1938 / 196 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

2* L“ 86

2 8

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 24. August 1938. S. 2

15. Verschiedene 11. Verloste Pfandbriefe u. Schuldverschreibungen Bekanntmachungen

2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Aus⸗ stellung eigener Wechsel (Arbeirsbeschaffungsakzepte).. 32369] 3. Anleihen und Darlehen: .— Schweizerische Lebensversicherungs⸗ a) Eigene Anleihen registerpflichtig —: und Rentenanstalt, Zürich. EI Herr a. Regierungsrat Dr. jur. Dr. 1111“*“ 8 5 phil. h. c. Heinrich Mousson in Zürich 1u“ eeen. 8 b. H. in Memmingen auf, ihre For⸗ ist am 14. Mai 1938 an Stelle des am Ev . 88 8 derungen und Ansprüche bei mir als⸗ 9. Oktober 1937 verstorbenen Herrn wosreie afich Z gs⸗ bald anzumelden. Dr. jur. Fritz Wegmann zum Präfi⸗ foebkehen Sceh 5 Jüulius Gutmann Strumpfwaren⸗ denten des Aufsichtsrates gewählt registerpflichtig fabrik G. m. b. H. in Memmingen worden. 1 4 ½ % Westj. Goldan⸗ in Liquidation. München, den August 1938. 2/0 Seitrs. C. Julius Gutmann, Der Hauptbevollmächtigte für Kaufmann in Memmingen, das Deutsche Reich: Hohenstaufenstr. 10 I. Dr. J. Ruf.

um Deutscher Nr. 196

Awwbi. Westfälische Bilanz zum

Aktiva.

Guthaben bei der Landes⸗ bank und Sparkassen⸗ zentrale für Westfalen (Girozentrale).. Guthaben bei Sparkassen Guthaben beim Postscheck⸗ amt 16*“ Eigene Wertpapiere.. Baudarlehen nach Abzug der Tilgungen. Leistungsrückstände.. 152 Sa1““ 13 488 1 Posten zur Rechnungsab⸗

grenzugg

[30015]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. August 1938 der Julius Gutmaunn Strumpfwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Memmingen ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Als bestellter Liqui⸗ dator der Gesellschaft fordere ich hier⸗ mit die Gläubiger der Julius Gut⸗ mann Strumpfwarenfabrit G. m.

Landes⸗Bausparkasse. 31. Dezember 1937.

RM (8

RMN 9, 911 546/ 89

3 328 710,—

Berliner Börse vom 23.: August

Heutiger - Voriger v Heutlger Voriger Heutlger Voriger

4 ½ % Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 4 ½8 do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 versch. 100 b G 100 b G 4 ½ % do. R. 7, uk. 1. 10.36] 1.4.107100 b G 100 b G Bochum Gold⸗A. 29, 4 ½8 % do. RM⸗Rentbr. R. 9, 1. 1. 1934 Ausg. 4, uk. 1. 1.40. 1.1.7 100 b G 100 b G Bonn RM⸗A. 26 N,

5 ½8 % do. Lig.⸗Goldrent⸗ S 2e riefe] 1.4.107104 ½ b G [104 1. 3. 1931 6 % do. Abf. Gold⸗eAlebe 15.4.101107 b G 107,25b G do. do. 29, 1.10.34

Ohne Zinsberechnung. Braunschweig. RM⸗ Steuergutscheine Gruppe II“* Anl. 26 N, 1. 6. 31 do. rückz. mit 108 †%, fäll. 1.4.35 Breslau NM⸗A. 26

do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 †, fäll. 1.4.37 do. NMM⸗Anl 6 1933

do. rückz. mit 120 %⅞. fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B. 1. Schein do. do. 1928 I1, anrechnungsfähig ab 1. 1. 1941. 1.7.1934 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2,1.9.31

* rückz. mit 104 , fäll. 1. 4. bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg NM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach NM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31

do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35 do. Gold⸗Anl. 26

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 Oberschles. Proyinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100. 1. 9. 1931.

