Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1938. S. 3
1“
Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strassache, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 2. Zwangsversteigerungen, 7. Aktiengesellschaften, 3 3. Aufgebote, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 4. Oeffentliche Zustellungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, 10. Gesellschaften m. b. H.,
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 27. August 1938. S. 2 8 6“
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 26. August. (D. N. B) Geld London 1 Pfund Sterling 25,88 ö“¹“ 100 RM (verkehrsfrei) . . 212,12 Warschau .. 100 Zloty (verkehrsfrei) . 99,80 öäböb34 14,51 II.109 Pranken. 121,36 b11“1““
Viscose Comp. 24,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—,
J. G. Farben (nicht nat.) c8 —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗
triciteits Mij, (Holding⸗Ges.) 255,00, Montecatini —X,D. (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,41 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien (niederl.-indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam Pari, Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich ¼ % Agio, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ aefrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich „5 % Disagio; Abgabekurs: abzüglich ⅛6 % Disagio,
11. Genossenschaften, .
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Brief 25,98 212,96 100,20 14,59 121,84 89,93 291,28
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 26. August. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 18 d per 1b, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 26 d per 1b, 50 er Durchschnitt⸗Kreuzzuchtkammzüge, colonial prepared, 17 d per Ib. Manchester, 26. August. (D. N. B.) Am Gewebemarkt war der Grundton stetig. Es entwickelte sich lebhaftes Geschäft des heimischen Handels. In Garnen blieb das Geschäft verhältnismäßig 133,97 klein. Water Twist Bundles stellten sich auf 858 d per 1b, Printers Cloth wurden mit 23 ³ sh per Stück bewertet. 8 ,0 8
Höfl, Josef Peter, 799 453, Hofbauer, Heinrich Ferdinand, 425 729, Kellner, Rudi, 1 267 029, Kieper, Anna, 3 952 534, Krämer, Rudolf, 821 618, Kramm, Wilhelm, 894 650, Kund,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 20. August 1938.
100 Belga. . 89,57 Amsterdam. 100 Gulden . 290,12 100 Kronen „ 100 Kronen . 100 Kronen
des Ehemannes sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraft⸗ los erklärt. Festung Dömitz, den 22. August 1938. Amtsgericht.
kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗
Stockholm Kopenhagen
Oslo
115,52 130,04
Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 12 % Disagio, Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 1 % SDdisagio. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung
8
und sind für Umsätze bis RM 5000,— verbindlich.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische 6 Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,—
100 Belgas. 1 Dollar.
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,—
1 Belga 0,40 . 1111“ 8 1 Krone. 0,52 100 Kronen.. 1 Gulden 0,45 100 Gulden..
1 Schilling 0,58 1 Pfund..
1 Eesti⸗Krone 0,65 100 Eesti⸗Krone 1 Markka 0,05 100 Markka..
1 Fan. 100 Francs . 1 Gulden.. 100 Gulden . 1 Lira 400 Lire .. 1 . 100 Litas. 8 100 Francs .
Belgien. Canada. Dänemark Danzig. England. Estland . Finnland Frankreich
olland . Italien. Litauen Luxemburg. Norwegen. Polen.. Schweden. Schweiz.. Tschechoslowakei
