Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1938. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1938. S. 3
*
“ der “ Fremd⸗] den absoluten Zahlen vielleicht zunächst zu vermuten wäre. 2 8 8 . 1In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Verordnung über die Einführurcnst zichsgesebzlicher Vor begen ü1 mrngc * Finanzproblem erster Ordnung I1“ T 2 e u an e g Aus ahlun ausländische Geldforten und Banknoten if vur e Z11“ I. 8 r und werden die Reichsbahn veranlassen, si in de ital⸗ 1 3 8 1 . “ des Warenverkehrs markt zu wenden. X1X“ Aktien freundlich, Ren ruhig. — “ 8 8 3 ₰ Italien Oels Sojaöl, Fischtran, leichtflüchtige g Tel ische Auszahlung Zweite Verordnung über die Regelung der Preise und Han⸗ “ ebe Utesben rüstig fort, so wird der Die Aktienmärkte waren bei Börßeginn auf einen freund⸗ er Schweizer Bunde über die Auswirkung ae⸗ Zobr eaazmen 1 — delsspannen im Geschäftsverkehr 827. ö “ Passau. Whels ehehs v “ “ lichen Grundton abgestimmt. Im westichen ergab sich das aus 3 der Einfuhr ränkungen. vegetabilischer Fischleim), Lumpen, Eigelb, Seidenabfälle und — — 31. August wirtschaftlichen Geräten. Vom 30. August 1938. vier Monaten, fertig sein. 8 1 Hs on nur dem Fortfall der im gestrigen Schlußzzehr drückenden Abgaben . Bern, 31. August. Der üdesrat legt dem Parlament Magnesia, zum Import nach Japan und Mandschukuo Maschinen, 3 Geld Brie Geld Brief
) — „„ 8 2 ,„ 2 8 8 8 1. Zweite Anordnung über die Ernennung der Beamten d nalitzich 1 8 8 nichtarischer Kreise, daneben scheinen er auch — nach Ueber⸗ seinen 17. Beri d h haftlichen Maßnahmen gegen⸗ Werkzeuge und Zubehör, Kraftfahrzeuge, Olivenöle Weine und allgemeinen und inneren Verwaltung und die Beendigung des Se verwies der Staatssekretär auf die Angleichung windung des Augustultimo . Cel Haffungsverkäufe völlig 1“ Rerichts ber dide wird festgestellt, daß die Ver⸗ Spiritucsen, Röen9 Fu hiat erenae und Alabafter, Getreide, Aegvpten (Alexandrien v“ Vom 18. August 1938. 8s n “ “X“ am 15. Juni Die gZö politischen . hat ordnung und die Anwenduxson Einfuhrbeschränkungen sich Tanin, Weinsäure und Weinstein, Chemikalien, Farben und Farb⸗ und Kairo) 1 ägvpt. Pfd.] 12,42 dungs 20 089918 Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ daß am 1 Brtöber auch ha. deahen viüsch 2 sich lleine 1 L. ⸗ daes 8,e.n . auch weiterhin als ein Mittelsliesen haben, um der schweizeri⸗ stoffe, pharmazeutische Produkte, ungegerbte Rindshäute und — Argentinien (Buenos I““ 203 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf werden, die infolge ih 8 Fern hen Gütertarife eingeführt 1 Orders Kurssteigerungen birkten. Im allgemeine schen Ausfuhr die Absatzmößteiten zu sichern oder zu er⸗ Quecksilber. Das Abkommen sieht außer dem Kontingent die Aires) .. 1 Pap.⸗Pes. 0,638 0,642% )0,63 ,642 unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. Verbilli infolge ihrer Staffelung und verhältnismäaßigen nahmen die Umsätze schon im Hinblichrrauf, daß am Sut weitern. Andererseits wurde Inlandserzeugung der erforder⸗ Möglichkeit des Warenaustausches im Privatelearing vor. Belgien (Brüssel u. Berlin NW 40, den 31. August 1938 G längerer 1““ 88 Verkehr mit der Ostmark hs die Limiterneuerungen zum Teil erfolgt sind, 8 liche Schus Seabet ³ zan ein ülständigen Aufhebung der Ein⸗ bes beebo en.⸗ 42,110 42,18 42,09 42,17
31. 938. var begünstigen werden. Stellt sich die Tarifpolitik in einem einen größeren Umfang an. 22 1 Artschaftsverhandlungen mit dem Brasili (Rio de 1 — . innützi Si iens “ 1 : 8 Brasilien (Rio de
Reichsverlaas G 8 gemeinnützigen Sinne in den Dienst der Wirtsch arf dar⸗ Am Mon ckt wa uderus mit +† 2 ½ und fuhrbeschrankungen gaben diefrif — is b be Brasilie “ ),147 0,147 “ über nicht vergessen werden, daß 28g auf dem Gebiete d Ir Rheinstahl nen⸗ 2 1“ Stahlwerke Nuela 6 89 “ böa ö—“ Außenhandel gee Fant. — (S fia) b 1celre⸗ 9 47 9038 9387 3,053 kehrswesens die staatlichen Notwendigkeiten den Vorrang haben erhöhten einen Anfangsgewinn von * Jogleich auf nahezu 1 %, h auf E 88 ee Sofia, 31. August. Nach den vorläufigen Angaben der Sn EIbEqT.] 160 Frhen 54,12 54,22] 54,03 54,13 müssen. In diesem Zusammenhang ist auch daran zu denken, daß BHoesch und Mannesmann stiegen etwa igleichen Ausmaß. - ügsas den Clearingverke it Deutschland betrifft, so stellt lichen Statistik hat sich der Außenhandel Bulgariens im Juli Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47,00 47,10 47,00 47,10
