Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeig
8
er Nr. 205 vom 3. September 19238. g. 4
Langenberg, Rheinl. 33882] In das Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma Carl Kiekert in Lan⸗ genberg folgendes eingetragen worde Die Firma Carl Kiekert, Langen⸗ berg, ist durch Uebergang des Ge⸗ chäftes in die Firma Max Flüß in Langenberg, Rhld., erloschen. Langenberg, Rhld., 25. August 1938. Amtsgericht.
8
Leobschütz. Amtsgericht Leobschütz, 29. 8. 1938.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 577 die Firma Karl Lahne (Getreide⸗, Sämereien⸗, Futter⸗ und Düngemittelgeschäft) mit dem Sitz in Leobschütz und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Lahne in Leobschütz eingetragen worden.
Leutenberg. [33886] In das Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist als Inhaber der Firma Fr. Wilh. Röscheisen in Leutenberg der Fabrik⸗ sitzer Fritz Röscheisen in München W 54 und weiter eingetragen worden: Dem Dipl.⸗Ingenieur Hanns Zacher in Leutenberg ist Prokura erteilt wor⸗ den. Die Aktiven und Passiven sind beim Geschäftserwerb nicht mit auf Fritz Röscheisen übergegangen. Leutenberg, den 30. August 1938. Amtsgericht Saalfeld, Abt. Leutenberg. Liegnitz.
[33887] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 26. August 1938. Neueintragung: 4 2301 Firma Rudolf Jentzsch, Herrenkleiderfabrik, Liegnitz. Inhaber: Kaufmann Rudolf Jentzsch in Liegnitz.
Liegnitz. 133888] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 26. August 1938.
a) Neueintragung:
A 2302 Firma Gustav Kühnel, Inh. Herbert Kühnel, Parchwitz. Inhaber ist der Kaufmann Herbert Kühnel in Parchwitz, Kr. Liegnitz.
b) Löschung:
15 Firma August Heinisch Nachf. Inh. Gustav Kühnel, Parchwitz.
Löwen, Schles.
Handelsregister Amtsgericht Löwen, Schles., den 7. Juli 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 180 Konrad Skupin,
Apotheker (Lossen, Kreis Brieg).
Lübbenau. [33890] t Handelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreewald). Lübbenau (im Spreewald), 15. 8. 1938. Veränderungen: 4 210 August Gönnel, Vetschau. Die Firma lautet jetzt: August Gönnel Inhaber Georg Fiebig.
Amtsgericht Lübz, 23. August 1938.
Im Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Paul Cordes in Lübz ein⸗ getragen worden.
Marienwerder, Westpr. [33893] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder,
den 27. August 1938. Erloschen:
J. Bielecki Nachf. Inhaber
Mischkowski.
Mehlsack.
3 Amtsgericht Mehlsack, 29. August 1938. “ Neueintragung:
A 106 Franz Kuhn, Mehlsack [Manufakturwarengeschäft, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5).
Inhaber: Mehlsack.
A 487 Bruno
[33894]
Hon den
Kaufmann Franz Kuhn,
Meiningen. [33895] Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
In Abt. A Nr. 145 wurde am 26. August 1938 bei der Firma Gebr. F. May in Meiningen eingetragen:
Firma ist erloschen.
— Dre le
Meisenheim, Glan. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A „Ernst Laubenheimer, Meisenheim“, Inhaber Ernst Laubenheimer, Mecha⸗ niker in Meisenheim, folgendes ein⸗ getragen: 1 Die Firma ist erloschen. Meisenheim, den 26. August 1938. Das Amtsgericht.
[33898]
rde pente LElee
Mettmann. [33897] H.⸗R. A Draht⸗ und Metall⸗ werke Friedrich Laux in Haan. „Der Fabrikant Otto Laux in Haan ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen, Mettmann, den 15. August 1938. Amtsgericht.
1 4
Mirow. [33445] Handelsregister
Amtsgericht Mirow (Meckl.). Mirow, den 31. August 1938 5.-⸗R. Aà 32 Helmut Waschow in
München.
. Geschäftsinhaber: Kaufmann Helmut Waschow, Frau Ilse Waschow, geb. Schuhmacher, beide in Vietzen, Post Rechlin (Kreis Waren).
Seit dem 1. Januar 1938 ist Frau Ilse Waschow, geb. Schuhmach⸗ Mit⸗ inhaberin.
