———
Heutiger Voriger
neutiger Vortger
Heutiger - Voriger
Heutiger Voriger
[Heutiger
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke’].. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N
70 b
C Z. . —2
Uiirrst
2
0 — l — 22 2292 ☛ 9 ——xöVVVVSFg= 2
AüAA
Union, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke . do. Böhlerstahlwke. RM per Stlück † 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG VCG do. Deutsche Nickel⸗ “ .. do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr... 875b do. Harzer Port⸗ land⸗Cement.... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Kaller. do. Stahlwerke’... do. Trikotfab. Voll⸗ Moehlee do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.. . 88
1.10,157 G 1.1 162eb
123 b 35 ‧b
Wagner n. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerke Gelsen⸗ kirchen. Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗ hof
86 G 111 b 91,5 B
eeeeeeeen
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk NM 1936. .....
4 ½ % Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 19366
5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 . 4 ½ % Vereinigte Stahl NMM⸗ de1“
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft 3 Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberrg. Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke.. Charlottenburger Wasser⸗
1““ Chem. von Heyden.. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz .. 1ö1“ Deutsch⸗Atlant. Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .“ Deutsche Linoleum⸗Werke. Teutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian DierigP . Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle.. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei..
J. G. Farbenindustrie..
eldmühle Papierü elten u. Guilleaume.
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co.. Th. Goldschmidtdt.
amburger Elektrizität... arburger Gummii. aefesnen Bergbau. oesch⸗Köln Neuessen.
Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
99,75 eb G
139,75b 88,75 b
150,5 b 97,5 b G 161 b G
6 86,5b
124,5 b
36 b 101 ⁄
100,25 b
140 b 99,25 b
—
147,5 b 102,25 b
161 G 85 b
112,5 b 94,25 b
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
5000
3000 3000 2000
3000 21⁰⁰0
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000
3000 3000
3000 2000 3000 3000
3000 3000
EE“
gellstoff Waldhof.
Westereg. Alkalt N. 1.1 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. — Wintershal N. 108,5 b H. Wißner Metall. 7 94,5 b Wrede Mälzerei.. 4 8
92,5b
1.7 da
136 b Zeitzer Eisengieß. u. Masch.. 131,5 b ZuckerfabrikRasten⸗
burg.... 4 84b
(Ausnahme:
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt... Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind.. Baye r. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank.. Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank .. —
94,5 b
117,5 B 96,75b 103,75 b 117,5 b 66,25 b
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. DeutscheAnsiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... 107,5 b Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbak. % 82 b Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... 100 b G 109,25 b
430 b
Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin. Deutsche Überseeische Banllk .
130,4 130 G- 130,1 b 101 ⅛ -100 ⅞ G - —
99,25 - —
108,25 106,75 G- 107- 113,25 113,75 -—
143,5 - 143 - — 125 -123 - — 141,75 -139 -— 144,5- 144,5 b 122,5 - 121,5 - — 177- —
— -160 bG - — 107 -ê105 - —
105 - 103,5 b G
194-189 - —
125,75 -124,75 -125- 137 ⅛ -136b 1124,25 6 - — 108,5 108 - — 109-108 ⅛ 108,75 - 108 ⅞ -— 120,5 -119,25-120-118,75- 150— [119,5 b 130,75 - —
1471 ⅛ -147 b
136-135 -135,5 - —
— - — 8
194,5 - 194-194,5 - —
155-154,5 -— 156 -— 114,5 -— 107-105,75 - —
— -129,5 - 129 -—
147,75-146 G- 146,5146 ¼ [146,25 b
125,75 - —
127 ⅛ -127--127,25 - 127 - —
G 126,75 - 125,25- 2 127,25 - 127— 1—
140,5 -140 -—
— 2 138,25-135,5 b
106 6 105 6⅞ 106 -105,5 - —
145,75 -143 -144- — 81,5-79,5- —
11. “
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
106,75 b G
113,5 b G