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 V, 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10.43. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2 1. 4. 32

do. A. 3, 1. 7. 39. do. Komm. A. 12, 1b, 131

do. Ag. 2, 1.10.31 do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35

Schles. Landeskr.⸗A üNNR 100] Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 P, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1.1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1.35

do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

272 496 7 991

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

b K.. EE1öA 111b bzw. verst. tilabar ab. BraunschwsStaatsbk 8 1 Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29

do. R. 17, ). R. 19, ). R. 20, . R. 22, ). R. 23, ). R. 24, ). R. 26, 1. 1 .RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7.1938 ). Gbd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./381.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 % do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7.43 do. GM (Liqu.) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 39 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 4 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 7, 1.7.32 4. do. do. R. 10, 1.4.33 4, do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,

74 134 300,—

102 G 16 189 200,— 8

99,75 b G

991b G

100 b G 100 b G

versch. 100 b G versch. 100 b G

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Bloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nu; teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten 4 % do. 1905 *„...v . befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. 4 % do. 1910*) 1.1.

5l᷑ Etwaige Druckfehler in den heutigen 8 do. 1911.1)

237

251 141 98,5 G 98,5 b G

100 665,1 1 114 342

52 98,75 G

100 b G

100b G 1005 G

leihe von 1923.. 2 496 522,— 4 ½ % Schuldscheinan⸗ leihe von 1930/31 6 638 819,72 5 % Schuld⸗ 6 scheinan⸗ leihe von 3 1930/31 2 126 635,75 4 (7) % garantierte An⸗ leihe der Landesbank von 1927 (Holland⸗ 8. Anleihe) hfl. 2 308 000 3 192 194,80 4 bzw. 5 (6) % Dollar⸗ notes von 1928 (Amerika⸗ Anleihe) §8 474 300,— 1 179 109,80 b) Anleiheablösungsschuld der Provinz West⸗ falen 11“ ) Emissionen zentraler Kreditinstitute: Anleihen der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt 4 460 251,26 Anleihen der Deutschen Landesbankenzentrale Anleihen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes und der Deut⸗ schen Girozentrale, Beiir ö— dh) sonstige Darlehen . 31. Zinsen auf Anleihen und Darlehen: a) von im Umlauf befindlichen eige⸗ nen Anleihen: aa) Kommunalschuldverschrei⸗

100 b G

100 5b G 100 b G

1 659 852

Eüeeheess

—— 2222—

vrürrereen S8SS

[31790].

Landesbank der Provinz Westfalen (ohne die Abteilung: Weftfälische Landes⸗Bausparkasse).

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva.

Betriebsfonds.. Sicherheitsrücklage Rückstellungen. Sparbeträae .. Sparbeträge aus gestun⸗ deten Verträgen.. Zeitreten Kreditoren.. Posten zur Rechnungsab⸗ grenzung . Ueberschuß in 1937... Zugeteilte, noch nicht aus⸗ gezahlte Vertragssum⸗ men RM 429 000,—

100 000 90 442

2 000

1 110 359

82,5 b 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“* Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine 1130 G Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine’... 132 G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 131,5 G 131,5b G

*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.)

do. do.

versch. 1.6.12

130 G

RM 132 G

129,1 G

28 036 298 956

99 6 101,5 G

do. do. do.

Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, 1114X4“*“ b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ 111“ .. . 76 957,08 Schatzwechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches 11AA4“ In Position2 sind enthalten: RM 17 008,— Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: 1 a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches 0u 04X“*“ b) sonstige verzinsliche Wertpapiere.. . 67 022 633,70 c) börsengängige Dividendenwerte.. —,— d) sonstige Wertpapirerer. 9 666,39 Unter b und d enthaltene Schuldverschreibungen eigener Emissionen: RM 1 191 296,61. Von den eigenen Wertpapieren sind nom. Umschuldungsobligationen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden ins Deckungsregister eingetragen nom. RM 47 586 700,—. ““ 8 In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Reichs⸗ 1 pb) Pfandbriefe 1“ mark 72 335 642,28 Wertpapiere, die die Reichsbank . a8) fonstige Anleihen. 16 bbeleihen darf öö“ b) Emissionen zentraler Kreditin⸗ Kurzfallige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidi⸗ 1 tät gegen Kreditinstitute . . . . . . ... ... ..5 1 113 526,64 304 283,64 L“ v“ *) Davon anteilige Zinsen auf Deutsche Rentenbank⸗ E“ DHaben) Kreditanstalt⸗Darlehen: NaN 27 209,21 a) Kreditinstitute.... 8 12 056,12 Durchlaufende Kredite v b) Sonstige Schulhdnnreoeeror 6 266 607,70 11“ NM 1 273 866,02 Entschuldungsdarlehen In der Gesamtsumme 5 sind enthalten: RM 238 076,42 Pensieussonds 11“ gedeckt durch sonstige Sicherheiten, RM 3 328 710,— Rückstellungen * Darlehen aus der Arbeitsbeschaffungsaktion 1A16“ Hypothekenforderungen und Grundschulden: 7957 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . .. . a) in das Deckungsregister eingetragen 16 787 1627,44 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗

129 b G 1.1.7

106 117 447,19 1.6.12

.