Mosbach, Baden. [33898] Veröffentlichung:
Haudelsregister A Firma Riedt Wund Neubold in Mosbach.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird als Einzel⸗ firma von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Riedt als alleinigem Inhaber weitergeführt.
Mosbach, den 26. August 19288.
Amtsgericht.
Handelsregister Amtsgericht München. München, den 27. Auguft 1938. I. Neueintragungen:
A 1122 — 25. 8. 1938 — Simon Bartl, München (Kolonialwaren⸗ 8 Milcheinzelhandel, Mauerkircherstr. 40).
Geschäftsinhaber: Simon Bartl, Kauf⸗
mann in München. — 1938 — Julius
6s 1111 Selmayr, München (Bayerstr. 53 a).
Geschäftsinhaber: Julius Selmayr, Diplomingenieur in München. Dieser als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: August Max Strobl, Kaufmann
in München.
A 1124 — 25. 8. 1938 — Münchener Stickereiwerkstätte „Heros“ Beyerle Koller, München (Herstellung und Vertrieb von Bekleidung und Hand⸗ arbeiten, Brienner Str. 22).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 12. Juni 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Konstantin Beyerle, Kauf⸗ mann, und Maria Koller, Kunstgewerb⸗ lerin, beide in München.
A 1125 25. 8. 1938 Adolf Zimmer, München (Handelsvertre⸗ tungen, Döllinger Str. 35/I11).
Geschäftsinhaber: Adolf Zimmer, Kaufmann in München.
A 1126 — 26. 8. 1938 — Eduard Plank, München (Agfa Kamerawerk Kantine, Tegernseer Landstr. 161).
Geschäftsinhaber (Pächter): Eduard Plank, Gastwirt in München.
4 1133 — 26. 8. 1938 — Marie Keßl, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Mühlbauerstr. 4).
Geschäftsinhaberin: Marie Keßl in München.
A 16 — Bad Tölz — 25. 8. 1938 — Georg Hechensteiner, Bad Tölz (Gastwirtschaft zum Oswaldbräu und Restaurant Bürgergarten, Marktstr. 55).
Geschäftsinhaber: Georg Hechensteiner, Gastwirt in Bad Tölz.
II. Veränderungen:
B 12 — 25. 8. 1938 — Bayerische Motoren⸗Werke Aktiengesellschaft, München.
1. Adolf Müllev und Richard Brenner, beide in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung München. 2. Gotthilf Streicher und Dr. Heinrich Giese, beide in Eisenach, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Eisenach. Die gleiche Eintra⸗ gung wird zu Nr. 2 bei dem Gerichte der Zweigniederlassung Eisenach unter gleicher Firma mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Eisenach erfolgen.
B 191 — 26. 8. 1988 Zitzelsberger München. Die Hauptversammlung vom 11. August 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift und deren Neufassung be⸗ schlossen. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt, doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Josef Zitzelsberger, Direktor in München.
B2 — Haag — 26. 8. 1938 — Kraft⸗ werke Haag Aktiengesellschaft, Haag.
Die Hauptversammlung vom 6. April 1938 hat weiterhin die Aenderung des § 4 der Satzung beschlossen. Das Grund⸗ kapital ist in 3330 Stammaktien zu je 100 RM eingeteilt. Der Umtausch der 20⸗RM⸗Aktien ist durchgeführt.
26. 8. 1938 Forschungsanstalt Professor Junkers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 12. August 1938 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach
Allach.
26. 8. 1988 Dampfsägewerk Grafenaschau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Grafenaschau.
Die Gesellschafterversammlung vom 23. August 1938 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Sind mehrere Geschafts⸗ führer bestellt, sind zwei zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschaftsführer Fritz Jaeger gelöscht.
25. 8. 1938 — Kelheimer Parkett⸗ fabrik Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 5. Juli
Jose f
r9
Aktiengesellschaft,
der der Gesellschaft gehörenden Parkett⸗ fabriken, die Errichtung und der Be⸗ trieb weiterer Unternehmungen und Fabriken, welche Parkette und Holz⸗ waren erzeugen, ferner der Handel mit Holzwaren und aus Holz gewonnenen Produkten aller Art. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 400 Stammaktien zu je 1000 RM. Hans Hertlein, Ge⸗ samtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied.
