erich Schriewer in Schwerte mit Wirkung vom 1. Juli 1938 mit allen Aktiven und Passiven übergegangen. Eingetragen am 5. 8. 1938. Schwetzingen. [29915]

Handelsregistereintrag.

Abt. B Band 2 zu Nr. 7 Schütte⸗ Lanz Holzwerke A.⸗G. in Brühl.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juni 1938 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Urkunde neu gefaßt.

Schwetzingen, den 5. August 1938.

Amtsgericht. I. Soltau, Hann. [29916] Amtsgericht Soltau, 4. August 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 245 ist bei der Firma L. Mundschenk in Soltau folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Uelzen ist im Jahre 1911 aufgehoben.

Dem Bluchdruckermeister Martin Mundschenk und dem Buchdruckermeister Gerhard Mundschenk ist je Einzelpro⸗ kura erteilt.

Die Prokura der Ehefrau Margarete Mundschenk geb. Flöge ist durch deren Tod erloschen.

Sondershausen. [29917]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 346 die Firma Hermann Blätter⸗ mann, Obstgroßhandlung und Gast⸗ wirtschaft, Großfurra ⸗Heidehaus (Sondershausen⸗Land), und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Blättermann in Großfurra⸗Heidehaus eingetragen worden.

Sondershausen, den 5. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. II. Böllinghaus.

Stolp, Pomm. [29918] Amtsgericht Stolp, den 29. Juli 1938. Veränderung:

H.⸗R. B 4 Danziger Privat⸗Aktien⸗ Bank in Danzig, Filiale Stolp. Der Gesellschaftsvertrag ist wie folgt geändert: 1. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1934 ist im § 23 des Gesellschaftsver⸗ trages (Verwaltungsrat) ein neuer Ab⸗ satz hinzugefügt. 2. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 26. März 1935 ist der § 23 des Ges.⸗Vertrages geändert. 3. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom

Erbgang auf die

25. März 1936 ist § 33 des Gesell

schaftsvertrages (Verteilung des Rein

gewinnes) geändert. 4. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 6. April 1938 ist § 22 Abs. 3 letzter Satz des Gesellschafts

vertrages durch eine neue Bestimmun

ersetzt und § 23 letzter Absatz sowie § 2

Abs. 3 Ziff. 5 gestrichen.

Stolp, Pomm. [29919] Amtsgericht Stolp, den 30. Juli 1938 Veränderung:

H.-R. A 956 Firma Eugen Leman’ Original⸗Artikel chemisches und Dental⸗Laboratorium Gebr. Eugen

Leman in Stolpmünde.

Die offene Handelsgesellschaft ist be⸗ endigt. Der Witwe Bertha Leman ist von den Gesellschaftern ein Nießbrauch auf Lebenszeit eingeräumt worden. In⸗ haber ist deshalb die Witwe Bertha Leman geb. Gerhardt in Stolpmünde. Dem Ingenieur Eugen Rudolf Leman in Stolp ist Prokura für die Dauer de Nießbrauchs erteilt.

Stolp, Pomm. [299 Amtsgericht Stolp, den 30. Juli 1938. Neueintragung: 8

H.⸗R. A 1119 Firma Gustav Adolf Begerow, Stolp, Friedrichstr. 12 (Her⸗ stellung und Großhandel kosmetischer Artikel, Auslieferungslager und Ver⸗ tretung für Süßwaren und Versiche⸗ rungsvertretungen). 1

Inhaber ist Kaufmann Gustav Adolf Begerow in Stolp.

Stolp, Pomm. [29921] Amtsgericht Stolp, den 1. 8. 1938. Veränderung: . A 920 Firma: E. Becker jr. in Stolp, Hospiralstr. 12a. B Das Geschäft nebst Firma ist durch Witwe Stephanie Becker, geb. Korytowski, in Stolp, als befreite Vorerbin des Nachlasses des Fabrikbesitzers Paul Becker übergegan⸗ gen. Nacherbe ist der Kaufmann Kurt Becker in Stolp.

Stolp, Pomm. [29922] Amtsgericht Stolp, 2. 8. 1938. Veränderung:

B 105 Franz Nitzschke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp. Der 85 Marta Richter geb. Engel

ist Prokura erteilt.

Tilsit. [29923] Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 8. 8. 1938. Veränderung:

A 1787 Firma Heinrich Herrmann, Inh. Bertha Herrmann geb. Risch,

Tilsit.

Dem Samuel Kliewer in Tilsit ist Prokura erteilt.

Tirschtiegel. [29924] Amtsgericht Tirschtiegel, 5. 8. 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 113 die Firma Fried⸗ rich Smolka und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Smolka in Neu Bentschen eingetragen worden.

Wesel. [29925] Eintragung bei der Firma Friedrich Wilhelm Deus, Wesel, H.⸗R. A 568: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 1. August 1938. Amtsgericht.

Witten. [29926] Haäandelsregister

Amtsgericht Witten, 30. Juli 1938 Neueintragung:

A 1042 Heinrich Homborg, Witten (Lebensmittelgroßhandlung und Kaffee⸗ großrösterei, Crengeldanzstr. 9).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Hom⸗ borg in Dortmund; Prokuristin: Ehe⸗ frau Heinrich Homborg, Christel geb. Brechmann, in Dortmund.

4. Genossenschafts⸗ register.

Baden-Baden. [30129] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 53: Hefebezugsgenossenschaft für den Amtsbezirk Rastatt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Baden⸗Baden. Statut vom 11. Mai 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug und der Vertrieb von Hefe sowie der Betrieb aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder

im Rahmen vorgenannter Betriebs⸗ zweige zu fördern.

Baden⸗Baden, den 2. August 1938. Amtsgericht. Brackenheim. [30130] Eintragungen im Genossenschafts⸗

register: 6 1. vom 10. 6. 1938 bei der Wein gärtnergenossenschaft Brackenheim, e. G.

m. b. H.: Firma jetzt: Winzergenossen⸗ schaft Brackenheim, e. G. m. b. H. in Brackenheim.

2. vom 5. 8. 1938 (Neueintrag): Wein gärtnergenossenschaft Brackenheim e. G. m. b. H. in Brackenheim. Statut vo 20. 3. 1938. Gegenstand des Unterneh mens: a) Gemeinschaftliche Kelteru u. Verwertung der in der Wirtschaft de Mitglieder geernteten Weintrauben