Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25. August 1938. S. 2
à 149 Oswald Kiehlmann, Schön⸗ thälchen.
Die Firma lautet jetzt: Oswald Kiehlmann Baugeschäft, Inh. verw. Martha Kiehlmann geb. Hoppe, Schweinhaus (Kol. Schönthälchen).
& 208 Georg Günther, Kolonial⸗ waren, Feinkost, Bolkenhain, Lan⸗ deshuter Straße 9. 8
Die Firma lautet jetzt: Georg Gün⸗ ther, Kolonialwaren, Feinkost, Re⸗ formwaren, Bolkenhain, Schles. (Landeshuter Straße 9).
A 213 Erich Wilhelm Kolonial⸗ waren, Spirituosen und Tabak⸗ warengeschäft, Bolkenhain. 1
Die Firma lautet jetzt: Erich Wil⸗ helm Kolonial⸗ und Tabakwaren Großhandel und Einzelhandel, Bol⸗ kenhain (Kramstastraße 24).
Bolkenhain, den 10. August 1938.
A 167 Banugeschäft Ernst Großer, Rudelstadt. 1
Die Firma lautet jetzt: Ernst Großer, Baumeister, Rudelstadt „i. Rfgb., Nebenbetrieb Baugeschäft und Sägewerk Jannowitz i. Rsgb. Braunschweig. [32168]
Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 15. August 1938. Veränderungen:
B 635 „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗Straße).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1988 ist die Satzung hinsichtlich des Gegenstandes, der Höhe des Kapitals (genehmigtes Kapital),. der Vertretungsbefugnisse des Vorstandes und auch sonst zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes geän⸗ dert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Maschinen aller Art sowie der Bau, Er⸗ werb, Betrieb und die Finanzierung industrieller Unternehmungen, insbeson⸗ dere der Mühlenindustrie, sowie die Beteiligung an und die Uebernahme, Verwaltung, Uebertragung von Kon⸗ zessionen, Werten und Unternehmungen aller Art, die mit den genannten Indu⸗ striezweigen in Zusammenhang stehen. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob das einzelne Mitglied allein oder nur zusammen mit einem zweiten Mitglied des Vorstandes oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Sofern ein Vor⸗ tandsmitglied zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt ist, ist nur dieses befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ver⸗ tretungsberechtigt sind der Vorsitzende des Vorstandes allein, die übrigen Mit⸗ lieder des Vorstandes je mit einem zweiten Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Der Vorstand ist ermäch⸗ tigt, binnen fünf Jahren nach dieser Eintragung das Grundkapital um bis zu 2 900 000 RM durch Ausgabe neuer
ktien gegen Bar⸗ oder Sacheinlagen zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Dresden und Hannover für die dortigen Zweigniederlassungen er⸗ folgen. Bremen. [32169] (Nr. 66.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 17. August 1938. MNeueintragungen:
A 648 Leonhard Lingner, Bremen (Tabakwarengroß⸗ und eeinzelhandel, Badenfleethstr. 7).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Leonhard Diedrich Johann Lingner.
A 649 Carl Finke, Bremen (Handelsvertretungs⸗ und Großhan⸗ delsgeschäft, Contrescarpe 197).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Oskar Finke.
B 134 Richard A. Seedorff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Faulenstr. 17).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1938 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Anstrich⸗, Rostschutz⸗ und Lack⸗ farben und Lacken aller Art, Vertrieb und Großhandel mit diesen und ähn⸗ lichen Erzeugnissen und Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen und Erwerb der Aktiven und des Ge⸗ schäfts der handelsgerichtlich in Bremen eingetragenen Firma Richard A. See⸗ dorff. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist unbeschränkt. Die Kündigun derselben kann nur auf den Schluß eines Geschäftsjahrs unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Mo⸗ naten erfolgen. Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Richard Seedorff und Wilhelm Büssenschütt. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 553 Bremer Schlüssel⸗Fundbüro Schulze & Co., Bremen (Kohl⸗ hökerstr. 11).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Hans Fritz Joppien ist nun⸗ mehr Alleininhaber.
A 226 Otto Danger, (St.⸗Pauli⸗Str. 8).
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Ludwig Schröder in Bremen
Bremen
übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Weller,
A 440 ötto Seeen geh PP) ü
Das äft ist an Kaufleute J. Georg Friedrich Weller und August Friedrich Paul Weller veräußert. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Die an J. G. F. Weller erteilte Prokura ist erloschen.
D 17 1I E. Dohrmann, (Domsheide 4/5).
ise Niehoff und Hermann
Bremen
die hiesigen
Bremen
Die an Eli Ficke erteilten Prokuren sind erloschen.
M 202 I1 Meyne & Ritter, Bre⸗ men (Mühlenstr. 8).
An Hans Jacob Déezes in Bremen ist Prokura erxteilt.
K 858 1I1 Kommandit⸗Gesellschaft Kary, Bremen (Bahnhofstr. 6).
