1938 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

n

* 51

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 15. August 1938. S. 6

warenfabriken Ludwig Krumm Gebre Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend neunzehn Skizzen von Damenhandtaschen in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗ Nr. B 1163/21, B 1164/24, B 1170/18, B 1171/25, B 1181/18, B 1196/,20, B 1200/16, B 1221/18 in geschlossenem und offenem Zustand, B 1222/18 in ge⸗ schlossenem und offenem Zustand, B 1240 24, B 1255,29, B 1258/20, B 1281/18, B 1288/18, B 1289/22 und B 1326/22 in Krokodil, B 1295/25, B 1298/22, B 1328, 24, B 1332 ¼ ,20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Juli 1938, vorm. 8 Uhr.

M.⸗R. 6885. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 32 Skizzen von Damenhandtaschen in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 1157/27, B 1159/22, B 1161/22, B 1167,23, B 1168 22, B 1168 ¼,22, B 1176/16, B 1184/22, B 1190/22, B 1191/22, B 1195/24, B 1199/ 22, B 1224/18 in geschlossenem und offenem Zustande, B 1231/20, B 1234/26, B 1235/19, B 1236/19, B 1238/19, B 1243/24, B 1244/24, B 1244 1/2/24, B 1247/24, B 1250/26, B 1253/18, B 1257 18, B 1261/18, B 1268/16, B 12681 2/16, B 1282/25, B 1287/18, B 1290/26, B 1299/27, B 1301/18, B 1302/24, B 1327/22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 5. Juli 1938, vorm. 8 Uhr.

M.⸗R. 6886. Georg Heßler, Offen⸗ bach a. M., versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend: Bereitschaftsetui für elektrischen Belichtungsmesser „Horvex“ in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nr. 25, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Juli 1938, vorm. 9,05 Uhr.

M.⸗R. 6887. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend zwei⸗ unddreißig Skizzen von Damenhand⸗ taschen in Verbindung mit unedlem Me⸗ tall, Gesch.⸗Nrn. B 1162/22, B 1186/20, B 1187/24, B 1223/20, außen, B 1223/20 innen, B 1225/28, B 1227/30, B 1228/28, B 1230/20, B 1237/28, B 1242/24 und B 1242 ½¼ /24, B 1245/20, B 1246/26, B 1251/26, B 1252, B 1256/22 und B 1256 1/2/22, B 1262/18, B 1263/16 und B 1263 1/2/16, B 1264/20, B 1266/18, B 1269/16, B 1270/18, B 1271/16, B 1273/22 und B 1273 1/2/22, B 1275/18, B 1276/18, B 1277/15, B 1280/16, B 1283/26, B 1284/20, B 1296/26, B 1300 27, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 6. Juli 1938, vorm. 8,10 Uhr.

M.⸗R. 6888. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Schlösser für Portemonnaie, Gesch.⸗Nrn. 30744, 30745, 30746, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 7. Juli 1938, nachm. 3,50 Uhr.

M.⸗R. 6889. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend fünfzig Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 1158/24, B 1165/25, B 1166/23, B 1173/20 und B 1173 ½¼/20, B 1185/16, B 1189/22, B 1193/20 und B 1193 1/2/20, B 1222/18 offen und ge⸗ schlossen, B 1226/33, B 1232/20, B 1233/20, B 1239/18, B 1241/22 und B 1324, B 1248/18, B 1249/26, B 1254,24, B 1259/18, offen und geschlossen, B 1260/22, B 1274 16 und B 1274 1/2/16, B 1278/18, B 1279/ 22 und B 1279 1/2/22, B 1285/22, B 1286/ 22, B 1291/22 B 1292/26, B 1293/18, B 1294/22, B 1295/25, B 1296/26, B 1313] 20, B 1316/18, B 1317/24, B 1318/22, B 1319/24, B 1320/18, B 1321/24, B 1323 22, B 1325/17, B 1329/26, A 1211/30, A 1213/33, A 1214/36, A 1215/33, A 1220/30, A 1222/28, A 1224/42, A 1225/30, 4 1226/33, A 1231/27, A 1236/43, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 13. Juli 1938, vorm. 8,25 Uhr.

