Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1938. S. 2
[333891]/ Dresden. [33395] Amtsgericht Dresden, 25. August 1938. Neneintragung: A 1499 Kurt Säuberlich, Dresden (Vertretung in Teppichen und ver⸗ wandten Artikeln, Ringstr. 18). Der Handelsvertreter Oskar Kurt Säuberlich in Dresden ist Inhaber. Veränderungen: 4 1050 Paul Erdmann, Dresden (Handel mit Kohlen und Brennholz, Pillnitzer Landstr. 167). Der Kaufmann Friedrich Carl Paul Gleditzsch in Dresden ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Gleditzsch ausgeschlossen worden. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt Paul Erdmann Nachf. A 1459 (bisher 22309) Max Mouton, Dresden (Lackfabrik, Großenhainer Straße 156). Offene Handelsgesellschaft. Der Werk⸗ meister Johannes Waldemar Mouton ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. A 1498 (bisher 20 249) Wickel & Co., Dresden, und (bisher 22 954) Johannes A. Werner, Dresden (Papierverarbeitung, Herstellung von Bronzepapieren und Bobinen für Ziga⸗ rettenmundstücke, Haydnstr. 37). Der Kaufmann Klaus Tornow in Dresden ist jetzt Inhaber. Er führt die von ihm erworbenen Handelsgeschäfte des Kaufmanns Johannes Albert Werner in Dresden und der offenen Handelsgesellschaft Wickel & Co., Dres⸗ den, unter der einheitlichen Firma: Klaus Tornow vorm. Johannes A. Werner und Wickel & Co. fort. B 326 (bisher Blatt 7491) Sächfische Cartonnagen⸗Maschinen ⸗Actien⸗ gesellschaft, Dresden (Blasewitzer Straße 21). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Mai 1988 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden, beson⸗ “ 55 Fivma g zur Anpassung „2 an das Aktiengesetz. Die Firma lautet Aktiengesellschaft, Niedersedlitz. jetzt: Seee. . † Carton⸗ Die Satzung ist am 2. August 1938 nagen⸗Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ schaft. mens ist die Herstellung und der Ver⸗ B 442 Gloria⸗Palast⸗ Lichtspiele trieb von Malz und ähnlichen Erzeug⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nissen mit Fortführung des Unterneh⸗ tung, Dresden (Eisenstuckstr. 28). mens der Malzfabrik Niedersedlitz Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Kommanditgesellschaft vorm. Brüder sammlung vom 30. Juli 1938 ist der Pick. Das Stammkgpital beträgt Gesellschaftsvertrag in § 4 (Dauer) ge⸗ 3 500 000 RM. Zu Mitgliedern des ändert worden. Die Dauer der Gesell⸗ Vorstandes sind bestellt die Direktoren schaft ist nicht mehr auf eine Zeit be⸗ Erich Kremer in Dresden und Hugo schränkt. Groth in Hamburg. Die Vertretung B 479 Elektrobetrieb Pöschmann der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ X Co., Gesellschaft mit beschränkter standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ Hastung, Dresden (Pillnitzer Str. 31). standsmitglied mit einem Prokuristen.] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Als nicht eingetragen wird weiter be⸗ lung vom 6. August 1988 ist der Gesell⸗ kanntgegeben: Das Grundkapital ist in schastsvererag in § 1 Firma) geändert 3500 Inhaberaktien zu je 1000 RM worden. Die Firma lautet jetzt: Pösch⸗ eingeteilt. Der Vorstand besteht aus mann & Cv., Licht und Kraft, Ge⸗ zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat sellschaft mit beschränkter Hastung. eeer benns Mitgliedern. Die Be⸗ 4 77 Radio H. Mende & ECp. - ““ e. ““ er⸗ Dresden. folgen im Deutschen Reichsanzeiger Als weitere persönlich haftende Ge⸗ durch einmalige Veröffentlichung. Für sellschafter Ses “ vigr⸗ die Durchführung der Grü⸗ g, der Ing. Ulrich Günther in Klotzsche und Gesellschaft erhält die Vereinsbank in Martin Friedrich Mende in Dresden in Hamburg eine Gebühr von 2 v. H. des die Gesellschaft eingetreten.“⸗Von den Grundkapitals. Die Gründung der Gesellschaftern vertreten nunmehr je Gesellschaft ist erfolgt durch a) Dr. phil. zwei gemeinsam oder einer mit einem Christian Gaehde in Dresden, b) Dr. Prokuristen die Gesellschaft. Die Pro⸗ Arthur Pfeiffer in Hamburg als Ver⸗ fura des Martin Friedrich Mende ist treter der Kommanditgesellschaft Malz⸗ erloschen. fabrik Niedersedlitz vorm. Brüder Pick, Erloschen: c) die Vereinsbank in Hamburg, d) Di⸗ 23 957 „Magnaphon“ Mende, rektor Hugo Groth in Hamburg und Müller & Günther, Dresden. Kommanditgesellschaft Radio H. Mende
Sie haben sämtliche Aktien über⸗ & Co. in Dresden weitergeführt. Die
nommen, und zwar: zu e bis e durch Barzahlung, zu a und b durch Einbrin⸗ Firma und die Prokura des Fabrik⸗ direktors Martin Mende sind erloschen.
