1938 / 196 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 24 August 1938. S.

Carl Meiners, Kartoffelgroßhand⸗ lung, Essen⸗Kray, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Meiners da⸗ selbst eingetragen worden.

Friedland, Ostpr. [31932] Amtsgericht Friedland, Ostpr., 17. August 1938. Neueintragungen:

H.⸗-R. B 1 Bona⸗-Käsefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Friedland, Ostpr., wohin der Sitz von Rodenkirchen bei Köln verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Käser und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln, insbesondere von Käse unter dem Namen „Bona⸗Käse“. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Hugo van Elsbergen in Köln⸗ Braunsfeld, 2. Kaufmann Willy Wieser in Köln⸗Marienburg, 3. Kaufmann Bernhard Dormeier in Rheydt. Pro⸗ kurist: Kaufmann Rudolf Weemaels in Rodenkirchen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch den Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. September 1935 ab⸗ geschlossen und am 21. Juli 1938 (betr. Sitz) abgeändert.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Geldern. [31933] In unser Handelsregister A Nr. 110 ist heute bei der Firma Brimkes & Lyck in Kevelaer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 18. August 1938. Amtsgericht.

Geldern. [31934⁴] Im Handelsregister A Nr. 326 ist heute bei der Firma Franz Küsters & Comp. in Geldern eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Geldern, den 18. August 1938 Amtsgericht.

Gera. [31935] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 18. August 1938. Löschung:

A 454 Gebrüder Rosenbaum, Gera. Inh. Ludwig Hermann Rosenbaum. Die Firma ist erloschen.

Geseke. Amtsgericht Geseke, den 19. August 1938. Die in unser Handelsregister A unter Nr. 55 eingetragene de- „A. Wal⸗ ter u. Comp. in Geseke“ ist heute gelöscht.

[31936]

Sleiwitz. [31937] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 16. August 1938. Veränderung:

B 165 Gemeinnützige Nähwerk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom

August 1938 ist an Stelle des ver⸗

torbenen Liquidators Divisionspfarrer

.D. Alois Meier in Gleiwitz der

echtsanwalt und Notar Hansfriedrich Beeking in Gleiwitz zum Liquidator der Gesellschaft bestellt. Göttingen. [31938]

Handelsregistereintragung.

A Nr. 577 Firma Paul Silbergleit

Göttingen.

Die Firma ist erloschen.

Göttingen, den 18. August 1938. Das Amtsgericht.

in

Göttingen. [31939] Handelsregistereintragung.

A Nr. 1097 Firma Berg und Ger⸗ and, Göttingen:

Der Händler Eduard Gerland ist aus er Gesellschaft ausgeschieden. Die offene

andelsgesellschaft ist aufgelöst.

Göttingen, den 18. August 1938.

Das Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. (31940] Amtsgericht Guhrau, den 16. August 1938.

In unser Handelsregister B Nr. 10 Mühlenwerke Guhrau Aktiengesell⸗ chaft ist heute eingetragen worden:

Dampfmühlendirektor Eugen Kirch⸗ er in Guhrau ist aus dem Vorstand usgeschieden. An seine Stelle tritt Diplom⸗Kaufmann Walter Horeyseck in Guhrau. Die Prokura des Walter Horeyseck ist erloschen. (4. H.⸗R. B 10.)

Hagen, Bz. Bremen. [31941] Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen), 19. August 1938.

H.⸗R. A Nr. 2 Firma R. H. Mem⸗ men in Bramstedt.

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Marianne Schröder geb. Memmen in Bramstedt übergegangen und wird

nter der bisherigen Firma weiter⸗ eführt.

Halberstadt. (31943] Amtsgericht Halberstadt, den 15. August 1938. Neu eingetragen: A 1905 Kurt Kühne, Halberstadt. Inhaber ist der Kaufmann Kurt

Halberstadt. [31944] Amtsgericht Halberstadt, den 16. August 1938.

A 1814 Förster u. Co. Fabrik für Halberstädter Würstchen und Fleisch⸗ konserven zu Wehrstedt, Wehrstedt.

Kaufmann Herbert Kabelitz, Halber⸗ stadt, ist Einzelprokurist.

Heide, Holstein. [31945] Handelsregister A Nr. 424. Neueintragung: Heinrich C. Urbahns. 8 Die Firma ist von Glüsing b. Heide verlegt worden. Inhaber ist der Tiefbauunternehmer Heinrich Christian Urbahns in Glüsing bei Heide. Heide (Holstein), den 9. August 1938. Das Amtsgericht.

[31946] 425.

Heide, Holstein. Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. Neueintragung: 8 Wilhelm Busche, Heide in Hol⸗ ein.

Inhaber: Wilhelm Busche in Heide (Handel mit Farben, Lacken, technischen Oelen, Fetten und Seifenwaren, en gros und en détail).

Die Ehefrau Emma Busche geb. Gitt⸗ ler in Heide ist Prokurist.

Heide (Holst.), den 9. August 1938.

Das Amtsgericht.

Idstein. [31952] H.⸗R. A Nr. 72 Firma L. Strauß Wwe., Idstein i. Ts., Inhaber: Eduard Strauß, ist gelöscht. Idstein i. Ts., den 17. August 1938. Amtsgericht.

