1938. S. 6
B 5 r se n b e itag e
1.1“] “ 11““ 1— 8 “ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 3. September
[33958] † gerundet bzw. nach außen ausgebaucht/ Seligenstadt, Hessen. [33928] heute, am 31. August 1938, 9 ½¼ Uhr,
Nossen. Im Reichsgenossenschaftsregister des Amtsgerichts Nossen ist auf Blatt 10 — Landwirtschaftsbank Dittmannsdorf (Meißen), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ditt⸗ mannsdorf — am 30. August 1938 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Kornhaus und Landbank Dittmannsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Sitz Dittmannsdorf.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 4. 1937 ist eine neue v8ne-G; errichtet, die in § 16 Abs. 2 wegen der Zusammensetzung des Vor⸗ tandes durch Beschluß der Generalver⸗ sean vom 22. 12. 1937 wieder ge⸗ ändert worden ist. Die neue Satzung befindet sich Bl. 34 der Registerakten Bd. III. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 2. zur Pflege des
sind, Fabriknummer 62, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Duisburg.
Geislingen, Steige. 33963] Amtsgericht Geislingen (Steige).
Musterregistereintragung für die Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geislingen vom 30. August 1938, Band IV unter Nr. 848: Metallwaren: Salzgestell 7732, Tortenplatte 8382 b, Teekannenuntersatz 20254 a, Brett 21712, 21713, Teewärmer 22731, Be⸗ steck: Tafelbesteck 3300, Tag der Anmel⸗ dung: 27. August 1938, 11 Uhr, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Geldern. [33964]
In unser Musterregister ist unter Nr. 172 bei der Firma Rheinische Kruzifix & Metallwarenfabrik Fritz Iding, GmbH. in Kevelaer, einge⸗ tragen: a) Drei Attrappen — Lockmittel für die große Ringeltaube — aus Holz⸗ papierstoff, b) ein Ansitzschirm, bestehend
In unser Musterregister wurde heute
eingetragen:
Nr. 216. Jakob Gallus, Leder⸗ Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seligenstadt (Hessen), ein tes Päckchen, enthaltend drei Stück Ge⸗ schmacksmuster für Leder und Ersatz⸗ stoffe zur Herstellung von Lederwaren aller Art; 1. Nr. 6467, 2. Nr. 6470, 3. Nr. 6473 für Mappen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juni 1938, nachmittags 16 Uhr 30 Minuten.
Seligenstadt, den 15. August 1938.
Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 133974]
In unser Musterregister wurde heute eingetragen:
Nr. 217. Firma Gebrüder Illert, K. G. in Klein Auheim, fünf ver⸗ siegelte Päckchen mit je 50 Mustern Flaschen⸗Etiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 11485, 11486, 11577, 11594, 11702, 11703, 11730,
229
11 33,
das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit und erfolgte “ dargetan ist. Kon⸗ ursverwalter: Bücherrevisor Albert Schmidt in Bernburg. Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1938 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über §§ 110 und 132 K.⸗O. Dienstag, den 27. September 1938, 10 Uhr, sowie Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 25. Ok⸗ tober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 60. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. September 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht Bernburg.
Das Konkursverfahren über d. Vermögen des Kaufmanns Artur Si son, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗W mersdorf, Badensche Str. 54, z. Zt. u bekannten Aufenthalts, ist infon Schlußverteilung nach Abhaltung † Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 29. August 1938.
Amtsgericht Berlin Ebeleben. [3 Amtsgericht Ebeleben.
Beschluß vom 25. August 1938.
Das Konkursverfahren über d Vermögen des Drogisten Gustav Thit in Ebeleben wird aufgehoben, nachde der Schlußtermin stattgefunden und d Verwalter die Vollziehung der Schluzt verteilung nachgewiesen hat Halle, Westf. [3429
Das Konkursverfahren über de. Vermögen des Kolonialwarenhändle
nach erfolgter Abhaltung des Schluk termins hierdurch aufgehoben.
Karl Kruse aus Versmold (Westf.) wiß h-
r. 205
Berliner Börse vom 2. September
in Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Amtlich
icht Berlin. Abt. 8 gestellte Kurse.
Umrechuungssütze.
nt. 1 Lira, 1 LLu. 1 Peseta = 90,80 RM. 1 Gulden — 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. grone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM.
zulden Gold) 2,90 RM.
R.
jalter Kredit⸗Nbl.) = 2,16 RM. 1 21 = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 arg. Pap.) = 1,75 NM.
1 Pfund Sterling = 20,40
er = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 = 0,80 RM.
1 1 Pengo ungar. e Krone = 1,125 RM.
W. = 0,75
nem Papier veigefügte Bezeichnung N
Nummern
1 Dollar =
1 Danziger Gulden =
Heutiger Voriger
— Heufiger Voriger
Heutiger Voriger
4 ½ Preuß. Landesrentbk. oldrentbr. Reihe 1,2.
4 ½ ½ 4 ½ †
5 ½ ¼½
alter RM.
RM.