26. 8. 1938 — Waggonfabrik Jos.
chen.
Die Hauptversammlung vom 12. August 1938 hat Aenderungen der Satzung und deren Neufassung nach Niederschrift be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Herstellung und der Vertrieb von Fahrzeugen, Maschinen und Ge⸗ räten aller Art, der Handel in diesen Gegenständen sowie der Abschluß aller Geschäfte und die Ausführung aller Arbeiten, die hiermit im Zusammen⸗ hang stehen.
25. 8. 1938 — Münchner Stickerei⸗ werkstätten Heros Wiener & Rosen⸗ stiel, München.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Herbert Rosenstiel, Kaufmann in München. Prokura des Franz Fißl⸗ thaler gelöscht.
A 1134 — 27. 8. 1938 — Gielen & Co., München (Biologische Heilmittel und elektrotechnische Erzeugnisse, Aka⸗ demiestr. 9).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Andreas Gielen ist nun Allein⸗ inhaber. Babette Gielen, München, Einzelprokura.
III. Erloschen:
26. 8. 1938 — J. Steiner, München⸗ Pasing.
Firma und Steiner gelöscht.
25. 8. 1938 — Julius Selmayr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1938 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Diplomingenieur Julius Selmayr
Prokura des Luitpold
Julius Selmayr, Sitz München, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 A 1123.
25. 8. 1938 — Meßweinkellerei und Weinhandlung Hans Siebzehnrübl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, München. Nagold. [33900] Handelsregister
Amtsgericht Nagold. Nagold, den 26. August 1988. Neueintragungen:
A 108 Paul Dau, Apparatebau, Nagold.
Inhaber Paul Dau, Fabrikant, Nagold. Der Ort der Niederlassung ist von Rottweil nach Nagold verlegt.
4 109 Karl Bühler, Altensteig.
Inhaber Karl Bühler, Kaufmann, Altensteig.
Naumburg, Saale. (33901] Handelsregister. Neueintragung:
A 1205 „Auto⸗Reiseverkehr Band⸗ rock. Inhaber Charlotte Bandrock, Naumburg’/ Saale.“
Inhaberin ist Frau Charlotte Band⸗ rock geb. Sittel aus Naumburg/S. Naumburg (Saale), 27. August 1938.
Das Amtsgericht.
Nebra. [33902] Amtsgericht Nebra, 27. August 1938. Erloschen:
4 24 C. Wolff Nachf., Nebra.
Die Firma ist erloschen.
Neisse. [33903]
Amtsgericht Neisse, 29. August 1938.
A 612 Dampfziegelei Lentsch Berndt & Kronauer, Sitz Lentsch.
Die Firma ist erloschen.
Neumünster. [33904] 4 994 Max Bumann, Neumünster. Inhaber: Kaufmann Max Bumann
in Neumünster.
Neumünster, den 26. August 1938. Das Amtsgericht.
Neumünster. [33905]
münster.
Ernst⸗Günther Fey in Neumünster. Neumünster, den 29. August 1938. Das Amtsgericht. Neumünster. [33906]
4 995 Ernst Seliger, Neumünster.
in Neumünster. Neumünster, den 29. August 1998. Das Amtsgericht.
Neumünster [33907] 8134 Kokosfabrik Westphalen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neumünster. Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 30. August 1938. Das Amtsgericht.
1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift. im besonderen die Neu⸗ fassung der Satzung, beschlossen. Gegen⸗
Vietzeu, Post Rechlin (Kreis Waren 8
Saar. 33900]
andelsregister B
Neunkirchen., Im hiesigen
stand des Unternehmens ist der Betrieb Nr. 105 wurde bei der Blies⸗Garage
Rathgeber Aktiengesellschaft, Mün⸗ Neunkirchen.,
in München. Alleininhaber der Firma
8 1 Kreis Oels. A 812 Musikhaus Adolf Fey, Neu⸗
8 Ohlau. Jetziger Inhaber: Klavierbaumeister
Inhaber: Kaufmann Ernst Seliger
1
G. m. b. H., Neunkirchen, Saar, eingetragen:
Jeder der Geschäftsführer Hans Dechend, Emil Schmidt und Gottlieb Suter ist berechtigt,- in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Geschäfts⸗ führer Otto Schlenker oder Johann Schumacher die Gesellschaft zu vertreten.