die noch unter internationalem Einfluß stehenden Str 2 Bre . Te els sätzen ge⸗ b 19 utschland vetrifft; s 108, 1938 wie folgt entwickelt (in Mill. Lewa): Pfunẽ 12712 215 12 213 8 8 Einfluß stehenden Strecken der Braunkohlenwerte blieben zum Tesmangels Umsätzen g. der Bericht fest, daß seit de August 1934 bis 31. Juli 1938 1938 folg Cn Wigsens,, 1938 Juli 1981 Engkand (London). . 1 engl. Pfunt 12,12 12,15 12,10 12,13
N ehemaligen Südbahn (Donau⸗Save⸗Adria⸗Bahn), soweit sie strichen; Bubi 8 B ins 2 3 72% ggei 1. — 8 ch m . 1 11“ S 8 ahn), en; Bubiag gaben bei kleinstem Aebot 3 % her, dagegen ₰ 888 I „beären und Nebenkosten im Waren⸗ Ai 19 8 unt urlt; Estla i ta tliches. ““ 1“ 1 nter ,F88383 8 “ stber un eohwesse s Bahit derfcr 8 gemaß Transferabkommen “ 20233 823,56 82821 1 JlhodelTalinn) . 100 estn. Kr. 68,13 8 68,13 68,27 Hoheit des Reiches gehören. Schon am 1. Oktober wird ein ersten, um 114 % höheren Kurs, etwa 000 RM den Besitzer 1ö1“*“*“ einschl. Unterstützungen 190,3 Aus 207,58 312,56 313, 8 ; nd (Helsingf.) 100 finnl. M.] B5,345 5,355 5,335 5,345 Verktehrswefen. ͤͤͤͤͤͤͤͤ11“ 0 18 indem die Mitropa an Stelle der Internationalen Schlafwagen⸗ auf 146 ⁄ an. An den übrigen Märktz fielen u. a. Lichtkraft ill. ffr. ausgezah 8 ₰ c it Deutschl s im Juli 1938 mi Fre 0 ch 2,353 2,357 2,353 2,357 Reichsbah d Oft k gesellschaft die Binnenkurse der ostmärkischen Bahnen befahren mit +† 2 giem ns mit + 1 ¼. Schuber Salzer mit † 1 ½¼ Der Außenhandel mit Deutschland schloß im Juli 1938 mit Griechenland (Athen) 100 Drachm 235 2, 2 1 n un mark. 8 1“ d befe 1 IGI8GF8 ens E11““ vere Saͤlzer. F 472,
12,45 12,40 12,43
8 2 9— .
bi Schließli ird je Fests 8 8 „ 1“ r“ . “ 8 8 ein Passivum von 69,78 Mill. Lewa gegen ein solches von Holland (Amsterdam 8 wird. Schließlich wird noch die Feststellung des Staatssekretärs Conti Gummi, Zellstoff Waldhof und serger mit je † 1 4, Inkrafttreten des andelsvertrages zwischen 5939 Pa. Lewa im Vormonat und 85 Passivum von und “ 100 Gulden [135,85 g 8 1 ie im Reich s v 9 v “ “ - 1“ 2 - 170,76 Mill. Lewa im Vergleichsmonat des Vorjahres ab. — In ran (Teheran) 100 Rials 15,05 5,0 5,, der Arbeiten. “ öbö“ bis auf wenige dringende sowie Hansadampf mit — 2 ½ als dem Ptag gegenüber stärker “ Italien und an / Mandschukuo. den ersten sieben Monaten Cg belief sich die bulgarische Gesamt⸗ Fein8 (Revtzavik) . 100 isl. Kr. 54,22 32 54,13 54,23 ö. 3 eiben sollen. 8 1 verändert auf. 1 8 “ n Rom, 31. August. Düm 5. Juli in Tokio unterzeichnete einfuhr auf 2638 Mill. Lewa gegen 2683 Mill. Lewa in der Ver⸗ Italien (Rom und “ “ der Leipziger Verkehrswirtschaftlichen b 1 1u.“ “ setzte 8 11e“ andelsvertrag zwischen Fen, Japan und Mandschukuo wird gleichszeit 1937 und. die Gesamtausfuhr auf 2791 Mill. Lewa Mailand) 100 Lire 13,99 13,11 13,09 133⁄, der “ 88 L“ * le inmann auch auf den Stand . u h“ W“ Kurse auf fast Eor; Närkten for 1s Hoesch 88 en a ab 1. 9. 1938 auf ein Jahr Kraft treten und jeweils automatisch in der gleichen Zeit des Vorjahres. Die Außenhandelsbilanz “ u. Kobe) 1 Yen 0,706 81 y0,705 0,70 u1“ s für das deutsche Eisenbahnwesen aus dem Postanweisungsdienst im Lande Oesterreich. 11““ Harpemer ehe “X 1 ¾¼ % mit dreimonatiger Kuͤndjegssfrist von sechs zu sechs Monaten schließt für die ersten 7 Monate 1988 mit einem Aktivum von Jugoslawien (Bel⸗ 8 706 auf die Reichsbahn laßr BDie Ueberleitung der Bundesbahnen eh. t. 8 88 Ferner kamen Rheinstahl 1 ½, AEG. -¼ Rütgers je 124½ † verlängert werden. Das Frseitig festgesetzte Kontingent beträgt 152 Mill. Lewa gegenüber einem solchen von 18 Mill. Lewa in grad und Zagreb). 100 Dinar 1 5,694 — 5,684 5,706 veichtichzung ee Mentlastn sich nicht, ohne weiteres mit der Ver. gande Oeste September 1988 an ist der Postanweisungsdienst im höher anx. „ Kokswer Bemberg 2 ¼ 9% 170 Mill. Live, die auf seende Waren verteilt werden: Zum] der Vergleichszeit 1937. Canada (Montreal). 