Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1
95 vom 23. August 1938.
S. 4
Köln. [31738] Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
6. August 1938 eingetragen: Veränderungen:
H.⸗-R. AX 14 962 „Franz Wirtz“, oln (Gewürzmühle und Nährmittel⸗ abrik, Frohnhofstr. 37a). Dem Hans Wirtz, Köln⸗Ossendorf, ist Prokura erteilt. Die Prokura der he⸗ rau Nettchen Wirtz ist erloschen. H.⸗R. A 14 972 „Franz Baum⸗ gartner“, Köln (Siebengebirgsallee 85). Die Firma ist geändert in „Franz aumgartner Fabrik elektr. Appa⸗ rate“. Dem Adolf Baumgartner, Köln, ist okura erteilt. H.⸗R. A 15,693 „Johannes B. ten Brink“, Köln (Universitätsstr. 18). Neuer Inhaber der Firma: Witwe Johannes ten Brink, Lina geb. Böck, Kauffrau, Köln⸗Sülz. H.⸗R. A 16 518 „Adler⸗Apotheke Helene Hisserich“, Köln⸗Nippes (Go⸗ her Str. 1). Die Firma ist geändert in „Adler⸗ lpotheke Clemens Beichler“. Neuer Inhaber der Firma: Clemens Beichler, lpotheker, Köln⸗Nippes. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts⸗ pegründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Cle⸗ nens Beichler ausgeschlossen. H.⸗R. A 16 733 „Severin & Co. Steinberg Kom⸗ Köln. Paul Wallach ist
nanditgesellschaft“, Die Prokura des
8 rloschen. H.⸗R. B 6449 „Dolomit⸗Fahrrad⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“, Köln. Gemäß Beschluß des Amtsgerichts Köln vom 11. August 1938 ist die Ab⸗ dicklung wieder eröffnet. Dr. Edmund Strücker, Diplom⸗Kaufmann, Köln, ist zum Adbwickler bestellt. H.⸗R. B 7905 „Handels⸗ und In⸗ ustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter aftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Juli 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Max Weyer, Amtsgerichtsdirek⸗ i. R., Bad Godesberg, ist Ab⸗
H.-⸗R. B 8045 „Rheinschill“ Rhei⸗ ische Dr. Penschuck⸗Schilling⸗Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung“,
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 11. Juli 1938 ist das Stammkapital um 19 500 RM auf 0 000 RM erhöht worden. Als nicht ingetragen wird noch veröffentlicht: Die Stammeinlage von 19 500 RM ist durch den Gesellschafter Peter Jakob oll übernommen und in Form durch lufrechnung mit einer Darlehnsforde⸗ ung eingebracht. H.⸗R. B 8127 „Kölner Lloyd, All⸗ gemeine Versicherungs Aktien Ge⸗ ellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juni 1938 ist die Satzung eändert und neu gefaßt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit inem Prokuristen vertreten. Hat der lufsichtsrat einen Vorsitzer des Vor⸗ “ so stehen diesem die efugnisse gemäß § 70 Abs. 2 Satz 2 G. nicht zu. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: 1. Versicherung die Gefahren des Transports mit Transporten in Verbindung tehenden Gefahren des Aufenthalts und Lagerns, und zwar sowohl der beförder⸗ ten Gegenstände als auch der zur Be⸗ förderung dienenden Transportmittel. 2. Rückversicherung in allen Versiche⸗ rungszweigen. 3. Die wen Wers ist auf Grund eines der Genehmigung der lufsichtsbehörde bedürfenden Beschlusses es Aufsichtsrats befugt, auch andere Bersicherungszweige zu betreiben und erner berechtigt, andere Versicherungs⸗ unternehmen und Unternehmen, die mit ihrem Zweck wirtschaftlich zusammen⸗ ängen, zu erwerben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu be⸗ teiligen. H.R. B 8812 „Kölner Handelsbank Artiengesellschaft“, Köln. Durch Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lungen vom 16. Mai und 3. August 1938. ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Löschungen: H.⸗R. A 16 035 „David Grüne⸗ aum“, Köln. 8
[31739] Neueintragung: H.⸗R. A 818 Opelhaus Walter Puhlmann, Küstrin. Inhaber ist der Kaufmann Walter Puhlmann, Küstrin N. Küstrin, den 15. August 1938. Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. A 2876 Allwetter⸗Papier⸗Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft Ludwig Spin⸗ er & Co., Leipzig (Veredelung von Papier auf Wetterbeständigkeit, W 31, Nonnenstr. 25/27). Kommanditgesellschaft seit dem 5. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ 1 ellschafter sind die Kaufleute Ludwig
[31740]
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Jockgrim. Durch 1“ Hauptversamm⸗
Aktiengesetz geä
Leipzig. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind nur in Gemeinschaft oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Alfred Zschach und Arthur Beier, beide in Leipzig, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Heelcha⸗ zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt.
A 2877 Artur Anschütz, Leipzig (Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Groß⸗ handel, C 1, Windmühlenstr. 7).
