1938 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

1öu“

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2 September 1938.

1 1 8 . 8 S— 8 1“

Ministerialamtsgehilfe Karl Heise, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

zz§⸗Hauptscharführer Rudolf Hemminger, Königlich Ungarische Silberne Verdienstmedaille.

Amtsobergehilfe Alexander Henke, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsgehilse Wilhelm Henning, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsobergehilfe Gustav Herrmann, König⸗ lich Italienische Medaille in Silber.

Verwaltungsassistent Louis Heumann, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Legationsrat Dr. Bernd Otto Freiherr von der Hey den⸗ Rynsch, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

z ⸗Hauptscharführer Fritz Hibbeler, Italienische Medaille in Silber.

Kapitän zur See (E) Ernst Hintzmann, Komturkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.

55⸗Hauptsturmführer Peter Högl, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Postinspektor Eugen Hofbauer, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Oberstleutnant des Generalstabes Rudolf Hünermann, Komturkreuz des Königlich Ungarischen Verdienst⸗ ordens.

Amtsgehilfe Paul Huth, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Oberst des Generalstabes Alfred Jodl, Komturkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.

5⸗Obersturmführer Josef Jörg, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Reichsamtsleiter Dr. Karl Jung, Großoffizierkreuz des Kolonialordens vom Stern Italiens.

45⸗Oberscharführer Hans Junge, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Büroangestellter Friedrich Kasten, Ordens der Krone von Italien.

Pförtner Paul Kautz, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Chef des Oberkommandos der Wehrmacht General der Artillerie Wilhelm Keitel, Kreuz I. Klasse des Königlich Ungarischen Verdienstordens.

⸗Sturmbannführer Erich Kempka, Ritterkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗ Ordens.

Ministerialhilfsamtsgehilfe Paul Kieckbusch, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsgehilfe Paul Kiersch, Königlich Italie⸗

nische Medaille in Bronze. 3⸗Hauptsturmführer Paul Kiesel, Ordens der Krone von Italien.

Buchbinder Max Klafki, Königlich Italienische Medaille

in Bronze. 1

Generalsekretär bei der Nordischen Verbindungsstelle Dr. Walter Klein, Ritterkreuz des Königlich Dänischen Danebrogordens.

Reichsamtsleiter in der Reichsleitung der NS⸗Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ Ludwig Klemme, Ritterkreuz des Königlich Dänischen Danebrogordens.

Amtsgehilfe Otto Kleu, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Amtsrat Erich Kniestedt, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Prediger Eduard Koch, Reichenberg im Vogtland, Lettische Befreiungskriegserinnerungsmedaille.

Drucker Richard Köhn, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Hauptmann (E) Gottfried Körner, Ritterkreuz 1. Klasse des Ordens der Weißen Rose von Finnland.

Ministerialamtsgehilfe Hermann Kohlenberg, König⸗ lich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsgehilfe Fritz Kollischewsky, König⸗ lich Italienische Medaille in Bronze.

Amtsgehilfe Reinhold Koppe, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Amtsrat Hofrat Walther Kownatzki, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Syndikus der Industrie⸗ und Handelskammer Köln Dr. Fritz Kracht, Offizierkreuz des Königlich Belgischen

Kronenordens.

Technischer Obertelegrapheninspektor Artur Krämer, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

⸗Untersturmführer Karl Krause, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

“„⸗Oberscharführer Erich Krauth, Königlich Italienische Medaille in Silber. G

Oberbürgermeister Staatsrat Dr. Friedrich Krebs, Komturkreuz des Ordens des Sterns von Rumänien.

„⸗Untersturmführer Rudolf Kreyssig, Ritterkreuz des Ordens der Krone, von Italien.

Ministerialamtsobergehilfe Gustav Kringel, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Ministerialamtsgehilfe Hermann Krogmann, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsobergehilfe Adolf Krusche, Königlich Italienische Medaille in Silber.

„⸗Obersturmführer Johann Küffner, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Amtsobergehilfe Max Kühn, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsgehilfe Max Kurth, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Bronze.

Konsul Dr. Wilhelm Dürk von Langen, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Ministerialamtsgehilfe Karl Lehrmann, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Kraftwagenfahrer Friedrich Lemke, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Silber.

