1938 / 202 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Aug 1938 18:00:01 GMT) scan diff

[33132].

Deutsche Motor Service Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Abschreibung 1937

Wert 31. 12. 1936

Zugänge

Wert 31. 12. 1937

,9 ven e,, en e, 1— 1 678 65 1 258 65 8 999 75 60975 8 357,50 7 050 90

I. Anlagevermögen: RM 1. Maschineln.. 2. Inventar....

2

3. Dienstwagen..

RM ₰oh 421 391, 307 60

3— 11 035 90 8 919 30

Umlaufsvermögen:

1. Warenvorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoff eöööu6ö b) Halbfertige Erzeugnise. . 50 834,08 c) Fertige Erzeugnisse, Waren.. . 122 407,34

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. . .. . .

„Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistung.

. Forderungen an Konzernunternehmen... 1u1““

Forderungen an Mitglieder des Vorstandes

z. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben..

. Andere Bankguthabeben

8. Sonstige Forderungeèn.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung

22 029,16

dienen

Passiva. Grundteittititt Gesetzliche Rückäagge Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsvermögens . Rückstellung für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kunden. . . 9 127,42 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen⸗ und Leistungen.. 42 857,90 Sonstige Verbindlichkeiten 883331“ Vortrag aus 1936 . 47 956,93 Gewinn 1937 .. . 23 695,58

8 Gewinn:

2 119 60

195 270 58 13 811 96 134 875 77 298 55

3 895

3 282 20 16 035 77 1 542 92 428 15

371 560/50 100 000 20 000 20 000 92 042 74

67 865 25

71 652 51

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember

gge gehehe se 371 560 / 50

1937.

Aufwendungen. Löhne und Gehälteert . Soziale Abgabenn. Abschreibung auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen . . Gewinn: Vortrag aus 1936. . Gewinn 1937... ..

RM 9 265 972 40 12 901 14 8 919 30 18 776,45 323 82

39 68332

71 652 51

Erträge. „Jahresertrag § 132, Abs. 1, II, 1 Aktiengesetz .Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen Außerordentliche Ertäel. Gewinnvortrag 19366.ͤ.

417 578 94

364 06307 3 87991

1 67903 47956 93

417 578 94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937. 8

Verlustvortrag aus 19366 . . . . Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben: gesezliche

Abgaben

Abschreibungen auf Anlagen . 11XX“ Steuern und Einkommen vom Ertrag Beiträge an Berufsvertretungen..

8*

Ertrag. Jahresertrag nach Abzug der ausgewiesen sind .. Außerordentliche Erträge . Verlustvortrag aus 1936 . Gewinn 1937

Schmalkalden, im Juli 1938. Der Vorstand.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft rungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabsch

Schmalkalden, im Juli 1938.

△έ

Strecker,

Giebel, Vorsitzender; Herrn besitzer Otto Reum; Herrn Nollstadt.

Direktor Karl

[33133].

freiwillige Leistungen

und vom

Aufwendunge

Buchführung,

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Dr. Adolf Otto, stellvertr.

Aufwendungen.

Vermögen

1“

n, soweit sie nicht ge

61 389,47

. 16 620,25

. 776 082,56

sondert

612,63

9

RM

888

₰, 76 082 56

335 02

81 009 72 93 137 82 38 835 5 24 616 ˙57

2 353 72

1 204 370 96

1 120 002 02

8 899/01

75 469 93

Uellendahl.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäße sowie der vom Vorstand erteilten der Jahresabschluß und der

luß erläutert, den!

Wirtschaftsprüfer.

Mitgliede

Köster; Herrn

Vorstand ist Herr Erich Uellendahl.

Metzeler Gummiwerke Aktiengesellschaf

Bilanz per 31. Dezember 1937.

8

n Prü

1 204 370 96

ung auf Grund

Aufklä⸗

setzlichen Vorschriften.

Herrn Dr. Hilar

Vorsitzender; Herrn Fabrik⸗ Bankdirektor a. D. Gustav

t, München.

Aktiva.

Anlagevermögen: .

