Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 30. August 1938. S.
* 2
mann Franz Guthmann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt. 1 B 54 381 Butter⸗ und Fett⸗Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NO 18, Landsberger Allee 2). Martin Fütterer, Kausfmann, Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Einzelprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Rotter, Berlin. Berlin. [32967] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 23. August 1938. MNeueintragung: 8 B 54 378 W. Spilcker Schmalfilm⸗ Produktion und Industrie⸗Werbung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Goltzstr. 9). 8 Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Werbeschmalfilmen jeder Art in schwarzweißer und naturfarbiger Ausführung und deren kaufmännische Verwertung, ferner die Herstellung und kaufmännische Ausfertigung von In⸗ dustrie⸗Farbaufnahmen sowie der Ver⸗ trieb von geeigneten Projektionsgeräten und Zubehör, die der Industrie⸗Wer⸗ bung dienlich sein können. Stamm⸗ kapital: 30 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Dr.⸗Ing. Georg Aletan, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Veränderungen: B 54 376 Köddermann & Co. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Lampen, Kleinmöbel, Keramik, SW 68, llexandrinenstr. 26). . Kaufmann Walter Köddermann in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. B 54 377 Franz Rumpf Güterfern⸗ verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Am Karlsbad 16). Durch Beschluß der Gesellschafter om 2. August 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ nann Emil Abicht, Berlin, bestellt. Erloschen: „Paro“ Papier⸗ und delsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung (Berlin⸗Grune⸗ wald, Fontanestr. 1 a). Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Von Amts wegen ein⸗ getragen. 18 7722 Verkaufsstelle der „Ver⸗ B 47 722 Verkaufss ö“ Gesell⸗ Haftung
B 46 822
burgischer Künstler e. schaft mit beschränkter (S 14, Sebastianstr. 81). Die Firma ist erloschen. 25 Bernburg. . [32968] Saäandelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 24. August 1938. 8 Neueintragung: X 1954 Kaufhaus Hugo Reimann in Güsten (Bahnhofstr. 4, Textilwaren). Inhaber ist der Kaufmann Hugo Rei⸗ mann daselbst.
ernburg. 1 [33184]
1 Handelsregister
Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 24. August 1938. Veränderung:
A 2015 Klietz & Meißner in Bern⸗ burg (Wilhelmstr. 20, Schuhwaren).
Die Firma lautet jetzt: Hermann Klietz. Bernburg. [33185]
Handelsregister
Amtsgericht Bernburg.
Zernburg, den 26. August 1938. Veränderung:
A 301 Otto Kühne in Bernburg (Neue Straße 90, Kolonialwaren). *ꝓ Otto Kühne ist nicht mehr Pächter, sondern Inhaber des Geschäfts. Biedenkopf. 176233186]
Veränderung:
H.⸗-R. A 250 Firma Modell⸗ und Maschinenfabrik Meißner und Krä⸗ mer, Wallau.
Weitere Gesellschafter: Ehefrau des Ingenieurs Ludwig Grebe 9. Elisabeth
eb. Krämer in Wallau, Ingenieur
udwig Grebe 9. in Wallau, Ehefrau des Anwaltsassessors Dr. jur. Joachim Bornemann Marie Luise geb. Krämer in Berlin⸗Zehlendorf, Seehofstraße 62.
Der Gesellschafter Ingenieur Ludwig Grebe 9. in Wallau 8 allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Biedenkopf, den 23. August 1938.
Das Amtsgericht.
Bischofsburg. [32969] Handelsregister Amtsgericht Bischofsburg. Bischofsburg, 18. August 1938.
Erloschen: 1 219 Ernst Montzka, Rothfließ.
Boxberg, Baden. [32970] Amtsgericht Boxberg (Baden).
Handelsregistereintrag.
Aenderung vom 238. 8. 1938 zu AII 5
Otto Hofmann, Boxberg: Die Firma ist geändert in „Joseph
Inhaber Joseph Waibel, Kaufmann in Boxberg. (Als weiterer Geschäftszweig
ist der Handel mit Gemischtwaren ange⸗ geben.)