Zwei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden. Die Firma einer Komman⸗ ditistin ist geändert.
H 5 Joh. Heckemann, (Domshof 11).
Die an G. Meyer, F. G. Lublow und J. W. Sprenger erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. An August Jo⸗ hannes Hagelberg ist unter Erlöschen der Gesamtprokura Einzelprokura er⸗ teilt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
B 70 Hermann A. Monsees Malereigroßbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen EEll⸗ hornstraße).
An Georg Prott in Bremen ist Pro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Berlin⸗ Charlottenburg erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Firma Hermann A. Mon⸗ sees Malereigroßbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin⸗Charlottenburg bei dem Amts⸗ gericht Berlin erfolgen.
120 Atlas Levante⸗Linie Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Langenstraße Nr. 104/106).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Juni 1988 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt zwischen Bremen und den Häfen der Levante sowie anderen Häfen und zwischen sonstigen Häfen unter⸗ einander sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Innerhalb vusen Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft an allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande, zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen.
Erloschen:
A 178 Richard A. Seedorff, Bre⸗ men.
Die Firma ist erloschen.
H 934 II Alois H. Martin Hei Bremen.
Die Firma ist erloschen.
Bremen
Brieg, Bz. Breslau. [32170] Handelsregister Amtsgericht Brieg, den 13. August 1938. Erloschen:
H.⸗R. A 708 Simon Lewin, Brieg.
Bruchsal. [32400] Handelsregister B 3 Nr. 10 Firma Ernst Franke & Co. vorm. Louis Oppenheimer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Uniformtuchen und anderen Textilerzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten und sich an gleichen oder gleichartigen sowie sich mit der Her⸗ stellung von Tuchen befassenden Unter⸗ nehmen im In⸗ und Ausland zu betei⸗ ligen. Das Stammkapital der Gesell⸗ chaft beträgt 100 000 RM. Geschäfts⸗ ührer ist Ernst Kaufmann in ruchsal. Der Eöö.“ ist am 25. Juli 1938 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einem Geschäfts⸗ 12929 in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bruchsal, den 19. August 1938. Amtsgericht. I.
Bünde, Westf. [32171] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 18. August 1938.
H. Gerkensmeier & Sohn, Kirch⸗ lengern (Fabrikation und Verkauf von Sren.
ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1938. Gesellschafter
sind die Zigarrenher⸗
steller Heinrich Gerkensmeier d. Aeltere und Heinrich Gerkensmeier Sohn in Kirchlengern. 8 .
Bünde, Westf. [32172] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 18. August 1938.
Fritz Sundermeyer, Bünde, Esch⸗ straße 23.
Prokurist: Kaufmann Fritz Sunder⸗ meyer jun. in Bünde. ““ Burbach, Westf. [32173]
In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 164 folgendes ein⸗ getragen worden:
Firma Frau Alma Petri, Wieder⸗ stein, Sägewerk und Holzhandlung, und als deren Inhaberin Alma Petri geb. Beel, Wiederstein.
Burbach, Krs. Siegen, 20. August 1938.
Das Amrsgericht.
Burgstädt. [32401] Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 18. 8. 1938. Veränderungen: B Nr. 2 C. Hugo Eidner & Co., Aktiengesellschaft, Burgstädt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1938 ist eine neue Satzung errichtet worden.
Burgsteinfurt. [32174] Handelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 26. Juli 1938. Neueintragungen:
A 533 Franz J. Heintz, Borghorst, Drogerie und Handelsgeschäft in
Borghorst, Dumterstraße Nr. 2.
Inhaber: Die Witwe Franz Josef Heintz, Magda geb. Neumeier, in Borg⸗ horst, Dumterstr. Nr. 2. Burgsteinfurt. [32175
Handelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt.
Burgsteinfurt, den 3. August 1938.
A 366 Offene Handelsgesellschaft Gebr. Roß, Ochtrup, Fabrikation und der Vertrieb von Textilwaren.
Der bisherige Mitinhaber, Kaufmann Karl 2 zu Ochtrup, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Burgsteinfurt. [32176]
Handelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 16. August 1938. Neueintragung:
A 568 Theodor Schnieder, Ems⸗ detten, Handel und Großhandel in Fußbodenplatten, Wandplatten und Baumaterialien in Emsdetten, Münster⸗ straße 105.
Inhaber: Plattenleger Theodor Schnie⸗ der in Emsdetten. 68 . Darmstadt. [32177]
Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 12. August 1938. Erloschen:
A 866 Emil Löb, Darmstadt.
Die Prokura der Emil Löb Ehefrau Bella geb. Levi ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
A IV. 57 Heinrich Krug, Ober Ramstadt.
Die Firma ist erloschen. Veränderungen: Darmstadt, den 13. August 1938.
X 1886 Heinrich Moog, Wein⸗ restaurant u. Weinhandel, Darm⸗ stadt.