gung 1. des Rechts 8b Fersfahnene der Firma, des von der Kommandit⸗ A 86 Alois B. Fischl, Dresden. gesellscaft betriebenen Handels⸗ 4 151 (bisher 21 299) Werner Szaj⸗ gewerbes, des aus Grundstück, Fabrik⸗ zowski, Dresden (Technisches Büro gebäuden, Gleis⸗ und Brunnenanlage für Brauereien, Mälzereien u. ver⸗ bestehenden Anlagevermögens im Werte wandte Betriebe, Waldparkstr. 3) von 1 700 000 NM. 2. von 500 000 AKMN Die Handelsniederlassung ist Aktien der Königs Malzfabrit Akt.⸗ Radebeul verlegt Ges. im Werte von 700 000 RNM, 3. von 4 775 Robert 191 500 RM Aktien der Bierbrauerei Dresden 88s gs. RM, 4. gen . gegen Firma ist erloschen ie letztgenannte Aktiengesellschaft in 29 88 . Höhe von 175 000 RN — z a und b: 12 666 Moses Langer, Dresden. für 2 709 000 RM Aktien, zu c—e: für v 791 000 RM Aktien. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennwert erfolgt. Als Aufsichtsrat sind gewählt: Generalkon⸗ sul Herrmann Wilhelm Huth, Konsul Harry Kühne und Prokmnrist Walther Erich Matthies, sämtlich in Hamburg. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie der Grün⸗ dungsprüfer können bei dem oben be⸗ zeichneten Gericht, der Prüfungsbericht der Gründungsprüfer auch bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer zu Dresden eingesehen werden. Veränderungen: 23 68 Malzfabrik Niedersedlitz Kommanditgesellschaft vorm. Brüder Pick, Niedersedlitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Direktoren Dr. phil. Christian Gaehde und Erich Kremer, beide in Dresden, sind zu Abwicklern bestellt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Alban Otto Schnitzlein in Dresden ist erloschen.
Cosel, O. S. Amtsgericht Cosel, O. S., den 22. August 19238.
GSrr. es:
2. H.⸗R. A Nr. 169 Paul Janetzko, Cosel, O. S. (Herrengarderoben⸗ und Herrenartikelgeschäft).
Die Firma ist erloschen.
[33390] Märgelaberg in
Daun.
Löschu H.⸗R. A Jakob Gillenfeld. 8 Daun, den 25. August 1938. Amtsgericht. „ Deggendorf. [33991] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 8. Juli 1938. Neueintragung: H.⸗R. A Deggendorf 120 Maria Brebeck, Deggendorf. 1 Inhaber: Maria Brebeck, Geschäfts⸗ inhaberin in Deggendorf, Ritter von Epp⸗Platz 127.
Deggendorf.
Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 17. August 1988.
Veränderung: R. A Deggendorf 118. J. L. 'sche Apotheke in Deggendorf. ie Prokura des Dr. Walther Sell und des Dr. Günther Sell ist erloschen. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. 4. 1937. Gesellschafter sind die Apotheker Dr. Walther Sell und Dr. Günther
Sell, beide in Deggendorf.
[33392
—2 —
Donaueschingen. 33398] Amtsgericht Donaueschingen. Handelsregister A Band 3 Nr. 59.
Ernst Engesser, Geisingen:
Firma erloschen. Eingetragen am 24. 8. 1928. Dresden. 8 (33394]
Handelsregister Amtsgericht Dresden, 24. Aug. 1938. Neueintragung:
B 603 Malzfabrik Niedersedlitz
nach Eger & Sohn,
ist aufgelöst, die
Düsseldorf. Handelsregister
[83396]
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 26. August 1938 Neueintragung:
Gesellschaft Düssel⸗ Berlin
B 4991 Stahlkontor mit beschränkter Haftung, dorf wohin Sitz von verlegt ist. 1
Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Handel auf eigene oder fremde Rechnung mit Rohstoffen, Ganz⸗ und Halbfabrikaten auf dem Ge⸗ biete der Eisen⸗ und Stahlindustrie so⸗ wie die Vornahme damit zusammen⸗ hängender Finanzgeschäfte. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an anderen Han⸗ dels⸗, Industrie⸗ oder Bankunter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 5000 RM. Ordentliche Geschäftsführer: Kaufmann Adolf Emil Brauer, Berlin, Kaufmann Friedrich Schulte, Duisburg⸗Großen⸗ baum; stellvertretende Geschäftsführer:
der
Großenbaum, Kaufmann Wilhelm Tho⸗ mas, daselbst. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 1. und 5. 3. 1920 abge schlossen und am 23. Dezember 1924, 4. November 1934 und 24. Mai 1938 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Königsallee 14 —16. Veränderungen:
B 111 Grafenberger Walzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf.
Ewald Müller⸗
Die Prokura des Mann ist erloschen.
B 4064 Gesellschaft für Handel und Grundbesitz mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf (Oststr. 162).
Kurt Vaupel, Dr. Erich Schöch und Wilhelm Böhmer haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Reinhold Reetz, Diplomkaufmann in Düsseldorf.
B 4809 Vereinigte Farbwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1938 ist die Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937, geändert und neu gefaßt. Von der Eintragung ist ausgeschlossen § 15 Satz 2 (Bestim⸗ mung des Ortes der Hauptversamm⸗ lung durch den Aufsichtsrat). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr der Erwerb, die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte sowie der Betrieb von industriellen und Handels⸗ unternehmungen aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist u. a. berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten, andere Unternehmungen zu gründen und zu erwerben, sich an anderen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen und Interessengemein⸗ schaftsverträge abzuschließen. Wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Das ordentliche Vorstandsmitglied Siegfried Müller ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
8 8 988 Jaeger & Comp., Düssel⸗ orf.
Die Prokura des Wilhelm Dunkel ist erloschen.
A 4792 Rheinische Schleifmittel⸗ werke Seiffert & Co., Hilden.