Braunschweig. [32971] Handelsregister I1“ Amtsgericht Braunschweig, 24. August 1938. 8 Neueintragungen: B 783 Schraubenkolben⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig, wohin der Sitz von Stuttgart verlegt ist (Braunschweig⸗Querum, Steinriedendamm 15). Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Ausbeutung von Erfin⸗ dungen auf dem Schraubenkolbengebiet, entweder durch Herstellung und Verkauf von entsprechenden Aggregaten oder Teilen oder durch Lizenzgeschäfte oder durch eine sonstige Nutzungsart. Die Gesellschaft ist I“ gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Lizenzen zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Otto Lutz in Braunschweig⸗Lehndorf und Dipl.⸗Ing. Manfred Behr in Stuttgart. Die Gesellschaft wird durch jeden der be⸗ stellten Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1937 abgeschlossen und am 5. Juli 1938 ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen: A VI 194 Th. Stöcker, Braun⸗ schweig (Lebensmittelhandlung, Wen⸗ denring 10). Die Firma lautet jetzt: Th. Stöcker Inh. Albert Stöcker. Neuer Inhaber: Albert Stöcker, Kaufmann, Braunschweig. Bremen. (Nr. 68.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 24. August 1938. MNeueintragungen: A 668 Leonhard Brüchert, Bre⸗ men (Kolonialwaren, Gemüse⸗, Eier⸗ xu. Butter⸗Einzelhandel, Landwehr⸗ straße 80). Inhaber ist der hiesige Händler Leon⸗ hard Gottlieb August Brüchert. A 669 Heinrich Boes, Bremen Sögestraße 23). Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. August 1938 infolge Umwandlung der Firma Heinrich Boes Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Bremen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverord⸗ nungen. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Boes und Wilhelm Boes, beide in Osnabrück wohnhaft. Von Amts wegen. An Hans Brandt in Bremen ist Einzelprokura erteilt. Veränderungen: B 1945 II. Bauwirtring Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Wachtstr. 27/29). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1938 ist die Satzung unter gleichzeitiger Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 geändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Bau⸗ sparkasse sowie, erforderlichenfalls mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung, die Beteiligung an anderen gleichartigen oder mit den Zwecken der Gesellschaft in wirtschaft⸗ lichem Zusammenhang stehenden Unter⸗ nehmungen. 422 H. F. Otten & Co. manditgesellschaft, Bremen straße 27/29). Der hiesige Kaufmann Ludwig Fried⸗ rich Anton Otten ist unter Erlöschen seiner Prokura als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. 248 Gemeinwirtschaftliches Be⸗ stattungsinstitut für Bremen und Umgegend Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen (Ger⸗ maniastraße 56). W. Haefker ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der hiesige Kaufmann Karl Friedrich Paul Heller ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. B 2 Heinrich Boes Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Sögestraße 23). Die Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1938 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗ verordnungen die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Boes mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die neu errichtete Handelsgesellschaft 1ö Die Pro⸗ kura für Hans Brandt in Bremen ist erloschen. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des EETEö“ in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 363 Norddeutsche Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Beteiligungen, Bremen (v. d. Steintor 116). In der Hauptversammlung vom 14. Mai 1938 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital von RM 250 0 um Reichs⸗
[33187]
Kom⸗ (Wacht⸗
Ausgabe von 50 Inhaberaktien im Nennbetrage von je RM 1000,— zu erhöhen. erhöhung ist durchgeführt. e. schluß derselben EE ist
passung an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 geändert
frungen
Kapital⸗
Diese Durch Be⸗
beschlossene
die Satzung unter gleichzeitiger An⸗
und völlig neu gefaßt. Von den Aende⸗ wird hervorgehoben: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken aller Art, sowie die Beteiligung an kaufmännischen Unternehmungen, sowie der Erwerb und Betrieb von Unter⸗ nehmungen, Handelsgeschäften und An⸗ lagen, die mit diefen Zwecken zusammen⸗ hängen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zur Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ver⸗ wandter Art, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträagen und ähn⸗ lichen Verträgen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Reichsmark 300 000,— und ist eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je RM. 1000,—. Die Ermächtigung des Aufsichtsrats, bei Vorhandensein mehrerer Vorstands⸗ mitglieder zu bestimmen, daß ein oder mehrere Mitglieder des Vorstandes die Gesellschaft allein vertreten können, ist weggefallen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bestimmung der bisherigen Satzung, daß Inhaber⸗ aktien in Namensaktien und Namens⸗ aktien in Inhaberaktien umgewandelt werden können, ist aufgehoben. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. W 348 Carl F. A. Wolff, Bremen (Georgstr. 45). 8 1 Es ist ein Kommanditist ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Enno Friedrich Wolff in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. An Bernhard Heinrich Wil⸗ helm Roer und Ewald Johann Heinrich Helmuth Müller, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt. Erloschen:
J 113 II. Friedrich Jäkel, vorm. Freckmann & Co., Bremen. F. Jäkel ist am 5. Januar 1931 ge⸗ storben. Seitdem führte seine Witwe, Marie Karoline Sophie, geb. Köhler, das Geschäft fort. Die Firma ist er⸗ loschen. B 1000 II. Leopold Behr, Bremen. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven. [32972]
Neueintragung: Fischräucherei Rauchhaus, Lud⸗ wig Petersen in Bremerhaven.
Inh.: Fischhändler Ludwig Petersen in Wesermünde (Hülsen 17).
Bremerhaven, den 24. August 1938.
Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [32973] Amtsgericht Bütow.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 26 bei der Gutsverwaltung Gr. Polschen G. m. b. H. am 15. August 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist wegen Vermögens⸗ losigkeit gelöscht. G Eisenach. [82974]
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. isenach, 25. August 1938.
1“ Erloschen:
A 1062 Lola⸗Werk
Co., Eisenach. 2 Von Amts wegen gelöscht.