Ministerialamtsgehilfe Oswald Liebig, Königlich Itolie⸗ nische Medaille in Bronze. Amtsgehi’te Willi Lieske, Königlich Italienische Medaille

in Bronze.

99⸗Hauptscharführer Ewald Lindloff, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Silber.

⸗Hauptscharführer Heinz Linge, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Königlich

Ritterkreuz des

Ritterkreuz des

Kanzler Otto Losch, Ritterkreuz des Königlich Siamesi⸗ schen Ordens des Weißen Elesanten.

Amtsrat Hofrat Georg; Lührs, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Direktor Dr. Fritz Lüschen, Berlin⸗Wannsee, Komtur⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.

Botschafter Dr. Hans Georg von Mackensen, Groß⸗ kreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.

Betriebsführer Carl Maeder, München, Offizierkreuz des Königlich Bulgarischen Zivilverdienstordens.

Ministerialamtsgehilfe Richard Marquardt, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Postsekretär Alfons Marr, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. 8

Hilfsamtsgehilfe Hermann Mattscheck, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsgehilfe Richard May, Königlich Italienisch Medaille in Bronze.

Generalkonsul Ludwig Mayr, Großoffizierkreuz des Or⸗ dens der Krone von Italien. e Kraftwagenfahrer Erich Meinke, Königlich Italienische

Medaille in Silber.

Korvettenkapitän Kurt Meyer⸗Döhner, Komturkreuz des Mehedi⸗Ordens von Marokko. 1

zzS⸗Hauptscharführer Kurt Michaelis, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Silber.

Amtsgehilfe Willi Mielke, Königlich Italienische Me⸗ daille in Bronze.

Drucker Otto Milz, Königlich Italienische Medaille in Bronze. 1

Oberregierungsrat Dr. Walter Mitze, Komturkreuz des Ordens der Weißen Rose von Finnland.

Pförtner Ernst Mühlenhaupt, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

zf⸗Hauptscharführer Rudolf Mumme, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Silber.

Ministerialamtsobergehilfe Eduard Naujoks, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Ministerialamtsgehilfe Hugo Neßnaß, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Bronze.

Oberleutnant Rolf⸗Paul von Neumann, Ritterkreuz des Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens. Präsident des Geheimen Kabinettsrats Reichsminister Kon⸗ stantin Freiherr von Neurath, Großkreuz des Königlich Siamesischen Ordens des Weißen Elefanten.

Legationssekretär Konstantin Freiherr von Neurath, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien, Offizierkreuz des Königlich Italienischen St. Mau⸗ ritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.

Botschaftsrat Dr. Willy Noebel, Verdienstkreuz des

Japanischen Roten Kreuzes, Medaille des Japanischen Roten Kreuzes für außerordentliche Mitgliedschaft.

Legationssekretär Gottfried von Nostitz⸗Drzewiecki, Offizierkreuz des Königlich Italienischen St. Mau⸗ ritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.

Ministerialhilfsamtsgehilfe Martin Nowak, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministevialkanzleiobersekretur. Paul Oberjürgen, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Kaufmann Gustav Oeder, Augsburg, Offizierkreuz des Mehedi⸗Ordens von Marokko.

Hauptschriftleiter des Hamburger Tageblatts Hermann Okraß, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Botschafter Eugen Ott, Kaiserlich Japanischer Orden des Heiligen Schatzes 2. Klasse.

Kaufmännischer Angestellter Ermund Paesler, Berlin⸗ Neukölln, Finnische Medaille zur Erinnerung an die Einnahme von Helsingfors am 12. April 1918.

Amtsrat Georg Panten, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Verwaltungsassistent Franz Pasewalk, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Großherzoglich Luxemburgischer Wahlkonsul General⸗ direktor Robert Pastor, Köln, Komturkreuz des Päpstlichen St. Gregor⸗Ordens für Zivilverdienst.

Hefter Rudolf Pavel, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Hilfsamtsgehilfe Werner Pavel, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Verwaltungsassistent Kurt Piel, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Major a. D. Hanns Pirner, Chinesische Militärverdienst⸗ medaille 1. Klasse 1. Stufe.

Botschaftsrat Dr. Johann Baron von Plessen, Groß⸗ offizierkreuz des Kolonialordens vom Stern Italiens.

