1938 / 191 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gust 1

938. S. 2

8

131186] Beschluß. Der Taglöhner Julius Steitz in Stein⸗Bockenheim hat beantragt, den ver⸗ schollenen Landwirt Johann Steitz, zu⸗ letzt wohnhaft in Stein⸗Bockenheim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ eene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 3. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 76, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ““ spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wöllstein, den 29. Juni 1938. Amtsgericht.

131185] Durch Ausschlußurteil vom 29. Juni 1938 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern des am 24. Oktober 1934 in Oldenburg verstorbenen Niko⸗ laus Deggutat hat das Amtsgericht Oldenburg i. O. für Recht erkannt: Die Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz unberührt bleiben, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen befriedigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet allen Nachlaßgläubigern nach der Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. VII. F. 2/38. Oldenburg i. O., den 19. Juli 1938. Amtsgericht Oldenburg.

[31180] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 11. August 1938 folgendes Aufgebot erlassen: In der Nachlaßsache des am 22. 2. 1938 verstorbenen Malermeisters Joachim Peter Christian Kummerow in Nürnberg N, Koberger Platz 6, hat der Nachlaßverwalter Dr. Ernst Eucker, Rechtsanwalt in Nürnberg N, Lenbach⸗ straße 3, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaß. gläubigern beantragt. Die Nachla

läubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Joachim Peter Christian Kummerow spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 460 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau), an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei dem Amtsgericht Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗

eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ es. ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un⸗ beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

131182] - In der Aufgebotssache des minder⸗ jährigen Hans Kempe, Osterlinde, ges. vertreten durch seinen Vater, Bauer Hermann Kempe, Osterlinde, ist am 11. 8. 1938 folgendes Ausschlußurteil verkündet: „Die Namensaktien der Rübenzuckerfabrik Hedwigsburg Nr. 176, 177 und 1239, bisher im Be⸗ sitze und auf den Namen von Frau Adele Kempe geb. Meyer, Halchter, bzw. Ackermann Herm. Kempe, Halchter, ausgestellt, werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

[31179] Beschluß. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 26. November 1920 ver⸗ storbenen Invaliden Mathias Böhmer aus Dauersberg am 28. April 1921 in den Akten VI. 63—21 erteilt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Kirchen, den 13. August 1938. Amtsgericht.

[31184] -

Der Heinrich Johannes Stührwoldt aus Amerika, zuletzt wohnhaft in Stolpe, ist durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Plön vom 2. August 1938

far tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 1. Januar 1938, 0 Uhr, festgestellt. Plön, den 2. August 1938. Das Amtsgericht.

a

4. Leffentliche Zustellungen. [31189]

Oeffentliche Zustellung. Else Reinekirchen geb. Frenzel

Die Frau aus

Breslau, Augustastraße 216 bei Kasiske,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rabuske in Breslau, Taschenstr. 3/5, klagt gegen ihren Ehemann, den Gast⸗ wirt Willi Reinekirchen, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 26. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 131/38. Breslau, den 13. August 1938. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts.

[31191] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Auguste Borneck geb. Kownatka in Moulienen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kung in Tilsit, gegen den Depu⸗ tanten Friedrich Borneck, früher in Moulienen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2. die Ehefrau Mathilde Zielich geb. Wegner in Gr. Perbangen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Moehrke in Ragnit, gegen den Arbeiter Otto Zie⸗ lich in Tilsit, Johanna⸗Wolf⸗Str. 19 b, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 BGB. und Schul⸗ digerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 1. November 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 101, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Tilsit, den 12. August 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[31187]

Die am 29. August 1935 geborene Ursula Christa Kringel, vertreten durch das Kreisjugendamt Amtsvormund⸗ schaft in Greifenhagen, klagt gegen den Melker Rudolf Christian, früher in Bahn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klä⸗ gerin vom Tage der Geburt 29. August 1935 an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 67,50 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bahn i. Pomm. auf den 27. Oktober 1938, 9 Uhr, geladen. Oeffentliche Zustellung ist bewilligt.

Das Amtsgericht Bahn i. Pomm.,

den 4. August 19238.

[31188] Oeffentliche Zustellung.