Inhaber: Artur Anschütz, Kaufmann,
Leipzig. Veränderungen: A 84 A. Herzog (Rauchwaren⸗ zurichterei und Färberei, W 33, Anger⸗ straße 26). Walter August Emil Sauer, Leipzig, ist Einzelprokurist. A 1062 Cyriacus & Nötzel, . olz⸗ bearbeitungs⸗, Kehlleist.⸗⸗ und ier⸗ leistenfabrik. W 31, Elisabeth⸗Allee 63). Arthur Bernhard Eugen Nötzel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. rer. pol. Walter Rubolß Nötzel, Kauf⸗ mann, Leipzig, ist in die 1. als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Aà 2770 Erich Hampel (Handel mit Schirmen, Stöcken, feinen Lederwaren, C 1, Grimmaische Str. 8). Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Dezember 1937. Macie verehel. Hampel geb. Baldus, Leipzig, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aufgenommen. Ihre Pro⸗ kura ist erloschen. 26 127 Doering & Co. (Klischee⸗ Herstellung, N 22, Hallische Str. 155). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Ludwig Heinrich Döring ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet künftig: Döring & Co. 1 16 300 Hotel Astoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung 0 1, Blücherplatz 2).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 1938 ist das Stamm⸗ kapital auf einhunderttausend Reichs⸗ mark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den Punkten 5, 6 und 9 neu gefaßt und ein Punkt 9 a neu eingefügt worden. Kommerzienrat Heinrich Har⸗ tung ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Geschäftsführer: Bankdirektor Ernst Friedrichs, Bankprokurist Kurt Reitler, beide Leipzig. Frnse Friedrichs hat das Recht, die Gesellschaft allein
zu vertreten. 8
Erloschen: 1 4283 Reinhold Fröbel Literari⸗ sches Bureau und Verlagshand⸗
lung. 8 5458 Driver & Töpfer.
(31962] Landau i. d. Pf., 19. August 1938.
Neueintragung: H.⸗R. Annweiler A II 58 Zöller &
Landau, Pfalz. Handelsregister Amtsgericht Landau i.
(Bürsten⸗ seit 1. April
Weißgerber, Bamberg fabrik). 8 Offene Handelsgesellschaft A 1938. Gesellschafter sind: Georg Zöller, Bürstenfabrikant, und Eugen Weiß⸗ gerber, Kaufmann, beide in Bamberg. Veränderungen: -
H.⸗R. Landau i. d. Pf. A IV 196 Albert Bopp, Landau i. d. Pf. sFuch⸗ handlung, Uniform⸗ und Zivilschnei⸗ derei). .
Bisher Alleininhaber Albert Bopp, Kaufmann in Landau i. d. Pf. In das Geschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufleute Albert Bopp und Gustav Bopp, Söhe von Albert, beide in Landau i. d. Pf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938.
H.⸗R. Annweiler A II 31 Gustav Ullrich, Annweiler (Maßstab⸗ u. Metallwarenfabrik)
Der bisherige Geschäftsinhaber Gustav Ullrich, Fabrikant von Annweiler, ist gestorben. S. dessen Witwe Maria Ullrich geb. Janson in Ann⸗ weiler. Die Einzelprokura des Eugen Berthold und die Gesamtprokuren des Jakob Bäcker, des Theodor Lichti und des Georg Schulze, alle in Annweiler, bleiben bestehen.
H.⸗R. Edenkoben A II 118 Ph. Her⸗ mann Steigelmann, Edenkoben (Weinkommissionsgeschäft und Wein⸗ handlung).
Die Prokuren für Bernhard Christian Ohlrogge, Mathilde Steigelmann und Auguste Kaiser, alle in Edenkoben, sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt der Mathilde Steigelmann geb. Seitz, Ehe⸗ frau von Philipp Hermann Steigel⸗ mann, in Edenkoben.
H.⸗K. Germersheim A II 21 Carl Heinrich, Bellheim (Kurz⸗ u. Woll⸗ warengeschäft, Maschinen⸗ u. Dünger⸗
handlung). Der nezherige 8 e nhaber
Karl Heinrich in löscht. Jetzt Heinrich in Bellheim. H.⸗R. Kandel B I 5 Carl Ludowici
er Kaufmann im wu ge⸗ fmamnn Willi
rai 1938 wu die
lung vom 20. ssung an das neue
Satzung in An⸗
mann in A 1093 — 16. 8. 1938 — Hans Dim⸗
Leobschütz.
gelöscht worden.
Leobschüitz.
Durch
Markener
88 a Leobschütz.
zilie
Meiningen.
schaft.
Montabaur.
Menningen II.
Tod
München.
Eibl, Straße 45).
Stupfstr. 15/0).
A 1088
chen.
A 1090
Geschäftsinhaber:
München. erl, München
pinner und Walter Pauli, beide in
die Bestimmungen über den Aufsi
rt. Insbesondere 88
heißenbergstr. 8)
rat- und die Hauptvers
dert. Auf die bei Gericht eingereichten
Urkunden wird Bezug genommen.
Löschungen:
Gelöscht wurden die Firmen: Salomon Abraham, Arzheim. Wilhelm Kahn, Landau i. Max Blum, Bergzabern. Philipp Hölzer, Theobald Günther, Christian Däuwel, Edenkoben. Eugen Samson, Edesheim.. Heinrich Hornberger, Gleiszellen. Jakob Bauer, Bergzabern. Eduard Scharff, Landau i. d. Pf.
