Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 2 September 1938. S. 4
Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur b der Maschinenbenutzung.
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 11. 1937 ist das alte Sta⸗ tut außer Kraft gesetzt und das neue Statut angenommen. Bekanntmachun⸗ gen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und durch Veröffentlichung in der Bad Dürrenberger Zeitung. Willenserklä⸗ rungen müssen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Ge⸗ nossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Merseburg, den 18. 8. 1938.
Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [33726]
Gn.⸗R. 16 a. Im Genossenschafts⸗ register ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Bischdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Bischdorf, Kreis Neumarkt, Schl., zufolge Generalversammlungs⸗
beschluß vom 25. Juni 1938 folgendes eingetragen worden:
Das bisherige Statut ist durch das Normalstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen e. V. vom 25. 6. 1938 ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen
Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Neumarkt, Schl., den 29. August 1938. Oberweissbach. [33727] Gen.⸗Reg. 20. Meuselbacher Spar⸗ Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. Gö Neue Satzung vom 14. Mai 1938. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Oberweißbach, den 30. August 1938. Das Amtsgericht.
Fangerhausen. 183729]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Brücken e. G. m. b. H. in Brücken am 26. August 1938 folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Sangerhausen, den 27. August 1938. Das Amtsgericht. Wangen, Allgäu. [33730] Amtsgericht Wangen im Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag vom 29. August 1938.
Neu: Die Sennereigenossenschaft Leupolz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leupolz, Kreis Wangen im Allgäu. Statut vom 18. Februar 1938. Gegenstand der Ge⸗ nossenschaft ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Wittenburg, Mecklb. [33731] Molkereigenossenschaft Körchow e. G. m. u. H. in Körchow. Gegenstand jetzt: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Neues Statut vom 6. Mai 1938. Amtsgericht Wittenburg i. Meckl.
5. Mufterregister.
(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [33732] Musterregister Amtsgericht Apolda. Apolda, den 25. August 1938.
Im Musterregister wurde eingetragen: anz Ströher Aktiengesellschaft, Apolda, ein versiegelter Umschlag mit ⸗ Abbildungen eines Stativs für Fri⸗ seurgeräte, Fabrik⸗ oder Geschaftsnum⸗ mer Wella — Halbrundfuß — Stativ Modell I, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 24. August 1938, 11,30 Uhr.
Aschersleben. [33733]
4 M.⸗R. 667. Im Musterregister ist heute eingetragen:
H. C. Bestehorn, Kommanditgesell⸗ schaft in Aschersleben, ein verschlossener Umschlag mit 19 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Abzüge zur Verzierung von Zuschnitten, Stanzplatten, Faltschachteln, Werbeblättern, Plakaten, Kartons, Ge⸗ würzbeuteln, Gürtelschachteln, Optimus⸗ schachteln, Stundenplänen und Einsteck⸗ schachteln, Nrn. 6862, 6866, 6867 —6869, 6872, 6875, 6877 — 6880, 6882, 6887, 6890 bis 6895, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1938, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Aschersleben, den 15. August 1938.
Amtsgericht. Bad Schandau. [33734]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 12. Laurenz Müller, Dipl.⸗
mit hochgeprägter vorstehender Mittel⸗ fläche der Ecke, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1938, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Bad Schandau, 26. 8. 1938.
Gernsbach, Murgtal. [33735]
Eintrag in das Musterregister Nr. 16.
Firma Casimir Kast, Obertsrot,
Pappmuster für Zigarrenkistenfourniere,
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 9. August 1938, nachmit⸗
tags 5 Uhr.
Gernsbach, den 23. August 1938. Amtsgericht.
