[30207]
Herr Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗ Ing. e. h. Emil Kirdorf in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Essen, den 6. August 1938. Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. AMAeEgKAKEMmxank H e.Al N.xAEELEEmexmrmn
[30007]. Jahresbilanz zum 31. Dezember 1937.
Vermögen. RM [₰ Anlagen des Bahnbetriebs: der Niederbarnimer Eisen⸗ Hahahau 3,359 200 765 8 andere bebaute und unbe⸗ baute Grundstücke 48 460— der Industriebahn Tegel — Friedrichsfelde... 541 398 94 Stoorittt 251 538 20 “ 3 516 21 Eigene Aktien.. 1— “ 10 238 79 Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen . 262 459 50 Kassenbestandd... 8 042 29 Bestand der Bahnhofskassen 37 454 29 Bankguthaben.. 273 658 72 Sonstige Forderungen.. 25 298 32 Verlustvortrag aus 1936. 343 882,65 ab Gewinn 11“
927,19
Schulden. Grunblapitat. .. Spezialreservestock: der Niederbarnimer Eisen⸗
bahn12
der Industriebahn Tegel —
Friedrichsfelde..
Rückstellungen für ungewisse Schulden
Erneuerungsstock:
der Niederbarnimer Eisen⸗ ““
der Industriebahn Tegel —
Friedrichsfelde
Anleihen:
4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1908.. (Altbesitzgenußrechte im Umlauf nom. RM 34 300)
6 % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1925 .
Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Lei⸗ FAnnge
Sonstige Verbindlichkeiten
1 000 000
13 235 22 834 48 105 871 50
137 504 85 126 756 46
29 22
58 500
— 2 433 000
596 617 08 533 457 39 5 005 776 98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
—
Aufwendungen. Aufwendungen für den Bahnbetrieb Versicherungskosten... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 1111A1A“ Beiträge an Berufsvertre⸗ zmungenn Alle übrigen Aufwendungen Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen. 8 Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. 12 844 88 Zuweisungen an den Spezialreservestock... 4 189 Zuweisungen an den Er⸗ neuerungsstock .. .. Außerordentliche Aufwen⸗ dugeeen— Verlustvortrag aus dem Vorjahr uwv ..
RM 8
1 412 852 17 10 946 ,27
17 786/97
975 50 88 201 23
47 2„
74 196 307 97 75 731 91
343 882 65 2 211 239 35
Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ 92182“ Außerordentliche Zuwen⸗ dungen “ Sonstige Erträage.. Verlustvortrag aus 1936. 343 882,65
ab Gewinn 1937. 927,19 342 955 46
2 211 239 35 Der Jahresabschluß unserer Gesellschaft ist durch den Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht geprüft worden. Die Auf⸗ sichtsbehörde hat auf Grund ihres Prü⸗ fungsberichtes keine Erinnerungen gegen die Buchführung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht zu erheben. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 1. Stadtrat Johannes Engel, Berlin, Vorsitzer; 2. Landrat des Kreises Niederbarnim, Dr. Max Weiß, Berlin, stellv. Vorsitzer; 3. 1. Direktor, Baumeister Wilhelm Benninghoff, Berlin; 4. Direktor, Oberregierungsrat Dr. Otto Fritz Ulmer, Berlin; 5. Landesbaurat Walther Bor⸗ chart, Berlin; 6. Stadtrat Alfred Wolfer⸗ mann, Berlin; 7. Bürgermeister Hermann Belka, Liebenwalde. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1. Regierungsbaumeister a. D. Walter Kraetsch, Berlin⸗Lankwitz, 1. Vorstands⸗ mitglied; 2. Kreissyndikus Dr. Walther Fromm, Berlin⸗Zehlendorf. Berlin⸗Wilhelmsruh, den 4. Au⸗ gust 1938. Niederbarnimer Eisenbahn Aktiengesellschaft.
1 715 570 92
115 446 75 37 266 22
befindlichen Aktien über RM 20,— für kraftlos.