Regierungsinspektor Walter Preuß, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Pförtner August Priebe, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Amtsrat Rudolf Propp, Ritterkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.

Hilfshauswart Franz Pufelski, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsgehilfe Max Puhlemann, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Korvettenkapitän Karl Jesko von Puttkamer, Offi⸗ zierkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens.

Legationssekretär Josias von Rantzau, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Hauptschriftleiter der Deutschen Nachrichtenbüro G. m. b. H. Dr. phil. Hermann Rau, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Amtsobergehilfe Hermann Raunigk, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Leiter der Siemens⸗Filialen in Italien Johannes

von Rautenkrantz, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Ministerialamtsgehilfe Wilhelm Redmann, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Regierungspräsident Eggert Reeder, Großoffizierkreuz des Königlich Belgischen Kronenordens.

Ministerialamtsgehilsfe Max Reimann, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Hofrat Walter Reimke, Offizierkreuz des

Ordens der Krone von Italien.

Amtsrat zSyp⸗Hauptscharführer Hans Reißer, Königlich Italienische

Medaille in Silber.

Ministerialamtsgehilfe Johannes Reißner, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Legationsrat Dr. Karl Resenberg, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. 8

Legationsrat Wilhelm Rieger, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Amtsrat Walter Rock, Offizierkreuz des Krone von Italien. 1

Oberpostrat Karl Röder, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. 1 1““

Ingenieur Ernst Rösner, Berlin⸗Wilmersdorf, Ritter⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien.

Oberst Horst Rössing, Komturkreuz des Ordens der Weißen Rose von Finnland. 8

Amtsrat Bruno Roethig, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Vortragender Legationsrat Dr. Hans Werner Ro hde, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien, Großoffizierkreuz des Königlich Siamesischen Ordens des Weißen Elefanten.

Hauptmann im Generalstab Kurt Rohde, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Hilfsamtsgehilfe Marcellus Rohde, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsgehilfe Gebhard Rook, Königlich Italie⸗ nische Medaille in Bronze.

Ministerialkanzleisekretar Geoorg Rook, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. ““

Ministerialamtsobergehilfe Fritz Rossow, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Amtsgehilfe Paul Rubelt, Königlich Italienische Me⸗ daille in Bronze.

z9zS⸗Hauptscharführer Otto Königlich Italienische Medaille in Silber.

Konsulatssekretär Otto Sandregczki, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Siam.

59⸗Hauptsturmführer Franz Schädle, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. 1

Obertelegrapheninspektor Karl Schäffer, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Postpraktikant Johann Schartner, Ordens der Krone von Italien. 8

Gruppenführer Julius Schaub, Königlich Jugoslawischer St. Sava⸗Orden 1. Klasse.

Konsulatspraktikant Heinz Schaumann, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. 8 Hauptmann a. D. Walter Schenk, Königlich Afghanischer

Sternorden 2. Klasse.

Drucker Willy Schicke danz, Medaille in Bronze.

Ministerialamtsobergehilfe Hermann Schilling, König⸗ lich Italienische Medaille in Silber.

Mitglied des Vorstandes der Dresdner Bank Dr. Hans Schippel, Chinesischer Jade⸗Orden am weißen Bande mit rot⸗blauem Rand.

Ordens der

Rüß,

Ritterkreuz des

Königlich Italienische

Unteroffizier Ludwig Schleret, Königlich Bulgarische

Bronzene Verdienstmedaille mit der Krone. cr⸗Hauptscharführer 18. Italienische Medaille in Silber. Regierungspräsident Karl Schmid, Großoffizierkreuz des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗ Nassau. zz⸗Hauptsturmführer Friedrich Schmidt, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Feldwebel Karl Schmidt, Königlich Bulgarische Silberne Verdienstmedaille mit der Krane. Amtsgehilfe Otto Schmidt, Königlich Italienische Me⸗ daille in Bronze. 8 Legationsrat Dr. Paul Schmidt, Komturkreuz des König⸗ lich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens.

Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik in Frankfurt

am Main Professor Dr. med. Viktor Schmieden, Großoffizierkreuz des Königlich Griechischen Phönix⸗ ordens.