Gotha. [33736] In das Musterregister ist im Monat August 1938 eingetragen worden: Nr. 1365. Th. Kramer & Co. in Neudietendorf, ein zweimal versiegel⸗ tes Paket, angeblich enthaltend drei Modelle eines Likörtrinkglases 2,5 cl. Inhalt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1938, vormittags 8 Uhr. Nr. 1366. Ruppelwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein dreimal versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend 10 Darstellungen fol⸗ genden Fabrikationssortimentes Nr. 1146 Ecknotizblock, Nr. 2452 Ringleuchter, Nr. 3074 Tablett, Nr. 4272 Zigarrenkasten, Nr. 4568 Federschale. Nr. 4569 Feder⸗ schale, Nr. 5675 Aufnahme für Füll⸗ federhalter, Nr. 5683 Bierfilzsammler, Nr. 5815 Korkenbrücke, Nr. 1128/11 Eck⸗ notizblock Gr. II, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1938, vormittags 10 Uhr 54 Minuten. “ Gotha, den 31. August 1938. Amtsgericht.
IImenau. [33737] Musterregister Amtsgericht Ilmenau, den 30. August 1938. Neueintragung:
Nr. 722. Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik „Graf von Heuneberg“ Ak⸗ tien⸗Gesellschaft in Ilmenau, ein un⸗ verschlossener Briefumschlag, enthaltend 6 Zeichnungen sowie 5 Photos in zwei⸗ facher Ausfertigung über Dekoren J. 1664, 1665, 1666, 1667, 1680 und 1682, genannt „Graf von Henneberg“⸗Por⸗ zellan, marmoriert, hergestellt vermittels eines besonderen Verfahrens in Farben, krustiert oder glatt, mit und ohne Blumen, Geschäftsnummern wie oben, pkastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. August 1938, vormittags 9 Uhr 25 Min,., Schutzfrist drei Jahre.
Pegau. [33738] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 165. Firma „Bella“ Luxus⸗ schuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leip⸗ zig N 22, Richterstr. 3, 41 Abbildungen von Damenluxusschuhen in offenem Umschlag, Geschäftsnummern 4205, 4206, 4207, 4208, 4209, 4210, 4211, 4212, 4213, 4214, 4215, 4216, 4217, 4218, 4219, 4220. 4221, 4222, 4223, 4224, 4225, 4226, 4227, 4228, 4229, 4230. 4231, 4232, 4233, 4234, 4235, 4236, 4237, 4238, 4239, 4240, 4241, 4242, 4243, 4244, 4245, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1938, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Pegau, 29. August 1938.
Radebenl. (33739] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 144. Dr. Madaus & Co., Radebeul, ein verschlossener Umschlag mit einem Prospekt Tinktusan, Fabrik⸗ nummer 1160, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1938, vormittags 8 Uhr 45 Min.
Nr. 145. Dr. Madaus
Bakelitverschlüssen und
angemeldet am 13. Juli 1938, nach⸗ mittags 1 Uhr.
Stolpen, Sachsen. [33740] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 182. Stolpen, ein versiegeltes
und Knöpfen, 06357, M/06377, M)/06389, M/06384, M/06387 — Mℳ/06397, M/7397 — 7402, M/7412 — Mℳ/7418, M/7421 bis M/7423.
Schnallen und M/7424,
Schließen, Geschäftsnummern
7449 — M,7451, M/7471 — M/7478, M/7476.
ZDu Nr. 182, 183: Plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
27. August 1938, vorm. 11 %¾ Uhr.
Velbert, Rheinl.
folgendes eingetragen:
Ingenieur in Düffeldorf, Kofferecke
allen
& Co., Radebeul, ein verschlossenes Paket mit 18 Arzneiflaschen mit verschiedenartigen verschiedenen Aufschriften, Fabriknummer 1161, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
Amtsgericht Radebeul, 3. August 1938.
Firma Josef Püschner, Paket mit 33 Modellen von Schließen, Schnallen Geschäftsnummern M/ M/06381, M/7378,
Nr. 183. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 36 Modellen von Nadeln, M/7425, M/7428 — M/7430, M/7433 — M/7445, M/ M/7454 — M/7458. M/ 7461, M/7462, M/7465, M/7467 — M 7469,
Amtsgericht Stolpen, 31. August 1938.
