taatsanzeiger Nr. 191 vom 18 August 1938. S. 4 8 8
— zuum Deutschen Reichsa
Die Einzelhandelsumsätze t11. Halbjahr 1938. Bei den bes gen Sen dn Feutre gegen⸗ In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Nr 191 4
8 “ „ waren Umsatzsteigerungen um 5 8 . äinbi in den Monaten Mai und Juni und im ber dem 1. Halbzjahr iaz haben sich die Umsate der Möbelsach⸗ Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten.
8 geschäfte und der Fachgeschäfte für Elektrogerät mehr als ver⸗ . 1. Halbjahr 1938. doppelt, die des Eisenwareneinzelhandels und des Handels mit Telegraphische Auszahlung. 1 “
Die Forschungsstelle für den Handel (FfH.) beim Reichs⸗ Keramik⸗ und Glaswaren sind jeweils um reichlich zwei Drittel⸗ —= 1 8 8 Wertpapiere. 8 nat.) 19,50, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 18,25, 6 % Preußen 1927 kuratorium für Wirtschaftlichkeit (RKW.) und das Institut für angestiegen. Die Handelsumsätze der Kraftfahrzeughandlungen 18. August 17. August [[Fortsetzung des Handelsteils. — “ 8 M., hü8 8 (. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ (nat.) 18,00, 7 % Deutsche Rentenbt. Kred. Amtt. 1g9h nat.)
Konj rfors tegen folgenden gemeinsamen Bericht über zeigen in ihrer Entwicklung in letzter Zeit ein ziemlich gleiche 8 b — . 1 B1 Stä D. büren, 92 nenensang den Egrzelganbelsumstäte 1 den e; Mai dbleibendes Bild; mit der im 1. Halbjahr 1938 erzielten Steigerungl „ (G((Geld Brie Geld Brief besitzanleihe 129,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus 18,25, 7 6 ““ 1-e 9. und Juni und im 1. Halbjahr 1938 vor um 12 % gegenüber dem Vorjahr waren die getätigten Umsätze Aegypten(Alexandrien — mes ngaier Eisen 99 ⅞, Cement Heidelberg 139,00, Deutsche Gold u. Silber Preuß Central .ventbe. Pfbr at) I“ 8 82 Die Umsätze des gesamten deutschen Einzelhandels waren im mehr als dreimal so hoch wie im 1. Halbjahr 1933. Auch im Handel und Kairo) 1 ägypt. Pfd. 12,465 12,495,] 12,465 12,495 Madrid —,—, Berlin 174,97 ⅛, Wien: Noten 32,00, Auszahlung 200,00, Deutsche Linoleum 143,00, Eßlinger Maschinen 92,50, brbk Pidbr (nat.) 31 T5 . 1 Westf B0d En89. e Mai 1938 um 9 %, im Juni um 11 % höher als in den gleichen mit Büromaschinen und Organisationsmitteln lagen die Umsätze Argentinien (Buenos 8 Istanbul 350,00. Felten u. Guill. 120,00, Ph. Holzmann 1236,00, Gebr. Junghans (nat.“ —,—. Sächs. Bod lered, Pfdbr 8* 3 Erd., 9 1. Monaten 1937. Damit hat sich die bereits seit Anfang 1936 fast im Berichtszeitraum sehr viel (um 175 %) höher als im 1. Halb⸗ Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,638 0,642 0,640 0,644 RI hagen, 17. August (D. N. B.) London 22,40, New] 100,75, Lahmeyer 115 ⅜., Mainkraftwerke 87,50, Rütgerswerke d. . C. D. (2 vee Ren 8 22 50 . Rob⸗ Bosch A. G. allmonatlich beobachtete Zunahme der Umsätze um 9 bis 11 % jahr 1933. - Belgien (Brüssel u. York 459,50, Berlin 184,25, Paris 12,65, Antwerpen 77,30, 134,75, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 89,00, Zellstoff Wald⸗ “ 8 2 v 3 a. ob. Bosch A. G. 8 2 setzt Ein zus enfassender Vergleich längerer Zeiträume B Antwerpen) 100 Belga 41,96 42,04 41,94 42,02 8 ee 105,35, Nom 24,40, Amsterdam 251,10, Stockholm 115,65, hof 126 ⅜. 8 e % Conti Wummi⸗Werke A. G. (nat.) ge. for h segt. l ze dat eahe 1936 als gur das Pahr 1937 eine Brasilien (Rio de DSslo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,00, Wien —,—, Warschau Hamburg, 17. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner 7 % Pexhlch Kali⸗Syndik. Sinking Funds (nicht nat.) 52,50, deeegechecans um 10 N., n 1 Halsjahr 1888 eine Steigerung Warenhausumfätze im 1. Halbjahr 1938 JFaneiro).. . 