Jever. [31953] Amtsgericht, I, Jever, 17. 8. 1938. Erloschen:

H.⸗R. A 350 Fritz Hellmerichs,

Sengwarden. Inhaber: Fritz Hellmerichs, Seng⸗ warden.

Jork. [31954] Bekanntmachung. Amtsgericht Jork, 16. August 1938. In unser A ist zu Nr. 4 bei der Firma J. Somfleth, In⸗ haber Hermann Schumacher in Steinkirchen, heute eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Kanth.

Handelsregister Amtsgericht Kanth, 19. August 1938. Veränderung:

A 114 Fa. D. Jauernig, Kanth.

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Ludwig Jauernig in Kanth. Die Prokura der verw. Berta Jauernig geb. Kügler in Kanth ist erloschen.

Kanth. ([31956] Handelsregister Amtsgericht Kanth, 19. August 1938. Neueintragung: A 118 Firma „Richard Heinze“ in Kostenblut.

Inhaber der Firma ist der Fleischer⸗ meister und Viehhändler Richard Heinze in Kostenblut.

Kerpen, Bz. Köln. Handelsregister Amtsgericht Kerpen, Bez. Köln, Abt. 2, den 16. August 1938. Löschung: Von Amts wegen gelöscht: A 40 Firma Karl Geiersbach in Mödrath.

Kirn. [31959] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 61 ist heute eingetragen die Firma Jakob Blatz in Kirn und als Inhaber der⸗ selben Jakob Blatz, Kaufmann in Kirn.

Kirn/ Nahe, den 11. August 193

Das Amtsgericht.

[31955

[31957]

Linz, Rhein. [31965] Handelsregister Amtsgericht Linz, Rhein. Veränderung:

H.⸗R. B 89 Hubertussprudel, Ak⸗ tiengesellschaft in Hönningen, Rhein. Die Satzung der Aktiengesellschaft ist durch Beschluß vom 28. Juni 1938 ge⸗ ändert worden. Danach ist das Grund⸗ kapital auf 750 000 RM erhöht worden. Eingetragen am 11. August 1938.

Lörrach.

[31966] Handelsregister Amtsgericht Lörrach, 11. Aug. 1938. A 6/77 Fa. B. N. Meier u. Co. in Lörrach (Herstellung und Vertrieb von chemischen und technischen Pro⸗ dukten). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1938. Gesellschafter: Bruno Norbert Meier, Kaufmann, Lörrach, C. Mühletaler, Direktor der Kobay, Basel.

Meissen. Handelsregister Amtsgericht Meißen, den 18. August 1938. Veränderung: B 21 (früher Blatt 914) Getreide⸗ und Dünger⸗Credit⸗Aktiengesell⸗ schaft, Meißen. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 13. Juli 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert im § 5 (Einteilung des Grund⸗ kapitals). Das Grundkapital von 100 000 NM ist eingeteilt in 100 Stück

[81970]

e 3 heute

Zigarren⸗ Husum nach

aktien über je 100 RM und in 900 Stück ebenfalls auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 100 RM.

Meseritz.

Amtsgericht Meseritz, den 26. Juli 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 306 eingetragenen Firma Herbert Wittchen, Meseritz, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Herbert Wittchen, und Zigarettengeschäft, Meseritz.

[31344]

Tabakwarengroßhändler,

Meyenburg, Prignitz. [31971] Handelsregister Amtsgericht Meyenburg (Prign.), 9. August 1938.

A 45 Firma Alex Pankow, Meyen⸗

burg (Prign.).

Die Firma ist erloschen. Münster, Westf. 131972] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 19. 8. 1938.

A 2019 Seidenhaus Carl Jansen vorm. J. Lapp & Co. Nachf., Mün⸗ ster i. W.:

Die Firma ist geändert in: Seiden⸗ haus C. Jansen Inhaber Carl Jan⸗ sen. Der Ehefrau Anna Jansen geb. Matzkowski, Münster, ist Prokura erteilt.

B 646 Hermannshütte, Gesellschaft 1 Haftung, Münster

Die veee ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 6. 1938 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer (Dr. Carl Ewers) ist zum Ab⸗ wickler bestellt.

Erloschen: 19. 8. 1938.

A 2309 Katzenstein & Wertheim, Münster i. W.:

Die Fivma ist erloschen

Naumburg, Saale. [31973] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 356 eingetragene Firma Offene Handelsgesellschaft Becker und Alter⸗ mann in Naumburg (Saale), deren Inhaber: 1. der Apotheker Max Becker, Naumburg a. S., Lange Gasse 9 I, 2. der Kaufmann Karl Altermann, Naumburg a. S., Große Jägerstr. 9, waren, Ne gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden hiermit die Inhaber der Firma und ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ shenc. gegen die Löschung binnen drei onaten bei dem unterzeichneten Gericht jeltend zu machen, widrigenfalls die öschung erfolgen wird. aumburg (Saale), 15. August 1938. Das Amtsgericht.

Neheim. [819741 Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragungen:

1. 8. 1938: A 195 Johannes Müller in Hüsten.

Inhaber Kohlenhändler Johannes Müller das. (Kohlenhandlung).

5. 8. 1938: A 196 Hochstein & Co. in Neheim.