ο% 0b⸗, 2 ⸗
100 Kronen 100 Zloty. 100 Kronen 100 Franken 100 Tschechen⸗ Kronen
1 Dollar.
Berlin, 26. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 46,00 bis 48,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 46,00 bis 52,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 58,00 bis 66,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Viect. Riesen, gelbe 50,00
is 53,00 ℳ, Speiseerbsen, Viect. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II1 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 52,00 bis 55,00 ℳ, Reis: Rangoon*) 25,50 bis 26,50 ℳ, Saigon *) 29,00 bis 30,00 ℳ, Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ graupen*) C/0 bis 5/0 42,50 bis 43,50 ℳ †), Gerstengraupen*) 0/4 38,00 bis 39,00 ℳ †), Gerstengraupen*), Kälberzähne 35,00 bis 36,00 ℳ †), Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bis 36,00 ℳ †), Haferflocken *), entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 ℳ †), Hafer⸗ rütze*), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 ℳ †), Roggenmehl, ype 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl, Type 812 (Inl.) 33,55 bis 34,55 ℳ, Weizengrieß, Type 450 38,75 bis 39,75 ℳ, Kartoffel⸗ mehl, hochfein 37,62 gis 38,62 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose 39,10 bis 40,10 ℳ †), Gersten⸗ kaffee, lose 41,00 bis 42,00 ℳ †), Malzkaffee, lose 45,50 bis 46,50 ℳ †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 ℳ Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320,00 ℳ, Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, Roh⸗ kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 366,00 bis 401,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese ¼ Kisten —,— bis —,— ℳ, Korinthen choice Amalias 52,00 bis 64,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ½ kg-Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces
1 3 1 Tschechen⸗
Krone.
0 00 0%0o½ 2½£᷑ 000 5 9⸗ 822,à2 à29 2⸗ 0 0590u90b0 5à„ „„ „ „ „ 2—⸗
2⁴ 0 2⁴ 9 20 * 2. * 20
—,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 183,04 bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter, Hhes 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —X,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 26. August. Wöchentliche Notierungen für MNahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 155,00 bis 165,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis 185,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 275,00 bis 285,00 ℳ, Stein⸗ speisesalz in Jutesäcken 20,00 bis —,— ℳ, Steinspeisesalz, gepackt 23,80 bis —,— ℳ, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22,00 bis —,— ℳ, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis —,— ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½⅞ kg 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflawrmenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 73,00 bis 77,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 81,00 bis 83,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ¼ kg 92,00 bis 100,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ¾ kg 02,09 bis 106,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— bis — ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis —,— ℳ, do. lose —,— bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gepackt 112,00 bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
. . 133,43
1 USA⸗Dollakr 5,3045 Mailand 100 Lire (verkehrsfrei) 27,85 27,95
Prag, 26. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,85, Berlin 11,60, Zürich 665,00, Oslo 709,50, Kopenhagen 631,50, London 141,30, Madrid —,—, Mailand 150,61, New York 28,95, Paris 79,30, Stockholm 729,00, Wien —,—, Polnische Noten 550,00, Belgrad 66,25, Danzig 546,50, Warschau 546,00.
Budapest, 26. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien —, Berlin 136,20, Zürich 77,90, Belgrad 785,00.
London, 27. August. (D. N. B.) New York 487,65, Paris 178,34, Amsterdam 89115⁄16, Brüssel 28,87 ½, Italien 92,68, Berlin 12,16 ½, Schweiz 21,28 ¾, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 611,00 B., Warschau 25,90, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 2,87 B.
Paris, 26. August. (D. N. B.) Deutschland 14,67, London 178,34, New York 36,56, Belgien 617 ⅛, Spanien —,—, Italien 192,50, Schweiz 837,00, Kopen⸗ hagen —,—, Holland 1999,25, Oslo 895,25, Stockholm 920,75, Prag 126,60, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 26. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Deutschland 14,67, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien ,—, Amerika 36,57, England 178,30, Belgien 617 ⅛, Holland 1999,50, Italien 192,55, Schweiz 837,00, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Amsterdam, 26. August. (D. N. B.) ([Amtlich.] Berlin 73,35, London 8,92, New York 18215⁄1, Paris 500,25, Brüssel 30,88 ½, Schweiz 41,90 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 44,82 ½, Kopenhagen 39,82 ½, Stockholm 46,00, Prag 632,00.
Amsterdam, 27. August. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Fhet. [Amtlich.] Berlin 73,35, London 8,92, New York 183 ⁄16, aris 500,25, Brüssel 30,92, Schweiz 41,92, Italien Madrid —,—, Oslo 44,82 ½, Kopenhagen 39,82 ¼, Stockholm 46,00, Prag 633,00.