Hohenzollern⸗Hof Akt.⸗Ges., Gewinn⸗ und Verlustrechnung. [28525]. Bad Deynhausen. = Bilanz zum 31. Dezember 1937. Aufwand. — (gvöhne und Gehälter.. 74 441 52 Soziale Abgaben . 8 7 752 12 Abschreibungen a. Anlagen 32 089 87 1“ 46 501 04 Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Alle übrigen Aufwendungen Verlustvortrag aus 1936
[30569] Kraftloserklärung.
Nachdem die Frist für den Umtausch der auf den Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft in Stücke zu RM 100,— mit dem 31. 7. † 1938 abgelaufen ist, erklären wir hier⸗ mit unsere sämtlichen noch im Verkehr
Vermögen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden, Wert 1. 1. 1937 1 029 600,— Zugang . 6 714,15
1036 314,15
Abschreibung 8 714,15 Maschinen, maschinelle An⸗
lagen, Betriebs⸗ u. Ge⸗
schäftsinventar, Wert
1. 1. 1937 196 600,—
Zugang 12 675,72
[30568] 200 275,72 Malzfabrik Rheinpfalz Aktiengesell⸗ Abschreibung 23 375,72 schaft, Pfungstadt/Hessen (früher Umlaufvermögen: Moritz Marx Söhne Aktiengesell⸗ Warenvorräte
schaft, Bruchsal). Wertpapiere....
Kraftloserklärung. Forderungen auf Grund Die Aktionäre unserer Gesellschaft von Warenlieferungen u. sind gemäß Bekanntmachung im Deut⸗ Leistungen.. schen Reichsanzeiger Nr. 98 vom Sonstige Forderungen .. 29. April 1938, 122 vom 28. Mai 1938 Kasse einschl. Postscheck⸗ u. und Nr. 148 vom 29. Juni 1938 mit Bankguthaben einer Frist bis zum 30. Juli 1938 auf⸗ Verlust: gefordert worden, ihre Aktien (lautend Vortrag. 34 508,97 auf den Namen Moritz Marx Söhne Verlust 1937 18 830,88 A. G.) zum Zwecke der Durchführung der in der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1937 beschlosse⸗ nen Herabsetzung des Grundkapitals einzureichen. Die bisher nicht zum Um⸗ tausch eingereichten Aktien werden hier⸗ durch für kraftlos erklärt. Gültig sind nur noch die Aktien über Reichs⸗ mark 1000,— und RM 100,— mit dem Ausstellungsdatum: Im März 1938.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt bzw. für hinterlegt. Pfungstadt, im August 1938.
Der Vorstand. H. Lehnkering.
[27752].
Deutsche Bau⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
10 633 77 60 792 53 34 508 97
— — —
8 266 719 82 Ertrag. ’ Rohüberschuß. 8 213 355/72 Außerordentliche Erträge. 1 24 25 Verlust:
Vortrag aus 1936 . . 34 508,97
Verlust 1937 18 830,88
Wir verweisen auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 86 vom 12. 4. 1938, Nr. 89 vom 19. 4. 1938 und Nr. 95 vom 26. 4. 1938 veröffentlichte Umtauschaufforderung, in der die Kraftloserklärung ordnungsgemäß an⸗ gekündigt worden ist. Zittau, den 15. August 1938. Zittauer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
E 55
53 339 85 266 719 82
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bielefeld, im Juli 1938.
Dr. Kuhlmann, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Paul Schneider, Bad Oeyn⸗ hausen, Vorsitzer; Dir. Heinrich Diers, Minden; Kaufm. Fritz Hempel, Minden.
Der Vorstand. Carl Meyer.
900
30 540 58 422 40
2 068 73 5 791/08
53 339 1 306 484.
Schulden. Grundkapital: Stammaktien 224 100,— 5 % Vorzugs⸗ aktien ..
39 900,— 264 000 Rückstellungen
für unge⸗ wisse Schulden.. 1“
[30566]
Hypothekenbank in Hamburg. 1 8 Die neuen Zinsscheinbogen zu den Grundbuchlich gesicherte Pfandbriefen unserer 4 ½ igen Emis⸗
Darlehnsschulden . 2292 556/76 sion G, 5 ½¼ higen Emission L Serie Verbindlichkeiten auf Grund 62 —93 gelangen jetzt zur Ausgabe.