1 kanad. Doll⸗ 2,492 2,496° )2,494 2,498 schlichung des dentschen Eisenbahnwesens im Jahre 1919 ver⸗ Lande Oesterreich völlig dem im alten Reichsgebiet angeglichen. Siemens gewannen 1 %¾, Kokswerke 1 und Bemberg 2 ⁄½ o. Lettland (Riga) 100 Lats 48,75 G 48,75 48,85 gleichen. Erschwerend wirkt zwar die lange und scharfe Trennung Für gewöohnliche und telegraphische Postamveisungen gelten Farben wurden mit 147% notiert. Kali semie, die im Verlauf 11—““ üns “ vom Reich gegenüber 1919, dagegen bedeutet die Tat⸗ fortan die innerdeutschen Vorschriften, Inlandsformblätter und 3. % unter Vortagsbasis an der Tafel ehienen, brachten von fr maeebestrbtärbr⸗ u“* 41,94 2 41,94 4202 8eee Anben 1 den Dienst der Sache stellt. Die “ “ O sch wird am 1. November 1938 6 ) 3 — 8 HF “ 9) g 8 6g Polen (Warschau, Beamten und Arbeiter der ehrmaligen Pundesbahnen werden vom —sgenommen weyden. neigung, so daß erneut Hesecungen vos 7.— eintünang des Steuer im Monat Juli 1938 gegen Kattowitz, Pofen). 100 Zloty 47,00 47,00 47,10 “ an den gleichen Lebensbedingungen arbeiten —ö Lediglich Farben vermochten sich nicht voj zu behaupten teuerwerts 9. Seüeee g den beae 8. 1s Kleinverkaufspreis Gteverwert eh Menge der Portugal (Lissabon). 100 Fscudo 10,99 10,98 11,00 1“ ameraden im Altreich. Wird damit schon ein großer S 2 schlossen zu 147 4¼. Rheinmetall⸗Borsig, ziemens und Conti utgelt verausgabts Tabaksteuerz au einver p G Erzeugnisse Rumänien (Bukarest] 100 Lei ei6 Schritt zur Vereinheitlichung des Eisenbahnwesens getan sein, so onderbildtelegraphenstelle in Hannover. Gummi erhöhten sich hingegen je um ‧½, Rinstahl, Demag und dem Steuerwert bLUhneten Menge der Erzeugnisse. für das Kilogramm in Reichsmark Cchtede . re. le. schreitet auch die organisatorische Eingliederung ständig fort: im Während der Niedersächstschen Rundfunkausstellung in Han⸗ Goldschmidt je um *% 9%. Deutsche Wqen gewannen 1 und (§ 1 der Bestimmungen iüdie Tabakstatistit. Vorläufige Ergebnisse.) kg und Gateborg) .. 100 Kronen 2,49 62,61] 62,38 62,50
828 8 Fanuar 1939 werden auch die ehemaligen Bundesbahndirektionen nover vom 16. bis 25. September stellt die Deutsche Reichspos Chem. v. Heyden 194 . Zigarren. u RM 225 72311 235 918 Schweiz (Zürich, . = 8 Aep 4 200 238 Basel und Bern). 100 Franken 56,90 56,82 56,94
Wien, Linz Vi d8 SH . 8 e. f ihr 1. . a. 1 8 8 G 82 f F. sn g 1 zoge sein. ““ dSeh cehr musger .“ 111“ 8— . 1““ 11“ 111114“*“]ʒ E11“ zu RM 249 09gco 200 2258 8 M.; fordern. Staatssekretär Kleinmann nannte das Be el des 86 billigte zurückgestellte “ “ Se 9 Bei den Hyp. Banken kamen Dtsch. Centr. pd. ½ höher an. Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der zu RM 1u.“ 796 8 295 470 ““ 100 Peseten — — — — schiedenen Systems von Stromabnehmern an eleberaa ““ von 1,50 RM) zur Uebermittlung and 1 Am Markt der Kolonialwerte wunden pag um 1 % und ve Rei Erzeugnisse b RME.. 11““ Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 8,601 8819 8,601 8,619 motiven, das vorläufig noch den Uebergang fenärtz er Loko⸗ 8 1 8g Otavi Minen um % RM heraufgesetzt. Ibustriepapiere lagen für das Stück Reichsmark 1000 Stück zu RM. 81 297 37 190 Türker (Sstanbul)- Itüörk. Pfund 1,978 1,982 1,978 1,982 68 auf Strecken des Altreichs verhindert. Wesentliche Arbeit “ überwiegend fester. Kemp sowie Reichelt fetall gewannen je 88 1““ 112 339 78 229 Ungarn (Budavest) . 100 Pengö — g v11116161642* Päckchen nach Abden und Malaya. 8ZJILööe EE1.“ zu 56 555 6 147 zu 19 Nen 6799 8 22 481 Uruguay (Montevid.) 1 Golvpveso 1,049 1,051 1,019 1,051 1 Signalen und am Wagenpark zu leisten sein. Raccchch 2 1“A“ “ erhöhten sich je um 4 ℳ%. Andererseits hwächen sich Gildemeister . b Nche. eheg- 1 Verein. Staaten von Die dafür notwendigen Investitionen bereiten in “ der Rach Aden und Malava find fortan Päcchen bis zum Höchst. und Kölner Gas je um 224 8 ab. 8 Rpf 296 887 18⁷ 381 1 beh 18 2¾ Amerika (New York) 1 Dollar 2,494 2,4981 2,494 2,498 8 Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Staatsfekretär Kleinmann über den Stand interessieren, daß die lebensfähigen Privat⸗ und Kleinbahnen andererseits Aschaffenburger Zellstoff undeldmühle mit je — 1 8
— —
g SG
— —
.