Eisfeld. Handelsregister Amtsgericht Eisfeld, 16. August 1938. B Nr. 31 Strumpffabrik Albert Haas Aktiengesellschaft in Eisfeld. Die Satzung ist am 7. 7. 1938 neu ge⸗ faßt worden: 100 000 RM Grundkapi⸗ tal, eingeteilt in 1000 Inhaberaktien, zum Nennwert von je 100 RM. Vorstand: Eine oder mehrere Per⸗ sonen. Bei mehreren Vorstandsmit⸗ liedern kann der Aufsichtsrats eines zum orsitzer ernennen, auch bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein oder zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Bekanntmachungen der A.⸗G. Reichsanzeiger.
Erfurt. [32976] Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 19. August 1938. Veränderung: B 716 Thüringer Mode⸗ und Aus⸗ stattungshaus Richard Reibstein Aktiengesellschaft, Erfurt. Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 2. 7. 1938 ist die Satzung geändert in den Bestim⸗ mungen über den Gegenstand des Un⸗ ternehmens, den Vorstand, den Auf⸗
1.
8 Grützbach
[32975]
im
sonst in Anpassung an das neue Aktien⸗ nahme allein der bisherigen §§ 32—34, jetzigen §§ 27 — 29 (Uebergangsbestim⸗
Die in §§ 1—29 eingeteilte Satzungs⸗ neufassung ist an die Stelle der bis⸗
die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗
114“
sichtsrat, die Hauptversammlung und
recht und unter unveränderter Ueber⸗
mungen wegen Einbringung des Unter⸗ . nehmens in die Gesellschaft) neu gefaßt. höfer geb. Lutz T
Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird
glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch den vom Aufsichtsrat etwa bestellten Vorsitzer des Vorstandes allein vertreten.
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Errichtung, Erwerb und Be⸗ trieb von Kaufhäusern und Textilge⸗ schäften aller Art und aller damit irgendwie in Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere der Betrieb des unter der Firma Thüringer Mode⸗ und Ausstattungshaus Richard Reibstein Aktiengesellschaft betriebenen Geschäftes. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an solchen Geschäften in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen.
Euskirchen. [32977] Veränderung:
H.⸗R. A 215 Firma Hirsch Apotheke Ludwig Axer, Euskirchen:
Inhaber Dr. Bernhard Axer, Apo⸗ theker n Eustrchen, Anguf
skirchen, den 17. August 1938. Amtsgericht. “
Euskirchen. [32978] Amtsgericht Euskirchen, 19. 8. 1938.“ H.⸗R. B 121 C. Grouven G. m. b. H., Euskirchen: Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgehoben. Feldberg, Mecklb. [32979] Handelsregister Amtsgericht Feldberg. In unser Handelsregister ist 24. 8. 1938 eingetragen: Nr. 40 Mecklenburgische Granit⸗ werke, Aktiengesellschaft. Kaufmann Gustav Wesemeyer in Feldberg ist alleiniges Vorstandsmit⸗ glied. Laut Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 25. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. 1. 1937 geändert und neu gefaßt.
am
Frankfurt, Main. [32980] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 24. Aug. 1938. Neueintragungen: A 1293 Curt Arnd (Schlachthof, Handel in Häuten und Fellen). Inhaber Kaufmann Curt Arnd, Frankfurt a. M. A 1294 Autosan Laloi & Co., Kommanditgesellschaft (Feuerbach⸗ straße 29, Herstellung und Vertrieb von „Autosan“ und sonstiger dem Kraft⸗ verkehr dienender Erzeugnisse). Kommanditgesellschaft mit Beginn am 22. August 1938. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter Willy Laloi, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Prokura ist er⸗ teilt Dr. Kurt Meyer in Frankfurt
a. M.
A 1295 August Börner, Eschborn i. Ts. (Oberortstr. 14, Handel mit Ge⸗ treide, Futter, Düngemitteln, Zucker und Mehl).
Inhaber Kaufmann August Börner, Eschborn i. Ts. Veränderungen:
A 74 Rhein⸗Mainische Steuer⸗ Treuhand⸗ und Revisions⸗Gesell⸗ schaft H. Praetorius & Co., Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Rhein⸗Mainische Treuhand⸗ Gesellschaft H. Praetorius & Co.
A 134 Franz Straus Sohn.
Die Prokuren Max Moser und Hein⸗ rich Huber sind erloschen.
A 620 S. Freudenberger.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 703 Frankfurter Schweißblätter⸗ fabrik Sylvain Witzenhausen & Cie
Inhaber unter Ausschluß der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist jetzt Ernst Coy, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Firma lautet jetzt: „Ernst Coy, Frankfurter Armblätterfabrik vorm. Witzenhausen & Cie.“ Die Prokuren Frau Gertrud Witzenhausen und Ludwig Hirsch sind erloschen.
A 1179 Nathan Baer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist an den zu 8 furt a. Main wohnhaften Kaufmann Jakob Weiß veräußert worden, der es unter der geänderten Firma Jakob Weiß als Einzelkaufmann Feege ge Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Weiß aus⸗ geschlossen.