M.⸗R. 6890. Firma Ihag Fabri⸗ kation und Vertrieb von Mode⸗ waren, G. m. b. H., Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend fünfund⸗ vierzig Skizzen von Gürteln aus Leder in besonderen Formen und Ausführungen, Art.⸗Nrn. 6199 6243, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 13. Juli 1938, vorm. 10,05 Uhr.

M.⸗R. 6891. Firma Rieth & Kopp, G. m. b. H., Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt, Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗Nrn. 4/2267/18, 4/2247/18, 4/2248/18, 4/2183 16, 4/2181/18, 4/2246/20, 4/2196/18, 4/2245/21, 4/2282/14, 4/2278/20, 4/2279/ 27, 4/2273/18, 4/2195/20, 4/2142/22, 4/2209/18, 4/2220/23, 4/2091/18, 4/2145 16, 4/2141/18, 4/2140/25, 4/2161/16, 4,2205/24, 4,2269/22, 4,2162/18, 4/2240 22, 4,2276/22, 4,2188/26, 4/2083/22, 4,2139/25, 4/2219/25, 4,2281/22, 4/2160 18, 4/2191/22, 4/2288/16, 4/2085/17, 4/2143/16, 4/2163/21, 4/2230/22, 4/2218 30, 4/2207/22, 4/2193/18, 4/2285/16, 4/2200/18, 4/2289/22, 4/2071/20, 4/2239/ 20, 4/2265/16, 4/2222/21, 4/2262/20, 4,2072/26, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 13. Juli 1938,

vorm. 11,30 Uhr.

M.⸗R. 6892. Firma Gebr. Kling⸗ spor, Offenbach a. M., verklebter Um⸗ schlag, enthaltend Druckschriften: Antiqua⸗ schrift, Gesch.⸗Nrn. 2275 und 2276, gotische Schrift, Gesch.⸗Nrn. 2277 und 2278, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 19. Juli 1938, vorm. 10,30 Uhr.

M.⸗R. 6893. Firma C. Naumann, Offenbach a. M., versiegeltes Päckchen,

enthaltend einen ¼ Dtz.⸗Karton „Nau⸗ manns Streifenpackung“ in besonderer Aufmachung (Seidenband mit Inschrift), Gesch.⸗Nr. 713/18, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20. Juli 1938, vorm. 10,50 Uhr.

M.⸗R. 6894. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend zweiund⸗ dreißig Skizzen von Damenhandtaschen und Kindertaschen aus Leder in Ver⸗ bindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 1297/32, B 1303/14, B 1304/12, B 1305/14, B 1306/12, B 1307/12, B 1308/ 12, B 1309/14, B 1310/16, B 1311/10, B 1312/10, B 1314/24, B 1322/26, B 1330/18, B 1331/22, B 1333/34, B 1334/20, B 1335/22, B 1342/18, A 1169/33, A 1174/36, A 1195/40, A 1212/33, A 1216/ 39, A 1217/33, A 1218/36, A 1219/33, 1221/52, A 1230/44, A 1233/40 und 1233 ½½/40, A 1241/33, A 1242/44, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 23. Juli 1938, vorm. 8,35 Uhr.

M.⸗R. 6895. Johannes Wilhelm Frickel und Karl Niebling, Offen⸗ bach⸗Bieber, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend zwei Zeichnungen von Damen⸗ taschen in besonderer Form und Auf⸗ machung, Fabr.⸗Nrn. 790/39 und 795/30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 26. Juli 1938, nachmittags 12,15 Uhr. 3

M.⸗R. 6896. Firma P. Schlesinger, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend hell⸗ und dunkelgrau, Silber mit rot und grün sowie schwarz mit Silber, schattierte Lacküberzüge mit Linien in ver⸗ schiedenen Farben für Scheinwerfer, Dynamo, Taschenlampen und Ketten⸗ schützer, Gesch.⸗Nrn. 22, 23 und 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. Juli 1938, vorm. 10,10 Uhr.

M.⸗R. 6897. Firma F. Michaelis Nachfolger in Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Zeich⸗ nungen dargestellt: Damenhandtaschen aus Leder, Seide und Brokat, Gesch.⸗Nrn. 7899, 7898, 7897, 7910, 7902, 7901, 7918, 7914, 7924, 7922, 7919, 7929, 7928, 7925, 7940, 7933, 7930, 3283, 3281, 3279, 3291, 3290, 3303, 3300, 3299, 3318, 3317, 3330, 3320, 7906, 3366, 3340, 3338, 3334, 3277, 3275, 1060, 1084, 1085, 1078, 1109, 1099, 1168, 1131, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 28. Juli 1938, vorm. 10 Uhr.

