cae örsen eilage “ v sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 16. August 1938
[neutiger] Vortger —
August 1938.
Zwelte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 17
Ausgabe neuer Zinsscheinbog
Zu unseren ursprünglich S⸗, jetzt 4 % %igen Goldhypotheken⸗Pfand⸗ briefen der Reihe VI nebst Erweite⸗ rungsreihe, deren letzter Zinsschein am 1. September 1938 fällig wird, ge⸗ langen von heute ab neue Zinsschein⸗ bogen mit Zinsscheinen vom 1. März 1939 ff. zur Ausgabe.
Die Erneuerungsscheine bitten wir, in geordneter Reihenfolge mit entsprechen⸗ dem Nummernverzeichnis — Vordrucke hierfür werden von uns abgegeben — direkt oder durch Vermittlung der Pfandbriefvektriebsstellen bei uns ein⸗ zureichen.
v“
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ . Aktiengesellschaft. serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bilanz für den 31. März 1938. der Bücher und Schriften der Gesellschaft — =— sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Aktiva. RM 9 klärungen und Nachweise entsprechen die Anlagevermögen: Buchführung, der Jahresabschluß und der Bebaute Grundstücke: Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ bäude: 1 - schriften. Leipzig, den 4. Juli 1938. Grund und Boden.. Sächsische Revisions⸗ u. Treuhano⸗ Gebände .. geselrschaft A.⸗G. Mühlen⸗ u. Nebengebäude: J. V.: Kornmann. Grund und Boden.. Muth, Wirtschaftsprüfer. Gebäude. 116 000 — Der in der Hauptversammlung vom Wasserkraft. 82 000 — 8. August 1938 neugewählte Aufsichts⸗ Wasserbauten. & 5 400 — srat besteht aus den Herren: Zeitungsver⸗ Maschinen und maschinelle leger Arno Feiste, Leisnig, Vors.; Fabrik⸗ Anlagen . . .. besitzer Max Witte, Leisnig; Bürgermeister 5. Betriebs⸗ und Geschäftsin⸗ Curt Herzog, Meinitz; Bauer Paut Linde- München, den 16. August 1938. ventar: ner, Meinitz. Bayerische Handelsbank. 1126264656 CCZq—qE—,—,„.
I11““ Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig bei Görlitz.
Beteiligung . . ... Bilanz zum 31. Dezember 1937.
[30577]1. Leisniger Mühlen
10. Gesellschaften (Rr. 1i0ho0
Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriten
Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, b 29988] —
Rheinische Volksheilstätten für
Fulda. Bilanz per 31. Dezember 1937. Nervenkranke G. m. b. H., Düsseldorf.⸗
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 90 — 8. August 1938 aufgelöst. Etwaige 9935 Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen Monatsfrist nach Erscheinen dieser Anzeige beim Liquidator, Herrn Oberbürgermeister Dr. Robert Fried⸗ rich in Wuppertal zu melden.
Wuppertal⸗Elberfeld, 9. Aug. 1938.
