1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aafgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundfachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften,
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier AÄnderungen redeaktioneller Art und Wortkürzungen werder vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt. können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
völlig druckreif eingesandt werden.
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif
1. Uniersfuchungs⸗ und Strassachen.
[33999) Sicherungsanordnung
nach § 37 a des Devisengesetzes. Auf Grund des § 37 a des Devisen⸗
gesetzes vom 4. 2. 1935 (RGBl. I S. 106)
Wer
in der Fassung des § 1 Nr. 1 des Gesetzes zur Aenderung des Devisengesetzes vom 1. 12. 1936 (ℳEBl. I S. 1000) ordne ich an: 1. Der Kaufmann Walter Silber⸗ stein, wohnhaft früher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 18, jetzt im Ausland, geboren am 18. 4. 1901 in
trifft. Eigenem Verschulden Verschulden eines seine oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Po⸗ lizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung,
eingereicht werden.
steht das Vertreters gleich Anzeigepflicht vorsätzlich
und des Zollfahn⸗
der zum
[34010] Aufgebot.
Die Ehefrau Julius August Blank, Margarete geb. Thiele, in Oberhausen, Duisburger Straße 537, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Rei⸗ senden Julius August Blank, geboren am 12. Mai 1895 zu Essen, zuletzt wohn⸗ haft in Oberhausen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 27. März 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Oberhausen, Rhld., 25. August 1938.
Das Amtsgericht.
Steuergefährdung (§§ 396, 402 AO.) er⸗ füllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (§ 413 AO.) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 RflStG. ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheits⸗ dienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanz⸗ verwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft bestimmt ist, ver⸗ pflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 RflStG. unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. St.⸗Nr. Wuppertal⸗Barmen, 5. Aug. 1938.
Finanzamt Wuppertal⸗Barmen.
[34011] Aufgebot.
Der Arbeiter Johann Schumacher in Stralsund hat beantragt, den ver⸗ schollenen Büfettier Friedrich Schu⸗ macher, zuletzt wohnhaft in London C. E., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. März 1939, vormittags 12 Uhr, vor dem
[34004 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Hans⸗Heinz Arm⸗ brust in Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ straße 11, hat als Bevollmächtigter der
anberaumten
340081 — Aufforderung.
— Die Gläubiger des am 23. März 1932 zu Gelsenkirchen verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Drücke, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Gelsenkirchen, Franz⸗ Bielefeld⸗Str. 24, werden hiermit auf gefordert, innerhalb einer heute be⸗ ginnenden Frist von sechs Monaten ihre etwaigen Ansprüche gegen den Nachlaß des Verstorbenen bei dem Nachlaßgericht Gelsenkirchen oder bei dem unterzeichneten Nachlaßpflege ordnungsmäßig anzumelden.
Rechtsbeistand Flege, Gelsenkirchen,
Karl⸗Laforce⸗Straße 2.
[34013]
Durch Ausschlußurteil vom 18. August 1938 ist der Hypothekenbrief vom 19. De zember 1929 über das im Grundbuche von Hanau Blatt 3505 in Abt. III unter Nr. 12 für den Kaufmann Emil Schön mann in Berlin eingetragene, mit 8 verzinsliche Restkaufgeldhypothek von 3500 RM für kraftlos erklärt worden. Hanau, den 18. August 1938.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
4. Heffentliche
Zweite Beilage
chs
8
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 2. September
—
4. HLeffentliche Zustellungen.
34018] Oeffentliche Zustellung. Die Gastwirtschaftsangestellte Elsa Arnold, geb. Lehmann, in Gerings⸗ walde (Sachsen), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Heu⸗ nisch in Regensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Otto Arnold, zuletzt in Regens⸗ burg, nun unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus dem Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesem die Kosten des Rechtsstreits zu überbürden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts Re⸗ gensburg auf den 31. Oktober 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten zu bestellen. — 1 R 37/38. Regensburg, 30. August 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts⸗
[34019]
Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Ehefrau Hermann Peter Pricken, Ilse geb. Hoppe, Wuppertal⸗Elberfeld, Kantstr. 24 bei Knoche, Klägerin, Pro⸗
Köln⸗Mülheim, klagt gegen den Archi⸗ tekten Wilhelm Rühl, früher in Köln, Gilbachstr. 29 a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Einwilligung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, darin einzuwilligen, 88 der bei Justiz⸗ rat Schult, Notar in Köln, hinterlegte Betrag von 90,64 RM an die Klägerin ausgezahlt wird, und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dem Amtsgericht Köln auf den 27. Oktober 1938, vormittags 9 ½¼ Uhr, Saal Nr. 167, geladen.
Köln, den 26. August 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 34022] Oeffentliche Zustellung.
Der Frauenverein Arbeiterinnenheim e. V., München 2, Theresienstr. 66 Ghs., klagt gegen Seligmann, Ernst, Anti⸗ quitätenhändler, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Miete, und beantragt, den Beklagten kostenfällig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 161 RM 80 Pfg. nebst 4 % Zinsen seit 1. 4. 1937 zu verurteilen. Der Beklagte Ernst Seligmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 3. No⸗ vember 1938, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Karlsplatz, Zimmer Nr. 380, geladen.