emnbe Sö2S
0
0SSSSbo SboSgS
zu erwartenden Verkehrsbelebung nicht so⸗ S gewicht von 1 kg unter den allgemeinen Bedingungen des Aus⸗ 8 riablen Re erkel jerte pi ichsaltbesitz⸗ 2 8 8“ zugelassen. v“ anlehe 1288 0187400 See EET1“ 3u 1 36 621 2 275 zu RMe. 252 61 leicht auf 9434 (94,35) befestigt. M 8 1q 1“ 81 zu * b t. 1 59 Kassarenten wiesen freundliche Haltung sauf. In Pfand⸗ 118 536 071 19 423 8 85 “ 10 918 2 132 briefen kam verschiedentlich etwas Material seraus, das jedvch 8 35 297 5 8 RM 2 557 444 1 20 RM 7 290 1 139
schlank Unterkunft fand. 3 238 287 1 vBon Stadtsnleiben, gaben 27er Königsberg Gold um 1 ½ ipf 32 958 Sö“ 20 Rr 15 b28 1 zusammen 1 675 577 1 070 427 ”
—
SbodoIo CeceSS
g.
1. September 31. August Geld Brief Geid Brief Sovereigns.. 20,38 20,46 20,38 20,46 20 Francs⸗Stücke. d 16,16 16,22 16,16 16,22 Gold⸗Dollars .. . 1 Stält 4185 4205] 4,185 4,205 Amerikanische: 5. Kautabak 1000 — 5 Dollar. 1 Dollar 2,466 2,486 2,466 e8“ ——Jꝛ2 und 1 Dollar. 1 Dollar 24865 2,486 2 466
ifsprei p erechnete Menge der Belgische.. 0 Belga 41, 2,12 1, E“ “ Erzeugnisse Brasilianische.. 1 Milreis 0,11 0,13 0,11
Bulgarische 100 Leva 11“ 1000 Stück. Dänische..... . . 100 Kronen 53,96 54,18 53,87 Danziger.. 100 Gulden 47,01 47,19 47,901 Englische: große.. 1 engl. Pfund 12,095 12,135] 12,075 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund· g12,095 12,135] 12,075 Finnische 100 finnl. M.
Französische 1100 Frs. Holländische 1100 Gulden
Italienische: große . 100 Lire
z 1egSnhs⸗ darunt. 88 8 ugoslawischhe.. inar Kanadische . 1 kanad. Doll
6. Schnupftabak. Lettländische .100 Lats 8 Litauisce 1100 Litas
Norwegische 1100 Kronen
9 Berechnete Menge der Kleinverkaufspreis— Steuerwert 2 Polnische .100 Zlotv Erzeugnisse Rumänische: 1000 Lei
2₰ 2 1 4 k 8 ¹ 8 für das Kilogramm in Reichsmar nicnr, 1900 Ter 100 Ler
unter 500 Lei. . 100 Lei Schwedische .100 Kronen Schweizer: große 100 Frs. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 1100 Peseten Tschechoslowakische: od... ... [100 — 20 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,74 Türkisce 1 türk. Pfund 1,89 Ungarische Peng
He
—
dogÖßSbAgSgExe — —
n Sser dir, Umn . *9 nach, während 24er Berliner Gold „6 6. 18 888 gewannen. Ben 8” kverbandsanleihen stiegen 35er 1X1AX“A“ 1 239 802 Uerand im se e Keichs⸗ und Länderanleihen wiesen keine er⸗ 1 232 087
8 1 1““ E 8 2 F 9 8 88 G 8 55 2 8— — 1 wahnensm versnderungen auf. Bei din Industrieobli S 8 2550 393
SSSS.; Owe⸗-e⸗ —
ög —
“ 11““ 9* 8
— 4
Die Leipziger Messe. ök“ Heseshegsesesehe aataoinand Girzeines gfirmen.— “ zien Harpensh 3½, Aschinger 1. Gebr. Stumm ½, 6 s 220 273
Nenheiten in Reiseartikeln mitgebracht nen nnten 8 8 h “ 2. l bcher an, während 8 2 527 io Hillige Kafer. ein fuüͤn Bkanko⸗Tagesgeld um 1 % auf . 43 178
—
SSSSÖ
Stärkerer Verkehr am vierten Messetag. verkaufen. Stadt⸗ und Damentaschen, eb 8 1 066