RM.
do. N. 7, uk. 1.10. 36 do. RM⸗RNentbr. R. 9,
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 1.1.7
do. Lig.⸗Goldrent⸗
unk. 1. 4.34 versch. 100 b G 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 versch. 4 ½ % do. R. 5, 8, uk. 2. 1.36] versch. 1.4.10
briefe 1.4.10 6 %⅞ do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101106,5 b G
DOhne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 108 †¼, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 ⅞, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 ½, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 ⅞, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
anrechnungsfähig ab 1.1. 1941182,5b
* rückz. mit 104 , fäll. 1. 4. 34.
Berlin Gold⸗A. 24,
100 b G do.
100 b G 1009 6 100b 6 1008b 6
100b G 100b G
103,75 b G 103,75 b G
106,5 b G do.
do. 82,5 b
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“
oder
129,4b
129,5 b Lüa 133 ⅛ 6
1. u. 2. Ag., 1. 6.31 Bochum Gold⸗A. 29,
Bonn RM⸗A. 26 N,
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 P, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26.,. 1 4 do. RM⸗Anl. 28 I, 8
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2,1.9.31
do. Gold⸗Anl. 1928
2. 1.35 Gold⸗Anl. 26
43
1. 1. 1934
1. 3. 1931 do. 29, 1.10.34
931 4 1933 4 ½
do. 1928 II, 1 1. 7. 1934 4 ½
bzw. 1. 2. 1932 42
1. 12. 1933
1.1 1.6.12 99,5 b G
1.1.7 98 G
1.3.9 1.4.10
1.6.12
1.1.7 111 1.1.7
versch. 9. 1.6.12 98,5 b G
103 b G
1
1
B
Reihe 16, 30. 9. 29
Dt. Rentbk. Ard. Anst Landw. Zeutralbk.)
raunschwStaarts bk. Gld⸗Pfb. (Landsch) 1 ½ 4 ½ 4 ½ 4 ½ 4½ 4 ½ 4 ½ 4 ½
2
n
——xV— EEIA111“* 8 7
do. R. 17, 1. 7.32 do. R. 19, 1.1.32 do. N. 20, 1.1.33 do. R. 22, 1.4. 33 . R. 23, 1. 4.35
. R. 24, 1.4. 35 . R. 26. 1. 10. 36 .RM⸗Pfb. R. 28. 1. 7. 1938
Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18,1.1.32 4 ½ do. do. R. 21.1.1.33
==2vö22A22b2S 888
— 7 — —2
——— 22— —
Schuldv. A. 34 S. A
A
V
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw verst. tilabar ab ..
1009 G 1005 8
Niederschles. Provinz.⸗
Hi
Oberschles. Provtnz. B.
G.
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Aul. Ausg. 1, Buchst. A, rz. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
do.
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3,
do.
Pomm. Prov⸗Bk. Hold 1926. Ag. 1, 1. 7. 31
do.
Nheinorov. Hold⸗Pf. A. 1. u. 2,
do. do.
do.
lfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936/4 ½
„Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931.
4 ½
3½
100, 1. 10. 1931184 ½
rz. 100, 1. 10. 33 do. Ag. 2 V, 1. 4. 3774 ½
rz. 100, 1. 19.41 do. RM⸗Pfb. Ag. 4. rz. 100, 1. 10. 43
29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Landesk.
1. 4. 324:
do. A. 5, I. 7. 99 / 12 do. Komm. A. 12, 1b, 2. 1. 31
. Ag. 2, 1.10.31⁄4 ½
10 10
99
100 b G
0 5b G 0 b G
75 g
Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes, 3. zur Forderung der Maschinenbenutzung.
Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, die nicht Mitglied der Genossenschaft sind, ist hinsichtlich des Warenverkehrs unter Beachtung des § 8 Abs. 4 des Genossenschaftsgesetzes zu⸗ lässig. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haften die Genossen bis zu 200 RM (Haftsumme) für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. Ein Ge⸗ schäftsanteil ist 50 RM. Jeder Genosse ist verpflichtet, bis zu 30 ha bewirtschaf⸗ teter Fläche je 3 ha einen Geschäfts⸗ anteil zu erwerben, für die weiteren 40 ha je 4 ha einen Geschäftsanteil, für die weiteren 50 ha und darüber je 5 ha einen Geschäftsanteil. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Wochen⸗ blatt der Landesbauernschaft Sachsen; beim Eingehen des Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsan⸗ zeiger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten; die Mitglieder des Vorstandes müssen Genoffen sein.
do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1 u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bz . 35 11 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Aul. R. 2 v, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 3141 do. do. do. 27 R. 1. 1.2. 32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 384 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28 u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 39 do. do. do. R. 4, 1.10.31 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35. Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturtrdbr.). do. do. R. 2, 1935
11734, 11735, 11736, 11763, 11785, 11786, 11802, 11803, 11805, 11806, 11820, 11821, 11823, 11825, 11826, 118217, 11846, 11847, 11849, 11852, 11854, 11856, 11866, 11867, 11869, 11870, 11871, 11873, 11875, 11876, 11877, 11878, 11900, 11911, 11912, 11920, 11924, 11925, 11937, 11938, 11979, 11993, 12057, 12086, 12275, 12276, 12277, 12278, 12279, 12285, 20305, 24402, 28405, 29073, 1 29131, 29271, 29459., 29473, 29546, 1. .