1 . [33741] In das Musterregister wurde heute
M.⸗R. 541. Firma Gebrüder Hüls⸗ dell, Heiligenhaus, versiegelter Brief⸗
1 Türknopf, 13 Türdrückern, 8 Lang⸗ schilsern und 1 Türrosette, Fabrik⸗ nummern 3877, 4015, 5295, 5296, 5297, 5298, 5299, 4057, 4021, 4041, 4037, 4046, 4039, 4043, 4040, 4048, 4055, 4058, 4056, 4059, 4042, 4009 und 6000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. August 1938, 10,22 Uhr. Velbert, den 29. August 1938. Das Amtsgericht.
Ziegenhals. [33742] In das Musterregister ist unter Nr. 18, 19 und 20 bei der Firma Maria Mahlich in Schönwalde, Kr. Neisse, eingetragen worden: Je 1 versiegelter Umschlag mit 50 bzw. 50 bzw. 25 Mu⸗ stern für Handschuhe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. August 1938, 15,40 Uhr. Amtsgericht Ziegenhals, 20. Aug. 1938.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Bad T312. [33976]
Das Amtsgericht Bad Tölz hat über das Vermögen des Gastwirts Karl Biermanns und der Firma Karl Bier⸗ manns in Bad Tölz am 30. August 1938, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Anton Holzner in Bad Tölz. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 30. 9. 1938. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. September 1938 einschließlich. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin wird auf Samstag, 15. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 17 anbe⸗ raumt.
Bad Tölz, den 30. August 1938.
Amtsgericht Bad Tölz.
Berlin. [33977]
Ueber den Nachlaß des am 12. 6. 1938 verstorbenen früheren Kaufmanns Ru⸗ dolf Kixchberger, Charlottenburg, Schlü⸗ ter tr. . wohnhaft gewesen, ist am 27. 8. 1938, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 352. N. 126. 38. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Bln.⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. 10. 1938. Erste Gläubigerversammlung: 26. 9. 1938, 11,45 Uhr. Prüfungstermin am 11. 11. 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. 10. 1938.
Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abt. 352.
Coburg. [33978]
Ueber den Nachlaß der am 4. Juni 1938 in Coburg verstorbenen Frau Minna Schmutzler geb. Oehrlein aus Coburg, Rodacher Straße, ist am 25. August 1938.10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Stamm⸗ berger in Coburg, Herrngasse 4. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. September 1938 (Zimmer 8/9). Erste Gläubigerversammlung am 23. Sep⸗ tember 1938, 11 ½¼ Uhr (Zimmer 20). Allgemeiner Prüfungstermin am 13.Ok⸗ tober 1938, 11 ¼ Uhr, auf Zimmer 20. des Amtsgerichts Coburg.
Coburg, den 25. August 1938.
Amtsgericht. 4. Hillesheim, Eifel. [33979] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Josef Reuter, Inhaber der Firma Josef Reuter in Jünkerath, Baugeschäft, ist heute, am 27. August 1938, vormittags 10.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Husingen in Gerol⸗ stein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1938. Ahblauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep⸗ tember 1938, vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 25. Oktober 1938, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts Hillesheim. Es ist ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt.
Amtsgericht Hillesheim / Eifel Sangerhausen. [33980] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kurt Bauer⸗ meister. Baugeschäft und Sägewerk in Holdenstedt., ist am 31. Augnst 1988, mittags 12 Uhr, das Kankursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Eduard Leißner in Sangerhaufen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Oktober 1038, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und
Anzeigepflicht bis 5. Oktober 1098
Sangerhaufen den 31. August 1938.
Das Amtsgericht. Treuenbrietzen.