Dresdner Bank. Hallescher Bankverein — Hamburger Hyv.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank.. Pommersche Bank. Reichsbakbz. . Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank .. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ 945b G reditanstalt
118 B 96 b G 103,75 b 118 b 65,5 b
105,25 b 106,75 b G
92,75 b
110,25 b B 93,75 b
— B 136 eb 6
189 b 133,5 b
84b G
Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrzww
6 ½
Allg. Lokalbahn u. Kraftwere.. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗ bahn L. A do. Lit. B 5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ BetrieleV DeutscheReichsbahn (7 ½ gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ [bk.⸗Gr. 5,1-4 L. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
412b G
113,5 b G 108,25 b G
109,25 b
100 ⅞-- 100,75 - —
99,25 G-99,25 G
193,75-190,25 b
109 ⅞--109,25 - 109,75 - 108,75 112,75 - 115,5 -115- — 108,5 b
143,5 - 144- —
127,25 -126,5 - 126,75 - 126-— 144 ⅞ - 142,5 b 144,75- 145 - 144,75 - — 123,75 - 123 - 124 - 124,5
— —- —
105,75 - 108,5 - —
105,25 - 105 - — 136,25- 137-136,25- 193,75 - 194-193 - —
127 -126-126,75 -126,5- — 138,5 -138,75 137,5 b 108-108,25-108 b 109,75-110,25 -109,5 b 122,75--123 -122,25 -122,75- 150 ¼ 150 - — 1120 7%¾ — -130 b b
147 ⅛ 149,75 - — 1372137,5 -—
192,75 - 193 - — 153 -
115,5-114-— 8 106,75 -106 ⅞ 0-106,5- — 132,5-131,5-131,75 b 78,5 -— 8
148-148,25 147,75 -148 6- [148 -148 ⅛ -147,5 b 126,5-127-126,5 b9b9
128,5 - 129 - —
128,75- 28,5-128,75127,75— 129-129,5-129,25 b
141 G-142 -141-—
— -172—
— -141-—
106,25 - 106 8¾ -106,25 -106,75- [1066,5 106 ⁄ b
145,5 48,75 -146 -—
82,5 81,75 -
108,5 b G 100,5 b 100,5 b 95 b 94, 7öb
106,5 b G
113 b G
109b 109,5 b — —
98,5 b 180,25 B 132 b G
181 b 132,5 b G 126,75 b B
107,75 b G 113 b G 113 eb G 89 b
104,5 b —
126,5 b 107,75 b G
121 G 1031 G
121,5 G 8 l107,75 b
74b
122,5 b — B
1175 86
86,5 b
8
Flse Berobazt.. . Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans..
Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Werre.. Kokswerke u. Chem. Fbken
Lahmeyer u. o.. Laurahüttee .. Leopoldgrube .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütee.. Metallgesellschaft.
Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel..
Rhein. Braunkohle u. Brikett Fübeicht Elektrizitätsw..
heinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswere.
Salzdetfurth Kali. Schlesische Elektrizität und
R
Gas Lit. B...
Seh er u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei. Siemens u. Halse. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker....
Thüringer Gasgesellsch.. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Westerregeln Alkali.. Wintershall
Zellstoff Waldhoffü.
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbakzk
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Damysschiff
oyd. Otavi Minen u. Eisenbahn
Norddeutscher L.
Halle⸗Hetistedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A.. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges... Hildesheim⸗Peine Lit. à Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A N. do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 5
Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rintelu⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. 0. Lit. B
Rostocker Straßenb.
Schipkau⸗Finster⸗ walde.
Strausberg⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn..
West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
do. do. Allianz u. S
ti
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
0 Fr. 0
Mindest⸗ abschlüsse
50 St.
5
825b 18 62 b 93,5 b G 123b 103 b B r 107,75 b
42 b 77,5 b
62,5 b 94,25 5 123,5 b —8 10825 b 43,75 b
57,5 b 50,5 b
64 ⅛ 8
99,5 b 101b 128,5 b G 799b —
4. Versicherungen. RM p. Stück. 8 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
“ Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer... Aachener Rückversicherung. „Albingia“ Vers. Lit 2a. 10 Lit. C ittg. Ver. Ve Lebensv.⸗Bk. 213 b
900 b Br — B — B 0 b —
2505b 212 b
250 b
131- 129,75 - —
106 ⅛ - 105,5 - 105,75 - 105,5
112,75 - 111 8 -— 140 ½-139,25 - —
118,5 - 117,5 bG 16,25 15,25 - — —120-—
103,5 - 101,75 - 102 b “ g
123 - — 150,5 - 150,25 - — 103,75 -ê102 - — 205 B-200 b
130- 127,25 - 128 b
116-114,5 - — 123 ⅛ - 122,5 - 12 139- 138- 139- 138,5 b.
