1938 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 23

August 1938.

Carl Fried. Müller Akt.⸗Ges., [31666]1. Heilbronn a. N. Bilanz auf 31. Dezember 1937.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden: Stand am 1. 1. 19372 8341,— Abschreibung 448,— Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuben: Stand am 1. 1. 1937 48 225,— Abschreibung 2 404,—

Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschinelle Einrichtungen: Stand a.

1. 1. 1927 Zugang 1937 18 627,56 56 583,56 Abschreibung 8 953,56 Einrichtung: Stand am 1 1,191bo 1.,— Zugang 1937 981,70 982/,70 Abschreibung . .660,70. Fuhrpark: Stand am 1. 1. Zugang 1937. 150,— 1— . 150,—

Abschreibung

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 101 889,70 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Wechsel und Schecks.. Kassenbestand u. Postsche ck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben Sonstige Forde⸗ rungen.

1 813,40

40 840,60

1 350,66

89 596,84 5 597,31

2 405,71 13 666,90

28 689,60 285 85072

389 237 72

Passiva. Grundkapital: 2400 Aktien mit einfachem Stmecht Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 24 000,— Andere Rücklage 30 000,— Erneuerungs⸗ rücklage 10 000,— Wertberichtigungsposten: ““ Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 8 201,58 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten . 3 901,63 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag aus 19366 Reingewinn . . 25 723,97

12 423,89

38 147 86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1937. RM 200 836 14 325

12 616 24 688

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuern.. Beiträge an Berufsver⸗

tretungen. Gewinn: Vortrag aus 1936 Reingewinn

93 . . 25 723,97

1 752

. 12 423,89 38 147 292 368

Ertrag. Gewinnvortrag aus 1936. Ausweispflichtiger Roh⸗

vI Zinsen und sonst. Kapital⸗ ObFF“ Außerordentliche Erträge.

12 423, 89

274 448 37 4 557 61 938/ 38

292 368 25 Heilbronn a. N., Ende Juni 1938.

Der Vorstand. Franz Riegele. Carl Berberich jun.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Heilbronn a. N., den 25. Juli 1938.

Emil Mössinger, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankdirektor Fred Geyer, Heilbronn, Vorsitzer; Fabrikant Fen Berberich, Heilbronn, stellv. Vorsitzer; Fabrikant Carl Berberich sen.

389 23772

[30588]. Konstanzerstraße 63 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin⸗Charlottenburg, Waitzstr. 21. Abwicklungs⸗Eröffnungs bilanz.

ABesitzteile. Anlagevermögen: Grund und Boden... Wohngebäude.. Umlaufsvermögen: Darlehnsforderung 8 Forderung an die Bruna⸗ schen Erben, zu denen der Vorstand gehört. Forderung a. den Vorstand Mietzinsrückstände.... Kautionsforderung.. Rechnungsabgrenzung.

87

48 84

108 258

Schuldteile. Abwicklungskapital . Hypothekenschulden . Rechnungsabgrenzung

75 177 29 429 3 650

108 258 Berlin, im Januar 1938.

Der Abwickler. Cecilie Krystof geb. Bruna.

ARrS’AEEnAxARENMAISEEEEEEE [31270]. Finanz⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Berlin W 8. Bilanz per 31. Dezember 1937.

Alktiva. RM Bebautes Grundstück mit Villa . 140 800,— Abschreibung 700,— Forderungen: Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen .3 683,33 Verlustvortrag aus 1936 447,97 Verlust in 1937. 410,65

9

94.,—

kPeassiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage . Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten aus Hypo⸗ theazx 1

144 675 und Verlustrechnung.

RM

Gewinn⸗

Soll. Verlustvortrag aus 1936 Abschreibungen 1“ Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und vom Vermögen. Beiträge an Berufsvertretung

Haben. Ausweispflichtiger v Zumusen Außerordentliche Verlust in 1936 Verlust in 1937

115 289

Erträge 1 7. .447,97 .. 410,65 858⁸

5 661

Der Vorstand. Schinsky. Der Aufsichtsrat. Kuhn. Schwantes. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchprüfung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin C 2, den 28. Mai 1938. Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.

[31271].

Der in der Hauptversammlung vom 9. August 1938 neugewählte Aufsichts⸗ rat besteht aus den Herren Bankier Karl Schwantes, Bankier Otto Kuhn und Kaufmann Erich Lieske.