Konkursverfahren.
neber den Nachlaß der am 9 Mai
[33981]
umschlag, enthaltend Abbildungen von
1938 in Treuenbrietzen, ihrem letzten
Vermögen des
Wohnsitz, Michaelis, geb. Weißborn, wird heute, am 30. August 1938, 12 Uhr, das Kon⸗ kursversahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent Fritz Hohmann in Beelitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Sep⸗ tember 1938 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. September 1938, 9 ¾¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. 8 Das Amtsgericht in Treuenbrietzen.
Berlin. [33982
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwer Anna Schulz geb. Neumann, Inhaberin der Firma Hans Blankenburg, Berlin SW 19, Jerusa⸗ lemer Str. 14, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. August 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Breslau. [33983]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Arbeitsgemeinschaft Schle⸗ sischer Damenschneider und Damen⸗ schneiderinnen e. G. m. b. H. in Bres⸗ lau, Reuschestraße 20/21, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N 25/37.)
Breslau, den 24. August 1938.
Amtsgericht.
Essen. [33984] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Firma Westdeutsche Verlags⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Hafkung in Liquidation, Essen, Küntzelstr 41, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Essen, den 27. August 1938.
Das Amtsgericht.
Frankenstein, sSechles. [33985)] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinnützigen Bauver⸗ eins e. G. m. b. H. zu Frankenstein Schles. in Liquidation wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. 2 N 7 a/85. Frankenstein, Schles., 26. August 1938. Amtsgericht.
Hannover. [33986] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Diplomingenieurs Heinz Riege in Hannover, Am Schiffgraben 54, alleinigen Inhabers der Firma August Düne, Baunternehmung in Hannover, wird infolge des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Amtsgericht Hannover, 26. August 1938.
ISdar-Oberstein. [33987] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Gustav Schmidt in Idar⸗Oberstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 11 s Idar⸗Oberstein, den 24. August 3 8 Amtsgericht. Abt. 2. 8
Memmingen. [33988] Amtsgericht Memmingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Gebhard Hug, Käse⸗ händlers in Memmingerberg, wurde am 23. August 1938 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Minden, Westf. [33989]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Petersen in Minden i. W., Obermarkt⸗ straße 15, Alleininhabers der gleich⸗ namigen Firma dortselbst, wird gemäß § 204 1 K.⸗O. eingestellt, da eine Kon⸗ kursmasse, die den durch den gezahlten Vorschuß nicht gedeckten Kosten des Verfahrens entspricht, äicht vorhan⸗ den ist.
Minden, den 30. August 1938.
Das Amtsgericht. Nauen. [33990] Beschluß.
Das Konkureverfahren über den Nachlaß des am 10. Oktober 1936 in Bad Oeynhausen verstorbenen Orts⸗ krankenkassenleiters Hermann Runge aus Nauen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Nauen, den 19. August 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Rottenburg, Neckar. 133991]
Amtsgericht Rottenburg (Neckar).
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Martin Bärstecher, jung, Landwirts und Fleischbeschauers in Wolfenhausen, und des Imanuel Bär⸗ stecher, Schuhmachers, daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 27. 8. 1938 aufgehoben worden.
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
Triebes. [33992]
verstorbenen Witwe Bertaf bes, nachdem der Bestätigungsbeschluß des
weberei in Triebes, wird eingestellt,
Landgerichts Gera vom 25. Juli 1938 über den Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist. Triebes, ders 30. August 1938.
Das Amtsgericht.
Weilheim, O0. Bayern. 33993] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. A. Kapfer, Bank⸗ und Kaufhaus in Murnau, In⸗ haberin Agnes Kapfer, Kaufmanns⸗ witwe in Altötting, wurde mit Beschluß des Konkursgerichts Weilheim vom 23. 8. 1938 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim, Obb.
