und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 18. August 1938. S. 4
[25849].
Veltener Ofen und Keramik Aktien⸗Gesellsschaft, V
Bilauz zum 31. Dezember 1937.
Aktiva. (8. ₰ I. Anlagevermögen: ““
Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand 1. 1.19917 111 863,— Abschreibug .2 363,—
b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten: Stand 1. 1. 19325 8228 024,01 Bugattg . . .. .. 19 810,52
827 832,53 16 034,53 837 800,— Sonderabschreibung . 116 800,— Unbebaute Grundstücke: Stand 1. 1. ö““ ö.130 450,— Abgang . 1 200,— Tonberg: Stand 1. 1. 1937... Abschreibung.. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 1. 19377 100 000,— Zugagg 14 575,28 111575,28 Abschreibung.. . 30 575,28 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Stand 1. 1. 193 . 5,— . 6 503,86 6508,86 . 6 507,86
Abschreibuuglg... 715 000
129 250
1 000
h“
Abschreibuug.. Fuhrpark: a) Pferde und Wagen: Stand 1. 1. 1937 Zugag . ..
1,— 1 250,— 1257,— 1 250,— 29 270,— 15 083,40 12353,70 3 075,— 7278,70 14 478,40
Abschreibuugn. . b) Kraftfahrzeuge: Stand 1. 1.1937 Hngang .. ...
Abgag .
Abschreibuuulg . .
II. Umlaufvermögen: Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 170 574,41 b) Halbfertige Erzeugnisse 49 367,77 c) Fertige Erzeugnisse .572 862,03 792 807,21 Sonderabschreibung 115 400,— 677 404 Wertpapieeeeee. . .. 1 bö11öö.“ 23 291 Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.. 2 892 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungnnnn . vIv 11122 Kassenbestand und Postscheckguthaben.. 21 Bankguthaben . . 53 17 Sonstige Forderungen 17 447,51 Banksperrkonto Versteigerungserlöse nicht konver⸗ tierter Aktien . . III. Posten der Rechnungsabgrenzung . IV. Verlust: Verlustvortrag Gewinn 1937. .
507 891
1 235 373
5 516/16 9 409 436 736
22 987
413 749
Aus der Sanierung zur Verfügung stehen⸗
der Gewinn 413 749
2 310 334
Passiva. I. Grundkapital: 111“ Stammaktien = 75 000 Stimmen.. “ Vorzugsaktien = 500 Stimmen (in besonderen Fällen 7 500 Stimmen)) 1 507 500 II. Gesetzliche Rücklage: Stand 1. 1. 193227 . 1 Zugang aus dem Sanierungs⸗ gewiinn . . 75 000 III. Wertberichtigung (Delkredere) . 90 000 IV. Rückstellungen: “ a) für ungewisse Schulden.. b) für Kosten aus der Sanierunng V. Verbindlichkeiten: Hhothecbcacat“ Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Akzepte... . Gegenüber Bankeen . Sonstige Verbindlichkeiten.. Versteigerungserlöse aus nicht konvertierten Aktien osten der Rechnungsabgrenzuug.
77 550
547 502
12 781 2 310 334
Aufwendungen. RMN [₰ Verlustvortragg. 1. . Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Zinsen und Diskont... Ausweispflichtige Steuern.. Gesetzliche Berufsbeiträge.. 1 3 592 1 1 870 131
Erträge.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... . . . Außerordentliche Ertrgge . —
Verlust: Verlustvortraeaeg . Gewinn 1937. . .
1 450 676 1“ 5 705 . 436 736,73
22 987,43 413 749
1 870 131
Verwendung des Sanierungsgewinnes.