Nr 568711 283269 714437 748550 748551 522786 510362 491479 397996 366429
5
6 6 8 26 P P P P P P P P P
423154 569072 524265 416962 622730 259262 257046 395926 354056 318521 560484 4383912 134270 421328 426317 297640 410806 417327 6130362 H 448413 VP 8738755 VP 6619905
27 12 21
29
3 3 31 2 3
—
9 —
4 5 1 3
1 2 3 3
5
19. 5.1905 15. 9.1920
28.10.1913
23. 12.1912 28. 6.1910 29. 335543 3. 20.
10. 7.1919
20. 25.
6. 10.
vom: . 9. 1916
ausgestellt auf: L. Heine mann F. Bahlmann E. Guenther E. Rebholz
2 J. Lorenz E. Stettner Fr. Baath H. Beland F. Wolff H. Fries J. Dunker E. Junge M. Nickenig K. Bossert Lungwitz A. Meßmer F. Heyer 3.1919 Th. Herz 8.1913 H. Traut 3.1916 J. Duffner .I1.1918 F. Brock . 4.1912 C. Pallier . 5.1912 G. Jung . 9.1931 Krauthoff . 6.1915 Brockmann . S.1911 K. H. Barth . 6.1918 M. Lahmer . 9.1914 Gundermann
. 4.1921 . 4. 1921
. 6.1913
5.1909 2.1908 3.1911 . 9. 1916 .11. 1913 1I
12. 1903 6.1912
3.1921 J. Müller 2.1915 O. Küber .10.1912 W. Lattorff
.10.1912 E. 8 .I1. 1908 M. Raisch
34073] Bekanntmachung. 1
Betreff: 5 hige Goldanleihe der Stadt Mindelheim vom Jahre 1923.
Gemäß Ziff. 4 der Anleihebedingungen kündigt die Stadt Mindelheim zum 31. Dezember 1938 den Restbetrag ihrer 5 7igen Anleihe vom Jahre 1923 zur Heimzahlung.
Von diesem Zeitpunkt an treten die Schuldverschreibungen außer Verzin⸗ sung. Die Einlösung erfolgt ausschließ⸗ lich bei der Stadtkasse Mindelheim. Die Einlösung erfolgt zum Nennbetrag gegen Rückgabe der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen mit den zugehörigen nicht mehr fällig gewordenen Zins⸗ scheinen und mit dem Erneuerungs⸗ schein. Zinsscheine, die nicht mit der Schuldverschreibung zurückgegeben wer⸗ den, werden mit ihrem Betrag am Nennbetrag der Schuldverschreibung in Abzug gebracht.
Mindelheim, den 1. September 1938.
Der Bürgermeister der Stadt
Mindelheim. Kellner, SA.⸗Standartenführer
Aktien⸗ gesellschaften.
[34057
[32360]. 8 Aktiengesellschaft für Grundbesitz i. Liq., Düsseldorf, Brehmstr. 86.
In der Generalversammlung vom 16. August 1938 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Düsseldorf, den 22. August 1938.
Der Liquidator.
34042 Pfandverkauf.
Am 9. September 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr, bringe ich im Berliner Börsengebäude, Eingang Neue Fried⸗ richstraße 53/56, Zimmer Nr. 60 (Drei⸗ männerkommission⸗Zimmer), zur Ver⸗ steigerung:
nom. RMN 5000,— J. Mehlich
A.⸗G. Bork konv. Aktien. Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Ort der Versteigerung in Empfang zu nehmen.
Herbért Schmidt, Kursmakler und beeidigter und öffent⸗ lich angestellter Versteigerer für Wert⸗
papiere ohne Börsennotiz.
Berlin C 2, Neue Promenade!
Tel: 41 37 87, 84 60 03.
34049
Nachtragsveröffentlichung der Wertheim Aktiengesellschaft für Handelsbeteiligungen, Berlin, zur
Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Aktiengesellschaft, Berlin.
Der Vorstand besteht aus Dr. Peter van Aubel, Hans Seydel,
Adolf Rintelen.
[32770] Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft der ehemals Chemischen Fabrik für Hüttenprodukte A.⸗G., Düsseldorf, Schloßstr. 57. Nachtrag zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1937 (Reichsanzeiger Nr. 184). Herr Andreas Grohmann ist Vor⸗
Schönebeck a. d. Elbe, Kreis Calbe a. d. Saale, wird als Geschäftsführer der Firma Damenmodehaus, Stein im Hofe, G. m. b. H., Berlin W 50, Tauentzien⸗ straße 18, abberufen. 2. Zum Geschäfts⸗ führer der vorbezeichneten Gesellschaft wird der Bücherrevisor Willy Vollberg, Berlin⸗Neukölln, Boddinstraße 29, be⸗ stellt. Zu seiner Abberufung ist meine Zustimmung erforderlich. 3. Die Kosten dieser Anordnung trägt gemäß § 3 Abs. 1 der 9. DurchfVO. zum Devisen⸗ gesetz vom 20. 2. 1937 (RGBl. I S. 255)
unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stralsund, den 10. August 1938. Das Amtsgericht.