Die Firma lautet jetzt: Schleif⸗ mittel⸗Werk Karl Seifsert. Dem Hans Schäfer in Hilden und der Ehe⸗ frau Karl Seiffert, Johanne geb. Grah, daselbst ist Prokura erteilt derart, daß sie die Firma gemeinschaftlich vertreten können.
8 4 6126 Berges & Cpv., Düffel⸗ orf.
Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Paul Berges, Hildegard . Cremers, Kauffrau in Düsseldorf. 4A 7576 Kohlenhandelsgesellschaft „Bergkohle“ Buchmann & Co., Düsseldorf.
Vier Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen von drei Kommanditisten sind erhöht. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 10 793 Baukloh & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Düsseldorf.
Kaufmann Anton Bors in Düsseldorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Baukloh ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Eilenburg. [33397] Handelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 26. August 1938. Veränderungen:
4 366 Gebrüder Meyer, Eilen⸗
burg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. n
Liquidator ist der Bücherrevisor Tarl
Hessel in Eilenburg bestellt.
Elmshorn. [38398] Handelsregister 8
Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 24. August 1938.
Veränderungen:
A 241 N. Fink, Elmshorn.
Der Lederfabrikant Nathan Fink ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Dr. Alfred Grün in Dresden.
Vier Kommanditisten sind beteiligt.
Die Prokura des Kaufmanns Paul Robert Goetz in Dresden ist erloschen.
Prokuristen: Kaufmann Ernst Hey⸗ mann in Hamburg, Kaufmann Paul Heymann in Elmshorn. Engen, Baden. [33399]
Handelsregistereintrag:
Firma August Fritschi, Sägewerk Uund Holzhandlung in Engen:
Die Firma ist geändert in August Fritscht Witwe, Säge⸗ und Hobel⸗ werk, Holzhandlung. Dem Kaufmann
Karl Geisinger in Engen ist Prokura erteilt.
Erfurt. Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 26. August 1938. Veränderungen:
½ 3758 Gebrüder Heinicke Spezial⸗ geschäft für Bürobedarf, Erfurt: Das Geschäft ist durch Eintritt des Diplomkaufmanns Rochus Thimm in Erfurt als persönlich haftender Gesell⸗ schafter umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1938 begann. Am 15. Juli 1938 schied Carl Heinicke durch Tod aus der Gesellschaft aus, die in eine am gleichen Tage be⸗ ginnende Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt wurde durch Eintritt einer Kommanditistin. Die Prokura des Richard Hartmann ist erloschen. B 718 J. A. John Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Erfurt⸗Ilversgehofen: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 23. Juli 1938 ist die Satzung geändert in den Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens, Aktien, Vorstand, Aufsichtsrat, Haupt⸗ versammlung, Rechnungslegung, Ge⸗ winnverteilung und sonst in Anpassung an das neue Aktiengesetz und völlig neu gefaßt unter unveränderter Uebernahme allein der §§ 38 und 39 (Einbringung des Unternehmens). Die in §§ 1— 23 eingeteilte Satzungsneufassung, der die unveränderten §§ 38, 39 als Anlage beigefügt sind, ist an die Stelle des bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrages getreten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten vertreten. 8
Geoenstand des Unternehmens ist nunmehr: Fabrikation und Vertrieb von Schornsteinaufsätzen, Schornstein⸗ türen mit Schließzwang, Wasch⸗ maschinen, Dauerbvandöfen, Wäscherei⸗ und Flaschenkellereimaschinen und ⸗ein⸗ richtungen, Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und sonstigen gesundheitstechnischen Anlagen und einschlägigen Gegenständen sowie von Apparaten und Geräten. Die Ge⸗ sellschaft kann sich bei gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen Dritter in jeder von dem Aufsichtsrat gebilligten Form beteiligen.
—.——
Frankenberg, Sachsen. [33401] Handelsregister Amtsgericht Frankenberg, Sachs., b B. 1938.
ränderungen:
A 23 Uhlemann Lanchsch in Frankenberg, Sachs. (Kattundrucke⸗ rei, Mühlenstr. 7).
Rudi Walter Löser, TChemiberkolorist in Frankenberg, Sachs., ist Einzel⸗ prokurist.
loscheroe
236 Albrecht Morgenstern in Frankenberg, Sachs.
544 Blümel und Rademacher in Frankenberg, Sachs.
651 Kaffeegroshandkung Johanne Härtwig geb. Aurich in Franken⸗ berg, Sachf.
660 Rudolf Seidel in Franken⸗ berg, Sachs.
Freiberg, Sachsen. [38409] Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 27. August 1938.
Neueintragung:
H.⸗R. A 252 Otto Ebigt (Kraft⸗ fahrzeughandlung und Reparaturwerk⸗ statt, Freiberg, Halsbrückener Str. 2).
Inhaber ist der Meister des Kraft⸗ fahrzeughandwerks Otto Ebigt in Frei⸗
berg. Veränderung:
H.⸗R. A 251 (früher Blatk 1145) Rudolf Hunger.
Liddy verw. Schnabel geb. Schuster in Freiberg ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Neuer Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Karl Klingenberger in Freiberg. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Paul Karl Klingen⸗ berger ausgeschlossen worden.
Erloschen:
H.⸗R. A 7 (früher Blatt 591) Her⸗ mann Mäcke.
Die Zweigniederlassung in Freiberg ist aufgehoben worden. b—
Freiburg, Breisgau.
Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung:
Bd. XI O.⸗Z. 159 Max Sanren⸗ haus & Cie., Filiale Freiburg (Breisgau) in Freiburg i. Br. (Im⸗ port & Export von Textilrohstoffen,
Eisenbahnstraße 7).
Kommanditgesellschaft seit 3. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter Max Saurenhaus, Kaufmann, Basel. 1 Kommanditist. Am 22. 8. 1938.
Veränderungen:
Bd. 14 Nr. 56 Bürstenfabrik „Ro⸗ tation“ Freiburg i. Br. Udo Ditt⸗ mar in Freiburg i. Br. (Bromberg⸗ straße 17b).
Dem Dr. Helmut Kühner in Frei⸗ burg i. Br. ist Prokura erteilt. Am 15. 8. 1938.
Bd. X O.⸗Z. 321 Peter Helbig In⸗ haber Gertrud Helbig Witwe, Frei⸗ burg i. Br. Pertolbstraße 26).
Kaufmann Franz Bickmann, Duisburg⸗
Engen, den 16. August 1938 Amtsgericht.
2 † 2 I⸗ ma lautet jetzt Peter Hel
big, Inh. Karl Westen, Munition. Inhaber ist Westen, Waffenhändler, Frei Am 26. 8. 1938.
Bd. 1 O.⸗Z. 381 J. H. Kapferer & Sohn Nachf. Freiburg i. Br. (Tep⸗ piche, Möbelstoffe, Innen⸗Dekoration, Münsterplatz 3).
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1936 begonnen hat. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist weiter: Franz Ruh, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 25. 8. 1938
Bd. X O.⸗Z. 385 Erste Deutsche Fournierfabrik Ludwig Jaeger o. H.⸗G. Freiburg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 90). 8
Die Prokura des Erwin Sieber ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Adolf Zimber, Bad Krozingen, Erste deutsche Fournierfabrik vorm. Lud⸗ wig Jaeger Freiburg Br. mit dem Sitz in Freiburg i. Br.
Offene Handelsgesellschaft, die am 19. Juli 1938 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Nerbind!eiFereitem und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch dR eaäderne Fieme ausgeschlossen. Personlich baftende eve⸗ sellschafter sind jetzt die Kauftente Wil⸗ helm Zimber, Adoll Zinher sen, unde Adolf Zimber jg., alle in Bat Kruzin⸗ gen. Dem Kanfm. Edwin Steber ist Prokura erteilt. Am 26. 8 1938.
Abteilung 8.
Neueint nnat Schimmelpfeng⸗ De che Aneenmfren (vormals R. G. Dun & Go.) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung eiburg Wr. (Adolf⸗Hitler⸗Straß 658
Der Gesellschaftsvertrag wurde as⸗ 12. Juli 1929 abgeschlossen und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. September 1937 in. §1 (Firma) und in §2 (Gegenstand) geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Handelsauskunftei und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der unter den Firmen Aus⸗ kunftei W. Schimmelpfeng und Deutsche Auskunftei (vormals R. G. Dun & Co.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handelsauskunfteien. Stammkapital: 1 000 000 RNM. Ge⸗ schäftsführer sind: Dr. Herbert Brück⸗ ner und Dr. Peter Küffner, beide in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ö durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 24, 8. 1938. 1“
Friedberg, Hessen. Neueintragungen: ’ 8 634 Firma Geovrg Töpfem lzhausen. 8 Inhaber Kaufmann Georg Töpfer ie
Holzhausen. 1 Friedberg, den 26. Juli 1938. 8 H.⸗R. A 635 Firma Gobbers £
Co., Friedberg i. H.
Die Gesellschaft ist eine Komma sellschaft und hat am 1. Februar 19. Persönlich haftender Gesell⸗
i. H. Einzelprokura ist dem Ingenieur Gustav Gobbers in Friedberg 1. H. er⸗ teilt. Ein Kommanditist ist vorhanden. Friedberg, den 27. Juli 1938. H.⸗R. A 636 Theobald Steinek, Bürstenmachermeister, Friedberg
i. H.
Inhaber Josef Buob, Bürstenmacher⸗ meister in Friedberg. Handelsgeschäft seit dem 15. 11. 1913. Frau Kät Buob ist Einzelprokurist.
den 8. August 1938.
Veränderungen: 8
H.⸗R. A 582 Firma Franke Co., Friedberg i. H.
Der Gesellschafter Richard Franke ausgeschieden; die offene Handelsge schaft ist aufgelöst. Die Firma p unverändert vom jetzigen Alleininhaber Franz Robitzsch als Einzelkaufme weitergeführt.
Friedberg, den 19. Juli 1938.
8 Amtsgericht Friedberg i. H.
u
Friedeberg, N. M. [33406]7 Handelsregister Amtsgericht Friedeberg, Nm. Löschung:
A Nr. 112 Firma Paul Schwodt, Friedeberg, Nm., Inhaber Kuf⸗ mann Paul Schmidt, ebenda, is er⸗ loschen. Von Amts wegen gemäsf § 31 “ II H.⸗G.⸗B. eingetragel am
6. August 1938. Geldern. 99407]
Im Handelsregister Abeilung A Nr. 30 ist heute bei der Frma.Hof⸗ glasmalerei W. Derix, Kevelaer, eingetragen worden: u
Die Witwe Wilhelm ferix ist als persönlich haftende Gesellchafterin aus⸗ geschieden. Der Glasnaler Wilhelm Derix ist unter Aufgabe seiner Stellung als Kommanditist an ihre Stelle als persönlich haftender Zesellschafter ge⸗ treten. Dieser ist neben Heinrich Derix sen. berechtigt, die Figma allein zu ver⸗ treten.