me-axeses,eeeeRwnee
[neuHlger] Voriger [Heutiger] Vortger
- Heutiger - Voriger
Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provpinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Aunl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33. do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 19. 41 4 bn do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 — Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 3171 ¼ [1.1. 68 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 % 1 99 ½0 G 13 old⸗Pf. A. 1. u. 2,
g 1. 4. 321, % 1.4.101100 G
do. do. A. 3, 1. 7. 39 1 1
do. do. Komm. A. 12,
1b, 2. 1. 31 2 99 ½6 G
do. do. Ag. 2, 1.10.31 99 ½ 6 do. do. 3, 1z. 102, 1.4.39 101,5 G 99 % G
RM 9 6 731— 82 —
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35
4 ½ ¶ Preuß. Landesrentbk. oldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100 b G do. Gold⸗Anl. 26
100 b G
festgeftellte Kurfe. gt C2-Lre Len terg, sch stez reens⸗ken
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilqbar ab 20 BraunschwStaatsbk. ; Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ do. R. 17, 1.7.32 4 ½ do. R. 19, 1. 1.33 4 ½ do. R. 20, 1. 1.33 4 ½ do. R. 22, 1.4. 33 4 ½ do. R. 23, 1.4. 35 4 ½ do. R. 24, 1.4. 35 4 ½ do. R. 26. 1. 10.36 4 ½ do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 1.1.7 [100 b G do. Gd. Kom. R. 15,
1. 10. 1929 1.4.10 99 ⁄ G
do. do. R. 18,1.1.32 1.1.7 do. do. R. 21,1.1.33 1.1.7 99,75 b G Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S. A veermach “ (Landw. Zentralbk.) vren 889 RNM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1
Aktiva. Grundstüce . Gebäude Maschinen und Einrichtung Beteiligung . Eigene Aktien z. Umtausch Kassabestad.. . Debitoren:
Hypotheken.. Sonstige Debitoren . Avaldebitoren 78 375,—
1025 b G 99,5 b G
1 000 — 1008 g
17 500— 7 831
33 000 — 8 Sr 8 da. R t. ,1986 1.101006 100b G Vochum Gold⸗A. 29, Umrechnungssütze. o. RM⸗Rentbr. R. 9, 1. 1. 1934 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 NM. eb hben. vr. c828 “ Bonn NM⸗A. 26 N, 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden briefe 1.4.10 10447 9 9 104/8 G 1. 3.1931 zsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 6 % do. Abf⸗Gold⸗Schldv. 15.4.107107,75b 107,75 b do. do. 29, 1.10.34 = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. Ohne Zinsberechnung. 1 fkand. Krone =ä 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. Fiener utt hete Inhe . 1 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter do. rückz. mit 108 †, fäll. 1.4.386 — Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. zgrüs 1.4.36 — 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = o. rückz. mit 116 †%, fä 1.4.37 — 1,20 RMN. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. eöööö 1888 “ 1 Dinar = 3,40 NM. 1 YJen = 2,10 NM. A (m. Affidavir) u. B, 1. Schein 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = anrechnungsfähig ab 1.1.1941 82,5b 9,47 RM. 1 Pengo ungar. W. = 0,75 RM.]/ *rückz. mit 104 4, fäll. 1. 4. z estnische Krone = 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N. hesagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein “* in der Kursrubrik bedeutet:
23 600—
. 46 895 28 21
—
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31
Breslau NM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 I, 1933
do. do. 1928 II, 1. 7.1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 1928, 1. 7. 33
103,75 G 107,75 G 111,75 G 115,75 G 119,75 G
39 000— 22 199 305 ,59
BPassiva. Rückstellungen . . 9 216/59 Kreditoren:
Hypothek.. 36 564 79
Sonstige Kreditoren.. 21 789,15 Liquidationskonto:
S 8 18118I111 502
——B=BS222ͤ2ͤäNg 92
888S
lUlIIilsn! 2
[29365] 8.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. April 1938 ist die Auflösung der Lichtsatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augs⸗ burg beschlossen. Die Gläubiger der
Vortrag am 1. Januar Gesellschaft werden hiermit aufgefordert,
1937 . 133 765,18 sich zu melden.
Verlust per Augsburg, Heinrich⸗von⸗Buz⸗Str. 25,
Avalkonto 78 375,— Der Liquidator: Hans Fischer.
2 100 — 2 000 — 15 800 — 10 000—
SVöSVqVEVSSVg VBIII ½Egnn
82,5b
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 8 Mühlenfabrikatee Eigene Genußrechte... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Lei⸗
[30404]. Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches 1 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗
Auslosungsscheine“ 128,5b G 128,56 G do. Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
versch.
129 ⅞- G 132,3 b G
Stand am 31. 12. 1937
422 276 98 730 1 500
Stand am 1.6.12
1.1.1937
Aktiva. Zugang Abschr. 15. 4.10 1005b G
do. do. A. 4. rz. 100,
— 1. 3. 35, 4 ½
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 [4 ⅛ [1.1. g—
I. Anlagevermögen: RM RM l RM [₰ RM Ohne An⸗ 1.4.10 99,56 G
stungen 111“ Hinterlegung für gekündigte Teilschuldverschreibung. 70/10 4*““ 2 21880 Schecks 111““ 1 751 90 Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben... Andere Bankguthaben . . Sonstige Forderungen..