1. Weinberger, Helmut Johann, geb. am 11. Mai 1937, von dem ledigen Küchenmädchen Auguste Weinberger, gesetzlich vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt München, klagt gegen Nitschge, Wilhelm, Hilfsarbeiter, frü⸗ her in München, Westendstr. 83 II, jetzt unbekannten Aufenhalts, und bean⸗ tragt, zu erkennen: 1. Es wird festge⸗ stellt, daß der Beklagte der Vater des von dem ledigen Küchenmädchen Auguste Weinberger am 11. Mai 1937 unehelich geborenen Kindes Helmut Johann Weinberger ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepaxtei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 11. Mai 1937, bis zum 23. Juni 1937 eine Unterhaltsrente von monatlich 35 RM, vom 24. Juni 1937 bis 9. Sep⸗ tember 1937 eine Unterhaltsrente von täglich 3,70 RM und vom 10. Septem⸗ ber 1937 bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vor⸗ auszahlbare Unterhaltsrente von mo⸗ natlich 35 RM zu entrichten. Der Beklagte Wilhelm Nitschge wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites 8 Samstag, den 5. November 938, vormittags 8,30 Uhr, vor das Amtsgericht Mün⸗ chen, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. 2. Die Fa. Hänsle & Vier⸗ thaler, Autoreparatur⸗Werk, München, vertreten durch R.⸗A. Herbert Schmid, München, klagt gegen Bastgen, Maria, früher in München, Wotanstr. 27 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Garagenmiete und beantragt, die Be⸗ klagte zur Zahlung von 300 RM nebst 4 % seit 1.6.1937 zu verurteilen. Die Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 12. Oktober 1938, vormittags 8,30 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 53/0, geladen.

München, den 15. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München,

8 Streitgericht. 1“ 8

181190b) 1““ Die Firma Si che Groß⸗Buch⸗ handlung G. Umbreit & Co., Stuttgart, Calwer Str. 33, klagt gegen Otto Binder, Buchhändler, zuletzt in Stutt⸗ gart, Schloßstr. 40 b, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Bürgschaft auf Be⸗ zahlung von 1000 RM nebst 5 % Zinsen hieraus seit 1. 7. 1938 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor den Einzelrichter der 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Stuttgart auf Montag, 17. Oktober 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr. Landgericht Stuttgart. 5. Zivilkammer. Geschäftsstelle —.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[31192] Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 239 066 vom 25. November 1927 auf das Leben des Herrn Paul Ried aus Langenstein⸗ bach, geboren am 15. November 1919, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge⸗ mäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 16. August 1938. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[31193]

Der auf das Leben des Fräuleins Marie Riegert in Görlitz, geboren am 10. 12. 1878, von der früheren „Ostra“ später „Hovad“ Lebensversicherungs⸗ Bank A.⸗G. in Berlin ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. H 17 110 ist in Ver⸗ lust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft unter Vorlage des Versicherungsscheines anzumelden, an⸗ dernfalls nach Ablauf der Frist der Ver⸗ für kraftlos erklärt wird.

Magdeburg, den 18. August 1938. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. [31194]

Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau von 1923.

Bei der am 29. Juni 1938 vorge⸗ nommenen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen der Holzwertanleihe der Stadt Freiburg im Breisgau für das Jahr 1938 wurden folgende Teilschuld⸗ Fer hre bunzen zur Heimzahlung auf

1. November 1938 gezogen:

Serie A 101 Stück zu je ¼ fm Nr. 2 27 45 199 210 381 464 513 522 548 559 576 643 700 708 725 731 733 743 773 774 775 785 795 1027 1046 1054 1055 1066 1124 1146 1293 1404 1408 1411 1412 1426 1435 1437 1438 1443 1444 1445 1448 1470 1472 1485 1495 1496 1518 1521 1572 1586 1777 1793 1902 1912 1922 2003 2009 2019 2029 2035 2042 2064 2138 2142 2143 2150 2158 2165 2178 2309 2316 2333 2341 2346 2348 2357 2370 2376 2384 2395 2495 2496 2531 2622 2624 2637 2820 2829 2845 2853 2861 2864 2905 2911 2973 2982 2990 2991.

Serie B 52 Stück zu je ½¼ km Nr. 313 318 324 513 813 869 915 1000 1029 1042 1072 1102 1110 1174 1229 1302 1316 1318 1321 1477 1522 1556 2020 2070 2085 2186 2201 2210 2225 2227 2229 2256 2307 2328 2627 2628 2632 2679 2680 2690 2931 2946 2961 2968 2991 2997