Offene Fandels ksenschaf seit 15. Juli 1938. Persönlich tende Gesellschafter: Ehefrau Kaufmann Josef Hochstein, Johanna geb. Plümper, und Betriebs⸗ leiter Heinrich Eickler, beide in Neheim, die nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.

Dem Kaufmann Josef Hochstein in Neheim ist Prokura erteilt.

(Fabrikation von Fassonteilen und Kunsthornwaren.)

Veränderungen:

9. 8. 1938: A 157 die Firma Klein⸗ schmidt & Burkamp in Neheim ist geändert in Friedrich Burkamp, vor⸗ mals Kleinschmidt & Burkamp.

Löschung: 6. 8. 1938: A 12 Rosenthal & Co. in Neheim.

Neuenbürg. [31975] Amtsgericht Neuenbürg.

Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A am 17. 8. 1938:

Das Handelsgeschäft der Firma Adolf Bozenhardt & Sohn, Gerberei und Lederhandlung, Sitz Neuenbürg, ist auf den Kaufmann und Lederfabrikanten Moritz Brehme in Walsrode mit dem Recht der Fortführung der Firma über⸗ gegangen. Moritz Brehme führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma weiter. Die Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des seitherigen Inhabers ist ausgeschlossen worden.

Neuss. [31976] Handelsregister Amtsgericht Neuß, 18. August 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 71 Continentale Industrie⸗ und Handels⸗G. m. b. H., Neuß. füsri⸗ Hatebur ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. H.⸗R. B 211 Industriebahn Zoppen⸗ broich G. m. b. H., Neuß. Aebs Feimn Schade ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer.

Nienburg, Weser. [31977]

Handelsregister

Amtsgericht Nienburg a. d. Weser.

Nienburg a. d. Weser, 18. August 1988. Löschung:

H.⸗R. A Nr. 395 Firma Leo Wein⸗

Kühne, Halberstadt.

8 8 8 1 8. *

auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗

Norden. [31978] Amtsgericht Norden, 25. Juli 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 244

ist heute zu der Firma Emil Raß,

Norderney, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Nordhausen. [31979] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 18. August 1938. Veränderungen:

B Nr. 99 Walther & Sevin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Nordhausen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sehshg vom 28. Mai 1938 ist Wil⸗ helm Uhlenhut als Geschäftsführer ab⸗ berufen und Ulrich Uhlenhut als Ge⸗ chäftsführer bestellt. Die Leeie⸗ des

lrich Uhlenhut ist mit seiner Bestellung als Geschäftsführer beendet. Dem Kauf⸗ mann Werner Mohr, Nordhausen, ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die sfüsme⸗ gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten.

Opladen. [31980] Amtsgericht Opladen.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 225 ist am 12. August 1938 bei der Firma Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft Immigrath, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Immigrath folgendes eingetragen worden:

Durch Schlu vom 30. Mai 1988 ist die Wiederinkraftsetzung der §§ 9, 10 und 11 der Satzungen beschlossen worden.

Oortelsburg. [31982] Amtsgericht Ortelsburg, 19. 8. 1938. Im Handelsregister A Nr. 7 ist bei der Firma Adler⸗Apotheke und Adlerdrogenhandlung Inhaberin Frau Elfriede Nowraty, Ortels⸗ burg, heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt Adler⸗Apotheke Or⸗ telsburg heißt, daß sie eine offene Handelsgesellschaft ist, die am 1. August begonnen hat, daß ihre Gesell⸗ chafter der Apotheker Dr. Richard Leidlich und die Apothekerin Marta Linse in Ortelsburg sind, und daß der Uebergang der bis zur Uebergabe der Apotheke begründeten Forderungen und Schulden auf die jetzigen Inhaber aus⸗ geschlossen ist. Osterode, Harz. [31983] Amtsgericht Osterode a. H. Am 18. August 1938 ist im Handels⸗ register A 114 bei der Firma Heinrich Bartels, Osterode a. H., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Ottmachau. [31984]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 152 ist heute folgendes eingetvagen worden:

Die Firma Rudolf Herzog, In⸗ haber verw. Frau Kaufmann Anna Herzog, geb. Laske, in Ottmachau ist erloschen. .

Ottmachau, den 15. August 1938.

Amtsgericht.

Passau. [31985] Handelsregister Registergericht Passau, 18. 8. 1938. Veränderung:

Simbach B 1 Deutsche Heraklith Aktiengesellschaft, Sitz Simbach

a. Inn:

Dipl.⸗Ing. Hugo Vester ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht Berlin für die Deutsche Heraklith Aktien⸗ gesellschaft Verkaufsarteilung Ber⸗ lin erfolgen.

Pirmasens. [31986] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 18. August 1938.

1 Veränderung:

A 651 Adolf Deil, Buchdruckerei u. Verlag der Pirmasenser Zeitung, Pirmasens.

Lina Deil, geb. Weiß, Witwe von Guido Deil, Liselotte Deil, cand. med., Adolf Deil, Kaufmann, alle in Pirma⸗ sens, und Heinz Deil, Unteroffizier in Quedlinburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen, als Erben, nach dem Tode des gen Gesellschafters Guido Deil fort⸗

esetzt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaßt sind nur die Gesellschafter Hugo Deil und Luise Baisch, und zwar jeder derselben für sich allein, berechtigt.