Ohne An⸗ 99,5 b G

130 G

86 989

1.1.7

0

26 895 860,80

100 b G 99,25 b G

99,75 G 99,25 G

233 826

1.4.10

bae 100,25b G 100,25b G

1 659 852 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937. RM 19 583 454

3 466 116 286 6 237

146 028

100,25 b G 100,25 b G

1.1.7

1 678 507,93 1.4.10

100 25b G 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1906 ) ......

99 b G 99,75 G 99,75 G

100 b G

1.6.12 100 b G

Aufwand. Gehaälter.... Sozialabgaben... Sonstige Aufwendungen Verausgabte Zinsen . Ueberschuß.

17 852 479,94 680 656,55

1005 g 100b G

—2

4 % do. 19132)) . 1.1.7

Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 4 do. 1914 ) 11. 1 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt *) i. K. 1. 77. 1932. werden. Irrtümliche, später anttlich

richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ d lichst vald am Schluß des Kurszettels als ½ Dtsch. Schusgek.⸗Anl. 1908 12,02 G „Berichtigung“ mitgeteilt. 4 % do. d do. 1909 12,02 G

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4¼. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 3 ½. Paris 2 ½¼. Polen 4 ½⅛. Prag 3. Schweiz 1 ½. Stockholm 2 ½.

Deutsche feftverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

s

99,75 b G 99,75 G

100 G 100 G

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1.10. 38

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981

anteilige fällige 1.1.7 98 G à

Vereinnahmte Zinsen.. Verwaltungskostenbeiträge

Sonstige Erträge...

820 276,86 22 626,25 —,— 204 616,98 151 565,74 77 040,41

1910 [12,02 G 1911 12,02 G 1913 12,02 G 1914 12,02 G

do. do. do. do.

12,02 G

122 133 15 407 8 487

12,02 G

1 417 810

146 028 04 Münster (Westf.), den 31. 12. 1937 3. 5. 1938.

Der Staatskommissar

für die Landesbank

der Provinz Westfalen. Schmidt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der als Abteilung der Landesbank der Provinz Westfalen zu Münster geführten Bauspar⸗

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 3 ⅛), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛),

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1X, 1. 1. 32

do. do. 28 Ausg. 18u. 2 (fr. 8c), 2. 1.33

do, do. 28 A. 1 (fr. 79⅛), 1. 1. 38

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

Anleihen der Kommunalverbände.

a) ““ der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab ..⸗

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35

Hann. Prov. GM⸗A.

99,5 b 99,75 b 99 b 99 ⁄b 1005b G 99/b

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31.

99,25 b do. do. 2

898 8, 1. 10. 33

99 82

99 %b 99 ⁄b 99 8b

4 ½ 4 ½

4 ½

* b.ä1 5 2 272

6. Kolberg / Ostseebad

RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Heutiger Voriger

eitere Deckung unter eigene Wert⸗ papiere nom. RM 76 400,— Umschul⸗

dungsobligationen

E1“

In den Aktiven sind enthalten:

Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des standes, an Geschäftsführer und an andere Personen und

schaften sowie Gewährleistungsverträgen, RM 3 454 863,23

Vor⸗

kasse sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß

28. 8. 101,7 b G

22. 8. 101,7 b

5 9% Dtsch. Reichsanl. 27, unt. 1987‧... 4 ½ do. Neichsschatz 1995

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32. do. do. R. 7, 1.10.32

99 G 99⅞ G

99,75 b G

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4.30

98,25 G

98,25 G 98,25 G

1. 1. bz w. 1. 7. 34 do. do. N 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do.

do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 3 %), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ½), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1

99 b

100 b G 100 b G

8 100b G 100 b G

4 ½

1.1. 4 ½ s1.4.

