1938 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Sep 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ste Beilage zum Reichs⸗

S. 4

[34252⁄ Bekanntmachung. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, die Er⸗ neuerungescheine zu unseren Aktien zwecks Ausreichung neuer Gewinn⸗ anteilscheine den nachstehenden Zahl⸗ stellen einzusenden: Dresdner Bank in Berlin oder Dresden, Deutsche Bank Filiale Hannover, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Kasse unserer Gesellschaft, Han⸗ nover, Ihmestraße 7. Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover Aktien⸗ gesellschaft, Hannvver. Der Vorstand. Klotz. Kremer.

Hannover,

34267 Zum Herzog Christoph Evang. Vereinsgasthof, Christl. Hospiz, Stuttgart.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am 27. September 1938, abends 7 Uhr, in unserem Gasthof statt. 1 Tagesordnung:

Die in § 22 der Satzung genannten Gegenstände. Neuwahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderung und Neufassung der Satzung in Anpassung an das Aktien⸗ gesetz. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Eintrittskarten zur Hauptversamm⸗ lung sowie Rechnungsabschlüsse mit Ge⸗ wimn⸗ und Verlustrechnung nebst Vor⸗ standsbericht für das Jahr 1937 können vom 15. September ab von den Ak⸗ ionären in unserem Geschäftszimmer, Christophstraße 11, in Empfang ge⸗ ommen werden.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats.

133782], Eisenbahn Automatiec Aktiengesellschaft, Berlin.

utomaten und Zubehör: Bestand 1. 10. 1936 304 341,20 Zugang. 2 250,— 306 591,20 Abgang 3 484,— 303 107,20 Abschreibg. 20 223,80 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Patente u. Monopolvertrag Bestand 1. 10. 1936 500 000,— Abschreibung 50 000,— Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen . . . . .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben auf Rbk.⸗Giro⸗ und Postscheckkoͤnto . . .. Sonstige Forderungen Verlust⸗ und Gewinnkonto: Verlustvortrag 77 253,89 Verlust 1936/37.

282 888

335 240

67 969,15 145 223 04

880 341 66

Passiva. 5 Aktienkapital . . . .. 650 000 Rückstellungen .... 3 941 40 Verbindlichkeiten auf

Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Verbindlichkeiten gegen⸗ e“ Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ öF11u“

223 559 33 2 431 86

409 07 880 341 66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aufwendungen. Verlustvortrag .. .. öEö1“ Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen auf Anlage⸗

vermögen v Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .. . 170 45

154 039 74

Erträge.

Saldo der nicht gesondert 1

ausgewiesenen Aufwen⸗ 1 dungen und Erträge

Außerordentlicher Ertrag 3

Verlustvortrag 77 233,89

1936/37 .. . 67 969,15

77 253 89 5 720

148 80 70 223 80 522 80

5 239 11 577 59

145 223 04

154 039 74

Der Vorstand. Andreage.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der mir vom Vorstand er⸗ teilten Auffklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschaftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften mit folgender Ein⸗ schränkung: Die Abschreibungen auf An⸗

lagepositionen sind unzureichend.

Berlin, den 8. März 1938. Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den n Dr. Eugen Grunwald (Vorsitzer); Dr. Carlos Wetzell (stellvertr. Vorsitzer) und Walter Scholz, sämtlich in Berlin. Die Abwichler: Kühnisch.

Abschreibungen auf Anlagen.

Instandhaltungskosten ..

[34265 b 8 zur ordentlichen Hqupt⸗ versammlung der Zuckerfabrik Oest⸗ rum am Mittwoch, den 21. Sep⸗ tember 1938, nachmittags 4 Uhr, im Dortmundschen Gasthause zu Boden⸗ burg. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzung unter Anpassung an das neue AktG. und die Markt⸗ ordnung unter völliger Neufassung der Satzung. Insbesondere wird der Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert in Herstellung und Vertrieb⸗ von Zucker, verwandten Erzeug⸗ nissen und Futtermitteln sowie Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zweck zusammenhängen. Die Firma wird geändert in „Zuckerfabrik Oestrum, Aktiengesellschaft“.

2. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses 1937/38, des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß § 8 EG. AktG.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

7. Verschiedenes. . .“ Oestrum, den 1. September 1938. Zuckerfabrik Oestrum.

Der Aufsichterat. Breyer. 11u1“*“

[32548]. Wohnungsverein Ulm

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1 937.