[31741]
Amtsgericht Leobschütz,
den 16. August 1938 — 2 H.⸗R. A 512.
Die im Handelsregister A Nr. 512 eingetragene Firma 8
burger Nachfl. in Leobschütz i
Amtsgericht Leobschütz, den 16. August 1988.
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Josef Adler G. m. b. H., Leobschütz, eingetragen worden: Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni und 25. Juli ist die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert in Willinger G. m. b. H. vorm. Josef Adler, Leobschütz, Wein⸗ großhandlung und Likörfabrik, Wermut⸗ weinkellerei, Tabakhandel, Vertrieb von eugnissen der Getränkeindu⸗
Handelsregister Amtsgericht Meiningen. 4
Am 16. August 1938 wurden in Abt. A Nr. 495 des alten Registers bei der Firma Albert Zahn in Meiningen als Inhaber eingetragen:
Frau verwitwete Martha Zahn und ihr während der Minderjährigkeit von ihr vertretenes Kind Christa Zahn (geb. 7. 2. 1925), sämtlich in Meiningen, als Miterben in ungeteilter Erbengemein⸗
Berichtigung zur Bekanntmachung vom 11. 7. 1938, betr. die Firma Jakob
Zweigniederlassung Montabaur — Erloschen ist die Prokura des Her⸗ mann Hirschhäuser, Montabaur, durch
„Die Prokura des Robert Ramroth in Ransbach besteht nach wie vor.“ Montabaur, den 16. August 1938. Amtsgericht.
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 17. August 1938. I. Neueintragungen: A 1082 — 13. 8. 1938 — Eduard ünchen (Vertretungen und Vertrieb von Sportartikeln,
Geschäftsinhaber: mann in München. A 1083 — 13. 8. 1938 — Kreszenz Hennig, München (Milcheinzelhandel,
Geschäftsinhaberin: Kreszenz Hennig, Kaufmannsgattin in München. A 1086 — 16. 8. 1938 — Franz Hügler, München (Vertrieb von Elek⸗ troartikeln für eigene und fremde Rech⸗ nung, Kirchenstr. 5/0 G⸗G.). Geschäftsinhaber: mann in München. 16. 8. 1938 Haas Schuhvertretungen, München (Rückertstr. 6/0). Geschäftsinhaber: mann in Mün 4 1089 — 16.8. 1938 — Otto Stern, München (Verkau und Feinkost an Wiederverkäufer, Pauls⸗ dorfferstr. 48). Geschäftsinhaber: mann in München. 16. 8. 1938 Spingler, München (Handelsvertre⸗ tung, Müos.Alae.St 1170). Geschäftsinhaber: Kaufmann in München. A 1091 — 16. 8. 1938 — Haus Hoch, München (Vertretungen, Frauenstraße Nr. 38 /0). Geschäftsinhaber: delsvertreter in München. A 1092 — 16. 8. 1938 — Karl Denk, München (Leichenüberführungsunter⸗ nehmen, Karolingerstr. 5).
Kandel. Zeiskam.
ermann Julius⸗
[31963]
114“ [31964] Amtsgericht Leobschütz. den 18. August 1938.
Als Inhaber der unter Nr. 426 ein⸗ getragenen Firma „Ed. Beyer, Hohn⸗
dorf“ sind eingetragen worden:
1. Witwe Hedwig Beyer geb. Mosler, 2. Landwirt Alfons Beyer, 3. Wilhelm (Willi) Beyer, geb. 14. 12. 1919, 4. Cä⸗ eyer, geb. 23. 2. 1922, sämtlich in Hohndorf. Zu 3, 4 vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Hedwig Beyer.
[31742]
[31743]
in Ransba
[31744]
achauer
Eduard Eibl, Kauf⸗
Franz Hügler, Kauf⸗
— Anton Anton Haas, Kauf⸗ von Wurstwaren
Otto Stern, Kauf⸗ — Hans
Hans Spingler, Hans Hoch, Han⸗
Karl Denk, Kauf⸗
(Milcheinzelhandel,
ammlung geän⸗
d. Pf.
heute
Geschäftsinhaber (Pächter): Hans Dimperl, Kaufmann in München.
A 1094 — 16. 8. 1938 — Maria Dümler, München (Milcheinzelhandel, Renatastr. 33). 8
Geschäftsinhaberin (Pächterin): Maria Dümler, Werkstättengehilfenswitwe in München.
A 1097 — 16. 8. 1988 — Schuhhaus Bürger, Gustav Bürger, München (Bayerstr. 7 2/0). 1
Geschäftsinhaber: Gustav Bürger, Kaufmann in München.
A 15 Bad 6 — 16. 8. 19938 — Josef Murböck Dampfmolkerei Leng⸗ gries, Lenggries (Isarstr. 19).
Geschäftsinhaber: Josef Murböck, Dampfmolkereibesitzer in Lenggries.
II. Veränderungen:
A 172 — 16. 8. 1938 — Duncker & Humblot, München (Verlag, Maria⸗ Theresia⸗Str. 16).
Dr. jur. Karl Stephan Albert Geibel als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber. Dr. Hans Broermann, Verlags⸗
uchhändler in Berlin⸗Steglitz.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Hans Broermann ausgeschlossen. Prokuren Helene Seidel und Dr. jur. Franz Stadelmayer sind erloschen.