Lʒ
RM Verlust vor durchgeführter Sanierugg 413 749 Sonderabschreibung auf: 8. a) Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden und anderen 11öb1411415- b) Vorräte (halbfertige und fertige Erzeugnisse) . . . 115 400,— Bildung der gesetzlichen Rückage. ö 75 000 — Bildung einer Rückstellung für Umstellungskosten 29 050/70 8 750 000—
Sanierungsgewinn (durch Kapitalzusammenlegung 2:1)) H . 750 000—
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
232 200
436 73673 1 128 008/ 92 . 8 86 257 08 5 71 279 07 .““ v1“
97 828 89 85 46 428 32
rungen und schäftsbericht, Dresden⸗A., Prager Straße 56, im Juni 1938.
Theermann, Wirtschaftsprüfer.
Berlin, Vorsitzer; Walther Stiehl, Poetter, Direktor i. R., Hamburg; Karl Melien, Dr. jur., Aichholz, Wien.
Der Vorstand.
Paul Hitzigrath, Berlin. Otto
Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Gert Bahr, Dr. jur., Bankier, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Wilhelm Berlin; Heinrich von Miller⸗
Kalies, Berlin.
nuun—nn—xnnnxneeeererenrreerkxnnsne
[308181. 8 Nordwestdeutsche Einkaufsvereinigung
b1“ e. G. m. b. H., Bremen. Bilanz am 31. Dezember 1937.
EI1“ 8 “
11. Genossenschaften
6*
für Man
Stand am
Aktiva. Beginn
Zugang Abgang
I. Anlagevermögen: RM el RN ₰
1. Bebautes Grundstück, das dem Geschäfts⸗ betrieb dient..
2. Kraftwagen (3 Pers.
Wagen))..
67 900 5 873
67 000 2 000
3. Geschäftseinrichtung.] 5 750
II. Beteiligung: 1. Vereinigte Textilverbände III. Umlaufvermögen: 1. Waren 2* 2* 2 2 5* 2 2 8 8 28. 9 0 82 90 90 90 2. Wertpapiere ... . ..... 3. Von der Genossenschaft geleistete Anzahlungen. 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 5. Wechsel: a) Bestand 95 9„ 950 „ „ „ 9595ͦæ 90ᷓb90ͦ;9 0 0 o0 b) weitergegebene RM 9500,— In 4 und 5 enthalten: a) Forderungen an Mitglieder RM 830 670,93
„ % 560
b) Forderungen gem. § 33d, Abs. 4 Gen.⸗Ges. RM 127 373,97
Kassenbestaod .. Postscheckgguthaben.. Bankguthaben. .
2. 90 20 9 020 2 9.
“ 8— Passiva. “ I. Geschäftsguthaben: . 1. Der verbleibenden Mitglieder .„ 0925 290b25à242272 1 2. Der ausscheidenden Mitglieddrer
II. Reserven:
1. Nach § 7, Nr. 4 zu bildender Reservefonds.
Zuweisung.
III. Wertberichtigungskonto eeeuüeüeruen
Zuweisung.
IV. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen von Mitgliedern:
a) unverzinsliche (Regulierungsfond)
500 0920b9b90b9ùbö980ùbö90ùb90ꝗùbu9ꝛs890 ⸗22929 2—8⸗2
2. Anzahlungen von Mitglidernrrnrl 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen. 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken: a) Bestandd . „„ b) Weitergegebene Wechsel RM 9500,— 5. Noch zu zahlende Rabatte uw... V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VI. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag aus dem Vorja0hr. 2. Gewinn in 1937 . . .
3. Rückständige Einzahlungen auf den Geschäftsanteil RM 7563,50
25 000,— 7 000,—
b) verzinslich mit einer Kündigungsfrist von 6 Mon. 246 757,17
5 000
2 500
118 472 998
9 983 793 880
27 290
485 110 13 291
1 041 011
EEE11u““
46 436,50
6 600,— 153 036
15 000,— 1 000,—
70 873,65 317 630
31 462 286 304
56 367
. 112 479 3 150
1 749,02
10 831,54 12 580,56
Gewinn⸗ und Verlustkonto am
Dezember 1937.