A 1252 Autospedition Richter & Willenbacher. 8
Inhaber ist jetzt Kaufmann Her⸗ mann Kraushaar, Frankfurt a. b Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hermann Kraushaar ausgeschlossen.
A 9148 Wertheimer & Marcus.
Der Gesellschafter Julius Wertheimer hat seinen Wohnsitz in Luxemburg.
A 5567 Adolf Rothenhöfer.
Inhaber ist jetzt Frau Füdeni⸗ Rothen⸗
Witwe, Frankfurt a. M. Prokura ist erteilt: Hans Rothenhöfer,
Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn ab 1. 4. 1938. Fräulein Doro⸗ thea Hofmeister ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. „ A 12 666 Dr. Max Nassauer chem. Rosm. Laboratorium (Dona Labor). Inhaber ist jetzt Frau Paula Nassauer geb. Niedermayer, Frankfurt a. Main. Die Prokura Paula Nassauer ist erloschen. Die Firma lautet jetzt Max Nassauer. 8 A 13 795 Devag, Dué & Co., Elek⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nachfolger Dr. Krienitz und Herzog, Kommanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Erloschen: A 12 982 Mayer Schiff. Die Firma ist erloschen. A 13 596 Hermann Katz. Die Firma ist erloschen.
Fürstenberg, Mecklb. (232981] Handelsregister Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.) 16. August 1938. 8 Veränderung: A 18 Richard Schlenkrich, stenberg. 8 Die Firma lautet fortan: Fürsten⸗ berger Schokoladen⸗ und Keksfabri
Rich. Schlenkrich.
Fürstenberg, Oder. [32982] In unser Handelsregister Abt. A ist heute die nachstehende Firma neu ein⸗ getragen worden (Nr. 64 des Reg.): Martha Seidel, Pferdehandlung in Ziebingen, Inh. Martha Seidel in Ziebingen, Markt 16. Dem Geschäfts⸗ führer Erich Christoph ist Prokura erteilt.
Fürstenberg (Oder), 20. August 1938.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am 19. August 1938: . B 604 Firma W. Steinkamp mit beschränkter Haftung, Großhandel
[32983]
waren in Gelsenkirchen. Wilhelm Steinkamp hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kauf⸗ mann Friedrich Steinkamp ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
ch [32984] Amtsgericht Goch. 1 Im hiesigen Handelsregister A ist am 23. August 1938 bei, der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Heinrich Kosten, Goch, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. — H.⸗R. A 248. 1
Görlitz. [32985] 88 Handelsregister Amtsgericht Görlitz. Neueintragungen: Am 22. 8. 1938. A 2977 Rudolf Grundmann Büro⸗ Organisation, Görlitz (Adolf⸗Hitler⸗Str. 16). Inhaber ist der “ Rudolf dmann in Görlitz. “ Grungg Geißler & Bein, Görlitz
Füll⸗ und Polsterzwecke, Hartmann⸗ straße 4, Fabrikbetrieb in Penzig O /L.). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute G 1. in Görlitz inri ein in Leipzig. 88 Heimndich Ingenieur Wilhelm Kayser, Nutzfahrzeuge, Görlitz⸗ West (Görlitzer Str. 39). Inhaber ist der Kayser in Görlitz⸗West. Christel Kayser geb. Kühn, Prokura erteilt. 8 Veränderungen: Am 26. 7. 1938: A 2737 Oscar Voigt, Görlitz (Baugeschäft, Konsul⸗
latz 10). 2 88r ”.Diplom⸗Ingenieur Wilhelm Voigt und Fräulein Charlotte Voigt, beide in Görlitz, führen das Geschäft als Erben des verstorbenen Inhabers Oscar Voigt unter der bisherigen irma in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft fort.
AX 2957 G. bb1. toffwerk). — 8 8 Dem Ingenieur Kurt Fischer in Gör⸗ litz ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Kurt Brüchner in S8 ist Gesamtprokura derart erteilt, da er ermächtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Nro⸗ kuristen oder mit dem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter zu vertreten.
Erloschen:
Am 26. 7. 1938: A 234 Louis Eck⸗ hardt, Dampfziegeleibesitzer, Groß⸗ Biesnitz; — 695 Hugo Doßler Inh. Oswald Wiedemann, Görlitz.
Am 16. 8. 1938: A 2050. Paul Mühle, Görlitz: — 2585 Schlesische Gußwaren Georg Schuler, Görlitz.
Am 17. 8. 1938 A 635 Carl Schicht, Görlitz; — 679 Carl Liesner vorm. Ferdinand Pruck Teehandlung,
örlitz; 684 Oscar Prescher, Görlitz; — 752 Gustav Lange, Gör⸗ litz; — 755 August Seibt, Görlitz⸗ West; — 809 H. Nudolph, Görlitz; — 1825 Versandhaus Josko Johann Skowronski, Görlitz.
Am 22. 8. 1938 A 607 Eduard Tem⸗
Der Frau ebenda, ist
Georg Tyezka Komman⸗ Weinhübel (Sauer⸗
Frankfurt a. Main.