1. Grungttu 16116

2. Fabrik⸗ und Wohngebäude. Zugang 1937 .

Abschreibung 3. Maschinen ... Zugang 1937

Abschreibung .

4. Mobilien und Einrichtungent b“ Zugang 1937.

Abschreibung

Beteiligungen... Zugang 1937.

R

. 670 148,—

. 205 603,38

875 751,58

75 176,38

757 833,— . 478 960,32

880 705,32

. 139 244,32

9—

. 226 002,04

226 ,07 225 998,04

747 549

M

13

2 2

5 155 4 150

RM

1 880 228

2

Lt. Generalversammlungsbesch 10. Mai 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden er⸗ sucht, ihre Forderungen bei dem Ab⸗ wickler der Gesellschaft anzumelden.

Deutsche Papier⸗Handelsgesellschaft

Aktiengesellschaft in Abwicklung. Der Abwickler: Dr. Heinrich von Schweinichen, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗ Straße 7—10.

[32949]

Deutsche Ziegelwerke A.⸗G. i. L. Bekanntmachung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 27. September 1938, 16 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Rechtsanwalt und Notar O. Kaulitz, Wolfenbüttel, Neue Str. 43, stattfin⸗ denden Hauptversammlung ein.

Tagesordnung: Genehmigung der Lianidations⸗ bilanzen 1932 1938 und der Schlußbilanz.

Verteilung des Lianidationsver⸗

mögens durch den Liquidator.

3. Entlastung der Liquidatoren.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien hinterlegen:

bei der Gesellschaft selbst,

bei der Braunschweigischen Staats⸗

bank, Braunschweig,

bei einem deutschen Notar, 8 in diesem Falle spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung, Freitag, den 23. September.

Wolfenbüttel, den 25. August 1938. Deutsche Ziegelwerke A.⸗G. i. L.

Der Liquidator: Gustav Koch.

g—„e„.“

[29989]

Die Berkowitz & Kühnen Textil⸗ 8

rohstoffe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin w 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz 1, den 6. August 19238. Der Abwickler: Henry Berkowitz.

[31683]

8 8 8 Wilhelm Kalthoff'sche Besitzverwal⸗

ß vom

10. Gesellschaften

Börf 1 sanzeiger und Preußischen S Berliner Börse vom 30. Auguft

Amtlich feftgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 NM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 NM. 1 Dinar 8,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein *in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. ☛☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgceteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5).

Ohne An⸗

Amsterdam 2. Brüssel 3. Helsingfors 4. Italien 4 ½. New York 1. Oslo 3 ½8. Paris 2 ½. Polen 4 ⅛. Prag 3. Schweiz 1 ½.

Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5.

Stockholm 2 ½.

Deutsche feflverzinsliche Werte. Anteihen des Reichs, der Länder, der RNeichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

- Heutiger

Voriger

enb

ei

taatsanzeiger 1938

Heutiger Voriger

do. rückz. mit 108 %, do. rückz. mit 112 %, do. rückz. mit 116 %, do. rückz. mit 120 %⅞.

* rückz. mit 104 9⅛,

4 ¼ % Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

Ausg. 4, uk. 1. 1.40... 5 do. Lig.⸗Goldrent⸗

versch. 100b G versch. 100 b 6 versch. 100 b G 1.4.10 100b G

1.1.7 100 b G

fe 1.4.10 103,75 b

brie 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 101106,5 b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II*

fäll. 1.4.35 fäll. 1.4.36 fäll. 1.4.37 fäll. 1.4.38

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 p A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1.1941

82,5b

fäll. 1. 4. 34.

100 b G 100 b G 100 b G 100b G 100 b G

104b G 106,5 B

119,75 G

82,5b

Hamburger Staats

Lübeck Staats⸗Anle losungsscheine“*

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine. Anleihe⸗ Auslosungsscheinen.. Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch.

Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ 8 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ * einschl. 6 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

129,5b

129 8 G

ihe⸗Aus⸗ .130 % G An⸗

—2

.0222

129,5 b 132,75 eb 6

129,25 b G 130% b G 132b G 131,5 b G

4 % do. 1910 *) 4 % do. 4 % do. 4 % do.