T04101199
Aufwendungen. Gehälter... . Urlaubszuschuß Soziale Abgaben . . Abschreibung auf Anlagen..
Zuweisung auf den Reservefonds
Zuweisung an das Wertberichtigungskonto
Zinsen.. Steuern:
a) Betriebssteuern. b) Besitzsteuern..
Reiseunkosten
Portöo 8
Verwaltungskonto
Versicherungskonto..
Grundstücksunterhaltung:
a) Miete ĩ„ „ „ 22⸗ .„ „ 0 0 .„ 0
b) Reparaturen us. T“;
Adolf⸗Hitler⸗Spende..
Alle übrigen
bezogene Wwareinn: . . ...
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Gewinn in 1937 . . .
90 922—22—0 80
Erträge. Gewinn aus Kommissionn . 1“ Zinsen..
Skontoe nnahtwe .. u Skontoausgabe . . . Miete: a) Einnahtme.. b) Mietwert der eigenen Räume 8
Gewinnvortrag aus dem Vorjahre..
Mitgliederbewegung:
ufwendungen mit Ausnahme der Aufwendung für
ch Abzug der Aufwendungen für die bezogenen
. 226 589,07 . 169 729,91
7 500,—
RM ₰
77 708,92 1 300,— 79 008 92 .. 3 820 1—“ 14 203 . 1 000 7 000 28 561
28 630,25
2 049,75 30 680
18 102 4 587 3 441 1 767
7 500,—
3 068,43 10 568
235
“ 13 905 1 749,02 10 831,54 12 580 229 463
120 464 33 681 8 308
56 859 900,— 8 400 1 749
229 463
Anzahl der Geschäfts⸗ G anteile
Zahl der Mitglieder
1 Gesamt⸗
guthaben
Gesamt⸗
eschäfts⸗ Haftsummen
80 10
Bestand am 31.12.1936 Zugang in 1937..
145 632,55
147 000,—
7 403,95 7000,—
90
Abgang in 1937. 12
153 036,50
157000,—
6 600,— 7000,—
78 Bremen, den 31. Dezember 1937. 1 Der Vorstand. Karl Leopoldi. Chr. Stahl. Hermann Runge.
145 755/50
I7000,—
Joh. Wülbern
[29325].
Baugenossenschaft Groß⸗Berlin e. G. m. b. H., Berlin⸗Britz.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. RM 66 000
Grundstücke.. 720 100 1
Gebäude. Mobiliark.. Hypothekentilgung
Forderungen..
42 110 2 000—
830 211
Passiva. Hypotheken.. Geschäftsanteil.. Schulden.. Genossensparkonto. Rückstellungen.. 11ö1“ Gewinn:
Gewinnvortrag
Gewinn 1937
794 035 11 000
19363 13 209,50 1 362,88
Mitgliederbewegung: 1. 1. 1937:9 Genossen; neu eingetreten: 2; ausgeschieden: —. Stand am 31. 12. 1937:
11 Genossen mit je einem Anteil von
RM 1000,—. Die Haftsumme aller Genossen betrug am 31. 12. 1937 RM 11 000,—. Für den Vorstand: Prof. Hermann Seeger. Wilhelm Lühr jr.
10. Gejellschaften
m. b. H.
[29988] Rheinische Volksheilstätten für
Nervenkranke G. m. b. H., Düsseldorf.
Die Gesellschaff ist durch Beschluß
81
vom
der Gesellschafterversammlung 8. August 1938 aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen Monatsfrist nach Erscheinen dieser Anzeige beim Liquidator, Herrn Oberbürgermeister Dr. Robert Fried⸗ rich in Wuppertal zu melden. Wuppertal⸗Elberfeld, 9. Aug. 1938
[29365] Durch Beschluß der sammlung vom 26.
mit beschränkter Haftung in Augs
burg beschlossen. Die Gläubiger der
Gesellschaft werden hiermit aufgefordert,
sich zu melden. 1 Augsburg, Heinrich⸗von⸗Buz⸗Str. 25,
den 1. August 1938.