zu je 1 fm Nr. 89

299 3155. Serie C 77 Stück 102 104 156 158 165 186 194 256 260 268 269 271 286 293 307 317 325 460 465 466 483 545 548 551 670 912 1044 1328 1366 1460 1471 1489 1490 1631 1632 1634 1640 1647 1981 1992 2010 2037 2038 2055 2059 2071 2081 2084 2100 2146 2160 2161 2166 2173 2179 2336 2431 2606 2654 2782 2786 2800 2819 2845 2846 2872 2873 2876 2877 2880 2881 2896 2904 2927 2938 2981. Serie D 807 Stück zu je 2 fm Nr. 20 45 56 75 92 109 368 413 513 543 618 629 640 645 664 811 819 821 838 867 870 886 1027 1051 1063 1108 1113 1124 1159 1168 1170 1219 1285 1293 1298 1335 1846 1429 1430 1471 1481 1487 1492 1567 1570 1574 1647 1707 1726 1761 1764 1766 1773 1781 1791 1794 1814 1844 1856 1857 1865 1867 1871 1883 1890 1927 1937 1957 1968 1994 2015 2018 2024 2033 2046 2075 2079 2114 2119 2168 2170 2171 2188 2191 2211 2231 2241 2242 2267 2273 2284 2294 2356 2365 2377 2409 2412 2418 2438 2443 2444 2446 2451

1“

2224 2342 2775 3152

1565

2489 2575 2684 2752 2831 2885 2969 3035 3127 3243 3328 3381 3479 3609 3772 3863 3909 3927 3990 4108 4196 4276 4325 4417 4469 4524 4579 4639 4723 4793 4899 4939 4975 5042 5110 5202 5326 5366 5450 5497 5537 5626

5666

5733 5792 5854 5916 5995 6062 6108 6176 6233 6293 6390 6429 6469 6523 6566 6622 6768 6846 6905 7008 7099 7166 7241 7315 7394 7488 7550 7596 7696 7840 7924 8004 8065 8172 8231 8315 8356 8410 8491 8544 8621 8656 8715 8797 8877 8953 9061 9092 9197 9270 9390 9460 9543 9641 9746 9820 9918 9991

2491 2609 2691 2753 2842 2901 2992 3045 3133 3275 3342 3393 3503 3618 3796 3872 3911 3930 4018 4111 4210 4283 4332 4428 4482 4532 4585 4642 4726 4795 4900 4940 4990 5049 5113 5245 5329 5395 5458 5502 5569 5631 5690 5734 5808 5859 5928 6024 6065 6109 6188 6235 6328 6393 6430 6470 6528 6584 6625 6775 6855 6929 7016 7126 7173 7251 7328 7405 7500 7569

7604

2506 2612 2696 2754 2848 2913 3003 3084 3142 3278 3344 3395 3555 3668 3809 3873 3913 3933 4028 4134 4244 4284 433

4431 4485 4538 4587 4679 4736 4814 4915 4947 5005 5053 5129 5246 5331 5405 5466 5509 5591 5641 5700 5754 5826 5860 5931 6029 6073 6110 6189 6247 6349 6395 6431 6472 6547 6587 6632 6777 6872 6947 7018 7127 7188 7260 7329 7421 7521 7572

7799 7

7723

7841

7936 795

8006 8079 8179 8236 8318 8361 8415 8494 8560 8625 8657 8742 8804 8879 8977 9069 9095 9198 9274 9414 9468 9567 9647 9751 9837 9939 9995

9016 9072. 9096 9212 9290 9418 9480 9584 9656 9767 9857 9943 9997

2534 2640 2703 2778 2849 2928 3004 3092 3184 3279 3348 3428 3569 3749 3821 3878 3918 3939 4068 4163 4245 4292 4342 4446 4502 4548 4593 4683 4743 4843 4916 4949 5006 5057 5134 5276 5333 5414 5472 5524 5594 5642 5703 5768 5836 5888 5943 6031 6074 6140 6205 6267 6350 6398 6451 6474 6553 6599 66854 679

6885 6964 7058 7128 7204 7281 78941 7434 7524 7581 7659

7960 8036 8121 8206 8256 8340 8379 8425 8499 8573 8633 8668 8756 8830 8899 9021 9080 9112 9222 9295 9430 9504 9585 9664 9775 9880 9949

9998.