b) Aufwertungs⸗ und sonstige Hypotheken⸗ darke11 c) Landwirtschaftliche Zusatzforderungen und Forderungen aus der Zinskonversion . . Langfristige Ausleihungen: . a) in das Deckungsregister eingetragene Kommunaldarlehen 8 29 380 388,11 Weitere Deckung unter eigene Wert⸗ papiere nom. RM 47 510 300,— Um⸗ schuldungsobligationen b) Darlehen aus Emissionen zentraler Kredit⸗ institute: Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt. Deutsche Landesbanken⸗ zentrale 11““ Deutscher Sparkassen⸗ u. Giroverband und Deutsche Girozentrale, Berlin . . 2 150 689,10 ) Darlehen aus nicht registerpflichtigen eigenen Anleihen 11u“ Darunter Kommunaldarlehen Reichs⸗ mark 6 519 317,53, Kohlenpreisdarlehen RM 469 261,44 d) Sonstige langfristige Darlehen: I1. Aufwertungs⸗ und sonstige Kommunal⸗ darlehen —..29 021 768,31 2. Sonstige langfristige Forderungen.. 1 697 126,01 30 718 894,32

Zinsen und Ver altungskostenbeiträge von langfristigen Aus⸗ leihungen: 2

99,75b 8 RM⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 [Thüring. Staatsbk.

5 025 286,61 1“ rz. 100 8 4 ½⅛— do. do. 1935, auslosb. je 1941 45, rz. 100 4 1% do. do. 1936, auslosb. je 1942 46, rz. 100 4 do. do. 1936, 2. Folge, anslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 4 ½ % do. do. auslosb.

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 39 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bausparkasse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 30. Juni 1938. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Hesse, Wirtschaftsprüfer. pr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

[32371]

In Ergänzung unserer Veröffent⸗ lichung vom 14. Juni 1938 teilen wir mit, daß, nachdem in der Vertreterver⸗ sammlung am 30. Mai 1938 die Herren 11537,3. Folge, Eugen Jost und Otto Schultze in den je ¼ 1947-52, Aufsichtsrat gewählt worden sind, in C1“ der außerordentlichen Vertreterver⸗ auslosb. je ⁄¼ 1951-56, sammlung vom 22. August 1938 noch 4909 1 8 8 222 % do. do. folgende Herren in den Aufsichtsrat auslosb gewählt wurden: 1. Otto Braune, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst, Dön⸗ hoffstr. 22, 2. Wilhelm Höhne, Ober⸗ ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, Dur⸗ lacher Str. 21, 3. August M. Schulz, Bankier, Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 117, 4. Paul Gehrke, Kauf⸗ mann, Berlin NO 18, Friedenstr. 28, 6 969 869 93 5. Otto Warnecke, Bankvorsteher, Ber⸗ lin⸗Pankow, Gaillarcdstr. 1.

Berlin, den 23. August 1938.

„Frieden“ Deutscher Bestattungs⸗ und Ver⸗

Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936/29. 9. 1937 RM 146 823,86 Anlagen nach K.⸗W.⸗G. § 17 Abs. 1 NM 81 348,16 c) Anlagen nach K.⸗W.⸗G. § 17 Abs. 2 RM 2 400 716,92 In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. RM 24 098 742,12 1 b ph) Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 16 24 098 742,12 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 2 RM 2 800 000,— 1l 191 178 028,09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

100,75b 100,758

8 Leipzig RM⸗Anl. 28 4 ½ [1.4.10

1. 6. 1934 do do. 1929, 1.3. 35

99G 998 G

210 349,69

99,25 b G Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*138,25 B do. do. Ser. 2*151 b do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 108,25 G 1b 8 do. do. ohne Auslosungssch. konv. Gold⸗Schuld⸗ * ei 1 zs 3s j zlos 8 verjchr., r. 18 41 einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw. Württ. Wohngskrd. 18 (and. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. c) L an dschaften. Reihe 2², 1. 7. 1932 4. Mit Zinsberechnung. do. do. R. 3, 1.5. 34 8 unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, Kred⸗Inst. pf Rl 1. Märk. Laudsch. 4 1

1. 9. 1937 1 1. 10. 1932 4 ½] 1.4.10 do. (Absind.⸗Pfdbr) 58 1.1.7

do. Schuldv. Ag. 26, B.