Geldern, den 24. August 19238.
Amtseericht.
—
Gummersbach.
artikeln, Bleichenbrücke 10).
stadt
Hansestadt Hambur
schafter ist Gerda Gobbers in Friedberg 13,042 Hugo Hamsen, Hansestadt
siost, Marienthalerstr. 145).
43 043 Kurt Lehnemann, Hanfe⸗
4 43 046 Josef Moll, Hanse stadt
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1938. S. 3
[33408] deisregister A Nr. 86 ist bei der irm Weschwister Cremers in Strueten heute getragen worden: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 25. August 1938. 8 Amtsgericht. Geldarn. [33409] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 236 die Firma Josef Kleinbielen, Opelver⸗ tretung, mit dem Sitze in Kevelaer und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Kleinbielen, ebenda, eingetragen worden. Geldern, den 25. August 1938. Amtsgericht.
Grossenhain. [33410] Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 27. August 1938. B 1 (bisher Blatt 536) Papierfabrik Großenbhain Aktiengesellschaft, Gro⸗ henhatn. 3 Seres Sochluß der Hauptversamm⸗ ung vomt 6. Juli 1938 ist die Satzung geäindert und in Anpassung an das Ak⸗ tengesetz vom 30. Januar 1937 völlig un gäaßt worden. Der Vorstand be⸗ nFuuam oder mehreren Mitglie⸗ .IVertretung der Gesellschaft Vorstand nur aus einem ner beieht, dieses allein berechtigt. der Vorstand aus mehreren stedern, so wird die Gesellschaft v Vorstandsmitglieder oder mein Borstandsmitglied zusammen nem Prokuristen vertreten. Der stt jedoch berechtigt, einem ndemiegliede die alleinige Ver⸗ belungsbefugtris einzuräumen.
Gummersbach. [33411] Handelsregister
Amtsgericht Gummersbach. Erloschen:
4 230 Fa. Wirth & Viebahn,
Kotthausen.
406 Oskar Schirp, Bergneustadt.
[33412] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Erloschen, weil die Firma seit 1. 1. 1937 nicht mehr besteht und Aktivver⸗ mögen nicht vorhanden ist: 4 434 Fa. Calsbach & Co., Kott⸗ hausen.
ehsge — “ Handelsregister Amtsgericht Hamburg.
25. August 1938. Neueintragungen: 4 43 040 Gustav Siemsglüss,
Hansestadt Hamburg (Vertretungen undzKommissionen in Bäckereibedarfs⸗
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Georg Siemsglüss, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 43 041 Arthur Paschen, Hanse⸗ st Hamburg (Fettwarengeschäft, Hamburg⸗Altona 1, Duppelstr. 89) Inhaber: Kaufmann Arthur Paschen,
amburg (Kolonialwaren und Fein⸗
Inhaber: Kaufmann Hugo Hansen, Hansestadt Hamburg.
stadt Hamburg (Apotheke, Hamburg⸗ Altona 1, Bismarckstr. 28). Inhaber: Apotheker Kurt Lehne⸗ mann, Hansestadt Hamburg. 4 43 044 Martin Stemmann. vonsestadt Hamburg (Einzelhandel Fettwaren, Weinen und Spiri⸗ en, Vierländerstr. 102). mmann, Hansestadt Hamburg. 43 045 Julius Maak, Hansestadt uimburg (Einzelhandel mit Fettwaren, einen und Spirituosen, Campestr. 6 iliale: Hamburgerstr. 4)).
„Inhaber: Kaufmann Inlius Maak, Hansestadt Hamburg.
Hamburg (Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren, Stellingerweg 11, Part.). Inhaber: Kaufmann Josef Moll, niestadt Hamburg. Veränderungen:
4 40 575 Adolph Block, Neuzeit⸗ licher Straßenbau (Herstellung von Straßen⸗ und Tiefbauarbeiten aller x. “ 1, Klopstockstr. 3).
Proluust!. Hans Edua Delfs Hansestadi Hamburg. 88 8e
A 41 01 Hamburger
b Mineraloel Vertrieb vppmann & Mendrala (Grevenweg 10).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden 32 1288 drala ist nunnehr Alleininhaber.
& 41 053 A F. Howaldt & Cv. (Im⸗ und Expot, Neß 1).
Die offene Hardelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Lugust Ferdinand Ho⸗ waldt ist nunmehr Alleininhaber. s
& 20 606 Willy Sprengfeil (Stoff⸗ hut⸗ u. Mützenfabrt, Eduardstr. 46/48).
Die an Freddy Chulz erteilte Pro⸗ ura ist erloschen.
B 1769 Wm. Klöpzer Aktiengesell⸗ chaft (Vertrieb von Lxtil⸗ und Kurz⸗ waren, Lange Mühren 7).
Prokurist: Hans Köter, Hansestadt bamburg. Er ist gemeinam mit einem g
schafter Hermann Friedrich Wittenburg ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. w6 e Böhling is 8 ⸗ nhaber: Kaufmann Johann Martin Fehe C“ risten befugt. alleinvertretungsberechtigt.
und Import, Bergstr. 7). Wilde ist erloschen.
großhandlung, Böckmannstr. 3). Einzelprokurist: Erwin Karl Hermann Eggers, Hansestadt Hamburg.
Co. K. G. (Betrieb einer Großbäckerei und Verkauf von Backwaren, Hamburg⸗ Lokstedt 1, Niendorferstr. 5).
mann Roltsch. Hansestadt Hamburg.
handel mit Spielwaren, Gerckenstwiete I.