Vortragender Legationsrat Dr. Werner von Schmieden,

Großoffizierkreuz des Königlich Siamesischen Ordens des Weißen Elefanten. .“

Amtsgehilfe Franz Schneider, Königlich Italienische Medaille in Bronze. 1

zp⸗Untersturmführer Karl Schneider, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Vortragender Legationsrat Dr. Karl S ch nurre, Komtur⸗ kreuz I. Klasse des Ordens der Weißen Rose von Finn⸗ land. 8

Ministerialkanzleisekretär Georg Scholl, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. .

Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer Köln Kurt

Freiherr von Schröder, Komturkreuz des Königlich

Belgischen Kronenordens. 86 Generalkonsul z. D. Otto Schubert, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. Direktor beim Reichsgesundheitsamt Dr. med. Eduard Schütt, Ehrenzeichen des Roten Kreuzes der Freien Stadt Danzig. 1 Drucker Hans Schulz, Königlich Italienische Medaille in Bronze. 1 Hauptmann Walter Schulz, Ritterkreuz des Königlich Bulgarischen St. Alexanderordens. 8 Reichsbahnamtmann Karl Schulze, Ritterkreuz des Königlich Ungarischen Verdienstordens⸗ 4 Postinspektor Fritz Schumacher, Ritterkreuz des Ordens. der Krone von Italien. 9 Amtsrat Dr. Richard Schwarz, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. 1 Vortragender Legationsrat Kurt Selchow, Großoffizier⸗ kreuz des Ordens der Krone von Italien. Ministerialamtsgehilfe August Sintke, Italienische Medaille in Bronze. Amtsgehilfe Wilhelm Skadow, Königlich Italienische Medaille in Bronze. 8 Polizeirevieroberwachtmeister Albert Späth, Königlich Ungarisches Silbernes Verdienstkreuz.

Königlich

Amtsrat Walter Splettstößer, Ritterkreuz des König⸗

lich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens. Amtsrat Eugen Steffen, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Re

ichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2. September 1938. S.

11“ 11““ * 5

Hauptmann Max Prinz zu Waldeck und Pyr⸗

Ministerialamtsgehilfe

Ernst Schlotmann, Königlich 1

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf

Ministerialamtsobergehilfe August Steinicke, Königlich Italienische Medaille in Silber. Ministerialamtsgehilsfe Emil Stocker, Königlich Italienische Medaille in Bronze. Legationssekretär Heribert von Strempel, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien. Generalintendant der Hamburger Staatsoper Heinrich Strohm, Komturkreuz II. Klasse des Königlich Dänischen Danebrogordens. Telegrapheninspektor Max Sümnicht, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Ministerialamtsobergehilfe Wilhelm Italienische Medaille in Silber. Verwaltungsassistent Ernst Szagarus, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Obertelegrapheninspektor Karl Teichmann, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Ministerialamtsgehilfe Reinhold Theuergarten, Königlich Italienische Medaille in Silber. Gesandter Dr. Wilhelm Thomas, Großkreuz des Ordens der Krone von Siam. SA⸗Oberscharführer Werner Tielsch, Königlich Italieni⸗ sche Medaille in Silber. Ministerialamtsgehilfe Hermann Tolusch, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Amtsrat Wilhelm Vogel, Offizierkreuz des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens. Legationsrat Dr. Hans⸗Georg Voß, Großoffizierkreuz des

Ordens der Krone von Siam.

Sulz, Königlich

mont, Großkreuz des Königlich Schwedischen Nord⸗

sternordens.

Konsul Dr. Horst Weber, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

„⸗Obersturmführer Karl Weckerlein, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Wilhelm Weirich, HKöniglich Italienische Medaille in Silber.

Drucker Hermann Weise, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Hilfsamtsgehilfe Karl Weiß, Medaille in Bronze.

Hauptschriftleiter des „BB“ Hauptmann a. D. Wilhelm Weiß, Großoffizierkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Ministerialamtsgehilfe Roderich Welzer, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

9⸗Sturmbannführer Paul Wernicke, Königlich Jugo⸗ slawischer St. Sava⸗Orden 3. Klasse, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Brigadeführer Hauptmann a. D. Fritz Wiedemann, Königlich Jugoslawischer St. Sava⸗Orden 1. Klasse.