Die Firma 1 geändert in Heinrich Moog. Der hase ist Kaufmann. (Zigarrengeschäft und Weinhandel, Rheinstr. 20.)
Darmstadt, den 17. August 1938. 848 2154 Friedrich Gütting, Darm⸗ adt.
Dem Karl Franz Dietrich, Kaufmann, und der Marie Gütting geborenen Geyer, beide in Darmstadt, ist Gesamt⸗
Geiger
prokura erteilt. Günther Nachfolger, Darmstadt.
A 639 A.
Die offene Handelsgesellschaft 84 mit Wirkung vom 31. Juli 1938 aufgelöst und Goschafs samt Firma auf den seit⸗ esellschafter Kaufmann Wil⸗
elm Liebenthal in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen.
Darmstadt, den 18. August 1938.
A 2497 Heinrich Lautz, Darmstadt.
Die Prokura des Kaufmanns Philipp Schäfer ist erloschen. Dem Paul Schwö⸗ bel, Kaufmann in Hemsbach g. d. B., und dem Robert Wollrab, Kaufmann in Darmstadt, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.
Dessau. [31925] Handelsregister Amtsgericht Dessau. Veränderungen:
B 274 Possehls Apparatebau⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ingenieur und Chemiker Erich Stolle in Dessau beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Eingetr. am 12. Aug. 1938.
Aks nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft
steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
A 2438 Ing. Chemiker Erich Stolle in Dessau.
Inhaber ist der Ingenieur und Che⸗ miker Erich Stolle in Dessau. Eingetr. 12. Aug. 1938.
A 2437 Paul Hellbach, Sperrholz,
urniere u. Tischlereibedarf in
eessau, Flössergasse 47.
Inhaber Drechslermeister Paul Hell⸗ bach in Dessau. Eingetr. 10. Aug. 1938.
Dresden. [32178] 8 Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 18. August 1938. Neueintragungen:
A 1431 Paul Lohse, Dresden (Großhandelsvertretung von Molkerei⸗
erzeugnissen, Ermelstr. 9).
Frau Frieda Ella verw. Lohse geb. Martin in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft von ihrem Ehe⸗ mann, dem Kaufmann Paul Erhard Lohse, der es bisher unter der bisher nicht eingetragenen Firma betrieben
hat, geerbt.
1432 Kurt Wenk, Dresden (Ver⸗ kauf und Reparatur von Kraftfahr⸗ zeugen, Winckelmannstr. 3).
Der Ingenieur Kurt Gerhard Wenk in Dresden ist Inhaber.
A 1433 Ernst Otto Friedrich, Dresden (Handelsvertretungen in Eisen⸗ und Metallwaren, Laubestr. 7).
Der Kaufmann Ernst Otto Friedrich in Dresden ist Inhaber.
A 1434 M. Otto Müller, Dresden (Kohlenhandel und Lohnfuhren, Ma⸗ rienhofstr. 44).
Der Kohlenhändler Max Anders Otto Müller in Dresden ist Inhaber.
A 1435 Ingenieur⸗Büro Hermann Rauch, Dresden (Vertretung, Ent⸗ würfe und Beratungen sowie Gutachten für Kühlanlagen, Münchner Str. 7).
Der Ingenieur Gustav Hermann Rauch in Dresden ist Inhaber.
A 1436 Mignon⸗Verlag Helene Dietzsch, Dresden (Pillnitzer Str. 48).
Anna Helene verw. Dietzsch geb. Pollender in Dresden ist Inhaberin Sie hat das Handelsgeschäft mit der Firma durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Mignon⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 erworben.
Veränderungen:
A 1427 (bisher Blatt 9614) Carl A. E. Schmidt, Dresden (Kunstver⸗ lag, Striesener Str. 8).
Die Kaufmannsehefrau Clara Emma Johanna Ziegler geb. Schmidt in Dresden ist jetzt Inhaberin. Einzelpro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Hevmann Arno Ziegler in Dresden. Der schon früher eingetragene Prokurist Georg Albert Langer ist nur mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberechtigt.
B 15 Haus Bergmann Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bärensteiner Str. Nr. 16/18).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Juli 1938 ist die Satzung in § 5 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten, es jei denn, daß durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats oder durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung einzelne Geschäftsführer zur Alleinver⸗ trekung befugt sind. (Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die unter den Firmen Haus Bergmann igarettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
weigniederlassung Hamburg, und Haus
ergmann Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin, in Hamburg und Berlin bestehenden Zweigniederlassungen bei den Amtsgerichten Hamburg und Berlin erfolgen.)
B 32 Mitteldeutsche Telefon⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Dresden (Reitbahn⸗ straße 37 — 39).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 4. Juli 1938 ist die Satzung, insbesondere in § 11, geändert und in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 völlig neu gefaßt worden. B 341 Erich Imbach & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Anfertigung und Vertrieb von Herren⸗ und Damenkleidungsstücken, Pelzen und Modewaren, Ringstr. 18).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. August 1938 in § 18 (Geschäftsjahr) geändert worden.