Die illi S 1 “ . wurden wi s Das Aus 1““ Mittwoch “ Zenr ““ am befriedi ““ “ ste Sätze zu zahlen. 8 bö 16 415 denen sich auch verhältnismäßig viel om von Besuchern, unter kauft. Besonders stark beteiligten si G G Berliner Devisennotierung stiegen das u“ ver nismäßig viele geschäftliche Interessen auft. Besonders stark beteiligten sich ab binte⸗ v — 38 n““ befande r. 9. 85, . ö“ 8 Interessenten aus der O An “ 8 1 1 Anf 18,185 (12 19.u81 holl. Gulden au 135,99 6 R “ Verkehr in den Messehäusern lebte infolgedesen und En “ “ anc auf 6,805 (6,795) und der Schweizer 15 120 722 10 Rp “ Frnweise auch das Geschäft, das sich für den v11116““ 868 585388). Der Dollar blieb mit 2,496 un⸗ 8 12 Rpf bei der Seskeedt cher Einenserschaftn Bedarfsdeckung hielt und Scchöngeistige Literatur sowie Origine 6 2. Zigaretten. 15 trägen führte. zuserschaft wiederholt zu Musterauf⸗ digende Fl Gute Bestellungen auf B G 1e“ b “ 8 20
Auf der Pextil⸗ “ 1 von Jugoflawien ein. Das Inland lauf bilsge Schre smagten mehasaʒasxxxxxxbxʒxexexMxxʒexexaeeessefasasxvrkesserasce 85 111e“ g Bekleidungsmesse bewarben sich die und Schreibwaren, auch Bilderbogen und ““ “ 1 Kleinverkaufsprei⸗ Steuerwert Berechnete Menge der 30 Fachmese 88 82 8 d ’ Vertretungen. Die Aussteller dieser verlangt. Das Kunsthandwerk konnte am Mittwoch anbaltend — 1 i NR . für das Stück Rei 8 Erzeugnisse TI6“ EEe “ E “ dns zerri vene insbe⸗ Kundschaft empfangen. Gern gekauft wuvu tn. — vo n schen aufmanns⸗ in Reichsmark 1000 Stück vH 125 057
b 11“] gelang, durch die Messe neue aus Leder in mittleren Preisl K ö 1u““ “ 1 23 097
Kundschaft zu gewinnen und dami Arbeitskrei “ eeren Preislagen. Kleine Metallarteiten sowie delegation
L t den Arbeitskreis der Ver⸗ kunstgewerbliche Textili G 3 f g 8 1 .“ treterschaft zu erweitern. Ueber die von st der Ven kunstgewerbliche Textilien und Galanter waren erfüuhren einen 8 354 300 59 050 1 2 der Zentralstelle für Meß⸗ 2 Die . 1““ 8 8 8 8 „394 300 †
ö“ erwogene Verlängerung 5— Frühlahtemesse umn Sch dhetolhvaren. “ 1 ensprache von E 1 f 8 883 dle 13889 918 einen Tag ist man s 1 S . 8* . 8ee Schmuck, gen Metampe Ketten aus Bosz ver v“ 1 Bö Lö“ N 8 9* 1 989 Aussteller d. 11“ Der größte Teil der Stein und im Raucherbedarf. Uhren, Ebelmetaile und 1“ nläßlich der deneschen Stubienreise einer Delegation der 8 12 562 182 1 013 079 derzeitige “ 8 8 ungsmesse ist überzeugt, daß die waren haben wieder eine gute Messe gehhlhahahatht — rFmaena erbände fand am Mittwoch im Kaiserhof 1 2 932 154 223 402
98 fünf Tagen vollkommen ausreicht, um das geschäft hinter dem Ergebnis vom Herbdb— e mn Berlin ein Festlicher Empfang durch den Leiter der deutschen 8 1 249 409 73 495
SSSSS
8 — 8
☛ 2282
899 82
—2
)
— & 8
— 22
90 — AgS e
5, 6, 36,
RcUe q ☚
82
1
— 20
——
— —
b0̃ͤvS 9282
80090 S 83 —
DOS =Y=E m 2
ö 8☛σ£2ꝗo☚ — 92
305,
4—
20ꝙ 8 SS8 09b192
1 092 —— 184 ’
3
—
1SSSSSbooeng
— D — ̊,— SOℛ2 gFS . ℳ- —,SgFS
— F(,)
+Ꝙ 00
u9 — —]
—229
Sanq
₰
-8ẽA’SS
—
1
8
8. &
b0 9£ ¶ꝙ 2 *90 9) 19
2 ☚ S 92
Sv
cr cn
55 £☛ 80
2288
̊)902 [88
Ibo
8SSSSS
8
—
—
00 SgSSSSSSel v0 œ S 2S0o bo*
2
—
S8ʃ₰
7. Zigarettenhüllen. Berlin, 31. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Seeggcgs 3 8 mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ Berechnete Menge der Erzeugnisse handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen,
405 620
e
SSEbo S. 80S= 80 ,00 0.