Hausdiener Hermann Wilke, Königlich Italienische

Medaille in Bronze. Königlich Italienische

Kraftfahrer Ernst Winkler, Medaille in Bronze. Pförtner Gustav Winter, Königlich Italienische Me⸗ daille in Bronze. „Untersturmführer Ignaz Wittmann, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. H⸗Untersturmführer Max Wünsche, Offizierkreuz des Ordens der Krone von Italien. 5⸗Untersturmführer Ludwig Wurmannstätter, Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien. Amtsgehilfe Max Zacharias, Königlich Italienische Franz Zeggel,

Medaille in Bronze.

Polizei⸗Hauptwachtmeister 7. Königlich Ungarisches Silbernes Verdienstkreuz.

Legationsrat Dr. C. Th. Zeitschel, Komturkreuz des Kolonialordens vom Stern Italiens.

Oberregierungsrat Dr. Hans Zeller, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Präsident der Reichskammer der bildenden Künste Pro⸗ fessor Adolf Ziegler, Komturkreuz des Ordens der Krone von Italien.

Oberstleutnant Günther Ziegler, Offizierkreuz des Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens.

Amtsobergehilfe Wilhelm Ziems, Königlich Italienische Medaille in Bronze.

Ministerialamtsgehilfe Gustav Ziesing, Königlich Italienische Medaille in Silber.

Oberstleutnant Philipp Zoch, Offizierkreuz des Königlich Bulgarischen Militärverdienstordens.

Königlich

Ministerialamtsgehilfe Kurt Zwiener, Italienische Medaille in Silber.

Königlich Italienische

Feingold (Go lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. September 1938 für eine Unze Geingolb . . . . . . . 143 ch 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 2. Sep⸗ tember 1938 mit RM 12,11 umgerechnet = RM 86,7883, für ein Gramm Feingold demnach .. . = pence 55,2992, in deutsche Währung umgerechnet.. = RM 2,79031.

Berlin, den 2. September 1938.

Statistische Abteilung der Reichsban Reinhardt.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ wärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:

1 1.1““ n, Kurt, geb. am 30. 9. 1909 in Salz⸗

wedel,

2. Aronheim, Walter, geb. am 23. 4. 1900 in Idar

(Krs. Birkenfeld), 3. Benjamin, Arthur Simon, geb. am 9. 9. 1887 in Breslau,

1

Berlet, Hartmut Bruno Erich, geb. am 5. 5. 1899 in Oschatz,

. hrmann, Leopold, geb. am 26. 6. 1876 in Haß⸗ 0 2

Brenner, Franz, geb. am 31. 3. 1893 in Dillingen / Saar,

Cohen, Herbert, geb. am 19. 8. 1901 in Hannover, Cza rninski, Alfred, geb. am 30. 8. 1916 in Prostken ienstag, Willy, geb. am 3. 1. 1881 in Görlitz, ietrich, Felix, geb. am 6. 2. 1891 in Lauban

Schlesien), hietrich, Paul, geb. am 6. 11. 1889 in Groß⸗ argula ’/ Langensalza, ichwald, Leo, geb. am 20. 1.1897 in Eckernförde, ndter, Christian, geb. am 16. 12. 1891 in Al⸗ brechts b. Suhl, 4 glberger, Josef, geb. am 26. 4. 1903 in Regens⸗ urg,

Eppstein, Walter Jakob Richard, geb. am 12. 1.

1905 in Mannheim, Fath, Alice, geb. Stahl, geb. am 14. 10. 1899 in Bevern (Krs. Holzminden), Fath, Hans Martin, geb. am 26. 3. 1900 in Frank⸗ furt /Main, Feldmann, Eduard, geb. am 22. 12. 1880 in Kra⸗ kow / Mecklbg., Felsberg, Moritz Alexander Helmut, geb. am 18. 6. 1908 in Hamburg, Fenselau, Erwin, geb. am 18. 10. 1906 in Berlin, „Fraenkel, Viktor, geb. am 18. 9. 1869 in Gleiwitz, 22. Franz, Fritz, geb. am 17. 4. 1907 in Kipfenberg Bayern,

