““
wurde Frieda Karolina Wankmiller, Kupferwerkbesitzerswitwe in Kempten. Derzeitige Inhaber sind jetzt: Fritz Wankmiller, Ingenieur in Kempten, Mathilde Wendel, geb. Wank⸗ miller, Obersekretärswitwe, Lina Wank⸗ miller, Erna Wankmiller, led. Haus⸗ köchter, sämtliche in Kempten, Max Wankmiller, Ingenieur in New Brit⸗ tain, U. S. A., in Erbengemeinschaft. Prokura Lina und Fritz Wankmiller er⸗ loschen.
B 1/4 Allgäuer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kempten.
Prokura Franz Schmidhuber erloschen. Anton Deißler, Kaufmann in Kempten, sat nun auch Gesamtprokura in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer.
Firm.⸗Reg. 1/106 Edelpelztierfarm Kaufbeuren Spielberger & Cie., Einzelfirma in Kaufbeuren.
Die Firma lautet nun: Silberfuchs⸗ zucht Kaufbeuren, Inh. Georg Spielberger.
Neueintragungen:
A 1/45 Josef Roßkopf, Sport⸗ artikelfabrik in Immenstadt⸗Allgäu, Sitz Immenstadt.
Inhaber: Josef Roßkopf, Kaufmann in Immenstadt.
A 1/61 Otto Zech, Einzelfirma in Kaufbeuren.
Inhaber: Adolf Zech, Kürschnermeister in Kaufbeuren. (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Verkauf selbsthergestellter Kürschnerwaren, Handel mit Hüten, Mützen u. Militäreffekten.)
Inhaber
[33425] Koblenz-Ehrenbreitstein. 8 Lhöschung: SH.⸗R. A 19 Heilgendorff & Co. in Koblenz⸗Pfaffendorf. Die Firma ist erloschen. Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 27. 8
Das Amtsgericht.
Köln. [33426] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 6. August 1938 eingetragen: Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 040 „Hermann Blumen⸗
hofen“, Köln (Damenhutfabrik, Mau⸗
ritiussteinweg 104), und als Inhaber:
Hermann Blumenhofen, Fabrikant,
Köln.
H.⸗R. A 17041 „Christian Massong“,
(Damenhutfabrik. Breitestraße kr. 58/60) und als Inhaber: Christian
Massong, Kaufmann, Köln. 1 H.⸗R. A 17 042 „Christime Schnei⸗
der“, Köln (Großhandelsgeschäft in
Obst und Gemüse. Großmarkthalle), und
Is Inhaber: Witwe Josef Schneider,
Christine geb. Hoffmann, Kauffrau,
Köln.
Veränderungen:
H.⸗RR. A 13 466 „A. F. Forsbach Co., Köln (Fabrikation und Ver⸗ rieb feuerfester und säurefester Erzeug⸗
nisse, Deutz⸗Mülheimer Straße 183). Der Frau Konrad Storch, Christiane
eb. Goebels, Köln⸗Mülheim, ist Pro⸗
ura erteilt. I1 H.⸗R. A 13 870 „Forma⸗Fabrik
Eugen Doertenbach“ (Christoph⸗
traße 26/28). Dem Paul Steins, Köln⸗Deutz, ist
Gesamtprokura erteilt derart, daß er it einem anderen Prokuristen zur eichnung der Firma berechtigt ist,
H.⸗R. A 14 306 „Rudolf Marx“,
Köln (Leder⸗, Bijouterie⸗ und Lurus⸗
waren, Schildergasse 9).
Rudolf genannt Rudi Sander, Kauf⸗ nann, Hannover, ist fortan Inhaber der Firma, die in „Rudi Sander“ geändert ist. Die Prokura der Frau
Rudolf Marx ist erloschen. Der Ueber⸗
gang der in dem Betriebe des Geschäfts
begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudi
Sander ausgeschlossen.
H.-R. B 5512 „Westdeutsche Kon⸗ zertdirektion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Königswinter.