B 586 (bisher Blatt 16 381) Otto Pretzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Reißbaumwolle, Abfall⸗ gespinsten, Geweben, Tüchern, besonders Putzlappen, Putzwolle und anderem In⸗ dustriebedarf, sowie die Entölung und Reinigung von Putzstoffen, Kleine Plauensche Gasse 45).
Dur Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden.
6. August 1938.
B 584 (bisher 22 538) C. W. Erich Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Vermögensver⸗
waltungen, Grundstücks⸗An⸗ u. Ver⸗ käufe, Uebernahme von Treuhand⸗ geschäften, Müller⸗Berset⸗Str. 17).
Der Geschäftsxgihrar C. W. Erich Meyer darf die Gesellschaft allein ver⸗
Zae Erloschen:
B 249 (bisher Blatt 17 135) Mignon⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Pillnitzer Str. 48).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1938 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin Anna Helene verw. Dietzsch, geb. Pollender, in Dresden, die das Handels⸗ geschäft unter der Firma Mignon⸗Ver⸗ lag Helene Dietzsch fortführt, übertragen worden — durch Umwandlung ohne Ab⸗ wicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschafterin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
19 560 Reflektoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I 914 — ge⸗ löscht, weil sie kein Vermögen mehr hat.
14 452 Hermann Weiß Tuchgroß⸗ handlung, Dresden.
Düsseldorf. [32179] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. üsseldorf, 19. August 1938.
.““ Veränderungen:
B 121 Jacques Piedboeuf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf (Werdener Str. 3).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Juli 1938 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die bisherigen Geschäftsführer Diplomingenieur Theo Piedboeuf zu Grimmlinghausen⸗Neuß und Kauf⸗ mann Lothar Pungs in Düsseldorf sind zu Abwicklern bestellt. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.
B 1638 Dietel & Keveloh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf (Taubenstr. 13).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Firma ist geändert in Dietel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
B 4805 Malmedie & Co. Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Düsseldorf (Königsberger Str. 87).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 4. August 1938 ist die Satzung, insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. August 1937, ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Maschinenfabrik, der Handel mit Maschinen und verwandten Artikeln so⸗ wie der Betrieb aller mit der Maschinen⸗ und Werkzeugfabrikation verwandten Geschäftszweige, Handelsunternehmun⸗ gen usw. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Aus⸗ landes zu beteiligen, solche Unterneh⸗ mungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Lorsernen es enen oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen. Das Vorstandsmitglied Robert Kieser⸗ ling ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 2
B 4860 Gebrüder Hartoch Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. 8
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1938 ist der gemäß § 8 Abs. 1 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz außer Kraft getretene § 11 der Satzung (Aufsichtsrat) mit einigen Aenderungen wieder in Kraft gesetzt.
B 4891 „Uschas“ Dr. J. C. Patten Gesellschaft für kosmetisch⸗pharmaz. Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Mai 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Veränderungen:
A 875 Gebr. Siebert, (Karl⸗Geusen⸗Str. 169). 8 3
Dem Hans Werner Siebert in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Einzelprokura erteilt. 8
X 2720 Schmitt & Ruyter, Düssel⸗ dorf (Marschallstr. 30).
Dem Fritz Ordemann in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. 8
A 5412 Julius Weinberg Nachf. Inh. A. “ Düsseldorf
Klosterstraße 49 a). 1 g gtra6 lautet jetzt: Anna Eli⸗ sabeth Meißner.
àA 6576 Clemens Mense Autv⸗ Material, Düsseldorf (Tonhallen⸗ traße 15).
Firmeninhaber ist am 21. De⸗ zember 1936 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Erbauseinandersetzung auf Witwe Cle⸗ mens Mense, Christel geb. Jaeger, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter unveränd r Firma fort⸗ führt. 8
Düsseldorf
brik Langenberg &
Erfurt.
(Handel mit Därmen und Gewürzen, Holzstr. 24).
und Kaufmann Helmut Kleuser, E
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 197 vom 25 August 1938. S. 3
A 7058 Ferdinand Strauß, Düssel⸗ dorf (Immermannstr. 17),.
Inhaber der Firma ist jetzt Ehefrau Strauß, Clara geb. Asbeck, bauffrau in Düsseldorf. Ihre Prokura ist erloschen.
A 10 169 Otto F. Champion, Düsseldorf (Oberkasseler Str. 26).
Der Firmeninhaber ist am 29. April 1937 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf seine befreite Vorerbin Witwe Otto Champion, Katy geb. Froe⸗ lich, ohne Stand in Düsseldorf, über⸗ gegangen. Nacherbfolge ist angeordnet für den Fall der Wiederverheiratung.
Ebersbach, Sachsen. [32180] Amtsgericht Ebersbach (Sachs.), 20. August 1938. Veränderungen:
Blatt 1 H.⸗Reg. Abt. B Hermann Herzog & Co. Aktiengesellschaft, Neugersdorf.