Plauen, Vogtl. [31987] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 18. August 1938. Veränderung:

B 654 Vomag⸗Betriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Plauen (Vogtl.). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juli 1938 ist die Satzung insbesondere zwecks Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 sowie im § 1 (Firma) und im 3 (Gegenstand) geändert und neu gefaßt worden. Die Firma lautet ortan: Vomag Maschinenfabrik ktiengesellschaft.

Gegenstand des ö ist die Erzeugung und der Vertrieb von Maschinen insbesondere von Druck⸗, Werkzeug⸗ und Textilmaschinen so⸗ wie von Motoren und Lastkraftwagen.

Geschäftszweige gleicher oder ver⸗ wandter Art aufzunehmen, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten, sich an anderen Unternehmen zu beteiligen und Interessengemeinschafts⸗ verträge abzuschließen.

Der ö1““ kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur beeretung der Gesellschaft befugt sein ollen.

Potsdam. 31988] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 5. August 1938. Veränderungen:

A 1821 Franz Fischer, Potsdam (Großhandel mit Käse, Potsdam, Kron⸗

prinzenstraße 18).

Der Geschäftsbetrieb ist auf Witwe Charlotte Grothe geb. Fischer, Pots⸗ dam, übergegangen. Die Prokura der Frau Charlotte Grothe geb. Fischer ist erloschen.

Potsdam. [31989] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8.

Potsdam, den 12. August 1938.

Veränderungen:

A 1990 Wolfgang Groening, Potsdam (Großhandels⸗ und Agentur⸗ geschäft mit Gewürzen, Därmen und

semischen Erzeugnissen, Babelsberg, Lindenstr. 49).

Der Sitz der Firma ist nach Babels⸗ berg verlegt worden.

Preetz. [31990] Amtsgericht Preetz, 19. August 1938. In das Handelsregister KA ist F unter Nr. 169 eingetragen: ax Andreas, Preetz. Inhaber ist der Kaufmann Max Andreas in Preetz.

Regensburg.

[31991] Handelsregister

Amtsgericht Negistergericht

Regensburg, den 19. August 1938. Neueintragung:

A VIII 747 Emmeram Strohmeier

in Sünching (Maschinen⸗ u. Kraft⸗

fahrzeughandlung nebst Reparatur⸗

werkstätte).

Inhaber Emmeram Strohmeier, Maschinen⸗ und Kraftfahrzeughändler in Sünching.

Veränderungen:

B VIII 100 Oberpfälzisch⸗Nieder⸗ bayerische Bauhütte Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Re⸗ geaecna,

ie Gesellschaft ist durch Beschlu der 0oEöö b 10. Mai 1938 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Hans Heinrich ist zum Liquidator bestellt.

B II 4 f. Burglengenfeld Baugesell⸗ schaft Burglengenfeld mit beschränk⸗ ter Haftung in Burglengenfeld. „Max Fenzl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Anton Stadler, Schlossermeister in Burglengenfeld, bestellt.

A V 286 Gebr. Hanemann Inh. Eugen Hanemann’s Erben in RNe⸗ gensburg (Handelsgeschäft, Wahlen⸗ straße 16).

Dem Bernhard Schoembs in Regens⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.

A V 225 Louis Schimmel in Re⸗ gensburg (Strick⸗ u. Wollwaren⸗ fabrikation und en gros⸗Geschäft, von⸗ Stauß⸗Str. 12).

Selmar Nattenheimer, Kaufmann in Regensburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Regenwalde. 7931992] Bekanntmachung. Alnmtsgericht Regenwalde, ““ 27. Juli 1938.

bei Nr. 22 Ed. Schultz, Inh⸗ Gustav Brandenburg, Regenswalde heute eingetragen, daß die Firma geändert ist in Gustav Brandenburg Inhaber Helene Brandenburg. Als neuer Inhaber ist die Witwe Helene Brandenburg geb. Prillwitz in Regen⸗ walde eingetragen worden.

Regenwalde. [31993] Bekanntmachung. Amtsgericht Regenwalde,

27. Juli 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 23 Gräslich von Per⸗ poncher’sche Mühlenverwaltung, Graf von Perponcher, Ornshagen —, heute eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Gräflich von Per⸗ poncher’sche Mühlenverwaltung Ornshagen, Inhaber Wilhelm

Ernst Graf von Perponcher“.

Als neuer Inhaber ist der Landwirt Wilhelm Ernst Graf von Perponcher in Ornshagen eingetragen worden.

Rendsburg. [31994] In das Handelsregister der Firma Otto Hölck, Rendsburg H.⸗R. A 24 —, ist heute als Inhaber eingetragen. Weinhändler Otto Hölck, Rendsburg. Fhecpebuxh. den 6. August 1938. Das Amtsgericht.

[319951] Thede, heute

Rendsburg. Bei der Firma Detlef Rendsburg, H.⸗R. A 259, ist

berg, Nienburg a. d. Weser.