11“ .“ Wir bitten, die LEE11““ ili Seengen. 8 — n ordnet mit Verzeich⸗ den W“ Sonstige Verbindlichkeiten 81 760 54 11““ Fic ihre Rechnung Vergleichsschulden.... 36 981 95 Hamburg, im August 1938.
Wechselschulden 3. 565 28 Hypothekenbank in Hamburg. 1 306 484 51
10 000— 595 022 43
Aktiva. RM
Ueberträge Stand am auf andere 1. 1. 1937 Bilanz⸗ posten RM M
8 8 g 1.—“
RM 18 Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital “
6öö8686
Abschrei⸗ bungen für 1937
86W
Stand am 31. 12. 1937
8
Abgänge 1937
Anlagevermögen 8
Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten: Grundstücke.... — Gebäude 1“ — Maschinen und maschinelle 1X4“ Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung u. Fuühegartk
6 000 5 910—
1 473 647 130 688 41 719 605 427 —
65 297 45 315 392
107 106 78
21 737 67 22 425 67
326 722 ,34
83 71174 994 852 82
85 184 84
941 729
Umlaufvermögen: 3
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 8 8 645 272 Holzvorräte . ““ 8 1 8 311 038 Sonstige Vorräte.... 3 . 96 864 Noch nicht abgerechnete Bauten . . 3 312 012 oͤ “ 19 682
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (davon RM 256 063,67 Forde⸗ rungen an abhängige Gesellschaften). ““ Forderungen an Mitglieder von Arbeitsgemeinschafeennl . . Kassenbestand einschließlich PostscheckgguthaabenS . . „. . Andere Bankguthaben (davon bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin, RM 489 594,85) Sonstige Forderungen . 111X4“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Verlust: Vortrag am 1. Januar 1937. .. Verlust des Geschäftsjahres..
9 525
r
1 956 151 148 514 882 1 25 493 499 175/49
9 256/ 6
11111144*“*
ö8131ee55
7 024 344 2 877
181 144 27
345 935 53 527 079
9 746 031
5 000 000 74 810 223 728
v1“ Passiva. 111414A4A4A4X“A4“
Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden..
Verbindlichkeiten:
Hypotheken. Anzahlungen von Kunden 1 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistu über abhängigen Gesellschaften)). Sonstige Verbindlichkeiten.. 4 384 040/ 11 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . B 63 452 62 66 9 746 031/46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RMN (à8 181 144 27 5 372 053 16 385 492 94
10 000 2 670 535
ngen (davon RM 462 001,07 gegen⸗
. „ „ . 6 36.11ö1“
1 466 370 237 133
66114e
„ „ „ „ „ „ „ 22„ 25 2 à99à9 „ 2222222—2
Erträge. RMN [₰ Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe usw. . 6 683 484 Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 10 266 Außerordentliche Erträge, einschl. der Beträge, die durch die Auflösung von Rückstellungen gewonnen ind .. Verlust: Vortrag am 1. 1. 1937 181 144,27 Reinverlust des Geschäftsjahres 345 935,53
Aufwendungen. Verlustvortrag am 1. Januar 1937 . Löhne und Gehälter bee11-1*“ Abschreibungen und Wertberichtigungen: auf Anlagevermögen 107 106,78 auf Umlaufvermögen... 15 524,12 122 630/ 90
Besitzsteuern 11““ S 84 450 92 Beiträge an Berufsvertretungen. 81u 16 959 60 Außerordentliche Aufwendungen. . 288 020— Alle übrigen Aufwendungen . 811 933 23
7262 685 02] 8 “ 7262 685 02
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß 1937 und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berrlin, im Juni 1938. Deutsche Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung. Walter Haensch, Wirtschaftsprüfer. Schaeffer, Wirtschaftsprüfer. “
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Hans Strauch, Berlin, Vorsitzer, Amtsleiter für die wirt⸗ schaftlichen Unternehmungen der Deutschen Arbeitsfront; Ludwig Bierlein, Berlin, stellvertretender Vorsitzer, Geschäftsführer der Treuhandgesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen m. b. H., Berlin; Hermann Giesler, Professor, Sonthofen; Clemens Klotz, Professor, Köln; Bruno Raueiser, Berlin, Beauftragter des Leiters der Zentralstelle für die Finanzwirtschaft der Deutschen Arbeits⸗
v14444“ 1 18 1 111““ v 1u“
1“ “
baEo11““
41 854/ 43
527 07980
Kraetsch. Dr. From
„ngnsnsgn—y—
30564 3 b raphitwerr Kropfmühl Aktiengesellschaft, München. 6 Umtausch der RM 20,— Stamm⸗ aktien. III. Bekanntmachung.