3 211 63 11 396 85 9 525 86 . 1.014 218 12 Passiva. Grundkapital “ 300 000 — Gesetzliche Rücklage. 45 000 — Rückstellungen ... . 5 401 21 Wertberichtigungsposten für Forderungen.. Verbindlichkeiten: 5 % Anleihe von 1889 — gekündigt 8 . Tilgungshypothek.. Grundschuld ... Verbindlichkeiten a. Grun⸗ von Warenliefeérungen u. Leistungen . . . .. 16 106 63 Verbindlichkeiten aus der V Annahme gezogener
12 000 —
70 10 111 418 50 20 000 —
463 657 97
149 135 48
RM 1. Bebaute 8 Grundstücke a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . Uebertrag dder Grund⸗ stücke .. b) Fabrikgeb. Uebertrag der Grund⸗ stunckh. Unbebaute Grundstücke Uebertrag auf bebaute Grund⸗ stitc.5 216 320 Maschinen. . Werkzeuge und Ausstattung . Patente. . Neubauten. Beteiligungen
321 201
70 792 — 1002 597 58
145 528
347 409
391 993
131 089 — 118 450
201 500 — —
146 416
112 182 25 478
18 907
2 624 95 596
45 067 8— 82 8— 1— 1 577 — 1.577,41 201 500 —
9 — 45 066
2 051 167 58 53 868
317 635 1 787 400/ 41
Umlaufsvermögen: Verbrauchsstoöoffe..
9
. 95 855,44
199 305 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
NRM 9. 3 000 — 403 69
Unkosten: 3 Pensionen und Gehälter . Sonstige Unkosten... Abschreibungen auf: Gebäude. Maschinen.
Steuernkonto.
692,— 2 104 —
2 691/ 15 8 198 84 5 572 20
596,52
2 030,12 8 198/84
Ertragskonto.. Zinsenkonto... Verlust per 1937 ..
Der Liquidator.
Eine Wahl zum Aufsichtsrat der Liqui⸗ dationsgesellschaft hat nicht stattgefunden, da die Liquidation laut Hauptversamm⸗ lungsbeschluß rückgängig gemacht wurde.
[28194) Bekanntmachung.
Die Kleinsiedelungsgesellschaft m. b. H., Trempen, schafterbeschluß vom 10. 3. 1936 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ b
selben zu melden. Der Liquidator: Kappe, Kreisbaumeister
[29571] “““ Wir teilen hierdurch mit, daß unsere Gesellschaft aufgelöst ist.
zu melden. Berlin⸗Charlottenburg,
1938.
Gesellschaft 1 mit beschräukter Haftung i. L. Schneider.
8. Kommanditgesell⸗
15. Verschiedene
ist durch Gesell⸗
Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei uns
6. August b
Erholungsstätte Johannenhof
gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
„⸗ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗
zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich sortlaufend im „Handelsteil“.
„ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.
4 Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Umsterdam 2. Brüssel 8. Helsingfors 4. Italien 4 . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 3 ½. Paris 2 ½. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½.
Deutsche festwerzinsliche Werte.
Anleihe ohne Auslosungssch. — — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 130 b G 1306b G Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinee 132b G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine — 121,5b G
„einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1903g9ü) . 1 4 % do. 1909) 1 4 % do. 1910 *²) 1 1 1 1
4 % do. 1911*)) b 4 % do. 1913 2)) H 4 ⅝ do. 1914 7)))) H
*) i. K. 1. 7. 1932.
(verloste und unverloste Stülcke) ertifikate über hinterlegte
8 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 12,01 b 12,03 b
5 do. do. do. 1909 12,01 b — 5 do. 1910 1 1298
d 1911 .
8 2 12,03 b 1i2089
1 1 1 1 1 1
4 4 4
do. 1913 12,01 b do. do. 1914 12,01 b
Anleihen der Kommunalverbände.