M.⸗R. 6898. Wilhelm Düncher, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Skizzen von Börsen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. 835, 900, 902, 797, 859, 840, 856, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 28. Juli 1938, vorm. 9,50 Uhr.

M.⸗R. 6899. Firma Christian Am⸗ berg, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt: eme taschen in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nrn. 1/11/16, 1/12/16, 1/28/16, 1/29/20, 1/15/16, 1/23 18, 1/10/16, 1/30/16, 1/31/16, 1/21/20, 1/27/16, 1/24/18, 1/16/16, 1/18/16, 1/17 16, 1/14/18, 1/20/20, 1/44/16, 1/45/14, 4/232/28, 4,233/28, 4/231/30, 4/227/24, 4,226/21, 4/,236/28, 4/237/30, 4/216/30, 4/247/30, 4/225/28, 4/246/20, 4/245/16, 4/241/16, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 28. Juli 1938, vorm. 11,50 Uhr.

M.⸗R. 6900. Firma Ludwig Krumm Aktiengesellschaft, Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend sechsund⸗ zwanzig Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 1343 und B 1343 1/4/ 22, B 1345/18, B 1401 1/2/18, B 1409 1/2 26, B 1410 1/2/24, B 1415 1/2/24, B 1419 1/2/18, B 1423/24, B 1424 1/2/24, B1438/18, B 1443 1/2/18, B 1453 1/2/24, B 1472 1/2/24, B 1473/22, B 1476/24, B 1477/22, B 1478/26, B 1479/22, B 1480/26, B 1489 1/2/25, B 1493 1/2/17, B 1511 1/2/16, B 1512/24, B 1520/20, B 1531 1/2/18, B 1532/22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 29. Juli 1938, vorm. 10 Uhr.

M.⸗R. 6323. Firma P. Schlesinger, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnung von Batterieschein⸗ werfer in Tropfenform Nr. 748, ausge⸗ führt in Messing oder anderen Blecharten mit vernickelter oder sonstiger galvanischer Auflage, poliert, lackiert und emailliert in allen Farbtönungen, plastisches Erzeugnis, Schutzfristverlängerung auf weitere drei Jahre ab 22. Juli 1938, vormittags 11 Uhr 5 Min. Weisswasser. [30359]

In das hiesige Musterregister ist IJ. für die Vereinigten Lausitzer Glas⸗ werke, Aktiengesellschaft, Weiß⸗ wasser, O. L., eingetragen: a) unter Nr. 290. Eine versiegelte Kiste mit fol⸗ genden Glasmustern: 3 Vasen, 2 Limo⸗ nadenkrügen, 1 Likörflasche, 3 Kelchen nebst dazugehörigen Zeichnungen. Die Gegenstände werden in hellem und farbigem Glas hergestellt, Fabriknum⸗ mern: A 45024, A 40068, A 40070, 38/9, 37/142, Nr. 37/133, 37/34 3, 4894, 4895, b) unter Nr. 291: Eine ver⸗ siegelte Kiste mit folgenden Glas⸗ mustern: 3 Vasen, 1 Stamper, 2 Sa⸗ latieren, 4 Teller, 3 Schalen, 1 Sa⸗ latiere, 1 Teller, 1 Apfelsinenpresse, 1 Salatiere, 1 Untersetzer, 3 Ascher, 1 Blumentopfuntersetzer, ferner 3 Zeich

nungen für 2 Vasen und 1 Teller. Tie Gegenstände werden in hellem und far⸗ bigem Glas hergestellt, Fabriknum⸗ mern: A 40074, A 40076, A 40075, 37/135, 38/10, 38/10 2, 38/11, 38/11, 38/12, 38/12, P 37/102, P 38/7, P 38/8, P 38/4, P 38/4, 41238, P 37/93 b, Nr. 21281/1, Nr. 21280/1, Nr. 21279/1, Nr. 21278/1, Nr. W 500, Nr. 40069, Nr. 40071, P 38/4, HI. für den Glas⸗ raffinerieinhaber Berthold Greiner Rietschen, O. L., unter Nr. 292: Ein unverschlossener Umschlag mit 2. Zeich⸗ nungen für 1 Likörflasche und 6 Likör⸗ gläser (Grille), Fabriknummern: 500 und 501, Schutzfrist Wu Ia und b je 3 Jahre, zu II 2 Jahre, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet zu Ia und b am 15. Juni 1938 um 15 Uhr, zu II am 11. Mai 1938 um 10 Uhr 30 Minuten.