Auf Grund der §§ 1 u. ff. der 1. D.⸗V. zum Aktiengesetz vom 29. Sept. 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu nom. RM 20,— auf, die nebst den laufenden Gewinnanteilschei⸗
geordneten
der Nummernfolge nach Ausfertigung
Verzeichnis in doppelter bis zum 17. Oktober theken⸗ und Wechsel⸗Bank, rend der E Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einveichung von je 5 Aktien zu je nom. RM 20,— mit den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen wird 1 Aktie zu nom. RM. 100,— mit den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. 3
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 18
Sofern die Aktien bei den Umtausch⸗ stellen am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden, erfolgt der Umtausch kostenfrei. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Diejenigen Aktien über je RM 20,—, die trotz unserer Auffordexung nicht bis zum 17. Oktober 1 938 einschließ⸗ lich zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien über RM 20,— auszugebenden Aktien wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten nach
verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. München, den 10. August 1938. Der Vorstand.
[30017] Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Berlin. II. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer noch mit unserer früheren Firmen⸗ bezeichnung „Allgemeine Gas⸗ und Elektricitäts ⸗Gesellschaft“ versehenen Aktien über RM 20,— auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 10 uff. und Erneuerungsschein mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bis zum 20. September 1938 ein⸗ schließlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin, Bre⸗ men, Frankfurt a. M. und Köln, bei der Dresdner Bank in Berlin, Bremen und Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. in Berlin, bei dem Bankhaus J. H. Köln während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Gegen Einreichung von je Aktienurkunden über je nom. RM 20, nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 10 uff. und Erneuerungs⸗ scheinen wird eine neue Aktienurkunde über RM 100,— einschließlich Gewinn⸗ anteilschein Nr. 1 uff. und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch der Stücke Zug um Zug.
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geord⸗ net bei den vorgenannten Stellen un⸗ mittelbar am zuständigen Schalter ein⸗ ereicht werden und ein Schriftwechsel Htermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Die über RM 20,— lautenden Aktien, die trotz der vorstehenden Auf⸗ forderung nicht spätestens bis zum 20. September 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20,—, welche die zum Ersatz für Aktien zum Nennbetrag von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zum genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien werden unter Befolgung der gesetzlichen Bestimmungen veräußert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Be⸗ teiligten zur Verfügung gehalten oder hinterlegt werden.
Berlin, den 15. August 1938.
Aktiengesellschaft
Stein in
erfolgt
für Energiewirtschaft.
nen und Erneuerungsschein mit einem
1938 ein⸗
schließlich bei der Bayerischen Hypo-⸗ . 1 Mün⸗
chen, Nürnberg oder Augsburg, wäh-:
Leistungen..
Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
gglläubiger 17 000,—
8 Abwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.
Steuern vom Einkommen,
Vortrag 1. 7. 1937
meiner
Berlin
88 Aufsichtsrat besteht nach der
zum Deutsche r. 188 8
Zweite Beilage nzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Montag, den 15. August
1““
—
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[30024]. Bilanz zum 30. Juni 1938.