— -140,5- 139,25 b 122 - —
0
5- — 2161,5 -160,75 -—
93,5 - 93,75 -93,25 b
180-177-178-177,5 b
123 -— 86-— 204 -—
132 -131-—
117,5 - — 25-179,25 G-180,25 - —
117 - 115,75-117 135-136,75 b
180,
2
122 6 - —
—- 61,5 -61 - — 123 - — 108,25 - —
sschs etnt
3 ebB- 122 -—
-116-116,5
Beri. Hagel⸗Assec. do. do.
do. do.
Dresdner Allgem.
do. do.
do. do. do. do.
Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 do. (32 ½ 8 Einz.)
do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf....
do. Rückversich.⸗Ges.
(Stücke 100, 800) 66 eb G
do.
do. do.
(70 Einz.) Lit. 3 (26 ¼ % Einz. Berlin. Feuer (voll) (zu 100 NM) (35 % Einz.) Colonia Feuer⸗ u. Nuf.⸗V. Köln, jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 P⸗Stücke N
Trausvort (52 ½ Einz.)
do. do. (26 1 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditverücher. (voll) 1 (25 % Einz. Leipziger Feuer⸗Verstch. Ser. 1
Ser. 2 Ser. 3
Einz.)
¶
8 11S1II
₰
395
„National“ Allg. V. A. G. Stettin555,50
Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à
do. do.
do⸗ do.
Tranzatlantische Gllterbers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Ant. L Neu Guinea Comp...
Oravi Minen u. Eb.*
1 St. =1 £, RMv. St *0,75/0,25, ** 0,50 RM für 1 Stück Schantung Handels⸗
1
131.131,75-131,25-131,75- 1177¼ 116,25 b 125,5 126-125-—
1
— -154-— 132,75 - 133 -131 b 107 ½ -107 G-107 ⅞ b
— - 135,5 - —
113-113,75- 113 b 141-147,b
119- 119,25 - 119 b 16-16,25 - —
105,5 - 105,75 - 105 -— 127,5 - 128,5 - —
125,25 - — 150,5-150 -150,25 - —
105 - —
140 - 139,5 G - —
94,25 -94 ⅛ 93 %b
109,5-111 109,25 - — 133-132 -133 - 132,5 -—
117,5 - — 181 - 179 - —
119,25 - 119,5 - 118 b 133,75 - 135,5 b 5 122,5-122 ⅜ b
62 - —
123 - 123,5 - —
— - 143,5- 142 —
122,25 -122 - — — -129,75 b 161,5 —
96,75-96,5- — [181,75 -179,5 b 181,75 -182,5-182 182,25 - 122,75--122 122,5 — -86- —
202 -205 - —
— -130 - — 101-101,5 -101-101,5 -100 ⁄n
IEüiIt IIIiII
111tIb
[130,75 b
120,75e b B
Erscheint an jedem
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32.
des Portos abgegeben.
Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 7ℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 T⁰ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tl, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗- Zeile 1,85 Nℳ. SW 68, Wilhelmstraße beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
— Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 32. Alle Druckaufträge sind arf einseitig druckreif einzusenden, insbesondere
Rande)
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin
Nr. 197
Berlin, Donnerstag, den 25. August, abends
8n 5 8
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 2 38
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen des Reichsführers ¼ und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Aufhebung Verbots eines Films.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
Amtliches. Deutsches Reich.
W
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. August 1938 sür eine Uie Feiteo 142 sh 5 ½ϑ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 25. August '1938 mit Relt 12,18 umgerechnet.. = RM 86,7571, für ein Gramm Feingold demmach .. . = pence 54,9617, in deutsche Währung umgerechnet.. . . =— RM 2,78930. Vorlin, den 25. August 1938. 8
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
des
Bekanntmachung.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propgganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. 2. 33 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlag Jean Christophe, Zürich, erschienenen Buches
„Spanien zwischen Tod und Geburt“ von Peter Merin verboten. “ Berlin, den 18. August 19338. 8
Der Reichsführer⸗zt und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.