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
a) Fenes hr der Provinzial⸗ und
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32
Eisenach NRM⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26,. 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7%¼), 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗A28 V, 1.11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Segen i. W. RM⸗ ul. 28, 1. 1. 33
Kassel NMM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel NM⸗Aul. v. 26 1. 7. 1931
1.1.7
1.4.10
1.1.7
1.4.10
1.6.12
1.1.7
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32
do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗
versch. R. 1,31.3.32
do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35
Lipp. Landbk. Gold⸗
Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30
do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. 7 u.
Erw., 1. 7.43 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv.
(fr. 5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7.29
do. do. do. S. 2, 1.7.32
do. do. do. S. 3, 1.7.34
Preußische Landes⸗
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.4.10
—
100,25 b G
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33
do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31
do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ AEö1“ (Bodenkulturkrdbr.).
do. do. R. 3, 1. 7.35
do. do. R. 2, 1935
99,75 G 99,75 G 99,75 G
100 b G
“ 99,75 b G 99½ 6
99,75 G
100 G 100 G 100 G 100 G
100 b G
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %⅛), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛), 1. 4.31 do. do. Gold 27 A. 1Y,
1.4.10 995b G 1.4.10 99,75 b
.. 443 710,89 539 566,33 12 930,90
¹ Anleihen des Reichs, der Länder, ktien. der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nenteubriefe.
Mit Zinsberechnung.
Fertige Erzeugnisse und Waren Werthabc4oiit “ Geleistete Anzahlungen .3833 870,38 Lieferforderungeen 228 754,61 1 473 94 Forderung an Konzernunternehmen 93 229,18 Sonstige Forderungen .116 018,61 521 872,78 8 dee ars Wechsel 1“”“ . „ 12 556,07 1 014 218012 9. Scheocke . 12 548,15 20 457,70
““ 10. Barmittel .. .. für den 31. Mär) Ie g 11. Bankguthaben.. . . 71 731,88
chse6 Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die d. Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn: . Gewinnvortrag a. 1936/37 Gewinn in 1937/38 .
1.1.32 1.1.7 99 ⅞b do. do. 28 Ausg. 1u. 2 8 (fr. 8), 2. 1. 33 4 ½ [1.1.7 99 20b do. do. 28 A. 1 (fr. 79), 1. 1.33 1.1.7 100 b G do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 8. (fr. 3 ⁰%), 2. 1. 36 1.1.7 99 ⁄Q b do. do. 30 A. 1 (fr. 79%9, 2. 1. 36 4 ½ [1.1.7 100 b G do. do. 1931 Ausg. 1/4 ½ [1.4.10]100 b G do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 4 ½ [1.4.101100,25 b
unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab ⸗
Brandenburg. Prov.
RM⸗A. 26, 31.12.31] 4 ½ [1.4. do. do. 28, 1. 3.33] 4 [1.3. do. do. 30, 1. 5.35] 4 ½ [1.5.
30. 6.30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 RM⸗Aul. 27, 1.1.32 do. do. Reihe 13,15, 2 1. 1. bzw. 1. 7.34 Königsbg. i. Pr. Gld. do. do. R17,18,1.1.35 Aul. 1927, 1. 1. 28 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, do. do. R. 21, 1.10.35 1. 10. 1935 do. do. NR. 22,1.10.36
do. do. 1929, 1.4.30 do. NM⸗Pfdbr.
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad
24 940 04 . 4 414 32
.
schaften auf
[31058] [31030] “
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ Von der Rheinischen Hypothekenbank, sellschaft werden zu der am 6. Sep⸗ hier, ist der Anrtag gestellt worden, tember 1938, nachmittags 3 Uhr, S nese. 8 . — beim Notar in Weiden stattfindenden Feren 1 2 1“ 1 Dtfsch. Reichsanl. 27 . 8. 15. 8. 8 “; Rheinischen Hypothekenbank in ngei 5acenr. 17, 12.2 1018 b 101,²9b v8 b9,1h 9,8. 1.1082 4 „9 Tagesordnung:
Mannheim zum Börsenhandel an 49— do. Neichsschatz zas 8b Vorlage des Geschäftsberichtes und 4.10% —
99,25b 99 55b 992b
81SU& S0 b0 —
Heuti [heutiger Woriger Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,
.