2558 2642 2709 2793 2860 2941 3012 3095 3187 3282 3360 3435 3578 3760 3838 3900 3920 3944 4087 4172 4257 4295 4391 4453 4506 4550 4597 4692 4750 4856 4921 4956 5013 5072 5138 5281 5337 5425 5477 5527 5601 5655 5715 5777 5838 5895 5946 6037 6079 6160 6216 6268 6363 6402 6456 6485 6557 6603 6691 6797 6888 6974 7060 7142 7207 7294 7353 7441 7527 7582 7661 7767 7902 7962 8039 8162 8207 8280 8348 8384 8431 8514 8581 8637 8675 8764 8839 8920 9032 9084 9157 9254 9340 9432 9519 9611 9688 9781 9883 9957

2567 2664 2725 2803 2872 2942

3024

3120 3201 3288 3362 3440 3589 3762 3843 3903 3921 3966 4089 4184 4267 4312 4404 4459 4513 4562 4598 4695 4773 4857 4936 4963 5019 5094 5147 5302 5355 5434

5493

5532 5612 5660 5722 5789 5844 5908 5956 6040 6081 6161 6221 6269 6378 6415 6457 6505 6559 6616 6719 6800 6896 6986 7070 7145 7223 7298 7391 7452 7538 7584 7676 7796 7903 7966 8042 8166 8226 8289

351 8395 8453 8524 8602 8641 8703 8787 8845 8926 9033 9086 9181 9255 9352 9437 9523 9618 9703 9785 9887 9978

2571 2668 2744 2827 2878 2949 3027 3124 3208 3297 3379 3443 3608 3771 3854 3905 3925 3972 4097 4195 4275 4319 4411 4460 4523 4565 4618 4712 4786 4879 4938 4967 5031 5095 5166 5320 5359 5449 5496 5534 5623 5661 5725 5791 5847 5913 5978 6049 6095 6173 6231 6276 6386 6416 6458 6509 6562 6617 6724 6821 6899 6997 7074 7161 7230 7309 7393 7475 7541 7594 7683 7801 7923 7990 8052 8168 8229 8292 8355 8403 8468 853² 8616 8647 8714 8792 8856 8929 9040 9090 9183 9263 9367 9446 9529 9638 9713 9810 9898 9986

Serie E 429 Stück zu je 5 fm Nr. 3 27 54 59 79 100 139

185 371

538

601

793

929

1001 1132 1261 1339 1408 1476 1545 1836 1937 2006 2082 2173 2250 2324 2378 2431 2460 2571 2774 2829 2989 3058 3194

199 299 311 374 504 506 542 607 795 930

1015 1163 1283 1364 1412 1483 1549 1860 2009 2094 2196 2257 2346 2379 2433 2496 2703 2779 2843 2993 3059 3217

211 312 384 512 544 617 816 934

222 321 400 513

722 845 939 1028 1186 1284 1366 1432 1494 1576 1863 1949 2023 2099 2203 2258 2347 2395 2445 2503 2709 2780 2860 2996 3067 3219

225 331 407 514

546 566

727

862

953

1048 1191 1293 1379 1438 1495 1624 1875 1960 2040 2108 2216 2275 2351 2399 2447 2505 2732 2784 2878 3010 3078 3238

148 171 242 248 356 463 529 596 767 877 987

348 452 526 574 764 873 966 1058 1195 1295 1383 1453 1518 1640 1905 1971 2056 2¹20 2218 2282 2357 2408 2449 2514 2752 2796 2885 3028 3089 3239

1067 1211 1308 1386 1463 1529 1693 1924 1991 2057 2133 2248 2293 2361 2413 2450 2515 2755 2805 2966 3042 3142 3241

173 292 357 475 534 597 772 921 991

176

296

365

503

536

598

785

925

997 1087 1222 1336 1401 1466 1539 1695 1926 1998 2075 2149 2249 2297 2364 2419 2457 2540 2756 2808 2986 3054 3189 3252

3274 3336 3399 3486 3540 3646 3694 3799 3918 3961 4040 4097 4150 4362 4406 4577 4687 4754 4836 4888 4946 5034 5119 5196 5275

5342

253 3290 3360 3426 3508 3578 3653 3715 3827 3932 3984 4052 4117 4202 4367 4442 4637 4702 4777 4852 4908 4953 5065 5158 5223 5291 5364

3255 3308 3370 3435 3512 3607 3663 3740 3844 3949 3997 4067 4123 4307 4972 4460 4639 4707 4790 4857 4913 4960 5068 5170 5234 5306 5386

3262 3328 3382 3445 3521 3608 3665 3750 3873 3951 4012 4074 4124 4312 4374 4485 4650 4711 4814 4862 4927 4983 5079 5183 5238 5313

3265 3331 3389 3484 3534 3613 3684 3796

3288 3348 3411 3497 3561

3264 3329 3388 3481 3530 3612 3671 3794 3895 3915 3952 3958 4018 4033 4078 4084 4126 4142 4313 4330 4384 4401 4533 4572 4653 4674 4715 4746 4820 4822 4875 4886 4939 4944 4987 5023 5088 5103 5184 5193 5262 5264 5321 5327

3709

3923 3981 4051 4098 4151

4699 4770 4839 4889

5215

Geldbetrag wird nach Feststellung des

Durchschnittsgrundpreises durch die zu⸗ G

ständige staͤatliche Forstbehörde mit den

auf 1. November 1938 zu vergütenden G

Zinsen im Oktober 1938 bekanntgegeben. Aus früheren Auslosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt

worden:

Serie A zu ¼ fm Nr. 46 57 58 452 493 601 602 730 1009 1011 1147 1550 1551 1946 1988 1989 2050 2304 2306 2374 2375 2623 2630 2631 2633.