Kur⸗ fa.

3 inzi ittsch. Darlehns⸗

b) Landesbanken, Provinzial⸗ E1

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Serie 1 (fr. 8 ½¼)..

do. do. do. 1

r. 6

Bad. Komm. Landesbk. n. do 1I“ G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8.35

do. do. do. S. 3

ö“

r. 5 Rogg. Schv.

do. do. R. 4,1.5.36 2cessc e89b n9)

do. RM R. 5, rz. 100, (fr. 8 )

1. 8. 1941 do. do. Reihe A

Dt. Landesbk. Zentrale do. do. Reihe B

RM⸗Schuldv. Ser. A do. do. (Liq.⸗Pf.)

o. ohne Ant.⸗Schein

do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 41 Anteilsch. z.5 ½ % Lig.⸗

do. Ser. B, rz. 100, gek. T“ 1. 10. 1938

Hann. Landeskrd. Gd.

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.

Landschaftl. Centr. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930

99,25 b 99,50 G

T

99,25 b G 99,25 b G

99,75 b G

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

138,25 b G 151,75 b

§ 11 Abs. 1

99 6 b G 99 1 8l G

1996,3. Folge, je ¼ 1943-48,

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81

99 b G do. do. 27, 1. 8.32

99 G 99,75 b G

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938

do. RM⸗A. A14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., AI17,1.1.32 do. Gld⸗A.,A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.193343.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10.35

.1937, 1. Folge, 99,75 b G auslosb. je ½¼ 1944-49, v 100

4 ½ do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je 1947-52,

Mülheim a. d. Ruhr

8 98 b G RM 26, 1. 5. 1931

98 ⅞2 G

4 428 719,68 99,8 G

München NM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 19381

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 20, 1. 11. 31 do..eM⸗Az7, 1.11.32

98 5 b G 98 ⁄Qb G

99,8 G 99,8 G

RMN

2 455 016,55 Aufwendungen.

G 1 3 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten:

15 a) Gehälter und Löhne

9 034 425,33 b) Soziale Abgaben

c) Sonstige Aufwendungen

d) Besitzsteuern

Zinsauftvand:

a) für eigene Emissionen: Pfandbriefe ““ Kommunalobligatinen.

SS31“

b) für die Anleiheablösungsschuld . . . . . . c) für Emissionen und Darlehen zentraler Kredit⸗ öcoe64

(davon Rentenbank⸗Kreditanstalt: RM 191

Abschreibungen:

a) auf Grundstücke und Gebäude .

b) sonstige Abschreibungen...

0 99,5 b G

98,75 b G 98,75b G

505 801,55 18 651,91 248 043,17

25 222,15

98,75 b G 98,755b G

8 C 6 565 096,07

L11“

98,75 b G 1.4.10

99,4b G

98,75 b G 99,4b

rz. 100 8 ch Dt Reichsanteihe 8 g g. ab 1.7.34 jährl. 10 9 bxch Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Goung⸗Anl.), uk. 1.6.35 4 ½¼ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½ % do. do. 1937, tilgbar, ab 1. 2. 1938 4 ½ % Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 ½ % Baden Staat RNM⸗ Aul. 1927, unk. 1. 2. 32. 4 ½% Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34 4 ½% do. Serien⸗Anl. 1933,

112

4 ½ [1. 4 ½ 1. 4 ½ [1. 4 ½ [1.

81228222282S8S

1.5.11

99,5 8 1.5.11

998 G

x 2

732 798,— 8es 3 364 080,70 100

969 737,49 1 036 275,55

4.1

5.1

53 358 . 3 66 5 2.8 5.1

SS 8.,8 S

101,1b 109,3 b G 99,7 G 99,9b G 99,6 b

101,25 b G 109,3 G 99,75b G 100 b G

Plauen i. V. NMM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

48855 . E11“

—'y——O'OO— O— 8EEEEE—11 —VSVOVOSVSVYgVgV=Ö

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl.

vr 866 978,19 16 005öb0 ee 0ge

513/,02)

4 ½ 11.4.10%

RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗

45 000,— 1 641 161,61

im Dezem⸗ ber 1937

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

1 686 161 61 99,8 b G 4 ½ 1.410s9seba lome

rück⸗ 100 9

anteilige ) von Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden 4 889,38 b) von Kommunaldarlehen 410 966,39 c) von Darlehen a. Mitteln

fremder Emissionen 68 244,78

143 906,22 3 070,53

fällige

2 626,49

ständige

18 098,11 32 770,50

13 085,82

Außerordentliche Aufwendungen..

Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge

. .

2 177,36 9 455 927 68

sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Berlin C 2, Landsberger Str. 27. Der Vorstand. Willi Graf. Carl Kaiser.

[323688 Bekanntmachung.

ausl. b. 1943 4 ½ % Braunschw. Staat . GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33. 4 % do. do. 29, uk. 1. 4. 34 % Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33

99,9 b G

99,5b 99 % G

100 b G 1.4.10 99 78b

99,9 G

99,6 b G 99 % b G

100 1 b G 99,7b G

Ohne Zinsberechnung.

Oberh

ssen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch.

135 b 136,25 G

1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. 1928, 1.11.1934

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31

do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7.35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

100X G

100¾G

100b . 6

gen⸗Pfdbr.) Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 53% Roggw. Pfd.) 4

4 ½ 99 %b G —6

93,75 b

a) auf Deckungswerte für Pfandbriefe . . . .. 868 249, 17 b) auf Deckungswerte für Kommunalobligationen . 3 403 659,75 c) auf Darlehen aus sonstigen eigenen Emissionen . 589 444,40 d) auf Aufwertungsdarlehen. . . 1 291 514,84 . 1938 e) auf Darlehen aus Mitteln zentraler Kreditinstitute 491 374,84 6 644 243 ihre Umwandlung durch Uebertra⸗ 2 (davon Rentenbank⸗Kreditanstalt: RM 212 575,96) V Tes EE1““ Aesesehgaßt 1 288 490 ö 8 86 .“ 6““ bürgerlichen Rechts „Rosauel“ in Bonn b1““ beschlossen. 1“ 8 Erträ 8 d Beteiligungen.. Dieser Beschluß ist auf Grund des Erträge aus dauernden Beteilig 9 Artikels 4 9 4 Absatz 2 Satz 3 der

Mieteinnahmwen..... . .. 2 1 2 8 Auß ti de Erträae Zweiten Durchführungsverordnung Außerordentliche Ertrbagge . Swe 17 Mai 1989 7e. 8 § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. Dezember 1936 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Industrie⸗ und Handelskammer und im Einvernehmen mit dem zuständigen Registergericht von uns am 19. Auguf 1938 bestätigt worden. 8 Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 haben die Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlang Schat 1935, Folge 1, Augsba. Gold⸗A. 26 19½ do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. do. S. 6-8, rz. 100 Bonn, den 19. August 1938. rückz. 100. äniq 1.10.40 100 %eb G [t00, geb G 6. 1931] 4 x. 1.2.9 § sichergestellt. 30. 9. 193474 Oberbergamt. 8 b“ J. V.: Verger.

4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½ % do. do. 28, uk. 1. 8. 39

4 ½¼ % do. do. 29, uk. 1. 1.40

4 % do. do. Ausg. 1, 2 versch. 6. hs a 3 L. A-D abz.

r. 5 % Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

½ Mecklbg.⸗ RM⸗A. 30, rz. 104, ausl.

4 ½ % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10.35

do. do. RM⸗A. 37,

rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38.

% do. do. 1938, rz. 100,

tilgb. ab 1. 6. 1944...

4 ½ do. do. Reihe 12, rz. 100, sällig 1.4.40..

4 ½ % Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36

4 ½ % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1.1932.

4 ½ Deutsche Reichsbahn

Schatz 35, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41

do. do. 1990 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44

4 ½⅞ % Deutsche Reichspost

Schatz 1934, Folge 1, risckz. 100, fällig 1.4.39 3% Deutsche Reichspost

Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 do. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungzscheine⸗ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. 135 %Q § einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 99 8b G 8 einscht. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 99,4 G 8 8 8 eveizanleihet.. 1 d) Zweckverbände usw. 8 1e 8 Mit Zinsberechnung. 100 G Ohne Zinsberechnung. Emschergenosseusch. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ A. 6 R. A 26; 198 99,9 G 99,9 G

do. do. NM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 du. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33. do. do. do. R. 4, 1.9.35. Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2. von 1927, 1. 1.1933 Mitteld, Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.344 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. Ph.n1. 8-10 81.12.38 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933174