*) i. K. 1. 7. 1932.

4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 9% do. 4 % do.

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31.12.31

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908, )“ 4 % do. 1909 ) 111) 1913 2) 1911 )6

1908 12,01 G 1909 12,01 G 1910 12,01 G 1911 191³ 1914

do. do. 8n

12,01 G 12,01 G

4 ½ 0 99,75 b

(verloste und unverloste Stlicke) ertifikate über hinterlegte 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

do.

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..„ bzw. verst. tilgbar ab.

99,75 b

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 38

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31

Breslau NM⸗A. 26,

1931 do. NMM⸗Anl. 28 I, 1933

do. do. 1928 II, 1. 7.1934

Drezden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1.12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach NM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1.16. 1931

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 , 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.

Hagen i. W. RNM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1. 10. 33

102 ⁄1b G 99,5 b G

98,75 b G

98 8

98,5eb G 98,5eb G

1.4.10

1.1.7 1.4.10 98,75 G 1.6.12 99,25 b G

1.1.7 98,5 G

1.1.7 1.5.11 998b G 1.6.12 [99 G

1.4.10

1.1.7

1.4.10 98,75 eb G

1.1.7 98 eb G

1.3.9

*ꝙꝙ 1.4.100%

Gld⸗Pfb. (Landsch)

neutiger Voriger

2

p Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilabar ab

unk. bis.. BraunschwStaatsbk.

Reihe 16, 30. 9. 29 R. 17, 1.7, 92 N. 19, 1.1.88 .. R. 20, 1. 1.32 „R. 22, ). R. 23, RN. 24, 141 . R. 26, 1.10. 36

do. RM⸗Pfb. R. 28,

1. 7. 1938

do. Gd. Kom. R. 15,

1. 10. 1929

). do. R. 18,1.1.32.

. do. R. 21, 1.1.33

Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 6./31.12.32

do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34

do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.30 do, 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43

do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32

Schuldversch. R. 1/41

do. R. 12, 31.12.34 4 ½

Länder.

100 b G 1005b G 100 b G

100 b G

99 ½ G 100 b G

99,5b G

₰—4ᷣ

100,225 b G

1

100 b G

100 b G 100 b G

99 ⅞1 G

100 b G

99,56b G

Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931. do. do. Reihe 2, 1. 4. 354. do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33.

do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,

3 1. 4. 32 do. do. A. 3, 1. 7.39 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1.3

do. do. Ag. 2, 1.10.31. do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 8 1.3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RNN N. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., N. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 314 do. do. do. 277. 1,1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35

do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10.33

do. do. do. R. 4, 1.10.3 4 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.3 1]41 do. do. R. 3, 1. 7.35 do. do. 27 R. 1, 31.1.324 ½ Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.).

0 99,75 G 99,75 G 99,75 G

100 b G

1.4.10/99,75 6 1.4.10 99,75 G

II. 1089,28 G

V V

do. do. R. 2, 1935

99,75 b G 997b G 99/b G 100 G 100 6 99 ⅞8 G 99 5 6 101,5

99 ½ G

99,75 G 99,75 G

100 b G

99,75b G 93,75 b 6

99,75 b G

100 G 100 G 100 6 100 G

1005b G

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 3 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31.

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛),

1.4. 31

do. do. Gold 27 A. 1X, 1182

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 3c), 2. 1.33

99,75 b G 99,75 G

99 ½⅞ b 99,75 b

99,75 b G 99,75 G

99 ⅞1b 99,75 b

do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ½), 1. 1. 338 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum⸗Langendreerz— Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

do. do. do. do.

99 7b

28, 99,75 b

30,

1. 3.33 1. 5. 35

99,5 b H

17300 99 7 b

4 999

Mit Zinsberechnung. do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33

do. do. Reihe 13,15,

1005 G 99 5b

100 b G vrsch. 99,5b

Berlin, den 28. April 1938. 8 1.3.9 4 ½ [1.5.1

Deutsche Motor Service

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Atkti jellichaf Aktiengesellschaft. Abschreibung fnaulse. 1.