22 738 50

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke Abgang RM 27 898,50 Wohngebäude . . . .. Abschreibung RM 3000,— Noch nicht abgerechnete b111“ Abschreibung 40 076,— Geschäftseinrichtung.. 1— Beteiligungen . . . .. 600 Umlaufsvermögen: Pacht⸗ 8 rückstände.. . 51

797 570,11

Passiva. Grundkapital . . . . .. 250 Namensaktien zu je

RM 1 000,— Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen Wertberichtigungen zu Po⸗ sten des Anlagevermö⸗ 4e*“ Rückstellungen... Verbindlichkeiten: bbbö“ Hypothekenschulden Bauhandwerkerschulden. *“ Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen..

238 933 ,43 73 413 27 79 457 37

2 054

679 10 791 570 11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen.

RMN

Verwaltungskosten (Geschäfts⸗ unkosten): Gehälter einschließlich soz. Abgaben. 2 080,12 Sächliche Verwal⸗ tungskosten. Betriebskosten: vb Aufwandsentschädi⸗ 11““ Sächliche Betriebs⸗ kosten

1 126,13

5 640,45

1 459,—

11 342 81 3 259 31 8 241 28

4 243,36

Beiträge an Berufsvertre⸗ 167— 1ö313554*

83 933 80

Erträge. Mieteinnahmen .... Pachtgeldeinnahmen ... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge aus

überbauten Plätzen ...

43 085,/80 388 7 357— 40 076— 83 933 80 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 4. Juli 1938 Verband Württ. Wohnungs⸗ unternehmen e. B. Verbandsleiter: Büuhler.

Veriistvorteag. .....

543 179 61%

[34247] . G 3. Oeffentliche Aufforderung.

Herr Kurt Griebel in München hat mit Zeichnungsschein vom 4. Mat 1935 250 Stück Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft zum Nominalbetrag von 250 000,— RM und zum Ausgabekurs von 160 % gezeichnet. Herr Kurt Griebel schuldet der Gesellschaft auf die Einzahlung noch einen Betrag von RM 187 500,— trotz Fälligkeit und wiederholter Zahlungsaufforderung.

Wir setzen Herrn Kurt Griebel oder seinen Rechtsnachfolgern eine Frist bis 5. Oktober 1938, die rückständige Ein⸗ zahlung zu leisten. Für den Fall, daß die Einzahlung nicht fristgemäß ge⸗ leistet wird, wird Herr Griebel seiner Rechte aus dem obengenannten Zeich⸗ nungsschein und seiner bisherig gelei⸗ steten Einzahlungen für verlustig erklärt werden.

München, den 31. August 1938. Mekall⸗Aetzwerke Aktiengesellfchaft. Der Vorstand. Brandt. ¹¹];

[3 7531. Alterum Verwaltungs⸗A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1937.

—õ—————a—

Aktiva. RMN Rückständige Einlage auf das Grundkapital . . . bb11ö1“ vC“ Forderungen an abhängige 1 und Konzerngesellschaften 51 316 40 Bankguthaben . . . .. 1 524 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 1 750— Jahresgewinn 1 810,99 Verlustvortrag aus 1936

105 000 6 549 45 30 893 70

3 639 23 200 672/78 Passiva. W* 200 000 Gesetzlicher Reservefonds. 672 78 200 67278 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftssahr 1937.

. 5 450,22

Aufwendungen. ““ v4X“ Alle übrigen Aufwendungen

R 8, 1 17 15

Erträge. 8 h4“ Jahresreingewinn

198 9.“ I Verlustvortrag 65450,22

8 358 62

Berlin, den 1. Juli 1938. Der Vorstand. Dr. de la Chevallerie.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß betrifft, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 7. Juli 1938.

Dr. Willibald Dorow, Sehgeiteqgseixenxgaus gexadeseevsase: —AEreers veBbsewesernbwn ürgenenser Schöneberger Bürgergarten

[33785]. Aktiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Feurigstr. 46/,49. Bilanz zum 31. Dezember 1937. 2 —TF RM

Aulagevermögen: IoI8“ Im Bau befindliche An⸗

1uZZ“

11 357 46

53 859 51 65 216 97 Umlaufsvermögen: *“ Anzahlungen . .... Guthaben bei Konzernun⸗ ““

10 363 34 45 103 56 602 20

324 672 01 201 50 502 159 02

Passiva. Grundkapital. Agiorücklgagge .

500 000 2 159 02 502 159 02 Gewinn⸗ und Berlustrechnun für das Geschäftsjahr vom 3. bie 31. Dezember 1937.

ai

RM 9, 224 50 224 50

Aufwand. Allge

201 50

224 50

Zinsen * . 2 2. 2 *. 2 2 v * 8 l“

Der Vorstand. Erich Theisen. Dr. Phtlipp Wiener.