29547, 29559, 29634, 29643, 29645, 29. August 1938. 29680, 29693, 29694, 29701, 29705, 29709, 29713, 29719, 29801, 29803, 29857, 29859, 29871, 29881, 29882, 29886, 29888, 29889, 29890, 29892, 29894, 29900, 29903, 29912, 29913, 29914, 29915, 29916, 29919, 29920, 29923, 29924, 29925, 29928, 29929, 29930, 29931, 29932, 29934, 29935, 29936, 29938, 29938, 29941, 29943, 29944, 29945, 29948, 29949, 29953, 29954, 29957, 29958, 29959, 29960, 29962, 29963, 29964, 29965, 29966, 29967, 29968, 29969, 29970, 29971, 29974, 29975, 29982, 29984, 29989, 29993, 29995, 29999, 30001, 30004, 30006, 30007, 30015, 30016, 30020, 30021, 30032, 30040, 30046, 30048, 30052, 30056, 30057, 30060, 30062, 30080, 30082, 30083, 30088, 30094, 30095, 30100, 30101, 30109, 30110, 30113, 930114, 30119, 30126, 30128, 30129, 30134, 30136, 30138, 30148, 30152, 30161, 30165, 30169, 30172, 30175, 30182, 30197, 30198, 30224, 30225, 30227,
11764, 11804, 11822, 11828, 11868, 11874, 11880, 11944, 12206, 2274 B
Dt. Rentbk. Krd. Anst
Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. Landw. Zentralbk.)
o. Auslosungsscheine — Duisburg RMN⸗A.
Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ 1 1926, 1. 7. 22 98,75 G
Auslosungsscheine“ 129 ⁄eb G 1928, 1. 7. 33 88 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ 1
Anleihe ohne Auslosungssch. Düsseldorf RM⸗A.
Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ 1926, 1. 1. 32 losungsscheinee... 130½ 6 8
Mecklenburg⸗Schwerin Eisenach ReM⸗A.
leihe⸗Auslosungsscheine“ 132G 1926, 31. 3. 1931 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 8
Nnsersngascheime⸗ C“ 181,75 b 6 Elberfeld NM⸗Anl.
8 2 2 1926, 31. 12.31
*einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). do. 1928, 1. v
Emden Gold⸗A. 26,
1. 6. 1931]
Essen NM⸗Anl. 26,]
Ausg. 19, 1932
Halle (Westf.), den 30. August 1938, zas nur bestimmte
Das Amtsgericht. seferbar sind. ““ geichen r hinter der Kursnotierung be⸗
Anz teilweise ausgeführt. der Kursrubrit bedeutet: Nachfrage.D
Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ ziffern bezeichnen den vorletzten, die ritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗
aus vier zusammengesetzten Rundstäben, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1938, 11 Uhr. Geldern, den 27. August 1938 Amtsgericht.
Heidelberg. [34228] Ueber das Vermögen der Frau Anna Riehm geb. Föhringer in Heidelberg, Bierhelderweg 1, wurde am 20. August 1938 das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Anton Spinner, Heidelberg, Geisberg⸗ straße 56. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 1. Oktober 1938. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1938, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 15. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Stock, Zimmer Nr. 11. Heidelberg, Amtsgericht. A 3.
.
29“1¼ 129 eb G do. 99,5b G Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. 5z . 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3, 4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12.35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 4 ½ do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 3. 30 1 ½ do. 27 S. 2, 1.8.30 4 ½ do. 28 S. 4, 1.8.31 1½ do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 1b do. S. 6, 1.8.37 4½ RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43 4 ½ do. GM (Liqu.) 53 do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 ⁄ Roggw. A.) 4 do. GM Komm. S. 1,
1. 7. 29 4 ½ do. do. do. S. 2, 1.7.32 4 ½ do. do. do. S. 3, 1.7.34 4 ½ Preußische Laudes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,
30. 6.30 4 ½ R. 5, 1. 4.32 4 ½ R. 7, 1. 7.32 4 ¾ R. 10, 1.4.33 14 ½ do, do. R. 11, 1.7.33 41½ do. do. Reihe 13,15, 1. 1. 5z. 1. 7. 34 4½ do. do. NI17,18,1.1.35 1½ do. do. R. 19, 1.1. 36 4½ do. do. R. 21,1.10.35 4 ¾ do. do. R. 22,1.10.36 4¾ do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 45 do. GM Kom. R. 6,
Minden, Westf. [342
Das Konkursverfahren über d. Vermögen der offenen Handelsgeses schaft Firma Gebrüder Sehlbrede Minden i. W., Bäckerstraße 31/33, wi gemäß § 2041 KO. eingestellt, da ei
Kosten des 8b bnis eeben, so ist es das jende Konkursmasse nicht vorhanden itlhewinnergebnis angegeben, 8 ch ss ch H des vorletzten Geschäftsjahr.
Minden, den 31. August 1938. 8 Das Amtsgericht. Kie MNotierungen für Telegraphische Aus⸗ ng sowie für Ausländische Banknoten sich fortlaufend im „Handelsteil“. Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt n. Irrtümliche, später anttlich ggestellte Notierungen werden mög⸗ vald am Schluß des Kurszettels als chtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
mlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). 3423 srdam 2. Brüssel 8. Helingfors 4. Italien 4 ½. lbagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1.