1 Milreis 0,145 0,147] 0,145 0,147 87,00. Bank 106,00, Vereinsbank 121,00, Hamburger Hochbahn 93,00, 6 % Gelsenkirch. Bergwis. A. G,, verläng⸗ Rotes (nat) gr. Iu“ 8 hever entsprechenden Vorjahrszeiträumen. Bei 8 . Blulgarien (Sofia) .100 Leva 3,047 3,053]/ 3,047 3,053 „Stockholm, 17. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Hamburg⸗Amerika Paketf. 58,00, Hamburg⸗Südamerika 123,00, 11 8 ergb., 4 “ 6 0 J. G. Farben der Bewertun dieser Entwicklungszahlen ist zu berücksichtigen Das Institut für Konjunkturforschung berichtet im „Über⸗ Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,32 54,42 54,32 54,42 160,00, Paris 10,95, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91,50, Nordd. Lloyd 60,50 B., Alsen Zement 146,00, Dynamit Nobel 76,50, vi — Wien Unn b gii ht nat.) (3) 1 7 9% daß die in “ aus edrückte gleichmäßige Umsatzerhöhung blick“ über die Warenhausumsätze im 1. Halbjahr 1938, wobei Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 47,10 Amsterdam 217,50, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington Guano 97,00 B., Harburger Gummi 170,00 *), Holsten⸗Brauerei 2 1“ (nat.) 251⁄186, 2. 8 S ꝛmens u. EöB“ Hin babsoluten Beträgen (Rn) eine verstärkte Umsatzzunahme be⸗ die Statistik der Warenhausumsätze insofern umgestellt wurde, S (London). . 1 engl. Pfund] 12,165 12,195] 12,165 12,195 eeheö 8,60, Rom 21,10, Prag 13,85. Wien —,—, 8 ö 110072 Flab⸗ 18,50. ge. “ . “ tet, Die Etmhie Anf 37 is ßer ls die Lezeichnunge m nunm offiziellen Sprachgebrauc an Varschau 75,25. *) Am 16. August 172,00. “ “ . F “ 15 11“ ““ den L . fhiäh⸗ 1e “ (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27 Os! 0⸗ 17. August. (D. N. B.) London 19,̃90, Berlin 164,75, Amsterdam, 17. August. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 a 7 C. ““ “ (nat.) 61,00, 62 % Vereinigte “ zwege b und ganzen stabil gehalten wurden, häusern und Kaufhäusern. . Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,365 5,375¹⁄ 5,365 5,375 Paris 11,35, New York 409,50, Amsterdam 224,00, Zürich 100 ⅛, 5 ¾ % Dt. Reich 1930 (Noung, ohne Kettenerkl. nicht S merre⸗ 85 Ir, Sene A. 7 — Westf. 11“ 88 Uinsatzanstieg auch Erhöhungen des Preis⸗ Im Zusammenhang mit der Steigerung des Einkommens Frankreich (Paris).. 100 Fres. 6,803 6,803 6,817 94,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, nat.) 22 ⅞, 4 % England Funding Loan 1960 1990 11“ “ „Rhein.⸗W L“ 1 fams es beteiligt waren und des Verbrauchs haben in den letzten Jahren auch die Umsätze Sesechnkann n ben) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 2,357 öE“ 89,25, Rom 21,70, Prag 14,30, Wien —,—, Warschau 1 8 7% Frantreich Saatszasse, Cc ge 88 Algemesa Peiseheih. “ — Eschweller I1 5 tr. 8 8 . . esamte Ferlauf Wieder heuts der Warenhäuser zugenommen. Freilich setzte bei diesen Betrieben olland (Amsterdam 62 1 nie (Aku) 43 ⅜ M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Gef. . 8 11““ 11n 8 . Wirifihuft slit 1939 1““ ver. “ 8 Fühher 88 “ 1“ 11 1936, also ver⸗ und 8 169 Ser 5, 1767g 16 Pfund 88 a 8 60 ee neguftr H B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. “ “ d. 8. V. (8) 89 beniat ö “ Bereinig. “ gesamt um 51 % zugenommen und damit dem Werte nach einen hältnismäßig spät, ein. Als die Warenhausumsätze sich zögernd Fecn eran 1e- 8 8 1s 1285 25,85, smark 212,41. Pes 22 8 0 LePhlon,,n. Lhrelenn. See 229,269 8 “ Viscose Comp. . Jargens Ber. Fabr. Pref⸗ 8“ Stand erreicht, der etwa in der Mitte zwischen den Umsätzen der zu einer Aufwärtsbewegung anschickten, waren die Umsätze in den Island (Reykjavik). isl. Kr. 4,42 54, Petroleum orp. (8 3, ell Union (8 121 ¼16 M., Hollan E“ Hnicht 11“ 288 ““