Nürnberg. [33994]
V. N. 1/38. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat am 29. August 1938, nach⸗ mittags 15,30 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ge⸗ schäͤftsinhaberin Else Breithaupt in Nürnberg, Karolinenstr. 24/III, Allein⸗ inhaberin der Firma Else Breithaupt, Damenhutgeschaft dortselbst, ein gericht⸗ liches Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Donnerstag, den 29. September 1938, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Nürn⸗ berg im Sitzungssaal Nr. 452, Erd⸗ geschoß (Westbau), anberaumt. Als Vergleichsverwalter wurde der beeidigte Bücherrevisor Friedrich Albig in Nürn⸗ berg S, Pillenreutherstraße 55, ernannt. Die beteiligten Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Amtsgericht Nürnberg mündlich oder schriftlich anzumelden. Der Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen können in der Geschäftsstelle des Cergleichs⸗ gerichts, Zimmer Nr. 487I, eingesehen werden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[33995]
Vergleichsverfahren. Der Kantinenpächter Kurt Rüster in Glogau, Sternplatz, hat durch einen am
die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird
2
des Vergleichsverfahrens der Bücher⸗ revisor Wilhelm Unglaube in Glogau zum vorläufigen Verwalter bestellt.
9
Amtsgericht Glogau, 30. August 1938.
Leipzig. [33996]
112 VN 10/38. Frau Elisabeth Helene Alma verw. Görtitz geb. Adelmann in Leipzig, Adolf⸗Hitler⸗Str. 26, hat als testamentarische Erbin ihres am 25. Juni 1938 in Leipzig, seinem letzten Wohn⸗ sitze, verstorbenen Ehemannes, des Buch⸗ händlers Richard Georg Görtitz, In⸗ haber einer in Leipzig, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 26 Erdg., unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Georg Görtitz betriebenen Buchhandlung, durch einen am 26. August 1938 eingegan⸗ genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des Ver⸗ storbenen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗
Walter Renger in Leipzig C 1, Dresd⸗ ner Straße 32, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 31. August 1938
Neustrelitz. (68933997] Vergleichsverfahren.
Der Kaufmann Ernst Schoenlanker, Papierwarengeschäft in hat durch einen am 29. August 1938 ein⸗ gegangenen Antrag die⸗röffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be⸗ autragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗
die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Weber in Neu⸗ streliz zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Neustrelitz. Abt. 2.
Leipzig. [33998] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗
wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Adolf Böhnisch in Leipzig 8 3, Eichendorff⸗ Se. 3, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma G. Ad. Böhnisch, Parfümeriehundlun in Leipzig C 1, Neumarkt 18, ist durch Beschluß vom 24. August gehoben worden. Leipzig, den 24. August 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8 Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Abiengesellschaft, Berlin⸗
schaft in Fa. Oskar Hupfer, Baumwoll⸗
ilbelmstrahe 32.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post s
monatlich 2,30 £ℳ einschließlich 0,48 . ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestehlungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 ℛf einzelne Beilagen 10 ℛ‧f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
V Reichsbankgirokonto Nr. 1913 Nr. 205 bei der Reichsbank in Berlin
7
4
Berlin, Sonnabend, den 3. September, abends
Mthasse X
-27 SEP 1933
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
Petit⸗Zeile 1,10 2 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 Aℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Ppoftscheckkonto: Berlin 41821 1938
Exequaturerteilung. Bekanntmachung über den Londoner Jbb1¾q¾qpp““ 16. Bekanntmachung über den Widerrüf von Einbürgerungen und 17. die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. 18 Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über den Ausbau dder Rentenversicherung. 1 Anordnung über die Beschränkung der Errichtung und Er⸗ weiterung von Texrtilausrüstungsbetrieben und „unternehmen „im Lande Oesterreich vom 1. September 1938. Anordnung über die Einführung der Anordnung Nr. 9 der Uleberwachungsstelle Lieferung von Brennmaterialien) vom 10. November 1937. im Lande Oesterreich vom 2. September 1938. Bekanntmachung KP 606 der Ueberwachungsstelle für unedle “ vom 2. September 1938 über Kurspreise für unedle sfetalle.
Befanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
29. August 1938 eingegangenen Antrag kan Teil I. Nr. 136.
bis zur Entscheidung über die Eröffnung Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗
sammlung Nr. 18.
Dem Brasilianischen Konsul in Köln, Perieles Mon⸗ teiro de Barros Barbosa Lima, ist namens des Reichs unt
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis 38.
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von otheken und chnung Hypoth
Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. September 1938 für eine Unze Feingold .. ..
gleichsverfahrens der Wert aftenrüfer 3 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
für ein Gramm Feingold demmach. = in deutsche Währung umgerechnet ... . —=
Berlin, den 3. September 1938.
“ Bekanntmachung.
Auf Grund des 8. 2 des Gesetzes über den Widerruf von
ürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RSBl. I S. 480) erkläre
ch im Einvernehmen Auswärtigen folgende
angehörigkeit für verlustig:
.““ Heinz, geb. am 30. 6. 1911 in Allen⸗ ein,
Adler, Alexander, geb. am 2. 8. 1904 in Neisse,
Adler, Hulda (Hilde) Rosa, geb. am 24. 2. 1888 in Krefeld,
1 5 uerbach, Philipp, geb. am 8. 12. 1906 in Ham⸗ urg,
ordnung wird bis zur Entscheidung über
02 80
—
Krs. Briesen,
. “ m, Robert, geb. am 17. 4. 1891 in Frankfurt / Main,
Cahn, Viktor, geb. am 6. 3. 1904 in Rülzheim, Eis, Klara, geb. am 27. 1. 1893 in Chemnitz, Esberg, Iwan, geb. am 24. 9. 1886 in Duderstadt, Fischer, Roßwein,
1938 auf⸗
Z“
18 97 in Wien, Frank, Erich, geb. am 8. 8. 1915 in Saarbrücken,
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Freiherr von
Huglfing, B.⸗A. Weilheim,
——
Inhalt des amtlichen Teiles. 1
Deutsches Reich. 15.
für Papier (Papierumhüllungen bei
Preußen
Deutsches Reich
dem 23. August 1938 das Exequatur erteilt
——
Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
= 143 sh 5 d,
kurs für ein englisches Pfund vom 3. Sep⸗ tember 1938 mit RDà 12,105 umgerechnet = RM 86,8030, 43. ence 55,3314, M 2,79078.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
mit dem Herrn Reichsminister des Personen der deutschen Staats⸗
Robert Emil, geb. am 22. 7. 1899 in
scher, Wilhelmine, geb. Landau, geb. am 25. 10.
Knöringen, Waldemar Ernst
14. Geber, Jakob, geb. am 14. 9. 1893 in Schwalbach, “ Gelbrich, Otto Franz, Cunnersdorf, Glaser, Ernst, geb. am 29. 6. 1896 in Hirschberg, Glaser, Fritz, geb. am 17. 10. 1902 in Hirschberg, Goldstrom, Julius, Bütow, Gottschalk, Schlawe, Gundelfinger, Gaston, geb. am 10. 11. 1912 in Saarbrücken, . nia, Walter, geb. am 6. 1. 1912 in Bottrop, Gutmann, Rawitsch, Manfred Leipziger, geb. am 16. 2. Hering, Rudolf, geb. am 11. 12. 1911 in Schoena / 884 Sachsen, Hermann, Moritz, geb. am 1. 5. 1887 in Helden⸗ bergen, 8 Hirsch, Karl, (Hessen), Hirschfeld, Erich, geb. am 9. 5. 1890 in Berlin, Höchster, Ernst Moritz, geb. am 24. 8. 1919 in Frankfurt / Main, — Ilgner, Karl, geb. am 5. 11. 1895 in Magdeburg, Jonas, Paul Friedrich, geb. am 30. 4. 1889 in