Die Prokura für Oswald Johannes Held, Neugersdorf, ist erloschen. Dem Kaufmann Reinhold Neumann in Neu⸗ gersdorf ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. Eingetragen am 18. August 1938. Egeln. [32181] Amtsgericht Egeln, 15. August 1938.
Veränderung:
B 10 Gewerkschaft des Braun⸗ kohlenbergwerks Johanne Hen⸗ riette bei Unseburg, Unseburg.
Repräsentant: Kaufmann Eberhart Schroeder in Chemnitz. Richard Schroe⸗ der ist verstorben.
Egeln. [32182] Amtsgericht Egeln, 15. August 1938. Veränderung:
B 26 Marbe Braunkohlenberg⸗ werksgesellschaft mit beschränkter
Haftung, Unseburg.
Geschäftsführer: Kaufmann Eberhart Schroeder in Chemnitz. Richard Schroe⸗ der ist verstorben.
Ellrich. [32402]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 381 eingetragen die Bärses Handelsgesellschaft „Möbelhaus Möbel⸗Rothenberg, Ban⸗, Kunst⸗ und Möbeltischlerei, Ellrichs erstes mund ältestes Beerdigungsinstitut, Fritz Rothenbergs Erben“ mit ihrem Sitz in Ellrich.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Frcchee en. Otto Rothenberg, Frau Emma Naß geborene Rothenberg und Fräulein Ida Rothenberg, sämtlich zu Ellrich. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen berechtigt. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1938 begonnen.
Ellrich, den 3. August 1938.
Amtsgericht. 8 EImshorn. [32183] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Erloschen:
A 557 Holsteinische Konserven⸗ fabrik Albert Hirsch in Elmshorn.
Elsterwerda. [32403] Handelsregister Amtsgericht Elsterwerda, 18. 8. 1938. Veränderung:
A 255 Jakob Steinbach (Bücherver⸗
trieb, Kunst⸗ und Schreibwaren, Büro⸗
bedarf und Lederwaren), Bockwitz. Die Bezeichnung des Geccstsinhg.
bers ist dahin berichtigt, daß dieser nicht
Buchhändler, sondern Kaufmann ist.
Emmerich. [32184] Handelsregistereintragung. H.⸗R. B 44 Firma Chemische Fa⸗ Co., Gesell⸗ schaft mit
Haftung, Emmerich. Der Geschäftsführer Josef Langen⸗ berg ist durch Tod öe Emmerich, den 16. August 1938. — Das Amtsgericht.
beschränkter
[32185] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 20. August 1938. Veränderung:
A 3198 Hofmann Erfurt.
Die Kommanditgesellschaft hat sich urch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft um⸗
ewandelt. Die Prokura des Carl von
Kengden ist erloschen.
Löschung:
A 3546 Thüringer Conservatorium zu Erfurt, Direktor Walter Hans⸗ mann, Erfurt.
Firma ist im Handelsregister gelöscht.
[32404]
& Stenger,
Neueintragung: Am 20. August 1938: A 8275 Gebrüder Kleuser, Essen Metzgereibedarfsartikeln,
Offene Handelsgesellschaft seit 4. August 1938. Persönlich haftende Gefellschaßter sind Kaufmann Kurt Kleuser, Esen⸗ en.
Veränderungen:
Am 20. August 1938: A 7113 Paul Hoffmann & Co.,
Essen (Franz⸗Seldte⸗Str. 2). ie Gesamtprokura Annemarie Hoff⸗
mann 8 erloschen. Die Gesamtprokura Mary Böhrenhaus ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt.
A 8223 Bertram & Schmidt, Essen.
Der Friedrich Bopp ist verstorben. An seiner Stelle ist der Diplomkauf⸗ mann Hans Classen zum Liquidator
bestellt. Am 22. August 1938:
A 6386 Gottfried Bischoff, Bau kompl. Gasreinigungs⸗ und Wasser⸗ rückkühlanlagen, Essen (Hermann⸗ Göring⸗Str. 58).
Hans Pohle, Essen, ist Einzelprokurist.
A 6743 ax Löhmer vormals Rudolf Melchior, Essen (Lambert⸗
straße 2). Max
Die Firma ist geändert in: Löhmer.
A 7558 Albert Bierwirth, Sahne⸗ großhandlung, Milch⸗ und Feinkbost⸗ geschäft, Essen (Kirchstr. 26).
Die Firma ist geändert in: Karl Bierwirth, Sahnegroßhandlung, Milch⸗ und Feinkostgeschäft. Inhaber ist jetzt Kaufmann Karl Bierwirth, Essen.