Nach dem

abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, 1 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Berlin, den 28. April 1938. 6 Wilhelm Röhrsheim, Wirtschaftsprüfer. Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankier von Stein, Köln, Aufsichtsratsvorsitzender; Eduard Winter, Berlin; Berlin. Berlin, 28. April 1938. Der Vorstand.

F. W. Lindner. Mülling.

der Jahresabschluß und der

Vorschriften.

Johann Heinrich Adalbert Jensen,

—— géę⸗———————

[33130].

Metallwarenfabrik H. A. Erbe Aktiengesellschaft,

Schmalkalden.

Bilanz per 31. Dezember 1937.

Stand am 1.1.1937

Abschrei⸗ bungen

+ Zugänge

Vermögen. Abgänge

Stand am 31. 12. 1937

Anlagevermögen: RMN 9, RM RM

Bebaute Grundstücke mit:

84-

RMN ₰o

Umlaufvermögen: Rohmaterial. Halbfabrikateü.. 4 . Fertigwaren . . Effetkkkete. Aktivhypotheen.. Anzahlungen auf Bestellungen Debitoren. Konzernforderungen.. . Wechsel und Schecksess . Reichsbank, Kassa und Postscheck Bankguthaben. .

Transitorven 66—

Bürgschaften RM 15 528,56

Passiva. Gesellschaftskapital.... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage

Sonstige Rücklagen Wertberichtigungsrücklagen.. Verpflichtungen:

Hypotheken..

94

28 2

12

1 405 139— 625 052

46 275 65 000 207 378 26 1 829 365 36

345 516 87

180 000 807 805 80

8 377—

4 197 64 5 91774 6 409 09

843 163

1 800 000

987 805 705 000

5 908 627 96

15 006,67

63

sammlung vom 2. die Gesellschaft aufgelöst. herigen Geschäftsführer Weimann und Stottuth sind nach Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertrages zu Liquidatoren bestellt. 8 Gemäß § 65 des Gesetzes, betr. die G. m. b. H., machen wir dieses bekannt und fordern etwaige Gläubiger auf, ihre Forderungen bis spätestens den 31. Dezember 1938 bei uns geltend zu machen. Bochum, den 26. August 1938. Die Liquidatoren.

[32367] Reißner, Wohl & Co. G. m. b. H., Guben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei der William Reißner & Co. G. m. b. H. in Liquidation zu melden.

William Reißner, Liquidator.

Januar 1936 hat sich 8* Die bis⸗ 2.

30. 8. 101,7

29. 8. 101,7b

5 % Dtisch. Reichsaul. 27, Iö“ 4 ½% % do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, 4 %% do. do. 1935, auslosb. je 1⁄ 1941 45, rz. 100 4 2 do. do. 1936, auslosb. „je 1942 46, rz. 100 4 dv. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1943-48, rz. 100 4 ½ do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48,

1.2.8

1.4.10%

1.4.10 99,25 b G 99,25 b G

1.4.10

1.1.7 9947 b 0 9/9 G

1.6.12 99—b G 99 b G

Folge,

auslosb. je 1944-49, rz. 100

4 % % do. do. 1937, 2. Folge,

auslosb. je ¼ 1947-52,

1.3.9 98 1b G (98 ⁄1b G

rz. ... 1.5.1 1 98 G 4 ½ do. do. 1937,38. Folge, 8 auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100 8 8 4 % do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100 1 1.1.7 4 %% do. do. 1938, 2. Folge,

1.2.8 98,75b 6 98,75 b G

98,75 b G 98,75b G

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do, RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34

do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35

Niederschles. Provinz

RM 1926, do. do. 28,

1. 4. 32 1. 7. 33.

Ostpreußen Prov. NM⸗

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34

do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 13, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15, 1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗Anl. Ausg. 13,

9 8—8

Ziehg.

995 G 995⅞ G 9980 99 ¾G 98,75 eb G

99,75 G

99,8 G

99,8 G 99,8 G

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 do. do, 1928 Ag. 2u. 3,

1. 10. 1935¹

do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NRM⸗Anl. 28

1. 6. 1934 do do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31. do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

do. do.