Der Liquidator: Hans Fischer.
[281944 Bekanntmachung. Die Kleinsiedelungsgesellschaft m. b. H., Trempen, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. 3. 1936 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schoß werden aufgefordert, sich bei der⸗ elben zu melden. Der Liquidator: Kappe, Kreisbaumeister.
[30116]
die Schles. Spitzenpapierfabrik Fin⸗ gerhut & Comp. G. m. b. H. in Breslau durch Beschluß vom 4. August 1938 aufgelöst worden ist.
Die Liquidation erfolgt durch den Unterzeichneten unter der Firma Fin⸗ gerhut'sche Papierwarenfabrik G. m. b. H. i. Liqu.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem Unter⸗ zeichneten zu melden. 1
Max Fingerhut,
Breslau, Hohenzollernstr. 64/66.
Breslau, im August 1938.
[31196] Bekanntmachunng1.
Es wird festgestellt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung durch den von dem unterzeichneten Leiter des Gemeinde⸗ küfungegnees beauftragten Wirt⸗ chaftsprüfer Dr. Bodenstein in Berlin⸗ Schöneberg auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen des Betriebes sowie der erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise die Buchfüh⸗ rung und der Jahresabschluß zum 30. Juni 1937 der Lübbener Amts⸗ mühlen⸗Betriebsgesellschaft m. b. H. in Lübben den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, und daß im übrigen auch die wirtschaftlichen Verhältnisse des Be⸗ triebes wesentliche Beanstandungen nicht ergeben haben.
otsdam, den 16. Mai 1938.
von Dombois, Oberregierungsrat,
Leiter des Gemeindeprüfungsamts
der Regierung Potsdam.
[31177]
Die Excelsior Import und Export Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Charlottenburg, Schloßstr. 30/31, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator z2 melden.
Edmund Muszkat, Liquidator
14 57238 Stand am
8* 1“ Gesellschafterver⸗ April 1938 ist die Auflösung der Lichtsatz H
Es wird hiermit bekanntgemacht, daß b
Bad Wildungen.
dungen eingetragen
8
3
zum Deutschen
8
Zentralhandelsregisterbeilage ö Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
preis monatlich Zeitungsgebühr, abholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Reℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. men Bestellungen r die Anzeigenstelle SW 68, Ine Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Alle Postanstalten neh Berlin für Selbstabhole Wilhelmstraße 32. Einze
Bezugs⸗
an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Für die Angaben in .5) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Bad Kreuznach. [30820] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 11. August 1938. Neueintragung: A 1067 Georg Staab, Bad Kreuz⸗ nach (Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb). Inhaber: Kaufmann Georg Staab in 878 in ad Kreuznach ist Einzelprokurist. 8 Erloschen: A 143 Anton Staaden, Wwe., Bad Kreuznach.
Bad Landeck. [30821]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 225 die Firma Robert Foerster Nachfolger, Inhaber Martha Exner, Gompersdorf und als deren ö“ die verw. Martha Exner geb. Foerster in Gompersdorf eingetragen worden.
Bad Landeck i. Schl., 26. Juli 1938.
18 Amtsgericht.
Bad Landeck. [30822]
In unser Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 187 eingetragenen Firma August Lowack in Schrecken⸗ dorf eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft⸗ Kaufmann Erwin Lowack ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. .
Bad Landeck i. Schl., 13. August 1938.
Amtsgericht. .
ad Sooden-Allendorf. [30823] Amtsgericht Bad Sooden⸗Allendorf. Neueintrag vom 8. 8. 1938. Firma Joh. Adolf Cassel & Söhne, Frankershausen. Gesellschafter: 1. Handelsmann Jo⸗ hann Adolf Cassel, 2. Handelsmann Martin Eduard Cassel, 3. Handels⸗ mann Wilhelm Eduard Cassel, sämtlich in Frankershausen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Firma hat am 1. Jal⸗ auar 1936 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen.