1““ 8

Die Gesellschaft ist berechtigt, neue

eingetragen: Bie Firma ist geändert in Ferdi⸗

v11X““

In unser Handelsregister Abt. A ist

. 8—

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196

8

vom 24 August 1938. S. 3

nand Wendt, Rendsburg Komman⸗ ditgesellschaft (H.⸗R. A 541). Der In⸗ genieur Bruno Wendt und der Kauf⸗ mann Detlef Wendt, beide in Rends⸗ burg, sind als Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begounen. Die Prokura der Ehefrau Catharina Wendt, Rendsburg, ist erloschen. Dem Bruno Wendt, Rendsburg, ist Prokura erteilt. Rendsburg, den 6. August 1938. Das Amtsgericht.

Rendsburg. [31996] Amtsgericht Rendsburg, den 6. August 1938.

In das Handelsregister ist unter A 495 eingetragen:

Firma: Fettwarenhaus Hansa Ge⸗ brüder Feldkamp, Rendsburg.

Inhaber: Kaufmann Bernhard Okko Feldkamp, Rendsburg. 16 8

heute

Rendsburg. [31997] Amtsgericht Rendsburg, den 6. August 1938. In das Handelsregister ist A 543 heute eingetragen: Firma Johannes Haagen Handels⸗ vertretungen und Güternahverkehr, Audorf bei Rendsburg. Inhaber: Kaufmann Johannes Haagen in Audorf bei Rendsburg.

Rhein, Ostpr. [31998] Amtsgericht Rhein, Ostpr. Rhein, Ostpr., den 11. August 1938.

Otto Lemke, Wagen⸗ u. Maschinen⸗ fabrik, Rhein.

Die Firma ist mit sämtlichen Ver⸗ mögenswerten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Herbert Lemke in Rhein übergegangen.

Die Prokura des Herbert Lemke ist erloschen.

Prokurist ist Anna Lemke geb. Dziedo in Rhein. 8

Saarlautern. 1681999] Amtsgericht Saarlautern, den 16. August 1938 Handelsregister A Nr. 908 Con⸗ rad Flasche, Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Saarlautern. Der Kaufmann Dr. Carl Hochdörffer

unter

in Saarlautern 1 ist in das Geschäft

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Die Firma ist geändert in Conrad Flasche & Co., Lebensmittelgroßhandlung.

Saarlautern. [32000] Amtsgericht Saarlautern.

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1105 vom 16. August 1938 bei der Firma Emil Thein Sohn in Saar⸗ lautern.

Das Geschäft ist mit der Firma seit dem 15. März 1938 an den Kürschner⸗ meister Theodor Horbach in Saar⸗ lautern 1 verpachtet. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten bei der Ver⸗ pachtung ist ausgeschlossen.

Sayda, Erzgeb. [32001] Amtsgericht Sayda (Erzgeb.), den 18. August 1938.

In das Handelsregister ist eingetra⸗

gen worden:

a) am 13. August 1938 in Abt. A 34 (bisher 181 H.⸗R.), betr. die Firma Blumenfabrik Neuhausen Reichel & Co. in Neuhausen.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Clara Elise verehel. Reichel geb. Kästner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Georg Schertl ist nunmehr Alleininhaber;

b) am 15. August 1938 in Abt. A2 (früher 45 H.⸗R.), betr. die Firma Eisold & del Chin in Sayda.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (Die Hauptnieder⸗ lassung ist beim Amtsgericht Olbernhau eingetragen.)

Scheibenberg. Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg, den 18. August 1938. Veränderungen:

A 88 C. A. Schreiber, Schlettau.

Hans Wilhelm Wohlers, Kaufmann, Schlettau, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Annaberg (Erzgeb.) verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Schlet⸗ tau bleibt als Zweigniederlassung unter derselben Firma bestehen.

28 C. A. Werner, Scheibenberg.

Der persönlich haftende Gesellschafter Anton Constantin Werner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ein⸗ tritt einer Kommanditistin in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Gefellschaft hat am 1. 3. 1938 be⸗ gonnen.

[32002

Schleswig. [32003]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Gebr. Rasch, Aktien⸗ gesellschaft in Schleswig,“ eingetra⸗ sün worden, daß die Satzung durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1938 geändert ist.

17. August 1938. 8 Amtsgericht.

Schmalkalden. [32004] H.⸗R. A 238 Firma Julius Schle⸗ singer Schuhwarenhaus, Schmal⸗ kalden: Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, 16. August 1938. Amtsgericht.

Schorndorf. [32005] Amtsgericht Schorndorf. Berichtigung:

B 8 Zweigniederlassung Schorn⸗ dorf der Paul Kübler u. Co. G. m. b. H. in Stuttgart.

Der Handelsregistereintrag vom 12. 8. 1938 wird dahin berichtigt, daß der weiter bestellte Geschäftsführer nicht „Paul Kübler“, sondern „Otto Kübler“ heißt.

[32006] Seehausen, Kr. Wanzleben.

Die unter Nr. 74 des Handels⸗ registers A eingetragene Firma Dr. Hahn u. Co., Seehausen, Kr. W., ist heute im Handelsregister gelöscht worden.

Seehausen, Kr. W., 13. August 1938.

Amtsgericht.

Sondershausen. [32007]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 347 die Firma Franz Ba⸗ nasch, Spezialgeschäft für Herren⸗ und Knabenbekleidung in Sonders⸗ hausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Banasch in Sonders⸗ hausen eingetragen worden.