Johann Diedrich Esselmann und Erwin Kahrs, beide Hansestadt Hamburg, über⸗ nommen worden. gesellschaft hat am 1. August 1938 be⸗ gonnen. gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden.
Mönckebergstr. 11).
vom 23. Juli 1938 ist die Satzung laut ue Niederschrift neu gefaßt wor⸗ een. Vorstand aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗
26. August 1938 Neueintragungen:
A 43 047 Alfred Bennstein, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ko⸗ lonialwaren, Steindamm 146). Inhaber: Kolonialwarenhändler Al⸗ fred Martin Bennstein, Hansestadt Hamburg.
A 43 048I Ludwig Thiemann, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren⸗ geschäft, Bundesstr. 85).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Lud⸗ wig Thiemann, Hansestadt Hamburg.
à 43 049 Karl Spehrs, Hansestadt Hamburg (Pfandleihgeschäft, Wexstr. Nr. 39 (Zweiggeschäfte: Silbersackstr. 11 und Wilhelmsplatz 6)). „Inhaber: Pfandleiher Karl Jakob Spehrs, Hansestadt Hamburg.
A 43 050 Heinrich Maak, Hanse⸗ stadt Hamburg (Frucht⸗ und Gemüse⸗ geschäft, Campestr. 1/3).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Maak, Hansestadt Hamburg.
A 43 051 Frau Hertha Wilckens, Hansestadt Hamburg (Zigarren⸗ geschäft, Banksstr. 2).
Inhaberin: Ehefrau Hertha Louise Helene Wilckens geb. Jentzen, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 43 052 Jürgen Haeseler, Hause⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Eisenwaren u. Hausrat Mühlenkamp 1, Filiale: Grindelallee 139).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Adolf Jürgen Haeseler, Hansestadt Hamburg.
A 43 053 Walter Maltzahn, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter, Glockengießerwall 2/4).
Inhaber: Kaufmann Walter Wilhelm Martin Maltzahn, Hansestadt Hamburg.
4 43 054 Merrianne Wehrt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Kolonialwareneinzel⸗ handel, Langereihe 58).
Inhaberin: Ehefrau Merrianne Mar⸗ garetha Wehrt, geb. Schmetje, Hanse⸗ stadt Hamburg.
B 2519 Joh. Schuhmann & Co. mit beschränkter Haftung (Schulstr. 2, Ostasienhaus).
Zweigniederlassung Hansestadt Hamburg der Firma Joh. Schuh⸗ mann & Cv. mit beschränkter Haf⸗ tung in Reitzenhain.
Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft Joh. Schuhmann & Co. betriebenen, sowie aller
in
lenden Geschäfte. Stammkapital: 1000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Adolf Luft, in Tetschen, Ernst Wilhelm Christoph Lange, Hansestadt Hamburg. Prokuristen: Kaufleute August Werner, Hansestadt Hamburg, Emil Storch, Reitzenhain. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1921 errichtet und geändert am 14. März 1922, 12. April 1924, 30. Juli 1925. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind berechtigt: Geschäftsführer, und zwar jeder für sich. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Veränderungen:
A 40 833 Das Rohrbogenwerk Böhling & Co. (Hasselbrookstr. 25). Der persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Hieronymus Böhling ist durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft sind Diplomingenieur Klaus Adolf Heinrich Böhling, Hoisdorf bei Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und vier Kommanditisten ein⸗ getreten. Der persönlich haftende Gesell⸗
Der persönlich haftende Klaus Adolf Heinrich
ft nur gemeinsam mit dem Proku⸗ Der Prokurist bleibt
A 42 472 Jencquel & Hayn (Ex⸗ Die Prokura des Paul Adolf Max 4 39 015 Emil Eggers (Zahnwaren⸗
A 43 013 „Nur Hier“ Freiburg & Einzelprokurist: Walther Georg Her⸗ 33 519 Harder & Schöler (Groß⸗ Das Geschäft ist von den Kaufleuten Die offene Handels⸗
Die im Geschäftsbetriebe be⸗
B 809 Dekage Handels⸗Aktiengesell⸗ chaft (Handelsgeschäfte aller Art,
Durch Hauptversammlungsbeschluß
Die Gesellschaft wird, sofern der
lied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗
Smitglied vertretmgsberechtigt.
risten vertreten. Der Aufsichtsrat lann
benen, sowi in den Rahmen eines Speditionsbetriebes fal⸗
bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen.
B Altona 973 Gesellschaft für Arbeitsbeschaffung mit beschränkter Haftung Altona Elbe (Hamburg⸗ Altona 1, Hinrich Lohse Str. 139). Hugo Schütt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Walter Redeker, Hansestadt
stellt worden. Erloschen: A 41 195 Georg F. Hunstock. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31. Abs. 2 HGB. Bei A 17 888 W. & G. Claussen, & 41 625 Heinrich Erdlen, A 39 548 Herrenmoden Max Aschkenase, A 29 201 Eskel Jacobsen, A 7401 Gustav Lohse und A 16 455 Fritz Windesheim:
—
ie Firma ist erloschen.
Hamburg. [33414] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hansestadt Hamburg, 25. August 1938. Es soll nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die in das Han⸗ delsregister eingetragenen Inhaber fol⸗ gender Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger bzw. die Abwickler werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegen⸗ heiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens der Firma innerhalb dreier Monate bei dem unterzeichneten Gericht
zu erheben.