99,75 G
09
1 191 663/81
Folge V. fäll. 1.4. 41, do. do. R. 9, 1.10.33. R. 24, 1. 5. 42 4
do. GM Kom. R. 6,
der hiesigen Börse zuzulassen.
—
RMN 29, 74 38658 6,057,96.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen.. Andere Abschreibungen . Zinsen 11“; Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Sonstige Steuern. .. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 1* Reingewinn: Gewinnvortrag a. 1936/37 Gewinn in 1937/38
22 467 30
3 11908 19 091 04
10 444 40 13 939 15
3 938 66
1 473 94
9 735/41
8 164 653 52
Erträge. —
Gewinnvortrag a. 1936/37 1 473 94 Ausweispflichtiger Roh⸗
überschuß6 155 504/60
Pacht⸗ u. Mieteeinnahmen¹1 594,/01
Erträge aus Beteiligungen 306—
Außerordentliche Erträge 5 774 97
164 653ʃ52
Anmerkung: Noch im Umlauf befind⸗ liche Genußrechte nom. RM 9400,—.
Gewinnverteilungsvorschlag.
Der bilanzmäßige Reingewinn im Betrage von RM 11 209,35 soll wie folgt verwendet werden:
RM 9 000,— 3 % Dividende auf nom. RM 300 000,— Aktien⸗ 1 kapital, 282,— 3 % Zinsen auf RM 9400 Genußrechte, 450,— Tilgungsbetrag auf Ge⸗ nußrechte, 1 477,35 Vortrag auf neue Rech nung 18 RM 11 209,35. 8
Die Dividende in Höhe von RM 9,— abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer RM —,90 = RM 8,10 kann gegen Vor⸗ legung des Dividendenscheines Nr. 10 für das Geschäftsjahr 1937/38 bei der Gesellschaftskasse und bei der Leisni⸗ ger Bank A.⸗G. in Leisnig erhoben werden. Ebenso können die Zinsen auf die Genußrechte in Höhe von RM 1,50 bei denselben Stellen gegen Vorlegung der Genußrechtsurkunden abgehoben werden.
Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen können ebenfalls gegen Aushändi⸗ gung der Erneuerungsscheine in Empfang genommen werden.
Leisnig, im Juli 193838.
8 Leisniger Mühlen Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. Feiste, Vorsitzer. Viehweger. Findeisen.
Zink.
III. Abgrenzungsposten IV. Reinverlust: Verlustvortrag. Neugewinn..
E
Grundkapital:
15 000 Stammaktien je RM 200,— (15 000 Stimmen) 3 000 000,— 2800 Vorzugsaktien je RM 2,— (2800 bzw. in beson⸗ deren Fällen 14 000 Stimmen)..
Arbeiterunterstützungsfonds ...
Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen..
. Verbindlichkeiten: 1. Guthaben von Kunden . 2. Liesferschulden 3. Sonstige Verbindlichkeiten 4. Bankschulden .. Abgrenzungsposten..
. 416 995,72 177292,35
409 793,37 3 410 038,53
“ 5 600,— 3 005 600 . 39 614
35 000 68 540
2 2
. 4 364,71 115 568,98 .“ 29 392,25 . 100 900,— 249 325 94 “ 11 957770
3 410 038,53
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
Aufwand. Löhne und Gehälter „ — aktivierte Löhnen. Soziale Abgaben — aktivierte soziale Abgaben...
.Abschreibungen auf Anlagen: Jahresabschreibungen Sonderabschreibungen „
. Andere Abschreibungßen Zinsenmehraufwand.
Steuern vom Ertrag und vom Vermögen
Sonstige Steuern und Abgaben . Gesetzliche Berufsbeiträge... Verlustvortrag aus 1936 . .
.Rohüberschuß. Beteiligungserträge ... Sonstige Kapitalerträge Außerordentliche Erträge Reinverlust:
Verlustvortraag „ — Reingewinn 1937 . .. .