Kalischer, Israel, geb. am 2¼., 1. Kaufmunn, Bezti ld, gen. aͤm Kaisersesch, 8 Koppel, Oskar, geb. am 15. 12. 1886 in Letmathe,
Leipziger, Herbert, geb. am Schwientochlowitz,
34. Levi, Hermann Ernst, geb. am 8. 2. 1896 in Königs Wusterhausen, Krs. Teltow, 35. Lewy, Kurt, geb. am 3. 3. 1907 in Bromberg, 36. List, Franz, geb. am 16. 6. 1899 in Halberstadt, 37. Loeb, Siegfried, geb. am 26. 5. 1907 in Neuwied, Marcus, Hans, geb. am 23. 12. 1908 in Berlin, 39. ee Josef, geb. am 1. 12. 1878 in Frankfurt / Main, 40. Miller, Josef (gen. Sepp), geb. am 27. 8. 1883 in Scheppach, 41. Nußbaum, Leo, geb. am 2. 7. 1912 in Ulmbach, Krs. Schlüchtern, 42. Rudolph, St. Michaelisdonn, Krs. Süderdithmarschen, Saladin, Walter Manfred, geb. am 16. 7. 1901 in Hamburg, 44. Schneider, Karl, geb. am 27. 4. 1915 in Mann⸗
45. Simon, Erfurt,
46. Söllner, Leo, geb. am 10. 4. 1905 in Dietldorf,
47. Thalheimer, 24. 12. 1868 in Frankfurt / Main, 8 1
48. Urban, Otto Casper Franz, geb. am 20. 10. 1911 in Hamburg,
49. Willnecker, Franz kaver Ignatz, geb. am 3. 10. 1906 in Landshut/ Bayern, 8
50. Wondzinski, Paul, geb. am 23. 10. 1903 in Pilgramsdorf.
Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt:
Martha Auerbach, geb. Levinsohn, geb. am 22. 6. 1906 iin Hannover,
Helene Ruth Auerbach, geb. am 16. 9. 1933 in Ham⸗
Johanna Albertine Baru ch, geb. Grube, geb. am 13. 7. (3)
1 1 1892 in Stettin,
Baruch, Moritz, geb. am 27. 12. 1885 in Schönsee, Julie Freifrau von Knörin gen, geb. Astner, geb. am 20. 5. 1906 in Aising,
Elise Geber, Schwalbach,
Gerhard Geber, geb. am 8. 8. 1924 in Schwalbach,
biee “ 8 geb. Philippsborn, geb. am 20. 4. 899 in Tempelburg, Se ;
dans Joachim Fee.⸗ m, geb. am 3., 11. 1933 in rungsbeträge aus der Rentenversicherung der Angestellten für Bütow,
Gerda Gottschalk, geb.
Kiel,
Else Hirschfeld, geb. Neumann, geb. am 12. 11. 1898
G b in Lichtenhagen,
Ludwig, geb. am 6. 10. 1906 in Rechetsberg, Gde. en Gideon Hi rschfeld, geb. am 2. 2. 1921 in Berlin,
udith Hirschfeld, geb. am 14. 8. 1925 in Aschersleben,
Ahü vndena
—
h nas, geb. Isaak, geb. am 9. 7. 1891 in Köln⸗
Kalk,
Edith Jonas, geb. am 27. 8. 1913 in Köln⸗Ehrenfeld,
Erich Fonas, geb. am 14. 3. 1915 in Köln⸗Deutz,
Margot Kalischer, geb. Grünberg, geb. am 24. 3. 1904 in Raschkow (Polen),
Harriet Eugenie Kalischer, geb. am 19. 11. 1931 in Hamburg,
Else Koppel, geb. Wertheim, geb. am 5. 4. 1891 Krefeld,
Lore Koppel, geb. am 10. 10. 1924 in Bochum,“
Erna Leipziger, geb. Siemenauer, geb. am 22.