Der neugewählte Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Richard Müller (Vorsitzer); Karl Keßler, Franz Krause, Arno Meier.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften.

Dr. Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer.

1 726, 25 5 450 22

4 719 29.

3 839 23

[33541]

Da die Liquidation unserer Firma beschlossen ist, werden etwaige Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend geltend zu machen⸗ Berliner Bahnbedarf Conrad A.⸗G.

in Liquidation, Berlin.

Kraftloserklärung. 2. Veröffentlichung.

Auf Grund des Generalbersammlungs⸗ beschlusses vom 4. 5. 5

19 2 34980 340

1935 werden fol⸗ gende Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt:

Von Stücken zu nom. RM 200,— die Nummern 1724 25, 1736, 1744, 1746, 1750.

Von Stücken zu nom. RM 20,— die Nummern 836 —38, 910 15, 937—39, 983—84, 993 98, 1025 27, 1055 —56, 1297 1301. 1305 06. 1348—57, 1362, 1367 68, 1381 96, 1407 12, 1417 22, 1440 41, 1446 47, 1454 50, 1458—59, 1464 65, 1489 98.

München, den 28. August 1938.

Der Vorstand der Metall⸗Aetzwerke A. G Brandt.

ee] [33790]. Bilanz für den 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäftsgebäude: Vor⸗

trag. 66 500,— Abschkeibung 1 500,— Fabrikgebäude: Vor⸗ ttag. . . 421 500,— Abschreibung 14 000,—

Maschinen und maschinelle Anlagen: Vortrag 42 000,— 19,333,— 818— Abschreibung 46 333,— Werkzeuge und Ausstat⸗ tung: Vortrag 8,— Zugang .39 847,— 39 853,— übe6xä Patente und Versuche: Vortrag.. 2,— Abschreibung 1,— Beteiligungen..

RM

Zugang..

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe. 227 700,—

Halbfertige Er⸗

zeugnisse 253 600,— Fertige Erzeug⸗

nisse und

Waren.

Wertpapiere . Anzahlungen an Lieferanten. Forderungen a. Warenliefe⸗ rungen und G Leistungen 502 657,— Forderungen a. Konzernunter⸗ nehmen .. Wechsel .. Schecks. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben 15 830,— Andere Bank⸗ guthaben. Sonstige Forde⸗ rungen. Posten zur Rech⸗ nungsabgren⸗ zung. Avale 4 340,—

4 180,—

9 170,— 4346,— 5128,—

11,. 6 012,—

1 500,— 1 089 085

Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage .. Wertberichtigungen a. das

Umlaufvermögen 1 Rückstellungen f. ungewisse

““ Langfristiger Bankkredit. Kurzfristige Verbindlichk.: Anzahlungen

von Kunden 73 525,— Verbindlich⸗

keiten aus

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen 193 Verbindlich⸗

keiten aus der

Annahme von gezogenen

Wechseln Verbindlich⸗ keiten gegen⸗

über Banken

in laufender Rechnung Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten Posten zur Rechnungsab⸗ d1““ Reingewinn:

Vortrag aus

1936. + Neugewinn 1937. 5 614,—

Avale 4 340,—

600 000 60 000

45 000

22 900 200 000

. 206 880,—

627 111— 8 100— 9 062,— 8

14 676

1. Januar bis 31. Dez

Gewinn⸗ und Verlustrechnung v

ember 195

Soll. Löhne und Gehälter. .. Gesetzl. soziale Abgaben. Abschreibungen auf An⸗ lagevermögen . . .. Zinsen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ y16X“ Reingewinn: Vortrag aus 1936. + Neugewinn 1937. .

9 062,-

5 614,—

RM 1 026 218 83 07]

101 686 .41 730

20 882 3 050

14 676

Haben. innvortrag aus 1936. Roh⸗

Ge Ausweispflichtiger

überschuß. Erträge aus Beteiligungen Mieteinnahmen . . . .. Außerordentliche Erträge.

pflichtgemäßen Grund der Bücher und Gesellschaft sowie erteilten Aufflärungen

unserer

er den Jahresabschluß gesetzlichen Vorschriften.

Der Vorstand. Abt, Dresden, den⸗Loschwitz.

Dresden, stellvertretend Diplom⸗Ingenieur F. W. rektor der Aktien⸗Gesellscha

Dr. Walter Kasten, stellv Dresdner Bank, Dresden.