Aktiva. Anlagevermögen: Beteiligungen: Bestand 1. 7ö1998
Umlaufvermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden.. Unbebaute Grundstücke.. Warenporttte „.. Wertpahhhteaee6 Hypothekenforderungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Aval⸗ und Bürgschafts⸗ schuldner RM 17 000,—
1 289 138 434
470
41 886
488
683 628 75 000
3 879
2 157 684
Passiva. Rückstellungen. Verbindlichkeiten:
Hypothekenschulden .. Berbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u.
1 876 206
„ 0⸗0
97 490
1 351 598
Sonstige Verbindlichkeiten Ausschüttungsperbindlich⸗ keiten 2 790 000,— Abhebung. 2 784 100,— Abwicklung: Vortrag 1. 7. 1937. . 166 717,40 + Betriebse⸗ gewinn . 1937/38 9 421,53 Aval⸗ und Bürgschafts- —
5 900
176 138 93
2157 684 96
RM
Aufwendungen. ₰o 14 915 70
Gehalte Ertrag und Vermögen. 136 717 Beiträge zu Berufsvertre⸗ tungen . . . Alle sonstigen Aufwen⸗ dungen Abwicklung: Vortrag 1. 7. 1937. 166 717,40 + Betriebs⸗ gewinn 1937/38 .
117 40 997]¹
9 421,53 176 138 2 368 887 92
8 Erträge.
u“ 166 717 Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen..
Zinsen
193 311 8 859
368 887
Berlin, im Juli 1938. Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten in Abwicklung.
Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Richter, Vorsitzer. Der Abwickler: Dr. Combecher. Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Abwickler erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Stee gg. der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. im Juli 1938. E. Shme, Wirtschaftsprüfer.
euwahl nunmehr aus den Herren: Bankdirektor Dr. Hermann Richter, Ber⸗ lin, Vorsitzer; Baumeister Friedrich Henß⸗ ler, Berlin⸗Wilmersdorf, stellv. Vorsitzer; Bürgermeister a. D. Emil Berndt, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. Curt Gorgas, Berlin⸗Zehlendorf. 1
Berlin, den 9. August 1938.
Terraingesellschaft Berlin⸗Südwesten in Abwicklung. Dr. Combecher. e˙˙˙˙
[30594]
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der im Hotel Bristol, Berlin W 8, Unter den Linden 65, am Mittwoch, den 7. Sep⸗ tember 1938, mittags 12 Uhr, statt⸗ findenden grbe ieaben Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
.Vorlegung des Geschäftsberichtes
sowie der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗ scchäftsjahr 1937/38 mit Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinnes aus dem
.Erteilun
stand und Aufsichtsrat.
fassung der Satung 30. Januar 1937. ur Genehmigung sichtnahme aus.
8 Neuwahl des Aufsichtsrates.
Geschäftsjahr 1938/39. Zur
tigt.
schein der Reichsbank oder
Effektengirobank eines
deutschen Notars Nummernverzeichnis
nebst
lungstage, d. i.
1938, bei der Dresdner Bank, Berlin, der Commerz⸗ A. G., Berlin,
b. H., Berlin, der Dresdner Bank, Waisenhausstraße, Dresden,
a. Rhein, oder
lerhaus, 8 zu hinterlegen.
Berlin, den 11. August 1938.
Hotelbetriebs⸗Aktiengesellschaft
(Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltic, Centralhotel).
Der Vorstand. v. Hertling. Dr. Glock.
[30021]. Erlenhof Aktiengesellschaft in Rastenburg (Sstpr.). Bilanz zum 31. März 1938.