Zürich, 27. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,93 ¼, London 21,28 ½, New York 436 ¾, Brüssel 73,70, Mailand 22,97 ½, Madrid —,—, Berlin 175,00, Wien: Noten 28,00, Auszahlung —,—, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 26. August. (D. N. B.) London 22,40, New York 460,25, Berlin 184,30, Paris 12,70, Antwerpen 77,70, Zürich 105,50, Rom 24,40, Amsterdam 251,70, Stockholm 115,65, 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,05, Wien —,—, Warschau
1¹0.
Stockholm, 26. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,00, Paris 10,95, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91,50, Amsterdam 218,00, Kopenhagen 86,75, Oslo 97,60, Washington 398,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,10, Prag 13,85, Wien —,—, Warschau 75,25.
Oslo, 26. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,75, Paris 11,35, New York 409,50, Amsterdam 224,50, Zürich 94,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, 171 89,25, Rom 21,70, Prag 14,30, Wien —,—, Warschau
7 0
Moskau, 22. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 25,86, 100 Reichsmark 212,38. “
——
New York (Kabel). 5,3255
8
London, 26. August. (D. N. B.) Eilher Barren prompt 19 5⁄16, Silber fein prompt 2018⁄116, Silber auf Lieferung Barren 19 ⅛6, Silber auf Lieferung fein 20 ¾, Gold 142/ 7/798.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. August. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 129,65, Aschaffenburger Buntpapier 82,00, Buderus Eisen 104,50, Cement Heidelberg 147,25, Deutsche Gold u. Silber 203,00, Deutsche Linoleum 148,00, Eßlinger Maschinen 96,50, Felten u. Guill. 125,50, Ph. Holzmann 143,00, Gebr. Junghans 104,00, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 87,00, Rütgerswerke 18 c99 1 u. Häffner —,—, Westeregeln 90,00, Zellstoff Wald⸗ ho ,00.
Hamburg, 26. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 106,00, Vereinsbank 122,00, Hamburger Hochbahn 94,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 61,00, Hamburg⸗Südamerika 125,00, Nordd. Lloyd 63,00, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 78,25, Guano 97,00, Harburger Gummi 171,00, Holsten⸗Brauerei 116,00, Neu Guinea 110,00, Otavi 20,25 B.
Amsterdam, 26. August. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 101,00, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl, nicht nat.) —,—, 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 83 7/⁄16, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 36,00, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 473 ⁄6 M., Philips Gloeilampenfabr. (He 246,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 157 ⅛l, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 340 ¾ M., Philips Petroleum. Corp. (Z) 29,50, Shell Union (3) 12 ¾⁄13, Holland Amerika Lijn 104,50, Nederl. Scheepvaart Unie 118,75, Rotter⸗ damsche Lloyd 108,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 233 ⅞ M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 19,50, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 18.00, 6 % Preußen 1927 (nat.) 17,75, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat. —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat. 17,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. 6857 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ½¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 52,00, 6 % Gelsenkirch. Bergwks. A. G., verläng. Notes (nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 7 % Siemens u. Halske 1925 (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) „ 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie O (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 147,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 54,00, Holl. Kunstzijde Unie 61,50, Internat.
—.—
[Schlußkurse, amtlich.]
99 % in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder 99 0% „ „ „ „ Reinnickel, 98 — 99 % Antimon⸗Regulus. . Feinsilber....
“ Rgotierungen der Kommission des Berliner Metallb
vom 27. August 1938.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 98 bis
Drahtbarren
örsenvorstandes
8
— RMM für 100 kg
— —
36,90 — 39,90
8 9 9 9 9 9 2 20 „
fein.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldforten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.