Neunkirchen, Saar, d. 14. Juni 1938.
Das Amtsgericht. Saar. [33909]
Im hiesigen Handelsregister 4A Nr. 696 wurde bei der Firma Wilhelm Stoll in Neunkirchen, Saar, ein⸗ getragen:
Die Prokura der Ehefrau Brockmann ist erloschen. Inhaberin ist Ehefran Reiner Brockmann, Johanna geb. Mai⸗ länder, in Neunkirchen, Saar.
Neunkirchen, Saar, den 2. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
““ 11“ Neunkirchen, Saar. [33910]
H.⸗R. B 116 Saarländische Ein⸗ Eund Verkaufs A. G. — Sevag — in Neunkirchen, Saar.
Durch Beschluß vom 16. Mai 1938 ist die Satzung neugefaßt worden.
Neunkirchen, Saar, den 13. Juli 1938.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [33911] Neueintragung: Handelsregister A Nr. 769. Firma: ECitrolafabrikation Wil⸗ helm Diesel, Alleinvertrieb von
Coca⸗Cola in Neunkirchen, Saar. Inhaber Kaufmann Wilhelm Diesel in Neunkirchen, Saar.
Neunkirchen, Saër, den 22. Juli 1938. Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. [33912] Eintragung bei H.⸗R. A 636 Firma Ernst in Neunkirchen,
Saar. Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar, den 29. 8 Das Amtsgericht.
[33913] 1938.
Nr. 19 Freese,
Norden.
Amtsgericht Norden, 9. 8. „In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Gebr. Norden, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Oberweissbach. 1 Handelsregister
Amtsgericht Oberweißbach,
30. August 1938. Veränderungen: Hu“ Rohrbach, Gesellschaft
mit beschräukter Haftung.
Die Gesellschaftsversammlung vom 26. 3. 1936 hat die Herabsetzung des Stammkapitals auf 320 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert worden.
Löschung:
B 32 Mitteldeutsche Hohlglas⸗ Industrie G. m. b. H., Altenfeld, Th., mit einer unter der Firma „Arno Edm. Kaempfe Filialbetrieb der Mittel⸗ deutschen Hohlglas⸗Industrie G. m. b. H., Altenfeld/ Thür.“ betriebenen Zweigniederlassung in Oelze.
Die Gesellschaftsfirma ist erloschen.
Nach Aenderung der Firma in „Mitteldeutsche Hohlglasindustrie Hermann Bulle G. m. b. H.“ wurde das Gesellschaftsvermögen durch Be⸗ schluß vom 27. 4. 1937 auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Hermann Bulle unter der Firma Mitteldeutsche Glas⸗ industrie Hevmann Bulle in Altenfeld übertragen.
Neueintragung:
A 411 Mitteldeutsche Industrie Hermann Bulle unter der Firma Arno Edm. Kaempfe Filialbetrieb der Mittel⸗ deutschen Hohlglas⸗Industrie Her⸗ mann Bulle betriebenen Zweignieder⸗ lassung Oelze.
Inhaber: Fabrikbesitzer Hermann in Altenfeld. Prokura: Direktor aul Larenz in Altenfeld, Thür.
Hohlglas⸗ mit einer
Oels, Schles. Handelsregister Amtsgericht Oels i. Schles. Oels, den 25. August 1938. Neueintragung:
A 417 Molkerei Gr. Weigelsdorf, Max Gilke, Gr. Weigelsdorf,
Amtsgericht Ohlau, 24. August 1938. In unser Handelsregister A Nr. 281 ist bei der Firma Kottlarzig u. Lands⸗ berger, Ohlau, am 24. August 1938 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöft und die Firma erloschen ist.
Ohlau. [33918] Amtsgericht Ohlau, 24. August 1938. In unser Handelsregister A Nr. 317 ist bei der Firma Dzialas u. Ziekursch in Chlau am 24. August 1938 einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
[33919
In das hiesige Handelsregister Nr. 342 ist heute die Firma Hinrich Böge, Pinneberg, und als ihr In⸗ haber Hinrich Böge, Kaufmann, Pinne⸗ berg, eingetragen worden.
Pinneberg, den 24. August 1938. Das Amtsgericht.