der Entlastung an Vor⸗
. Satzungsänderung (§ 1) und Neu⸗ s zur An⸗ passung an das Aktiengesetz vom
Die unserer Hauptversammlung vorzulegende
eufassung der Satzung liegt in unseren Geschäftsräumen zur Ein⸗
.Wahl der Bilanzprüfer für das
Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech⸗
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wol⸗ len, haben ihre Aktien oder den Depot⸗ einer — deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines doppeltem spätestens am 3. Werktage vor dem Versamm⸗ am 3. September
und Privat⸗Bank dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. Abteilung
dem Bankhaus J. H. Stein, Köln
der Kasse der Gesellschaft, Berlin W 8, Unter den Linden 31, Kranz⸗
Aktiva. RM Anlagevermögen: Srundstuce 42 925 Bebaute Grundstücke: mit Wohn⸗ gebãäuden. Abschreibung
mit landwirt⸗
schaftlichen Ge⸗
bäuden 16 247,—
Abschreibung 503,—
Umlaufvermögen:
Hypotheken .. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen. 8 Forderung an Konzern⸗ Immernehee“ Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungs⸗ veee“ 1 Verlust 1937/38 2 847
185 993
4000 100,— 4 800 15 744
61 500
141
57 811 223
Passiva. Grundkapital . Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ “
lage . .12 060,— Spezialrücklage 7 792,48 19 852 Wertberichtigung auf das
Umlaufvermögen . . . 141 Hypothekenverbindlichkeiten
120 600
185 993
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. März 1938.
45 400 —
RM 603
Aufwendungen. Abschreibungen. Steuern vom Einkommen, Er⸗
trag und vom Vermögen Sonstige Aufwendungen..
„ „ „ 2„ 2⸗
6 451 73²
7 786
Zinsen und sonstige erträge ..
Verlust 1937/33 .
schriften.
Rastenburg, den 25. Juni 1938. Lang und Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Lang, ppa. Dr. Schneider, Wirtschaftsprüfer. Rastenburg, den 25. Juni 1938.
Der Aufsichtsrat. Hermann Reschke, Vorsitzer; Deutsch; Hans Partikel; Schultz⸗Fademrecht; BrunoReschke. Hermann Reschke und Bruno Reschke sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.
Geschäf tsiahr 1937,38.
E1“
“ 4 931 81 Außerordentliche Erträge.. 6 60 2 847 81 7 786/ 22 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Otto Erich
[30575]
Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Linz am Rhein.
Hierdurch laden wir die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 9. September 1938, vormit⸗ tags 11,30 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Pferdmenges & Co. in Köln, Gr. Budengasse 8/10, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses sowie des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1937.
.‚Beschlußfassun über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Satzungsänderung. Neufassung der Satzung, insbesondere zwecks An⸗ passung an das neue Aktiengesetz. Nürhest hagen sind olgende
unkte: Streichung der Bestimmun⸗ gen über F von Vorzugs⸗ aktien (§ 5, Abs. 2 ff.), Austausch und Kraftloserklärung von Aktien usw. (§ 7 und § 8), Einzahlung der Aktienbeträge (§ 9), Gerichtsstand (§ 10), Organe (§ 11), Befugnisse des Aufsichtsrates gegenüber dem Vorstand und Zeichnung (§ 12, Abs. 2 und § 13, Abs. 1, 2 und 4), Konkurrenzverbot und Kautions⸗ aktien des Vorstandes (§ 14), Wahl von Rechnungsrevisoren (§ 283), Reservefonds (§ 27) und Fälligkeit der Dividende (§ 28), Bestimmung des Wortlauts der Aktien⸗ usw. Urkunden; Amtsniederlegung der Aufsichtsratsmitglieder nach vier⸗ wöchiger Kündigung; Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrates er⸗ fordert Anwesenheit des Vorsitzers oder Stellvertreters; Ermächtigung ur Bildung eines Ausschusses; Be⸗ der Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates unterliegen; Ermächtigung des Aufsichtsrates zur Vornahme for⸗ maler Satzungsänderungen; Er⸗ höhung der garantierten Auf⸗ sichtsratsvergütung und anderweite Festsetzung der Verteilung der Auf⸗ sichtsratsvergütung; Festsetzung der Frist für die Aufstellung des Jah⸗ resabschlusses und des Geschäfts⸗ berichts auf 5 Monate, derjenigen für die Hauptversammlung auf 7 Monate, Tagungsort der Haupt⸗ versammlung, Abkürzung der Ein⸗ ladungsfrist auf 17 Tage.