Sondershausen, den 16. August 1938.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Stadtilm.

[32008] Handelsregister Amtsgericht Stadtilm, 16. 8. 1938. Veränderung: A 193 Paul Hoffmann & Co., Leder⸗ und Schuhfabrik in Stadtilm. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgebildet. Beteiligt sind sechs Kommanditisten. steinbach-Hallenberg. [32009] In das Handelsregister A ist bei Nr. 65 der Firma Joh. August König, Fr. Sohn in Steinbach⸗Hallenberg als alleiniger Inhaber eingetragen: Johannes August König, Friedrich Wilhelms Sohn, Fabrikant in Stein⸗ bach⸗Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, 5. Aug. 1938. Amtsgericht. Stolp, Pomm. [32011] Amtsgericht Stolp, 11. August 1988. Erloschen: H.⸗R. B 102 „Vereinigte Lesezirkel G. m. b. H. in Stolp“.

Die Gesellschaft ist auf Grund § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht.

32012]

Straubing. Handelsregister. Neueintragung:

„Karl Loibl“, Sitz Straubing. Inhaber: Karl Loibl, Kaufmann in

Straubing. (Geschäftslage: Rosen⸗

gasse 19. Geschäftszweig: Herren⸗

wäsche, Damenwäsche, Modewaren und

Strumpfwaren.) H.⸗R. A Strau⸗

bing II 511.

Straubing, 18. August 1938. Amtsgericht Registergericht.

[31776]

Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 13. August 1938. Neueintragungen:

A 655 Holzwollefabrikation Ober⸗ türkheim Hermann Wolf, Stuttgart (Obertürkheim, Bahnhofstr. 3).

Inhaber: Hermann Wolf, Diplom⸗ techniker, Stuttgart.

A 656 „Agu“ August Gunzen⸗ häuser, Stuttgart (Großhandel mit Verpackungsmaterialien und Industrie⸗

bedarf, Poststr. 6 A).

Inhaber: August Gunzenhäuser, Kaufmann in Eßlingen.

A 659 Hermann Elsäßer früher Koester & Cie., Stuttgart (Rollen papierfabrik u. Papiergroßhandlung, Untertürkheim, Mercedesstr. 172 c).

Inhaber: Hermann Elsäßer. Kauf⸗

mann, Vaihingen a. d. Fild.

Veränderungen:

Koester & Cie., Stuttgart:

Prokura Richard Berthold erloschen. Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit oder ohne Nachfolgerzusatz, aber ohne Geschäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten, übergegangen auf Hermann Elsäßer, Kaufmann, Vaihingen a. Fild., welcher es unter der Firma Her⸗ mann Elsäßer früher Koester & Cie. fortführt. Eintrag hier gelöscht. S. A 659.

Heinrich Kurtz, Stuttgart (Glocken⸗ gießerei, Heusteigstraße 41):

Der Gesellschafter Heinrich Kurtz ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht er⸗ mächtigt.

A 373 Theodor Benzinger, Stutt⸗ gart (Lichtbilderverlag dirkenwald⸗ straße 40/1):

Einzelprokura hat Heinrich Schlang,

Stuttgart. Löschungen:

A 41 Holzwollefabrikation Ober⸗ türkheim August Gunzenhäuser, Stuttgart:

Fürmne erloschen.

enle u. Sohn, Stuttgart:

Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

K. Metzger & Co., Vaihingen

Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. S. Rothschild Söhne, Stuttgart: Firma erloschen

Veränderungen:

Werner Genest Gesellschaft für Isolierungen mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart:

Gerhard Stange ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gerhard Stange, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichterfelde, Richard Thienhaus, Oberingenieur. Berlin⸗ Tempelhof, und Helmut Hartz, Dipl.⸗ Ingenieur, Berlin⸗Rudow, haben Pro⸗ kura derart, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Württ. Milchverwertung Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart:

Weiteres Vorstandsmitglied: Otto Häußler, Kaufmann, Stuttgart. Vor⸗ standsmitglied Dr. Friedrich Brixner ist alleinvertretungsberechtigt und Vorsitzer des Vorstands. Prokura haben: Her⸗ mann Liesch und Walter Schmohl, je Stuttgart, vertreten je mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten. Prokura Paul Hoffmann er⸗ loschen.

Löschungen:

Thiergärtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Baden⸗ Baden, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart:

Zweigniederlassung von Amts wegen auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. gelöscht. .

Verlags⸗Gesellschaft Stuttgart mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart, und Hans Beyer, Buchhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart:

Je Gesellschaft von Amts wegen ge⸗ löscht auf Grund § 2 des Ges. über die Löschung von Gesellschaften v. 9. 10. 1934.

Tangermünde. [32013] Amtsgericht Tangermünde.

In unser Handelsregister A ist am 6. August 1938 folgendes eingetragen worden:

Nr. 95 Karl Bergemann Nachf. Inh. S. Lewin in Tangermünde.

Die Firma ist erloschen, weil der Be⸗ trieb als handwerklicher Betrieb der Eintragungspflicht im Handelsregister nicht unterliegt.

Nr. 167 offene Handelsgesellschaft J. Bernhardt in Tangermünde.

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Bernhardt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft

ist aufgelöst.