A 40 717 Benacvo⸗Vertrieb Leip⸗ ziger Messeartikel⸗Behrmann, Nau⸗ pold & Co. Kommanditgesellschaft; 26 540 Friedrich A. Busch: 30 175 Café Austria Stephan Wagner; 2068 Louis David: 25 947 Deutsches Reisebureau Friedrich A. Busch; 28 014 J. Embardji & Co.; 97 812 Erich Friedberger; 40 524 Michel Georgiades; 40 058 Max Gottlieb; 24 678 Louis Gütschow; 13 047 Hein⸗ rich Hassel; 37 612 Hamburger Kistenfabrik K. Kramer K W. Ackermann: 39 834 „Hammonia“ Vertrieb cheme⸗techn. Neuheiten Albert Biesterfeldt; 13 020 James M. Hess; Harburg⸗W. 576 W. Heuer % Cvo.; 33 520 Henry Heymann; 16 569 Karl Jacobs; 31 609 Jacob⸗ son & Co.; 7370 Georg Junge; Altona 2654 Floris Ketels & Co.; 28 285 Walter Kupper; 38 243 Carl Ladewig; 2999 C. A. Lindgren & Co.; 23 557 Meinecke & Hohnhold; 15 880 Paul Meyer; 8077 M. Peine; 21 835 Sidney Rich & Co.; 34 115 Werner Rodde & Co.; Harburg⸗W. 1029 Schauburg, Johannes Paul⸗ sen: 28 397 Carl Schmedemann: 41 942 Schreibmaschinenkeller Nes⸗ sim Ovadia: 17 283 Richard Stindt⸗ mann; 37 382 Gerhard Stoppelman & Co.; 3510 Stüben & Co.: 30 832 Tabakhaus „Hilal“ Osman Nouri.
Hanau. [38415] Amtsgericht, Abt. IV, Hanau, den 24. August 1938.
Die Fr. Reußwig, G. m. b. H. in Hanau, H.⸗R. B 98, soll gemäß Ver⸗ ordnung vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Die Beteiligten können binnen drei Monaten hiergegen widersprechen. Hannover. [33416]
Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 27. August 1938. Neueintragungen: A 11 480 Alfred Querfurth (Ver⸗ tretungen in Textilwaren, Tiergarten⸗ straße 3). Inhaber ist der Handelsvertreter Alfred Querfurth in Hannover Veränderungen: A 5413 Spezial⸗Blusen⸗ Christine Schinnerling Stvaße 1). Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Alfred Andersen in Hannover veräußert. Die Firma lautet fetzt: Blusenhaus Christine Schin⸗ nerling Inh. Alfred Andersen. A 10 038 Gebr. Mehring & Co. (Fössestraße 1).
Der ifmann August Heinrich Born in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter und ferner ist ein Kommanditist in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Dem Alfred Luyken in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Firma ist geändert in: Born, Mehring & Co. 8
Erloschen: A 16038 Boltzmann & Dr. Poppe. A 5692 August Kater Foto Haus. Veränderungen: B 32 Norddeutsche Portland⸗
Haus (Breite
Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ 8
u““
„Eity“
Dem Friedrich Wilhelm Krampf in Hannover ist Gesamtprokurg erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.
B 181 Misburger Portland⸗ cementfabrik Kronsberg Aktien⸗ gesellschaft (Misburg). 1“
Dem Friedrich Wilhelm Krampf in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.
B 2546 N. V. Internationale Con⸗ tinental Caoutchouc Compagnie Zweigniederlassung Hannover (Vah⸗ renwalder Str. 100).
Otto Hanf ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zum weiteren Vorstands⸗ mitglied ist Direktor Ewald August Frick in Amsterdam bestellt.
Heidelberg. [33417] Handelsregister Amtsgericht Heidelberg.
Neueintragung:
B 85 Schuhfabrik Fisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg (Dossenheimer Landstr. 100). Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der von der Firma C. Fisch & Co. in Heidelberg zu erwerbenden Schuhfabrik, nach außen im eigenen Namen, im Innenverhältnis als Treuhänderin der Firma Gustav Hoffmann A. G. in Kleve. Die Gesellschaft soll die von ihr hergestellten Schuhwaren nach Möglich⸗ keit unter dem Waren⸗ und Bildzeichen Fisch vertreiben, wie dies bisher von der Firma C. Fisch & Co. geschehen ist. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Adolf Schiffer, Fabrikdirektor in Heidelberg, Dr. Walther Siegert, Direk⸗ tor in Kleve. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Dem Be⸗ triebsleiter Franz Josef Wolf in Heidel⸗ berg ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Heilbronn. [33418] Amtsgericht Heilbronn a. N. Handelsregistereinträge vom
4. August 1938. Veränderungen:
B 28 Baugesellschaft Heilbronn Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn⸗ Böckingen.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juni 1938 wurde die Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Der Wortlaut der Firma ist geändert in Ziegelwerke Heilbronn⸗ Böckingen Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Ziegeleierzeugnissen und alle damit zusammenhängende Geschäfte. Die Gesellschaft kann Zweignieder lassungen errichten, sich an anderen Unternehmungen direkt oder indirekt beteiligen sowie Interessengemeinschafts⸗ verträge eingehen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: a) sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese und b) sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ glieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen. Im übrigen wird auf die eingereichte Urkunde Be⸗ zug genommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital von 400 000 RM ist eingeteilt in 4000 Inhaberaktien im Nennbetrag von 100 RM. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands und etwaiger stellvertreten⸗ der Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt.
13. August 1938.
A 40 Hanns Schultes, “ fabriken, Sitz Heilbronn a. N.
Dem Albert Reich, Kaufmann Heilbronn, ist Prokura erteilt.