Durch Beschlüsse der Gesellschafterver sammlung vom 25. Mai und 15. August 938 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in § 6 (Geschäftsführer) und §8 (Uebertragung der Geschäftsanteile). Die Geschäftsführer sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be echtigt.
H.⸗R. B 7942 „Obergärige Braue⸗ rei in der Gaffel mit beschränkter Haftung“, Köln.
Heinrich Becker, Kaufmann, Köln Worringen, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt; seine Prokura ist er⸗ loschen.
H.-R. B 8210 „Forma⸗Compann mit beschränkter Haftung“, Köln.
Paul Steins, Köln⸗Deutz, hat derart di pe 1 Erzeugnissen aus den Bereichen der
Prokura, daß er mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist H.⸗R. B 8310 „Verwertungsgesell⸗ chaft Blaubach 4—6, Gesellschaft nit beschränkter Haftung“, Köln. Josef Westenberg ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Wilhelm Wiefelspütt, Kaufmann, Köln⸗Bayenthal, ist zum Geschäftsführer bestellt
H.⸗R. B 8596 „Körnig’s Karosse⸗ iebau Gesellschaft mit beschränk⸗
V Aktiengesellschaft
mit
Werke
“ 11“ “ 6
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
“
8
1111“ 8 8.
Staaisanzeiger Nr. 203 vom 1. September 1938. S. 4
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz ge⸗ ändert und neu gefaßt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die betreffenden Eintragungen werden bei den Amtsgerichten in Frankfurt a. M., Krefeld, Barmen, Düsseldorf, Duis⸗ burg⸗Meiderich, Dortmund, Nürnberg und Erfurt bezüglich der dort einge⸗ tragenen Zweigniederlassungen erfolgen.
H.⸗R. B 8891 „Dellbrücker Embal⸗ lagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Dellbrück. Turch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. August 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei ö“ oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8
Löschungen: 8
H.-R. A 16 655 „Edmund Halm & Co.“, Köln. .“ 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. B 8802 „Kube & Kubenz Internationale Speditions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Köln. 8 8
Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgelöst.
Am 25. August 1938: Veränderungen:
H.-R. B 6542 „Grundstücksgesell⸗ schaft Köln⸗Ost mit beschränkter Haftung“, Köln. 8 DTurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. August 1938 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten. Ernst Schiffbauer hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt, Josef Schell, Kauf⸗ mann, München, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Ver⸗ waltung und Verwertung eigenen und fremden Grundbesitzes.
Königsberg. N. M. 33427] Handelsregister Amtsgericht Königsberg, Nm. Königsberg, Nm., 23. August 1938. Erloschen:
A 190 Hamburger Kaffeelager, Königsberg, Nm. Inhaber: Martha Weinhold. 6
Die Firma ist erloschen.
Königstein, Taunus. [33428] Amtsgericht Königstein (Taunus), den 6. August 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 193 Apotheke Königstein (Taunus). Inhaber Georg Vöhl,
Königstein (Taunus).
Obige Firma ist am 6. August 1938 in das Handelsregister eingetragen. Geschäftsinhaber ist Apotheker Georg
2 33429
H.⸗R. 4 Nr. 464 Firma Wilh. Jos. Richarz in Königswinter.
Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. April 1938 begonnen hat. Beteiligt sind vier Kommanditisten. Alleinvertretungsbe⸗ rechtigt ist Herr Carl Richarz senior, Kaufmann in Königswinter.
Der Frau Carl Richarz senior, Katha⸗ rina geb. Wagner, und dem Dr. Josef Richarz, Kaufmann in Königswinter, ist Einzelprokura erteilt. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Richarz junior und dem Angestellten Wilhelm Held in Königswinter.
Königswinter, den 22. August 1938.