Bekanntmachung. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. 2. 33 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Utrecht erscheinenden Zeitschrift
„Herstel, Algemeen Katholiek Weekblad“
verboten. DSie auf Empfänger im Inlande gerichteten Sendungen sind einmalig nach dem Verbot an die Absender zurückzu⸗ senden. Weitere Sendungen gelten als beschlagnahmt und sind zu vernichten. 2 v“ Berlin, den 18. August 1938.
Der Reichsführer⸗zh und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.
“
Aufhebung des Verbots eines Films. Der lt. Nr. 128 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 4. Juni 1938 am 24. Mai 1938 ver⸗ botene Film:
„Unser gutes Recht“ (Werbetonfilm) (Farbfilm) Nr. 48 355, Antra gsteller u. Hersteller: Uni⸗ versum⸗Film A.⸗G., Berlin SW 68, Krausenstr. 38/39, ist auf Grund des § 15 des Lichtspielgesetzes am 20. August 1938 unter Nr. 48 933 in abgeänderter Fassung — 1 Akt = 57 m — zur öffentlichen Vorführung im Deutschen Reiche, auch vor Jugendlichen, zugelassen worden.
Berlin, den 24. August 1938. 8
1 8 8
8 Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.
Folgende Zulassungskarten sind ungültig: 1. Nr. 48 064 v. 31. 3. 38, Vorspann „Großalarm“, Ver⸗ 8 falltag: 19. 5. 38. Gültig nur Nr. 48 274 v. 5. 5. 38.
2. Nr. 48 163 v. 12. 4. 38 „Das Mädchen von gestern. Nacht“, Verfalltag: 18. 5. 38. Gültig nur Nr. 48 163 v. 12. 4. 38. Mit Ausfertigungsdatum v. 4. 5. 38.
„Nr. 31 269 v. 23. 3. 32 und Neuzulassungsv. (6. Ver⸗ ordnung) v. 13. 1. 36 „Das blaue Licht“, Verfalltag: 26. 5. 38. Gültig nur Nr. 48 330 v. 12. 5. 38.
Nr. 47 809 v. 8. 3. 38 „Volk baut in die Zukunft“, Verfalltag: 27. 4. 38. Gültig nur Nr. 47 809 v. 8. 3. 38. Mit Ausfertigungsdatum v. 13. 4. 38.
Nr. 47 740 v. 1. 3. 38 „Die Dampfzylindermangel“ (Schmaltonfilm), Verfalltag: 24. 5. 38. Gültig nur Nr. 47 740 v. 1. 3. 38. Mit Ausfertigungsdatum v. 10. 5. 98
Nr. 41 049 v. 19. 12. 35 „Jugend und Verfalltag: 381. 5. 38. Gültig nur Nr. 17. 5. 38.
cr. 44 159 v. 2. 12. 36 „Jugend und Heimat“ (Schmaltounfilm), Verfalltag: 31. 5. 38. Gültig nur Nr. 48 333 v. 17. 5. 38.
Nr. 46 107 v. 31. 8. 37 „Jugend und Heimat“. Ein Film vom Jugendherbergswerk. (II. Fassung) (Schmal⸗ tonfilm), Verfalltag: 31. 5. 38. Gültig nur Nr. 48 333 v. 17. 5. 38.
Nr. 35 377 v. 28. 12. 33 „Der DEAC mulator“, Verfalltag: 2. 6. 38. Gültig nur 9. 19. 5. 88.
Nr. 36 311 v. 30. 4. 34 „Kassel, die Kunst⸗ und Garten⸗ stadt“, Verfalltag: 2. 6. 38. Gültig nur Nr. 48 364 v. 19. 6. 88.
Nr. 34 916 v. 3. 11. 33 Vorspann: Schwester“ (Unterlegte deutsche Sprache),
Nr. 34 597 v. 27. 9. 33 „Die weiße Schwester“, Verfall⸗ tag: 5. 5. 38.
Nr. 40 000 v. 12. 9. 35 „Besuch im Kinderheim“, Verfalltag: 7. 6. 38. Gültig nur Nr. 48 372 v. 24. 5. 38. Nr. 39 973 v. 30. 8. 38 „Unsere Kleinsten beim Turnen“, Verfalltag: 7. 6. 38. Gültig nur Nr. 48 373 v. 24. 5. 38. .