Auf Verlangen wird jedem Ak⸗ tionär ein Abdruck der beantragten Satzungsänderung ausgehändigt.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Die Aktionäre, welche dieser Haupt⸗
versammlung mit Stimmrecht beiwoh⸗ nen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes spätestens am 6. September 1938 bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co. in Köln oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder Frankfurt am Main oder bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg oder bei dem Bankhaus Wilhelm Werhahn in Neuß oder bei dem Bank⸗ haus R. Mees & Zoonen in Rot⸗ terdam oder bei den Kassen unserer Gesellschaft in Linz am Rhein oder Rotterdam zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einer für geeignet erklärten Wertpapiersammel⸗ ank oder bei einem deutschen Notar erfolgen, im letzteren Falle ist der Hinterlegungsschein spätestens am 7. September 1938 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Infolge der geänderten Hinter⸗
legungsbestimmungen sind Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank zur Hinterlegung zwecks Teilnahme an der Hauptversammlung nicht mehr geeignet. Der Jahresabschluß und der Bericht des Aufsichtsrates liegen vom 22. August 1938 an im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft zu Linz am Rhein zur Einsicht der Aktionäre offen. Linz am Rhein, den 12. August 1938.
Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Rautenberg. Dr.⸗Ing. Heim. Krukenbevg.
[30215]
Konservenfabrik Joh. Braun A. G., Pfeddersheim. Kraftloserklärung unserer Aktien über nom. RM 20,—.
Die auf Grund unserer u. a. im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 93 vom 23. April 1938, Nr. 118 vom 23. Mai 1938 und Nr. 143 vom 23. Juni 1938 nicht zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— bzw. RM 1000,— unserer Gesellschaft gelangten Aktien über nom. RM 20,—, desgleichen die⸗ jenigen Aktien über nom. RM 20,—, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichten und uns nicht
1. ügung geste
für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ worden sind, werden
gemäß § 179 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien über je nom. RM 20,— ent⸗ fallenden Aktien über je nom. Reichs⸗ mark 100,— bzw. RM 1000,— werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten den Beteiligten aus⸗ bezahlt bzw. für diese hinterlegt. Pfeddersheim, den 15. August 1938. Konservenfabrik Joh. Braun A. G.
[30561]
Portlandcementwerk Schwanebeck Aktiengesellschaft, Schwanebeck. Einladung zur außerordentlichen
Hauptversammlung auf Dienstag,
den 20. September 1938, mittags
12 Uhr, in Kastens Hotel in Han⸗ nover. Tagesordnung:
sichtsrat. Stimmberechtigt in der General⸗
versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nach⸗ weisung über deren anderweitige Hin⸗ terlegung (gemäß § 27 des Gesellschafts⸗ vertrages) bei der Dresdner Bank, Berlin W 56, Behrenstr. 35/39, oder der Gesellschaftskasse in Schwane⸗ eck
spätestens am 17. September 1938 hinterlegt haben.
Misburg/ Schwanebeck, 11. 8. 1938. Der Vorstand.
Zuwahl zum Auf⸗
30567]
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 8. September 1938, 13 Uhr, in den Räumen der Schlesische Treuhand, Zweigniederlassung der Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 16, stattfinden⸗ den Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1937.
.‚Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 4. September 1938
in unserem Büro, Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 16, —
bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Breslau,
hinterlegt haben und bis zum Ablauf der Hauptversammlung daselbst be⸗ lassen.
Schlesische Bau⸗Aktiengesellschaft Pfeffer, Pringsheim & Co., Breslau. Margarete Bial geb. Pfeffer.
[30560]
Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter, Aectien⸗Gesellschaft i. L. Hauptversammlung der Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter, A. G. i. L. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. Sep⸗ tember 1938, vormittags 10 ½ Uhr, im Hotel „Dreizehnlinden“, Inhaber W. Diener (früher Westfälischer Hof), in Brakel, Kreis Höxter, einberufenen
Vorstands und
Die Hauptversammlung wird be⸗
schließen über folgende 1 Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für
das am 30. April 1938 abgelaufene
Geschäftsjahr. Bericht des Ab⸗
schlußprüfers. Abwicklern und
2. Entlastung von Aufsichtsrat.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates und Wiederinkraftsetzung der den Auf⸗ sichtsrat betr. Satzungsbestimmun⸗ gen gem. § 8 E.⸗G. z. Akt.⸗G.