Weißwasser, O. L., 4. August 1938.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Friedrichstadt. [30497] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ofensetzers Karl Ludwig in Friedrichstadt ist am 11. August 1938, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. N. 1/38. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pohndorff in Friedrichstadt. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. September 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 19. September 1938, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Sep⸗ tember 1938.

Friedrichstadt (Eider), den 11. Aug. 1938.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. .[30498]

Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1938 verstorbenen Fuhrunternehmers Wilhelm Preul in Hildesheim ist heute, am 10. August 1938 um 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Heinrich Stolte, Hildesheim, Krähenberg 22. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. August 1938 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1938 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. September 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1938.

Hildesheim, den 10. August 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stollberg, Erzgeb. .[30499]

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Rudolf Zeil in Oelsnitz i. E., Untere Hauptstr. 4a, wird heute, am 11. August 1938, vormittags 9 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Weber in Oelsnitz (Erzgeb.). Anmeldefrist bis zum 31. August 1938. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 15. September 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1938.

N 29/37. Stollberg (Erzgeb.),

Amtsgericht den 11. August 1938.

Aachen. Konkursverfahren. [30500] 7 N34/1937. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Josef Meys, geborene Fetz, in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 11. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 5.

*

Berlin. .[30501] Das Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Frau Anna Schmidt geb. Schulze in Berlin⸗Neukölln, Willi⸗ Walter⸗Str. 26, Inhaberin der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma Putz⸗ lappen Schmidt in Berlin⸗Britz, Rudower Straße Nr. 93/94, früher auch in Berlin⸗ Köpenick, Grünauer Str. Nr. 133/135, ist am 5. August 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. 8 Berlin, den 5. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin. .[30502] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Englisch, Berlin NO 18, Landsberger Str. 106, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 8. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Fallersleben. .[30503] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Almker Spar⸗ und Dar⸗

lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Almke

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Fallersleben, den 6. 8. 1938.

Friedrichstadt. .[30504]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Elektromeisters Wilhelm Zehm in Lunden ist Schlußtermin auf den 23. September 1938, 9 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Friedrichstadt be⸗ stimmt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist ausschließlich der ent⸗ standenen Auslagen auf 500,— NM fest⸗ gesetzt.

Friedrichstadt, den 8. August 1938.

Das Amtsgericht.

Pilla

Guhrau, Bz. Breslau. [30505]

1 N 1/36. In dem Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen des Fräulein Luise Spohn, alleinige Inhaberin der Firma Walter Spohn, Brauerei⸗ und Malzfabrik in Guhrau, Bez. Breslau, jetzt wohnhaft in Friedland, Bez. Breslau, Schweidnitzer Str. Nr. 212, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Sep⸗ tember 1938, 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Guhrau, Bez. Breslau, Zim⸗ mer 11, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Mit diesem Termin wird ein besonderer Prüfungstermin für alle noch nicht geprüften Forderungen ver⸗ bunden.

Guhrau, den 23. Juli 1938.

Amtsgericht. Dr. Marquardt, Amtsgerichtsrat.

Hannover. .[30506] In dem Konkurs verfahren über das Vermögen des Tischlers und Möbelhänd⸗ lers Fritz Hase in Hannover, Schmiede⸗ straße 1B, ist jetzt Konkursverwalter der Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Hannover, Nordmannstraße 14A. Amtsgericht Hannover, 5. 8. 1938.

Kahla. Beschluß. .[30507] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Hugo Schrö⸗ ter aus Kahla wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kahla, den 5. August 1938. Das Amtsgericht. 8 Dr. Kühs.

Laage, Mecklb. .[30508] Beschlu ß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Ludwig Hehl in Laage i. M. wird nach rechts⸗ kräftig erfolgter Bestätigung des an⸗ genommenen Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Laage, den 10. August 1938.

Amtsgericht.

Leipzig. 8 .[30509]

108 N 1/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leipziger Export⸗ und Import⸗Aktiengesellschaft in Leipzig, Königstraße 6, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 1. August 1938.

Lobenstein, Thür. [30510]

Beschluß.