Amtsgericht. Köthen, Ankalt. Amtsgericht Köthen. Köthen, den 25. August 1938. Neueintragungen:
a) B 127 Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft in Bernburg, Zweigniederlassung Osternienburg mit der Firma Deutsche Solvay⸗ Werke Aktiengesellschaft, Zweig⸗
[33430]
niederlassung Braunkohlenwerke
Osternienburg. I
b) B 128 Deutsche Solvay⸗Werke in Bernburg, Zweigniederlassung Osternienburg Firma Deutsche Solvay⸗ Aktiengesellschaft, Zweig⸗ Chemische Fabriken
mit dor Uel
niederlassung Osternienburg. Zu a und b: Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Deutschen Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft ist jetzt die Erzeugung, die Verwertung und der Vertrieb von
chemischen Industrie und des Bergbaus und von Erzeugnissen aus benachbarten Fachgebieten, die Errichtung und der Betrieb von Unternehmungen, Handels⸗
Zwecke zusammenhängen. Das Grund⸗ kapital beträgt 75 000 000 RM und ist eingeteilt in 74 988 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 RM und 120 Aktien im Nennbetrage von je 100 RM. Die
er Haftung“, Köln.
Regina Kornig, Köln⸗Ehrenfeld, ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 8787 „Westdeutsche Asphalt⸗ Werke, Vrereinigte Straßenbau⸗Ge⸗ sellschaften J. Z2. Kahlbetzer und Rheinische Afphalt Gefellschaft Adam Meyer & Co. Aktiengesell⸗ schaft“, Köln.
Aktien lauten auf den Namen der Ak⸗ tionäre. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
geschäften und Anlagen, die mit diesem
Leipzig. 18983432]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 27. August 1938. Neueintragung:
A 3002 Barchmann & Schiebergen, Leipzig (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft, C 1, Nikolaistraße Nr. 27/29).
Offene Handelsgesellschaft seit 2. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Elsbeth Johanna led. Barchmann und Annaliese led. Schiebergen, beide in Leipzig.
Veränderungen:
A 1387 Adler⸗Apotheke Hugt Wilsdorf (Liebertwolkwitz, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 41).
Inhaber als Pächter jetzt: Peter Emil Anton Schumacher, Apotheker, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Alleininhabers Wilsdorf.
A 2727 Louis Günther (Bauwaren⸗ großhandlung, N 21. Theresienstr. 6).
Die alleinige Inhaberin Hertha Rosa Günther führt infolge Verehelichung den Familiennamen: „Scheel“.
A 2814 Baer & Siegel (Schuh⸗ waren⸗Vertretungen, C 1, Walter⸗ Blümel Str. 7).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Isidor Baer ist nunmehr Alleininhaber.
15 507 Dr. Max Gehlen Verlags buchhandlung. C 1, Brüderstr. 61).
Der Wohnsitz des alleinigen Inhabers Dr. Alexander Krebs ist jetzt: Bad Homburg vor der Höhe.
Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Re⸗ gister des Amtsgerichts Berlin für die dort unter gleicher Firma bestehende Zweigniederlassung erfolgen
16 474 Allgemeine Transportgesell⸗ schaft, vorm. Gondrand Mangili, mit beschränkter Haftung, Filiale Lreipzig (Zweigniederlassung, C 1, Eutritzscher Str. 24). 3
Der Geschäftsführer Schneider heißt mit Vornamen richtig: Oskar. Die Schreibweise des Vornamens des Pro⸗ kuristen Brinschwitz ist richtig: Carl Die Prokuren der Prokuristen Roth, Enderle, Wenck und Scheibe sind auf den Betrieb der Zweigniederlassung Leipzig beschränkt.
B 116 Frinsche⸗Haus Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (0 5, Cursiusstr. 4/6).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Juni 1938 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist jedes Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Fritzsche⸗Haus Aktien⸗ gesellschaft.
B 246 Atlas Ago Chemische Fa⸗ brik Aktiengesellschaft (Mölkau).
Das Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. Gustav Locker hat seinen Wohnsitz jetzt in Leipzig. 8
Erloschen:
9609 Hermann Greiner. Leobschütz. [33433] Amtsgericht Leobschütz, 25. 8. 1938.
Bei der im Handelsregister A Nr. 475 eingetragenen Firma Pauline Mora⸗ wetz, Witwe, Leobschütz, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Limburg, Lahn. Bekanntmachung.