A 1084 — 16. 8. 1938 — Bayer. Seiler⸗Rohstoffhandlung Josef Mahle, München (Pettenkoferstr. 24).
Geänderte Firma: Josef Mahle Hanf⸗ und Bindfaden⸗Großhand⸗ lung.
à 1085 — 16. 8. 1938 — Bischoff & Aigner, München (Handel mit MNähmaschinen, Fahrrädern, Petroleum⸗ und Dauerbrandöfen, Frauenstr. 6).
Karl Bischoff ist als Gesellschafter ausgeschieden. Luise Aigner, Geschäfts⸗ teilhaberin in München, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten.
A 1087 — 16. 8. 1938 — J. Send, München (Residenzstr. 11).
Johann Send ist als Gesellschafter ausgeschieden.
A 1095 — 16. 8. 1938 — Isidor Scheinmann, München (Schuhwaren⸗ handlung, Theatinerstr. 46).
David Orlow als Inhaber gelöscht. Seit 15. August 1938 Kommanditgesell⸗ schaft. Robert Wergles, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist eingetreten.
Der Uebergang der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen.
Geänderte Firma: Wergles & Co. vorm. Isidor Scheinmann.
A 1096 — 16. 8. 1938 — W. & S. Seyfferth, München (Schreibwarenge⸗ schäft, Theresienstr. 18/0).
Sybilla Seyfferth als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Frieda Limmer, Vertretersehefrau in München.
A 1098 — 17. 8. 1938 — Ludwig Merl, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel).
Der Sitz der Niederlassung ist nach Obermenzing (Aeußere Menzinger Str. 7) verlegt.
B 54 — 17. 8. 1938 — Bagyerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 22. Juli 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neufassung be⸗ schlossen. Die gleiche Eintragung wird für die “ beim Re⸗ 1b t Berlin erfolgen.
B 56 — 17. 8. 1938 — Untere Isar Aktiengesellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 28. Juli 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neufassung be⸗ schlossen.
B 101 — 16. 8. 1938 — Bayerische Warenvermittlung landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften Aktiengesell⸗ schaft, München.
Vorstandsmitglied Alois Geßler ge⸗ löscht. Die 1Se Eintragung wird für die E111“ bei den Ge⸗ richten “ ürnberg, Würzburg, Augsburg und Regensburg erfolgen.
B 176 — 16. 8. 1938 — Bayerische Vereinsbank, München.
a) Prokura des Adolf Wurm ist für die Zweigniederlassung Kempten er⸗ loschen. b) Weitere Prokuristen: 1. Al⸗ bert Sommer, Nürnberg, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Haupt⸗ nisdenlassung München oder der Zweig⸗ niederlassung Nürnberg unter Be⸗ 6 auf die auptnieder⸗ lasung ünchen und Zweignieder⸗ lassung Nürnberg; 2. Georg Simon, Kempten, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der wei 8; G Kempten unter Beschränkung auf die weigniederlassung Kempten; 3. Richard Hpel, Regensburg, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Zweignieder⸗ lasfung Regensburg unter Beschränkung auf die n gee gösassung 87SS. 4. Dr. Ludwig Voigt, Würzburg, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstandsmit⸗ Ses oder einem anderen Prokuristem der Zweigniederlassung Würzburg unter Beschrändung auf die weigntedewa eg Würzburg. Die gleiche Eintragung wir zu b Nr. 1 unter gleicher Firma beim Gericht der Zweigniederlassung Nürn⸗
marais in Neumünster.
ist heute die 7 kämper, Norden, haber kämper, Norden, eingetragen.
Teil, den redaktionellen Teil, den
den Gerichten der Zweigniederlassungen Kempten, Regensburg und Würzburg erfolgen. Diese Zweigniederlassungen führen nach dem betreffenden Br⸗ einen entsprechenden Zusatz.
B 300 — 16. 8. 1938 — Andrä Kirchebner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. „Geschäftsführer Oskar Herterich ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: Theodor Herterich, Kaufmann in München.
16. 8. 1938 Faßfabrik Josef Strobl Aktiengesellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 9. Juli 1938 hat “ der Innc nach Niederschrift, im besonderen die Neu⸗ fassung der Satzung beschlossen.
17. 8. 1938 — Friedrich Merk, Te⸗ lefonbau Aktiengesellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift und deren Neufassung be⸗ schlossen.
17. 8. 1938 — Bayern Salpeter⸗ 8. Stickstoff Aktiengesellschaft, Mün⸗
en.
Die Hauptversammlung vom 28. Juli 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift und deren Neufassung be⸗
schlossen. III. Erloschen: 16. 8. 1938 — August Sonnemann, München. 15. 8. 1938 Josef Schreiner Friedrich Helmbrecht, Mün⸗ in.
Naumburg, Saale. [31745] Handelsregister. Veränderungen:
B Nr. 111 Firma Dressel, Käm⸗ merer & Co., G. m. b. H. in Naum⸗ burg / Saale.
Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters vom 31. 12. 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Abwickler ist der Kaufmann Max Kämmerer in Erfurt.
Naumburg (Saale), 15. August 1938.
Das Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [31746] Handelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 18. August 1938.