Waibel Tabakwarengroßhandel“ und
mark 50 000,— auf RM 300 000,— durch
herigen Satzung getreten. Sind mehrere
A 12 234 Heinrich Hofmeister.
ler, Görlitz.
in Weinen, Spirituosen und Rauch⸗
(Aufschließung von Pflanzenfasern für
Ingenieur Wilhelm
8 8 Göttingen, den 18. August 1938.
6 stadt.
7 4
Zentralhandelsregisterbeilage zun
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 30 August 1938. S. 3
Am 18. 8. 1938 A 456 Johann Riedl, Fabrikation und Vertrieb photögraphischer Neuheiten, Gör⸗ litz. Veränderungen:
Am 15. 8. 1938 B 382 Kodersdorfer Werke Aktiengesellschaft vorm. A. Dannenberg, Görlitz.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 1938 ist die Satzung den Vorschriften des neuen Aktien⸗ gesetzes vom 30. 1. 1937 angepaßt und einzelne Bestimmungen, insbesondere die betr. die Bestellung des Vorstandes, Zusammensetzung, Wahl, Amtsdauer, Stimmabgabe des Aufsichtsrats, Stimmrecht und Abstimmung in der Hauptversammlung, im Wege der Neu⸗ fassung der Satzung abgeändert wor⸗ den. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist dieser allein vertretungsberechtigt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft dur zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Der Be⸗ trieb von Ziegeleien und der Handel mit Ziegelei⸗Erzeugnissen, 2. Die Vor⸗ nahme von Handelsgeschäften aller Art, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, die Errichtung von Zweigniederlassungen und Vertretun⸗ gen und die Beteiligung an anderen Handels⸗ und Industrieunternehmun⸗ gen sowohl im Inlande als auch im
uslande.
Am 17. 8. 1938 B 387 Maschinen⸗ fabrik W. Roscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Görlitz.
Dem Kaufmann Eduard Rohrbach und dem Ingenieur Kurt Franz, beide in Görlitz, ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann; am 20. 8. 1938 bei derselben Firma: Ro⸗ bert Stehr ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als weiterer Geschäftsführer ist der Oberingenieur Hermann Karger in Görlitz bestellt, der zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen berechtigt ist. Die Prokura des Hermann Karger ist er⸗
loschen. 8
Göttingen. [32986] Handelsregistereintragung:
A Nr. 1276 Firma Julius Rosen⸗ baum, Inhaber Alfred Rosenbaum in Rosdorf. “
Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht. Göttingen. [32987] Handelsregistereintragung:
A Nr. 1338 Firma Karl Bönig, Feinkost⸗ und Kolonialwarenhand⸗ lung in Göttingen.
Inhaber: Kaufmann Karl Bönig in Göttingen.
Göttingen, den 18. August 1938.
Das Amtsgericht.
Goslar. [32988] Amtsgericht Goslar, 24. August 1938. 5 H.⸗R. A 308. In das hiesige Han⸗ delsregister A ist heute unter Nr. 960 die Firma Cafe Breuer mit Sitz Goslar und als Inhaberin Else Breuer, Kaffeehausbesitzerin, Goslar, eingetragen worden. Groß Umstadt. [32989] Amtsgericht Groß Umstadt, den 24. August 1938. Neueintragungen: A 170 August Geidel, Groß Um⸗
Prokura: Anna Margarete Marie Geidel geb. Grimm in Groß Umstadt. A 171 Johannes Hch. Frieß, Groß Umstadt. Veränderungen:
A 166 Heinrich Böhm, Groß Um⸗ stadt.
Die Firma lautet fortan: Heinrich Böhm; Inhaber: Wolf Sommer in Gr. Umstadt. Die Prokura des Wolf Sommer in Gr. Umstadt ist erloschen.
Erloschen:
A 100 Josef Kahn, Groß Umstadt.
A 164 Nathan Lehmann, Schaaf⸗ heim.
Grünberg, Schles. [32990] Amtsgericht Grünberg, Schl., den 20. August 1938. Handelsregisterneueintragung. H.⸗R. A Nr. 860 Firma „Franz Wendland“, Sitz: Grünberg in 22 st. t — Inhaber ist der Kaufmann Fran Wendland in Grünberg i. Schl. ” Guben. [32991]
Handelsregister.
B Nr. 1 Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft, Guben.
Die Prokurag des Walther Lißner und des Helmuth Lißner ist erloschen.
Guben, den 20. August 1938.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [32992] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 23. August 1938. Neueintragungen:
A 43 039 Werner Knoop, Hanse⸗
Uniformen (Einzelhandel), Billhorner Röhrendamm 66). Inhaber: Kaufmann Werner Hein⸗ rich Paul Knoop, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 27 823 Wilhelm Scheel & Co. (Makler in Haaren, Wolle und Fellen, Bleichenbrücke 10).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
elöst worden. Wilhelm Johannes Scheel ist nunmehr Alleininhaber.
A 35 811 torium Morpa Danco & Co. (Her⸗ stellung und Vertrieb von chem. Präpa⸗ raten, Launitzweg 2).