1 N 5/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Heger in Remptendorf wird aufgehoben. Der Schlußtermin hat stattgefunden. Die Masse ist verteilt.

Lobenstein, den 9. August 1938.

Das Amtsgericht. Leidholdt.

Meissen. .[30512]

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Walter Möser in Meißen, Gartenstraße 17, hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag eingereicht. Dieser und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 9, aus. Der Vergleichstermin wird mit dem am 27. August 1938, vormittags 9 Uhr, stattfindenden Prüfungstermin

Amtsgericht Meißen, 11. August 1938.

sverbunden.

Neustadt, Orla. Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Otto Arthur Hoeffer in Neustadt an der Orla, alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma A. & A. Hoeffer in Neustadt an der Orla, Möbelfabrik. Das Verfahren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neustadt (Orla), den 8. August 1938. Das Amtsgericht. 8 Dr. Schauer. b .[30514] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Neu⸗ mann in Pillau ist nachträglicher Prü⸗ fungstermin und Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Gläubiger über die Gewährung der Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter auf den 14. September 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Amtsgericht Pillau, den 11. August 1938.

.[3051 3]

OQuedlinburg. .[30515] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Schuhwarenhändlers Her⸗

mann Rosenthal in Thale a. H. wird nach

Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Quedlinburg, 11. August 1938.

Mainburg. .[30511]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Holledauer Dampfziegel⸗ werke A.⸗G. in Puttenhausen wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Behebung von Einwendungen gegen das

den 7. September 1938,

s Schlußtermin bestimmt

vormittags 10,30 Uhr, im Sitzungssaal

des Amtsgerichtes Mainburg. Mainburg, den 11. August 1938. Amtsgericht Mainburg. Radeberg. .[30516] N 23/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsin⸗ haberin Olga Kaube geb. Rommel in Radeberg wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 27. April 1938 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1938 bestätigt worden ist. Amtsgericht Radeberg, 11. August 1938. Reichenbach, Vogtl. .[30517] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Paul Frieß in Reichenbach, Vogtl., Albertistraße 20,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 5 N 16/37. f

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 9. August 1938.

Saalfeld, Saale. .[30518]) N 4/38. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adam Schmidt, Waschmaschinenfabrik in Saalfeld/ Saale, alleiniger Inhaber Kaufmann Max Schmidt in Saalfeld/ Saale ist die Tages⸗ ordnung vom 28. 4. 1938 durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9. 8. 1938 um folgenden Punkt erweitert worden: Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung am 3. 9.1938 über die Er⸗ gänzung des Gläubigerausschusses. Saalfeld / Saale, den 9. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Starnberg. .[305191

Das Amtsgericht Starnberg hat mit Beschluß vom 10. August 1938 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Fa. Weizenbierbrauerei Tutzing G. m. b. H. in Tutzing mangels einer die Kosten

des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗

masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tübingen. [29292] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Walter Schweickhardt, Bankiers in Tübingen, soll eine Ab⸗ schlagszahlung an die Konkursgläu⸗ biger stattfinden. Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist 8e der Geschäftsstelle des Amtsgericht Tübingen zur Einsicht niedergelegt. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt: bevor⸗ rechtigte Forderungen 608,84 RM, nicht Sn9cse . Forderungen 586 402,07 Reichsmark. Die zur Verteilung verfüg⸗ bare Masse beträgt 95 000 RM. Tübingen, den 4. August 1938. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ruoff.

Zella-Mehlis. .[30520] Konkursverfahren Feinkost, G. m. b. H., Oberhof. Das Verfahren wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. 8 Zella⸗Mehlis, den 27. Juli 19388.

Heide, Holstein. .[30521]

Ueber das Vermögen der Firma J. M. Klinger, Papier⸗ und Schreibwaren⸗ Großhandel in Heide, Inhaber Heinrich Klinger jun. ist am 5. August 1938, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: beeidigter Bücherrevisor Paul Flemming in Heide, Schützenstraße. Vergleichstermin: 5. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Heide, Zimmer 10. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der

1 4

Amtsgericht. 1]

Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. 1G G Heide, den 11. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts⸗

OQuedlinburg. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. R. Brinkmann, offene Handelsgesellschaft in Quedlinburg, Marktstraße 3, ist am 10. August 1938, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Ullrich in Quedlinburg, Langegasse 22. Ver⸗ gleichstermin am 9. September 1938, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Quedlin⸗ burg, Kornmarkt Nr. 5, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 27. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Quedlinburg, 10. 8. 1938.