8 8 tenhans, Josef, geb. am 18. 4. 1903 in Herze⸗ brock,

Gamiel, Kurt, geb. am 23. 9. 1907 in Bad Kreuz⸗ nach,

Geisenberg, Cilli, geb. Geisenberg, geb. am 18. 1. 1895 in Sprottau,

Gießwein, Arthur, geb. am 1. 7. 1904 in Erlangen, Gleich, Wilhelm, geb. am 25. 11. 1890 in Bamberg, Goldberg, Ludwig, geb. am 30. 4. 1885 in Berlin, Goldschmidt, Klaus⸗Peter Max, geb. am 8. 1. 1914 in Berlin⸗Schöneberg,

Goldstein, Erich, geb. am 8. 10. 1897 in Glogau, Fedor, geb. am 17. 5. 1893 in Königs⸗ ütte,

2. Großmann, Fritz, geb. am 3. 9. 1897 in Breslau,

Haas, Isaak (gen. Isidor), geb. am 3. 7. 1874 in Fürfeld,

Hagemeier, Auguste, 19. 10. 1897 in Glinken, Hammerschmidt, Helmut, geb. am 21. 1. 1901 in Woldenberg, 5 Heckhausen, Karl, geb. am 28. 3. 1900 in Köln⸗ Worringen,

raß, Johann, geb. am 1. 11. 1898 in Neuß Rhein, Hirsch, Käthe, geb. am 26. 1.1892 in Berlin, Hirtz, Hanna, geb. am 21. 2. 1915 in Osnabrück,

40. Hornig, Thristian, geb. am 16. 12. 1899 in Hütten⸗ heim, BA. Kitzingen,

41. Jahnke, Paul Gustav Albert, geb. am 13. 8. 1893 in Pasewalk,

42. Jann, Jakob, geb. am 18. 6. 1895 in Blieskastel,

43. Jans, Peter, geb. am 9. 6. 1896 in Krefeld,

44. Kampf, Rudolf, geb. am 22. 12. 1912 in Dresden,

45. Klein, Otto Wilhelm, geb. am 26. 6. 1901 in Stutt⸗ gart⸗Rohracker,

46. Kronheim, Erich, geb. am 2. 10. 1901 in Berlin,

47. Lehmann, Otto Gustav Adolf, geb. am 1. 8. 1897

in Schönebeck, in Rorschach

48. Lehr, Paul, (Schweiz),

49. Nikodemus, Bernhard, geb. am 17. 4. 1901 in Saarbrücken,

50. Seidel, Arno Hermann, geb. am 25. 11. 1894 in Neudorf’/ E.,

51. Schierhorn, Gertrude, geb. am 20. 6. 1906 in Frankfurt /Main,

52. Schneider, Reinhold Alfred, geb. am 1. 7. 1891 in Zittau,

53. Stamm, Wilhelm, geb. am 29. 11. 1904 in West⸗ heim i. W.,

54. Trenz, Alois, geb. am 13. 9. 1907 in Ensdorf,

55. Voß, Braina, geb. Rudin, geb. am 11. 6. 1902 in Riga,

56. Woß, Gustav, geb. am 23. 12. 1907 in Königsberg,

57. Wreschinski, Siegbert, geb. am 8. 10. 1883 in Pudewitz / Posen.

Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf

geb. Szarnikat, geb. am

geb. am 1. 5. 1901

folgende Familienangehörige erstreckt:

Klara Anna Else Benjamin, geb. Golibersuch, geb. am 5. 2. 1906 in Breslau,

Alice Hilde Bohrmann, geb. Goldschmidt, geb. am 3. 8. 1885 in Frankfurt / Main,

Hilda Greta Bohrmann, geb. am 10. 2. 1911 in Frank⸗ furt / Main,

Anneliese Cohen, geb. Braunthal, geb. am 28. 4. 1913 in Frankfurt / Main,

Betty (Rebecca) Dienstag, geb. Borchardt, geb. am 8. 9. 1883 in Pinne,

Eleonore Endter, geb. am 14. 11. 1923 in Albrechts,

Lina Berta Eppstein, geb. Moser, geb. am 10. 6. 1905 in Mannheim,

Hans Eppstein, geb. am 25. 7. 1926 in Mannheim,

Nina Fraenkel, geb. Mardon, geb. am 29. 10. 1873 in Sutton (England),

Ilse Geisenberg, geb. am 4. 11.1925 in Berlin⸗Char⸗ lottenburg,

Katharina Elisabeth Susanne Margarete Herta Gold⸗ berg, geb. Fugger, geb. am 2. 2. 1886 in Berlin, Alice Goldschmidt, geb. Krayn, geb. am 10. 10. 1915

in Berlin⸗Charlottenburg, Eugenie Goldstein, geb. Zweig, geb. am 7. 2. 1898 in Schwientochlowitz, Hannah Goldstein, geb. am 2. 9. 1931 in Glogau, Else Großmann, geb. Gronowsfki, geb. am 18. 4. 1898