—
D₰½ —
1I1
— 02 S—SS.”2 dᷣqS0Uℛ=2 n
—
Vasen der Messe für Porzellan, Steingut und Glas fanden warenmesse kamen nur kleine Aufträge zustande. Die Sonneberger .See an bem u. a. Staatssekretär Brinkmann 8 L12 1 063 so Glaswaren. Verschiedentlich wurden die Verkaufs⸗ Unterhaltungsspiele und metallene Spielwaren. Die Auslands⸗ nischen Botschaft, Dr. Pilch, der Vortrage . 1 1 52 1 vonüber 3bis 4 Re b 1”] S iel⸗ und Unterbaltungsautoömaton Sreg⸗ f er 2 8 8 8 8 8 8 n 2 8 88 8 ; 7 p t zute Auf der Lederwarenmesse] Metallgestelle. die polnischen Gäste eine herzliche Begrüßungsansbroche bim drbcte von über 6 bis 7 RM G 44 974 deutsche Wirtschaft bemüht seien, mit allen Kräffü re 3a. zeingeschnittener Rauchtabak. vonüber 9 bis 10 RM 4 594 2 „ 9 8 4 ½ 3 4 8 5 2 8 Ge. 8 5 183x8. 8 L . anstalten in Deutschland im Jahre 1937. amten, Angestellten und Arbeitern langfristige Kredite zur Ver⸗ schaft ständig zu verhestarn Es sei en en Kieinverkaufspret Steuerwert deen gniße Der Verband der öffentlichen Lebensversicherungsanstalten in fristigen Klein⸗ und Mittelkredits kommt in der Gliederung d elRsnchme der samit von den Net⸗ ngen jür pdie und von der Deutschen Versorgungsanstalt Versicherungsaktien⸗ einschließlich 5000 RM und 81 % solche bis 10 000 RM. Nin knssete 8819e. ..E 15 11 ½ ⁸*½½ε⁷ ‿ ʒ⁷.ʒ Dazu sei’ das 1u 18 RM 29 weiße, micte. de, 48,00 ℳ, Limnsen, Uetne, fäferfrei 46,00 bis 8 erlesen 1 is 0 „Linsen, klem „0 reicht hat. Im Berichtsjahre ist ein Antragszugang von rund Hypothekendarlehen des Gesamtbestandes sinkt v Sie das gsgenzeitige erstehen ördern werde. WVW11“ 1 217 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 64 017, 928 RM nge. aserfre 50,00 ‧ℳ. Epeiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 80,00 1 8 2 . 928 2 ge e . 1 8 ℳ, S 8 2 1 7 stieg der Versicherungsbestand der Gemeinschaft E 937 auf Ende 1933, 11 182 RM Ende 1932 und 11 500 RM Ende 1981 Er se Hohe, † i us ing wi eisse b gs t Ende 193 1 2 R nde 1932 und 11 500 RM Ende 195 eir betonte die — vi u Müge ud 1 8 5 * ö 11“ ii wich genbgeicd geut atf hei on L 8 Gesetzes und § 2 der Tabakstatistik.) glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57,00 ℳ, Grüne Erbsen 58,00 über 2278 Mill. RM Kapital und 931 138 RM Leibrenten 1956). belief sich bei den ländlichen Hypothekendarlehen auf 4755 R.. 4ee gesamte von übe ho RMN. I1“ 10 Schwarze Zigaretten (§ 6 Abs. 4 Tabst. A. B.). . 9C0 bis 5)0 48,50 bis 43,50 ℳ †), Gerst erver — — — ““ ““ graupen*) C/0 bis 5/0 42, is 43,50 ℳ †), Gerstengraupen*) 213 834 Versicherungen, 200 Mill. RM 1 g Jb 1 ö 1 F. “ “ 8 gen, Kill. RM Kapital und 78 638 RM Die öffentlich⸗rechtliche Lebensversicherung hat an der Woh⸗ von Liementen, ffentlichkeit d Schwarzer Krauser. Statistisches Reichsamt. deferflocen-) entspelzt und entbittert 46,00 bis 47,00 ℳ, Fafer. vem Anwachsen des Gesamtbestandes an Lebens⸗ und im Jahre 1937 über 21,55 Mill. RM oder rund 64 % der ge⸗ sicherlich bei ihrem Besuch den Eindruck gewonney haben, daß der Kleinverkazprei Steuerwert Berechnete Menge der “ 8 1gp 80 2 8 bin 28520 Tn. 18h aeh ben deb .. 8 S 34,55 ℳ, Weiz 8, ½ 2 38, 40 5 39,70 o. 8 fel⸗ deren langfristige Kapitalausleihungen weiter verstärkt werden 4 Mill. RM. den Völkern zu dienen. kaffee, lose lose Deutschen Verf „2. va2ss 4 908 153 1 291 619 ersorgungsanstalt belief sich Ende 1937 auf 33 630 Hy⸗ neben der Besserung der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse auch Teilnehmer der Fahrt hätten Gelegenheit gehtbt, die Organisation 8n. Seh 8 rior b “ 1 b 7. 2 15 8 8* 4 4 dej eut 8 416 ieferung und Bezahlung): Rohkaffee, gewaschen, Südamerikaner 310,00 bis 368,00 ℳ, 2 8 Hypotheken über 240 Mill. RM Darlehnssumme Ende 1936). Es Anstalten und des Verbandes zu verdanken. Bei einem Ausblick zulernen. Hier sei einmal von der alten Pnxis der Wahrung des 2 95 683 15 737 8 h desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren gew., Südamerikaner 392,00 bis 500,00 ℳ, Röstkaffee. gew.„.