Handelsregister Abt. A Nr. 97 Firma Philipp Ferdinand Becker in Dau⸗ born.
Die Firma ist erloschen.
Limburg, den 12. August 1938.
Amtsgericht. Lörrach. [33435] Handelsregister Amtsgericht Lörrach, 25. August 1988.
A V/137 Firma Johann Georg Schulze in Steinen.
Die Prokura der Martha Hofstetter, Innenarchitektin in Basel, ist erloschen.
Lörrach. 1833496] Handelsregister.
Die im hiesigen Handelsregister A Band II Nr. 83 eingetragene Firma Wiesentäler Handelsdruckerei Carl W. Auer in Lörrach, deren Inhaber der Kaufmann Carl W. Auer war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ folger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
den 26. August 1938 Amtsgericht.
Luckau, Lausitz. (33438] Handelsregister Amtsgericht Luckau (Niederlausitz). Luckau, den 26. August 1938. Veränderung:
A 83 Niewitzer Tonwerke Paul
Kemper, Niemitz.
Die Firma ist geändert in „Ziegelei Kemper, Hans Kemper, Niemitz.“ Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans Ke nper in Niewitz. 85
Lübbechke- [33437] In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 357 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Weber & Berndes heute SI Die Firma ist geändert in Wilhelm Weber, Autozentrale in Lübbetrke. Lübbecke, den 26. August 1938. Amtsgericht.
Lüdinghausen. [33439] Amtsgericht Lüdinghausen. Handelsregister Abt. A Nr. 17 Firma Gebrüder Entrup, offene Handels⸗
gesellschaft in Lüdinghausen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4
[33440]
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 26. August 1938. Veründerungen:
B 53 Actien⸗Brauerei Neustadt⸗ Magdeburg mit dem Sitz in Magde⸗
burg.
Dem Wilhelm Benthues in Magde burg und dem Otto Heise in Magde⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, die gleiche Eintra⸗ gung für die Zweigniederlassung in Wittenberge bei dem Amtsgericht in Wittenberge, Bez. Potsdam, erfolgen wird.
A 5855 Walter Jahn in Magde⸗ burg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wil⸗ helm Kruppa in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: Walter Jahn Inhaber Wilhelm Kruppa. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Kruppa ausgeschlossen.
A 6230 Dr. W. Danckwortt Sonnenapotheke Inh. Curt Senff in Magdeburg.
Die Prokura des Heinrich Höfer ist erloschen.
Erloschen:
A 4912 Erwin Linke.
Mainz. [33441]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Valentin Englert & Söhne“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach, Wöhlerstraße 1, eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Valentin Englert, Bauunternehmer in Mainz⸗Mombach, übergegangen, der es unter der geänderten Firma: „Valen⸗ tin Englert“ fortführt. Dem Josef Englert und der Gertrude geb. Ludwig, Ehefrau von Karl Englert, beide in Mainz⸗Mombach, ist Gesamtprokura erteilt.
Mainz, den 26. August 1938.
u Amtsgericht.
8 ——
8b Meisenheim. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 75 wurde heute bei der Firma „Jakob Weil, Meisenheim“, In⸗ haber Jakob Weil, Kaufmann in Meisenheim, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meisenheim, den 25. August 1938. Amtsgericht.
8 8 8
[33442]
Meldorf. Handelsregister. Neueintragung:
H.⸗R. A 237 Hafenmühle Hinrich
Martin Thode, Ort: Hochdonn.
Inhaber: Mühlenbesitzer Hinrich Martin Thode, Hochdonn. Meldorf, den 22. Juli 1938. Das Amtsgericht.
[33443]
Meuselwitz. [33444] Handelsregister Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den 22. August 1988. Erloschen: A 185 Paul Wohlleben.
Die Firma ist erloschen.