.[30522]

Marienburg, Westpr. .[30523] Beschluß.

6 VN 3/38. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Kaufhaus zur Marienburg“, Inhaber Heinz Ritzka, Textilwarengeschäft, wird, nach dem durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Mai 1938 der im Vergleichstermin vom gleichen Tage angenommene Vergleich bestätigt worden ist, aufgehoben.

Amtsgericht Marienburg, Westpr., den 30. Jult 1938.

1.““ 9 1

Nr. 188

a.

Deutschen Reichsanzeiger an Preußisch

zum

8111““

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso larg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Dinar = 3,40 KRMN 1 Yen = 2,10 NM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,472 RM. 1 Pengo ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nus teilweise ausgeführt.

Ein *in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 3 ½⅛. Paris 2 ½. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½.

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Ohne An⸗

Voriger

Heutiger

13. 8. 12. 8. 101,6b 101,5 b

5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937. . 4 ½ % do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100

je 1941 45, rz. 100 18p do. do. 1936, auslosb. je 1942— 46, rz. 100 üz % do. do. 1936, 2. Folge, auskosb. je ¼ 1943-48, 4 „8— do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 4 8⅛ p do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ⅛¼ 1944-49, rz. 100 1„f do. do. auslosb. je ¼ 1947-52, v. 1890.. . . . . 8. 4 ½ do. do. 1937,3. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100 . eꝛ— do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je- ¼ 1951-56, rz. 100 4 %% do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 160 8 8 4 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 9% 5 ½ % Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35 4 ½ % Preuß. Staatsanl. ,1928, auslosb. zu 110 4 ½ % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4 ½ Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41. 4 ½ % Baden Staat. RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 4 ½ Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, ldb. ab 1.9. 34 4 ½ % do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 193 4 ½ ½ Braunschw. Staat GMe⸗Anl. 28, uk. 1.3.39 4 ½ % do. do. 29, uk. 1.4.34 4 ½ % Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 4 ½ % Meeklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 ½ do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ¼ % do. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-1¹) 6s 5 % Roggenw.⸗Anl.) % Mecklbg.⸗Strelitz. RM⸗A. 30, rz. 104, ausl. 4 ½ % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 4 ½ % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944 ... 6 8 s Reihe 12, . 100, sällig 1.4.40.. 4 ½ % Thuüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 56 4 ½ ½ do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1.1932

1.1.7 99 ½ b G 99 % G

1.6.12 99 b G 99 b G

1.3.9 98 % G 98 G

1.5.11 98 8 G 98 G

1.2.8 98,75 b G 98,75 b G

1.1.7 98,75 b 6 (98,756 6

1.4.10/98,75 b G 99,4b

98,75 b G

1.1.7 99,4b

1.6.12 10 1⁄½ 109,25 b G. 99 b

100 b

101, 1 b 109,25 eb G 99,75 G 100 b G 99,75 b G 99,75 b G 99,9 eb G

1.2. 8 1.2. 8 20.1.7 1.2.s8]/ ꝑ8— 99,75 b G

99,8 b G 99,75 b G

100 b 99,7b G 99,75 b G

99,7 5b G 99,8eb G

995 b 99 %b 99 %b 99 G 100 ½2 b G

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ½ ½ do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, sällig 2. 1.44

4 ½ Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.39 3 % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40

8

100,25 5b 99,2 5b

100,25 b 99,25 b

100,5 b 100,3 b

100,4b s100,35b

neutiger v Voriger

U Heutiger

Berliner Börse vom 13. August

1 Voriger

[Heutiger Voriger

5

2ꝙ

1

Heutiger Voriger

do. do.

4 ½ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ do. R. 7, uk. 1.10. 36 4 ½ 9% do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1.40...

5 ½ % do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe

versch. 100 b G versch. 100 b G versch. 100 b G 1.4.10 100 b G

1.1.7 100 b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe I11*

do. rückz. mit 108 †¼, fäll. 1.4.35

rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36

rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.37

do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.38 119,75 G

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941/82,5 b

* rückz. mit 104 %, fäll. 1.4. 34.