München, den 31. August 1938. Geschäftsstelle des Amtsgericht München, Streitgericht
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[34025]. Victoria zu Berlin Allgem. Verf.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H) und Volks⸗
Hilfsbeamten der Staatsanwaltschaft be⸗ stellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtstenerge⸗ setzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. — Rfl. I. — 14/220 — die Damenmodehaus, Stein im Hofe Berlin⸗Charlottenburg 4, 22. Aug.
G. m. b. H. — Si. 3950/87 (2) §. 12. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.
Firma J. Fritz Lemle K.⸗G. Möbel⸗ fabrik in Berlin 0 34, Kopernikus⸗ straße 32, das Aufgebot des von der Firma J. Fritz Lemle, Berlin 0 34, Kopernikusstr. 32, ausgestellten, von Hermann Hensel
VP 8435828 VP 8435829 VP 8743481 VP 6277228 VP 6656670 VP 8685702 VP 6647564 VP 8437773 VP 6303534 VP 6606268 VP 6259020
Bilanz 1937 veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 161 vom 14. Juli 1938.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Gustav Deschepper, Emil Kersten, Albert Knoche, Friedrich Carl Werth.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Regierungspräsident a. D. Kurt Schönner, Vorsitzer; Dr. Arthur Lindgens, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Karl Haus, Franz Hertzer, Geheimrat Dr. Ludwig Kastl.
20. 3.1912 H. Gräbner 20. 3.1912 K. 8 6.10.1912 H. König 22. 3.1908 Weickardt 27.11.1908 H. Böhme 22. 8.1912 J. Kerle 24.11.1908 E. Pasold 19. 3.1912 Kl. Rosin 5. 4.1908 H. Lutter 26.10.1908 W. Rabeling 4. 3.1908 Hel. Klein VP 6314504 10. 4.1908 M. Nagel VP 6349399 29. 4.1908 R. Wetzel. Berlin, den 2. September 1938. Dr. Hamann. ppa. Römer.
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stei⸗ ner in Wu.⸗Elberfeld, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Reichsbahn⸗Hilfsbetriebs⸗ assistenten Hermann Peter Pricken in Wuppertal⸗Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten (aus § 1568 B. G.⸗B.) — 4 K 148/38: 2. Verkäufer Rudi Wessel, Wuppertal⸗Barmen, Bor⸗ kumer Str. 18, Kläger, Prozeßbevoll⸗ machtigte: Rechtsanwälte Dr. Bock⸗ mühl und van Riesenbeck in Wu.⸗Bar⸗ men, gegen seine Ehefrau Elisabeth Wessel geb. Altenpohl, Wuppertal⸗ Barmen, Saarbrücker Str. 26, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte (aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.) — 4 R 19/38;
Zuftellungen.
[34014] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anton Bonerath, Marig geb. Kiltan, in Bad Godesberg, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Möller ein Bad Godesberg, klagt gegen de Anton Bonerath, unbekannten Auf enthalts, früher in Aegidienberg, Am Markt, bei Maß, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklaä rung des Beklagten gemäß § 157 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin lades den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Dorsüider,
02
in Essen⸗Altenessen, Bruchstr. 27, akzeptierten, am 16. Juni 1938 fälligen Wechsels über 250 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1939, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 223, anberaumten Auf⸗ 1. Der Kaufmann Jakob Müller gebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Gießen, Grüner Weg 12, 2. der den und die Urkunde vorzulegen, wid⸗ Schweinehändler Georg Zimmermann rigenfalls die Kraftloserklärung der in Meudt haben beantragt, den ver⸗
[34012] Aufgebot.
Berlin, den 31. August 1938.
Der Oberfinanzpräsident Berlin Devisenstelle — Abt. S.). [33316] J Ensster
[34000] Beschluß.
Auf Antrag der Amtsanwaltschaft in der Strafsache Max Paul Mayer, Bingen, wegen Betrugs und Vergehens
egen das Weingesetz wird das im
deutschen Reiche befindliche Vexmögen
2
—
thal, z. Gesetz
zum
Auf Antrag des Oberstaatsanwalts bei dem Landgericht Chemnitz wird die Beschlagnahme prakt. Arztes Dr. med. Wilhelm An⸗ dreas Köhler in Kurort Oberwiesen⸗ 3. unbekannten Aufenthalts, ge⸗ mäß § 28 der Durchführungsverordnung
schaftung vom 4. 2. 1935 — RGBl. I
des Vermögens des
über die Devisenbewirt⸗
Urkunde erfolgen wird. Essen, den 24. August 1938. Amtsgericht.