1927, 1. 4. 31 4 ½

1928, 1. 4. 33 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1931

Oberhausen⸗Rhld.

1.1.7

97,5 b G 97,5 b G

1.4.10 1.4.10

g A⁴. 39. H—

1.6.12

8.ꝙ 1.3.9

1.4.10

99,25 b Gr

99 eb G

1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do.

R. 24, 1. 5.42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 4 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.30 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanke banken, kommuna

RM⸗Pfdbr.

.5.11

1.3.9 4.

1

10

99,6b G

n, Provinzial⸗ le Giroverbände.

do. do. 30 Ausg. 1u. 2 8 (fr. 88), 2. 1. 36 1.1.7 99 ⁄5b 99 ,b

do. do. 30 A. 1 (fr. 7%), 2. 1. 30, 4 ½ 1.1.7 1005b G 1099b G 1.4.10 100 b G 100 G 100,25 b

100,255b

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

Ohne Zinsberechnung⸗

Deutschedomm.⸗Sammelablös.⸗ Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1*137 55 Ser. 2*151,75 b Ser. 3* (Saarausg.) 108,25b G ohne Auslosungssch.

*einschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw

1.4.10

138 b 151,9 b 108,25 b G

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilqbar ab. .⸗

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. g 4 ½ do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %).. do. do. do. S. 1

99,5 b

astslosb. je ½⅛ 1953-58, rz. 100 3 4 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 9% dEch, Jutern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35 4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110

Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Konzernverpflichtungen Akzeptschulden 1 Teilschuldverschreibungen.

Mit Ziusberechnung⸗

Bad. Komm.Landesbk.ü G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 /4 ½ 1 do. do. R. 2, 1.5.35 4 ½ 1 do. do. R. 3, 1.8.35 4 ½ 1 do. do. R. 4, 1.5. 36 4 ½ 1 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 19414 ½

a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden 51 989

b) Fabrikgebäuden oder anderen Baulichkeiten 287 485 c) Gleisanschluß .. 6 500 Unbebaute Grundstücke. 6 126—

RM⸗A. 27, 1. 4.32.

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Aꝛ27,1.11.82

gek. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gld⸗A., A1 8, 1.1.32 do. NRM⸗A., A1 9,1.1.32. do. Gld⸗A. A20, 1.1.32

(fr. 6 †) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

(fr. 8 ) do. do. Reihe A

1.4.1098,75b G 99,4b G

1 899 509 74 183 976/71 1 287 550 47

96,75 b G 99,4b

99 G

1 300 50 689

Bekanntmachung. 3

Durch Beschluß vom 2. 8. 1938 ist die Auflösung der Firma Völkischer Wille, Verlags⸗ und Handels⸗G. m. b. H., beschlossen.

[32537

2822=Z

99,5 b G 99,25 b G 99,25 b G

1.1.7

.10 .5.11

6 438

500 88-9 2. 3 2 630 1.6.12]7101,3 b .5.11 100 G

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

3 392 840 1.2. 8 1.2.8

Maschinen und maschinelle V

Anlagen . s219 700 + 135 919 58 66 427

6 022

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.

45 100— + 62 472 21 Patente, Lizenzen...

18 472 vP 500,—

283 170

89 100 1 501

93 137

616 901 208 329 82 86 022—

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstofelel Halbfervtige Erzeugnise 265 711,22 Fertige Erzeugnsse. . 215 918,15 44“ o114* Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank Postscheckguthaben Andere Bankguthaben 1““ Posten der Rechnungsabgrenzung Verlustvortrag 1936.. Gewinn. ...