130824]
Amtsgericht Bad Wildungen, den 10. Juli 1938.
Im Handelsregister A Nr. 112 ist
heute bei der Firma Offene Handels⸗
gesellschaft „Erstes pharmazeutisches
Wildamus“ in Bad Wil⸗ worden:
Die Firma 99 geändert in „Erstes pharmazeutisches Institut Wilda⸗ mus Inhaber Josef Wörner“. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Josef Wörner zu Bad Wildungen. Die im Geschäftsd
Institut
betrieb begründeten Verbind⸗
lichkeiten des früheren Inhabers sind
ditgesellschaft, in
nicht übergegangen.
Bad Wildungen. [30825] Amtsgericht Bad Wildungen, den 20. Juli 1938.
Im Handelsregister A Nr. 19 ist heute bei der Firma S. Leiser in Bad Wil⸗ dungen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bautzen. [30826] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, den 12. August 1938.
Veränderung: 6 A 22 Spreemühle Hartpappen⸗ fabrik, Dr. ing. Altmann, Komman⸗ Neudorf a. d.
Spree.
Die Zahl der Kommanditisten beträgt
zwei.
Eingetragen am 12. August 1938. Berlin.
[30827] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 10. August 1938. Neueintragungen:
A 97 700 Elektrische Anlagen und Rundfunk für Hausbedarf — Felix Rüffer & Co., Berlin (Zehlendorf, Teltower Damm 9).
Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juli 1938. Gesellschafter sind Elektromeister Felix Rüffer, Berlin⸗ Zehlendorf, Kaufmann Willi Heuer, Berlin⸗Treptow, technischer Kaufmann
Gerhard Rüffer, Berlin⸗Zehlendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Felix Rüffer ermächtigt. Die Gesell⸗ schaft setzt den Betrieb der umgewan⸗ delten Elektrische Anlagen und Rund⸗ funk für Hausbedarf Gesellschaft mit beschränkter Häaftung fort. Vgl. 563 H.⸗R. B 46 711.
A 97 699 Willi Franke Inh. Hedw. Franke, Berlin (Betriebswerkstatt für Uniformhosen, N 54, Schönhauser Allee 177).
Inhaber: Kauffrau Hedwig Franke,
Berlin. Veränderungen:
A 88 969 Otto Appelt vormals H. Salomon.
Die Firma lautet jetzt: Otto Appelt (Metallwaren für Innendekoration, SW 68, Prinzenstr. 87).
A 97 701 Buchdruckerei J. Herper (80 16, Wrangelstr. 4).
Inhaber jetzt: Witwe Charlotte
Herper geb. Locht, Kauffrau, Berlin.
Die Gesamtprokura der Charlotte Her⸗
per geb. Locht ist erloschen. Erloschen:
A 16 486 Dr. A. d'Heureuse Mine⸗ ralwasser⸗Anstalt.
A 35 368 Deutsch⸗Amerikanische Riemen Gesellschaft Höoffmann & Comp.
A 38 855 Alexander⸗Drogerie Apotheker Isfrael Abraham.
A 58 212 L. Werner von Alvens⸗ leben.
A 63 865 Baumgärtner & Co.
A 83 186 Otto Jahns.
Die Firma ist erloschen. Berlin. [30828]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 10. August 1938. 8 Neueintragungen:
A 97 702 Wilh. Lathe & Co. K.⸗G. „Hawela⸗Export“, Berlin (Exportgeschäft für Besatzartikel der Damenkonfektion, C 2, Leipziger Straße Nr. 73/74).
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Wilhelm Lathe, Berlin. Ein Kommanditist ist betei⸗ ligt. Einzelprokurist ist Kaufmann Hans Ratzmann, Berlin.