Mörs. [33446]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 306 die Firma „Grafschafter Lichtspiele, Frau Carl Frankholz“ in Mörs und als deren Inhaber Frau Carl Frankholz, Ottilie geb. Tusch, daselbst, eingetragen.
Mörs, den 26. August 1938.
Das Amtsgericht. . [33447]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 12 ein⸗ getragenen Firma „Franz Haniel u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zmweigniederlassung Hom⸗ berg, folgendes eingetragen:
Die Prokuren Dr. jur. Karl Wilhelm Schmidt, Dr. rer. pol. Alexander Over⸗ lack und Dr. rer. pol. Friedrich Wilhelm Lenz erstrecken sich auch auf die Haupt⸗ niederlassung sowie die übrigen Zweig⸗ niederlassungen. —
Mörs, den 26. August 1938.
Das Amtsgericht.
Namslau. [33448] Amtsgericht Namslau,
den 26. August 1938. — H.⸗R. B Nr. 27.
In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen „Landwirtschaftsbedarf G. m. b. H.“ eingetragen worden:
Der Kaufmann Walter Pardon in Namslau, der Kaufmann Paul Kliche in Bernstadt und der Kaufmann Richard Scholz in Namslau sind zu Prokurisien bestellt. Je zwei von den Prokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Neuburg, Donan. [33450] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 26. August 1938. Erloschen:
F.⸗R. Neuburg I Nr. 456 Johann Fichtl, Sitz Neuburg (Donau).
Neuhaldensleben. [33451] Amtsgericht Neuhaldensleben. Veränderungen:
H.⸗R. B 65 Kleinbahn A. G. Gardelegen⸗Neuhaldensleben⸗We⸗
ferlingen.
Stadtbaurat a. D, Flock ist aus dem
Vorstand ausgeschieden.
H.⸗R. A 427 Carstens⸗Uffrecht Kom⸗ manditgesellschaft, Altona⸗Blanke⸗ nese.
Witwe Hedwig Uffrecht geb. Hol baum, Neuhaldensleben, ist nicht meh persönlich haftende Gesellschafterin, son dern Kommanditistin mit einer Einlag von 150 000 RM.
Der Kommanditist Claus Carstens i ausgeschieden. Dies ist am 28. Jul 1938 unter Nr. 173 im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.
H.⸗R. A 432 Ernst Segler, Maurer⸗ meister, Neuhaldensleben.
Die Firma heißt jetzt: Ernst Segler, Baumeister, Neuhaldensleben. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Baumeister Ernst Segler.
H.⸗R. A 433 A. Heinrich, Neu⸗ haldensleben.
Gesellschafter sind: 1. der Landwirt und Brauereibesitzer Hans Heinrich, 2. die Witwe Elise Heinrich geb. Zabel, beide aus Neuhaldensleben.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind
nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.
Nachstehende, in unser Handelsregister eingetragene, nicht mehr Handelsfirmen: 1. G. Stahlknecht,
Neuhaldensleben, 2. Kunstkeramische
Fabrik vormals Waldemar Stahl⸗
knecht Kommanditgesellschaft, Neu⸗
haldensleben, sollen von Amts wegen gelöscht ihre Rechtsnachfolger werden aufgefor⸗ dert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1.9912. 1938 geltend zu machen.
Neuss. [33453] Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:
22. August 1938:
4 442 Möbel Trösser Michael Trösser, Neuß (Oberstr. 108). Inhaber: Michael Trösser jr., Möbel⸗ händler, Neuß.
Veränderungen: 26. August 1938: 8
4 91 Ferdinand Willutzki, Holz⸗ heim.
Die Firma lautet jetzt: Ferdinand Willutzki — Tabakwarengroßhand⸗ lung.
25. August 1938:
B 8 Neußer Dampfmühlen Aktien⸗ gesellschaft, Neuß.