Serie B zu ¼ fm Nr. 111 722 961 963 986 987 988 990 995 1239 1240 1299 1508 1509 1535 1537 2080 2329,

Serie C zu 1 fm Nr. 146 1009 1359

1513 1514 1633 1635 1650 1956 1958 2688, 2690. Serie D zu 2 fm Nr. 367 887 1459. Serie E zu 5 fm Nr. 128 188. Freiburg im Breisgau, 9. 8. 1938. Der Oberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[312766 Bekanntmachung. Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗Gesellschaft. Betr.: 5 % (früher 10 % bzw. 7 ½¼ 9% Goldmarkteilschuldverschreibungen. Die am 1. September 1938 fällig wer⸗ denden Zinsscheine der obigen Teil⸗ schuldverschreibungen gelangen vom

Fälligkeitstage ab mit RM 50,— für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 2000,—, RM 25,— für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 1000,—, RM 12,50 für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 500,—, RM 5,— für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 200,— an unserer Gesellschaftskasse sowie bei den auf der Rückseite der Zins⸗ scheine vermerkten Einlösungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden zur Auszahlung. Hagen in Westfalen, im August 1938. Der Vorstand.

[31248] wHallesche Salzwerke und Chemische Fabrik Kalbe Aktiengesellschaft, Calbe (Saale). Aktienumtausch. 1. Bekanntmachung. 8

Im Hinblick darauf, daß die im Besitz unserer Aktionäve befindlichen Aktien zu nom. RM 300 noch auf die Firma Hallesche Salzwerke A.⸗G. lauten, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 33 ff.) der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 20. November 1938 einschließlich

bei der Deutschen Bank in Berlin

oder deren Niederlassungen in Düsseldorf, Essen, Halle oder Köln an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch in Aktienurkunden zu nom. RM 300, auf unsere neue Firma lautend, einzureichen.

Ueber die im Umtausch auszugebenden neuen Aktienurkunden zu nom. RM 300. werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt mög⸗ lichst bald, spätestens aber bis zum 20. November 1938, durch diejenige Stelle, die die Bescheinigungen ausge⸗ stellt hat. Die Stellen fG

ind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die innerhalb der festge senten Frist nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Die Genehmigung hierzu ist vom Amtsgericht Calbe (Saale) unterm 30. Juli 1938 erteilt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Ak⸗ tien werden gemäß den gesetzlichen Be⸗ stimmungen hinterlegt.

Calbe (Saale), den 16. August 1938. Hallesche Salzwerke und Chemische

Fabrik Kalbe Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1

3650 3820

4364 4438 4629

5278

5346

Der für die Tilgung auszuzahlende 8

1““

Erste Beilage

m 18.

1 8 8 S. 3

[31253] Berichtigung zur Bilanz per 31. Dezember 1937, veröffentlicht in Nr. 165 des Reichs⸗ anzeigers vom 19. Juli 1938 auf Seite 4: G

Der Vorstand heißt: Alfred Devingtel.

Berlin, den 16. August 1938.

. Wostwag

West⸗Osteuropäische Waren⸗

austausch Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Alfred Devingtel.

[31277]

Unsere Bekanntmachung vom 6. d. M., betreffend Tilgung unserer 5 % An⸗ leihen von 1934 ist dahin zu berich⸗ tigen, daß die zum 1. 9. 1938 fällige Rate der Reichsmark⸗Teilschuldverschrei⸗

bungen nicht RM 9 000 000,—, sondern

RM 6 750 000,— beträgt. Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft.

[27995] Carl Beisser Aktiengesellschaft, Stuttgart. Bekanntmachung wegen Aktienumtausch.

Gemäß § 1 der 1. Durchführungsver⸗

ordnung zum Aktiengesetz sind die Aktien der Gesellschaft in Aktien mit einem Nennbetrage von RM 100,— umzu⸗ tauschen.