Nr. 48 347 v. 16. 5. 38 „Dreiklang“, Verfalltag: 8. 6. 38. Gültig nur Nr. 48 347 v. 16. 5. 38. Mit Vermerk v. 30. 5. 38.
Berlin, den 24. August 1938. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
Heimat“, 48 333 v.
Stahlakku⸗ Nr. 48 363
„Die weiße Verfalltag:
Die Handelswerbung im Ausland.
Die Fortsetzung der Pommerschen Außenhandelswoche der DAF. in Misdroy brachte am Dienstag. mit einem Referat von Diplomkaufmann H. Wienkötter, Dozent an der Höheren Reichswerbeschule, Berlin, eine Reihe wertvoller Anregungen für die Durchführung einer geschickten und erfolgreichen Export⸗ werbung. Für den Absatz 89 dem ausländischen Markt, so führte der Redner aus, setzte sowohl die Schaffung von Werbemitteln als auch die Planung zweckentsprechender Maßnahmen zunächst die genaue Kenntnis der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Exportgebietes und darüber hinaus der Landgewohnheiten und Gebräuche der Bevölkerung voraus.
Die Verhältnisse des Verkaufs haben in einigen Ländern ge⸗ zeigt, daß bei manchen Warengruppen ein überwiegender Anteil landfremder Geschäfte besteht. Diese Besonderheiten rechtzeitig zu beachten, sei eine wichtige Aufgabe der Außenhandelswerbung. Das gleiche gelte für die Verwendung von Farben und anderen Einzelheiten der Ausstattung, die stets den Geschmack des betref⸗ fenden Kundenkreises zu berücksichtigen hätten. Die Verpackung eines Artikels könne, wie Wienkötter zeigte, den Absatz oft aus⸗ v beinflussen. Keineswegs dürfe man Reklametexte ohne weiteres übersetzen, sondern man müsse sorgfältig aus der Landessprache selbst schöpfen, besonders, wenn es sich um Namen und Markenbezeichnungen handele, die nicht selten einen völlig anderen Sinn ergeben könnten.
Als überall wirksam könne man das Bild in der Werbung
ansehen. Vielfach gelange auch schon der Film zur Verwendung. Wichtig seien die vielfach üblichen Wanderausstellungen, nament⸗ lich dort, wo noch mit einem größeren Teil von Analphabeten in
85 8 1“ „8
Nichtamtliches. Verkehrswesen. Vierteljahrsbericht der Deutschen Neichspoft.
Die Deutsche Reichspost veröffentlicht den Vierteljahrsbericht über die Monate April bis Juni 1938, der eine zahlenmäßige Leistungszunahme in fast allen Dienstzweigen gegenüber dem Vor⸗ jahr erkennen läßt. So haben die Briefsendungen um 68,8 Mill. Stück, die gewöhnlichen Pakete und un⸗ versiegelten Wertpakete um 3,9 Mill. Stück, die Ein⸗ und Auszahlungen um 5,6 Mill. Stück, die Post⸗ scheckbuchungen um 8,6 Mill. Stück und die vermittelten Gespräche im Orts⸗ und Ferndienst um 29,5 Mill. Stück zuge⸗ nommen.