Aegypten(Alexandrien und Kairo) . Argentinien (Buenos Aiee). Belgien (Brüssel u. Antwerpen)).. Brasilien (Rio de Janeiro).. Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Uen gric 8 aris).. riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran). Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ 8AAEö“ Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Fencnga (Lissabon). umänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. —— gg 86 echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
gg
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 FEscudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 n 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
27. August Geld Brief
1245 12,48 0,638 0,642 42,13 42,21
0,145 0,147
3,047 3,053 54,26 54,36 47,00 47,10 12,15 12,18
68,13 68,27 5,365 5.37 6,813 6,827 2,353 2,357
136,24 136,52 15,10 15,14 54,36 54,46
13,09 13,11 0,708 0,710
5,694 5,706 2489 2,493 48,75 48,85
41,94 42,02 61,06 61,18
47,00 47,10 11,025 11,045 62,64 57,09
62,76 57,21 8,601 1,978 1,049
1,982 1,051
2,494 2,498
8,619
26. August Geld Brief
12,455 12,485 0,639 0,643 42,10 42,18
0,145 0,147
3,047 3,053 54,28 54,38 47,00 47,10 12,155 12,185
68,13 68,27 5,353 5,37 6,818 6,832 2,353 2,357
136,31 136,59 15,10 15,14 54,38 54,48
13,09 13,11 0,708 0,710
5,694 5/706 2488 2,492 48,75 48,85
41,94 42,02 61,099 61,21
47,00 47,10 11,03 11,05
62,79 57,22
62,67 57,10 8619 1,982 1,051
5,601 1,978
1,049
2,1493 2,497
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
———
Sovereigns. 20 Francs⸗Stücke. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 2 v rgentinische.. Beigische .... Brasilianische.. Bulgarische .. Dänische „ „0560⸗0 Danziger... Englische: großeü.. 1 £ u. darunter Finnische .. Franzöfische 57 Holländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Kanabische ... Litauische ..722„ Norwegische.. Polnische.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. böö““ Tschechoslowakische: greNMH 20 Kr. u. darunter Türkische..
400 Pengö
Notiz für 1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll 100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund
27. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
41185 4,205
2,466 2,486 2466 2,486 0,61 0/,63
42,00 42,16 0,11 6713
54,10 54,32 47,01 47,19 12,125 12,165 12,125 12,165
532 5,36 6,78 6780 136,01 136,55
13,07 13,13 5,68 85,67 2461 2481
41,70 41,86 60,90 61,14 47,01 47,19
26. August Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205
2,465 2,485 2465 2,485 0,611 0,631 41,96 42,12 0,11 0,13
54,12 54,34 47,01 47,19 12,13 12,17 12,13 12,17
6,785 6,805 136,08 136,62
13,07 13,13 5,63 5,67 2,48
41,86 61,17 47,19
132705]
Berichtigung des Steuersteckbriefs und der Vermögensheschlagnahme vom 9. 12. 1937 gegen Dr. Jo s. Chr. Limbourg, geb. 17. 5. 1888 in Bitburg, zuletzt
wohnhaft in Bitburg, Denkmalstraße, zur Zeit wahrscheinlich in Paris, Boule⸗ vard Magenta 48. Dv. Jos. Chr. Limbourg schuldet dem Reich Reichsfluchtsteuer in Höhe von 70 500 RM (im Steuersteckbrief vom 9. 12. 1937 betrug die Reichsfluchtsteuer 28 355 RM). Bitburg, 23. Juni 1988. Finanzamt Bitburg.
J Die Vermögensbeschlagnahme vom 9. Oktober 1937 gegen Max Simon, geb. 1. 11. 1882, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegplatz 2, zur Zeit in Lima, Peru, Apartado 2305, wird aufgehoben. Düsseldorf, 6. August 1938.
Finanzamt Düsseldorf⸗Altstadt.
[32707]
Ueber den gesamten Grundbesitz des Landwirts Fritz Cordes in Hämel⸗ hausen, Kreis Grafschaft Hoya, ein⸗ getragen im Grundbuche von Hämel⸗ fansen Band I Blatt 1, ist durch Be⸗ chluß vom 15. August 1938 die Ver⸗ waltung bis zum 31. März 1941 durch inen Treuhänder angeordnet worden.
Als Treuhänder ist der Landwirt Willy Osterholz in Hämelhausen bestellt.
Hoya a. W., den 20. April 1
Das Amtsgericht.