Veränderungen:
H.⸗R. Nördlingen A I 86 Tuchfabrik Busse Kommanditgesellschaft, Sitz: Nördlingen.
Die Prokura des Paul Rangnow ist erloschen.
Neumünster. [31747] A 975 Heinrich Koch, Neumünster. Inhaber: Kaufmann Heinrich Koch
in Neumünster.
Neumünster, den 12. August 1938. Das Amtsgericht.
[317481
Neumünster. Neu⸗
A 984 Wilhelm münster.
Diers,
in Neumünster. ünster, den 12. August 1938. Das Amtsgericht.
Neumünster. [31749] B 130 L. F. Friederichsen mit be⸗ schränkter Haftung, Neumünster. Kaufmann Hermann Pohlmann in Neumünster ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt, die ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Neumünster, den 13. August 1938. Das Amtsgericht.
Neumünster. [31750] A 985 Holsten⸗Palast, Hans Lau, offene Handelsgesellschaft, Neumünster. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind der Lichtspieltheaterbesitzer Hans Lau und die Witwe Helene Prahl geb. Lau, beide in Neumünster. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesells after Hans Lau ermächtigt. Neumünster, den 16. August 1938. Das Amtsgericht.
Neumünster. [31751] A 988 Hans Schmidt, Neumünster.
in Neumünster. Neumünster, den 17. August 1938.
Neumünster. [31752] à 989 Heinrich Des marais, Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Neu⸗
Des⸗
münster.
Inhaber: Kaufmann Heinrich
Neumünster, den 17. August 1938. Das Amtsgericht.
Norden. [31753] Amtsgericht Norden, 25. 7. 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 216 irma Waldemar Holz⸗ und als deren In⸗
Kaufmann Waldemar Holz⸗
Verantwortlich: 1 für den Amtlichen und Ni tamtlichen
zeigenteil und für den Verlag:
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Schöneberg. b Druck der Preußischen Druckerei-
und Bere. I. ellschaft, Berlin⸗
ilhelmstraße 32.
berg und zu a und b Nr. 2, 3 und 4 beil
Hierzu eine Beilage.
Bürobedarf u. Zubehör).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Diers
Inhaber: Kaufmann Hans Schmidt
Das Amtsgericht.
eutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
29
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutseche Reich
.195 (Zweite Beilage)
Berlin, Dienstag, den 23. August
1. Handelsregister.
ür die Angaben m ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗
Oschersleben. [31756] Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 13. August 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 388 Willy Gröpler, Oschersleben (Bode) (Kraftfahrzeug andlung und ⸗Werkstatt, Anders⸗ bbener Straße 8).
Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Willy Gröpler in Oschersleben (Bode). Der Ehefrau Martha Gröpler, eb. Zahn, in Oschersleben (Bode) ist rokura erteilt. Osterholz-Sscharmbeck. [31757] Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 15. August 1938.
In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 230 ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
1. Die Firma Semmy Feist, In⸗ haber Heinrich Kramer in Osterholz⸗ Scharmbeck, ist in Heinrich Kramer Stuhlfabrik und Sägewerk in Oster⸗ holz⸗Scharmbeck umgeändert worden.
2. Bei der Firma Heinrich Kramer, Stuhlfabrik und Sägewerk in Oster⸗ holz⸗Scharmbeck:
Dem Kaufmann Ernst Schreyer in Osterholz⸗Scharmbeck ist Prokura erteilt.
Osterode, Harz. [31758] Amtsgericht Osterode a. H., 13. 8. 1938. Em Handelsregister A 433 ist heute
bei’ der Firma W. Hullen, Osterode
a. H., folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Joachim Granier ist er⸗ loschen. Passau. Handelsregister Registergericht Passau, am 17. August 1938. Neueintragung: Passau A I 177 Carl Schlewitz, Sitz: Passau (Generalvertretung der Mercedes Büromaschinen, Handel mit
[31759]
Inhaber: Karl Schlewitz, Kaufmann,
in Passau. Erloschen:
Vilshofen A 33 Hans von Zündt, Sitz Vilshofen (Bankgeschäft).
Pfarrkirchen B 1 Rottkraftwerke Aktiengesellschaft, Sitz Pfarrkirchen. Von Amts wegen wegen Vermögeens⸗ losigkeit gelöscht.
1 Veränderungen: Pfarrkirchen A 11 Josef Rechl, Sitz Pfarrkirchen. 98 8 3
Inhaber ist nun Rechl, Josef, Kauf⸗ mann, Pfarrkirchen.
Passau A 1 66 L. Schmelcher, vor⸗ mals Kißl & Riepl, Sitz Passau.
Inhaber ist jetzt: Georg Albert Eggert, Uhrmachermeister in Passanu. Passau A I 32 Geschwister Pilstl, Sitz Passau.
Weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Pilstl, Kreszenz, Heilprak⸗ tikersgattin in Passau.
Passau A II 10 Robert Leiner, Sitz Passau.
Inhaber ist jetzt Alois Zimmermann, Friseurmeister in Passau. Die Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Robert Leiner Nachf. Juhaber Alois Zimmermann.
Passau A I 7 Bertram & Mal⸗ chow, Baumeister, Passau, Sitz Passau.
Persönlich haftender Gesellschafter Willy Malchow ist ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist Walter Bertram, Baumeister, Passau. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Walter Bertram, Bau⸗ meister.