[34006] Aufgebpt. 1. Die Frau Maria geb. Liesenfeld, Kirchfeldstr. 75, 2. die Frau
Wwe. Jakob Becker, Düsseldorf, Franz Abels, Gertrud geb. Liesenfeld, 3. Hans Liesenfeld, zu 2. und 3. vertreten durch
schollenen Johann Müller, geb. am 21. August 1877 in Meudt, zuletzt wohn⸗ haft in Meudt, 1893 ausgewandert nach New York, verschollen seit 1914, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. März 1939, vormittags richt, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil kammer des Landgerichts in Bonn au den 2. November 1938, 10 Uhr mit der Aufforderung, sich durch eine bei diesem Gericht zugetassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.
Bonn, den 30. August 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ehemann Karl Müller,
(aus § Len Kläger laden die Beklagten, deren
3. Ehefrau Karl Müller, Klara geb. Hohs, Solingen, Hasselstr. 90, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Pütz in Solingen, gegen ihren 8 früher städti⸗ scher Arbeiter, zuletzt Solingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten
§ 1568 B. G.⸗B. 1 R 93/38.
Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗
policen (VP) der folg. Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbez. Gesellschaft melden.
Nr. vom: 623400 14. 7.1919 576773 27. 8.1917 419285 13. 2.1911
ausgestellt auf: Niederstrasser Schweisheimer Hammerschmidt
[34026] Der Versiche vom 1. März 1
am 20. 12. 187 und wird hiern
kraftlos erklärt.
Aufgebot. Herrn Otto Heine,
witz Nr. 81, Amtsh.
meinen Versicherungsbedingungen“ für
Berlin, den
rungsschein M 610 807 931 auf das Leben des Landwirt in Thall⸗ Grimma, geboren 4, ist verlorengegangen nit gemäß den „Allge⸗
31. August 1938.
sitzer des Aufsichtsrats, Herr Dr. Fritz Mertens Stellvertreter. Der Vorstand. Hermann Boßhardt.
1
[34041 Brandenburgische Elektricitäts⸗ Gas⸗ und Wasser⸗ werke Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, dem
34040 G. Krautheim Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Die Hauptversammlung vom 31. Mai 1938 hat die Einziehung unserer noch im Umlauf befindlichen
15 Stück Inhabervorzugsaktien
Serie C Nr. 501 — 515 im Nenn⸗ wert von je 20 RM nach Maßgabe der Satzung § 3 Abs. 3
547694 30. 5.1914 559850 — — 1915 420444 23. 2,.1911 517786 9. 9.1913 566490 13. 4.1916 413712 22.12.1910 501357 28. 3.1913 593960 30. 8.1918 454405 16. 1.1912 Floßmann 392056 19. 4.1910 E. Theidel
Frau Wwe. Jakob Becker, haben be⸗ antragt, den verschollenen Straßen⸗ bahnarbeiter Michael Liesenfeld, geb. am 20. Januar 1873 zu Kisselbach, Krs. Simmern, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Auf'm Hennekamp 28, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 16. März 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Düsseldorf.
W. Hedtmann
F. Fehrmann
C. Aßmus
Schuwicht
A. Sumpf
G. Scholz Holz
A. Brenk
des Angeschuldigten Max Paul Mayer, Weinhändler, geboren am 27. April 1898 in Langenlonsheim, zuletzt in Bingen wohnhaft, jetzt flüchtig in Eng⸗ land, mit Beschlag belegt zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe von 10 000 Reichsmark und der Kosten des Ver⸗ fahrens §§ 283, 284 StPr O.). Bingen, den 31. August 19 Amtsgericht. 8
23. September 1938, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behren⸗ straße 35 — 39. Aktionäre, die das Stimmrecht aus üben wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens am 21. 9. 1938 bei unserer Grsellschaft oder einem deutschen No⸗ tar bder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder folgenden Stellen hinterlegen: Berlin:
Dresdner Bank,
Commerz⸗ und
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder. Toß des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ J.⸗ Wölfl, Landshut, beantrag testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ gegen ihren Ehemann Franz Kaver richt Anzeige zu machen. Zink, Kaufmann, z. Zt. unbekannt wo Wallmerod, den 27. August 1938. im Klageweg Scheidung der Ehe aus Amtsgericht. seinem Verschulden, und ladet ihn auf Dr. Becker, Amtsgerichtsrat. Donnerstag, 27. Oktober 1938 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlunz vor das Landgericht Landshut mit des Aufforderung, zu seiner Vertretun einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. (2 R 44/1938 Landshut, 30. August 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[34015] Oeffentliche Zustellung.