Pößneck. s 8 3 Handelsregister 2 Amtsgericht Pößneck. Neueintragungen:
Aà 549 Helmut Jacobi, Pz (Biergroßhandel, Herstellung von; ralwasser und Vertrieb, Rain gasse
Kaufmann und Biergroßhändle mut Jacobi, Pößneck, ist Alleinin Eingetragen am 3. August 1938.
A 550 Richard Oefner, Kund Handelsmühle, Pößneck⸗Schlet
Müllermeister Richard Oefner, neck⸗Schlettwein, ist Alleininhaber getragen am 16. August 1938.
A 551 Walter Oefner, Kund Handelsmühle, Pößneck⸗Köstiz.
Müllermeister Walter Oefner,
„8
neck⸗Köstitz, ist Alleininhaber. tragen am 16. August 1938.
A 552 Theodor Dötschel, Pö (Ein⸗ und Verkauf von Seifen, C mitteln usw. Steinweg 18).
Kaufmann Theodor Dötschel, Pö ist Alleininhaber. Eingetragen
16. August 1938. 3 A 553 Kurt Hädrich, Pöl
Erscheint an jedem Wochentag abends.
die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Ausgabe kosten 30 einzelne Beilagen 10 hf
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:
Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 ℛ ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne — Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ£ℳ monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler Einzelne Nummern dieser
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
91 el ei
Anzeigenpreis für den 1 1 e Peile 1,10 2 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- e 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ,
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch 0— 1 2 hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
— *˙8[*
(Großhandels⸗ und Versandgeschäf Porzellan, Geschenk⸗ und Buüroar Bergerstr. 2).
Kaufmann Kurt Hädrich, Poö ist Alleininhaber. Eingetragen
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
Berlin, Montag, den 5. September, abends
8
Poftscheckkonto:
Nr. 206
19. August 1938. Bergk, Rohprodn
4 554 Gebr. Pößneck.
Offene Handelsgesellschaft seit vember 1931. Gesellschafter sind Kaufleute Walter und Werner B Pößneck. Eingetragen am 27. Aug.
4 555 Hugo Nagler Holzinduß Langenorla.
Kurt Hugo Nagler, Gera, ist2 inhaber. Der Sitz der Firma ist Gera nach Langenorla, Thür., de worden. Eingetragen am 29. Aug.
Erloschen:
4à 498 Hermann Seiß, Kleindemz
Die Firma ist erloschen. Eingetn am 29. Juli 1938.
9
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Verleihung der Goeth Kunst und Wissenschaft. 2 1 Bekanntmachung über den Londoner S Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen un die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit. Bekanntmachung einer weiteren Liste von Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist. 8 “ Anordnung Nr. 8 der Ueberwachungsstelle für Ruß vom September 1938.
(Einführung der Bewirtschaftung von
Potsdam. 1 Ruß im Lande Oesterreich).
Handelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilun Potsdam, 26. August 1938. Neueintragung:
A 2022 Carl Dannenberg j Caputh (Großhandelsgeschäft mit d. Gemüse, Wald⸗ und Südfrüchten, puth, Pappelstraße 61).
Inhaber: Carl Dannenberg j Kaufmann, Caputh.
Veränderung:
A 1805 Flügge & Boike, Handelsgesellschaft, Potsdam bearbeitungsbetrieb, Babelsberg, beerenstraße 99). 8
Der Sitz der Gesellschaft ist Babelsberg verlegt. “
0.
Recklinghausen. ([83* Handelsregister
Amtsgericht Recklinghausen.
Am 29. August 1938.
Neueintragungen:
A 1182 Hermann Ennin
fabrik u. Konditorei) in R hausen.
Veränderungen:
4 894 Bischoff⸗Werke Kommamd gesellschaft vormals Pfingstma Werke, Recklinghausen:
Es sind zwei neue Kommanditi in die Gesellschaft eingetreten. Herabsetzung der Einlage eines Ks manditisten hat stattgefunden.
B 351 Berthold u. Rüggeberg, sellschaft mit beschränkter Haftu Recklinghausen:
Die Prokura des Heinz Berthold erloschen.