Avale RNM 4 000,—

216 161,51

und

776 082,56 612,63

Verpflichtung

Grundkapital .. ... . .... Gesetzliche Rücklkagagge . Wertberichtigung für Forderungen . Rückstellungennn .„2 1111242* Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 11555—“ Akzeptverbindlichkeiten . . . .. Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiien.. Posten der Rechnungsabgrenzung Avale RM 4 000,— 8 8

150 000,—

260 161,35 119 092,03 408 036,36

1 500,—

11211“

6 8—

2 006 143 65

726 071

697 790 88 2 706 90

5 237 65 458 297 20 9 042 79 10 295 33 9 176 11 119 72

75 469 93

1 000 000 17 647 84 16 000

5 333 33

938 789/74 28 372

2 006 143/6

V. Transitoren . VI. Bürgschaften RM 15 528,56 VII. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag 1937.. Reingewinn 1936 .

Gewinn⸗ und

Verlustrechnung per

Bankschulden.. V 19 173 75

27 12

2 440 0 752

02 68

564 324 3

393 192

8

7 843 163,63 31. Dezember 1937.

Soll. Löhne und Gehälteer. Soziale Abgaben Freiwillige Aufwendungen.. Abschreibungen auf Anlagen.. „Abschreibungen auf Beteiligungen . Delkredere... Steuern und Abgaben. WL““ Sonstige Aufwendungen.. Außerordentliche Aufwendungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1937. . . Reingewinn 1936.. .

Haben. Gewinnvortrag 1936 .. . Fabrikationsrohertrag. Außerordentliche Einnahmen..

klärungen und Nachweise ents

München, den 15. Juni 1938. 11“

Nach abschließendem Ergebnis meiner der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie⸗ prechen die Buchführung, de Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Hanns von Breunig,

272 440,02 120 752,68

1

RM 2 598 283 194 198

440 418

742 959

1 045 622 418 219 54

₰o 11 01 06 74

77 302

4 999 40 000— 56 34 92

47 262

393 192/70

Wirtschaftsprüfer.

272 440 5 655 907 67 174 111 29

6 102 458 98

pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der vom Vorstand erteilten Auf⸗ r Jahresabschluß

6 102 458 98

——

02

und der

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bis zum 30. 9. 1938 zu melden.

Berlin W 35, Hildebrandstraße 18, den 20. August 1938.

Der Liquidator: A. Oppermann.

[30773] Bekanntmachung. Gemäß § 65 Abs. 2 GmbH.⸗Ges. gebe ich hiermit die durch Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. 9. 1937 beschlossene Auflösung der Firma Bären⸗ und Eckenbüttnerbrän Bamberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg, bekannt und fordere die Gläubiger, welche Ansprüche gegen die Gesellschaft haben, auf, sich bei der Gesellschaft oder dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Hans Leibner, Branereidirektöor in Bamberg, Pödeldorfer Str. 75, Liquidator.

[31197] Die Handels⸗ und Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Köln, ist durch Beschlu der Gesellschafter vom 31. Juli 192 aufgelöst. Gläubiger der Fesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. 1 [32761]

4

8 Die Speditionsgesellschaft mit be schränkter Haftung Willy Meyer in Bad Rothenfelde ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Bad Nothenfelde, 22. August 1938. Speditionsaesellscheft Willy Meyer

G. m. b. H. Der Liquidator: Willy Meyer.

be⸗

109,3 b G 99,5 b G 99,8eb G

109,3 G 99,5 b G 99,75 b G

4 ½ % do. do. 1937, tilgbar⸗ - ab 1. 2. 1938 4 ½ Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 ½ % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1. 2. 32 4 % Bayern Staat RM⸗ „Aul. 27, kdb. ab 1. 9. 34 4 2% do. Serien⸗Anl. 1933, HFh b 1949 .. 4 ½ % Braunschw. Staat 1 GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 ½ do. do. 29, uk. 1. 4. 34 4 % % Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ Aul. 1928, uk. 1. 10.33 % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 % do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 % do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 5 Roggenw.⸗Aunl.) Zinsen 97,25 G 4 ½ % Mecklbg.⸗Strelitz. RM⸗A. 30, rz. 104, ausl. 4 %⅜ % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35. 4 % % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38. % do. do. 19388, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4 ½ % do. vh Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 4 ½% Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 ½ % do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. 8, unk. 1.1.1932