4. Wahl eines Abschlußprüfers.
5. Verschiedenes. — Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung
zu hinterlegen bei: in Brakel, Kreis
unserer Firma Höxter, oder
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Höxter oder Holz⸗ minden oder
der Gewerbebank in Stadtolden⸗ dorf, Kreis Holzminden, oder
der Kreissparkasse zu Brakel, Kreis Höxter, oder
einem Notar.
Ueber die geschehene Hinterlegung
der Aktien wird eine Bescheinigung
erteilt, die ausschließlich an der Teil⸗
nss zur Hauptversammlung berech⸗ igt.
Brakel, Kreis Höxter, 10. August
1938.
Zuckerfabrik Brakel, Kreis Höxter, A. G. i. L. August Dieterichs.
Adolf Freiherr von Spiegel.
8
ordentlichen Hauptversammlung ein.
[30562] Versteigerungserlös.
Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mat 1938 sind sämtliche Kleinaktien unserer Gesellschaft à RM 20,—, welche nicht zum Umtausch in Aktien zu nom. RM 100,— eingereicht worden sind, für kraftlos erklärt worden. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallen⸗ den Aktien zu nom. RM 100,— wurden börsenmäßig verwertet.
Der Erloͤs, der sich nach Abzug der entstandenen Kosten auf RM 21,59 für je nom. RM 20,— der kraftlos erklärten Aktien plus Dividende 1938 uff. beläuft, steht den Beteiligten gegen Einreichung der Stücke bei der
Deutschen Bank Filiale Freiburg
(Breisgau), Freiburg i. Br., zur Verfügung.
Freiburg, Breisgau, 11. 8. 1938.
ME3Z AG. Der Vorstand.
[30563] ein⸗Mainische Handwerksbau
A. G., Frankfurt a. M., Juüunghofstr. 12.
Einladung. Gemäß § 22 unserer Satzungen werden hiermit unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 10. September 1938, 10 Uhr, in Frankfurt a. M., Schaumainkat 65 (im Hause der Frank⸗ furter Rudergesellschaft Germania), statt⸗ findenden 2. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen, um über die Tagesordnung Beschluß zu assen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1937, des Geschäftsberichtes, Bericht des Aufsichtsrates und Beschlußfassung über Gewinnverteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Annahme der neuen Satzung unter Angleichung an das neue Aktien⸗ gesetz. 8
4. Kapitalerhöhung auf 1 Million Reichsmark.
5. Wahl des neuen Aufsichtsrates.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die als solche im Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft eingetragen sind. Zur Aus⸗ übung des Stimmrechts sind nur die⸗ jenigen berechtigt, welche ihre Teil⸗ nahme spätestens bis 7. September 1938, 10 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Frankfurt a. M., Junghofstr. 12, angemeldet haben.
Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937 liegen in unseren Geschäftsräumen zur Ein⸗ sicht aus.
Der Vorstand. Carl Stein. Fritz Leonhard.
[30565] Handelsgesellschaft für Grundbesitz.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 9. September 1938, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Eden⸗Hotel, Ber⸗ lin, Budapester Str. 35, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für das Jahr 1937.
1 Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1937.
. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1937.
8 öbeee insbesondere in Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, betr. Bezeichnung des Gegenstandes des Unternehmens, Zusammen⸗ setzung und Befugnisse des Vor⸗ standes, Amtsdauer und Aus⸗ scheiden von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern, Vergütung des Aufsichts⸗ rates, Frist für die Vorlage des Jahresabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichtes und der Abhaltung der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung, Gewinnverteilung, Neu⸗ fassung der Satzung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes in Gemäßheit der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts spätestens am 3. September 1938 in Berlin bei der Couponkasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Fran⸗ büsische Str. 42, oder bei der Deutschen
ffeecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Kronen⸗ straße 73 — 74, oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Berlin, im Juli 1938
Handelsgesellschaft für Grundbesitz. SDSder Vorstand. “