Paris 2 ½. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½.
„ 2 8.
Ohne An⸗ 1 8
98,75 G 100,25 b G
100,25 G
130½ 6
BBö
An⸗
Hermsdorf, Kynast. [33965]
In unser Musterschutzregister ist am 10. August 1938 folgendes eingetragen worden:
Nr. 177. Josephinenhütte Akt. Ges., Kristallglaswerke, Schreiber⸗ hau. Die Schutzfrist des Schliffmusters 4320 wird mit Wirkung vom 15. 8. 1938 auf 7 Jahre verlängert.
Nr. 150. Josephinenhütte Akt. Ges., Kristallglaswerke, Schreiber⸗ hau. Die Schutzfrist des Schliffmusters „2561 Windsor“ wird mit Wirkung vom 14. 8. 1938 auf 7 Jahre verlängert.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Kaltennordheim. [33966] Musterregistereintragung vom 30. August 1938.
Nr. 47. Firma August Gerlach in Kaltennordheim, versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Flechtstreifen aus Rhön⸗ lackmaterial in besonderer Form und Ausführung, zur Verwendung für Hundesportartikel, Damenhalsbänder, Gürtel, Armbänder und Taschengriffe, Fabriknummern 2001, 2023, 2025, 2026, 2027, 2035, 2036, 2085, 2100, 2200, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 19838, 15,30 Uhr.
Amtsgericht Kaltennordheim
100 25 8
12,99,75 G 99,75 b G
100 b G
.10 99,75 G 0 99,75 G
99,75 G
.10 100 G 100 G 100 G 100 G
4 ½ Ptsch. Schupzgeb.⸗Anl. ““ ““ 4 % do. 19107 ) E““ D1ö1“ 4 † do. 1914 *).
*) t. K. 1.1. 1932. (verloste und unverloste Stülcke) erlifikate über hinterlegte (Gelsenkirchen⸗Buer 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 12,02 G RM⸗Az28 V, 1. 11.35 8 do. do. do. 1909 12,02 8
do. do. do. 1910 12,02 G
do. do. do. 1911 12,02 6 4 do. 1913 12,02 G
d. bisetn 02 G
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Ziusberechnung.
unk. bis.. bzw. verst. tilgbar abg.
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.81 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35,
3½ 100b g 3½ —
45½
Rees. [342 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über de Nachlaß der Witwe Wilhelm Luitin Wilhelmine geborene Ressing, in Issech burg wird nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aun
gehoben. Rees, den 30. August 1938 Amtsgericht.
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79). 1. 7. 1932
Ludwigshafen, Rhein. [34229] 8g
Ueber das Vermögen des August Hoffmann, früher Kohlen⸗ u. Bau⸗ materialienhandlung mit Fuhrbetrieb, jetzt Privatmann in Ludwigshafen am Rhein, Maudacher Straße 247, wurde heute, den 31. August 1938, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Als Konkursverwalter wurde be⸗ stellt Rechtsanwalt Dr. Anton Flör⸗ chinger in Ludwigshafen a. Rh., Schul⸗ straße 2. Es wurde offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigepflicht bis zum 28. September 1938. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis spätestens 28. Sep⸗ tember 1938 beim Konkursgericht anzu⸗ melden. Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung und zur Ver⸗ bescheidung der in den §§ 132 ff. K.⸗O. vorgesehenen Maßnahmen wurde be⸗ stimmt auf Dienstag, den 4. Oktober 1938, nachm. 3 ¼6 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein.
Gera Stadtkrs. Ant. v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 93
do. do.
100 b G
Saarbrücken. 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daphler⸗ Vermögen der Firma H. Kohto “ offene Seae chaft in Liquidation in Saarbrücken u ͤ znali Mainzer Straße 8, und deren persönlt ssche festverzinsliche Werte.
ihen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost,
haftende Gesellschafter, Laura Kohz
Hubert Kohn, Sofie Kohn, Euges
Kohn und Frau Karl Thiriot geborenitzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Kohn, daselbst, Konkursverwaltegz Mit Zinsberechnung. Rechtsanwalt Greber in Saarbrücken wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. Juli 1938 angenom mene Zwangsvergleich durch rechtskra tigen Beschluß vom 27. Juli 1938 be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ⅛), 1. 4. b5zw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ), 1. 4.31 do. do. Gold 27 A. 1 Y, 1. I. 82 do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8 %), 2. 1. 33 do. do. 28 A. 1 (fr. 7 ¼), 1. 1. 33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8c), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7⅛), 2. 1. 36 ,4 % do. do. 1931 Ausg. 1 48 s1. 4.10100b G do. do. Schatzanweis.
1935, rz. 1 4. 1940 1 ½ 1.4.101100
Ohne Zinsberechnung.
99,75 b G 99,75 G 99 ⅞1 69,755 100 b G 99 ⅞ b
1.1.7 100 b G
Kassel RM⸗Anl. 29, 1.4.10
1 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 193]
4 ½ [1. 4.10. 1½ 18½ 1½ 1 ½ 4½ [1.1.7
1.1.7
Koblenz RM⸗Anl. uon 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 338
1.1.7
„
do. do. do. do. do. do.