In die Gesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin eingetreten. Gleichzeitig ist die persönlich haftende Gesellschafterin Sa⸗ piol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Juni 1938 als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt.
A 39 352 „Iberia“ Frucht⸗ Import J. Garcia Guijarro (Ham⸗ burg⸗Wandsbek 1, Schlageterstr. 85).
In das Geschäft ist Kaufmann Wal⸗ ter Reiff, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Die Uebernahme der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen.
A 36 043 J. Schlickum & Co. (Wachsraffinerien, Esplanade 6).
Die an Franz (Francis) Adolf Egon Burda erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
A 5928 Carl Heintze (LCotterie⸗ geschäft, Hermannstr. 32).
Die Gesamtprokura des Horst Bütt⸗ ner ist erloschen.
B 1808 Triton⸗Belco Aktiengesell⸗ schaft (Alter Teichweg 13/27).
Konrad Hoffmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die an Max Lutt⸗ gen mit Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Köln erteilte Prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Berlin, Frankfurt a. Main, Hannover, Köln u. Stuttgart, die den Firmen⸗ zusatz Zweigniederlassung nebst Orts⸗ bezeichnung führen, bei den Gerichten in Berlin, Frankfurt a. Main, Hanno⸗ ver, Köln u. Stuttgart erfolgen.
B 2433 Norddeutsche Buchfüh⸗ rungs⸗ und Verwaltungs⸗Aktienge⸗ sellschaft (Hamburg⸗Altona 1, Frie⸗ densallee 46).
Prokurist: Eugen Teschner, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.
B Harburg⸗W 83 Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengesellschaft (Hamburg⸗Harburg 1).
In der Hauptversammlung vom 28. Juni 1938 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 40 RM auf 2 553 700 R durch Einziehung von zwei der Gesellschaft unentgeltlich zur Verfügung gestellten Aktien von je 20 RM herabzusetzen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2553 700 RM. Der Umtausch der noch über 20 RM lautenden 2687 Stück Aktien gegen Aktien im Nennwerte von je 100 RM ist durchgeführt. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Nieder⸗ schrift neu gefaßt worden. Der § 17 Absatz 3 der neuen Satzung wird von der Eintragung ausgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Apparaten aller Art sowie der Betrieb von Kesselschmieden, von Gießereien und von allen sonstigen Ge⸗ schäften, welche mit den vorberegten Zwecken in Verbindung stehen oder zu bringen sind. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unterneh⸗ mungen der gleichen oder verwandten Branchen zu beteiligen. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vor⸗ shate oder durch ein Mitglied des
orstandes gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden, so kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 2000. Aktien zu je 1000 RM und 5537 Aktien zu je 100 RM zerlegt, die auf den In⸗ haber lauten.
B 1749 British American To- bacco Co. (C. E.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗ Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee 139). Cecil James Parsons ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Emil Lies, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Erloschen:
A 8541 Th. Kruse (Korkenfabrik). Die Niederlassung ist nach Bremen verlegt worden. Von Amts wegen ein⸗ getragen.
Kenzingen. 8 8 Handelsregister A Band 1 08 1 und 201: Die Firmen Heinrich A. Ep⸗ stein, Kenzingen, und Wilhelm Feh⸗ merling, Kenzingen, sind erloschen. Kenzingen, den 19. August 1938.
Chemisches Labora⸗
Köthen, Anhalt. [32994] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 23. August 1938. Neueintragung:
A 828 Willy Fried, Rohprodukten⸗ großhandlung, Köthen. Inhaber ist der Kaufmann Willy Fried in Köthen.
Konstadt. 8 Handelsregister Amtsgericht Konstadt.
Erloschen: A 87 Janik & Co. Die Firma ist erloschen.
“
Krappitz. [32824] Amtsgericht Krappitz, 23. 8. 1938. Im Handelsregister B ist heute bei
der unter Nr. 19 eingetragenen Firma
„Bata“ Aktiengesellschaft in Ott⸗
muth folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 15. August 1938 ist der § 1
der Satzung dahin geändert, daß die
Firma der Gesellschaft künftig lautet:
0TA Schlesische Schuhwerke Ott⸗
muth Aktiengesellschaft.
Landsberg, Warthe. 18328261] 8 3 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 23. 8. 1938. A. Lemke & Co., Landsberg arthe), offene Handelsgesellschaft
(Schuhfabriken). 8 Die Gesamtprokura des Kurt Grabi und die Einzelprokura des Moritz Hö⸗ nigsberg sind erloschen. Dem Kurt Grabi in Landsberg (Warthe) ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Laubach, Hessen. [32996]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 111 bei der Firma Dampfmolkerei u. Handkäsefabrik Solms⸗Laubach, Besitzer: Lorenz Et⸗ ling in Laubach (Hessen) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Laubach, Oberh., den 25. August 1938.
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [32997] Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
In das Handelsregister A unter Nr. 351 ist bei der Firma Walter Schulz in Lauenburg i. Pomm. am 18. August 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Anna Schulz geb. Müller ist erloschen.