Berlin, den 9. August 1938. Finanz⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Schinsky.

10. Gesellschaften m. b. H.

„Die Firma Hoyer & Simon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Obernessa bei Teuchern ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Obernessa, den 13. August 1938. Hoyer & Simon GmbH. Die Liquidatoren:

Ernst Hoyer. Charlotte Simon.

[31029]

Die Firma Münsterise Güter⸗ fernverkehrs G. m. b. H. in Münster i. W. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juli 1938 aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Wrobbel, Versmold, Münsterstraße 50, ist zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger werden au gefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator geltend zu machen.

Versmold, den 16. August 1938.

Liquidator: Paul Wrobbel.

[811991

Bekanntmachung.

Die Bergland⸗Heizkessel G. m. b. H. in Haan, Rhld., ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Haan, den 15. August 1938.

Der Liquidator der Bergland⸗

Heizkessel G. m. b. H. i. Liqu.: Ernst Martin.

[30410] Bekanntmachung.

Am 6. 1. 1937 ist die Auflösung unserer Geseluwaft beschlossen worden. Unter Hinweis auf §§ 65 II, 73 wer⸗ den die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Berlin⸗Bamberg, 10. August 1938.

Bamberger Hofbräu Biervertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator:

Konrad Böhnlein in Bamberg, Pödeldorfer Straße 75.

[30384]

Die Faserstoff⸗Werke G. m. b. H. in Mannheim sind in Liquidation etreten; zu Liquidatoren sind die erren Theodor und Gustav Landauer ernannt worden. Jeder der Ligqui⸗ datoren ist zum selbständigen Handeln berechtigt. Etwaige Gläubiger der Firma Faserstoff⸗Werke G. m. b. H. in Mannheim werden gebeten, unge⸗ säumt ihre Forderung bei der Firma Faserstoff⸗Werke G. m. b. H. i. L. anzumelden.

Mannheim, den 4. August 1938.

Die ernannten Liqnidatoren: Kaufmann Theodor Landauer

Mannheim, Mollstr. 58/60. Kaufmann Gustav Landauer Mannheim, Kantstr. 5.

in

in

[30774] Helios Inkasso Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M.

In der Gesellschafterversammlung vom 8. 8. 1938 ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Ab⸗ wickler anzumelden.

Berlin W 50, Rankestr. 33, den 12. August 1938.

Kurt Schuster.

[30015] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 8. August 1938 der Inlius Gutmann Strumpfwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Memmingen ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ östen worden. Als bestellter Liqui⸗ ator der Gesellschaft fordere ich hier⸗ mit die Gläubiger der Julius Gut⸗ mann Strumpfwarenfabrik G. m. b. H. in Memmingen auf, ihre For⸗ derungen und Ansprüche bei mir als⸗ bald anzumelden. Julius Gutmann Strumpfwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Memmingen in Liquidation. Julius Gutmann, Kaufmann in Memmingen, Hohenstaufenstr. 10 I.

11. Genossen⸗ [31195] schaften.

Beamtenbank Groß⸗Hamburg

e. G. m. b. H. i. Liqu., Hamburg 11, Heiligen⸗Geist⸗Brücke 3.

Am Freitag, dem 2. September 1938, 20 Uhr, findet im Amt für Beamte, Hamburg 36, Klopstockstr. 30 b, eine Vertreterversammlung der am 27. März 1933 gewählten Vertreter

statt. Tagesordnung: 1. Bericht über den Stand der Liqui⸗ dation.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl der Liquidatoren. 1 4. Prüfung der Geschäftsführung der frrüheren Organe und gegebenen⸗

falls Geltendmachung von Schadens⸗

ersatzansprüchen gegen diese. 5. Wahl eines Wahlausschusses. Zutritt haben nur die am 27. März 1933 gewählten Vertreter gegen Vorlage des Wahlausweises oder der schriftlichen Einladung. Die Liquidatoren der Beamtenbank Groß⸗Hamburg e. G. m. b. H. i. Liqu.: Beckmann. Schoenwaldt.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[32138]

Die Gewerkschaft Carl⸗Alexander Steinkohlenbergwerk in Baesweiler, Bez. Aachen, hat auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 25. 9. 1934 (RGBl. I. S. 848) als Schuldnerin der Genust⸗ rechte ihrer 4 ¼ Cigen Anleihe vom Fhe⸗ 1911 die unterzeichnete Spruch⸗ telle mit dem Antrag angerufen:

Den Gewinn des Geschäftsjahres 1937 und den für die Reche he und Til⸗

ung der Genußrechte maßgebenden * ertsatz auf Null hsugscgen. Köln, den 15. August 1938.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

8

[32140] Bekanntmachung. Unser Verein ist mit Wirkung vom 5. August 1938 aufgeköst. Etwaige Gläubiger werden hiermit zur Anmel⸗ dung ihrer Ansprüche aufgefordert. Gläubiger aus Versicherungsverträgen werden ohne Anmeldung berücksichtigt. Berlin N 24, den 18. August 1938. „Die Hilfe“ Versicherungsverein a. G. in Liquidation. Die Liquidatoren: Jaulus. Aronheim.

.—

[31788]. Oldenburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft „Gegenseitigkeit“, Oldenburg (H;ldb). Rechnungsabschluß. Genehmigt in der ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 18. August 1938. Vermögensrechnung für den Schluß des Geschäftsjahres 1937.

RM 176 740

A. Werte. Grundbesitz . Hypotheken und Grund⸗

schuldforderungen .. . Zinslose Zusatzforderung gemäß Verordnung vom 27ͤ91983ö Schuldscheinforderungen * gegen öffentliche Körper⸗ schaften.. Wertvagiere Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen: für zurückbehaltene Re⸗ serven und Beitrags⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkehr . Sonstige Forde⸗ rungen —.,— Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗ mungen: für zurückbehaltene Re⸗ serven und Beitrags⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkehr 12 720,71 Sonstige For⸗ Forderungen aus Krediten an leitende Angestellte, die nach § 80 des Aktien⸗ gesetzes bzw. § 34 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats gewährt werden d“ Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder Reichsmark 15 000,— (Hypotheken) EEö“ Rückständige Zinsen und 11111“ Außenstände bei Vertretern aus: dem Geschäftsjahr 3 792,84 früheren Jahren —,— Kassenbestand einschließlich Postscheckgguthaben. Inventar und Drucksachen Sonstige Werte: Darlehen vI“*“ Rechnungsabgrenzungs⸗ posten .. .

75 244 94

1 877 8 820

67 264 ö

1 299 714 325

. 2

B. Verbindlichkeiten. Rücklagen: 1 Gesetzliche Rücklage 130 des Aktiengesetzes, § 37 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes): Bestand am Schlusse des Vorjahres 475 000,— Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres. 25 000,— Zuwachs ans 1“ dem Ueber⸗ schusse des Geschäfts⸗ nahres 1987 34000— Andere Rücklagen (freie Rücklagen): Bestand am Schlusse des Vorjahres. Zuwachs aus dem Ueber⸗

schusse des

Vorlahres 8148,89

Wertberichtigungen.. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Beitragsüberträge... Schadenreservreoe Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen: für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr

80 010,21

Sonstige Verbind⸗ lichkeiten —,— Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versicherungs⸗ unternehmungen: für einbehaltene Reserven aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr

7

Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 1 639,92

ö111““

Sonstige Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grundschul⸗ den und Rentenschulden auf dem eigenen Grund⸗

besitz.

Verbindlichkeiten aus der An⸗ nahme vonge⸗ zogenen Wech⸗ seln oder der Ausstellung eigener Wechsel

Verbindlichkeiten

gegenüber Banken.

Verbindlichkeiten aus Betriebs⸗

spareinrich⸗

tungen. Guthaben

Vertreter. Guthaben

posten.

Verbindlichkeiten aus Bürg⸗

Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen.

Ueberschuß..

schaften,

der

der Steuerbehörde 2 044,70 Verschiedene Ver⸗ bindlichkeiten 7 501,21 Rechnungsabgrenzungs⸗

459,97

714 325,66

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr 1937.

A. Einnahmen. Uebertrag der Schadenre⸗ serve aus dem Vorjahre Beitragseinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer ...

Kapitalerträge Zinsen. Mieten..

Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der Reichs⸗ mark 139,46 betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer:

Geleistet Zurückgestellt

Schäden im Geschäftsjahr

einschließlich der Reichs⸗ 8 483,33 genden Schadenermitte⸗ lungskosten, abzüglich des der Rückver⸗

mark

Anteils sicherer:

*. .

Geleistet..