1.2. 8 20.1.7 1.2.8

99 ⅞b G 100 b G

99 % G 99,9 G

99,5 b G 99,5 G

100,5 G 1.4.10 99,7 b G

99 1b 6G 99 % G

99 G 99, 75 b G

1.4.10 1.3.9

1.1.7 99,5 b G

1.4.10 99 1 b G 1.4.10 1.4.10 99,25 b G

1.6.12/ 99 b G 1.4.10 100 G 1.9.9 99,9eb 6 1.1.7 99,9 G

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9.41

4 ½ % do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 8% Deutsche Reichspost „Schatz 1934, Folge 1, rülckz. 100, fällig 1.4.39

% Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, risckz. 100, fällig 1. 10.40

100,2 b G

1.1.7 99b G

1.4.101100,4b

1.4.101100,3 b

do RM⸗A., A21,1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.39 bzw. 1.4.1934. . . do. do. RM⸗A. 30

(Feingold), 1.10. 35

——— J—9—

—22öZ2ö=ZͤS

—ꝙꝗ

1.4.10

99,25 b

4 ½ 11.4.10

99,75 G

99,25 b G

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33.

4 ½ sla o

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinees.P.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 ** Gruppe 2 *M Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.

§ einschl. % Ablösungsschuld Ein des Auslosungsw.). *einschl. Ablösungsschuld din des Auslosungsw.).

do. do. Rheinprovinz

Westfalen

135,25b

150 b G

136 b

135,5

b) Kreisanleihen. Ohne zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungs sch. (in ½ d. Auslosw.) 136 1 b

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934] 4 ½ 4 ½

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

1.4.10 99,25 G

1.4.10

1. 6. 1931] 4 ½.

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1938, 2. 1.1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

4 ½

8.

4 ½

versch.

1.4.100 .

1,4.10 98,5 b B.

98,75 b G

hne Zinsberechnung.

M annh

(in

Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine fauschr Ablös.⸗Sch. d. Auslosungsw.)

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine

einschl. Ablösungs⸗Schuld 8 (in % d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw, Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1881 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Binst. ... ... do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.269 do. do. A. 5,1.11.278. do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §

do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 §

§ sichergestellt.

4 ½ 4 ½ 4 ½ 1.4.10

4 ½ 4 ½

4 ½ ½

5 8

1.4.10 1.2.8

1.6.12 96,25 b

1.4.10/98,5 b

1.5.111 1.5.11 1.4.10 1.4.10

Nasfaas. Landesbk. Gd. 9

Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst. 4 ¾

do. Ser. A, rz. 100,1.8.37

do. Ser. B, rz. 100, gek. 1. 10. 1938

Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927,

1. 1.31 4/

do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33

do. do. R. 10, 1.3.3445

do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. N. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35. Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

Mitteld. Landesbk.4.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933. Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35,

f. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom.

S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, 5 30. 9. 193414 ½

31 ½

1.1.7

1.4.10

1.4.10

1.6.12 4 [1. 2.

1.4.10%

100 82 G 100⁄b G 100 % G 100 8 G G

—2

100,25 G

100,25 b G

100,25 b G

100⁄ G

100 b 8 100 b G 100 G 100Xb G 8

100%b g

8 10025 8 100,25 b G 20,75 G 100 G

100 G

100 G 100 G

do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Auteilsch. z.5 ¼ % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5% Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ⁄)

do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 )

do. do. (fr. 8 ½) do. do. (f. 1u. 6 ½) do. N(Absind. Pfb.) Ostpr, landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1 (Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 % Ostpr. [dsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ℳ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 ½ ½ Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8 %)

do. do. Ag. 1u. 2(f7 %) do. do. Ag. 1 (fr. 6 %) do. (Abstud.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

996 G 93 G 101,6 b G

1015 G

98,8 b G 101,6b G

Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (Fr. 10 †) do. 31.12.29 (fr. 8 %) do. Ag. 1—2 ( 8 do. Ag. 1 2 (fr. 6 %) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do.do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 5 Rogg.⸗Pfd.) E11A16“

99,75 b G 99,25 b G 99,25 b G 99,5 b G

101,5 G