Die Herstellung und der Vertrieb von Mühlenprodukten aller Art einschlies lich der einschlägigen chemischen Erzeug nisse und verwandten Geschäfte sor⸗ der Erwerb und die Pachtung anden derartiger Unternehmungen. Die sellschaft kann alle Handelsgeschäfte treiben, die den Gegenstand des Unte nehmens zu fördern geeignet sind. S⸗
ist ferner berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähn⸗ liche Zwecke verfolgen, in jeder zulässi⸗ gen Form zu beteiligen oder solche zu
erwerben sowie mit solchen Unter⸗ nehmungen Interessengemeinschaftsver⸗ träge abzuschließen. tigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktieggesetzes abgeändert und neu gefaßt. Ter Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht er aus/ mehreren Mitgliedern, so ist der Aufsihtsrat er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstondsmitglie⸗ dern die Befugnis zu erteisen, die Ge⸗ sellschaft allein oder mit eistem anderen Vorstandsmitglied oder müst einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Verantwortlich: für den Amtlichen vnd Nichtamtlichen
Teil, den redaktionelen Teil, den An⸗
zeigenteil und ür den Verlag:
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Schötteberg.
Druck der Proüßischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akfengesellschaft, Berlin⸗ Wilhalmstraße 32.
Hiteerzu eine Beilage. 1
Erscheint an fedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 2.ℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 £.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛ¶ einzelne Beilagen 10 7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
bestehende
werden. Die Inhaber oder
Auch ist sie ber⸗ch⸗
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Berlin, Freitag, den 2. September, abends
“
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
“
Bekanntmachung über die Erteilung der Genehmigung zur E
Annahme von verliehenen ausländischen Orden und Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 3 Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerun
die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmtem Vermögen.
Bekanntmachung über die Auswirkung bestimmter Bekannt⸗ gaben auf Grund des § 24 Absatz 4 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. 12. 1937.
Bekanntmachung über die Finanzabteilung beim Evangelisch⸗ lutherischen Landeskirchenamt in Dresden.
Bekanntmachung KP 605 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 1. September 1938 über Kurspreise für unedle Metalle.
Anordnung Nr. 21 der Ueberwachungsstelle für Tabak (Ver⸗ arbeitungsregelung für Rauchtabak). Vom 29. August 1938.
Anordnung B 18 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle (Aus⸗ gleichsmöglichkeit innerhalb der Verarbeitung eines laufenden Kalendervierteljahres) vom 31. August 1938.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
DTeil I. Nr. 135, und Teil II, Nr. 34, 35 und 36. ““
Handersteil in der Ersten Beilage.
LL177767
Der Führer und Reichskanzler hat den nachstehend auf⸗ geführten deutschen Reichsangehörigen die Genehmigung zur Annahme der ihnen verliehenen ausländischen Orden und Ehrenzeichen erteilt:
Ministerialamtsobergehilfe Albert Achtmann, König⸗
lich Italienische Medaille in Silber.
Hotelbesitzer Louis Adlon, Offizierkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Nachrichtenbüro G. m. b. H. Dr. Gustav Albrecht, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Gesandter Georg Alexich, Großkreuz des Großherzoglich Luxemburgischen Ordens der Eichenkrone, Großkreuz des Königlich Belgischen Ordens Leopold II.
Hilfsamtsgehilfe Felix Arendt, Königlich Italienische Medaille in Bronze.
Abteilungsleiter in der Reichsleitung der NS⸗Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ Friedrich Arndt, Ritterkreuz des Königlich Dänischen Danebrogordens.
Hauptmann (E) Ernst⸗Heinrich von Aster, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
S⸗Untersturmführer Ernst Bahls, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Legationsrat August Balser, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Königlich J.
Drucker Karl Barfknecht,
Medaille in Bronze.
Ministerialamtsgehilfe Franz Barth, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Bronze.
Verwaltungsassistent HSugo Bauer, Königlich Italienische Medaille in Silber.
Ministerialamtsgehilfe Alwin Baumast, Königlich
Italienische Medaille in Bronze.
Ministerialkanzleivorsteher Fritz Baumbach, Offizier⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
Hilfsamtsgehilfe Bruno Bautz, Königlich Italienische Medaille in Bronze.