8 1.4.10 104,25 b G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101107,75 b

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

104 G 107,5 b G

119,75 G

82,5 b

Deutschen Reiches“* Anhalt. Anhalt.

Hamburger Auslosungsscheine“

losungsscheine’..

Auslosungsscheine“*

Anl.⸗Auslosungssch.* Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Staats⸗Anleihe⸗

Ham burger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

129 %

An⸗

129,3 b 132,5 b

128,5b G

130 b G

*einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

1908 *») 4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 % do. 1914 *)

*) i. K. 1. 7. 1932.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

unk, bis..

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 95 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

do.

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 „do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33

). do. Ausg. 14

b. do. Ag. 15, 1.10.26

.. do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 16 A. 2

.. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18. Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938

do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32 do. Gld⸗A., A1 8,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32

„do RM⸗A.,A21,1.1.33

do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33. bzw. 1.4.1934...

do. do. RM⸗A. 30. (Feingold), 1.10. 35.

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 11709 *) .. ..B.; 1910 t) ........ VJI 1913)5

(verloste und unverloste Stücke) Zertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

. do.

do. do. do. do.

1908 1909 1910 1911 1913 1914

' 4 ½ [1.4.10 99 98 2b 4 ½ [1.3.9 995 b 4 ½ [1.5.11 [99⁄ b

99,75 G

14.10 99,75 G 99,75 G

99,5 b G

99 G 99 ½ R 99 ½ G

99,75 G 99,5 b

99,75 G 99,75 G

—— —V—öögSööö ]

282S222ZS222SZ

1.4.10 1.4.10 99,5 G

4 ½

12,06 b 12,06 b

12,06 b 12,06 b

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.

997 b 99 b 99 5b

99,5 b

Kasseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 28,1.10.33

Pommern

do. do. Rheinprovinz

Westfalen

unk. bis Aachen NM⸗A. 29,

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 8. 1931

1. 10. 1934 4 ½ 4 ½ 4 ½

7 8*

4 ½ 1.4.10 07,784b 8]

.136,5 b

1.4.10 ig. 1.4.10

1.2.8

Ohne Ziusberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. 8 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*. Gruppe 2*N Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

s einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). *einschl. ⅛⁄ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).

136,75 b

136,75 b

136 2 b

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ löjungssch. (in % d. Auslosw.))

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab.

99,3eb G

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931

do. RM⸗Anl. 28 I,

1933

do. do. 1928 II,

1. 7.1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 1. 2, 1. 9.31

bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928

1.12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach 1926,

RM⸗A. 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931/49

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main V Gold⸗A. 26 (fr. 7 %). 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Aul. 29,

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1. 10.33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld.) Aul. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 doa do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934 ‧„

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

Emschergenossensch.) A. 6 R. A 26; 1931 4 ½ do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed.

Zinst...

do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag 4, 1.11.26 § do. do. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 §

§ sichergestellt.

4 ½

1. 4. 1934 4 ½

do. do. 27, 1. 8. 32 4 ½

99,5b G

99 8 b G

1.6.12

1.1.7 98,75 b G

versch.

1.4.10

Ohne Ziusberechnung.

Maunnheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch. (in ½ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in 4 d. Auslosungsw.)

1.4.10

102 ⅞b 6G 99,5 b G

98,75 G

s

98,5 b G

28 98 ½eb G 98 %eb G

99 25 G 98,5b

98 ⅝⅜ G

98 b G

hur G

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilabar ab. . raunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ do. R. 17, 1.7.32 4 ½ .. R. 19, 1.1.33 4 ½ . R. 20, 1.1.33 4 ½ . N. 22, 1.4. 33 4 ½ 1.4. 1.4.

8

818 [2 8d

.

SSS. . 1“ 8

. R. 23, 35 4 ½ . R. 24, 35 4 ½ o. R. 26, 1.10.36 4 ½ do. RM⸗Pfb. N. 28. 1. 7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 18,1.1.32 4 ½ do. do. R. 21, 1.1.33 4 ½ Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.)31.12.29 100 G do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 3.30% .5. do. 27 S. 2, 1.8.30 .5. 56 do. 28 S. 4, 1. 1 do. Pfdb. S. 5, 1. do. do. S. 6, 1. do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7.43 do. GM (Liqu.) 5. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 ⁄6 Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7.29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30 do. do. R. 5, 1.4. 32 4 ½ do. do. R. 7, 1. 7.32 4 ½ do. do. R. 10, 1.4.33 4 ½ do. do. R. 11, 1.7.33 4 ½ do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7.34 4 ½ do. do. N 17,18,1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1.1.36,4½ do. do. R. 21,1.10.35 45 do. do. R. 22, 1.10.36 45 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4 ½ 100 G do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 4 ½ 1.4. 100 6 do. do. do. R. 8, 1.7:32 458 1.1. 100 6 do. do. do. R. 12,2. 7.33 45 100 6 do. do. do. 7 14,1.1.34 4 100 G 100 G 100 G