Passau B I 14 Paneunropäische Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (vormals Schmidter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Passau.
In der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1938 wurde § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet nun: Panopa, Internationale Transport ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Passau B 1 1 Arbeitsgemeinschaft der Baäyerischen Pflastersteinindu⸗ strie rechts des Rheins, Sitz Passau. Hauchler ist nicht mehr Geschäfts⸗ fügrer Neu bestellt als weiterer Ge⸗ chäftsführer: Beck, Heinrich, Kauf⸗ mann, Passau.
Passau B I1 6 Passauer Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Passau.
In der Hauptversammlung vom 8. Juli 1938 wurde eine Neufassung der Satzung angenommen.
Passau B 1 5 Passauer Iunnsteg Aktiengesellschaft, Sitz Passau.
Plauen, Vogtl.
In der Häuptversammlung vom 27. Juli 1938 wurde die Aenderung der Satzung zur Angleichung an das neue Aktienrecht beschlossen. “
Pirmasens.
Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 17. August 1938. Veränderungen:
A 482 J. Sandt, Pirmasens.
Das Geschäft ist mit dem Rechte zur Fortführung der Firma und dem ge⸗ samten Vermögen, ausgenommen die Immobilien, die Aktien der Firma Sandt⸗Raab Aktiengesellschaft Schuh⸗ maschinen und Werkzeugfabrik in Pir⸗ masens und ausgenommen die Passiven auf die vorgenannte Firma Sandt⸗ Raab Aktiengesellschaft übergegangen.
B 44 Sandt⸗Raab Aktiengesell⸗ schaft Schuhmaschinen⸗ und Werk⸗ zeugfabrik, Pirmasens. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Juli 1938 ist die Satzung geändert hinsichtlich der Firma und sonst in Anpassung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes nach Maßgabe der Niederschrift sowie völlig neu ge⸗ faßt. Die Firma lautet nunmehr: „J. Sandt Aktiengesellschaft.“ Pirna. [31761] Handelsregister Amtsgericht Pirna, 12. August 1938.
Erloschen: A 218 (bish. 587 Stadtbez.) Carl
Haupt u. Sohn, Pirna.
357 (Stadtbez.) Woldemar Weiß⸗ floh vormals Georg Kurth Kretzsch⸗ mar, Pirna.
379 (Stadtbez.) Wilhelm Reppe Inh. Hermann März, Pirna.
(Das Geschäft wird von Gerta Scholz und Günter Scholz, beide in Pirna, kleingewerblich fortgeführt.)
409 (Stadtbez.) Martin Pirna.
492 (Stadtbez.) Konrad Lauschke, Pirna.
573 (Stadtbez.) Ehregott Gräfe, Pirna. (Nach Auflösung der Gesell⸗ schaft.)
691 (Stadtbez.) A. Georg Würth, Pirna. (Milda verehel. Deubel verw. gew. Würth geb. Hertel in Pirna führt das Geschäft nicht eintragspflichtig fort.)
323 (Landbez.) Arthur Hering, Bahra.
469 (Landbez.) Paul Stadt Wehlen.
785 (Landbez.) Wania & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. in Zschachwitz. (Nach Auflösung der Gesellschaft.)
Vetters,
de Beaux,
[31762] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 17. August 1938. Veränderung:
B 58 Plauener Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Plauen (Vogtl.).
Die Prokura für Max Schotte, Plauen (Vogtl.), Victor Friedrich Adolf Felix Zimmermann, Markneukirchen, Fritz Willy Spranger, Johann Carl Fried⸗ rich Leitz und Fritz Vocke, sämtlich in Plauen (Vogtl.), sind erloschen.
Den Carl Lindemann und Kurt Weber, beide in Plauen (Vogtl.), Max Morgner, Markneukirchen, und Lothar Planer, Reichenbach i. V., ist Prokura erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
Gleichzeitig wird angegeben, daß die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Mark⸗ neukirchen, Falkenstein i. V., Rei⸗ chenbach i. VB. und Auerbach i. V. erfolgen wird. 8
“ — 8 Rottenburg, Neckar. 31765
Amtsgericht Rottenburg (Neckar).
Handelsregistereintrag vom 17. 8.1938 bei der Firma A 46 Fr. Stürner in Rottenburg a. N.:
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 2. 1938. Die Firma ist geändert in W. X. O. Stürner, Herren⸗ u. Knaben⸗ bekleidung, Tuchhandlung. Gesell⸗ schafter sind: Willy Stürner und Otto Stürner, beide Schneidermeister in Rot⸗ tenburg a. N., auf welche das Geschäft übergegangen ist.
Salzwedel. [31766]
In unserem Handelsregister Abtg. A Nr. 472 ist heute bei der Firma Paul - Salzwedel, folgendes einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist im Wege des Erbganges auf die am 20. September 1924 geborene Margot Thoms in Salz⸗ wedel, gesetzlich vertreten durch die Witwe Martha Thoms geb. Schülke in Salzwedel, übergegangen.
Salzwedel, den 12. August 1938.
Das Amtsgericht.