ersten Halbjahr 8 31 lie ie i Halbj̃⸗ jntsprechenden Gruppen des Fachhandels schon in einem lebhaften Italien (Rom und b London, 17. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt Amerika Lijn 103,00, Nederl. Scheepvaart E Konteirx t 2(Cö gem. J Ind. ö“ Hücn. vhg Hreach 1 11““ Diesen “ 8 die 1aenafus⸗ Mailand) . 100 Lire 13,09 9 13,09 13,11 8 19 ⁄3 GSilber fein prompt 21,00, Silber auf Lieferung Barren damsche Lloyd 107,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 258,50, Montecatini damit den günstigsten Stand vor der Machtübernahme wieder er⸗ umsätze nicht aufholen können; sie sind trotz der Zunahme in den Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,708 0,708 0,710 † 19,25, Silber auf Lieferung fein 20,75, Gold 142/4 ½. 226 ⅛ M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht (3) = Zertffikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
reicht und auf Teilgebieten bereits überschritten, denn das Prei⸗⸗ Jahren 1936 und 1937 weit hinter der Entwicklung der Fach⸗ Jugoslawien (Bel⸗ veden⸗ liegt ll 88 wesentlich “ damals. Die Umsatz⸗ geschäfte zurückgeblieben. Im 1. Halbjahr 1938 hat sich der Um⸗ G grad und Zagreb). 1gh Pcngt 5,694 5, “ ¹ 8 8 zunahmen im Zeitraum Mai⸗Juni und im 1. Halbjahr 1938 er⸗ satzanstieg bei den Warenhäusern wieder deutlich abgeschwächt. Fanada (Montreal). 1898 oll.] 2,484 50 ,48775 48,85 Schlachtviehpreise an deutschen Mãa streckten sich mit gewissen Unterschieden an alle Geschäftszweige. Während die Umsätze im Jahre 1937 um 8,3 % über Vorjahrshöhe Lettland (Niga).. Lats 48,75 48,75 Hder rh. e18 1s2. für 9 us Lebenberricht in Neicheneaer. b 1AAX“X“ 41,44 42,02 — — G Ü“ ““ nß 88 8 Uanger d 1“ Ferweg,n,no) .. 100 Kronen 61,14 61,14 61,26 v“ Bullen Kühe Färsen Kälber 1b Lämmer, Hammel und Schafe — Schweine Für das 1. Halbjahr zeigten sich im einzelnen folgende Ergeb⸗ ang der Nahrungs⸗ und Genu mittelumsätze zum Stillstang n (Warschau, 1 nisse Die Sa.1asganereehte hite Go Feischobst und See ist. Die Umsätze der Lebensmittelabteilungen haben Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,00 ,10 47,00 gemüse) blieben mit einer Zunahme um 5,6 % (im Mai⸗Juni im 1. Halbjahr 1938 sogar leicht — um 1,5 % — zugenommen. Portugal (Lissabon). 100 Escudo 11,04 11,04 11,06 um 8,4 %) hinter dem Durchschnitt des gesamten Einzelhandels Die Textil⸗ und Bekleidungsumsätze sind in der Berichtszeit nur umänien (Bukarest) 100 Lei — — ““] zurück, da die Umsätze dieser Waren des lebensnotwendigen Bedarfs wenig gestiegen; sie überschritten den Serss tand um 3,7 . Schweden Stockholm 8 ““ Märkte während der Krise nicht so stark abgesunken waren wie bei anderen Besser haben die Umsätze in Hausrat und Mö eln abgeschnitten Sund Göteborg) . 100 Kronen 62,72. 62, 18 Waren. Dem steht gegenüber, daß ein Teil der stetig zunehmenden (— 6,6 8) sowie in sonstigen Waren (+ 6,8 1⁄). Trotz der seit Fes (Zürich, 100 1 5710 57,22 Einkommen wieder mehr zur Befriedigung zusätzlichen Bedarfs 1936 eingetretenen der Warenhausumsätze lagen sie im e ase und Bern). Franken]57, 9 1 verwendet wird. Dies läßt z. B. die Umsatzentwicklung der Schoko⸗ 1. Halbjahr 1938 noch um 8,6 % unter dem Stand, der im Krisen⸗ öG Madrid u. 18 laden⸗ und Süßwarenfachgeschäfte und der Tabakwarenfachgeschäfte jahr 1932 erreicht worden war. Damit waren sie noch um mehr g Habe⸗ hc) 116 1 g6 19 erkennen, deren Umsätze um je 11 % höher waren als in den ersten als ein Drittel (um 34,6 %) niedriger als im „Hochkonjunkturjahr BS ow. (Prag) hn ronen 899 848 sechs Monaten 1937. Seit 1988 sind die Umsätze der Lebensmittel⸗ 1929. Wie stark die Warenhausumsätze hinier der Entwicklung Türkei (Fstanbul).. 