Zurückgestellt

Rückversicherungsbeiträge Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rückver⸗

sicherer:

Provisionen und sonstige

Bezüge der Vertreter.

Sonstige Ver waltungs⸗

22

kosten.

Beiträge an Berufsver⸗

tretungen. Steuern und

öffentliche Abgaben

Freiwillige Leistungen zu emeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen

Abschreibungen auf:

Gebäude..

Rücklagen:

Inventar usw. 11 617,96

Beitragsüberträge. Sonstige Reserven und Zuweisung an die gesetzliche Rücklage Rückstellungen, vorwiegend für Steuerzwecke . .. Ueberschuß und dessen Ver⸗ wendung: Vortrag auf neue Rechnung .

RMN (9. 41 774,64 267 512 35

6 071,37

21 003,75

8 024,16 29 027

2 225 346 612

91 92 19

8 372,70

betra⸗

76 221,50 7 563,25

37 432,28 37 471,88 71,45

24 247,83

7 268

8 260,— 19 877

7 430

36 000 45 900

31˙90 346 612 19

Oldenburg (HOldb.), d. 31. 12. 1937. Oldenburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft „Gegenseitigkeit“. Der Vorstand. Schelling. Fortmann.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Versiche⸗

rungsunternehmung sowie der vom

Vor⸗

stand erteilten Aufklärungen und Nachweise

entsprechen die nungsabschluß und der Jahresbericht, so⸗

weit er den

Buchführung, der Rech⸗

Rechnungsabschluß erläutert,

den gesetzlichen Vorschriften. Delmenhorst, den 20. Juni 1938. H. Abel, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den

Herren Anton

hienemann,

Schwei (Ol⸗

denburg), Direktor der Oldenburger Vieh⸗

Versicherungsgesellschaft a. Hermann Kalvelage,

G., Vorsitzer;

Bauer, Halen bei Höl⸗

tinghausen (Oldb.), Stellvertreter des Vor⸗

sitzers; Geor

bühren

Kreisbauernführer,

Wenke, tin bei Berne (Oldb.); Wilhelm Fittje,

Bauer, Betting⸗ Rostrup bei Bad Zwi⸗

schenahn (Oldb.); Anton J. Becker, Konsul, Oldenburg (Oldb.); Dr. Hermann Aver⸗ dam, Stukenborg bei Vechta (Oldb.), Di⸗ rektor der Oldenburgischen Hagelversiche⸗

rungs⸗Gesellschaft auf

Gegenseitigkeit.

denburg (Oldb.), d. 18. 8. 1938. Der Vorstand. Heinrich Schelling, Vorsitzer Bernhard Fortmann.

8 ü 8* 8 29

4

1— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 3

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

preis monatlie Zeitungsgebühr, abholer bei der

Erscheint an jedem Wochentag abends. 8222 ch 1,15 ℛ.ℳ. einschließlich 0,30 aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

90

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 3 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1. Handelsregister.

Für die Angaben in ) wird eine] Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Aachen. [31893]

Amtsgericht, 5, Aachen.

Handelsregister. Aachen, den 18. August 1938. Veränderungen:

A 1844 „L. Rosenberg jr.“, Aachen (Bahnhofstraße 24 26, Tuch⸗ großhandlung).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Rosen⸗ berg, Kaufmann in Aachen, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kuren des Josef Schmitz in Erkelenz, des Matthias Oehl, des August Hor⸗ bach und des Karl Paulus, alle in Aachen, bleiben bestehen.

A 3372 „Josef Offergeld“, Wür⸗ selen (Geschäftszweig ist fortan: Lan⸗ desprodukten⸗ und Kunstdüngerhand⸗ lung und Autotransporte. Geschäfts⸗ räume: Josef⸗Goebbels⸗Straße 85/87).

Jetziger Inhaber: Josef Offergeld, Kaufmann in Würselen.

B 76 „Rhein⸗Schelde, Gesellschaft für Ingenieurwesen mit beschränk⸗ ter Haftung“, Aachen (Geschäfts⸗ räume: Löhergraben 44).

„Durch schriftliche Erklärung des ein⸗ zigen Gesellschafters vom 6. 8. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fräulein Maria Appelrath in Aachen ist zum Abwickler bestellt.

B 189 „Zellkautschuk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Geschäftsräume: Löhergraben 44).