Sttlingen. [32186]
Handelsregister Amtsgericht Ettlingen, den 13. August 1938. Veränderungen:
B 2 Nr. 4 Maschinensabrik Lorenz Aktiengesellschaft in Ettlingen.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. März 1938 in “ an das neue Aktiengesetz meu gefaßt und dahin geändert, daß an Stelle der in den §§ 1—19 der bis⸗ herigen Satzungen enthaltenen Be⸗ stimmungen, die Bestimmungen der §§ 1—18 VI der neuen Satzung treten. Euskirchen. [32187]
Neueintragung: .
H.⸗R. A 481. Straßenwalzenbetrieb und Straßenbau, Rudolf Wilden, Lommersum.
Inhaber der Firma ist Rudolf Wil⸗ den, Lommersum.
Euskirchen, den 16. August 1938.
Amtsgericht.
Frankfurt, Main. [31931] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abteilung 41.
Frankfurt a. M., den 19. August 1938. Veränderungen:
B 344 Schulze Güterfernverkehr, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Juli 1938 ist das Stammkapital von 20 000,— RM um 80 000,— RM auf 100 000,— RM er⸗ höht worden. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 100 000,— RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firmg), § 4 (Er⸗ höhung des Stammkaßitals). Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt „Rhenus Kraftverkehr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Direktor a. D. Ernst Stuckmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: der Kauf⸗ mann Dr. Arthur Meyer, der 88 mann Kurt Benz, der Diplom⸗Kau mann Dr. Eberhard Zahn, sämtlich
Mannheim. „Detra“ Deutsche Lizenz⸗
B 3837 Tatra⸗Automobile⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch. Beschluß der Gesellschafter vom 22. Juli 1938 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 57 000,— RM auf 43 000,— RM herabgesetzt und wieder um 57 000,— RM erhöht worden. Die I“ sind durchgeführt. Das Stammkapital beträgt somit wiederum 100 000,— RM.
B. 149 Frankfurter Localbahn, Ak⸗ tiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Juni 1938 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von 4 000 000,— Reichsmark, durch Einziehung von der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellten und im Besitz der Gesellschaft befindlichen Aktien um 1 200 000,— RM. herabgesetzt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 800 000,—- RM. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes teilweise geändert und neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Straßenbahnen, Kleinbahnen und Kraftverkehrslinien für Personen⸗ und Güterbeförderung sowie die gewerbsmäßige Erzeugung und Ausnutzung elektrischen Stromes. Die Gesellschaft ist berechtigt, ihren Be⸗ trieb zu verpachten, zur Ausführung ihrer Zwecke Grundstücke, Konzessionen, Gerechtigkeiten, Anstalten und Einrich⸗ tungen aller Art zu erwerben und sich an gleichartigen Unternehmen in jeder Form zu beteiligen.
B 3597 Kleinbahn Kassel — Naum⸗ burg, Aktiengesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden. 8
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt 1. der Bau und Betrieb einer regel⸗ spurigen Eisenbahn von Kassel⸗Wil⸗
8
helmshöhe nach Naumburg (Bez. Kasfel), 2. die Gesellschaft kann auch andere Verkehrsbetriebe, insbesondere Kraft⸗ verkehrsbetriebe, einrichten oder erwer⸗ ben oder betreiben oder sich an solchen beteiligen sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Geschäftszweig der Gesellschaft zu fördern.
Die Vertretung ist wie folgt geregelt: Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt sein sollen.
B 2881 Ferdinand Klein, Aktien⸗ gesellschaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Oelen, Fetten und Betriebsstoffen aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, mit dem Gegenstand ihres Unterneh⸗ mens gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen sn finanzieren, zu erwer⸗ ben, sich an solchen zu beteiligen, sie zu betreiben oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen, wie auch Interessengemein⸗ schaftsverträge abzuschließen. Die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen unter der gleichen oder einer anderen besonderen Firma im In⸗ und Aus⸗ land ist gestattet.
8 1“ Bremisch Hannoversche Klein⸗ ahn.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes teilweise geändert und neu gefaßt worden. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Bremiech⸗ Hannoversche Kleinbahn Aktien⸗ gesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Bau und Betrieb a) einer Kleinbahn von Bremen über Lilienthal
snach Tarmstedt, b) einer Kleinbahn von
Huchting über Brinkum nach Theding⸗ hausen. Die Gesellschaft kann auch andere Verkehrsbetriebe, insbesondere Kraftverkehrsbetriebe, einrichten oder erwerben oder betreiben oder sich an solchen beteiligen sowie alle Geschäfte eingehen, die geeignet sind, den Ge⸗ schäftszweig der Gesellschaft zu fördern.
B 220 Franken⸗Allee, Aktiengesell⸗ chaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. März und 7. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 teilweise geändert und neu gefaßt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Bebauung der von der Stadt Frankfurt a. M. und der Waisenhaus⸗ stiftung in Erbbaupacht übernommenen an und nächst der Sranken⸗Allee in Frankfurt a. M. belegenen Grundstücke im Flächengehalt von rund 2 Hektar 26 Ar und Vermietung der auf densel⸗ ben errichteten Gebäulichkeiten. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf ähnliche Geschäfte auszudehnen, jedoch bedarf sie hierzu der schriftlichen Zustimmung der Stadt Frankfurt a. M. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt jetzt, sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß ein einzelnes Vorstandsmit⸗ alied allein oder gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein soll. .