1gn Püund — 8 Aachen fachgeschäfte um rund zwei Fünftel gestiegen, die der Schokoladen⸗ der Fachgeschäfte (die den Wirtschaftsaufschwung seit 1933 in Gö 511C Pengö 1,049 511 1,049 1,051 Augsburg.... und Süßwarenfachgeschäfte um drei Fünftel. Die Umsätze des vollem Umfange mitgemacht haben) zurückgeblieben sind, ergibt b ontevid.) 1 Goldpeso 1 05 .Borlin Fachhandels mit Textilwaren lagen um 11,6 % über denen von sich besonders deutlich aus einer vergleichenden Gegenüberstellung erein. Staaten von “ 11“ “
2937 und um 61,7 % über 1933. Bei den Textilwarenfachgeschäften der Textil⸗ und Bekleidungsumsätze in den verschiedenen Betriebs⸗ Amerika (New York) 1 Dollar 493 2, C“
nd im Schuhwareneinzelhandel drückten sic di⸗ venschiede ic ece Prmenich (e 888 116“ “ 51 Braunschweig.
es Pfingstfestes und die im Mai noch vielfach herrschende schlechte ergleich deswegen besonders gut geeignet, eh “ 1 v““ Witterung 8 der Umsatzentwicklung ün stärksten aus. Bei Schuh⸗ Hälfte der Warenhausumsätze auf diese Waren entfällt.) Wie D“ E „Breslau baren lagen die Maiumsätze um 7,4 % unter den Vorjahrs⸗ erwähnt, waren im 1. Halbjahr 1938 die Textil⸗ und Bekleidungs⸗ 18. Aagust 17. August Chemnitz umsätzen; im Juni war dagegen eine Zunahme um 28 % fest⸗ umsätze der Warenhäuser um 3,7 % höher als im Vorjahr, die .August ⸗August Darmstadt ... zustellen. Für beide Monate zusammen ergab sich eine Zunahme Umsätze der Tevxtilfachgeschäfte haben dagegen um 12,1 % zuge⸗ Geld Brief Geid Brief TT“ im 8 %. Die im gesamten Halbjahr im Schuhwarenfachhandel nommen. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 1932 waren die Waren⸗ Sovereigns... 1 Notis 20,38 20,46 20,38 20,46 ö“
rzielten Umsätze waren um 10 % höher als in den ersten sechs hausumsätze (in Textilien und Bekleidung) in diesem Jahr noch 20 Francs⸗Stücke. ür s16,16 16,22 16,16, 16,22 1“” Monaten 1937 und übertrafen die des gleichen Zeitraumes 1933] ÿum 1,8 % niedriger. Die Umsätze der Fachgeschäfte sind Wer Gold⸗Dollars... Stück 4,185 4,205] m4,185 4,205 v1“ im 47 %. Innerhalb des gesamten Einzelhandels hat auf dem seit damals um mehr als die Hälfte (um 52,7 ) gestiegen. Der Amerikanische: e“
Gebiet des Hausrathandels der Fachhandel mit Funkgerät weitaus Abstand zwischen den Fachgeschäften einerseits und den Waren⸗ 1000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2,465 2,485 2,465 2,485 “
m besten abgeschnitten; die Umsatzzunahme beträgt 25 % im häusern andererseits ist in leter Zeit sogar noch größer geworden. 2 und 1 Dollar .. 1 Vollar 2,465 2,485° 2465 2485 Frankfurt a. M. Argentinische. 1 Pap.⸗Peso 0,61 0,63 0,612 0,632 Freiburg i. Br. Belgische . .100 Belga 41,84 42,00 41,80 41,96 Gelsenkirchen .. Brasilianische. 1 Milreis 0,11 019 O11 0,13 Halle a. d. S... kaffee, lose 41,00 bis 42,00 ℳ †), Malzkaffee, lose 45,50 bis Bulgarische.. 100 Leva — — — 88 *Hamburg.... 46,50 ℳ †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 270,00 bis 288,00 ℳ] Dänische.. 100 Kronen 54,16 54,38 54,16 54,38 *Hannover... 8 — 9 E Rohkaffee, Brasil “ bis “ “ 88 Hanzigee ;5 35 8 Cn agr G SSns 1 ” “ 32,0 Ri i ĩ i un Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner ,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ nglische: große... 1 engl. Pfund· 12,1 2, /14 dassel . ’ Rückgang 5 “ 1Se e Wvö 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, 1 & u. darunter 1 engl. Pfund 12,14 12,18] 12,14 12,18 Kiel 32,0 42,0 8 3 “““ Brasil Superior bis Extra Prime 372,00 bis 401,00 ℳ, Röstkaffee, Estnische. ... .. . 100 stt ... - — Koblenz 40,4 —G 33,6 30, 43,8 London, 17. August. Aus der Veröffentlichung des Board gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Finnische.. 100 finnl. M. 5,32 5,36 5,32 *Köln 40,6 274* 34,0 43,8