10 821,38 14 741,16 125,83

494 921,93 164 344,40 64 080,26 Davon Zinsen auf Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen e 33 194,92 Durchlaufende Kredite. Außerdem NM 1 273 866,02 Entschuldungsdarlehen Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) .. Davon bei anderen Kreditinstituten RN 1 086 000,— Betriebsfonds der Westfälischen Landesbausparkasse... Grundstücke und Gebäude: 2) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. 181 900,— Zugang aus Umbuchung RM 20 000,— „v 16*²“ 830 326,92 Zugang RM 49 534,25, Abgang (einschl. Umbuchung) RM 115 200,—, Abschreibung RM 45 000,— Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung: Zugang RM 31 800,55, Abschreibungen RM 31 800,55 Posten, die der Rechnungsabgrenzung

Die Gewerkschaft Rosauel mit dem Sitz in Bonn hat in der Ge⸗ werkenversammlung vom 3. Juni⸗ 1938

d) von sonstigen Darlehen 8

100 ½⅞ G

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.

(fr. 10 ½) 4 ½ do. do. (fr. 8 ⅛) 4 ½ do. do. (f. 7u. 6 ½) 4 ½ do. N(Absind. Pfb.) hn⸗ landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1 (Lig.⸗Pf.

Anteilschein zu 5 ¼ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 ½. Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8 %⅛) do. do. Ag. 1u. 2 f2 %⅛) do. do. Ag. 1 (fr. 6 ½) do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗

Pfdb. (Abfindpfbr.)

1.4.10/99,25 b G 1.3.9 99,25 b G 1.1.7 99,75 b G

150b G 136 6 8 G

723 346 b- 136 1b G 150 G

185⁄b

99 5b 98,9 b G 101,7 b G

101,8 G

99 ½ G 98,9 b G 101, 7b G

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗

scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in % d. Auslofungsw.) 1976 G

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in % d. Auslosungsw.) 135,5 G

—ꝙ

535 057 u

100,25 G 100,25 b G

1.4.10 99,5 b G 1.4.10/ 99,25 b G 1.4.10 99,5 b G

1 682 371 52 32 820 82 65 389 86

123 041 82 908 060 66

9 455 927 68

100,25 G

100,25 G 99,75 G

45,5 b G

100 000

1.6.12, 99 G 38,75 b G

1.4.10 100 G

99,75 b G 99,75 b G 99,75 b 6 1011b G

99,75 b G

99,75 b G 101,75 b G

1012 226

1.4.10 99,25 eb G

100 b G

Münster (Westf.), den 31. Dezember 1937/18. Juni 1938.

Der Staatskommissar für die Landesbank der Provinz Westfalen. Schmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen der Landesbank der Provinz West⸗ falen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bank wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Berlin, den 9. Juli 1938.

17 537 252,28 Deutsche Revisions⸗ und Treuhaud⸗Aktiengesellschaft. ees Hesse, Wirtschaftsprüfer. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

107 306,33 1 909 642,98 19 554 201 59

losungsscheine einschl. ⅛1 Ab⸗ do. do. Ausg. 6 R. B lösungssch. (in % d. Auslosw.) 1927; 193² Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Zinset . do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag94, 1. 11.26 § 1. do. do. A. 5,1.11.278 . do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §

do. Gld. A. 7,1.4.31§

1.3.9

5—

eeue

1.2.8

1.1.7 1.1.7

1.6.12 1.8.9 101,5 b G 101,75 b G

dienen c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931

116 671]42 191 178 028,09

——

1.4.10 versch Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 ) do. 31.12.29 (fr. 8 ) do. Ag. 1— 2 (fr. 7%) do. Ag. 1 2 (fr. 6 %) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 5 Rogg.⸗Pfd.)

100 b 100 b

99 b 1.1.7

zi 99 b 5.11 Passiva. 5.11 b 8[1.1.7

Gläubiger: b G a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite

ph) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene

Gelder und Kredite (Nostroverpflichtung.)

oe) Einlagen deutscher Kreditinstitute..

d) sonstige Gläubiger

1.4.10 1.4.10 1.4.10

100,4b 100,42

1.4.10 1.4.10

85 8

5 16 .“ 1“