A 97703 Dr. Edwin Oertel, Ber⸗ lin (Handel mit Briefmarken, NW 7, Unter den Linden 24).
Inhaber: Kaufmann Dr. Edwin
&
Oertel, Berlin. A 97 704 Georg Wiegandt Söhne, Berlin (Spritzlackieranstalt und Sandstrahlerei, 80 36, Kiehlufer Nr. 41).
Offene Handelsgesellschaft seit 20. De⸗ zember 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Wiegandt, Kurt Wie⸗ gandt und Werner Wiegandt, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur zwei Gesellschafter, von
enen der eine stets Kurt Wiegandt sein muß, ermächtigt.
A 97 705 Johann Schmalenberg, Berlin (Gaststätte, NW 7, Schiffbauer⸗ damm 1).
Inhaber: Gastwirt Johann Schma⸗ lenberg, Berlin.
Veränderungen:
A 89 665 Neumanns Zeitschrift für Versicherungswesen und Juristische Rundschau für die Privatversiche⸗ rung Dr. jur. Carl Neumann (W 9, Tirpitzufer 26).
Inhaberin jetzt: Witwe Anna Neumann geb. Lippert, Berlin.
A 97 706 Price, Waterhouse & Co. (eingetragene Wirtschaftsprüfungs⸗ gesellschaft, W 8, Mohrenstr. 13/14).
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ist Heinz Maerten, Berlin.
Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Düsseldorf für die dor⸗ tige Zweigniederlassung erfolgen.
Erloschen:
A 65 437 Peplowski & Co., A 66 526 Karl Rabofsky & Co. und A 85 179 Mineralöl⸗Gesellschaft Dr. Carl Koneffke & Co. Kommandit⸗ gesellschaft:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [30830] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 10. August 1938. Veränderungen: B 50 737 Schuhwarenhaus Carl Stiller, Aktiengesellschaft (80 16, Köpenicker Straße 126).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juni 1938 ist die Satzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, ge⸗ ändert und neu gefaßt. Die Berechti⸗ gung des Aufsichtsrats, einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist aufgehoben. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren und einschlägigen Neben⸗ artikeln im Einzelhandel, insbesondere Uebernahme und Fortbetrieb des früher zu Berlin unter der Firma Schuhwarenhaus Carl Stiller betriebe⸗ nen Schuhgeschäftes.
B 52 172 Preußische Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft (W 35, Graf⸗Spee⸗ Straße 2— 4). .
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu Maftn Insbesondere sind geändert die We. stimmungen über den Aufsichtsrat und über die Befugnisse des Vorstands. Die Bestellung stellvertretender Vorstands⸗ mitglieder ist zulässig. Der Gegenstand des Unternehmens ist teilweise geän⸗ dert: Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Förderung des Gesellschaftszweckes andere Unternehmen verwandter Art zu betreiben oder sich an solchen Unter⸗ nehmen zu beteiligen.