f Trade vom Mittwoch über die industrielle Produktion Eng⸗ Zeniralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 344,00 bis Französisce 100 Frs⸗ RCg 6759 Königsberg, Pr. 41,7 38,0 31,0 3 417,0 UAnds geht hervor, daß zum ersten Male seit 1983 ein Rückgang 368,00 7. Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, cines. Hollaͤndische .. ... 100 Gulden (136,04 136,58 1135,96 136,50 Leipzi 4,0] 39,9 33,0 3778 43,0 n der industriellen Erzeugung Englands im zweiten Vierteljahr 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring. Italienische: große . 100 Lire 111 8 38,8 88 36,0 42,0 6938 verzeichnet worden ist. Die Inderziffer für die industrielle äpfel, amerikan extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Magdeburg .. 39,0 1 31,0 36,8 41,6 Hroditkteon Englands ist um 8 % im Vergleich zur selben Zeit⸗ in Kisten VEneee bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ Jugoslawische 100 Dinar 5,63 5,67] 5,63 5,67 Mainz. 40,3 33,0 37,3 43,4 u1ö646*“* lese †Kiften —,— bis —.— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 Kanadische. kauad. Doll 2,458 2,476] 2,456 2476 Mannheim ... 39,0 — 41,5 36,5 22,0 42,5 bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— Lettländische.. 100 Lats — — — — *München.. 36,9 31,0 34,3 40,0 8 ö S „ bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,J— Litauische 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 M. Gladbach .. 41,0 9,0 34,0 ,0 39,0 44,0 Die Umstellung der italienischen Textilindustrie bis — — ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ. Norwegische... 100 Kronen 60,98 61,22 60,98 61,22 Nürnberg.. 12 37,4 ,0 31,5 34,6 40,9
auf einheimische Fafern. Bratenschmalz in Tierces —,— bis “ 18 “ “ 100 Zlotv 47,01 47,19 47,01 47,19 . 8 1 1 8 888 3 86
7. 8 Die K ilindustri Kü 3,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bi⸗ umänische: Lei auen 42, — 87, 2 1
hat Uegsren 19, aacante m at die nächste Zen bE W inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Maztenbutter in und neue 500 Lei] 100 Lei — — — Regensburg. 40,9 36,6 35,3 30,8 34,1] 26,9 40,1 Richtlinien über die Umstellung auf inländische Faserstoffe be⸗ Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis unter 500 Lei ... 100 Lei — 3 — Saarbrücken. 46,0 41,8 40,0 35,0 39,8] 45,0 anntgegeben. Dabei interessiert insbesondere, daß die Baum⸗ 296,00 ℳ, seine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ,P Schwedische 100 Kronen 62,55 62,55 62,81 Stettin 43,0 — 36,9 31,9 36,3 41,7 wollindustrie in diesem Jahr 50 Mill, kg .“ und im nächsten feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter Schweizer: große .100 Frs. 56,97 Iae eStuttgart 42,6 37,8 „8 36,3 31,3 35,6 41,5 Jahr 55 Mill. kg abnehmen wird. Die Wollindustrie, die in den in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,97 57,1 G EE1“ 8 gJ. 3 888 8