Jenny Haas, geb. Moritz, geb. am 24. 11. 1882 in Geln⸗ hausen,

Karoline Haas, geb. am 26. 6. 1914 in Bad Kreuznach,

Ruth Haas, geb. am 21. 5. 1921 in Bad Kreuznach,

Elisabeth Ham merschmidt, geb. Neumann, geb. am 6. 6. 1899 in Löcknitz,

Manfred Hammerschmidt, geb. am 11. 2. 1931 in

Dorothea Jann, geb. Krämer, geb. am 8. 2. 1907 in Spießen Saar,

Helmut Jann, geb. am 29. 9. 1921 in Lautskirchen,

Magdalene Jans, geb. Roß, geb. am 25. 9. 1898 in Krefeld, Johannes Jan eb. am 29. 8. 1915 in Krefeld, Wilhelm Jans am 12. 11.1919 in Krefeld, Rosa Trenz, geb. Wiltz, geb. am 14. 4. 1910 in Wehrden, Nikolaus Aloysius Trenz, geb. am 14. 9. 1928 in Ensdorf, Johann Günther Trenz, geb. am 10. 4. 1931 in Ensdorf Dora Wreschinski, geb. Blumenthal, geb. am 25. 5. 1881 in Zeitz, Fredi Wreschinski, geb. am 23. 3. 1908 in Berlin⸗ Charlottenburg. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗ angehöorige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten

Berlin, den 30. August 1938. Der Reichsminister des Innern. J. B.: Dr. Stuart.

Bekanntmachung. ;

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 26. Oktober 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 27. Oktober 1937) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Anna Aufhäuser geb. Stein

wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 31. August 1938.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hubrich.

Bekanntmachung. Das Vermögen der durch die Bekanntmachung vom 10. November 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 261 vom 11. November 1937) der deutschen Staatsangehörigkeit ver

lustig erklärten Grete Moses geb. Elkan wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 31. August 1938.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hubrich.

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 21. Juni 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten

Hermann Wachtel und

Hans Ludwig Wachtel wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 31. August 1938. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Pr. Hubrich.

Bekanntmachungg. Wenn auf Grund des § 24 Absatz 4 des Gesetzes über die Gewährung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1333) eine frühere Arbeitgeber⸗ oder Arbeitnehmervereinigung als solche be⸗ kanntgegeben ist, in deren Vermögen die Vermö⸗ gensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist, so erstreckt sich diese Bekanntgabe ohne weiteres auch auf die Bezirksverbände, Bezirksausschüsse, Be⸗ zirkskartelle, Ortsverbände, Ortsausschüsse, Ortskartelle usw. der Vereinigung.

Berlin, den 29. August 1938. Der Reichsminister des Inne

Bekanntmachung

betreffend die Finanzabteilung beim Evangelisch⸗lutherischen

Landeskirchenamt Sachsens in Dresden. Auf Grund des § 1 der Fünfzehnten Verordnung zur

Annirose Jann, geb. am 26. 11. 1930 in Friedrichsthal,

Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 25. Juni 1937 Reichsgesetzbl. I S. 697 habe ich das Mitglied der Finanzabteilung ber⸗ landeskirchenrat Kotte aus dieser Dienststellung abberufen und an seiner Stelle den Oberkirchenrat Karch zum Mit⸗ glied der Finanzabteilung ernannt.

Die Finanzabteilung setzt sich nunmehr wie folgt zu⸗ sammen: 7 Vorsitzender: Oberlandeskirchenrat Kretzschmar 8 Mitglieder: Oberlandeskirchenrat Dr. A gricola und Oberkirchenrat Karch.

Berlin, den 30. August 1938.

Der Reichsminister für die kirchlichen Angelegen

in Königsberg,

errl.