] 116“ Die durch Beschluß der I. Straf⸗ ammer des Landgerichts Marburg a. L. vom 3. Februar 1934 über das im
Deeuutschen Reich befindliche Vermögen
des früheren Rechtsanwalts Dr. Lud⸗ wig Bachrach verhängte Vermögens⸗ beschlagnahme ist durch Beschluß der
Strafkammer des Landgerichts in
3. August 1938
aufgehoben worden. d
Marburg, Lahn, 19. August 1938. Der Oberstaatsanwalt.
2. IZwangs⸗ versteigerungen.
132875] In dem Verfahren zwecks Verteilung es durch Zwangsvollstreckung gegen die Firma Heinrich Jennewein & Söhne Dudweiler, Saar, beigetriebenen und hinterlegten Gesamtbetrags von 3 146,60 Franken = 5452 RM 62 Rpf. st zur Erklärung über den vom Gericht angefertigten Teilungsplan sowie zur Ausführung der Verteilung Termin auf den 30. September 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 44, bestimmt worden. Zu diesem Termin werden Sie hiermit ge⸗ laden. Der Teilungsplan liegt vom 26. 9. 1938 ab auf der Geschäftsstelle ur Einsicht der Beteiligten aus. Von einem Gläubiger, der weder im Termin erscheint noch vor dem Termin bei dem Gericht Widerspruch erhebt, wird an⸗ genommen, daß er mit der Ausführung des Planes einverstanden sei. Der nach dem Verteilungsplan einem Beteiligten zugeteilte Betrag wird ihm von der Hinterlegungsstelle durch die Post über⸗ sandt werden. Sulzbach (Saar), 25. August 1988. Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
[32878]
Durch Ausschlußurteil vom 23. August 1938 ist der mit 3 % verzinsliche Pfandbrief der neuen Westpreußischen Landschaft Serie 2 Lit. B Nr. 541 über 2000 PM, Farbe graugrün, Größe 23 % em hoch und 34 % em breit, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Königsberg (Pr.).
[32880] Aufgebot. Der Büdner Johann
„ Büdnerei Nr. IY, vertr. durch die Rechtsanwälte Karl und ans⸗Heinrich Hall in Schönberg i. M., at das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Grundschuldbriefes über die im Grundbuch von Brützkow Blatt 13 Büdnerei Nr. IV in Ab⸗ teilung III Fol. 10 eingetragene Grundschuld über 2500 RM (zwei⸗ tausendfünfhundert Reichsmark), ver⸗ inslich mit 8 v. H. seit dem 14. 11. 930, boantragt. Der Inhaber der Ur⸗
Gehrls aus
“
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rehna, den 20. August 1938. Amtsgericht. 8
[32720] Aufgebot.
Die Maria Heil in Kommen hat be⸗ antragt, den verschollenen Stefan Heil, geb. am 1. 8. 1866 in Kommen, zuletzt wohnhaft in Kommen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bernkastel⸗Kues, 23. August 1938.
Amtsgericht.
[32721] Aufgebot.
Der Invalide Heinrich Dörrbecker zu Borken, 8 Kassel, hat beantragt, den Arbeiter Adam Kniese, geboren am 20. Januar 1860 in Freudenthal, zuletzt wohnhaft in Freudenthal, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Borken, Bez. Kassel, 22. 8. 1938.
Das Amtsgericht.
Aufgebot.
F. 1/38. Der Landwirt Heinrich Schätzel in Weiler, vertreten durch Notar Justizrat Dr. Sarrazin in Kirn, hat beantragt, den verschollenen Philipp Peter Schätzel, geboren am 12. 4. 1841 in Weiler, zuletzt wohnhaft in Weiler, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich eeei in dem auf den 20. März
939, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kirn, Nahe, den 23. August 1938. Das Amtsgericht.
exvaeerwmxaweanr4
[32881]
32719] Aufgebot.