999.725 99,75 99,75b
1.1.7
0 99,75 b (99,5 b 99,75 b
4 ½ [1.4.1 4 ½ [1.3.9 4 ¼ 1.5.11 Kolberg Ostseebad
RM⸗Anl. 27, 1.1.32
vrsch.
995 b
100 b G 100 b G
1008 b
Heutiger Voriger Hann. Prov. GM⸗A.
Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Aul. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33
997 b G 110 98 ⅞ G
0989gG lo. Zieh. 99 ⅞ G
8
Königsbg. j. Pr. Gld. Aul. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
4 ½
Kiel. 133967] Eingetragen in das Musterregister am 24. August 1938 unter Nr. 252 bei der
2. 9. 101 b
1. 9. 101,7 5b
30160, 30173, 30200,
sch Reichsanl., 27. po. Reichsschatz 1935 ge V. fäll. 1. 4. 41,
Leipzig RM⸗Aul. 28
Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden, seinem Stellvertreter und wei⸗
teren zwei Mitgliedern. Vorsitzender ist der Landwirt Wolf Erich von Schönberg
auf Vorsitzender
Oberreinsberg. Stellvertretender ist der Bauer Richard Dittmannsdorf. Weitere Vorstandes sind der
Mühlberg, Mitglieder des
Bauer Max Gelfert in Dittmannsdorf
und der Bauer Otto Pötzsch in Neu⸗ kirchen. Amtsgericht Nossen, 31. August 1938.
Saalfeld. Ostpr. [33959] In unserm Genossenschaftsregister ist
heute zu Nr. 21 bei der Verkaufsstelle
des landwirtschaftlichen Hausfrauenver⸗ eins Saalfeld, Ostpr., e. G. m. b. H. n Saalfeld, Ostpr., eingetragen, daß in neues Statut am 29. November 937 errichtet ist. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 19. August 1938.
hloppe. [33960] In unser Genossenschaftsregister ist u Nr. 21 bei der „Milchlieferungs⸗ enossenschaft e. G. m. u. H. in Hans⸗ felde“ eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungs⸗ efugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Schloppe, 27. August 1938.
5. Mufterregister.
üsseldorf. [33961] Im Musterregister sind folgende Ein⸗
tragungen erfolgt:
Nr. 2673. A. H. Freiberg & Co., Düsseldorf⸗Oberkassel,
chaäftsnummern 0591 bis mit 0599, 01, 173, 174, plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am August 1938, 9,30 Uhr. Nr. 2674. Franz Bahner Aktien⸗ esellschaft, Düsseldorf, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend Abbildung eines afelbestecks, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1938, 12,45 Uhr. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [33962] In das Musterregister ist eingetragen m 3. August 1938 unter Nr. 163:
Firma Carl & Wilhelm Carstan⸗
jen in Duis angemeldet am
Jul 1938, vormittags 11 Uhr
15 Minuten, ein Umschlag, offen, Ab⸗
bildung einer Packung für Tabat, die
einen langgestreckten elliptischen Quer⸗ chnitt hat und deren Schmalseiten ab⸗
G isburg sburg,
ein versiegeltes Paket, enthaltend 12 Leistenmuster, Ge⸗
Firma Holdorf & Richter Gabel⸗ sisch K.⸗G. in Kiel, ein Briefumschlag mit 4 Mustern für Flächenerzeugnisse, Etiketten⸗Einwickler und Packungen für Fischkonserven, versiegelt, Fabbriknum⸗ mern 101, 102, 103 und 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1938, vormittags 8,30 Uhr. 8 Amtsgericht Kiel.
Mannheim. [33968] Musterregistereintrag vom 31. August 1938 in Band IV O.⸗Z. 275: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Gold⸗ schaukarton Nr. 3605, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 22. August 1938, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mettmann. [33969] M.⸗R. 367. H. E. Schniewind in Haan, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster, 102 cm Lancé „6104“ Dessin 10 505, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, Tag der Anmeldung 16. August 1938, 8 Uhr 10 Minuten, eingetragen am 16. August 1938. M.⸗R. 368. Heinr. Besenbruch Haan, Rhld., ein verfiegeltes Paket mit 22 Stoffmustern, Dessins 5825, 5831, 5836, 5847, 5851, 5863, 5865, 5877, 5878, 5879, 5895, 5904, 5914, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmel⸗ dung 20. Angust 1938, 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten, eingetragen am 22. August 1938. Metimann, Amtsgericht.
5882 5887,
Neuss. [33971]
In das hiesige Musterregister wurde unter Nr. 133 bei der Firma Heinrich Rausch, Besteckfabrik, Büderich, am 17. August 1938 eingetragen:
Paket, enthaltend „Besteckmodell“, ver⸗ schlossen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 3800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1938, 8 Uhr. 89
Amtsgericht Neuß. 8 schirgiswalde. 33972]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 267. Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein, Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag mit sieben Mustern (neuartig gemusterte Mode⸗ knöpfe) mit den Fabriknummern 401 bis 407, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1938. vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Schirgiswalde, 31. 8. 1938.