Salzwedel. [31767]
In hiesiges Handelsregister Ab teilung B Nr. 2 ist heute bei der Firma Zuckerfabrik Salzwedel in Salz⸗ wedel eingetragen:
Gemäß Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juli 1938 heißt die Firma jetzt „Zuckerfabrik Salzwedel Ak⸗ tiengesellschaft“ in Salzwedel. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung und Vertrieb von Zucker, verwandter Erzeugnisse und Futter⸗ mitteln, sowie Verwertung landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und alle damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen, Erwerb und Betrieb von Unter⸗ nehmungen, Handelsgeschäften und An⸗ lagen, die mit diesem Zweck zusammen⸗ hängen. An Stelle der §§ 1—28 des Gesellschaftsvertrages sind die §§ 1—23 der Satzung getreten. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. Juli 1938 ist der Landwirt und Kreishauptabteilungs⸗ leiter II Friedrich Rothfahn, Groß Chü⸗ den⸗ zum sechsten Vorstandsmitglied be⸗
ellt.
Salzwedel, den 12. August 1938.
Das Amtsgericht. 8 St. Goar. [31768]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma Joh. Zeuner, St. Goar, eingetragen worden:
Die Erben des verstorbenen Gesell⸗ schafters Johann Zeuner sen. haben die Fortführung der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der alten Firma beschlossen mit der Maßgabe, daß die bisherigen Mitgesellschafter und Miterben Johann Zeuner jun., Mathias Zeuner und Franz Zeuner Gesellschafter sind. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Jo⸗ hann Zeuner jun. ermächtigt.
St. Goar, den 17. August 1938. Amtsgericht. sSchönebeck, Elbe. [31769] Amtsgericht Schönebeck, Elbe. In unser Handelsregister B ist bei der bisher unter Nr. 4 jetzt unter Nr. 96 eingetragenen Firma „Metall Indu⸗ strie Schönebeck A. G.“ in Schöne⸗
beck, Elbe, eingetragen:
Am 26. Juli 1938: Direktor Alfred Brincks in Magdeburg ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er ist berechtiat, die Firma zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder einem anderen Vorstands⸗ mitglied zu zeichnen.
Am 12. August 1938: Die Prokura des Herrn Alfred Brincks ist erloschen.
Am 15. August 1938: Dem Ingenieur Karl Bauer in Schönebeck ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaͤft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zu zeichnen.
Schopfheim. [31770]
Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 27 zur Firma Josua Hirschel Juhaber Frida Hirschel in Schopfheim.
Die Firma ist erloschen.
Schopfheim, den 17. August 1938.
Das Amtsgericht. Schwelm. [31771] Amtsgericht Schwelm.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 541 ist am 15. Mai 1938 bei der früheren Kommanditgesellschaft „Stahlwerke Schröder & Bröking in Gevels⸗ berg“ eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Schwerin, Mecklb. Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Neueintragung vom 12. August 1938: A 374 Rix und Iwersen, Zweig⸗ niederlassung Schwerin i. M. Der
Sitz der Hauptniederlassung ist Kiel. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. März 1930. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Rix und Karl Rebehn, beide in Kiel. Dem Werner Rathje in Kiel ist Prokura erteilt, ferner ist Prokura erteilt dem Kauf
[31772]
Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Schwerin. Veränderung vom 15. August 1938:
A 72 Clemens Haberecht, Inh. Waldemar Haberecht.
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Emil Jenssen ist gestorben. Der Mechaniker Waldemar Haberecht ist nach Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft alleiniger Inhaber geworden.
schwerte, Ruhr. [31773] Handelsregister, Abt. B, Amtsgericht Schwerte.
Nr. 81 Stahlwerk Ergste Ges., Ergste.
Dem Betriebsdirektor Werner Bran⸗ scheid, Schwerte, und dem Kaufmann Alfons Garske, Ergste, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß diese gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied be⸗
Akt.
rechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Ein⸗
getragen am 16. 8. 1938.
mann Fritz Jochens in Schwerin mit!
Sondershausen. 131774] Amtsgericht, Abt. II, STondershausen, den 16. August 1938. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 173 eingetragenen Firma H. u. K. Ifland, Inh. Hans If⸗ land, Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung in Sondershausen⸗Bebra, vermerkt worden:
Die Firma ist gelöscht. sStromberg, Hunsrück. [31775] Amtsgericht Stromberg, Hunsrück,
12. August 1938. H.⸗R. A 132 Leo Salomon. Von Amts wegen gelöscht. Thal, Thür. [31777] Handelsregister Amtsgericht Thal (Thüringen), am 17. August 1938. Veränderung:
B 27 Firma Gebrüder Thiel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ruhla.
„Die Prokura des Reinhold Fuchs in Apolda ist erloschen.“
Weiüßenfels. [31781] Amtsgericht Weißenfels, den 6. August 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 936 ist bei der Firma Gust. Oppel, Weißenfels, eingetragen:
Dem kaufm. Angestellten Paul Gothe in Weißenfels ist Prokura erteilt.
[31782] Wolmirstedt, Bz. Magdeb. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Strumpf & Einsporn in Colbitz folgendes eingetragen:
Dem Zimmermeister Ewald Strumpf in Colbitz ist Prokura erteilt.
Wolmirstedt, den 1. August 1938.
Amtsgericht.