Löschungen:
4A 932 Stern u. Baum, Waltro
Die Firma ist erloschen. Rötha. [3398 Amtsgericht Rötha. .⸗R. B 4 Das Vermögen der Fim Kammzug⸗Gesellschaft mit beschrär ter Haftung in Großdeuben ist um Ausschluß der Liquidation durch Gese schafterbeschlüsse vom 12. und 19. I 1938 mit Wirkung vom 11. Juli 19 auf den Kaufmann Johannes Bröse Großdeuben als alleinigen Gesellschaf gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 188 übertragen worden. Er führt d. Handelsgeschäft unter der Firma J. hannes Bröse in Großdeuben fo Die Firma der übertragenden Gesel schaft ist erloschen.
ur
Rüdesheim, Rhein. [3392 Handelsregister Amtsgericht Rüdesheim, Rh. Abt. 4. Rüdesheim, Rh., 29. 8. 194 Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 36 Firma Joh. A. Jun Stepha
in Aßmannshausen:
Die Gesellschafter Hermann Jung und dessen Ehefrau Agnes ger Pritzkow in Aßmannshausen sind durs Tod aus der Gesellschaft ausgeschiede Kurt Jung ist alleiniger Geschafts führer.
8 Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtliche Teil, den redaktionellen Teil, den A zeigenteil und für den Verlag: i. V.: Rudolf Lantzsch in Verli Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli⸗ Wilhelmstraße 32
Hierzu eine Beilage.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 5.
Berlin, den 5. September 1938.
ungehörigkeit vom 14. Juli 1933 Bl. 1 S. 480) erklär ch im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Aus⸗ bärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit
10. Ehrenfried,
11. Frahm, Herbert Ernst Karl, geb.
18. Guttmann,
Die Inderziffer der Großhandeslspreise vom 31. August 1938
Amtliches. Deutsches Reich
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom September 1938 dem Schriftsteller Dr. Hans Friedrich September F
Slunck in Mölenhoffbuus hei Greben (Holstein) die Gaübe⸗. I
Medaille für Kunst und Wissenf haft verliehen
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und Reckk onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).
September 1938
für eine Unze Feingold . . . . .. . 144 sh 1 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. Sep⸗ tember 1938 mit R.M 12,045 umgerechnet 6,7742
für ein Gramm Feingold demnach ... pence 55,5886,
in deutsche Währung umgerechnet .. = RM 2,78985.
“ 8 8 b
RM 86,7742,
Statistische Abteilung der Rei Reinhardt.
Bekanntmachung. Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
22
(RGBl. I S. 480) erkläre
verlustig: 1. Alt mann, Julius, Schildberg, 1 2. Appel, Ernst, geb. am 1. 4. 1884 in Homburg v. d. Höhe, 8 1 3. Arzt, Herbert Hans, geb. am 19. 3. 1901 in Berlin, 4. Berger, Alfred Richard, geb am 23. 1. 1898 in Elsterwerda’ Schlesien,