ö288 8 S —— —½ ½ 2

—JV—— 8 9

D

4 ½

8 8* 8

EE 22Z S

99 ½8 G

15.4.10 100 b G

99,5 b G

100,25 b G

100 b G

—.

8.31 8.33 8.37 7

100 G

do. do. do. R 16, 1.7.34 4 ½ do. do. do. R 20, 1.7.35 4¹½ Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 45 Württ. Wohngstrde (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4 ½ do. do. R. 3, 1.5. 34 4 ½ do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunaleGiroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 4 ½ do. do. R. 2, 1.5.35 4 ½ do. do. R. 3, 1. 8.35 4 ½ do. do. R. 4, 1.5. 36 4 ½ do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941/4 9 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4 2 do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 4 ½ do. Ser. B, rz. 100, zů. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. NM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.4341 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 4. do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32/41 do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33. do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 3674 ½ do. do. Kom.R. 1,1.9.31148

1001 G

4 ½ 1.3.9

4 ½¼ 1 1.4.10

‧— 1 E1“ 8o 80 80 8 0 8— 80 c bo go bo 20

& 20&

do. do. do. R. 3, 1.9.33/4 ½ do. do. do. R. 4, 1.9.35 1 ½ Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35. Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

———

1.1.7 100 G

1.1.7 100 G 1.3.9 100 G versch100 G 1.1.7 1008 6

1.1.7

5 [1.4.10.

30. 9. Mha 11.4.10

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostvreuß. Prov. Lobk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 334 ½

do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. RM⸗P’b. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35

Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., N. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bz w. 35

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 P, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aunl. 1925, 1. 10. 30.

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Kom m. 28u. 29 N. 2 st. 3, 1. 10. 338

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35. Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R.3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. N. 2, 1935

100 b G

997b G 998b G

100 G 100 G 100 G 999 ½ 6

110 101,5 b G 99 72b G

——

99,75 G 99,75 G 99,75 G

100 b G

110 99,75 G 099,75 G

99,75 G

100 G 100 G 100 G 100 b G

100 b G

99,75 b G 99,75 b G

99,75 b G 99,75b G 997 b G 997b G 100 G

100 G

100 G

99 v⅛68G 101,5 G

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 3 ⅛), 1. 4. bzw. 1. 10. 31.

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %),

1.4. 31 do. do. Gold 27 A. 1 N, 1185

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8c), 2. 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7 8), 1.1. 38

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 38 ½), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2.1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940] 4 ½

do. do. do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. 4 ½ do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½).. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. . do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ½)

do. do. Reihe A. do. do. Reihe B do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z.5 1 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.; Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)

do. (Absfind.⸗Pfor.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 ½ Roggw. Pfd.) Ostpr. [dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 ½) do. do. (fr. 8 ½) do. do. (f. 7 u. 6 ⅛) do. N(Absind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilschein zu 5 8 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm.. ldsch. G. Pfb. (fr. 8 ½) 4 ½ do. do. Ag. 1u. 2(f7 ½) 4 ½ do. do. Ag. 1 (fr. 6 ¼) 4 ½ do. (Absind.⸗Pfbr.) 5 ½ Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) [5 ½

2,b

29 28

f. 8

. 3

Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 ⅛) 1 ½ do. 31.12.29 (fr. 8 ⅛) 4 ½ do. Ag. 1—2 (fr. 7 ⅛) 4 ½ do. Ag. 1—2 (fr. 6 ⅛) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. „. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.)

8

100 b G 100 b G

1.4.10 100 b G

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*1138,25 b Ser. 2*1520 Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.

*einschl. ⅛6 Ablösungsschuld -in des Auslosungsw.

c) Landschaften. 8 b Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab . 42

99,5 b

37,5b G 99,75 b G 99, 75 b G 101, 75 b

101,5 b G