Die. Webag

dert, 4 zeichnsten Abwicklern an Berlin W 15, den 25

1 291 319

9 062

1 276 650 34⁷ 2 700

2 560

(1291 318

Nach dem abschließenden Ergen

Prüfung Schriften

der vom Vorste und entsprechen die Buchführung, der Jahr abschluß und der Geschäftsbericht, son

Nachw

erläutert,

Dresden, im April 1938. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Stoll, Wirtschaftsprüfer SCAMAG Sächsische Cartonnagen⸗Maschinenfabrit

Aktiengesellschaft. Dipl.⸗Ing. Friedrich Ernsting, D

Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Ka Direktor der Dresdner Bank, Dresd Vorsitzer; Walter Karklinat, b der Allgemeinen Deutschen 8

orsig

stellv. Direh

er Bastänier, ft vorm. Se

& Naumann, Dresden; Diplom⸗Ingem Julius Freiherr von Born, Budape

Direktor

zumelden. „August 19

Die Abwickler: Benno Goldstein. Arnold Flatauer. Alfred Conitzzer.

Aufforderung zum

der Aktien zu RM 1

RM 1000,— in ne Stücke.

neue Aktienurkunden mit

gabe der kompletten neu⸗ nunmehr erfolgen.

in Leipzig bei der in Plauen bei der V Bank, Abteilung meinen Deutschen

stalt,

Ausstellungsdatum 1.2

tern der obengenannten visionsfrei. Er Börsenumsatzsteuer. Bei bühr berechnet.

Wir machen darauf au

Aktionärs. Plauen i. V., den 31.

1577 787—1

Vogtländische

Wir fordern unsere Aktionäre gemäß hiermit auf, ihre alten Aktt⸗ über MM 100,— und RM 1000 mit Erneuerungsschein unter Beifügs eines der Nummernfolge nach ges neten Verzeichnisses bis zum 30. vember 1938 einschließlich

mit Dividendenschein Nr. Erneuerungsschein einzureichen. Der Umtausch erfolgt an den Sch

unterliegt

Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Plauen i. B

Umtausch 00,— und ugedruckte

Zu sämtlichen Aktien unserer Ge⸗ schaft macht sich die Ausgabe neuer! winnanteilscheinbogen erforderlich. die Numerierung unserer Aktien bis keine fortlaufende war, haben wir Anlaß der Bogenneuausgabe benn

fortlaufem

Nummern drucken zu lassen. Die

en Stücke

„₰

Allgemein

Deutschen Credit⸗Anstalt,

ogtländisch der All Credit⸗B.

in Berlin bei der Deutschen B zum Umtausch in neugedruckte Sti

August 1938 11 20 n

Stellen p nicht Umtausch

fmerksam

die Auszahlung der Dividenden künzt nur noch gegen die Dividendensche zu den neuen Aktien erfolgt und! ferner auch an der Börse nach Ablt der Umtauschfrist nur noch die neu Aktien lieferbar sein werden. Der res zeitige Umtausch der alten Aktien 18f deshalb im Interesse jedes einzeln

August 19 lHfabrik

Aktien⸗Gesellschaft.

Max

Lesch.

Webwaren⸗Aktitz Gesellschaft ist aufgelöst. Die Glcz biger der Gesellschaft werden aufget ihre Forderungen bei den umd

Korrespondenzwege wird die übliche q9

Zweite Beilage

.

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin

Nr. 205

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[33362].

Deutsche Ziehzünder⸗Aktien⸗ gesellschaft in Fellbach. Bekanntmachung des Jahres⸗ abschlusses.

Bilanz zum 30. September 1937.

Aktiva. RM Anlage vermögen: Umbauten im Gebäude des gemieteten Anwesens 3 000 1 000— Maschinen. 30 000 Werkzeuge, Utensilien. 11 000 11““ 8 000 v“ Patente, Gebrauchsmuster Konstruktionszeichnungen uns Mobelle . . . . . bbbe¹“]; Umlaufsvermögen:

Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe . 17 413,82 Halberzeugnisse 24 206,84 Fertigware 146 638,45 Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ 11““ Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften 1 Forderungen an den Vor⸗ ö““ ““ Bankguthaben .. Sonstige Forderungen .. Abgrenzungsposten.. Reinverlust: Verlustvortrag 191 030,10 Verlust 1936/37 .

188 259 11 36 327 79 65 245 50

1 257 03

736,90 77 81

.357 067,93

915 503 76 Passiva. Grundkapital.... 600 000 Rückstellungen ... 4 000 Verbindlichkeiten: Darlehens⸗ schulden.. Anzahlungen von Kunden Liefer⸗ u. Lei⸗ stungsschulden 26 587,97 Gegenüber Konzernge⸗ sellschaften. Sonstige Schulden 12 462,82 Bankschulden 98 359,50 Akzeptschulden 79 120,24 Abgrenzungsposten..