Durch schriftliche Erklärung der Ge⸗ sellschafter vom 5. und 6. August 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fräulein Maria Appelrath in Aachen ist zum Abwickler bestellt.

B 101 „Arcos Gesellschaft für Schweißtechnik mit beschränkter Haftung“, Aachen (Geschäftsräume: Jülicher Straße 132 —134).

Daniel Lagrange, Ingenieur zu Uccle b. Brüssel, hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

B 177 „Bangesellschaft für elek⸗ trische Anlagen“, Aachen.

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. Juli 1938 ist die Satzung voll⸗ ständig neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) Ankauf, Herstellung und Verwertung von Gegenständen, welche mit elektrischen Anlagen oder mit deren Installierung in Verbindung stehen, b) die Uebernahme von Lieferungen und des Baues von Anlagen auf dem Gebiete der angewandten Elektrotechnik. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft Rechtsgeschäfte aller Art abschließen, insbesondere auch Grund⸗ stücke erwerben und veräußern, Patente und Musterschutzberechtigungen sowie Lizenzen und Konzessionen aller Art er⸗ wirken bzw. ankaufen oder verkaufen oder sonst beliebig verwerten sowie sich auch bei der Errichtung und dem Be⸗ trieb anderer, verwandte Zwecke ver⸗ folgenden Gesellschaften und Unter⸗ nehmungen direkt oder indirekt in jeder Form beteiligen. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Düsse vorf wird bei dem Amtsgericht in Düsseldorf erfolgen.

Ahlden, Aller. 31688] Amtsgericht Ahlden, 17. August 1938. H.⸗R. A 74 Firma August und Willi von der Kammer in Rethem. Die Firma ist erloschen.

Ahlden, Aller. [31894] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 47 die Firma Wilhelm von der Kammer in Rethem und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm von der Kammer in Rethem neu ein⸗ getragen. Amtsgevicht Ahlden, 18. August 1938.

Alrfeld, Leine. [31895] Amtsgericht Alfeld, Leine. Am 16. August 1938 ist im Handels⸗

register B Nr. 78 bei der Fivma

Deutsche Opak⸗Glas⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Freden, Leine, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz völlig neu gefaßt.

Allstedt, Helme. [31889] Veränderaingt:

A 159 Malzfabrik Allstedt Ru⸗ dolph Grosse u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft.

a) Zwei Kommanditisten sind neu eingetreten. b) Zwei Kommanditisten haben ihre Einlagen herabgesetzt.

Allstedt, den 18. August 1938.

Amtsgericht. 1 Alsfeld, Hessen. [31896]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 274 eingetragen: Firma Krauß und Oppermann in Eifa.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1933 begonnen. Gesellschafter sind: Friedrich Johannes Peter Krauß, Steinbruchunternehmer in Eifa, und Wilhelm Oppermann, Steinbruchunternehmer in Grebenau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich

erechtigt. Alsfeld, Oberhess., 16. August 1938. Das Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. [31897]

In unser Handelsregister Abt. KA ist unter Nr. 260 heute eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist unter der seitherigen Firma mit allen Aktiven und Passiven auf Kaufmann Robert Müller in Alsfeld mit Wirkung vom 1. Januar 1937 übergegangen. Die Robert Müller Ehefrau Gertrud geb. Kuhlmann in Alsfeld ist Einzelprokuristin.

Alsfeld, den 18. August 1988. 8

Das Amtsgericht.

Andernach. [31690] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 21. Juli 1938. Firma Hermann Ibach in Burg⸗ brohl, H.⸗R. A 137: Die Firma ist erloschen.

Andernach. [31691] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 21. Juli 1938. 8 Firma Hubert Netz, Netzermühle bei Burgbrohl H.⸗R. A 181: Firmeninhaber ist der Müller und Landwirt Christian Netz zu Netzermühle, Gemeinde Niederlützingen. Andernach. [31692] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 21. Juli 1938. Veränderungen: Firma „Ars⸗liturgica“ Spengler & Co., Kommanditgesellschaft, Werkstätten für Laacher Kunst, Maria Laach, H.⸗R. A 315: Dr. Alfons Oslender in Maria Laach ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. N geschzeden sind der persönlich haftende Gesellschafter Erich Dreesbach, Kaufmann in Maria Laach, und ein Kommanditist. Ein Komman⸗ ditist hat seine Einlage erhöht.