Der Ermittelungsangestellte Paul Droba aus Belgard (Pomm.), Markt 4, hat als Nachlaßverwalter des am 5. Juli 1938 in Belgard (Pomm.) ver⸗ storbenen Polizeihauptwachtmeisters a. D. Max Ostrowitzke das Aufgebots⸗ S zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Polizeihaupt⸗ wachtmeisters a. D. Max Ostrowitzke spätestens in dem auf den 18. No⸗ vember 1938, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht 8 melden. gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Belgard (Pomm.), 11. August 1938.
Das Ametsgericht.
[32877] Beschluß.
Der verstorbenen Witwe Wilhelmine Penz geb. Schweder aus Karenz ist von dem Nachlaßgericht am 4. 3. 1919 ein Erbschein erteilt über den Nachlaß ihres am 8. 10. 1915 ver⸗ storbenen Ehemannes, des Büdners Otto Penz aus Karenz. In diesem Erbschein wird bescheinigt, daß Frau Penz Erbin zur Hälfte des Nachlasses ihres Ehemannes ist, Erben zur anderen Hälfte des Nachlasses die Geschwister
Die Anmeldung hat die An⸗
4. Leffentliche Zustellungen.
[32887] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Wolff, Anna eb. Hanot, in Aachen, Bergstraße 4, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mürkens in Aachen, klagt gegen den Grundarbeiter Johann Wolff, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Aachen, auf Ehescheidung aus §§ 1567 ², 1568 B. G.⸗B. und Ab“ des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 24. November 1938, 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Aachen, den 23. August 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[32888] Oeffentliche Zustellung.
Die technische Lehrerin Frau Karla Troschel geb. Wilhelmi in Dramburg, Klosterstraße, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Haese in Dramburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler und Schriftsteller Johannes Troschel, früher in T“ jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehe⸗ gesetzes vom 6. Juli 1938 und ü. erklärung des Beklagten gemäß § 60, hilfsweise auf Aufhebung der Ehe ge⸗ mäß § 37 a. a. O. Die Klägerin ladet den Beklagten zuv mündlichen Ver⸗ ““ des Rechtsstreits vor den
inzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard (Pomm.), Adolf⸗Hitler⸗Platz 6, I. Stockwerk, Zim⸗ mer 114, auf den 25. Oktober 1938 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stargard (Pomm.), 22. 8. 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[32889] Oeffentliche Zustellung. „Der Arbeiter Karl Schimmelpfennig in Wesermünde⸗G., Am Bismarckturm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Thies in Wesermünde⸗Geestemünde, klagt gegen die Ehefrau Carmen Castro Schimmelpfennig, geb. Fobio (Tobio), früher in Porvino (Spanien), wegen Ehescheidung, mit dem Antrage die am 30. 4. 1921 in Porrino geschlossene Ehe zu scheiden. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden auf den 28. Oktober 1938, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Verden, den 22. August 1938. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[32885] Oeffentliche Zustellung.
Der am 2. 11.1936 geb. Erhard Sud⸗ feld, vertreten durch das Wohlfahrtsamt des Kreises Rostock als Jugendamt, klagt gegen den Angestellten Wilhelm Werremeyer in Deilinghofen Nr. 78, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtei⸗ len, an den Kläger vom Tage der Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine monatliche Geldrente von 40 RM, zahlbar monat⸗ lich im voraus am Zweiten jeden Mo⸗ nats, die rückständigen Beträge aber so⸗ fort zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Münster i. W., Gerichtsstraße Nr. 2, auf den 19. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster i. W., den 24. August 1988.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[327281 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Köppener, Anna Maria Hubertine geb. Feanen. ge⸗ schieden von Lambert Mevissen, in Rat⸗ Feemeert Nr. 62, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Küppers in Heinsberg, klagt gegen den Johann Köppener, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Aachen, mit dem An⸗ trage auf Löschung einer Grundschuld. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstraße Nr. 11, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 24,
Graf,
auf den 25. Oktober 1938, 8 Uhr,
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[32724] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Nissim Zacouto in Berlin, Jägerstr. 61, klagt gegen: 1. den Kaufmann Adolf Hopenfeld, 2. den Kaufmann Felix Hopenfeld, beide früher in Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 3, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 1918,72 RM nebst 5 % Zinsen von 1388,86 RM seit dem 1. Januar 1931 und 5 % Zinsen von 529,88 RM seit dem 1. Januar 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12 — 15, auf den 1. November 1938, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 13. August 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[32725] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann David Pelzer, Berlin, Weißenburger Str. 30 a, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Lenzen, Berlin, Schönhauser Allee 8, klagt gegen den Händler Joseph Zeis⸗ ler, früher in Berlin, Templiner Str. 5, wegen Waren⸗ und Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 150 RM. nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, I. Stockwerk, Zimmer 161, auf den 8. November 1938, 10 Uhr, geladen. — 58. C. 1401. 38.