Traunstein. [32014] Amtsgericht Traunstein, 18. 8. 1938. Handelsregisterneueintrag:

A I 66 Heinrich Hölzlberger, Sitz:

Neuötting. Geschäftsinhaber: Heinrich Hölzl⸗ berger, Kaufmann, dort. (Handel mit Süßwaren.)

Triberg. [32015]

Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Posthotel Hornberg Ernst Schreiber in Hornberg als jetzige Inhaberin eingetragen: Ernst Schrei⸗ ber Witwe Lisette geb. Wöhrle in Hornberg.

Triberg, den 15. August 1938.

Amtsgericht.

Triberg. [32016] Ins Handelsregister A Bd. IV.

O.⸗Z. 20 wurde bei der Firma Joh.

Schondelmaier, Sägewerk und Holz⸗

handlung in Hornberg eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Haas in

Hornberg 8* Prokura erteilt. Triberg, den 15. August 1938.

Amtsgericht.

(317781

Tübingen.

Amtsgericht Tübingen. Handelsregistereintragungen vom 18. August 1938. Veränderungen:

A 18 J. J. Heckenhauer, Tübin⸗ gen.

Geschäft mit Firma auf Luise Sonne⸗ wald, geb. Stoll, Tübingen, Witwe des Evnst Sonnewald, Buchhändlers, über⸗ gegangen.

Himmelwerk Tübingen:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. April 1938 ist die Satzung der Gesellschaft nach Maßgabe des ein gereichten notariellen Protokolls durch⸗ greifend geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Maschinen nebst Zubehör und Arbeitsmaschinen aller Art. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen mit gleichem oder ähnlichem Zweck erwerben, si

Aktiengesellschaft,

ich daran beteiligen, Zweigniederlassungen errich⸗ ten, Interessengemeinschaften eingehen sowie alle den Gesellschaftszweck för⸗ ernden Handlungen vornehmen. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wied die Gesellschaft durch zwei Borstandssetenicher oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ e kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft er⸗ teilen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 320 Stammaktien zu je 100 RM. 458 Stammaktien zu je 1000 RM und 10 Vorzugsaktien zu je

Vechta. [32017] Amtsgericht Vechta, 9. August 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 476 ist heute zur Firma J. B Beckmann in Lohne folgendes einge⸗ tragen worden:

Inhaber ist: 1. Brennereibesitzer Walter König, Steinhagen i. Westf., 2. Brennereibesitzer Hanswerner König, Steinhagen i. Westf.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

Waldenburg, Schles. (232018] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). Eintragungen im Handelsregister Abt. A am 17. August 1938:

Nr. 1102 bei der Firma P. Penn⸗ dorf Nachf., Waldenburg (Schles.):

Kaufmann Wilhelm Koschig ist mit dem 30. Juni 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit dem gleichen Tage sind die Kaufleute Gerhard Kurtze und Ullrich Brühl⸗Schreiner in Waldenburg (Schles.) als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 1165 bei der Firma Paul Krause, Waldenburg (Schles.):

Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Georg Krause in Walden⸗ burg (Schles.) übergegangen. Die Pro⸗ kura der Frau Anna Krause ist er⸗ loschen. Der verehelichten Frau Mar⸗ arete Krause geb. Stenzel in Walden⸗ urg (Schles.) ist Prokura erteilt.

Neueintragungen im Handelsregister Abt. A:

Nr. 1560 Kur⸗ und Fremdenheim Elisenhof Bad Salzbrunn, Inhaber Fritz Heide, Bad Salzbrunn.

Inhaber ist der Kurhausbesitzer Fritz Heide, ebenda.

Nr. 1561 Hugo Franz, Betonwerk, Waldenburg⸗Altwasser.

Inhaber ist der Betonwarenfabrikant Hugo Franz, ebenda.

Waren. [31779]

Amtsgericht Waren (Müritz).

Handelsregistereintrag vom 30. 6. 1938 zu H.⸗R. Nr. 396 (inzwischen H.⸗R. B 7) Schmidt u. Co. G. m. b. H. in Waren:

Der Geschäftsführer Kaufmann Bern⸗ hard Schmidt in Waren ist am 29. Mai 1935 verstorben.

Waren. 1 [31780] Amtsgericht Waren (Müritz). Handelsregistereintrag vom 2. 8. 1938 zu H.⸗R. 412 (inzwischen H.⸗R. B 8) Warener Wohn⸗ u. Siedlungs⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. 5. 1938 sind die §§ 3 Nr. 3 u. 7 und 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden. Das Stammkapital ist auf 125 000 RM er⸗ höht worden.

Weiden. [32019] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 18. August 1938.

Erloschen: Auerbach (Oberpf.) A II 33 Jakob Iger, Rauhenstein.

Weiden. [32020] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 18. August 1938. Neueintragung:

Auerbach (Oberpf.) A II 38 Carl Ries, Auerbach (Oberpf.) (Apo⸗ theke).

Inhaber Carl Ries, Auerbach

(Sberpf.).

Weiden. Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 18. August 1938. Neueintragung:

Auerbach (Oberpf.) A II 39 Hans Iger, Rauhenstein (Betrieb eines Sägewerks und Holzhandel).