7—

26,25 3 028,—

7870—

““

304 954 78 6 548 98 915 503/76

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. newaares

191 030 10 147 567,— 11 128/71

Aufwendungen.

Verlustvortrag 1. 10. 1936 Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen auf An⸗ Abschreibungen auf Forde⸗

eö.““ 82 037/ 34 Abwertung von Vorräten 148 735/ 63 ö ö1X““ 22 896 95 e66“* 355— Alle übrigen Aufwendungen 53 920/36 760 237,18

Erträge. I Bruttoüberschuß 172 246 39 Sonstige Erträge .. .. 6 616 11 Außerordentliche Erträge 15 259 64 Erträge aus Beteiligungen 17/01 Reinverlust 1936/37: .“ Verlustvortrag 191 030,10 8 Verlust .

1936/37 375 067,93 566 098 03 760 237,18

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 29. Juli 1938. Schwäbische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft.

Dr. Bonnet, Ppa. Neu, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand besteht aus den Herren Willi Lück, Kaufmann in Stuttgart, und Fritz Fellner, Kaufmann in Karlsruhe.

Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: 1. Franz Freiherr von Horn⸗ stein, Generaldirektor in Salem (Baden), Vorsitzer; 2. Markgraf Berthold von Baden, Königl. Hoheit in Salem (Baden), 3. Ferdinand Freiherr von Stumm in Rauisch⸗Holzhausen, Kreis Marburg.

Fellbach, im August 1938. Deutsche Ziehzünder⸗

Aktiengesellschaft.

Fellner

102 566,09

†Couponsfälligkeitstermin bis zum 30. September 1938 werden bei Einreichung

1560 1561 1563 1567 1568 1569 1570 1571 1572 1574

Regenmäntel⸗Fabrik Esko⸗Pluvius A.⸗G. zu Berlin.

[33783] ilanz per 31. Dezember 1937.

Vermögenswerte. I. Anlagevermögen: Nähmaschinen, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar einschl. Auto am 31. 12. 1936. b4

bbbeeö..

II. Umlaufsvermögen: 1. Waren: a) Grundstoffe (Gewebe, Zutaten usw.) 60 690,41 b) Halbfertige Erzeugnisse 17 202,05 c) Fertige Erzeugnisse 165 579,90 . Forderungen: a) auf Grund von Warenlieferungen und öi“ 62 289,94 3 % Skonto .1888 60 421,94 1 208,—

243 472

.„

S.s

59 213 94 6 443 02

2 % Umsatzsteuer b) an Vertreter usw.. . . 3. Geld: a) Postscheck .. ““ Deutsche Bank. Lohnkasse .. EEE““ hX“

197,21 443,64 98,21 203,62 594,40

310 666 40 30 442 53

Verbindlichkeiten. 44** V. Rückstellung für Forderungsausfälle.. VI. Verbindlichkeiten: a) auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 71 486 18 b) andere ö111X4X“ 65 000 a177 3 398 75 —6 93 721 72 233 606 65 VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: a) Steuern, Krankenkasse usw..

110 000, 3 000

2 202

348 808

93

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937.

Aufwand. Löhne und soziale Lasten . . . . .. X1X14“ Verkaufskosten (einschl. Umsatzsteuer) eeb—“; ebeöö1ö]; Abschreibungen auf Anlagen.. 1 871 Rückstellung für 3 % Skonto. . 868 Rückstellung für 2 % Umsatzsteuer. 1 208 Rückstellung für Forderungsausfälle 3 000

——

408 335 22

182 679 86 346 62 292 68 337

732

87

22 50 10

2 1 5 2

111““

*“* Umsatzsteuer, Forderungs⸗ 5 200 3 000 30 442 53

408 335 22

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 23. Juni 1938.

Karl Italiener, Wirtschafts prüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus Herrn Arthur Gerber, Berlin, Baruch Wolff, Berlin, Frau Gerda Ehrlich, geborene Tannenwald, Berlin. b In der Generalversammlung vom 10. August 1938 wurde die Liquidation

der Gesellschaft beschlossen. vuuzgzzweeee11141.*

[34249] E Bayerische Vereinsbank München⸗Rürnberg.