Berlin, den 20. August 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[32726] Oeffentliche Zustellung.
Der Spar⸗ und Vorschußverein e. G. m. b. H. in Grevesmühlen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wendt in Grevesmühlen, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Tack, früher in Grevesmühlen wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen einer Grundschuldforderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, die im Grundbuch von Grevesmühlen Bl. 480 Fol. 7 eingetragene Grund⸗ schuld über 1000 RM nebst Zinsen vom 1. Januar 1938 zu 5 % an die Klägerin zu zahlen und wegen der vorbezeichneten Forderung die Zwangssvollstreckung in das genannte Grundstück zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Grevesmühlen (Meckl.) auf Freitag, den 14. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, geladen.
Grevesmühlen, den 23. August 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Grevesmühlen. [32884] Oeffentliche Zustellung.
Pollwein, Julius, Zollsekretär a. D. in Niederkirchen i. O., klagt gegen Kraft, Oskar, Kaufmann, früher in Saarbrücken wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Herausgabe eines Versicherungsvertrages mit dem Antrag, den Beklagten zur Herausgabe des Versicherungsantrages Nr. 541 733 und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Oskar Kraft wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Kusel vom Donnerstag, den 20. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen.
Kusel, den 24. August 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[32059]
Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Bartel, Hedwig, 756 501, Bartkowiak, Röse⸗ mari, 698 002, Bodenstein, sen., Wil⸗ helm, 4 161 220, Bothe, Wilhelm, 4 161 221, Braun, Georg, 2 081 822, Brüßler, Heinrich, 550 702, Dinter, Hedwig, 5 079 107, Doil, Karl, 2 899 380,
ck, Wilhelmine, 989 044, Eipel, Willi, 3 172 082, Ewert, Adolf, 651 116, Ewert, Albertine, 679 374, Fernau, Karl, 2 986 687, Fischer, Otto, 484 611, Fricke, Minna, 2 847 867, Friedrich, Johannes, 5 428 974, Geis, Elise, 362 303, Grabsch, Richard, 2 885 419, Bertha, 345 135, Haubold, Bruno, 3 646 604, Hawlata, Irene, 3 746 848, Herbst, Anton, 517 010, Herrig, Hermann, 673 419, Herrmann, Maria, 4 113 572, Heuer, 1 922 202, Heuer, Hans, 1 922 201,
3
Emma,
Erich, 1177181, Kunze, Otto,. 3 925 954, Kutzek, Alfred, 652 097, Lange, Horst, 1 549 597, Lay, Wilhelm, 4 864 772, Leipold, Kurt, 6 102 328, Lippke, Dora, 920 119, Mark, Hans, 502 104, Marzilger, Wilhelm, 6303 071, Mittel⸗ staedt, Krogoll, Gertrud, 4 753 929, Neumann, Richard, 1 998 931. Nöllen, Johann, 1 155 860, Nordmann, Erna, 4 585 473, Orthwein, Peter, 4 194 576, Partz, Else, 587 939, Pathe, Gustav, 106913, Pawelezyk, Wilhelm, 5079 555, Preusche, Ernst, 2 221 545, Quell, Emma, 72 739, Rattaz, Wilhelm, 830 245, Richter, Erich, 1 153 726, Rieger, Anton, 919 604, Rieger, Carl, 4 476 823, Riemenschnitter, Albert, 5 922 