Inhaber: Hans Iger, Holzhändler und Sägewerksbesitzer, Rauhenstein.

[82021]

Wesselburen. [32022] Handelsregister.

A Nr. 185 Johannes Harder, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Wessel⸗ buren.

Inhaber: Kaufmann Hans Hermann Bestmann in Hamburg. Dem Kauf⸗ mann Georg Niebur in Hamburg⸗Groß⸗ fe ist für die Zweigniederlassung in Wesselburen Prokura erteilt.

selburen. den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht.

Wildeshausen. [32024] Amtsgericht Wildeshausen, 11. August 1998. In das Handelsregister Abt. A Nr. 133 ist heute zur Firma Johann Frerichs, Wildeshausen, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Wilsdruff. [82025] Handelsregister iceassgis Wilsdruff, 17. 8. 1938. eueintragung:

A 51 Molkerei Kesselsdorf Bruno

Treppte in Kesselsdorf (Dampf

molkerei und Handel mit Molkerei⸗ artikeln, Kesselsdorf Nr. 33 c). Inhaber: Molkereibesitzer Max Bruno Treppte in Kesselsdorf. Witten. [32026] Handelsregister Amtsgericht Witten, 28. Juli 1938. Erloschen: Siegfried Gärtner, Witten. Sally Leiser, Witten.

Wörrstadt. [32027] A 335 Dominik Schmitt Wwe. u. Co., Wallertheim. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1938. Gesellschafter sind: Katharina Luise Schmitt geb. Schreyer, Witwe von Dominik Schmitt, Wallertheim, Wund Anna Karcline Schick geb. Schmitt, Ehefrau von Ernst Schick, Wallertheim. Einzelprokura ist dem Kaufmann Ernst Schick. Wallertheim, erteilt.

Wörrstadt, den 8. August 1938.

Amtsgericht.

A 888 A 961

Wörrstadt. [32028] A 333 Edmund Ebling, Weinbau und Weinhandlung in Schornsheim. Der Ort der Niederlassung ist nach Bingen verlegt. Wörrstadt, den 11. August 1938.

Amtsgericht.

Wolgast. 1232029] Handelsregister Amtsgericht Wolgast. Abt. 3. Wolgast, den 13. August 1938.

Veränderung: 8

A Nr. 264 Sommerheim für Le⸗ bensreformer, Athmer⸗Scheeffer, Karlshagen a. U.

Die Firma lautet fortan: Gertraude Müglich geb. Athmer, Sommerheim Karlshagen a. U. Inhaberin: Frau Gertraude Müglich geb. Athmer, Karls⸗ hagen a. U.

Ziegenrück. [32030] Amtsgericht Ziegenrück, den 6. August 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 37 die Firma „Her⸗ mann Däumler, Holz und Kohlen, Landesprodukte“ in Ziegenrück, und als ihr Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Däumler in Ziegenrück einge⸗ tragen worden.

Zörbig. [32031] Handelsregister Amtsgericht Zörbig, 18. August 1938.

B 1 Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Comp. Komman⸗

ditgesellschaft auf Aktien, Zörbig.

Durch Beschluß der Hauptversamm lung vom 24. Mai 1938 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes des Unter nehmens, der Vertretung, der Form der Bekanntmachungen und sonst unter An gleichung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 nach Maßgabe der Niederschrift geändert und völlig neu gefaßt wovden. Gegenstand des Unter nehmens sind Bank⸗ und Vermittlungs⸗ geschäfte aller Art sowie der Handel mit Getreide, Saatgut, Futter⸗ und Dünge mitteln, Kohlen. Die Gesellschaft ist be rechtigt, neue Geschäftszweige ver⸗ wandter Art aufzunehmen, Zweignieder lassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen sowie Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abzuschließen. Die Ge sellschaft wird vertreten:

a) wenn ein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter vorhanden ist, durch diesen,

b) wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, entweder durch zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter oder durch einen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter und einen Pro kuristen.

Der Aufsichtsrat kann einen einzelnen

persönlich haftender Gesellschafter zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. Die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen oder Bevoll⸗ mächtigte vertreten werden. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei dem Amtsgericht in Halle, Saale, für die bei B 826 einge⸗ tragene Zweigniederlassung mit der Fivma Zörbiger Bankverein von Schroe⸗ ter, Koerner & Comp., Kommanditge⸗ PSge auf Aktien in Zörbig, Filiale Niemberg, bei dem Amtsgericht Bitter⸗ feld für die bei B 96 eingetragene Zweigniederlassung mit der Firma Zör⸗ biger Bankverein von Schröter, Körner & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Sandersdorf, und bei dem Amtsgericht Könnern für die bei B 17 mit der Firma Bank⸗ verein von Schröter, Körner & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Fi⸗ liale Könnern, wird die gleiche Ein⸗ tragung erfolgen.

Zwönitz. [32032] . Handelsregister Amtsgericht Zwönitz,

17. August 1938. Veränderungen: 8 H.⸗R. A 30 A. Julius Uhlmann,

Hormersdorf / Erzgeb. (Strumpf⸗

fabrik).

Der Kaufmann Hermann Franz

Fickel ist unter dem 9. Juli 1938 aus

der Gesellschaft ausgeschieden.

11u“ 8

8