NM „9, 1 515 614 54
1 517 448,42 1 833,88
113 596,98 . 107,— 113 489
191 743,58
“ 125 891,85 317 635 % “ 86 658 8 5 583 94 919 60 912] 3 956 416 995
2 529 766
1 999 978 49 542 56 467
8 . 13 983
11““
7 202,35
22 22 90 23290 22
409 793/37 2 529 766/004
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten⸗Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
* den 20. April 1938.
chwäbische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer.
ppa. Weingarten, Wirtschaftsprüfer.
Nach der Neuwahl in der Hauptversammlung setzt sich der Aufsichtsrat folgendermaßen zusammen: Herr Max Doertenbach, Stuttgart, Vorsitzer; Herr Geh. Leg.⸗Rat Dr. Walther Frisch, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Herr Dr. jur. Dr. phil.
Albert Hackelsberger, Oeflingen
(Baden); Herr Dr.⸗Ing.
Hermann Heinrichs,
Friedrichshain, N. L., delegiert in den Vorstand; Herr Dr. e. h. Carl Westphal, Mark⸗
kleeberg bei Leipzig.
Dem Vorstand gehören an: Herr Dr.⸗Ing. Hermann Heinrichs, Friedrichshain,
N. L., Vorstand, delegiert aus dem Aufsichtsrat; Herr Emil Greschat, Ingenieur, Penzig, O. L., stellvertr. Vorstandsmitglied. Penzig, O. L., im August 1938. G 8
21 18094] 1.
des Abschlusses 1937 nebst Bericht des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Jahres⸗
bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
‚Wahl des Abschlußprüfers für 1938.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme berechtigt sind die Aktionäre, welche ihre Aktien oder den von einem Notar oder einer Effekten⸗ girobank ausgestellten Hinterlegungs⸗ schein spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei uns ein⸗ reichen.
Weiden, den 15. August 1988. Nordbayerische Bank für Industrie u. Landwirtschaft K. a. A.
Anton Thomé.
Berlin, den 15. August 193838. Zulassungsstelle 89 an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
[310311 Bekanntmachung. “
IiHH Abgeordnetenversammlung der Deutschen Herren Paul Glaubitz, Berlin,
Hamburg, in den Aufsichtsrat gewählt
worden. Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 10. August 1938 die Aemter
unter sich verteilt: Paul Glaubitz, Berlin, Vorsitzer; Bruno Eichner, Hamburg, stellvertretender Vorsitzer; Wilhelm Trappe, Hamburg. Deutsche Versorgungskasse a. G. von 1869, Hamburg.
wie folgt
14. Bankausweise.
[31262] Aktiva.
Goldmünzen, das Kilogramm fein vHEet und zwar: Goldkassenbestand RM. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM
a) „ 2 b) 2 †
* 7⁷ 22 7„ 2
7/⁷ 22
2 7„ 7/ 7/
7¼ 7/„
Grundkapital .. Reservefonds: a)
Passiva.
Betrag der umlaufenden Noten ..
5. Sonstige Passiva.. .
Berlin, den 16. August 1938.
Dreyse. wind 8
Schnie
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗und ausländische zu 2784 RM
Bestand an deckungsfähigen Devisen ... .. Reichsschatzwechseln . . . . .. sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen.. Noten anderer Bͤäanken.. Lombardforderungen.. . . . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 1000) deckungsfähigen Wertpapieren sonstigen Wertpapieren... sonstigen Aktiven..
esetzlicher Reservefonds . b) Spezialreservefonds für künftige
Dividendenzahlung . c) sonstige Rücklagen..
3. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 6. Aneine Kün 11114“*“ assi
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. August 1938.
Veränderung
gegen die orwoche RM
60 172 000% 10 601 000
5 724 000 /+
176 764 000 / + 35 119 000
549 080 000%+ 298 249 8 — 1 158 152 000„⁄—0
150 000 000 83 286 000
40 307 000 390 849 000
863 041 000% — 95 097 000 300 321 000]% £ 15 319 000
5 611m
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RMN —,—
Reichsbankdirektorium. .“
Vocke.
Kretzschmann.