B 54 304 Sparkraft⸗Aktiengesell⸗ schaft für Kapitalbildung (W 30, Neue Winterfeldtstraße 1).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Januar 1938 sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung über den Aufsichtsrat (§§ 8 — 11) unverändert wieder in Kraft gesetzt, § 10 Abs. 2 Satz 1 der Satzung (betr. Einberufung des Aufsichtsrats) ist geändert. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
B 53 969 „Treubau“ Aktiengesell⸗ schaft für Baufinanzierungen im Deutschen Reiche (NW 7, Dorotheen⸗ straße 31).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 31. Mai 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes, der Be⸗ kanntmachungen, des Aufsichtsrats, der Hauptversammlung und auch sonst in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und voll⸗ tändig neu gefaßt. Dipl.⸗Ing. Alfred Hesse ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Die technische und finanzielle Betreuung bei der Vorbereitung und Durchführung von Bauvorhaben jeder Art sowie die weuhänderische Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter in fremdem und eigenem Namen zum Zwecke der Finanzierung dieser Bau⸗ vorhaben. Die vorübergehende Anlage eigenen Vermögens zu diesem Zweck ist gestattet. Die Gesellschaft beschafft und gibt Baudarlehen unter gleichzeitiger Kontrolle der sachgemäßen Verwendung dieser Mittel als Vertrauensorgan für Geldgeber, Bauherren und Bauaus⸗ führende. Eine Betätigung als Bau⸗ unternehmer ist nicht gestattet. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ emacht: Die Bekanntmachungen der Wesel chaft erfolgen nur noch im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
B 52 070 Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft „Premag“ (Berlin⸗Oberschöneweide, An der Wuhlheide 232/234). 1
Durch Beschluß der 1“ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind die Be⸗ stimmungen über den Gegenstand des Unternehmens und über den Aufsichts⸗ rat geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Er⸗ richtung sowie der Betrieb von Fa⸗ briken zur Herstellung von Werkzeugen und Maschinen für jegliche Antriebsart, der Handel mit solchen Erzeugnissen sowie der Betrieb aller damit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte und die Beteiligung an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher
rt.
B 52 403 Veltag Veltener Ofen und Keramik Aktien⸗Gesellschaft (Velten bei Berlin).
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Juli 1938 hinsichtlich des Gegenstandes, des
Grundkapitals und der Vertretung
Aufsichtsrat kann
sowie sonst in Anpassung an das Ak⸗ tiengesetz geändert und vollständig neu gefaßt. Die Befugnis des Sö. rats, einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungsmacht zu erteilen, ist fortgefallen. Die Hauptversammlung vom 9. Juli 1938 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 750 000 RM und seine Wiedererhöhung um 750 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung und die Erhöhung sind durchgeführt. Der in der Hauptversammlung vom 13. Juli 1935 über die zum 31. Dezember 1936 befristete Kapitalerhöhung gefaßte Be⸗ schluß ist gegenstandslos geworden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Ofenkacheln sowie der Handel mit Ofenzubehör und anderen Artikeln für das Ofensetzerhandwerk, der Ver⸗ trieb und der Erwerb keramischer und anderer industrieller Unternehmungen und in Verbindung hiermit auch der Erwerb von Grundstücken. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 750 Inhaberaktien zu je 1000 RM. zum Kurse von 103 v. H. ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in: 1300 Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 RM, 2000 Stammaktien im Nennbetrage von je 100 RM, 500 Vor⸗ zugsaktien im Nennbetrage von je 15 RM. Den Gläubigern, deren For⸗ derungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Beschlusses bekannt⸗ gemacht wurde, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Der die Bestellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern sowie den Abschluß, die Abänderung und Kündigung der Anstellungsver⸗ träge einem Aufsichtsratsausschuß über⸗
B 338 Vereinigte Pommersche Meiereien (N 4, Novalisstr. 10).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes, des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats, der esha. versammlung und auch sonst in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937 geändert und vollständig neu gefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Der Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen und mit sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln sowie die Vornahme verwandter Geschäfte.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Breslau und Dresden er⸗ folgen.
Biberach a. d. Riss. [30831] Amtsgericht Biberach a. d. Niß. Handelsregistereinträge vom 10. August 1938. Neueintragung:
A 131 Automobilhaus Ottenbacher, Inh. Gustav Ottenbacher jr., Sitz Biberach. . Inhaber Gustav Ottenbacher jr.,
Kaufmann in Biberach. Veränderung:
à 132 Hermann Lemperle in Biberach. b
Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn Hans Lemperle, Kaufmann in Biberach, übergegangen.
Löschung:
Alois Sommer in Ingerkingen und Johann Schöllhammer in Alt⸗ heim.