29 gen der Aussteller übertroffen. Die Umsätze in Waren⸗ kundschaft enttäuschte. Auf der Messe, mit Verpackungsmitteln Schnurrer vom deutschen Auswärtigen An id zas rerehe 1161 D“ “ 22 vonüber 4 bis 5 RM ö die Erwartung aus, daß sie von ihrer Deutschland⸗Keise den usemmen . 40 731 920 3 796 243 von über7 bis 8RM. 31 8 539 besten Leistungen für die eigene vöö zu ezielen, sondern von über 10 RM. 2 92 2 291 Deutschland teilt in seinem Verwaltungsbericht über das Jahr ypotheken nach ihrer Höhe besonders zum Ausdruck. Dang vsch. hr 1 1110 536586:,ℳ8 ⁸* Q Nachharlänzer geschaffen 2. gesellschaft in Stuttgart gebildete Gemeinschaft Ende 1937 einen 5 %, 7 entfielen auf Stuücke über 20 000 RM und knapp 1 % mit dieser Stud eureise erseite gegenseitige Sichtennenkewnet ein 8 1u“ 1186 — vocgsen 160h dia t eses geden bügrges b,haes ref 209 62 2,00 ℳ, Linsen, mitte äferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linf 334 Mill. RM, d. h. ein annäher b 8. hat Ende 1937 7951 R. — EEb“ itige Ferstehen fördern zwere 1 RNM, d. h. hernd gleicher Zugang wie im Jahre hat Ende 1937 7951 RM betragen gegenüber 8259 RM im Vo⸗ Sietanf ebari det eis Brintmanmn han 8 1 n g. cher Zugang wie im Jahr rauf ergriff Sraatssekretar Brinkmann das Wort, üm die 30 197 413 An Zigarettentabak sind im Monat Juli 1938 bis 53,00 ℳ. Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe 53,00 bis 1 680 392 Versicherungen über 2467 Mill. RM Kapital und Die Durchschittssumme der Neuausleihungen betrug Ende 19 desz Cautmangs dlshenee wehemkündiger Riiile; zwischen zu b- — ö bis 58,00 ℳ, Reis: Rangoon) 25,50 bis 26,50 ℳ. Saigon“) Der Reinzuwachs beträgt mithin 118 414 Versicherungen, 189 Mill. in den Kleinstädten auf 5945 RM, in den Mittelstädten cui iete nd gete .118 98:,15 ⁴½ ⁹ ο⁴ em Staat 8 1 V 1 -es. 5 ammen.. 91 150 Berlin, den 30. August 1938. 6 38,00 bis 39,00 ℳ †), Gerstengraupen*), Kälberzähne 35,00 bis Leibrenten 1936). Die Sterblichkeitsbewegung für eigene Rech⸗ nungsbaufinanzierung weiterhin tatkräftig teilgenommen. Von herabsetzten, könne der Kaufmann sich jetzt mit Golz zu seinem 8 b. Stempegüntigter Feinschnitt un 1 5 —— — — grütze *), gesotten, alle Körn. 46,00 bis 47,00 ℳ †). Roggenmehl, Rentenversicherungen entsprech 1 s s srei † 55 8 2 G hend haben die Beitragseinnahmen amten Neuausleihun 8 deutsche Kaufmann nach Kräften ber e . — . — — 8 9 üan 1 g“ aöe 25 E“ Erzeugnisse Notierungen 1 fuehl, hochfein 37,62 bis 38,62 ℳ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 8„ 8 5 . 28 2 2 8 2 8 . 2 U* 8 8 2 konnten. Der Bestand an unmittelbar begebenen Hypotheken der In seinem Jahresbericht bezeichnet der Vorstand das Er⸗ Für die folnischen Gäste sprach Näsident Herse⸗ 5 tal “ 18 12 6 vom 1. September 1938. 46,50 ℳ †), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00 8 719 350 157 752 2* 8 2 4 — “ 9 —— 8 888 8 3 * erik 8 326, . 2 ℳ, 8 „ „ ist demnach gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme von 15,67 „% 18 RM 111““ 40 Originalhüttenaluminium, 98 bis kaffee, gewaschen, Zentralamerikaner 326,00 bis 420,00 Röstkaffee, ugang an neuen Lebensversicherungsabschlüssen in den ersten leute aus Posen hätten sich in offenem Minungsaustausch davon z R-R 18 683 2 458 9 r Ra 99 % Zentralmerikaner 428,00 bis 570,00 ℳ, Röstkaffee, gering 340,00 bis
Messegeschäft z bledi ““ 2 9 Se ssegeschäft zu erledigen. besten hat die Silberwarenindustrie abgeschettten Reichsgrapbe † und Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, 630 992 30 047 und Plastiken Käufer. Steingut hatte regeres Geschäft, Aussteller sind einigermaßen zufrieden. Verlangt wurden billige vom Reichswirtschaftsministerium, der Handelsattachs der pol⸗ 26 974 674 zu 3 RM 3 143 ar aten waren am Mittwoch nicht groß, desgleichen nicht in konnte diese gut verkauft werden, ebenso Dekorationsarti weitere Behördenvertreter teilnahmen. Dr. Hahoer richtete wn 3 37 vonüber 5 bis 6 RM 8 358 1 3 tikel und 3 371 24 Eindruck mitnehmen möchten, daß das deuteaee . von über 8 bis 9 RM 26 1 251 Die öffentlichen Lebensversicherungs⸗ werkern, Kleingewerbetret — 1 fe,8 2 „ gewerbetreibenden, Angehörigen freier Berufe, Be⸗ jü 8 G 1 “ 8* 8 sich g a Lehsegen. 2 darüber hinaus auch die Beziehungent zur inter toneten Weirte Berechnete Menge der zusammen .. 