Der Vorstand der Gesellschaft ist er⸗ mächtigt, auf Verlangen der Aktionäre die Aktien auch in Stücke zu Reichs⸗ mark 1000,— umzutauschen.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke des Umtausches bei der Aktiengesellschaft bis zum 1. Dezember 1938 einzureichen.

[31263]

Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vorm. H. C. Müller). Unsere ordentliche Hauptversamm⸗

lung mit nachstehender Tagesordnung

findet Sonnabend, den 10. Septem⸗

ber d. J., vormittags 10 nahr⸗ im

Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Chemnitztalstraße 38,

Chemnitz⸗Furth, statt. Wir laden unsere Aktionäre dazu ein.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur jene Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung bei der Deutschen Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz oder bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz⸗Furth oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1937/38.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung dieser Vorlagen.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Neuwahl des Aufsichtsrates.

.Wahl eines Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1938/39.

Chemnitz⸗Furth, 16. August 1938.

Der Vorstand. Steudtner. Kirschner.

31 252 Medicihaus Aktiengesellschaft, Berlin.

II. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1026) fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM 20,— auf, ihre Aktien bis zum 31. Oktober 1938 einschließ⸗ lich zum Umtausch in Aktien im Nenn⸗

betrage von RM 100,—

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Berlin einzureichen.

Gegen je 5 Aktien über nom. RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 15 20 nebst Erneuerungsscheinen wird eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 100,— mit Gewinnanteilschei⸗ nen Nr. 15— 24 nebst Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Die Umtauschstelle ist berechtigt, im Einverständnis „mit den Einreichern nach Möglichkeit an Stelle von 10 neuen Aktien im Nennwert von RM 100,— auch eine solche zu nom. NM 1000,— auszuhändigen. Nach Fristablauf werden die zum Umtausch nicht eingereichten Aktien ge⸗ mäß § 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt. Das gleiche gilt für die Aktien, welche den zum Umtausch er⸗ forderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betei⸗ ligten nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. später für diese hinterlegt.

Die Einreichungsstelle ist bereit, eventuell die Regulierung von Spitzen⸗ beträgen unter den Aktionären zu ver⸗ mitteln.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche

Prooision berechnet. Sofern jedoch die Aktien, nach der Nummernfolge geord⸗ net, bei der genannten Stelle unter Benutzung der dafür erhältlichen Formulare an dem zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗

wechsel mit dem Umtausch nicht ver⸗

bunden ist, erfolgt der Umtausch kostenlos.

Bis zur Ausreichung der neuen Aktienurkunden, womit voraussichtlich gegen Ende der Umtauschfrist zu rechnen sein dürfte, erhalten die Einreicher von Aktien zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen. Gegen deren Rück⸗ gabe erfolgt die Ausgabe neuer Aktien bei der gleichen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat.

Die Stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Berlin, den 18. August 1938.

Medicihaus Aktiengesellschaft.

[30792].

[31032] 8 I1“ Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Abwicklungsstelle Aktiengesellschaft i. L.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Montag, den 6. September 1938, 12 Uhr, im Bankhause der Dresdner Bank, Filiale Hannover, anberaumten außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. LSZLagesordnung:

1. Wahl eines neuen Liquidators.

2. Entlastungserteilung des aus⸗

scheidenden Liquidators.

Behufs Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung müssen gem. § 15 der Satzungen die Aktien mit doppeltem Neummernverzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover vorgelegt werden oder die Aktio⸗ näre müssen sich bei diesen Stellen als

Inhaber der Aktien durch Vorlage eines von der öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder einer der Anmeldestelle genügenden Baukfirma ausgestellten Hinterlegungsscheines ausweisen.

Hannover, den 15. August 1938. Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Abwicklungsstelle, Aktiengesellschaft i. L.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Caspar, Vorsitzender.

[31044] „Eintracht“ Braunkohlenwerke und Briket⸗ fabriken, Welzow, N. L.

Herr Dr. Ernst Petschek, Aussig⸗Ber⸗ lin, und Herr Dipl.⸗Ing. Wilhelm Pet⸗ schek, Aussig, sind aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden.

Welzow, N. L., den 12. August 1938. Der Vorstand. Adalbert Kleemann. Ernst Voigt.

Mitteldeutsches Kraftwerk Magdeburg Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. März 1938.

Aktiva.

Wert am

1. 4. 1937 Abgänge*)

Zugänge*)

Abschrei⸗ bung

Bilanzwert 31. 3. 1938

Anlagevermögen:

Grundstückee:.;

a) bebaut mit Wohng

b) bebaut mit Fabrikgebäuden Gebäude:

a) Wohngebäude

b) Fabrikgebäude und andere Baulich⸗

keiten

Maschinen und maschinelle Anlagen. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗

stattung

Beteiligungen.