Versorgungskasse a. G. von 1869 vom 31. Juli 1938 sind die ilhelm Trappe, Hamburg, und Bruno Eichner,
158 000 1“X 460 000% — 2 150 000 5 825 792 000% — 237 320 000
33 264 000 —- 5446 000
168 000 22 000
6 290 454 000 — 138 965 000
rz. 10 — do. do. Reihe 10-12,
Cp do. do. 1985, a 1 je ⅛ 1941 — 45, rz. 100 99,25 b
699 do. do. 1936, auslosb. 8 je ½ 1942 — 46, rz. 100 —
Cch do. do. 1936, 2. Folge, 8 auslosb. je ½¼ 1943-48, rh. 1000 8
49 do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100. 8
4 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ½ 1944-49, rz. 100
C9ch do. do. auslosb.
091b 8 99) 9G
99 b G —r99 G
96 ⁄b G 98⁄b G
98 % b G 99 ⅞¶ G je ¼ 1947-52, 98,75b G (98,75 b G ö.1938, 1. Folge, isn je ¼ 1951-56, z. 6“ 8 .7 98,75 b G 49h do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1953-58, rz. 190 .. 6 Dt. Reichsankeihe 1934 89 ab 1.7.34 jährl. 10 % *) Intern. Anl. d. Di. „Reichs 1930, Dt. Ausg. houng⸗Aul.), uk. 1.6.35 4 ½ 6 Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 8 do. do. 1937, tilgba ab 1. 2. 1938 99 %b G 9979b 38 % Preuß. Staatssch. 36, 88 na rz. 100, rückz. 20. 1. 41
100 b G 100 b 438 Baden Staat RM⸗ 8 Anl. 1927, unk. 1.2. 32 es 8g Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 . do. Serien⸗Anl. 1933, h1s g 1948 ... raunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 — 4% % do. do. 29, uk. 1.4.84 99,75 b G 9 5 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36 1.1.7 — % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1.10.33] 1.4.10/99,79 G 4 ½ Mecklbg. ⸗Schwerin 6 Rech⸗Anl. 26, tg. ab 27] 1.4.10/99,4 b 3½ do. do. 28, uk. 1. 3. 33] 1.3.9 99 88 8 do. do. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 99,96b G 4. do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 3 L. K-¹) abz. 85 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 4 ½ „Mecklvg.⸗Strelitz. RM⸗A. 30, rz. 104, ausl.] 1.4.10 A Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10.35] 1.4.10 % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38] 1.4.10 5 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 ½ 8 do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 1 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 38. 36 A do. Rae⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1.1932 eneer 04 7.
968,75 b G
98,75 b 8 98,75b G 99,4b 99,4b
101,25 b 109,4b G
101,2 b 109,25 b G
99,75 b G
99,9 b G 99,9 G
1.6.12
1.4.10
4⁄% Deutsche Reichsbahn Schatz rückz. 198 ällig 1. 9. 41
4 do. do. 1936 R. 1, 9 rückz. 100, fällig 2.1.44 G Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.89. Deutsche Reichspost Schatz 1938, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40] 1.4.10
1.4.10
99,75 G 99,75 b G
1. 10. 34
do. do. Reihe 13 u. 14, 1 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ ’1 Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4 ½ [1.4. —
99 G
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 21. — do. do. 30, 1. 5. 35 ö.5. do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 —
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 99 — do. do. Ausg. 17 3. do. do. Ausg. 18 4. — Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A11, 1.1.32 do. Gld⸗A., Ars, 1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21,1.1.33 do. Berb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.39 bzw. 1.4.193338.. do. do. NM⸗A. 30 (Feingold), 1.10.35.
2
288gZ
99,75 G 99,75 G
99,75 G
—ögVVSVYVY V—VV
—VVSVVYVVBVVgÖ 2 2
222ͤö8=8
1.4.10 99,5b G
4 ½ [1. 4.10% —
Sasselar Bezirksverbd.