letzten Jahren die Wolleinfuhr von 35 auf 16 Mill. kg verringern bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ Spanische . c100 Peseten w“ 6“ 18 . 8 38,8 34,0 1 8 konnte, wird in diesem Jahre 1,75 Mill. kg und 1930 3 Mill. kg butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % Tschechoslowakische: ürzburg... 28 39,0 3 4b2 8 31,7 8 94 8 88 88 Lanital verarbeiten; die für die Fettohs en nsg notwendigen 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, roße . 100 Kronen gwickau. 44,0 39.,9 42,0 37,9 33,0] 42,0 37,5 31,1 23,2 43, Kaseinmengen sind sichergestellt. Schließlich wir angekündigt, daß echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler 20 Kr. u. darunter 100 Kronen [Reeiichsdurch⸗
innerhalb von 5 Jahren eine Zellstoffeinfuhr infolge steigender (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 Türkische.. 1 türk. Pfund . 188 schnitte) .. 43,4 39,2 5 41,6 37,4 32,6 41,2 36,7 30,2 21,7] 42,3 38,3 62,2
Erzeugung nicht mehr notwendig sein wird. bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) Ungarische —. 1100 Pengö Dagegen: *) Nur für Zwecke der menschlichen Nahrung bestimmt. ———————Z—Z—ꝛ—ůꝛ— Juni 19338 43,4 39,3 41,5 37,6 32,5 41,3 36,8 30,3 21,6 42,5 38,4 62,3 0 Die zweiten Preise beziehen sich auf Anbruchmengen. b Juli 1937 . 43,5 39,3 41,5 374 32,6 41,2 36,5 29,9 21,6 42,4 38,4 61,5
Wagengestellun ür Kohle, Koks und Briketts im Paris, 17. August. (D. N. B.) [(Schlußkurse, amtlich. 18 Alss 1938: Gestellt 26 376 Wagen, nicht Deutschland 14,71, London 178,90, New York 36,67, Belgien 8 gestellt 1196 Wagen. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 616 , Spanien —,—, Italien 192,90, Schweiz 839 ⁄8, Kopen⸗ “ 29 Der Reichsdurchschnitt ist aus den Preisen der mit * bezeichneten 15 Märkte gebildet. 8 “ W apiermärkten. hagen —,—, olland 2004,00, Selob —, Stockholm 923,75, G ) Fette Specksauen: Berlin 52,8; Breslau 51,4; Hamburg 53,0; Hannover 53,5; Magdeburg 53,0; Stettin 52,5,. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ertp 8 8 b1“ Sumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, “ “ v Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Devisen. 16 .“ Pari 8, 17. August. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ 1
F 50 ℳ) fü 1 8 . je
8 100 8. vd öE“ Danzig, 17. August. (D. N. B) Brief verkehr. Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 126,10, Wien 8 g. London.. 1 Pfund Sterling.. 26,00 —,—, Amerika 36,63, ö 178,89, Belgien 616 %, Holland Berlin.. 100 RM (verkehrsfrei). 212,96 2003,50, Italien 192,90, Schweiz 839 ⅜, Spanien —,—, Kopen⸗
Berlin, 16./17. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei) 100,20 hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 923,75, Belgrad —,—, 8 Offentlicher Anzeiger. 6
mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Paris.. 1 100 Franken... 14,59 Warschau —,—. handels für 100 Kilo fc. Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, Zürich.. 100 Franken. 121,84 Amsterdam, 17. August. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin
it. vollfleischige 47,10 beste mitt ge⸗ beste beste jüngere .“
TLerpe 8 “ Mast⸗ ringere Mastlämmer Masthammel un
und Saug⸗ Saug⸗ kälber kälber kälber
gering
ge⸗ nährte
von etwa
Saug⸗ 135 bis 120 bis 100 bis 80 bis 150 kg 135 kg 120 kg 100 kg
111“*“
Schlachtwerts
Stall⸗ Weide⸗ Stall⸗ Weide⸗ mast mast mast mast
jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts jüngere vollfleischige
vollfleischige, aus⸗ gemästete höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete vollfleischige, aus⸗ gemästete höchsten mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel
0
2 1 5 b 1 b 2 bl1 8 b2
— — —
l᷑ g S. 90
&R R S SS & 0 &˖ D
—
SUN,o S
—
46,8
— —
SSAESF 28*½ο
— 83885
— —
47,5
EüP
g& &̊᷑ᷣ S28SESSSP;
—
— —
— — —
᷑S TUrIenS
—
8.S.21.S.—.U.. S. .