Lauenburg, Pomm. [32998] Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
In das Handelsregister A unter Nr. 374 ist bei der Firma Walter Schmidt in Lauenburg i. Pomm. am 18. August 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura der Lieselotte Schmidt geb. Heyden ist erloschen.
Leobschütz. Bekanntmachung. Amtsgericht Leobschütz,
25. August 1938. Handelsregister A 576. Neueintragung: Grenzmälzerei Burg J. Kalnin & Co. Kommanditgesellschaft seit dem 3. August
1938. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Dem Hauptmann a. D. Albrecht Rie⸗
dinger in Ratibor ist Prokura mit der
Maßgabe erteilt, daß er auch zur Ver⸗
äußerung und Belastung von Grund⸗
stücken ermächtigt ist.
Branitz,
Lünen. [33001] Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 13. August 1938. Veränderungen: Abt. B Nr. 59 Ferdinand Greve und Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lünen. Der bisherige Geschäftsführer Ferdi⸗ nand Greve hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist Dr. Karl Greve in Lünen zum Geschäftsführer bestellt. Magdeburg. [32836] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 23. August 1938. Neueintragung: A 6303 Robert Grups in Magde⸗ burg. 1 Inhaber ist der Schuhwarenhändler Robert Grups in Magdeburg. Veränderung: A 5177 Adolf Salberg, offene Han⸗ de mit dem Sitz in Magde⸗ urg. b Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist die Kauffrau Maria Janssen ge⸗ borene Esser in Magdeburg. Die Firma ist geändert in Maria Janssen.
Mainz. [32837] In unser Handelsregister wurde heute bei den offenen Handelsgesellschaften in Firmen: „M. Kleemann & Cie. Nachf.“ und „Lorch & Wolf“, beide mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 19, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft mit dem Firmenfortführungsrecht ist auf Johannes Christian Claus Car⸗ stens, eeee in Hamburg, Rondeel, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten
stadt Hamburg (Herrenbekleidung u.
“ 1“
Amtsgericht.
Geschäfts durch Johannes Christian Claus Carstens, Kaufmann in Ham⸗ burg, Rondeel, ausgeschlossen. Die Pro⸗ kuren sind erloschen. „Mainz, den 23. August 1938. Amtsgericht. Meissen. [33002] Handelsregister Amtsgericht Meißen, 25. Aug. 1938. Veränderungen: A 127 (frühev Blatt 910 d. Hand.⸗ Reg.) Karl Beck, Meißen. Die Firma lautet künftig: Meißner Granitwerke Karl Beck, Kom.⸗Ges.
Merseburg. [33003] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 598 ist heute bei der Firma Max Plaut, Merseburg, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 18. August 1938. Das Amtsgericht.
Merseburg. [33004] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 778 ist heute die Firma Felix Koch, Kolonialwaren, in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Koch ebenfalls in Merseburg ein⸗ getragen worden. Merseburg, den 18. August 1938. Das Amtsgericht.
Merseburg. [33005] Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 779 ist heute die Firma Oswald Helwig — Kolonialwaren — mit dem Sitz in Merseburg und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Oswald Helwig in Merseburg eingetragen worden. Merseburg, den 19. August 1938. Das Amtsgericht.
Merseburg. [33006]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 619 ist heute bei der Firma Paul Ehlert Nachf. Merseburg folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Merseburg, den 22. August 1938.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [32007] Amtsgericht Minden i. W.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 961 ist am 22. August 1938 bei der Firma Marie Kleineges in Minden eingetragen: 8
Die Firma ist erloschen.
8
Minden, Westf.
Amtsgericht Minden i. W. In das Handelsregister A 890 ist am 24. 8. 1938 bei der Firma Hinr. Schlichting in Rothenuffeln ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen. München. (33009]
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 24. August 1938.
I. Neueintragungen: A 1111 — 23. 8. 1938 — Helene Kapser, München (Herstellung und Vertrieb von Reiseandenken, Schwan⸗ thaler Str. 91/I). Geschäftsinhaberin: Helene Technikersgattin in München. A 1112 — 23. 8. 1938 — Karl Bruck⸗ müller, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Guntherstr. 21). Geschäftsinhaber: Karl Bvuckmüller, Kaufmann in München.
A 1113 — 23. 8. 1938 — Therese Weigert, (Betrieb der
Kapser,
München Nationaltheatergaststätten, Marstallplatz Nr. 20).
Geschäftsinhaberin (Pächterin): The⸗ rese Weigert in München.
A 1116 — 23. 8. 1938 — Gebr. Lieb⸗ hart, Unterhaching (Gewinnung von Kies und Sand).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1938. ersönlich haftende Gesellschafter: Franz Liebhart und Ge⸗ org Liebhart, beide Lastfuhrunternehmer in Unterhaching.
A 1117 — 23. 8. 1938 — Georg Wagenthaler, München (Vertretung, Alpenstr. 2/I1).
Geschäftsinhaber: Georg Wagenthaler, Kaufmann in München.