Erloschen:
B 3494 Ferdinand Maier, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
B 110 Electro Magnetische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführer Kaufmann Mar⸗ kus Sondheimer ist gestorben. Dr. Hans Lucas, Frankfurt a. M., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Abwick⸗ lung ist beendet, die Firma erloschen.
Freiburg, Breisgau. [32188] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderungen:
Bd. VI O.⸗Z. 261 Bürstenfabrik „Rotation“ Bberrheinische Rota⸗ tionsbürsten⸗ und Polierscheiben⸗ Fabrik Freiburg F. u. M. Fränkel,
Sitz: Freiburg i. Br.
Die Firma lautet jetzt: Bürsten⸗ fabrik „Rotation“ Freiburg i. Br. Udo Dittmar in Freiburg i. Br. (Herstellung und Vertrieb von Ma⸗ “ und Polierscheiben, Brombergstr. 17 b).
Inhaber ist jetzt Udo Dittmar, Fa⸗ brikant in Schüttdorf, Reg.⸗Bez. Osna⸗ brück. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Udo Dittmar ausge⸗ schlossen. Die bestehende offene Han⸗ *“ ist aufgelöst. Am 15. 8.
Bd. III O.⸗Z. 392 August Grotz,
1
Die Firma ist geändert in Hermann Grotz, Freiburg i. Br. (Lebensmittel, Obst, Gemüse, Ludwigstr. 8).
Geschäftsinhaber ist jetzt: Hermann Grotz, Lebensmittelhändler in Freiburg i. Br. Am 16. 8. 1938.
Erloschen:
Bd 13 Nr. 434 Weil & Co. vor⸗ mals Gebrüder Weil in Freiburg i. Br. (Rosastr. 17). Am 17. 8. 1938.
Abteilung B. Veränderungen:
Bd. IV O.⸗Z. 39 Glotterwerk⸗ Aktiengesellschaft Süddeutsche Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit dem Sitz in Freiburg.
Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 27. Juni 1938 ist die Satzung der Aktiengesellschaft in den §§ 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 23 geändert bzw. neu gefaßt; § 18 gestrichen worden. Am 13. 8. 1938.
Bd. VI O.⸗Z. 92 Seiden⸗ und Garn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br. (Kartäuserstr. 45).
Dem Kaufmann Hans Geissendörfer in Freiburg i. Br. ist Kollektivprokura erteilt, mit, der Befugnis, die Gesell⸗ schal gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. Am 13. 8. 1938.
Semünd, Fifel. [32190]
H.⸗R. A 195 Otto Rotscheid, Inh. Ewald Hirsch, Gemünd (Eifel). Der Kaufmann Ewald Hirsch hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Otto Rotscheid betriebene Ge⸗ schäft von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Otto Rotscheid in Gemünd, erworben.
Gemünd (Eifel), den 15. August 1938.
Das Amtsgericht.
Göttingen. [32191] Handelsregistereintragung. A Nr. 977 Firma Kaufhaus Nuß⸗ baum, Isidor Nußbaum, Göttingen. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 18. August 1938. Das Amtsgericht.
Göttingen. [32192] Handelsregistereintragung. A Nr. 1305 Firma Otto Schäfer in Göttingen. Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 18. August 1938. Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [32193] Amtsgericht Grünberg/ Schles., den 15. August 1938.
In unser Handelsregister B Nr. 105 ist bei der Albert Buchholz Aktien⸗ gesellschaft in Grünberg/Schlesien heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Juli 1938 ist die Satzung hinsichtlich Stückelung der Aktien durch Umtausch von 250 Aktien von je 20 RM in 5 Aktien von je 1000 RM. hinsicht⸗ lich des Aufsichtsrates, des Vorstandes und der Hauptversammlung und auch sonst in Anpassung an das neue Aktien⸗ recht geändert und völlig neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstands⸗ mitglied zum Vorsitzer des Vorstandes ernennen und bestimmen, daß dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft
befugt sein soll.
Grünberg, Schles. [32194] Amtsgericht Grünberg/ Schles., den 17. August 1938.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 119 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Wollenwaren Ma⸗ nufaktur Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Grünberg/Schles. heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Juni 1938 ist § 5 der Satzung (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird nunmehr gesetzlich vertreten bei einem Vorstands⸗ mitglied durch dieses, sonst durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Durch gleichen Beschluß sind geändert bzw. ergänzt oder ge⸗ strichen § 2 (Gegenstand), § 3 (Gewinn⸗ beteiligung neuer Aktien), §§ 6 bis 8. (Aufsichtsrat), § 9 (Hauptversammlung), § 10 (Jahresabschluß), § 11 Ziffer 3 (Tantiemen). Danach ist die Satzung auch sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht geändert und nach Maß⸗ gabe der Niederschrift völlig neu gefaßt. Hamburg.