Aktienkapital und Reserven RM 46 Millionen. Hypotheken und Kommunaldarlehen rund. GM 427 Millionen. Psandbriefe und Kommunalobligationen rund GM 415 Millionen. Verlosung und Kündigung von Pfandbriefen und Kommunalobligationen Öund Umtauschangebot. I. Verlosung. 8

Bei der heute durch Herrn Notar Helmuth Schieck, München, vor⸗ genommenen Verlosung von 4 ½¼ Pigen, nun 5 ½ Pigen Liquidationspfandbriefen sowie 4 ½ Pigen Liquidations⸗Kommunalobligationen wurden gezogen:

1. von den 4 ½ higen, nun 5 Pigen Liquidationspfandbriefen: die einstellige Endnummer 3, 2. von den 4 % phigen Liquidations⸗Kommunalobligationen: die zweistelligen Endnummern 28, 73, 74, 91, 92. II. Umtauschangebot. 1

Den Inhabern der verlosten Liquidationspfandbriefe bieten wir den Umtausch in neu zur Ausgabe gelangende 4 ½ Nige Hypothekenpfandbriefe unseres Instituts Serie 1, 2 und 3 in Stücken von RM 100,—, RM 200,— RM 500,—, RM 1000,—, RM 2000,— und RM 5000,— an.

Die zum Umtausch angebotenen Hypothekenpfandbriefe sind mit Zinslauf vom 1. Oktober 1938 an ausgestattet; Zinstermine sind der 1. April und der 1. Oktober; der erste Zinsschein ist am 1. April 1939 fällig. Die Verlosung und Kündigung ist bis zum 31. Dezember 1945 ausgeschlossen. Die Hypothekenpfand⸗ briefe sind in Bayern zur Anlage von Mündelgeld sowie zu jeder Art von Ver⸗ wendung, für welche Mündelsicherheit verlangt wird, ferner zur Anlegung von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen, auch der Kirchen⸗ und Pfründe⸗ stiftungen sowie der sonstigen nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen zugelassen. Die Zulassung zum Handel an der Bayerischen Börse in München und zum Lombardverkehr der Reichsbank wird beantragt werden.

Der Umtausch erfolgt spesen⸗ und aufgeldfrei gegen Stücke gleichen Nenn betrags. ö können schon vom 5. September 1938 an bei den sämtlichen Niederlassungen der Bayerischen Vereinsbank, der Bayerischen Staats⸗ bank, der Deutschen Bank und allen übrigen Pfandbriefvertriebsstellen gestellt werden. Mit dem Antrag sind die verlosten Stücke samt den laufenden und den

Warenrechnung (Saldo) . . . . .. Auflösung der Rückstellungen für Skonto, öo.] Auflösung der Reserve . . . . . . . ... .;]

späteren Zinsscheinen und dem Erneuerungsschein einzureichen; die 5 ¼ higen Zinsen aus den verlosten Stücken für die Zeit vom letztvorhergegangenen

zum Zwecke des Umtausches sofort bar vergütet. Ein Anspruch auf Umtausch besteht nur, wenn der Umtauschantrag bis längstens 15. November 1938 bei uns eingeht. Im Interesse einer raschen und

glatten Abwickelung empfiehlt es sich, die Umtauschanträge möglichst bald zu

stellen. III. Kündigung.

Wir kündigen hiermit zur Heimzahlung am 1. Oktober 1938 von unseren

4 ohigen, früher S higen Pfandbriefen der Serien 6, 7, 8, 9, 10, 26

und 27 die nachbezeichneten Stücke: Von Lit. zu GM 2000,— die Nummern: 1457 1461 1469 1487 1488 1489 1492 1493 1494 1497 1550 1551 54 1555 1556 1557 1559

1463 1467 1468

1554 1 1575 1578 1579 1580 1583

„Sonnabend, den 3. September

1584 1619 1650 1691 1722 1778 1875 1924 2015 2037

3150 3200 3242 3348 3370 3393 3430 3454 3475 3550 3575

3642 3675 3738 3783 3894 3939 3987 4050 4076 4103 4126 4161

—1988

1618 1649 1689 1719 1776 1874 1923 2014 2036

3147 3198 3240 3347 3369 3392 3426 3451 3474 3540 3574 3640 3674 3726

1607 1647 1683 1718 1770 1870 1922 2010 2033

3146 3188 3233 3346 3368 3391 3424 3450 3472

1600 1646 1680 1717 1759 1867 1919 2009 2031

3138 3185 3230 3343 3367 3389

3423

1598 1643 1679 1715 1757 1854 1918 2000 2030

1596 1640 1672 1706 1755 1850 1916 1997 2027

1597 1642 1675 1707 1756 1851 1917 1998 2029

1594 1638 1671 1703 1754

1593 1637 1670 1702 1739 1848 1849 1895 1915 1950 1996 2024 2026

1585 1587 1588 1589 1591 1592 1622 1623 1626 1630 1633 1636 1654 1655 1656 1657 1667 1669 1692 1693 1694 1696 1697 1698 1723 1724 1726 1730 1733 1737 1838 1839 1840 1842 1846 1847 1876 1878 1888 1891 1892 1893 1931 1933 1937 1939 1943 1949 2016 2017 2018 2019 2022 2023 2038 2039 2040 2043.