81 910 142 136 1 1 8 8 ; * 4 32 3 8 8 8 fügung zu stellen, beibehalten haben. Die Pflege des lang däaß rade sehi das deutsch volnsch Wrtsche umsr fur das Kilogramm in Reichsmark 7 u. a. mit, daß die von den Mitgliedsanstalten des Verbandes sind rund 58 % des Gesamthypothekenbestandes Abschnitte b emie nun durch das Busammenwirken der Initiative der zu 16 RMN 2 053 Steuerwert in Reichsmark V 1000 Stück weiße, mittel 35,00 bis 37,00 ℳ. Langbohnen weiße, hand⸗ Gesamtbestand von etwa 2 ¾½ Milliarden Kapitalversicherungen er⸗ solche über mehr als 50 000 RM. Die Durchschnittssumme ersrenlicher Ank g, der nisch ber das rein Wirtsche liche hnaus zu 22 4 765 80. Aäferfrei 88,00 bis 66,00 Nℳ, Speiseerbf vic a große, käferfrei 58, i 00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. 4 3 1936, zu verzeichnen. Einschließlich der Bauspe ; jahr, 8778 RM Ende 1935, 9409 RNM Ende 1934, 10 331 R. aätte 111““ 8 b 7 9 Bo 8— 1.“ ETöTö1ö11“; 92, 92 21*2₰ Cb168 1 N . . 1 aftsministers Fumk begr 6 2 2 8 8 5 er Bausparverficherungen 8 Gäste im Namen des Reiewirtschaftsministers Funt zu bürüßen. ’ ¹ 40 954 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. (§ 93 des 54,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. 8 orenten (gegenüber 1 561 978 Versicherungen o gegenüber 7951 RM des Bestandsdurchschnitts. Se Erzeuger aud, Berbreuesst., Ser Kaufmann ser in ein gesunden zu 50 RM 287 11 *) Zu ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen für 99500 bis 30,00 ℳ. Italiener, ungl.*) 30,50 bis 31,50 ℳ, Gersten⸗ 29, 8 „ 2 „ „ gtl. „* 8 „ g 7 — 1 Reichsmark Kapital und 237 941 RM Leibrenten (gegenüber 7647 RM und in den Großstädten auf 11 476 RM. noch vom Erzeuger abgelött werden konne Nach dir Reinigung 00 ℳ †), Gers ütze* lle Kö 35,00 bis 36,00 ℳ † sei RKuf ; hkei 36,00 ℳ †), Gerstengrütze *), alle Körnungen 35,00 bi †) nung ist im Berichtsjahr günstig gewesen. den Neuausleihungen sind für Wohnungs⸗ und Siedlungsbauten schönen Beruf bekennen. Die Gäste aus dem Nacharland würden “ — “ 8 §97 994,55 bis 25,50 ℳ, Wei bl. T. 12 (Inl.) 38,55 1 Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl. Type 812 (Inl.) 83,55 und Deckungsrücklagen der Anstalten zugenommen, so daß auch mittelbar begebenen Hypothekendarlehen im Betrage von rund männischen Grundsätzen dem friedlichen Gütersustausch zwischen für das Kiltkam in Reichsmark b ℳ., R kaffee, lose 39,10 bis 40,10 ℳ †), Gerf 1 kg vH jssi j 5 bis —,— ℳ, Roggenkaffee, lose „10 bis 40,10 ℳ †), Gersten⸗ eese ve Fhe en. 1 Hypothel n C der Kommission des Berliner Metallbörfen 1 41,00 bis 42,00 ℳ †). Malzkaffee, 45,50 bisz zusammengeschlossenen Anstalten einschließlich der gebnis des Jahres als wieder zufriedenstellend. Der Erfolg sej Warschau den Dank für die deutsche Gastfsundschaft aus. Die (Die Preis stehen sich ab L in Deutschland Rohkaffee, Brasil S ior bis E P 270,00 bis 320,00 ℳ. en ü 267 PW N Eaüe 8 2 97 4 eg; 8 2 ie Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland fü Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270, is 320, potheken über 267 Mill. RM Darlehnssumme (gegenüber 29 073 der unermüdlichen Tätigkeit aller Mitarbeiter der angeschlossenen und das Wesen Leutscher kaufmännischer Ameit gründlich kennen⸗ 8 nn 6 RM 44 773 8 416 und von 11,36 % in der Summe zu verzeichnen. auf das Arbeitsjahr 1938 weist der Verband darauf hin, daß der eschäftsgehenmisses kein Gebrauch gemaßt worden. Die Kauf⸗ 20 RM WW6F Brasil Superior bis Extra Prime 366,00 bis 401,00 ℳ, Röstkaffee. eberblick üͤber die Ausleihungen zeigt neben der Erfüllung Monaten dieses Jahres hoch geblieben sei. Der zweite Vierjahres⸗ überzeugen käinen, daß Deutschland das And des bestorganisierten RMMNö. 5 ⸗ 376,00 ℳ, Kakao, stark entölt 130,00 bis —,— ℳ, Tee, chines.
der nationalen Pflichten durch Uebernahme von staatl 3 6r 8 sei se Studi 7 8 ” 8
inbdi . 6 “ on staatlichen und plan biete Grundlage und Antrieb zugleich für einen weiteren Handels sei. Diese Studienreise werde ijsgte Früchte tragen, indem v. 1 110 bI“ 99 ,
— “ ihre Ausleihungs⸗ Aufstieg, der ohne Zveifet auch neue Ersolge für die öffentlich⸗ sie einem fotgesetzten Gedankenaustauch zwischen den Vein sern 5 RM.. 1 — 11 “ ö 8 810,00 bis 900,00 ℳ, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 ℳ. Ning⸗ baise. c sjondere den Bauern, Hand⸗] rechtliche Versicherung bringen werde. der Kaufmaßschaft der Nachbarlänmd den Weg bereiten wverre. . 787 1476 133 Feisilbern. . . .586,60 — 39,60 apfel, amerikan, extra choice —,— bis —,— ℳ, Pflaumen 40,50