Die Firmen sind erloschen. 1
Boizenburg, Elbe. [30619] Handelsregister Amtsgericht Boizenburg (Elbe). Boizenburg (Elbe), den 9. August 1938. A 38 Mahr & Co., Boizenburg a. Elbe. Die Firma ist geändert in Thomsen & Co. Der Werftdirektor Gustav Adolf Mahr ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
— — Oęnᷓ’ᷓ’N—
Braunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 8 12. August 1938. Veränderungen: A VI 436 Ernst Zverner & Co.
Stammhaus seit 1896, Braun⸗
8*
schweig (Kolonialwarenhandlung und Kaffee⸗Großrösterei, Gördelinger Straße Nr. 48).
Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Walter Zörner in Braunschweig ist alleiniger Inhaber.
Braunschweig. [30833] Amtsgericht Braunschweig, 12. August 1938.
Das Vermögen der unter der Firma Buchdruckerei H. Rieke & Cv. in Braunschweig bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist durch Beschluß des Braunschweigischen Ministers des Innern vom 23. Januar 1934 einge⸗ zogen. Nach § 4 des Gesetzes vom 9. De⸗ zember 1937 (8GBl. I S. 1333) gilt die Gesellschaft als aufgelöst. Eine Abwick⸗ lung findet nicht statt. Das Erlöschen der Firma soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger können hiergegen binnen einer Frist von drei Monaten Wider⸗ spruch erheben. Bredstedt. [30834]
Amtsgericht Bredstedt.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 9. 8. 1938 unter Nr. 55 bei der Firma Johs. Boysen Nachf. H. L. Carstensen, Bredstedt, einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bredstedt. Amtsgericht Bredstedt. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 9. 8. 1938 unter Nr. 87 bei der Firma Sönke Ketelsen, Stru⸗ kum, eingetragen worden: “ Die Firma ist erloschen.
r4
Bredstedt. [30836] Amtsgericht Bredstedt.
In das Handelsregister Abt. A ist am 9. 8. 1938 bei der Fa. Peter Nielsen, Kraftfahrzeughandlung u. Repara⸗ turwerkstatt, Bredstedt, eingetragen worden:
Dem Buchhalter Fritz Koch in Bred⸗ stedt ist Prokura erteilt. Bremen. [30837] (Nr. 64.) Handelsregister
Amtsgericht Bremen. Bremen, den 10. August 1938. Neueintragungen:
X 594 Carl Tieste, Bremen (Ko⸗ lonialwaren⸗ u. Feinkosteinzelhandel, Heidbergstr. 55).
Inhaber ist der hiesige warenhändler Carl Tieste.
Veränderungen:
H 223 F. H. Harms, Bremen (Am Wall 157/59).
Am 2. Juni 1938 ist der Kaufmann Walter Georg Johann Reinhard Asen⸗ dorf in Bremen unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten; mit demselben Tage sind drei Kommanditistinnen aus der Gesellschaft ausgeschieden.
S 352 J. A. C. Stute, (Teerhof 56/58).
Der Kaufmann Ewald Mang in Bremen ist unter Erlöschen seiner Pro⸗ kura als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938.
A 391 Norddeutsches Bewachungs⸗ Institut Haus Joppien, Bremen (Kohlhökerstr. 11).
Die an L. Spiegelhauer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
F 198 II Johann Frese, Bremen (Martinistr. 24).
Marie Frese ist am 6. Mai 1934 ver⸗ storben. Der alleinige Erbe Buchdrucker Johann Heinrich Christian Frese in Bremen führt das Geschäft fort.
B 4 Alte Deutsche Kunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Böttcherstr. 4).
Freifrau Anne von dem Bussche⸗ Haddenhausen, geborene Brüggemann, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Der Kunsthistoriker Dr. phil. Friedrich Adolf Karl Heinrich Martens in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Erloschen: W 642 II Walter Wezel, Bremen. Die Firma ist erloschen.
Kolonial⸗
Bremen
Bremerhaven. [30838] Löschung:
In das hiesige Handelsregister ist
heute zu der Firma Chr. Hashagen