Von Lit. BB zu GM 1000,— die Nummern: 3151 3159 3160 3161 3163 3171 3172 3178 3179 3205 3206 3207 3209 3210 3214 3215 3216 3218 3243 3246 3247 3249 3250 3333 3337 3338 3339 3349 3350 3351 3354 3355 3356 3357 3358 3359 3371 3372 3374 3375 3376 3378 3380 3382 3384 3395 3396 3397 3398 3400 3410 3415 3417 3418 3431 3433 3437 3438 3439 3440 3442 3443 3446 3455 3456 3457 3458 3459 3461 3463 3467 3468 3476 3478 3480 3485 3489 3493 3495 3500 3526 3580 3584 3588 3598 3600 3606 3607 3626 383 3643 3646 3647 3648 3649 3650 3663 3667 3668 3676 3678 3680 3682 3684 3685 3688 3689 3696 3743 3746 3747 3748 3754 3755 3756 3758 3759 3784 3789 3872 3875 3876 3878 3880 3882 3883 3896 3897 3898 3900 3903 3914 3918 3919 3929 3940 3943 3946 3947 3948 3951 3954 3958 3967 3994 4010 4031 4033 4036 4037 4038 4039 4040 4051 4054 4055 4056 4058 4059 4061 4063 4067 4078 4080 4082 4089 4092 4093 4105 4106 4107

3133 3136 3183 3184 3219 3226 3340 3342 3361 3363 3385 3388 3419 3422 3447 3448 3449 3469 3470 3471 3631 3637 3669 3670 3697 3702 3763 3775 8 3782 3884 3887 3893 3930 3933 3936 3937 3938 3968 3970: 3984 4043 4046 8 4049 4068

4070 4075

4083 4084 4087 4094 4096 4098 4100

4109 4110 4114 4115 4116 4117 4118 4119 4123 4124

4127 4129 4130 4131 4133 4136 4137 4138 4139 4140 4143 4158 4159

4163 4167 4168 4170 4171 4172 4175 4176 4178 4180 4182 4183 4184 4187. IV. Gemeinsame Bestimmungen.

Mit dem 30. September 1938 treten die aufgerufenen Stücke außer Ver⸗

zinsung; vom 1. Oktober 1938 ab erfolgt die Rückzahlung zum Nennwerte nach Maßgabe der aus den Stücken ersichtlichen Bestimmungen, soweit nicht von dem

Umtauschangebot

Gebrauch gemacht wird. Die Einlösung erfolgt bei der

Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg und ihren sämtlichen Filialen, bei den Niederlassungen der Baverischen Staatsbank, bei den sämt⸗ lichen Niederlassungen der Deutschen Bank und bei allen übrigen Pfandbrief⸗ vertriebsstellen.

Wir weisen ausdrücklich auf die mit der Devisensperre zusammenhängenden

verschärften Vorschriften des Reichswirtschaftsministeriums für den Wertpapier⸗ verkehr hin; insbesondere ist darnach in jedem Fall bei Einreichung verloster bzw. gekündigter Stücke am Schalter zur Ausreichung des Gegenwertes die Vorlage eines Personalausweises (Reisepaß oder sonstiger amtlicher Ausweis mit Licht⸗ bild oder beglaubigter Unterschrift) erforderlich.

eines

Die Bareinlösung auf Namen umgeschriebener Stücke kann nur auf Grund ordnungsgemäß ausgefertigten Freischreibungsantrages vorgenommen

werden, es sei denn, daß der Gegenwert sofort wieder in unseren Schuld⸗

verschreibungen angelegt wird und diese auf den gleichen werden. denn,

Namen umgeschrieben

Zum Umtausch bedarf es keines Freischreibungsantrages, es sei nicht gewünscht wird.

daß eine Umschreibung auf den gleichen Namen bt r 1 sich noch Stücke, die

Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß

bereits früher ausgelost oder gekündigt worden sind, im Umlauf befinden;

siehe

nachstehende Restantenliste. Da diese Stücke längst außer Verzinsung

getreten sind, liegt es im Interesse der Inhaber, dieselben baldmöglichst zur Einlösung zu bringen.

sowie bei 6 portofrei zugesandt.