30228, 30242, 30251, 30254, 30257, 30268, 30281, 30285, 30287, 30296, 30303, 30305, 30340, 30352, 30381, 30385, 29203, Magenb.⸗Et. Laufenberg, Wein⸗Et. Gebr. Peters, Apfelsaft E. J. N. Reinartz, Münsterl.⸗Ettk. Boente, Apfelwein K. Grünewald, Wein⸗Et. Ch. J. Lossow, Schl. Ch. J. Lossow, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1938, vorm. 8 Uhr 10 Minuten. Seligenstadt den 15. August 1938. Amtsgericht.
30234,
Zossen. 7833975] Neueintragung im Musterregister: Nr. 13 Otto Hattenhauer Metall⸗
warenfabrik in Zossen, 1 Paket, ent⸗
haltend 1 Musterfeuerzeug, Form und
Ausführung eines halbautomatischen
Feuerzeuges, Fabrikationsnummer 38.
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 11. August 1988,
10 Uhr.
a
Amtsgericht Zossen, 19.
in
5769, 5860,
Sg2,
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
[34226] Vermögen der Rudolph ptisches Institut Gesellschaft
Berlin.
Ueber das Neumann O mit beschränkter Haftung in Berlin W 9, Saarlandstraße 123, ist heute, am 31. Aug. 1938, 12,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 353. N. 103. 38. — Verwalter: Kauf⸗ mann Willy Meyer in Berlin⸗Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. September 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der erweiterten Tagesordnung: Anhörung über Ein⸗ zahlung eines Kostenvorschusses zur Ver⸗ meidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse: 30. September 1938, 11 Uhr. Prufungstermin am 18. No⸗ vember 1938, 11,15 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Septem⸗ ber 1938.
Berlin, den 31. August 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Bernburg. [34227] Konkursverfahren.
8 N. 6/,38. Ueber das Vermögen der Firma August Burau & Sohn Güsten, alleiniger Inhaber Maurer⸗ meister Karl Burau in Güsten, wird
30834.,
Ludwigshafen am Rh., 31. 8. 1988. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Magdeburg. [34230] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Werner Griessel, Inhaber der Firma Beton⸗ und Tiefbau Griessel & Co., Magdeburg, Breiter Weg 180, ist heute, am 31. August 1938, 11 Uhr 40 Min., Anschlußkonkurs eröffnet unter Ab⸗ lehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 19. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. September 1938 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 28. September 1938, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Ok⸗ tober 1938, 10 Uhr, an Gerichtsstelle,
Halberstäödter Str. 8, Zimmer 111 a.
Amtsgericht Magdeburg. Abt. 32.
suhl. [34231] Beschluß.
Ueber das Vermögen der Witwe Marie Wolf in Suhl, Mühltorstr. 9, wird herte, am 31. August 1938, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkei und ihre heute erfolgte Zahlungsein⸗ stellung dargetan hat. Konkursverwal⸗ ter: Bücherrevisor Franz Götz in Zella⸗ Mehlis, Anspelstraße. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. September 1938 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (§§ 129 ff. V.⸗O.) am 26. September 1938 um 10 Uhr, Zimmer 7. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. November 1938 um 10 Uhr, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. September 1938. — 1 N 3/38.
Suhl, den 31. August 1938.
Das Amtsgericht.
Berlin. [34232] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Artur Borck aus Berlin⸗ Zehlendorf, Kleinaustr. 5, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. August 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Berlin. [34233] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Herbert Buddendorff aus Berlin⸗Mahlsdorf, Hönower Str. 70, ist
Berlin, den 29. August 1938.
infolg Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351
8 1““
“
Saarbrücken, den 22. August 1938. Das Amtsgericht. Abt. 18.
Berlin. ([34240
Der Kaufmann Joseph Wagner, In haber der Firma Leuchtenberger & Ce Nachf. Reisebuchhandlung in Berlin Blumeshof 17, Wohnung: straße 25, hat durch einen am 14. Jut 1938 eingegangenen Antrag die Er öffnung des Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses übe sein Vermögen beantragt. Gemö § 11 der Vergleichsordnung wird bi zur Entscheidung über die Eröffnun des Vergleichsverfahrens der Kauf bijouplatz 1, zum vorläufigen Ver walter bestellt.
Berlin, den 31. August 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. [34241 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Emil Koch mann, Berlin C 2, Alte Leipziger Str. 5 ist am 26. 8. 1938 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Burg, Bz. Magdeb. [34242% In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Pac Stephaneck in Burg b. M., Sigxt⸗von Arnim⸗Str. 56, werden die in den §§ 12, 57 und 59 der Vergleichsor nung vom 26. Februar 1935 erwähnten Verfügungsbeschränkungen erlassen insbesondere ergeht an den Schuldnes ein allgemeines Veräußerungsvert im Sinne des § 59, welches auch d Vermögen ergreift, das der Schuldnet nach Erlaß des Vervots erwirbt. Dieses Veräußerungsverbot ist an 30. August 1938, mittags 12 Uhr, er gangen. Burg b. M., den 30. August 1938. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. [3424 9%
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Johann Büttner, Kurz waren, Herren⸗ u. Damenstoffe m Mutterstadt, Pf, zur Abwendung des Konkurses wird nach Erfüllun 8 Vergleiches gem. § 96 Abs. 4 Vergl⸗
Ordng. aufgehoben, nachdemn der Ver⸗ gleichsverwalter und der Vergleichs
schuldner angezeigt haben, daß der Vergleich erfüllt wonden ist.