Andernach. [31693] Handelsregister Amtsgericht Andernach,

22. Inli 1938. Bankverein zu Mayen in Mayen mit e eh in Andernach unter der Firma Andernacher Bank, Zweiganstalt des Bankvereins zu

Mayen, H.⸗R. B 3:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1924 sind: 1. das Grundkapital 6 der 8 auf Goldmark umgestellt, 2. §§ 5, 6, 8, 20, 26 29 der Satzungen geändert worden, Grundkapital = 875 000,— GM, ein⸗ geteilt in Aktien zu je 20,— GM. Andernach.

[31694]

Handelsregister .

Amtsgericht Andernach, 8

26. Juli 1938. Veränderungen:

Firma Heinrich Lipsky, Kaufhaus

alte Post in Andernach, H.⸗R. A 126:

Umgewandelt in eine mmandit⸗

gesellschaft unter der Firma Heinrich

Lipsky, Kaufhaus alte Post, Komman⸗ ditgesellschaft. Sie hat am 26. Juli 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Witwe Heinrich Lipsky, Cäcilei geb. Salinger, in Ander⸗ nach, auf die die bisherige Einzelfirma durch Erbgang übergegangen ist. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Andernach. [31695] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 30. Juli 1938. Firma Felix Barz, Güterfernver⸗ kehr, Plaidt, H.⸗R. A 418: I Die Firma ist erloschen.

Andernach. [31698] Handelsregister Amtsgericht Andernach, 30. 7. 1988.

Veränderungen:

Firma Mengelbier & Cie. Andernach H.⸗R. A 346 —:

Johannes Enß, Kaufmann in Ander⸗ nach, ist infolge Todes aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eingetreten als persönlich haftender Gesellschafter ist Gert Kniepkamp, Direktor zu Düssel⸗ dorf. Zur Vertretung der esellschaft ist er nur in Gemeinschaft mit einem andern persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem Prokuristen befugt. Arnstadt.

[31696] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 30. Juli 19838. Veränderung: H.⸗R. A Nr. 906 Gustav Presch in Arnstadt. Alleiniger Fnhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Herbert Presch in Arnstadt. Erloschen: A 874 Adolf Mendel in Arnstadt. A 594 O. Kohlstock, Inhaber Otto Kruppe in Gräfenroda. A 607 Dornheim, Koch & Fischer in Gräfenroda.

in

Aschersleben. [31697] Amtsgericht Aschersleben.

In das Handelsregister A 680 ist am 15. 8. 1938 bei der Firma Wein⸗ Wiedig, Alfred Wiedig, Aschers⸗ leben, eingetragen:

Der Ehefrau Erika Wiedig geb. Brei⸗

Bartenstein, Ostpr. [31699] Handelsregister Amtsgericht Bartenstein/ Ostpr. A 184 die Firma Wilhelm Schwandt, Zigarrenversand in Bartenstein, Ostpr., ist auf die Offene Handelsgesellschaft Wilhelm Schwandt, Tabakwarenhandel in Bartenstein,

Ostpr., übergegangen.

Der Kaufmann Albert Schattenberg

ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

tender Gesellschafter eingetreten.

Bayreuth. [31513] Handelsregister

Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 17. August 1938.

Neueintragungen:

B Bth. I. 9 Krankenkasse deutscher Erzieher, Abteilung Bayern, Ber⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, Bayreuth.

Der Verein bezweckt die gegenseitige Versicherung seiner Mitglieder und ihrer Angehörigen gegen die durch Krankheiten entstehenden Vermögens⸗ schäden und gewährt im Rahmen der Versicherungsbedingungen Wochenhilfe und Bestattungszuschüsse. Der Ge⸗ schäftsbetrieb erstreckt sich auf das Ge⸗ biet Bayern einschließlich der Saarpfalz, bann aber mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes darüber Finaus ausgedehnt werden. Vermögenswert 890 000 RM. Vorstand: Andreas Hauptstellenleiter in Bayreuth, als Vorsitzer Heinrich Meyer, Hauptlehrer in Bayreuth, als Stell⸗ vertreter, nud Georg Nüssel, Geschäfts⸗ führer in Bayreuth.

Versicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit. Die Erlaubnis zum Geschäfts⸗ betrieb ist am 17. Juni 1937 erteilt. Die Satzung ist vom 15. Juni 1937.