Zerbst. [31783] Amtsgericht Zerbst, 16. August 1938. Betrifft: Die im Handelsregister B Nr. 40 eingetragene Firma Franz Braun, Aktiengesellschaft, Zerbst. Die Satzungen sind durch Beschluß der Gesellschaft vom 17. Juni 1938 neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugmaschinen, Spezialautomaten zum Verspritzen thermoplastischer
Gußstücken. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, im In⸗ und Ausland Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, ähnliche Unternehmen im In⸗ und Ausland zu erwerben, zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie sonstige Geschäfte einschließlich von Interessengemein⸗ schaftsverträgen einzugehen und neue Geschäftszweige aufzunehmen. Die Ge⸗ sellsc4haft wird gesetzlich vertreten: a) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch dieses, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Außerdem kann die Gesellschaft auch durch Proku⸗ risten oder Bevollmächtigte innerhalb ihrer Machtbefugnisse vertreten werden, wobei jedoch stets zwei dieser Personen gemeinschaftlich handeln müssen. Direk⸗ tor Emil Hempel und Direktor Hein⸗ rich Gelzenleuchter, beide in Zerbst, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokuren der Prokuristen Hempel und Gelzenleuchter sind erloschen. Zwickau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 18. 8. 1938. Veränderung:
1449 Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau, Zwickau.
Zum Vorstandsmitglied ist Dr. Her⸗ bert Bemmann in Zwickau bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗
“
register.
[31784]
Adelsheim. . Zum Genossenschaftsregister Bd. I. O.⸗Z. 28 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsge⸗ nossenschaft Unterkessach e. G. m. b. H. geändert in: Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Unterkessach, Amt Buchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Adelsheim, den 16. August 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Berlin. 4 [31838] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2229 Arbeitsgemein⸗
Massen, sonstiger Maschinen und von
[31837]
gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Auf⸗ gelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 21. 7. 1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 19. August 1938. Bremervörde. [31839] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters bei⸗ der Landwirtschaftlichen An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Hesedorf bei Bremervörde am 13. August 1938 folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Brennstoffen sowie die Förde⸗ rung der gemeinsamen Maschinenbe⸗ nutzung. Amtsgericht Bremervörde, 13. 8. 1938.
Delbrück, Westf. 131840] Gn.⸗R. 18 Elektrizitätsgenossenschaft Westerloh e. G. m. b. H. in Westerloh: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. und 31. Juli 1938. Eingetragen 18. 8. 1938.
Amtsgericht Delbrück.
Ettenheim. [31841] Genossenschaftsregistereintrag Band 2 O.⸗Z. 11 Dreschgenossenschaft Etten⸗ heimweiler, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: § 3 Abs. 1 des Genossenschafts⸗ statuts ist geändert. Ettenheim, den 15. August 1938. Amtsgericht. 8 Frankfurt, Oder. [31842] Die Firma der im Genossenschafts⸗ register unter Nr. 121 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Alt-Zeschdorf e. G. m. b. H. ist erloschen. b Frankfurt (Oder), 18. August 1938. Das Amtsgericht. Halberstadt. [31843] Bei der unter Nr. 13 im Genoffen⸗ schaftsregister eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Derenburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute als weiterer Gegenstand des Un⸗ ternehmens eingetragen: Haltung land⸗ wirtschaftlicher Maschinen zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung. Halberstadt, den 15. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 9. 0. K Ze er Langen, Bz. Darmstadt. [31845] In das Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 28 Seite 49 wurde heute bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. Drei⸗ eichenhain folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch jeweils einstimmigen Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlungen vom 13. und 16. Juli 1938 aufgelöst worden. Die seitherigen Vorstandsmitglieder⸗ Georg Kiefer, vierter; Georg Heinricht Zimmer; Georg Adolf Winkel, alle in Dreieichenhain, sind zu Liquidato bestellt. 8 Langen, den 18. August 1938. Amtsgericht. . Lauenburg, Pomm. 1318441 Genossenschaftsregister Nr. 167: Die bisherige Kaltbluthengsthaltungsge⸗ nossenschaft Chottschow e. G. m. b. H. in Lantow heißt jetzt: Kaltbluthengst⸗ haltungsgenossenschaft Gotendorf, ein⸗- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Lantow. Lauenburg i. Pomm., den 19. Juli 19383. Amts⸗ gericht. Ludwigshafen, Rhein. [31846]1 Genossenschaftsregister. Pfälzische Häuteverwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Apri⸗ 1938 wurde das Statut in § 2 Absatz d (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) insofern geändert, als nun⸗ mehr der Geschäftsbetrieb nicht auf die Mitglieder der Genossenschaft be⸗ schränkt ist. 8 Ludwigshafen a. Rh., 19. August 1938 Amtsgericht — Registergericht. Ludwigshafen, Rhein. [31847 Genossenschaft sregister. 8 Dreschgenossenschaft eingetragench Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Höningen. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Friedrich⸗ Neu II, Landwirt, 2. Jakob Herbel II, Landwirt, 3. Ernst Schwenk, Landwirt,
falle in Höningen.
Ludwigshafen a. Rh., 19. August 1938. Amtsgericht — Registergericht. Lüdenscheid. [31848] In das Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗
schaft für das Baugewerbe eingetra⸗
und Absatzgenossenschaft für Dahler