Goldschuldv 28,1.10.331 4 ½ 1.c eme
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines. — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosun zsceine EE “X 136 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12* do. do. Gruppe 2 * Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ Fhaagalaher 8... .. ... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗ ; has. — Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Flelsmangefcheim⸗ . 135,75 b 136 5b
150 b G
136,25 b
* einschl. ⁄ Ablö
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ einschl. ¼ Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.)) —
*
Mit Zinsberechnung.
unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab.
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 4 ½
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 4 ½
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1.4.10 as — 1.4.10 99,5 b G —
1. 6. 19381] 4 .] 1.2.9 ⁷½ — gar
einschl. ¼ Ablösungsschuld (in g des Auslo ungsw.). at . seaes Ince (in % des e. 8
Leipzig NRM⸗Aul. 28 1. 6.1934 do do. 1929, 1.3.35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 bo. do. 28, 1. 6. 33
S. Gold⸗ ul. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931
München RNM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4.52
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do.RM⸗Az1,1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Aul. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.39
Zwickau NRM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do. 1928, 1.11.1934
B1.““
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Zinst . do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.26§ do. do. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
do. Gld. A. 7, 1.4.318
A. 6 R. A 26; 19314 ½
do. do. Ag. 8,1930 § § sichergestellt.
1.4.10
1.4.10
1.2.8
1.5.11
1.4.10
1.2.8
1.6.12
1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.4.10
8 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ 8 scheine iä % Ablös.⸗Sch. 1 (in % d. Auslosungsw.) — 137 b G Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½¼ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.) — 136 b
d) Zweckverbände usw Mit Zinsberechnunung.
1.4.10
1.4.10
do. do. do. R 14, 1.1.34
Nassau. Landesbk. Gd.
1. 4. 1936 4 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 449
do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 /⁴ Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1932 4½ do. do. R. 3, 1.5. 34 4 ½
do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw,
1. 9. 1937 4 ½
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932 1½
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommuna
1.4.10
le Giroverbände.
Mit Zinsberechnung⸗
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5.35 do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale
RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100,1.8.37
do. Ser. B, rz. 100, gek.
1. 10. 1938
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927,
1. 1.1932 [4
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 31
do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 n. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do, do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9.32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33. do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landesbk.) 4
do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1.1933]4 Mitteld. Landesbk.⸗A.
1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
EE do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom.
.
1.2.8
S. 5, 30. 9. 1933.
do. do. do. S. 6-8, 8 30. 9. 193414 ½ 11.4.10
1.4.10.
81 1 100 G
1
100,25 G 100,25 b G
do. do. do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Laudsch. do. (Absind.⸗Pfdör) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½).. do. do. do. S. 1 (fr. 6 ¼)
do. do. S. 2
do. S. 3
do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 %)
do. do. Reihe Aà do. do. Reihe B do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z.5 ½ % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. NM⸗Pfandbr. (fr. 10/17½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 8 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausttz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)
do. rg d.⸗Pfor.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 55 NRoggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 †)
do. do. (fr. 8 %) do. do. (f. 7u. 6 %) do. N(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ See gea. Anteilschein zu 5 .⁄½ Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfobr. ff. Anteilschein zu 5 2½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm. [dsch. G. Pfb. (fr. 8 ⅛)
do. do. Ag. 1u. 2 (fT1 %) do. do. Ag. 1 (fr. 6 %) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfob. (Absindpfbr.) ¹
Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 ) do. 31.12.29 (fr. 8 ‧⅛) do. Ag. 1 — 2 (fr. 7 ½) do. Ag. 1— 2 (fr. 6 †) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.)
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*1382 Ser. 2*151 ½ 152⁰5 Ser. 3* (Saarausg.) 103,25 G — ohne Auslosungssch. — —
* einschl. 1 Ablösungsschuld (in † des Auslosung
1.7 99,5 5b
138,25 b
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab..
101,25 b
99,75 b e. 99 b — 9 1b G 99,75 b 99 b
99 ½ G 101,25 b 3,789b G
99,75 b
99 90 G 98 b G 101,6b G
102,2b 101,75 G
99,725 b 8G (99 ⅞b G 88 99,75 b G
99,75b 6 (99,75 b G
101,75 b d
10 1 8 G
99,5 b 8 99,59 G
99,5 b
101,755b —