Vorstehende Bekanntmachung samt Restautenliste ist au unseren Schaltern obengenannten Einlöfungsstellen erhältlich und wird auf Wunsch München, den 1. September 1938.

Bayerische Vereinsbank.

Verzeichnis

der aus früheren Verlosungen und Kündigungen noch nicht eingelösten

Pfandbriefe, Kommunal⸗Obligationen und ⸗Zertifikate. Die den einzelnen Nummern beigefügten kleinen Ziffern bedeuten den

Termin, an dem die betreffenden Stücke außer couponsmäßige Verzinsung getrete

sind,

I.

und zwar:

Die Ziffer 1 den Termin vom 1. Juni 1924,

Dezember 1924,

Juni 1925,

Januar 1930,

August 1930,

IIPö.

Mai 1932,

Januar 1933,

Dezember 1933,

Dezember 1934,

April 1935,

September 1935

Juni 1936,

32 8 März 1957.

Liquidations⸗Pfandbriefe und ⸗Zertifikate.

a) Pfandbriefe:

NRummern: 21314 354 ¼,

Nummern: 4113˙4 5013¹14 8713¹4,

von Lit. B die Nummern: 44934 839314 1099314 185911³ 194931⁴,

von Lit. C die Nummern: 2995 * 1039314 2639314,

von Lit. D die Nummern: 16793¹¹ 21154 26891¹3 29158¹0 39054¹¼4 4479914 453696 52313¹1⁴ 558807 57754¹¹¼ 58090¹⁴ 61754¹⁴ 62593¹14⁴4 66990¹¹⁴¹˙ 7239014 72391 ½ 72393 ¼ 72593¹⁴ 77858¹°0 81690¹⁴ 82690¹⁴ 84354 ¹¼,

von Lit. E die Nummern: 1991 ½2 3395¹1½ 7954 4 801314 11891¹8 16993¹¹ 19491 ½ 23436° 2649314 308807 31413¹⁴4 31490¹⁴4 33190¹4 3499314 36391¹½³ 3639311 37236° 38813¹⁴4 4339314 47993¹4 6045414 62613¹⁴ 64213¹⁴˙ 6699914 684362 69299¹⁴,

von Lit. F die Nummern: 4691 ½ 10191¹³ 13091¹³b 456911 und sämtliche übrigen Nummern mit geraden Endnummern ¹*¹z und mit ungeraden

Endnummern ¹.

2 OS0o SGC oren

—O O+— -D -—- -- O— B

5 ½¼ % früher 4 ½¼ % von Lit. G die von Lit. A die

12390 3449014 612991

b) Zertifikate: von den Zertifikaten sind alle Stücke mit den Endnummern: 115 157 215 255 275 325 425 431¹0 465 482 555 595 645 665 735 810 855 915 005 verlost, alle übrigen Zertifikate sind per 1. Sept. 1935 gekündigt. II. 5 % Pfandbriefe: von Lit AA die Nummer: 2823:8, von Lit. B3 die Nummern: 2013¹³ 50431 5603¹1³ 7573¹³½ 8343¹13 1210318 12113 ½½ 12613½³ 15143¹³ 15263¹³, von Lit. CC die Nummern 3220: und sämtliche übrige Nummern ¹—², von Lit. DD die Nummern: 14462 17793 25462 5979 und sämtliche übrige Nummern 1., von Lit. EE die Nummern: 15201 3733° 43424 4933° 4979* und sämtliche übrige Nummern ¹8.

III. Ursprünglich S % Pfandbriefe: von Lit. AA die Nummern: 1109 ³8 1474¹⁴¹ 1476 °, von Lit. BB die Nummern: 1798¹³ 1822¹1 1823

3509° 11149 ³8 11223˙0, von Lit. FF samtliche Nummern ¹³.

1824 ¹¼1 2700¹¼⁴˙ 2733¹4

IV. 4 ½¼ % Liquidations⸗Kommunal⸗Obligationen und »Zertifikate

a) Kommunal⸗Ocbligationen: von Lit. A die Nummer: 39“‧ ¼, von Lit. E die Nummern: 1391¼4 1866 8 2430 ½ 3080 ½, von Lit. F die Nummern: 111 ° 611²* 2366“8 3041 ° und sämtliche übrige

Nummern ¹¹¼.

b) Zertifikate: den Zertifikaten sind alle Stücke mit den Endnummer 1²° 16 ** 19° 265 29 ° 30 ² 315 41° 46 ½ 50 ° ö9n 63 ° 688 71 ½ 80 ½ 87° 938 verlost. alle übrigen Zertifikate sind per 1. Sept. 1985 gekündigt. 1