8 II. Veränderungen:
A 1110 — 22. 8. 1938 — Paul rank Kommanditgesellschaft, Mün⸗ hen (Handel mit Leder und Schuh⸗ —-.
Paul Frank ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden; 88 eingetretener persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Matthes Widmann, Kauf⸗ mann in München. Ein Kommanditist ist ausgeschieden; drei Kommanditisten sind eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert: M. Widmaun Komm. Ges. A 1114 — 23. 8. 1938 — Philipp Ackermann, München Fessszen. & Medizinglasgroßhandlung, Landsberger Stvaße 22).
Philipp Ackermann als Inhaber ge⸗ löscht. Seit 15. August 1938 offene Handelsgesellschaft. Berta Ackermann, Kaufmannsgattin, und Johann Reith⸗ mayer, Kaufmann, beide in München, ind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Geänderte Firma: Johann Reithmayer & Co. vorm. Philipp Ackermann.
Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des
burger, München (Lodenmäntelfabri⸗ kation, Lindwurmstr. 125).
Leo Lehrburger als Inhaber und Prokura der Thekla Lehrburger gelöscht Seit 1. August 1938 offene Handels gesellschaft. Anton Boos, Kaufman Wund Anna Boos, Kaufmannsgattin beide in München, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ausgeschlossen. Geänderte Firma: Boos & Co. vorm. N. Lehr⸗ burger.
B 169 23. 8. 1938 Mittel⸗ deutsche Lack⸗& Farbenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 22. August 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Abwickler: Leo Liebermann, Kaufmann in München.
B 222 — 23. 8. 1938 — Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München.
a) Die Firmen der Zweignieder⸗ lassungen Nürnberg und Augsburg lauten nun: Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank Zweigniederlaffung Nürnberg. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank Zweigniederlassung Augsburg.
b) 1. Josef Fries, Leonhard Bern⸗ reuther, Michael Löffler, Dr. rer. pol. Eugen Zimmermann, alle in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung München. 2. Alfred Fischer, Nürnberg, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied unter Be⸗ chränkung auf die Zweigniederlassung
ürnberg. Die gleiche Eintragung wird zu a und b Nr. 2 bei dem Ge⸗ richte der Zweigniederlassung Nürnberg und zu a bei dem Gerichte der Zweig⸗ niederlassung Augsburg erfolgen.
B 262 — 23. 8. 1938 Bayer. Beamtenversicherungsanstalt Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit, München.
Die Hauptversammlung vom 25. Juni 1938 hat weiterhin die Aenderung der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Bayerische Beamtenversicherungs⸗ anstalt Allgemeiner Lebensversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit München.
B 306 — 20. 8. 1938 — Deutsche Bekleidungs⸗Akademie Mäünchen Franz Raver Müller Gesellschaft
(Ohmstr. 15). Prokuren Franz Xaver Müller und Käthe Müller gelöscht. 8 22. 8. 1938 — Jacob Hirsch & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 19. August 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; die beiden Li⸗
berechtigt. Geschäfksführer Ludwig Mayer gelöscht; Liquidatoren: Fritz Rehfuß, Kaufmann, und Katharina Karg, Buchhalterin in München.
22. 8. 1938 — Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 12. Juli 1938 hat beschlossen, die auf Gräund Ge⸗ setzes außer Kraft getretenen Satzungs⸗ bestimmungen über den Aufsichtsrat wieder einzustellen. 24. 8. 1938 — Pfähle⸗ und Maste⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom
5. August 1938 hat die Auflösung der
Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Al⸗ bert Buckel. Direktor in München.
B 1 — Ebersberg — 23. 8. 1938 — Gesellschaftsbreunnerei Weißenfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Weißenfeld.
Geschäftsführer Balthasar Festl ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Georg Grund, Landwirt in Weißenfeld.
III. Erloschen: 23. 8. 1938 — Johann Neubauer,
München. 1938 Otto Böttger,
München.
23. 8. 1938 — Valentin Barbarino Cafe zum Greif, München. München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
Lebensmittel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Münchem.
[33237]
Münster, Westf. Bekanntmachung. Die im Handelsregister A Nr. 1929 eingetragene Firma „Gustav Emm⸗ rich, Münster i. W.“, soll von Amts wegen gelöscht werden. Berechtigte können bis zum 10. 12. 1938 wider⸗ sprechen. Münster, den 25. August 1938. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [33238]
Handelsregister Amtsgericht Münster i. W.
Neueintragungen: 24. August 1938: 8
A 2723 Ludwig Gerritzen, Münster
i. W. (Ludgeristr. 36, Bürobedarf).
Inhaber: Kaufmann Ludwig Gerritzen,
Münster i. W.
Veränderungen:
25. August 1938:
A 1115 — 23. 8. 1938 — N. Lehr⸗
A 1975 J. M. Feibes, Münster i. W.
mit beschränkter Haftung, München
—
quidatoren sind gemeinsam vertretungs⸗
8
23. 8 1938 — Simon Rosenbaum,
23. 8. 1938 — „Fit“ Magazine für