geb. am 19. 8. 1867 in
5. Buchheim, David, geb. am 9. 6. 1887 in Wohra,
Krs. Marburg’/ L.,
6. Caspary, Hans, geb. am 12. 6. 1888 in Bussin,
Krs. Schlawe, Cohn, Ruben, geb. am 13. 6. 1883 in Hamburg,
Cohn, Walter, geb. am 5. 9. 1901 in Chemnitz, geb. am 17. 5. 1908
18 9. Deutscher, Gertrud,
Leutzsch, 1 2 Herbert, geb. am
Berlin,
in Lübeck,
12. Frank, Adolf, geb. am 30. 1. 1914 in Essen, 13. Frank, Hermann, geb. am 6. 2. 1888 in Weidenau
(Siegen),
14. Georg, Manfred, geb. am 20. 10. 1893 in Berlin, 15. Ginsberg, Günter, geb. am 4. 9. 1909 in Grossen⸗
dorf,
16. Goldschmidt, Max (gen. Menni), geb. am 3. 3.
1911 in Hoof, Krs. Kassel,
17. Graeve, Max, geb. am 6. 10. 1882 in Leipzig, 1 Walter Wolfgang, geb. 9. 1. 1908 in *„
Hamburg, 19. Hahn, Loo, geb. am 1. 5. 1913 in Göttingen,
in 29. 12. 1908 in am 18. 12. 1913
Hammel, Alfred, geb. am 9. 11. 1899 in Frank⸗ urt / Main,
Hiemer, Josef, geb. ez. Amt Riedenburg, 1“ 8 Kamm, Isaak, geb. am 14. 1.1881 in Hettenhausen, tz, Manfred, geb. am 17. 10. 1908 in Hünfeld, el, Gerhard Heinz, geb. am 18. 2. 1909 in eiberhau,
Koska, Wilhelm August Bernhard, geb. am 9. 1. 1902 in Berlin, Krisch, Max, geb. am 19. 6. 1889 in Hohensalza, Kuhn, Alfred, geb. am 11. 10. 1895 in Worms, Kutschkau, Walter, geb. am 9. 4. 1910 in Essen, Loewenherz, Robert Felix Joachim, geb. am 14. 4. 1911 in Berlin⸗Charlottenburg, Mannes, Alfred, geb. am 30. 11. 1886 in Wreschen, Marum, Erich Karl Paul, geb. am 21. 8. 1911 in Frankfurt Main, b 3 Neumann, Josef, geb. am 2. 4. 1911 in Berlin Otto, Ludwig Heinrich, geb. am 26. 9. 1909 in
85
8
—,
23. 5. 1897 in Breitenhill,
9
2
8
5
26. 27. 29.
30. 31.
32. 33.
Marburg ’ Lahn, Otto, Richard, geb. am 1. 5. 1902 in Greifswald, 35. Rohde, Ilse Johanna, geb. am 9. 5. 1913 in Aschersleben, 36. Romm, Max, geb. am 2. 5. 1881 in Ortelsburg, 37. Saß, Alwin, geb. am 2. 1. 1904 in Ostgroßefehn Ost⸗ friesland, 88 Gvvemnsfieg Willi, gek. am 1.14. 4912 Hannover, b 39. Schroeter, Bruno, geb. am 1. 9. 1907 in Reichen⸗ bach /O. L., Seemann, Gustav, geb. am 23. 3. 1880 in Aschbach, indermann, Ella Gretchen Johanna, geb. am 5. 7. 1901 in Dresden, 42. Spanier, Franz, geb. am 16. 8. 1906 in Bielefeld, 43. Strobl, Max, geb. am 1. 12. 1896 in Ludwigsfeld München, 1“ zuchmann, Philipp Walter, geb. am 28. 3. 1891
2. 1900
34.
40. 41.
2*
& G.
—
2
Nürnberg, Ull mann, Tiefenort, Venuleth, Biebesheim, “] de Vries, Johannes, geb. am 2. 8. 1915 in Duis⸗ burg⸗Hamborn, Wallrath, Alfred, geb. am 6. 8. 1907 in Berlin.
Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf folgende Familienangehörige erstreckt: 1 Emma Altmann, geb. Priebatsch, geb. am 25. 5. 1865 in Schmiegel, “ Martha Appel, geb. Insel, geb. am 9. 7. 1894 in Metz, Ruth⸗Anna Appel, geb. am 19. 12. 1919 in Bingen, Doris Appel, geb. am 11. 11. 1920 in Bingen, Paula Buchheim, geb. Heß, geb. am 15. 11. 1892 in Cölbe, b 1 Else Buchheim, geb. am 19. 12. 1919 in Cölbe, Hildegard Buchheim, geb. am 28. 7. 1925 in Cölbe, Elisabeth Caspary, geb. Aren, geb. am 4. 4. 1898 in Neustettin, “ Heinz Caspary, geb. am 4. 3. 1922 in Pollnow, Krs. Schlawe, Eva Caspary, geb. am 19. 9. 1926 in Pollnow, Krs. * Schlawe, Frida Ella Cohn, geb. Kornetzki, geb. am 29. 3. 1899 in Gut Abscherninken, Elsa Dorothea Deutscher, geb. am 30. 5. 1926 in Halle / Saale, 1 Flora Frank, geb. Bodenheimer, geb. am 15. 11. 1892 in Heidelberg, “ “ Ellen⸗Rosa Frank, geb. am 15. 10. 1921 in Köln, Rosel Frank, geb. am 13. 4. 1923 in Köln, 8 Johanna Dorothea Georg, geb. Simon, geb. am 9. 11. “ Frank Georg, geb. am 27. 3. 1921 in Breslau, Geo 8 — am 18. 1. 1924 in Berlin⸗Lichterfelde, Judessa Hammel, geb. Sajde, geb. am 18. 7. 1903 in Alexandrowsk, Kreis Lodz, Charlotte Kamm, geb. Hecht, geb. am 1. 6. 1885 in Bonnland, Kreis Karlstadt, Leopold Kamm, geb. am 28. 12. 1910 in Fulda, “ Johanna Katharina Krisch, geb. Martini, geb. am 30. 3. 1890 in Queichheim / Pfalz, Fritz Krisch, geb. am 24. 2. 1926 in Mannheim, “ Anna Kuhn, geb. Horakowa, geb. am 23. 6. 1897 in Lichtenstadt, b Lina 5 nnes, geb. eb. am 14. 5. 1887 in Neuteich (Danzig) 8 h
bͤb165
12.