1 lichen Verhandlung des Rechtss reits Die Kaufmannsehefrau b.en Fin . chtsstreits A. Ge
vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar zu 1. auf den 15. November 1938, vormittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 92; zu 2. auf den 25. Oktober 1938, vormittags 9 ¼ Uhr, auf Zimmer 92 und zu 3. auf den 21. November 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer 79 mit
der Aufforderung, sich durch einen bei 5 S,n: diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 884912 24. 2.1923 C. Shrnitt anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 371398 10. 8.1909 F. Schmidt
treten zu lassen. 3 582871 31. 1.1918 W. Droste Wuppertal⸗Elberfeld, 31. 8. 1938. X 442330 7.10.1911 C. Lehmann Weinrich
469137 24. 5.1912 J. ([34023] 8. Höfeler
498753 4. 3.1913 J Arthur Zeidler, geb. 1. 6. 1930 (Ver⸗ 334051 4. 1.1908 P. Kreul⸗ treter: Jugendamt Stuttgart), klagt 354056 3.12.1908 H. Traut gegen Josef Atzberger, Buchdrucker, 353916 10. 3.1909 O. Gregory z i unbekannten Aufenthalts, auf 417123 24. 1.1911 A. Maurer eststellung, daß die Unterhaltsverpflich⸗ 530598 30. 12.1913 A. Vaeth tung des Beklagten aus dem Urteil des 198976 29.12.1899 K. Adam Amtsgerichts Stuttgart I vom 17. 3. 486550 9.11.1912 W. Bollrath 1931 für die Zeit vom 1. 9. 1994 bis 656340 7. 1.1920 H. Bäuerlein 81. 8. 1938 mit 1680 Reichsmark fort⸗ 675833 8. 4.1920 „ besteht. Bekl. wird zur mündlichen Ver⸗ 621552 26. 6.1919 Th. Blust handlung vor des Amtsgericht Stutt⸗ 580889 24. 12.1917 G. Lortz gart, Archivstr. 15, auf 24. Okiober 581044 29. 12.1917 Brünisholz 1938, vorm. 9 Uhr, Saal 207, ge⸗ O. Schmutz Joh. Wölk
678297 12. 4.1920
laden. 256372 23. 9.1915 H. Pie per E. Starke
651797 18.12.1919 397539 22. 6.1910 562077 14. 8.1915 Schneemann 281481 11. 4.1905 M. Schulz 454388 16. 1.1912 M. Neumann 462984 27. 3.1912 W. Michael 444684 18.12.1911 F. Lenz 484294 19.10.1912, L, Städele 4.1910 H. Schminke 1.1913
391279 11. 4943573 23. F. Schmolke 519397 25. 9.1913 W. Köhne 601787 5. 2.1919 P. Wilhelm 615033 12. 5.1919 2 615053 12. 5.1919
92196 24. 6.1891 486316 7.11.1912 593594 24. 8.1918 868024 8. 1.1923 Pechmann 434081 6. 7.1911 Ostermann 558730 16. 3.1915 C. Vockrodt 434177 7. 7.1911 Jeane Kron 430343 29. 5.1911 E. Neubauer 738449 11. 2.1921 M. Reiser 738450 11. 2.1921 V. 738451 11. 2.1921 A. „ 1 645030 10.11.1919 A. Pansegrau 724559 5.11.1920 „ 724658 5. 11. 1920 410075 17.11.1910 491954 1.12.1912 220317 4. 6. 1901 488005 25.11.1912 718183 27.10.1920 R. Wimmer 404621 16. 9.1910 H. Gruber 597183 1.11. 1918 Calmanowitz 659215 30. 1.1920
beschlossen. Der Beschluß ist im Han⸗ delsregister eingetragen. Die Aktien sind damit ungültig geworden. Wir fordern die Inhaber der eingezogenen Aktien auf, diese mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen gegen Entgegen⸗ nahme von 120 % des Nennbetrags zuzüglich von 7 % Dividende für das laufende Geschäftsjahr, berechnet nach Verhältnis der Zeit bis zum Ablauf der 3 Monate, bei uns binnen drei Monaten einzuliefern. Nach Ablauf der Frist hinterlegen wir den Geld⸗ A.⸗G., betrag bei Gericht. 8
⸗G. emnitz, den 1. S 38. Deutsche Bank, “ G. Krautheim F n Berliner Handels⸗Gesellschaft, 5 “
Bankhaus Hardy & Co. G. m. ““ b. H., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle fuͤr diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937/38 nebst Jahres⸗ abschluß und Bericht des Aufsichts⸗ rates. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ non verteilung. diese Aktien bei 3. Entlastung des Vorstandes und des 1. unseren Gesellschaftskassen, Aufsichtsrates. 2. dem Bankhaus Delbrück Schickler Beschlußfassung über eine neue, & Co., Berlin, dem Aktiengesetz angepaßte Gesell⸗ 3. der Dresdner Bank, Berlin schaftssatzung, die gegenüber der deren Niederlassungen, bisherigen u. a. in folgenden 4. der Dürener Volksbank, Düren wesentlichen Punkten geändert ist: 5. dem Bankhaus J. H. Stein⸗ § 2 Gegenstand des Unter⸗ Köln, 20. Oktober 1938
9 nehmens, bis zum schließlich zum Umtausch
§§ 11 bis 15 Vorstand, b § 16 Genehmigungspflichtige Vor⸗ reichen. 8 1 Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗
standsgeschäfte, G mark 20,— sowie die Globalaktien über
S. 114 — angeordnet. Amtsgericht Oberwiesenthal.
ümeercltstastbemmrcraas 8
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[34024] Aufgebot.