— —
— —
2 11 S. 0⸗5 . .—
— —
—
—
— 9ꝙ 9& —1 —
US IRIeS
¶l᷑ a ᷑᷑ᷓa„In ᷑
— —
rES;F;SA;;F8
Sr 8 K
—
8S
SSSASS S. S0. — H. o En*. S. 80 h. g⸗ 00O0—SS;Sbr do
—
—
SmSchchhSchkhehcehen
— —
NamnacaanaSnnnamhnhnnnhn
Å᷑n n”
2. S.J.2.802.2 00 S So. 8. 0 00 00 00
———
—
— —
S..21ö21.2öS8.2
„2UA
8& 9' &
5SUSnSURSSSUSSdw⸗SSSoSSSSSSSSS - Cb O. 00
BaSESkk
—
— —
S &̈¶ SO & & S ̈
—
— —
& 0 n1
—
— —
9,91 8 8. E.
2. 8 n d
7 56,5 55,0 57,3 56,5 55,0 57,5
—
— — —
— —
̊ eh Il
„⁰ 900 S.
—₰ —
— —
—
— —
—
S SSnSn*
— —
— — —
— — —
AIRmm &᷑ ᷑n x
S.2.2. S.2.85.2 E.2 S.g.2 ESSSSEEEZZAF
— — —2.
& —1 * E
Ar do I&r de II o nS
„9ꝙ
SSSSe ö“
—₰+
88½
REEENEEVEVÜNENKNEEEENEEIEIIITITITTTT Sehrdo & o᷑᷑ ᷣ &᷑ S S x&rbho o &᷑ S &᷑ &r
O. 8200 S. — 00 00 900 S. S. —
— —
—
2. An aeege
— —
weiße, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ Brüssel.. 100 Belga. 89,71 ĩ73,37 ⅛, London 8,935⁄16, New York 182¹5/⁄18, Paris 499 %, Brüsse b 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, . 11. Genossenschaften, 8 SS.gs 30,80, Schweiz 41,91„ Jialien —,⸗—, Madrid —, eẽ, Oslo 44,92 ⁄ % 1 b 7. Aktiengesellschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften
verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis Amsterdam 134,07 Kopenh 39,90/ Stockholm 46,07 ⅛, Prag 633,00 1 openhagen 39,90, Stockholm 46,07½¾, Prag 688, Paris 11,90 ¼ † 8 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
52,00 ℳ, Linsen, Sö käferfrei 17 I“ ö 18 116,08 Zürich, 18. August. (D. N. B.) 111,40 Ul große, käferfrei 58, is 66,00 ℳ, eiseerbse ict. Konsum, openhagen Kronen 1 ürich, 18. August. .N. B.) 111, gr. Pa 1,99 5 8 1 . 1 — 1 gr 6 bis 49,00 ℳ, Spelserrbsen. Vier Riesen⸗ gelbe 50,00 yOslo 8. 100 London 21,29 ¾, New York 436 ⁄¾⁄6, Brüssel 73,45, Mailand 22,96, † 1 8 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 14. Bankausweise, — bis 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe 54,00 bis New. ork (Kabel). 1 Dollax 3255 5. Verlust⸗ und Fundfachen, 10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungep. 386,00 ℳ, Geschl. velse 2 Erbsen ü 61,00 5 6900 ℳ, Geschl. Ten 2c 8 100 Lire (verkehrsfrei). . 27,85 27,95 Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage 5. Verlust. und Fundsacheen,V E1“ 1 sellschaf H sch chungen
glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 52,00 Prag, 17. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,82 ⅛, Berlin 8 8 3 Aufgebote Gr. 25 Nr. 48 146 und Gr. 25 Nr. 48 149 tragenen Grundstücks mit seinem Recht [31183] Aufgebot. raumten Aufgebotstermine zu melden, 9 4
100 Kronen
100 Gulden 8