Andere Wertpapiere des Anlagevermög. Anlagevermögen zusammen.

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe:

11“

Grundkapital. Gesetzliche Rücklage..

8 Abgang 1 ggwWweisung Rückstellungen: a) Pensionen b) Sonstige Verbindlichkeiten:

Dollaranleihe (durch eine Vormerkung auf Eintragung einer Grundschuld gesichert)

Anzahlungen von Kunden

[61.

Im Bau befindliche Anlagen. Betriebsanlagen zusammen.

a) Kohlen

b) Sonstige Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Fessenbestand . .. . ....1 Bankguthaben. . Sonstige Forderugenn ... dienen.

959 0 05u—0b90ùb960b90b 9 0ö—9 2—2 2—⸗

Wertberichtigung zum Anlagevermögen: Stand am 1. 4. 1937

RM

31 576 905 304

ARM

N

94 108 198 542 1011 388 26 6 492 022 30

17 236 137 586 53

5 761 731 02 12 530 226/43

137 535 24 54 366 68 5 855 240 98]* 1 572 241 72

625 50

7 375 612 26

RM

31 576/41 911 383 26

RM

108 198 54

6 755 883 28 18 884 662 20

148 983/48 51 870 44

42 292

25 329 812 94 9 136 097 90 250 000 9 875

7 531 060 29 250 000

49 275—

42 292 94,[26 892 557 61

59 150

25 589 687 94] 9 185 372 90 7781 060

22 292 94 26 951 707 61

20 90 9 2* 9 20

und Leistungen

Passiva.

2 9 ¹2

20 20 9 9 2⁴ 2 2. 92 9 2. .⁴ 2⁴ 90 9. 2 9 9 0 9 0 2 2⁴ 20 2 8οà 2

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen8 . Verbindlichkeiten aus der Annahme von Wechseln .

ffrs. Bankdarlehen (durch eingetragene Grundschulden in Höhe von RM 6 800 000,— gesichert)

Sonstige Verbindlichkeiten Gewinnvortrag 1936/37 Gewinn 1937/38

S56566 6b6eö90bßbe9beeeeeeeeeee— KeäeeüI IIIITWIMMIIIIIIIIIIIIV' 29

2 2⁴ 9 9 2. 9 9 9 2 9 9 2 2⁴ 2. 9569 0 9 2A 9 20 0 90 2 90 2

.. 159 847,89

403 494,24 563 342 613 666

2 748 414 434 681 892

2 276 083 20 5 729 53 29 233 520 34

10 000 000 35 100

9 118 331 03 154 139 25 S967 151 78 1 218 436,61 60 000

78 903 29

10 182 628 138 903

648 332 12 280,— 443 732 30 449 574 53 6 816 486 39 301 793 57

10

39 165 067 38 204 689 77

29 233 520 34

*) Darin enthalten die Umbuchungen von „Im Bau befindliche Anlagen“ auf versch. Anlagekonten mit RM 7 375 612,26. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. M

Soziale Abgaben..

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen: Fabrikgebäude und andere Baulichkeien ..

Maschinen und maschinelle Anlagen .

desgl. Sonderabschreibung

0 20 20 90 0 90 020 2 90

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar .

n6 Ausweispflichtige Steuern

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.

Zuführung zur gesetzlichen Rücklage Gewinnvortrag 1936/37 Gewinn 1937/38

Gewinnvortrag Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Außerordentliche Ertruge..

Magdeburg, im Juni 193

Außerordentliche Aufwendungen (darin ausweispflich

ötig

Erträge.

RMN 89 755 402 19 97 64

NMN 9,

20 228 26

1 194 194 91 4 013 44

1 218 436 61 42 292 94 1 260 729 8977 5418 535 515 8,284

6 197 763 8 925

39 622

165 067 204 689

[31246] Bremer Kreditbank Aktiengesellschaft, Bremen. Kraftloserklärung. .

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 2. Mai, 11. Mai und 2. Juni 1938 erklären wir hiermit die Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,—, die gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. RM 100,— bis jetzt nicht einge⸗ reicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen Aktien zu nom. RM 20,—, gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien zu nom. RM 20,— tre⸗ tenden Aktien zu nom. RM 100,— wer⸗ den für Rechnung der Beteiligten ver⸗ kauft werden. Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung.