680, Röder, Ernst, 899 942, Röder, Günther, 4 300 812, Rose, Heino, 1 109 471, Rousselle, Friedrich, 819 641, Ruperti, Irmgard, 615 420, Sammler, Armin, 2 862 575, Schauer, Fritz, 916 350, Schindler, Irene, 585 752, Schläfke, Luise, 3 711 174, Schmitt, Karl, 3 076 584, Schmitz, Friedrich, 5 270 805, Scholz, Erich, 5 197 873, Schröder, Heinrich, 4611792, Schröder, Willi, 2 515 251, Schubert, Peter, 4 596 957, Schüttler, Ernst, 2 694 049, Schulrabe, Elise, 5 606 602, Schuppener, Heinrich, 1 992 792, Schwarze, Heinz, 1 055 938, Schwarze, Selma Hedwig Irma, 873 836, Seel, Frieda, 4 144 205, Sertl, Marie, 4 422 960, Stiehler, Friedhold, 607 283, Stolte, Anna, 915 527, Thaler, Paul, 4 921 129, Thielecke, Else, 458 108, Thiermann, Martha gaeb. Liebsch 3714 749, Vetter, Albin Oskar. 355 637, Wenke, Gisela, 4 981 743, Wenke, Kurt, 4 975 754, Wenzel, Valenta, 3 285 796, Winkler, Marianne, 980 240, Wolff, Matilde, 744 301, Woschofius, Willy, 3 522 237, Zientowski, Frieda, 2 007 352, Ueberschär, Fritz, 3 886 859, Zollinger, Friedrich, 811 137, Zühlcke, Hermann, 3 463 982. Wer Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb von zwei konaten von heute an zur Ver⸗ meidung ihres Unterganges bei uns geltend machen. Volksfürsorge Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg 1.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[32890]
Ritterschaftliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg in Celle. Kündigung von Abfindungs⸗ pfandbriefen.
Wir kündigen hiermit zur Rückzah⸗ lung am 1. Oktober 1938 folgende
Nummern unserer
5 % Nigen Abfindungspfandbriefe,
Buchstabe D, die am 23. August 1938 ausgelost wor⸗ den sind:
Serie I zu 2000 GM Nr. 2 18 56 78 105 116 123 153 205 242 267 289 292.
Serie II zu 1000 GM Nr. 33 34 51 60 102 119 183 223 279 291 339 357 391 392 423 456 469 510 513 517. 534 577 599.
Serie III zu 500 GM Nr. 18 71. 99 145 180 227 229 260 265 272 283 285 299 315 329 341 364 383 408 423 474 493 517 522.
Serie IV zu 200 GM Nr. 48 77 142 177 186 190 229 233 240 272 278 284 330 335 343 350 362 383 390 391 430 437 444 451 475 546 548 566 593 595 612 625 634 654 655 668 677 693 713 719 724 75 59 760 782 790 792 812 822 841 879 881 934 955 974 975 979 995 997 998 999 1024 1062.
Serie V zu 100 GM Nr. 12 18 46 55 60 86 104 132 158 163 164 188 224 273 275 276 287 293 328 343 344 374 426 439 446 461 478 502 507 514 516 556 594 614 621 641 644 655 664 665 58 678 686 717 813 815 901 936 944,
Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1938 ab bei den bisherigen Ein⸗ lösungsstellen.
Rückständige Stücke aus früheren
Verlosungen.
Es sind z. Zt. noch GM 2300,— Ab⸗
findungspfandbriefe, sämtlich Stücke zu 50,— GM,, die zum 1. April 1938 gekündigt waren, rückständig. „Die Nummernveröffentlichung er⸗ übvigt sich, weil alle Stücke zu 50,— Goldmark zum 1. 4. 1938 gekündigt worden sind.
Celle, den 24. August 1938.
Ritterschaftliches Kreditinstitut es Fürstentums Lüneburg.
von Lenthe.
5
85 88