Geschäftsführer Dr. Peter Bauwens, Köln, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Königlich Rumänischer Konsul Adolf Bayerlein, Komturkreuz des Ordens der Krone von Rumänien.
Amtsgehilse Carl. Bayerlein, Königlich Italienische Medaille in Bronze.
Telegrapheninspektor Bruno Becker, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Hauptmann der Schutzpolizei Wilhelm Becker, Offizier⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
Telegrapheninspektor Gustav Beerfelde, Ritterkreuz
8 des Ordens der Krone von Italien.
Botschafter Dr. Herbert von Dirksen, Verdienstkreuz
⸗Hauptscharführer Helmut Beermann, Königlich Italienische Medaille in Silber. Kraftwagenführer Paul Behnke, Königlich Italienische Medaille in Silber. Generalkonsul Otto Bene, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. Legationssekretär Karl Berger, Offizierkreuz des Kolo⸗ nialordens vom Stern Italiens. ⸗Obersturmführer Johann Bergmüller, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. ⸗Obersturmführer Ludwig Bergmüller, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Generalkonsul Großkaufmann Heinrich Berndor . Köln⸗Lindenthal, Chinesischer Jade⸗Orden am weißen Bande mit rot⸗blauem Rand. Mitglied des Vorstandes der Deutschen Nachrichtenbüro G. m. b. H. Maximilian Freiherr Besserer von Thalfingen, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. Ministerialdirigent Dr. Werner Best, Komturkreuz 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose von. Finnland, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. ⸗Hauptsturmführer Friedrich Birzer, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Regierungsoberinspektor Curt Blaack, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Obergefreiter Heinrich BZlume, Königlich Italienische Medaille in Bronze. Verwattungsassisten⸗ Kurt Boehm, Königlich Italienische Mebaille in Silber. Drucker R Böhm, Königlich Italienische Medaille in Silber.
Ministerialrat Professor Dr. Karl Bömer, Großoffizier⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien. Vortragender Legationsrat Dr. Erich Boltze, Komtur⸗
kreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens, Großoffizierkreuz des Königlich Siamesischen Ordens des Weißen Elefanten. ⸗Hauptscharführer Hermann Bornholdt, Königlich Italienische Medaille in Silber. Assistenzarzt Dr. Hans⸗Joachim von Brandi 8, Freiburg im Breisgau, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Rumänien.
Kaufmann Heinrich Braun, Stuttgart, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Ministeriglamtsgehilfe Reinhold Brenn⸗ förder, König⸗
lich Italienische Medaille in Bronze.
SA.⸗Obergruppenführer Wilhelm Brückner, Königlich Jugoslawischer St. Sava⸗Orden 1. Klasse.
Major (E) Hermann Buchwald, Offizierkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Gesandter Vicco von Bülow⸗S chwante, Großkreuz
des Ordens der Krone von Siam.
Ministerialamtsgehilfe Franz Bünger, Königlich Italienische Medaille in Silber. .
Legationssekretär Friedhelm Burbach „Offizierkreuz des Portugiesischen Christus⸗Ordens.
Vortragender Legationsrat Dr. Carl Clodiu 8, Königlich Bulgarischer Zivilverdienstorden 1. Klasse.
Unteroffizier Karl Darius, Königlich Italienische Me⸗ daille in Silber.
Major der Schutzpolizei Karl Deckert, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Ministerialamtsgehilfe Heinrich De puhl., Königlich Italienische Medaille in Bronze.
Chef des ⸗Sanitätsamtes ⸗Oberführer Dr. Friedrich Karl Dermietzel, Ehrenzeichen des Roten Kreuzes
ddeer Freien Stadt Danzig.
Vortragender Legationsrat Dr. Carl Dienstmann, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
des Japanischen Roten Kreuzes.
ℳ⸗Untersturmführer Adolf Dirr, Ritterkreuz Ns Ordens der Krone von Italien.
Chef des Protokolls Gesandter Dr. Alexander Freiherr von Dörnberg, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Präsident der Nordischen Verbindungsstelle Dr. h. c. Hans Draeger, Komturkreuz 2. Klasse des Königlich Dänischen Danebrogordens.