Von den Verbesserungen, über die im einzelnen berichtet wird, sind besonders hervorzuheben: Wiederaufnahme der Nach⸗ bringe⸗ und Abholflüge zum Anschluß an die Amerikafahrten der Dampfer „Bremen“ und „Europa“, Verbesserung der Postver⸗ bindungen mit Australien und Neuguinea durch Benutzung neu eingerichteter Luftposten, Einführung von Werbeantworten, Zu⸗ lassung von Briefen bis zu 1000 g unter Wegfall des Brief⸗ äckchens, Einschränkung der Empfängerangaben bei Postwurf⸗ jüdischer Absender, Einbeziehung des Postsparkassen⸗ amts Wien in den deutschen Postscheckdienst, Erleichterung der Gesprächsverbindung mit Reisenden, Einführung von Gesprächen mit Reisenden auf den Reichsautobahnen über die Reichsautobahn⸗ Tankstellen, Aufnahme unmittelbarer Funkverbindungen mit Ko⸗ lumbien und Peru (Berlin— Bogota, Berlin —Lima) und die Be⸗ freiung von 100 000 bedürftigen Volksgenassen im Lande Oester⸗ reich von der Rundfunkgebühr. 202
Die Zahl der Postscheckkonten stieg um 6176 auf 1134 068. Durch 231,9 Mill. Buchungen wurden 45 Milliarden Reichsmark, davon 39 Milliarden oder 86,6 % bargeldlos beglichen. Im Sch nellnachrichtendienst wurden bei einer Zu⸗ nahme der Sprechstellen um fast 53 000 mehr als 699 Mill. Gespräche vermittelt gegenüber rd. 670 Mill. im gleichen Zeit⸗ raum des Vorjahrs, die Zahl der übermittelten Telegramme lag mit 5,3 Mill. Stück etwas über dem Vorjahrsstand. Im Funk⸗ auslandsdienst kamen 439 846 Telegramme auf und beim Seefunk 48 611 Telegramme sowie 2001 Funkgespräche.
Die Zahl der Rundfunkempfangsanlagen fiel um 33 000. auf 9 542 000. Im Vorjahr stellte sich der Rückgang demgegenüber auf mehr als 237 000 Rundfunkteilnehmer. In den Monaten Januar bis März 1938 sind 194 Schwarzhörer verurteilt worden.
Die Gesamteinnahmen in den Monaten April bis Juni 1938 betrugen 490,2, die Gesamtausgaben 456,7 Mill. RM gegenüber 462,4 und 419,4 Mill. RM ini gleichen Zeitraum 1937. Die Gefolgschaft der Deutschen Reichspost bestand Ende Juni 1938 aus 411 828 Beamten, Arbeitern, Angestellten und Anwärtern gegenüber 386 349 Ende Juni 1937. (Um die Vergleichsmöglich⸗ keit mit den Ergebnissen früherer Vierteljahre beibehalten zu können, wurden die Zählergebnisse des Landes Oeste nicht einbezogen.) .
der Bevölkerung gerechnet werden müsse. Weiter empfahl Wien⸗ kötter für die Information des eigenen Betriebes eine Samm⸗ lung aller auf den einzelnen Märkten angebotenen Artikel. Eine solche Uebersicht habe sich in der Praxis gut bewährt. Es wurde auch auf die Möglichkeiten einer eingehenden Beratung der deut⸗ schen Exporteure durch das Leipziger Meßamt sowie verschiedener anderer Stellen hingewiesen. Vor allem aber, so betonte der Re⸗ ferent, müsse der Kundendienst, der manchmal nur ein Schlag⸗ wort geblieben sei, im Außenhandel doppelt ernst genommen S und auch bei der Schulung der Vertreter im Vordergrund tehen. Die Aufgaben des Devisengesetzes und seine Ergänzungen be⸗ handelte Reichsbankrat Grätscher, Berlin. Im einzelnen wurden die Regelung der Wareneinfuhr durch den Neuen Plan, die Verrechnungsabkommen sowie das für Rückzahlung von Aus⸗ landskrediten gegebenenfalls zur Anwendung gelangende Abwer⸗ tungsgesetz erläutert. 3 Ein Referat des Pg. E. Nimtz von der Reichsstelle für den Außenhandel, Berlin, brachte am Nittwoch eingehende Erläute⸗ rungen über die Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands zu Belgien und den Niederlanden. Die Entwicklung des deutschen Exports nach diesen Ländern ist allgemein pünstig zu beurteilen. Mit einem Warenaustausch von 468 Mill. RM im Jahre 1937 standen die Niederlande weitaus an der Spitze unserer Kunden. Trotz einer gewissen Einengung des Marktes durch eigene Industrialisierung ergeben sich hier, wie der Redner zeigte, noch beträchtliche Möglich⸗ keiten für den Ausbau des deutschen Exports. Besonders gute Aussichten bestünden dabei für Eisen⸗ und Haushaltswaren sowie Dieselmotoren für die Landwirtschaft. Auch die deutschen Spiel⸗ waren haben sich gegenüber starker amerikanischer Konkurrenz