32 ”2 3 ;3. * M. ; 3 5 † üri 5 8 2,50, n 8 8 1 . 8 8 2 2 8 4 3 . 4 4 8 EE IJJ.“ 18) 80,89 5 2 g s9, . L 117890 “ b 8” . 90 ao n8she 1286292 Sghdns Verantwortlich: über je 25 RM ist eingestellt bzw. auf⸗ ausgeschlossen worden. — Durch Urteil: Der Arbeiter Paul Weber in Nieder widrigenfalls die Todeserklävung er⸗ graupen *) 0⁄0 bis 3/0 42,50 bis 43,50 ℳ †), Gerstengraupen*) C/4 79,30, Stockholm 730,00, Wien —,—, Polnische Noten 550,00, für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen 1 gehoben worden. — 456 F. 907. 37. — vom 5. August 1938 ist der Eigentümer Ludwigsdorf, Krs. Görlitz, hat beantragt, folgen wird. An alle, welche Auskunft 88,00 bis 39,00 ℳ †) Gerstengraupen *), Kälberzähne 35,00 bis Belgrad 66,25, Danzig 546,50, Warschau 545,75. Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: 13 178] “ Berlin, den 10. August 1938. “ des im Grundbuch von Friedersdorf den verschollenen Arbeiter Max Weber, über Leben oder Tod des Verschollenen 36,00 ℳ †) Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 ℳ †), Budapest, 17. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien i. V.: R udo 1 Fanhsch in Berlin⸗Schöneberg 8 Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ Das Amtsgericht Berlin. Bd. V Blatt Nr. 281 eingetragenen seinen Bruder, zuletzt wohnhaft in zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ Haferflo en *) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 ℳ †), Hafer⸗ —,—, Berlin 136,20, Zürich 77,87 ½, Belgrad 785,00. “ 8 8 8 1. perre betr. die Schuldverschreibungen — — Grundstücks mit seinem Recht aus⸗ Penzig, O.⸗L., für tot zu erklären. Der derung, spätestens im Aufgebotstermine grütze*) gesotten alle Körn. 46,00 bis 47,00 ℳ ) Roggenmehl London, 18. August. (D. N. B.), New York 488,12, Paris Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaf der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ [31181] 1 8 geschlossen worden. bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Type 997 24,55 bis 25 50 ℳ, Weizenmehl Type 812 (Inl.) 33 565 178,90 Amsterdam 893,00, Brüssel 28,99 ½, Italien 92,75, Berlin 8 Berrlin, Wilhelmstr. 32. schen Reiches von 1925 Nr. 2 134 146 Durch Urteil vom 5. August 1938 ist Storkow / Mark, 5. August 1938 fordert, sich spätestens in dem auf den Görlitz, den 15. August 1938. bis 4,58 ℳ Weizengriet Tyve 455 38,75 bis 39,75 ℳ, Kartoffel⸗ 12,17, Schweiz 21,29: ⅛, Spanien 100,00 nom, Lissabon 110,18. Fünf Beilagen 8 dais ns ee. ee somee ihe enn Aigen zenen „Blake SSn Das Amtsgericht. 18. März “ Amtsgericht. mehl, hochfein 37,62 bis 38,62 ℳ, Zu er lis Grund orte) 67,90 Kopenhagen 22,40, Istanbul 614,00 B., Warschau 25,87, Buenos 8 5 u 2 gg- 88 “ ¹ unterzeichneten Per
b “ Roggenkaffee, lose Sb 29 29 10 an Gersten⸗ Reres Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,87 B. inschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). 1 8 8
“