Hauptmann Wolf Eberhard, Offizierkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Kraftfahrer Willy Eberhardt, Königlich Italienische Medaille in Bronze.
Amtsgehilfe Ernst Ebert, Königlich Italienische Medai
in Bronze 1
Amtsrat Kurt Eger, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. 1
Professor Dr. med. Carl von Eicken, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
zẽ⸗Oberscharführer Fritz Eickenber g, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Silber.
ẽ⸗Untersturmführer Hans Eisgruber, des Ordens der Krone von Italien.
Telegraphenassistent Otto Engel, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Ministerialamtsobergehilfe Johann Engelien, Königlich Italienische Medaille in Silber.
z9r⸗Untersturmführer Richard Erdle, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Kapitän zur See a. D. Hans Erler, Komturkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Konsul Dr. Hasso von Etzdorf, Komturkreuz Kolonialordens vom Stern Italiens.
Gesandtschaftsrat Dr. Gert Feine, Komturkreuz des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗ Nassau.
Regierungsinspektor Robert Fitzner, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Telegraphenassistent Friedrich Fränkel, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Ministerialamtsgehilfe Ruprecht Fritzler, Königlich Italienische Medaille in Bronze.
Oberregierungsrat Hans Fritzsche, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italten.
Ministerialamtsgehilfe Gustav Fülle, Königlich
Königlich
Ritterkreuz
Italienische Medaille in Bronze.
Ministerialamtsgehilfe Karl Gärtner,
Italienische Medaille in Silber.
Oberregierungsrat Paul Gautier, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Chefdramaturg Richard Gerner, Berlin, Ritterkreuz des Königlich Dänischen Danebrogordens.
⸗Sturmbannführer Bruno Gesche, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Assistent Walter Goerges, Königlich Italienische Medaille in Silber.
Oberleutnant der Schutzpolizei Herbert Görke, Ritter⸗ kreuz des Ungarischen Verdienstordens. Ministerialamtsobergehilfe Richard Götze,
Italienische Medaille in Silber.
Unteroffizier Erich Gregor, Königlich Bulgarische Bron⸗ zene Verdienstmedaille mit der Krone.
Oberstleutnant Dr. Josef Grobholz, Offizierkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.
Amtsrat Willy Grunwald, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Siam.
Hausdiener Paul Grytz, Königlich Italienische Medaille in Bronze.
z;⸗Hauptsturmführer Hanns Guckenberger, Ritter⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
9⸗Oberscharführer Otto Günsche, Königlich Italienische Medaille in Silber.
Oberbotenmeister Friedrich Günther, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Oberarzt Dr. Werner Haase, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. z⸗Hauptscharführer Karl Häfel, Königlich Italienische
Medaille in Silber.
Ministerialamtsgehilfe Erich Häger, Königlich Italienische Medaille in Silber.
Architekt Professor Ernst Haiger, München, Komtur⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
Tiefbohr⸗Ingenieur i. R. Bürgermeister Wilhelm Halder, Oberhausen, Anglo⸗Burenkrieg (1899—1902) Erinne⸗ rungsmedeaille.
Direktor bei der Deutschen Bank Dr. Karl Ritter von Halt, Großoffizierkreuz des Lettischen Ordens der Drei Sterne, Französische Goldene Ehrenmedaille für körperliche Ertüchtigung.
9;⸗Untersturmführer Otto Hansen, Ordens der Krone von Italien.
Matrosen⸗Obergefreiter Werner Hansen,
Italienische Medaille in Bronze.
Assistenzarzt Dr. Hans Karl von Hasselbach, Offizier⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.
99⸗Hauptsturmführer Josef Hausner, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.
Oberdrucker Karl Heese, Koniglich Italienische Medaille in Silber.
Pförtner Paul Heidrich, Königlich Italienische Me⸗ daille in Bronze. 1t t
Königlich
Ritterkreuz des
Königlich