[32195] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 18. August 1938. Neueintragungen:
AX 43 013 „Nur Hier“ Freiburg & Co. K. G., Hansestadt Hamburg (Betrieb einer Groß⸗Bäckerei u. Ver⸗ kauf von Backwaren, Hamburg⸗Lok⸗ stedt 1, Niendorferstr. 5).
1138“ seit dem 18. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafterin: Witwe Rosa Sophie Scholl, geb. Kohlhof, Fansestant Ham⸗ burg. Cin Kommanditist ist beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.
A 43 014 Hinrich Glissmann, Hansestadt Hamburg (Fuhrgeschäft, Billstr. 16). „ “
Hinrich Glissmann, Hansestadt Ham⸗ burg. 1 A 43 015 Franz Sachse, Hans stadt Hamburg (Handel mit Schuh
waren, Danzigerstr. 44/46).
Inhaber: Schuhwarenhändler Franz Sachse, Hansestadt Hamburg.
A 43 016 Herbert Eggers, Hanse stadt Hamburg (Frucht⸗ u. Gemüse⸗ geschäft, Osterstr. 164).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Her⸗ bert Eggers, Hansestadt Hamburg.
A 43 017 Margarethe Rupprecht, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Damenoberkleidung, Steindamm Nr. 2).
Inhaberin: Auguste Margarethe Rupprecht, Hansestadt Hamburg. 3
Veränderungen:
A 8739 Arthur Eilert (Export von Drogen u. Chemikalien, An der Alster 40).
Inhaber jetzt: Kaufmann Georg Wier, Seeieas Hamburg.
eine Prokura ist erloschen. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren ““ sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen worden. 1
A Blankenese 12 Johs. Krögers Buchdruckerei (Hamburg⸗Blankenese).
Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Das unter der Firma Hermann’'s Erben in Hansestadt Ham burg betriebene Geschäft ist in die Kommanditgesellschaft eingebracht wor⸗ den. Beide Firmen sind vereinigt. Die Firma lautet nach der Vereinigung Vereinigte Druüuckereien Hermanns Erben Johs. Krögers Buchdruckerei Hamburg⸗Blankenese.
A 41 461 Waldemar (Spedition u. Schiffahrt, Nr. 70/74).
Die Einzelprokuren für Karl Gülling
Schwaia Neuerwall
und Frau Klara Sachs, geb. Roschlau,
beide Hansestadt Hamburg, sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Hansestadt Hamburg beschränkt.
A Altona 3434 Willy Denecke & Co. (Wurstfabrik, Hamburg⸗Altona 1, Friedenstr. 30/32).
Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Karl, richtig: Karl Alfred, Hoose ausgetreten. Gleichzeitig ist Kaufmann Wilhelm August Butzek, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert worden in Denecke & Co. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
A 17 992 Rohr & Sahling (Reis⸗ makler, Börse, Kontor 18).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Rudolf Franz Martin Rotermundt ist nunmehr Alleininhaber.
A 42 528 Dr. Emil Marx Nach⸗ folger (Großhandel mit techn. Oelen u. Fetten, Semperhaus B).
Inhaber jetzt: Chemiker Dr. phil. Friedrich Wilhelm Barich, Hansestadt Hamburg.
B 1998 Gesellschaft für Uebersee⸗ handel mit beschränkter Haftung (Spitalerstr. 10/12).
Die an August Louis Emil Otto Ru⸗ dolf Schleier erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist: Peter Schwennsen, Bünningstedt. Er ist zu⸗ sammen mil einem weiteren Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Leipzig beim Gericht in Leipzig erfolgen.
B 2003 Weissmeer⸗Baltische Ak⸗ tiengesellschaft P. & J. Dani⸗ schewsky (Catharinenstr. 29).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Uebernahme und Fortführung der bisherigen Hamburger Zweig⸗ niederlassung der Weissmeer⸗Baltischen Aktiengesellschaft P. & J. Danischewsky, die ihren Sitz in Archangel in Ruß⸗ land hatte. Im übrigen wie bisher.
C 4623 Assekuranz⸗Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Alterwall 44).
Die an Max Korn für die Zweig⸗ niederlassung Breslau erteilte Prokura ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die genannte Zweig⸗ niederlassung, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Breslau führt, beim Gericht in Breslau erfolgen.
C 6571 Hanseatische Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Mohlenhofstr. 8).
Der Geschäftsführer Heinrich Ferck ist
gestorben.
Erloschen:
A 39 894 Ernst W. Schnars.
Die Firma ist erloschen.
A 1346 Sally Seligmann. 8
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
C 7721 Hamburger Schiffahrts⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung Firma ist erloschen.
C 9117 „Nur Hier“ Freiburg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb einer Groß⸗Bäckerei
ist beendet. Die
1u
“ g. wü 2 *