Der Versicherungsschein M 472 397 vom 1. Juli 1929, lautend auf den Namen des Heryn Dr. Alexander Holt⸗ schmidt in Traunstein, geb. am 20. 10. 1878, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen“ für kraftlos er⸗ klärt.
Berlin, den 31. August 19988.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[34027].
in Moosburg, Proz.⸗Bev. R.⸗I
[34003] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnah
Die Eheleute Isaak Krieger, geb. am 15. Dezember 1875 in Ulanow, und Rosa Krieger geb. Lorbeerbaum, zuletzt wohnhaft in Wuppertal⸗Barmen, Große Flurstraße Nr. 5, zur Zeit in Brüssel, Rue Cervantes 35, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 14 894,— RM, die am 15. Januar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag gemäß § 6 RflStG. von 1 % für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Mo⸗ nat, mindestens aber in Höhe von 2 % des Rückstandes. Für die Heit vor dem 1. Januar 1938 ist für jeden auf den Zeitpunkt der folgenden an⸗ gefangenen halben Monat ein Zuschlag von 5 % zu entrichten.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Vorschriften über die Reichsfluchtsteuer vom 8. De⸗ zember 1931 (=RGBl. I S. 699) in der Fassung des Gesetzes vom 19. Dezember 1937 (ℳRGBl. I S. 1385) abgedruckt
[34005] Oeffentliche Aufforderung. Am 9. August 1933 ist zu Darmstadt die ledige berufslose Christiane — ge⸗ rufen Christine — Fritz, zuletzt wohn⸗ haft Darmstadt, Wiener Str. 57, ver⸗ storben. Die unten aufgeführten Per⸗ sonen haben auf Grund Gesetzes einen gemeinschaftlichen Teilerbschein dahin beantragt, daß sie Miterben der Ver⸗ [34007] Aufgebot. storbenen geworden seien, nämlich: Der Rechtsbeistand Johann Saile in 1. Heinrich Triesch, Schneider, Frank⸗ Augsburg, Annastraße B 245 I, hat be⸗ furt a. M., Unter den Buchen 6, zu antragt, den verschollenen ehemaligen 24, 2. Anna Reuß, geb. Triesch, Flugzeugmaat der Seewehr II August Witwe des Weißbinders Heinrich Reuß, Karl Mayr, geboren am 6. April 1886 Düdelsheim, Krs. Büdingen, zu ½24 in Augsburg, zuletzt wohnhaft in 3. Lina Goll, geb. Triesch, Witwe des Flensburg, Seeflugstation, für tot zu “ IE 24 11X1“X“*“ 2 4 erklären. Der bezeichnete Verschollene heim, Krs. Büdingen, zu ½2, 4. Katha⸗ RStBl. 1937 S. 1295, wird hiermit das wird aufgefordert, E“ dem rina Klepper, geb. Triesch, Ehefrau des inländische Bermögen der Steuerpflich; auf den 8. März 1939, vormittags Schneiders Karl Klepper, Düdelsheim, tigen zur Sicherung der Ansprüche auf 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Krs. Büdingen, zu 1½12; 5. Maxria 11“”“] Zuschlägen, auf richt, Zimmer 28, anberaumten Auf⸗ Göbel, geb. Triesch, Witwe des Hilfs⸗ die gemäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. festzu⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls schaffners Georg Göbel, Klein Linden, setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ 809. lä F. ird. An Krs. Gieß 1½4. 6. Whil ““ 238 die Todeserklärung erfolgen wird. An Krs. Gießen, zu ½; 6. Philipp und Strasversaßren entstandemen und alle welche aft uher Leben oder Triesch Selters, Krs. Büdingen, zu entstehenden Kosten beschlagnahmt. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 24, 7. Marie Klenk, geb. Triesch, Es ergeht hiermit an alle natürlichen mögen, er eht die Aufforderung, spä⸗ Witwe des Schreiners Karl Klenk, und juristischen Personen, die im In⸗ testens im Nasceszsenielchine Ge⸗ Darmstadt, Moosbergstr. 19, zu 7½4. land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen richt Anzeige zu machen. Diejenigen Personen, denen Erbrechte Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Flensburg, den 24. August 1938 am Nachlaß der Erblasserin zustehen, leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ ¹Das Amtsgericht. Abt. 9. werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen — rechte binnen einer Frist von sechs an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie [34009] Wochen, welche mit der Einrückung werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ Das Amtsgericht Ludwigshafen a. dieser Aufforderung in den Deutschen lich, spatestens innerhalb eines Monats, Rhein hat mit Beschluß vom 27. August Reichsanzeiger beginnt, bei dem unter⸗ dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige 1938 Svezn Aufgebot erlassen: Der zeichneten Gerichte zu melden. Als Mit⸗ über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ Franz Reis, Ausläufer in Ludwigs⸗ erben kommen in Betracht: a) Maria den Forderungen oder sonstigen An⸗ hafen/Rhein, Erlenweg 80, hat bean⸗ Elifabeth Triesch, geb. 23. August 1864 sprüche zu machen. ftragt, seinen Vater, den Magazinier zu Selters, uneheliche Tochter der Doro⸗ Wer mach der Veröffentlichung dieser Franz Reis III., geb. 22, September thea Triesch, geb. 8. Februar 1842 zu Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ 1859, zuletzt wohnhaft in Ludwigs⸗ Selters. Die Mutter Dorothea Triesch füllung an die Steuerpflichtigen eine hafen⸗Mundenheim, verschollen seit war später verheiratet mit Heinrich Leistu ewirkt ist nach § 10 Abs. 1 11. 7. 1923, gemäß §§ 13 und 14 Roth von Nidda. b) Philipp Triesch, RflStG hierdurch dem Reich gegenüber B. G.⸗B. für tot zu erklaren. Der Ver⸗ geb. 15. Oktober 1850 zu Selters, im nur dann befreit, wenn er beweist, daß schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Jahre 1893 angeblich Wagenmeister in er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis testens in dem am Freitag, 10. 3. Sachsenhausen, weiteres unbekannt, be⸗ von der Beschlagnahme gehabt hat und 1939, stattfindenden Aufgebotstermine ziehungsweise die Nachkommen dieser daß ihn auch kein Verschulden an der zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Personen. Wer etwas über diese Per⸗ Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden erklärung erfolgen wird. An alle, sonen oder ihre Nachkommen mitteilen steht das Verschulden eines Vertreters welche Auskunft über Leben oder Tob kann, wird ebenfalls aufgefordert, seine gleich. des Verschollenen zu erteilen vermögen, Angaben hierüber an das unterzeichnete Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich ergeht die Aufforderung, spätestens im Amtsgericht zu machen. oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Darmstadt, den 25. August 1938. ½ 10 Abs. 5 RflZtG., sofern nicht der zu machen. 85 Amtsgericht. Tatbestand der Steuerhinterziehung oder Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
[34002] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Feldbahnkaufmann Franz Herz⸗ berg, geboren am 7. Juni 1901 zu Gleiwitz, und seine Ehefrau Hertha, ge⸗ borene Lustig, geboren am 28. März 1898 zu Kattowitz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Grunewald, Trabener Straße 14, Geschäft Berlin W 50, Tauentzienstraße Nr. 14, zur Zeit in Amsterdam (Holland), schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 62 639,— RM, die am 21. Januar 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat, ab 1. 1. 1938 1 v. H. für jeden angefan⸗ genen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 571; 1994 Sö98299.5—
850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Anspruüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten beschlag⸗ nahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗
land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehen⸗ den Forderungen oder sonstigen An⸗ sprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der es. LeE. von der 8 schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch lein Verschulden an der Unkenntnis
Privat⸗Bank
F. — Aufgebot.
Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. bzw. von der Deut⸗ scher Ring Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. ausge⸗ stellten Versicherungsscheine sind in Ver⸗ lust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bet uns erhoben wird e am: ausgestellt auf: 118274/450198 17.12. 1925 Helmut Gütt⸗
[34016] Oeffentliche Elisabeth Anna Bauer, geb. Mahler W 33, Lützner Straße 178 Erdgeschoß, Prozeßbevollmächtigte Rechtsanwälte W. Schneider, Drez R. und E. Schneider in Leipzig, klagt vor dem Landgericht Leipzig gegen de Arbeiter Willy Bauer, zuletzt wohng 9 in Leipzig W 33, Lützner Straß Nr. 178, Erdgeschoß, jetzt unbekannter Aufenthalts, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ek auf. Kosten und aus Alleinverschulder des Beklagten zu scheiden. Die Kla n ladet den Beklagten zur müngz ichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die 1. Zivilkammer des Landgerich Leipzig auf den 30. September 1938 vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen.
Le zig, den 31. August 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäf
bei dem Landgericht.