Manfred, geb.
Heinrich, geb. am 22. 1902
errmann,
Berlin 41821 1938 922
Mannfred Mannes, geb. am 6. 9. 1922 in Christburg,
Ida Romm, geb. Klewanski, geb. am 1. 12. 1881 in
Koönigsberg Pr., 8
Erich Romm, geb. am 31. 8. 1909 in Johannisburg,
Gerhard Romm, geb. am 14. 12. 1910 in Fohannisburg,
Anna Strobl, geb. Sattler, geb. am 22. 1. 1902 in Krefeld,
Elisabeth Tuchmann, geb. in Spalt,
Judith Ida Ullmann, geb.
in Hamburg. 8 Rachel Ullmann, geb. am 21. 10. 1928 in Tiefenort
Maya Ullmann, geb. am 2. 6. 1931 in Tiefenort, Philomena Venuleth, geb. Bleiholder, geb. am 19. 1. 1905 in Mannheim. Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust de deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien angehörige zu erstrecken ist, bleibt vorbehalten.
Wicker, geb. am 7.
Nathan, geb. am 22. 8. 1904
Berlin, den 1. September 1938.
Der Reichsminister des Innern : Dr. Stuckart.
Auf Grund des § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗
währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem
Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichs gesetzbl. 1 S. 1333) wird nachstehend eine weitere Liste der Vermögensträger bekanntgegeben, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront einge⸗ wiesen ist.
Als Stichtage werden gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes bestimmt:
1. für die Arbeiterverbände kommunistischer Richtung der
30. September 1933, für die freigewerkschaftlichen Arbeiterverbände, die mit Arbeitern und
freigewerkschaftlichen Verbände Angestellten und die zugehörigen Treuhand⸗ und Ver⸗ mögensverwaltungen, Gewerkschaftshäuser und Son⸗ dervermögen der 30. Septegiber 1933,
für alle sonstigen Arbeiterverbände und die zuge⸗ hörigen Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen,
zember 1934, für sämtliche Angestelltenverbände und die zugehörigen Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen, Gewerk⸗ schaftshäuser und Sondervermögen der 31. Dezember 1934, für alle sonstigen Verbände mit Arbeitern stellten und die zugehörigen Treuhand⸗ mögensverwaltungen, Gewerkschaftshäuser dervermögen der 31. Dezember 1934, für die Saarverbände (Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ verbände, Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen, Gewerkschaftshäuser und Sondervermögen) der 31. De⸗ zember 1935, 7. für die Gemischten Verbände der 31. Dezember 1934.
Uebersicht.
I. Arbeitnehmerverbände. A. Verbände kommunistischer Richtung:
Arbeiterverbände. 8
B. Freigewerkschaftliche Verbände (marxistisch): 1b . Arbeiterverbände.
.Angestelltenverbände.
Verbände mit Arbeitern und Angestellten.
. Vermögensträger gemäß § 24, Absatz 2, Satz 1 und des Gesetzes vom 9. 12. 1937 und Treuhänder, die ni juristische Personen sind:
a) Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen, b) Gewerkschaftshäuser. . Sondervermögen.] 6
C. Christliche Gewerkschaften schristlich⸗ Arbeiterverbände. . Angestelltenverbände. Verbände mit Arbeitern und Angestellten. Vermögensträger gemäß § 24, Absatz 2, Satz 1 und 3 des Gesetzes vom 9. 12. 1937 und Treuhänder, die nich juristische Personen sind: 1.“ a) Treuhand⸗ und Vermögensverwaltungen, b) Gewerkschaftshäuser. 8
und Ange⸗ und Ver⸗ und Son⸗
E“
Sondervermögen.
Gewerkschaftshäuser und Sondervermögen der 31. De⸗
8