1938.
Bleibtreuß
mann Ernst Noetzel in Berlin, Mong
Ludwigshafen a. Rh., den 30. Auguß
0. do. 1935, auslosb. 1941 —45, rz. 100 n/o. do. 1936, auslosb. 1 1942 — 46, rz. 100 g. do. 1936, 2. Folge, sosb. je ¼ 1943-48,
9 99 0 5 G
0. do. 1936, 3. Folge, slosb. ie ½1 1943-48, 1937, 1. Folge, .je ¼ 1944-49,
1.3.9 98 ⁄˖b G
1aaen 6
je 1† 1947-52, 1ö“ 1.2.8 98,75 b G bo. do. 1938, 1. Folge, e. ie ⅛ 1951-56, 00
1.1.7 98,75 b G
8
“ öö. , Reichsanleihe 1934 ab 1.7.34 jährl. 10 %
99,25 b G 99,5 b
99 1b 8 995 G
98 ⅞b G 98 ⁄b G 98,75b G 98,75b B
98,75 b G
99,4 b G
a 1.1.7 99,4 b G Intern. Ank. d. Dt. eichs 1930, Dt. Ausg. ung⸗Aul.), uk. 1.6.35 Preuß. Staatsanl. 2b, auslosb. zu 110 do. do. 1997, tilgbar ab 1. 2. 1938 Preuß. Stnatssch. 36, .100, rückz. 20. 1. 41 Baden Staat NM⸗ l. 1927, unk. 1.2. 32 Bayern Staat RM⸗ ull. 27, 1db. ab 1. 9. 34 do. Serien⸗Anl. 1938, EE““ „vraunschw. Staat M⸗Anl. 28, ut. 1.8.33 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 Hessen Staat RM⸗ ul. 1929. unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ nl. 1928, uk. 1.10. 39 Mecklbg. Schwerin M⸗Ank. 26, tg. ab 27 do. do. 28, uk. 1. 8. 38 b do. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. Ausg. 1, 2 A u. Ausg. 3 L. A-L fr. 5 ⅛ Roggenmw.⸗Anl.) Mecklbg.⸗ Strelitz. iM.⸗A. 30, rz. 104, ausl. b Sachsen Staat RM⸗ nul. 1927, uk. 1. 10. 35 do. do. RaMe⸗A. 37, . 100, tilgb. ab 1. 4. 38 8 do. do. 1938, rz. 100, iigb. ab 1. 6. 1944 ... do. do. Meihe 12, 88. 190, fällig 1.4.40.. 6 Thüring. Staats⸗ Ant. 1926, unk. 1. 8. 26 6 do. RM⸗Anl. 1927 . Lit. 18. unk. 1. 1. 1982
1.6.12 1.2.8 109,3 1,2.8 99,7b G 20.1.7 shen 6
6 b G 997 b G 100 8b G 99,6 b G
1.2.8 1.3.9 1.3.9
1.3.9 1.4.10
1.1.7 100,6 b 6 99,7 b G 99,4b G
99 ⅛ G 99,5 b G
1.4.10
1.4.10 1.3.9 1.1.7 versch. abz. Zinsen — 99 G
99,25 b G 99,5 b G
99 G
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.6.12 1.4.10 —
99,8 G
99,8 G
99,70 8 8s 8 99,8 G 90% 8 100,40b 6
99,6b G x89,5b 8
s00,5 G 99,7b G 69,4b G
99⁰0 G 99,7 b G
99,3b G 99,4b G 09,5 b G 99 b G 100 5 G
99,8 G 99,8 G
Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, b fällig 1. 9. 41 4 do. do. 19386 R. 1 rückz. 100, fällig 2,1,14 4Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rücz. 100, sällig 1.4.39 Dentsche Meichspost Schatz 1938, Folge 1, rückz. 100, fdllig 1.10.40
100,1 b G 99 b G
1.4.101100,2 b
100 ⁄ 0
1.4.10.
100, 1 b G 99 b G
100 B
Niederschles. Provinz Ostpreußen Prov. RM⸗
Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 34
do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35
1. 4. 32 1. 7. 33
RM 1926, do. do. 28,
Anl. 27, A. 14, 1.10.32
bdo. do. 30, 1. 5.35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 . do. Ausg. 14 .. do. Ag. 15,1.10.26 1 do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 16 A. 2 . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 Ho. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20, 1. 1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29(Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.1933..
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35
99,75 b G
99,25 G 99,25 G 99,75 G
— — —öSVög=SéSS=Sög=gg 222222—8vö2”S
1.4.10 99,25 b G
4 ½ 11.4.10
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 28,1.10.38
Ostpreußen Provinz; Auslosungsscheine
Pommern
do. do. Rheinprovinz
Schleswig⸗Holsteiner
Westfalen . Auslosungsscheine
einschl. ¼
Sunk. his.. „ Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1994 Altenburg (Thür.) Golb⸗A. 26, 1931 Augsbg. Golb⸗A. 26, 1. 8. 1981
100% G
Ohne Zinsberechnung⸗
Oberhessen Provins⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.
do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1⸗
Gruppe 2 * Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinek...
Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Provinz⸗Anleihe⸗
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung⸗
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. ⅛ Ab⸗ lösungs ich. din † d. Auslosw.)
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
4 ½
4 ½
Anleihe⸗ “ 136,25 b G
136,25 b G
136 b G 1366 G
150 G 135 1ů 5b G
üüüüe
Provinz⸗
—
135 82 G
N⸗
5 Ablösungsschuld lin ½ des Auslosungsw.). *einschl. ⁄ Ablösungsschutd kin 4 des Auslosungsw.).
136 b 8
bzw. verst. tilgbar ab.
1.4.10
4 ½ 1.4.10 g.
Magdeburg Gold A.
Mannheim
1. 6. 1934 da do. 1929, 1.3. 35
1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Gold⸗ Nil. 26. 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NRM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 3. do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzyeim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. NMM⸗A27, 1.11.32
Plauen i. B. RM⸗A. 1921, 1. 1. 1988
Solingen RM⸗Aul. 1928, 1. 10. 193 ½
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33
Zwickan RM.⸗Anl, 1926, 1. 8. 1929
1½
do. 1928, 1.11.1934 8
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927: 193924 Ruhrverband 1935, Reihe 0, rz. z. led. Zimmt. do. 1936, Reihe rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Eltir. b. Go. Ag4,1.11,926 G do. do. A. 5,1.11.978 00, Meichsm.⸗A. A.6 Heing., 1929
bo. Gld. A. 7,1.4.91 do. do. Ag. 8, 1990 8
”
4 ½ 1 1.2.0
6 sichergestellt.
15½
8
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ A616.⸗Sch. (in % d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½¼ Ablösungs⸗Schuld (in † d. Auslosungsw.;
1“
Mit Zinsberechnung.
1.4.10 1.2.9
1.6.12
1.4.10
136,5 b G
1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. N 14, 1.1.34* d0. do. do. R 16, 1.7.34 4 do0. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schüuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Woyngskrd. (Land. Kred.⸗Aust.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1.. 1987
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
b) Lande
1 ⅛½ 1.4.10
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5.35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, gek. 1. 10. 1938 Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.81
do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 95
do. do. Ser. 5 u. Erxw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1. 1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 81. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 92 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Nom. R. 1,1.9.A2⁄; do. do. do. R. g, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35. Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mittetd. Landesbk.⸗A. 1989 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35. nssas. Landesbkt. Gd. G Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33719 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 90. 9. 19938
d0. do. do. S. 6-8, rz. 100.
4 ½ 4 ½ 4½ 4 ½
banken, kommunale Gi Mit Zinsberechnung⸗
100,25 G
100,25 G 99,75 b G
—
100 G 100 G
1 1.1.7 —*
100 G
ve dc1o0 6
sbanken, Provinzial⸗ roverbände. —
100,25 G
100,25b G 100.25 b G
F
do. do. do.
do. do. RM⸗Schuldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
Landschaftl. Centr.
deutscheomm.⸗Sammelablöß.⸗ Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1 Ser. 2*151,75 b Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch. *einschl. ½ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsm
do.
do. do.
Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4 ½ do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldper. Serie 1 (fr. 8 ⁄). 4 ½ do. do. do. S. 1 (fr. 6 ⅛) 4 ½ do. S. 2 4 ½ do. 7
S. S. 3 41
do. do. do. do.
(fr. 5 Rogg. Schoö.) 4
(fr. 8 ½) 14 ½ do. do. Reihe A 1½ do. do. Reihe B 1 ½ do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Auteitsch. z.5 92 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f.
5 ½
RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) 4 do. do. (fr. 5 ½ Rog⸗ gen⸗Pfdbor.l. 4 Lausitz. G.⸗Pf. S. 101½ Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½) 4 ½ do. (Absind.⸗Pfor.) 5 ½ do. do. RM⸗Pfdor. (fr. 5 ⁄ Roggw. Pfd.) 4 Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10, ) 4½ do. do. (fr. 8 ¼ 4 ½ do. do. (f. 1u. 5 ) 4 ½ do. N(Absind. Pfo.) 5 Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteilschein zu 5 9 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗-⸗ Pfohr. Anteilschein zu 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.- Pfb. f. Westpr. neu⸗
Pomm. (dsch. G. Pfd. (fr. S ½ do. do. Ag. 1u. 207 ½, 4 do. do. Ag. 1 Fr. 68, 48 do. (Abftud.⸗Pfor.) 8 ½ Pomm. nenkandsch. s. Kleiugrd. Hold⸗ Pfdd. (Adsindpfor.) 8
Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pidd. Fr. 10 4 9 do. 91.12.29 Gr. 8 ¼ ½ do. Ag. 1—2 Cr. 9 4† do. Ag. 1.—2 GrsD
do. Nquid.⸗Piddr 59
Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) 5 ½
ldsc. Bap.⸗K⸗Bfb. f. 3
137,5b G
137 b 151,75 b
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..„ bzw. verst. tilgbar ab.⸗
Kur⸗ u. Neumärk.)
99,5 b
—
1,1n 101,1b 8
ohne Anteith. † do, do NM⸗Pfdoödr. r s Negg.⸗Prd 4
uvrr i
—