Bremen, den 16. August 1938. Bremer Kreditbank Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

C. Carls. W. Buck. A. Niesert. W1 [29348].

Bilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiva. RN 9. Beteiligug 45 000,—

45 742 28

Passiva. Aktienkapital.. FKredithren . Reservefonds..

40 000

8 . 5 099 40

. 642 88

45 742 28

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung am 31. Dezember 1937.

Soll. RM 9. Zunse— 234 10 Vermögenssteuer . 250,

722 28

Verlust.. 228

742 28

Berlin, den 14. Februar 1938. „Radius“ Grundstücks⸗A.⸗G. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 6. Mai 1938.

Reichsdeutsche Treuhand⸗ Revision Aktiengesellschaft,

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. ˙˙. [30809].

Deutsche Treuhand⸗ und Wirt⸗ schaftsrevisions⸗Aktiengesellschaft Berlin W 9, Potsdamer Str. 4. Bilanz per 30. September 1937.

Aktiva. RM Aussteh. Einlage a. Akt.⸗Kap. 33 750— Inventar, Verlag, Bücherei. 169— Wertpapiere 14 614 60 Forderungen 12 913/40 Forderungen Vorstdt 8 200— Kasse u. Postschecck 77 394 70 Bankguthaben. 1617660 Treuhandvermg. 100 000

8

ö1“

Passiva. 8 Aktienkapital . 5 000,— Aktienkapital II 45 000,— Rücklagen, gesetzliche.. Rückstellungen Treuhand⸗Verpfl. 100 000,— Reingew.⸗Vortrag 6 002,94 1936/37 17 158,76

70 84 401 70

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1937.

eenee

3 404 254

39 622 2 921 526 443 106

3 404 254

Mitteldeutsches Kraftwerk Magdeburg Aktienge

8

Schneider. Dr. Enke. Kaizik.

bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 22. Juli 1938.

8

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresab

luß und der Geschäfts⸗

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Hesse, Wirtschaftsprüfer.

BBu“

in Höhe von RM 4689,77 auf neue Rechnung vorzutragen. Die auf Grund des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz erforderliche Neuwahl des Aufsichtsrates ist in der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung am 15. Juli 1938 vorgenommen und in der Hauptversammlung am 3. August 1938 bestätigt worden. Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: 1. Dr.⸗Ing. e. h. August Menge, Landesbaurat a. D., Berlin, Vorsitzer; 2. Dr. Eduard Schalfejew, Ministerialdirektor a. D., Dessau, stellv. Vorsitzer; 3. Oberbürgermeister Dr. Fritz Markmann, Magdeburg, stellv. Vorsitzer; 4. Dr. jur. Georg Bolzani, Berlin; 5. Dr. jur. Johannes Darge, Ministerialrat a. D., Dessau; 6. Julius Götsch, Stadtbaurat der Stadt Magdeburg; 7. Dipl.⸗Ing. Hanns Nathow, Berlin; 8. Dr. Rudolf Pfeuffer, Berlin; 9. Dipl.⸗Ing. Heinrich Renke, Dessau; 10. Dr. phil. Georg Rotzoll, Berlin. Der vom Aufsichtsrat bestellte Vorstand besteht aus den Herren: 1. Carl Schneider, Magdeburg; 2. Dr. Alfred Enke,

Magdeburg; 3. Paul Knoll, Dessau.

Denckert, Wirtschaftsprüfer. Die Hauptversammlung am 3. August 1938 beschloß, eine Dividende von 2 % auszuschütten und die verbleibende Spitze

Die Satzung wurde durch Beschluß in der außerordentlichen Hauptversammlung am 15. Juli 1938 dem neuen Aktien⸗

gesetz angepaßt.

Magdeburg, den 3. August 1938.

Mitteldeutsches Kraf

Der Vorstand.

16u“ Et

RM 57 604 220 195 10 526 2 141 15 356

Aufwendungen. Gehälter und soz. Abgaben Abschreibungen a. Anlagen Kurzleb. Wirtschaftsgüter. Bssthzsteuern Andere Steuaeen.. Sonstige Aufwendungen. Reingewinn⸗

vortrag .„ 1936/37 .

6 002,94

17 158,76 23 161

70 109 205 37

Erträge. Gewinnvortrag a. 1935/36 Gebühren Zinsertralge ..

6 002 94 102 169 10 1 033 33

109 205 37

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im August 1938.

Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.

Vorstand: August Thamms, Dr. Josef

Hodes. Aufsichtsrat: Carl Büchle, Vor⸗

twerk Magdeburg Aktiengesellschaft

1

sitzer; Paul Naglo, Heinrich Beenken, Dr. 1Erich kow (wiedergewählt).