Der Vorstand vertritt die Kranken⸗ kasse gerichtlich und außergerichtlich. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Krankenkasse sind jeweils zwei Vor⸗ 1“ gemeinsam oder ein

orstandsmitglied mit einem Proku⸗ risten berechtigt.

Als 18 eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzer, seinem Stellvertreter und dem hauptamtlichen Geschäftsführer.

1“

tung in Aschersleben ist Prokura erteilt.

Den ersten Aufsichtsrat bildeten Josef Bauer, Stadtschuldirektor, Bal⸗ thasar Weiß, Regierungsschulrat, Her⸗ mann Graßl, Regierungsvat, M. d. R., Hans Buckler, Bezirksschulrat, alle in München, und Michael Weber, Bezirks⸗ schulrat in Pirmasens.

Der Aufsichtsrat besteht aus fünf Mitgliedern, die auf Vorschlag des Reichswalters des NSLB. durch die Vertreterversammlung bestimmt werden.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen: Wächtler, Fritz, Gauleiter in Bayreuth, Vorsitzer; Friedmann, Heinrich, Reichsgeschäfts⸗ führer in Bayreuth; Streicher, Josef, Regierungsschulrat in München; Kellermann, Georg, Bezirksschulrat in Selb, und Wamsganß, Fritz, Regie⸗ rungsdirektor in Saarbrücken.

Alle Bekanntmachungen des Vereins werden im Völkischen Beobachter (Baye⸗ rischer Regierungsanzeiger), im Deut⸗ schen Erzieher sowie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Die Berufung des obersten Organs, nämlich der Vertreterversammlung, er⸗ folgt durch den Vorstand im Benehmen mit dem Aufsichtsrat mindestens vier Wochen vorher, unter Mitteilung der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den angegebenen Blättern. Die Einladung der Vertreter hat spätestens

drei Wochen vor der Vertreterversamm⸗

lung zu erfolgen.

Die Mitglieder haben wiederkehrende, im voraus zu erhebende Beiträge zu entrichten, deren Höhe und Zahlungs⸗ weise in den Versicherungsbedingungen bzw, in dem Tarif festgelegt ist. Zu Nachschüssen sind die Mitglieder nicht verpflichtet. Die Versicherungsansprüche dürfen nicht gekürzt werden.

A Beck. I 12 Central⸗Drogerie Margarete Blasig, Bischofsgrün (Handel mit Drogen und anderen Ar⸗ tikeln, Hindenburgstraße 12).

Inh. ist Blasig, Margarete, Droge⸗ rieinhaberin in Bischofsgrün.

A Pott. I. 2 Konrad Körber, Pottenstein (Gemischtwarengeschäft, Uhren⸗ und Goldwarenhandlung, Pottenstein 67).

Inhaber ist Konrad Körber, Kauf⸗ mann in Pottenstein.

Veränderungen:

Ges.⸗Reg. Bäck. I. 38 Weißmain⸗ kraftwerk Röhrenhof Aktiengesell⸗ schaft, Berneck.

Mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. 7. 1938 wurden die bis⸗ herigen Satzungsbestimmungen über Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Amtsdauer des Aufsichtsrats be⸗ stätigt und wieder in Kraft gesetzt.

Erloschen:

F.⸗R. Bth. III a. 156 F. Fritsch, Bayreuth.

F.⸗R. Bth. III a. 483 Friedrich Keil, Donndorf.

F.⸗R. Bth. III a. 184 Guido Fren⸗ zel, Frankenhammer.

F.⸗R. Bth. III a. 10 Friedr. Conr. Nützel, Bayreuth.

Bensheim. [31700] Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 17. August 1938. Veränderungen:

B 15 Chemische Fabrik Schweizer⸗ Effax, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Auerbach a. d. B.

Die Prokura des Kaufmanns Albert Peter in Auerbach ist erloschen.

Bergen, Rügen. [31701] Neueintragung:

H.⸗R. A 522. In das hiesige Handels⸗ register ist heute der Kaufmann Fried⸗ rich Steffen in Wiek a. Rg. als In⸗

aber der Firma Friedrich Steffen in

iek a. Rg. eingetragen worden und am gleichen Tage gelöscht. Als neuer irmeninhaber ist der Kaufmann Wil⸗ elm Steffen in Wiek a. Rg. einge⸗ ö worden. Bergen a. Rg., den 12. August 1938. Das Amtsgericht.