23. August 1938.
B 30 Schuchmann⸗Werke A. G.
Heilbronn⸗Böckingen, Sitz Heilbronn⸗
Böckingen.
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
stands Karl Fritz Hiby⸗Durst wurde
Reinhold Zorn, Bierbrauereibesitzer in
Eppingen, zum Vorstand bestellt. Durch
Beschluß der Hauptversammlung vom
5. Juli 1938 sind die §§ 10, 13, 16, 19,
20, 23, 25 bis 29 der Satzung geändert
und § 20 Abs. 1, 31 sowie der bisherige
Abschnitt VI derselben neu gefaßt und
in der Satzung die Worte „Gesellschafts⸗
vertrag oder Statut, Generalversamm⸗ lung, Handelsgesetzbuch, Vorsitzender“ durch die Worte „Satzung, Hauptver⸗ sammlung, Aktiengesetz, Vorsitzer“ er⸗ setzt. Auf die eingereichte Urkunde wird
Bezug genommen.
25. August 1938.
A 46 Knobloch & Votz, Sitz Heil⸗
bronn (Koepffstr. 5).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das
Geschäft mit Firma ist an Erwin Wörz,
Baurat in Backnang, veräußert. Der
Uebergang der im Betrieb des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbind⸗
lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗
in
à 74 Ernst Mayer, Sitz Heilbronn (Briefhüllenfabrik).
Dem Kurt Otto Mayer, Kaufmann in Heilbronn, ist Prokura erteilt.
26. August 1938. 8
B 31 Jul. Wolff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Maschinenfabrik und Eisengießerei, Sitz Heilbronn. 1
Der Geschäftsführer Richard Wolff ausgeschieden. Aktiengesell⸗
ist infolge Todes B 32 Steigerwald schaft, Sitz Heilbronn. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 6. August 1938 wurde § 13 der Satzung geändert. Neueintragung: 25. August 1938. 4à 73 Alfred Reustle, Käsegroß⸗ handlung u. Vertretungen in Butter u. Margarine, Sitz Heilbronn. Inhaber Alfred Reustle. Kaufmann in Heilbronn. (Geschäftsräume: Frank⸗ furter Straße 16, Lagerräume: Frank⸗ furter Straße 7). Löschung: 16. August 1938. Neckarschiffahrt Gesellschaft mit⸗ beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Durch Beschluß des Amtsgerichts Heilbronn vom 5. August 1938 wurde die Gesellschaft gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Auflösung und Lö⸗ schung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Herford. [32413] Handelsregister Amtsgericht Herford. Abt. A. Veränderungen: 8 Nr. 1201, am 4. 8. 1938: Firma Heinr. Witthüser, Herford. 2. Dem Kaufmann Gustav Hamke, Her⸗ ford, ist Prokura erteilt. Nr. 1381, am 8. 8. 1938: Otto Führing, Herford. 1 Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Füh⸗ ring 8 Schael und die unverehelichte Ursula Führing, beide in Herford, übergegangen. 3 Nr. 1250, am 8. 8. 1998: Johann Wegener, Herford. Inhaber ist jetzt der Dipl.⸗Ing. Ka Wegener in Herford. Erloschen: Nr JJ7676 August Koch, Herford. Nr. 1480, am 15. 8. 1938: Walter Meckler, Herford. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Firma
1938:
Höhr-Grenzhausen. [33419]
ute unter Nr. 359 die Firma Jakob Zöller in Ransbach und als deren der
alleiniger Inhaber
getragen. Hö
r⸗Grenzhausen, 25. August 1938. Amtsgericht.
Hofgeismar. [33420]
n Hanbdelsregister B Nr. 3 ist die
Firma Chemische Fabrik Hofgeismar
G. m. b. H. in Hofgeismar heute
gelöscht.
Hofgeismar, den 26. August 1938. Das Amtsgericht.
Jever. Amtsgericht, I, Jever, 24. Erloschen: H.⸗R. A 260 Elimar Behnken, Jever.
Karlsruhe, Baden. [33422 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung:
Eintrag vom 26. August 1938. H.⸗R. A 384 Schönwalter & Co., Karlsruhe (Eisengroßhandlung, Benzz straße 19). 1 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Schönwalter ist alleiniger In⸗
haber. Erloschen:
Eintrag vom 22. August 1938. H.⸗R. A 391 Hermann Stern, Karlsruhe.
Eintrag vom 24. August 1938. H.⸗R. A 318 Maier Weinheimer, Karlsruhe. 8
Kehl. 717933423] Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 22. August 1938. Veränderung:
H.⸗R. B II 61 Fivrma C. G. Maier, Aktiengesellschaft für Schiffahrt, Spedition und Kommission mit dem Sitz in Mannheim, Zweigniederlassung
Kehl.
Hugo Klein in Mannheim ist als Gesamtprokurist bestellt und in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen zeichnungsberechtigt. Jakob Gütter, Straßburg, ist zum Gesamtprokuristen derart bestellt, daß er mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungs d zeich⸗ nungsberechtigt ist.
Kempten, Allgüu. [33424] Handelsregister Kempten. Amtsgerichte Kempten, Kaufbeuren, Immenstadt. Kempten, den 27. August 1938. Veränderungen: Firm.⸗Reg. 1/27 Max Wankmillern
cementfabrik Misburg Aktiengesell⸗ schaft (Misburg). 8a
schäfts durch Erwin Wörz ausgeschlossen.
Einzelfirma in Kempten.
Im hiesigen Handelsregister A wurde Steinzeug⸗ fabrikant Jakob Zöller, daselbst, eina-⸗