1903 in Beuthen O/S., Alziudo Leipziger, geb. am 3. 3. 1924 in Beuthen O/S., 1928 in Beuthen
geb. am 27. 6. 1899 in
geb. am 18. 12. 1903 in
Helmuth, geb. am 25. 3. 1902 in
Louis, geb. am 26. 12. 1891 in
Frieda Levi, geb. Leibo, geb. am 24. 9. 1901 in Reval, geb. Feist, geb. am 16. 11. 1903 in Luxem⸗ urg, Hertha Marx, geb. Ellern⸗Eichmann, geb. am 29. 9. 1887 in Fürth (Bayern), Lora Magdalene Saladin, geb. Zieger, geb. am 22. 10. 1895 in Zeitz, Sybille Saladin, geb. am 28. 8. 1926 in Hamburg, Alice Thalheimer, geb. am 27. 3. 1897 in Düsseldorf. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien⸗ angehörige zu exstrecken ist, bleibt vorbehalten.
Berlin, den 1. Teptember 19 88“ Der Reichsministet des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.
geb. am 31. 10. 1895 in Usingen
27. 11. 1900 in
Verordnung
zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes über den Ausbau der Rentenversicherung.)
Vom 1. September 1938.
Auf Grund des § 110 Abs. 1 und des § 119 des Gesetzes über den Ausbau der Rentenversicherung vom 21. Dezember 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 1393) sowie des § 1268 Abs. 4 Satz 3 der Reichsversicherungsordnung, des § 37 Abs. 1 des An⸗ gestelltenversicherungsgesetzes und des § 47 Abs. 2 des Reichs⸗ knappschaftsgesetzes wird im Einvernehmen mit dem Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, dem Reichsminister des Innern, dem Reichsminister der Luftfahrt und dem Reichs⸗ minister der Finanzen verordnet:
Abschnitt I
Durchführung des Gesetzes
Artikel 1
Steigerungsbeträge für Soldaten, Kriegsteilnehmer
8
Hans, geh. am 17. 12. 1901 in
Heinz Werner, geb. am 11. 5. 1917 in
Arbeitsmänner und
Johanna, geb. Strauß, geb. am (1) Für die Zeit der Erfüllung der aktiven Dienstpflicht und der Reichsarbeitsdienstpflicht werden Steigerungsbeträge nach den Sätzen der zweiten Klasse gewährt. b
(2) Die Steigerungsbeträge werden aus dem Versiche⸗ rungszweige geleistet, zu dem der letzte Beitrag vor der Er⸗ füllung der aktiven Dienstpflicht oder der Reichsarbeitsdienst⸗ pflicht entrichtet ist. Hat ein Versicherter in diesem Zeitpunkt mehreren Versicherungszweigen gleichzeitig angehört, so wird der „Steigerungsbetrag nur aus dem Versicherungszweige gewährt, in dem er am höchsten ist: die Steigerungsbeträge aus der knappschaftlichen Pensionsversicherung der Arbeiter und der Rentenversicherung der Arbeiter sind jedoch neben⸗ einander zu leisten.
Sind für die Zeit der Erfüllung der aktiven Dienst⸗ pflicht oder der Reichsarbeitsdienstpflicht freiwillige Beiträge entrichtet, so werden für sie Steigerungsbeträge neben denen der Abs. 1 und 2 gewährt. b —
geb. Metzger, geb. am 23. 11. 1896 in § 2
171) Der § 1 ailt für die aus der Rentenversicherung der Arbeiter für die Zeit der Teilnahme am Weltkrieg zu ge⸗ währenden Steigerungsbeträge entsprechend. Soweit Steige⸗
die Zeit der Teilnahme am Weltkrieg in Renten enthalten sind, die bei Verkündung dieser Verordnung laufen, bewendet es hierbei.
(2) Die
dienstzeit ange
Verschulden vorgelegen hat.⸗
*) Betrifft nicht das Land Oesterrei 1 1
Brock, geb. am 15. 11. 1903 in
.
„ 2
8 ü
vA134vS 90851w 1604