Berlin. [31702] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 15. August 1938. Veränderungen: A 97 739 Brauer und Gebser offene Handelsgesellschaft. 1 Die offene Handelsgesellschaft i durch das Fessche den des Gesellschaf⸗ ters Kurt Gebser aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Kauffrau Ger⸗ trud Brauer geb. Perbandt, Berlin, ist

alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma lautet fortan: Gertrud Brauer (Cafe, Berlin⸗Tempelhof

Berliner Str. 38). *

A 97738 Theodor Bergmann & Co. Kommanditgesellschaft (Her⸗ stellung und Vertrieb von Waffen, Mu⸗ nition, Meß⸗ u. sonstigen Instrumen⸗ ten, von Metallwaren sowie von chemischen Produkten, W 62, Kleist⸗ straße 21).

Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Dr.⸗Ing. Fritz Pester, Berlin.

Erloschen:

A 89 897 H. Kulke & Co.

A 66 502 M. Cramer & Cie. Agentur & Maklergeschäft.

A 58 648 Hubbe & haber Richard Müller. 8

Die Firma ist erloschen.

A 87 563 Bahr & Gerkens.

Die hiesige Zweigniederlassung aufgehoben.

ist Berlin. [31703] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 15. August 1938. Veränderungen:

A 97 044 Wiener Kunstgewerbe Atelier „Lilli“ L. & R. Baitz (SW 68, Alte Jakobstr. 20/22).

Inhaber jetzt: Paul Friedel, Kauf⸗ mann, Berlin.

A 97 741 Erich Schneider (Re⸗ klameartikel, Charlottenburg, Bis⸗

Kaufmann Erich

marckstr. 102).

Inhaber ist Schneider, Berlin. Der Löschungsver⸗ merk vom 31. Mai 1938 wird von Amts wegen gelöscht.

A 97 743 Wannsee⸗Apotheke Mar⸗ tha Haupt.

Inhaber jetzt: Apotheker Hermann Jumpertz, Berlin. Die Firma ist ge⸗ aͤndert, sie lautet jetzt: Wannsee Apotheke Martha Haupt Pächter Hermann Jumpertz (Wannsee, König⸗ straße 6).

A 97 744 Paul Schultz Vieh⸗ u. Pferdehandlung (N 31, Hermsdorfer

Straße 5). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Die Viehhändler Wil⸗ helm Schultz und Kurt Schultz, beide in Berlin, sind in das Geschäkt als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Paul Schultz allein, Wilhelm Schultz und Kurt Schultz nur in Ge⸗ meinschaft mit Paul Schultz ermächtigt. A 97 745. Johannes Schlosshauer (Fabrikation gedrehter Bürsten, N4, Bergstraße 22),. 8

Inhaberin jetzt: Helene Orlowsky

geb. Schlosshauer, Witwe, Beclin. Erloschen:

A 14 767 L. H. Rusche Nchflgr.

A 40 943 Paul Vollmer Buch⸗ und Zeitschriften⸗Handlung Papier⸗ und Schreibwaren⸗Geschäft.

A 65 739 Photohaus Wigo Her⸗ mann Wilmkes und

A 70 024 Dora Müller.

Die Firma ist erloschen. Berlin. [31704]

Amtsgericht Berxlin. Abt. 561. Berlin, 15. August 1938. Veränderungen:

B 54 062 C. Bechstein Piauoforte⸗ fabrik Aktiengesellschaft (N 24, Jo⸗ hannisstr. 6).

Die Prokura des Alex Schneider und Herbert Schiller ist dahin geändert, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

B 54 296 Deutsche Post⸗ und Eisen⸗ bahn⸗Verkehrswesen Aktiengesell⸗ schaft (Dapag⸗Efubag) Berlin⸗ Staaken).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juli 1938 ist die Satzung eändert hinsichtlich des Gegenstandes, Vorstands, Aufsichtsrats, der Gö“ sammlung und sonst auch in npassung an das Aktiengesetz und neugefaßt. Der Vorstand besteht aus einer Person. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Herstellung und Vertrieb von Automaten, Dvuckmaschinen, Büro⸗ maschinen und Kontrollapparaten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei anderen gleichartigen oder ähnlichen Untevnehmungen in jeder Form zu be⸗ teiligen sowie Geschäfte einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.

5 51 374 Deutsche Eisenbahn⸗Be⸗