[34088
in Leipzi Dürener Bank, Düren. Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien über nom. RM 20,—. Auf Grund Artikel 1 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 20,— sowie der Global⸗ aktien über je 5 Aktien über RM 20,— RM 100,— Globalaktien über je 50 Aktien über nom. RM 20,— = KM 1000,— auf,
ler 271761 9.11.1936 Horst Kohner K 10110 8 Looff Behse mann Heinrich Rolle Michael Söhl⸗ mann. Hamburg 36, am 2. September 1938. Deutscher Ring, Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
514039 2.11.1931 [34020) 105461/417315 28. 8.1924 Es klagen: 1. Firma H. & F. Spahn, Stuhlfabrik, Stadtlohn, gegen Frau Ww. Berta Edelstein, früher in Dort⸗ mund, Burgwall 35, auf: 1. Räumung der im Hause der Klägerin benutzten Sechszimmerwohnung nebst Zubehör und Herausgabe an Klägerin, 2. Zahlung von 267,70 RM nebst 4 % Zinfen seit dem 1. 7. 1938 für rückständige Miete, 3. Zahlung von 90,— RM nebst 4 % “ Zinsen seit dem 1. 8. 1938 für August⸗ [34017] Oeffentliche Zustellung. miete und 90 RNM nebst 4 % Zinsen seit Frau Sophie Giese, geb. Frese, dem 1. 9.1938 für Septembermiete 1938. Friedrichsthal, Prozeßbevollmächtigten 2. Fivma C. G. Jaeger, Tuchgroßhaus, Rechtsanwalt Dr. Schmidt⸗Dietrich ¶ Dortmund, Markt 6—8, gegen Schnei⸗ Prenzlau, klagt, gegen den Arbeit⸗ dermeister Fritz Wiemann, früher in Otto Theobald Giese, früher in Faft Ennigerloh i. W., Münsterstraße 5, auf kenberg (Mark), auf Ehescheidung unst Zahlung von 509,40 RM nebst 5 % Schuldigerklärung des Beklagten g†½f¶vBankzinsen jährlich seit dem 18. 8. 1936 mäß § 60 des Gesetzes vom 8. 7. 1998¶ und 0,40 RM Postgebühren für Waren R.⸗G.-⸗Bl. I Nr. 106. Die Klägerh lieferung. Zur mündlichen Verhandlung ladet den Beklagten zur mündlichest des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Dortmund auf den
Verhandlung des Rechtsstreits vor d. ’ 2. Zivilkammer des Landgerichts 26. Oktober 1938, 10 Uhr, Zimmer Nr. 145, geladen.
Prenzlau auf den 3. November 193 12 Uhr, Zimmer 45 JI, mit der Auß Amtsgericht Dortmund, den 25. August 1938.
forderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt a 1 8. Prozeßbevollmächtigten vertreten (84021] Oeffentliche Zustellung lassen. Die Frau Wwe. Adam Jung, Köln⸗ Prenzlau, den 29. August 1938. Merheim rrh., Rüdigerstraße 12, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Eickenberg und Schell,
S. „ und
6. Auslofung ufw.
sstell
97 O. Kories H. Jondorf
Auslosungen der Aktiengesell⸗ 2 95 85. — „ . 8 § 2. 2 98 d 8 S G 2 Sebrowski 5 Ausübung des Stimm
von Wertwpapiere §§ 17 bis 23 Aufsichtsrat, 4 1 ktienges e Kki M 20,— L Kommanditgesellschaften veits; 88 —1 “ 8 15 ö 11218* 9 8 . 2 ⸗, 1 8 . . 8 8* ⸗ 2 8 8 8 8 azsensecen, .- Se ℳ § 27 Mehrheitserfordernis in den über je 50 Aktien über nom. RM 20— und Genossenschaften das vn den Füllen der 8 146 Abs. 1, 149 und = N. “ 82 —— — 7 8 N † s 5 2 O be 38 9 s 6 211 für diese Gesellschaften bestimmten 1 8 Aktiengesetzes, 20. Oktober 1938 einschließlich zur Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ § 29 Ordentliche Umtausch eingereicht worden find, oder licht; Auelvsumgen des Reichs, ant sammlung, die zum Umtausch in Aktien über nom. 5 8 S un G d 32 ℛ 8 RM 100 erfoörderlsz z der Länder im redaktionellen Teile 31 und 382 Jahresrechnung NRM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ 8 g Gewinnverteilung. srcben und uns nicht zur Verwertung 1 — Gestrichen werden u. a. §§. 6 füͤr Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ richen de. Sb 1u. ing Dereiligten zur Ver⸗ eheeh, vekantmachnng. 6 bis 9, § 26, § 30, §§ 33 und 34. fügung gestellt worden sind, 3 werden vaihedis 882⁷ 6 Essener Stadt⸗ Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ nach Maßgade der gesetzlichen Bestim⸗ Se; 88 926, XIX. Ausgabe, sichtsrates. mungen fur kraftlos erklart. “ Jahr 1938 planmäßig Wahl der Abschlußprüfer für das Wegen der Einzelheiten des 3809 000 RM zu tilgen. 2 E“ Geschäftsjahr 1938/39. tausches verweisen wir auf die im Deut⸗ Dieser Tilgungsbedarf ist durch frei⸗ Berlin, den 27. August 1938. schen Reichsanzeiger Nr. 162 vom händigen Ankauf beschafft worden. Eine Braudenburgische 15. Juli 1938 veröffentlichte erste aus⸗ Auslosung findet demnach in diesem Elektricitäts⸗ Gas⸗ und Wasser: fuͤhrliche Umtauschaufforderung. Jahre nicht statt werke Aktiengesellschaft. Düren, den 1. August F Essen, den 1. September 1938 Der Aufsichtsrat. Dürener Bank. Der Oberbürgermeister. Becker, Vorsitzer. b Der Vorstand.
—
Generalver⸗
9
5.
**½ Wellmunn T. Kempken B. Batkhuus H. Kuhlmann
6 Um⸗
Pohrr*
ryrüNr *
8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.